EP4222378A1 - Verfahren zur ölstandüberwachung eines ölgeschmierten kompressors, ölstandüberwachungssystem zur durchführung des verfahrens sowie kompressorsystem mit einem solchen ölstandüberwachungssystem - Google Patents

Verfahren zur ölstandüberwachung eines ölgeschmierten kompressors, ölstandüberwachungssystem zur durchführung des verfahrens sowie kompressorsystem mit einem solchen ölstandüberwachungssystem

Info

Publication number
EP4222378A1
EP4222378A1 EP21773489.6A EP21773489A EP4222378A1 EP 4222378 A1 EP4222378 A1 EP 4222378A1 EP 21773489 A EP21773489 A EP 21773489A EP 4222378 A1 EP4222378 A1 EP 4222378A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
oil level
criterion
compressor
oil
sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP21773489.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ehsan Afshar
Stefan Lange
Adrian Kramlich
Rainer Stromayr
Michael Kramer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Knorr Bremse Systeme fuer Schienenfahrzeuge GmbH
Original Assignee
Knorr Bremse Systeme fuer Schienenfahrzeuge GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knorr Bremse Systeme fuer Schienenfahrzeuge GmbH filed Critical Knorr Bremse Systeme fuer Schienenfahrzeuge GmbH
Publication of EP4222378A1 publication Critical patent/EP4222378A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/06Lubrication
    • F04D29/063Lubrication specially adapted for elastic fluid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/02Lubrication
    • F04B39/0207Lubrication with lubrication control systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/06Control using electricity
    • F04B49/065Control using electricity and making use of computers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/18Lubricating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C28/00Control of, monitoring of, or safety arrangements for, pumps or pumping installations specially adapted for elastic fluids
    • F04C28/28Safety arrangements; Monitoring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C29/00Component parts, details or accessories of pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C18/00 - F04C28/00
    • F04C29/02Lubrication; Lubricant separation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B2201/00Pump parameters
    • F04B2201/04Carter parameters
    • F04B2201/0404Lubricating oil condition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/02Stopping, starting, unloading or idling control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2240/00Components
    • F04C2240/80Other components
    • F04C2240/81Sensor, e.g. electronic sensor for control or monitoring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2270/00Control; Monitoring or safety arrangements
    • F04C2270/24Level of liquid, e.g. lubricant or cooling liquid

Definitions

  • the invention relates to a method for monitoring the oil level of an oil-lubricated compressor, an oil level monitoring system for carrying out the method and a compressor system with such an oil level monitoring system.
  • the oil level of oil-lubricated compressors for rail vehicles is currently checked manually at regular intervals in order to avoid consequential damage and/or operational failures due to an insufficient oil level. This is associated with a corresponding maintenance effort and can result in compressor damage as a result of overheating, particularly in the event of an unexpected loss of oil outside of the maintenance intervals.
  • a manual check of the oil level is also error-prone, since the reading may not be carried out correctly or even accidentally not at all.
  • Reading errors can also be encouraged by the fact that the specific process for reading the oil level, such as warming up the compressor, shutting it down, observing a waiting period and only then taking the reading, is not followed.
  • the oil level indicator provided for reading is usually a sight glass or sight tube on the oil tank with a specific display height. This can also result in possible reading errors due to individual viewing angles or accessibility.
  • a method for monitoring the oil level of an oil-lubricated compressor comprises the steps:
  • An oil level representing the compressor oil level can be an oil level of the compressor itself or an oil level that corresponds to the oil level of the compressor. For example, a portion of the oil can be discharged from the compressor to monitor the oil level, in order to enable detection that is independent of the compressor operation and/or structural framework conditions.
  • the oil level can be detected in both an analog and digital manner.
  • An analog oil level detection is understood as a quantitative detection, that is, for example, a determination of a specific fill level or a fill volume.
  • a digital detection it can only be determined in each case whether a qualitative oil level characteristic, such as compliance with a minimum oil level, is fulfilled.
  • the test of at least one verification criterion is used to verify the oil level read out.
  • the verification criterion does not serve to evaluate the oil level read out per se, but rather to evaluate the suitability of the oil level read out for forwarding an oil level signal, provided that a correspondingly predetermined forwarding criterion is met.
  • the transmission criterion therefore corresponds to the information content of the oil level signal to be transmitted, while the Verification criterion verifies the applicability of the information or at least its sufficient probability.
  • the transmission of an oil level signal is therefore linked to the fact that both the at least one verification criterion and the transmission criterion are met according to whether a predetermined oil level has been reached or fallen below.
  • the oil level signal must first be distinguished from the signal read out by the oil level sensor, ie the sensor signal. If the oil level signal does not have to contain any information other than the sensor signal, for example because the sensor signal can be processed directly as an oil level signal when passed on, the oil level signal corresponds to the sensor signal. In many cases, however, it can be advantageous if it is not the sensor information per se, but information derived from it that is passed on as an oil level signal. In such a case, the content of the oil level signal differs from the content of the sensor signal. The sensor signal can therefore be converted into an oil level signal.
  • the method can be used advantageously in particular for oil-lubricated compressors for rail vehicles.
  • the transfer criterion corresponds to a low oil level and/or a critical oil level.
  • the compressor can continue to be operated for a certain period of time without the likelihood of compressor damage due to overheating, for example.
  • the refilling of oil can be scheduled within the still tolerable operating time.
  • the oil level is critical, consequential damage can no longer be ruled out if the compressor continues to be operated, so that it is advisable to suspend compressor operation.
  • a distinction is therefore preferably made not only between a low and a critical oil level, but in particular correspondingly different oil level signals are also passed on.
  • the verification criterion corresponds to at least one time criterion, in which the oil level corresponding to the transfer criterion is read out over a predetermined period of time, a frequency criterion, in which a predetermined Number of individual reading processes that fulfill the transfer criterion is present, and/or an operating state criterion in which a predetermined operating state is determined.
  • the at least one verification criterion is used to check the suitability of the oil level signal for transmission if the transmission criterion is met.
  • an oil level that corresponds to the transfer criterion can only occur for a short time and is not due to the actual oil level, but to a vibration of the oil tank or other general conditions not related to the oil level.
  • a time criterion can be used as a verification criterion, for example. In order to meet the time criterion, a check is made as to whether the oil level corresponding to the forwarding criterion is read continuously over a predetermined period of time or at least at a predetermined frequency.
  • a frequency criterion can also be taken into account as a verification criterion, in which case there is a predetermined number of individual read processes that meet the forwarding criterion.
  • a readout process corresponds to reading out the at least one oil level sensor over a predetermined period of time.
  • a readout process that satisfies the transfer criterion occurs when the oil level corresponding to the transfer criterion is read out continuously or at least at a predetermined frequency throughout the individual readout process.
  • the frequency criterion corresponds to a predetermined number of fulfilled time criteria.
  • the predetermined number of read processes that meet the forwarding criterion for example five read processes, must follow one another directly or must be present within a predetermined period of time.
  • an operating state criterion in which a predetermined operating state is determined, can also be defined as a verification criterion. Accordingly, it is checked whether the compressor during the reading of the at least one oil level sensor in a predetermined operating status. For example, the operating condition criterion is only considered to be met if the compressor is in operation or is at a standstill. If the operation of the compressor is assumed as the operating condition criterion, a specific power level of the compressor operation can also be additionally assumed.
  • start-up phases and compressor run-down phases have to be taken into account when the compressor is operated, it can also be advantageous to take into account not only the operating state itself, but also a corresponding time component for a stable operating state to be reached when defining the operating state criterion, for example "Compressor has been running for ... seconds” or "Compressor has stopped for ... seconds".
  • the probability of a reliable measurement of the oil level can be increased by combining the various verification criteria.
  • a pressure sensor is read out to determine the predetermined operating state.
  • the predetermined operating state can correspond to a defined pressure window, the presence of which is determined via the pressure sensor.
  • pressure window refers to a pressure range that corresponds to a pressure-relieved or reduced-pressure condition of the compressor after a predetermined time.
  • the step of reading out the at least one oil level sensor takes place before the at least one predetermined verification criterion is checked.
  • the check of the at least one predetermined verification criterion is only carried out when reading the oil level sensor shows that the forwarding criterion is met.
  • the checking of the at least one predetermined verification criterion can also precede the reading out of the oil level sensor. If, for example, the operating state criterion is used as a verification criterion, an oil level signal can only be transmitted after the predetermined operating state has been reached. Accordingly, a previous readout of the oil level, at least in the sense of the method described here, does not lead to a usable result in every embodiment of the method.
  • the operating condition criterion can be checked first, the oil level sensor can be read out if the corresponding operating condition criterion is presented, and the check of a further verification criterion, such as the time criterion, can be linked to the fulfillment of the transfer criterion.
  • a verification criterion and/or a sequence of the method steps can also be selected as a function of the operating state.
  • various verification criteria and/or the sequence of the method steps, but also transfer criteria can be defined in order to be able to carry out an adapted and therefore complete oil level monitoring in every operating state.
  • two oil level sensors are read.
  • Reading out at least two oil level sensors can be advantageous, for example, when several oil levels define a transfer criterion or different transfer criteria, the several oil levels cannot be detected via one oil level sensor, or a detection is to be mapped redundantly. If, for example, both a low oil level and a critical oil level are to require the transmission of a or a respective oil level signal if the applicable verification criterion is additionally met, an oil level sensor can be used for each of the respective oil levels. In addition to using an additional oil level sensor, if an additional oil level detection cannot be covered by an oil level sensor, different detection parameters such as measuring sensitivity, reaction times, measuring principles and the like can also be adjusted as required via independent detection. In particular, a float is used as the oil level sensor.
  • a float or a functional unit that interacts with it offers a cost-effective way of monitoring the oil level.
  • the inclusion of at least one verification criterion for monitoring the oil level improves the reliability of the use of a float, which is otherwise usually associated with considerable uncertainties.
  • the oil level signal is forwarded as a message to a monitoring unit, in particular to a driver's cab and/or a control and/or maintenance device, and/or as a control parameter for a control device of the compressor, in particular when the oil level is critical .
  • the oil level signal can trigger an optical, acoustic and/or tactile signal in the sense of a message via the monitoring unit. For example, an explicit text message such as "low oil level” or “critical oil level” is displayed to an operator via a display in the driver's cab and/or a corresponding warning light is activated. Especially in critical situations, such as a critical oil level, an acoustic signal can be output as an alternative or in addition to increase the probability of detection regardless of the viewing direction.
  • the monitoring unit can also be part of a maintenance system, so that depending on the transmitted oil level signal, a maintenance interval is adjusted and/or a corresponding maintenance instruction, such as "top up oil", is stored in the maintenance log for the next maintenance.
  • a control parameter for a control device of the compressor can also be adjusted in such a way that the probability of a malfunction or consequential damage due to overheating of the compressor or other consequences of a lack of oil is reduced.
  • the maximum compressor output can be throttled to ensure that the remaining oil allows temporary emergency operation.
  • provision can also be made to completely stop the compressor operation.
  • the method is carried out while the oil-lubricated compressor is at a standstill.
  • the transfer criteria such as a low oil level or critical oil level
  • the invention relates to an oil level monitoring system for carrying out the above method, comprising:
  • At least one oil level sensor for detecting an oil level representing the compressor oil level of an oil in an oil tank of a compressor
  • an evaluation unit for reading out the sensor signals of the at least one oil level sensor, in which at least one transfer criterion and at least one verification criterion are stored, the evaluation unit being configured in such a way that it transfers an oil level signal if the at least one transfer criterion is based on the read oil level and the at least one verification criteria are met.
  • Compliance with the verification criterion is checked via the evaluation unit itself, for example via the evaluation of the oil level read out in terms of the time criterion and/or frequency criterion described above corresponding comparison of the evaluation result with the stored verification criterion.
  • an evaluation result or also an operating state with regard to an operating state criterion can also be transmitted to the evaluation unit for comparison with the stored values and/or states.
  • the oil level monitoring system has a pressure sensor, in particular a pressure sensor that can be arranged on an oil container that represents a compressor oil level, via which a pressure that represents an operating state of a compressor can be detected, and the evaluation unit takes at least the detected pressure into account as a verification criterion.
  • the pressure sensor is preferably arranged on an oil tank representing a compressor oil level, in order to be able to minimize distance-related interference.
  • the oil level in the oil tank corresponds to an oil level in the compressor. This is the case, for example, when the oil tank is an oil tank of the compressor or the oil level in the oil tank is connected to the compressor in such a way that the oil level in the oil tank can be used to make statements about the oil level in the compressor. Accordingly, with respect to the oil tank, the expression "oil tank representing compressor oil level" is used.
  • the at least one oil level sensor is a float.
  • the evaluation unit is configured in such a way that it distinguishes at least two transfer criteria and transfers different oil level signals depending on the transfer criteria.
  • the evaluation unit forwards the oil level signal "Oil level low" as a corresponding message to a driver's cab of a rail vehicle as an example of an application and/or a maintenance facility.
  • the evaluation unit forwards the oil level signal "oil level critical" as a corresponding message to the driver's cab of the rail vehicle and/or a maintenance facility.
  • the evaluation unit can also forward the oil level signal as a control parameter to a control device of the compressor, so that the output of the compressor can be throttled as a precaution or the operation of the compressor can be stopped entirely.
  • the invention relates to a compressor system with an above oil level monitoring system, the compressor system having an oil tank representing a compressor oil level, and the at least one oil level sensor being arranged in the oil tank, in particular in the middle.
  • the positioning of the oil level sensor affects the probability of detecting a temporary fluctuation in the oil level in the oil tank compared to an actual oil level. If a float is arranged as an oil level sensor on the edge of the oil tank, for example, a fluctuation in the oil level in the sense of a fluid movement at the edge of the oil tank causes larger amplitudes and thus greater uncertainties with regard to the distinction between temporary level movements and the actual oil level. Accordingly, possible differentiation uncertainties can be reduced by an arrangement that is as central as possible, ie an arrangement in an area with comparatively little level movement or level fluctuation amplitude. Consequently, it is also possible in this way to reduce the at least one verification criterion to lower requirements.
  • the oil tank can also be used as a be designed as largely decoupled from fluctuations container to keep unwanted influence on the oil level detection low.
  • the oil level can be detected via a separate oil container.
  • the separate oil tank whose oil level corresponds to a compressor oil level, can be decoupled from fluctuations as a smaller unit with less effort.
  • the compressor system has a control device to which the oil level signal is forwarded by the evaluation unit, the control device controlling the operation of the compressor as a function of the oil level signal.
  • the compressor can thus be controlled as a function of the oil level signal, for example in order to reduce oil consumption when the oil level is low or to completely prevent operation that could possibly cause damage when the oil level is of this type, especially when the oil level is critical.
  • the control device can therefore, for example, switch the compressor to an operating mode with lower oil consumption or suspend the operation of the compressor.
  • FIG. 1 shows a schematic representation of an oil level monitoring system according to an exemplary embodiment of the invention.
  • FIG. 2 shows a flow chart of a method for monitoring the oil level according to a first embodiment of the method.
  • FIG. 3 shows a flow chart of a method for monitoring the oil level according to a second embodiment of the method.
  • FIG. 4 shows a flow chart of a method for monitoring the oil level according to a third embodiment of the method.
  • FIG. 1 shows an oil level monitoring system 1 for carrying out a method for monitoring the oil level of an oil-lubricated compressor based on oil level monitoring of an oil-lubricated compressor for rail vehicles, as can also be used for the method configurations shown in FIGS.
  • the oil level monitoring system 1 includes an oil level sensor 20 arranged in an oil tank 20 representing the oil level of the oil-lubricated compressor.
  • the oil level sensor 20 is designed here as a float.
  • the oil level monitoring system 1 has an evaluation unit 30 which is connected to the oil level sensor 21 via a signal line 40 in terms of signals.
  • the signaling connection can also be formed via wireless transmission types.
  • evaluation unit 30 not only receives the sensor signals from oil level sensor 21, but also sensor signals from a pressure sensor 22, which is arranged on oil tank 20, in order to be able to derive an operating state of the compressor from the detected pressure.
  • the signal connection is made via a further signal line 40.
  • a low oil level 10a is shown in FIG. 1 via the dashed line.
  • the dash-dotted line 10b represents a critical state 10b.
  • the oil 10 in the oil tank 20 has a low oil level 10a. With the specification of the transfer criterion as reaching or falling below the low oil level 10a, this is therefore fulfilled in the state shown.
  • This is checked by the evaluation unit 30 either by comparing the sensor signal of the oil level sensor 21 with a stored limit value for the transfer criterion or by transmitting a correspondingly positive value in terms of fulfillment of the transfer criterion by the oil level sensor itself.
  • the oil level sensor can have its own data processing unit. If the oil level sensor 21 is digital, ie only sends a signal when the transmission criterion is met, the presence of the sensor signal at the evaluation unit 30 can have sufficient information content.
  • the evaluation unit 30 also checks a predetermined verification criterion.
  • the sensor signal of the pressure sensor 22 is used by the evaluation unit to detect whether the compressor is at a standstill.
  • An oil level signal is forwarded from the evaluation unit 30 via a further signal line 40 to the driver's cab 50 only when the pressure signal fulfilling the corresponding verification criterion is presented and the transmission criterion is simultaneously fulfilled by the sensor signal from the oil level sensor 21 .
  • the message "Oil level low" then appears there, for example, on a corresponding display device.
  • the verification criterion is not limited to an operating condition criterion that can be checked here by the pressure sensor 21, but can also alternatively or additionally depict a time criterion or frequency criterion, for example.
  • FIG. 2 shows a flow chart of a method for monitoring the oil level according to a first embodiment of the method.
  • the oil level sensor 21 is first read out. If the read-out oil level satisfies the "low oil level" transmission criterion, that is, if it reaches or falls below a predetermined limit value corresponding to this transmission criterion, the fulfillment of defined verification criteria is checked. Otherwise, the oil level sensor will continue to read.
  • the oil level sensor when a low oil level is read out, it is first checked whether a time criterion has been met.
  • the time criterion here is the continuous measurement of a low oil level, ie the oil level that meets the transfer criterion, over x seconds, ie a predetermined period of time or minimum period of time. If the time criterion is met, a frequency criterion is checked as a further verification criterion, or else the evaluation is aborted and the oil level sensor continues to be read. According to the frequency criterion used here, it is checked whether there is a predetermined number k of successful measurements.
  • the evaluation unit 30 is programmed in such a way that it recognizes instantaneous changes in the oil level read out over a period of t ⁇ x*ms as an oil level measurement error and does not evaluate them.
  • the frequency criterion is considered to be met if the oil level meets the transfer criterion, ie a low level in this case Oil level, is read within a predetermined period of time in the predetermined number k, for example five times.
  • the frequency criterion can also be defined in such a way that, in order to meet it, the time criterion must be given in a certain number of consecutive times or within a predetermined period of time. If the frequency criterion is met, an oil level signal "oil level low" is passed on. According to this oil level signal, a corresponding message “Oil level low” is displayed, for example, on a display of the driver's cab 50 .
  • the oil level signal can also be forwarded to a maintenance device, which then stores the refilling of oil as maintenance work in the maintenance log for the respective compressor.
  • the maintenance device can also adjust maintenance times as a function of the oil level signal, for example bring them forward.
  • FIG. 3 shows a flow chart of a method for monitoring the oil level according to a second embodiment of the method.
  • the second embodiment of the procedure differs from the first embodiment of the procedure in that two transfer criteria are distinguished. Reaching or falling below a first limit value of the oil level, which corresponds to a low oil level, is defined as the first transfer criterion. Reaching or falling below a second limit value of the oil level, which corresponds to a critical oil level, is defined as the second transfer criterion. The second limit value is lower than the first limit value.
  • Two digital oil level sensors 21a, 21b are read out in the flow chart shown for illustration purposes.
  • Reading the first oil level sensor 21a corresponds to checking the first transfer criterion, ie a low oil level
  • reading the second oil level sensor 21b corresponds to checking the second transfer criterion, ie a critical oil level.
  • an analog oil level sensor can also be read out, which can then be used to detect both a low and a critical oil level.
  • the analog oil level sensor can be used instead of the oil level sensors 21a, 21b. Irrespective of the number of oil level sensors used, it is now first checked whether the oil levels read out indicate that the oil level is critical, ie whether it has reached or fallen below the second limit value.
  • a critical oil level is detected according to the read oil level of the oil level sensor 21b
  • a time criterion and a frequency criterion are checked analogously to the further method for a low oil level in addition to the submission of the second transfer criterion.
  • the time criteria and frequency criteria for the transfer criteria "critical oil level” and “low oil level” are the same except for the respective limit values and thus the oil levels to be used.
  • the verification criteria can also be defined independently of one another. If the associated time criterion and frequency criterion are met in the case of a critical oil level, an oil level signal "oil level critical" is passed on. This is also forwarded here, for example, to the driver's cab 50 for display. In addition, the oil level signal can also be forwarded to a control device of the compressor in order to prevent further operation of the compressor in this case or to switch to another operating mode.
  • FIG. 4 shows a flow chart of a method for monitoring the oil level according to a third embodiment of the method.
  • the third embodiment of the method according to FIG. 4 differs from the second embodiment of the method according to FIG. 3 in that the pressure sensor 22 is also read out.
  • the target range is defined as the pressure range that is present when the compressor is at a standstill.
  • the oil level monitoring according to the second embodiment of the method is only continued when the pressure read out by the pressure sensor 22 is in the predetermined target range.
  • the fulfillment of the operating condition criterion is a prerequisite for the further examination of the forwarding criteria and as a result of the respective time criterion and respective frequency criterion. If the pressure is outside the specified target range, the sensor values continue to be read out until the operating condition criterion corresponding to the pressure is met.
  • the invention is not limited to the embodiments described. Even if, for example, the operating condition criterion in the third embodiment of the method is checked using a pressure measurement as an example, it can the respective operating state of the compressor can also be passed on to the evaluation unit 30 via the control device of the compressor and evaluated accordingly. In addition, the evaluation unit 30 can also be part of the control device of the compressor.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Control Of Positive-Displacement Pumps (AREA)
  • Compressor (AREA)

Abstract

Verfahren zur Ölstandüberwachung eines ölgeschmierten Kompressors, umfassend die Schritte: Auslesen zumindest eines Ölstandsensors (21, 21 a, 21 b), über den ein den Kompressorölstand repräsentierender Ölstand detektiert wird, Prüfung der Erfüllung zumindest eines vorgegebenen Verifizierungskriteriums zur Verifizierung des ausgelesenen Ölstands und Weitergabe eines Ölstandsignals, wenn der ausgelesene Ölstand zumindest ein Weitergabekriterium (10a, 10b) gemäß einem Erreichen oder Unterschreiten eines vorbestimmten Ölstands und das zumindest eine Verifizierungskriterium erfüllt.

Description

BESCHREIBUNG
VERFAHREN ZUR ÖLSTANDÜBERWACHUNG EINES ÖLGESCHMIERTEN KOMPRESSORS, ÖLSTANDÜBERWACHUNGSSYSTEM ZUR DURCHFÜHRUNG DES VERFAHRENS SOWIE KOMPRESSORSYSTEM
MIT
EINEM SOLCHEN ÖLSTANDÜBERWACHUNGSSYSTEM
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Ölstandüberwachung eines ölgeschmierten Kompressors, ein Ölstandüberwachungssystem zur Durchführung des Verfahrens sowie ein Kompressorsystem mit einem solchen Ölstandüberwachungssystem. Beispielsweise wird derzeit der Ölstand von ölgeschmierten Kompressoren für Schienenfahrzeuge regelmäßig manuell überprüft, um Folgeschäden und/oder Betriebsausfälle aufgrund eines nicht ausreichenden Ölstands zu vermeiden. Dies ist mit einem entsprechenden Wartungsaufwand verbunden und kann insbesondere bei einem unerwarteten Ölverlust außerhalb der Wartungsintervalle in Kompressorschäden infolge einer dadurch bedingten Überhitzung resultieren. Grundsätzlich ist eine manuelle Überprüfung des Ölstands aber auch fehleranfällig, da das Ablesen unter Umständen nicht korrekt oder auch versehentlich gar nicht ausgeführt wird.
Ablesefehler können zudem dadurch begünstigt werden, dass der konkrete Prozess zum Ablesen des Ölstands, wie Warmfahren des Kompressors, Abstellen, Einhalten einer Wartezeit und erst dann Durchführen des Ablesens, nicht eingehalten wird. Der für ein Ablesen vorgesehene Ölstandanzeiger ist in der Regel ein Schauglas oder Schaurohr am Ölbehälter mit einer bestimmten Anzeigehöhe. Auch hierdurch können sich mögliche Ablesefehler durch individuelle Blickwinkel oder Zugänglichkeiten ergeben. In Anbetracht der vorstehenden Ausführungen ist es somit Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Ölstandüberwachung eines ölgeschmierten Kompressors, ein Ölstandüberwachungssystem zur Durchführung des Verfahrens sowie ein Kompressorsystem mit einem solchen Ölstandüberwachungssystem bereitzustellen, um eine kostengünstige automatisierte und zuverlässige Ölstandüberwachung zu ermöglichen.
Die Aufgabe wird durch ein Verfahren zur Ölstandüberwachung eines ölgeschmierten Kompressors, ein Ölstandüberwachungssystem zur Durchführung des Verfahrens sowie ein Kompressorsystem mit einem solchen Ölstandüberwachungssystem gemäß den unabhängigen Ansprüchen gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen enthalten.
Erfindungsgemäß umfasst ein Verfahren zur Ölstandüberwachung eines ölgeschmierten Kompressors die Schritte:
- Auslesen zumindest eines Ölstandsensors, über den ein den Kompressorölstand repräsentierender Ölstand detektiert wird,
- Prüfung der Erfüllung zumindest eines vorgegebenen Verifizierungskriteriums zur Verifizierung des ausgelesenen Ölstands und
- Weitergabe eines Ölstandsignals, wenn der ausgelesene Ölstand zumindest ein Weitergabekriterium gemäß einem Erreichen oder Unterschreiten eines vorbestimmten Ölstands und das zumindest eine Verifizierungskriterium erfüllt.
Ein den Kompressorölstand repräsentierender Ölstand kann dabei ein Ölstand des Kompressors selbst sein oder ein Ölstand, der zum Ölstand des Kompressors korrespondiert. Beispielsweise kann ein Anteil des Öls aus dem Kompressor zur Ölstandüberwachung ausgeleitet werden, um eine vom Kompressorbetrieb und/oder konstruktiven Rahmenbedingungen unabhängige Detektion zu ermöglichen.
Die Detektion des Ölstands kann sowohl in analoger als auch digitaler Weise erfolgen. Unter einer analogen Ölstanddetektion wird eine quantitative Detektion verstanden, also beispielsweise eine Ermittlung einer konkreten Füllhöhe oder eines Füllvolumens. Im Gegensatz dazu kann gemäß einer digitalen Detektion jeweils auch nur bestimmt werden, ob ein qualitatives Ölstandsmerkmal, wie die Einhaltung eines Mindestölstands, erfüllt ist.
Die Prüfung zumindest eines Verifizierungskriteriums dient der Verifizierung des ausgelesenen Ölstands. Dabei dient das Verifizierungskriterium nicht der Bewertung des ausgelesenen Ölstands an sich, sondern der Bewertung der Eignung des ausgelesenen Ölstands zur Weitergabe eines Ölstandsignals, sofern ein entsprechend vorbestimmtes Weitergabekriterium erfüllt ist. Das Weitergabekriterium korrespondiert demnach zum Informationsgehalt des weiterzugebenden Ölstandsignals, während das Verifizierungskriterium die Anwendbarkeit der Information oder zumindest deren ausreichende Wahrscheinlichkeit verifiziert.
Die Weitergabe eines Ölstandsignal ist somit verfahrensgemäß daran gebunden, das sowohl das zumindest eine Verifizierungskriterium als auch das Weitergabekriterium gemäß einem Erreichen oder Unterschreiten eines vorbestimmten Ölstands erfüllt ist. Das Ölstandsignal ist dabei von dem ausgelesenen Signal des Ölstandsensors, also dem Sensorsignal, zunächst zu unterscheiden. Sofern das Ölstandsignal keine andere Information als das Sensorsignal beinhalten muss, beispielweise weil das Sensorsignal als Ölstandsignal bei Weitergabe direkt verarbeitet werden kann, entspricht das Ölstandsignal dem Sensorsignal. In vielen Fällen kann es jedoch vorteilhaft sein, wenn nicht die Sensorinformation an sich, sondern eine daraus abgeleitete Information als Ölstandsignal weitergegeben wird. In einem solchen Fall weicht der Inhalt des Ölstandsignals vom Inhalt des Sensorsignals ab. Das Sensorsignal kann demnach in ein Ölstandsignal umgewandelt werden.
Das Verfahren ist insbesondere für ölgeschmierte Kompressor für Schienenfahrzeuge in vorteilhafter Weise anwendbar.
In einer Ausgestaltung des Verfahrens entspricht das Weitergabekriterium einem niedrigen Ölstand und/oder einem kritischen Ölstand.
Bei einem niedrigen Ölstand kann der Kompressor noch über eine gewisse Betriebsdauer weiterbetrieben werden, ohne dass beispielsweise ein Kompressorschaden durch Überhitzung wahrscheinlich ist. Durch Weitergabe eines entsprechenden Ölstandsignals kann demnach das Nachfüllen von Öl innerhalb der noch tolerierbaren Betriebsdauer eingeplant werden. Bei einem kritischen Ölstand kann ein Folgeschaden bei weiterem Betrieb des Kompressors nicht mehr ausgeschlossen werden, so dass sich ein Aussetzen des Kompressorbetriebs empfiehlt. Bevorzugt wird daher nicht nur zwischen einem niedrigen und einem kritischen Ölstand unterschieden, sondern es werden insbesondere auch entsprechend unterschiedliche Ölstandsignale weitergegeben.
Insbesondere entspricht das Verifizierungskriterium zumindest einem Zeitkriterium, bei dem der dem Weitergabekriterium entsprechende Ölstand über einen vorbestimmten Zeitraum ausgelesen wird, einem Häufigkeitskriterium, bei dem eine vorbestimmte Anzahl einzelner das Weitergabekriterium erfüllender Auslesevorgänge vorliegt, und/oder einem Betriebszustandskriterium, bei dem ein vorbestimmter Betriebszustand festgestellt wird.
Wie bereits vorstehend ausgeführt dient das zumindest eine Verifizierungskriterium der Prüfung der Eignung des Ölstandsignals zur Weitergabe bei Erfüllung des Weitergabekriteriums. Beispielsweise kann ein dem Weitergabekriterium entsprechender Ölstand nur kurzfristig auftreten und nicht dem tatsächlichen Ölstand, sondern einer Erschütterung des Ölbehälters oder anderweitiger nicht ölstandbedingter Rahmenbedingungen geschuldet sein. Zur Reduzierung der Wahrscheinlichkeit, dass aus temporären Schwankungen des Ölpegels falsche Rückschlüsse auf den tatsächlichen Ölstand getroffen werden, kann beispielsweise ein Zeitkriterium als Verifizierungskriterium herangezogen werden. Zur Erfüllung des Zeitkriteriums wird geprüft, ob der dem Weitergabekriterium entsprechende Ölstand über einen vorbestimmten Zeitraum durchgängig oder zumindest mit einer vorbestimmten Häufigkeit ausgelesen wird.
Alternativ oder ergänzend kann als Verifizierungskriterium auch ein Häufigkeitskriterium berücksichtigt werden, bei dem eine vorbestimmte Anzahl einzelner das Weitergabekriterium erfüllender Auslesevorgänge vorliegt. Ein Auslesevorgang entspricht dabei dem Auslesen des zumindest einen Ölstandsensors über einen vorbestimmten Zeitraum. Ein das Weitergabekriterium erfüllender Auslesevorgang liegt dann vor, wenn der dem Weitergabekriterium entsprechende Ölstand über den einzelnen Auslesevorgang durchgängig oder zumindest mit einer vorbestimmten Häufigkeit ausgelesen wird. Mit anderen Worten entspricht das Häufigkeitskriterium einer vorbestimmten Anzahl erfüllter Zeitkriterien. Zur Erfüllung des Häufigkeitskriteriums kann vorgesehen werden, dass die vorbestimmte Anzahl der das Weitergabekriterium erfüllenden Auslesevorgänge, beispielsweise fünf Auslesevorgänge, direkt aufeinander folgen oder innerhalb eines vorbestimmten Zeitraums vorliegen müssen.
Weiterhin alternativ oder ergänzend kann als Verifizierungskriterium auch ein Betriebszustandskriterium, bei dem ein vorbestimmter Betriebszustand festgestellt wird, definiert werden. Demnach wird geprüft, ob sich der Kompressor während des Auslesens des zumindest einen Ölstandsensors in einem vorbestimmten Betriebszustand befindet. Beispielsweise gilt das Betriebszustandskriterium nur dann als erfüllt, wenn der Kompressor betrieben wird oder stillsteht. Wird als Betriebszustandskriterium der Betrieb des Kompressors vorausgesetzt, kann auch eine bestimmte Leistungsstufe des Kompressorbetriebs ergänzend vorausgesetzt werden. Da bei einem Betrieb des Kompressors Anlaufphasen bzw. bei einer Einstellung des Kompressors Auslaufphasen zu berücksichtigen sind, kann es zudem vorteilhaft sein, nicht nur den Betriebszustand an sich, sondern auch eine entsprechende Zeitkomponente für eine stabile Betriebszustandserreichung bei der Definition des Betriebszustandskriteriums zu berücksichtigen, beispielsweise "Kompressor läuft seit ... Sekunden" oder "Kompressor steht seit ... Sekunden".
Die Wahrscheinlichkeit einer zuverlässigen Messung des Ölstands kann über die Kombination der verschiedenen Verifizierungskriterien erhöht werden.
In einer Weiterbildung des Verfahrens wird zur Feststellung des vorbestimmten Betriebszustands ein Drucksensor ausgelesen.
Der vorbestimmte Betriebszustand kann dabei einem definierten Druckfenster entsprechen, dessen Vorliegen über den Drucksensor ermittelt wird. Der Begriff "Druckfenster" ist auf einen Druckbereich gerichtet, der einem druckentlasteten bzw. druckreduzierten Zustand des Kompressors nach einer vorbestimmten Zeit entspricht. Durch Abfrage des Drucksensors kann zum Beispiel sichergestellt werden, dass der Ölstand durch den zumindest einen Ölstandsensor in einem warmen, aber abgeschalteten Zustand des Kompressors detektiert wird, wobei der Betrieb nicht länger als eine definierte Zeitdauer zurückliegt.
Gemäß einer Ausgestaltung erfolgt der Schritt des Auslesens des zumindest einen Ölstandsensors vor der Prüfung des zumindest einen vorgegebenen Verifizierungskriteriums.
Demnach wird die Prüfung des zumindest einen vorgegebenen Verifizierungskriteriums erst dann durchgeführt, wenn das Auslesen des Ölstandsensors die Erfüllung des Weitergabekriteriums ergibt. Somit kann Datenermittlung und Verarbeitung auf ein Minimum reduziert werden. Alternativ kann aber auch die Prüfung des zumindest einen vorgegebenen Verifizierungskriteriums dem Auslesen des Ölstandsensors vorangestellt werden. Wird beispielsweise das Betriebszustandskriterium als Verifizierungskriterium herangezogen, kann eine Weitergabe eines Ölstandsignals ohnehin erst mit Erreichen des vorbestimmten Betriebszustands erfolgen. Demnach führt ein vorheriges Auslesen des Ölstands zumindest im Sinne des hier beschriebenen Verfahrens nicht in jeder Verfahrensausgestaltung zu einem verwertbaren Ergebnis.
Bei einer Prüfung mehrerer Verifizierungskriterien kann beispielsweise auch zunächst das Betriebszustandskriterium geprüft werden, bei Vorlage des entsprechenden Betriebszustandskriteriums das Auslesen des Ölstandsensors erfolgen und die Prüfung eines weiteren Verifizierungskriteriums, wie des Zeitkriteriums, an die Erfüllung des Weitergabekriteriums gebunden sein. Auch kann die Auswahl eines Verifizierungskriteriums und/oder einer Reihenfolge der Verfahrensschritte in Abhängigkeit des Betriebszustands erfolgen. Somit können sowohl während des Betriebs des Kompressors als auch bei ausgeschaltetem Kompressor verschiedene Verifizierungskriterien und/oder die Reihenfolge der Verfahrensschritte, aber auch Weitergabekriterien definiert werden, um in jedem Betriebszustand eine daran angepasste und somit lückenlose Ölstandüberwachung durchführen zu können.
In einer Ausführung werden zwei Ölstandsensoren ausgelesen.
Das Auslesen von zumindest zwei Ölstandsensoren kann zum Beispiel dann von Vorteil sein, wenn mehrere Ölstände ein Weitergabekriterium oder unterschiedliche Weitergabekriterien definieren, wobei die mehreren Ölstände nicht über einen Ölstandsensor detektiert werden können, oder eine Detektion redundant abgebildet werden soll. Sollen beispielsweise sowohl ein niedriger Ölstand als auch ein kritischer Ölstand bei entsprechender zusätzlicher Erfüllung des anzuwendenden Verifizierungskriteriums eine Weitergabe eines oder eines jeweiligen Ölstandsignals bedingen, so kann für jeden der jeweiligen Ölstände ein Ölstandsensor genutzt werden. Neben der Verwendung eines zusätzlichen Ölstandsensors, wenn eine zusätzliche Ölstanddetektion nicht über einen Ölstandsensor abdeckbar ist, können über eine unabhängige Detektion auch unterschiedliche Detektionsparameter, wie Messempfindlichkeit, Reaktionszeiten, Messprinzipien und dergleichen, bedarfsgerecht angepasst werden. Insbesondere wird als Ölstandsensor ein Schwimmer eingesetzt.
Ein Schwimmer bzw. eine damit zusammenwirkende Funktionseinheit, wie beispielsweise ein Schwimmerschalter, der durch einen Schwimmer betätigbar ist, bietet eine kostengünstige Umsetzung einer Ölstandüberwachung. Gerade durch die Einbeziehung zumindest eines Verifizierungskriteriums zur Ölstandüberwachung wird die ansonsten üblicherweise mit erheblichen Unsicherheiten behaftete Anwendung eines Schwimmers in ihrer Zuverlässigkeit verbessert.
In einer Weiterbildung wird in Abhängigkeit des Weitergabekriteriums das Ölstandsignal als eine Meldung an eine Überwachungseinheit, insbesondere an einen Führerstand und/oder eine Steuerungs- und/oder Wartungseinrichtung, und/oder als Steuerungsparameter für eine Steuerungsvorrichtung des Kompressors, insbesondere bei einem kritischen Ölstand, weitergegeben.
Das Ölstandsignal kann im Sinne einer Meldung über die Überwachungseinheit ein optisches, akustisches und/oder taktiles Signal auslösen. Beispielsweise wird einem Bedienpersonal über eine Anzeige im Führerstand eine explizite Textmeldung, wie "Ölstand niedrig" oder "Ölstand kritisch", angezeigt und/oder eine entsprechende Warnleuchte aktiviert. Gerade in kritischen Situationen, wie einem kritischen Ölstand, kann alternativ oder ergänzend ein akustisches Signal ausgegeben werden, um die Wahrscheinlichkeit einer Wahrnehmung unabhängig von einer Blickrichtung zu erhöhen. Die Überwachungseinheit kann auch Teil eines Wartungssystems sein, so dass in Abhängigkeit des weitergegebenen Ölstandsignals ein Wartungsintervall angepasst und/oder eine entsprechende Wartungsanweisung, wie beispielsweise "Öl nachfüllen", im Wartungsprotokoll für die nächste Wartung hinterlegt wird.
In Abhängigkeit des Weitergabekriteriums des Ölstandsignals kann aber auch ein Steuerungsparameter für eine Steuerungsvorrichtung des Kompressors derart angepasst werden, dass die Wahrscheinlichkeit einer Betriebsstörung bzw. eines Folgeschadens infolge einer Überhitzung des Kompressors oder anderweitiger Konsequenzen eines Ölmangels reduziert wird. Beispielsweise kann die maximale Kompressorleistung gedrosselt werden, um zu gewährleisten, dass das noch verbliebene Öl einen vorübergehenden Notbetrieb ermöglicht. Bei kritischen Ölständen kann auch vorgesehen werden, den Kompressorbetrieb gänzlich einzustellen. Gemäß einer Ausgestaltung wird das Verfahren während eines Stillstands des ölgeschmierten Kompressors durchgeführt.
Hierdurch ist es möglich, die für eine zuverlässige Detektion des Ölstands erforderlichen stabilen, insbesondere gleichbleibenden Bedingungen anzutreffen. Sofern, wie vorstehend beschrieben, eine Einstellung des Kompressorbetriebs bei Weitergabe eines entsprechenden Ölstandsignals vorgesehen sein sollte, kann dann ein Start des Kompressors ausgesetzt werden. Der Kompressor wird dabei somit nicht während eines laufenden Betriebs abgeschaltet. Mit anderen Worten wird der Kompressor nur dann gestartet, wenn keine Ölstandsignalweitergabe vorliegt. Dies ist insbesondere für einen kritischen Ölstand als Weitergabekriterium vorzusehen.
Ergänzend sei hierzu angemerkt, dass die Weitergabekriterien, beispielsweise ein niedriger Ölstand oder kritischer Ölstand, an Rahmenkriterien anpassbar sind. Wird zum Beispiel über ein Navigationssystem der Ölstandüberwachung eine vergleichsweise längere Fahrstrecke zugrundegelegt oder eine vergleichsweise längere Dauer bis zum nächsten Wartungsintervall hinterlegt, so kann bereits ein höherer Ölstand ein Weitergabekriterium bilden als bei einer vergleichsweise kürzeren Strecke oder kürzeren Dauer bis zum nächsten Wartungsintervall.
Die Erfindung betrifft in einem weiteren Aspekt ein Ölstandüberwachungssystem zur Durchführung des vorstehenden Verfahrens, aufweisend:
- zumindest einen Ölstandsensor zur Detektion eines den Kompressorölstand repräsentierenden Ölstands eines Öls in einem Ölbehälter eines Kompressors sowie
- eine Auswerteeinheit zum Auslesen der Sensorsignale des zumindest einen Ölstandsensors, in der zumindest ein Weitergabekriterium sowie zumindest ein Verifizierungskriterium gespeichert sind, wobei die Auswerteeinheit derart konfiguriert ist, dass sie ein Ölstandsignal weitergibt, wenn das zumindest eine Weitergabekriterium gemäß dem ausgelesenen Ölstand und das zumindest eine Verifizierungskriterium erfüllt sind.
Die Prüfung der Erfüllung des Verifizierungskriteriums erfolgt über die Auswerteeinheit selbst, beispielsweise über die Auswertung des ausgelesenen Ölstands im Sinne des zuvor beschriebenen Zeitkriteriums und/oder Häufigkeitskriteriums und entsprechendem Abgleich des Auswertungsergebnisses mit dem gespeicherten Verifizierungskriterium. Ein solches Auswertungsergebnis oder auch ein Betriebszustand im Hinblick auf ein Betriebszustandskriterium kann aber auch an die Auswerteeinheit zum Abgleich mit den gespeicherten Werten und/oder Zuständen übermittelt werden.
In einer Weiterbildung weist das Ölstandüberwachungssystem einen Drucksensor, insbesondere einen an einem einen Kompressorölstand repräsentierenden Ölbehälter anordenbaren Drucksensor, auf, über den ein einen Betriebszustand eines Kompressors repräsentierender Druck detektierbar ist, und die Auswerteeinheit zumindest den detektierten Druck als Verifizierungskriterium berücksichtigt.
Die Detektion eines den Betriebszustand des Kompressors repräsentierenden Drucks und dessen Berücksichtigung als Verifizierungskriterium geht mit der zum Verfahren beschriebenen Vorgehensweise einher. Der Drucksensor ist hierfür bevorzugt an einem einen Kompressorölstand repräsentierenden Ölbehälter angeordnet, um entfernungsbedingte Störeinflüsse minimieren zu können. Der Ölstand im Ölbehälter korrespondiert zu einem Ölstand im Kompressor. Dies ist beispielsweise dann erfüllt, wenn der Ölbehälter ein Ölbehälter des Kompressors ist oder der Ölstand des Ölbehälters derart mit dem Kompressor in Verbindung steht, dass der Ölstand des Ölbehälters zu Aussagen über den Ölstand des Kompressors herangezogen werden kann. Demnach wird in Bezug auf den Ölbehälter der Ausdruck des "den Kompressorölstand repräsentierenden Ölbehälters" verwendet.
Insbesondere ist der zumindest eine Ölstandsensor ein Schwimmer.
Die Vorteile eines Schwimmers als Ölstandsensor ergeben sich analog zu den bereits zum Verfahren vorgenommenen Ausführungen.
Gemäß einer Ausgestaltung ist die Auswerteeinheit derart konfiguriert, dass sie zumindest zwei Weitergabekriterien unterscheidet und in Abhängigkeit der Weitergabekriterien unterschiedliche Ölstandsignale weitergibt.
Beispielsweise wird ein Erreichen oder Unterschreiten eines ersten Grenzwerts des Ölstands, der zu einem niedrigen Ölstand korrespondiert, als erstes Weitergabekriterium festgelegt. Ein Erreichen oder Unterschreiten eines zweiten Grenzwerts des Ölstands, der zu einem kritischen Ölstand korrespondiert, wird als zweites Weitergabekriterium festgelegt. Der zweite Grenzwert ist dabei niedriger als der erste Grenzwert. Bei Erreichen oder Unterschreiten des ersten Grenzwerts und Erfüllung des dem ersten Weitergabekriterium zugeordneten zumindest einen Verifizierungskriteriums gibt die Auswerteeinheit beispielsweise das Ölstandsignal "Ölstand niedrig" als entsprechende Meldung an einen Führerstand eines Schienenfahrzeugs als Anwendungsbeispiel und/oder eine Wartungseinrichtung weiter. Erreicht oder unterschreitet der ausgelesene Ölstand den zweiten Grenzwert bei gleichzeitiger Erfüllung des dem zweiten Grenzwert jeweils zugeordneten Verifizierungskriteriums, so gibt die Auswerteeinheit beispielsweise das Ölstandsignal "Ölstand kritisch" als entsprechende Meldung an den Führerstand des Schienenfahrzeugs und/oder eine Wartungseinrichtung weiter. Alternativ oder ergänzend kann die Auswerteeinheit das Ölstandsignal auch als Steuerparameter an eine Steuerungsvorrichtung des Kompressors weitergeben, so dass die Leistung des Kompressors vorsorglich gedrosselt oder der Betrieb des Kompressors gänzlich eingestellt werden kann.
In einem weiteren Aspekt betrifft die Erfindung ein Kompressorsystem mit einem vorstehenden Ölstandüberwachungssystem, wobei das Kompressorsystem einen einen Kompressorölstand repräsentierenden Ölbehälter aufweist, und wobei der zumindest eine Ölstandsensor in dem Ölbehälter, insbesondere mittig, angeordnet ist.
Die Positionierung des Ölstandsensors hat Einfluss auf die Wahrscheinlichkeit der Detektion einer temporären Schwankung des im Ölbehälter befindlichen Ölpegels gegenüber einem tatsächlichen Ölstand. Wird ein Schwimmer als Ölstandsensor beispielsweise an einem Rand des Ölbehälters angeordnet, bewirkt ein Schwanken des Ölpegels im Sinne einer Fluidbewegung am Rand des Ölbehälters größere Amplituden und somit größere Unsicherheiten hinsichtlich der Unterscheidung zwischen temporären Pegelbewegungen und tatsächlichem Ölstand. Demnach können durch eine möglichst mittige Anordnung, also eine Anordnung in einem Bereich mit vergleichsweise geringer Pegelbewegung bzw. Pegelschwankungsamplitude, mögliche Unterscheidungsunsicherheiten vermindert werden. Folglich ist es hierüber auch möglich, das zumindest eine Verifizierungskriterium auf geringere Anforderungen zu reduzieren. Alternativ oder ergänzend kann der Ölbehälter aber auch als ein weitestgehend von Schwankungen entkoppeltes Behältnis ausgebildet sein, um ungewollte Einflussnahmen auf die Ölstanddetektion gering zu halten. Um eine solche Schwankungsentkopplung für den Kompressor vornehmen zu müssen, kann gerade hier vorgesehen werden, die Ölstanddetektion über einen separaten Ölbehälter vorzunehmen. Der separate Ölbehälter, dessen Ölstand zu einem Kompressorölstand korrespondiert, kann als kleinere Einheit mit geringerem Aufwand schwankungsentkoppelt werden.
In einer Weiterbildung weist das Kompressorsystem eine Steuerungsvorrichtung auf, an die das Ölstandsignal durch die Auswerteinheit weitergegeben wird, wobei die Steuerungsvorrichtung in Abhängigkeit des Ölstandsignals den Betrieb des Kompressors steuert.
Wie bereits zum Verfahren und zum Ölstandüberwachungssystem ausgeführt, ist der Kompressor somit in Abhängigkeit des Ölstandsignals steuerbar, um beispielsweise bei niedrigem Ölstand den Ölverbrauch zu reduzieren oder auch einen bei einem solchen Ölstand, insbesondere bei einem kritischen Ölstand, möglicherweise schadenauslösenden Betrieb gänzlich zu unterbinden. Die Steuerungsvorrichtung kann demnach zum Beispiel den Kompressor auf eine Betriebsart mit geringerem Ölverbrauch umschalten oder den Betrieb des Kompressors aussetzen.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer Ausführungsform unter Hinzuziehung der beigefügten Figuren näher erläutert. Die Figuren zeigen im Einzelnen:
Figur 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Ölstandüberwachungssystems gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der Erfindung.
Figur 2 zeigt ein Flussdiagramm eines Verfahrens zur Ölstandüberwachung gemäß einer ersten Verfahrensausgestaltung.
Figur 3 zeigt ein Flussdiagramm eines Verfahrens zur Ölstandüberwachung gemäß einer zweiten Verfahrensausgestaltung.
Figur 4 zeigt ein Flussdiagramm eines Verfahrens zur Ölstandüberwachung gemäß einer dritten Verfahrensausgestaltung. Figur 1 zeigt ein Ölstandüberwachungssystem 1 zur Durchführung eines Verfahrens zur Ölstandüberwachung eines ölgeschmierten Kompressors anhand einer Ölstandüberwachung eines ölgeschmierten Kompressors für Schienenfahrzeuge, wie es auch für die in den Figuren 2 bis 4 gezeigten Verfahrensausgestaltungen anwendbar ist. Das Ölstandüberwachungssystem 1 umfasst einen in einem den Ölstand des ölgeschmierten Kompressors repräsentierenden Ölbehälter 20 angeordneten Ölstandsensor 20. Der Ölstandsensor 20 ist hier als Schwimmer ausgebildet ist. Zudem weist das Ölstandüberwachungssystem 1 eine Auswerteeinheit 30 auf, die über eine Signalleitung 40 mit dem Ölstandsensor 21 signaltechnisch verbunden ist. Die signaltechnische Verbindung kann auch über kabellose Übertragungsarten ausgebildet werden. In der dargestellten Ausführungsform werden der Auswerteeinheit 30 nicht nur die Sensorsignale des Ölstandsensors 21 zugeführt, sondern auch Sensorsignale eines Drucksensors 22, der am Ölbehälter 20 angeordnet ist, um über den detektierten Druck einen Betriebszustand des Kompressors ableiten zu können. Auch hier erfolgt die signaltechnische Anbindung exemplarisch über eine weitere Signalleitung 40.
Zudem ist in Figur 1 über die gestrichelte Linie ein niedriger Ölstand 10a gezeigt. Die strich-punktierte Linie 10b stellt einen kritischen Zustand 10b dar. Gemäß der gezeigten Darstellung des Ölstandsensors 21 weist das Öl 10 im Ölbehälter 20 einen niedrigen Ölstand 10a auf. Mit Festlegung des Weitergabekriteriums als Erreichen oder Unterschreiten des niedrigen Ölstands 10a ist dieses demnach in dem gezeigten Zustand erfüllt. Dies wird durch die Auswerteeinheit 30 entweder durch Abgleich des Sensorsignals des Ölstandsensors 21 mit einem gespeicherten Grenzwert für das Weitergabekriterium geprüft oder ein entsprechend positiver Wert im Sinne einer Erfüllung des Weitergabekriteriums durch den Ölstandsensor selbst übermittelt. Hierzu kann der Ölstandsensor eine eigene Datenverarbeitungseinheit aufweisen. Ist der Ölstandsensor 21 digital ausgebildet, sendet also beispielsweise ohnehin nur ein Signal bei Erfüllung des Weitergabekriteriums, so kann das Anliegen des Sensorsignals an der Auswerteeinheit 30 einen ausreichenden Informationsgehalt aufweisen.
Da aber die Erfüllung des Weitergabekriteriums durch den ausgelesenen Ölstand an sich noch nicht ausreichend sein muss, um den tatsächlichen Ölstand zuverlässig anzugeben, überprüft die Auswerteeinheit 30 zusätzlich ein vorbestimmtes Verifizierungskriterium. In der gezeigten Ausführungsform des Ölstandüberwachungssystems 1 wird beispielsweise das Sensorsignal des Drucksensors 22 durch die Auswerteeinheit genutzt, um zu detektieren, ob der Kompressor stillsteht. Erst mit Vorlage des das entsprechende Verifizierungskriterium erfüllenden Drucksignals bei gleichzeitiger Erfüllung des Weitergabekriteriums durch das Sensorsignal des Ölstandsensors 21 wird ein Ölstandsignal von der Auswerteeinheit 30 über eine weitere Signalleitung 40 an den Führerstand 50 weitergegeben. Dort erscheint dann zum Beispiel die Meldung "Ölstand niedrig" auf einer entsprechenden Anzeigevorrichtung. Wie dies anhand der weiteren Figurenbeschreibung auch noch verdeutlicht wird, ist das Verifizierungskriterium nicht auf ein hier durch den Drucksensor 21 abprüfbares Betriebszustandskriterium beschränkt, sondern kann auch alternativ oder ergänzend beispielsweise ein Zeitkriterium oder Häufigkeitskriterium abbilden.
Figur 2 zeigt ein Flussdiagramm eines Verfahrens zur Ölstandüberwachung gemäß einer ersten Verfahrensausgestaltung. Hierbei wird zunächst der Ölstandsensor 21 ausgelesen. Wird über den ausgelesenen Ölstand das Weitergabekriterium "Ölstand niedrig" erfüllt, also ein diesem Weitergabekriterium entsprechender vorbestimmter Grenzwert erreicht oder unterschritten, wird die Erfüllung definierter Verifizierungskriterien geprüft. Andernfalls wird der Ölstandsensor weiter ausgelesen. In der dargestellten Verfahrensausgestaltung wird bei Auslesen eines niedrigen Ölstands zunächst geprüft, ob ein Zeitkriterium erfüllt ist. Das Zeitkriterium ist hier die durchgängige Messung eines niedrigen Ölstands, d.h. des das Weitergabekriterium erfüllenden Ölstands, über x Sekunden, also eine vorbestimmte Zeitdauer oder Mindestzeitdauer. Ist das Zeitkriterium erfüllt, wird ein Häufigkeitskriterium als weiteres Verifizierungskriterium geprüft oder andernfalls die Auswertung abgebrochen und wiederum weiter der Ölstandsensor ausgelesen. Gemäß dem hier angewandten Häufigkeitskriterium wird geprüft, ob eine vorbestimmte Anzahl k an erfolgreichen Messungen vorliegt. Die Auswerteeinheit 30 ist dabei so programmiert, dass sie momentane Änderungen des ausgelesenen Ölstands über eine Zeitdauer von t < x * ms als Ölstandmessfehler erkennt und diese nicht wertet. Das Häufigkeitskriterium gilt als erfüllt, wenn der das Weitergabekriterium erfüllende Ölstand, d.h. hier ein niedriger Ölstand, innerhalb eines vorgegebenen Zeitraums in der vorbestimmten Anzahl k, beispielsweise fünf Mal, ausgelesen wird. Das Häufigkeitskriterium kann aber auch so definiert sein, dass zu dessen Erfüllung das Zeitkriterium in bestimmter Anzahl aufeinanderfolgend oder innerhalb eines vorbestimmten Zeitraums gegeben sein muss. Ist das Häufigkeitskriterium erfüllt, wird ein Ölstandsignal "Ölstand niedrig" weitergegeben. Gemäß diesem Ölstandsignal wird beispielsweise auf einer Anzeige des Führerstands 50 eine entsprechende Meldung "Ölstand niedrig" angezeigt. Das Ölstandsignal kann alternativ oder ergänzend auch an eine Wartungseinrichtung weitergegeben werden, die dann für den jeweiligen Kompressor das Nachfüllen von Öl als Wartungsarbeit im Wartungsprotokoll hinterlegt. Die Wartungseinrichtung kann in einer Ausgestaltung auch Wartungszeitpunkte in Abhängigkeit des Ölstandsignals anpassen, beispielsweise vorverlegen.
Figur 3 zeigt ein Flussdiagramm eines Verfahrens zur Ölstandüberwachung gemäß einer zweiten Verfahrensausgestaltung. Die zweite Verfahrensausgestaltung unterscheidet sich von der ersten Verfahrensausgestaltung dadurch, dass zwei Weitergabekriterien unterschieden werden. Das Erreichen oder Unterschreiten eines ersten Grenzwerts des Ölstands, der zu einem niedrigen Ölstand korrespondiert, wird als erstes Weitergabekriterium festgelegt. Das Erreichen oder Unterschreiten eines zweiten Grenzwerts des Ölstands, der zu einem kritischen Ölstand korrespondiert, wird als zweites Weitergabekriterium festgelegt. Der zweite Grenzwert ist dabei niedriger als der erste Grenzwert. In dem hierzu zur Veranschaulichung dargestellten Flussdiagramm werden zwei digitale Ölstandsensoren 21a, 21 b ausgelesen. Das Auslesen des ersten Ölstandsensors 21a entspricht dabei der Prüfung des ersten Weitergabekriteriums, also eines niedrigen Ölstands, und das Auslesen des zweiten Ölstandsensors 21 b der Prüfung des zweiten Weitergabekriteriums, also eines kritischen Ölstands. Alternativ kann aber auch ein analoger Ölstandsensor ausgelesen werden, über den dann sowohl ein niedriger als auch ein kritischer Ölstand detektierbar sind. Somit kann der analoge Ölstandsensor anstelle der Ölstandsensoren 21a, 21 b verwendet werden. Ungeachtet der verwendeten Anzahl von Ölstandsensoren wird nun zunächst geprüft, ob gemäß den ausgelesenen Ölständen ein kritischer Ölstand vorliegt, d.h. der zweite Grenzwert erreicht oder unterschritten wird. Wird kein kritischer Ölstand detektiert, entspricht der weitere in Figur 3 dargestellte Verfahrensverlauf der ersten Verfahrensausgestaltung gemäß Figur 2. Wird gemäß dem ausgelesenen Ölstand des Ölstandsensors 21 b ein kritischer Ölstand detektiert, so wird analog zum weiteren Verfahren für einen niedrigen Ölstand zusätzlich zur Vorlage des zweiten Weitergabekriteriums ebenfalls ein Zeitkriterium und ein Häufigkeitskriterium geprüft. In der exemplarischen zweiten Verfahrensausgestaltung sind die Zeitkriterien und Häufigkeitskriterien für die Weitergabekriterien "Ölstand kritisch" und "Ölstand niedrig" bis auf die jeweiligen Grenzwerte und somit heranzuziehenden Ölstände gleich. In weiteren Verfahrensvarianten können die Verifizierungskriterien aber auch unabhängig voneinander definiert werden. Sofern bei einem kritischen Ölstand das dazugehörige Zeitkriterium und Häufigkeitskriterium erfüllt sind wird ein Ölstandsignal "Ölstand kritisch" weitergegeben. Auch dieses wird hier beispielsweise zur Anzeige an den Führerstand 50 weitergeleitet. Zudem kann das Ölstandsignal auch an eine Steuerungsvorrichtung des Kompressors weitergegeben werden, um in diesem Fall den weiteren Betrieb des Kompressors zu unterbinden oder auf eine andere Betriebsart umzuschalten.
Figur 4 zeigt ein Flussdiagramm eines Verfahrens zur Ölstandüberwachung gemäß einer dritten Verfahrensausgestaltung. Die dritte Verfahrensausgestaltung gemäß Figur 4 unterscheidet sich von der zweiten Verfahrensausgestaltung gemäß Figur 3 durch das zusätzliche Auslesen des Drucksensors 22. Der zu prüfende Druck entspricht einem Betriebszustandskriterium als weiteres Verifizierungskriterium. Beispielsweise wird der Sollbereich als der Druckbereich definiert, der bei Stillstand des Kompressors vorliegt. Erst wenn der ausgelesene Druck des Drucksensors 22 im vorbestimmten Sollbereich liegt, wird die Ölstandüberwachung gemäß der zweiten Verfahrensausgestaltung fortgeführt. Mit anderen Worten ist die Erfüllung des Betriebszustandskriteriums Voraussetzung für die weitere Prüfung der Weitergabekriterien sowie infolge des jeweiligen Zeitkriteriums und jeweiligen Häufigkeitskriteriums. Liegt der Druck außerhalb des vorgegebenen Sollbereichs, werden die Sensorwerte weiter ausgelesen, bis das dem Druck entsprechende Betriebszustandskriterium erfüllt ist.
Die Erfindung ist nicht auf die beschriebenen Ausführungsformen beschränkt. Auch wenn beispielsweise das Betriebszustandskriterium in der dritten Verfahrensausgestaltung exemplarisch anhand einer Druckmessung geprüft wird, kann der jeweilige Betriebszustand des Kompressors auch über die Steuerungsvorrichtung des Kompressors an die Auswerteeinheit 30 weitergegeben und entsprechend ausgewertet werden. Zudem kann die Auswerteeinheit 30 auch Teil der Steuerungsvorrichtung des Kompressors sein.
BEZUGSZEICHENLISTE
1 Ölstandüberwachungssystem
10 Öl
10a niedriger Ölstand
10b kritischer Ölstand
20 Ölbehälter
21 , 21a, 21 b Ölstandsensor
22 Drucksensor
30 Auswerteeinheit
40 Signalleitung
50 Führerstand

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1 . Verfahren zur Ölstandüberwachung eines ölgeschmierten Kompressors, umfassend die Schritte:
- Auslesen zumindest eines Ölstandsensors (21 , 21a, 21 b), über den ein den Kompressorölstand repräsentierender Ölstand detektiert wird,
- Prüfung der Erfüllung zumindest eines vorgegebenen Verifizierungskriteriums zur Verifizierung des ausgelesenen Ölstands und
- Weitergabe eines Ölstandsignals, wenn der ausgelesene Ölstand zumindest ein Weitergabekriterium (10a, 10b) gemäß einem Erreichen oder Unterschreiten eines vorbestimmten Ölstands und das zumindest eine Verifizierungskriterium erfüllt.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , wobei das Weitergabekriterium (10a, 10b) einem niedrigen Ölstand (10a) und/oder einem kritischen Ölstand (10b) entspricht.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Verifizierungskriterium zumindest einem Zeitkriterium, bei dem der dem Weitergabekriterium (10a, 10b) entsprechende Ölstand über einen vorbestimmten Zeitraum (x) ausgelesen wird, einem Häufigkeitskriterium, bei dem eine vorbestimmte Anzahl (k) einzelner das Weitergabekriterium (10a, 10b) erfüllender Auslesevorgänge vorliegt, und/oder einem Betriebszustandskriterium, bei dem ein vorbestimmter Betriebszustand festgestellt wird, entspricht.
4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei zur Feststellung des vorbestimmten Betriebszustands ein Drucksensor (22) ausgelesen wird.
5. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei der Schritt des Auslesens des zumindest einen Ölstandsensors (21 , 21 a, 21 b) vor der Prüfung des zumindest einen vorgegebenen Verifizierungskriteriums erfolgt.
6. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei zwei Ölstandsensoren (21a, 21 b) ausgelesen werden.
7. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei als Ölstandsensor (21 , 21a, 21 b) ein Schwimmer eingesetzt wird.
8. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei in Abhängigkeit des Weitergabekriteriums (10a, 10b) das Ölstandsignal als eine Meldung an eine Überwachungseinheit (50), insbesondere an einen Führerstand und/oder eine Steuerungs- und/oder Wartungseinrichtung, und/oder als Steuerungsparameter für eine Steuerungsvorrichtung des Kompressors, insbesondere bei einem kritischen Ölstand gemäß Anspruch 2, weitergegeben wird.
9. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei das Verfahren während eines Stillstands des ölgeschmierten Kompressors durchgeführt wird.
10. Ölstandüberwachungssystem (1 ) zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 9, aufweisend:
- zumindest einen Ölstandsensor (21 , 21 a, 21 b) zur Detektion eines den Kompressorölstand repräsentierenden Ölstands eines Öls (10) in einem Ölbehälter (20) eines Kompressors sowie
- eine Auswerteeinheit (30) zum Auslesen der Sensorsignale des zumindest einen Ölstandsensors (21 , 21 a, 21 b), in der zumindest ein Weitergabekriterium (10a, 10b) sowie zumindest ein Verifizierungskriterium gespeichert sind, wobei die Auswerteeinheit (30) derart konfiguriert ist, dass sie ein Ölstandsignal weitergibt, wenn das zumindest eine Weitergabekriterium (10a, 10b) gemäß dem ausgelesenen Ölstand und das zumindest eine Verifizierungskriterium erfüllt sind.
11. Ölstandüberwachungssystem (1 ) nach Anspruch 10, wobei das Ölstandüberwachungssystem (1 ) einen Drucksensor (22), insbesondere einen an einem einen Kompressorölstand repräsentierenden Ölbehälter (20) anordenbaren Drucksensor (22), aufweist, über den ein einen Betriebszustand eines Kompressors repräsentierender Druck detektierbar ist, und die Auswerteeinheit (30) zumindest den detektierten Druck als Verifizierungskriterium berücksichtigt.
12. Ölstandüberwachungssystem (1) nach Anspruch 10 oder 11 , wobei der zumindest eine Ölstandsensor (21 , 21 a, 21 b) ein Schwimmer ist.
13. Ölstandüberwachungssystem (1 ) nach einem der Ansprüche 10 bis 12, wobei die Auswerteeinheit (30) derart konfiguriert ist, dass sie zumindest zwei Weitergabekriterien (10a, 10b) unterscheidet und in Abhängigkeit der Weitergabekriterien (10a, 10b) unterschiedliche Ölstandsignale weitergibt.
14. Kompressorsystem mit einem Ölstandüberwachungssystem (1 ) nach einem der Ansprüche 10 bis 13, aufweisend einen einen Kompressorölstand repräsentierenden Ölbehälter (20), wobei der zumindest eine Ölstandsensor (21 , 21a, 21 b) in dem Ölbehälter (20), insbesondere mittig, angeordnet ist.
15. Kompressorsystem nach Anspruch 14, wobei das Kompressorsystem eine Steuerungsvorrichtung aufweist, an die das Ölstandsignal durch die Auswerteinheit (30) weitergegeben wird, und die Steuerungsvorrichtung in Abhängigkeit des Ölstandsignals den Betrieb des Kompressors steuert.
EP21773489.6A 2020-09-30 2021-09-02 Verfahren zur ölstandüberwachung eines ölgeschmierten kompressors, ölstandüberwachungssystem zur durchführung des verfahrens sowie kompressorsystem mit einem solchen ölstandüberwachungssystem Pending EP4222378A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020125500.4A DE102020125500A1 (de) 2020-09-30 2020-09-30 Verfahren zur Ölstandüberwachung eines ölgeschmierten Kompressors, Ölstandüberwachungssystem zur Durchführung des Verfahrens sowie Kompressorsystem mit einem solchen Ölstandüberwachungssystem
PCT/EP2021/074306 WO2022069147A1 (de) 2020-09-30 2021-09-02 Verfahren zur ölstandüberwachung eines ölgeschmierten kompressors, ölstandüberwachungssystem zur durchführung des verfahrens sowie kompressorsystem mit einem solchen ölstandüberwachungssystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4222378A1 true EP4222378A1 (de) 2023-08-09

Family

ID=77864532

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21773489.6A Pending EP4222378A1 (de) 2020-09-30 2021-09-02 Verfahren zur ölstandüberwachung eines ölgeschmierten kompressors, ölstandüberwachungssystem zur durchführung des verfahrens sowie kompressorsystem mit einem solchen ölstandüberwachungssystem

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20240200545A1 (de)
EP (1) EP4222378A1 (de)
JP (1) JP2023543610A (de)
KR (1) KR20230070031A (de)
CN (1) CN116324167A (de)
DE (1) DE102020125500A1 (de)
WO (1) WO2022069147A1 (de)

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3696758A (en) 1969-12-18 1972-10-10 Genisco Technology Corp Locomotive signaling and control system
US4990057A (en) 1989-05-03 1991-02-05 Johnson Service Company Electronic control for monitoring status of a compressor
JPH0942788A (ja) 1995-07-31 1997-02-14 Sanyo Electric Co Ltd 冷凍装置の油面制御装置
US5901559A (en) * 1998-09-09 1999-05-11 Ac&R Components, Inc. Electromechanical regulator
DE10044916B4 (de) * 2000-09-12 2013-03-14 Volkswagen Ag Verfahren zur Messung und Anzeige des Ölstands in einem Kraftfahrzeug
JP2004150374A (ja) * 2002-10-31 2004-05-27 Honda Motor Co Ltd 内燃機関のオイルレベル検出装置
JP4163727B2 (ja) * 2006-08-31 2008-10-08 本田技研工業株式会社 内燃機関のオイルレベル検出装置
CN107738640B (zh) 2017-09-30 2024-02-13 东风商用车有限公司 一种气压制动供气***及其控制方法
CN209083504U (zh) 2018-11-29 2019-07-09 浙江强盛压缩机制造有限公司 一种往复活塞式压缩机远程检测润滑油箱液位机构

Also Published As

Publication number Publication date
DE102020125500A1 (de) 2022-03-31
KR20230070031A (ko) 2023-05-19
JP2023543610A (ja) 2023-10-17
US20240200545A1 (en) 2024-06-20
WO2022069147A1 (de) 2022-04-07
CN116324167A (zh) 2023-06-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10153151A1 (de) Diagnosesystem sowie Diagnoseverfahren zur Unterstützung der Flugzeugwartung
WO2015185258A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum überwachen eines eine zumindest teilautomatisierte fahrfunktion bereitstellendes system eines fahrzeugs
EP1309844A2 (de) Verfahren und anordnung zur abgasuntersuchung an kraftfahrzeugen mit bordeigenem motorsteuerungs- und diagnosesystem
WO2004078543A2 (de) Risikominimierung und wartungsoptimierung durch ermittlung von schädigungsanteilen aus betriebsdaten
EP2020560A1 (de) Elektronischer Durchflusssensor
DE102017010832A1 (de) Verfahren zur Bewertung einer erkannten Geschwindigkeitsbegrenzung
DE60131474T2 (de) Wartungsmeldung auf Basis der Fahrparameter eines Aufzugs
DE102014211896A1 (de) Verfahren zur Überwachung einer Fahrzeugsteuerung
DE102011116730A1 (de) Verfahren und System zur Bedatung eines Steuergeräts
WO2022069147A1 (de) Verfahren zur ölstandüberwachung eines ölgeschmierten kompressors, ölstandüberwachungssystem zur durchführung des verfahrens sowie kompressorsystem mit einem solchen ölstandüberwachungssystem
DE112018002549T5 (de) Elektronisches Steuergerät
DE102012009348A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen und Auswerten von Daten bezüglich des Zustands der Hauptluftleitung eines Fahrzeugverbandes
DE102017109175A1 (de) Steuereinrichtung, Fahrerassistenzsystem, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Steuern einer Fahrerassistenzfunktion
DE102017212179A1 (de) Korrektur eines gemessenen Positionswerts eines schienengebundenen Fahrzeugs
DE102017204400A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Sensors und Verfahren und Vorrichtung zum Analysieren von Daten eines Sensors
DE102007005683B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abspeichern eines Fehlercodes
DE102012211722A1 (de) Verfahren zur Diagnose eines Bauteils, eines Systems oder einer Systemkomponente einer Brennkraftmaschine
DE102008012953A1 (de) Überprüfung von Anzeigesystemen in Schienenfahrzeugen
DE102020106460A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen der Funktionsfähigkeit einer Füllstandssensorik sowie ein die Vorrichtung umfassendes System
EP3963291B1 (de) Sensoranordnung zum überwachen eines technischen systems und verfahren zum betreiben einer sensoranordnung
DE102007039212A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung blockierter elektromechanischer Systeme
DE102005012901B4 (de) Verfahren zur Überprüfung mindestens eines Funktionsparameters in einem Kraftfahrzeug
EP3404430A1 (de) Verfahren zur überwachung eines betriebs einer binären schnittstelle und entsprechende binäre schnittstelle
DE102017112394A1 (de) Verfahren zur Inbetriebnahme eines automatisierten Aktors, insbesondere eines Fahrzeuges
DE102012015783A1 (de) Diagnoseverfahren und Diagnosesystem für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20230502

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)