WO1998058779A1 - Verfahren und vorrichtung zur demontage eines mit einem bauteil verklebten elements - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur demontage eines mit einem bauteil verklebten elements Download PDF

Info

Publication number
WO1998058779A1
WO1998058779A1 PCT/EP1997/003237 EP9703237W WO9858779A1 WO 1998058779 A1 WO1998058779 A1 WO 1998058779A1 EP 9703237 W EP9703237 W EP 9703237W WO 9858779 A1 WO9858779 A1 WO 9858779A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
adhesive layer
cutting element
holder
component
cutting
Prior art date
Application number
PCT/EP1997/003237
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Walter Nässl
Original Assignee
Naessl Walter
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Naessl Walter filed Critical Naessl Walter
Priority to PCT/EP1997/003237 priority Critical patent/WO1998058779A1/de
Publication of WO1998058779A1 publication Critical patent/WO1998058779A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B27/00Hand cutting tools not provided for in the preceding groups, e.g. finger rings for cutting string, devices for cutting by means of wires
    • B26B27/002Tools using wires as cutting means

Definitions

  • the invention relates to a method and a device according to claim 1 and. 7.
  • Such bonding can also be used with numerous other 15 panes and elements, for example with
  • Shop window panes or cladding to be encased in frames or other components.
  • the adhesive layer, the so-called adhesive bead, 25 is usually cut by means of an oscillating knife.
  • the adhesive layer, the so-called adhesive bead, 25 is usually cut by means of an oscillating knife.
  • a glued disc is not cut out of the component by means of an oscillating knife, but by means of a cutting wire.
  • This procedure must also be carried out very carefully, since the wire must be inserted into the interior from the outside and there is therefore a risk during the cutting process that parts of the interior lining are damaged, especially since Cutting wire becomes relatively hot due to cutting, so that
  • Cutting wire can be damaged. In most cases, part of the interior trim must be removed with this procedure. There is also a risk that the relatively sharp cutting wire will damage the paint.
  • the invention is therefore based on the object of providing a method and a device for dismantling a plate-shaped element, such as a disc, which is glued to a component and which allows the plate-shaped element to be dismantled in a simple manner without fear of damage to the component are.
  • the method and the device should make it possible to position the cutting element on the adhesive layer without any problems.
  • the object is solved by the features of claims 1 and 7.
  • the invention is based on the idea of positioning a wire or cord-like cutting element on the adhesive layer by means of holders. The cutting element can then be brought into contact with the adhesive layer and cut through the entire circumference of the disc, so that the plate-shaped element can be detached from the component. It is important that the cutting element on the
  • the holders are mounted on the side of the element on which the adhesive layer is located.
  • the brackets can be mounted on the plate-shaped element, the component or on the adhesive layer.
  • the number and arrangement of the holders is decisive for a suitable course of the cutting element along the adhesive layer and thus for a good separation of the adhesive layer.
  • the course of the cutting element can thus be adapted to the circumference of plate-shaped elements of any shape and size by appropriate selection of the number and position of the holders.
  • Brackets that initiate a major change in direction of the cutting element to adapt the cutting element to the course of the adhesive layer have to withstand forces that are due to the change in direction of the
  • the brackets can be stiffened, for example, between the component and the element, the component and the adhesive layer or between the element and the adhesive layer.
  • the cutting element fixed to a suitable holder is first guided along the further holders and fits the course of the
  • Adjusted adhesive layer One end of the cutting element is then passed through the adhesive layer using a special tool. Tightening at one end of the cutting element "tears" the adhesive layer. One due to a friction between
  • the cutting element prevents the cutting element and the adhesive layer from generating heat on the cutting element, such as would arise with an oscillating movement of the cutting element.
  • the cutting element can also only be fixed after the alignment with the course of the adhesive layer, or both ends of the cutting element can be guided through the adhesive layer.
  • Working position includes an acute angle.
  • the cutting element passes through holding hooks which are provided on suitable holders. If the cutting element is moved past a holding hook during the cutting process, it hooks into the holding hook. The cutting element is held so that it can be brought back into an optimal working position and tightened further by further tightening. The separation process can be continued by pressing the Cutting element is manually released from the holding hook, for example.
  • the above-described dismantling process can be achieved by a device which makes it possible to mount the brackets in a stationary manner before the separating process with the aid of the cutting element such that the cutting element held in the brackets follow the course of the adhesive layer over the entire circumference of the element and sever the adhesive layer can.
  • Brackets that guide the cutting element in the area of a strong curvature of the element, due to the change in direction of the cutting element and the forces acting on the holder from the cutting element, a tendency to change their position.
  • the brackets can be provided with deflection rollers in the area of major changes in direction of the cutting element, which compensate for tensile forces exerted by the cutting element on the brackets.
  • brackets is to provide brackets attached to the adhesive layer at one end with indentation tips so that they can be pressed firmly into the adhesive layer.
  • the brackets can be adapted to any course of the cutting element
  • the brackets can also be adjustable in length. They can be designed in the form of telescopic arms, which can be locked using a locking nut. Is one length-adjustable arm, for example, fixed between the element and the adhesive layer, the component and the adhesive layer or the plate-shaped element and the component, its stable arrangement between them can be further improved by pulling the telescopic arms apart.
  • the brackets for positioning the cutting element can also be connected to a base element which is attached either to the element or to the component.
  • the brackets are already fixed by attaching the base element to the component or the plate-shaped element and they only have to be adjusted to the appropriate length. It is also possible to fasten the brackets to the base element via a hinge axis, so that the course of the cutting element can be suitably fixed by the pivotable brackets.
  • a non-positive or positive connection of the base element to the component or the plate-shaped element is selected. If, for example, the plate-shaped element is to be recycled, the base element is non-positively attached to the plate-shaped element or the component so that the plate-shaped element is not damaged.
  • a suction cup can be pressed onto the plate-shaped element or the component.
  • a form-fitting attachment for example a screw connection
  • the positioning process of the cutting element is initiated by attaching the base element provided with brackets to the component or the element.
  • the cutting element, which is connected to the base element at one end, is then roughly positioned along the base element
  • the holders which guide the cutting element can be positioned.
  • the end of the cutting element fixed to the base element is preferably connected to a retaining spring wheel.
  • FIG. 1 shows a device in use for positioning a cutting element for dismantling a pane which is part of an automobile body.
  • FIG. 2 shows a spatial view of the device according to FIG. 1.
  • FIG. 3 shows an exploded view of the device according to FIG. 1.
  • FIG. 4 shows a detailed view of a type of fastening of a holder to the adhesive layer.
  • FIG. 1 shows a windshield 1 of a vehicle, which is glued to a frame 3 of the bodywork via an adhesive layer 2.
  • a device 4 for disassembling the window 1 enclosed in the frame 3 is attached to the window 1 from the passenger compartment side.
  • This device 4 has a base element 5 which is attached essentially in the middle of the disc 1. According to Figure 1, the base element 5 has been pressed onto the disc 1 via a suction cup 6. After the pane 1 has been detached from the frame 3, the suction cup 6 can be removed from the pane by pressure equalization of the negative pressure prevailing in the suction cup 6.
  • Mountings 8 are attached to the base element 5 and can be rotated in a plane almost parallel to the disc 1 via articulated axes 10.
  • the brackets 8 are directed in the direction of the adhesive layer 2 and have the shape of slowly adjustable telescopic arms.
  • the brackets 8 located at the rounded corners of the pane have deflecting rollers 10 in order to ensure that a cutting element 11 is held securely in the brackets 8.
  • the deflection rollers 10 absorb the loads caused by changes in the direction of the cutting element 11.
  • the cutting element 11 is held by means of wire holding hooks 9 provided on the holders 8.
  • the cutting element 11 can hook these hooks 9 in the separating process in such a way that it can be brought back and tightened in the optimum working position relative to the adhesive layer 2.
  • the holders 8 can be aligned in their length depending on the size and shape of the disk 1 enclosed in the component 3. Since the brackets are also rotatably attached to the base element 5 via hinge axes 10, they can also be adjusted in their rotational angle position.
  • the base element 5 is first attached in the central region of the pane 1 with the aid of the suction cup 6 provided on the base element 5. Before the telescopic arms 8 attached to the base element 5 are aligned for positioning the cutting element 11, the cutting element 11, which is wound on a retaining spring wheel 13, is roughly adapted to the circumference of the disk along the wire holding hooks 9 and the deflection rollers 10 of the holders 8. The end of the cutting element 11 is then using a
  • brackets can now be conveniently brought into a position that allows the cutting element 11 to cut through the adhesive layer 2.
  • the brackets 8 are positioned by pivoting and longitudinally adjusting the telescopic brackets. The ends of the holders are either fixed to the adhesive layer 2 or arranged opposite the adhesive layer.
  • the retaining spring wheel 13 is fixed and, by pulling on the holding element 14, which is positioned on the outside of the disk, the adhesive layer can
  • the retaining force of the spring wheel 13 can be used to cut the adhesive layer with an oscillating movement of the cutting element by alternately pulling on the holding element 14 and by the winding force of the spring wheel 13.
  • the non-positive connection 2 of the base element 5 with the pane 1 can be used to lift the pane 1 out of the frame 3 with the aid of the base element 4.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)

Abstract

Offenbart wird ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Demontage eines mit einem Bauteil (3) verklebten Elements (1), bei dem die Verbindung des Elements (1) mit dem Rahmen (3) mittels einer Klebstoffschicht (2) bewirkt wird, wobei das Schneidelement (11) mittels Halterungen (8) an der Klebstoffschicht (2) positioniert wird, ein Ende des draht- oder schnurartigen Schneidelements (11) an den Halterungen (8) fixiert wird und das andere Ende durch die Klebstoffschicht (2) geführt wird, so daß durch Anziehen an einem Ende des Schneidelements (11) die Klebstoffschicht (2) leicht durchtrennbar ist.

Description

VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUR DEMONTAGE EINES MIT EINEM BAUTEIL VERKLEBTEN ELEMENTS
BESCHREIBUNG Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung gemäß dem Patentanspruch 1 bzw . 7 .
5
Bei Fahrzeugen vieler Art ist man bereits vor Jahren dazu übergegangen, die Fahrzeugscheiben mit dem Rahmen der Scheibe, der Bestandteil der Karosserie ist, zu verkleben. Durch diese Verklebung wird die Gesamtfestigkeit der
10 Karosserie erheblich verbessert, da die Scheibe als versteifendes Element in die Karosseriekonstruktion einbezogen wird.
Eine derartige Verklebung ist ebenso bei zahlreichen anderen 15 Scheiben und Elementen anwendbar, beispielsweise bei
Schaufensterscheiben oder Verkleidungen, die in Rahmen oder anderen Bauteilen einzufassen sind.
Muß ein solches in einem Bauteil verklebtes plattenförmiges 20 Element oder eine Scheibe demontiert werden, um
Reparaturarbeiten vornehmen zu können oder dieses im Falle einer Beschädigung gegen ein neues Element auszutauschen, so muß die Verklebung aufgetrennt werden. Üblicherweise wird hierzu die Klebstoffschicht, die sogenannte Klebstoffraupe, 25 mittels eines oszillierenden Messers durchtrennt. Vor allem im Fahrzeugbau bei der Demontage von fest mit der Karosserie verklebten Scheiben muß äußerst vorsichtig vorgegangen werden, um eine Beschädigung der Lackierung der Karosserie zu verhindern. Wird die Lackierung auch nur geringfügig 30 beschädigt, kann dies später zu Korossionsschäden führen.
Diese Verfahrensweise ist daher relativ umständlich und birgt ein nicht unerhebliches Beschädigungsrisiko.
Gemäß einer anderen Verfahrensweise wird eine verklebte 35 Scheibe nicht mittels oszillierender Messer, sondern mittels eines Schneiddrahts aus dem Bauteil herausgeschnitten. Auch bei dieser Verfahrensweise muß sehr vorsichtig vorgegangen werden, da der Draht von außen in den Innenraum eingeführt werden muß und daher beim Schneidvorgang die Gefahr besteht, 40 daß Teile der Innenverkleidung beschädigt werden, zumal der Schneiddraht durch das Schneiden relativ heiß wird, so daß
Kunststoffteile alleine durch den Kontakt mit dem
Schneiddraht beschädigt werden können. In den meisten Fällen muß bei dieser Verfahrensweise daher ein Teil der Innenverkleidung entfernt werden. Des weiteren besteht ebenfalls die Gefahr, daß der relativ scharfe Schneiddraht die Lackierung beschädigt.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Demontage eines mit einem Bauteil verklebten plattenförmigen Elements, wie einer Scheibe, zu schaffen, das es erlaubt, das plattenförmige Element auf einfache Weise zu demontieren, ohne daß Beschädigungen des Bauteils zu befürchten sind. Insbesonders soll es das Verfahren und die Vorrichtung ermöglichen, das Schneidelement problemlos an der Klebstoffschicht zu positionieren.
Die Aufgabe wird durch die Merkmale der Ansprüche 1 und 7 gelöst. Der Erfindung liegt die Idee zugrunde, ein draht- oder schnurartiges Schneidelement mittels Halterungen an der Klebstoffschicht zu positionieren. Das Schneidelement kann dann mit der Klebstoffschicht in Kontakt gebracht werden und diese entlang dem gesamten Umfang der Scheibe durchtrennen, so daß das plattenförmige Element aus dem Bauteil lösbar ist. Dabei gilt es, das Schneidelement derart an der
Klebstoffschicht zu positionieren, daß es weitgehend parallel zu der Klebstoffschicht verläuft. Um das Schneidelement mit der Klebstoffschicht in Berührung zu bringen, werden die Halterungen auf der Seite des Elements montiert, an der sich die Klebstoffschicht befindet.
Die Halterungen können an dem plattenförmigen Element, dem Bauteil oder an der Klebstoffschicht montiert werden. Dabei ist die Anzahl und die Anordnung der Halterungen entscheidend für einen passenden Verlauf des Schneidelements entlang der Klebstoffschicht und somit für eine gute Durchtrennung der Klebstoffschicht. Durch eine entsprechende Auswahl der Anzahl und Lage der Halterungen kann somit der Verlauf des Schneidelements an den Umfang von plattenförmigen Elementen beliebiger Form und Größe angepaßt werden. Halterungen, die zur Anpassung des Schneidelements an den Verlauf der Klebstoffschicht einen größeren Richtungswechsel des Schneidelements einleiten, müssen verstärkt Kräften standhalten, die aufgrund der Richtungsänderung des
Schneidelements auf die Halterung übertragen werden. Um daher eine ortsfeste Positionierung der Halterungen zu erreichen, können die Halterungen beispielsweise zwischen dem Bauteil und dem Element, dem Bauteil und der Klebstoffschicht oder zwischen dem Element und der Klebstoffschicht versteift werden.
Beim Demontagevorgang wird zunächst das an einer geeigneten Halterung fixierte Schneidelement entlang der weiteren Halterungen geführt und passend an den Verlauf der
Klebstoffschicht angeglichen. Anschließend wird ein Ende des Schneidelements mit Hilfe eines SpezialWerkzeuges durch die Klebstoffschicht geführt wird. Durch Anziehen an einem Ende des Schneidelements wird die Klebstoffschicht "durchgerissen". Eine aufgrund einer Reibung zwischen
Schneidelement und Klebstoffschicht bedingte Wärmeentwicklung am Schneidelement, wie sie etwa bei einer oszillierenden Bewegung des Schneidelements entstehen würde, wird somit verhindert. Alternativ kann das Schneidelement auch erst nach dem Angleichen an den Verlauf der Klebstoffschicht fixiert werden oder können beide Enden des Schneidelement durch die Klebstoffschicht geführt werden.
Es hat sich als ausgesprochen vorteilhaft erwiesen, daß das an der Klebstoffschicht angesetzte Schneidelement in
Arbeitslage einen spitzen Winkel einschließt. Um diesen spitzen Winkel beim Trennvorgang aufrechtzuerhalten, durchläuft das Schneidelement Haltehaken, die an geeigneten Halterungen vorgesehen sind. Wird das Schneidelement beim Trennvorgang an einem Haltehaken vorbeibewegt, hakt es sich in den Haltehaken ein. Dabei wird das Schneidelement so festgehalten, daß es durch weiteres Anziehen wieder in eine optimale Arbeitslage gebracht und zusätzlich gestrafft werden kann. Der Trennvorgang kann fortgesetzt werden, indem das Schneidelement beispielsweise manuell vom Haltehaken gelöst wird.
Der vorbeschiebene Demontagevorgang kann durch eine Vorrichtung erzielt werden, die es ermöglicht, die Halterungen vor dem Trennvorgang mit Hilfe des Schneidelements derart ortsfest zu montieren, daß das in den Halterungen gehaltene Schneidelement den Verlauf der Klebstoffschicht über den gesamten Umfang des Elements folgen und die Klebstoffschicht durchtrennen kann.
Die Anforderungen an die Halterungen in Bezug auf ein ortsfestes Positionieren des Schneidelements hängen, wie bereits oben erwähnt, stark von dem Ausmaß der Richtungsänderung des Schneidelements ab. So zeigen
Halterungen, die das Schneidelement im Bereich einer starken Krümmung des Elements führen, aufgrund der Richtungsänderung des Schneidelements und der dadurch wirkenden Kräfte des Schneidelements auf die Halterung eine Tendenz, ihre Position zu verändern. Um eine optimale Lage des Schneidelements gegenüber der Klebstoffschicht zu gewährleisten, können die Halterungen im Bereich größerer Richtungsänderungen des Schneidelements mit Umlenkrollen versehen werden, die von dem Schneidelement auf die Halterungen ausgeübte Zugkräfte ausgleichen. Dagegen genügt es bei geringfügigen
Richtungsänderungen des Schneidelements, die Halterungen zum Führung und Positionieren des Schneidelements mit Führungsnuten zu versehen.
Eine weitere Maßnahme, um eine stabile Position der
Halterungen zu erreichen, besteht darin, Halterungen, die an einem Ende an der Klebstoffschicht befestigt sind, mit Eindrückspitzen zu versehen, so daß sie fest in die Klebstoffschicht gedrückt werden können.
Damit die Halterungen einem beliebigen Verlauf des Schneidelements anpassbar sind, können die Halterungen auch längenverstellbar sein. Sie können etwa in Form von Teleskoparmen ausgeführt werden, die mittels einer Feststellmutter feststellbar sind. Ist ein solcher längenverstellbarer Arm beispielsweise zwischen dem Element und der Klebstoffschicht, dem Bauteil und der Klebstoffschicht oder dem plattenförmigen Element und dem Bauteil befestigt, läßt sich seine stabile Anordnung zwischen diesen durch ein Auseinanderziehen der Teleskoparme weiter verbessern.
Die Halterungen zum Positionieren des Schneidelements können auch mit einem Basiselement verbunden werden, das entweder an dem Element oder dem Bauteil angebracht ist. Somit sind die Halterungen durch die Anbringung des Basiselements an das Bauteil oder das plattenförmige Element bereits fixiert und müssen diese nur der Länge nach passend eingestellt werden. Es ist zusätzlich möglich, die Halterungen über eine Gelenkachse schwenkbar an dem Basiselement zu befestigen, so daß der Verlauf des Schneidelements durch die schwenkbaren Halterungen geeignet festlegbar ist.
Je nach dem, ob das Bauteil oder das plattenförmige Element weiter Verwendung finden soll, wird eine kraftschlüssige oder formschlüssige Anbringung des Basiselements an dem Bauteil oder dem plattenförmigen Element gewählt. Soll etwa das plattenförmige Element wiederverwertet werden, wird das Basiselement kraftschlüssig an dem plattenförmigen Element oder dem Bauteil angebracht, so daß das plattenförmige Element nicht beschädigt wird.
Bei glatten Oberflächen, z.B. Glasoberflächen, kann etwa ein Saugnapf an das plattenförmige Element oder auch an das Bauteil kraftschlüssig angepresst werden. Durch
Druckausgleich des in dem Saugnapf vorherrschenden Unterdrucks kann diese kraftschlüssige Verbindung leicht gelöst werden. Es kann auch eine in Werkstätten vorhandene Druckquelle genutzt werden, um über eine aus Vakuumsauger und -löser bestehende Vakuumeinrichtung eine kraftschlüssige
Verbindung herzustellen. Werden Bauteile oder Elemente nicht wiederverwertet, ist auch ist auch eine formschlüssige Anbringung, beispielsweise eine Schraubverbindung, des Basiselements an dem zu ersetzenden Teil denkbar. Der Positioniervorgang des Schneidelements wird eingeleitet, indem das mit Halterungen versehene Basiselement an dem Bauteil oder dem Element befestigt wird. Anschließend wird das Schneidelement, das an einem Ende mit dem Basiselement verbunden ist, entlang der grob in Stellung gebrachten
Halterungen und durch die Klebstoffschicht hindurch geführt. Während das durch die Klebstoffschicht hindurch geführte und auch das am Basiselement fixierte Ende des Schneidelements festgehalten werden, können die Halterungen, die das Schneidelement führen, positioniert werden. Vorzugsweise ist hierbei das am Basiselement fixierte Ende des Schneidelements mit einem Rückhaltefederrad verbunden. Somit läßt sich während des Positioniervorganges der Halterungen das in den Halterungen geführte Schneidelement unter Spannung halten und wird dadurch das positionsgenaue Einstellen des
Schneidelements an der Klebstoffschicht erleichtert.
Die Durchführung der Demontage eines Elements von einem Bauteil mit Hilfe einer erfindungsgemäßen Vorrichtung ist nachstehend detailliert anhand eines Ausführungsbeispiels erläutert.
Figur 1 zeigt eine in Anwendung befindliche Vorrichtung zum Positionieren eines Schneidelements zur Demontage einer Scheibe, die Bestandteil einer Automobilkarosserie ist.
Figur 2 zeigt eine Raumansicht der Vorrichtung gemäß Figur 1.
Figur 3 zeigt eine Explosionsansicht der Vorrichtung gemäß Fig. 1.
Figur 4 zeigt eine detaillierte Ansicht einer Befestigungsart einer Halterung an der Klebstoffschicht.
In der Figur 1 ist eine Windschutzscheibe 1 eines Fahrzeugs dargestellt, die über eine Klebstoffschicht 2 mit einem Rahmen 3 der Karosserie verklebt ist. An der Scheibe 1 ist von der Fahrgastraumseite aus gesehen eine Vorrichtung 4 zur Demontage der in dem Rahmen 3 eingefassten Scheibe 1 angebracht. Diese Vorrichtung 4 hat ein Basiselement 5, das im wesentlichen im Mitteibereich der Scheibe 1 angebracht ist. Gemäß Figur 1 ist das Basiselement 5 über einen Saugnapf 6 an der Scheibe 1 angepreßt worden. Nachdem die Scheibe 1 von dem Rahmen 3 gelost worden ist, kann der Saugnapf 6 durch Druckausgleich des im Saugnapf 6 vorherrschenden Unterdrucks von der Scheibe wieder entfernt werden.
An dem Basiselement 5 sind Halterungen 8 angebracht, die m einer zur Scheibe 1 nahezu parallelen Ebene über Gelenkachsen 10 drehbar sind. Die Halterungen 8 sind m Richtung auf die Klebstoffschicht 2 gerichtet und haben die Form langsverstellbarer Teleskoparme. Die an den abgerundeten Ecken der Scheibe befindlichen Halterungen 8 weisen Umlenkrollen 10 auf, um einen sicheren Halt eines Schneidelements 11 in den Halterungen 8 zu gewährleisten. Durch die Umlenkrollen 10 werden die aufgrund der durch Richtungsanderungen des Schneidelements 11 hervorgerufenen Belastungen aufgefangen. Im leicht gewölbten Dachbereich und im Bereich des Armaturenbretts der Scheibe 1 ist das Schneidelement 11 mittels an den Halterungen 8 vorgesehenen Drahthaltehaken 9 gehalten. Das Schneidelement 11 kann beim Trennvorgang derart m diese Haken 9 einhaken, daß es sich gegenüber der Klebstoffschicht 2 wieder m optimale Arbeitslage bringen und straffen laßt.
Um das Schneidelement 11 optimal an der Klebstoffschicht 2 anzuordnen, können die Halterungen 8 je nach Große und Gestalt der m dem Bauteil 3 eingefassten Scheibe 1 m ihrer Lange ausgerichtet werden. Da die Halterungen überdies über Gelenkachsen 10 drehbar an dem Basiselement 5 befestigt sind, können sie auch m ihrer Drehwinkellage verstellt werden.
An Bereichen starker Krümmungen der Scheibe, d.h. vor allen an den abgerundeten Ecken, ist es aufgrund der durch Richtungsanderungen des Schneidelements 11 auftretenden
Belastung der Halterungen 8 nötig, die Halterungen zusätzlich über Emdruckspitzen 12 ortsfest an der Klebstoffschicht zu fixieren, wie m Fig. 4 dargestellt. Dabei dringt beim Fixieren die Emdruckspitze 12 der Halterung 8 m die Klebstoffschicht 2 ein, wodurch das an einer Umlenkrolle 10 angeordnete Schneidelement 11 dicht an der Klebstoffschicht postionierbar ist.
Nachfolgend ist anhand der Fig. 1 das mit Hilfe der Vorrichtung 4 durchführbare Verfahren zur Demontage der Scheibe 1 aus dem Bauteil 2 beschrieben. Dabei wird das Basiselement 5 zunächst im Mittelbereich der Scheibe 1 mit Hilfe des an dem Basiselement 5 vorgesehenen Saugnapfes 6 angebracht. Bevor die an dem Basiselement 5 befestigten Teleskoparme 8 zum Positionieren des Schneidelements 11 ausgerichtet werden, wird das Schneidelement 11, das an einem Rückhaltefederrad 13 aufgewickelt ist, entlang der Drahthaltehaken 9 und der Umlenkrollen 10 der Halterungen 8 grob an den Umfang der Scheibe angepaßt. Das Ende des Schneidelements 11 wird dann mit Hilfe eines
Spezialwerkzeuges durch die Klebstoffschicht 2 auf die andere Seite der Scheibe geführt und dort mittels eines Halteelements 14 festgehalten. Die Halterungen lassen sich nun bequem in eine Position bringen, die es dem Schneidelement 11 erlaubt, die Klebstoffschicht 2 zu durchtrennen. Das Positionieren der Halterungen 8 erfolgt durch Schwenken und Längsverstellen der teleskopartigen Halterungen. Die Enden der Halterungen werden dabei entweder an der Klebstoffschicht 2 fixiert oder gegenüber der Klebstoffschicht angeordnet.
Damit das Schneidelement 11 die Klebstoffschicht durchtrennen kann, wird das Rückhaltefederrad 13 festgestellt und kann durch ein Ziehen am Halteelement 14, das an der Außenseite der Scheibe positioniert ist, die Klebstoffschicht
"durchgerissen" werden. Alternativ kann die Rückhaltekraft des Federrades 13 genutzt werden, um durch abwechselndes Ziehen an dem Halteelement 14 und durch die Aufwickel-Kraft des Federrades 13 die Klebstoffschicht mit einer oszillierenden Bewegung des Schneidelements zu durchtrennen.
Nach dem Durchtrennen der Klebstoffschicht kann die kraftschlüssige Verbindung 2 des Basiselements 5 mit der Scheibe 1 genutzt werden, um die Scheibe 1 unter Zuhilfenahme des Basiselements 4 aus dem Rahmen 3 zu heben.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Demontage eines mittels einer Klebstoffschicht (2) mit einem Bauteil (3) verklebten Elements (1), wobei zumindest eine Halterung (8) für ein Schneidelement (11) an der Seite eines Elements (1) montiert wird, an der sich die Klebstoffschicht (2) befindet, so daß das Schneidelement (11) mit der Klebstoffschicht (2) in Berührung bringbar ist, ein Ende des Schneidelements durch die Klebstoffschicht
(2) geführt wird und die Klebstoffschicht (2) durchtrennt wird, indem zumindest an einem Ende des Schneidelements angezogen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (8) an das plattenförmige Element (1), das Bauteil
(3) oder die Klebstoffschicht (2) montiert wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die
Halterung (8) zwischen das Bauteil (3) und der Klebstoffschicht (2) fixiert wird.
4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die
Halterung (8) zwischen dem Element und der Klebstoffschicht (2) fixiert wird.
5. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die
Halterung (8) zwischen dem Element und das Bauteil (3) fixiert wird.
6. Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ende des Schneidelements (11) an der Halterung (8) fixiert und am anderen Ende des Schneidelements angezogen wird.
7. Vorrichtung zur Demontage eines mittels einer
Klebstoffschicht (2) mit einem Bauteil (3) verklebten Elements (1), mit zumindest einer Halterung (8) für ein Schneidelement, wobei die Halterung (8) so montierbar ist, daß die Klebstoffschicht (2) von dem Schneidelement (11) durchtrennbar ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (8) an ihrer, der Klebstoffschicht (2) zugewandten Seite mit Haltenuten für das Positionieren des Schneidelements an der Klebstoffschicht (2) versehen ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (8) an ihrer, der Klebstoffschicht (2) zugewandten Seite mit Umlenkrollen (10) für das Positionieren des Schneidelements an der Klebstoffschicht (2) versehen ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (8) an ihrer, der Klebstoffschicht (2) zugewandten Seite mit Haltehaken (9) für das Positionieren des Schneidelements an der Klebstoffschicht (2) versehen ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der Halterung (8) teleskopartig verstellbar ist und mittels Feststellmuttern feststellbar ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (8) an das plattenförmige Element (1) oder das Bauteil (3) montierbar ist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 7 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (8) an einem an das Element
(1) oder das Bauteil (3) angebrachten Basiselement (5) befestigbar ist.
14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Basiselement (5) formschlüssig mit dem Bauteil (3) oder dem Element (1) verbindbar ist.
15. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Basiselement (5) kraftschlüssig mit dem Bauteil (3) oder dem Element (3) verbindbar ist.
16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Basiselement (5) mittels eines Saugnapfes (6) kraftschlüssig mit dem Bauteil (3) oder dem Element (1) verbindbar ist.
17. Vorrichtung nach Anspruch 7 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (8) über eine Gelenkachse an dem Basiselement schwenkbar montierbar ist.
18. Vorrichtung nach Anspruch 7 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (8) eine Eindrückspitze (12) aufweist, die in der Klebstoffschicht (2) fixierbar ist.
19. Vorrichtung nach Anspruch 7 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ende des Schneidelements an der Halterung (8) befestigbar ist.
20. Vorrichtung nach Anspruch 7 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ende des Schneidelements an dem Basiselement (5) befestigbar ist.
21. Vorrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß das Schneidelement (11) über ein Rückhaltefederrad (13) an dem Basiselement (5) befestigbar ist.
PCT/EP1997/003237 1997-06-20 1997-06-20 Verfahren und vorrichtung zur demontage eines mit einem bauteil verklebten elements WO1998058779A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP1997/003237 WO1998058779A1 (de) 1997-06-20 1997-06-20 Verfahren und vorrichtung zur demontage eines mit einem bauteil verklebten elements

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP1997/003237 WO1998058779A1 (de) 1997-06-20 1997-06-20 Verfahren und vorrichtung zur demontage eines mit einem bauteil verklebten elements

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1998058779A1 true WO1998058779A1 (de) 1998-12-30

Family

ID=8166664

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1997/003237 WO1998058779A1 (de) 1997-06-20 1997-06-20 Verfahren und vorrichtung zur demontage eines mit einem bauteil verklebten elements

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO1998058779A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004014678A2 (en) * 2002-08-09 2004-02-19 Mobilglas 2000 Aps An apparatus and a method for guiding a tool along a path on a surface
WO2004103748A1 (en) * 2003-05-21 2004-12-02 Ramhuset Dala-Speglar Ab A method and a device for removing vehicle windows
WO2006030212A1 (en) 2004-09-14 2006-03-23 Carglass Luxembourg Sarl - Zug Branch Method and an apparatus to cut out a vehicle glazing panel
EP1834741A1 (de) * 2006-03-14 2007-09-19 C. & E. FEIN GmbH Vorrichtung und Verfahren zum Durchtrennen des Klebewulstes einer Fahrzeugscheibe
WO2010067046A1 (en) * 2008-12-08 2010-06-17 Belron Hungary Kft-Zug Branch Vehicle glazing panel cut out apparatus and technique
WO2011101667A2 (en) 2010-02-19 2011-08-25 Belron Hungary Kft - Zug Branch Wire handling for vehicle glazing panel cut out
WO2011101668A1 (en) 2010-02-19 2011-08-25 Belron Hungary Kft-Zug Branch Wire handling for vehicle glazing panel cut out
GB2494548A (en) * 2008-12-08 2013-03-13 Belron Hungary Kft Zug Branch Apparatus and method for the removal of a glazing panel from a vehicle window
WO2015039703A1 (en) 2013-09-20 2015-03-26 Belron Hungary Kft-Zug Branch Vehicle glazing panel cut out
US10569437B2 (en) 2016-01-27 2020-02-25 Belron International Limited Winder unit for vehicle glazing panel cut out

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4417398A (en) * 1981-05-04 1983-11-29 Steck Manufacturing Co., Inc. Tool for handling wire
DE3718127C1 (en) * 1987-05-29 1988-10-06 Audi Ag Device for removing a bonded-in window of a vehicle
US5622093A (en) * 1995-01-19 1997-04-22 Equalizer Industries, Inc. Automobile windshield removal apparatus and method

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4417398A (en) * 1981-05-04 1983-11-29 Steck Manufacturing Co., Inc. Tool for handling wire
DE3718127C1 (en) * 1987-05-29 1988-10-06 Audi Ag Device for removing a bonded-in window of a vehicle
US5622093A (en) * 1995-01-19 1997-04-22 Equalizer Industries, Inc. Automobile windshield removal apparatus and method

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004014678A2 (en) * 2002-08-09 2004-02-19 Mobilglas 2000 Aps An apparatus and a method for guiding a tool along a path on a surface
WO2004014678A3 (en) * 2002-08-09 2004-03-25 Mobilglas 2000 Aps An apparatus and a method for guiding a tool along a path on a surface
WO2004103748A1 (en) * 2003-05-21 2004-12-02 Ramhuset Dala-Speglar Ab A method and a device for removing vehicle windows
WO2006030212A1 (en) 2004-09-14 2006-03-23 Carglass Luxembourg Sarl - Zug Branch Method and an apparatus to cut out a vehicle glazing panel
EP1714812A2 (de) 2004-09-14 2006-10-25 Carglass Luxembourg Sarl - Zug Branch Vorrichtung zum Ausschneiden einer KFZ-Glasscheibe
US9840016B2 (en) 2004-09-14 2017-12-12 Belron International Limited Method and apparatus to cut out a vehicle glazing panel
US8099869B2 (en) 2006-03-14 2012-01-24 C. & E. Fein Gmbh Device and method for severing a bead of adhesive of a motor vehicle window pane
EP1834741A1 (de) * 2006-03-14 2007-09-19 C. & E. FEIN GmbH Vorrichtung und Verfahren zum Durchtrennen des Klebewulstes einer Fahrzeugscheibe
US8474355B2 (en) 2008-12-08 2013-07-02 Belron Hungary KFT—Zug Branch Vehicle glazing panel cut out
RU2534711C2 (ru) * 2008-12-08 2014-12-10 Белрон Хангари Кфт-Цуг Бранч Устройство и способ для вырезания стекла транспортного средства
WO2010067046A1 (en) * 2008-12-08 2010-06-17 Belron Hungary Kft-Zug Branch Vehicle glazing panel cut out apparatus and technique
GB2465847B (en) * 2008-12-08 2013-01-16 Belron Hungary Kft Zug Branch Vehicle glazing panel cut out
GB2494548A (en) * 2008-12-08 2013-03-13 Belron Hungary Kft Zug Branch Apparatus and method for the removal of a glazing panel from a vehicle window
CN102227291A (zh) * 2008-12-08 2011-10-26 柏隆匈牙利公司-楚格分公司 交通工具玻璃板切除装置和技术
GB2494548B (en) * 2008-12-08 2013-09-04 Belron Hungary Kft Zug Branch Vehicle glazing panel cut out
WO2011101667A2 (en) 2010-02-19 2011-08-25 Belron Hungary Kft - Zug Branch Wire handling for vehicle glazing panel cut out
US9095988B2 (en) 2010-02-19 2015-08-04 Belron Hungary Kft-Zug Branch Wire handling for vehicle glazing panel cut out
WO2011101668A1 (en) 2010-02-19 2011-08-25 Belron Hungary Kft-Zug Branch Wire handling for vehicle glazing panel cut out
WO2015039703A1 (en) 2013-09-20 2015-03-26 Belron Hungary Kft-Zug Branch Vehicle glazing panel cut out
US9962847B2 (en) 2013-09-20 2018-05-08 Belron International Limited Vehicle glazing panel cut out
US10569437B2 (en) 2016-01-27 2020-02-25 Belron International Limited Winder unit for vehicle glazing panel cut out
US11472054B2 (en) 2016-01-27 2022-10-18 Belron International Limited Winder unit for vehicle glazing panel cut out

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2191943B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Durchtrennen des Klebewulstes von eingeklebten Scheiben
DE20122484U1 (de) Zusammenschiebbare Lenksäulenanordnung für ein Fahrzeug
EP0865967B1 (de) Rückblickspiegel-Anordnung für Nutzfahrzeuge, insbesondere Omnibusse
WO1998058779A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur demontage eines mit einem bauteil verklebten elements
DE19735818A1 (de) Befestigungsvorrichtung für eine Scheibenwischeranlage eines Kraftfahrzeuges
DE3827875C2 (de) Ersatzwischleiste und Montageverfahren dazu
EP1088704A2 (de) Vorrichtung zur lösbaren Befestigung eines Lastenträgers an einem Fahrzeug
DE3923932A1 (de) Bausatz fuer einen fahrzeugaussenspiegel
DE102008026879A1 (de) Montageanordnung mit Positionier-und Führungseinrichtung zum Befestigen eines Anbauteils an einem Karosseriebauteil
DE19623635A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Demontage eines mit einem Bauteil verklebten Elements
DE4025861C1 (de)
DE10307844B4 (de) Verstelleinrichtung für ein vorderes Dachteil eines Fahrzeugs
EP0190715A1 (de) Fahrzeug-Flügeltür
DE10355656A1 (de) Kraftfahrzeugkarosserie mit einem Adapterträger für ein Dachmodul, Adapterträger hierfür, sowie Verfahren zu deren Herstellung
EP1220759B1 (de) Montagevorrichtung
EP0413099B1 (de) Bausatz für die Umrüstung einer Kraftfahrzeug-Limousine in ein Kabriolett
EP1935719B1 (de) Spiegelhalterung für einen Fahrzeugaußenspiegel sowie Fahrzeugaußenspiegel mit einer solchen Spiegelhalterung
DE2303688C3 (de) Ruckblickspiegel für Kraftfahrzeuge
DE19613259C1 (de) Vorrichtung zur Demontage und Montage einer eingeklebten Scheibe, insbesondere einer Fahrzeugscheibe
EP1160109B1 (de) Haltevorrichtung für eine Fahrzeugscheibe
DE102006005076A1 (de) Fahrzeugklappe
DE102021207543B4 (de) Verbindungsanordnung zwischen einer Fahrzeugscheibe und einem Fensterheber sowie Fahrzeug mit einer solchen Verbindungsanordnung
DE3718127C1 (en) Device for removing a bonded-in window of a vehicle
DE10131186A1 (de) Zwischen einer Schließposition und einer Öffnungsposition verstellbares Fahrzeugdach
DE19619276A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Überrollbügel

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BR CN CZ HU JP KR MX PL SI TR US VN

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

Ref document number: 1998505422

Format of ref document f/p: F