EP3925508A1 - Wischmopp - Google Patents

Wischmopp Download PDF

Info

Publication number
EP3925508A1
EP3925508A1 EP20180101.6A EP20180101A EP3925508A1 EP 3925508 A1 EP3925508 A1 EP 3925508A1 EP 20180101 A EP20180101 A EP 20180101A EP 3925508 A1 EP3925508 A1 EP 3925508A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
housing
tank
mop
mopping
tape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP20180101.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3925508B1 (de
Inventor
Burak Nayir
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to EP20180101.6A priority Critical patent/EP3925508B1/de
Priority to US17/347,167 priority patent/US11673167B2/en
Publication of EP3925508A1 publication Critical patent/EP3925508A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3925508B1 publication Critical patent/EP3925508B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B1/00Cleaning by methods involving the use of tools
    • B08B1/10Cleaning by methods involving the use of tools characterised by the type of cleaning tool
    • B08B1/14Wipes; Absorbent members, e.g. swabs or sponges
    • B08B1/143Wipes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/16Cloths; Pads; Sponges
    • A47L13/17Cloths; Pads; Sponges containing cleaning agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4013Contaminants collecting devices, i.e. hoppers, tanks or the like
    • A47L11/4016Contaminants collecting devices, i.e. hoppers, tanks or the like specially adapted for collecting fluids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4036Parts or details of the surface treating tools
    • A47L11/4047Wound-up or endless cleaning belts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/408Means for supplying cleaning or surface treating agents
    • A47L11/4083Liquid supply reservoirs; Preparation of the agents, e.g. mixing devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/16Cloths; Pads; Sponges
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/20Mops
    • A47L13/22Mops with liquid-feeding devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/26Other cleaning devices with liquid supply arrangements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/50Auxiliary implements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B1/00Cleaning by methods involving the use of tools
    • B08B1/30Cleaning by methods involving the use of tools by movement of cleaning members over a surface
    • B08B1/32Cleaning by methods involving the use of tools by movement of cleaning members over a surface using rotary cleaning members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B3/00Cleaning by methods involving the use or presence of liquid or steam
    • B08B3/04Cleaning involving contact with liquid
    • B08B3/10Cleaning involving contact with liquid with additional treatment of the liquid or of the object being cleaned, e.g. by heat, by electricity or by vibration
    • B08B3/14Removing waste, e.g. labels, from cleaning liquid; Regenerating cleaning liquids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2601/00Washing methods characterised by the use of a particular treatment
    • A47L2601/20Other treatments, e.g. dry cleaning

Definitions

  • the present invention relates to a mop.
  • the wiping element When using a mop, dirt particles from a surface to be cleaned such as tiles, parquet, tiles, linoleum etc. are picked up by a mopping element.
  • the wiping element preferably comprises a robust, soft and thick material (e.g. a fleece, a foam, a sponge or a microfiber cloth). In the course of the use of the mopping element, this substance becomes soiled, since dirt particles picked up by the surface to be cleaned are deposited on and in it.
  • this problem is usually solved in that the mopping element of the mop is replaced periodically and / or cleaned in a suitable manner in an external cleaning bath.
  • Examples of this known procedure can be found in the prior art, for example in DE 10 2004 014 371 A1 , DE 10 2005 019 624 B4 or DE 10 2005 024 745 B4 .
  • the aim of the present invention is therefore to provide an alternative design for a mop which has a compact structure and in which a mopping element can be reliably cleaned of dirt particles when the mop is in use, without having to be replaced.
  • Fig. 1 shows a schematic section through a mop according to the invention.
  • the mop 10 comprises a housing 20.
  • An anchoring mechanism 11 for receiving a handle 12 is attached to the upper side 23 of the housing 20.
  • the handle 12 is used to guide the mop 10 over a surface to be cleaned.
  • This wiper belt 30 can consist of fleece materials or other materials particularly suitable for receiving dirt particles.
  • the housing 20 of the mop 10 comprises an underside 21, a first side wall 22 extending approximately vertically upwards from the underside 21, an upper side 23 extending approximately horizontally and parallel to the underside 21 and one from the upper side 23 approximately vertically downwards to Second side wall 24 running towards the underside 21.
  • An entry slot 40 for the mopping tape 30 is provided on the upper side 23 of the housing 23.
  • housing 20 Inside the housing 20 there are several cavities which are separated from one another by partitions but connected to one another by passages. As explained below, these serve to hold dirt particles, to hold wiping liquids or as passages for the wiper strip 30 guided through the housing 20.
  • a mechanical dirt separator (scraper pins 44), a coarse particle collection chamber 50, a first (upper) tank 70, which is attached approximately next to the coarse particle collection chamber 50 and to be filled with wiping fluid, are located inside the housing 20 in the area of the inlet slot 40 Second (lower) tank 80 attached below the inlet slot 40, the coarse particle collection chamber 50 and the first tank 70.
  • the second tank 80 is also to be filled with wiper fluid.
  • the same wiping liquid can be filled into both tanks 70, 80. In the simplest case, this is water, with or without the addition of a cleaning agent concentrate.
  • the concentration of the cleaning agent added can be the same or different in both tanks 70, 80, or different cleaning agents can also be used in the two tanks 70, 80.
  • Passages are provided in the interior of the housing in order to guide the mopping tape 30 through the housing 20. Furthermore, a plurality of deflection elements are attached to or in the housing 20, such as. B. deflection rollers 100, 101, which serve to deflect the wiper strip 30 to be guided through the interior of the housing 20.
  • the mode of operation of the mop 10 according to the invention is as follows:
  • the wiper belt 30, designed as a self-contained “endless belt”, is guided around the bottom 21 of the housing, from there along the first side wall 22 and along a section of the top 23 to the entry slot 40, from there through the lower tank 80 and the upper tank 70, from there through an exit slot 95 out again from the interior of the housing 20, around a deflection element 101 along the second side wall 24 and from there back to the underside of the housing 21.
  • a movement of the mopping tape 30 around and through the housing 20 on a self-contained path is made possible, which in the FIG Fig. 1 selected display runs clockwise.
  • the part of the wiper tape 30 that is in Fig. 1 facing away from the underside 21 of the housing 20 is referred to as the outside (cleaning side) 31 of the mopping tape 30, and is the side that is passed over a surface to be cleaned when the mop 30 is used and comes into direct contact with dirt particles and these peeled off or wiped off the surface to be cleaned.
  • the other side of the mopping tape 30, which lies opposite the cleaning side 31 and on the underside 21 of the housing 20, is referred to below as the inside 32 of the mopping tape 30.
  • a part of the wiper strip 30 originally resting on the underside 21 of the housing is guided through the entry slot 40 into the interior of the housing 20.
  • the propulsion of the wiper belt can take place, for example, by manual rotation of a drive wheel 200 connected to the deflection roller 101.
  • servomotors together with control electronics and operating elements can also be provided, which ensure the desired propulsion of the wiper belt 30.
  • the entry slot 40 is formed by a first cheek 42 and a second cheek 43, which are opposite one another.
  • the distance between the two cheeks 42, 43 is dimensioned so that the cheeks come to rest relatively tightly on the inside 32 and on the outside 31 of the wiper strip 30 guided through them, but at the same time still slide through the two cheeks 42, 43 allow.
  • the first cheek 42 at the entry slot 40 into the housing 20 is provided with stripping pins 44 and with through openings 45 which lead from the entry chamber 40 to a coarse particle collection chamber 50.
  • the scraper pins 44 come into close contact with the outside 31 of the mopping tape 30 and act like a rake or a comb, which when the mopping tape 30 is moved through the two cheeks 42, 43 through loose coarse dirt particles that come from the cleaning side 31 when wiping over a cleaning surface have been recorded and adhere to this, stripped from the plaster side 31 of the wiper tape 30.
  • the coarse particle collection chamber 50 is provided with a flap or another suitable opening device (not shown) and is preferably temporarily removable in its entirety from the housing 20. This enables access to the interior of the coarse particle collection chamber 50 and the dirt particles that have accumulated in its interior over time when the mop according to the invention is used accumulate, can be removed therefrom and the coarse particle collection chamber 50 thereby emptied and cleaned again.
  • the lower ends of the first and second cheeks 42, 43 form a passage for the mopping tape 30 into the lower tank 80.
  • This lower tank 80 is also to be filled with a mopping liquid.
  • the mopping tape 30 is guided from the lower end of the cheeks 43, 44 to a deflecting element 100 located essentially on the bottom of the lower tank 80, from where it is then back up in the lower tank 80 to a passage slot 90 between the lower tank 80 and the overlying upper tank 70 is performed.
  • This deflection element 100 can be a freely rotatable roller.
  • the deflecting element 100 can, however, also be a rigidly standing, essentially circular cylinder section over which the wiper strip 30 slides.
  • this deflecting element 100 can be provided with a roughened surface, on which further dirt particles are stripped from the surface of the mopping tape 30 in order to remain in the lower tank 80.
  • the mopping tape 30 in the lower tank 80 is first guided obliquely downwards and then obliquely upwards again, it covers a relatively long distance in the wiping fluid located in the lower tank 80.
  • the mopping liquid in the lower tank 80 can act extensively on the dirt in the lower tank 80 that is still in the mopping belt 30 after the rough cleaning in the dirt separator explained above and detach it from the mopping belt 30.
  • the wiper strip 30 When the wiper strip 30 emerges from the lower tank 80, it enters the upper tank 70 located above the lower tank 80 through closely fitting cheeks 91, 92 of a passage slot 90.
  • the distance between the cheeks 91, 92 of this passage slot 90 is dimensioned such that the material of the mopping tape 30 is somewhat compressed when it glides through the gap of the passage slot formed between the cheeks 91, 92.
  • the mopping liquid absorbed by the mopping strip 30 in the lower tank 80 is essentially pressed out of the mopping strip 30 and remains in the lower tank 80.
  • the dimensions of the passage slot 90 between the cheeks 91, 92 are at the transition from the lower tank 80 to the upper tank 70 and the dimensions of the mopping tape 30 in the transverse and longitudinal directions of the first passage slot 90 are selected such that that between the cheeks 91, 92 Wiper tape 30 passed through seals the interior of the upper tank 70 located above the lower tank 80 from the interior of the lower tank 80.
  • the wiper fluid located in the lower second tank 80 and the wiper fluid located in the upper tank 70 practically do not mix with one another.
  • the mopping tape 30 wrung out at the second transition passage by the contact pressure of the cheeks 91, 92 is washed out again in the upper tank 70 in a wiping liquid that is significantly less contaminated than the mopping liquid in the lower tank 80, as a result of which even the last fine dirt particles are loosened from the mopping tape 30.
  • the mopping tape 30 in the upper tank 70 soaks up the relatively clean second mopping liquid located therein.
  • the upper tank 70 thus serves as a reservoir for a second wiping liquid, which is relatively clean even after prolonged use of the mop according to the invention, with which the mopping tape 30 is wetted or soaked when it emerges from the housing 20.
  • Both the first and the second tank 70, 80 have closable drainage or filler openings (not shown) through which the wiping fluids contaminated by dirt particles can be drained and fresh, not yet contaminated wiping fluids can be filled in.
  • the cheeks 96, 97 can again be two rigid cheeks 96, 97, similar to the cheeks 91, 92 are provided in the passage slot 90 between the lower tank 80 and the upper tank 70.
  • the cheeks 96, 97 are attached to the outlet slot 95 such that they can be displaced with respect to one another.
  • a first cheek 96 (left in FIG Fig. 1 ) of the outlet slot 95 is rigidly attached, while the second cheek 97 of the outlet slot 95 is a wedge-shaped one which is displaceable relative to the first cheek 96 Press jaw acts, the position of which can be adjusted from the outside using suitable tools.
  • a worm gear (not shown) can be provided which, by turning an adjusting wheel, ensures that the pressure jaw (second cheek 97) is shifted relative to the first cheek 96, whereby the gap width between the first cheek 96 and the second Cheek 97 is varied.
  • the contact pressure of the pressure jaw (second cheek 97) on the wiper belt 30 and thus the degree to which the wiper belt 30 absorbs in the upper tank 70 can be regulated second wiper fluid is wrung out again.
  • the residual moisture of the second wiping liquid remaining in the mopping strip 30 after exiting the exit slot 90 can thus be checked.
  • the residual moisture can be matched to the surface properties of the surface to be cleaned with the mop 10 as required.
  • the mopping tape 30 After the mopping tape 30 exits the outlet slot 95, the mopping tape 30 is guided around a deflection roller 101, which ensures that the mopping tape 30 changes its direction of movement again and then rests with its inside on the second side wall 24, along which it is guided back down to the bottom 21 of the housing 20.
  • a deflection roller 101 ensures that the mopping tape 30 changes its direction of movement again and then rests with its inside on the second side wall 24, along which it is guided back down to the bottom 21 of the housing 20.
  • the deflection roller 101 can optionally be designed as a manually rotatable deflection roller or, in a higher-quality embodiment, as a deflection roller that can be set in rotation by electric servomotors (not shown).
  • a mop which has a compact design and allows a mopping belt 30 to be used in continuous operation in which a relatively clean cleaning section of the mopping belt 30 wetted with the wiping liquid supplied from the upper tank 70 if necessary is made available by means of manual or motor-driven advance of the mopping belt.

Landscapes

  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)

Abstract

Wischmopp (10) mit einem Gehäuse (20), wobei an der Oberseite des Gehäuses ein Verankerungsmechanismus (11) für einen Stiel (12) zum Führen des Wischmopps (10) angebracht ist.Ein in sich geschlossenes Wischband (30) wird teilweise um und teilweise durch das Gehäuse (20) geführt. Beim Eintritt in das Gehäuses (20) durchläuft das Wischband (30) einen mechanischen Schmutzabscheider sowie einen ersten (80) und einen zweiten (70), jeweils mit Wischflüssigkeiten zu befüllenden, Tank, wodurch das Wischband (30) von im Gebrauch aufgenommen Schmutzpartikeln gereinigt und zum weiteren Wischen befeuchtet wird. Vor Verlassen des zweiten Tanks (80) wird das Wischband (30) durch manuell relativ zueinander verschiebbare Wangen eines Austrittschlitzes ausgewrungen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Wischmopp.
  • Beim Gebrauch eines Wischmopps werden Schmutzpartikel von einer zu reinigenden Oberfläche wie Kacheln, Parkett, Fliesen, Linoleum etc. durch ein Wischelement aufgenommen. Das Wischelement umfasst bevorzugter Weise einen robusten, weichen und dicken Stoff (z.B. ein Vlies, einen Schaumstoff, einen Schwamm oder ein Mikrofasertuch). Im Laufe des Gebrauchs des Wischelements verschmutzt dieser Stoff, da sich von der zu reinigenden Oberfläche aufgenommene Schmutzpartikel auf und in ihm ablagern.
  • Im Stand der Technik wird dieses Problem üblicherweise dadurch gelöst, dass das Wischelement des Wischmopps periodisch ausgetauscht wird und/oder auf geeignete Weise in einem externen Reinigungsbad gereinigt wird. Beispiele für diese bekannte Vorgehensweise finden sich im Stand der Technik z.B. in DE 10 2004 014 371 A1 , DE 10 2005 019 624 B4 oder DE 10 2005 024 745 B4 .
  • Ziel der vorliegenden Erfindung ist es deshalb, eine alternative Bauweise für einen Wischmopp zur Verfügung zu stellen, der einen kompakten Aufbau aufweist, und bei dem ein Wischelement, ohne dass es ausgetauscht werden muss, zuverlässig beim Gebrauch des Wischmopps von Schmutzpartikeln gereinigt werden kann.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch einen Wischmopp nach Anspruch 1 gelöst. Die weiteren Ansprüche betreffen vorteilhafte Ausführungsformen eines erfindungsgemäßen Wischmopps sowie ein Verfahren zum Gebrauch desselben.
  • Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung ergeben sich insbesondere aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung von bevorzugten Ausführungsformen in Verbindung mit der beigefügten Figur.
  • Fig. 1 zeigt einen schematischen Schnitt durch einen erfindungsgemäßen Wischmopp.
  • Der erfindungsgemäße Wischmopp 10 umfasst ein Gehäuse 20. An der Oberseite 23 des Gehäuses 20 ist ein Verankerungsmechanismus 11 zur Aufnahme eines Stiels 12 angebracht. Der Stiel 12 dient zum Führen des Wischmopps 10 über eine zu reinigende Oberfläche.
  • Zur bestimmungsgemäßen Verwendung des Wischmopps 10 ist dieser mit einem in sich geschlossenen Wischband 30 versehen, welches in einer im Folgenden noch zu erläuternden Weise um und durch das Gehäuse 20 geführt ist. Dieses Wischband 30 kann aus Vliesmaterialien oder anderen zur Aufnahme von Schmutzpartikeln besonders geeigneten Materialien bestehen.
  • Das Gehäuse 20 des Wischmopps 10 umfasst eine Unterseite 21, eine erste von der Unterseite 21 in etwa vertikal nach oben verlaufende Seitenwand 22, eine in etwa horizontal und parallel zur Unterseite 21 verlaufende Oberseite 23 sowie eine von der Oberseite 23 in etwa vertikal nach unten zur Unterseite 21 hin verlaufende zweite Seitenwand 24.
  • An der Oberseite 23 des Gehäuses 23 ist ein Eintrittsschlitz 40 für das Wischband 30 vorgesehen.
  • Im Inneren des Gehäuses 20 befinden sich mehrere durch Zwischenwände voneinander getrennte, aber durch Passagen miteinander verbundene Hohlräume. Wie im Folgenden erläutert, dienen diese zur Aufnahme von Schmutzpartikeln, zur Aufnahme von Wischflüssigkeiten oder als Passagen für das durch das Gehäuse 20 geführte Wischband 30.
  • Insbesondere befinden sich im Inneren des Gehäuses 20 im Bereich des Eintrittsschlitzes 40 ein mechanischen Schmutzabscheider (Abstreifstifte 44), eine Grobpartikelsammelkammer 50, ein in etwa neben der Grobpartikelsammelkammer 50 angebrachter und mit Wischflüssigkeit zu befüllender erster (oberer) Tank 70 und ein unterhalb des Eintrittsschlitzes 40, der Grobpartikelsammelkammer 50 und des ersten Tanks 70 angebrachter zweiter (unterer) Tank 80.
  • Auch der zweite Tank 80 ist mit Wischflüssigkeit zu befüllen. Dabei kann in beiden Tanks 70, 80 dieselbe Wischflüssigkeit eingefüllt werden. Im einfachsten Fall ist dies Wasser, mit oder ohne Zusatz eines Reinigungsmittelkonzentrats. Die Konzentration des zugegebenen Reinigungsmittels kann in beiden Tanks 70, 80 gleich oder verschieden sein oder es können in den beiden Tanks 70, 80 auch verschiedene Reinigungsmittel zum Einsatz kommen.
  • Im Inneren des Gehäuses sind Passagen vorgesehen, um das Wischband 30 durch das Gehäuse 20 hindurch zu führen. Weiterhin sind am oder im Gehäuse 20 mehrere Umlenkelemente angebracht, wie z. B. Umlenkwalzen 100, 101, die zur Umlenkung des durch das Innere des Gehäuses 20 zu führenden Wischbands 30 dienen.
  • Die Funktionsweise des erfindungsgemäßen Wischmopps 10 ist wie folgt:
    Das als in sich geschlossenes "Endlosband" ausgestaltete Wischband 30 wird um die Unterseite 21 des Gehäuses, von dort längs der ersten Seitenwand 22 und längs eines Teilabschnitts der Oberseite 23 bis zum Eintrittsschlitz 40 geführt, von dort durch den unteren Tank 80 und den oberen Tank 70, von dort durch einen Austrittsschlitz 95 wieder aus dem Inneren des Gehäuses 20 hinaus, um ein Umlenkelement 101 herum längs der zweiten Seitenwand 24 und von dort wieder an die Unterseite des Gehäuses 21.
  • Dabei wird eine Bewegung des Wischbands 30 um und durch das Gehäuse 20 hindurch auf einem in sich geschlossenen Pfad ermöglicht, welcher in der in Fig. 1 gewählten Darstellung im Uhrzeigersinn verläuft.
  • Der Teil des Wischbands 30, der in Fig. 1 von der Unterseite 21 des Gehäuses 20 abgewandt liegt, wird als Außenseite (Putzseite) 31 des Wischbands 30 bezeichnet, und ist die Seite, die beim Gebrauch des Wischmopps 30 über eine zu reinigende Oberfläche geführt wird und dabei mit Schmutzpartikeln direkt in Berührung kommt und diese von der zu reinigenden Oberfläche ablöst bzw. abstreift.
  • Die andere Seite des Wischbands 30, die der Putzseite 31 gegenüber und an der Unterseite 21 des Gehäuses 20 anliegt, wird im Folgenden als Innenseite 32 des Wischbands 30 bezeichnet.
  • Nach erfolgtem Wischvorgang wird ein sich ursprünglich an der Unterseite 21 des Gehäuses anliegender Teil des Wischbands 30 durch den Eintrittsschlitz 40 in das Innere des Gehäuses 20 geführt. Der Vortrieb des Wischbands kann z.B. durch die manuelle Drehung eines mit der Umlenkwalze 101 verbundenen Antriebsrads 200 erfolgen. In einer alternativen Ausführungsform können aber auch Stellmotoren samt einer Steuerungselektronik und Bedienelemente vorgesehen sein, die für den gewünschten Vortrieb des Wischbands 30 sorgen.
  • Der Eintrittsschlitz 40 wird durch eine erste Wange 42 und eine zweite Wange 43 gebildet, die sich gegenüberliegen. Der Abstand der beiden Wangen 42, 43 zueinander ist so dimensioniert, dass die Wangen relativ stramm an der Innenseite 32 und an der Außenseite 31 des durch sie hindurch geführten Wischbands 30 zum Anliegen kommen, gleichzeitig aber noch dessen Durchgleiten durch die beiden Wangen 42, 43 zulassen.
  • Die erste Wange 42 am Eintrittsschlitz 40 in das Gehäuse 20 ist mit Abstreifstiften 44 sowie mit Durchgangsöffnungen 45 versehen, die von der Eintrittskammer 40 zu einer Grobpartikelsammelkammer 50 führen. Die Abstreifstifte 44 kommen mit der Außenseite 31 des Wischbands 30 in engen Kontakt und wirken wie ein Rechen oder ein Kamm, der beim Bewegen des Wischbands 30 durch die beiden Wangen 42, 43 hindurch lose Grobschmutzpartikel, die von der Putzseite 31 beim Wischen über eine zu reinigenden Oberfläche aufgenommen worden sind und an dieser haften, von der Putzseite 31 des Wischbands 30 abstreift.
  • Zwischen den Abstreifstiften 44 liegen in der ersten Wange 42 die Durchgangsöffnungen 45, durch welche die von den Abstreifstiften 44 von der Putzseite 31 des Wischbands 30 abgestreiften Schmutzpartikel in die Grobpartikelsammelkammer 50 gelangen können. Durch das Zusammenspiel von Abstreifstiften 44 und Durchgangsöffnungen 45 wirken die beiden Wangen 42, 43 des Eintrittsschlitzes 40 als Schmutzabscheider für grobe Partikel.
  • Die Grobpartikelsammelkammer 50 ist mit einer Klappe oder einer anderen geeigneten Öffnungsvorrichtung (nicht gezeigt) versehen und bevorzugter Weise in seiner Gesamtheit temporär aus dem Gehäuse 20 entnehmbar. Dadurch wird ein Zugriff auf das Innere des Grobpartikelsammelkammer 50 ermöglicht und die Schmutzpartikel, die sich in ihrem Inneren im Laufe der Zeit bei Gebrauch des erfindungsgemäßen Wischmopps ansammeln, können aus dieser entfernt und die Grobpartikelsammelkammer 50 dadurch entleert und wieder gereinigt werden.
  • Die unteren Enden der ersten und zweiten Wangen 42, 43 bilden eine Passage für das Wischband 30 in den unteren Tank 80. Dieser untere Tank 80 ist ebenfalls mit einer Wischflüssigkeit zu befüllen. Das Wischband 30 wird von dem unteren Ende der Wangen 43, 44 zu einem sich im Wesentlichen am Boden des unteren Tanks 80 befindlichen Umlenkelement 100 geführt, von wo es dann im unteren Tank 80 wieder nach oben zu einem Durchlassschlitz 90 zwischen dem unteren Tank 80 und dem darüber liegenden oberen Tank 70 geführt wird. Dieses Umlenkelement 100 kann eine frei drehbare Walze sein. Das Umlenkelement 100 kann aber auch ein starr stehender, im Wesentlichen kreisförmiger Zylinderabschnitt sein, über welchen das Wischband 30 gleitet. Optional kann dieses Umlenkelement 100 mit einer aufgerauten Oberfläche versehen sein, an der weitere Schmutzpartikel von der Oberfläche des Wischbands 30 abgestreift werden, um im unteren Tank 80 zu verbleiben.
  • Dadurch, dass das Wischband 30 im unteren Tank 80 zuerst schräg nach unten und dann wieder schräg nach oben geführt wird, legt es einen relativ langen Weg in der sich im unteren Tank 80 befindlichen Wischflüssigkeit zurück. Dabei kann die die sich im unteren Tank 80 befindliche Wischflüssigkeit auf den im Wischband 30 nach der Grobreinigung im oben erläuterten Schmutzabscheider noch befindlichen Schmutz im unteren Tank 80 ausgiebig einwirken und diesen vom Wischband 30 lösen.
  • Beim Austritt des Wischbands 30 aus dem unteren Tank 80 tritt dieses durch eng anliegende Wangen 91, 92 eines Durchlassschlitzes 90 in den über dem unteren Tank 80 liegenden oberen Tank 70 ein. Der Abstand zwischen den Wangen 91, 92 dieses Durchlassschlitzes 90 ist so dimensioniert ist, dass das Material des Wischbands 30 beim Hindurchgleiten durch den zwischen den Wangen 91, 92 gebildeten Spalt des Durchlassschlitzes etwas zusammengepresst wird. Dadurch wird die vom Wischband 30 im unteren Tank 80 aufgenommene Wischflüssigkeit im Wesentlichen aus dem Wischband 30 herausgepresst und verbleibt im unteren Tank 80. Gleichzeitig sind die Abmessungen des Durchlassschlitzes 90 zwischen den Wangen 91, 92 am Übergang vom unteren Tank 80 in den oberen Tank 70 und die Abmessungen des Wischbands 30 in Quer- und Längsrichtung des ersten Durchlassschlitzes 90 so gewählt, dass das zwischen den Wangen 91, 92 hindurchgeführte Wischband 30 das Innere des sich über dem unteren Tank 80 befindlichen oberen Tanks 70 gegenüber dem Inneren des unteren Tanks 80 abdichtet. Dadurch vermischen sich die sich im unteren zweiten Tank 80 befindliche Wischflüssigkeit und die sich oberen Tank 70 befindliche Wischflüssigkeit praktisch nicht miteinander.
  • Beim Gebrauch des erfindungsgemäßen Wischmopps 10 führt dies dazu, dass sich im Laufe der Zeit im unteren Tank 80 wegen des Auspressens der im unteren Tank aufgenommen Wischflüssigkeit im Durchlassschlitz 90 eine größere Menge an Schmutzpartikeln als in der Wischflüssigkeit im oberen Tank 70 ansammeln wird.
  • Das an der zweiten Übergangspassage durch den Anpressdruck der Wangen 91, 92 ausgewrungene Wischband 30 wird im oberen Tank 70 in einer gegenüber der Wischflüssigkeit im unteren Tank 80 deutlich weniger verunreinigten Wischflüssigkeit nochmals ausgewaschen, wodurch sich auch noch letzte Feinschmutzpartikel aus dem Wischband 30 lösen. Gleichzeitig saugt sich das Wischband 30 im oberen Tank 70 mit der sich darin befindlichen relativ sauberen zweiten Wischflüssigkeit voll. Der obere Tank 70 dient somit als Reservoir für eine auch nach längerem Gebrauch des erfindungsgemäßen Wischmopps relativ saubere zweite Wischflüssigkeit, mit der das Wischband 30 bei seinem Austritt aus dem Gehäuse 20 benetzt bzw. durchtränkt ist.
  • Sowohl der erste auch als der zweite Tank 70, 80 verfügen über verschließbare Ablass- bzw. Einfüllöffnungen (nicht gezeigt), durch die die im Laufe des Gebrauchs durch Schmutzpartikeleintrag verunreinigte Wischflüssigkeiten abgelassen und jeweils frische, noch nicht verunreinigte Wischflüssigkeiten eingefüllt werden können.
  • An der der Oberseite 23 des Gehäuses 20 zugewandten Seite des oberen Tanks 70 befindet sich ein Austrittsschlitz 95, der durch Wangen 96, 97 gebildet wird, und durch den das Wischband 30 aus dem Inneren des Gehäuses 20 des Wischmopps 10 geführt wird.
  • Es kann sich dabei wieder um zwei starr stehende Wangen 96, 97 handeln, ähnlich den Wangen 91, 92 im Durchlassschlitz 90 zwischen dem unteren Tank 80 und dem oberen Tank 70 vorgesehen sind. Bevorzugter Weise sind die Wangen 96, 97 am Austrittsschlitz 95 aber zueinander verschiebbar angebracht. Dabei ist z.B. eine von der zweiten Seitenwand 24 des Gehäuses 20 weiter beabstandet angebrachte erste Wange 96 (links in Fig. 1) des Austrittschlitzes 95 starr angebracht, während es sich bei der zweiten Wange 97 des Austrittschlitzes 95 um eine relativ zur ersten Wange 96 verschiebbare, keilförmige Anpressbacke handelt, deren Position von außen durch geeignete Hilfsmittel verstellt werden kann. Zum Beispiel kann ein Schneckengetriebe (nicht gezeigt) vorgesehen sein, welches durch Drehung eines Stellrads durch das Bedienpersonal dafür sorgt, dass die Anpressbacke (zweite Wange 97) relativ zur ersten Wange 96 verschoben wird, wodurch die Spaltbreite zwischen der ersten Wange 96 und der zweiten Wange 97 variiert wird.
  • Durch die Variation der Spaltbreite zwischen der ersten und der zweiten Wange 96, 97 des Austrittsschlitzes 95 lässt sich der Anpressdruck der Anpressbacke (zweite Wange 97) auf das Wischband 30 regeln und damit der Grad, wie stark die im oberen Tank 70 vom Wischband 30 aufgenommene zweite Wischflüssigkeit wieder ausgewrungen wird. Somit lässt die sich nach dem Austritt aus dem Austrittschlitz 90 im Wischband 30 verbleibende Restfeuchte der zweiten Wischflüssigkeit kontrollieren. Die Restfeuchte kann je nach Bedarf auf die Oberflächenbeschaffenheit der mit dem Wischmopp 10 zu reinigenden Oberfläche abgestimmt werden.
  • Nach dem Austritt des Wischbands 30 aus dem Austrittsschlitz 95 wird das Wischband 30 um eine Umlenkwalze 101 geführt, welche dafür sorgt, dass das Wischband 30 wieder eine Änderung seiner Bewegungsrichtung erfährt und sich sodann mit seiner Innenseite an der zweiten Seitenwand 24 anlegt, längs deren es wieder nach unten zur Unterseite 21 des Gehäuses 20 geführt wird. Somit wird der in Fig. 1 im Uhrzeigersinn geführte Pfad des Wischbands 30 um das Gehäuse 20 des Wischmopps 10 herum und durch diesen hindurch in sich geschlossen.
  • Um den gewünschten Vorschub des Wischbands 30 zu erzielen, kann die Umlenkwalze 101 wahlweise als manuell drehbare Umlenkwalze ausgeführt sein, oder in einer höherwertigen Ausführungsform als durch elektrische Stellmotoren (nicht gezeigt) in Rotation versetzbare Umlenkwalze.
  • Der Aufbau des Gehäuses 20 des erfindungsgemäßen Wischmopps 10 umfasst somit:
    • Einen Schmutzabscheider für grobe Partikel (Abstreifstifte 44),
    • einen ersten (unteren) Tank 80 mit einem langen Wegabschnitt des Wischbands 30 in der Wischflüssigkeit des unteren Tanks 80 zum gründlichen Herauslösen von Schmutzpartikeln,
    • einen Durchlassschlitz 90 zwischen unterem und oberen Tank 80 und 70, der die Wischflüssigkeit aus dem unteren Tank 80 zu einem großen Teil aus dem Wischband 30 presst, bevor das Wischband 30 in die Wischflüssigkeit im oberen Tank 70 geführt wird, und
    • einen Austrittsschlitz 95 mit variabler Schlitzbreite, welcher es erlaubt, den Grad der Durchfeuchtung des Wischbands 30 mit der Wischflüssigkeit aus dem oberen Tank 70 zu regeln.
  • Dadurch wird erfindungsgemäß ein Wischmopp bereitgestellt, der einen kompakten Aufbau hat, und es dabei erlaubt, dass ein Wischband 30 in einem Dauerbetrieb benutzt wird, in dem ein relativ sauberer und mit der aus dem oberen Tank 70 nachgelieferten Wischflüssigkeit benetzter Reinigungsabschnitt des Wischbands 30 bei Bedarf mittels manuellen oder motorgetriebenen Vorschubs des Wischbands zur Verfügung gestellt wird.
  • Somit können mit dem erfindungsgemäßen Wischmopp schnell und gründlich größere Flächen gereinigt werden, ohne dass die im Gehäuse befindlichen Wischmittel ausgetauscht werden müssten, oder dass weitere externe Hilfsmittel wie mit Wischmittel gefüllt Putzeimer oder zusätzliche manuelle Auswringhilfen für das Wischband bereitgestellt werden müssten.
  • Bezugszeichen
  • 10
    Wischmopp
    11
    Verankerungsmechanismus für Stiel
    12
    Stiel
    20
    Gehäuse
    21
    Unterseite des Gehäuses 20
    22
    erste Seitenwand des Gehäuses 20
    23
    Oberseite des Gehäuses 20
    24
    zweite Seitenwand des Gehäuses 20
    30
    Wischband
    31
    Putzseite (Außenseite) des Wischbands 30
    32
    Innenseite des Wischbands 30
    40
    Eintrittsschlitz
    41
    erste Wange des Eintrittsschlitzes 40
    42
    zweite Wange des Eintrittsschlitzes 40
    44
    Abstreifstifte
    45
    Durchgangsöffnungen in der ersten Wange 42
    50
    Grobpartikelsammelkammer
    70
    erster (oberer) Tank
    80
    zweiter (unterer)Tank
    90
    Durchlassschlitz
    91
    erste Wange des Durchlassschlitzes 90
    92
    zweite Wange des Durchlassschlitzes 90
    95
    Austrittsschlitz
    96
    Anpressplatte (erste Wange des Austrittsschlitzes 95)
    96
    Anpressbacken mit Schneckengetriebe (zweite Wange des Austrittsschlitzes)
    100
    erste Umlenkvorrichtung (erste Umlenkwalze)
    101
    zweite Umlenkvorrichtung (zweite Umlenkwalze)
    200
    Antriebsrad

Claims (10)

  1. Wischmopp (10) mit einem Gehäuse (20) und einem Wischelement,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Wischelement als in sich geschlossenes Wischband (30) ausgebildet ist, welches einem in sich geschlossenen Pfad um und durch das Gehäuse (20) führbar ist, wobei es durch einen mechanischen Schmutzabscheider im Gehäuse (20) geführt wird, wobei zumindest ein Teil des Schmutzabscheiders Durchgangsöffnungen (45) zu einer Grobpartikelsammelkammer (50) im Gehäuse (20) hin aufweist, durch die am Schmutzabscheider vom Wischband (30) abgestreifte Schmutzpartikel in die Grobpartikelsammelkammer (50) gelangen können,
    unterhalb der Grobpartikelsammelkammer (50) ein erster Tank (80) im Gehäuse (20) zur Aufnahme einer ersten Wischflüssigkeit vorgesehen ist, in dem eine erste Umlenkvorrichtung (100) für das Wischband (30) vorgesehen ist, sowie ein der Oberseite (23) des Gehäuses (20) zugewandter Durchlassschlitz (90), welcher das Innere des ersten Tanks (80) mit dem Inneren eines zweiten Tanks (70) verbindet, welcher zur Aufnahme einer zweiten Wischflüssigkeit vorgesehen ist,
    an der der Oberseite (23) des Gehäuses (20) zugewandten Seite des zweiten Tanks (70) ein Austrittsschlitz (95) für das Wischband (30) vorgesehen ist,
    ein zweites Umlenkelement (101) vorgesehen ist, um das Wischband (30) von der Oberseite des Gehäuses (20) zur Unterseite (21) des Gehäuses (20) umzulenken.
  2. Wischmopp (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der Oberseite (23) des Gehäuses ein Verankerungsmechanismus (11) für einen Stiel (12) zum Führen des Wischmopps (10) angebracht ist.
  3. Wischmopp (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest das zweite Umlenkelement (101) eine rotierbare Umlenkwalze ist.
  4. Wischmopp (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Stellmotor am Gehäuse angebracht ist, um die Umlenkwalze (101) aktiv in Drehungen zu versetzen.
  5. Wischmopp (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schmutzabscheider aus zwei gegenüberliegenden Wangen (42, 43) besteht, von denen eine (42) eine Außenwand der Grobpartikelsammelkammer (50) bildet.
  6. Wischmopp nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bereite des zur Austrittsspalts (95) regulierbar ist.
  7. Wischmopp nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite des Austrittsspalts (95) durch eine Relativbewegung einer über ein Schneckengetriebe bewegbaren Anpressbacke (97) und einer starren Anpressplatte (96) regelbar ist.
  8. Wischmopp nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Grobpartikelsammelkammer (52) und/oder der erste Tank (70) und/oder der zweite Tank (80) mit dem Gehäuse (20) lösbar verbunden sind.
  9. Verfahren zur Verwendung eines Wischmopps (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei im ersten Tank (70) und im zweiten Tank (80) dieselbe Wischflüssigkeit verwendet wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei die Wischflüssigkeit im zweiten (80) gegenüber der Wischflüssigkeit im ersten (70) Tank durch Wasser verdünnt ist.
EP20180101.6A 2020-06-15 2020-06-15 Wischmopp Active EP3925508B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20180101.6A EP3925508B1 (de) 2020-06-15 2020-06-15 Wischmopp
US17/347,167 US11673167B2 (en) 2020-06-15 2021-06-14 Wiping mop

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20180101.6A EP3925508B1 (de) 2020-06-15 2020-06-15 Wischmopp

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3925508A1 true EP3925508A1 (de) 2021-12-22
EP3925508B1 EP3925508B1 (de) 2024-05-22

Family

ID=71096638

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20180101.6A Active EP3925508B1 (de) 2020-06-15 2020-06-15 Wischmopp

Country Status (2)

Country Link
US (1) US11673167B2 (de)
EP (1) EP3925508B1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3052905A (en) * 1960-10-24 1962-09-11 Mcmillan Warner Kyle Floor scrubbing machine
DE19849978A1 (de) * 1998-10-29 2000-05-11 Erwin Prasler Reinigungseinheit für die automatische Feuchtreinigung von nicht-textilen Bodenbelägen und selbstfahrendes Reinigungsgerät zur Aufnahme der Reinigungseinheit
DE102004014371A1 (de) 2004-03-24 2005-10-20 Freudenberg Carl Kg Feuchtbodenwischgerät
DE102005024745B4 (de) 2005-02-28 2015-05-07 Leifheit Ag Eimer mit Spritz- und/oder Überschwappschutz
DE102015105828A1 (de) * 2015-04-16 2016-10-20 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Feuchtwischgerät
DE102005019624B4 (de) 2005-04-26 2017-05-24 Leifheit Ag Feuchtreinigungsgerät

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3052905A (en) * 1960-10-24 1962-09-11 Mcmillan Warner Kyle Floor scrubbing machine
DE19849978A1 (de) * 1998-10-29 2000-05-11 Erwin Prasler Reinigungseinheit für die automatische Feuchtreinigung von nicht-textilen Bodenbelägen und selbstfahrendes Reinigungsgerät zur Aufnahme der Reinigungseinheit
DE102004014371A1 (de) 2004-03-24 2005-10-20 Freudenberg Carl Kg Feuchtbodenwischgerät
DE102005024745B4 (de) 2005-02-28 2015-05-07 Leifheit Ag Eimer mit Spritz- und/oder Überschwappschutz
DE102005019624B4 (de) 2005-04-26 2017-05-24 Leifheit Ag Feuchtreinigungsgerät
DE102015105828A1 (de) * 2015-04-16 2016-10-20 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Feuchtwischgerät

Also Published As

Publication number Publication date
US20210387236A1 (en) 2021-12-16
EP3925508B1 (de) 2024-05-22
US11673167B2 (en) 2023-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3024113A1 (de) Reinigungskopf zur reinigung von planen flaechen
EP1772093B1 (de) Vorrichtung zum Befeuchten und Entfeuchten eines Feuchtwischers
DE4312488A1 (de) Wischvorrichtung
WO2020229442A1 (de) Reinigungsvorrichtung für die reinigung einer rotierbaren bürstenwalze eines reinigungsgerätes und reinigungssystem
WO2018099567A1 (de) Reinigungsgerät und verfahren zum betreiben eines reinigungsgeräts
DE3616398A1 (de) Vorrichtung zum entfernen des verfugungsmaterials ausserhalb der fugen nach dem verfugen von bodenbelaegen aus platten
DE60318708T2 (de) Tragbare oberflächenbehandlungsvorrichtung
DE10020197A1 (de) Vorrichtung zur Bodenreinigung
DE202007011485U1 (de) Wischmopwasch- und Auswringsystem
EP3925508B1 (de) Wischmopp
EP2218388B1 (de) Vorrichtung zum Auspressen von Reinigungselementen
EP1219224B1 (de) Vorrichtung zum Befeuchten und Entfeuchten eines Feuchtwischers
EP1374752B1 (de) Vorrichtung zum Reinigen eines Wischteils eines Feuchtwischers
EP1219225B1 (de) Vorrichtung zum Befeuchten eines Wischteils eines Feuchtwischers
WO2008138767A1 (de) Vorrichtung zum behandeln, bearbeiten und/oder reinigen von oberflächen
DE69906521T2 (de) Verfahren und vorrichtung in einer trockenreinigungsmaschine
EP2387933B1 (de) Verfahren zum Reinigen einer Bodenfläche und Bodenreinigungsgerät zur Durchführung des Verfahrens
DE1922651A1 (de) Pflegegeraet fuer Fussbodenbelaege
DE102014111044A1 (de) Feuchtreinigungsvorrichtung, insbesondere Fensterreinigungsvorrichtung
DE3309636A1 (de) Reinigungsautomat
DE2745853C2 (de) Farbtonmischvorrichtung
DE102016108537A1 (de) Wischmopp-Flüssigkeitsabstreifvorrichtung zum Abstreifen von Flüssigkeit von einem Wischmopp und Anordnung aufweisend wenigstens einen Reinigungsbehälter und eine darauf aufgesetzte Wischmopp-Flüssigkeitsabstreifvorrichtung
DE29612682U1 (de) Reinigungsbehälter
DE3444497A1 (de) Vorrichtung zum filtern der spritzfluessigkeit in reinigungsmaschinen
EP4096487A1 (de) Reinigungsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

B565 Issuance of search results under rule 164(2) epc

Effective date: 20201215

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20220525

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A47L 11/40 20060101ALI20231129BHEP

Ipc: A47L 13/50 20060101ALI20231129BHEP

Ipc: A47L 13/26 20060101ALI20231129BHEP

Ipc: A47L 13/17 20060101AFI20231129BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20231212

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502020008041

Country of ref document: DE