EP3712354A1 - Schalungsbühne - Google Patents

Schalungsbühne Download PDF

Info

Publication number
EP3712354A1
EP3712354A1 EP20164087.7A EP20164087A EP3712354A1 EP 3712354 A1 EP3712354 A1 EP 3712354A1 EP 20164087 A EP20164087 A EP 20164087A EP 3712354 A1 EP3712354 A1 EP 3712354A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
frame
formwork
bracket
platform
adjusting device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP20164087.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3712354B1 (de
Inventor
Jürgen HEHER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Doka GmbH
Original Assignee
Doka GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Doka GmbH filed Critical Doka GmbH
Publication of EP3712354A1 publication Critical patent/EP3712354A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3712354B1 publication Critical patent/EP3712354B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G17/00Connecting or other auxiliary members for forms, falsework structures, or shutterings
    • E04G17/002Workplatforms, railings; Arrangements for pouring concrete, attached to the form
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G1/00Scaffolds primarily resting on the ground
    • E04G1/15Scaffolds primarily resting on the ground essentially comprising special means for supporting or forming platforms; Platforms
    • E04G1/152Platforms made of metal or with metal-supporting frame

Definitions

  • a wall formwork module is known to which a deck board is attached.
  • the back of the wall formwork module has a framework made of metal girders to which two triangular scaffold brackets are attached at a mutual distance.
  • a connection beam of the decking board is attached to the upper, horizontal arm of each console.
  • the US 2005/0139422 A1 shows a device for attaching other types of platforms for workers to a scaffold.
  • the platforms are placed here on beams. It is not intended to be used on formwork platforms.
  • the KR 10 2011 0 131 336 A describes a device for attaching a different type of platform to a wall formwork.
  • the DE 20 2012 003 497 U1 shows a mounting part for attaching a railing to a wall formwork.
  • the object of the invention is to alleviate or remedy at least individual disadvantages of the prior art.
  • the invention aims in particular to enable different uses of the formwork platform.
  • a first adjusting device between the frame and the first console and / or a second adjusting device between the frame and the second console is set up to releasably connect the frame to the first and second console with different lateral distances between the first and second console .
  • the frame with the covering can be releasably attached to the first and the second console at different distances between the first and second console.
  • the distance between the first and second console is therefore variable.
  • the frame with the covering preferably does not protrude laterally beyond the edge of the wall formwork.
  • the wall formwork consists of one or more wall formwork elements. “Detachable” means that the connection can be made and disconnected several times, in particular without tools.
  • the first and second brackets can therefore be adjusted in the horizontal direction parallel to the main plane of the wall formwork element.
  • the lateral adjustment of the consoles is particularly advantageous when different wall formwork elements, in particular wall formwork elements with different widths, are used.
  • the embodiment according to the invention is also advantageous when a wall formwork is provided with at least two wall formwork elements standing on edge and (above or below) at least one wall formwork element lying on it.
  • the lateral distance between the first and the second bracket can be adjusted by means of the first and second adjusting devices can be changed to allow attachment to predetermined attachment points of the wall formwork element.
  • the first and / or second adjustment device are preferably each set up for a maximum lateral adjustment of at least 50 mm, preferably at least 150 mm, in particular at least 250 mm, for example essentially 290 mm. If the full range of adjustment of the first or second console is used, the lateral distance to the other console held in the same lateral position therefore changes by at least 50 mm.
  • the first adjusting device and / or the second adjusting device are further set up to secure the frame against lateral displacement at the respective lateral distance between the first and second bracket.
  • the desired bracket spacing can be set and the frame can also be secured against lateral shifting in the set position.
  • the first adjustment device and / or the second adjustment device in a preferred embodiment has an engagement element and a receptacle into which the engagement element engages.
  • the lateral overhang between the respective bracket and the associated side edge of the frame and, accordingly, the lateral distance between the first and second bracket changes.
  • the engagement element is provided on one of the frame and (first or second) bracket.
  • the recordings are provided on the other of the frame and (first or second) console.
  • a projection is preferably provided as the engagement element, which projection is set up for a positive connection with the receptacle.
  • the engagement element is on the (First or second) console provided, since there is less space required in the lateral direction for the engagement element.
  • the receptacles are located on the frame, preferably on the underside of the frame facing away from the work surface.
  • the first adjusting device and / or the second adjusting device preferably has a toothed strip with a plurality of spaced apart receptacles between teeth or a threaded rod for engaging the engagement element.
  • the toothed rack On the side of the engagement element, the toothed rack has a multiplicity of teeth, preferably at regular intervals, between which the receptacles for the engagement element are formed.
  • the receptacle is formed by a thread turn of the threaded rod.
  • the first adjusting device and / or the second adjusting device each have an angle part with the engagement element.
  • the angle part is preferably arranged on the top of the first or second bracket, in particular on a substantially horizontal support arm of the first or second bracket.
  • the engagement element can be connected as a separate part to a base body of the angle part, for example via a plug connection.
  • the engagement element can be formed in one piece with the base body. For example, a nose that protrudes from the base body can be provided as the engagement element.
  • the location and direction information relate to an intended state of use of the stage with a horizontal orientation of the work surface.
  • the angle part has a stop surface for limiting forward movement of the frame.
  • the angle part is used to facilitate the detachable arrangement of the frame in the intended position.
  • the engagement element on the angle part is connected to the appropriate receptacle.
  • the sliding of the frame in the forward direction, i.e. in the direction perpendicular to the wall formwork element towards this, is limited by the stop surface of the angle part, so that the intended position is reached.
  • the angle part preferably has a substantially vertical retaining leg with the stop surface and a substantially horizontal securing leg with the engagement element.
  • the first and the second adjusting device are preferably designed identically, so that an arrangement of the frame on the first and second bracket that is turned through 180 ° is made possible.
  • the first bracket has a first bracket, in particular a first holding opening
  • the second bracket has a second bracket, in particular a second holding opening, on which a railing is releasably held, the railing being a holding surface for a longitudinal edge of the frame, so that a backward movement of the frame is blocked by the holding surface of the railing.
  • a backward movement of the frame in the horizontal direction away from the wall formwork element
  • the railing preferably has two uprights which are attached to the first or second holder.
  • a railing element, in particular a back railing can be attached to the uprights.
  • two side railings can be provided, which can preferably be releasably connected to fastening openings in the frame.
  • first and / or second bracket has a connection part for releasable connection to the wall formwork element and a support bracket for preferably releasable connection with the Has connector.
  • the support bracket preferably has a substantially horizontal support arm which supports the frame from below.
  • the support bracket can have a substantially vertical support leg for support on the wall formwork element.
  • the support bracket can also have an inclined support part between the support arm and the support leg.
  • connection part has at least one holding projection for striking against an upper edge of the wall formwork element.
  • connection part is placed on the upper edge of the wall formwork element.
  • the upper edge of the wall formwork element can be used as a reference point for the vertical position of the formwork platform. This is particularly advantageous when two formwork platforms are attached to different wall formwork elements next to one another. Since the upper edges of the adjacent wall formwork elements are aligned with one another even when different wall formwork elements are used, a step between the working surfaces of the wall formwork elements can be avoided.
  • connection part has a longitudinal guide for the detachable arrangement of a securing element, preferably a securing screw, in particular a star screw, in various longitudinal positions of the longitudinal guide.
  • a securing element preferably a securing screw, in particular a star screw
  • the longitudinal guide preferably extends essentially in the vertical direction. This allows the fastening points of different wall formwork elements to be reached.
  • a locking connection is preferably provided between the support bracket and the connection part, the locking connection having a locking recess, a locking element and preferably a spring, the locking element against gravity and / or against the force the pen of one with the Latching recess locked position is movable, in particular pivotable, into a release position releasing the locking recess.
  • the latching recess is provided on one of the support bracket and connection part, the latching element, preferably also the spring, on the other of the support bracket and connection part.
  • the latching recess With the detachable connection of the support bracket to the connection part, the latching recess is latched to the latching element, preferably against gravity and the force of the spring, so that the support bracket is secured in the vertical direction. During dismantling, the latching element is brought out of engagement with the hook so that the support bracket can be removed from the connection part.
  • the locking element has an indicator leg with a first section and a second section, the first section in the locked position of the locking element and the second section of the indicator leg in the release position of the locking element at a viewing opening of the connection part is arranged.
  • the first section can have a first marking, in particular a first color marking, for example green
  • the second section can have a second marking, in particular a second color marking, for example red.
  • Fig. 1 , 2 show a wall formwork 1 with at least one wall formwork element 2, which has a flat formwork skin 3 on the front side to delimit a space for filling with concrete.
  • two wall formwork elements 2 are shown side by side by way of example. Depending on the application, only one wall formwork element 2 or more than two wall formwork elements 2 can be provided.
  • a frame formwork element is provided as the wall formwork element 2, which has a plurality of stiffening ribs 4 on the rear side, ie on the side facing away from concrete.
  • a formwork platform 5 is detachably attached to the rear of the wall formwork elements 2 attached, which has a frame 6 with a front longitudinal edge 6a, a rear longitudinal edge 6b and a first 6c and second side edge 6d.
  • the frame 6 is rectangular in plan view, the front longitudinal edge 6a and rear longitudinal edge 6b being longer than the first 6c and second side edges 6d.
  • a covering 7 with a flat contact surface 8 is releasably held for workers.
  • the frame 6 can be provided with different coverings 7. For example, a full-surface wood, metal or plastic covering or a grating can be provided.
  • a first bracket 9 and a second bracket 10 are provided, which are arranged at a lateral distance (viewed parallel to the front 6a or rear longitudinal edge 6b) from one another.
  • the formwork platform 5 has a first adjustment device 11 between the frame 6 and the first bracket 9 and a second adjustment device 12 between the frame 6 and the second bracket 10, with which the lateral distance between the first 9 and second bracket 10 can be changed can.
  • the frame 6 is further secured in the set position against lateral displacement (in the direction parallel to the front 6a and rear longitudinal edge 6b, ie towards the first 6c and second side edge 6d) by the first 11 and second adjusting device 12.
  • the first 11 and second adjustment devices 12 are designed identically, so that the following explanations relate equally to the first 11 and second adjustment device 12.
  • the first and second adjustment device 12 each have an engagement element 13 on the first 9 and second bracket 10 (cf. Figure 11B ) and a plurality of receptacles 14 spaced apart from one another in the lateral direction on the frame 6 (cf. in detail Fig. 8 ).
  • the engagement elements 13 are arranged in the matching receptacles 14 of the first 11 and second adjustment device 12.
  • the first 11 and second adjustment device 12 according to FIG Figs. 1 to 8 each has a toothed strip 15 each with a plurality of Recordings 14 for the engagement elements 13.
  • the toothed rack 15 has a plurality of teeth 15a on the top, between which separate receptacles 14 in the form of receptacle grooves 14a are formed.
  • the toothed strips 15 are each attached to the underside of the frame 6 with the aid of fastening angles.
  • the first 11 and second adjustment device 12 each have an angular part 16 which is arranged on the first 9 and second bracket 10, respectively.
  • the toothed strips 15 with the receptacles 14 are pushed into the angle parts 16 on the first 9 or second bracket 10 with the engagement elements 13 in such a way that the desired arrangement of the frame 6 with respect to the wall formwork element 2 is achieved.
  • the toothed bar 15 only has teeth 15a on the upper side, which are trapezoidal in cross section.
  • FIGS 9A through 9D show alternative design variants of the toothed strip 15.
  • a plurality of teeth 15a are provided on the upper and lower sides, so that at least one engagement element 13 can be brought into engagement with the teeth 15a on the upper and lower sides.
  • the toothed bar 15 has teeth 15a only on the underside.
  • teeth 15a, triangular in cross section, according to Figure 9D teeth 15a rectangular in cross section are provided.
  • a single, coherent receptacle 14 is provided, which is formed by a threaded rod 15b for engaging the engagement element 13.
  • the angle part 16 also has a stop surface 17 for limiting forward movement of the frame 6 when it is mounted on the first 9 and second bracket 10.
  • the angle part 16 has a vertical stop leg 17a, on which the toothed strip 15 is attached in the intended position of the frame 6.
  • a horizontal securing leg 17b is attached to the stop leg 17a angled through which the engagement element 13 is inserted. The securing leg 17b and / or the engagement element 13 prevents the covering from tilting.
  • the engagement element 13 can alternatively also be arranged below the horizontal securing leg 17b on the upper surface of the horizontal support arm 20 of the first bracket 9 facing the horizontal securing leg 17.
  • This embodiment is suitable for an embodiment of the toothed rack 15 with teeth 15a on the underside (cf. Figures 9A through 9D ).
  • the first 9 and second bracket 10 each have a connection part 18 for the detachable connection to the wall formwork element 2 and a support bracket 19 for the detachable connection to the connection part 18.
  • the first 9 and second console 10 are of identical design, so that the following explanations relate equally to the first 9 and second console 10.
  • the support bracket 19 has a horizontal support arm 20 for supporting the frame 6, a vertical support leg 21 for support on the wall formwork element 2 and an inclined support part 22 between the support arm 20 and the support leg 21.
  • the support bracket 19 also has a vertical connecting arm 23 between the support part 22 and the front end of the support arm 20.
  • a horizontal connecting web 24 is provided between the upper end of the vertical support leg 21 and the vertical connecting arm 23.
  • the connecting part 18 has a vertical longitudinal guide 25 on which a securing element 26, here a star nut, for fixing the connecting part 18 to the wall formwork element 2 can be arranged in various longitudinal positions along the longitudinal guide 25.
  • a securing element 26 here a star nut
  • two end positions of the securing element 26 are shown.
  • the securing element 26 on the side of the wall formwork element 2 has a locking part 27 which can be inserted through a suitable opening on the wall formwork element 2 and secured by turning.
  • Figure 13A shows the release position for inserting the locking part 27 into the opening on the wall formwork element 2.
  • Figure 13B shows the twisted locking position of the locking part 27 of the securing element 26.
  • the locking is possible in any position between the upper and lower end positions along the longitudinal guide 25.
  • the securing element 26 also has a fail-safe device 99, here a sleeve, which prevents the securing element 26 from being pulled out of the longitudinal guide 25.
  • connection part 18 has two holding projections 28 on both sides of the longitudinal guide 25, which are supported on an upper edge 2a of the wall formwork element 2 in the assembled state of the first bracket 9 (cf. Fig. 1 ).
  • a snap connection 29 is provided between the support bracket 19 and the connection part 18.
  • the support bracket 19 has two connecting bolts 30 which protrude downward from the ends of a fork 31 of the support bracket 19.
  • the fork 31 is connected to the front end of the support arm 20.
  • the connecting bolts 30 are inserted through two sleeves 32 of the connecting part 18.
  • At least one of the connecting bolts 30 has a latching recess 30a at the lower end, which is latched to a latching element 34 on the connection part 18 by gravity and the force of a spring 33.
  • the locking element 34 is manually moved into the release position (see the double arrow in Figure 16B ).
  • the latching element 34 has an actuating leg 35 with a first section 35a and a second section 35b. In the latching position of the latching element 34, the first section 35a is arranged and in the release position of the latching element 34 the second section 35b is arranged at a viewing opening 36 of the connection part 18. In the embodiment variant shown, the viewing opening 36 is provided below the longitudinal guide 25 of the connecting part 18.
  • the first bracket 9 has a first holder 37, here a first holding opening
  • the second bracket 10 has a second holder 38, here a second retaining opening, on each of which a post 39 for hanging a back railing 40a is detachably arranged.
  • side railings 40b are placed in fastening openings 43 (cf. Fig. 4 ) inserted at the side end areas of the frame 6.
  • the back railing 40a and the side railing 40b together form a railing 41 which encloses the work surface on the stage.
  • the posts 39 each have a holding surface 42 for the rear longitudinal edge 6b of the frame 6, so that a backward movement of the frame 6 (ie in the horizontal direction away from the wall formwork element 2) is blocked by the holding surface 42 of the post 39.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Abstract

Schalungsbühne (5) zur Anbringung an einem Wandschalungselement (2), insbesondere Rahmenschalungselement, aufweisend:- einen Rahmen (6) zum Anordnen eines Belags (7) mit einer Aufstandsfläche (8) für Arbeiter;- eine erste und eine zweite Konsole zur Abstützung des Rahmens (6), wobei die erste (9) und zweite Konsole (10) in einem seitlichen Abstand zueinander angeordnet sind; und- eine erste Verstelleinrichtung (11) zwischen dem Rahmen (6) und der ersten Konsole (9) und/oder eine zweite Verstelleinrichtung (12) zwischen dem Rahmen (6) und der zweiten Konsole (10) dazu eingerichtet sind, den Rahmen (6) in unterschiedlichen seitlichen Abständen zwischen der ersten (9) und zweiten Konsole (10) lösbar mit der ersten (9) bzw. der zweiten Konsole (10) zu verbinden.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schalungsbühne zur Anbringung an einem Wandschalungselement, insbesondere Rahmenschalungselement, aufweisend:
    • einen Rahmen zum Anordnen eines Belags mit einer Aufstandsfläche für Arbeiter;
    • eine erste und eine zweite Konsole zur Abstützung des Rahmens, wobei die erste und zweite Konsole in einem seitlichen Abstand zueinander angeordnet sind.
  • Weiters betrifft die Erfindung eine Wandschalung, aufweisend:
    • ein Wandschalungselement, insbesondere ein Rahmenschalungselement, und
    • eine Schalungsbühne, welche lösbar an dem Wandschalungselement angebracht ist.
  • Aus der WO 2014/167116 A1 ist ein solches Wandschalungsmodul bekannt, an welcher eine Belagdiele befestigt wird. Das Wandschalungsmodul weist an der Rückseite ein Gerippe aus Metallträgern auf, an dem in gegenseitigem Abstand zwei dreieckförmige Gerüst-Konsolen befestigt sind. Auf den oberen, waagrechten Arm jeder Konsole ist ein Anschlussträger der Belagdiele angebracht. Nachteilig ist die geringe Variabilität dieses Standes der Technik, welche sich aus der Fixierung der Gerüst-Konsolen an den zwei Anschlussträgern der Belagdiele ergibt.
  • Die US 2005/0139422 A1 zeigt eine Vorrichtung zur Anbringung von andersartigen Plattformen für Arbeiter an ein Gerüst. Die Plattformen werden hier auf Balken aufgelegt. Eine Anwendung bei Schalungsbühnen ist nicht vorgesehen.
  • Die KR 10 2011 0 131 336 A beschreibt eine Vorrichtung zur Anbringung einer andersartigen Plattform an einer Wandschalung.
  • Aus der US 2002/0084141 A1 ist ein weiteres System zur Anbringung von andersartigen Plattformen an Gerüsten bekannt. Eine Anwendung für Schalungsbühnen ist nicht vorgesehen.
  • Die DE 20 2012 003 497 U1 zeigt einen Halterungsteil zur Anbringung eines Geländers an eine Wandschalung.
  • Demgegenüber besteht die Aufgabe der Erfindung darin, zumindest einzelne Nachteile des Standes der Technik zu lindern bzw. zu beheben. Die Erfindung setzt sich insbesondere zum Ziel, unterschiedliche Anwendungen der Schalungsbühne zu ermöglichen.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Schalungsbühne mit den Merkmalen von Anspruch 1 und eine Wandschalung mit den Merkmalen von Anspruch 15 gelöst. In den abhängigen Ansprüchen sind bevorzugte Ausführungsformen angegeben.
  • Erfindungsgemäß ist eine erste Verstelleinrichtung zwischen dem Rahmen und der ersten Konsole und/oder eine zweite Verstelleinrichtung zwischen dem Rahmen und der zweiten Konsole dazu eingerichtet, den Rahmen mit unterschiedlichen seitlichen Abständen zwischen der ersten und zweiten Konsole lösbar mit der ersten bzw. zweiten Konsole zu verbinden.
  • Somit kann der Rahmen mit dem Belag in unterschiedlichen Abständen zwischen der ersten und zweiten Konsole lösbar an der ersten und der zweiten Konsole angebracht werden. Der Abstand zwischen der ersten und zweiten Konsole ist daher variabel. Bevorzugt steht der Rahmen mit dem Belag jedoch nicht seitlich über den Rand der Wandschalung hinaus. Die Wandschalung besteht dabei aus einem oder mehreren Wandschalungselementen. "Lösbar" bedeutet, dass die Verbindung insbesondere werkzeuglos mehrfach hergestellt und wieder getrennt werden kann. Bezogen auf eine vertikale Stellung des Wandschalungselements können die erste und zweite Konsole daher in horizontaler Richtung parallel zur Hauptebene des Wandschalungselements verstellt werden. Die seitliche Verstellung der Konsolen ist insbesondere dann von Vorteil, wenn unterschiedliche Wandschalungselemente, insbesondere Wandschalungselemente mit verschiedener Breite, verwendet werden. Ebenfalls vorteilhaft ist die erfindungsgemäße Ausführung dann, wenn eine Wandschalung mit zumindest zwei hochkant stehenden Wandschalungselementen und (darüber oder darunter) zumindest einem liegenden Wandschalungselement vorgesehen ist. Mittels der ersten und zweiten Verstelleinrichtung kann in diesen Fällen der seitliche Abstand zwischen der ersten und der zweiten Konsole verändert werden, um eine Befestigung an vorgegebenen Befestigungsstellen des Wandschalungselements zu ermöglichen.
  • Bevorzugt sind die erste und/oder zweite Verstelleinrichtung jeweils für eine maximale seitliche Verstellung von mindestens 50 mm, vorzugsweise mindestens 150 mm, insbesondere zumindest 250 mm, beispielsweise im Wesentlichen 290 mm eingerichtet. Wird der volle Weg der Verstellung der ersten oder zweiten Konsole ausgenutzt, verändert sich der seitliche Abstand zur jeweils anderen, an derselben Seitposition gehaltenen Konsole daher um mindestens 50 mm.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform sind die erste Verstelleinrichtung und/oder die zweite Verstelleinrichtung weiters dazu eingerichtet, den Rahmen in dem jeweiligen seitlichen Abstand zwischen der ersten und zweiten Konsole gegen eine seitliche Verschiebung zu sichern. Bei dieser Ausführungsform kann der gewünschte Konsolenabstand eingestellt und der Rahmen zudem gegen seitliche Verschiebungen in der eingestellten Position gesichert werden.
  • Um verschiedene seitliche Abstände zwischen der ersten und zweiten Konsole zu ermöglichen, weist die erste Verstelleinrichtung und/oder die zweite Verstelleinrichtung bei einer bevorzugten Ausführungsform ein Eingriffselement und eine Aufnahme auf, in welche das Eingriffselement eingreift.
  • In einer bevorzugten Ausführungsvariante sind mehrere in seitlicher Richtung voneinander beabstandete Aufnahmen vorgesehen. Abhängig davon, in welcher Aufnahme das Eingriffselement angeordnet ist, ändert sich der seitliche Überstand zwischen der jeweiligen Konsole und der zugehörigen Seitenkante des Rahmens und entsprechend der seitliche Abstand zwischen der ersten und zweiten Konsole. Das Eingriffselement ist dabei an einem von Rahmen und (erster oder zweiter) Konsole vorgesehen. Die Aufnahmen sind am anderen von Rahmen und (erster oder zweiter) Konsole vorgesehen. Als Eingriffselement ist vorzugsweise ein Vorsprung vorgesehen, welcher für eine formschlüssige Verbindung mit der Aufnahme eingerichtet ist. Bevorzugt ist das Eingriffselement an der (ersten oder zweiten) Konsole vorgesehen, da für das Eingriffselement ein geringerer Platzbedarf in seitlicher Richtung besteht. Bei dieser Ausführung befinden sich die Aufnahmen an dem Rahmen, bevorzugt an der von der Arbeitsfläche abgewandten Unterseite des Rahmens.
  • Um die seitliche Verstellung einfach und zuverlässig zu gestalten, weist die erste Verstelleinrichtung und/oder die zweite Verstelleinrichtung bevorzugt eine Zahnleiste mit einer Mehrzahl voneinander beabstandeter Aufnahmen zwischen Zähnen oder einen Gewindestab zum Eingriff des Eingriffselements auf. Die Zahnleiste weist auf Seite des Eingriffselements eine Vielzahl von Zähnen, bevorzugt in regelmäßigen Abständen, auf, zwischen denen die Aufnahmen für das Eingriffselement ausgebildet sind. Im Fall des Gewindestabs ist die Aufnahme durch einen Gewindegang des Gewindestabs gebildet.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform weist die erste Verstelleinrichtung und/oder die zweite Verstelleinrichtung jeweils einen Winkelteil mit dem Eingriffselement auf. Bevorzugt ist das Winkelteil an der Oberseite der ersten oder zweiten Konsole, insbesondere an einem im Wesentlichen waagrechten Tragarm der ersten oder zweiten Konsole angeordnet. Das Eingriffselement kann als separates Teil mit einem Grundkörper des Winkelteils verbunden sein, beispielsweise über eine Steckverbindung. Alternativ kann das Eingriffselement einteilig mit dem Grundkörper gebildet sein. Beispielsweise kann als Eingriffselement eine Nase vorgesehen sein, welche von dem Grundkörper absteht.
  • Für die Zwecke dieser Offenbarung beziehen sich die Orts- und Richtungsangaben, wie waagrecht oder vertikal, auf einen bestimmungsgemäßen Gebrauchszustand der Bühne mit horizontaler Ausrichtung der Arbeitsfläche.
  • Zur seitlichen Fixierung des Rahmens in der eingestellten seitlichen Relativposition zum Wandschalungselement ist es günstig, wenn die Zahnleiste mit den Aufnahmen oder der Gewindestab in das Winkelteil mit dem Eingriffselement eingeschoben ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform weist das Winkelteil eine Anschlagfläche zur Begrenzung einer Vorwärtsbewegung des Rahmens auf. Bei dieser Ausführungsform wird das Winkelteil dazu genutzt, die lösbare Anordnung des Rahmens in der bestimmungsgemäßen Position zu erleichtern. Bei der Montage des Rahmens wird das Eingriffselement am Winkelteil mit der passenden Aufnahme verbunden. Das Aufschieben des Rahmens in Vorwärtsrichtung, d.h. in Richtung senkrecht zum Wandschalungselement auf dieses zu, wird durch die Anschlagfläche des Winkelteils begrenzt, so dass die bestimmungsgemäße Position erreicht wird. Bevorzugt weist das Winkelteil einen im Wesentlichen vertikalen Halteschenkel mit der Anschlagfläche und einen im Wesentlichen horizontalen Sicherungsschenkel mit dem Eingriffselement auf.
  • Die erste und die zweite Verstelleinrichtung sind bevorzugt ident ausgebildet, so dass eine um 180° gewendete Anordnung des Rahmens an der ersten und zweiten Konsole ermöglicht wird.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform weist die erste Konsole eine erste Halterung, insbesondere eine erste Halteöffnung, und/oder die zweite Konsole eine zweite Halterung, insbesondere eine zweite Halteöffnung, auf, an welcher ein Geländer lösbar gehalten ist, wobei das Geländer eine Haltefläche für einen Längsrand des Rahmens aufweist, so dass eine Rückwärtsbewegung des Rahmens durch die Haltefläche des Geländers blockiert ist. Bei dieser Ausführungsform kann eine Rückwärtsbewegung des Rahmens (in horizontaler Richtung weg vom Wandschalungselement) im montierten Zustand auf besonders einfache Weise blockiert werden. Bevorzugt weist das Geländer zwei Steher auf, welche an der ersten bzw. zweiten Halterung angebracht werden. An den Stehern kann ein Geländerelement, insbesondere ein Rückengeländer, befestigt werden. Zudem können zwei Seitgeländer vorgesehen sein, welche bevorzugt mit Befestigungsöffnungen des Rahmens lösbar verbunden werden können.
  • Zur Montage der Schalungsbühne an dem Wandschalungselement ist es günstig, wenn die erste und/oder zweite Konsole ein Anschlussteil zur lösbaren Verbindung mit dem Wandschalungselement und einen Tragwinkel zur vorzugsweise lösbaren Verbindung mit dem Anschlussteil aufweist. Bevorzugt weist der Tragwinkel einen im Wesentlichen horizontalen Tragarm auf, welcher den Rahmen von unten trägt. Darüber hinaus kann der Tragwinkel einen im Wesentlichen vertikalen Stützschenkel zur Abstützung am Wandschalungselement aufweisen. Der Tragwinkel kann zudem einen schrägen Stützteil zwischen dem Tragarm und dem Stützschenkel aufweisen.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform weist das Anschlussteil zumindest einen Haltevorsprung zum Anschlagen an einer Oberkante des Wandschalungselements auf. Bei dieser Ausführungsform wird das Anschlussteil an der Oberkante des Wandschalungselements aufgesetzt. Damit wird zum einen eine hohe Stabilität erzielt. Zum anderen kann die Oberkante des Wandschalungselements als Bezugspunkt für die Vertikalposition der Schalungsbühne genommen werden. Dies ist insbesondere dann günstig, wenn zwei Schalungsbühnen nebeneinander an unterschiedlichen Wandschalungselementen angebracht werden. Da die Oberkanten der benachbarten Wandschalungselemente selbst dann aneinander ausgerichtet sind, wenn unterschiedliche Wandschalungselemente verwendet werden, kann eine Stufe zwischen den Arbeitsflächen der Wandschalungselemente vermieden werden.
  • Um eine Anpassung an verschiedene Befestigungsstellen von Wandschalungselementen zu ermöglichen, ist es günstig, wenn das Anschlussteil eine Längsführung zur lösbaren Anordnung eines Sicherungselements, vorzugsweise einer Sicherungsschraube, insbesondere einer Sternschraube, in verschiedenen Längspositionen der Längsführung aufweist. Im Gebrauchszustand erstreckt sich die Längsführung bevorzugt im Wesentlichen in vertikaler Richtung. Dadurch können die Befestigungsstellen unterschiedlicher Wandschalungselemente erreicht werden.
  • Zur Erzielung einer Aushubsicherung, d.h. einer Sicherung gegen vertikales Herausziehen, ist bevorzugt eine Rastverbindung zwischen dem Tragwinkel und dem Anschlussteil vorgesehen, wobei die Rastverbindung eine Rastausnehmung, ein Rastelement und vorzugsweise eine Feder aufweist, wobei das Rastelement gegen die Schwerkraft und/oder gegen die Kraft der Feder von einer mit der Rastausnehmung verrasteten Stellung in eine die Rastausnehmung freigebende Freigabestellung beweglich, insbesondere verschwenkbar, ist. Die Rastausnehmung ist an einem von Tragwinkel und Anschlussteil, das Rastelement, vorzugsweise zudem die Feder, am anderen von Tragwinkel und Anschlussteil vorgesehen. Bei der lösbaren Verbindung des Tragwinkels mit dem Anschlussteil wird die Rastausnehmung, vorzugsweise gegen die Schwerkraft und die Kraft der Feder, mit dem Rastelement verrastet, so dass der Tragwinkel in vertikaler Richtung gesichert wird. Bei der Demontage wird das Rastelement aus dem Eingriff mit dem Haken gebracht, so dass der Tragwinkel von dem Anschlussteil entfernt werden kann.
  • Um die ordnungsgemäße Montage zu signalisieren, ist es günstig, wenn das Rastelement einen Anzeigeschenkel mit einem ersten Abschnitt und einem zweiten Abschnitt aufweist, wobei der erste Abschnitt in der verrasteten Stellung des Rastelements und der zweite Abschnitt des Anzeigeschenkels in der Freigabestellung des Rastelements an einer Sichtöffnung des Anschlussteils angeordnet ist. Der erste Abschnitt kann eine erste Markierung, insbesondere eine erste Farbmarkierung, beispielsweise Grün, und der zweite Abschnitt eine zweite Markierung, insbesondere eine zweite Farbmarkierung, beispielsweise Rot, aufweisen.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels weiter erläutert.
    • Fig. 1 zeigt eine Wandschalung mit zwei Rahmenschalungselementen, an deren Rückseite eine Schalungsbühne über die volle Breite der zwei Rahmenschalungselemente mit einem Belag zur Ausbildung einer Arbeitsfläche angeordnet ist.
    • Fig. 2 zeigt die Wandschalung der Fig. 1 schräg von unten, wobei zwei Konsolen zur lösbaren Anbringung der Schalungsbühne an den Rahmenschalungselementen ersichtlich sind.
    • Fig. 3 zeigt das in Fig. 2 hervorgehobene Detail A, welches eine Verstelleinrichtung zum seitlichen Versetzen der Bühne oder zur Anordnung der Konsolen in einem variablen Horizontalabstand zueinander darstellt.
    • Fig. 4 zeigt einen Belag für die Schalungsbühne der Fig. 1 bis 3 schräg von oben.
    • Fig. 5 zeigt den Belag der Fig. 4 schräg von unten.
    • Fig. 6 zeigt den Belag der Fig. 4, 5 in Draufsicht.
    • Fig. 7 zeigt einen Schnitt entlang der Linie VII-VII in Fig. 6.
    • Fig. 8 zeigt Detail B der Fig. 7.
    • Fig. 9A bis Fig. 9E zeigen weitere Ausführungsvarianten entsprechend der Darstellung der Fig. 8.
    • Fig. 10 zeigt eine der Konsolen der Ausführungsform gemäß Fig. 1 bis 8, welche einen Tragwinkel für den Belagrahmen und ein Anschlussteil zur lösbaren Anbringung an dem Wandschalungselement aufweist.
    • Fig. 11A und Fig. 11B zeigen Details eines waagrechten Tragarms des Tragwinkels der Konsole gemäß der Ausführungsform der Fig. 1 bis 8.
    • Fig. 11C und 11D zeigen Fig. 11A und Fig. 11B entsprechende Ansichten einer alternativen Ausführungsvariante des Tragarms, welche mit den Zahnleisten der Fig. 9A bis 9D verwendbar ist.
    • Fig. 12A und Fig. 12B zeigen das Anschlussteil des Tragwinkels in verschiedenen Längspositionen einer Sicherungsschraube zur Befestigung am Wandschalungselement.
    • Fig. 13A und Fig. 13B zeigen das Verdrehen der Sicherungsschraube zur Sicherung des Anschlussteils am Wandschalungselement.
    • Fig. 14 zeigt den Tragwinkel der Konsole der Ausführungsform gemäß Fig. 1 bis 8.
    • Fig. 15 zeigt eine Seitenansicht der Konsole der Ausführungsform gemäß Fig. 1 bis 8.
    • Fig. 16A zeigt einen Schnitt entlang der Linie XVI-XVI der Fig. 15, wobei ein Haken am Tragwinkel mit einem Rastelement am Anschlussteil verrastet ist.
    • Fig. 16B zeigt Detail C der Fig. 16A.
    • Fig. 17A zeigt eine Fig. 16A entsprechende Darstellung, wobei der Haken außer Eingriff mit dem Rastelement gebracht wurde.
    • Fig. 17B zeigt Detail D der Fig. 17A.
    • Fig. 18 zeigt eine Detailansicht der Konsole, wobei an einer Sichtöffnung ein erster Abschnitt des Rastelements ersichtlich ist, welcher eine ordnungsgemäße Verrastung signalisiert.
    • Fig. 19 zeigt eine Fig. 18 entsprechende Darstellung, wobei an der Sichtöffnung ein zweiter Abschnitt des Rastelements ersichtlich ist, welche die Freigabestellung des Hakens signalisiert.
    • Fig. 20 zeigt die Anordnung von Stehern eines Geländers an den Konsolen.
    • Fig. 21 zeigt das Einhängen eines Rückengeländers in die Steher gemäß Fig. 20 und die Anordnung von Seitengeländern am Belagsrahmen.
  • Fig. 1, 2 zeigen eine Wandschalung 1 mit mindestens einem Wandschalungselement 2, welches an der Vorderseite eine ebene Schalhaut 3 zur Begrenzung eines Raumes für die Befüllung mit Beton aufweist. In der Zeichnung sind beispielhaft zwei Wandschalungselemente 2 nebeneinander dargestellt. Je nach Anwendung kann auch nur ein Wandschalungselement 2 oder es können mehr als zwei Wandschalungselemente 2 vorgesehen sein. Als Wandschalungselement 2 ist in der gezeigten Ausführung ein Rahmenschalungselement vorgesehen, welches an der Rückseite, d.h. an der betonabgewandten Seite, eine Mehrzahl von Versteifungsrippen 4 aufweist. An den Rückseiten der Wandschalungselemente 2 ist lösbar eine Schalungsbühne 5 angebracht, welche einen Rahmen 6 mit einer vorderen Längskante 6a, einer hinteren Längskante 6b sowie einer ersten 6c und zweiten Seitenkante 6d aufweist. In der gezeigten Ausführung ist der Rahmen 6 in Draufsicht rechteckig, wobei die vordere Längskante 6a und hintere Längskante 6b länger als die erste 6c und zweite Seitenkante 6d sind. An dem Rahmen 6 ist ein Belag 7 mit einer ebenen Aufstandsfläche 8 für Arbeiter lösbar gehalten. Der Rahmen 6 kann mit verschiedenen Belägen 7 versehen werden. Beispielsweise kann ein vollflächiger Holz-, Metall- oder Kunststoffbelag oder ein Gitterrost vorgesehen sein. Zur Abstützung des Rahmens 6 von unten sind eine erste Konsole 9 und eine zweite Konsole 10 vorgesehen, welche in einem seitlichen Abstand (parallel zur vorderen 6a bzw. hinteren Längskante 6b betrachtet gesehen) zueinander angeordnet sind.
  • Wie aus Fig. 2 ersichtlich, weist die Schalungsbühne 5 eine erste Verstelleinrichtung 11 zwischen dem Rahmen 6 und der ersten Konsole 9 und eine zweite Verstelleinrichtung 12 zwischen dem Rahmen 6 und der zweiten Konsole 10 auf, mit welchen der seitliche Abstand zwischen der ersten 9 und zweiten Konsole 10 verändert werden kann. Durch die erste 11 und zweite Verstelleinrichtung 12 wird der Rahmen 6 weiters in der eingestellten Position gegen eine seitliche Verschiebung (in Richtung parallel zur vorderen 6a und hinteren Längskante 6b, d.h. zur ersten 6c und zweiten Seitenkante 6d hin) gesichert. Die erste 11 und zweite Verstelleinrichtung 12 sind ident ausgebildet, so dass sich die folgenden Erläuterungen auf die erste 11 und zweite Verstelleinrichtung 12 gleichermaßen beziehen.
  • In der Ausführungsform der Fig. 1 bis 8 weisen die erste und zweite Verstelleinrichtung 12 jeweils ein Eingriffselement 13 an der ersten 9 und zweiten Konsole 10 (vgl. Fig. 11B) und mehrere in seitlicher Richtung voneinander beabstandete Aufnahmen 14 am Rahmen 6 auf (vgl. im Detail Fig. 8). Je nach gewünschter Position des Rahmens 6 relativ zum Wandschalungselement 2 werden die Eingriffselemente 13 in den passenden Aufnahmen 14 der ersten 11 und zweiten Verstelleinrichtung 12 angeordnet. Zu diesem Zweck weist die erste 11 und zweite Verstelleinrichtung 12 gemäß Fig. 1 bis 8 jeweils eine Zahnleiste 15 mit jeweils einer Vielzahl von Aufnahmen 14 für die Eingriffselemente 13 auf. Zu diesem Zweck weist die Zahnleiste 15 an der Oberseite eine Vielzahl von Zähnen 15a auf, zwischen denen getrennte Aufnahmen 14 in Form von Aufnahmenuten 14a ausgebildet sind. Die Zahnleisten 15 sind mit Hilfe von Befestigungswinkeln jeweils an der Unterseite des Rahmens 6 angebracht. Zur Ausbildung des Eingriffselements 13 weist die erste 11 und zweite Verstelleinrichtung 12 jeweils einen Winkelteil 16 auf, welcher an der ersten 9 bzw. zweiten Konsole 10 angeordnet ist. Die Zahnleisten 15 mit den Aufnahmen 14 sind derart in die Winkelteile 16 an der ersten 9 bzw. zweiten Konsole 10 mit den Eingriffselementen 13 eingeschoben, dass die gewünschte Anordnung des Rahmens 6 bezüglich des Wandschalungselements 2 erzielt wird.
  • Gemäß Fig. 1 bis 8 weist die Zahnleiste 15 nur an der Oberseite Zähne 15a auf, welche im Querschnitt trapezförmig sind.
  • Die Fig. 9A bis 9D zeigen alternative Ausführungsvarianten der Zahnleiste 15.
  • Gemäß Fig. 9A sind an der Ober- und an der Unterseite jeweils eine Vielzahl von Zähnen 15a vorgesehen, so dass zumindest ein Eingriffselement 13 ober- und unterseitig mit den Zähnen 15a in Eingriff gebracht werden kann. Gemäß Fig. 9B weist die Zahnleiste 15 nur an der Unterseite Zähne 15a auf. Gemäß Fig. 9C sind im Querschnitt dreieckige Zähne 15a, gemäß Fig. 9D im Querschnitt rechteckige Zähne 15a vorgesehen.
  • Gemäß Fig. 9E ist eine einzelne, zusammenhängende Aufnahme 14 vorgesehen, welche durch einen Gewindestab 15b zum Eingriff des Eingriffselements 13 gebildet ist.
  • Wie aus Fig. 11A, 11B ersichtlich, weist das Winkelteil 16 zudem eine Anschlagfläche 17 zur Begrenzung einer Vorwärtsbewegung des Rahmens 6 bei dessen Montage an der ersten 9 und zweiten Konsole 10 auf. Zu diesem Zweck weist das Winkelteil 16 einen vertikalen Anschlagschenkel 17a auf, an dem die Zahnleiste 15 in der bestimmungsgemäßen Position des Rahmens 6 angeschlagen ist. Vom Anschlagschenkel 17a ist ein horizontaler Sicherungsschenkel 17b abgewinkelt, durch welchen das Eingriffselement 13 gesteckt ist. Der Sicherungsschenkel 17b und/oder das Eingriffselement 13 verhindert ein Kippen des Belags.
  • Gemäß Fig. 11C, 11D kann das Eingriffselement 13 alternativ auch unterhalb des horizontalen Sicherungsschenkels 17b auf der dem horizontalen Sicherungsschenkel 17 zugewandten oberen Fläche des waagrechten Tragarms 20 der ersten Konsole 9 angeordnet sein. Diese Ausführung eignet sich für eine Ausführung der Zahnleiste 15 mit unterseitigen Zähnen 15a (vgl. Fig. 9A bis 9D).
  • Wie aus Fig. 10 ersichtlich, weist die erste 9 und zweite Konsole 10 jeweils ein Anschlussteil 18 zur lösbaren Verbindung mit dem Wandschalungselement 2 und einen Tragwinkel 19 zur lösbaren Verbindung mit dem Anschlussteil 18 auf. Die erste 9 und zweite Konsole 10 sind ident ausgebildet, so dass sich die folgenden Erläuterungen auf die erste 9 und zweite Konsole 10 gleichermaßen beziehen. Der Tragwinkel 19 weist einen waagrechten Tragarm 20 zum Tragen des Rahmens 6, einen vertikalen Stützschenkel 21 zur Abstützung am Wandschalungselement 2 und einen schrägen Stützteil 22 zwischen dem Tragarm 20 und dem Stützschenkel 21 auf. In der gezeigten Ausführung weist der Tragwinkel 19 zudem einen vertikalen Verbindungsarm 23 zwischen dem Stützteil 22 und dem vorderen Ende des Tragarms 20 auf. Zudem ist ein waagrechter Verbindungssteg 24 zwischen dem oberen Ende des vertikalen Stützschenkels 21 und dem vertikalen Verbindungsarm 23 vorgesehen.
  • Wie aus Fig. 10 ersichtlich, weist das Anschlussteil 18 eine vertikale Längsführung 25 auf, an welcher ein Sicherungselement 26, hier einer Sternmutter, für die Fixierung des Anschlussteils 18 am Wandschalungselement 2 in verschiedenen Längspositionen entlang der Längsführung 25 angeordnet werden kann. In den Fig. 12A und 12B sind zwei Endpositionen des Sicherungselements 26 dargestellt. Aus Fig. 13A, 13B ist ersichtlich, dass das Sicherungselement 26 auf Seite des Wandschalungselements 2 ein Riegelteil 27 aufweist, welches durch eine passende Öffnung am Wandschalungselement 2 gesteckt und durch Verdrehen gesichert werden kann. Fig. 13A zeigt die Freigabestellung zum Einführen des Riegelteils 27 in die Öffnung am Wandschalungselement 2. Fig. 13B zeigt die verdrehte Verriegelungsstellung des Riegelteils 27 des Sicherungselements 26. Die Verriegelung ist in jeder beliebigen Stellung zwischen der oberen und unteren Endposition entlang der Längsführung 25 möglich. Das Sicherungselement 26 weist zudem eine Ausfallsicherung 99, hier eine Hülse, auf, welche verhindert, dass das Sicherungselement 26 aus der Längsführung 25 herausgezogen werden kann.
  • Darüber hinaus weist das Anschlussteil 18 zwei Haltevorsprünge 28 beidseits der Längsführung 25 auf, welche im montierten Zustand der ersten Konsole 9 an einer Oberkante 2a des Wandschalungselements 2 abgestützt sind (vgl. Fig. 1).
  • Wie insbesondere aus Fig. 15 bis 17 ersichtlich, ist eine Schnappverbindung 29 zwischen dem Tragwinkel 19 und dem Anschlussteil 18 vorgesehen. Zu diesem Zweck weist der Tragwinkel 19 zwei Verbindungsbolzen 30 auf, welche von den Enden einer Gabel 31 des Tragwinkels 19 nach unten abstehen. Die Gabel 31 ist mit dem vorderen Ende des Tragarms 20 verbunden. Die Verbindungsbolzen 30 werden durch zwei Hülsen 32 des Anschlussteils 18 gesteckt. Zumindest einer der Verbindungsbolzen 30 weist am unteren Ende eine Rastausnehmung 30a auf, welche durch die Schwerkraft und die Kraft einer Feder 33 mit einem Rastelement 34 am Anschlussteil 18 verrastet wird. Bei der Demontage wird das Rastelement 34 von Hand in die Freigabestellung überführt (vgl. den Doppelpfeil in Fig. 16B) .
  • Wie aus Fig. 18, 19 ersichtlich, weist das Rastelement 34 einen Betätigungsschenkel 35 mit einem ersten Abschnitt 35a und einem zweiten Abschnitt 35b auf. In der Raststellung des Rastelements 34 ist der erste Abschnitt 35a und in der Freigabestellung des Rastelements 34 ist der zweite Abschnitt 35b an einer Sichtöffnung 36 des Anschlussteils 18 angeordnet. Die Sichtöffnung 36 ist in der gezeigten Ausführungsvariante unterhalb der Längsführung 25 des Anschlussteils 18 vorgesehen.
  • Wie aus Fig. 2 und im Detail aus Fig. 10 ersichtlich, weist die erste Konsole 9 eine erste Halterung 37, hier eine erste Halteöffnung, und die zweite Konsole 10 eine zweite Halterung 38, hier eine zweite Halteöffnung, auf, an welchen jeweils ein Steher 39 zum Einhängen eines Rückengeländers 40a lösbar angeordnet ist. Darüber hinaus werden Seitengeländer 40b in Befestigungsöffnungen 43 (vgl. Fig. 4) an den seitlichen Endbereichen des Rahmens 6 eingeschoben. Das Rückengeländer 40a und die Seitengeländer 40b bilden zusammen ein Geländer 41, welches die Arbeitsfläche auf der Bühne einschließt. Die Steher 39 weisen jeweils eine Haltefläche 42 für die hintere Längskante 6b des Rahmens 6 auf, so dass eine Rückwärtsbewegung des Rahmens 6 (d.h. in horizontaler Richtung weg vom Wandschalungselement 2) durch die Haltefläche 42 des Stehers 39 blockiert ist.

Claims (15)

  1. Schalungsbühne (5) zur Anbringung an einem Wandschalungselement (2), insbesondere Rahmenschalungselement, aufweisend:
    - einen Rahmen (6) zum Anordnen eines Belags (7) mit einer Aufstandsfläche (8) für Arbeiter;
    - eine erste und eine zweite Konsole zur Abstützung des Rahmens (6), wobei die erste (9) und zweite Konsole (10) in einem seitlichen Abstand zueinander angeordnet sind;
    dadurch gekennzeichnet, dass
    - eine erste Verstelleinrichtung (11) zwischen dem Rahmen (6) und der ersten Konsole (9) und/oder eine zweite Verstelleinrichtung (12) zwischen dem Rahmen (6) und der zweiten Konsole (10) dazu eingerichtet ist, den Rahmen (6) mit unterschiedlichen seitlichen Abständen zwischen der ersten (9) und zweiten Konsole (10) lösbar mit der ersten (9) bzw. der zweiten Konsole (10) zu verbinden.
  2. Schalungsbühne (5) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Verstelleinrichtung (11) und/oder die zweite Verstelleinrichtung (12) weiters dazu eingerichtet sind, den Rahmen (6) in dem jeweiligen seitlichen Abstand zwischen der ersten (9) und zweiten Konsole (10) gegen eine seitliche Verschiebung zu sichern.
  3. Schalungsbühne (5) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Verstelleinrichtung (11) und/oder die zweite Verstelleinrichtung (12) ein Eingriffselement (13) und zumindest eine Aufnahme (14) aufweist, in welche das Eingriffselement (13) eingreift.
  4. Schalungsbühne (5) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Verstelleinrichtung (11) und/oder die zweite Verstelleinrichtung (12) eine Zahnleiste (15) mit einer Mehrzahl voneinander beabstandeter Aufnahmen (14) zwischen Zähnen (15a) oder einen Gewindestab (15b) zum Eingriff des Eingriffselements (13) aufweist.
  5. Schalungsbühne (5) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Verstelleinrichtung (11) und/oder die zweite Verstelleinrichtung (12) einen Winkelteil (16) mit dem Eingriffselement (13) aufweist.
  6. Schalungsbühne (5) nach Anspruch 5 mit Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahnleiste (15) mit den Aufnahmen (14) oder der Gewindestab (15b) in das Winkelteil (16) mit dem Eingriffselement (13) eingeschoben ist.
  7. Schalungsbühne (5) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Winkelteil (16) eine Anschlagfläche (17) zur Begrenzung einer Vorwärtsbewegung des Rahmens (6) aufweist.
  8. Schalungsbühne (5) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Konsole (9) eine erste Halterung (37), insbesondere eine erste Halteöffnung, und/oder die zweite Konsole (10) eine zweite Halterung (38), insbesondere eine zweite Halteöffnung, aufweist, an welcher ein Geländer (41) lösbar gehalten ist.
  9. Schalungsbühne (5) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Geländer (41) eine Haltefläche (42) für einen Längsrand des Rahmens (6) aufweist, so dass eine Rückwärtsbewegung des Rahmens (6) durch die Haltefläche (42) des Geländers (41) blockiert ist.
  10. Schalungsbühne (5) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die erste (9) und/oder zweite Konsole (10) ein Anschlussteil (18) zur vorzugsweise lösbaren Verbindung mit dem Wandschalungselement (2) und einen Tragwinkel (19) zur lösbaren Verbindung mit dem Anschlussteil (18) aufweist.
  11. Schalungsbühne (5) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlussteil (18) zumindest einen Haltevorsprung zum Anschlagen an einer Oberkante (2a) des Wandschalungselements (2) aufweist.
  12. Schalungsbühne (5) nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlussteil (18) eine Längsführung (25) zur lösbaren Anordnung eines Sicherungselements (26), vorzugsweise einer Sicherungsschraube, insbesondere einer Sternmutter, in verschiedenen Längspositionen der Längsführung (25) aufweist.
  13. Schalungsbühne (5) nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass eine Rastverbindung (29) zwischen dem Tragwinkel (19) und dem Anschlussteil (18) vorgesehen ist, wobei die Rastverbindung (29) eine Rastausnehmung (30a) und ein Rastelement (34) aufweist.
  14. Schalungsbühne (5) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastelement (34) einen Betätigungsschenkel (35) mit einem ersten Abschnitt (35a) und einem zweiten Abschnitt (35b) aufweist, wobei der erste Abschnitt (35a) in der verrasteten Stellung des Rastelements (34) und der zweite Abschnitt (35b) des Anzeigeschenkels (35) in der Freigabestellung des Rastelements (34) an einer Sichtöffnung (36) des Anschlussteils (18) angeordnet ist.
  15. Wandschalung, aufweisend:
    - ein Wandschalungselement (2), insbesondere Rahmenschalungselement, und
    - eine Schalungsbühne (5) nach einem der Ansprüche 1 bis 14, wobei die Schalungsbühne (5) lösbar an dem Wandschalungselement (2) angebracht ist.
EP20164087.7A 2019-03-19 2020-03-19 Schalungsbühne Active EP3712354B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019001296.6U DE202019001296U1 (de) 2019-03-19 2019-03-19 Schalungsbühne

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3712354A1 true EP3712354A1 (de) 2020-09-23
EP3712354B1 EP3712354B1 (de) 2021-11-17

Family

ID=69846258

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20164087.7A Active EP3712354B1 (de) 2019-03-19 2020-03-19 Schalungsbühne

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3712354B1 (de)
DE (1) DE202019001296U1 (de)
DK (1) DK3712354T3 (de)
ES (1) ES2905604T3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NO346312B1 (no) * 2020-10-22 2022-05-30 Arnfinn Saervoll Punktbelastet løftegaffel til løfting av stående forskalingslemmer

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020084141A1 (en) 1999-04-22 2002-07-04 Thomas Donald Harrison Scaffolding units and platforms for use with scaffolding units
US20050139422A1 (en) 2003-09-18 2005-06-30 Riley D. P. Hanging scaffold support
ITUD20080163A1 (it) * 2008-07-14 2010-01-15 Pilosio Spa "supporto regolabile per mensola di servizio di casseforme"
EP2189593A1 (de) * 2008-11-25 2010-05-26 Sistemas Técnicos De Encofrados, S.A. Formanpassbare Platte für Verschalung gekrümmter Wände
FR2944041A1 (fr) * 2009-04-07 2010-10-08 Outinord St Amand Plateforme en encorbellement equipee d'un dispositif d'extension.
KR20110131336A (ko) 2010-05-29 2011-12-07 (주)블루폼 안전 작업대유닛
DE202012003497U1 (de) 2012-04-05 2012-06-13 Doka Industrie Gmbh Halterungsteil für ein Geländer
WO2014167116A1 (de) 2013-04-12 2014-10-16 Polytech Gmbh Belagdiele für gerüste

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020084141A1 (en) 1999-04-22 2002-07-04 Thomas Donald Harrison Scaffolding units and platforms for use with scaffolding units
US20050139422A1 (en) 2003-09-18 2005-06-30 Riley D. P. Hanging scaffold support
ITUD20080163A1 (it) * 2008-07-14 2010-01-15 Pilosio Spa "supporto regolabile per mensola di servizio di casseforme"
EP2189593A1 (de) * 2008-11-25 2010-05-26 Sistemas Técnicos De Encofrados, S.A. Formanpassbare Platte für Verschalung gekrümmter Wände
FR2944041A1 (fr) * 2009-04-07 2010-10-08 Outinord St Amand Plateforme en encorbellement equipee d'un dispositif d'extension.
KR20110131336A (ko) 2010-05-29 2011-12-07 (주)블루폼 안전 작업대유닛
DE202012003497U1 (de) 2012-04-05 2012-06-13 Doka Industrie Gmbh Halterungsteil für ein Geländer
WO2014167116A1 (de) 2013-04-12 2014-10-16 Polytech Gmbh Belagdiele für gerüste

Also Published As

Publication number Publication date
ES2905604T3 (es) 2022-04-11
DK3712354T3 (da) 2022-01-17
DE202019001296U1 (de) 2020-06-25
EP3712354B1 (de) 2021-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8611547U1 (de) Trageinrichtung mit stufenlos verstellbaren Auslegern
DE202006009429U1 (de) Halterung für Sprinklerdüse
DE202020003946U1 (de) Modulgerüst sowie Modulgerüstriegel für ein solches
EP3440281B1 (de) Beschlag für ein bordbrett eines gerüsts
DE102016110839A1 (de) Winkelverstellbare Konsole
EP3712354B1 (de) Schalungsbühne
DE19819774A1 (de) Verbinder für Verstärkungsstäbe
DE102021213049A1 (de) Verbindungseinrichtung und -verfahren für Rahmenschalungselemente
WO2022161955A1 (de) Vorrichtung zur anbringung einer deckenschalplatte, deckenschalung, deckenpaneel für eine deckenschalung, trägerleiste, trägereinheit, trägeranschluss und trägerhalter
EP3748107B1 (de) Montageadapter, sicherheitsgeländer, bausatz für ein baugerüst sowie baugerüst und verfahren hierfür
DE102005044322A1 (de) Haltekonstruktion für Fassadenplatten
EP2439356A1 (de) Wartungsbühne für eine Roboterkonsole
DE102005025476A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Schranks, insbesondere Verteilerschranks, an einer Wand
WO2002101177A2 (de) Stirnseitengeländer
DE20318433U1 (de) Geländereinrichtung für den zeitweiligen Seitenschutz eines Baugerüstes
EP0617191B1 (de) Führungsschienenanordnung für eine Wintergartenmarkise o. dgl.
EP2995743B1 (de) Enddielenhaltevorrichtung für eine dielenanordnung
EP2995742B1 (de) Enddielenhaltevorrichtung für eine dielenanordnung
DE202024100688U1 (de) Vorrichtung zur Anbringung von Absturzsicherungen an Baugerüsten
CH695905A5 (de) Abstand- und Distanzhalter.
WO2021037931A1 (de) Haltevorrichtung zum lösbaren befestigen an einem gebäudedach und absturzsicherung mit einer solchen haltevorrichtung
DE102004012007A1 (de) Geländereinrichtung für den zeitweiligen Seitenschutz eines Baugerüstes sowie Verbindungsanordnung für eine derartige Geländereinrichtung
EP4276259A1 (de) Stirnabschluss für ein vorlaufendes geländer und verfahren zur montage eines stirnabschlusses eines vorlaufenden geländers, gerüst umfassend einen stirnabschluss
EP2278089A1 (de) Geländerpfosten aus Metallsäule und separatem Fussteil
DE4216554A1 (de) Absenkvorrichtung für lasttragende Systemteile

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20210224

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E04G 17/00 20060101AFI20210701BHEP

Ipc: E04G 1/15 20060101ALI20210701BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20210810

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502020000349

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1448178

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20211215

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

Effective date: 20220112

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NO

Ref legal event code: T2

Effective date: 20211117

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20211117

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2905604

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20220411

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211117

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211117

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211117

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220217

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220317

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220317

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211117

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211117

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211117

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211117

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211117

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211117

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211117

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211117

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211117

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502020000349

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20220818

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211117

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211117

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211117

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20220331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220319

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220319

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211117

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230517

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20230414

Year of fee payment: 4

Ref country code: CH

Payment date: 20230402

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211117

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211117

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240304

Year of fee payment: 5

Ref country code: GB

Payment date: 20240304

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20200319

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20240304

Year of fee payment: 5

Ref country code: NO

Payment date: 20240305

Year of fee payment: 5

Ref country code: FR

Payment date: 20240304

Year of fee payment: 5

Ref country code: DK

Payment date: 20240304

Year of fee payment: 5