WO2004057910A2 - Sound projektor - Google Patents

Sound projektor Download PDF

Info

Publication number
WO2004057910A2
WO2004057910A2 PCT/EP2003/014035 EP0314035W WO2004057910A2 WO 2004057910 A2 WO2004057910 A2 WO 2004057910A2 EP 0314035 W EP0314035 W EP 0314035W WO 2004057910 A2 WO2004057910 A2 WO 2004057910A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
directional loudspeaker
reflector
directional
sound
housing
Prior art date
Application number
PCT/EP2003/014035
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2004057910A3 (de
Inventor
Klaus D. Linhard
Original Assignee
Daimlerchrysler Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimlerchrysler Ag filed Critical Daimlerchrysler Ag
Priority to JP2004561269A priority Critical patent/JP2006511128A/ja
Priority to US10/539,843 priority patent/US20060109989A1/en
Priority to EP03789216A priority patent/EP1576846A2/de
Publication of WO2004057910A2 publication Critical patent/WO2004057910A2/de
Publication of WO2004057910A3 publication Critical patent/WO2004057910A3/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/18Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound
    • G10K11/26Sound-focusing or directing, e.g. scanning
    • G10K11/28Sound-focusing or directing, e.g. scanning using reflection, e.g. parabolic reflectors
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/20Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics
    • H04R1/32Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired directional characteristic only
    • H04R1/34Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired directional characteristic only by using a single transducer with sound reflecting, diffracting, directing or guiding means
    • H04R1/345Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired directional characteristic only by using a single transducer with sound reflecting, diffracting, directing or guiding means for loudspeakers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/20Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics
    • H04R1/32Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired directional characteristic only
    • H04R1/40Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired directional characteristic only by combining a number of identical transducers
    • H04R1/403Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired directional characteristic only by combining a number of identical transducers loud-speakers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2291/00Indexing codes associated with group G01N29/00
    • G01N2291/02Indexing codes associated with the analysed material
    • G01N2291/024Mixtures
    • G01N2291/02491Materials with nonlinear acoustic properties
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2217/00Details of magnetostrictive, piezoelectric, or electrostrictive transducers covered by H04R15/00 or H04R17/00 but not provided for in any of their subgroups
    • H04R2217/03Parametric transducers where sound is generated or captured by the acoustic demodulation of amplitude modulated ultrasonic waves
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2499/00Aspects covered by H04R or H04S not otherwise provided for in their subgroups
    • H04R2499/10General applications
    • H04R2499/13Acoustic transducers and sound field adaptation in vehicles

Definitions

  • the invention relates to a directional speaker and a method suitable for operating such a directional speaker according to the preambles of claims 1 and 13.
  • the sound field of the so-called parametric loudspeakers initially only consists of the inaudible ultrasonic signal that is modulated with the useful signal, the audio signal.
  • the high sound pressure of inaudible ultrasound changes the medium air, ie: it becomes non-linear. This non-linearity leads to the demodulation of the audio signal that is now audible. In the direction of propagation of the ultrasound, the audio sound generated is added up in phase.
  • a megaphone which uses the directivity of a parametric loudspeaker system is described in US Pat. No. 6,359,990 B1.
  • the acoustic signal spoken into a microphone is emitted in a directional manner via an annular arrangement of ultrasound signal transmitters.
  • the device comprises a rotatably mounted reflector, by means of which, among other things, the beam emanating from the ultrasound source can be deflected in different spatial directions.
  • the ultrasound transmitter / receiver and the reflector are separately attached to a common bracket. Since the overall arrangement is not surrounded by a housing, there is especially when using the arrangement outdoors, the risk of contamination of the reflection surface and the penetration of moisture into the transceiver.
  • the object of the invention is to find an ultrasound reflector arrangement which can be well protected against contamination and penetrating moisture.
  • the new directional loudspeaker consists of a sound source for generating strongly directed sound, which is formed by at least one ultrasound loudspeaker. Furthermore, a pivotable reflector is provided for deflecting the directional sound.
  • the reflector is now designed in such a way that it can be pivoted in such a way that it serves as mechanical protection for the sound source of the directional loudspeaker. This especially against environmental influences such as pollution and moisture.
  • the reflector essentially has two different orientations and functions.
  • the reflector serves to deflect the energy emanating from the sound source of the directional loudspeaker into a predeterminable, desired direction by suitable alignment, and on the other hand the reflector can be folded over the sound source, so that a kind of protective cover is created under which the ultrasound forming the sound source Speakers are protected from mechanical and environmental influences.
  • FIG. 1 shows an example of a system consisting of the array base plate and the foldable reflector.
  • Figure 2 shows a possible installation variant (overhead) of the directional speaker.
  • Figure 3 shows a variant which comprises a second hinge for tilting the base.
  • Figure 4 shows the top view of an exemplary arrangement of ultrasonic loudspeakers.
  • Figure 5 shows a side view of the basic arrangement of the reflector and transducer array.
  • Figure 6 shows an example of an arrangement wherein the reflector has an opening angle of 60 ° to the base.
  • Figure 7 shows an example with the opening angle 40 °.
  • Figure 8 shows an arrangement in which, in addition to the reflector, the overall system is also pivoted.
  • FIG. 9 shows an exemplary embodiment of the directional loudspeaker which enables an optimal alignment with a listener.
  • FIG. 10 shows a further exemplary embodiment of the directional loudspeaker, which permits optimal alignment.
  • the sound source of the directional loudspeaker is installed particularly profitably in a housing, which is sealed by the reflector.
  • the reflector is connected to the housing in a particularly advantageous manner by means of a movable connection, as a result of which a type of box is formed in which the reflector forms the lid and which can be opened and closed by changing the orientation of the reflector.
  • the choice of the movable connection essentially depends on the requirements for the desired freedom of movement of the reflector. So it is conceivable to use a simple hinge, or in particular to increase the degrees of movement of the reflector on ball, cross or cardan joints.
  • the housing in which the sound source is installed has an essentially circular cross section. This makes it possible, for example, to attach the swivel joint to a race, which is seated on the housing and by means of which the reflector can be rotated along the upper edge of the reflector.
  • the orientation of the directional loudspeaker can be adjusted particularly advantageously if the housing itself is not firmly mounted on a carrier, but rather is connected to this with a joint.
  • the area of sound that can be directly irradiated by means of the directional loudspeaker can be significantly expanded, since it is possible to pivot the entire arrangement comprising the reflector and the sound source while the reflector remains aligned with the sound source. Accordingly, the directional loudspeaker according to the invention can be particularly profitable by using a housing which consists of an external and an internal Realize the house.
  • the sound source of the directional loudspeaker is located in the inner housing, to which the reflector is connected directly via a movable connection.
  • the inner housing is advantageously tiltably and / or pivotably mounted with respect to the outer housing, so that, according to the above-described outrage, a clear expansion of the directly soundable surrounding area is achieved, while at the same time the outer housing protects the combined pivoting arrangement from mechanical and environmental influences.
  • FIG. 1 shows an example of a system consisting of the array base plate (10) and the foldable reflector (11).
  • the reflector (11) is movably mounted on a race on a race (13) on the housing containing the sound source via a joint (12).
  • Such an advantageous arrangement is particularly suitable for installation on a surface, such as into a headliner (20) of a vehicle, corresponding to FIG. 2.
  • the housing of the directional loudspeaker is embedded in this area in a particularly profitable manner. In this way, the directional loudspeaker can initially remain "invisible".
  • the reflector is opened and, for example, preset in the range of 45 °.
  • the exact lateral alignment is obtained by rotating the race (13), the alignment in height by the opening angle in the area by 45 °, while the joint (12) between the race or housing and the reflector (11) enables the reflector (11) to pivot essentially vertically, the race arranged movably on the housing allows a horizontal movement rotating on a round base of the reflector.
  • the second hinge (14, 30) is not sufficient to tilt the base required and the individual elements can either be installed vertically or focusing with a corresponding inclination. If a small area, for example of + - 10 °, of the opening angle by 45 ° is required, then the focusing arrangement of the ultrasound loudspeakers forming the sound source is recommended. If a large area is required for the opening angle, the second hinge (14, 30) is advantageous for tilting the base area, corresponding to FIG. 3.
  • the system can advantageously be set up as a mobile unit. When closed, the system is mechanically protected from the weather by a reflector and a base unit. In operation, the floor unit serves as a support.
  • FIG. 4 shows a top view of an arrangement of 25 ultrasound speakers, which together form the sound source of the directional speaker.
  • the 25 individual elements (40) in the form of ultrasound speakers are square, 5x5, arranged in a round base.
  • the individual elements (40) can be, for example, in the form of small cylinders with the sound outlet openings on their upper end face, which are installed upright in a common one of the base area. Such an arrangement results in a radiation direction of the elements perpendicular to the base area.
  • Figure 5 shows a side view of the basic arrangement of reflector (50) and transducer array. To simplify matters, only a single converter of the array is shown here.
  • the reflector is attached to one side of the housing wall (51) Untitled.
  • a hinge (52) or another joint is used as an example between the reflector (50) and the housing wall (51). If, as shown by way of example, the reflector is arranged at an angle of 45 ° to the base area of the array, the reflected sound propagates parallel to the base area (53) of the array of sound transducers.
  • the angle of 45 ° is optimal in the sense that the reflector surface (54) reflects the sound from the array completely (if we assume the strongly focused radiation perpendicular to the base surface of the array).
  • An angle greater than 45 ° requires a larger reflector, and an angle smaller than 45 ° leads to a partial covering of the reflection by the base area.
  • the angle of the reflector can be moved in a larger area. It is assumed here for simplification that the installation angle of the elements in the base area is selected so that there is a common focus point. The outer elements then have a greater inclination than the inner elements, and the element in the middle is again installed vertically.
  • Figure 6 shows an example of an arrangement wherein the reflector (60) has an opening angle of 60 ° to the base.
  • the focus point (61) is placed after the reflection.
  • the installation angle of an outer element is shown as an example with a value of -70 °. If the focus point (61) were already before the reflection, the scattering of the Sound field turn out even larger.
  • the choice of a focussing installation angle of the elements in the base area thus allows an optimal opening angle which can be varied within a certain range by the value 45 ° without the disadvantage that the reflector would have to be enlarged or part of the reflection is covered.
  • the disadvantage of the focusing arrangement is defocusing (scattering). If the listener is e.g. in the immediate vicinity of the arrangement in the sound beam, a certain amount of scatter is entirely tolerable, since the listener himself again acts as a reflector.
  • the choice of the opening angle and the installation angle for focusing is dependent on one another in such a way that a large inclination (installation angle) must also be used for a large opening angle if the reflector size is not to be increased.
  • the choice of the opening angle, below 45 °, and the installation angle of the outer elements in the base area is not completely free, since in this case the reflection can be covered by the base area or no more reflection can take place.
  • the exact geometric representation is to be omitted here.
  • the outer elements the following is a suitable angle of inclination: 80, 70 and 60 ° for the respective opening angle of 40, 35 and 30 °. If the listener is at a greater distance from the array, the focusing radiation is no longer useful, because a large part of the directivity is lost due to the defocusing. It is more advantageous to tilt the basic system as shown in FIG. 8 and to maintain the optimal opening angle of 45 °.
  • the ultrasound transmitter can consist of only one transducer.
  • Usual transducers emit the sound with a strong directivity in one direction, whereby the sound beam widens somewhat with distance.
  • a single converter can also be constructed focusing, so that it is not significant for the overall system described whether a single converter or several converters are used.
  • the strong directivity of the system means that it is aimed at the listener.
  • a simple type of support is indicated by way of example in FIG. 9.
  • an element (90) sits in the middle of the base surface of the directional loudspeaker and emits a bundled light beam in the direction of the sound propagation.
  • the impact of the light spot allows the setting of the target, the place where sound is desired. In this case, the setting would be made manually.
  • the element (90) is advantageously a laser which emits a bundled light beam which can be easily perceived on the illuminated persons or objects.
  • An automatic adjustment to the object that is to receive the sound could, for example, be performed by an table / electronic image evaluation unit, which evaluates the reflection of a laser beam, for example.
  • This image evaluation unit could then provide the control signals for rotating and tilting the system.
  • control via an infrared sensor is also possible, which then follows the object with the strongest heat radiation.
  • the object to be sonicated emits a signal, e.g. a point of light or a radio signal.
  • a receiver connected to a locating device can determine the location of the object and align the reflector system accordingly. If a light point is emitted from the object to be irradiated, for example starting from a laser, a corresponding receiver (100), as indicated in FIG. 10, can be installed directly in the base area of the directional loudspeaker in order to evaluate the light reflected by the reflector. The maximum incidence of light is obtained with an acoustically correctly aligned system.
  • the novel directional loudspeaker can be used in a particularly advantageous manner for the sound reinforcement of people in motor vehicles, since its recessed housing can be ideally integrated into the interior of the vehicle.
  • the new directional loudspeaker offers profitable applications in the outside area of vehicles or buildings, in particular due to the possibilities of protecting the sound transducers from environmental influences.
  • Directional loudspeakers designed in accordance with the invention can be integrated relatively inconspicuously on the roof of motor vehicles, for example, and can thus specifically target the surroundings of the vehicle during active operation. For example, at a picnic, the limited space sound of the personal picnic area, without bothering the people around.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Circuit For Audible Band Transducer (AREA)
  • Obtaining Desirable Characteristics In Audible-Bandwidth Transducers (AREA)
  • Transducers For Ultrasonic Waves (AREA)

Abstract

Parametrische Lautsprecher, basierend auf einem modulierten Ultraschallträgersignal, erzeugen eine starke Richtwirkung. Diese starke Richtwirkung macht eine direkte Übertragungsstrecke vom Lautsprecher zum Zuhörer erforderlich. Hindernisse in dieser Strecke wirken als Reflektor oder Absorber. Die vorliegende Erfindung beschreibt eine mechanische Anordnung eines parametrischen Lautsprechers mit einem beweglichen Reflektor (11). Die Anordnung ermöglicht, den ausgesandten Schall sich bewegenden Zuhörern nachzuführen. Es ergeben sich vorteilhafte Einbaumöglichkeiten, z.B. im Dachhimmel von Fahrzeugen oder als mobiles System.

Description

Sound Projektor
Die Erfindung betrifft einen Richtlautsprecher und ein zum Betrieb eines solchen Richtlautsprechers geeignetes Verfahren nach den Oberbegriffen der Patentansprüche 1 und 13.
Herkömmliche Systeme, bei denen das Audio-Signal als Luftschwingung direkt über Einzellautsprecher oder auch einem Lautsprecherarray abgestrahlt wird, können nur eine relativ begrenzte Bündelung der Schallabstrahlung erreichen. Bei einem neuen Verfahren wird demgegenüber das Audio-Signal nicht direkt abgegeben, sondern als Veränderung der Amplitude (Amplitudenmodulation, AM) einer Trägerschwingung sehr hoher Frequenz (Ultraschall) . Das zugrundeliegende physikalische Phänomen der akustischen Wahrnehmung Tönen als Folge nichtlinearer Eigenschaften der Luft wurde bereits von dem Physiker Helmholtz im 19. Jahrhundert erkannt und untersucht. Die Anwendung der physikalischen Prinzipien zum Bau eines Ultraschall/Audio-Lautsprechers werden beschrieben von Yoneyama, Fujimoto, Kawamo und Sasabe ( l The audio Spotlight : An application of non-linear interaction of sound waves to a new type of loud-speaker de s i n λ , Journal of the Acoustic Society of America, 1983, Seite 1532-1536).
Das Schallfeld der sogenannten parametrischen Lautsprecher besteht zunächst nur aus dem nicht hörbaren Ultraschallsignal das mit dem Nutzsignal, dem Audiosignal, moduliert ist. Der hohe Schalldruck des nicht hörbaren Ultraschalls verändert das Medium Luft, d.h.: es wird nichtlinear. Diese Nichtlinea- rität führt zur Demodulation des nun hörbar werdenden Audiosignals. In Ausbreitungsrichtung des Ultraschalls addiert sich der erzeugte Audioschall phasenrichtig auf.
Ein Megaphon, welches die Richtwirkung eines parametrischen Lautsprechersystems ausnutzt wird in der US 6 359 990 Bl beschrieben. Hierbei wird das in ein Mikrophon gesprochene a- kustische Signal gerichtet über eine ringförmige Anordnung von Ultraschallsignalgebern ausgesandt.
Möglichkeiten die Strahlrichtung eines parametrischen Lautsprechersystems zu beeinflussen beschreibt auch die Schrift US 6 229 899 Bl . Hierin wird vorgeschlagen zur Richtungsbeeinflussung des schmal gebündelten Ultraschallsignals entweder spezielle elektronische Ansteuermittel (electronic beam forming) zu verwenden oder aber das Signal über mechanische Spiegelanordnungen umzuleiten. Eine entsprechende mechanische Spiegelanordnung ist beispielsweise aus dem Patent US 4 791 430 AI bekannt, welches eine so bezeichnete Ultraschallantenne offenbart. Über eine Anordnung eines ersten und eines zweiten Reflektors wird ein gebündeltes Ultraschallsignal umgelenkt und in der Form seines Querschnittes manipuliert .
Aus der Schrift WO 99/44757 AI ist eine Vorrichtung zur gezielten Abstrahlung von Ultraschallsignalen bekannt. Die Vorrichtung umfasst neben einem kombinierten Ultraschall-Sender/ Empfänger einen drehbar gelagerten Reflektor, mittels welchem unter anderem der von der Ultraschallquelle ausgehende Strahl in unterschiedliche Raumrichtungen abgelenkt werden kann. Der Ultraschall-Sender/Empfänger und der Reflektor sind hierbei separiert auf einer gemeinsamen Halterung befestigt. Da die Gesamtanordnung nicht von einem Gehäuse umgeben ist, besteht insbesondere bei der Verwendung der Anordnung im Freien, die Gefahr der Verschmutzung der Reflektionsflache und des Eindringens von Feuchtigkeit in die Sende-Empfangseinheit .
Aufgabe der Erfindung ist es eine Ultraschall-Reflektoranordnung zu finden, welche gut gegen Verschmutzung und eindringende Feuchtigkeit geschützt werden kann.
Die Erfindung wird durch einen Richtlautsprecher und ein Verfahren zum Betrieb eines Richtlautsprechers mit den Merkmalen der Patentansprüche 1 und 13 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind durch die Unteransprüche beschrieben.
Der neuartige Richtlautsprecher besteht aus einer Schallquelle zur Erzeugung von stark gerichtetem Schall, welche durch wenigstens einen Ultraschall-Lautsprecher gebildet wird. Desweiteren ist ein schwenkbarer Reflektor zur Umlenkung des gerichteten Schalls vorgesehen. In erfinderischer Weise ist der Reflektor nun dergestalt ausgebildet, dass er so geschwenkt werden kann, dass er der Schallquelle des Richtlautsprechers als mechanischer Schutz dient. Dies insbesondere gegen Umwelteinflüsse wie Verschmutzung und Feuchtigkeit. In besonders vorteilhafter Weise verfügt der Reflektor somit im wesentlichen über zwei unterschiedliche Ausrichtungen und Funktionen. Zum einen dient er der Umlenkung der von der Schallquelle des Richtlautsprechers ausgehenden Energie in eine vorgebbare, gewünschte Richtung durch geeignete Ausrichtung und zum anderen kann der Reflektor über die Schallquelle geklappt werden, so dass eine Art Schutzhülle entsteht, unter welcher die die Schallquelle bildenden Ultraschall-Lautsprecher vor mechanischen und umweltbedingten Einflüssen geschützt sind. Nachfolgen wird die Erfindung und deren vorteilhafte Ausgestaltungen unter zur Hilfenahme von Figuren im Detail erläutert .
Figur 1 zeigt beispielhaft ein System bestehend aus der Ar- ray-Grundplatte und dem klappbaren Reflektor.
Figur 2 zeigt eine mögliche Einbauvariante (über Kopf) des Richtlautsprechers .
Figur 3 zeigt eine Variante, welche ein zweites Scharnier zur Kippung der Grundfläche umfasst .
Figur 4 zeigt die Draufsicht auf eine beispielhafte Anordnung von Ultraschalllautsprechern.
Figur 5 zeigt in der Seitenansicht die prinzipielle Anordnung von Reflektor und Wandler-Array.
Figur 6 zeigt beispielhaft eine Anordnung wobei der Reflektor einen Öffnungswinkel von 60° zur Grundfläche aufweist.
Figur 7 zeigt ein Beispiel mit dem Öffnungswinkel 40°.
Figur 8 zeigt eine Anordnung, bei welcher zusätzlich zum Reflektor auch das Gesamtsystem geschwenkt ist.
Figur 9 zeigt eine beispielhafte Ausgestaltung des Riehtlaut- Sprechers, welche eine optimale Ausrichtung auf einen Hörer ermöglicht .
Figur 10 zeigt eine weitere beispielhafte Ausgestaltung des Richtlautsprechers, welche eine optimale Ausrichtung gestattet. Besonders gewinnbringend wird die Schallquelle des Richtlautsprechers in einem Gehäuse installiert, welches sich passgerecht durch den Reflektor verschließen last. Der Reflektor ist hierzu in besonders vorteilhafter Weise durch eine bewegliche Verbindung mit dem Gehäuse verbunden, wodurch eine Art einer Dose entsteht, bei welcher der Reflektor den Deckel bildet, und welche sich durch Änderung der Ausrichtung des Reflektor öffnen und schließen lässt. Die Wahl der beweglichen Verbindung hängt dabei im wesentlichen von den Anforderungen an die gewünschte Bewegungsfreiheit des Reflektors ab. So ist es denkbar ein einfaches Scharnier zu verwenden, oder aber insbesondere zur Erhöhung der Bewegungsgrade des Reflektors auf Kugel-, Kreuz- oder Kardan-Gelenke auszuweichen.
In besonders gewinnbringender Weise weist das Gehäuse in welchem die Schallquelle installiert wird einen im wesentlichen kreisförmigen Querschnitt auf. Hierdurch wird es beispielsweise möglich das Schwenkgelenk auf einem Laufring zu befestigen, welcher auf dem Gehäuse aufsitzt und mittels welchem der Reflektor entlang der Oberkante des Reflektors gedreht werden kann .
Besonders vorteilhaft last sich die Ausrichtung des Richtlautsprechers einstellen, wenn das Gehäuse selbst nicht fest auf einem Träger montiert ist, sonder mit diesem mit einem Gelenk in Verbindung steht. So kann der mittels des Richtlautsprechers direkt beschallbare Raumbereich wesentlich erweitert, da es möglich wird bei gleichbleibender Ausrichtung des Reflektors gegenüber der Schallquelle die gesamte den Reflektor und die Schallquelle umfassende Anordnung zu verschwenken. Entsprechend lässt sich der erfindungsgemäße Richtlautsprecher besonders gewinnbringend durch den Einsatz eines Gehäuses, welches aus einem Außen- und einem Innenge- häuse besteht realisieren. Dabei befindet sich die Schallquelle des Richtlautsprechers im Innengehäuse, an welches direkt über eine bewegliche Verbindung mit dem Reflektor verbunden ist. Das Innengehäuse wird dabei in vorteilhafter Weise gegenüber dem Außengehäuse kipp und/oder schwenkbar gelagert, so dass man entsprechend der oben dargestellten Be- schreiung eine deutliche Erweiterung des direkt beschallbaren Umgebungsbereichs, während gleichzeitig das Außengehäuse die kombinierte Schwenkanordnung vor mechanischen und umweltbedingten Einflüssen schützt.
Figur 1 zeigt beispielhaft ein System bestehend aus der Ar- ray-Grundplatte (10) und dem klappbaren Reflektor (11) . Hierbei ist der Reflektor (11) über ein Gelenk (12) beweglich auf einem Laufring auf einem Laufring (13) an dem die Schallquelle enthaltenden Gehäuse angebracht. Eine solch vorteilhafte Anordnung eignet sich besonders für den Einbau auf eine Fläche, wie z.B. in einen Dachhimmel (20) eines Fahrzeugs, entsprechend Figur 2. In besonders gewinnbringender Weise wird das Gehäuse des Richtlautsprechers in diese Fläche eingelassen. So kann der Richtlautsprecher zunächst „unsichtbar" bleiben. Zur Inbetriebnahme wird der Reflektor geöffnet und beispielsweise im Bereich um 45° voreingestellt. Die genaue seitliche Ausrichtung ergibt sich durch Rotation auf dem Laufring (13) , die Ausrichtung in der Höhe durch den Öffnungswinkel im Bereich um 45°. Während das Gelenk (12) zwischen Laufring bzw. Gehäuse und dem Reflektor (11) eine im wesentlichen vertikale Schwenkung des Reflektors (11) ermöglicht, erlaubt der beweglich auf dem Gehäuse angeordnete Laufring eine horizontale, auf einer runden Grundfläche rotierende Bewegung des Reflektors .
Ist ein fester Öffnungswinkel von 45° ausreichend ist das zweite Scharnier (14, 30) zur Kippung der Grundfläche nicht erforderlich und die einzelnen Elemente können entweder senkrecht stehend oder fokussierend mit einer entsprechenden Neigung eingebaut werden. Ist ein kleiner Bereich , z.B. von +- 10°, des Öffnungswinkels um 45° erforderlich so empfiehlt sich die fokussierende Anordnung der die Schallquelle bildenden Ultraschall-Lautsprecher. Ist ein großer Bereich für den Öffnungswinkel erforderlich so ist das zweite Scharnier (14, 30) zur Kippung der Grundfläche vorteilhaft, entsprechend Figur 3.
Andere Anwendungen finden sich zur Beschallung in größeren Räumen und ebenso im Freien außerhalb von Räumen und Gebäuden. Vorteilhaft kann das System als mobile Einheit aufgebaut werden. Im verschlossenen Zustand ist das System vom Reflektor und einer Bodeneinheit mechanisch und vor Witterungseinflüssen geschützt. In Betrieb dient die Bodeneinheit als Auflage.
Figur 4 zeigt in der Draufsicht beispielhaft ein Anordnung von 25 Ultraschall-Lautsprechern, welche gemeinsam die Schallquelle des Richtlautsprechers bilden. Die 25 Einzelelemente (40) in Form von Ultraschall-Lautsprechern sind quadratisch, 5x5, in einen runden Grundfläche angeordnet. Die Einzelelemente (40) können hierbei beispielsweise in Form kleiner Zylinder mit dem Schallaustrittsöffnungen auf deren oberer Stirnseite sein, welche stehend in eine gemeinsame der Grundfläche eingebaut werden. Eine solche Anordnung resultiert in einer Abstrahlrichtung der Elemente senkrecht zur Grundfläche .
Figur 5 zeigt in der Seitenansicht die prinzipielle Anordnung von Reflektor (50) und Wandler-Array. Zur Vereinfachung ist hier nur ein einzelner Wandler des Arrays dargestellt. Der Reflektor ist auf einer Seite der Gehäusewandung (51) befes- tigt. Als Befestigung zwischen Reflektor (50) und Gehäusewandung (51) wird beispielhaft ein Scharnier (52) oder ein sonstiges Gelenk verwendet. Wird der Reflektor wie beispielhaft dargestellt unter einem Winkel von 45° zur Array-Grundflache angeordnet, so breitet sich der reflektierte Schall parallel zu der Grundfläche (53) des Arrays von Schallwandlern aus.
Der Winkel von 45° ist in dem Sinne optimal, dass die Reflektorfläche (54) den Schall vom Array komplett reflektiert (wenn wir die stark gebündelte Abstrahlung senkrecht zur Array-Grundflache annehmen) . Ein Winkel größer 45° erfordert einen größeren Reflektor, und ein Winkel kleiner 45° führt zu einer teilweisen Abdeckung der Reflektion durch die Grundfläche.
Wenn die Elemente in der Grundfläche unter einen entsprechenden Winkel so eingebaut sind, dass die Abstrahlung fokussiert wird, dann kann der Winkel des Reflektor in einem größeren Bereich bewegt werden. Es sei hier vereinfachend angenommen, dass der Einbauwinkel der Elemente in der Grundfläche so gewählt wird dass sich ein gemeinsamer Fokuspunkt ergibt. Die äußeren Elemente haben dann eine stärke Neigung wie die inneren, und das Element in der Mitte ist wiederum senkrecht eingebaut .
Nach dem Fokuspunkt erfolgt eine Defokussierung des Schalls und damit auch eine Verbreiterung der Richtwirkung.
Figur 6 zeigt beispielhaft eine Anordnung wobei der Reflektor (60) einen Öffnungswinkel von 60° zur Grundfläche aufweist. Der Fokuspunkt (61) ist nach der Reflektion gelegt. Der Einbauwinkel eines äußeren Elements ist beispielhaft eingezeichnet mit einem Wert von -70°. Würde der Fokuspunkt (61) bereits vor der Reflektion liegen, so würde die Streuung des Schallfelds noch größer ausfallen. Die Wahl eines fokussie- renden Einbauwinkels der Elemente in der Grundfläche erlaubt somit einen in gewissem Bereich variablen optimalen Öffnungswinkel um den Wert 45° ohne den Nachteil, dass der Reflektor vergrößert werden müsste oder ein Teil der Reflektion abgedeckt wird. Bei einen Öffnungswinkel von 60° ergibt sich, unabhängig von Fokus, ein resultierender mittlerer Abstrahlwinkel: 2* (60°-45°) = 30°.
Der Nachteil der fokussierenden Anordnung ist eine Defokussierung (Streuung). Befindet sich der Hörer z.B. in unmittelbarer Nähe der Anordnung in dem Schallstrahl so ist ein gewisses Maß an Streuung durchaus tolerierbar, da der Hörer selbst wieder als Reflektor wirkt.
Die Wahl des Öffnungswinkels und des Einbauwinkels zur Fokus- sierung ist in der Weise voneinander abhängig, dass bei großem Öffnungswinkel auch eine starke Neigung (Einbauwinkel) verwendet werden muss, wenn nicht die Reflektorgröße erhöht werden soll.
Figur 7 zeigt ein Beispiel mit dem Öffnungswinkel 40° und den daraus resultierenden mittleren Abstrahlwinkel: 2*(45°-40°) = -10°.
Die Wahl des Öffnungswinkels, unter 45°, und der Einbauwinkel der äußeren Elemente in die Grundfläche ist nicht völlig frei, da es in diesem Fall zu einer Abdeckung der Reflektion durch die Grundfläche kommen kann oder keine Reflektion mehr stattfinden kann. Es soll hier auf die exakte geometrische Darstellung verzichtet werden. Beispielhaft ergibt sich betragsmäßig für die äußeren Elemente als geeigneter Neigungswinkel: 80, 70 und 60° für den jeweiligen Öffnungswinkel von 40, 35 und 30° . Befindet sich der Hörer in größerer Entfernung zum Array ist die fokussierende Abstrahlung nicht mehr sinnvoll, weil durch die Defokussierung ein großer Teil der Richtwirkung verloren geht. Es ist vorteilhafter das Grundsystem entsprechend der Darstellung in Figur 8 zu kippen und den optimalen Öffnungs- winkel von 45° beizubehalten.
Beispielhaft wurden für das Wandlersystem in der Grundfläche mehrere Einzelwandler, d.h. ein Arraysystem, verwendet. Anstelle der einzelnen Wandler kann der Ultraschallsender aus nur einem Wandler bestehen. Übliche Wandler strahlen den Schall mit einer starken Richtwirkung in eine Richtung ab, wobei sich der Schallstrahl mit der Entfernung etwas aufweitet . Nach dem Stand der Technik kann ein einzelner Wandler auch fokussierend aufgebaut werden, sodass es für das beschriebene Gesamtsystem nicht erheblich ist, ob ein einzelner Wandler oder mehrere Wandler eingesetzt werden.
Die starke Richtwirkung des Systems erfordert die Ausrichtung auf den Hörer. Ein einfache Art der Unterstützung ist beispielhaft in Figur 9 angedeutet. Hierbei sitzt in der Mitte der Grundfläche des Richtlautsprechers ein Element (90) , welches einen gebündelten Lichtstrahl in Richtung der Schallausbreitung abstrahlt. Das Auftreffen des Lichtpunkts erlaubt die Einstellung des Ziels, die Stelle an der Schall erwünscht ist. Die Einstellung würde in diesem Fall manuell erfolgen. In vorteilhafter Weise handelt es sich bei dem Element (90) um einen Laser, welcher einen gebündelten Lichtstrahl aussendet, welcher einfach auf den beleuchteten Personen oder Objekten wahrgenommen werden kann.
Eine automatische Einstellung auf das Objekt das den Schall erhalten soll könnte beispielsweise durch eine op- tisch/elektronische Bildauswerteinheit, welche beispielsweise die Reflektion eines Laserstrahls auswertet, erfolgen. Diese Bildauswerteeinheit könnte sodann die Steuersignale zur Drehung und Kippung des Systems bereitstellt. Anstelle einer aufwendigen Bildauswertung ist auch eine Steuerung über einer Infrarotsensor möglich, der dann dem Objekt mit der stärksten Wärmestrahlung folgt .
Eine weitere Möglichkeit ergibt sich wenn das zu beschallende Objekt ein Signal aussendet, wie z.B. ein Lichtpunkt oder ein Funksignal . Ein Empfänger verbunden mit einer Ortungseinrichtung kann daraus den Standort des Objekts bestimmen und das Reflektorsystem darauf ausrichten. Wird vom zu beschallenden Objekt ein Lichtpunkt beispielsweise ausgehend von einem Laser ausgesendet, so kann ein entsprechender Empfänger (100) wie in Figur 10 angedeutet, direkt in der Grundfläche des Richtlautsprechers installiert werden, um das vom Reflektor reflektierte Licht auszuwerten. Der maximale Lichteinfall ergibt sich hierbei bei einem akustisch korrekt zur Lichtquelle ausgerichtetem System.
In besonders vorteilhafter Weise lässt sich der neuartige Richtlautsprecher zur Beschallung von Personen in Kraftfahrzeugen verwenden, da sich sein Gehäuse versenkt ideal in Inneneinrichtungen der Fahrzeugs integrieren lässt. Andererseits bietet der neuartige Richtlautsprecher, insbesondere durch die Möglichkeiten des Schutzes der Schallwandler vor Umwelteinflüssen, gewinnbringende Einsatzmöglichkeiten auch im Außenbereich von Fahrzeugen oder Gebäuden. Entsprechend der Erfindung gestaltete Richtlautsprecher lassen sich beispielsweise relativ unauffällig auf dem Dach von Kraftfahrzeugen integrieren und können so im aktiven Betrieb das Umfeld des Fahrzeugs gezielt beschallen. So könnte beispielsweise bei einem Picknick gezielt der räumlich begrenzte Be- reich des persönlichen Picknickplatzes beschallt werden, ohne die sich im Umfeld aufhaltenden Personen zu belästigen.

Claims

Patentansprüche
1. Richtlautsprecher, bestehend aus einer Schallquelle zur Erzeugung von stark gerichtetem Schall, welche durch wenigstens einen Ultraschall-Lautsprecher gebildet wird, wobei ein schwenkbarer Reflektor zur Umlenkung des gerichteten Schalls vorgesehen ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass der Reflektor so geschwenkt werden kann, dass er der
Schallquelle des Richtlautsprechers als mechanischer Schutz dient, insbesondere gegen Umwelteinflüsse wie Verschmutzung und Feuchtigkeit.
2. Richtlautsprecher nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass sich die Schallquelle des Richtlautsprechers in einem Gehäuse befindet, welches durch den Reflektor verschlossen werden kann.
3. Richtlautsprecher nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Wandung des Gehäuses einen kreisförmigen Querschnitt aufweist .
4. Richtlautsprecher nach einem der Ansprüche 2 oder 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass der Reflektor mit dem Gehäuse durch ein Gelenk beweglich verbunden ist .
5. Richtlautsprecher nach Anspruch 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass das Gelenk auf der Wandung des Gehäuses so gelagert ist, dass es entlang der Oberseite der Wandung bewegt werden kann.
6. Richtlautsprecher nach einem der Ansprüche 2 bis 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass das Gehäuse selbst gegenüber seinem Träger kipp und/oder schwenkbar gelagert ist.
7. Richtlautsprecher nach Anspruch 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass das Gehäuse einem Außen- und einem Innengehäuse besteht, dass der Reflektor mit dem Innengehäuse über ein Gelenk be- weglich verbunden ist, und dass das Innengehäuse gegenüber dem Außengehäuse kipp und/ oder schwenkbar gelagert ist .
8. Richtlautsprecher nach einem der vorhergehenden Ansprü- ehe , d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Schallquelle des Richtlautsprechers durch eine Mehrzahl von Ultraschall-Lautsprechern gebildet wird, welche zu einem Feld angeordnet sind, wobei die einzelnen Ultraschall - Lautsprecher unter einem Winkel so gegeneinander geneigt angeordnet sind, dass deren gemeinsame Abstrahlung fokusiert wird.
9. Richtlautsprecher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass der Richtlautsprecher mit einem Mittel zur Lokalisation von Personen oder Objekten, welche mit dem gerichteten Ultraschall-Signal beschallt werden sollen, in Verbindung steht.
10. Richtlautsprecher nach Anspruch 9, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass das Mittel zur Lokalisation von Personen oder Objekten in oder am Gehäuse des Richtlautsprechers befindet .
11. Richtlautsprecher nach einem der Ansprüche 9 oder 10, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass das Mittel zur Lokalisation von Personen oder Objekten in der Lage ist, einen Laser oder ein Funksignal anhand sei- nes ausgesandten Licht- oder Funksignals zu orten.
12. Richtlautsprecher nach Anspruch 11, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass das Mittel zur Lokalisation von Personen oder Objekten so angeordnet ist, dass sie den Lichtstrahl des Lasers über dessen Umlenkung am Reflektor des Richtlautsprechers empfängt .
13. Richtlautsprecher nach einem der vorhergehenden Ansprü- ehe, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass ein Mittel vorgesehen ist, mittels welchem der Richtlautsprecher gezielt auf Personen oder Objekte, welche beschallt werden sollen ausgerichtet werden kann.
14. Richtlautsprecher nach Anspruch 13, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass der Richtlautsprecher als zusätzliches Mittel einen Laser umfasst, welcher im Gehäuse des Richtlautsprechers ange- ordnet ist, und über Strahlumlenkung an dessen Reflektor die
Personen oder Objekte beleuchtet.
15. Verfahren zum Betrieb eines Richtlautsprechers, bei welchem aus einer Schallquelle über wenigstens einen Ultraschall-Lautsprecher stark gerichteter Schall ausgesandt wird, wobei der ausgesandte Schall über einen Reflektor umgelenkt wird, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass zum mechanischen Schutz der Schallquelle der Reflektor so geschwenkt wird, dass er diese insbesondere gegen Umwelteinflüsse wie Verschmutzung und Feuchtigkeit abschließt.
16. Verfahren nach Anspruch 15, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Personen oder Objekte, auf welche der gerichtete Ultraschall ausgesandt wird, lokalisiert werden, und in Folge, der Reflektor in geeigneter Weise zur Bestrahlung dieser Lokalität ausgerichtet wird.
17. Verfahren nach Anspruch 16, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Lokalisierung auf Basis eines Laserstrahls oder eines Funksignals erfolgt, welcher durch einen an dem zu lokalisierenden Ort befindlichen Laser oder Funkgerätes auf einen dem Richtlautsprecher zugeordneten Laserlicht-Empfänger gerichtet wird, wobei die- ser in der Lage ist aus dem Empfangen Lichtsignal auf die Lokalität der Lichtquelle zu schließen.
18. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass zur Unterstützung der gezielten Ausrichtung des Rieht- lautsprechers die Personen oder Objekte die sich in der momentanen HauptStrahlrichtung des Richtlautsprechers befinden, gezielt angeleuchtet werden.
19. Verfahren nach Anspruch 20, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die gezielte Anleuchtung mittels eines Lasers erfolgt.
20. Verwendung der Vorrichtung oder des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche, zur Beschallung von Personen oder Objekten im Innenraum von Fahrzeugen.
21. Verwendung der Vorrichtung oder des Verfahrens nach ei- nem der vorhergehenden Ansprüche, zur Beschallung von Personen oder Objekten im äußeren Umfeld von Fahrzeugen.
PCT/EP2003/014035 2002-12-19 2003-12-11 Sound projektor WO2004057910A2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2004561269A JP2006511128A (ja) 2002-12-19 2003-12-11 サウンド・プロジェクター
US10/539,843 US20060109989A1 (en) 2002-12-19 2003-12-11 Sound projector
EP03789216A EP1576846A2 (de) 2002-12-19 2003-12-11 Sound projektor

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10259543A DE10259543B4 (de) 2002-12-19 2002-12-19 Richtlautsprecher
DE10259543.7 2002-12-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2004057910A2 true WO2004057910A2 (de) 2004-07-08
WO2004057910A3 WO2004057910A3 (de) 2004-12-29

Family

ID=32519118

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2003/014035 WO2004057910A2 (de) 2002-12-19 2003-12-11 Sound projektor

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20060109989A1 (de)
EP (1) EP1576846A2 (de)
JP (1) JP2006511128A (de)
DE (1) DE10259543B4 (de)
WO (1) WO2004057910A2 (de)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6793177B2 (en) * 2002-11-04 2004-09-21 The Bonutti 2003 Trust-A Active drag and thrust modulation system and method
DE10347021A1 (de) * 2003-10-07 2005-05-04 Werma Signaltechnik Gmbh & Co Kalotte für einen Signalgeber
US7694567B2 (en) * 2005-04-11 2010-04-13 Massachusetts Institute Of Technology Acoustic detection of hidden objects and material discontinuities
US10024994B1 (en) 2006-07-18 2018-07-17 SeeScan, Inc. Wearable magnetic field utility locator system with sound field generation
US8009844B2 (en) * 2006-12-01 2011-08-30 Honeywell International Inc. Two way device free communications system
DE202009017930U1 (de) 2008-03-11 2010-10-07 Merkel, Tobias, Dr. Virtuelles Mikrofon mit fremdmoduliertem Ultraschall
US9316387B1 (en) 2009-02-05 2016-04-19 Mark S. Olsson LED lighting devices with enhanced heat dissipation
JP2010268018A (ja) * 2009-05-12 2010-11-25 Sony Corp スピーカー装置及び電子機器
US9036837B2 (en) * 2009-06-18 2015-05-19 James Tuomy Desktop audio monitor system and method
JP5385040B2 (ja) 2009-07-27 2014-01-08 株式会社エス・ケー・ジー 導光板製造装置、導光板の製造方法、及び導光板
DE102009060177A1 (de) 2009-12-23 2010-10-14 Daimler Ag Fahrzeug mit einer Schallerzeugungsvorrichtung zur gerichteten Erzeugung von Schall
JP5482299B2 (ja) * 2010-03-02 2014-05-07 スズキ株式会社 スクータ型車両のスピーカ配置構造
JP2012029108A (ja) * 2010-07-23 2012-02-09 Nec Casio Mobile Communications Ltd 発振装置および電子機器
JP5629733B2 (ja) * 2012-07-23 2014-11-26 株式会社東芝 音響装置
DE102012021497B4 (de) 2012-11-02 2022-12-29 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen von Objekten im Umfeld eines Fahrzeugs
KR101500150B1 (ko) * 2013-09-25 2015-03-06 현대자동차주식회사 차량의 음향 제어 장치 및 방법
DE102013020865A1 (de) * 2013-12-11 2015-06-11 Audi Ag Vorrichtung zur Reflexion von wenigstens einer akustischen und/oder optischen Signalausgabeeinrichtung ausgegebenen akustischen und/oder optischen Signalen in einen Innenraum eines Kraftfahrzeugs
US9513602B1 (en) 2015-01-26 2016-12-06 Lucera Labs, Inc. Waking alarm with detection and aiming of an alarm signal at a single person
US9906870B2 (en) * 2016-02-15 2018-02-27 Aalap Rajendra SHAH Apparatuses and methods for sound recording, manipulation, distribution and pressure wave creation through energy transfer between photons and media particles
US20170347187A1 (en) * 2016-05-24 2017-11-30 Richard Haberkern Acoustic focusing apparatus
US10237644B1 (en) * 2016-09-23 2019-03-19 Apple Inc. Enhancing a listening experience by adjusting physical attributes of an audio playback system based on detected environmental attributes of the system's environment
CN108777139A (zh) * 2018-04-08 2018-11-09 杭州电子科技大学 一种声音定向传播的闹钟
JP7095735B2 (ja) * 2018-04-12 2022-07-05 株式会社ソシオネクスト 車載装置及び音声出力システム
DE102019005922B4 (de) 2019-08-22 2023-10-19 Michael Nold Automatisches richtschallbasiertes Passantenwarnsystem für zweirädrige Fahrzeuge
US11477574B2 (en) * 2019-12-27 2022-10-18 Mozo, Inc. Targeted sound projection device

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1537609A1 (de) * 1967-11-06 1970-01-22 Hauser Dipl Ing Guenther Mechanische Schallrichtungssteuerung fuer Lautsprecherbox
US4823908A (en) * 1984-08-28 1989-04-25 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Directional loudspeaker system
WO1999044757A1 (en) * 1998-03-03 1999-09-10 Sensotech Ltd. Ultrasonic transducer

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4791430A (en) * 1986-06-12 1988-12-13 Agtronics Pty. Limited Ultrasonic antenna
JP2771003B2 (ja) * 1990-01-23 1998-07-02 キヤノン株式会社 オーディオ・ミラー・スピーカ
JPH03296399A (ja) * 1990-04-14 1991-12-27 Matsushita Electric Works Ltd パラメトリックスピーカ
US5194700A (en) * 1991-09-19 1993-03-16 Lin Jen Hung Louver structure with movable slats for a loudspeaker box
US6229899B1 (en) * 1996-07-17 2001-05-08 American Technology Corporation Method and device for developing a virtual speaker distant from the sound source
US6359990B1 (en) * 1997-04-30 2002-03-19 American Technology Corporation Parametric ring emitter

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1537609A1 (de) * 1967-11-06 1970-01-22 Hauser Dipl Ing Guenther Mechanische Schallrichtungssteuerung fuer Lautsprecherbox
US4823908A (en) * 1984-08-28 1989-04-25 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Directional loudspeaker system
WO1999044757A1 (en) * 1998-03-03 1999-09-10 Sensotech Ltd. Ultrasonic transducer

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 016, no. 138 (E-1186), 7 April 1992 (1992-04-07) & JP 03 296399 A (MATSUSHITA ELECTRIC WORKS LTD), 27 December 1991 (1991-12-27) *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2004057910A3 (de) 2004-12-29
DE10259543B4 (de) 2005-03-17
US20060109989A1 (en) 2006-05-25
DE10259543A1 (de) 2004-07-15
EP1576846A2 (de) 2005-09-21
JP2006511128A (ja) 2006-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10259543B4 (de) Richtlautsprecher
EP3152925B1 (de) Lautsprechersystem
DE69737197T2 (de) Anordnung und verfahren für lautsprecher mit reflexionskörper
DE3887493T2 (de) Lautsprechersystem mit modusteilung zur erweiterten abbildung.
EP1175812B1 (de) Verfahren zur wiedergabe von audioschall mit ultraschall-lautsprechern
DE69921558T2 (de) Parametrisches Audiosystem
EP1566073B1 (de) Akustische schallführung im fahrzeug
DE2556343C2 (de)
DE69832937T2 (de) Rundstrahlendes Lautsprechersystem
DE2910117C2 (de) Lautsprecherkombination zur Wiedergabe eines zwei- oder mehrkanalig übertragenen Schallereignisses
EP1284586B1 (de) Verfahren und System zur gerichteten Audio-Beschallung
DE4101752C2 (de) Schallreflexionslautsprecher
DE3590430T1 (de) Lautsprechersystem mit ausgeprägter Richtwirkung
JPH07270522A (ja) フェーズドアレイ超音波トランスデューサ
DE2439935B2 (de) Lautsprecheranordnung
DE3710464C2 (de)
DE102005058175A1 (de) Lautsprecheranordnung zur Beschallung in einem Kraftfahrzeug
DE102018000059A1 (de) Beschallungsanlage für den Innenraum eines Kraftfahrzeugs
EP1868412A2 (de) Lautsprecheranordnung zur gerichteten Beschallung eines Kraftfahrzeugsitzes
WO1998046043A2 (de) Schallaufnahmeeinrichtung, insbesondere für eine sprechstelle
DE202023001514U1 (de) Hochwertige Lautsprecherbox mit radikal anderer Richtcharakteristik
DE102021123357A1 (de) Verfahren zur bereitstellung von audio in einem fahrzeug und ein audio-gerät für ein fahrzeug
DE102021003110A1 (de) Lautsprecherdesign mit Reflektoren zur verbesserten Teilraumbeschallung bei Mehrwege-Lautsprecherboxen
DE202017103480U1 (de) Reflexionseinheit, Verwendung einer Reflexionseinheit und Schwingelement
DE1086750B (de) Lautsprecheranordnung mit verzoegerter Abstrahlung des indirekten Schalles

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2003789216

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2004561269

Country of ref document: JP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2006109989

Country of ref document: US

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10539843

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2003789216

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 10539843

Country of ref document: US