WO1996031256A1 - Trainingsgerät und verfahren zum trainieren - Google Patents

Trainingsgerät und verfahren zum trainieren

Info

Publication number
WO1996031256A1
WO1996031256A1 PCT/DE1996/000635 DE9600635W WO9631256A1 WO 1996031256 A1 WO1996031256 A1 WO 1996031256A1 DE 9600635 W DE9600635 W DE 9600635W WO 9631256 A1 WO9631256 A1 WO 9631256A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
person
training
belt
training device
holding
Prior art date
Application number
PCT/DE1996/000635
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Uwe Hotz
Gerhard Pfister
Original Assignee
Uwe Hotz
Gerhard Pfister
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Uwe Hotz, Gerhard Pfister filed Critical Uwe Hotz
Publication of WO1996031256A1 publication Critical patent/WO1996031256A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/002Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices isometric or isokinetic, i.e. substantial force variation without substantial muscle motion or wherein the speed of the motion is independent of the force applied by the user
    • A63B21/0023Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices isometric or isokinetic, i.e. substantial force variation without substantial muscle motion or wherein the speed of the motion is independent of the force applied by the user for isometric exercising, i.e. substantial force variation without substantial muscle motion
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/40Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
    • A63B21/4001Arrangements for attaching the exercising apparatus to the user's body, e.g. belts, shoes or gloves specially adapted therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/06Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with support elements performing a rotating cycling movement, i.e. a closed path movement
    • A63B22/0605Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with support elements performing a rotating cycling movement, i.e. a closed path movement performing a circular movement, e.g. ergometers
    • A63B2022/0635Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with support elements performing a rotating cycling movement, i.e. a closed path movement performing a circular movement, e.g. ergometers specially adapted for a particular use
    • A63B2022/0647Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with support elements performing a rotating cycling movement, i.e. a closed path movement performing a circular movement, e.g. ergometers specially adapted for a particular use for cycling in a standing position, i.e. without a seat or support for the trunk
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/035Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously
    • A63B23/04Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously for lower limbs
    • A63B23/0405Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously for lower limbs involving a bending of the knee and hip joints simultaneously
    • A63B2023/0411Squatting exercises

Definitions

  • the invention relates to a method for training the body of a human person and a training device for training the body of a human person.
  • the invention also relates to a specific use of a belt-like device which can be attached in the hip or waist region of a human person and has a training device for training the body of the person.
  • Strength training serves as a means of increasing physical performance or fitness. This essentially consists of several components such as muscle strength, endurance, speed of movement, agility, stamina, sense of balance, body feeling, etc., distributed throughout the body. According to the current knowledge of sports medicine, maximum performance results when these components are in a natural balance with each other. However, these different components are usually trained separately with appropriate equipment, which often leads to inharmonic training results. There is therefore a need for training devices that can train several of the above-mentioned components at the same time and thus ensure harmonious physical strain.
  • Training devices for training the muscles of the lower body in particular quadriceps, adductors, Sartorius, Soleus, Glutäus etc. are known and are based on basic exercises such as squats and heel raises but also on weightlifts, Hackenschmidt squats, leg extensions and lifts with weights.
  • Nautilus®- Devices are widely used in which a resistance to be overcome by the training person is brought about by means of a worm-shaped torque disk.
  • Training devices for training the upper body muscles are also known and are based on common exercises such as basic exercises such as pull-ups and bar support as well as arm and wrist flexions with weight and by pushing and pulling on cable devices.
  • basic exercises such as pull-ups and bar support as well as arm and wrist flexions with weight and by pushing and pulling on cable devices.
  • Nautilus® devices are on the market.
  • the endurance and fitness training is carried out by various special devices such as steppers, climbers, treadmills, bicycles, cross-country skiing constructions and the like.
  • a training device is known from US Pat. No. 4,968,028, in which elastic ropes are attached to the hip of a person are to simulate a larger body weight in vertical jumping exercises for the purpose of leg muscle training.
  • a training device for training the body of a human person, with a belt-like device which can be attached in the hip or waist region of the person and at least one, in particular variable in length, essentially inextensible connecting device, one end of the connecting device is fastened to the belt-like device, while the other end can be fastened to a fixed point, in particular to a holder attached to the floor or to a frame, and with a supporting device for supporting the person's feet, the fixed point always being below the hip or
  • At least one, preferably height-adjustable holding device for the hands of the person is provided, the holding device being attachable to the floor or to a frame in such a way that it is fixed by the connecting device
  • the frame can have vertical stands and guides can be provided on the holding device, wherein the holding device by means of the guides along the stand in is displaceable in the vertical direction and can be fixed by locking devices.
  • the support device for supporting the feet can have a device for exerting a resistance to a pedaling, climbing or walking movement of the person, for example an inclined standing surface for the person's feet, a pedal crank with pedals
  • Stepper mechanism a climber device, a device for simulating cross-country skiing movement, a treadmill or rollers.
  • the connecting device can be formed by a chain, a rope, a belt, an elastic band of low extensibility, a spring, by a rod device preloaded in the direction of a length reduction thereof or a combination thereof.
  • a method for training the body of a human is also used to achieve the above object
  • Proposed person in which the legs of the person in a predetermined, angled position in the knee are subjected to a static load, a pedal load, a climbing load or a walking load, while the hip of the person with a belt-like device in their freedom of movement relative to a contact surface of the feet is limited such that a movement of the hip in the direction of an extension of the legs in the knee joint from the predetermined angled position is not possible for the purpose of relief.
  • the invention also proposes the use of a belt-like device which can be attached in the hip or waist region of a human person and a chain, a rope, a belt or the like fastened to it with a training device, in particular a training device which detects a pedaling, climbing or walking movement person enables to train the body of the person in front such that the freedom of movement of the hip or waist of the person is limited by means of the device with respect to an extension of the legs.
  • An advantage of the training device according to the invention lies in the fact that a large number of muscles or muscle or body areas can be trained efficiently at the same time.
  • effective whole body training can be carried out with this device.
  • the tension in the lower body muscles is reduced in relation to the weight and / or the training movement of the legs, a minimum load on the respective muscle groups being maintained.
  • Another advantage of this whole body training device is the shorter time required to train several muscle groups, which can be trained at the same time.
  • the device is very variable with regard to the adaptation to the needs of the person to be trained, and yet is simple in structure.
  • Fig. 1 is a side view of a training device according to an embodiment of the invention.
  • FIG. 2 shows a front view of the training device according to FIG. 1
  • FIG. 3 shows a top view of the training device according to FIG. 1
  • a preferred embodiment of the training device according to the invention according to FIG. 1 comprises a belt-like device 1 which can be attached in the hip or waist region of a training person. It can be opened and closed when put on at the front or on the side of the hip bone. At least one variable in length Kirseinrich tion 2 is attached at one end to this belt-like device 1. The other En of this connecting device 2 is attached below the belt-like device 1 on a bracket attached to the floor or on a frame or frame 3.
  • the connecting device 2 is shown in the drawing, for example, as a chain, but can also be a rope, a belt, an elastic band with low extensibility, a spring or a type of telescopic rod, the length of which counteracts the effect of an integrated pressure or Tension spring is slightly changeable. If, for example, a chain is now selected as the connecting device 2, this chain ensures that the hip area of the person can only move within the area defined by the length of the chain and the fastening point on the floor or frame. So if the position of the person is fixed, the chain is attached at the other end opposite the belt at a fixed point below this belt and is sufficiently short, then the
  • the chain also allows an arbitrarily deep lowering of the hip or waist. This ensures complete relaxation of the leg muscles, for example by crouching, to avoid overexertion.
  • the length of the chain can be changed to adapt the device to the respective body size or to take into account the individual training status of the person. This is easily possible, for example, by adjusting the effective number of chain links.
  • a possibility for adjusting the length thereof is also provided for the above-mentioned other embodiments of the connecting device 2, such as rope, belt, etc. This can be realized by known devices, for example knots, loops, buckles, etc.
  • the variant shown in Fig. 1 that the person is held down by two chains can be modified by using only a single or an additional, third chain.
  • the person is further restricted in their freedom of movement if, as explained above, the chain (s) is (are) attached to the belt on the one hand and to a lower fixed point (s) on the other hand and has a certain length (exhibit) .
  • a person's freedom of movement is primarily restricted upwards by two chains that are attached to the belt in relation to the person in front and back (or on the left and right), but also forwards and backwards (or left and right). If only one chain is used, the hip can be moved in a relatively large area, a spherical segment.
  • three chains which are more expediently, but not necessarily, evenly distributed around the circumference of the belt, result in freedom of movement for the exerciser mainly in their vertical direction below a maximum height determined by the length of the chain.
  • connecting devices 2 In addition to the number of connecting devices 2 used, the type of these connecting devices can be selected.
  • the use of an elastic band or a spring is conceivable. So that's it Freedom of movement in a corresponding direction is not rigidly limited to a fixed area, but can be varied slightly in the limit area depending on the force or spring constant.
  • a telescopic rod in which a spring pushes together or
  • the range of motion can also be limited in the direction of shortening the distance of the hip from the floor or frame. This results, for example, when using 1 to 3 rods of variable length in contrast to rigid rods
  • the person stands or moves while being held down by the connecting device 2, on a support device 4 or on the floor.
  • a straight or inclined plate is used as the supporting device 4, so that the person standing on it can exercise gymnastics or ascending movements, e.g. Squats can perform and is prevented by the connecting device 2 with the belt-like device 1 from fully extending the knees.
  • a further embodiment of the support device 4 is represented by the pedal pedal device shown in FIG. 1. The exercising person is here forced into a position lowered in the trunk when a pedaling movement is carried out.
  • the support device 4 is designed in such a way that the person can pedal, walk or
  • Embodiment of the training device according to the invention comprises a frame 3 on which the individual components of the device are attached. It has already been mentioned that the connecting device 2 can be attached to the frame 3. In addition, however, the pedal pedal device is also fastened to the base frame of the frame 3 as a supporting device 4. Vertical stands 3a, 3b, 3c and 3d are preferably used for the superstructure of the frame 3 in order to be able to mount various holding devices 5.
  • the holding devices 5 are used so that the trainee on the one hand can keep his balance better with the support of the hands and on the other hand can partially or completely relieve his leg muscles by pulling or supporting the holding devices 5 by the hands and arms and can additionally achieve a training effect for the entire upper body muscles.
  • the holding devices 5 are preferably provided above and / or below the shoulder area of the person.
  • the holding devices (5) are designed as parallel bars and / or horizontal bars, which are located in an area which can be reached by the arms and hands of the exercising person. They are connected to the frame 3 by guides 6, which are attached to the stands 3a, 3b, 3c and 3d so as to be displaceable in the vertical direction, and are therefore height-adjustable relative to the support device 4 along the stands.
  • the guides 6 can be adjusted in the desired height position by locking devices (not shown) on the vertical stands 3a, 3b, 3c and 3d.
  • Fig. 2 shows the front view of the training device of Fig. L. From this representation it can be seen how the height adjustment of the holding devices 5 is realized.
  • bores 7 are provided in the stands 3a, 3b, 3c and 3d at certain intervals, in which the guides 6 are fixed by locking devices, for example split pins, bolts, etc. (not shown).
  • the holding devices 5 can be brought into the desired position in several stages.
  • Fig. 3 shows the embodiment of the training device in plan view. Above all, the frame construction of the base frame of the training device is clearly recognizable. It should be noted that the frame 3 does not necessarily have to be rectangular, but can also be round or differently shaped geometrically. 3 also shows the arrangement of the four vertical stands 3a, 3b, 3c and 3d. The spacing between these or the respective holding devices can be adjustable and can thus be adapted to the body size and arm reach of the exercising person.
  • FIG. 3 also illustrates a special embodiment of the holding device 5, which is attached to the stands 3a, 3b, 3c and 3d above the person. It consists of an annular device 7 which is fastened to a frame mount 9 via transverse struts 8. The person thus has a variety of options to hold onto the corresponding struts of the devices 5 and 7 to 9.
  • the holding devices 5 are intended to ensure that as many holding, gripping and pulling points as possible are made available.
  • the holding device 5 can also be designed as a rope structure, rings or combinations with the aforementioned holding devices (including stretching and parallel bars) in any arrangement.
  • the holding devices 5 can also be attached to a separate construction on the floor or ceiling in a desired position with respect to the belt-like device 1, or else in mobile or transportable upper body systems can be integrated. Likewise, these holding devices 5 do not have to completely surround the person, but can only partially span the range of movement of the person.
  • Locking devices e.g. Clamping devices, conceivable, with which the height of the support rods is infinitely adjustable relative to the support device 4.
  • the support device 4 in its general form also comprises a device for exerting resistance against a pedaling, climbing or walking movement of the exercising person.
  • Devices known per se such as an inclined base for the person's feet, a pedal crank with pedals, a stepper mechanism, are
  • Climber device a device for simulating a cross-country skiing movement, a treadmill or a roller intended.
  • These devices which are known per se, can also be varied such that the resistance to the training movement of the person can be changed.
  • a seat device for temporarily relieving the leg muscles can also be provided on the training device.
  • a device would be an emergency seat, for example, which is attached clearly below the highest position of the hip, which is predetermined by the length of the connecting device 2. The person can thus protect himself against overload by sitting down.
  • the training device can additionally be equipped with a device for monitoring and / or displaying a wide variety of load parameters, which is common in training devices.
  • a belt-like device 1 which can be attached in the hip or waist region of a human person, as described above, and a connecting device 2 is also provided together with known training devices.
  • Many devices in use for example training bicycles, stepper devices, treadmills, etc., can be supplemented by the combination with devices 1 and 2, as a result of which the training effects mentioned in the introduction can be achieved.
  • the training device and its use are based on the method that the human body is trained by exposing the person's legs to a static load, a pedaling, climbing or walking load in a predetermined position that is angled in the knee joint.
  • the waist or waist of the person is limited by means of a belt-like device 1 and a connecting device 2 in a freedom of movement relative to a contact surface of the feet.
  • the application of the belt-like device 1 in the hip area is therefore of importance that the person can then carry out a multitude of movements with his upper body, arms and hands but also with his legs almost unhindered.
  • the purpose of this method is to prevent the legs from stretching in the knee joints without having to make any further restrictions regarding other movements.
  • This training method for the leg muscles can be carried out in the sense of a whole body training by an additional load on the
  • Upper body to be expanded.
  • the person with the arms can e.g. Hold and support positions.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Abstract

Ein Trainingsgerät zum Trainieren des Körpers einer menschlichen Person mit einer im Hüft- oder Taillenbereich der Person anbringbaren gürtelartigen Vorrichtung (1). Dieser Gürtel ist an eine längenveränderbare Verbindungseinrichtung (2) gekoppelt, die andererseits an einem Rahmen (3) befestigt ist. Damit wird gewährleistet, daß die Person während des Trainings die Beine im Kniegelenk nicht durchstrecken kann. Die Person kann unterdessen mit den Beinen eine Tretbewegung an einer Tretkurbelvorrichtung (4) durchführen, die ebenfalls am Rahmen befestigt ist. Zur Entlastung der Beine sind Haltevorrichtungen (5) vorgesehen, an die bzw. denen sich die Person mit den Armen hängen bzw. abstützen kann. Die Haltevorrichtungen sind mittels Führungen (6) an vertikalen Ständern (3a, 3b) in ihrer vertikalen Position verschiebbar. Insgesamt zeichnet sich das Gerät durch seinen einfachen Aufbau aus und besitzt den Vorteil, daß es als Ganzkörpertrainingsgerät verwendbar ist.

Description

Trainincrsgerät und Verfahren zum Trainieren
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Trainieren des Körpers einer menschlichen Person, sowie ein Trainingsgerät zum Trainieren des Körpers einer menschlichen Person. Außerdem bezieht sich die Erfindung auch auf eine bestimmte Verwendung einer im Hüft- oder Taillienbereich einer menschlichen Person anbringbaren, gürtelartigen Vorrichtung mit einem Trainingsgerät zum Trainieren des Körpers der Person.
Krafttraining dient als Mittel zur Erhöhung der körperlichen Leistungsfähigkeit bzw. Fitness. Diese setzt sich im wesentlichen aus mehreren Komponenten wie ganzkörperverteilte Muskelkraft, -ausdauer, BewegungsSchnelligkeit, Beweglichkeit, Kondition, Gleichgewichtssinn, Körpergefühl, etc. zusammen. Nach den heutigen Kenntnissen der Sportmedizin ergibt sich eine maximale Leistungsfähigkeit, wenn diese Komponenten in einem natürlichen Gleichgewicht zueinander stehen. Diese verschiedenen Komponenten werden aber üblicherweise mit entsprechenden Geräten separat trainiert, wodurch es nicht selten zu unharmonischen Trainingsresultaten kommt. Deshalb besteht ein Bedarf an Trainingsgeräten, die mehrere der oben genannten Komponenten gleichzeitig trainieren und somit für harmonische Körperbelastung sorgen könne .
Trainingsgeräte zum Trainieren der Muskeln des Unterkörpers, insbesondere Quadrizeps, Adduktoren, Sartorius, Soleus, Glutäus usw. sind bekannt und basieren auf Grundübungen wie Kniebeugen und Fersenheben aber auch auf Gewichtheben, Hackenschmidt-Kniebeugen, Beinstrecken und -heben mit Gewichten. Daneben sind zu diesem Zweck auch Nautilus®- Geräte weit verbreitet, bei denen ein von der Trainingsperso zu überwindender Widerstand mittels einer schneckenförmigen Drehmomentεcheibe hervorgerufen wird.
Auch Trainingsgeräte zum Trainieren der Oberkörpermuskulatur wie vor allem Bizeps, Trizeps, Flexores und Extensores sind bekannt und basieren beim gängigen Training sowohl auf Grundübungen wie Klimmzug und Barrenstütz als auch durch Arm- und Handgelenkbeugen mit Gewicht sowie durch Drücken und Ziehen an Seilzugeinrichtungen. Auch hierzu sind eigens entwickelte Nautilus®-Geräte auf dem Markt.
Auch zum Training der übrigen Körpermuskulatur, insbesondere der Rumpfmuskulatur, werden bisher eigens entwickelte Geräte verwendet.
Das Ausdauer- und Konditionstraining erfolgt durch diverse Spezialgeräte wie Stepper, Climber, Laufbänder, Fahrräder, Skilanglaufkonstruktionen und dergleichen.
All den oben genannten Geräten zur Erhöhung der Leistungsfähigkeit einer Person ist gemeinsam, daß bei deren Anwendung jeweils primär nur eine Muskelgruppe bzw. nur eine Fitnesskomponente gefördert wird. Ein effizientes und ökonomisches Ganzkörpertraining ist somit allenfalls durch eine Kombination zahlreicher oben aufgezählter Geräte möglich. Damit geht einher, daß für den Hausgebrauch oder für ein Fitness-Studio eine Vielzahl von Spezialgeräten beschafft werden muß, was hohe Kosten und einen hohen Platzbedarf bedeutet, und daß ein Ganzkörpertraining einen verhältnismäßig großen Zeitbedarf bedingt, da zwischen verschiedenen Geräten gewechselt werden muß und jeweils nur ein bestimmter Teil des Körpers trainiert werden kann.
Aus der US-PS 4 968 028 ist ein Trainingεgerät bekannt, bei dem elastische Seile an der Hüfte einer Person angebracht sind, um bei vertikalen Springübungen zum Zwecke des Beinmuskeltrainings ein größeres Körpergewicht zu simulieren.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein verhältnismäßig einfach aufgebautes Trainingsgerät und ein Verfahren bereitzustellen, um ein effizientes Training mehrerer Körperbereiche zu ermöglichen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Trainingsgerät zum Trainieren des Körpers einer menschlichen Person, mit einer im Hüft- oder Taillienbereich der Person anbringbaren gürtelartigen Vorrichtung und mindestens einer, insbesondere in ihrer Länge veränderbaren, im wesentlichen nicht dehnbaren Verbindungseinrichtung, wobei das eine Ende der Verbindungseinrichtung an der gürtelartigen Vorrichtung befestigt ist, während das andere Ende an einem Fixpunkt, insbesondere an einer am Boden angebrachten Halterung oder an einem Rahmen befestigbar ist, und mit einer Abstützvorrichtung zum Abstützen der Füße der Person, wobei sich der Fixpunkt immer unterhalb des Hüft- oder
Taillienbereichs der auf der Abstützvorrichtung und/oder dem Boden stehenden Person befindet, wobei die Person bei angelegter gürtelartiger Vorrichtung in eine Haltung mit gebeugten Knien gezwungen wird.
Vorzugsweise ist bei einem solchen Trainingsgerät mindestens eine, vorzugsweise höhenverstellbare Haltevorrichtung für die Hände der Person vorgesehen, wobei die Haltevorrichtung am Boden oder an einem Rahmen befestigbar ist, derart, daß sie den durch die Verbindungseinrichtung festgelegten
Bewegungsbereich der gürtelartigen Vorrichtung ganz oder teilweise umgib .
Der Rahmen kann vertikale Ständer aufweisen und an der Haltevorrichtung können Führungen vorgesehen sein, wobei die Haltevorrichtung mittels der Führungen entlang der Ständer in der Vertikalrichtung verschiebbar und durch Verriegelungsvorrichtungen festlegbar ist.
Die Abstützvorrichtung zum Abstützen der Füße kann eine Einrichtung zum Ausüben eines Widerstandes entgegen einer Tret-, Steig- oder Gehbewegung der Person aufweisen, beispielsweise eine schräge Standfläche für die Füße der Person, eine Tretkurbel mit Pedalen, einen
Steppermechanismus, eine Climbervorrichtung, eine Vorrichtung zur Simulation einer Skilanglaufbewegung, ein Laufband oder Laufrollen.
Die Verbindungseinrichtung kann durch eine Kette, ein Seil, einen Gurt, ein elastisches Band geringer Dehnbarkeit, eine Feder, durch eine in Richtung einer Längenverkürzung derselben mittels einer Feder vorbelastete Stangenvorrichtung oder Kombinationen davon gebildet sein.
Erfindungsgemäß wird zur Lösung der obigen Aufgabe auch ein Verfahren zum Trainieren des Körpers einer menschlichen
Person vorgeschlagen, bei dem die Beine der Person in einer vorgegebenen, im Kniegelenk abgewinkelten Stellung einer statischen Belastung, einer Tretbelastung, einer Steigbelastung oder einer Gehbelastung ausgesetzt werden, während die Hüfte der Person mittels einer gürtelartigen Vorrichtung in ihrer Bewegungsfreiheit relativ zu einer Auflagefläche der Füße begrenzt wird, derart, daß eine Bewegung der Hüfte in Richtung einer Streckung der Beine im Kniegelenk von der vorgegebenen abgewinkelten Stellung zum Zwecke der Entlastung nicht möglich ist.
Außerdem schlägt die Erfindung auch die Verwendung einer im Hüft- oder Taillienbereich einer menschlichen Person anbringbaren gürtelartigen Vorrichtung und einer daran befestigten Kette, eines Seils, eines Gurts oder dergleichen mit einem Trainingsgerät, insbesondere einem Trainingsgerät, das eine Tret-, Steig- oder Gehbewegung der Person ermöglicht, zum Trainieren des Körpers der Person vor, derart, daß die Bewegungsfreiheit der Hüfte oder Taillie der Person mittels der Vorrichtung bezüglich einer Streckung der Beine begrenzt ist.
Ein Vorteil des erfindungsgemäßen Trainingsgeräts liegt in der Tatsache begründet, daß eine Vielzahl von Muskeln bzw. Muskel- oder Körperbereichen gleichzeitig effizient trainiert werden können. Insbesondere ist mit diesem Gerät ein effektives Ganzkörpertraining durchführbar. So wird abhängig von der Anstrengung der Oberkörpermusulatur an der Haltevorrichtung die Anspannung Unterkörpermuskulatur gegenüber der Gewichtskraft und/oder der Trainingsbewegung der Beine reduziert, wobei eine Mindest-Belastung der jeweiligen Muskelgruppen aufrechterhalten wird. Ein weiterer Vorteil dieses Ganzkörpertrainingsgeräts liegt im geringeren Zeitbedarf für das Training mehrerer Muskelgruppen, die ja gleichzeitig trainiert werden können. Das Gerät ist sehr variabel hinsichtlich der Anpassung an die Bedürfnisse der jeweils zu trainiernden Person und trotzdem einfach aufgebaut.
Da dieses Trainingsgerät einen Trainingserfolg gewährleistet, der bisher nur mit einer Vielzahl von Spezialgeräten erreicht werden konnte, bieten sich Kostenvorteile hinsichtlich der Geräteaustattung und des erforderlichen Platzbedarfs.
Im folgenden sind bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen.-
Fig. 1 eine Seitenansicht eines Trainingsgeräts gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
Fig. 2 eine Vorderansicht des Trainingsgeräts nach Fig. 1
Fig. 3 eine Draufsicht auf das Trainingsgerät nach Fig. 1 Eine bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Trainingsgeräts gemäß Fig. 1 umfaßt eine gürtelartige Vorrichtung 1, die im Hüft- oder Taillienbereich einer trainierenden Person angebracht werden kann. Sie kann beim Anlegen vorne oder seitlich am Hüftknochen auf- und zugeschlossen werden. Mindestens eine in ihrer Länge veränderbare Verbindungseinrich ung 2 ist mit einem Ende an dieser gürtelartigen Vorrichtung 1 befestigt. Das andere En dieser Verbindungseinrichtung 2 ist unterhalb der gürtelartigen Vorrichtung 1 an einer am Boden angebrachten Halterung oder an einem Rahmen oder Gestell 3 befestigt. Di Verbindungseinrichtung 2 ist in der Zeichnung beispielsweis als eine Kette dargestellt, kann aber auch ein Seil, ein Gurt, ein elastisches Band geringer Dehnbarkeit, eine Feder oder eine Art Teleskop-Stange, die in ihrer Länge entgegen der Wirkung einer integrierten Druck- bzw. Zugfeder geringfügig veränderbar ist, sein. Wird nun z.B. eine Kette als Verbindungseinrichtung 2 gewählt, so sorgt diese Kette dafür, daß sich der Hüftbereich der Person nur im Rahmen de durch die Länge der Kette und den Befestigungεpunkt am Bode oder Rahmen definierten Bereichs bewegen kann. Wenn also de Standpunkt der Person festgelegt ist, die Kette am anderen Ende gegenüber dem Gürtel an einem Fixpunkt unterhalb diese Gürtels befestigt und hinreichend kurz ist, so wird die
Person in der Hüfte niedergehalten. Es wird damit verhinder daß die Beine im Kniegelenk durchgestreckt und die Beinmuskeln entlastet werden können. Folglich nimmt im Training während der Belastungsphase die Spannung im gesamt Unterkörper konstant zu, wenn die Hüfte derartig niedergehalten wird. Andererseits ermöglicht die Kette aber auch eine beliebig tiefe Absenkung der Hüfte oder Taillie. Dadurch ist zur Vermeidung einer Überanstrengung eine vollständige Entspannung der Beinmuskulatur z.B. durch Abhocken gewährleistet. Die Länge der Kette kann zur Anpassung des Geräts an die jeweilige Körpergröße oder auch zur Berücksichtigung des individuellen Trainingszustands der Person verändert werden. Dies ist leicht beispielsweise durch Verstellen der wirksamen Anzahl der Kettenglieder möglich. Ebenso ist aber auch für die oben erwähnten anderen Ausführungsformen der Verbindungseinrichtung 2, wie Seil, Gurt, etc., eine Möglichkeit zu deren Längenverstellung vorgesehen. Diese kann durch bekannte Vorrichtungen, z.B. Knoten, Schlaufen, Schnallen, usw., realisiert sein.
Die in Fig. 1 gezeigte Variante, daß die Person durch zwei Ketten niedergehalten wird, läßt sich durch Verwendung lediglich einer einzelnen oder einer zusätzlichen, dritten Kette abwandeln. Die Person ist je nach Anzahl der Ketten in ihrer Bewegungsfreiheit weiter eingeschränkt, wenn, wie oben ausgeführt wurde, die Kette(n) einerseits am Gürtel und andererseits an (einem) tieferliegenden Fixpunkt (en) angebracht ist (sind) und eine bestimmte Länge aufweist (aufweisen) . So ist die Bewegungsfreiheit einer Person durch zwei Ketten, die bezüglich der Person vorne und hinten (oder seitlich links und rechts) am Gürtel befestigt sind, in erster Linie nach oben, aber auch nach vorne und hinten (bzw. links und rechts) eingeschränkt. Bei Verwendung nur einer Kette ist die Hüfte in einem relativ großen Bereich, einem Kugelsegment, bewegbar. Dagegen resultiert aus drei Ketten, die zweckmäßiger- aber nicht notwendigerweise gleichmäßig am Umfang des Gürtels verteilt sind, eine Bewegungsfreiheit des Trainierenden hauptsächlich in dessen vertikaler Richtung unterhalb einer einer durch die Länge der Kette festgelegten Maximalhöhe.
Zusätzlich zur Anzahl der verwendeten Verbindungs¬ einrichtungen 2 kann der Typ dieser Verbindungseinrichtungen ausgewählt werden. So ist beispielsweise statt der Kette, wie bereits erwähnt, unter anderem der Einsatz eines elastischen Bandes oder einer Feder denkbar. Damit ist die Bewegungsfreiheit in einer entsprechenden Richtung nicht starr auf einen festen Bereich begrenzt, sondern ist je nach Kraftaufwand bzw. Federkonstante im Grenzbereich geringfügig variierbar. Bei Verwendung einer teleskopartigen Stange, bei der eine Feder einem Zusammenschieben oder einem
Auseinanderziehen der Stangenteile entgegenwirkt, kann der Bewegungsbereich auch in Richtung einer Verkürzung des Abstands der Hüfte vom Boden oder Rahmen beschränkt werden. Somit ergibt sich beispielsweise bei der Verwendung von 1 bis 3 derart längenvariablen Stangen im Gegensatz zu starren
Ketten, daß die Person auch in ihrer Vertikalbewegung nach unten in einem bestimmten Bereich begrenzt ist, d.h. keine beliebig tiefe Position einnehmen kann und ein zusätzlicher Trainingseffekt erzielt wird.
Die Person steht oder bewegt sich, während sie von der Verbindungseinrichtung 2 niedergehalten wird, auf einer Abstützvorrichtung 4 oder auf dem Boden. Dabei ist es denkbar, daß als Abstützvorrichtung 4 beispielsweise eine gerade oder schräge Platte verwendet wird, so daß die darauf stehende Person übliche Gymnastikbewegungen oder Steigbewegungen, z.B. Kniebeugen, ausführen kann und durch die Verbindungseinrichtung 2 mit der gürtelartigen Vorrichtung 1 am vollständigen Strecken der Knie gehindert wird. Eine weitere Ausführungsform der Abstützvorrichtung 4 stellt die in Fig. 1 gezeigte Tretpedalvorrichtung dar. Die trainierende Person wird hier bei der Durchführung einer Tretbewegungbewegung in eine rumpfabgeεenkte Position gezwungen. Im allgemeinen ist die Abεtützvorrichtung 4 derart ausgebildet, daß die Person eine Tret-, Geh- oder
Steigbewegung ausführen kann, während sie durch die gürtelartige Vorrichtung 1 und die Verbindungseinrichtung 2 in der Hüfte oder Taillie niedergehalten wird.
Aus Fig. 1 ist ebenfalls ersichtlich, daß eine bevorzugte
Ausführungsform des erfindungsgemäßen Trainingεgerätε einen Rahmen 3 umfaßt, an dem die einzelnen Komponenten des Geräts befestigt sind. So wurde bereits erwähnt, daß die Verbindungseinrichtung 2 am Rahmen 3 befestigt sein kann. Darüberhinaus ist aber auch beispielsweise die Tretpedalvorrichtung als Abstützvorrichtung 4 am Grundgestell des Rahmens 3 befestigt. Für den Oberaufbau des Rahmens 3 werden bevorzugt vertikale Ständer 3a, 3b, 3c und 3d verwendet, um diverse Haltevorrichtungen 5 montieren zu könne .
Die Haltevorrichtungen 5 dienen dazu, daß der Trainierende einerseits mit Unterstützung der Hände sein Gleichgewicht besser halten und andererseits seine Beinmuskulatur durch Ziehen oder Abstützen an den Haltevorrichtungen 5 durch Hände und Arme teilweise oder vollständig entlasten und zusätzlich einen Trainingseffekt für die gesamte Oberkörpermuskulatur erzielen kann. Aus diesem Grund sind die Haltevorrichtungen 5 vorzugsweise oberhalb und/oder unterhalb des Schulterbereichs der Person vorgesehen. In einer bevorzugten Ausführungsform sind die Haltevorrichtungen (5) als Barrenstangen und/oder Reckstangen ausgeführt, die sich in einem Bereich befinden, welcher durch Arme und Hände der trainierenden Person erreichbar ist. Sie sind durch Führungen 6, die an den Ständern 3a, 3b, 3c und 3d in Vertikalrichtung verschiebbar angebracht sind, mit dem Rahmen 3 verbunden und damit entlang der Ständer relativ zur Abstützvorrichtung 4 höhenverstellbar. Dabei sind die Führungen 6 durch Verriegelungsvorrichtungen (nicht gezeigt) an den vertikalen Ständern 3a, 3b, 3c und 3d in der gewünschten Höhenstellung justierbar.
Fig. 2 zeigt die Vorderansicht des Trainingsgeräts von Fig. l. Aus dieser Darstellung ist ersichtlich, wie die Höhenverstellung der Haltevorrichtungen 5 realisiert ist. Hierzu sind in den Ständern 3a, 3b, 3c und 3d Bohrungen 7 in bestimmten Abständen vorgesehen, in denen die Führungen 6 durch Verriegelungsvorrichtungen, z.B. Splinte, Bolzen, usw., (nicht gezeigt) festgelegt werden. Die Haltevorrichtungen 5 können somit in mehreren Stufen in die gewünschte Position gebracht werden.
Fig. 3 zeigt die Ausführungsform des Trainingsgeräts in der Draufsicht. Dabei ist vor allem die Rahmenkonstruktion des Untergestells des Trainingsgeräts gut erkennbar. Hierzu ist anzumerken, daß der Rahmen 3 nicht notwendigerweise rechteckig sein muß, sondern gleichfalls rund oder anders geometrisch geformt sein kann. Ebenso ist in Fig. 3 die Anordnung der vier vertikalen Ständer 3a, 3b, 3c und 3d dargestellt. Diese oder die jeweiligen Haltevorrichtungen können in ihrem Abstand zueinander verstellbar ausgestaltet sein und sind somit an die Körpergröße und Armreichweiten der trainierenden Person anpaßbar.
Insbesondere illustriert Fig. 3 aber auch eine besondere Ausführungεform der Haltevorrichtung 5, die über der Person an den Ständern 3a, 3b, 3c und 3d angebracht ist. Sie besteht aus einer ringförmigen Vorrichtung 7, die über Querεtreben 8 an einer Rahmenfassung 9 befestigt ist. Die Person hat damit eine Vielzahl von Möglichkeiten sich an den entsprechenden Streben der Vorrichtungen 5 bzw. 7 biε 9 festzuhalten. Insgesamt soll mit den Haltevorrichtungen 5 erreicht werden, daß möglichst viele Halte-, Griff- und Ziehpunkte zur Verfügung gestellt werden. Als weitere Variante kann die Haltevorrichtung 5 auch als Seilgebilde, Ringe oder Kombinationen mit den vorhergenannten Haltevorrichtungen (u.a. Reck- und Barrenεtangen) in beliebigen Anordnungen ausgeführt werden.
Neben der in den Fig. 1 bis 3 beschriebenen bevorzugten Ausführungεform sind weitere bevorzugte Ausführungsformen des Trainingsgeräts mit den erfindungsgemäßen Merkmalen denkbar. So können die Haltevorrichtungen 5 beispielsweise auch an einer separaten Konstruktion am Boden oder an der Decke in einer gewünschten Position bezüglich der gürtelartigen Vorrichtung 1 angebracht sein, oder aber in mobilen bzw. transportablen Oberkörpersystemen integriert sein. Ebenso müssen diese Haltevorrichtungen 5 die Person nicht vollständig umgeben, sondern können den Bewegungsbereich der Person auch nur teilweise umspannen. Darüberhinaus sind für die Führungen 6 der Haltevorrichtungen 5 auch
Verriegelungsvorrichtungen, z.B. Klemmvorrichtungen, denkbar, mit denen die Höhe der Haltestangen gegenüber der Abstützeinrichtung 4 stufenlos verstellbar ist.
Die Abstützeinrichtung 4 in ihrer allgemeinen Form umfaßt auch eine Einrichtung zum Ausüben eines Widerstands entgegen einer Tret-, Steig- oder Gehbewegung der trainierenden Person. Dabei ist an an sich bekannte Einrichtungen wie eine schräge Standfläche für die Füße der Person, eine Tretkurbel mit Pedalen, einen Steppermechanismus, eine
Climbervorrichtung eine Vorrichtung zur Simulation einer Skilanglaufbewegung, ein Laufband oder eine Laufrolle gedacht. Diese an sich bekannten Einrichtungen sind weiterhin dahingehend variierbar, daß der der Trainingsbewegung der Person entgegengebrachte Widerstand veränderbar ist.
Darüberhinaus kann an dem Trainingsgerät auch eine Sitzeinrichtung zum vorübergehenden Entlasten der Beinmuskulatur vorgesehen sein. Eine derartige Einrichtrung wäre beispielsweise ein Notsitz, der deutlich unterhalb der durch die Länge der Verbindungseinrichtung 2 vorgegebenen, höchsten Position der Hüfte angebracht ist. Die Person kann sich somit durch Absitzen vor Überlastung schützen.
Schließlich kann das Trainingsgerät zusätzlich mit einer bei Trainingsgeräten üblichen Vorrichtung zum Überwachen und/oder Anzeigen von unterschiedlichsten Belastungsparametern ausgestattet sein.
Die Verwendung einer, wie oben beschriebenen, im Hüft- oder Taillienbereich einer menschlichen Person anbringbaren gürtelartigen Vorrichtung 1 und einer Verbindungseinrichtung 2 ist auch zusammen mit bekannten Trainingsgeräten vorgesehen. So können viele im Einsatz befindliche Geräte, z.B. Trainingsfahrräder, Steppergeräte, Laufbänder, etc., durch die Kombination mit den Einrichtungen 1 und 2 ergänzt werden, wodurch die einleitend genannten Trainingseffekte erzielt werden können.
Dem erfindungsgemäßen Trainingsgerät sowie dessen Verwendung liegt das Verfahren zu Grunde, daß der menschliche Körper trainiert wird, indem die Beine der Person in einer vorgegebenen, im Kniegelenk abgewinkelten Stellung einer statischen Belastung, einer Tret-, Steig- oder Gehbelastung ausgesetzt werden. Dabei wird die Hüfte oder Taillie der Person mittels einer gürtelartigen Vorrichtung 1 und einer Verbindungseinrichtung 2 in einer Bewegungsfreiheit relativ zu einer Auflagefläche der Füße begrenzt. Das Anlegen der gürtelartigen Vorrichtung 1 im Hüftbereich ist deshalb von Bedeutung, daß die Person dann mit ihrem Oberkörper, Armen und Händen aber auch mit ihren Beinen beinahe ungehindert eine Vielzahl von Bewegungen durchführen kann. Zweck dieses Verfahrens ist nämlich, das Strecken der Beine in den Kniegelenken zu verhindern, ohne weitere Einschränkungen bezüglich anderer Bewegungen eingehen zu müssen. Dieses Trainingsverfahren für die Beinmuskulatur kann im Sinne eines Ganzkörpertrainingε durch eine zusätzliche Belastung des
Oberkörpers erweitert werden. Diesbezüglich kann die Person mit den Armen z.B. Halte- und Abstützstellungen einnehmen.

Claims

Patentansprüche
1. Trainingsgerät zum Trainieren des Körpers einer menschlichen Person, mit einer im Hüft- oder Taillienbereich der Person anbringbaren gürtelartigen Vorrichtung (1) und mindestens einer, insbesondere in ihrer Länge veränderbaren, im wesentlichen nicht dehnbaren Verbindungseinrichtung (2) , wobei das eine Ende der Verbindungseinrichtung (2) an der gürtelartigen Vorrichtung (1) befestigt ist, während das andere Ende an einem Fixpunkt, insbesondere an einer am Boden angebrachten Halterung oder an einem Rahmen (3) befesπigbar ist, und mit einer Abstützvorrichtung (4) zum Abstützen der Füße der Person, wobei sich der Fixpunkt immer unterhalb des Hüft¬ oder Taillienbereichs der auf der Abstützvorrichtung (4) und/oder dem Boden stehenden Person befindet, wobei die Person bei angelegter gürtelartiger Vorrichtung (1) in eine Haltung mit gebeugten Knien gezwungen wird.
2. Trainingsgerät gemäß Anspruch 1, bei dem mindestens eine Haltevorrichtung (5) für die Hände der Person vorgesehen ist, wobei die Haltevorrichtung (5) am Boden oder an einem Rahmen (3) befestigbar ist, derart, daß sie den durch die
Verbindungseinrichtung (2) festgelegten Bewegungsbereich der gürtelartigen Vorrichtung (1) ganz oder teilweise umgibt.
3. Trainingsgerät gemäß Anspruch 2, bei dem die Haltevorrichtung (5) für die Hände in der Höhenstellung relativ zu der Abstützvorrichtung (4) verstellbar ist.
4. Trainingsgerät gemäß Anspruch 2 oder 3, bei dem die Abstützvorrichtung (4) in der Höhenstellung relativ zu der Haltevorrichtung (5) für die Hände verstellbar ist.
5. Trainingsgerät gemäß Anspruch 1, 2, 3 oder 4, bei dem der Fixpunkt zur Befestigung des anderen Endes der Verbindungseinrichtung (2) an einem Rahmen (3) angeordnet ist und die Haltevorrichtung (5) ebenfalls an diesem Rahmen (3) befestigt ist.
6. Trainingsgerät gemäß Anspruch 3, 4 oder 5, wobei der Rahmen (3) vertikale Ständer (3a, 3b, 3c, 3d) aufweist und an der Haltevorrichtung (5) Führungen (6) vorgesehen sind, wobei die Haltevorrichtung (5) mittels der Führungen (6) entlang der Ständer (3a, 3b, 3c, 3d) in der Vertikalrichtung verschiebbar und durch Verriegelungsvorrichtungen festlegbar ist.
7. Trainingsgerät gemäß einem der Ansprüche 2 bis 6, bei dem zwei Haltevorrichtungen (5) für unterschiedliche Höhenstellungen vorgesehen sind.
8. Trainingsgerät gemäß einem der Ansprüche 2 biε 7, bei dem die Haltevorrichtungen (5) mehrere Barrenstangen und/oder mehrere Reckstangen umfassen.
9. Trainingsgerät gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem die Abstützvorrichtung (4) zum Abstützen der Füße eine Einrichtung zum Ausüben eines Widerstandes entgegen einer Tret-, Steig- oder Gehbewegung der Person aufweist.
10. Trainingsgerät gemäß Anspruch 9, bei dem der durch die Einrichtung zum Ausüben eines Widerstandes entgegen der Tret-, Steig- oder Gehbewegung der Person ausgeübte Widerstand veränderbar ist.
11. Trainingsgerät gemäß Anspruch 9 oder 10, bei dem die Einrichtung zum Ausüben des Widerstandes durch eine schräge Standfläche für die Füße der Person, durch eine Tretkurbel mit Pedalen, durch einen Steppermechanismus, durch eine Climbervorrichtung, durch eine Vorrichtung zur Simulation einer Skilanglaufbewegung, durch ein Laufband oder durch Laufrollen gebildet ist.
12. Trainingsgerät gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, wobei eine Sitzeinrichtung vorgesehen ist, auf welcher die
Person zum Zwecke der vorübergehenden Entlastung absitzen kann.
13. Trainingsgerät gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, wobei eine Vorrichtung zum Überwachen und/oder Anzeigen von
Belastungsparametern vorgesehen ist.
14. Trainingsgerät gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem zwei Verbindungseinrichtungen (2) vorgesehen sind, die diametral gegenüberliegend an der gürtelartigen Vorrichtung (1) befestigt sind.
15. Trainingsgerät gemäß einem der vorstehenden Ansprüche 1 bis 13, bei dem drei Verbindungseinrichtungen (2) vorgesehen sind, die um den Umfang der gürtelartigen Vorrichtung (1) verteilt an dieser befestigt sind.
16. Trainingsgerät gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem die Verbindungseinrichtung (2) durch eine Kette, ein Seil, einen Gurt, ein elastisches Band geringer Dehnbarkeit, eine Feder, durch eine in Richtung einer Längenverkür∑ung derselben mittels einer Feder vorbelastete Stangenvorrichtung oder Kombinationen davon gebildet ist.
17. Verwendung einer im Hüft- oder Taillienbereich einer menschlichen Person anbringbaren gürtelartigen Vorrichtung (1) und einer daran befestigten Kette, eineε Seilε, eines Gurts oder dergleichen mit einem Trainingsgerät, insbesondere einem Trainingsgerät, das eine Tret-, Steig- oder Gehbewegung der Person ermöglicht, zum Trainieren des Körpers der Person, derart, daß die Bewegungsfreiheit der Hüfte oder Taillie der Person mittels der Vorrichtung bezüglich einer Streckung der Beine begrenzt ist.
18. Verfahren zum Trainieren des Körpers einer menεchlichen Person, bei dem die Beine der Person in einer vorgegebenen, im Kniegelenk abgewinkelten Stellung einer statischen Belastung, einer Tretbelastung, einer Steigbelastung oder einer Gehbelastung ausgesetzt werden, während die Hüfte oder Taillie der Person mittels einer gürtelartigen Vorrichtung
(1) in ihrer Bewegungsfreiheit relativ zu einer Auflagefläche der Füße begrenzt wird, derart, daß eine Bewegung der Hüfte oder Taillie in Richtung einer Streckung der Beine im Kniegelenk von der vorgegebenen abgewinkelten Stellung zum Zwecke der Entlastung nicht möglich ist.
19. Verfahren gemäß Anspruch 18, bei dem zusätzlich die Arme der Person in einer Halte- oder Abstützstellung belastet werden, indem die Person ihr Körpergewicht an einer Haltevorrichtung abstützt.
PCT/DE1996/000635 1995-04-07 1996-04-09 Trainingsgerät und verfahren zum trainieren WO1996031256A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19513266A DE19513266C2 (de) 1995-04-07 1995-04-07 Trainingsgerät
DE19513266.1 1995-04-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1996031256A1 true WO1996031256A1 (de) 1996-10-10

Family

ID=7759185

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1996/000635 WO1996031256A1 (de) 1995-04-07 1996-04-09 Trainingsgerät und verfahren zum trainieren

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19513266C2 (de)
WO (1) WO1996031256A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITPD20110079A1 (it) * 2011-03-14 2012-09-15 Benedetto Perdoncin Attrezzo a pedali per attività ginnica
US9914003B2 (en) 2013-03-05 2018-03-13 Alterg, Inc. Monocolumn unweighting systems
US10265565B2 (en) 2013-03-14 2019-04-23 Alterg, Inc. Support frame and related unweighting system
US10342461B2 (en) 2007-10-15 2019-07-09 Alterg, Inc. Method of gait evaluation and training with differential pressure system
US10493309B2 (en) 2013-03-14 2019-12-03 Alterg, Inc. Cantilevered unweighting systems
US11806564B2 (en) 2013-03-14 2023-11-07 Alterg, Inc. Method of gait evaluation and training with differential pressure system
US11957954B2 (en) 2017-10-18 2024-04-16 Alterg, Inc. Gait data collection and analytics system and methods for operating unweighting training systems

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105617604A (zh) * 2015-12-25 2016-06-01 浙江工业大学义乌科学技术研究院有限公司 一种户外健身器材

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2321813A1 (de) * 1973-04-30 1974-11-14 Gustav Kachel Widerstandsvorrichtung fuer sport-, heimtrainer-, trimmdichgeraete
US4274625A (en) * 1978-12-26 1981-06-23 Salvatore Gaetano Exercising apparatus
EP0177017A2 (de) * 1984-10-02 1986-04-09 Günter Kafka Trainingsgerät zum Bodybuilding
US5242339A (en) * 1991-10-15 1993-09-07 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Adminstration Apparatus and method for measuring subject work rate on an exercise device
US5256119A (en) * 1991-05-15 1993-10-26 Tudor E Jess Leg extension exercise device

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8117463U1 (de) * 1981-06-12 1986-07-17 Neubauer GmbH Maschinenbau, 4040 Neuss Vorrichtung für die aktive und/oder passive Beinbewegung
US4968028A (en) * 1988-06-01 1990-11-06 Michael Wehrell Vertical jump exercise apparatus
DE4022347C1 (en) * 1990-07-13 1991-09-19 Hoeffner, Wolfgang, 6300 Giessen, De Training belts with eyelets - accommodates grips, weights dumb-bells and metal bars
DE4212788A1 (de) * 1992-04-16 1993-10-21 Foerst Reiner Verfahren zur anschaulichen Darstellung von Leistungsdaten an einem Fahrradtrainer
IT1259971B (it) * 1992-07-03 1996-03-28 Schedoni Mauro Cuoio Snc Attrezzo ginnico, in particolare, per il potenziamento degli arti

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2321813A1 (de) * 1973-04-30 1974-11-14 Gustav Kachel Widerstandsvorrichtung fuer sport-, heimtrainer-, trimmdichgeraete
US4274625A (en) * 1978-12-26 1981-06-23 Salvatore Gaetano Exercising apparatus
EP0177017A2 (de) * 1984-10-02 1986-04-09 Günter Kafka Trainingsgerät zum Bodybuilding
US5256119A (en) * 1991-05-15 1993-10-26 Tudor E Jess Leg extension exercise device
US5242339A (en) * 1991-10-15 1993-09-07 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Adminstration Apparatus and method for measuring subject work rate on an exercise device

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10342461B2 (en) 2007-10-15 2019-07-09 Alterg, Inc. Method of gait evaluation and training with differential pressure system
ITPD20110079A1 (it) * 2011-03-14 2012-09-15 Benedetto Perdoncin Attrezzo a pedali per attività ginnica
WO2012123890A3 (en) * 2011-03-14 2013-02-28 Perdoncin Benedetto Device with pedals for gym activities
US9914003B2 (en) 2013-03-05 2018-03-13 Alterg, Inc. Monocolumn unweighting systems
US10265565B2 (en) 2013-03-14 2019-04-23 Alterg, Inc. Support frame and related unweighting system
US10493309B2 (en) 2013-03-14 2019-12-03 Alterg, Inc. Cantilevered unweighting systems
US11806564B2 (en) 2013-03-14 2023-11-07 Alterg, Inc. Method of gait evaluation and training with differential pressure system
US11957954B2 (en) 2017-10-18 2024-04-16 Alterg, Inc. Gait data collection and analytics system and methods for operating unweighting training systems

Also Published As

Publication number Publication date
DE19513266A1 (de) 1996-10-10
DE19513266C2 (de) 1997-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69630704T2 (de) Mit niedriger stosskraft simuliertes schrittübungsgerät
DE337926C (de) Aus zwei schaukelartig aufgehaengten Traggurten bestehende Vorrichtung zum Turnen in gestuetzten und schwebenden Stellungen
DE19513266C2 (de) Trainingsgerät
DE3610570C2 (de)
EP0177017B1 (de) Trainingsgerät zum Bodybuilding
DE2639307C3 (de) Gymnastikgerät
DE2612724A1 (de) Spielzeugzubehoer zur verwendung mit einer puppe
DE4402375A1 (de) Übungsgerät mit teleskopierbaren Stöcken
DE2433202A1 (de) Sportgeraet, insbesondere fuer uebungen im luftraum
EP3269429A1 (de) Trainingsgerät
DE10317332A1 (de) Fitnessgerät
LU83101A1 (de) Konditionierungshantelmaschine
EP2789371A1 (de) Trainingsgerät
DE202006010067U1 (de) Passives, isokinetisches Muskelkrafttrainingsgerät
DE4404855C2 (de) Sprintkraft-Trainingsgerät
DE3327235A1 (de) Trainingsgeraet
DE60222398T2 (de) Vorrichtung zum Muskeltraining einer Person
EP3287174B1 (de) Ergometer
DE202018005655U1 (de) Kraftanalyse-, Einzelkrafttrainings- und Partnerkrafttrainingsgerät
DE3719885A1 (de) Koerpertrainingsgeraet zur verbesserung der kraft fuer sprung und lauf
DE29713930U1 (de) Trainingsgerät
DE202016001965U1 (de) Partnertrainingsgerät
DE8526649U1 (de) Trainingsvorrichtung
DE3301738A1 (de) Rueckenschwimmtrainer
DE202007009530U1 (de) Sport- und Fitnessgerät

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

ENP Entry into the national phase

Ref country code: US

Ref document number: 1996 750247

Date of ref document: 19961205

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase