EP3865265A1 - Klappbare schnittgutaufnahme mit integrierter kettenförderung für ein mobiles sägewerk - Google Patents

Klappbare schnittgutaufnahme mit integrierter kettenförderung für ein mobiles sägewerk Download PDF

Info

Publication number
EP3865265A1
EP3865265A1 EP20403201.5A EP20403201A EP3865265A1 EP 3865265 A1 EP3865265 A1 EP 3865265A1 EP 20403201 A EP20403201 A EP 20403201A EP 3865265 A1 EP3865265 A1 EP 3865265A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
mobile
saw
sawmill
foldable
cuttings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP20403201.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Maik Giese
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to EP20403201.5A priority Critical patent/EP3865265A1/de
Publication of EP3865265A1 publication Critical patent/EP3865265A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B31/00Arrangements for conveying, loading, turning, adjusting, or discharging the log or timber, specially designed for saw mills or sawing machines
    • B27B31/006Arrangements for conveying, loading, turning, adjusting, or discharging the log or timber, specially designed for saw mills or sawing machines with chains or belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B31/00Arrangements for conveying, loading, turning, adjusting, or discharging the log or timber, specially designed for saw mills or sawing machines
    • B27B31/08Discharging equipment

Definitions

  • the advantages achieved with the invention are, in particular, that the cutting material work can be continued economically and ecologically efficiently at every location of the mobile sawmill. It saves time when processing the cut material and thus energy to operate the sawmill with diesel fuel, which reduces emissions by an equivalent amount. Overall, the productivity and competitiveness of the mobile sawmill are increased.
  • the foldable cuttings receptacle consists of a structural steel base frame and an attached frame with folding arms and an integrated chain conveyor for removing the cuttings from the saw bed of the mobile sawmill.
  • the folding arms are driven by hydraulic cylinders.
  • the chain is conveyed with a hydraulic motor via the feed through the mobile sawmill.
  • the foldable clippings intake can be attached to or separated from the mobile sawmill with a quick release fastener.
  • a chain deflector is installed, where the chain is deflected via a sprocket ( Fig. 1 ).
  • the sprocket is fastened with a feather key on a shaft that is supported by two bearings.
  • the bearings are installed with screw connections on the foldable arms.
  • the chain is driven by the double sprocket and guided through a guide rail and a chain tensioner.
  • the double chain wheel is attached to a shaft with feather keys.
  • the shaft goes through all three pivot points and is supported on 12 bearings, four bearings per pivot point.
  • the outer bearings are attached to the foldable arms with screw connections.
  • the bearings on the inside are fastened to the clippings holder with screw connections.
  • the chain runs on the other ring of the double chain wheel and is deflected at the chain deflection at the end of the clippings pick-up.
  • the chain sprocket of the chain deflector is attached to a shaft with a feather key.
  • the shaft runs in two bearings that are attached to the clippings holder with screw connections.
  • the chain can be tensioned by moving the chain deflection in the elongated holes of the clippings acceptance. ( Fig. 4 )
  • the clippings holder and the pivot points are welded to the frame, which consists of square profiles ( Fig. 2 ).
  • Cylinder mounting plates are welded to the outer arms and the vertical profiles of the frame, between which the cylinders are installed ( Fig. 3 ).
  • claws are welded that engage in the lifting plate on a bolt.
  • the lifting plate is attached to a bolt that is inserted into two metal sheets. ( Fig. 7 )
  • the sheets are welded to the square tube.
  • a cylinder mounting plate is welded to the square beam tube ( Fig. 5 ).
  • the frame cylinders are fastened with bolts between the cylinder mounting plates and the lifting plate ( Fig. 5 ).
  • the square beam tube is attached to the mobile saw with clamping plates ( Fig. 5 +6).
  • the frame of the clippings reception is reinforced by stiffening profiles that are welded into the frame.
  • Five alignment cylinders are attached to the sides of the frame.
  • the motor bracket and the hydraulic motor are fastened to the middle support with screw connections.
  • the foldable clippings holder is located directly next to the mobile sawmill and is connected to the frame of the mobile sawmill by means of a quick-release fastener.
  • the hydraulic drive of the foldable clippings holder is connected to the hydraulic line of the mobile sawmill by means of a quick coupling and is then ready for use.
  • the foldable clippings holder When sawing the first rind as well as the first board from a tree trunk through the mobile sawmill, the foldable clippings holder remains in its basic position, the swiveling arms are positioned vertically upwards at a right angle to the saw bed.
  • the saw head of the mobile sawmill moves back to its rest position, and the foldable arms of the cuttings receptacle are folded out 90 degrees horizontally to the saw bed by means of the hydraulically driven cylinders.
  • the tree trunk is rotated, causing the first rind and the first board to fall onto the folding arms. Now both are conveyed to the cuttings tray as far as the stop by operating the chain drive.
  • the folding arms are folded vertically upwards by 90 degrees and the second rind and the second board are sawn. In the meantime, the cuttings can be cleared from the cuttings tray. This process is repeated up to and including the third rind and the third board.
  • the foldable clippings holder can be opened completely onto the saw bed of the mobile sawmill using two cylinders attached to the left and right of the base frame, which are also driven by hydraulics, and can thus be transported together with the sawmill.
  • the foldable clippings holder can be uncoupled from the frame of the mobile sawmill by releasing the quick release coupling of the hydraulic line and the quick release fasteners.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Sawing (AREA)

Abstract

1. Vorrichtung und Verfahren zur schnellen Schnittgutabnahme von einem mobilen Sägewerk.2.1 Durch die zwischen den einzelnen Sägeschnitten notwendige Schnittgutabnahme vom Sägebett konnte eine kontinuierliche und somit wesentlich effizientere Arbeitsweise des mobilen Sägewerks nicht erreicht werden. Es sollte eine Vorrichtung zur Abnahme des Schnittgutes vom Sägebett geschaffen werden, deren Verfahrensweise dem mobilen Sägewerk an jedem Einsatzort eine weitestgehend durchgängige Arbeitsweise ermöglicht.2.2 Die Schnittgutaufnahme wurde mit Schnellverschlüssen und -kupplungen versehen, um die Vorrichtung mit dem mobilen Sägewerk schnell und einfach verbinden zu können. Sie wurde klappbar ausgeführt, um für die Mitnahme durch das mobile Sägewerk zum Transport auf das Sägebett aufgeklappt werden zu können und somit an jedem Arbeitsort einsetzbar zu sein. In die Klapparme wurde eine Kettenführung integriert, um das Schnittgut nach den einzelnen Sägeschnitten schnell vom Sägebett auf die Schnittgutaufnahme ziehen zu können.2.3 Die Vorrichtung und das Verfahren finden ihre Anwendung im Einsatz von mobilen Sägewerken sowohl auf festem Untergrund als auch auf unwegsamem Gelände, wie z.B. Waldboden, für die Forstwirtschaft als auch für private Sägeschnittanforderungen.3.

Description

    Stand der Technik mit Fundstellen:
  • Für mobile Sägewerke gibt es mobile Lösungen zur Langholzzuführung (z.B. DE20 2004 011 098 U1 ). Zur Abnahme des Schnittgutes beim Einsatz mobiler Sägewerke direkt nach den Baumfällarbeiten, also in unwegsamem Gelände) werden Menschenkraft mit zur Hilfenahme erleichternder Technik, wie Greif- und Schlepphilfen sowie Fahrzeuge mit Hebetechnik (Radlader, Traktoren) eingesetzt.
  • Problem:
  • Während der Abnahme des Schnittgutes vom Sägebett des mobilen Sägewerks muss die Sägearbeit gestoppt werden und kann nicht kontinuierlich ökonomisch und ökologisch effizient weitergeführt werden.
  • Lösung:
  • Dieses Problem wird durch die in Patentanspruch 1 aufgeführten Merkmale, nämlich durch die Möglichkeit der Fortsetzung von Sägearbeiten während der Schnittgutabnahme vom mobilen Sägewerk an jedem Einsatzort, gelöst.
  • Erreichte Vorteile:
  • Die mit der Erfindung erreichten Vorteile bestehen im Besonderen darin, dass an jedem Einsatzort des mobilen Sägewerkes die Schnittgutarbeiten kontinuierlich ökonomisch und ökologisch effizient weitergeführt werden können. Es erspart Zeit bei der Verarbeitung des Schnittgutes und somit Energie zum Betreiben des Sägewerks mit Dieselkraftstoff, wodurch sich äquivalent die Emissionen verringern. Insgesamt werden Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit des mobilen Sägewerks erhöht.
  • Beschreibung Ausführung:
  • Die klappbare Schnittgutaufnahme besteht aus einem stahlbaulichen Grundgestell und einem aufgesetzten Rahmen mit Klapparmen und integrierter Kettenförderung zur Abnahme des Schnittgutes vom Sägebett des mobilen Sägewerkes. Die Klapparme werden mit Hydraulikzylindern angetrieben. Die Kettenförderung erfolgt mit einem Hydraulikmotor über Einspeisung durch das mobile Sägewerk. Die klappbare Schnittgutannahme kann mit einem Schnellverschluss am mobilen Sägewerk befestigt bzw. von diesem getrennt werden.
  • In den klappbaren Armen (Fig. 1) ist eine Kettenumlenkung verbaut, wo die Kette über ein Kettenrad umgelenkt wird (Fig. 1).
  • Das Kettenrad ist mit einer Passfeder auf einer Welle befestigt, die durch zwei Lager gelagert wird. Die Lager sind mit Schraubverbindungen an den klappbaren Armen verbaut. Die Kette wird durch das doppelte Kettenrad angetrieben und durch eine Führungsschiene geführt sowie durch einen Kettenspanner. Das doppelte Kettenrad ist auf einer Welle mit Passfedern befestigt. Die Welle geht durch alle drei Drehpunkte und ist auf 12 Lagern gelagert, je vier Lager pro Drehpunkt.
  • Die äußeren Lager sind an den klappbaren Armen mit Schraubverbindungen befestigt. Die innen liegenden Lager sind an der Schnittgutaufnahme mit Schraubverbindungen befestigt. (Fig.3+4)
  • Die Kette läuft auf dem anderen Kranz des doppelten Kettenrades und wird am Ende der Schnittgutaufnahme an der Kettenumlenkung umgelenkt. Das Kettenrad der Kettenumlenkung ist auf einer Welle mit einer Passfeder befestigt. Die Welle läuft in zwei Lagern, die mit Schraubverbindungen an der Schnittgutaufnahme befestigt sind. Die Kette kann durch das Verschieben der Kettenumlenkung in den Langlöchern der Schnittgutannahme gespannt werden. (Fig.4) Die Schnittgutaufnahme und die Drehunkte sind an den Rahmen geschweißt, der aus Vierkantprofilen besteht (Fig. 2).
  • An den äußeren Armen und den senkrechten Profilen des Rahmens sind Zylinderaufnahmeplatten geschweißt, zwischen denen die Zylinder verbaut sind (Fig. 3).
  • Am Ende der äußeren horizontalen Profile des Rahmens sind Klauen geschweißt, die in die Hubplatte auf einen Bolzen greifen. Die Hubplatte ist auf einem Bolzen befestigt, der in zwei Bleche gesteckt ist. (Fig.7)
  • Die Bleche sind an das Unterzugvierkantrohr geschweißt. Am Unterzugvierkantrohr ist eine Zylinderaufnahmeplatte geschweißt (Fig. 5).
  • Die Rahmenzylinder sind zwischen den Zylinderaufnahmeplatten und der Hubplatte mit Bolzen befestigt (Fig. 5).
  • Das Unterzugvierkantrohr ist mit Klemmplatten an der mobilen Säge befestigt (Fig. 5+6).
  • Der Rahmen der Schnittgutannahme ist durch Aussteifungsprofile verstärkt, die in den Rahmen geschweißt sind. An den Seiten des Rahmens sind fünf Ausrichtzylinder befestigt. An der mittleren Stütze ist die Motorkonsole und der Hydraulikmotor mit Schraubverbindungen befestigt.
  • Funktionsweise:
  • Die klappbare Schnittgutaufnahme steht direkt neben dem mobilen Sägewerk und wird mittels Schnellverschluss an den Rahmen des mobilen Sägewerks angekoppelt. Der Hydraulikantrieb der klappbaren Schnittgutaufnahme wird mittels Schnellkupplung mit der Hydraulikleitung des mobilen Sägewerks verbunden und ist anschließend einsatzbereit.
  • Beim Sägen der ersten Schwarte sowie dem ersten Brett von einem Baumstamm durch das mobile Sägewerk bleibt die klappbare Schnittgutaufnahme in Grundstellung, die schwenkbaren Arme stehen senkrecht nach oben im rechten Winkel zum Sägebett.
  • Nach dem Sägen der ersten Schwarte und dem ersten Brett fährt der Sägekopf des mobilen Sägewerks zurück in seine Ruheposition, und die klappbaren Arme der Schnittgutaufnahme werden mittels der hydraulisch angetriebenen Zylinder um 90 Grad in waagerechte Stellung zum Sägebett ausgeklappt. Der Baumstamm wird gedreht, wodurch die erste Schwarte und das erste Brett auf die Klapparme fällt. Nun wird beides durch Betätigen des Kettentriebs auf die Schnittgutablage bis zum Anschlag gefördert. Die Klapparme werden um 90 Grad senkrecht nach oben geklappt und die zweite Schwarte sowie das zweite Brett werden gesägt. Währenddessen kann das Schnittgut von der Schnittgutablage abgeräumt werden. Dieser Ablauf wiederholt sich bis einschließlich zur dritten Schwarte und dem dritten Brett.
  • Abschließend werden vom Baumstamm Holzprofile gesägt. Nach Beendigung des Sägevorganges wird das Schnittgut durch die Ketten auf die Schnittgutablage bis an die Anschläge gefördert und es beginnt ein neuer Sägezyklus am nächsten Baumstamm.
  • Nach Beendigung aller Sägearbeiten kann die klappbare Schnittgutaufnahme durch zwei links und rechts am Grundrahmen befestigte Zylinder, die ebenfalls durch Hydraulik angetrieben werden, vollständig auf das Sägebett des mobilen Sägewerks aufgeklappt und somit zusammen mit dem Sägewerk transportiert werden.
  • Alternativ kann die klappbare Schnittgutaufnahme durch Lösen der Schnellkupplung der Hydraulikleitung sowie der Schnellverschlüsse vom Rahmen des mobilen Sägewerks abgekoppelt werden.

Claims (2)

  1. Schnittgutaufnahme bei einem mobilen Sägewerk
    dadurch gekennzeichnet
    dass die Schnittgutaufnahme aus einem stahlbaulichen Grundgestell mit aufgesetztem Rahmen mit Klapparmen besteht, in welchen eine Kettenförderung für das Schnittgut integriert ist, Schnellverschlüsse für die Rahmenverbindung zum mobilen Sägewerk und Schnellkupp-lungen zum Verbinden der Hydraulikleitungen besitzt, sowie eine Klappfunktion für den Transport auf dem mobilen Sägewerk.
  2. Klappbare Schnittgutaufnahme mit integrierter Kettenförderung für ein mobiles Sägewerk nach Patentanspruch 1
    dadurch gekennzeichnet
    dass die Schnittgutaufnahme mit Schnellverschlüssen an ein mobiles Sägewerk angekoppelt werden kann, dass sie Klapparme mit integrierter Kettenförderung zum schnellen Abräumen des Schnittgutes vom Sägebett besitzt und durch ihre Klappfunktion zum Transport auf dem mobilen Sägewerk überall einsetzbar ist.
EP20403201.5A 2020-02-11 2020-02-11 Klappbare schnittgutaufnahme mit integrierter kettenförderung für ein mobiles sägewerk Pending EP3865265A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20403201.5A EP3865265A1 (de) 2020-02-11 2020-02-11 Klappbare schnittgutaufnahme mit integrierter kettenförderung für ein mobiles sägewerk

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20403201.5A EP3865265A1 (de) 2020-02-11 2020-02-11 Klappbare schnittgutaufnahme mit integrierter kettenförderung für ein mobiles sägewerk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3865265A1 true EP3865265A1 (de) 2021-08-18

Family

ID=69740318

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20403201.5A Pending EP3865265A1 (de) 2020-02-11 2020-02-11 Klappbare schnittgutaufnahme mit integrierter kettenförderung für ein mobiles sägewerk

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP3865265A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1584029A (en) * 1921-08-01 1926-05-11 Gottschalk Charles Cordwood saw
US3205924A (en) * 1962-12-26 1965-09-14 Thomas N Melin Mechanical off-bear and slab-handling apparatus
AT398723B (de) * 1993-06-30 1995-01-25 Wolf Johann Vorrichtung zum bearbeiten von baumstämmen
DE202004011098U1 (de) 2004-07-13 2004-09-23 Hfhn Wood Engineering Gmbh Beladevorrichtung
US20180021972A1 (en) * 2016-07-21 2018-01-25 Jeff Barber Sawmill with a rocking carriage

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1584029A (en) * 1921-08-01 1926-05-11 Gottschalk Charles Cordwood saw
US3205924A (en) * 1962-12-26 1965-09-14 Thomas N Melin Mechanical off-bear and slab-handling apparatus
AT398723B (de) * 1993-06-30 1995-01-25 Wolf Johann Vorrichtung zum bearbeiten von baumstämmen
DE202004011098U1 (de) 2004-07-13 2004-09-23 Hfhn Wood Engineering Gmbh Beladevorrichtung
US20180021972A1 (en) * 2016-07-21 2018-01-25 Jeff Barber Sawmill with a rocking carriage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT507767B1 (de) Vorrichtung zur mobilen verarbeitung eines gefällten baumes
DE1628876A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entasten und Ablaengen von Baumstaemmen
DE2410600C3 (de) Forstmaschine mit einer Entästungsvorrichtung
EP3865265A1 (de) Klappbare schnittgutaufnahme mit integrierter kettenförderung für ein mobiles sägewerk
DE29918673U1 (de) Holzspalter
DE19639266C2 (de) Vorrichtung zum Spalten von Holz, insbesondere Baumstammteilen
DE102019129139A1 (de) Verfahren und Verarbeitungssystem zur Verarbeitung von Holzgütern sowie Arbeitsmaschine
DE69506676T2 (de) Baumerntemaschine mit Schlaghammer
EP1236551A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ablängen von gebündelten Holzstücken zu Stückholz
DE69010190T2 (de) Holzklotzwendevorrichtung.
DE2823046B2 (de) Fahrbare Entrindungsanlage für Stammholz
DE102008001430A1 (de) Vorrichtung zur Handhabung von Brennholz
DE102008030648A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum mobilen Vor-Ort Zerlegen von Stammholz
DE10302906A1 (de) Holzbearbeitungsvorrichtung
DE9116440U1 (de) Vorrichtung zum Zuschneiden von Pflanzen in Töpfen, insbesondere von Azaleen
DE10354265B4 (de) Doppelholzspalter
EP4403323A1 (de) Langscheitkappsäge für schlepperheck
DE1904689A1 (de) Zerschneider mit Zweischneidenklinge
DE19507197A1 (de) Hydraulischer Brennholzspalter
DE102005000821A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Sägen von Holz, insbesondere Brennholz
DE7638786U1 (de) Aufarbeitungs- und transportschlepper fuer die forstwirtschaft
AT523679B1 (de) Verfahren zum Zerteilen eines Baumstamms sowie Sägeanlage zur Durchführung des Verfahrens
DE3226123C2 (de)
DE1582710C (de) Fallkopf
DE2410601C3 (de) Fahrbare Entästungsmaschine für die Forstwirtschaft

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20210930

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR