EP3851282B1 - Verfahren zum betreiben einer offset-druckmaschine - Google Patents

Verfahren zum betreiben einer offset-druckmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP3851282B1
EP3851282B1 EP20152247.1A EP20152247A EP3851282B1 EP 3851282 B1 EP3851282 B1 EP 3851282B1 EP 20152247 A EP20152247 A EP 20152247A EP 3851282 B1 EP3851282 B1 EP 3851282B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
printing
ink
measuring
color
paper white
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP20152247.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3851282A1 (de
Inventor
Jan Hänel
Peter Hartmann
Andreas Walser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland Goss Web Systems GmbH
Original Assignee
Manroland Goss Web Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Manroland Goss Web Systems GmbH filed Critical Manroland Goss Web Systems GmbH
Priority to EP20152247.1A priority Critical patent/EP3851282B1/de
Publication of EP3851282A1 publication Critical patent/EP3851282A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3851282B1 publication Critical patent/EP3851282B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/02Ducts, containers, supply or metering devices
    • B41F31/04Ducts, containers, supply or metering devices with duct-blades or like metering devices
    • B41F31/045Remote control of the duct keys
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/0027Devices for scanning originals, printing formes or the like for determining or presetting the ink supply
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/0036Devices for scanning or checking the printed matter for quality control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/0036Devices for scanning or checking the printed matter for quality control
    • B41F33/0045Devices for scanning or checking the printed matter for quality control for automatically regulating the ink supply

Definitions

  • the invention relates to a method for operating an offset printing machine.
  • An offset printing machine has several printing units. Each printing unit of an offset printing machine has an inking unit, a dampening unit, a forme cylinder and a transfer cylinder. At least one printing forme is arranged on the forme cylinder of each printing unit.
  • the respective printing forme can be a printing plate.
  • forme cylinders are also referred to as plate cylinders.
  • At least one transfer forme, in particular a rubber blanket, is arranged on the transfer cylinder.
  • transfer cylinders are also referred to as rubber cylinders.
  • Printing ink can be applied to the printing forme positioned on the forme cylinder via the inking unit of a printing unit and dampening solution can be applied to the printing forme positioned on the forme cylinder via the dampening unit of a printing unit.
  • the forme cylinder rolls on the transfer cylinder.
  • the transfer forme arranged on the transfer cylinder takes the printing ink from the forme cylinder and transfers it to the substrate to be printed on.
  • the process printing inks cyan, magenta, yellow and black are applied to the substrate.
  • the process printing inks cyan, magenta, yellow and black are also known as scale colors. If necessary, other special printing inks can be applied to a substrate during printing.
  • the inking unit of a printing unit of an offset printing machine has several color zones. In each color zone, printing ink can be applied to the or each printing form of the forme cylinder and thus to the substrate to be printed on. It is also possible that only a subset of the process printing inks cyan, magenta, yellow and black are applied to the substrate during printing.
  • the exact dosage of the printing ink and the dampening solution is of crucial importance for high print quality. If the printing ink and dampening solution are not dosed precisely, toning can occur on the substrate, which impairs the print quality. Toning is the inking or printing of areas of the substrate that are outside the actual print image and do not correspond to the print image.
  • a method for use in a printing press with at least one inking unit is known, wherein at least one setting of the relevant inking unit in an ongoing printing process of the printing press printing on a surface of a printing substrate can be changed by a control device on the basis of at least one measured value recorded in this printing process in the printing press.
  • the present invention is based on the object of creating a novel method for operating an offset printing machine.
  • the method according to the invention comprises at least the following steps: Solid-tone measurement fields printed on the substrate in color zones of the substrate in at least one of the process printing colors cyan, magenta, yellow and black are measured with a sensor, whereby in each color zone of the substrate a solid-tone measurement field is measured with the sensor for the respective printed process printing color in such a way that a main density measurement value and several secondary density measurements are recorded for the respective solid-tone measurement field in a measurement color space.
  • white measuring fields arranged adjacent to the solid measuring fields are also measured with the sensor, with several paper white density measurements being recorded in the measuring color space for each white measuring field.
  • the white measuring field with the largest paper white density measurement value is determined from all paper white density measurement values of all white measuring fields of the respective color zone, whereby the paper white density measurement values of the white measuring field with the largest paper white density measurement value are saved for the respective color zone.
  • a course of a paper white value across all color zones is determined using a polynomial regression for the measurement color space colors red, green, blue and black of the measurement color space.
  • the paper white density measurements of the respective white measuring field with the largest paper white density measurement value are corrected by the paper white value determined for the respective color zone and the respective color of the measuring color space or the respective measuring color space color.
  • a quotient is formed from the minimum and maximum corrected paper white density measurement values of the respective white measurement field with the largest paper white density measurement value. Depending on this quotient, a conclusion is drawn as to whether undesirable toning is present in the respective color zone.
  • the above quotient of the minimum and maximum corrected paper white density measurement value of the respective white measurement field with the largest paper white density measurement value of the respective color zone is smaller than a first limit value, it is concluded that at least one of the process printing colors cyan, magenta and yellow is toning in the respective color zone.
  • this quotient of the respective color zone is larger than the first limit value, either toning of the process printing ink black in the respective color zone or no toning in the respective color zone is concluded, such that if the corrected paper white density measurement value for black in the measurement color space of the respective color zone is greater than a second limit value, toning of the process printing ink black in the respective color zone is concluded, whereas if the corrected paper white density measurement value for black in the measurement color space of the respective color zone is smaller than the second limit value, toning of the process printing ink black in the respective color zone is concluded.
  • This procedure is particularly preferred in order to detect toning and assign it to the corresponding process printing ink.
  • a dampening solution supply is increased in the printing unit printing the respective process printing ink, at least for this color zone.
  • Fig.1 shows a section of an offset web printing machine in the area of a printing tower 10, wherein the printing tower 10 is formed from two printing units 11 positioned one above the other.
  • Each of the printing units 11 has four printing units 12.
  • Each printing unit 12 comprises a forme cylinder 13, a transfer cylinder 14, an inking unit 15 and a dampening unit 16.
  • the forme cylinders 13 are also referred to as plate cylinders and the transfer cylinders 14 are also referred to as blanket cylinders.
  • a substrate 17 to be printed is shown.
  • the substrate 17 to be printed is Fig.1 shown printing units 11 of the printing tower 12 are printed on both sides with the process printing colors Cyan C, Magenta M, Yellow Y and Black K.
  • Those printing units 12 that print the process color Cyan C are in Fig.1 as printing units 12c.
  • the printing units 12 that print the process color magenta M are marked as printing units 12 M.
  • the printing units 12 Y print the process printing color yellow Y and the printing units 12 K print the process printing color black K.
  • the invention is preferably used in offset printing machines that print all process printing inks cyan C, magenta M, yellow Y and black K on the printing material 17, the invention can also be used in offset printing machines that print only a subset of these process printing inks, namely at least one of the process printing inks cyan C, magenta M, yellow Y and black K, on the printing material 17.
  • the following description it is assumed that all four process printing inks cyan C, magenta M, yellow Y and black K are printed on the printing material 17.
  • adjacent transfer cylinders 14 of adjacent printing units 12 each form a printing gap through which the printing material 17 to be printed is conveyed.
  • a satellite cylinder to be additionally present, on which the transfer cylinders 14 roll, whereby a printing gap is then formed between the transfer cylinders and the satellite cylinder, through which the printing material to be printed is conveyed.
  • Fig.2 shows a printing unit 12 of a printing unit 11 in greater detail.
  • Fig.2 again the forme cylinder 13, the transfer cylinder 14, the inking unit 15 and the dampening unit 16 of a printing unit 12 are shown.
  • At least one printing form is arranged on the forme cylinder 13.
  • the inking unit 16 serves to apply a respective printing ink 18 to the or each printing form positioned on the forme cylinder 13, the printing ink 18 being kept ready in an ink fountain 19 of the inking unit 15.
  • a ductor roller 20 draws printing ink 18 from the ink fountain 19 with an interposed dip roller 21, wherein an amount of ink transferred from the ink fountain 19 to the ductor roller 20 for each ink zone of the inking unit 15 is adjusted via ink zone adjusting elements 22 designed as ink slides or ink knives.
  • the printing ink passes via further inking rollers 23, 24 onto the or each printing form positioned on the forme cylinder 13.
  • the inking rollers 24, which roll on the forme cylinder 13, are also referred to as ink application rollers 24.
  • the ink zone adjusting elements 22 can be adjusted via actuators 25 in order to set the amount of ink reaching the duct roller 20 for each inking zone.
  • the dampening unit 16 has several dampening unit rollers 26, 27, whereby the dampening unit roller 27 rolling on the forme cylinder 13 is also referred to as the dampening solution application roller. Dampening solution is applied to one of the dampening unit rollers 26 via a dampening solution metering unit 28 and, starting from this dampening unit roller, is then conveyed via the other dampening unit rollers 26, 27 in the direction of the forme cylinder 13 in order to ultimately apply not only printing ink but also Apply dampening solution to the or each printing form positioned on the forme cylinder 13.
  • At least one transfer form is arranged on the transfer cylinder 14.
  • the transfer form takes the printing ink from the or each printing form positioned on the forme cylinder 13 and transfers it to the printing material 17 to be printed.
  • solid-tone measuring fields 29 are printed in the color zones of the substrate 17, which roughly correspond to the color zones of the printing units 12, namely solid-tone measuring fields 29 in the process printing colors cyan C, magenta M, yellow Y and black K, which are in Fig.3 are identified by the reference numbers 29c, 29 M , 29 Y and 29 K.
  • These solid-tone measuring fields 29 are measured during printing on the printing press using a sensor 30 designed in particular as a camera, with one main density measurement value and several secondary density measurements being recorded for each solid-tone measuring field 29 in a measuring color space of the sensor 30.
  • the main density is the color density of a solid color field, which is measured with the main filter or the main light associated with the respective printing color.
  • the main densities are thus obtained by determining the color densities for the color cyan C with a red filter or with red light, for the color magenta M with a green filter or with green light, for the color yellow Y with a blue filter or with blue light and for the color black K with a visual density filter or with white light.
  • Secondary densities are the color densities of a solid field, which are determined in 4-color printing, for example, with the different color filters or colors of the respective light used to measure the primary densities, such as when determining the color cyan C with green, blue and visual density filters.
  • a main density DV C,r for the measuring color space color red r and secondary densities DV C,b , DVc,g and DV C,v for the measuring color space colors blue b, green g and black v are recorded.
  • a main density DV M,g for the measuring room color green g and secondary densities DV M,r , DV M,b and DV M,v for the measuring room colors red r, blue b and black v are determined.
  • a main density DV Y,b for the measuring color space color blue b and secondary densities DV Y,r , DV Y,g and DV Y,v for the measuring color space colors red r, green g and black v are determined.
  • a main density DV K,v for the measuring color space color black v and secondary densities DV K, r , DV K,g and DV K,b for the process color space colors red r, green g and blue b are determined.
  • such solid tone measuring fields 29c, 29 M , 29 Y and 29 K in the process printing colors cyan C, magenta M, yellow Y and black K are printed on the printing substrate 17, wherein in each color zone of the printing substrate 17 such solid tone measuring field 29 in each process printing color is also measured with the sensor 30 in order to record main density measurement values and secondary density measurement values in the measurement color space of the sensor 30 for the solid tone measuring fields 29 in each of the process printing colors cyan C, magenta M, yellow Y and black K for each color zone of the printing substrate 17.
  • white measuring fields 31 are measured via the sensor 30, whereby paper white density measurements are also recorded for each white measuring field 31 in the measuring color space, namely in the measuring color space colors red, green, blue and black.
  • the white measuring fields 31 are positioned adjacent to the solid-tone measuring fields 29 on the printing material 17.
  • solid tone measuring fields 29 and, in addition to these solid tone measuring fields 29, white measuring fields 31 are recorded using the sensor 30 in the process printing colors cyan C, magenta M, yellow Y and black S in order to record density measurement values in the measurement color space colors red r, green g, blue b and black v of the measurement color space of the sensor 30 for each of these measurement fields, i.e. for both the solid tone measuring fields 29 and the white tone measuring fields 31, namely one main density measurement value and several secondary density measurement values for the solid tone measuring fields 29 and several paper white density measurement values for the white fields 31.
  • the white measuring field 31 with the largest paper white density measurement value is determined from all paper white density measurement values of all white measuring fields 31 of the respective color zone.
  • the paper white density measurement values of the white measuring field 31 with the largest paper white density measurement value are saved or further processed.
  • the paper white density measurement values of the other white measuring fields 31 of the respective color zone of the printing material 17 can be discarded.
  • the respective white measuring field 31 with the largest paper white density measurement value is determined, wherein for each color zone the paper white density measurement values are stored and further processed in the measurement color space colors of the measurement color space of the sensor 30 of this white measuring field with the largest paper white density measurement value.
  • the paper white density measurement values y of the respective white measuring field 31 of the respective color zone z with the largest paper white density measurement value are plotted, specifically in the measurement color space colors r red, g green, b blue and v black of the measurement color space of the sensor 30.
  • a course of a paper white value is then determined over all color zones z using a polynomial regression for the measurement color space colors red r, green g, blue b and black v of the measurement color space, preferably with a recursive polynomial regression for a 2nd degree polynomial.
  • the second order polynomials determined for the individual measurement color space colors via recursive polynomial regression are marked with the reference numbers 32, where the indices r, b, g, v indicate the measurement color space colors.
  • both white measuring fields 31 and solid tone measuring fields 29 are measured with the sensor 30.
  • a coupling matrix A is preferably formed from the main densities and secondary densities determined during the measurement of the solid tone measuring fields 29 for the process colors cyan C, magenta M, yellow Y and black K, which serves to convert the measurement color space color densities into process printing ink color densities.
  • a mn specifies the element in row m and column n.
  • the main densities DV and secondary densities DV are normalized to the amount of the respective main density, so that in the coupling matrix the main densities are specified as 1.
  • the standardized densities are indicated with a d, where the first letter of the index indicates the process printing ink and the second letter of the index indicates the measurement color space color for the respective secondary density.
  • the paper white densities from the measurement color space D rgbv (z) can be converted into paper white densities for the process printing inks D CMYK (z) as follows:
  • D CMYK z A ⁇ 1 ⁇ D rgbv z
  • D CMYK z C CMYK M CMYK Y CMYK K CMYK ;
  • D rgbv z C rgbv M rgbv Y rgbv K rgbv
  • D rgbv (z) is the paper white density measurement value y stored for the respective color zone z of the printing substrate 17 in the measurement color space colors of the respective white measurement field 31 with the largest paper white density measurement value, which are each corrected by the paper white value of the respective color zone determined via the polynomial regression.
  • a polynomial regression is used to determine a curve ⁇ of a paper white value across all color zones for the measurement color space colors red r, green g, blue b and black v.
  • Y rgbv z y r y G y b y v
  • the paper white density measurement values y of the respective white measuring field 31 with the largest paper white density measurement value are corrected by the paper white value determined for the respective color zone and the respective color measuring space color.
  • a block 34 of the signal flow diagram of the Fig.5 visualizes the above-described conversion of the paper white densities in the measurement color space into paper white densities of the process printing inks according to equation (6).
  • a block 35 of the signal flow diagram of the Fig.5 visualizes the quotient formation of the quotient according to equation (9) above.
  • a block 36 it is checked whether the quotient q of the respective color zone is smaller than a first limit value for the respective color zone of the printing substrate 17 or not. If it is determined in block 36 that the quotient q of the respective color zone of the printing substrate 17 is smaller than the first limit value, then the process branches from block 36 to block 37, with block 37 concluding that toning in at least one of the process printing colors cyan, magenta and yellow in the respective color zone of the printing substrate 17 is occurring.
  • the system branches to block 39 and concludes that there is toning of the process printing ink black in the respective color zone of the printing substrate 17.
  • a block 41 it is checked again whether toning was previously detected in the respective color zone and then, if toning was detected, whether toning was detected for black or for one of the process printing colors cyan, magenta, yellow.
  • the process branches from block 41 to block 42.
  • D C C rgbv ⁇ K CMYK
  • D M M rgbv ⁇ K CMYK
  • D Y Y rgbv ⁇ K CMYK
  • D K K rgbv
  • D C C CMYK
  • D M M CMYK
  • D Y Y CMYK
  • D K K rgbv ⁇ A 41 * C CMYK + A 42 * M CMYK + A 43 * Y CMYK
  • the process printing ink cyan C is toning in the respective color zone. If the paper white density D M for magenta in the respective color zone determined from the paper white density measurement value for green is greater than a respective threshold value, it is concluded that the process printing ink magenta M is toning in the respective color zone. If the paper white density D Y for yellow in the respective color zone determined from the paper white density measurement value for blue is greater than a respective threshold value, it is concluded that the process printing ink yellow Y is toning in the respective color zone.
  • the dampening solution supply is increased in the printing unit 12 printing the respective process printing ink at least for this ink zone in order to counteract the toning. This is explained below with reference to the time diagram of the Fig.6 described.
  • a course of a paper white density Dc for the process printing ink cyan of a color zone over time t is shown, namely with the curve 45.
  • Fig.6 found that despite the step-by-step increase in the dampening solution supply at time t2, the respective paper white density 45 is still greater than the limit value 46, so that at time t3 the dampening solution supply 47 is again increased step-by-step by the first step height.
  • the above procedure for increasing and reducing the dampening solution supply is preferred to counteract scumming, but is exemplary in nature. If scumming of a process printing ink is detected in a particular color zone, In the printing unit printing this process printing ink, the dampening solution supply is increased at least for this ink zone, in particular in stages by a first step height. This continues until the toning of the process printing ink is no longer detected in the respective ink zone.
  • the previously increased dampening solution supply is reduced, in particular step by step by a second step height that is smaller than the first step height in the increase.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Offset-Druckmaschine.
  • Eine Offset-Druckmaschine verfügt über mehrere Druckwerke. Jedes Druckwerk einer Offset-Druckmaschine verfügt über ein Farbwerk, ein Feuchtwerk, einen Formzylinder sowie über einen Übertragungszylinder. Auf dem Formzylinder des jeweiligen Druckwerks ist mindestens eine Druckform angeordnet. Bei der jeweiligen Druckform kann es sich um eine Druckplatte handeln. Daher werden Formzylinder auch als Plattenzylinder bezeichnet. Auf dem Übertragungszylinder ist mindestens eine Übertragungsform angeordnet, insbesondere ein Gummituch. Daher werden Übertragungszylinder auch als Gummizylinder bezeichnet. Über das Farbwerk eines Druckwerks kann Druckfarbe und über das Feuchtwerk eines Druckwerks Feuchtmittel auf die oder jede auf dem Formzylinder positionierte Druckform aufgetragen werden. Der Formzylinder rollt auf dem Übertragungszylinder ab. Die auf dem Übertragungszylinder angeordnete Übertragungsform übernimmt die Druckfarbe vom Formzylinder und überträgt dieselbe auf einen zu bedruckenden Bedruckstoff.
  • Im Mehrfarben-Offset-Druck werden zumindest die Prozessdruckfarben Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz auf den Bedruckstoff aufgetragen. Die Prozessdruckfarben Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz werden auch als Skalenfarben bezeichnet. Gegebenenfalls können weitere Sonderdruckfarben beim Drucken auf einen Bedruckstoff aufgetragen werden. Das Farbwerk eines Druckwerks einer Offset-Druckmaschine verfügt über mehrere Farbzonen. In jeder Farbzone kann farbzonenindividuell Druckfarbe auf die oder jede Druckform des Formzylinders und damit auf den zu bedruckenden Bedruckstoff aufgetragen werden. Es ist möglich, dass beim Drucken auch lediglich eine Teilmenge der Prozessdruckfarben Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz auf den Bedruckstoff aufgetragen wird.
  • Das Feuchtwerk eines Druckwerks verfügt über mindestens eine Feuchtzone. Typischerweise deckt eine Feuchtzone mehrere Farbzonen ab. In den Feuchtzonen kann feuchtzonenindividuell Feuchtmittel auf die jeweilige Druckform aufgetragen werden.
  • Die exakte Dosierung der Druckfarbe sowie des Feuchtmittels ist für eine hohe Druckqualität von entscheidender Bedeutung. Werden Druckfarbe und Feuchtmittel nicht exakt dosiert, so kann ein die Druckqualität beeinträchtigendes Tonen auf dem Bedruckstoff festgestellt werden. Beim Tonen handelt es sich um ein Einfärben bzw. Bedrucken von außerhalb des eigentlichen Druckbilds liegenden und nicht dem Druckbild entsprechenden Stellen des Bedruckstoffs.
  • Aus DE 10 2008 041 426 A1 ist ein Verfahren zur Verwendung in einer Druckmaschine mit mindestens einem Farbwerk bekannt, wobei mindestens eine Einstellung des betreffenden Farbwerks in einem laufenden eine Oberfläche eines Bedruckstoffs bedruckenden Druckprozess der Druckmaschine anhand mindestens eines in diesem Druckprozess in der Druckmaschine erfassten Messwertes von einer Regeleinrichtung änderbar ist.
  • Bislang bereitet es Schwierigkeiten, ein Tonen während des laufenden Druckprozesses einfach und zuverlässig zu erkennen. Daher bereitet es auch Schwierigkeiten, während des Druckprozesses Maßnahmen einzuleiten, die dem Tonen entgegenwirken.
  • Es besteht daher Bedarf daran, während des Druckens auf einer Offset-Druckmaschine das Tonen einfach und zuverlässig automatisch zu erkennen und gegebenenfalls optional Gegenmaßnahmen einzuleiten, die dem Tonen entgegenwirken.
  • Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein neuartiges Verfahren zum Betreiben einer Offset-Druckmaschine zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren gemäß Anspruch 1 gelöst.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren z umfasst zumindest die folgenden Schritte:
    Auf den Bedruckstoff in Farbzonen des Bedruckstoffs gedruckte Volltonmessfelder in mindestens einer der Prozessdruckfarben Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz werden mit einem Sensor vermessen, wobei in jeder Farbzone des Bedruckstoffs für die jeweilige gedruckte Prozessdruckfarbe ein Volltonmessfeld mit dem Sensor derart vermessen wird, dass für das jeweilige Volltonmessfeld ein Hauptdichtemesswert und mehrere Nebendichtemesswerte in einem Messfarbraum erfasst werden.
  • In den Farbzonen des Bedruckstoffs werden weiterhin benachbart zu den Volltonmessfeldern angeordnete Weißmessfelder mit dem Sensor vermessen, wobei für jedes Weißmessfeld mehrere Papierweißdichtemesswerte in dem Messfarbraum erfasst werden.
  • Für jede der Farbzonen des Bedruckstoffs wird aus allen Papierweißdichtemesswerten aller Weißmessfelder der jeweiligen Farbzone dasjenige Weißmessfeld mit dem größten Papierweißdichtemesswert bestimmt, wobei für die jeweilige Farbzone die Papierweißdichtemesswerte des Weißmessfelds mit dem größten Papierweißdichtemesswert gespeichert werden.
  • Aus den für alle Farbzonen des Bedruckstoffs gespeicherten Papierweißdichtemesswerten der jeweiligen Weißmessfelder mit dem größten Papierweißdichtemesswert in der jeweiligen Farbzone wird mit Hilfe einer Polynomregression für die Messfarbraumfarben Rot, Grün, Blau und Schwarz des Messfarbraums jeweils ein Verlauf eines Papierweißwerts über alle Farbzonen ermittelt.
  • Für jede der Farbzonen des Bedruckstoffs werden die Papierweißdichtemesswerte des jeweiligen Weißmessfelds mit dem größten Papierweißdichtemesswert um den für die jeweilige Farbzone und die jeweilige Farbe des Messfarbraums bzw. jeweilige Messfarbraumfarbe ermittelten Papierweißwert korrigiert.
  • Für jede der Farbzonen des Bedruckstoffs wird für die korrigierten Papierweißdichtemesswerte des jeweiligen Weißmessfelds mit dem größten Papierweißdichtemesswert ein Quotient aus dem minimalen und maximalen korrigierten Papierweißdichtemesswert gebildet. Abhängig von diesem Quotienten wird darauf geschlossen, ob in der jeweiligen Farbzone ein unerwünschtes Tonen vorliegt.
  • Auf diese Art und Weise kann während des Druckens auf einer Offset-Druckmaschine durch Vermessen der Volltonmessfelder sowie der Weißmessfelder einer jeden Farbzone und durch die oben beschriebene Auswertung der erfassten Dichte-Messwerte automatisch überprüft werden, ob sich beim Drucken ein Tonen auf dem Bedruckstoff in der jeweiligen Farbzone ausbildet. Im Bedarfsfall können Maßnahmen ergriffen werden, die dem Tonen entgegenwirken.
  • Alternativ kann in jeder Farbzone auch nur ein einziger Papierweißdichtemesswert messtechnisch ermittelt werden, wobei in diesem Fall die Auflösung für die Ermittlung von erkennbaren tonenden Streifen entsprechend reduziert wird, weshalb diese Vorgehensweise nachfolgend nicht näher ausgeführt wird.
  • Vorzugsweise wird dann, wenn der obige Quotient aus dem minimalen und maximalen korrigierten Papierweißdichtemesswert des jeweiligen Weißmessfelds mit dem größten Papierweißdichtemesswert der jeweiligen Farbzone kleiner als ein erster Grenzwert ist, auf ein Tonen mindestens einer der Prozessdruckfarben Cyan, Magenta und Gelb in der jeweiligen Farbzone geschlossen. Dann, wenn dieser Quotient der jeweiligen Farbzone größer als der erste Grenzwert ist, wird entweder auf ein Tonen der Prozessdruckfarbe Schwarz in der jeweiligen Farbzone oder auf kein Tonen in der jeweiligen Farbzone geschlossen, derart, dass dann, wenn weiterhin der korrigierte Papierweißdichtemesswert für Schwarz im Messfarbraum der jeweiligen Farbzone größer als ein zweiter Grenzwert ist, auf ein Tonen der Prozessdruckfarbe Schwarz in der jeweiligen Farbzone geschlossen wird, wohingegen dann, wenn der korrigierte Papierweißdichtemesswert für Schwarz im Messfarbraum der jeweiligen Farbzone kleiner als der zweiter Grenzwert ist, auf kein Tonen in der jeweiligen Farbzone geschlossen wird. Diese Vorgehensweise ist besonders bevorzugt, um Tonen zu erkennen und der entsprechenden Prozessdruckfarbe zuzuordnen.
  • Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung wird dann, wenn ein Tonen einer Prozessdruckfarbe in einer jeweiligen Farbzone erkannt wird, in dem die jeweilige Prozessdruckfarbe druckenden Druckwerk zumindest für diese Farbzone eine Feuchtmittelzufuhr erhöht. Diese Weiterbildung dient dem Ergreifen einer Maßnahme, um dann, wenn Tonen erkannt wird, automatisch dem Tonen entgegenzuwirken.
  • Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung. Ausführungsbeispiele der Erfindung werden, ohne hierauf beschränkt zu sein, an Hand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt:
  • Fig. 1
    einen Ausschnitt aus einer Offset-Druckmaschine im Bereich eines Druckturms,
    Fig. 2
    eine schematische Darstellung eines Druckwerks des Druckturms,
    Fig. 3
    einen Ausschnitt auf einem bedruckten Bedruckstoff im Bereich einer Farbzone des Bedruckstoffs,
    Fig. 4
    mit Hilfe der Erfindung ermittelte Verläufe der Papierweißwerte über alle Farbzonen,
    Fig. 5
    ein Signalflussdiagramm zur weiteren Verdeutlichung der Erfindung,
    Fig. 6
    ein Zeitdiagramm zur weiteren Verdeutlichung der Erfindung.
  • Fig. 1 zeigt einen Ausschnitt aus einer Offset-Rollendruckmaschine im Bereich eines Druckturms 10, wobei der Druckturm 10 aus zwei übereinander positionierten Druckeinheiten 11 gebildet ist. Jede der Druckeinheiten 11 verfügt über vier Druckwerke 12. Jedes Druckwerk 12 umfasst einen Formzylinder 13, einen Übertragungszylinder 14, ein Farbwerk 15 sowie ein Feuchtwerk 16. Die Formzylinder 13 werden auch als Plattenzylinder und die Übertragungszylinder 14 auch als Gummizylinder bezeichnet.
  • In Fig. 1 ist weiterhin ein zu bedruckender Bedruckstoff 17 gezeigt. Der zu bedruckende Bedruckstoff 17 wird von den in Fig. 1 gezeigten Druckeinheiten 11 des Druckturms 12 beidseitig mit den Prozessdruckfarben Cyan C, Magenta M, Gelb Y und Schwarz K bedruckt. Diejenigen Druckwerke 12, die die Prozessfarbe Cyan C drucken, sind in Fig. 1 als Druckwerke 12c gekennzeichnet. Die Druckwerke 12, die die Prozessfarbe Magenta M drucken, sind als Druckwerke 12M gekennzeichnet. Die Druckwerke 12Y drucken die Prozessdruckfarbe Gelb Y und die Druckwerke 12K drucken die Prozessdruckfarbe Schwarz K.
  • Obwohl die Erfindung bei Offset-Druckmaschine bevorzugt genutzt wird, die alle Prozessdruckfarben Cyan C, Magenta M, Gelb Y und Schwarz K auf den Bedruckstoff 17 drucken, kann die Erfindung auch bei Offset-Druckmaschine genutzt werden, die ausschließlich eine Teilmenge dieser Prozessdruckfarben, nämlich mindestens eine der Prozessdruckfarben Cyan C, Magenta M, Gelb Y und Schwarz K, auf den Bedruckstoff 17 drucken. In der nachfolgenden Beschreibung wird davon ausgegangen, dass alle vier Prozessdruckfarben Cyan C, Magenta M, Gelb Y und Schwarz K auf den Bedruckstoff 17 gedruckt werden.
  • Im gezeigten Ausführungsbeispiel bilden benachbarte Übertragungszylinder 14 benachbarter Druckwerke 12 jeweils einen Druckspalt aus, durch welchen der zu bedruckende Bedruckstoff 17 hindurchgefördert wird. Im Unterschied hierzu ist es auch möglich, dass zusätzlich ein Satellitenzylinder vorhanden ist, auf welchem die Übertragungszylinder 14 abrollen, wobei dann zwischen den Übertragungszylindern und dem Satellitenzylinder ein Druckspalt ausgebildet ist, durch welchen der zu bedruckende Bedruckstoff hindurchgefördert wird.
  • Fig. 2 zeigt ein Druckwerk 12 einer Druckeinheit 11 in größerem Detail. So sind in Fig. 2 wiederum der Formzylinder 13, der Übertragungszylinder 14, das Farbwerk 15 und das Feuchtwerk 16 eines Druckwerks 12 gezeigt. Auf dem Formzylinder 13 ist mindestens eine Druckform angeordnet. Das Farbwerk 16 dient dem Auftragen einer jeweiligen Druckfarbe 18 auf die oder jede auf dem Formzylinder 13 positionierte Druckform, wobei die Druckfarbe 18 in einem Farbkasten 19 des Farbwerks 15 bereitgehalten wird. In Fig. 2 schöpft eine Duktorwalze 20 unter Zwischenanordnung einer Tauchwalze 21 Druckfarbe 18 aus dem Farbkasten 19, wobei eine je Farbzone des Farbwerks 15 aus dem Farbkasten 19 auf die Duktorwalze 20 übertragene Farbmenge über als Farbschieber bzw. Farbmesser ausgebildete Farbzonenstellelemente 22 eingestellt wird.
  • Ausgehend von der Duktorwalze 20 gelangt die Druckfarbe über weitere Farbwerkwalzen 23, 24 auf die oder jede auf dem Formzylinder 13 positionierte Druckform. Die Farbwerkwalzen 24, die auf dem Formzylinder 13 abrollen, werden auch als Farbauftragwalzen 24 bezeichnet. Die Farbzonenstellelemente 22 können über Aktuatoren 25 verstellt werden, um die je Farbzone auf die Duktorwalze 20 gelangende Farbmenge einzustellen.
  • Das Feuchtwerk 16 verfügt über mehrere Feuchtwerkwalzen 26, 27, wobei die auf dem Formzylinder 13 abrollende Feuchtwerkwalze 27 auch als Feuchtmittelauftragwalze bezeichnet wird. Über eine Feuchtmitteldosiereinheit 28 wird Feuchtmittel auf eine der Feuchtwerkwalzen 26 aufgetragen und ausgehend von dieser Feuchtwerkwalze dann über die weiteren Feuchtwerkwalzen 26, 27 in Richtung auf den Formzylinder 13 gefördert, um so letztendlich neben Druckfarbe auch Feuchtmittel auf die oder jede auf dem Formzylinder 13 positionierte Druckform aufzutragen.
  • Wie bereits ausgeführt, ist auf dem Übertragungszylinder 14 mindestens eine Übertragungsform angeordnet. Die Übertragungsform übernimmt die Druckfarbe von der oder jeder auf dem Formzylinder 13 positionierten Druckform und überträgt dieselbe auf den zu bedruckenden Bedruckstoff 17.
  • Beim Bedrucken des Bedruckstoffs 17 wird auf denselben ein Druckbild aufgetragen. Zusätzlich zum eigentlichen zu druckenden Druckbild werden in die Farbzonen des Bedruckstoffs 17, die in etwa mit den Farbzonen der Druckwerke 12 übereinstimmen, Volltonmessfelder 29 gedruckt, nämlich Volltonmessfelder 29 in den Prozessdruckfarben Cyan C, Magenta M, Gelb Y und Schwarz K, die in Fig. 3 mit den Bezugsziffern 29c, 29M, 29Y und 29K gekennzeichnet sind. Diese Volltonmessfelder 29 werden mithilfe eines insbesondere als Kamera ausgebildeten Sensors 30 beim Drucken auf der Druckmaschine vermessen, wobei hierbei je Volltonmessfeld 29 ein Hauptdichtemesswert und mehrere Nebendichtemesswerte in einem Messfarbraum des Sensors 30 erfasst werden.
  • Als Hauptdichte wird hierbei die Farbdichte eines Volltonfeldes bezeichnet, welche mit dem für die jeweilige Druckfarbe zugehörigen Hauptfilter oder dem zugehörigen Haupt-Licht gemessen wird. Die Hauptdichten erhält man somit, wenn man die Farbdichten für die Farbe Cyan C mit einem roten Filter oder mit rotem Licht, für die Farbe Magenta M mit einem grünen Filter oder mit grünem Licht, für die Farbe Gelb Y mit einem blauen Filter oder mit blauem Licht und für die Farbe Schwarz K mit einem Visualdichtefilter oder mit weißem Licht ermittelt.
  • Als Nebendichten werden hierbei die Farbdichten eines Volltonfeldes bezeichnet, welche bei beispielsweise 4-farbigem Druck mit den für die Messung der Hauptdichten abweichenden Farbfiltern oder Farben des jeweiligen Lichts bestimmt werden, wie beispielsweise bei Bestimmung der Farbe Cyan C mit grünem, blauem und Visualdichte-Filter.
  • So werden für das Volltonmessfeld 29c der Prozessdruckfarbe Cyan C eine Hauptdichte DVC,r für die Messfarbraumfarbe Rot r und Nebendichten DVC,b, DVc,g und DVC,v für die Messfarbraumfarben Blau b, Grün g und Schwarz v erfasst.
  • Für das Volltonmessfeld 29M der Prozessdruckfarbe Magenta M werden eine Hauptdichte DVM,g für die Messraumfarbe Grün g und Nebendichten DVM,r, DVM,b und DVM,v für die Messraumfarben Rot r, Blau b und Schwarz v ermittelt.
  • Für das Volltonmessfeld 29Y in der Prozessfarbe Gelb Y werden eine Hauptdichte DVY,b für die Messfarbraumfarbe Blau b und Nebendichten DVY,r, DVY,g und DVY,v für die Messfarbraumfarben Rot r, Grün g und Schwarz v ermittelt.
  • Für das Volltonmessfeld 29K der Prozessdruckfarbe Schwarz K werden eine Hauptdichte DVK,v für die Messfarbraumfarbe Schwarz v und Nebendichten DVK, r, DVK,g und DVK,b für die Prozessfarbraumfarben Rot r, Grün g und Blau b ermittelt.
  • Dies kann zum Beispiel dadurch erfolgen, dass, wie oben ausgeführt, bei der Ermittlung der Dichten in den einzelnen Messraumfarben entsprechende Farbfilter genutzt werden oder entsprechende Lichtfarben für die Beleuchtung des Bedruckstoffs 17 genutzt werden.
  • In jede Farbzone des Bedruckstoffs werden derartige Volltonmessfelder 29c, 29M, 29Y und 29K in den Prozessdruckfarben Cyan C, Magenta M, Gelb Y und Schwarz K auf den Bedruckstoff 17 gedruckt, wobei auch in jeder Farbzone des Bedruckstoffs 17 ein solches Volltonmessfeld 29 in jeder Prozessdruckfarbe mit dem Sensor 30 vermessen wird, um für jede Farbzone des Bedruckstoffs 17 Hauptdichtemesswerte und Nebendichtemesswerte in dem Messfarbraum des Sensors 30 für die Volltonmessfelder 29 in jeder der Prozessdruckfarben Cyan C, Magenta M, Gelb Y und Schwarz K zu erfassen.
  • Zusätzlich zu den Volltonmessfeldern 29 werden über den Sensor 30 Weißmessfelder 31 vermessen, wobei auch für jedes Weißmessfeld 31 Papierweißdichtemesswerte in dem Messfarbraum erfasst werden, nämlich in den Messfarbraumfarben Rot, Grün, Blau und Schwarz. Die Weißmessfelder 31 sind benachbart zu den Volltonmessfeldern 29 auf dem Bedruckstoff 17 positioniert.
  • In jeder Farbzone 17 werden demnach in den Prozessdruckfarben Cyan C, Magenta M, Gelb Y und Schwarz S Volltonmessfelder 29 und zusätzlich zu diesen Volltonmessfeldern 29 Weißmessfelder 31 mithilfe des Sensors 30 erfasst, um für jedes dieser Messfelder, also sowohl für die Volltonmessfelder 29 als auch für die Weißtonmessfelder 31, Dichtemesswerte in den Messfarbraumfarben Rot r, Grün g, Blau b und Schwarz v des Messfarbraums des Sensors 30 zu erfassen, nämlich für die Volltonmessfelder 29 einen Hauptdichtemesswert und mehrere Nebendichtemesswerte und für die Weißfelder 31 mehrere Papierweißdichtemesswerte.
  • Für jede der Farbzonen des Bedruckstoffs 17 wird aus allen Papierweißdichtemesswerten aller Weißmessfelder 31 der jeweiligen Farbzone dasjenige Weißmessfeld 31 mit dem größten Papierweißdichtemesswert bestimmt. Für die jeweilige Farbzone des Bedruckstoffs 17 werden die Papierweißdichtemesswerte des Weißmessfelds 31 mit dem größten Papierweißdichtemesswert gespeichert bzw. weiterverarbeitet. Die Papierweißdichtemesswerte der anderen Weißmessfelder 31 der jeweiligen Farbzone des Bedruckstoffs 17 können verworfen werden.
  • Für jede Farbzone des Bedruckstoffs 17 wird demnach das jeweilige Weißmessfeld 31 mit dem größten Papierweißdichtemesswert ermittelt, wobei für jede Farbzone die Papierweißdichtemesswerte in den Messfarbraumfarben des Messfarbraums des Sensors 30 dieses Weißmessfelds mit dem größten Papierweißdichtemesswert gespeichert und weiterverarbeitet werden.
  • In Fig. 4 sind für eine Vielzahl von Farbzonen z die Papierweißdichtemesswerte y des jeweiligen Weißmessfelds 31 der jeweiligen Farbzone z mit dem größten Papierweißdichtemesswert aufgetragen, und zwar in den Messfarbraumfarben r Rot, g Grün, b Blau und v Schwarz des Messfarbraums des Sensors 30.
  • Aus den für alle Farbzonen z des Bedruckstoffs 17 gespeicherten Papierweißdichtemesswerten y der jeweiligen Weißmessfelder 31 mit dem größten Papierweißdichtemesswert, die in Fig. 4 aufgetragen sind, wird dann mit einer Polynomregression für die Messfarbraumfarben Rot r, Grün g, Blau b und Schwarz v des Messfarbraums jeweils ein Verlauf eines Papierweißwerts über alle Farbzonen z ermittelt, vorzugsweise mit einer rekursiven Polynomregression für ein Polynom 2. Grades. In Fig. 4 sind die für die einzelnen Messfarbraumfarben über die rekursive Polynomregression ermittelten Polynome 2. Ordnung mit den Bezugsziffern 32 gekennzeichnet, wobei die Indizes r, b, g, v wiederum die Messfarbraumfarben angeben. Durch die Regression über ein Polynom 2. Grades können nicht nur Schrägstellungen, sondern auch Durchbiegungen einer Messanlagengeometrie berücksichtigt werden.
  • Für ein Polynom 2. Grades wird dabei folgende Regressionsfunktion für die einzelnen Messfarbraumfarben gelöst: P i = Z T Z 1 Z T Y i ; i = r , g , b , v
    Figure imgb0001
    wobei
  • Pi
    ein Vektor mit Koeffizienten für ein Polynom zweiten Grades ist,
    Z
    eine Farbzonenpositionsmatrix ist,
    ZT
    eine transponierte Farbzonenpositionsmatrix ist,
    Yi
    ein Papierweißdichtemesswertvektor der jeweiligen Messfarbraumfarbe über alle Farbzonen ist,
    i
    die Messfarbraumfarben r, g, b oder v sind.
  • Um die Polynomregression nicht durch solche Papierweißdichtemesswerte y zu verfälschen, die ggf. durch ein Tonen beeinflusst sind, wird die Regression rekursiv durchgeführt, solange es Streuungen der Papierweißdichtemesswerte y gibt, für die folgende Beziehung gilt: Δ y i z Δ y max ; i = r , g , b , v
    Figure imgb0002
    Δ y i z = y i z y ^ i z
    Figure imgb0003
    y ^ i z = P i T 1 z z 2 T
    Figure imgb0004
    wobei
  • yi(z)
    der Papierweißdichtemesswert der jeweiligen Messfarbraumfarbe in der jeweiligen Farbzone z ist,
    ŷi(z)
    der über die Polynomregression bestimmte Papierweißwert in der jeweiligen Messfarbraumfarbe in der jeweiligen Farbzone z ist,
    i
    die Messfarbraumfarben r, g, b oder v sind,
    Δymax
    ein definierter Grenzwert ist,
    PiT
    ein transponierter Vektor Pi
    z
    Falzzonennummer
  • Bei einer solchen rekursiven Polynomregression wird die Regression solange durchgeführt, bis kein Papierweißdichtemesswert y mehr die obige Beziehung erfüllt. In Fig. 4 ist ein die obige Beziehung erfüllender und bei einer nachfolgend durchgeführten Polynomregression unberücksichtigt bleibender Papierweißdichtemesswert mit dem Kreis 33 umrandet.
  • Wie bereits ausgeführt, werden sowohl Weißmessfelder 31 als auch Volltonmessfelder 29 mit dem Sensor 30 vermessen.
  • Aus den bei der Vermessung der Volltonmessfelder 29 für die Prozessfarben Cyan C, Magenta M, Gelb Y und Schwarz K ermittelten Hauptdichten und Nebendichten wird vorzugsweise eine Verkopplungsmatrix A gebildet, die der Umrechnung der Messfarbraum-Farbdichten in Prozessdruckfarbe-Farbdichten dient.
  • Eine derartige, normierte Verkopplungsmatrix ist nachfolgend wiedergegeben. A = 1 d M , r d Y , r d K , r d C , g 1 d Y , g d K , g d C , b d M , b 1 d K , b d C , v d M , v d Y , v 1
    Figure imgb0005
  • Dabei gibt Amn das Element in Zeile m und Spalte n an.
  • Die normierten Dichten d der Volltonmessfelder 29 ergeben sich aus den gemessenen Hauptdichten DV und Nebendichten DV der Volltonmessfelder 29 wie folgt: A 21 = d C ,g = DV C ,g /DV C ,r
    Figure imgb0006
    A 31 = d C ,b = DV C ,b /DV C ,r
    Figure imgb0007
    A 41 = d C ,v = DV C ,v /DV C ,r
    Figure imgb0008
    A 12 = d M ,r = DV M ,r /DV M ,g
    Figure imgb0009
    A 32 = d M ,b = DV M ,b /DV M ,g
    Figure imgb0010
    A 42 = d M , v = DV M , v / DV M , g
    Figure imgb0011
    A 13 = d Y , r = DV Y , r / DV Y , b
    Figure imgb0012
    A 23 = d Y , g = DV Y , g / DV Y , b
    Figure imgb0013
    A 43 = d Y , v = DV Y , v / DV Y , b
    Figure imgb0014
    A 14 = d K , r = DV K , r / DV K , v
    Figure imgb0015
    A 24 = d K , g = DV K , g / DV K , v
    Figure imgb0016
    A 34 = d K , b = DV K , b / DV K , v
    Figure imgb0017
  • Für jede der Prozessfarben Cyan C, Magenta M, Gelb Y und Schwarz K sind dabei die Hauptdichten DV und Nebendichten DV auf den Betrag der jeweiligen Hauptdichte normiert, sodass in der Verkopplungsmatrix die Hauptdichten mit 1 angegeben sind.
  • Die normierten Dichten sind mit einem d angegeben, wobei der erste Buchstabe des Index jeweils die Prozessdruckfarbe und der zweite Buchstabe des Index jeweils die Messfarbraumfarbe für die jeweilige Nebendichte angibt.
  • Unter Verwendung einer solchen normierten Verkopplungsmatrix können die Papierweißdichten vom Messfarbraum Drgbv (z) in Papierweißdichten für die Prozessdruckfarben DCMYK (z) wie folgt umgerechnet werden: D CMYK z = A 1 D rgbv z
    Figure imgb0018
    D CMYK z = C CMYK M CMYK Y CMYK K CMYK ; D rgbv z = C rgbv M rgbv Y rgbv K rgbv
    Figure imgb0019
  • Bei Drgbv(z) handelt es sich um die für die jeweilige Farbzone z des Bedruckstoffs 17 gespeicherten Papierweißdichtemesswerte y in den Messfarbraumfarben des jeweiligen Weißmessfelds 31 mit dem größten Papierweißdichtemesswert, die jeweils um den über die Polynomregression ermittelten Papierweißwert der jeweiligen Farbzone korrigiert sind. Drgbv(z) ergibt sich wie folgt: D rgbv z = Y rgbv z Y ^ rgbv z
    Figure imgb0020
  • Wie oben bereits ausgeführt, werden über eine Polynomregression für die Messfarbraumfarben Rot r, Grün g, Blau b und Schwarz v jeweils ein Verlauf eines Papierweißwerts über alle Farbzonen ermittelt.
  • Hierbei gilt: Y rgbv z = y r y g y b y v
    Figure imgb0021
    Y ^ rgbv z = y ^ r y ^ g y ^ b y ^ r
    Figure imgb0022
    i (z) ist gemäß den Erläuterungen zu den Formeln (2), (3) und (4) der über die Polynomregression bestimmte Papierweißwert für den jeweiligen Farbraum (i ist eine der Farben r, g, b oder v).
  • Für jede Farbzone des Bedruckstoffs 17 werden die Papierweißdichtemesswerte y des jeweiligen Weißmessfelds 31 mit dem größten Papierweißdichtemesswert um den für die jeweilige Farbzone und die jeweilige Farbmessraumfarbe ermittelten Papierweißwert korrigiert.
  • Für jede Farbzone des Bedruckstoffs 17 wird für die korrigierten Papierweißdichtemesswerte des jeweiligen Weißmessfelds mit dem größten Papierweißdichtemesswert ein Quotient q aus dem minimalen und maximalen Papierweißdichtemesswert der jeweiligen Farbzone des Bedruckstoffs 17 wie folgt gebildet: q z = min D rgbv z max D rgbv z
    Figure imgb0023
    wobei
  • q(z)
    der Quotient der jeweiligen Farbzone z des Bedruckstoffs 17 ist,
    min[Drgbv(z)]
    der minimale korrigierte Papierweißdichtemesswert der jeweiligen Farbzone z des Bedruckstoffs 17 für das jeweilige Weißmessfeld mit dem größten Papierweißdichtemesswert ist,
    max[Drgbv(z)]
    der maximale korrigierte Papierweißdichtemesswert der jeweiligen Farbzone z des Bedruckstoffs 17 für das jeweilige Weißmessfeld mit dem größten Papierweißdichtemesswert ist.
  • Abhängig von diesem Quotienten q kann darauf geschlossen werden, ob in der jeweiligen Farbzone des Bedruckstoffs 17 ein unerwünschtes Tonen vorliegt. Diesbezügliche Details werden nachfolgend unter Bezugnahme auf das Signalflussdiagramm der Fig. 5 beschrieben.
  • Ein Block 34 des Signalflussdiagramms der Fig. 5 visualisiert die oben beschriebene Umrechnung der Papierweißdichten im Messfarbraum in Papierweißdichten der Prozessdruckfarben gemäß Gleichung (6).
  • Ein Block 35 des Signalflussdiagramms der Fig. 5 visualisiert die Quotientbildung des Quotienten gemäß obiger Gleichung (9).
  • In einem Block 36 wird überprüft, ob für die jeweilige Farbzone des Bedruckstoffs 17 der Quotient q der jeweiligen Farbzone kleiner als ein erster Grenzwert ist oder nicht. Dann, wenn in Block 36 festgestellt wird, dass der Quotient q der jeweiligen Farbzone des Bedruckstoffs 17 kleiner als der erste Grenzwert ist, so wird ausgehend von Block 36 auf Block 37 verzweigt, wobei in Block 37 auf ein Tonen in mindestens einer der Prozessdruckfarben Cyan, Magenta und Gelb in der jeweiligen Farbzone des Bedruckstoffs 17 geschlossen wird.
  • Dann, wenn in Block 36 festgestellt wird, dass der Quotient q des Blocks 35 größer als der erste Grenzwert ist, wird darauf geschlossen, dass in der jeweiligen Farbzone kein Tonen der Prozessfarben Cyan, Magenta und Gelb vorliegt. Es wird dann ausgehend von Block 36 auf Block 38 verzweigt, wobei in Block 38 überprüft wird, ob der korrigierte Papierweißdichtemesswert für Schwarz im Messfarbraum der jeweiligen Farbzone größer als zweiter Grenzwert ist. Der korrigierte Papierweißdichtemesswert für Schwarz im Messfarbraum der jeweiligen Farbzone folgt aus obiger Gleichung (8). Wird in Block 38 festgestellt, dass der korrigierte Papierweißdichtemesswert für Schwarz im Messfarbraum der jeweiligen Farbzone des Bedruckstoffs 17 größer als der zweite Grenzwert, so wird auf Block 39 verzweigt und auf ein Tonen der Prozessdruckfarbe Schwarz in der jeweiligen Farbzone des Bedruckstoffs 17 geschlossen.
  • Wird hingegen in Block 38 festgestellt, dass der Papierweißdichtemesswert für Schwarz im Messfarbraum der jeweiligen Farbzone kleiner als der zweite Grenzwert ist, so wird ausgehend von Block 38 auf Block 40 verzweigt und in Block 40 darauf geschlossen, dass kein Tonen in der jeweiligen Farbzone des Bedruckstoffs 17 vorliegt.
  • In einem Block 41 wird nochmals überprüft, ob zuvor Tonen in der jeweiligen Farbzone festgestellt wurde, und dann, falls Tonen festgestellt wurde, ob ein Tonen für Schwarz oder für eine der Prozessdruckfarben Cyan, Magenta, Gelb festgestellt wurde.
  • Wird in Block 41 festgestellt, dass kein Tonen festgestellt wurde, so wird ausgehend von Block 41 auf Block 42 verzweigt. In Block 42 erfolgt dann die Bestimmung der Papierweißdichte D für Prozessdruckfarben C, M, Y, K wie folgt: D C = C CMYK , D M = M CMYK , D Y = Y CMYK , D K = K rgbv
    Figure imgb0024
  • Wird in Block 41 festgestellt, dass in der jeweiligen Farbzone ein Tonen für Schwarz vorliegt, so wird ausgehend von Block 41 auf Block 43 verzweigt und in Block 43 erfolgt dann die Bestimmung der Papierweißdichte D für Prozessdruckfarben C, M, Y, K wie folgt: D C = C rgbv K CMYK ,
    Figure imgb0025
    D M = M rgbv K CMYK ,
    Figure imgb0026
    D Y = Y rgbv K CMYK ,
    Figure imgb0027
    D K = K rgbv
    Figure imgb0028
  • Die Herleitung dieser Werte erfolgt gemäß den Formeln (6) und (7).
  • Wird in Block 41 festgestellt, dass ein Tonen in einer der Prozessdruckfarben Cyan, Magenta oder Gelb vorliegt, so wird ausgehend von Block 41 auf Block 44 verzweigt und in Block 44 erfolgt dann die Bestimmung der Papierweißdichte D für Prozessdruckfarben C, M, Y, K wie folgt: D C = C CMYK ,
    Figure imgb0029
    D M = M CMYK ,
    Figure imgb0030
    D Y = Y CMYK ,
    Figure imgb0031
    D K = K rgbv A 41 * C CMYK + A 42 * M CMYK + A 43 * Y CMYK
    Figure imgb0032
  • Dann, wenn die aus dem Papierweißdichtemesswert für Rot ermittelte Papierweißdichte Dc für Cyan der jeweiligen Farbzone größer als ein jeweiliger Schwellwert ist, wird auf ein Tonen der Prozessdruckfarbe Cyan C in der jeweiligen Farbzone geschlossen. Dann, wenn die aus der Papierweißdichtemesswert für Grün ermittelte Papierweißdichte DM für Magenta der jeweiligen Farbzone größer als ein jeweiliger Schwellwert ist, wird auf ein Tonen der Prozessdruckfarbe Magenta M in der jeweiligen Farbzone geschlossen. Dann, wenn die aus dem Papierweißdichtemesswert für Blau ermittelte Papierweißdichte DY für Gelb der jeweiligen Farbzone größer als ein jeweiliger Schwellwert ist, wird auf ein Tonen der Prozessdruckfarbe Gelb Y in der jeweiligen Farbzone geschlossen.
  • Wird auf ein Tonen mindestens einer Prozessdruckfarbe in einer jeweiligen Farbzone geschlossen, so wird in dem die jeweilige Prozessdruckfarbe druckenden Druckwerk 12 zumindest für diese Farbzone eine Feuchtmittelzufuhr erhöht, um dem Tonen entgegenzuwirken. Dies wird nachfolgend unter Bezugnahme auf das Zeitdiagramm der Fig. 6 beschrieben.
  • In Fig. 6 ist über der Zeit t exemplarisch ein Verlauf einer Papierweißdichte Dc für die Prozessdruckfarbe Cyan einer Farbzone über der Zeit t gezeigt, und zwar mit dem Kurvenverlauf 45.
  • In Fig. 6 wird zum Zeitpunkt t1 festgestellt, dass in der jeweiligen Farbzone die Papierweißdichte 45 für die Prozessfarbe Cyan größer als ein Grenzwert 46 wird, sodass dann zum Zeitpunkt t1 auf ein Tonen in dieser Farbzone für diese Prozessfarbe Cyan geschlossen wird. Infolge des Feststellens des Tonens zum Zeitpunkt t1 wird sodann zum Zeitpunkt t2 gemäß dem Kurvenverlauf 47, welcher die Feuchtmittelzufuhr für die jeweilige Farbzone des die Druckfrabe Cyan druckenden Druckwerks zeigt, die Feuchtmittelzufuhr erhöht, vorzugsweise stufenartig um eine erste Stufenhöhe, um dem Tonen entgegenzuwirken.
  • Dabei wird in Fig. 6 festgestellt, dass trotz der stufenartigen Erhöhung der Feuchtmittelzufuhr zum Zeitpunkt t2 die jeweilige Papierweißdichte 45 immer noch größer als der Grenzwert 46 ist, sodass zum Zeitpunkt t3 die Feuchtmittelzufuhr 47 abermals stufenartig um die erste Stufenhöhe erhöht wird.
  • Auch trotz dieser abermaligen Erhöhung der Feuchtmittelzufuhr zum Zeitpunkt t3 ist die Papierweißdichte 45 noch immer größer als der Grenzwert 46, sodass eigentlich zum Zeitpunkt t4 eine erneute stufenartige Erhöhung der Feuchtmittelzufuhr steuerungsseitig angefordert würde, die jedoch im Ausführungsbeispiel der Fig. 6 aus Sicherheitsgründen unterdrückt wird.
  • Erst zum Zeitpunkt t5 erfolgt eine erneute stufenartige Erhöhung der Feuchtmittelzufuhr in der jeweiligen Farbzone um die erste Stufenhöhe. Dabei wird dann zum Zeitpunkt t6 festgestellt, dass die Papierweißdichte 45 für die Prozessdruckfarbe Cyan in der jeweiligen Farbzone kleiner als der Grenzwert 46 wird, sodass dann zum Zeitpunkt t7 gemäß dem Kurvenverlauf 47 die Feuchtmittelzufuhr stufenartig reduziert wird, insbesondere stufenartig um eine zweite Stufenhöhe, die vorzugsweise kleiner als die erste Stufenhöhe bei der Erhöhung der Feuchtmittelzufuhr ist.
  • Zum Zeitpunkt t8 erfolgt eine abermalige Reduktion der Feuchtmittelzufuhr um die zweite Stufenhöhe.
  • Die obige Vorgehensweise bei der Erhöhung und Reduzierung der Feuchtmittelzufuhr ist bevorzugt, um Tonen entgegenzuwirken, jedoch exemplarischer Natur. Wird ein Tonen einer Prozessdruckfarbe in einer jeweiligen Farbzone erkannt, so wird in dem diese Prozessdruckfarbe druckenden Druckwerk zumindest für diese Farbzone die Feuchtmittelzufuhr erhöht, insbesondere stufenartig um eine erste Stufenhöhe. Dies erfolgt solange, bis das Tonen der Prozessdruckfarbe in der jeweiligen Farbzone nicht mehr erkannt wird.
  • Dabei wird, wie in Zusammenhang mit Fig. 6 zum Zeitpunkt t4 beschrieben, nach einer definierten Anzahl aufeinanderfolgender stufenweise Erhöhung der Feuchtmittelzufuhr eine erneute stufenweise Erhöhung der Feuchtmittelzufuhr zumindest um eine Stufe unterbunden.
  • Wird erkannt, dass das Tonen der Prozessdruckfarbe in der jeweiligen Farbzone verschwindet und demnach nicht mehr vorliegt, so erfolgt eine Reduktion der zuvor erhöhten Feuchtmittelzufuhr, insbesondere stufenweise um eine zweite Stufenhöhe, die kleiner als die erste Stufenhöhe bei der Erhöhung ist.
  • Bei der Reduktion der Feuchtmittelzufuhr wird vorzugsweise so vorgegangen, dass die letzte Stufe der Erhöhung der Feuchtmittelzufuhr rückgängig gemacht wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Druckturm
    11
    Druckeinheit
    12
    Druckwerk
    13
    Formzylinder
    14
    Übertragungszylinder
    15
    Farbwerk
    16
    Feuchtwerk
    17
    Bedruckstoff
    18
    Druckfarbe
    19
    Farbkasten
    20
    Duktorwalze
    21
    Tauchwalze
    22
    Farbzonenstellelement
    23
    Farbwerkwalze
    24
    Farbauftragwalze
    25
    Aktuator
    26
    Feuchtwerkwalze
    27
    Feuchtmittelauftragwalze
    28
    Feuchtmitteldosiereinheit
    29
    Volltonmessfeld
    30
    Sensor
    31
    Weißmessfeld
    32
    Polynom
    33
    Papierweißdichtemesswert
    34
    Block
    35
    Block
    36
    Block
    37
    Block
    38
    Block
    39
    Block
    40
    Block
    41
    Block
    42
    Block
    43
    Block
    44
    Block
    45
    Papierweißdichte
    46
    Schwellwert
    47
    Feuchtmittelzufuhr
    C
    Prozessdruckfarbe Cyan
    M
    Prozessdruckfarbe Magenta
    Y
    Prozessdruckfarbe Gelb
    K
    Prozessdruckfarbe Schwarz
    r
    Messfarbraumfarbe rot
    g
    Messfarbraumfarbe grün
    b
    Messfarbraumfarbe blau
    v
    Messfarbraumfarbe schwarz

Claims (13)

  1. Verfahren zum Betreiben einer zumindest eine der Prozessdruckfarben Cyan (C), Magenta (M), Gelb (Y) und Schwarz (S) und gegebenenfalls mindestens eine weitere Druckfarbe druckenden Offset-Druckmaschine, wobei die mindestens eine Druckfarbe auf einen zu bedruckenden Bedruckstoff (17) über mindestens ein Druckwerk (12) der Offset-Druckmaschine derart aufgetragen werden, dass das jeweilige Druckwerk (12) eine Vielzahl von Farbzonen aufweist, in welchen die jeweilige Druckfarbe farbzonenindividuell auf den zu bedruckenden Bedruckstoff (17) aufgetragen wird, mit zumindest folgenden Schritten:
    auf den Bedruckstoff (17) in Farbzonen des Bedruckstoffs (17) gedruckte Volltonmessfelder (19) mindestens einer der Prozessdruckfarben Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz werden mit einem Sensor (30) vermessen, wobei in jeder Farbzone (z) des Bedruckstoffs (17) für die jeweilige Prozessdruckfarbe ein Volltonmessfeld (29) mit dem Sensor (30) derart vermessen wird, dass für das jeweilige Volltonmessfeld (29) ein Hauptdichtemesswert und mehrere Nebendichtemesswerte in einem Messfarbraum erfasst werden,
    in den Farbzonen des Bedruckstoffs (17) werden weiterhin benachbart zu den Volltonmessfeldern (29) angeordnete Weißmessfelder (31) mit dem Sensor (30) vermessen, wobei für jedes Weißmessfeld (31) mehrere Papierweißdichtemesswerte in dem Messfarbraum erfasst werden,
    für jede der Farbzonen des Bedruckstoffs (17) wird aus allen Papierweißdichtemesswerten aller Weißmessfelder (31) der jeweiligen Farbzone (z) dasjenige Weißmessfeld mit dem größten Papierweißdichtemesswert (Yrgbv (z)) bestimmt, wobei für die jeweilige Farbzone (z) die Papierweißdichtemesswerte des Weißmessfelds mit dem größten Papierweißdichtemesswert (Yrgbv (z)) gespeichert werden,
    aus den für alle Farbzonen des Bedruckstoffs (17) gespeicherten Papierweißdichtemesswerten der jeweiligen Weißmessfelder (31) mit dem größten Papierweißdichtemesswert (Yrgbv (z)) wird mit Hilfe einer Polynomregression für die Farben Rot (r), Grün (g), Blau (b) und Schwarz (v) des Messfarbraums jeweils ein Verlauf eines Papierweißwerts (rgbv (z)) über alle Farbzonen ermittelt,
    für jede der Farbzonen des Bedruckstoffs (17) werden die Papierweißdichtemesswerte des jeweiligen Weißmessfelds (31) mit dem größten Papierweißdichtemesswert (Yrgbv (z)) um den für die jeweilige Farbzone (z) und die jeweilige Farbe des Messfarbraums ermittelten Papierweißwert (rgbv (z)) korrigiert (Yrgbv (z) - rgbv (z)),
    für jede der Farbzonen des Bedruckstoffs (17) wird für die korrigierten Papierweißdichtemesswerte des jeweiligen Weißmessfelds (31) mit dem größten Papierweißdichtemesswert ein Quotient aus dem minimalen und maximalen Papierweißdichtemesswert gebildet,
    abhängig von diesem Quotienten wird darauf geschlossen, ob in der jeweiligen Farbzone (z) des Bedruckstoffs (17) ein unerwünschtes Tonen vorliegt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass für die Volltonmessfelder (29) der Prozessdruckfarben Cyan und/oder Magenta und/oder Gelb und/oder Schwarz jeweils eine Hauptdichte und mehrere Nebendichten in dem Messfarbraum gemessen werden, nämlich
    für die Prozessdruckfarbe Cyan (C) eine Hauptdichte (DVc,r) für die Messfarbraumfarbe Rot (r) und Nebendichten (DVC,g, DVC,b, DVC,v) für die Messfarbraumfarben Grün (g), Blau (b) und Schwarz (v), und/oder
    für die Prozessdruckfarbe Magenta (M) eine Hauptdichte (DVM,g) für die Messfarbraumfarbe Grün (g) und Nebendichten (DVM,r, DVM,b, DVM,v) für die Messfarbraumfarben Rot (r), Blau (b) und Schwarz (v), und/oder
    für die Prozessdruckfarbe Gelb (Y) eine Hauptdichte (DVY,b) für die Messfarbraumfarbe Blau (b) und Nebendichten (DVY,r, DVY,g, DVY,v) für die Messfarbraumfarben Rot (r), Grün (g) und Schwarz (v), und/oder
    für die Prozessdruckfarbe Schwarz eine Hauptdichte (DVK,v) für die Messfarbraumfarbe Schwarz (v) und Nebendichten (DVK,r, DVK,g, DVK,b) für die Messfarbraumfarben Rot (r), Grün (g) und Blau (b).
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass aus den Hauptdichten und Nebendichten eine Verkopplungsmatrix zur Umrechnung der Messfarbraum-Farbdichten in Prozessdruckfarbe-Farbdichten gebildet wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Polynomregression als rekursive Polynomregression für ein Polynom zweiten Grades durchgeführt wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass dann, wenn der Quotient der jeweiligen Farbzone kleiner als ein erster Grenzwert ist, auf ein Tonen mindestens einer der Prozessdruckfarben Cyan, Magenta und Gelb in der jeweiligen Farbzone geschlossen wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass dann, wenn weiterhin die aus der Papierweißdichtemesswert für Rot ermittelte Papierweißdichte für Cyan der jeweiligen Farbzone größer als ein jeweiliger Schwellwert ist, auf ein Tonen der Prozessdruckfarbe Cyan in jeweiligen Farbzone geschlossen wird, und/oder dann, wenn weiterhin die aus der Papierweißdichtemesswert für Grün ermittelte Papierweißdichte für Magenta der jeweiligen Farbzone größer als ein jeweiliger Schwellwert ist, auf ein Tonen der Prozessdruckfarbe Magenta in jeweiligen Farbzone geschlossen wird, und/oder dann, wenn weiterhin die aus der Papierweißdichtemesswert für Blau ermittelte Papierweißdichte für Gelb der jeweiligen Farbzone größer als ein jeweiliger Schwellwert ist, auf ein Tonen der Prozessdruckfarbe Gelb in jeweiligen Farbzone geschlossen wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass dann, wenn der Quotient der jeweiligen Farbzone größer als der erste Grenzwert ist, und dann, wenn weiterhin der korrigierte Papierweißdichtemesswert für Schwarz im Messfarbraum der jeweiligen Farbzone größer als ein zweiter Grenzwert ist, auf ein Tonen der Prozessdruckfarbe Schwarz in der jeweiligen Farbzone geschlossen wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass dann, wenn der Quotient der jeweiligen Farbzone größer als der erste Grenzwert ist, und dann, wenn weiterhin der korrigierte Papierweißdichtemesswert für Schwarz im Messfarbraum der jeweiligen Farbzone kleiner als der zweite Grenzwert ist, auf kein Tonen in der jeweiligen Farbzone geschlossen wird.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass dann, wenn auf ein Tonen einer Prozessdruckfarbe in einer jeweiligen Farbzone erkannt wird, in dem die jeweilige Prozessdruckfarbe druckenden Druckwerk (12) zumindest für diese Farbzone eine Feuchtmittelzufuhr (47) erhöht wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Feuchtmittelzufuhr (47) stufenweise um eine erste Stufenhöhe solange erhöht wird, bis das Tonen der Prozessdruckfarbe in der jeweiligen Farbzone nicht mehr erkannt wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass nach einer definierten Anzahl aufeinanderfolgender stufenweise Erhöhungen der Feuchtmittelzufuhr (47) eine erneute stufenweise Erhöhung der Feuchtmittelzufuhr (47) für mindestens eine Stufe unterbunden wird.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass dann, wenn erkannt wird, dass das Tonen der Prozessdruckfarbe in der jeweiligen Farbzone nicht mehr vorliegt, die zuvor erhöhte Feuchtmittelzufuhr (47) reduziert wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Feuchtmittelzufuhr stufenweise um eine zweite Stufenhöhe reduziert wird, die kleiner als die erste Stufenhöhe ist.
EP20152247.1A 2020-01-16 2020-01-16 Verfahren zum betreiben einer offset-druckmaschine Active EP3851282B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20152247.1A EP3851282B1 (de) 2020-01-16 2020-01-16 Verfahren zum betreiben einer offset-druckmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20152247.1A EP3851282B1 (de) 2020-01-16 2020-01-16 Verfahren zum betreiben einer offset-druckmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3851282A1 EP3851282A1 (de) 2021-07-21
EP3851282B1 true EP3851282B1 (de) 2024-05-08

Family

ID=69182470

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20152247.1A Active EP3851282B1 (de) 2020-01-16 2020-01-16 Verfahren zum betreiben einer offset-druckmaschine

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP3851282B1 (de)

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008041426B4 (de) * 2008-08-21 2014-09-04 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zur Verwendung in einer Druckmaschine mit mindestens einem Farbwerk

Also Published As

Publication number Publication date
EP3851282A1 (de) 2021-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0272468B1 (de) Druckkontrollstreifen
DE102017220361A1 (de) Verfahren und Testmuster zur Detektion und Kompensation ausgefallener Druckdüsen in einer Inkjet-Druckmaschine
EP0142470A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beurteilung der Druckqualität eines vorzugsweise auf einer Offset-Druckmaschine hergestellten Druckerzeugnisses und mit einer entsprechenden Vorrichtung ausgestattete Offset-Druckmaschine
EP0914945B1 (de) Verfahren zur Regelung des Farbauftrages bei einer Druckmaschine
EP3332968A1 (de) Verfahren und testmuster zur detektion und kompensation ausgefallener druckdüsen in einer inkjet-druckmaschine
EP0836942B1 (de) Messfeldblock und Verfahren zur Erfassung von Qualitätsdaten im Mehrfarben-Auflagendruck
EP0676285B1 (de) Color-Management im Rollenoffset-Auflagendruck
EP3851282B1 (de) Verfahren zum betreiben einer offset-druckmaschine
EP0916491B1 (de) Verfahren zur Ermittlung von Farbwertgradienten
EP0522301B1 (de) Verfahren zur Überwachung und Regelung des Druckprozesses, insbesondere an Offsetdruckmaschinen
DE4402784C2 (de) Messfeldgruppe und Verfahren zur Qualitätsdatenerfassung unter Verwendung der Messfeldgruppe
DE4038574C1 (de)
DE19830487A1 (de) Verfahren zur Ermittlung von Flächendeckungen in einem Druckbild
DE19638967C2 (de) Messfeldgruppe und Verfahren zur Erfassung von optisch drucktechnischen Größen im Mehrfarben-Auflagendruck
DE19639014C2 (de) Messfeldgruppe und Verfahren zur Erfassung von optisch drucktechnischen Größen im Mehrfarben-Auflagendruck
CH693533A5 (de) Messfeldblock und Verfahren zur Erfassung von Qualitotsdaten im Mehrfarben-Auflagendruck.
DE102004063988B4 (de) Verfahren zur Erfassung von bei einem Druckvorgang wirkenden Variablen
EP2349718B1 (de) Verfahren zum bebildern von druckbildträgern
EP0649743A1 (de) Verfahren zur Steuerung der Farbführung einer autotypisch arbeitenden Druckmaschine
DE19738923A1 (de) Messfeldblock und Verfahren zur Erfassung von Qualitätsdaten im Mehrfarben-Auflagendruck
DE102022108751A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Tintenstrahldruckmaschine zum Erzeugen reproduzierbarer Druckergebnisse
EP2325009B1 (de) Verfahren zur Bestimmung von Voreinstellwerten für ein Farbwerk eines Druckwerks einer Druckmaschine
DE102020129871A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Tintenstrahldruckmaschine
EP4113963A1 (de) Verfahren zur farbkorrektur eines digitaldruckers
DE7719012U1 (de) Einrichtung zur Qualitätssicherung von Druckerzeugnissen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20220112

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20240118

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502020007907

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR