EP3696357B1 - Zur verdeckten anordnung vorgesehenes ecklager - Google Patents

Zur verdeckten anordnung vorgesehenes ecklager Download PDF

Info

Publication number
EP3696357B1
EP3696357B1 EP19216626.2A EP19216626A EP3696357B1 EP 3696357 B1 EP3696357 B1 EP 3696357B1 EP 19216626 A EP19216626 A EP 19216626A EP 3696357 B1 EP3696357 B1 EP 3696357B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
corner bearing
sash
tilting
base part
pivot pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP19216626.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3696357A1 (de
Inventor
Andreas Hakenes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aug Winkhaus GmbH and Co KG
Original Assignee
Aug Winkhaus GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aug Winkhaus GmbH and Co KG filed Critical Aug Winkhaus GmbH and Co KG
Priority to PL19216626T priority Critical patent/PL3696357T3/pl
Publication of EP3696357A1 publication Critical patent/EP3696357A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3696357B1 publication Critical patent/EP3696357B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/48Suspension arrangements for wings allowing alternative movements
    • E05D15/52Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening about a vertical as well as a horizontal axis
    • E05D15/5211Concealed suspension fittings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/48Suspension arrangements for wings allowing alternative movements
    • E05D15/52Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening about a vertical as well as a horizontal axis
    • E05D15/5214Corner supports
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/148Windows

Definitions

  • the present invention relates to a corner bearing intended for concealed arrangement for a sash of a window, window door or the like that can be pivoted against a frame and tilted with respect to it, comprising at least one support link, at least one control link and at least one fitting unit.
  • the fitting unit comprises at least one base part and at least one support part, the base part having at least one pivot pin receptacle for a pivot pin arranged on the upper side of the support arm so that the base part can be pivoted about a pivot axis on the pivot pin.
  • the fitting unit has at least one tilting device with at least one tilting bolt, by means of which the support part can be tilted about a tilting axis relative to the base part.
  • corner bearings are particularly suitable for use in high-quality windows, French doors or the like, in which the mounting of the sash on the frame is not visible.
  • the sash of the window, the balcony door or the like has a so-called sash flap.
  • the bearings are then provided in the frame and sash rebates and are covered by the sash overlap.
  • the support arm and the control arm are usually connected to one another in the manner of scissors.
  • the axis of rotation or the pivot axis of the corner bearing is usually provided on the support arm so that it moves with a pivot opening of the sash when the support arm is pivoted out in the opening direction, which enables the sash to open by at least 90 °, with some versions up to 180 ° without the sash hitting the frame.
  • the EP 2 369 110 A2 proposes to arrange the tilting bearing axis off-center and offset from the axis of rotation in a sash-side fitting unit.
  • the tilting bearing axis off-center and offset from the axis of rotation in a sash-side fitting unit.
  • pinching or squeezing can occur and / or the opening angle in the tilted position of the sash must be selected to be relatively small.
  • not inconsiderable forces act on the tilting bearing axis which can lead to defects under certain circumstances.
  • the corner bearing according to the invention provided for the concealed arrangement is suitable for use on a sash of a window, a French door or the like that can be pivoted against a frame and tilted with respect to it.
  • the corner bearing comprises at least one support link, at least one control link and at least one fitting unit.
  • the fitting unit has at least one base part and at least one support part, the base part having at least one pivot pin receptacle for receiving a pivot pin arranged on the upper side of the support arm, so that the base part can be pivoted about a pivot axis on the pivot pin.
  • the fitting unit also has at least one tilting device with at least one tilting bolt, by means of which the support part can be tilted about a tilting axis relative to the base part of the fitting unit.
  • the tilting axis of the tilting device is arranged at least in sections below the pivot pin or below the upper side of the support arm.
  • corner bearing according to the invention is particularly suitable for use in high-quality windows, balcony doors or the like, in which the mounting of the sash on the frame is not visible.
  • Swinging open including wide swiveling up to 180 °, works reliably with windows of this type with overhanging sashes.
  • the tilting of the window is problematic, since during a tilting movement of the sash the part of the sash located below the tilting axis, in particular the sash overlap, can press against the outer frame surface.
  • the corner bearing according to the invention offers many advantages in this context.
  • the so-called pinching or squeezing of the wing is greater, the higher the tilt axis is arranged, ie the larger the part of the wing or wing rollover located below the tilt axis.
  • the tilt axis of the tilting device is provided as far down as possible so that the rocking effect or pinching or squeezing is reduced as much as possible and / or, depending on the configuration, a tilting position that is as wide as possible is made possible.
  • the tilt axis is arranged at least in sections lower than the pivot pin or lower than the upper side of the support arm.
  • the tilting axis of the tilting device is arranged completely below the pivot pin or below the upper side of the support arm.
  • the tilt axis is arranged from the height level below the functional part of the pivot pin or below the top of the support pin
  • the tilting axis of the tilting device is aligned in particular transversely to the pivoting axis defined by the pivot pin.
  • the tilt axis and the pivot axis are designed independently of one another or by different components.
  • the corner bearing preferably further comprises at least one L-shaped frame part for receiving the corner bearing on the frame.
  • the corner bearing according to the invention preferably comprises at least one L-shaped wing part which connects the corner bearing to the wing.
  • the wing part can be provided by the support part or formed by at least a part of the support part of the fitting unit or be part of the L-shaped wing part.
  • the tilting device preferably comprises at least one tab on the base part which displaces the tilting axis below the upper side of the support arm.
  • at least one receptacle for the tilting bolt is then preferably provided, the tilting bolt engaging in this in particular perpendicularly to the bracket.
  • At least one tab is also provided on the support part of the fitting unit, which has a corresponding design to the tab on the base part, so that the tilt axis or the tilt bolt can be provided in corresponding receptacles in the tabs, whereby the base part and the support part at least over the Tilt bolts are connected to each other.
  • the tabs are preferably in the direction of the support arm downwards from above the support arm. In this way, the tilt axis can be shifted below the upper side of the support arm.
  • the tilt axis is arranged below the upper side of the support arm that the tilt axis of the tilting device is arranged at the level of the support arm and / or at the level of the control arm. In particular, it is preferred to shift the tilt axis as far down as possible.
  • the tilting axis can preferably be arranged at least partially at the level of the support link, at the level of the control link, in an area between the support link and the control link or even below the level of the control link.
  • the tilt axis is arranged eccentrically on the side facing the tilt direction. In this way it is achieved that the tilt axis can be shifted structurally simply downwards, with the erecting or tilting of the sash even better preventing pinching or squeezing of the sash by a tilting axis displaced as far outward as possible.
  • At least one recess for the tilting device is provided at least in the support arm and / or the control arm.
  • a lateral recess is made in the area of the support link and / or the control link, in which the tilting device engages.
  • Such a recess is provided in particular for at least part of the tilting device.
  • the tab of the base part and / or of the support part can preferably protrude at least in sections into this recess. It is particularly advantageous through the provision of recesses in the support arm and / or control arm that the tilting axis displaced downward does not have to be guided past the arms laterally, but can engage in the recess in the handlebars. The required installation space of the corner bearing is not increased by shifting the tilt axis downwards.
  • At least one sliding element with at least one corresponding recess is preferably arranged between the support arm and the control arm.
  • the scissor-like movement between the support arm and the control arm can thus be facilitated by means of the sliding element, with a recess also being provided in the sliding element, into which at least part of the tilting device can engage.
  • the support part is preferably designed in at least two parts.
  • a first part is preferably designed in such a way that the tilting device is made available in cooperation with the base part.
  • the second part of the support part can be designed, for example, as an L-shaped wing part, which contributes to the connection of the wing to the corner bearing, or at least provide a part of the L-shaped wing part.
  • the fitting unit preferably comprises at least one load transfer device.
  • a load transfer device serves on the one hand to stabilize the corner bearing when the sash is moved into the tilted position.
  • a load-transferring unit preferably defines at least one end stop for the tilted position of the sash.
  • the load transfer device particularly preferably comprises at least one link guide and at least one support bolt.
  • the link guide is preferably assigned to the base part, which serves as a receptacle for the support bolt.
  • the support part preferably comprises at least one receptacle for the support bolt or the support bolt can also be manufactured in one piece with the support part. Depending on the design, the assignment of link guide and support bolt can also be reversed, so that the link guide is assigned to the support part.
  • the load transfer device is provided above the pivot pin receptacle. This results in a straight load transfer, which causes the corner bearing to be particularly stable.
  • the link guide is provided above the receptacle for the pivot pin in the base part.
  • the link guide preferably has a curvature with the radius of the distance from the tilt axis. In this way, a particularly well-guided load transfer is achieved, since it is achieved that the link guide must have as little play as possible in relation to the support bolt.
  • the link guide particularly preferably has at least one shoulder for receiving a widened head. What is meant here in particular is a widened head of the support bolt. This can ensure that the support bolt is always reliably guided or held in the link guide.
  • At least one transport lock is provided.
  • a transport lock is used in particular to lock the tilting device during transport or before the sash is tilted for the first time.
  • corresponding receptacles can preferably be provided in the base part and the support part, into which, for example, a shear bolt is inserted or can engage. This effectively prevents the support part from tipping in relation to the base part, for example until the corner bearing is finally connected to the frame and sash.
  • the base part preferably has at least three receptacles for bolts. In this case, these recordings can be connected to one another in particular by webs. It is provided in particular that the base part comprises a receptacle for the pivot pin, a receptacle for the tilting bolt and a receptacle for the support bolt. In addition, further receptacles, for example one for the bolt or shear bolt of a transport lock, can be provided.
  • At least one bayonet lock is particularly preferably provided on a control link.
  • a bayonet lock in particular designed to be rotatable, preferably engages in an undercut groove in the wing, the control link being locked firmly in the groove of the wing by turning the bayonet catch. This provides a simple and reliable connection between the corner bearing and the sash.
  • the corner bearing and in particular the fitting unit are made from a suitable material or suitable material combinations are used.
  • metallic materials and plastics are suitable here, in particular fiber-reinforced plastics, which ensure sufficient stability over the long term.
  • Figure 1 the lower right corner of a window 100 is shown purely schematically with a view of the inside in a perspective view.
  • a frame 200 is provided in which a sash 300, here a window sash, is accommodated in a pivotable and tiltable manner.
  • the wing 300 is shown in the tilted position.
  • a corner bearing 1 is attached, among other things, in the lower area of the window 100, which is mainly covered here by the frame 200 and the sash 300.
  • the sash 300 is received on the frame 200 in a pivotable and tiltable manner via the corner bearing 1.
  • the window 100 shown here is a high-quality window in which the bearings for connecting the frame 200 and sash 300 are concealed behind a sash overlap 301.
  • the sash overlap 301 is designed to run around the sash edge 302, so that a uniform, very attractive appearance of the sash 300 or of the window 100 is achieved.
  • the pivoting of the window sash 300 is not a problem in a window 100 of the type shown here.
  • the vertical pivot axis of the sash on the corner bearing 1 is, as will be explained in more detail later, provided on the support arm 2 of the corner bearing so that the pivot axis is also pivoted when the window 100 is pivoted open, so that the sash can be pivoted open by at least 90 °, with some versions up to 180 °, becomes possible.
  • a window with a sash overlap 301 is tilting the sash.
  • the sash overlap 301 is pressed against the frame 200, which is referred to as pinching or squeezing.
  • a corner bearing 1 according to the invention is provided as a connection between sash 300 and frame 200, which is explained in more detail with reference to the following figures.
  • Figure 2 is purely schematic that in Figure 1 The window 100 shown or the section of the window 100 from the outside with a slightly pivoted sash 300 is shown.
  • the corner bearing 1 according to the invention can be seen better, which is fastened in the fold 201 of the frame 200 and also engages in a fold 303 in the sash, so that the sash 300 is connected to the frame 200.
  • the fitting unit 4 of the corner bearing 1 by means of which the pivoting and tilting of the sash 300 relative to the frame 200 is made possible.
  • the corner bearing 1 according to the invention for concealed installation is shown purely schematically in a perspective view. It can be seen here that the corner bearing 1 in the exemplary embodiment shown here comprises a support link 2 and a control link 3, which are connected to one another in a scissor-like manner.
  • the support arm 2 is extended about 45 ° in the illustration shown here, which is approximately the opening angle of the pivoted window sash 300 according to the illustration in Figure 2 is equivalent to.
  • corner bearing 1 comprises a fitting unit 4 which, in the exemplary embodiment shown here, comprises a base part 5 and a support part 6.
  • an L-shaped frame part 30 is also provided on the corner bearing 1 in the embodiment shown here, which is arranged in a groove or a fold 201 of a frame 200 and is attached.
  • An adjusting device 36 is provided on the L-shaped frame part 30 in order to align the sash 300 with an accurate fit in the frame 200.
  • an L-shaped wing part 31 is provided, which represents the main connection.
  • a fastening cap 33 is provided on the L-shaped wing part 31.
  • a bayonet lock 29 is arranged on the control link 3 and can be rotated by means of an adjusting lever 32.
  • the bayonet lock 29 can engage in a groove or fold 303 in the wing 300 when the adjusting lever 32 is arranged transversely to the position shown now, the wing 300 being fixed on the control arm 3 as soon as the adjusting lever 32 returns to the position shown in FIG Figure 3 position shown is transferred.
  • the base part 5 comprises a pivot pin receptacle 7 for a pivot pin 9, which is arranged on the upper side 8 of the support arm 2.
  • the sash 300 can be pivoted with respect to the frame 200, the base part 5 being rotated on the pivot pin 9 when the sash 300 is pivoted open and the control arm 3 swings open as a result of the rotation of the sash.
  • a tilting of the sash 300 relative to the frame 200 is achieved in the embodiment shown here in that the fitting unit 4 comprises a base part 5 and a support part 6, the support part 6 being connected to the window sash 300 and tiltable to the base part via a tilting device 11 5 is connected.
  • the tilting axis 13 or the tilting bolt 12 of the tilting device 11 is arranged below the top side 8 of the support arm, that is, provided as deep as possible.
  • the tilting axis 13 or the tilting bolt 12 is provided eccentrically in order to also get as close as possible with the tilting axis 13 to the edge of the frame 200.
  • FIG 4 an exploded view of a fitting unit 4 of a corner bearing 1 according to the invention is shown purely schematically.
  • the fitting unit 4 has a base part 5 and a support part 6.
  • the support part 6 is designed in two parts and comprises a first part 34 and a second 35.
  • the second part 35 is L-shaped and forms the main connection to the wing 300.
  • an adjusting device 36 is also provided on the second part 35 of the support part 6, by means of which the height of the window sash 300 relative to the frame 200 can be adjusted.
  • the base part 5 comprises a pivot pin receptacle 7, by means of which the fitting unit 4 is arranged on the support arm 2.
  • the base part 5 and the support part 6 or the first part 34 of the support part 6 are connected to one another via a tilting device 11.
  • the tilting device 11 comprises a tilting axis 13, which is provided here by a tilting bolt 12.
  • Both the base part 5 and the support part 6 each comprise a receptacle 26 for this tilting bolt 12.
  • tabs 14 are arranged on both the base part 5 and the support part 6, via which the tilting axis 13 or the tilting bolt 12 can be shifted as far down as possible.
  • the tilting axis 13 of the tilting device 11 is arranged eccentrically or further out in the tilting direction compared to the pivot pin receptacle 7. This also ensures that pinching or squeezing of the sash flap 301 on the frame 200 is better avoided.
  • the fitting unit 4 also includes a load transfer device 18, which is intended to ensure stabilization of the sash 300 in every sash position and in particular during the tilting movement and in the tilting position.
  • the load transfer device 18 defines an end stop for the maximum tilt position.
  • This load transfer device 18 here comprises a link guide 19, which is provided in the base part 5 in the exemplary embodiment shown.
  • a support bolt 20 engages in this slotted guide 19, which is securely held here via a widened head 23 in a shoulder 22 of the slotted guide 19.
  • a receptacle 27 for the support bolt 20 is provided in the support part 6.
  • receptacles 28 of a transport lock 24 are provided both in the base part 5 and in the support part 6, in which a shear bolt (not shown) can be inserted.
  • a shear bolt By inserting a shear bolt into these receptacles 28, the support part 6 is prevented from tilting relative to the base part 5, for example until the sash 300 is finally connected to the frame 200 of a window 100 via the corner bearing 1 according to the invention.
  • the support part 6 is tilted to a maximum relative to the base part 5, which corresponds to a maximum tilted position of the wing 300.
  • the tilting device 11 or the tilting axis 13 or the tilting bolt 12 is arranged as far down as possible.
  • An arrangement below the top side 8 of the support arm 2 is provided here.
  • the tilt axis 13 lies at the level of the support arm 2.
  • recesses 16 are provided in both the support arm 2 and the control arm 3 in the embodiment shown here, which provide space for the tabs 14 of the base part 5 and the support part 6 place.
  • a sliding element 17 is provided between the support arm 2 and the control arm 30, which makes it easier for the two arms to move relative to one another.
  • a recess 16 is also provided in the sliding element 17 so that the tilting device 11 can be displaced downwards.
  • the tilting axis 13 or the tilting bolt 12 is provided at the level of the support arm 2.
  • the tilting axis 13 can also be arranged even lower, for example between support arm 2 and control arm 2 or even at the level of control arm 3 or even lower.
  • the lowest possible arrangement of the tilt axis 13 is preferred, since this avoids the risk of the sash flap 301 being crushed or pinched on the frame 200 as far as possible.
  • FIG 6 a perspective view of the corner bearing 1 according to the invention without a fitting unit 4 is shown purely schematically.
  • the support arm 2 can be seen, which is connected to the control arm 3 like scissors.
  • the support arm 2 and the control arm 3 are arranged on an L-shaped frame part 30.
  • pivot pin 9 which, when the fitting unit 4 is attached, engages in the pivot pin receptacle 7 of the fitting unit 4.
  • This pivot pin 9 is arranged on the upper side 8 of the support arm 2.
  • Figure 7 the corner bearing according to the invention is shown once again in a perspective view obliquely from below onto the support arm 2 with the fitting unit 4 installed.
  • the support part 6 is tilted into the maximum tilted position. It can be clearly seen that the tabs 14 of the base part 5 and the support part 6 engage in the recesses 16 in the support arm 2, the control arm 3 and in the sliding element 17.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein zur verdeckten Anordnung vorgesehenes Ecklager für einen gegen einen Rahmen schwenkbaren und gegenüber diesem kippbaren Flügel eines Fensters, einer Fenstertür oder dergleichen, umfassend wenigstens einen Traglenker, wenigstens einen Steuerlenker und wenigstens eine Beschlageinheit. Dabei umfasst die Beschlageinheit wenigstens ein Grundteil und wenigstens ein Stützteil, wobei das Grundteil wenigstens eine Drehbolzenaufnahme für einen auf der Oberseite des Traglenkers angeordneten Drehbolzen aufweist, sodass das Grundteil auf dem Drehbolzen um eine Schwenkachse verschwenkbar ist. Die Beschlageinheit weist wenigstens eine Kippeinrichtung mit wenigstens einem Kippbolzen auf, mittels welcher das Stützteil gegenüber dem Grundteil um eine Kippachse kippbar ist.
  • Solche Ecklager eignen sich insbesondere zur Verwendung bei hochwertigen Fenstern, Fenstertüren oder dergleichen, bei welchen die Lagerung des Flügels am Rahmen nicht sichtbar ausgeführt ist.
  • Dies wird dadurch erreicht, dass der Flügel des Fensters, der Fenstertür oder dergleichen einen sogenannten Flügelüberschlag aufweist. Die Lager sind dann in den Rahmen- und Flügelfalzen vorgesehen und werden von dem Flügelüberschlag verdeckt.
  • Bei derartigen Fenstern bzw. bei Ecklagern und für solche Fenster sind der Traglenker und der Steuerlenker in der Regel scherenartig miteinander verbunden. Die Drehachse bzw. die Schwenkachse des Ecklagers ist meist auf dem Traglenker vorgesehen, sodass diese sich mit einer Drehöffnung des Flügels durch das Herausschwenken des Traglenkers in Öffnungsrichtung mitverlagert, wodurch eine Öffnung des Flügels von zumindest 90°, mit manchen Ausführungen bis zu 180° ermöglicht werden kann, ohne dass der Flügelüberschlag an den Rahmen anstößt.
  • Problematisch bei solchen hochwertigen Fenstern mit verdeckten Lagern ist jedoch, dass sich bei einer Kippbewegung des Flügels der unterhalb der Kippachse befindliche Teil des Flügels, insbesondere der Flügelüberschlag, gegen die Rahmenaußenfläche drücken kann. Der Kontakt zwischen Flügelüberschlag und Rahmen wird auch als Kneifen oder Quetschen bezeichnet.
  • Die EP 2 369 110 A2 schlägt vor, die Kipplagerachse außermittig und gegenüber der Drehachse versetzt in einer flügelseitigen Beschlageinheit anzuordnen. Jedoch kann es trotz einer solchen Ausführung je nach Ausgestaltung des Fensterflügels bzw. des Überstandes zu einem Kneifen bzw. Quetschen kommen und/oder der Öffnungswinkel in der gekippten Stellung des Flügels muss relativ klein gewählt werden. Zudem wirken gerade bei schweren Flügeln von Fenstern oder Fenstertüren oder dergleichen nicht unerhebliche Kräfte auf die Kipplagerachse, wodurch es unter Umständen zu Defekten kommen kann.
  • Es ist deshalb die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Ecklager zur Verfügung zu stellen, bei welchem das Quetschen des Flügelüberschlags am Rahmen in der Kippstellung noch besser vermieden wird, wobei insbesondere auch schwere Flügel zuverlässig abgestützt werden.
  • Diese Aufgabe wird durch Ecklager mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche. Weitere Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der allgemeinen Beschreibung und der Beschreibung des Ausführungsbeispiels.
  • Das erfindungsgemäße zur verdeckten Anordnung vorgesehene Ecklager eignet sich zur Verwendung an einem gegen einen Rahmen schwenkbaren und gegenüber diesem kippbaren Flügel eines Fensters, einer Fenstertür oder dergleichen. Dabei umfasst das Ecklager wenigstens einen Traglenker, wenigstens einen Steuerlenker und wenigstens eine Beschlageinheit. Die Beschlageinheit weist wenigstens ein Grundteil und wenigstens ein Stützteil auf, wobei das Grundteil wenigstens eine Drehbolzenaufnahme zur Aufnahme eines auf der Oberseite des Traglenkers angeordneten Drehbolzens aufweist, sodass das Grundteil auf dem Drehbolzen um eine Schwenkachse verschwenkbar ist. Die Beschlageinheit weist weiterhin wenigstens eine Kippeinrichtung mit wenigstens einem Kippbolzen auf, mittels welcher das Stützteil gegenüber dem Grundteil der Beschlageinheit um eine Kippachse kippbar ist. Dabei ist die Kippachse der Kippeinrichtung wenigstens abschnittsweise unterhalb des Drehbolzens bzw. unterhalb der Oberseite des Traglenkers angeordnet.
  • Das erfindungsgemäße Ecklager eignet sich wie bereits erwähnt insbesondere zur Verwendung bei hochwertigen Fenstern, Fenstertüren oder dergleichen, bei welchen die Lagerung des Flügels am Rahmen nicht sichtbar ausgeführt ist.
  • Das Aufschwenken, auch das weite Aufschwenken bis 180°, funktioniert bei solchen Fenstern mit Flügelüberständen zuverlässig. Problematisch ist jedoch das Kippen des Fensters, da sich bei einer Kippbewegung des Flügels der unterhalb der Kippachse befindliche Teil des Flügels, insbesondere der Flügelüberschlag gegen die Rahmenaußenfläche drücken kann.
  • Das erfindungsgemäße Ecklager bietet in diesem Zusammenhang viele Vorteile. Das sogenannte Kneifen oder Quetschen des Flügels ist umso größer, je höher die Kippachse angeordnet ist, je größer also der unterhalb der Kippachse befindliche Teil des Flügels bzw. Flügelüberschlages ist.
  • Ein erheblicher Vorteil ist, dass erfindungsgemäß die Kippachse der Kippeinrichtung möglichst weit unten vorgesehen ist, sodass der Wippeffekt bzw. das Kneifen oder Quetschen möglichst reduziert wird und/oder je nach Ausgestaltung auch eine möglichst weite Kippstellung ermöglicht wird. Dazu wird die Kippachse wenigstens abschnittsweise tiefer als der Drehbolzen bzw. tiefer als die Oberseite des Traglenkers angeordnet.
  • Dabei ist insbesondere bevorzugt, dass die Kippachse der Kippeinrichtung vollständig unterhalb des Drehbolzens bzw. unterhalb der Oberseite des Traglenkers angeordnet ist.
  • Allgemein ist bevorzugt, dass die Kippachse vom Höhenniveau unterhalb des funktionellen Teils des Drehbolzens bzw. unterhalb der Oberseite des Tragbolzens angeordnet ist
    Die Kippachse der Kippeinrichtung ist insbesondere quer zu der durch den Drehbolzen definierten Schwenkachse ausgerichtet. Es ist insbesondere auch vorgesehen, dass die Kippachse und die Schwenkachse unabhängig voneinander bzw. durch unterschiedliche Bauteile ausgeführt sind.
  • Das Ecklager umfasst vorzugsweise weiterhin wenigstens ein L-förmiges Rahmenteil zur Aufnahme des Ecklagers an dem Rahmen. Weiterhin umfasst das erfindungsgemäße Ecklager vorzugsweise wenigstens ein L-förmiges Flügelteil, welches das Ecklager mit dem Flügel verbindet. Dabei kann je nach Ausgestaltung das Flügelteil durch das Stützteil bereitgestellt werden bzw. durch wenigstens ein Teil des Stützteils der Beschlageinheit gebildet bzw. Teil des L-förmigen Flügelteils sein.
  • Bevorzugt umfasst die Kippeinrichtung wenigstens eine Lasche an dem Grundteil, welche die Kippachse nach unterhalb der Oberseite des Traglenkers verlagert. In dieser Lasche ist dann vorzugsweise wenigstens eine Aufnahme für den Kippbolzen vorgesehen, wobei der Kippbolzen insbesondere senkrecht zur Lasche in diese eingreift.
  • Vorzugsweise ist auch an dem Stützteil der Beschlageinheit wenigstens eine Lasche vorgesehen, welche eine korrespondierende Ausgestaltung zu der Lasche am Grundteil aufweist, sodass die Kippachse bzw. der Kippbolzen in entsprechenden Aufnahmen in den Laschen vorgesehen werden kann, wodurch das Grundteil und das Stützteil wenigstens über den Kippbolzen miteinander verbunden werden. Die Laschen stehen dabei vorzugsweise in Richtung des Traglenkers nach unten von oberhalb des Traglenkers. So kann eine Verlagerung der Kippachse nach unterhalb der Oberseite des Traglenkers erreicht werden.
  • Besonders bevorzugt bedeutet dass die Kippachse unterhalb der Oberseite des Traglenkers angeordnet ist, dass die Kippachse der Kippeinrichtung auf der Höhe des Traglenkers und/oder auf der Höhe des Steuerlenkers angeordnet ist. Dabei ist insbesondere eine Verlagerung der Kippachse möglichst weit nach unten bevorzugt. So kann die Kippachse vorzugsweise wenigstens teilweise auf Höhe des Traglenkers, auf Höhe des Steuerlenkers, in einem Bereich zwischen dem Traglenker und dem Steuerlenker oder sogar unterhalb der Höhe des Steuerlenkers angeordnet werden.
  • In vorteilhaften Ausgestaltungen ist die Kippachse außermittig an der der Kipprichtung zugewandten Seite angeordnet. So wird erreicht, dass die Kippachse konstruktiv einfach nach unten verlagert werden kann, wobei das Aufstellen bzw. Kippen des Flügels durch eine möglichst weit nach außen verlagerte Kippachse das Kneifen bzw. Quetschen des Flügels noch besser verhindert.
  • In vorteilhaften Weiterbildungen ist wenigstens in dem Traglenker und/oder dem Steuerlenker wenigstens eine Ausnehmung für die Kippeinrichtung vorgesehen. Dabei ist insbesondere eine seitliche Ausnehmung in den Bereich des Traglenkers und/oder des Steuerlenkers eingebracht, in welchen die Kippeinrichtung eingreift. Eine solche Ausnehmung ist insbesondere für wenigstens einen Teil der Kippeinrichtung vorgesehen. Vorzugsweise kann die Lasche des Grundteils und/oder des Stützteils wenigstens abschnittsweise in diese Ausnehmung hineinragen. Besonders vorteilhaft durch das Vorsehen von Aussparungen in dem Traglenker und/oder Steuerlenker ist, dass die nach unten verlagerte Kippachse nicht seitlich an den Lenkern vorbeigeführt werden muss, sondern in die Ausnehmung in den Lenkern eingreifen kann. So wird der benötigte Bauraum des Ecklagers durch das Verlagern der Kippachse nach unten nicht vergrößert.
  • Bevorzugt ist zwischen dem Traglenker und dem Steuerlenker wenigstens ein Gleitelement mit wenigstens einer korrespondierenden Ausnehmung angeordnet. So kann die scherenartige Bewegung zwischen Traglenker und Steuerlenker mittels des Gleitelements erleichtert werden, wobei auch in dem Gleitelement eine Ausnehmung vorgesehen ist, in welche wenigstens ein Teil der Kippeinrichtung eingreifen kann.
  • Vorzugsweise ist das Stützteil wenigstens zweiteilig ausgebildet. Dabei ist ein erster Teil bevorzugt derart ausgebildet, dass in Zusammenwirkung mit dem Grundteil die Kippeinrichtung zu Verfügung gestellt wird. Der zweite Teil des Stützteils kann beispielsweise als L-förmiges Flügelteil ausgebildet sein, welches zur Verbindung des Flügels mit dem Ecklager beiträgt, oder wenigstens einen Teil des L-förmigen Flügelteils bereitstellen.
  • Bevorzugt umfasst die Beschlageinheit wenigstens eine Lastabtrageeinrichtung. Eine derartige Lastabtrageeinrichtung dient einerseits zur Stabilisierung des Ecklagers, wenn der Flügel in die gekippte Stellung bewegt wird. Zudem definiert eine solche lastabtragende Einheit vorzugsweise wenigstens einen Endanschlag für die Kippstellung des Flügels.
  • Besonders bevorzugt umfasst die Lastabtrageeinrichtung wenigstens eine Kulissenführung und wenigstens einen Tragbolzen. Dabei ist die Kulissenführung vorzugsweise dem Grundteil zugeordnet, welche als Aufnahme für den Tragbolzen dient. Das Stützteil umfasst bevorzugt wenigstens eine Aufnahme für den Tragbolzen oder der Tragbolzen kann auch einteilig mit dem Stützteil gefertigt werden. Je nach Ausführung kann die Zuordnung von Kulissenführung und Tragbolzen auch umgekehrt sein, sodass die Kulissenführung dem Stützteil zugeordnet ist.
  • In zweckmäßigen Weiterbildungen ist die Lastabtrageeinrichtung oberhalb der Drehbolzenaufnahme vorgesehen. Hierdurch wird ein geradliniger Lastabtrag erreicht, was eine besondere Stabilität des Ecklagers bewirkt. Dabei ist insbesondere die Kulissenführung oberhalb der Aufnahme für den Drehbolzen im Grundteil vorgesehen.
  • Bevorzugt weist die Kulissenführung eine Krümmung mit dem Radius des Abstandes von der Kippachse auf. Hierdurch wird eine besonders gut geführte Lastabtragung erreicht, da somit erreicht wird, dass die Kulissenführung möglichst wenig Spiel zum Tragbolzen aufweisen muss.
  • Besonders bevorzugt weist die Kulissenführung wenigstens einen Absatz zur Aufnahme eines verbreiterten Kopfes auf. Dabei ist hier insbesondere ein verbreiterter Kopf des Tragbolzens gemeint. Hierdurch kann sichergestellt werden, dass der Tragbolzen immer zuverlässig in der Kulissenführung geführt bzw. in dieser gehalten wird.
  • In zweckmäßigen Weiterbildungen ist wenigstens eine Transportsicherung vorgesehen. Eine solche Transportsicherung dient insbesondere dazu, die Kippeinrichtung während des Transports bzw. vordem ersten Kippen des Flügels festzustellen. Dazu können bevorzugt in dem Grundteil und dem Stützteil korrespondierende Aufnahmen vorgesehen sein, in welche beispielsweise ein Scherbolzen eingesetzt ist bzw. eingreifen kann. Hierdurch wird ein Kippen des Stützteils gegenüber dem Grundteil effektiv verhindert, beispielsweise bis das Ecklager final mit Rahmen und Flügel verbunden ist.
  • Vorzugsweise weist das Grundteil wenigstens drei Aufnahmen für Bolzen auf. Dabei können diese Aufnahmen insbesondere durch Stege miteinander verbunden sein. Dabei ist insbesondere vorgesehen, dass das Grundteil eine Aufnahme für den Drehbolzen, eine Aufnahme für den Kippbolzen und eine Aufnahme für den Tragbolzen umfasst. Zudem können weitere Aufnahmen, beispielsweise eine für den Bolzen bzw. Scherbolzen einer Transportsicherung, vorgesehen sein.
  • Besonders bevorzugt ist an einem Steuerlenker wenigstens ein Bajonettriegel vorgesehen. Ein solcher insbesondere drehbar ausgeführter Bajonettriegel greift vorzugsweise in eine hinterschnittene Nut in dem Flügel, wobei der Steuerlenker durch das Drehen des Bajonettriegels fest in der Nut des Flügels verriegelt wird. So wird eine einfache und zuverlässige Verbindung zwischen Ecklager und Flügel bereitgestellt.
  • In allen Ausgestaltungen ist das Ecklager und insbesondere die Beschlageinheit aus einem geeigneten Material hergestellt bzw. es werden geeignete Materialkombinationen verwendet. Insbesondere eignen sich hier metallische Werkstoffe und Kunststoffe, insbesondere faserverstärkte Kunststoffe, welche dauerhaft eine ausreichende Stabilität gewährleisten.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus dem Ausführungsbeispiel, welches im Folgenden mit Bezug auf die beiliegenden Figuren erläutert wird.
  • In den Figuren zeigen:
  • Figur 1
    eine stark schematische Ansicht auf die Innenseite eines Fensters mit einem erfindungsgemäßen Ecklager in einer perspektivischen Darstellung;
    Figur 2
    eine stark schematische Ansicht auf die Außenseite des Fensters gemäß Figur 1;
    Figur 3
    eine stark schematische Ansicht eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Ecklagers in einer perspektivischen Darstellung in einer Schwenkstellung;
    Figur 4
    eine stark schematische Explosionsdarstellung einer Beschlageinheit eines erfindungsgemäßen Ecklagers;
    Figur 5
    eine stark schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Ecklagers in einer Ansicht auf die Beschlageinheit;
    Figur 6
    eine stark schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Ecklagers in einer perspektivischen Ansicht ohne Beschlageinheit;
    Figur 7
    eine stark schematische Ansicht eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Ecklagers in einer perspektivischen Darstellung in einer Kippstellung; und
    Figur 8
    zwei rein schematische Ansichten auf die Beschlageinheit eines erfindungsgemäßen Ecklagers mit einem daran aufgenommen und angeschnittenen Flügel.
  • In Figur 1 ist rein schematisch die rechte untere Ecke eines Fensters 100 mit Blick auf die Innenseite in einer perspektivischen Ansicht dargestellt.
  • Bei dem hier gezeigten Fenster 100 ist ein Rahmen 200 vorgesehen, in welchem ein Flügel 300, hier ein Fensterflügel, schwenk- und kippbar aufgenommen ist. Dabei ist der Flügel 300 in dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel in der gekippten Stellung dargestellt.
  • Um den Flügel 300 kipp- und schwenkbar an dem Rahmen 200 aufzunehmen, ist unter anderem im unteren Bereich des Fensters 100 ein erfindungsgemäßes Ecklager 1 angebracht, welches hier durch den Rahmen 200 und den Flügel 300 überwiegend verdeckt wird. Über das Ecklager 1 wird der Flügel 300 an dem Rahmen 200 schwenk- und kippbar aufgenommen.
  • Bei dem hier gezeigten Fenster 100 handelt es sich um ein hochwertiges Fenster, bei welchem die Lager zur Verbindung von Rahmen 200 und Flügel 300 hinter einem Flügelüberschlag 301 verdeckt angeordnet sind. Der Flügelüberschlag 301 ist dabei in dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel den Flügelrand 302 umlaufend ausgebildet, sodass eine einheitlich sehr ansprechende Optik des Flügels 300 bzw. des Fensters 100 erreicht wird.
  • Das Aufschwenken des Fensterflügels 300 ist bei einem Fenster 100 der hier dargestellten Art unproblematisch. Die senkrechte Schwenkachse des Flügels auf dem Ecklager 1 ist wie später näher erläutert wird auf dem Traglenker 2 des Ecklagers vorgesehen, sodass die Schwenkachse beim Aufschwenken des Fensters 100 mit verschwenkt wird, sodass ein Aufschwenken des Flügels von zumindest 90°, mit manchen Ausführungen bis zu 180°, möglich wird.
  • Problematisch bei einem Fenster mit Flügelüberschlag 301 ist jedoch das Kippen des Flügels. Hierbei kann es insbesondere bei niedrigen Fenstern dazu kommen, dass je nach Öffnungswinkel beim Kippen des Flügels 300 der Flügelüberschlag 301 gegen den Rahmen 200 gedrückt wird, was als Kneifen oder Quetschen bezeichnet wird. Um das Quetschen des Flügelüberschlages 301 gegen den Rahmen 200 zu verhindern, ist als Verbindung zwischen Flügel 300 und Rahmen 200 ein erfindungsgemäßes Ecklager 1 vorgesehen, welches anhand der nachfolgenden Figuren näher erläutert wird.
  • In Figur 2 ist rein schematisch das in Figur 1 gezeigte Fenster 100 bzw. der Ausschnitt des Fensters 100 von der Außenseite mit einem leicht aufgeschwenkten Flügel 300 dargestellt. In dieser Ansicht erkennt man besser das erfindungsgemäße Ecklager 1, welches in der Falz 201 des Rahmens 200 befestigt ist und auch in eine Falz 303 im Flügel eingreift, sodass der Flügel 300 mit dem Rahmen 200 verbunden ist. Dabei erkennt man in Figur 2 auch die Beschlageinheit 4 des Ecklagers 1, mittels welcher das Schwenken und Kippen des Flügels 300 relativ zum Rahmen 200 ermöglicht wird.
  • In Figur 3 ist rein schematisch das erfindungsgemäße Ecklager 1 zum verdeckten Einbau in einer perspektivischen Ansicht dargestellt. Hier erkennt man, dass das Ecklager 1 in dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel einen Traglenker 2 und einen Steuerlenker 3 umfasst, welche scherenartig miteinander verbunden sind. Der Traglenker 2 ist dabei in der hier gezeigten Abbildung ca. 45° ausgefahren, was in etwa dem Öffnungswinkel des aufgeschwenkten Fensterflügels 300 gemäß der Abbildung in Figur 2 entspricht.
  • Weiterhin umfasst das erfindungsgemäße Ecklager 1 eine Beschlageinheit 4, welche in dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel ein Grundteil 5 und ein Stützteil 6 umfasst.
  • Zur Befestigung des Ecklagers 1 an dem Rahmen 200 eines Fensters 100, einer Fenstertür oder dergleichen ist an dem Ecklager 1 in dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel weiterhin ein L-förmiges Rahmenteil 30 vorgesehen, welches in einer Nut bzw. eine Falz 201 eines Rahmens 200 angeordnet und befestigt wird. An dem L-förmigen Rahmenteil 30 ist eine Verstelleinrichtung 36 vorgesehen, um den Flügel 300 in dem Rahmen 200 passgenau auszurichten.
  • Zur Befestigung des Eckelagers 1 an dem Flügel 300 ist ein L-förmiges Flügelteil 31 vorgesehen, welches die Hauptverbindung darstellt. Zudem ist auf dem L-förmigen Flügelteil 31 eine Befestigungskappe 33 vorgesehen.
  • Zur weiteren Verbindung des Fensterflügels 300 mit dem Steuerlenker 3 ist auf dem Steuerlenker 3 ein Bajonettriegel 29 angeordnet, welcher mittels eines Stellhebels 32 verdreht werden kann. So kann der Bajonettriegel 29 in eine Nut bzw. Falz 303 in dem Flügel 300 eingreifen, wenn der Stellhebel 32 quer zu der jetzt gezeigten Position angeordnet wird, wobei der Flügel 300 an dem Steuerlenker 3 fixiert wird, sobald der Stellhebel 32 zurück in die in Figur 3 gezeigte Position überführt wird.
  • Das Grundteil 5 umfasst eine Drehbolzenaufnahme 7 für einen Drehbolzen 9, welcher auf der Oberseite 8 des Traglenkers 2 angeordnet ist. Darüber wird eine Schwenkbarkeit des Flügels 300 gegenüber dem Rahmen 200 erreicht, wobei das Grundteil 5 beim Aufschwenken des Flügels 300 auf dem Drehbolzen 9 gedreht wird und der Steuerlenker 3 durch die Rotation des Flügels aufschwingt.
  • Ein Kippen des Flügels 300 relativ zum Rahmen 200 wird in dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel dadurch erreicht, dass die Beschlageinheit 4 ein Grundteil 5 und ein Stützteil 6 umfasst, wobei das Stützteil 6 mit dem Fensterflügel 300 verbunden ist und über eine Kippeinrichtung 11 kippbar mit dem Grundteil 5 verbunden ist.
  • Um ein Kippen möglichst ohne ein Quetschen des Flügelüberschlags 301 an dem Rahmen 200 zu erreichen, ist die Kippachse 13 bzw. der Kippbolzen 12 der Kippeinrichtung 11 unterhalb der Oberseite 8 des Traglenkers angeordnet, also möglichst tief vorgesehen. Hierzu ist die Kippachse 13 bzw. der Kippbolzen 12 außermittig vorgesehen, um zudem möglichst nah mit der Kippachse 13 an den Rand des Rahmens 200 zu gelangen.
  • In Figur 4 ist rein schematisch eine Explosionsansicht einer Beschlageinheit 4 eines erfindungsgemäßen Ecklagers 1 dargestellt.
  • Dabei erkennt man, dass die Beschlageinheit 4 ein Grundteil 5 und ein Stützteil 6 aufweist. Das Stützteil 6 ist in dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel zweiteilig ausgeführt und umfasst einen ersten Teil 34 und einen zweiten 35. Der zweite Teil 35 ist dabei L-förmig ausgebildet und bildet die Hauptverbindung zum Flügel 300.
  • Zur Einstellung des Flügels 300 ist auch an dem zweiten Teil 35 des Stützteils 6 eine Verstelleinrichtung 36 vorgesehen, über welche die Höhe des Fensterflügels 300 relativ zu Rahmen 200 eingestellt werden kann.
  • Das Grundteil 5 umfasst eine Drehbolzenaufnahme 7, mittels welcher die Beschlageinheit 4 auf dem Traglenker 2 angeordnet wird.
  • Weiterhin sind das Grundteil 5 und das Stützteil 6 bzw. der erste Teil 34 des Stützteils 6 über eine Kippeinrichtung 11 miteinander verbunden. Dabei umfasst die Kippeinrichtung 11 eine Kippachse 13, welche hier durch einen Kippbolzen 12 zur Verfügung gestellt wird. Für diesen Kippbolzen 12 umfassen sowohl das Grundteil 5 als auch der Stützteil 6 jeweils eine Aufnahme 26.
  • Um die Kippachse 13 möglichst weit nach unten zu verlagern, erfindungsgemäß insbesondere wenigstens abschnittsweise unterhalb von der Oberseite 8 des Traglenkers 2, sind in dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel sowohl an dem Grundteil 5 als auch an dem Stützteil 6 Laschen 14 angeordnet, über welche die Kippachse 13 bzw. der Kippbolzen 12 möglichst weit nach unten verlagert werden.
  • Auch hier ist zu erkennen, dass die Kippachse 13 der Kippeinrichtung 11 in Kipprichtung außermittig bzw. weiter außen im Vergleich zur Drehbolzenaufnahme 7 angeordnet ist. Auch hierdurch wird erreicht, dass ein Kneifen bzw. Quetschen des Flügelüberschlags 301 am Rahmen 200 besser vermieden wird.
  • Die Beschlageinheit 4 umfasst zudem eine Lastabtrageeinrichtung 18, welche eine Stabilisierung des Flügels 300 in jeder Flügelstellung und insbesondere während der Kippbewegung und in der Kippstellung gewährleisten soll. Zudem wird durch die Lastabtrageinrichtung 18 ein Endanschlag für die maximale Kippstellung definiert.
  • Diese Lastabtrageeinrichtung 18 umfasst hier eine Kulissenführung 19, welchen in dem gezeigten Ausführungsbeispiel in dem Grundteil 5 vorgesehen ist. In diese Kulissenführung 19 greift ein Tragbolzen 20 ein, welcher hier über einen verbreiterten Kopf 23 in einem Absatz 22 der Kulissenführung 19 sicher gehalten wird. In dem Stützteil 6 ist eine Aufnahme 27 für den Tragbolzen 20 vorgesehen.
  • Weiterhin erkennt man, dass sowohl im Grundteil 5 als auch im Stützteil 6 Aufnahmen 28 einer Transportsicherung 24 vorgesehen sind, in welcher ein nicht dargestellter Scherbolzen eingesetzt werden kann. Durch das Einsetzen eines Scherbolzens in diese Aufnahmen 28 wird ein Kippen des Stützteils 6 gegenüber dem Grundteil 5 vermieden, beispielsweise bis der Flügel 300 final mit dem Rahmen 200 eines Fensters 100 über das erfindungsgemäße Ecklager 1 verbunden ist.
  • In Figur 5 ist das erfindungsgemäße Ecklager 1 erneut zur besseren Übersicht mit nicht dargestelltem L-förmigen Rahmenteil 30 dargestellt.
  • Das Stützteil 6 ist dabei gegenüber dem Grundteil 5 maximal gekippt, was einer maximalen Kippstellung des Flügels 300 entspricht. Auch hier erkennt man, dass die Kippeinrichtung 11 bzw. die Kippachse 13 bzw. der Kippbolzen 12 möglichst weit unten angeordnet ist. Dabei ist hier eine Anordnung unterhalb der Oberseite 8 des Traglenkers 2 vorgesehen. Die Kippachse 13 liegt in dem gezeigten Ausführungsbeispiel auf der Höhe des Traglenkers 2.
  • Um möglichst wenig Bauraum trotz der nach unten verlagerten Kippachse 13 zu benötigen, sind in dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel sowohl in den Traglenker 2 als auch in dem Steuerlenker 3 Ausnehmungen 16 vorgesehen, welche Platz für die Laschen 14 des Grundteils 5 und des Stützteils 6 zur Verfügung stellen.
  • Zwischen dem Traglenker 2 und dem Steuerlenker 30 ist in dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel ein Gleitelement 17 vorgesehen, welches eine Bewegung der beiden Lenker zueinander erleichtert. Dabei ist in dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel auch in dem Gleitelement 17 eine Ausnehmung 16 vorgesehen, sodass die Kippeinrichtung 11 nach unten verlagert werden kann.
  • In dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Kippachse 13 bzw. der Kippbolzen 12 auf Höhe des Traglenkers 2 vorgesehen. In anderen Ausgestaltungen kann die Kippachse 13 auch noch tiefer, beispielsweise zwischen Traglenker 2 und Steuerlenker 2 oder sogar auf Höhe des Steuerlenkers 3 oder auch noch tiefer angeordnet werden. Allgemein ist eine möglichst tiefe Anordnung der Kippachse 13 bevorzugt, da dadurch die Gefahr des Quetschens bzw. des Kneifens des Flügelüberschlags 301 am Rahmen 200 möglichst vermieden wird.
  • In Figur 5 ist zudem dargestellt, dass die Kulissenführung 19 gekrümmt ausgeführt ist, mit einem Radius 21 ausgehend von der Kippachse 13. Hierdurch wird eine besonders gute Führung des Stützteils 6 in der Kulissenführung 19 in dem Grundteil 5 in jeder Flügelstellung und insbesondere während der Kippbewegung und in der Kippstellung erreicht.
  • In Figur 6 ist rein schematisch eine perspektivische Ansicht des erfindungsgemäßen Ecklagers 1 ohne Beschlageinheit 4 dargestellt. Auch hier erkennt man den Traglenker 2, welcher scherenartig mit dem Steuerlenker 3 verbunden ist. Dabei sind der Traglenker 2 und der Steuerlenker 3 auf einem L-förmigen Rahmenteil 30 angeordnet.
  • In dieser Ansicht erkennt man gut den Drehbolzen 9, welcher bei aufgesteckter Beschlageinheit 4 in die Drehbolzenaufnahme 7 der Beschlageinheit 4 eingreift. Dieser Drehbolzen 9 ist auf der Oberseite 8 des Traglenkers 2 angeordnet.
  • In dieser Darstellung erkennt man zudem gut die Ausnehmungen 16 in dem Traglenker 2, dem Steuerlenker 3 und dem Gleitelement 17.
  • In Figur 7 ist noch einmal das erfindungsgemäße Ecklager in einer perspektivischen Ansicht schräg von unten auf den Traglenker 2 mit installierter Beschlageinheit 4 dargestellt.
  • Auch hier ist das Stützteil 6 in die maximale Kippstellung gekippt. Man erkennt gut, dass die Laschen 14 von Grundteil 5 und Stützteil 6 in die Ausnehmungen 16 in dem Traglenker 2, dem Steuerlenker 3 und in dem Gleitelement 17 eingreifen.
  • In Figur 8 ist noch einmal rein schematisch das Verschwenken des Stützteils 6 gegenüber dem Grundteil 5 der Beschlageinheit 4 mit einem daran aufgenommenen Flügel 300 in zwei Ansichten dargestellt.
  • Hier erkennt man gut das Verschwenken des Flügels 300 und dass die daraus resultierende Bewegung des Flügelüberschlags 301 durch die besonders tief angeordnete Kippachse 13 erheblich reduziert wird. Bezugszeichenliste:
    1 Ecklager 100 Fenster, Fenstertür
    2 Traglenker 200 Rahmen
    3 Steuerlenker 201 Falz
    4 Beschlageinheit 300 Flügel
    5 Grundteil 301 Flügelüberschlag
    6 Stützteil 302 Flügelrand
    7 Drehbolzenaufnahme 303 Falz
    8 Oberseite
    9 Drehbolzen
    10 Schwenkachse
    11 Kippeinrichtung
    12 Kippbolzen
    13 Kippachse
    14 Lasche
    15 Seite
    16 Ausnehmung
    17 Gleitelement
    18 Lastabtrageeinrichtung
    19 Kulissenführung
    20 Tragbolzen
    21 Radius
    22 Absatz
    23 verbreiteter Kopf
    24 Transportsicherung
    25 Scherbolzen
    26 Aufnahme
    27 Aufnahme
    28 Aufnahme
    29 Bajonettriegel
    30 L-förmiges Rahmenteil
    31 L-förmiges Flügelteil
    32 Stellhebel
    33 Befestigungskappe
    34 erster Teil
    35 zweiter Teil
    36 Verstelleinrichtung

Claims (15)

  1. Zur verdeckten Anordnung vorgesehenes Ecklager (1) für einen gegen einen Rahmen (200) schwenkbaren und gegenüber diesem kippbaren Flügel (300) eines Fensters (100), einer Fenstertür (100) oder dergleichen, umfassend wenigstens einen Traglenker (2), wenigstens einen Steuerlenker (3) und wenigstens eine Beschlageinheit (4), wobei die Beschlageinheit (4) wenigstens ein Grundteil (5) und wenigstens ein Stützteil (6) umfasst, wobei das Grundteil (5) wenigstens eine Drehbolzenaufnahme (7) für einen auf der Oberseite (8) des Traglenkers (2) angeordneten Drehbolzen (9) aufweist, sodass das Grundteil (5) auf dem Drehbolzen (9) um eine Schwenkachse (10) verschwenkbar ist und wobei die Beschlageinheit (4) wenigstens eine Kippeinrichtung (11) mit wenigstens einem Kippbolzen (12) aufweist, mittels welcher das Stützteil (6) gegenüber dem Grundteil (5) um eine Kippachse (13) kippbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Kippachse (13) der Kippeinrichtung (11) wenigstens abschnittsweise unterhalb der Oberseite (8) des Traglenkers angeordnet ist.
  2. Ecklager (1) nach Anspruch 1, wobei die Kippeinrichtung (11) wenigstens eine Lasche (14) an dem Grundteil (5) umfasst, welche die Kippachse (13) nach unterhalb des Drehbolzens (9) verlagert.
  3. Ecklager (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Kippachse (13) der Kippeinrichtung (11) auf der Höhe des Traglenkers (2) und/oder des Steuerlenkers (3) angeordnet ist.
  4. Ecklager (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Kippachse (13) außermittig an der der Kipprichtung zugewandten Seite (15) angeordnet ist.
  5. Ecklager (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei wenigstens in dem Traglenker (2) und/oder dem Steuerlenker (3) wenigstens eine Ausnehmung (16) für die Kippeinrichtung (11) vorgesehen ist.
  6. Ecklager (1) nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei zwischen dem Traglenker (2) und dem Steuerlenker (3) wenigstens ein Gleitelement (17) mit einer korrespondierenden Ausnehmung (16) angeordnet ist.
  7. Ecklager (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Stützteil (6) zweiteilig ausgebildet ist.
  8. Ecklager (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Beschlageinheit (4) wenigstens eine Lastabtrageeinrichtung (18) umfasst.
  9. Ecklager (1) nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Lastabtrageeinrichtung (18) wenigstens eine Kulissenführung (19) und wenigstens einen Tragbolzen (20) umfasst.
  10. Ecklager (1) nach einem der beiden vorhergehenden Ansprüche, wobei die Lastabtrageeinrichtung (18) oberhalb der Drehbolzenaufnahme (7) vorgesehen ist.
  11. Ecklager (1) nach einem der beiden vorhergehenden Ansprüche, wobei die Kulissenführung (19) eine Krümmung mit dem Radius (21) des Abstandes von der Kippachse (13) aufweist.
  12. Ecklager (1) nach einem der beiden vorhergehenden Ansprüche, wobei die Kulissenführung (19) wenigstens einen Absatz (22) zur Aufnahme eines verbreiterten Kopfes (23) aufweist.
  13. Ecklager (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei wenigstens eine Transportsicherung (24) vorgesehen ist.
  14. Ecklager (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Grundteil (5) wenigstens drei Aufnahmen (7, 26, 27) für Bolzen aufweist.
  15. Ecklager (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei an dem Steuerlenker (3) wenigstens ein Bajonettriegel (29) vorgesehen ist.
EP19216626.2A 2019-01-16 2019-12-16 Zur verdeckten anordnung vorgesehenes ecklager Active EP3696357B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL19216626T PL3696357T3 (pl) 2019-01-16 2019-12-16 Łożysko narożne przeznaczone do montażu ukrytego

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019200487.3A DE102019200487A1 (de) 2019-01-16 2019-01-16 Zur verdeckten anordnung vorgesehenes ecklager

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3696357A1 EP3696357A1 (de) 2020-08-19
EP3696357B1 true EP3696357B1 (de) 2021-11-10

Family

ID=69137669

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19216626.2A Active EP3696357B1 (de) 2019-01-16 2019-12-16 Zur verdeckten anordnung vorgesehenes ecklager

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3696357B1 (de)
DE (1) DE102019200487A1 (de)
ES (1) ES2900075T3 (de)
PL (1) PL3696357T3 (de)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004060716A1 (de) * 2004-12-17 2006-07-06 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Fenster mit einem Ecklager für einen Dreh-Kippbeschlag
DE102010003186A1 (de) 2010-03-24 2011-09-29 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Zur verdeckten Anordnung vorgesehenes Ecklager

Also Published As

Publication number Publication date
PL3696357T3 (pl) 2022-01-24
EP3696357A1 (de) 2020-08-19
ES2900075T3 (es) 2022-03-15
DE102019200487A1 (de) 2020-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0360024B1 (de) Dreh-Beschlag oder Dreh-Kipp-Beschlag von Fenstern, Türen oder dergleichen
EP1017920B1 (de) Beschlag zur drehlagerung eines fenster- oder türflügels
EP3175068B1 (de) Beschlaganordnung
DE3843680C2 (de) Verdeckt angeordneter Beschlag für Schwenklager von Türen, Fenstern oder dergleichen
EP2708692B1 (de) Beschlag zur verdeckten Anordnung im Falz zwischen einem Flügel und einem Rahmen eines Fensters, einer Tür oder dergleichen
DE3637077C1 (de) Scharniergelenk fuer Fenster,Tueren od.dgl.
DE102008004356B4 (de) Ecklager für ein Fenster, eine Tür oder dergleichen
EP3696357B1 (de) Zur verdeckten anordnung vorgesehenes ecklager
EP2142736B1 (de) Beschlag für ein fenster, eine tür oder dergleichen
EP3183408B1 (de) Steuerelement für eine beschlaganordnung
DE2658626B2 (de) Schaltsperre für Treibstangenbeschläge
DE10050796C1 (de) Scharnier
EP3279418B1 (de) Beschlagteil eines beschlages und verfahren zur montage eines derartigen beschlagteils
EP0487825A1 (de) Verdeckt angeordneter Beschlag für Drehflügel, insb. für Dreh-Kipp-Flügel von Fenstern oder Türen
DE102015225655B4 (de) Fensterbrett und damit ausgestattetes Fenster
EP1245771B1 (de) Tür- oder Fensterband
DE1559736A1 (de) An- und Abdruckvorrichtung fuer die Fluegel von Kipp-Schwenkfenstern,-tueren od.dgl.
WO2004063507A1 (de) Beschlagseinheit für ein fenster oder eine tür
EP1568839A2 (de) Fenster oder Tür
EP1054127B1 (de) Beschlag zur Drehlagerung eines Flügels an einem Blendrahmen
WO2024120578A1 (de) Feststellvorrichtung für eine tür
DE2033018C3 (de) Ausstellvorrichtung für Schwenk-Kipp-Flügel von Fenstern oder Türen
DE7640438U1 (de) Schaltsperre fuer treibstangenbeschlaege
EP0386536B1 (de) Schiebegliedbetätigung für ein sogenanntes Oberlicht
EP4386164A1 (de) Flügelanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20210120

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20210625

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1446260

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20211115

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502019002719

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2900075

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20220315

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20211110

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220210

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220310

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220310

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220210

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220211

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502019002719

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20220811

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211216

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211216

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230516

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20191216

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221231

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20231220

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20231219

Year of fee payment: 5

Ref country code: DE

Payment date: 20231214

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20231204

Year of fee payment: 5

Ref country code: BE

Payment date: 20231218

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20240118

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20231229

Year of fee payment: 5