EP4384729A1 - Luftfeder - Google Patents

Luftfeder

Info

Publication number
EP4384729A1
EP4384729A1 EP22744754.7A EP22744754A EP4384729A1 EP 4384729 A1 EP4384729 A1 EP 4384729A1 EP 22744754 A EP22744754 A EP 22744754A EP 4384729 A1 EP4384729 A1 EP 4384729A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
fixing element
latching
buffer
carrier plate
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP22744754.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
David Rose
Stephan Dehlwes
Philipp Werner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vibracoustic SE
Original Assignee
Vibracoustic SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vibracoustic SE filed Critical Vibracoustic SE
Publication of EP4384729A1 publication Critical patent/EP4384729A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/02Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum
    • F16F9/04Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum in a chamber with a flexible wall
    • F16F9/05Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum in a chamber with a flexible wall the flexible wall being of the rolling diaphragm type
    • F16F9/052Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum in a chamber with a flexible wall the flexible wall being of the rolling diaphragm type characterised by the bumper
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2226/00Manufacturing; Treatments
    • F16F2226/04Assembly or fixing methods; methods to form or fashion parts
    • F16F2226/041Clipping

Definitions

  • the invention relates to an air spring according to the preamble of claim 1 .
  • Air springs are used with or without shock absorbers to cushion and dampen vibrations in a vehicle chassis. They usually include a rolling bellows which is attached to an air spring cover and a rolling piston, the rolling bellows delimiting an air-filled pressure chamber. In order to limit the adjustment path of the rolling piston in the longitudinal direction, buffers are used against which the air spring cover can strike.
  • an air spring is known from practice which comprises a buffer which is fixed to a support bolt of the rolling piston by means of a screw.
  • the screw carries the buffer.
  • applying the necessary tightening torque for the screw connection is cumbersome and not ultimately safe. Due to the buffer and/or the lack of space, gripping the screw is hardly possible or not possible at all, and gripping the buffer itself in order to apply the tightening torque there leads to a torsional load, which sometimes leads to damage to an adhesive zone between the buffer and the screw can.
  • fixations are problematic with regard to forces occurring during the ferry operation, since torsional loads can be introduced into the buffer. These torsional loads on the buffer can also be transferred to the screw and, in the worst case, can lead to the connection becoming loose.
  • the object of the invention is therefore to create an air spring which overcomes the problems of previously known air springs, in particular proposes a fixing option for the buffer which does not require the input of a torque during assembly.
  • an air spring through which a central longitudinal axis protrudes, comprising an end plate, a rolling piston with a fixing element, bellows, which stretches between the closing plate and the rolling piston and delimits a pressure chamber, and a stop buffer module, which is arranged at least in sections in the pressure chamber, comprising a elastomeric buffer and a carrier plate which carries the buffer, the stop buffer module being connected to the fixing element of the rolling piston via at least one connection, the connection being a clip connection, the buffer, the carrier plate and/or the fixing element having/having at least one latching means , Which has at least one locking projection to form the clip connection.
  • the at least one latching means can be clipped to at least one latching means to form the clip connection.
  • the invention proposes the use of a clip connection in order to clip the stop buffer module to the rolling piston.
  • the stop buffer module according to the invention can now be mounted or clipped along the central longitudinal axis in a simple manner. This also protects an adhesion zone between the buffer and the carrier plate. In addition, the carrier plate no longer has to hold any receiving elements for assembly tools.
  • the clip connection makes it possible, for example, for the stop buffer module to have a torsional degree of freedom in the assembled state, which reduces the load on the adhesion zone due to a torsional load on the buffer. Previous screw connections could not perform such a function. Finally, the clip connection allows radial loads to be carried despite the torsional degree of freedom can be initiated in the radial direction in the rolling piston due to locking means-related form fit.
  • the corresponding latching means can be designed in one piece, preferably monolithically, with a buffer, carrier plate or fixing element. This avoids material fractures and reduces the number of components and manufacturing costs.
  • a latching means on the buffer has the advantage that an undercut on the latching protrusion on the side of the latching means can easily be removed from the mold there by the tool. Demoulding a plastic part with an undercut is more difficult or impossible.
  • the latching projection can be an elevation or a hook, for example.
  • the corresponding latching means is to be provided on the stop buffer module, it can be provided on the buffer.
  • the latching means can, for example, form an elastomeric, radially acting stop on the outside or inside circumference.
  • the corresponding latching means is to be provided on the stop buffer module, it can be provided on the carrier plate. As a result, it is not the buffer itself that can be clipped, but the carrier plate. There is therefore a functional separation between the buffering by the buffer on the one hand and the carrying and clipping by the carrier plate on the other hand. As a result, stops of the end plate on the buffer only have an indirect effect on the latching means(s). A deformation of the buffer by a stop thus does not deform the latching means in a direction out of the clip connection.
  • the buffer can be free of locking means, which makes it cheaper to manufacture and increases the design options.
  • the buffer can alternatively or additionally be free of support on the outer circumference side.
  • the buffer is then not supported with its outer peripheral side on an element arranged radially thereto. This leads to sufficient mobility and deformability of the buffer in the radial direction and simple assembly. Sufficient stability can be imparted to the buffer by the support plate.
  • the carrier plate can be supported on an adjacent component on the inside and/or outside circumference in order to stabilize the stop buffer module.
  • a final, connecting arrangement of the stop buffer module on the rolling piston is to be understood as the assembly state of the stop buffer module.
  • the buffer and the carrier plate can be firmly connected to each other, preferably cohesively, preferably with by vulcanization.
  • the support plate can be a support structure.
  • the carrier plate carries the buffer and can stabilize it.
  • the adhesive zone is formed between the buffer and the carrier plate.
  • the buffer is advantageously an elastomer buffer in order to dampen impacts of the end plate in a way that is gentle on the system.
  • known buffers made of hard plastic act as overload protection and are less gentle on the system, since hard impacts can occur there.
  • the end plate can be an air spring cover.
  • the fixing element can be a fixing plate.
  • the fixing element can additionally or alternatively be connected to the rolling piston, preferably in a rotationally fixed manner.
  • the fixing element can additionally or alternatively be connected to the rolling piston, preferably in a rotationally fixed manner.
  • the clip connection can additionally or alternatively be formed with the fixing element.
  • the air spring thus advantageously has a selected structure for fixing.
  • the fixing element can additionally or alternatively be disc-shaped and/or a fixing plate that is rotationally symmetrical to the central longitudinal axis.
  • the plate-like design saves installation space and the at least one latching means can easily be gripped around it.
  • the rotational symmetry simplifies assembly and can allow the bump stop module to rotate freely.
  • the fixing element can be arranged inside the rolling piston in a piston interior in order to obtain a compact design.
  • the buffer, the carrier plate and/or the fixing element can comprise at least one latching means as a latching partner for the at least one latching means, with which the at least one latching projection is clipped.
  • the latching means is not arranged on that element on which the latching means is arranged.
  • At least one latching means can be arranged on the stop buffer module and the corresponding latching means can be arranged on the fixing element, or vice versa.
  • At least one latching means can be arranged on the buffer and the corresponding latching means can be arranged on the fixing element, or vice versa.
  • At least one latching means can be arranged on the carrier plate and the corresponding latching means can be arranged on the fixing element, or vice versa.
  • the production costs can be adjusted, with the at least one latching means preferably being arranged on the component which can be produced more cost-effectively.
  • the division of locking means and locking means within a locking area on different components is also advantageous.
  • a latching area includes all latching means and latching means that can be latched together. If, for example, locking means were arranged on both components clipped together within a locking area, the locking means of the stationary component would serve as a stop and, for example, prevent the stop buffer module from rotating freely about the central longitudinal axis.
  • the latching means can have at least one edge, which from the latching means, in particular its Latching projection, is gripped or gripped to produce a latching form fit.
  • the bump stop module can thus be attached to the rolling piston without the interposition of further elements.
  • the clip connection can thus be produced from the at least one latching means and the corresponding at least one latching means.
  • the latching means can firmly clip the stop buffer module in the longitudinal direction. A movement of the stop buffer module in the longitudinal direction with the existing clip connection is then no longer possible. Such a design stabilizes the bump stop module.
  • the at least one latching means can rest against a corresponding latching partner or at least enclose it in a form-fitting manner. It is conceivable that the fixed clipping in the longitudinal direction takes place exclusively through the latching means(s) and the corresponding latching means(s).
  • the latching means can be at least one recess running in the longitudinal direction and/or at least one through-opening running in the longitudinal direction and/or an outer latching edge and/or an inner latching edge.
  • the at least one latching means can be arranged on the outer edge or outer circumference or on the inner edge or inner circumference or at a radial distance from an outer circumference of the corresponding carrier plate or fixing element.
  • the recess or through opening can be arranged in the buffer, the carrier plate and/or the fixing element.
  • the recess can be circular or the through-opening can be cylindrical in order to enable the stop buffer module to rotate about the central longitudinal axis.
  • the outer locking edge can be arranged on the outer circumference and can be gripped from behind by at least one locking means on the outer circumference.
  • the fixing element preferably has the outer locking edge on the outer circumference and/or the inner locking edge on the inner circumference.
  • the respective outer latching edge can run in a circle when viewed in the longitudinal direction.
  • the advantage of the outer locking edge is the large area on which the clip connection can be formed in order to distribute the forces that occur as best as possible.
  • the inner locking edge can be arranged on the inner circumference and the at least one locking means can engage behind it on the inner circumference. Viewed in the longitudinal direction, the respective inner latching edge can extend in a circular manner. The advantage here is that the outside area can remain free of locking means in order to achieve a compact design.
  • the outer locking edge can be an abutting edge between an outer peripheral edge, for example the outer rastrandes, and a surface, for example, of the fixing means, which faces towards or away from the buffer.
  • the inner locking edge can be an abutting edge between an inner peripheral edge, for example the inner locking edge, and a surface, for example of the fixing means, which faces towards or away from the buffer.
  • the at least one latching means can be designed and/or arranged geometrically in such a way that the stop buffer module can be rotated relative to the fixing element, preferably rotatable with respect to the central longitudinal axis.
  • the fixing element can advantageously guide the stop buffer module.
  • the at least one latching means or its latching projection can lie, for example, on an imaginary latching projection circle whose center can coincide with the center of a corresponding imaginary latching means circle on which the at least one latching means can lie. It is conceivable that these shapes are the same on both sides of the buffer/carrier plate on the one hand and the fixing element on the other.
  • the advantage of the circular shape lies in its independence of direction.
  • the bump stop module can assume any position relative to the rolling piston.
  • the latching means can comprise either an unsegmented latching ring or a plurality of latching lugs which are either arranged adjacent to one another in the circumferential direction or are each arranged with at least one intermediate limiting lug.
  • the locking ring or the locking tabs can encompass the locking projection on the inner or outer circumference as an elevation or hook for locking.
  • the locking ring or the locking tabs can extend in the longitudinal direction.
  • the detent ring acts stiffly in ferry operation, and the detent lugs can also react flexibly to radial forces.
  • the locking ring is preferred for transmitting the radial forces
  • further fixing means for example in the form of a clip, could advantageously be provided in the optional recess or through-opening or central recess as a safeguard against loss.
  • the radial forces that occur would be primarily transmitted through the locking ring.
  • the latching tabs can be evenly spaced from one another to allow for an even distribution of stress.
  • At least one delimiting tab can be arranged between adjacent locking tabs, which is free of locking projections and/or can be more rigid than the locking tabs.
  • the limiting tab(s) can extend in the longitudinal direction, preferably parallel to the central longitudinal axis.
  • the limiting tab(s) serves to relieve the locking tabs when radial forces occur.
  • the limiting tab(s) can be designed to be more resistant to bending than the latching means(s).
  • the limiting tab(s) can/are able to reliably guide the stop buffer module in the circumferential direction.
  • the limiting tab(s) can/can bear on a component on the inside and/or outside circumference, preferably on the fixing element. As a result, the limiting tab(s) can also guide the stop buffer module without play in the circumferential direction.
  • the limiting tab(s) can have a radial spacing on the inner and/or outer circumference of a component, preferably the fixing element, when it/they are arranged on the buffer and/or the carrier plate, or can be in contact there.
  • a clearance or transition fit can be formed, in which case the limiting tab(s) can be rotatable relative to the other component if there is sufficient radial force. As a result, there is no excessive friction that counteracts the rotation of the bump stop module.
  • the functions can be separated by means of a limiting tab(s). While the limiting tab(s) is/are used for secure guidance in the circumferential direction, the latching element can neglect this guiding function and only serve for clipping.
  • the latching element can also be pretensioned in a simplified manner or tensioned by the clip connection.
  • the limiting tab(s) can have a larger angular width or width in the circumferential direction with respect to the central longitudinal axis than the latching tab(s).
  • the ratio can be in the range from 10:1 to 2:1, preferably in the range from 8:1 to 3:1, more preferably 4:1. These conditions have proven to be particularly advantageous with regard to the separation of functions described.
  • the latching means can comprise a latching socket.
  • the locking piece can include the locking projection on the outer circumference as an elevation or hook for locking.
  • the locking piece can be designed in the shape of a solid cylinder and/or extend in the longitudinal direction, preferably coaxially to the central longitudinal axis.
  • an outer locking edge or an inner locking edge can have a contact surface for the at least one locking means, which is preferably a surface of revolution.
  • This also enables a rotational movement of the stop buffer module and, thanks to the system, circular guidance without transverse movements of the stop buffer module.
  • the at least one latching means can lean against and support this contact surface in order to prevent or counteract a displacement of the stop buffer module in the radial direction. Leaning and supporting can also be done under pretension or tension caused by the clip connection.
  • the surface of the outer locking edge can be delimited at least in sections by the outer locking edge.
  • the surface of the inner locking edge can be delimited at least in sections by the inner locking edge.
  • the fixing element can include the outer locking edge, preferably the outer locking edge is the outer peripheral surface of the fixing element.
  • the fixing element can include the inner locking edge, preferably the inner locking edge is the inner peripheral surface of the fixing element.
  • the air spring according to the invention either - in one configuration of at least one latching means arranged on the inner edge or inner circumference or at a radial distance from an outer circumference of the buffer, the carrier plate or the fixing element, a web edge can also be formed on the buffer, the carrier plate or the fixing element on the outer edge or outer circumference can be arranged on the outer edge or outer circumference of the respective other component of the carrier plate or fixing element, or
  • the support plate or the fixing element arranged at least one latching means additionally on the buffer, the support plate or the fixing element with a radial distance to an outer edge or outer circumference of the buffer, the support plate or the fixing element be formed a web edge.
  • the edge of the web can be ring-shaped or cylindrical and/or can extend in the longitudinal direction.
  • the web edge is used for stability against radial forces on the bump stop module, since it can be supported against the other component.
  • the edge of the web can have a continuous hollow cylindrical shape.
  • the web edge serves to relieve the locking tabs when radial forces occur.
  • the edge of the web can be designed to be more rigid than the latching means(s). As a result, the edge of the web can reliably guide the stop buffer module in the circumferential direction.
  • the web edge can rest against a component on the inside and/or outside circumference, preferably against the fixing element. As a result, the web edge can also guide the stop buffer module without play in the circumferential direction.
  • the web edge can have a radial spacing from or rest against a component, preferably the fixing element if it is arranged on the buffer and/or the carrier plate.
  • a clearance or transition fit can be formed, in which case the web edge can be rotatable relative to the other component if there is sufficient radial force.
  • Functions can be separated by means of a web edge. While the edge of the web is used for reliable guidance in the circumferential direction, the latching element can neglect this guiding function and only serve for clipping. As a result, the latching element can also be pretensioned in a simplified manner or tensioned by the clip connection.
  • the carrier plate or the fixing element have a central recess which is preferably continuous in the longitudinal direction, wherein the central recess can comprise the at least one latching means and the web edge can be arranged on the outer edge or outer circumference of the carrier plate or the fixing element, or -
  • the carrier plate or the fixing element have a central recess, which is preferably continuous in the longitudinal direction, wherein the outer edge or the outer circumference of the carrier plate or the fixing element comprise the at least one latching means and the web edge can protrude into the central recess.
  • the central recess can be the recess or through-opening. With this configuration, the central recess can advantageously interact with the web edge in order to be able to transmit further radial forces. This is because the edge of the web can be supported on the peripheral side in the central recess.
  • the carrier plate can be made of plastic material.
  • the carrier plate can be provided, for example, in a simple manner with a latching means and/or a web edge and/or a recess/through-opening/central recess.
  • the carrier plate does not have to be able to transmit tightening torques to a screw connection, so that a light and inexpensive material can be selected for it.
  • the buffer can be an elastomeric buffer and can be integrally connected to the carrier plate. In between, the adhesion zone is formed.
  • the carrier plate can have an elastomeric body on its side facing away from the buffer, which is preferably formed monolithically with the buffer.
  • the elastomeric body can introduce a longitudinally acting bias into the clip connection and serve to compensate for dimensional tolerances.
  • the elastomeric body can be an elastomeric layer or an elastomeric ring.
  • the rolling piston can comprise a carrier cylinder which is connected, preferably welded, to the rolling piston.
  • the carrier cylinder can carry the fixing element. Since, for example, carrier cylinders of different lengths can be used, the air spring can have a modular structure and be designed according to requirements.
  • the support plate and/or the fixing element can be designed as a disk/disks that are rotationally symmetrical with respect to the central longitudinal axis.
  • Such a configuration is used in particular for the relative rotatability of the stop buffer module with respect to the rolling piston.
  • the fixing element can be used as Fixing plate be formed. As a result, a large adhesive surface can be formed for the buffer, which avoids local stresses as best as possible.
  • the at least one latching means can be flexible in the radial direction; the at least one latching means preferably has a pretension in the radial direction and/or is tensioned by the clip connection. As a result, a displacement of the stop buffer module in the radial direction can be prevented or counteracted.
  • FIG. 1 shows a longitudinal sectional view of an air spring according to the invention
  • FIG. 3 shows a second embodiment of a stop buffer module
  • FIG. 7 shows a sixth embodiment of a stop buffer module
  • the rolling piston 6 comprises a fixing element in the form of a fixing plate 18 which is rotationally symmetrical with respect to the central longitudinal axis A and is disk-shaped.
  • the fixing plate 18 is fastened to the end of the carrier cylinder 38 facing the closing plate 4 .
  • the rolling piston 6 and its elements are connected to one another in a torque-proof manner.
  • a stop buffer module 12 is arranged, against which the end plate 4 can strike in a known manner when the bellows 8 is resiliently compressed.
  • the bump stop module 12 is shown in the assembled state.
  • the stop buffer module 12 comprises only two components here, namely an elastomeric buffer 14 and a support structure in the form of a support plate 16 made of a plastic material.
  • the carrier plate 16 has a disk shape that is rotationally symmetrical with respect to the central longitudinal axis A.
  • the carrier plate 16 carries the longitudinally trapezoidal buffer 14 and rests either directly or indirectly on the fixing plate 18 via an intermediate elastomeric body.
  • the buffer 14 is integrally connected to the carrier plate 16, with a bonding zone being formed in between.
  • the buffer 14 has a free space on the outer peripheral side, ie it is not supported with its outer peripheral side on an element arranged radially thereto.
  • the stop buffer module is connected to the fixing plate 18 via a clip connection.
  • the form-fitting clip connection is produced from at least one latching means 20 and a corresponding latching means 44.
  • Latching means 20 and latching means 44 can be arranged on various components, with the embodiments shown here by no means being final.
  • the stop buffer module 12 includes the latching means 20 and the latching means 44 corresponding to the fixing plate 18.
  • the latching means 20 are each designed as latching tabs 22 with latching projections 24 protruding inward in the radial direction R.
  • the buffer 14 is therefore free of locking means.
  • the latching tabs 22 are monolithic with the carrier plate 16 and extend in the longitudinal direction L.
  • the latching means 44 is designed as a circular outer latching edge 27 viewed in the longitudinal direction, which is formed on the outer circumference of the fixing plate 18 and delimits an outer latching edge 26.
  • the latching tabs 22 extend in the longitudinal direction L along the outer latching edge 26, with their latching projections 24 engaging behind the outer latching edge 27 in a form-fitting manner.
  • the stop buffer module 12 is thus clipped to the rolling piston 6 .
  • FIGS. 2 to 7 now show various further configurations. In order to avoid repetition, therefore, only the differences from FIG. 1 will be described.
  • the latching means 20 is monolithic with the carrier plate 16 and is designed as a continuous or unsegmented latching ring 32 on the outer circumference.
  • the locking ring 32 extends in the longitudinal direction L, being flexible at least in the radial direction R in such a way that it can be clipped.
  • the likewise continuous or unsegmented latching projection 24 is designed as a hook and protrudes inward in the radial direction R and engages behind.
  • the latching means 20 extends along an imaginary circle of latching projections viewed in the longitudinal direction.
  • the locking ring 32 clips the stop buffer module 12 firmly in the longitudinal direction L.
  • the stop buffer module 12 can be rotated relative to the fixing plate 18 with respect to the central longitudinal axis A.
  • the fixing plate 18 has the outer locking edge 27 on the outer locking edge 26 as the locking means 44 .
  • the outer latching edge 27 is an abutting edge between the outer latching edge 26 and a surface of the fixing plate 18 that faces away from the buffer 14 .
  • the latching means 20 and the latching means 44 are divided into different components within a latching area 46 .
  • the fixing plate 18 has a contact surface 30 for the locking means 20 .
  • the locking ring 32 has a contact surface 31 for the fixing element.
  • the two contact surfaces 30, 31 are in continuous contact with one another in the circumferential direction U, but do not have to be. Both contact surfaces 30, 31 are surfaces of revolution.
  • the fixing plate 18 Centrally and coaxially to the central longitudinal axis A, the fixing plate 18 has a circular central recess 40 .
  • the carrier plate 16 has a central web edge 34 which is aligned coaxially with the central longitudinal axis A and is of hollow-cylindrical design.
  • the web edge 34 protrudes in the longitudinal direction L from the side of the carrier plate 16 facing away from the buffer 14 .
  • the web edge 34 is arranged at a radial distance from the outer circumference of the carrier plate 16 .
  • the web edge 34 extends through the central recess 40, where it bears against the fixing plate 18 in a rotatable manner.
  • the web edge 34 in the central recess 40 assumes the guiding function in the circumferential direction U and a holding function in the radial direction R, and the locking ring 32 assumes the fixing function in the longitudinal direction L, thereby realizing a functional separation.
  • FIG. 2 An embodiment similar to that of FIG. 2 is shown in FIG.
  • the guiding function in the circumferential direction U and the clipping function are fulfilled by the locking ring 32 .
  • the latching means 20 is monolithic with the carrier plate 16 .
  • the latching means 20 comprises a plurality of latching lugs 22 arranged in the circumferential direction U, each with an intermediate limiting lug 23.
  • a longitudinal gap is formed between adjacent lugs 22, 23.
  • the tabs 22, 23 extend in the longitudinal direction L, the latching tabs 22 being more flexible than the limiting tabs 23 in the radial direction R.
  • the limiting tabs 23 are thus more rigid.
  • Each delimiting tab 23 has no snap-in projection and each snap-in tab 22 has a snap-in projection 24 as a hook, which projects inward in the radial direction R and projects behind.
  • the latching means 20 extends along an imaginary circle of latching projections viewed in the longitudinal direction.
  • the locking tabs 22 clip the stop buffer module 12 firmly in the longitudinal direction L.
  • the stop buffer module 12 can be rotated relative to the fixing plate 18 with respect to the central longitudinal axis A.
  • the fixing plate 18 has the outer locking edge 27 on the outer locking edge 26 as the locking means 44 .
  • the outer latching edge 27 is an abutting edge between the outer latching edge 26 and a surface of the fixing plate 18 that faces away from the buffer 14 .
  • the latching means 20 and the latching means 44 are divided into different components within a latching area 46 .
  • the fixing plate 18 has a contact surface 30 for the locking means 20 .
  • the locking tabs 22 have a contact surface 31 for the fixing element.
  • the two abutment surfaces 30, 31 are in continuous contact with one another in the circumferential direction U. Both contact surfaces 30, 31 are surfaces of revolution.
  • the limiting tabs 23 are in contact with the outer latching edge 26 or the contact surface 30 so that the stop buffer module 12 can be rotated about the central longitudinal axis A.
  • the limiting tabs 23 are thus arranged at a radial distance from the fixing plate 18 . It can be seen that the ratio of the angular width between the delimiting tabs 23 and the latching tabs 22 is approximately 4:1.
  • the latching means 20 is designed monolithically with the carrier plate 16 and as a continuous or unsegmented latching ring 32.
  • the locking ring 32 is arranged at a radial distance from the outer circumference of the carrier plate 16 .
  • the locking ring 32 extends in the longitudinal direction L, being flexible at least in the radial direction R in such a way that it can be clipped.
  • the likewise continuous or unsegmented latching projection 24 is designed as a hook and protrudes outwards in the radial direction R and engages behind.
  • the latching means 20 extends along an imaginary circle of latching projections viewed in the longitudinal direction.
  • the locking ring 32 clips the stop buffer module 12 firmly in the longitudinal direction L.
  • the stop buffer module 12 can be rotated relative to the fixing plate 18 with respect to the central longitudinal axis A.
  • the fixing plate 18 has an inner locking edge 29 on the inner locking edge 28 as the locking means 44 .
  • the inner latching edge 29 is an abutting edge between the inner latching edge 28 and a surface of the fixing plate 18 which faces away from the buffer 14 .
  • the latching means 20 and the latching means 44 are divided into different components within a latching area 46 .
  • the fixing plate 18 has a contact surface 30 for the latching means 20 on the inner circumference.
  • the locking ring 32 has a contact surface 31 for the fixing element.
  • the two abutment surfaces 30, 31 are in continuous contact with one another in the circumferential direction U. Both contact surfaces 30, 31 are surfaces of revolution.
  • the fixing plate 18 Centrally and coaxially to the central longitudinal axis A, the fixing plate 18 has a circular central recess 40 .
  • the carrier plate 16 has a web edge 34 on the outer circumference and aligned coaxially to the central longitudinal axis A, which is designed as a hollow cylinder.
  • the web edge 34 protrudes in the longitudinal direction L from the side of the carrier plate 16 facing away from the buffer 14 .
  • the web edge 34 extends on the outer circumference of the fixing plate 18 in the longitudinal direction L, bearing against the fixing plate 18 on the outer circumference in order to perform a guiding function in the circumferential direction U and a holding function in the radial direction R.
  • the latching means 20 is monolithic with the buffer 14 and is designed as a continuous or unsegmented latching ring 32 on the outer circumference.
  • the locking ring 32 extends in the longitudinal direction L, being flexible at least in the radial direction R in such a way that it can be clipped.
  • the likewise continuous or unsegmented latching projection 24 is designed as a hook and protrudes inward in the radial direction R and engages behind.
  • the latching means 20 extends along an imaginary circle of latching projections viewed in the longitudinal direction.
  • the locking ring 32 clips the stop buffer module 12 firmly in the longitudinal direction L.
  • the stop buffer module 12 can be rotated relative to the fixing plate 18 with respect to the central longitudinal axis A.
  • the fixing plate 18 has the outer locking edge 27 on the outer locking edge 26 as the locking means 44 .
  • the outer latching edge 27 is an abutting edge between the outer latching edge 26 and a surface of the fixing plate 18 that faces away from the buffer 14 .
  • the latching means 20 and the latching means 44 are divided into different components within a latching area 46 .
  • the fixing plate 18 has a contact surface 30 for the locking means 20 .
  • the locking ring 32 has a contact surface 31 for the fixing element.
  • the two abutment surfaces 30, 31 are in continuous contact with one another in the circumferential direction U. Both contact surfaces 30, 31 are surfaces of revolution.
  • the fixing plate 18 has a circular central recess 40 .
  • the carrier plate 16 has a central web edge 34 which is aligned coaxially with the central longitudinal axis A and is of hollow-cylindrical design.
  • the web edge 34 protrudes in the longitudinal direction L from the side of the carrier plate 16 facing away from the buffer 14 .
  • the web edge 34 is arranged at a radial distance from the outer circumference of the carrier plate 16 .
  • the web edge 34 extends through the central recess 40, where it bears against the fixing plate 18 in order to radially secure the buffer module 12 and to support it so that it can rotate in the circumferential direction U.
  • the latching means 20 extends in the longitudinal direction L along the carrier plate 16 and the fixing plate 18 in order to then reach under the fixing plate 18 .
  • the latching means 20 is designed monolithically with the buffer 14 and as a latching socket 33 in the form of a solid cylinder.
  • the locking piece 33 is arranged coaxially to the central longitudinal axis A.
  • the locking connector 33 extends in the longitudinal direction L, being flexible at least in the radial direction R in such a way that it can be clipped.
  • the continuous or unsegmented latching projection 24 is designed as a hook and protrudes outwards in the radial direction R and engages behind.
  • the latching means 20 extends along an imaginary circle of latching projections viewed in the longitudinal direction.
  • the locking socket 33 clips the stop buffer module 12 firmly in the longitudinal direction L.
  • the stop buffer module 12 can be rotated relative to the fixing plate 18 with respect to the central longitudinal axis A.
  • the fixing plate 18 has the inner locking edge 29 on the inner locking edge 28 as the locking means 44 .
  • the inner latching edge 29 is an abutting edge between the inner latching edge 28 and a surface of the fixing plate 18 which faces away from the buffer 14 .
  • the latching means 20 and the latching means 44 are divided into different components within a latching area 46 .
  • the fixing plate 18 has a contact surface 30 for the latching means 20 on the inner circumference.
  • the latching socket 33 has a contact surface 31 for the fixing element.
  • the two abutment surfaces 30, 31 are in continuous contact with one another in the circumferential direction U.
  • Both contact surfaces 30, 31 are surfaces of revolution.
  • the fixing plate 18 Centrally and coaxially to the central longitudinal axis A, the fixing plate 18 has a circular central recess 40 .
  • the carrier plate 16 also has a circular central recess 40 in the center and coaxially to the central longitudinal axis A, so that the elastomer of the buffer 14 can flow through this hole during manufacture and form the connecting piece 33 .
  • the two central recesses 40 have the same diameter and are coaxial with one another.
  • the two central recesses 40 form a through opening 42 .
  • the carrier plate 16 has a web edge 34 on the outer circumference and aligned coaxially to the central longitudinal axis A, which is designed as a hollow cylinder.
  • the web edge 34 protrudes in the longitudinal direction L from the side of the carrier plate 16 facing away from the buffer 14 .
  • the web edge 34 extends on the outer peripheral side of the fixing plate 18 in the longitudinal direction L and rests there, so that the stop buffer module 12 can be rotated.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Abstract

Vorgeschlagen wird eine Luftfeder, durch welche eine Zentrallängsachse (A) ragt, umfassend eine Abschlussplatte (4), einen Abrollkolben (6) mit Fixierelement, einen Balg (8), der sich zwischen Abschlussplatte (4) und Abrollkolben (6) aufspannt und einen Druckraum (10) begrenzt, und ein Anschlagpuffermodul (12), welches zumindest abschnittsweise im Druckraum (10) angeordnet ist, umfassend einen elastomeren Puffer (14) und eine Trägerplatte (16), welche den Puffer (14) trägt, wobei das Anschlagpuffermodul (12) über zumindest eine Verbindung mit dem Fixierelement des Abrollkolbens (6) verbunden ist, wobei die Verbindung eine Klipsverbindung ist, wobei der Puffer (14), die Trägerplatte (16) und/oder das Fixierelement zumindest ein Rastmittel (20) aufweist, welches zumindest einen Rastvorsprung (24) aufweist, um die Klipsverbindung auszubilden.

Description

Luftfeder
Die Erfindung betrifft eine Luftfeder gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 .
Luftfedern dienen mit oder ohne Stoßdämpfer zur Federung und Dämpfung von Schwingungen eines Fahrzeugfahrwerkes. Sie umfassen üblicherweise einen Rollbalg, der an einem Luftfederdeckel und einem Abrollkolben befestigt ist, wobei der Rollbalg einen luftgefüllten Druckraum begrenzt. Um nun den Verstellweg des Abrollkolbens in Längsrichtung zu begrenzen, werden Puffer verwendet, an welchen der Luftfederdeckel anschlagen kann.
Die Fixierung des Puffers am Abrollkolben ist jedoch bislang umständlich und/oder begrenzt den Funktionsumfang des Puffers. Aus der Praxis ist beispielsweise eine Luftfeder bekannt, die einen Puffer umfasst, welcher mittels einer Schraube an einem Stützbolzen des Abrollkolbens fixiert ist. Dabei trägt die Schraube den Puffer. Das Aufbringen des nötigen Anzugsmoments für die Verschraubung ist jedoch umständlich und nicht abschließend sicher. Das Greifen der Schraube ist aufgrund des Puffers und/oder räumlich beengter Verhältnisse kaum oder gar nicht möglich und das Greifen des Puffers selbst, um dort das Anzugsmoment einzutragen, führt zu einer Torsionsbelastung, die mitunter zur Schädigung einer Haftzone zwischen Puffer und Schraube führen kann. Zudem sind derartige Fixierungen bezüglich auftretender Kräfte während des Fährbetriebs problembehaftet, da Torsionsbelastungen in den Puffer eingeleitet werden können. Diese Torsionsbelastungen auf den Puffer können sich auch auf die Schraube übertragen und im ungünstigsten Fall zu einem Lösen der Verbindung führen.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Luftfeder zu schaffen, welche die Probleme bislang bekannter Luftfedern überwindet, insbesondere eine Fixiermöglichkeit für den Puffer vorschlägt, die ein Einträgen eines Momentes bei Montage nicht erfordert.
Hauptmerkmale der Erfindung sind im kennzeichnenden Teil von Anspruch 1 angegeben. Ausgestaltungen sind Gegenstand der Ansprüche 2 bis 10.
Erfindungsgemäß wird eine Luftfeder vorgeschlagen, durch welche eine Zentrallängsachse ragt, umfassend eine Abschlussplatte, einen Abrollkolben mit Fixierelement, einen Balg, der sich zwischen Abschlussplatte und Abrollkolben aufspannt und einen Druckraum begrenzt, und ein Anschlagpuffermodul, welches zumindest abschnittsweise im Druckraum angeordnet ist, umfassend einen elastomeren Puffer und eine Trägerplatte, welche den Puffer trägt, wobei das Anschlagpuffermodul über zumindest eine Verbindung mit dem Fixierelement des Abrollkolbens verbunden ist, wobei die Verbindung eine Klipsverbindung ist, wobei der Puffer, die Trägerplatte und/oder das Fixierelement zumindest ein Rastmittel aufweist/aufweisen, welches zumindest einen Rastvorsprung aufweist, um die Klipsverbindung auszubilden.
Das zumindest eine Rastmittel kann mit zumindest einem Verrastmittel zur Ausbildung der Klipsverbindung verklipst sein. Anstelle bisher verwendeter umständlicher und funktionsbegrenzender Fixierungen, insbesondere Schraubverbindungen, schlägt die Erfindung die Verwendung einer Klipsverbindung vor, um das Anschlagpuffermodul am Abrollkolben verklipst zu fixieren. Mittels der Klipsverbindung, die einen Formschluss ermöglicht, kann nämlich auf das Aufbringen der bislang nötigen Anzugsmomente zur Fixierung einer Schraubverbindung verzichtet werden. Das erfindungsgemäße Anschlagpuffermodul kann nunmehr entlang der Zentrallängsachse in einfacher Weise montiert bzw. verklipst werden. Das schont zudem eine Haftzone zwischen Puffer und Trägerplatte. Zudem muss die Trägerplatte keine Aufnahmeelemente für Montagewerkzeuge mehr bereithalten.
Die Klipsverbindung ermöglicht beispielsweise, dass das Anschlagpuffermodul im Montagezustand einen torsionalen Freiheitsgrad haben kann, der die Belastung der Haftzone aufgrund einer torsionalen Belastung des Puffers reduziert. Bisherige Schraubverbindungen konnten eine solche Funktion nicht leisten. Schließlich ermöglicht die Klipsverbindung, dass radiale Lasten trotz des torsionalen Freiheitsgrades aufgrund rastmittelbedingtem Formschluss in radialer Richtung in den Abrollkolben eingeleitet werden können.
Des Weiteren ist eine zumindest partielle Vorschädigung des Anschlagpuffers in der Haftzone, die durch die bislang nötige torsionale Belastung während der Montage ausgeübt wurde, ausgeschlossen. Ferner ist gewährleistet, dass es nicht zum Lösen des Anschlagpuffermoduls durch die im Fährbetrieb auf den Puffer auftretende torsionale Belastung kommt.
Das entsprechende Rastmittel kann einstückig, vorzugsweise monolithisch, mit Puffer, Trägerplatte oder Fixierelement ausgebildet sein. Das vermeidet Materialbrüche und senkt die Bauteilanzahl und Herstellungskosten. Ein Rastmittel am Puffer hat den Vorteil, dass ein rastmittelseitiger Hinterschnitt am Rastvorsprung dort einfach werkzeugseitig entformbar ist. Das Entformen eines Kunststoffteils mit Hinterschnitt ist schwerer oder gar nicht möglich. Der Rastvorsprung kann beispielsweise eine Erhebung oder ein Haken sein.
Sofern das entsprechende Rastmittel am Anschlagpuffermodul vorgesehen sein soll, kann es an dem Puffer vorgesehen sein. Dadurch kann/können das/die Rastmittel beispielsweise außen- o- der innenumfangsseitig einen elastomeren, radial wirkenden Anschlag ausbilden.
Sofern das entsprechende Rastmittel am Anschlagpuffermodul vorgesehen sein soll, kann es an der Trägerplatte vorgesehen sein. Dadurch kann nicht der Puffer selbst, sondern die Trägerplatte verklipst werden. Es findet also eine Funktionstrennung zwischen dem Puffern durch den Puffer einerseits und dem Tragen und Verklipsten durch die Trägerplatte andererseits statt. Dadurch wirken sich Anschläge der Abschlussplatte am Puffer höchstens mittelbar auf das/die Rastmittel aus. Ein Verformen des Puffers durch einen Anschlag verformt somit nicht das Rastmittel in eine Richtung aus der Klipsverbindung heraus. In diesem Fall kann der Puffer rastmittelfrei sein, was seine Herstellung vergünstigt und konstruktive Gestaltungsmöglichkeiten erhöht. In diesem Fall kann der alternativ oder zusätzlich der Puffer außenumfangsseitig abstützungsfrei sein. Der Puffer stützt sich also dann mit seiner Außenumfangsseite nicht an einem radial dazu angeordneten Element ab. Dies führt zu einer ausreichenden Beweglichkeit und Verformbarkeit des Puffers in Radialrichtung und einer einfachen Montage. Die ausreichende Stabilität kann dem Puffer von der Trägerplatte verliehen werden. Die Trägerplatte kann sich innen- und/oder außenumfangsseitig an einem benachbarten Bauteil abstützen, um das Anschlagpuffermodul zu stabilisieren.
Als Montagezustand des Anschlagpuffermoduls soll eine abschließende, verbindende Anordnung des Anschlagpuffermoduls am Abrollkolben verstanden werden. Der Puffer und die Trägerplatte können fest miteinander verbunden sein, vorzugsweise stoffschlüssig, vorzugsweise mit- tels Vulkanisation. Die Trägerplatte kann eine Trägerstruktur sein. Die Trägerplatte trägt den Puffer und kann ihn stabilisieren. Zwischen Puffer und Trägerplatte ist die Haftzone ausgebildet. Der Puffer ist mit Vorteil ein Elastomerpuffer, um Anschläge der Abschlussplatte daran systemschonend zu dämpfen. Hingegen wirken bekannte Puffer aus hartem Kunststoff als Überlastsicherung und sind weniger systemschonend, da es dort zu harten Anschlägen kommen kann. Die Abschlussplatte kann ein Luftfederdeckel sein.
Gemäß einer denkbaren Weiterbildung der erfindungsgemäßen Luftfeder kann das Fixierelement eine Fixierplatte sein. Das Fixierelement kann zusätzlich oder alternativ mit dem Abrollkolben verbunden sein, vorzugsweise drehfest. Das hat den Vorteil, dass das Anschlagpuffermodul mit einer festen Struktur verbindbar ist, die keine Eigenbewegung aufweist. Mit dem Fixierelement kann zusätzlich oder alternativ die Klipsverbindung ausgebildet sein. Mit Vorteil weist die Luftfeder somit zur Fixierung eine ausgewählte Struktur auf. Das Fixierelement kann zusätzlich oder alternativ scheibenförmig und/oder eine zur Zentrallängsachse rotationssymmetrische Fixierplatte sein. Die plattenartige Ausgestaltung spart Bauraum und ist von dem zumindest einen Rastmittel einfach umgreifbar. Die Rotationssymmetrie vereinfacht eine Montage und kann ein freies Drehen des Anschlagpuffermoduls ermöglichen. Das Fixierelement kann innerhalb des Abrollkolbens in einem Kolbeninnenraum angeordnet sein, um eine kompakte Bauweise zu erhalten.
Gemäß einer Weiterbildung der erfindungsgemäßen Luftfeder kann der Puffer, die Trägerplatte und/oder das Fixierelement als Rastpartner zu dem zumindest einen Rastmittel zumindest ein Verrastmittel umfassen, mit welchem der zumindest eine Rastvorsprung verklipst ist. Das Ver- rastmittel ist nicht an demjenigen Element angeordnet, an welchem das Rastmittel angeordnet ist. Hierbei ergeben sich durchaus verschiedene Kombinationsmöglichkeiten. Zumindest ein Rastmittel kann am Anschlagspuffermodul angeordnet sein und das entsprechende Verrastmittel kann an dem Fixierelement angeordnet sein, oder umgekehrt. Zumindest ein Rastmittel kann am Puffer angeordnet sein und das entsprechende Verrastmittel kann an dem Fixierelement angeordnet sein, oder umgekehrt. Alternativ oder zusätzlich kann zumindest ein Rastmittel an der Trägerplatte angeordnet sein und das entsprechende Verrastmittel kann an dem Fixierelement angeordnet sein, oder umgekehrt. Je nach Ausgestaltung lassen sich die Herstellungskosten anpassen, wobei vorzugsweise das zumindest eine Rastmittel an dem kostengünstiger herstellbaren Bauteil angeordnet ist. Vorteilhaft ist zudem die Aufteilung von Rastmittel und Verrastmittel innerhalb eines Verrastbereiches auf unterschiedliche Bauteile. Ein Verrastbereich umfasst alle miteinander verrastbaren Rastmittel und Verrastmittel. Wären nämlich beispielsweise innerhalb eines Verrastbereiches Rastmittel an beiden miteinander verklipsten Bauteilen angeordnet, würden die Rastmittel des ortsfesten Bauteils als Anschlag dienen und beispielsweise einem freien Drehen des Anschlagpuffermoduls um die Zentrallängsachse herum entgegenstehen. Das Verrastmittel kann zumindest eine Kante aufweisen, welche vom Rastmittel, insbesondere dessen Rastvorsprung, hintergriffen oder umgriffen wird, um einen verrastenden Formschluss herzustellen. Das Anschlagpuffermodul kann somit ohne Zwischenschaltung weiterer Elemente am Abrollkolben befestigt werden. Die Klipsverbindung kann somit aus dem zumindest einen Rastmittel und dem entsprechenden zumindest einen Verrastmittel hergestellt sein.
Gemäß einer denkbaren Weiterbildung der erfindungsgemäßen Luftfeder kann das/die Rastmittel das Anschlagpuffermodul in Längsrichtung fest verklipsen. Eine Bewegung des Anschlagpuffermoduls in Längsrichtung bei vorliegender Klipsverbindung ist dann nicht mehr möglich. Eine solche Ausführung stabilisiert das Anschlagpuffermodul. Das zumindest eine Rastmittel kann an einem entsprechenden Rastpartner anliegen oder diesen zumindest formschlüssig umgreifen. Es ist denkbar, dass die feste Verklipsung in Längsrichtung ausschließlich durch das/die Rastmittel und das/die entsprechenden Verrastmittel erfolgt.
Gemäß einer Weiterbildung der erfindungsgemäßen Luftfeder kann das Verrastmittel zumindest eine in Längsrichtung verlaufende Ausnehmung und/oder zumindest eine in Längsrichtung verlaufende Durchgangsöffnung und/oder eine Außenrastkante und/oder eine Innenrastkante sein. Alternativ oder zusätzlich kann das zumindest eine Rastmittel außenrand- oder außenumfangs- seitig oder innenrand- oder innenumfangseitig oder mit einem Radialabstand zu einem Außenumfang der entsprechenden Trägerplatte oder Fixierelement angeordnet sein. Die Ausnehmung oder Durchgangsöffnung kann im Puffer, der Trägerplatte und/oder dem Fixierelement angeordnet sein. Die Ausnehmung kann kreisförmig oder die Durchgangsöffnung kann zylindrisch ausgebildet sein, um eine Drehbarkeit des Anschlagpuffermoduls um die Zentrallängsachse zu ermöglichen. Die Außenrastkante kann außenumfangsseitig angeordnet sein und außenumfangs- seitig vom zumindest einen Rastmittel hintergriffen werden. Vorzugsweise weist das Fixierelement außenumfangsseitig die Außenrastkante und/oder innenumfangsseitig die Innenrastkante auf. Die jeweilige Außenrastkante kann in Längsrichtung betrachtet kreisförmig verlaufen. Vorteilhaft ist bei der Außenrastkante der große Bereich, an welchem die Klipsverbindung ausgebildet werden kann, um auftretende Kräfte bestmöglich zu verteilen. Die Innenrastkante kann innenumfangsseitig angeordnet sein und innenumfangsseitig vom zumindest einen Rastmittel hintergriffen werden. Die jeweilige Innenrastkante kann in Längsrichtung betrachtet kreisförmig verlaufen. Vorteilhaft ist hier, dass der Außenbereich frei von Rastmitteln bleiben kann, um eine kompakte Bauweise zu realisieren. Beispielsweise kann durch die Verwendung einer kreisförmigen Außen- und/oder Innenrastkante oder einer kreisförmigen Ausnehmung oder Durchgangsöffnung eine Klipsverbindung geschaffen werden, bei welcher sich das Anschlagpuffermodul gegenüber dem Fixierelement drehen kann, sobald eine Haftreibung überwunden wird. Hierdurch kann der Puffer zusätzlich geschützt werden, sollten Torsionsbelastungen auftreten. Die Außenrastkante kann eine Stoßkante zwischen einem Außenumfangsrand, beispielsweise des Außen- rastrandes, und einer Fläche beispielsweise des Fixiermittels sein, die dem Puffer zu- oder abgewandt ist. Die Innenrastkante kann eine Stoßkante zwischen einem Innenumfangsrand, beispielsweise des Innenrastrandes, und einer Fläche beispielsweise des Fixiermittels sein, die dem Puffer zu- oder abgewandt ist.
Gemäß einer Weiterbildung der erfindungsgemäßen Luftfeder kann das zumindest eine Rastmittel derart geometrisch ausgestaltet und/oder angeordnet sein, dass das Anschlagpuffermodul relativ gegenüber dem Fixierelement drehbar ist, vorzugsweise drehbar bezüglich der Zentrallängsachse. In vorteilhafter Weise kann das Fixierelement das Anschlagpuffermodul dabei führen. Das zumindest eine Rastmittel oder dessen Rastvorsprung kann beispielsweise auf einem gedachten Rastvorsprungkreis liegen, dessen Zentrum mit dem Zentrum eines entsprechenden gedachten Verrastmittelkreises übereinstimmen kann, auf welchem das zumindest eine Verrastmit- tel liegen kann. Denkbar ist, dass diese Formen zu beiden Seiten von Puffer/Trägerplatte einerseits und Fixierelement andererseits gleich sind. Der Vorteil der Kreisform liegt in deren Richtungsungebundenheit. Das Anschlagpuffermodul kann jede Stellung zum Abrollkolben annehmen.
Gemäß einer Weiterbildung der erfindungsgemäßen Luftfeder kann das Rastmittel entweder einen unsegmentierten Rastring oder mehrere Rastlaschen umfassen, welche in Umfangsrichtung entweder benachbart zueinander angeordnet oder mit jeweils zumindest einer zwischengeordneten Begrenzungslasche angeordnet sind. Der Rastring oder die Rastlaschen kann/können innen- oder außenumfangsseitig den Rastvorsprung als Erhebung oder Haken zum Verrasten umfassen. Der Rastring oder die Rastlaschen kann/können sich in Längsrichtung erstrecken. Der Rastring wirkt steif im Fährbetrieb, und die Rastlaschen können flexibel auch auf Radialkräfte reagieren. Wird der Rastring zur Übertragung der Radialkräfte bevorzugt, so könnten vorteilhaft in der optionalen Ausnehmung oder Durchgangsöffnung oder Zentralausnehmung weitere Fixiermittel, etwa in Klip-Form, als Verliersicherung vorgesehen werden. In diesem Fall würden die auftretenden Radialkräfte primär durch den Rastring übertragen. Die Rastlaschen können gleichmäßig zueinander beabstandet sein, um eine gleichmäßige Spannungsverteilung zu ermöglichen. Zwischen benachbarten Rastlaschen kann zumindest eine Begrenzungslasche angeordnet sein, welche rastvorsprungfrei und/oder biegesteifer als die Rastlaschen sein kann.
Die Begrenzungslasche(n) kann/können sich in Längsrichtung erstrecken, vorzugsweise parallel zur Zentrallängsachse. Die Begrenzungslasche(n) dient/dienen der Entlastung der Rastlaschen bei auftretenden Radialkräften. Die Begrenzungslasche(n) kann/können biegesteifer ausgebildet sein als das/die Rastmittel. Dadurch kann/können die Begrenzungslasche(n) das Anschlagpuffermodul sicher in Umfangsrichtung führen. Die Begrenzungslasche(n) kann/können innen- und/oder außenumfangsseitig an einem Bauteil anliegen, vorzugsweise an dem Fixierelement. Dadurch kann/können die Begrenzungslasche(n) das Anschlagpuffermodul zudem spielfrei in Umfangsrichtung führen. Die Begrenzungslasche(n) kann/können innen- und/oder außenum- fangsseitig zu einem Bauteil, vorzugsweise zu dem Fixierelement wenn sie am Puffer und/oder der Trägerplatte angeordnet ist/sind, einen Radialabstand aufweisen oder dort anliegen. Dabei kann eine Spiel- oder Übergangspassung ausgebildet sein, wobei die Begrenzungslasche(n) bei ausreichender Radialkraft drehbar gegenüber dem anderen Bauteil sein kann/können. Dadurch entsteht keine der Drehung des Anschlagpuffermoduls übermäßig entgegenstehende Reibung. Mittels Begrenzungslasche(n) kann eine Funktionstrennung erfolgen. Während die Begrenzungs- lasche(n) einer sicheren Führung in Umfangsrichtung dient/dienen, kann das Rastelement diese Führungsfunktion vernachlässigen und lediglich der Verklipsung dienen. Dadurch kann das Rastelement zudem vereinfacht vorgespannt oder durch die Klipsverbindung gespannt sein. Die Be- grenzungslasche(n) kann/können eine größere Winkelweite bzw. Breite in Umfangsrichtung bezüglich der Zentrallängsachse aufweisen als die Rastlasche(n). Das Verhältnis kann im Bereich von 10:1 bis 2:1 liegen, vorzugsweise im Bereich von 8:1 bis 3:1 , weiter bevorzugt 4:1 betragen. Diese Verhältnisse haben sich als besonders vorteilhaft bezüglich der beschriebenen Funktionstrennung erwiesen.
Alternativ oder zusätzlich kann das Rastmittel einen Raststutzen umfassen. Der Raststutzen kann außenumfangsseitig den Rastvorsprung als Erhebung oder Haken zum Verrasten umfassen. Der Raststutzen kann vollzylinderförmig ausgebildet sein und/oder sich in Längsrichtung erstrecken, vorzugsweise koaxial zur Zentrallängsachse.
Gemäß einer denkbaren Weiterbildung der erfindungsgemäßen Luftfeder kann ein Außenrastrand oder ein Innenrastrand eine Anlagefläche für das zumindest eine Rastmittel aufweisen, welche vorzugsweise eine Rotationsfläche ist. Auch dies ermöglicht eine rotatorische Bewegung des Anschlagpuffermoduls und durch die Anlage eine kreisförmige Führung ohne Querbewegungen des Anschlagpuffermoduls. Zudem kann sich das zumindest eine Rastmittel gegen diese Anlagefläche anlehnen und abstützen, um ein Verschieben des Anschlagpuffermoduls in Radialrichtung zu verhindern oder dem entgegenzuwirken. Das Anlehnen und Abstützen kann zusätzlich unter Vorspannung oder durch die Klipsverbindung verursachter Spannung erfolgen. Die Fläche des Außenrastrands kann zumindest abschnittsweise von der Außenrastkante begrenzt sein. Die Fläche des Innenrastrands kann zumindest abschnittsweise von der Innenrastkante begrenzt sein. Das Fixierelement kann den Außenrastrand umfassen, vorzugsweise ist der Außenrastrand die Außenumfangsfläche des Fixierelements. Das Fixierelement kann den Innenrastrand umfassen, vorzugsweise ist der Innenrastrand die Innenumfangsfläche des Fixierelements.
Gemäß einer Weiterbildung der erfindungsgemäßen Luftfeder kann entweder - bei einer Ausgestaltung eines innenrand- oder innenumfangseitig oder mit einem Radialabstand zu einem Außenumfang des Puffers, der Trägerplatte oder des Fixierelements angeordneten zumindest einen Rastmittels zusätzlich an dem Puffer, der Trägerplatte o- der dem Fixierelement außenrand- oder außenumfangsseitig ein Stegrand ausgebildet sein, der außenrand- oder außenumfangsseitig des jeweils anderen Bauteils von Trägerplatte oder Fixierelement angeordnet sein kann, oder
- bei einer Ausgestaltung eines außenrand- oder außenumfangsseitig des Puffers, der T rä- gerplatte oder des Fixierelements angeordneten zumindest einen Rastmittels zusätzlich an dem Puffer, der Trägerplatte oder dem Fixierelement mit einem Radialabstand zu einem Außenrand oder Außenumfang des Puffers, der Trägerplatte oder des Fixierelements ein Stegrand ausgebildet sein.
Der Stegrand kann ringförmig oder zylindrisch ausgestaltet sein und/oder sich in Längsrichtung erstrecken. Der Stegrand dient der Stabilität gegen Radialkräfte auf das Anschlagpuffermodul, da er sich gegen das jeweils andere Bauteil abstützen kann. Der Stegrand kann eine durchgehend Hohlzylinderform aufweisen. Der Stegrand dient der Entlastung der Rastlaschen bei auftretenden Radialkräften. Der Stegrand kann biegesteifer ausgebildet sein als das/die Rastmittel. Dadurch kann der Stegrand das Anschlagpuffermodul sicher in Umfangsrichtung führen. Der Stegrand kann innen- und/oder außenumfangsseitig an einem Bauteil anliegen, vorzugsweise an dem Fixierelement. Dadurch kann der Stegrand das Anschlagpuffermodul zudem spielfrei in Umfangsrichtung führen. Der Stegrand kann innen- und/oder außenumfangsseitig zu einem Bauteil, vorzugsweise zu dem Fixierelement wenn er am Puffer und/oder der T rägerplatte angeordnet ist, einen Radialabstand aufweisen oder dort anliegen. Dabei kann eine Spiel- oder Übergangspassung ausgebildet sein, wobei der Stegrand bei ausreichender Radialkraft drehbar gegenüber dem anderen Bauteil sein kann. Dadurch entsteht keine der Drehung des Anschlagpuffermoduls übermäßig entgegenstehende Reibung. Mittels Stegrand kann eine Funktionstrennung erfolgen. Während der Stegrand einer sicheren Führung in Umfangsrichtung dient, kann das Rastelement diese Führungsfunktion vernachlässigen und lediglich der Verklipsung dienen. Dadurch kann das Rastelement zudem vereinfacht vorgespannt oder durch die Klipsverbindung gespannt sein.
Gemäß einer Weiterbildung der erfindungsgemäßen Luftfeder kann entweder
- die Trägerplatte oder das Fixierelement eine Zentralausnehmung aufweisen, welche vorzugsweise in Längsrichtung durchgehend ist, wobei die Zentralausnehmung das zumindest eine Verrastmittel umfassen kann und der Stegrand außenrand- oder außenumfangsseitig der Trägerplatte oder des Fixierelements angeordnet sein kann, oder - die Trägerplatte oder das Fixierelement eine Zentralausnehmung aufweisen, welche vorzugsweise in Längsrichtung durchgehend ist, wobei der Außenrand oder der Außenumfang der T rägerplatte oder des Fixierelements das zumindest eine Verrastmittel umfassen und der Stegrand in die Zentralausnehmung einragen kann.
Die Zentralausnehmung kann die Ausnehmung oder Durchgangsöffnung sein. Durch diese Ausgestaltung kann die Zentralausnehmung in vorteilhafter weise mit dem Stegrand Zusammenwirken, um weitere Radialkräfte übertragen zu können. In der Zentralausnehmung kann sich nämlich der Stegrand umfangsseitig abstützen.
Gemäß einer denkbaren Weiterbildung der erfindungsgemäßen Luftfeder kann die Trägerplatte aus Kunststoffmaterial gefertigt sein. Dadurch kann die Trägerplatte beispielsweise in einfacher Weise mit einem Rastmittel und/oder einem Stegrand und/oder einer Ausnehmung/Durchgangs- öffnung/Zentralausnehmung versehen werden. Zudem muss die Trägerplatte keine Anzugsmomente an eine Schraubenverbindung übertragen können, so dass ein leichtes und kostengünstiges Material dafür gewählt werden kann.
Gemäß einer denkbaren Weiterbildung der erfindungsgemäßen Luftfeder kann der Puffer ein elastomerer Puffer sein und mit der Trägerplatte stoffschlüssig verbunden sein. Dazwischen bildet sich die Haftzone aus.
Gemäß einer Weiterbildung der erfindungsgemäßen Luftfeder kann die T rägerplatte an ihrer dem Puffer abgewandten Seite einen elastomeren Körper aufweisen, welcher vorzugsweise monolithisch mit dem Puffer ausgebildet ist. Der elastomere Körper kann eine in Längsrichtung wirkende Vorspannung in die Klipsverbindung einbringen und dem Ausgleich von Maßtoleranzen dienen. Der elastomere Körper kann eine Elastomerschicht oder ein Elastomerring sein.
Gemäß einer denkbaren Weiterbildung der erfindungsgemäßen Luftfeder kann der Abrollkolben einen Trägerzylinder umfassen, der mit dem Abrollkolben verbunden, vorzugsweise verschweißt ist. Der Trägerzylinder kann das Fixierelement tragen. Da beispielsweise unterschiedlich lange Trägerzylinder verwendet werden können, kann die Luftfeder modular aufgebaut und je nach Anforderung ausgestaltet sein.
Gemäß einer Weiterbildung der erfindungsgemäßen Luftfeder kann/können die Trägerplatte und/oder das Fixierelement als bezüglich der Zentrallängsachse rotationssymmetrische Scheibe/Scheiben ausgebildet sein. Eine solche Ausbildung dient insbesondere der relativen Drehbarkeit des Anschlagpuffermoduls gegenüber dem Abrollkolben. Das Fixierelement kann als Fixierplatte ausgebildet sein. Dadurch ist zu dem Puffer eine große Haftfläche ausbildbar, die lokale Spannungen bestmöglich vermeidet.
Gemäß einer Weiterbildung der erfindungsgemäßen Luftfeder kann das zumindest eine Rastmittel in Radialrichtung flexibel sein, vorzugsweise weist das zumindest eine Rastmittel in Radialrichtung eine Vorspannung auf und/oder ist durch die Klipsverbindung gespannt. Dadurch kann ein Verschieben des Anschlagpuffermoduls in Radialrichtung verhindert oder dem entgegengewirkt werden.
Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus dem Wortlaut der Ansprüche sowie aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnungen. Es zeigen:
Fig. 1 eine Längsschnittansicht einer erfindungsgemäßen Luftfeder;
Fig. 2 eine erste Ausführungsform eines Anschlagpuffermoduls;
Fig. 3 eine zweite Ausführungsform eines Anschlagpuffermoduls;
Fig. 4 eine dritte Ausführungsform eines Anschlagpuffermoduls;
Fig. 5 eine vierte Ausführungsform eines Anschlagpuffermoduls;
Fig. 6 eine fünfte Ausführungsform eines Anschlagpuffermoduls und
Fig. 7 eine sechste Ausführungsform eines Anschlagpuffermoduls;
In den Figuren sind gleiche oder einander entsprechende Elemente jeweils mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet und werden daher, sofern nicht zweckmäßig, nicht erneut beschrieben. Bereits beschriebene Merkmale werden zur Vermeidung von Wiederholungen nicht erneut beschrieben und sind auf alle Elemente mit gleichen oder einander entsprechenden Bezugszeichen anwendbar, sofern nicht explizit ausgeschlossen. Die in der gesamten Beschreibung enthaltenen Offenbarungen sind sinngemäß auf gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen übertragbar. Auch sind die in der Beschreibung gewählten Lageangaben, wie z. B. oben, unten, seitlich usw. auf die unmittelbar beschriebene sowie dargestellte Figur bezogen und sind bei einer Lageänderung sinngemäß auf die neue Lage zu übertragen. Weiterhin können auch Einzelmerkmale oder Merkmalskombinationen aus den gezeigten und beschriebenen unterschiedlichen Ausführungsbeispielen für sich eigenständige, erfinderische oder erfindungsgemäße Lösungen darstellen.
Figur 1 zeigt eine Luftfeder 2, durch welche eine Zentrallängsachse A in ihrer Längsrichtung L ragt. Rechtwinklig zur Zentrallängsachse A und davon ausgehend ist eine Radialrichtung R der Luftfeder 2 angetragen. Um die Zentrallängsachse A herum verläuft eine Umfangsrichtung U. Die Luftfeder 2 umfasst eine Abschlussplatte 4 als Luftfederdeckel und einen Abrollkolben 6. Zwischen der Abschlussplatte 4 und dem Abrollkolben 6 spannt sich ein Balg 8 auf. Der Balg 8 begrenzt einen gasgefüllten Druckraum 10 und kann sich auf einer Außenumfangsfläche des Abrollkolbens 6 abrollen. Der Abrollkolben 6 weist einen hohlzylindrischen Trägerzylinder 38 auf, welcher koaxial zur Zentrallängsachse A angeordnet ist. Der Abrollkolben 6 umfasst ein Fixierelement in Form einer bezüglich der Zentrallängsachse A rotationssymmetrischen und scheibenförmigen Fixierplatte 18 auf. Die Fixierplatte 18 ist an dem der Abschlussplatte 4 zugewandten Ende des Trägerzylinders 38 befestigt. Der Abrollkolben 6 und seine Elemente sind drehfest miteinander verbunden.
Im Druckraum 10 und teilweise in einem Kolbeninnenraum 36 des Abrollkolbens 6 ist ein Anschlagpuffermodul 12 angeordnet, gegen welches die Abschlussplatte 4 bei federnder Komprimierung des Balges 8 in bekannter Weise anschlagen kann. Das Anschlagpuffermodul 12 ist im Montagezustand dargestellt. Das Anschlagpuffermodul 12 umfasst hier lediglich zwei Bauteile, nämlich einen elastomeren Puffer 14 und eine Trägerstruktur in Form einer Trägerplatte 16 aus einem Kunststoffmaterial. Die Trägerplatte 16 weist eine bezüglich der Zentrallängsachse A rotationssymmetrische Scheibenform auf. Die Trägerplatte 16 trägt den längsschnittlich trapezförmigen Puffer 14 und liegt entweder unmittelbar oder mittelbar über einen zwischengeordneten elastomeren Körper an der Fixierplatte 18 an. Der Puffer 14 ist mit der Trägerplatte 16 stoffschlüssig verbunden, wobei dazwischen eine Haftzone ausgebildet ist. Der Puffer 14 weist außenum- fangsseitig einen Freiraum auf, er stützt sich also mit seiner Außenumfangsseite nicht an einem radial dazu angeordneten Element ab.
Das Anschlagpuffermodul ist über eine Klipsverbindung mit der Fixierplatte 18 verbunden. Die formschlüssige Klipsverbindung ist hergestellt aus zumindest einem Rastmittel 20 und einem entsprechenden Verrastmittel 44. Rastmittel 20 und Verrastmittel 44 können an diversen Bauteilen angeordnet sein, wobei die hier gezeigten Ausführungsformen keinesfalls abschließend sind.
In Fig. 1 umfasst das Anschlagpuffermodul 12 die Rastmittel 20 und die Fixierplatte 18 entsprechende Verrastmittel 44. Die Rastmittel 20 sind jeweils als Rastlasche 22 mit in Radialrichtung R nach innen abragenden Rastvorsprüngen 24 ausgebildet. Der Puffer 14 ist daher rastmittelfrei. Die Rastlaschen 22 sind monolithisch mit der Trägerplatte 16 ausgebildet und erstrecken sich in Längsrichtung L. Das Verrastmittel 44 ist als in Längsrichtung gesehen kreisförmige Außenrastkante 27 ausgebildet, welche außenumfangsseitig an der Fixierplatte 18 ausgebildet ist und einen Außenrastrand 26 begrenzt. Die Rastlaschen 22 erstrecken sich in Längsrichtung L entlang des Außenrastrands 26, wobei deren Rastvorsprünge 24 die Außenrastkante 27 formschlüssig hintergreifen. Somit ist das Anschlagpuffermodul 12 mit dem Abrollkolben 6 verklipst. Die Figuren 2 bis 7 zeigen nun diverse weitere Ausgestaltungen. Um Wiederholungen zu vermeiden sollen daher lediglich die Unterschiede zu Fig. 1 beschrieben werden.
In Fig. 2 ist das Rastmittel 20 monolithisch mit der Trägerplatte 16 und als durchgehender bzw. unsegmentierter Rastring 32 außenumfangsseitig ausgeführt. Der Rastring 32 erstreckt sind in Längsrichtung L, wobei er zumindest derart in Radialrichtung R flexibel ist, dass er verklipst werden kann. Der ebenfalls durchgehende bzw. unsegmentierte Rastvorsprung 24 ist als Haken ausgeführt und ragt in Radialrichtung R nach innen und hintergreifend ab. Das Rastmittel 20 erstreckt sich entlang eines in Längsrichtung gesehen gedachten Rastvorsprungkreises. Der Rastring 32 verklipst das Anschlagpuffermodul 12 fest in Längsrichtung L. Das Anschlagpuffermodul 12 ist relativ gegenüber der Fixierplatte 18 bezüglich der Zentrallängsachse A drehbar. Die Fixierplatte 18 weist als Verrastmittel 44 die Außenrastkante 27 am Außenrastrand 26 auf. Die Außenrastkante 27 ist eine Stoßkante zwischen dem Außenrastrand 26 und einer Fläche der Fixierplatte 18, die dem Puffer 14 abgewandt ist. Somit ist das Rastmittel 20 und das Verrastmittel 44 innerhalb eines Verrastbereiches 46 auf unterschiedliche Bauteile aufgeteilt. Außenumfangsseitig weist die Fixierplatte 18 eine Anlagefläche 30 für das Rastmittel 20 auf. Innenumfangsseitig weist der Rastring 32 eine Anlagefläche 31 für das Fixierelement auf. Die beiden Anlageflächen 30, 31 liegen in Umfangsrichtung U durchgehend aneinander an, müssen dies jedoch nicht. Beide Anlageflächen 30, 31 sind Rotationsflächen. Zentral und koaxial zur Zentrallängsachse A weist die Fixierplatte 18 eine kreisförmige Zentralausnehmung 40 auf. Die T rägerplatte 16 weist einen zentralen und koaxial zur Zentrallängsachse A ausgerichteten Stegrand 34 auf, welcher hohlzylindrisch ausgebildet ist. Der Stegrand 34 ragt von der dem Puffer 14 abgewandten Seite der Trägerplatte 16 in Längsrichtung L ab. Der Stegrand 34 ist mit einem Radialabstand zu dem Außenumfang der Trägerplatte 16 angeordnet. Der Stegrand 34 erstreckt sich durch die Zentralausnehmung 40 hindurch, wobei er dort drehbar an der Fixierplatte 18 anliegt. Bei dieser Ausführungsform übernimmt der Stegrand 34 in der Zentralausnehmung 40 die Führungsfunktion in Umfangsrichtung U und eine Haltefunktion in Radialrichtung R und der Rastring 32 übernimmt die Fixierungsfunktion in Längsrichtung L, wodurch sich eine Funktionstrennung realisiert.
In Fig. 3 ist eine Ausführung ähnlich derjenigen aus Fig. 2 gezeigt, jedoch weist die Trägerplatte 16 keinen Stegrand 34 und die Fixierplatte 18 keine Zentralausnehmung 40 auf. Die Führungsfunktion in Umfangsrichtung U und die Verklipsungsfunktion wird durch Rastring 32 erfüllt.
In Fig. 4 ist das Rastmittel 20 monolithisch mit der Trägerplatte 16 ausgeführt. Das Rastmittel 20 umfasst mehrere in Umfangsrichtung U mit jeweils einer zwischengeordneten Begrenzungslasche 23 angeordnete Rastlaschen 22. Zwischen benachbarten Laschen 22, 23 ist ein Längsspalt ausgeführt. Die Laschen 22, 23 erstrecken sind in Längsrichtung L, wobei die Rastlaschen 22 in Radialrichtung R flexibler als die Begrenzungslaschen 23 sind. Die Begrenzungslaschen 23 sind somit biegesteifer. Jede Begrenzungslasche 23 ist rastvorsprungfrei und jede Rastlaschen 22 weist einen Rastvorsprung 24 als Haken auf, welcher in Radialrichtung R nach innen ragt und hintergreifend abragt. Das Rastmittel 20 erstreckt sich entlang eines in Längsrichtung gesehen gedachten Rastvorsprungkreises. Die Rastlaschen 22 verklipsen das Anschlagpuffermodul 12 fest in Längsrichtung L. Das Anschlagpuffermodul 12 ist relativ gegenüber der Fixierplatte 18 bezüglich der Zentrallängsachse A drehbar. Die Fixierplatte 18 weist als Verrastmittel 44 die Außenrastkante 27 am Außenrastrand 26 auf. Die Außenrastkante 27 ist eine Stoßkante zwischen dem Außenrastrand 26 und einer Fläche der Fixierplatte 18, die dem Puffer 14 abgewandt ist. Somit ist das Rastmittel 20 und das Verrastmittel 44 innerhalb eines Verrastbereiches 46 auf unterschiedliche Bauteile aufgeteilt. Außenumfangsseitig weist die Fixierplatte 18 eine Anlagefläche 30 für das Rastmittel 20 auf. Innenumfangsseitig weisen die Rastlaschen 22 eine Anlagefläche 31 für das Fixierelement auf. Die beiden Anlageflächen 30, 31 liegen in Umfangsrichtung U durchgehend aneinander an. Beide Anlageflächen 30, 31 sind Rotationsflächen. Die Begrenzungslaschen 23 liegen an dem Außenrastrand 26 oder der Anlagefläche 30 an, so dass das Anschlagpuffermodul 12 um die Zentrallängsachse A drehbar ist. Die Begrenzungslaschen 23 sind somit radial distanziert zur Fixierplatte 18 angeordnet. Erkennbar ist, dass das Verhältnis der Winkelweite zwischen den Begrenzungslaschen 23 und den Rastlaschen 22 etwa 4:1 beträgt.
In Fig. 5 ist das Rastmittel 20 monolithisch mit der Trägerplatte 16 und als durchgehender bzw. unsegmentierter Rastring 32 ausgeführt. Der Rastring 32 ist mit einem Radialabstand zu dem Außenumfang der Trägerplatte 16 angeordnet. Der Rastring 32 erstreckt sind in Längsrichtung L, wobei er zumindest derart in Radialrichtung R flexibel ist, dass er verklipst werden kann. Der ebenfalls durchgehende bzw. unsegmentierte Rastvorsprung 24 ist als Haken ausgeführt und ragt in Radialrichtung R nach außen und hintergreifend ab. Das Rastmittel 20 erstreckt sich entlang eines in Längsrichtung gesehen gedachten Rastvorsprungkreises. Der Rastring 32 verklipst das Anschlagpuffermodul 12 fest in Längsrichtung L. Das Anschlagpuffermodul 12 ist relativ gegenüber der Fixierplatte 18 bezüglich der Zentrallängsachse A drehbar. Die Fixierplatte 18 weist als Verrastmittel 44 eine Innenrastkante 29 am Innenrastrand 28 auf. Die Innenrastkante 29 ist eine Stoßkante zwischen dem Innenrastrand 28 und einer Fläche der Fixierplatte 18, die dem Puffer 14 abgewandt ist. Somit ist das Rastmittel 20 und das Verrastmittel 44 innerhalb eines Verrastbereiches 46 auf unterschiedliche Bauteile aufgeteilt. Innenumfangsseitig weist die Fixierplatte 18 eine Anlagefläche 30 für das Rastmittel 20 auf. Außenumfangsseitig weist der Rastring 32 eine Anlagefläche 31 für das Fixierelement auf. Die beiden Anlageflächen 30, 31 liegen in Umfangsrichtung U durchgehend aneinander an. Beide Anlageflächen 30, 31 sind Rotationsflächen. Zentral und koaxial zur Zentrallängsachse A weist die Fixierplatte 18 eine kreisförmige Zentralausnehmung 40 auf. Die Trägerplatte 16 weist einen außenumfangsseitigen und koaxial zur Zentrallängsachse A ausgerichteten Stegrand 34 auf, welcher hohlzylindrisch ausgebildet ist. Der Stegrand 34 ragt von der dem Puffer 14 abgewandten Seite der Trägerplatte 16 in Längsrichtung L ab. Der Stegrand 34 erstreckt sich außenumfangsseitig der Fixierplatte 18 in Längsrichtung L, wobei er außenumfangsseitig an der Fixierplatte 18 anliegt, um eine Führungsfunktion in Umfangsrichtung U und Haltefunktion in Radialrichtung R auszuführen.
In Fig. 6 ist das Rastmittel 20 monolithisch mit dem Puffer 14 und als durchgehender bzw. unsegmentierter Rastring 32 außenumfangsseitig ausgeführt. Der Rastring 32 erstreckt sind in Längsrichtung L, wobei er zumindest derart in Radialrichtung R flexibel ist, dass er verklipst werden kann. Der ebenfalls durchgehende bzw. unsegmentierte Rastvorsprung 24 ist als Haken ausgeführt und ragt in Radialrichtung R nach innen und hintergreifend ab. Das Rastmittel 20 erstreckt sich entlang eines in Längsrichtung gesehen gedachten Rastvorsprungkreises. Der Rastring 32 verklipst das Anschlagpuffermodul 12 fest in Längsrichtung L. Das Anschlagpuffermodul 12 ist relativ gegenüber der Fixierplatte 18 bezüglich der Zentrallängsachse A drehbar. Die Fixierplatte 18 weist als Verrastmittel 44 die Außenrastkante 27 am Außenrastrand 26 auf. Die Außenrastkante 27 ist eine Stoßkante zwischen dem Außenrastrand 26 und einer Fläche der Fixierplatte 18, die dem Puffer 14 abgewandt ist. Somit ist das Rastmittel 20 und das Verrastmittel 44 innerhalb eines Verrastbereiches 46 auf unterschiedliche Bauteile aufgeteilt. Außenumfangsseitig weist die Fixierplatte 18 eine Anlagefläche 30 für das Rastmittel 20 auf. Innenumfangsseitig weist der Rastring 32 eine Anlagefläche 31 für das Fixierelement auf. Die beiden Anlageflächen 30, 31 liegen in Umfangsrichtung U durchgehend aneinander an. Beide Anlageflächen 30, 31 sind Rotationsflächen. Zentral und koaxial zur Zentrallängsachse A weist die Fixierplatte 18 eine kreisförmige Zentralausnehmung 40 auf. Die Trägerplatte 16 weist einen zentralen und koaxial zur Zentrallängsachse A ausgerichteten Stegrand 34 auf, welcher hohlzylindrisch ausgebildet ist. Der Stegrand 34 ragt von der dem Puffer 14 abgewandten Seite der Trägerplatte 16 in Längsrichtung L ab. Der Stegrand 34 ist mit einem Radialabstand zu dem Außenumfang der Trägerplatte 16 angeordnet. Der Stegrand 34 erstreckt sich durch die Zentralausnehmung 40 hindurch, wobei er dort an der Fixierplatte 18 anliegt, um das Puffermodul 12 radial zu sichern und in Umfangsrichtung U drehbar zu lagern. In Fig. 6 erstreckt sich das Rastmittel 20 in Längsrichtung L entlang der Trägerplatte 16 und der Fixierplatte 18, um dann die Fixierplatte 18 zu untergreifen.
In Fig. 7 ist das Rastmittel 20 monolithisch mit dem Puffer 14 und als vollzylinderförmiger Raststutzen 33 ausgeführt. Der Raststutzen 33 ist koaxial zur Zentrallängsachse A angeordnet. Der Raststutzen 33 erstreckt sind in Längsrichtung L, wobei er zumindest derart in Radialrichtung R flexibel ist, dass er verklipst werden kann. Der durchgehende bzw. unsegmentierte Rastvorsprung 24 ist als Haken ausgeführt und ragt in Radialrichtung R nach außen und hintergreifend ab. Das Rastmittel 20 erstreckt sich entlang eines in Längsrichtung gesehen gedachten Rastvorsprungkreises. Der Raststutzen 33 verklipst das Anschlagpuffermodul 12 fest in Längsrichtung L. Das Anschlagpuffermodul 12 ist relativ gegenüber der Fixierplatte 18 bezüglich der Zentrallängsachse A drehbar. Die Fixierplatte 18 weist als Verrastmittel 44 die Innenrastkante 29 am Innenrastrand 28 auf. Die Innenrastkante 29 ist eine Stoßkante zwischen dem Innenrastrand 28 und einer Fläche der Fixierplatte 18, die dem Puffer 14 abgewandt ist. Somit ist das Rastmittel 20 und das Verrastmittel 44 innerhalb eines Verrastbereiches 46 auf unterschiedliche Bauteile aufgeteilt. Innenumfangsseitig weist die Fixierplatte 18 eine Anlagefläche 30 für das Rastmittel 20 auf. Au- ßenumfangsseitig weist der Raststutzen 33 eine Anlagefläche 31 für das Fixierelement auf. Die beiden Anlageflächen 30, 31 liegen in Umfangsrichtung U durchgehend aneinander an. Beide Anlageflächen 30, 31 sind Rotationsflächen. Zentral und koaxial zur Zentrallängsachse A weist die Fixierplatte 18 eine kreisförmige Zentralausnehmung 40 auf. Auch die Trägerplatte 16 weist zentral und koaxial zur Zentrallängsachse A eine kreisförmige Zentralausnehmung 40 auf, damit das Elastomer des Puffers 14 bei der Herstellung durch dieses Loch hindurchfließen kann und den Stutzen 33 ausformen kann. Die beiden Zentralausnehmung 40 sind gleichen Durchmessers und koaxial zueinander. Die beiden Zentralausnehmung 40 bilden eine Durchgangsöffnung 42 aus. Die Trägerplatte 16 weist einen außenumfangsseitigen und koaxial zur Zentrallängsachse A ausgerichteten Stegrand 34 auf, welcher hohlzylindrisch ausgebildet ist. Der Stegrand 34 ragt von der dem Puffer 14 abgewandten Seite der Trägerplatte 16 in Längsrichtung L ab. Der Stegrand 34 erstreckt sich außenumfangsseitig der Fixierplatte 18 in Längsrichtung L und liegt dort an, so dass das Anschlagpuffermodul 12 drehbar ist.
Die Erfindung ist nicht auf eine der vorbeschriebenen Ausführungsformen beschränkt, sondern in vielfältiger Weise abwandelbar. Sämtliche aus den Ansprüchen, der Beschreibung und der Zeichnung hervorgehenden Merkmale und Vorteile, einschließlich konstruktiver Einzelheiten, räumlicher Anordnungen und Verfahrensschritten, können sowohl für sich als auch in den verschiedensten Kombinationen erfindungswesentlich sein.
In den Rahmen der Erfindung fallen sämtliche Kombinationen aus zumindest zwei von den in der Beschreibung, den Ansprüchen und/oder den Figuren offenbarten Merkmalen.
Zur Vermeidung von Wiederholungen sollen vorrichtungsgemäß offenbarte Merkmale auch als verfahrensgemäß offenbart gelten und beanspruchbar sein. Ebenso sollen verfahrensgemäß offenbarte Merkmale als vorrichtungsgemäß offenbart gelten und beanspruchbar sein. Bezugszeichen liste
2 Luftfeder
4 Abschlussplatte
6 Abrollkolben
8 Balg
10 Druckraum
12 Anschlagpuffermodul
14 Puffer
16 Trägerplatte
18 Fixierplatte
20 Rastmittel
22 Rastlasche
23 Begrenzungslasche
24 Rastvorsprung
26 Außenrastrand
27 Außenrastkante
28 Innenrastrand
29 Innenrastkante
30 Anlagefläche
31 Anlagefläche
32 Rastring
33 Raststutzen
34 Stegrand
36 Kolbeninnenraum
38 Trägerzylinder
40 Zentralausnehmung
42 Durchgangsöffnung
44 Verrastmittel
46 Verrastbereich
A Zentrallängsachse
L Längsrichtung
R Radialrichtung
U Umfangsrichtung

Claims

Patentansprüche
1. Luftfeder, durch welche eine Zentrallängsachse (A) ragt, umfassend eine Abschlussplatte (4), einen Abrollkolben (6) mit Fixierelement, einen Balg (8), der sich zwischen Abschlussplatte (4) und Abrollkolben (6) aufspannt und einen Druckraum (10) begrenzt, und ein Anschlagpuffermodul (12), welches zumindest abschnittsweise im Druckraum (10) angeordnet ist, umfassend einen elastomeren Puffer (14) und eine Trägerplatte (16), welche den Puffer (14) trägt, wobei das Anschlagpuffermodul (12) über zumindest eine Verbindung mit dem Fixierelement des Abrollkolbens (6) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung eine Klipsverbindung ist, wobei der Puffer (14), die Trägerplatte (16) und/oder das Fixierelement zumindest ein Rastmittel (20) aufweist, welches zumindest einen Rastvorsprung (24) aufweist, um die Klipsverbindung auszubilden.
2. Luftfeder, nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Puffer (14), die Trägerplatte (16) und/oder das Fixierelement als Rastpartner zu dem zumindest einen Rastmittel (20) zumindest ein Verrastmittel umfasst, mit welchem der zumindest eine Rastvorsprung (24) verklipst ist.
3. Luftfeder nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Verrastmittel zumindest eine in Längsrichtung (L) verlaufende Ausnehmung und/oder zumindest eine in Längsrichtung (L) verlaufende Durchgangsöffnung und/oder eine Außenrastkante (27) und/oder eine Innenrastkante (29) ist und/oder das zumindest eine Rastmittel (20) außenrand- oder außenumfangsseitig oder innenrand- oder innenumfangseitig oder mit einem Radialabstand zu einem Außenumfang der entsprechenden Trägerplatte (16) oder des Fixierelements angeordnet ist.
4. Luftfeder nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Rastmittel (20) derart geometrisch ausgestaltet und/oder angeordnet ist, dass das Anschlagpuffermodul (12) relativ gegenüber dem Fixierelement drehbar ist, vorzugsweise drehbar bezüglich der Zentrallängsachse (A).
5. Luftfeder nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastmittel entweder einen unsegmentierten Rastring (32) oder mehrere Rastlaschen (22) umfasst, welche in Umfangsrichtung (U) entweder benachbart zueinander angeordnet oder mit jeweils zumindest einer zwischengeordneten Begrenzungslasche (23) angeordnet sind. Luftfeder nach einem der vorangehenden Ansprüche in Kombination mit Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass entweder bei einer Ausgestaltung eines innenrand- oder innenumfangseitig oder mit einem Radialabstand zu einem Außenumfang des Puffers (12), der Trägerplatte (16) oder des Fixierelements angeordneten zumindest einen Rastmittels (20) zusätzlich an dem Puffer (12), der Trägerplatte (16) oder dem Fixierelement außenrand- oder außenumfangsseitig ein Stegrand (34) ausgebildet ist, der außenrand- oder außenumfangsseitig des jeweils anderen Bauteils von Trägerplatte (16) oder Fixierelement angeordnet ist, oder bei einer Ausgestaltung eines außenrand- oder außenumfangsseitig des Puffers (12), der Trägerplatte (16) oder des Fixierelements angeordneten zumindest einen Rastmittels (20) zusätzlich an dem Puffer (12), der Trägerplatte (16) oder dem Fixierelement mit einem Radialabstand zu einem Außenrand oder Außenumfang des Puffers (12), der Trägerplatte (16) oder des Fixierelements ein Stegrand (34) ausgebildet ist. Luftfeder nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass entweder die Trägerplatte (16) oder das Fixierelement eine Zentralausnehmung (40) aufweist, welche vorzugsweise in Längsrichtung (L) durchgehend ist und, dass die Zentralausnehmung (40) das zumindest eine Verrastmittel umfasst und der Stegrand (34) außenrand- oder außenumfangsseitig der Trägerplatte (16) oder dem Fixierelement angeordnet ist, oder die Trägerplatte (16) oder das Fixierelement eine Zentralausnehmung (40) aufweist, welche vorzugsweise in Längsrichtung (L) durchgehend ist und, dass der Außenrand oder der Außenumfang der Trägerplatte (16) oder des Fixierelements das zumindest eine Verrastmittel umfasst und der Stegrand (34) in die Zentralausnehmung (40) einragt. Luftfeder nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerplatte (16) an ihrer dem Puffer (14) abgewandten Seite einen elastomeren Körper aufweist, welcher vorzugsweise monolithisch mit dem Puffer (14) ausgebildet ist. Luftfeder nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerplatte (16) und/oder das Fixierelement als bezüglich der Zentrallängsachse (A) rotationssymmetrische Scheibe/Scheiben ausgebildet ist/sind. Luftfeder nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Rastmittel (20) in Radialrichtung (R) flexibel ist, vorzugsweise weist das zumindest eine Rastmittel (20) in Radialrichtung (R) eine Vorspannung auf und/oder ist durch die Klipsverbindung gespannt.
EP22744754.7A 2021-08-12 2022-07-15 Luftfeder Pending EP4384729A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021121053.4A DE102021121053A1 (de) 2021-08-12 2021-08-12 Luftfeder
PCT/EP2022/069874 WO2023016748A1 (de) 2021-08-12 2022-07-15 Luftfeder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4384729A1 true EP4384729A1 (de) 2024-06-19

Family

ID=82656347

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP22744754.7A Pending EP4384729A1 (de) 2021-08-12 2022-07-15 Luftfeder

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP4384729A1 (de)
DE (1) DE102021121053A1 (de)
WO (1) WO2023016748A1 (de)

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5212875Y2 (de) 1970-11-28 1977-03-23
US6070861A (en) * 1998-03-12 2000-06-06 Bridgestone/Firestone, Inc Bumper extension for use with a bumper on an air spring
US5941510A (en) 1998-06-30 1999-08-24 Bridgestone/Firestone, Inc. Metal/elastomeric bumper for air springs
ITTO20040049U1 (it) 2004-04-16 2004-07-16 C F Gomma Spa Pistone di una molla ad aria di un autoveicolo provvista di un tampone
EP2156068B1 (de) 2007-04-09 2015-08-26 BFS Diversified Products, LLC Gasfederanordnung und verfahren
EP2563607B1 (de) * 2010-04-26 2016-07-27 Firestone Industrial Products Company, LLC Gasfederanordnung und montageverfahren dafür
US9140327B2 (en) 2012-08-31 2015-09-22 Firestone Industrial Products Company, Llc End member assemblies and gas spring assemblies including same
US10005333B2 (en) 2013-05-28 2018-06-26 Firestone Industrial Products Company, Llc End member assemblies and travel-restraint assemblies as well as gas spring assemblies including same
DE102016100939B4 (de) 2016-01-20 2023-08-10 Vibracoustic Cv Air Springs Gmbh Luftfeder
US11021030B2 (en) * 2016-04-19 2021-06-01 Volvo Truck Corporation Air suspension arrangement
US10830306B2 (en) * 2016-12-30 2020-11-10 Firestone Industrial Products Company, Llc Jounce bumper assemblies as well as gas spring assemblies including same

Also Published As

Publication number Publication date
DE102021121053A1 (de) 2023-02-16
WO2023016748A1 (de) 2023-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3716571C1 (de) Spannvorrichtung fuer Riemen und dgl.,insbesondere an Kraftfahrzeugmotoren
EP1995088B1 (de) Einsatzlagerteil, elastisches Einsatzlager und Federbeinlageranordnung
EP1238204A1 (de) Bremsscheiben-/nabenverbindung für fahrzeugscheibenbremsen
EP2526314B1 (de) Elastische kupplung
DE102005028563B4 (de) Lager
EP1691095B1 (de) Axiale Isolierung für ein kardanisches Kreuzgelenk
EP0955482A2 (de) Gelenklager, insbesondere Federaugenlager
EP4384729A1 (de) Luftfeder
EP3146231B1 (de) Rotationsdämpfer
EP1122102B1 (de) Federbein
EP0584821B1 (de) Elastische Wellenkupplung
WO2015128267A1 (de) Lenkwelle für ein kraftfahrzeug
DE102017222821B4 (de) Lagervorrichtung, Aggregatträgersystem und Kraftfahrzeug
EP0191336A1 (de) Anordnung bestehend aus Schlagaggregat und Trägereinheit
DE102018102758B4 (de) Feder für ein Rückschlagventil, Rückschlagventil mit einer derartigen Feder, regelbarer Schwingungsdämpfer mit einem solchen Rückschlagventil sowie Kraftfahrzeug mit einem derartigen regelbaren Schwingungsdämpfer
EP0748949A1 (de) Radiallager
DE102009059844A1 (de) Radnabe mit getriebeseitigem Schraubenanschlag
EP1691099B1 (de) Axiale Isolierung für ein kardanisches Kreuzgelenk
DE102018116770A1 (de) Schwingungsdämpfer für einen Fahrzeuganhänger, Stoßdämpfer für einen Fahrzeuganhänger und Anhängerachse mit einem Schwingungsdämpfer und/oder einem Stoßdämpfer
WO2008119652A1 (de) Elastische lagerbuchse
WO2023148211A2 (de) Elastisches lager
DE102020113298A1 (de) Spannvorrichtung
WO2024056304A1 (de) Dämpfungselement und haltesystem für ein fahrzeug
EP1691093B1 (de) Axiale Isolierung für ein kardanisches Kreuzgelenk
DE102023105065A1 (de) Rohrförmige antivibrationsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20240301

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR