EP3670713A1 - Verwendung von elektrospinn-verfahren zum konservieren und restaurieren von kulturgütern und vorrichtung dafür - Google Patents

Verwendung von elektrospinn-verfahren zum konservieren und restaurieren von kulturgütern und vorrichtung dafür Download PDF

Info

Publication number
EP3670713A1
EP3670713A1 EP18215153.0A EP18215153A EP3670713A1 EP 3670713 A1 EP3670713 A1 EP 3670713A1 EP 18215153 A EP18215153 A EP 18215153A EP 3670713 A1 EP3670713 A1 EP 3670713A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
spinning
cultural property
cultural
collector
fiber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP18215153.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Oliver ZINN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Prescon AG
Original Assignee
Prescon AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Prescon AG filed Critical Prescon AG
Priority to EP18215153.0A priority Critical patent/EP3670713A1/de
Priority to PCT/EP2019/086718 priority patent/WO2020127994A1/de
Publication of EP3670713A1 publication Critical patent/EP3670713A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D5/00Formation of filaments, threads, or the like
    • D01D5/0007Electro-spinning
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D5/00Formation of filaments, threads, or the like
    • D01D5/0007Electro-spinning
    • D01D5/0061Electro-spinning characterised by the electro-spinning apparatus
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/70Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres
    • D04H1/72Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres the fibres being randomly arranged
    • D04H1/728Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres the fibres being randomly arranged by electro-spinning
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H25/00After-treatment of paper not provided for in groups D21H17/00 - D21H23/00
    • D21H25/18After-treatment of paper not provided for in groups D21H17/00 - D21H23/00 of old paper as in books, documents, e.g. restoring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M7/00After-treatment of prints, e.g. heating, irradiating, setting of the ink, protection of the printed stock
    • B41M7/0063Preservation or restoration of currency, books or archival material, e.g. by deacidifying

Definitions

  • the present invention relates to the use of electrospinning processes (e-spinning) for preservation and in particular for the restoration of cultural goods, such as, for example, archival documents, a process for preserving and in particular for the restoration of cultural goods with the aid of e-spinning and a device for preserving and especially for the restoration of cultural goods.
  • electrospinning processes e-spinning
  • the previous treatment processes for deacidification are based on impregnation processes, in which the documents are immersed in an aqueous or solvent-containing bath and treated with an active substance. Soaking the documents in a solution, especially in aqueous solutions, has a number of side effects. For example, the paper fibers can swell and the volume of the documents can grow through the treatment process.
  • the use of non-aqueous solutions has the disadvantage that inadequate sizing is performed.
  • the term sizing means the addition of cellulose in the treatment bath / treatment process to improve the mechanical properties.
  • nanoparticles are used for deacidification, the persons concerned with deacidification and the later users of the papers treated in this form can be harmed to health. Further can soak up the paper fiber structure through the impregnation processes and there is a loss of paper fibers due to washing out.
  • the present invention relates to the use of e-spinning for the preservation and in particular for the restoration of cultural property, in particular archives, a method for preserving and in particular for the restoration of cultural goods with the aid of e-spinning and a device for preserving and in particular for restoring cultural assets.
  • the high voltage applied between the ejector device and the collector causes the charge distribution within the liquid phase to change. This in turn leads to the liquid phase being drawn off with the formation of a so-called Taylor cone at the outlet of the ejector device in the direction of the collector charged with the opposite polarity, and an electrically charged jet being formed.
  • the electrically charged jet is accelerated in the electric field in the direction of the collector, the jet stretching to form a continuous fiber and solidified by evaporation of the solvent due to the surface area enlarged by the stretching, so that one or more fibers with typical diameters are placed on the collector from a few nanometers to a few micrometers.
  • the high voltage is usually in a range from 2 to 35 kV.
  • the distance range between the output of the ejector device and the collector is typically in the range from a few millimeters to 35 cm.
  • the terms "fiber” and "thread” are used synonymously.
  • Process variables that are frequently used to adjust the fiber quality and the fiber diameter are the process tension, the polymer concentration in the liquid phase, the distance between the ejector device and the collector and the volume rate at which the liquid phase is conveyed.
  • the thread diameter is typically 5 to 400 nm, such as 20 to 300 nm, 20 to 200 nm or 20 to 50 nm.
  • two or more nozzles which have a common axis are used as the ejector device. If different spinning solutions are fed to the nozzles, coaxial fiber structures, e.g. Core-shell structures are generated.
  • two or more nozzles are used as the ejector device, which e.g. are arranged on one or more straight lines in the form of a triangle, quadrangle, pentagon, etc. or in a circle next to one another.
  • the different nozzles can preferably contain different spinning solutions.
  • the different nozzles can preferably have parallel axes.
  • cultural goods are understood here to mean, in particular, movable cultural goods, ie objects which are of archaeological, historical, literary, artistic, social or scientific importance in particular.
  • An incomplete selection of examples of cultural assets are paper, photos and photographic reproductions, books, files, paintings, frescoes, murals, parchments, papyri, ethnographic objects, textiles, bones, leather, wood, ceramics and archaeological objects.
  • archival material or "archival goods” denotes a sub-group of cultural assets and includes objects that are used to carry information and are kept in an archive, library or collection.
  • archival materials are books, files, single sheets, codices, prints and cards.
  • archival documents are usually spoken of as an example of cultural property. However, this is not to be understood as restrictive and the person skilled in the art will readily recognize the applicability of the method according to the invention to other cultural assets.
  • An advantage of the use according to the invention is the simple and inexpensive feasibility and simple technical implementation. Cost-effective feasibility results on the one hand from the simple structure with which the electrospinning process can be carried out and on the other hand from the highly efficient use of the starting material of the threads, e.g. can be produced with only 0.025 g of fiber material up to 1 square meter spun surface. In addition, there is a lot of experience in the prior art with this technical process, since it has been used in various areas for years.
  • the use of the method according to the invention allows the ability of the reversible application of material to a cultural property, which is particularly important for conservators and restorers, ie the fibers applied to the cultural property by e-spinning can, if desired, simply be removed again, as a result of which the original state of the cultural property can be restored before the method is used.
  • An impregnation, the treatment with process chemicals, such as adhesives, or the climatic reconditioning of the cultural property are generally not necessary.
  • This allows conservators and restorers to get closer to using as much material as necessary and at the same time as little as possible.
  • fibers can be provided with a large number of functional properties, such as coatings. It is conceivable that fibers are produced that are sticky on an outer surface and have a solid structure in an inner region. With the help of a sticky outer surface, for example, mold spores or other substances that are also harmful to humans can be easily bound on the cultural property and then removed with the fiber scrim. It is also conceivable that the fibers have chemicals and / or functional nanoparticles and thus, for example, have a deacidifying effect and / or introduce an alkaline reserve in archival documents. Depending on the need for restoration and conservation, special fibers can be used.
  • E-spinning thus offers an easy way to provide fibers which can have a large variety of different functions useful for preservation and restoration, each of which is individual to the individual , cultural property to be preserved or restored can be adapted.
  • a further functionalization can, for example, also be to influence the light-refractive properties of the fibers.
  • fibers can be produced that are optically translucent or almost transparent in the visible spectral range of light, or that are similar to the colors of the substrate beneath the fibers.
  • Such functionalization the spun fibers can thus contribute to less coverage of content and / or better preservation of the original appearance of the cultural property.
  • Another great advantage of the use according to the invention is that not only is it possible to apply fibers over a large area, but also local application of the method, e.g. to close individual cracks or to add missing parts.
  • the application of the method can include a recognition step, e.g. by scanning the document, go ahead to identify sub-areas with treatment needs or to determine the type of treatment for the entire cultural property or various sub-areas.
  • the detection can also be computerized and automated.
  • the use according to the invention represents a method in which no impregnation of the documents is required, which can lead to swelling of the archival material or to the washing out of glue or writing materials such as ink. Subsequent drying of the archived items treated is also not necessary, which can significantly reduce energy consumption. Furthermore, no technical reconditioning is necessary, so that additional aging of the material to be treated and further significant energy consumption can be avoided.
  • the arrangement of the fibers applied to the cultural property can also be easily controlled with the use according to the invention.
  • fibers can be applied as a scrim of tangled or undirected or directional fibers. In this way, for example, the mechanical properties of the individual cultural property to be preserved or restored can be specifically addressed.
  • the use according to the invention thus brings about considerable advantages in terms of efficiency, such as the elimination of pre-treatment and post-treatment steps or the combination of several functionalizations in one work step, a reduced environmental impact and resource conservation, for example by only using local bleaching Threads that are functionalized with hydrogen peroxide, sodium borohydride or potassium hypochlorite.
  • the desired amounts of materials for preservation or restoration are introduced so that no excess chemicals are produced, transported, removed from the material to be treated and disposed of after use, as is the case with known impregnation processes for deacidifying paper which the documents are immersed in an aqueous or solvent-containing bath and treated with an active substance. Typical side effects of the known impregnation processes, such as the swelling of paper, are also prevented.
  • preservation and “restoration” are understood to mean all means and actions aimed at the preservation of tangible cultural goods, such as archive material, in order to preserve these cultural goods for the future.
  • preservation includes in particular preventive conservation, remedial conservation and restoration, which includes the restoration of already damaged cultural assets.
  • the preservation or restoration comprises mechanical solidification of the cultural property.
  • the aim of mechanical consolidation is to increase mechanical properties such as breaking strength, tear strength and / or extensibility, or to restore it after the cell fibers have been destabilized by acidic attack, thereby making the cultural property more resistant to mechanical loads or usable again.
  • the fibers produced directly on the cultural property with the aid of e-spinning can serve as a support or holding structure for improving the mechanical properties.
  • a layer of fibers to be produced separately from the cultural property with the aid of e-spinning and to be applied to the cultural property as a holding structure in a subsequent step.
  • individual threads or fibers can, for example, also be produced separately from the cultural property and introduced into the cultural property, for example by slurrying, rolling or blowing. Very short threads with an average length of approximately 500 nm to 1000 ⁇ m, determined as the number average, are particularly suitable for this using scanning electron microscopy. It is also possible for mechanical strengthening to be achieved by closing cracks, holes and / or by filling in defects with the fibers produced by e-spinning. Furthermore, the fibers produced by e-spinning can also serve as a support structure, with the aid of which the application or introduction of further material in a subsequent step, for example by slurrying in cellulose fibers in the case of paper archival documents, is facilitated. Mechanical solidification can also be achieved by applying fibers that have chemicals that counteract mechanical destabilization processes that are triggered by writing and printing materials, such as inks.
  • the preservation or restoration with the aid of e-spinning comprises a chemical treatment of the cultural property.
  • One aim of the chemical treatment is to fix or strengthen writing and printing materials, such as inks, for example, with the aid of chemicals contained in the fibers applied and introduced by e-spinning, and to inhibit "ink corrosion", which is caused by acid Inks, such as iron gall ink, which is released over time from iron (II) sulfate sulfuric acid.
  • Photos can also be preserved or restored using special chemicals.
  • Basic chemicals for neutralizing acids can be used to preserve or restore paper in archives. Such basic chemicals can also be used to introduce an alkaline reserve into paper.
  • molds can both be treated and protected against them.
  • Suitable chemicals applied to the fibers can do this Protect the underlying cultural property from UV radiation.
  • the cultural property can be cleaned with the help of chemical treatment.
  • the combination of mechanical consolidation and chemical deacidification possible using e-spinning advantageously increases the sustainability of deacidification.
  • the predicted durability of the treated paper is extended to a significantly greater extent, since the paper fibers are not only deacidified and provided with an alkaline reserve, but are also mechanically consolidated.
  • the preservation or restoration comprises cleaning the cultural property.
  • dirt particles or other contaminants on the cultural property it is in particular possible for dirt particles or other contaminants on the cultural property to be removed by the fibers applied to the cultural property using e-spinning in a subsequent step from the cultural property be removed again and the dirt particles adhere to the fibers.
  • the fibers produced by e-spinning not only adhere to the dirt particles electrostatically, but also by means of Vander-Waals forces, liquid bridges and other auxiliary forces.
  • it is particularly advantageous to use fibers with a sticky coating which can be provided, for example, using coaxial spinning processes.
  • the cultural property can also be cleaned by reducing, preferably neutralizing and / or removing biological contamination, preferably with the aid of functionalized fibers, for example by killing germs, and / or removing it from the cultural property.
  • the preservation or restoration comprises maintaining or improving the optical properties of the cultural property.
  • color assurance or even color intensification and contrast increases can be achieved if the fibers applied with the aid of e-spinning contain suitable dyes or have polarization properties. It is also possible to determine the color characteristics of cracks or other defects in e.g. Adjust paper or parchment to the surrounding color of the original.
  • the preservation comprises a combination of two or more of the purposes mentioned above.
  • the cultural property can be digitized before, during or after e-spinning.
  • the digitization can be carried out, for example, with the aid of a digital scanner or a digital camera or another digital image recording device. Digitization is used to document the condition of the cultural property. Places that require special treatment, e.g. Holes, cracks or mold, manually or automatically detected.
  • the digitized archives can be digitized to the public e.g. be made available on the Internet.
  • the liquid phase used in the e-spinning according to the invention has at least one of the materials from the group consisting of polymer, solvent, dispersant and additive.
  • suitable polymers include polyacrylonitrile (PAN), cellulose and derivatives derived therefrom, such as methyl and ethyl cellulose, cellulose acetate, polyethylene oxide (PEO) and polymethyl methacrylate (PMMA) and poly (2-methoxyethyl acrylate) (PMEA).
  • PAN polyacrylonitrile
  • PMMA polymethyl methacrylate
  • PMEA poly (2-methoxyethyl acrylate
  • solvents or dispersants are water, ethanol, isopropanol, acetates such as e.g. Ethyl acetate, ketones, e.g. Acetone and methyl ethyl ketone (MEK), benzoates such as e.g. Methyl benzoate, sulfoxides, e.g. Dimethyl sulfoxide (DMSO), water and mixtures thereof.
  • acetates such as e.g. Ethyl acetate
  • ketones e.g. Acetone and methyl ethyl ketone (MEK)
  • MEK methyl ethyl ketone
  • benzoates such as e.g. Methyl benzoate
  • sulfoxides e.g. Dimethyl sulfoxide (DMSO)
  • DMSO Dimethyl sulfoxide
  • additive is understood to mean both gaseous additives, for example CO 2 , and liquid additives, and also solid substances referred to as “additives”.
  • the additive can be an additive for deacidifying paper and / or for forming an alkaline reserve in paper.
  • the alkaline reserve increases the long-term stability of the paper by slowing down or even avoiding paper degradation processes by preventing the cellulose fibers from being split and thus reducing the fiber length and destabilizing the paper.
  • Examples of additives for deacidifying paper and / or for forming an alkaline reserve in paper are elements and compounds of alkaline earth metals and alkali metals and other ceramic compounds and amines.
  • the additive for deacidification and / or for the formation of an alkaline reserve can be selected from the group consisting of magnesium oxide, magnesium carbonate, magnesium hydrogen carbonate, magnesium hydroxide, calcium oxide, calcium carbonate, calcium hydrogen carbonate, calcium hydroxide, barium oxide, barium carbonate, barium hydrogen carbonate, barium hydroxide, sodium hydroxide, sodium hydrogen carbonate, Sodium carbonate, potassium hydroxide, potassium hydrogen carbonate, potassium carbonate, monoethanolamine and mixtures of the aforementioned compounds.
  • the above-mentioned carbonate, hydroxide and oxide compounds are particularly suitable as additives for the formation of an alkaline reserve.
  • an additive can be used as an additive to change optical properties, for example to change the transparency or the reflection behavior of the fiber, so that the fiber on the cultural property is hardly or not recognizable to the human eye in the visible range of light.
  • the desired optical properties of the fiber can also be achieved, for example, by the fiber being produced by coaxial spinning and a core / shell structure with e.g. has low-reflection coat.
  • the surface structure of the cladding is preferably provided with a nanostructure in order to significantly reduce the reflection.
  • the additive can also be an additive for fixing inks and printing materials located on the cultural property.
  • Such an additive increases the adhesion of the thread to the cultural property.
  • Suitable additives for increasing the adhesiveness are, for example, methyl and ethyl cellulose, bone glue, fish glue, rabbit glue, gelatin or house bladder.
  • An example of the use of such additives is the fixation of iron ions from iron gallus inks to prevent the spread of oxidation over the paper.
  • the additive can be an additive for treating ink and copper seizure.
  • examples of this include combinations of polar and non-polar solvents, additives for deacidifying paper, phytates such as calcium phytate, antioxidants such as tetraalkylammonium bromide and combinations thereof.
  • the additive is an additive to increase the adhesion of the fiber to the cultural property.
  • fibers can be spun coaxially with an inner carrier fiber and an adhesive sheath.
  • suitable adhesives in the adhesive sheath include cellulose fibers such as e.g. Methyl or ethyl cellulose, bone glue, fish glue, rabbit glue, gelatin and bladder.
  • an increase in the adhesion of the fiber to the cultural property can also be achieved by partially flowing the fibers, e.g. by melting or hot melt gluing, on the surface of the cultural property, e.g. the structural surface of the paper of a paper-containing cultural asset. This enables the fibers to cross-link better and thus stabilize the scrim and thus improve the adhesive properties.
  • a negative pressure e.g. generated by a vacuum guide. This improves the insertion or application of the clutch in or on the cultural property.
  • the additive is an additive for mechanical solidification.
  • examples of such an additive include gelatin and cellulose fibers such as e.g. Methyl cellulose or ethyl cellulose, and nanocellulose, i.e. Cellulose fibers with a length of the spun thread from 1 cm to 100 m.
  • disinfectant for the treatment of biological contamination, for example by mold, it is preferred to use a disinfectant or a mixture of disinfectants such as ethanol, isopropanol or silver ions as an additive.
  • disinfectant also includes antibiotics and antifungals.
  • the composition of the fiber produced with the aid of e-spinning is identical to the composition of the liquid phase, with the exception of the solvent and / or dispersing agent, which usually evaporates during the spinning process.
  • the additives mentioned above react with the cultural property or substances contained therein, e.g. Additives for deacidification react with the acid contained in paper, so that the amounts of such additives in the fiber are lower than in the liquid phase.
  • the fiber produced by e-spinning is a monofilament.
  • the arrangement of the fiber on the cultural property can be undirected, i.e. confused or statistical, irregular or directional, i.e. regularly, so that, for example, a random scrim or fleece or a directional fiber scrim can be obtained. Furthermore, it is also possible for a three-dimensional fabric to form.
  • the fiber is in the form of a directional fiber fabric, in which the fiber has a multiplicity of sections running parallel to one another.
  • a directional fiber fabric in which the fiber has a multiplicity of sections running parallel to one another.
  • a scrim can have a single fiber or a plurality of individual fibers. Furthermore, it is possible that the fiber or fibers lie loosely on themselves in a scrim or are connected to themselves in at least one area, ie are interconnected. Clutch with interconnected Fibers have the advantage that they have a higher mechanical stability than fabrics in which fibers lie loosely on one another.
  • the length of the fibers produced using e-spinning can vary depending on the application. For example, short fibers offer the advantage of being able to penetrate deeply into a paper structure, which is e.g. chemical preservation is advantageous for deacidifying paper. Longer fibers, on the other hand, can have advantages when forming large fabrics, e.g. offer to increase the mechanical strength of the cultural property. In some applications, it may be useful to create a mixture of short and long fibers.
  • the fiber has co-axially spun multilayers with at least two layers, such as a core-shell structure.
  • the inner and outer fibers are spun simultaneously by a special ejector device.
  • An example of such an ejector device is a nozzle, in the interior of which there is another nozzle.
  • Another example of such an ejector device are two nozzles which are arranged in such a way that the jet of the first nozzle injects tangentially into the jet of the second nozzle.
  • the great advantage of such a fiber is the ability to combine different properties of fibers. For example, an inner fiber with high mechanical stability can be combined with an outer adhesive fiber.
  • a typical structure of a coaxial fiber with two layers has an inner support structure and an outer functional layer.
  • the functional layer has at least one of the additives mentioned above, such as an additive for deacidifying paper.
  • the functional layer contains, in particular, additives and particularly preferably nanoparticles, particles with an average diameter of less than 200 nm.
  • a structure with three coaxial layers could, for example, have an innermost support structure, a middle functional layer lying around the innermost support structure and an outer further one functional layer, which is, for example, water-soluble or reacts to acid. Typical diameters of coaxial fibers with two layers are over 300 nm.
  • the fiber has co-axially spun multilayers with two layers, the inner layer preferably comprising polyacrylonitrile, cellulose or a derivative thereof, such as methyl cellulose or ethyl cellulose, and the outer layer an additive for deacidifying paper and / or to form an alkaline reserve, which is preferably selected from the group consisting of magnesium oxide, magnesium carbonate, magnesium hydrogen carbonate, magnesium hydroxide, calcium oxide, calcium carbonate, calcium hydrogen carbonate, calcium hydroxide, barium oxide, barium carbonate, barium hydrogen carbonate, barium hydroxide, sodium hydroxide, sodium hydrogen carbonate, sodium carbonate, potassium hydroxide, potassium hydrogen carbonate , Potassium carbonate, monoethanolamine and mixtures thereof.
  • the additive for deacidifying paper and / or for forming an alkaline reserve is preferably present in the outer layer in particulate form and preferably has an average particle size of 20 to 500 nm, particularly preferably 50 to 200 nm, determined according to scanning electron microscopy (SEM).
  • SEM scanning electron microscopy
  • the outer layer is particularly preferably not formed continuously. Rather, it is particularly preferred that the outer layer is in the form of separate particles that are arranged on the inner layer.
  • the outer layer can further comprise a surfactant, which serves in particular to avoid agglomerations of additive in the outer layer and thus to achieve a uniform distribution of the additive on the inner layer.
  • a surfactant which serves in particular to avoid agglomerations of additive in the outer layer and thus to achieve a uniform distribution of the additive on the inner layer.
  • suitable surfactants are nonionic, anionic and cationic surfactants, e.g. Alcohols or allantoins.
  • a suspension of additive for deacidifying paper and / or for forming an alkaline reserve and optionally surfactant is expediently provided in a suitable solvent.
  • solid additive such as calcium carbonate, magnesium oxide and / or magnesium hydroxide, and / or liquid additive, such as monoethanolamine, are used.
  • the suspension is advantageously an in an outer nozzle Figure 4 Ejector device shown, while a polymer solution, such as a solution of cellulose or a derivative thereof, is fed to the inner nozzle.
  • the suspension can preferably be subjected to an ultrasound treatment. This reduces the agglomeration of solid additive particles.
  • the fiber has a coating in the form of a closed or porous film.
  • a closed film has no or closed pores.
  • a porous film has open pores.
  • the coating of the fiber with a closed or porous film can improve the depth effectiveness, for example by penetrating an aqueous film into the fiber structure of the cultural property or serving as a carrier liquid for an additive.
  • the coating of the fiber can be used to achieve a delay in the action of the additive contained in the fiber.
  • an aqueous internal phase can be coated with a film, so as to delay it to enable the release of the aqueous phase in the archives.
  • porosity or roughness of the film enables reflections on the surface of the fiber to be reduced.
  • the film is preferably applied to the fiber by means of a coaxial nozzle during e-spinning.
  • the advantage of a horizontal arrangement of the ejector device and collector is that there is no deposition of drops of the liquid phase on the cultural object to be treated during the start-up process of e-spinning.
  • the start-up process describes the phase of e-spinning, in which the electrically charged beam forms with the formation of a Taylor cone and extends in the form of a fiber in the direction of the collector.
  • the process parameters must first be adapted to the characteristics of the Taylor cone and that of the fiber. This can lead to droplet deposition if the ejector device and the collector are arranged vertically.
  • a deposit of Dripping of the liquid phase on the cultural object to be treated can also be avoided in the case of a vertical arrangement in that the e-spinning takes place from below, ie the collector is located above the ejector device.
  • the ejector device can be one or a plurality of nozzles, e.g. two co-axially arranged nozzles.
  • the inside diameter of the nozzles is typically 0.30 mm to 2.00 mm, such as 0.40 mm to 1.70 mm or 0.50 mm to 1.40 mm.
  • the advantage of an ejector device in the form of one or more nozzles is, in particular, that they can be provided easily and with little effort, since their use for e-spinning is customary and tried and tested.
  • an ejector device in the form of an edge or tear-off edge is that a multiplicity of electrically charged jets can form on such an edge and a system with several nozzles can thus be simulated.
  • the sponge or sponge-like, porous structure preferably comprises sintered materials such as e.g. Aluminum silicates.
  • the pore diameter corresponds to the inside diameter of the nozzles.
  • Spacing the exit of the ejector device from the collector with a distance of less than 10 mm allows fibers or a fiber scrim to be applied very locally to the cultural property (so-called near-field spinning).
  • the provision of a two-part collector with the same potential has the advantage that the spun Fiber has a plurality of sections which are arranged parallel to each other between the two parts of the collector. This enables the fiber orientation of the scrim to be checked. It is also easily possible to specifically seal cracks.
  • a voltage of 5 to 30 kV is preferably applied between the ejector device and the collector with the aid of a direct current or alternating current voltage source.
  • a direct current or alternating current voltage source With the help of direct current, a continuous thread is created, with the help of alternating current, short threads are produced.
  • the distance between the ejector device and the collector can be kept constant or varied during e-spinning and is typically 2 to 30 cm with the exception of near-field spinning. Typical distances between the outlet of the ejector device and the collector for gap spinning are in the range from 20 to 200 mm, in particular 100 to 200 mm.
  • the ejector device and / or the collector can be moved during e-spinning.
  • the collector can be static, i.e. a flat, non-moving surface, a rotating collector, e.g. in the form of a roller, or a moving collector in the form of a moving flat surface with up to three translational degrees of freedom.
  • the fiber can in principle be applied to essentially the entire surface of the cultural property or only to a part of the surface of the cultural property.
  • the variants of near-field spinning or gap spinning described above can in particular be used for partial application and / or introduction. This makes it possible to specifically close cracks or to provide support structures into which material is introduced in a further step can. It is also possible to add defects in the cultural property.
  • the collector is positioned adjacent to the cultural property, preferably on a side of the cultural property facing away from the ejector device. This makes it possible to not only use individual sheets, but e.g. also treat complete, bound books with e-spinning. As soon as the treatment of a book page is finished, you can turn the page and treat a new book page.
  • the spun fiber is first placed on another substrate, which is not the cultural property, before being applied to the cultural property, and only then, for example, manually applied to the cultural property to be preserved or restored.
  • another substrate which is not the cultural property
  • This enables, for example, the production of e-spun nonwovens with similar properties and structures to Japanese paper, which is often used for conservation and restoration.
  • These E-spun nonwovens can have additional functional properties compared to traditional Japanese paper.
  • An "artificial Japanese paper" produced in this way has the advantage that it can be glued onto the archival material, for example, using the known methods. It is also conceivable that the fibers of such an artificial Japanese paper are self-adhesive, have a deacidifying effect or have further functionalities.
  • Such a production of E-spun nonwovens would be cheaper than the conventional production of Japanese paper.
  • the clutch spun in the absence of the cultural property would be easier to assemble than Japanese paper.
  • the application of the fiber on a separate substrate is also particularly suitable if the collector cannot be positioned beneath the cultural property due to the nature of the cultural property, such as cultural objects made of leather, wood or stone or frescoes, or if the size of the Cultural property the size of the collector or the process structure, as may be the case with large maps and scrolls, for example.
  • the advantage of rolling is that the adhesion is improved by pressing the fiber fabric onto the cultural property.
  • the fibers of the applied scrim can also be inserted deeper into the cultural property, for example into the fiber mesh of paper.
  • the contact for deacidification is improved by the clutch.
  • Improved adhesion can also be achieved through the post-treatment step of heating.
  • a thermoresponsive material such as a nanoswitch for releasing the active ingredients, can be activated.
  • the spun fibers can be provided with a continuous and / or particulate coating, for example deacidifying agents, so that deacidifying agents can be introduced into deep regions of the paper structure.
  • irradiation with electromagnetic radiation preferably with light waves, such as UV radiation, can take place.
  • the fiber applied to the cultural property is removed again after a certain time.
  • This makes it possible, for example, to restore the original condition of the cultural asset without fiber after the cultural asset has been treated.
  • the fiber e.g. has a deacidifying agent.
  • the fiber is then removed, preferably mechanically.
  • Subsequent removal of the fiber is also advantageous in the case of cleaning the cultural property with the aid of the fiber applied, preferably provided with an adhesive coating.
  • the possible removal of the fibers ensures that the restoration of the original state, which is generally desired by restorers, is possible and / or the cultural property can also be treated at a later point in time without fiber by further steps.
  • the fiber fabric can have, for example, a section which serves as a grip element for easy removal of the fiber fabric.
  • the present application relates to a method for preserving or restoring a cultural asset, in particular archive material, by means of e-spinning.
  • a cultural asset in particular archive material
  • Preferred embodiments of the method are described above in connection with the representation of the use according to the invention.
  • the present application relates to a method for producing polymer threads by means of coaxial electrospinning, the polymer threads having particles on their surface.
  • the said Particles without a covering polymer layer can be applied to the outside of the fibers.
  • Those solvents to which small amounts, preferably greater than 5% by volume, further preferably greater than 2% by volume, or no polymer at all, are particularly suitable as the coating phase.
  • Suitable polymer-solvent combinations according to the process described above are all polymer-solvent combinations which can also be spun in the customary coaxial spinning process.
  • a particular advantage of the method is that the particles mentioned are not, or only to a very small extent, covered by polymer and are therefore fully available for interaction with the environment.
  • the spinning method is particularly suitable for all reactive and catalytically active particles. Possible areas of application are the use for catalysis, for example in fuel cells or in chemical reactors, or for deacidification of archive materials.
  • the present application relates to a device for preserving or restoring a cultural object by means of e-spinning.
  • the device comprises a first work station with an image acquisition device for image acquisition of the cultural property, a second work station with an e-spinning device for e-spinning fibers, by means of which the cultural goods are preserved or restored, and a transport device for transporting the cultural goods from the first work station to the second workstation.
  • the device for preserving or restoring a cultural asset is suitable for the use according to the invention of e-spinning for preserving or restoring a cultural asset.
  • the image capture device comprises a scan head for scanning the cultural property, which can be moved relative to the cultural property in three spatial directions arranged orthogonally to one another. Using the scan head, it is possible to digitize the cultural property. By making the scan head movable, it can be aligned relative to the cultural object to be scanned, so that an optimal image of the cultural object is guaranteed.
  • the device for preserving or restoring a cultural object by means of e-spinning further comprises a data processing device which is connected to the image capturing device.
  • the image acquisition device is designed to transmit the data obtained by the image acquisition of the cultural property to the data processing device.
  • the data processing device is used to process the data determined by the image capturing device and can preferably control the image capturing device, ie trigger scanning processes, for example, and / or move the scan head in the three spatial directions arranged orthogonally to one another.
  • the data processing device is designed to generate information about the state, the structure and / or the structure of the cultural property and to identify damaged areas based on the data transmitted by the image recording device.
  • damaged areas are understood to mean those parts of the cultural property that require special treatment, such as holes, cracks or mold.
  • This information generated by the image capture device may also include information about existing inks, colors, and other materials.
  • the data processing device is designed to decide on the basis of the data of the image capture device whether the cultural property is transported to the second work station for preservation or restoration by means of the transport device. If the data processing device determines, for example, that no processing of the cultural property is necessary or if the cultural property is only to be digitized but not restored or preserved, then the cultural property is not transported to the second work station. If, on the other hand, damaged areas are identified that can be repaired using e-spinning, or if preservation of the cultural property seems sensible, the cultural property is transported to the second work station.
  • the data processing device has a database for storing and archiving the data determined by the image capturing device.
  • the database can be stored locally on a storage medium or else be accessible via a network.
  • the database is on a server.
  • the e-spinning device for e-spinning fibers comprises at least one reservoir for receiving a liquid phase to be spun, at least one ejector device connected to the reservoir, a collector and a high voltage source for generating a high voltage between the ejector device and the collector.
  • the e-spinning device according to the invention can comprise a device for conveying the liquid phase from the reservoir to the ejector device.
  • the liquid phase is a polymer solution or a (nano) particle suspension, which the Ejector device can be supplied.
  • the e-spinning device can comprise, for example, an ultrasound probe in order to reduce or completely prevent the formation of agglomerates in the liquid phase.
  • the function of an e-spinning device has already been described in detail in connection with the use of e-spinning according to the invention for the preservation or restoration of a cultural asset, to which reference is hereby made.
  • the at least one ejector device can be moved relative to the cultural property in three spatial directions arranged orthogonally to one another. This enables an exact positioning of the ejector device relative to the cultural property and thus a precise restoration and / or preservation of the cultural property.
  • the transport device comprises the collector, the collector forming a support for the cultural property.
  • the collector preferably forms a support surface on which the cultural property comes to rest and on which the cultural property is transported.
  • the collector is designed as a plate or as a circulating belt.
  • the transport device is designed to take up the cultural property, to align it in three spatial directions arranged orthogonally to one another relative to the e-spinning device, and to release it again.
  • the movability of the transport device serves on the one hand to be able to position the cultural goods relative to the e-spinning device and on the other hand to transport the cultural goods from the first work station to the second work station.
  • the collector is designed as a vacuum table on which the cultural property can be fixed by means of negative pressure.
  • the vacuum table is part the transport device and can be moved from the first work station to the second work station.
  • the vacuum table enables the cultural property to be easily and securely attached to the transport device. This prevents the cultural property from slipping relative to the transport device during transport and during e-spinning.
  • the fixation with negative pressure ensures that the cultural property lies flat and has no parts protruding from the plane, for example no bent corners or waves in the paper. During e-spinning, this enables the scrim to be deposited homogeneously, since the distance between the ejector device and the cultural property remains constant due to the planar support of the cultural property.
  • the use of a vacuum table to fix the cultural property enables the scrim or the active ingredients to penetrate deeper into the fiber structure of the cultural property.
  • the device for preserving or restoring a cultural object by means of e-spinning further comprises a metal detector.
  • a metal detector This allows metal-containing parts of the cultural property to be recognized and excluded from the e-spinning process.
  • An important advantage of the device according to the invention is that the device is sufficiently compact to be mobile. It can therefore be moved to the location of the cultural property, such as an archive or a library, so that the mostly sensitive and / or numerous cultural assets themselves only have to be made available locally. Since the cultural goods can remain in their storage location, transport costs and in particular possible transport damage are avoided. Furthermore, on-site treatment can only make conservation or restoration possible, since the legal situation often prohibits publication.
  • FIG. 1 a schematic structure of an e-spinning device 1 for carrying out the method according to the invention is shown.
  • the e-spinning device 1 has a reservoir 3 with a liquid phase 5 to be spun.
  • the reservoir 3 also has an ejector device 7, which is preferably a thin nozzle.
  • the ejector device 7 is connected to a first contact of a high voltage source 9.
  • the high voltage source 9 is in turn connected to a second contact both with a collector 15 and with a ground.
  • a Taylor cone 11 is initially formed due to the different charges between the ejector device 7 and the collector 15.
  • a charged beam 13 arises from the Taylor cone, which is accelerated to the collector due to the opposite charge and is deposited on the collector 15 in the form of a fiber 17, also called thread 17.
  • Figure 2 shows an example of a scanning electron micrograph of an experimentally produced scrim with a statistically distributed fiber coating.
  • the thread was produced in a laboratory system on a flat plate without axis adjustment.
  • the distance between the nozzle and the collector was approx. 200 mm.
  • Figure 3 shows an example of a scanning electron micrograph of an experimentally produced scrim with a controlled fiber coating.
  • the thread was produced on a laboratory system with a rotating collector and spinning head adjustable in the y-axis. The distance between the collector and the spinning head was approx. 200 mm.
  • Figure 4a shows a schematic view of an E-spinning device E for use for co-axial spinning of threads with two layers.
  • the ejector device 7 ' has a first and a second reservoir 3a and 3b, each of which has a first and a second liquid phase 5a, 5b.
  • the first and second liquid phases 5a, 5b can have the same or a different composition.
  • the first and second reservoirs 3a and 3b are connected to an outer nozzle 19 and an inner nozzle 21 of the ejector device 7 'via connecting lines.
  • a high voltage is applied between the ejector 7 'and the collector 15, a two-component Taylor cone 11' is formed, from which in turn a two-component beam 13 'emerges.
  • the result is a co-axially spun fiber which has material from the first liquid phase 5a in the inner core and material from the second liquid phase 5b in the outer shell.
  • Figure 4b shows a cross-sectional view of an with the E-spinning device E.
  • Figure 4a spun fiber with an inner core 23 and an outer shell 25.
  • the inner core 23 can have different mechanical and / or chemical properties than the shell 25. Examples of different mechanical properties are flexural strength, tensile strength, elasticity, etc. Examples of different chemical properties are the pH or the presence of active substances, for example fungicides or substances for deacidification or for providing an alkaline reserve.
  • the outer casing 25 can have a functional active ingredient and / or a functional surface.
  • the outer shell can have substances for deacidifying or for providing an alkaline reserve.
  • the casing 25 can also comprise adhesives, disinfectants, agents for combating fungi or catalytic substances. Alternatively, the casing can have a high roughness, which enables mechanical adhesion to the treatment object, such as the archival material.
  • Figure 5 shows the schematic structure of a device 27 for preserving or restoring a cultural asset 29 by means of e-spinning.
  • the device 27 has a first work station 29 with an image capture device designed as a scan head 31 for the visual recording of the cultural property (35).
  • the device 27 further comprises a second work station 33 with an e-spinning device 1 ′ for the e-spinning of fibers, by means of which the cultural property 35 is preserved or restored.
  • Part of the device 27 is also a transport device 37 for transporting the cultural property 35 from the first work station 29 to the second work station 33.
  • the cultural device 35 can also be aligned relative to the scan head 31 and relative to the e-spinning device 1 ′ by means of the transport device 37 become.
  • a metal detector 39 for detecting metallic components in the cultural property 35 is arranged.
  • the scan head 31 can optionally be moved relative to the cultural property 35 in three spatial directions X, Y, Z arranged orthogonally to one another.
  • the scan head 31 is preferably arranged in a stationary manner. It is connected to a data processing device 41.
  • the scan head 31 is designed to transmit data, which are obtained by the image acquisition of the cultural asset 35, to the data processing device 41.
  • the data processing device 41 is designed, based on the data transmitted by the scan head 31, to generate information about the state, the structure and / or the structure of the cultural property 35 and to identify damaged areas, which are then treated by means of the e-spinning device 1 '. In addition, the data processing device 41 is designed to decide on the basis of the data from the scan head 31 whether the cultural property 35 is transported to the second work station 33 for preservation or restoration by means of the transport device 37.
  • the data processing device 41 comprises a database 43 for storing and archiving the data determined by the scan head 31.
  • the e-spinning device 1 ′ at the second work station 33 comprises at least one reservoir for receiving a liquid phase to be spun (not shown) and at least one ejector device 7 ′′, which is connected to the reservoir and relative to the cultural property 35 in three spatial directions arranged orthogonally to one another X, Y, Z.
  • the e-spinning device 1 ′ further comprises a collector designed as a vacuum table 45 and a high voltage source (not shown) for generating a high voltage between the ejector device 7 ′′ and the collector 45.
  • the vacuum table 45 is part of the transport device 37 and forms a support surface for the cultural property 35.
  • the cultural property 35 is fixed on the vacuum table 45 with the aid of negative pressure. With the aid of the transport device 37, the vacuum table 45 can be moved in all three orthogonal directions from the first work station 29 to the second work station 33. After restoration or conservation by the e-spinning device 1 ', the negative pressure is no longer maintained and the cultural property 35 is thereby released.
  • the transport device is a band 47, which is at least partially metallic and forms the collector.
  • the cultural property 35 then comes to rest on the preferably circulating belt 47 and is transported from the first work station 29 to the second work station 33.
  • the high voltage source (not shown) is then used to generate a high voltage between the ejector 7 "and the belt 47.
  • Figure 6 shows a scanning electron microscope image of co-axially spun methyl cellulose threads with Mg (OH) 2 nanoparticles applied by means of e-spinning on ISO test paper. It can be seen that the threads cover the entire area place on the paper surface and the Mg (OH) 2 nanoparticles are only slightly agglomerated.
  • Figure 7 shows a scanning electron micrograph of an example of a co-axial e-spinning thread for subsequent application to a material to be treated
  • An aqueous solution of PEO with a concentration of 40 g / l was fed to a first reservoir of an inner nozzle of a device for coaxial e-spinning.
  • the inner nozzle was designed as a cannula with an inner diameter of 1.37 mm.
  • the nanoparticles were prepared in a dispersion solution prior to the spinning process.
  • the outer nozzle was designed as a cannula with an inner diameter of 0.51 mm.
  • the suspension in the second reservoir was treated with ultrasound (20 kHz).
  • small amounts of alcohol (1.2% by volume of isopropanol) were added to the suspension.
  • the surface tension was reduced by the alcohol, so that there was better wetting of the nanoparticles and thus the breakdown of small agglomerates.
  • the addition of alcohol reduced buoyancy due to the presence of air pockets.
  • the distance between the nozzle and the collector was 180 mm, the nozzle diameter was between 0.5 and 1.4 mm.
  • the test paper was on a Flat collector attached. The laboratory layout was vertical.
  • Figure 6 shows an electron micrograph of treated paper.
  • an alkaline reserve of 0.11 mol / kg was set.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical Or Physical Treatment Of Fibers (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung von Elektrospinn-Verfahren (E-Spinning) zum Konservieren und insbesondere zum Restaurieren von Kulturgütern, ein Verfahren zum Konservieren und insbesondere zum Restaurieren von Kulturgütern mit Hilfe von E-Spinning sowie eine Vorrichtung zum Konservieren und insbesondere zum Restaurieren von Kulturgütern.

Description

    [Gebiet der Technik]
  • Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung von Elektrospinn-Verfahren (E-Spinning) zum Konservieren und insbesondere zum Restaurieren von Kulturgütern, wie zum Beispiel Archivalien, ein Verfahren zum Konservieren und insbesondere zum Restaurieren von Kulturgütern mit Hilfe von E-Spinning sowie eine Vorrichtung zum Konservieren und insbesondere zum Restaurieren von Kulturgütern.
  • [Allgemeine Einleitung]
  • In vielen Archiven und Bibliotheken sind große Teile der Bestände davon bedroht, durch von in Papier freigesetzten Säuren beschädigt oder gar zerstört zu werden. Zur Erhaltung von Archiven, Sammlungen und Bibliotheksbeständen ist es daher erforderlich, die Säuren im Papier zu neutralisieren und gleichzeitig eine sogenannte alkalische Reserve zu schaffen, d.h. im Papier eine hinreichende Menge einer Substanz zu verankern, die auch zukünftige Säurefreisetzung im Papier neutralisiert. Ebenso ist es erforderlich bei bereits eingesetztem oder fortgeschrittenem Säureschaden die Papiersubstanz zu festigen, um die Gebrauchstauglichkeit zu erhalten oder wieder herzustellen. Weiterhin ist es erforderlich, bestehende Schäden, wie z.B. Risse und Fehlstellen zu schließen oder zu ergänzen, um ein weiteres Fortschreiten solcher Schädigungen zu unterbinden. Neben der Festigung und Entsäuerung von Papier besteht auch ein großer Bedarf an weiteren Maßnahmen zur Konservierung und Restaurierung von anderen Kulturgütern, wie z.B. Gemälden, Grafiken, Karten, Plänen, Textilien, Leinwänden oder weiteren Museumsbeständen.
  • [Stand der Technik]
  • Die bisherigen Behandlungsverfahren zur Entsäuerung basieren auf Tränkverfahren, bei denen die Dokumente in ein wässriges oder lösungsmittelhaltiges Bad getaucht und mit einer Wirksubstanz behandelt werden. Die Tränkung der Dokumente in einer Lösung, insbesondere in wässrigen Lösungen, hat jedoch eine Reihe an Nebenwirkungen zur Folge. Beispielsweise können die Papierfasern aufquellen und das Volumen der Dokumente kann durch den Behandlungsprozess wachsen. Die Verwendung von nicht-wässrigen Lösungen weist den Nachteil auf, dass eine ungenügende Leimung geleistet wird. Unter dem Begriff Leimung ist in diesem Zusammenhang das Hinzufügen von Zellulose im Behandlungsbad/Behandlungsprozess zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften zu verstehen.
  • Neben der Entsäuerung sind weitere konservatorische und restauratorische Verfahren zur Behandlung von Archivalien bekannt, wie z.B. das Schließen von Rissen an beschädigten Dokumenten durch Auftragen, Kaschieren und/oder Hinterlegen von bzw. mit z.B. Japanpapier oder technischen Derivaten davon. Derartige restauratorische Verfahren weisen jedoch häufig den Nachteil auf, dass Schriften überdeckt werden. Außerdem handelt es sich bei solchen Verfahren um aufwendige manuelle Prozesse.
  • Ferner ist es bekannt, zur Dekontamination eine intensive Trockenreinigung mit Schwämmen und Pinseln durchzuführen. Bei dieser Reinigung wird die Menge von z.B. Schimmelpilzsporen und weiteren Schimmelpilzbestandteilen in einer Sicherheitswerkbank mechanisch reduziert. Diese Dekontaminationsmethode gilt zwar als effektive Maßnahme zur oberflächlichen Reduktion von z.B. Schimmelpilzstrukturen. Allerdings ist auch diese Trockenreinigung blattweise sehr zeitaufwendig und damit kostenintensiv. Zudem haben sich die mit der Trockenreinigung befassten Personen wirksam vor den freigesetzten Schimmelpilzbestandteilen und Sporen zu schützen. Des Weiteren wird bei der mechanischen Reduktion von Schimmelpilzbestandteilen stets auch etwas Papier abrasiv entfernt oder es können noch vorhandene Schimmelpilzsporen tiefer in die Papierstruktur gedrückt werden. Außerdem können Reinigungssubstanzen zurückbleiben, deren dauerhafte Gegenwart sich nachteilig auf die Papierbeständigkeit auswirken kann.
  • Auch aus diesen Gründen wurde versucht, Pilzsporen und Schmutz mittels der Haftung an Folien elektrostatisch zu entfernen. Nachteilig ist hierbei aber, dass in der Regel nur ein geringer Reinigungserfolg an der Oberfläche erzielt werden kann.
  • [Problem / zu lösende Aufgabe]
  • Bei der Verwendung der vorgenannten Techniken ergeben sich jedoch einige Probleme. So ist beispielsweise die Kaschierung mit Japanpapier sowohl zeit- als auch kostenintensiv. Zudem ist die Kaschierung nicht schadensfrei reversibel. Durch eine in der Regel abrasive manuelle Reinigung der Oberfläche wird auch vormals intaktes Material entfernt. Zudem ist es möglich, dass durch unzureichend gereinigte Werkzeuge Material aus Risikobereichen in intakte Bereiche verschleppt wird und so der Schaden vergrößert wird. Eine weitere Gefahr besteht in dem Risiko, dass durch die mechanische Bearbeitung der Oberfläche Pilzsporen tief in die Papierstruktur eingearbeitet werden. Ferner finden bei der Entsäuerung ggf. Veränderungen von Schreibstoffen und/oder Druckstoffen durch den Behandlungsprozess statt. Eine alkalische Reserve kann zum Teil nur schwer in der Papierstruktur fixiert werden. Werden Nanopartikel zur Entsäuerung verwendet, kann es zu gesundheitlichen Schäden bei den mit der Entsäuerung befassten Personen und den späteren Nutzern der in dieser Form behandelten Papiere kommen. Ferner kann durch die Tränkprozesse die Papierfaserstruktur aufquellen und ein Verlust von Papierfasern durch Ausschwemmen stattfinden.
  • [Lösung]
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, die vorgenannten Probleme zu überwinden. Überraschenderweise wurde festgestellt, dass sich das technische Verfahren des Elektrospinnens zur Konservierung und Restaurierung von Kulturgut, insbesondere von Archivalien, eignet und die obigen Aufgaben löst. Die Begriffe "Elektrospinnen", "E-Spinning", "Elektro-Spinning" und "Elektrospinn-Verfahren" beschreiben das gleiche Verfahren und werden im Folgenden synonym verwendet. Demgemäß betrifft die vorliegende Erfindung die Verwendung von E-Spinning zum Konservieren und insbesondere zum Restaurieren von Kulturgut, insbesondere von Archivalien, ein Verfahren zum Konservieren und insbesondere zum Restaurieren von Kulturgütern mit Hilfe von E-Spinning sowie eine Vorrichtung zum Konservieren und insbesondere zum Restaurieren von Kulturgütern.
  • Verfahren zum Elektro-Spinning an sich sind bekannt. Ein typisches E-Spinning-Verfahren umfasst die Schritte:
    • Bereitstellen einer Ejektorvorrichtung und eines dazu beabstandeten Kollektors, wobei die Ejektorvorrichtung bevorzugt eine Düse aufweist, und besonders bevorzugt eine feine Kapillardüse, und wobei der Kollektor ein leitfähiges Material aufweist, bevorzugt in der Form einer leitfähigen Platte,
    • Anlegen einer Hochspannung zwischen der Ejektorvorrichtung und dem Kollektor,
    • Zuführen einer flüssigen Phase zur Ejektorvorrichtung, wobei die flüssige Phase bevorzugt eine Polymerlösung aufweist.
    • Aufbringen des sich von der Ejektorvorrichtung zum Kollektor ausbildenden Strahls auf den Kollektor.
  • Im Detail führt die zwischen der Ejektorvorrichtung und dem Kollektor angelegte Hochspannung dazu, dass sich die Ladungsverteilung innerhalb der flüssigen Phase ändert. Dies führt wiederum dazu, dass die flüssige Phase unter Ausbildung eines sogenannten Taylor-Konusses an dem Ausgang der Ejektorvorrichtung in Richtung des elektrisch gegenpolig geladenen Kollektors abgezogen wird und sich ein elektrisch geladener Strahl ausbildet. Der elektrisch geladene Strahl wird im elektrischen Feld in Richtung des Kollektors beschleunigt, wobei sich der Strahl unter Bildung einer kontinuierlichen Faser streckt und durch Verdampfung des Lösungsmittels aufgrund der durch die Streckung vergrößerten Oberfläche verfestigt, so dass auf dem Kollektor eine oder mehrere Fasern mit typischen Durchmessern von wenigen Nanometern bis einigen Mikrometern erzeugt werden. Die Hochspannung liegt dabei üblicherweise in einem Bereich von 2 bis 35 kV. Der Abstandsbereich zwischen dem Ausgang der Ejektorvorrichtung und dem Kollektor liegt typischerweise in dem Bereich von wenigen Millimetern bis zu 35 cm. Im Folgenden werden die Begriffe "Faser" und "Faden" synonym verwendet.
  • Häufig verwendete Stellgrößen zur Einstellung der Faserqualität und des Faserdurchmessers sind die Prozessspannung, die Polymerkonzentration in der flüssigen Phase, der Abstand zwischen der Ejektorvorrichtung und dem Kollektor und die Volumenrate, mit der die flüssige Phase gefördert wird. Typischerweise beträgt der Fadendurchmesser 5 bis 400 nm, wie etwa 20 bis 300 nm, 20 bis 200 nm oder 20 bis 50 nm.
  • In einer Ausführungsform werden als Ejektorvorrichtung zwei oder mehr Düsen verwendet, die eine gemeinsame Achse aufweisen. Werden den Düsen unterschiedliche Spinnlösungen zugeführt, können co-axiale Faserstrukturen, wie z.B. Kern-Mantel-Strukturen, erzeugt werden.
  • In einer weiteren Ausführungsform werden als Ejektorvorrichtung zwei oder mehr Düsen verwendet, die z.B. auf einer oder mehreren Geraden in Form eines Dreiecks, Vierecks, Fünfecks usw. oder kreisförmig nebeneinander angeordnet sind. Die verschiedenen Düsen können vorzugsweise verschiedene Spinnlösungen enthalten. Des Weiteren können die verschiedenen Düsen vorzugsweise parallele Achsen aufweisen.
  • Überraschenderweise wurde nun gefunden, dass sich Elektrospinning zum Konservieren und Restaurieren von einem Kulturgut, wie zum Beispiel Archivalien, eignet. Unter Kulturgütern werden hier insbesondere bewegliche Kulturgüter verstanden, d.h. Gegenstände, die insbesondere von archäologischer, historischer, literarischer, künstlerischer, gesellschaftlicher oder wissenschaftlicher Bedeutung sind. Eine nicht abgeschlossene Auswahl von Beispielen für Kulturgüter sind Papier, Fotos und fotographische Reproduktionen, Bücher, Akten, Gemälde, Fresken, Murale, Pergamente, Papyri, ethnographische Objekte, Textilien, Knochen, Leder, Holz, Keramik und archäologische Objekte. Ferner bezeichnet der Begriff "Archivalien" bzw. "Archivgüter" eine Untergruppe der Kulturgüter und umfasst Objekte, die zum Tragen von Informationen dienen und u.a. in einem Archiv, einer Bibliothek oder einer Sammlung aufbewahrt werden. Eine nicht abgeschlossene Auswahl von Beispielen für Archivalien sind Bücher, Akten, Einzelblätter, Codices, Drucke und Karten. Im Folgenden wird in der Regel von Archivalien als ein Beispiel für Kulturgüter gesprochen. Dies ist jedoch nicht einschränkend zu verstehen und der Fachmann erkennt ohne Weiteres die Anwendbarkeit des erfindungsgemäßen Verfahrens auf andere Kulturgüter.
  • [Vorteile der Erfindung]
  • Ein Vorteil der erfindungsgemäßen Verwendung ist die einfache, sowie kostengünstige Durchführbarkeit sowie eine einfache technische Umsetzbarkeit. Eine kostengünstige Durchführbarkeit ergibt sich zum einen aus dem einfachen Aufbau, mit der das Elektrospinning-Verfahren durchgeführt werden kann, und zum anderen aus dem hocheffizienten Einsatz des Ausgangsmaterials der Fäden, da z.B. mit nur 0,025 g eingesetztem Fasermaterial bis zu 1 Quadratmeter gesponnene Oberfläche hergestellt werden können. Zudem gibt es im Stand der Technik viel Erfahrung mit diesem technischen Verfahren, da es seit Jahren in verschiedenen Bereichen verwendet wird.
  • Ferner erlaubt die erfindungsgemäße Verwendung des Verfahrens die insbesondere für Konservatoren und Restauratoren wichtige Fähigkeit des reversiblen Aufbringens von Material auf ein Kulturgut, d.h. die durch das E-Spinning auf das Kulturgut aufgebrachten Fasern können, falls dies gewünscht ist, einfach wieder entfernt werden, wodurch der ursprüngliche Zustand des Kulturguts vor der Anwendung des Verfahrens wieder herstellbar ist. Eine Tränkung, die Behandlung mit Prozesschemikalien, wie z.B. Klebstoffen, oder die klimatische Rekonditionierung des Kulturguts sind grundsätzlich nicht erforderlich. Dies erlaubt es Konservatoren und Restauratoren dem Ziel näher zu kommen, so viel Material wie nötig und gleichzeitig so wenig wie möglich zu verwenden. Besonders vorteilhafterweise ist es möglich, zur Herstellung der Fasern die gleichen Materialien zu verwenden, die bereits im Kulturgut vorhanden sind ("Materialgleichheit"). Auch diese Eigenschaft ist ein wichtiges Kriterium für die Anwendbarkeit einer Technik zur Konservierung oder Restaurierung, insbesondere unter den Gesichtspunkten der modernen Restaurierungsethik.
  • Weiterhin ist es vorteilhaft, dass Fasern mit einer Vielzahl an funktionellen Eigenschaften, wie beispielsweise Beschichtungen, versehen werden können. So ist es denkbar, dass Fasern hergestellt werden, die an einer Außenfläche klebrig sind und in einem Innenbereich eine feste Struktur aufweisen. Mit Hilfe einer klebrigen Außenfläche können beispielsweise Schimmelsporen oder andere, auch für den Menschen schädliche, Substanzen auf dem Kulturgut leicht gebunden und anschließend mit dem Fasergelege entfernt werden. Auch ist es vorstellbar, dass die Fasern Chemikalien und/oder funktionelle Nanopartikel aufweisen und so beispielsweise entsäuernd wirken und/oder eine alkalische Reserve in Archivalien einbringen. Damit können je nach restauratorischer und konservatorischer Notwendigkeit spezielle Fasern verwendet werden. Durch das Auf- und Einbringen von Chemikalien und/oder funktionellen Nanopartikeln in Form von Fasern wird vermieden, dass die Chemikalien und/oder funktionellen Nanopartikel an die Umgebungsluft abgegeben werden. Dies stellt insbesondere eine starke Vereinfachung und Verbesserung im Bereich des Arbeitsschutzes dar. Das E-Spinning bietet somit eine einfache Möglichkeit, Fasern bereitzustellen, die eine große Vielzahl an verschiedenen, für die Konservierung und Restaurierung nützlichen Funktionen aufweisen können, die jeweils individuell an das einzelne, zu konservierende bzw. zu restaurierende Kulturgut angepasst werden können.
  • Eine weitere Funktionalisierung kann beispielsweise auch in der Beeinflussung der lichtbrechenden Eigenschaften der Fasern liegen. So können Fasern hergestellt werden, die im sichtbaren Spektralbereich des Lichts optisch transluzid oder nahezu transparent sind oder den Farben des sich unter den Fasern befindenden Untergrunds ähneln. Eine derartige Funktionalisierung der gesponnen Fasern kann somit zu einer geringeren Überdeckung von Inhalten und/oder besseren Erhaltung der ursprünglichen Erscheinung des Kulturguts beitragen.
  • Ferner liegt ein weiterer großer Vorteil der erfindungsgemäßen Verwendung darin, dass nicht nur ein großflächiges Aufbringen von Fasern möglich ist, sondern auch eine lokale Anwendung des Verfahrens, z.B. zum Schließen von einzelnen Rissen oder Ergänzen von Fehlstellen, möglich ist. Hierbei kann der Anwendung des Verfahrens ein Erkennungsschritt, z.B. mittels Scannens des Dokuments, vorrausgehen, um Teilbereiche mit Behandlungsbedarf zu identifizieren oder die Art der Behandlung für das ganze Kulturgut oder verschiedene Teilbereiche zu ermitteln. Die Erkennung kann auch computergestützt und automatisiert erfolgen.
  • Zudem stellt die erfindungsgemäße Verwendung ein Verfahren dar, bei dem keine Tränkung der Dokumente erforderlich ist, die zu einem Aufquellen der Archivalien oder zum Auswaschen von Leim oder Schreibstoffen wie Tinte führen kann. Auch eine nachträgliche Trocknung der behandelten Archivgüter ist nicht notwendig, wodurch der Energieverbrauch erheblich gesenkt werden kann. Ferner ist keine technische Rekonditionierung notwendig, sodass eine zusätzliche Alterung des Behandlungsgutes und ein weiterer signifikanter Energieverbrauch vermieden werden können.
  • Auch die Anordnung der auf das Kulturgut aufgebrachten Fasern kann mit der erfindungsmäßen Verwendung leicht gesteuert werden. So können Fasern je nach Anwendungsgebiet als Gelege von wirren bzw. ungerichteten oder gerichteten Fasern aufgebracht werden. Dadurch kann gezielt z.B. auf die mechanischen Eigenschaften des individuellen, zu konservierenden oder zu restaurierenden Kulturguts eingegangen werden.
  • Alles in allem kommt es bei der erfindungsgemäßen Verwendung somit insbesondere zu erheblichen Vorteilen hinsichtlich der Effizienz, wie z.B. durch den Wegfall von Vor- und Nachbehandlungsschritten oder der Zusammenfassung mehrerer Funktionalisierungen in einem Arbeitsschritt, einer verringerten Umweltbelastung und einer Ressourcenschonung, z.B. durch lediglich lokales Bleichen mit Fäden, die mit Wasserstoffperoxid, Natriumborhydrid oder Kaliumhypochlorid funktionalisiert sind. Es werden gezielt die gewünschten Mengen an Materialien zur Konservierung oder Restaurierung eingebracht, so dass keine überschüssigen Chemikalien hergestellt, transportiert, vom Behandlungsgut entfernt und nach der Anwendung wieder entsorgt werden müssen, wie es z.B. bei bekannten Tränkverfahren zur Entsäuerung von Papier der Fall ist, bei denen die Dokumente in ein wässriges oder lösungsmittelhaltiges Bad getaucht werden und mit einer Wirksubstanz behandelt werden. Auch werden typische Nebenwirkungen der bekannten Tränkverfahren, wie z.B. das Aufquellen von Papier, unterbunden. Auf die ansonsten übliche Verwendung von Tensiden, fluorierten Kohlenwasserstoffen, Alkanen und Ketonen kann somit verzichtet werden. Insgesamt wird der Bedarf an Prozesschemikalien, wie z.B. Tränkungsmitteln, Additiven und Tensiden, signifikant reduziert. Zusätzlich tritt nur ein Bruchteil der verwendeten Chemikalien in Kontakt mit dem Kulturgut, da diese beim E-Spinning im Wesentlichen vorher verdampfen. Des Weiteren fällt bei der erfindungsgemäßen Verwendung der derzeit über weite Strecken durchgeführte Transport von Archivgütern aus dem Archiv zu externen Dienstleistern weg, da ein Konservieren oder Restaurieren durch die vorliegende Erfindung nunmehr in den Archiven selbst durchgeführt werden kann, wie nachfolgend auch im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung beschrieben wird. Zudem werden bei der erfindungsgemäßen Verwendung ggf. vorhandene Wirksubstanzen, wie z.B. insbesondere nanoskalige Wirksubstanzen, nicht als freie Partikel angewandt, sondern sind in einer Faserstruktur eingebettet oder haften an dieser so, dass ein etwaiges Gesundheitsrisiko durch freie, ungebundene Nanopartikel unterbunden wird.
  • [Bevorzugte Ausführungsformen]
  • Im Folgenden werden unter den Begriffen "Konservierung" und "Restaurierung" alle Mittel und Handlungen verstanden, die auf die Bewahrung greifbarer Kulturgüter, wie beispielsweise Archivalien, gerichtet sind, um diese Kulturgüter für die Zukunft zu erhalten. Dabei umfasst der Begriff "Konservierung" gemäß der 15. Konferenz ICOM (International Council of Museums) insbesondere eine präventive Konservierung (Preventive Conservation), eine abhelfende Konservierung (Remedial Conservation) und eine Restaurierung, die die Wiederherstellung bereits geschädigter Kulturgüter umfasst.
  • In einer Ausführungsform umfasst das Konservieren oder Restaurieren eine mechanische Verfestigung des Kulturguts. Ziel der mechanischen Verfestigung ist es, mechanische Eigenschaften wie beispielsweise die Bruchkraft, die Reißfestigkeit und/oder die Dehnbarkeit zu erhöhen oder nach einer Destabilisierung der Zellfasern durch Säurefraß wieder herzustellen und das Kulturgut so gegen mechanische Belastungen widerstandsfähiger oder wieder benutzbar zu machen. Dazu können beispielsweise die mit Hilfe von E-Spinning direkt auf dem Kulturgut erzeugten Fasern als eine Stütz- oder Haltestruktur zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften dienen. Auch ist denkbar, dass ein Gelege von Fasern mit Hilfe von E-Spinning getrennt von dem Kulturgut erzeugt wird und in einem anschließenden Schritt auf das Kulturgut als Haltestruktur aufgebracht wird. Ferner können einzelne Fäden oder Fasern beispielsweise auch getrennt von dem Kulturgut erzeugt und in das Kulturgut, z.B. durch Einschlämmen, Walzen oder Einblasen, eingebracht werden. Dazu eignen sich insbesondere sehr kurze Fäden mit einer mittleren Länge von ca. 500 nm bis 1000 µm, bestimmt als Zahlenmittel mittels Rasterelektronenmikroskopie. Weiter ist es möglich, dass eine mechanische Verfestigung durch ein Verschließen von Rissen, Löchern und/oder Ergänzen von Fehlstellen mit den durch E-Spinning erzeugten Fasern erreicht wird. Ferner können die durch E-Spinning erzeugten Fasern auch als eine Stützstruktur dienen, mit Hilfe der das Auf- oder Einbringen von weiterem Material in einem anschließenden Schritt, z.B. durch Einschlämmen von Cellulose-Fasern im Falle von Papier-Archivalien, erleichtert wird. Eine mechanische Verfestigung kann auch durch Aufbringen von Fasern erreicht werden, die Chemikalien aufweisen, welche mechanischen Destabilisierungsprozessen entgegenwirken, die durch Schreib- und Druckstoffe, wie z.B. Tinten, ausgelöst werden.
  • In einer weiteren Ausführungsform umfasst das Konservieren oder Restaurieren mit Hilfe von E-Spinning eine chemische Behandlung des Kulturguts. Ein Ziel der chemischen Behandlung ist es, mit Hilfe von in den durch E-Spinning auf- und eingebrachten Fasern enthaltenen Chemikalien Schreib- und Druckstoffe, wie zum Beispiel Tinten, zu fixieren oder zu stärken sowie "Tintenfraß" zu hemmen, der durch Säure bildende Tinten, wie z.B. Eisengallustinte, die mit der Zeit aus Eisen(II)-sulfat Schwefelsäure freisetzt, verursacht wird. Auch können Fotos durch spezielle Chemikalien konserviert oder restauriert werden. Zur Konservierung oder Restaurierung von Papier in Archivalien können insbesondere basische Chemikalien zur Neutralisation von Säuren verwendet werden. Derartige basische Chemikalien können auch zum Einbringen einer alkalischen Reserve in Papier verwendet werden. Vorzugsweise wird eine alkalische Reserve in einem Bereich von 0,06 bis 0,24 mol/kg, ausgedrückt als Erdalkali-Reserve gemäß DIN 32701 Kapitel 5.3.3, bezogen auf das Gewicht des zu behandelnden Papiers, eingebracht. Auch können mit Hilfe von Chemikalien Schimmelpilze sowohl behandelt, als auch einen Schutz gegen sie hergestellt werden. Geeignete, auf die Fasern aufgebrachte Chemikalien können das darunterliegende Kulturgut auch vor UV-Strahlung schützen. Schließlich ist es möglich, dass mit Hilfe der chemischen Behandlung eine Reinigung des Kulturguts erzielt wird.
  • Durch die mittels E-Spinning mögliche Kombination von mechanischer Verfestigung und chemischer Entsäuerung wird die Nachhaltigkeit der Entsäuerung vorteilhaft erhöht. Im Vergleich zur herkömmlichen Entsäuerung, z.B. mittels eines Tränkungsverfahrens, wird die prognostizierte Gebrauchsfestigkeit des behandelten Papiers in signifikant höherem Maße verlängert, da die Papierfasern nicht nur entsäuert und mit einer alkalischen Reserve versehen werden, sondern auch mechanisch verfestigt werden.
  • In einer weiteren Ausführungsform umfasst das Konservieren oder Restaurieren eine Reinigung des Kulturguts. Neben der oben genannten Reinigung mit Hilfe von in den Fasern enthaltenen Chemikalien ist es insbesondere möglich, dass auf dem Kulturgut befindliche Schmutzpartikel oder andere Kontaminationen dadurch entfernt werden, dass mit Hilfe von E-Spinning auf das Kulturgut aufgebrachte Fasern in einem anschließenden Schritt von dem Kulturgut wieder entfernt werden und dabei die Schmutzpartikel an den Fasern haften. Dabei hat es sich als besonders vorteilhaft erwiesen, dass die durch E-Spinning erzeugten Fasern nicht nur elektrostatisch, sondern mittels Vander-Waals-Kräften, Flüssigkeitsbrücken und weiteren Hilfskräften an den Schmutzpartikeln haften. Zu diesem Zweck ist es besonders vorteilhaft, Fasern mit einer klebrigen Beschichtung zu verwenden, die z.B. mit Hilfe von co-axialen Spinnverfahren bereitgestellt werden können. Des Weiteren kann eine Reinigung des Kulturguts auch dadurch bewirkt werden, indem eine biologische Kontamination, vorzugsweise mit Hilfe von funktionalisierten Fasern, durch z.B. die Abtötung von Keimen verringert, vorzugsweise neutralisiert wird und/oder von dem Kulturgut entfernt wird.
  • In einer weiteren Ausführungsform umfasst das Konservieren oder Restaurieren einen Erhalt oder eine Verbesserung der optischen Eigenschaften des Kulturguts. So kann eine Farbensicherung oder sogar Farbintensivierungen und Kontraststeigerungen erreicht werden, wenn die mit Hilfe des E-Spinning aufgebrachten Fasern geeignete Farbstoffe enthalten oder Polarisierungseigenschaften aufweisen. Auch ist es möglich, die Farbcharakteristika von Rissen oder anderen Fehlstellen in z.B. Papier oder Pergament an die umliegende Farbe des Originals anzupassen.
  • In einer weiteren Ausführungsform umfasst die Konservierung eine Kombination von zwei oder mehreren der oben genannten Zwecke.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann das Kulturgut vor, während oder nach dem E-Spinning digitalisiert werden. Die Digitalisierung kann dabei beispielsweise mit Hilfe eines digitalen Scanners oder einer digitalen Kamera oder eines sonstigen digitalen Bildaufnahmegerätes durchgeführt werden. Die Digitalisierung dient dazu, den Zustand des Kulturguts zu dokumentieren. Auch können Stellen, die einer besonderen Behandlung bedürfen, z.B. Löcher, Risse oder Schimmelbefall, manuell oder automatisiert erkannt werden. Schließlich kann die digitalisierte Archivale als Digitalisat der Öffentlichkeit z.B. über das Internet zur Verfügung gestellt werden.
  • In einer Ausführungsform weist die in dem erfindungsgemäßen E-Spinning verwendete flüssige Phase wenigstens eines der Materialien aus der Gruppe bestehend aus Polymer, Lösungsmittel, Dispersionsmittel und Additiv auf.
  • Beispiele für geeignete Polymere umfassen Polyacrylnitril (PAN), Cellulose und davon abgeleitete Derivate, wie z.B. Methyl- und Ethylcellulose, Celluloseacetat, Polyethylenoxid (PEO) sowie Polymethylmethacrylat (PMMA) und Poly(2-methoxyethylacrylat) (PMEA).
  • Als Lösungsmittel oder Dispersionsmittel sind solche Verbindungen oder Mischungen von Verbindungen geeignet, in denen sich die Polymerkomponente der flüssigen Phase löst oder ausreichend dispergieren lässt, um mit Hilfe von E-Spinning versponnen zu werden. Bevorzugte Lösungsmittel sind Wasser, Ethanol, Isopropanol, Acetate, wie z.B. Ethylacetat, Ketone, wie z.B. Aceton und Methylethylketon (MEK), Benzoate, wie z.B. Benzoesäuremethylester, Sulfoxide, wie z.B. Dimethylsulfoxid (DMSO), Wasser und Mischungen davon.
  • Unter dem Begriff "Additive" werden sowohl gasförmige Zusatzstoffe, z.B. CO2, als auch flüssige Zusatzstoffe, als auch als "Zuschlagstoffe" bezeichnete feste Stoffe verstanden.
  • Bei dem Additiv kann es sich um ein Additiv zur Entsäuerung von Papier und/oder zur Bildung einer alkalischen Reserve in Papier handeln. Die alkalische Reserve erhöht die Langzeitstabilität des Papiers durch eine Verlangsamung oder gar Vermeidung von Papierabbauprozessen, indem eine Spaltung der Cellulosefasern und somit eine Reduktion der Faserlänge und Destabilisierung des Papiers verhindert wird. Beispiele für Additive zur Entsäuerung von Papier und/oder zur Bildung einer alkalischen Reserve in Papier sind Elemente und Verbindungen von Erdalkalimetallen und Alkalimetallen und andere keramische Verbindungen sowie Amine. Insbesondere kann das Additiv zur Entsäuerung und/oder zur Bildung einer alkalischen Reserve ausgewählt sein aus der Gruppe bestehend aus Magnesiumoxid, Magnesiumcarbonat, Magnesiumhydrogencarbonat, Magnesiumhydroxid, Calciumoxid, Calciumcarbonat, Calciumhydrogencarbonat, Calciumhydroxid, Bariumoxid, Bariumcarbonat, Bariumhydrogencarbonat, Bariumhydroxid, Natriumhydroxid, Natriumhydrogencarbonat, Natriumcarbonat, Kaliumhydroxid, Kaliumhydrogencarbonat, Kaliumcarbonat, Monoethanolamin sowie Mischungen aus den zuvor genannten Verbindungen. Als Additive zur Bildung einer alkalischen Reserve sind dabei insbesondere die oben genannten Carbonat-, Hydroxid- und Oxidverbindungen geeignet.
  • Weiterhin kann als Additiv ein Additiv zur Änderung von optischen Eigenschaften verwendet werden, beispielsweise zur Änderung der Transparenz oder des Reflexionsverhaltens der Faser, so dass die Faser auf dem Kulturgut für das menschliche Auge im sichtbaren Bereich des Lichts kaum oder nicht zu erkennen ist. Neben dem Einsatz von derartigen Additiven können die gewünschten optischen Eigenschaften der Faser beispielsweise auch dadurch erreicht werden, dass die Faser durch Co-axial-Spinnen hergestellt wird und eine Kern-Mantel-Struktur mit z.B. reflexionsarmen Mantel aufweist. Vorzugsweise wird die Oberflächenstruktur des Mantels mit einer Nanostruktur versehen, um die Reflexion deutlich zu reduzieren.
  • Bei dem Additiv kann es sich auch um ein Additiv zur Fixierung von auf dem Kulturgut befindlichen Tinten und Druckstoffe handeln. Durch ein solches Additiv wird die Haftung des Fadens auf dem Kulturgut erhöht. Geeignete Additive zur Erhöhung der Haftfähigkeit sind beispielweise Methyl- und Ethylcellulose, Knochenleim, Fischleim, Hasenleim, Gelatine oder Hausenblase. Ein Beispiel für die Anwendung derartiger Additive ist die Fixierung von Eisen-Ionen von Eisen-Gallus-Tinten zur Verhinderung von Oxidationsverschleppung über das Papier.
  • Ferner kann es sich bei dem Additiv um ein Additiv zur Behandlung von Tinten- und Kupferfraß handeln. Beispiele hierfür umfassen Kombinationen aus polaren und unpolaren Lösungsmitteln, Additive zur Entsäuerung von Papier, Phytate wie z.B. Calciumphytat, Antioxidantien wie z.B. Tetraalkylammoniumbromid und Kombinationen hiervon.
  • In einer weiteren Ausführungsform handelt es sich bei dem Additiv um ein Additiv zur Erhöhung der Haftung der Faser auf dem Kulturgut. Beispielsweise können Fasern co-axial gesponnen werden mit einer innenliegenden Trägerfaser und einem adhäsiven Mantel. Beispiele für geeignete Klebstoffe in dem adhäsiven Mantel umfassen Cellulosefasern, wie z.B. Methyl- oder Ethylcellulose, Knochenleim, Fischleim, Hasenleim, Gelantine und Hausenblase. Alternativ kann eine Erhöhung der Haftung der Faser auf dem Kulturgut auch durch ein teilweises Fließen der Fasern, z.B. durch Aufschmelzen oder Schmelzkleben, auf der Oberfläche des Kulturguts, z.B. der Strukturoberfläche des Papieres eines papierhaltigen Kulturguts, erreicht werden. Dadurch können die Fasern besser vernetzen und damit das Gelege stabilisiert und so das Haftvermögen verbessert werden. Als eine weitere Alternative zur Erhöhung der Haftung der Faser auf dem Kulturgut wird auf der der Austrittdüse abgewandten Seite des Kulturguts ein Unterdruck, z.B. durch eine Vakuumführung, erzeugt. Dadurch wird die Ein- bzw. Aufbringung des Geleges in bzw. auf das Kulturgut verbessert.
  • Im Falle eines papierhaltigen Kulturguts ist es ebenfalls bevorzugt, dass es sich bei dem Additiv um ein Additiv zur mechanischen Verfestigung handelt. Beispiele für ein solches Additiv umfassen Gelantine und Cellulosefasern, wie z.B. Methylcellulose oder Ethylcellulose, und Nanocellulose, d.h. Cellulosefasern mit einer Länge des gesponnenen Fadens von 1 cm bis 100 m.
  • Zur Behandlung einer biologischen Kontamination z.B. durch Schimmelpilze ist es bevorzugt als Additiv ein Desinfektionsmittel oder eine Mischung von Desinfektionsmitteln wie Ethanol, Isopropanol oder Silberionen zu verwenden. Der Begriff "Desinfektionsmittel" umfasst auch Antibiotika und Antimykotika.
  • In einer Ausführungsform ist die Zusammensetzung der mit Hilfe des E-Spinnings erzeugten Faser mit Ausnahme des Lösungs- und/oder Dispersionsmittels, das während des Spinnvorgangs üblicherweise verdunstet, identisch mit der Zusammensetzung der flüssigen Phase. Allerdings ist es auch möglich, dass einige der oben genannten Additive mit dem Kulturgut oder darin enthaltenen Stoffen reagieren, wie z.B. Additive zur Entsäuerung mit der in Papier enthaltenen Säure reagieren, so dass die Mengen solcher Additive in der Faser geringer als in der flüssigen Phase sind.
  • In einer Ausführungsform ist die mittels E-Spinning erzeugte Faser ein Monofilament.
  • Die Anordnung der Faser auf dem Kulturgut kann ungerichtet, d.h. wirr bzw. statistisch, unregelmäßig oder gerichtet, d.h. regelmäßig, erfolgen, so dass beispielsweise ein Wirrgelege bzw. Vlies oder ein gerichtetes Fasergelege erhalten werden kann. Des Weiteren ist es auch möglich, dass sich ein dreidimensionales Gelege ausbildet.
  • In einer Ausführungsform liegt die Faser als ein gerichtetes Fasergelege vor, bei dem die Faser eine Vielzahl von parallel zueinander verlaufenden Abschnitten aufweist. Dadurch kann insbesondere eine Verbesserung der mechanischen Eigenschaften vorwiegend in einer Richtung erreicht werden. Derartige Gelege können insbesondere mit Hilfe des sogenannten Gap-Spinning erhalten werden.
  • Ein Gelege kann eine einzelne Faser oder eine Vielzahl einzelner Fasern aufweisen. Des Weiteren ist es möglich, dass die Faser oder Fasern in einem Gelege lose auf sich selbst aufliegen oder mit sich selbst in wenigstens einem Bereich verbunden sind, d.h. interkonnektiert sind. Gelege mit interkonnektierten Fasern haben dabei den Vorteil, dass sie eine höhere mechanische Stabilität aufweisen als Gelege, bei denen Fasern lose aufeinander liegen.
  • Die Länge der mit Hilfe des E-Spinnings erzeugten Fasern kann je nach Einsatzzweck variieren. So bieten kurze Fasern beispielsweise den Vorteil auf, tief in eine Papierstruktur eindringen zu können, was z.B. bei einer chemischen Konservierung zur Entsäuerung von Papier vorteilhaft ist. Längere Fasern können dagegen Vorteile bei der Ausbildung von großen Gelegen, z.B. zur Erhöhung der mechanischen Festigkeit des Kulturguts bieten. Bei einigen Anwendungen kann es daher sinnvoll sein, ein Gemisch von kurzen und langen Fasern zu erzeugen.
  • In einer weiteren Ausführungsform weist die Faser co-axial gesponnene Multilagen mit wenigstens zwei Schichten, wie z.B. eine Kern-Mantel-Struktur, auf. Vorzugsweise werden die innere und die äußere Faser gleichzeitig durch eine spezielle Ejektorvorrichtung gesponnen. Ein Beispiel für eine solche Ejektorvorrichtung ist eine Düse, in deren Innerem sich eine weitere Düse befindet. Ein weiteres Beispiel für eine solche Ejektorvorrichtung sind zwei Düsen, die so angeordnet sind, dass der Düsenstrahl der ersten Düse tangential in den Düsenstrahl der zweiten Düse injiziert. Der große Vorteil einer solchen Faser ist die Möglichkeit, verschiedene Eigenschaften von Fasern zu kombinieren. Beispielsweise kann eine innere Faser mit einer hohen mechanischen Stabilität mit einer äußeren adhäsiven Faser kombiniert werden. Auch ist es denkbar, dass co-axiale Faserlagen mit unterschiedlichen Brechungsindizes kombiniert werden, um so die optischen Eigenschaften eines Geleges zu steuern. Ein typischer Aufbau einer koaxialen Faser mit zwei Schichten weist eine innere Stützstruktur und eine äußere funktionale Schicht auf. Dabei weist die funktionale Schicht mindestens eines der oben genannten Additive auf, wie z.B. ein Additiv zur Entsäuerung von Papier. Des Weiteren kann die funktionale Schicht insbesondere Zuschlagstoffe und besonders bevorzugt Nanopartikel enthalten, Teilchen mit eine mittleren Durchmesser von weniger als 200 nm. Ein Aufbau mit drei co-axialen Schichten könnte beispielsweise eine innerste Stützstruktur, eine mittlere, um die innerste Stützstruktur liegende funktionale Schicht und eine äußere weitere funktionale Schicht, die z.B. wasserlöslich ist oder auf Säure reagiert, aufweisen. Typische Durchmesser von co-axialen Fasern mit zwei Lagen liegen über 300 nm.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform weist die Faser co-axial gesponnene Multilagen mit zwei Schichten auf, wobei die innere Schicht vorzugsweise Polyacrylnitril, Cellulose oder ein Derivat davon, wie z.B. Methylcellulose oder Ethylcellulose, umfasst und die äußere Schicht ein Additiv zur Entsäuerung von Papier und/oder zur Bildung einer alkalischen Reserve umfasst, das vorzugsweise ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Magnesiumoxid, Magnesiumcarbonat, Magnesiumhydrogencarbonat, Magnesiumhydroxid, Calciumoxid, Calciumcarbonat, Calciumhydrogencarbonat, Calciumhydroxid, Bariumoxid, Bariumcarbonat, Bariumhydrogencarbonat, Bariumhydroxid, Natriumhydroxid, Natriumhydrogencarbonat, Natriumcarbonat, Kaliumhydroxid, Kaliumhydrogencarbonat, Kaliumcarbonat, Monoethanolamin sowie Mischungen davon. Das Additiv zur Entsäuerung von Papier und/oder zur Bildung einer alkalischen Reserve liegt in der äußeren Schicht vorzugsweise teilchenförmig vor und weist vorzugsweise eine mittlere Teilchengröße von 20 bis 500 nm, besonders bevorzugt 50 bis 200 nm, bestimmt gemäß Rasterelektronenmikroskopie (REM), auf. Besonders bevorzugt ist die äußere Schicht nicht kontinuierlich ausgebildet. Vielmehr ist es besonders bevorzugt, dass die äußere Schicht in Form von voneinander getrennten Partikeln ausgebildet ist, die auf der inneren Schicht angeordnet sind.
  • Optional kann die äußere Schicht ferner ein Tensid umfassen, das insbesondere dazu dient, Agglomerationen von Additiv in der äußeren Schicht zu vermeiden und somit eine gleichmäßige Verteilung von Additiv auf der inneren Schicht zu erreichen. Beispiele für geeignete Tenside sind nichtionische, anionische und kationische Tenside, wie z.B. Alkohole oder Allantoine.
  • Zur Herstellung von solchen co-axialen Fasern wird zweckmäßigerweise eine Suspension von Additiv zur Entsäuerung von Papier und/oder zur Bildung einer alkalischen Reserve und ggf. Tensid in einem geeigneten Lösungsmittel bereitgestellt. Insbesondere wird festes Additiv, wie z.B. Calciumcarbonat, Magnesiumoxid und/oder Magnesiumhydroxid, und/oder flüssiges Additiv, wie z.B. Monoethanolamin, eingesetzt. Die Suspension wird zweckmäßigerweise einer Außendüse einer in Figur 4 dargestellten Ejektorvorrichtung zugeführt, während der Innendüse eine Polymerlösung zugeführt wird, wie beispielsweise eine Lösung von Cellulose oder eines Derivats davon. Um eine möglichst hohe Homogenität der zu verspinnenden Suspension zu gewährleisten, kann die Suspension vorzugsweise einer Ultraschallbehandlung unterworfen werden. Dadurch wird die Agglomeration von festen Additivpartikeln verringert.
  • In einer weiteren Ausführungsform weist die Faser eine Beschichtung in Form eines geschlossenen oder porigen Films auf. Ein geschlossener Film weist dabei keine oder geschlossene Poren auf. Ein poriger Film weist offene Poren auf. Die Beschichtung der Faser mit einem geschlossenen oder porigen Film kann die Tiefenwirksamkeit verbessern, indem z.B. ein wässriger Film in die Faserstruktur des Kulturguts eindringen oder als Trägerflüssigkeit für ein Additiv dienen kann. Ferner kann die Beschichtung der Faser verwendet werden, um eine Verzögerung der Wirkung von in der Faser enthaltenem Additiv zu erreichen. Beispielsweise kann eine wässrige innenliegende Phase mit einem Film überzogen sein, um so eine zeitliche Verzögerung bei der Abgabe der wässrigen Phase in die Archivalien zu ermöglichen. Weiterhin ermöglicht eine Porigkeit oder Rauhigkeit des Films eine Verringerung von Reflexionen auf der Oberfläche der Faser. Vorzugsweise wird der Film während des E-Spinnings mittels einer Koaxialdüse auf der Faser aufgebracht.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform weist das erfindungsgemäß verwendete E-Spinning-Verfahren wenigstens einen Schritt aus der Gruppe bestehend aus:
    • Bereitstellen einer vertikalen oder horizontalen Anordnung von Ejektorvorrichtung und Kollektor,
    • Bereitstellen der Ejektorvorrichtung, wobei die Ejektorvorrichtung eine Düse, eine Vielzahl von Düsen, insbesondere zwei co-axial angeordnete Düsen, eine Kante oder Abrisskante, ein Schwamm oder schwammartige, porige Struktur ist,
    • Beabstanden des Ausgangs der Ejektorvorrichtung von dem Kollektor mit einem Abstand von weniger als 35 cm, und/oder
    • Bereitstellen eines Kollektors mit einem ersten Teil und einem zweiten Teil, wobei sowohl der erste als auch der zweite Teil dasselbe elektrische Potential aufweisen.
  • Der Vorteil einer horizontalen Anordnung von Ejektorvorrichtung und Kollektor ist, dass es während des Anfahrprozesses des E-Spinnings zu keiner Ablagerung von Tropfen der flüssigen Phase auf das zu behandelnde Kulturgut kommt. Der Anfahrprozess beschreibt dabei die Phase des E-Spinnings, bei der sich der elektrisch geladene Strahl unter Ausbildung eines Taylorkonus bildet und sich in Form einer Faser in Richtung des Kollektors erstreckt. Während dieser Phase müssen zunächst die Verfahrensparameter auf die Charakteristika des Taylorkonus und der der Faser angepasst werden. Dadurch kann es bei einer senkrechten Anordnung der Ejektorvorrichtung und des Kollektors zu einer Tropfenablagerung kommen. Eine Ablagerung von Tropfen der flüssigen Phase auf dem zu behandelnden Kulturgut kann auch bei einer vertikalen Anordnung vermieden werden, indem das E-Spinning von unten erfolgt, d.h. der Kollektor befindet sich oberhalb der Ejektorvorrichtung.
  • Die Ejektorvorrichtung kann in einer Ausführungsform eine Düse oder eine Vielzahl von Düsen, wie z.B. zwei co-axial angeordnete Düsen, sein. Der Innendurchmesser der Düsen beträgt typischerweise 0,30 mm bis 2,00 mm, wie etwa 0,40 mm bis 1,70 mm oder 0,50 mm bis 1,40 mm. Der Vorteil einer Ejektorvorrichtung in Form einer oder mehrerer Düsen besteht insbesondere darin, dass diese einfach und mit geringem Aufwand bereitzustellen sind, da ihre Verwendung für E-Spinning üblich und erprobt ist.
  • Der Vorteil einer Ejektorvorrichtung in Form einer Kante oder Abrisskante ist, dass sich an einer derartigen Kante eine Vielzahl von elektrisch geladenen Strahlen ausbilden kann und so ein System mit mehreren Düsen simuliert werden kann.
  • Weiterhin ist der Vorteil einer Ejektorvorrichtung in Form eines Schwamms oder einer schwammartigen, porigen Struktur, dass sich ebenfalls eine Vielzahl von elektrisch geladenen Strahlen ausbilden kann. Der Schwamm oder die schwammartige, porige Struktur umfassen vorzugsweise Sintermaterialien, wie z.B. Aluminiumsilikate. Der Porendurchmesser entspricht dem Innendurchmesser der Düsen.
  • Ein Beabstanden des Ausgangs der Ejektorvorrichtung von dem Kollektor mit einem Abstand von weniger als 10 mm erlaubt es, sehr lokal Fasern bzw. ein Fasergelege auf das Kulturgut aufzubringen (sog. Near-Field-Spinning).
  • Das Bereitstellen eines zweigeteilten Kollektors mit gleichem Potential (sog. Gap-Spinning) hat den Vorteil, dass die gesponnene Faser eine Vielzahl von Abschnitten aufweist, die sich parallel zueinander zwischen den beiden Teilen des Kollektors anordnen. Dadurch kann die Faserorientierung des Geleges kontrolliert werden. Auch ist es hiermit leicht möglich, gezielt Risse zu verschließen.
  • Bei dem E-Spinning und insbesondere den oben genannten Verfahrensvarianten wird zwischen der Ejektorvorrichtung und dem Kollektor mit Hilfe einer Gleichstrom- oder Wechselstrom-Spannungsquelle vorzugsweise eine Spannung von 5 bis 30 kV angelegt. Mit Hilfe von Gleichstrom wird ein fortlaufender Faden, mit Hilfe von Wechselstrom werden kurze Fäden erzeugt. Der Abstand zwischen der Ejektorvorrichtung und dem Kollektor kann während des E-Spinnings konstant gehalten oder variiert werden und beträgt mit Ausnahme des Near-Field-Spinnings typischerweise 2 bis 30 cm. Typische Abstände zwischen dem Ausgang der Ejektorvorrichtung und dem Kollektor liegen für das Gap-Spinning im Bereich von 20 bis zu 200 mm, insbesondere 100 bis 200 mm. Während des E-Spinnings kann die Ejektorvorrichtung und/oder der Kollektor bewegt werden. Das E-Spinning wird typischerweise bei Raumtemperatur durchgeführt, es sind jedoch auch andere Temperaturen denkbar. Der Kollektor kann statisch sein, d.h. eine ebene nicht bewegte Fläche, ein rotierender Kollektor sein, z.B. in Form einer Walze, oder ein bewegter Kollektor in Form einer bewegten ebenen Fläche mit bis zu drei translatorischen Freiheitsgraden sein.
  • Die Faser kann grundsätzlich auf die im Wesentlichen gesamte Oberfläche des Kulturguts oder lediglich auf einen Teil der Oberfläche des Kulturguts aufgebracht werden. Für ein partielles Auf- und/oder Einbringen können insbesondere die oben beschriebenen Varianten des Near-Field-Spinnings oder Gap-Spinnings verwendet werden. Dadurch ist es möglich, gezielt Risse zu schließen oder Stützstrukturen bereitzustellen, in die in einem weiteren Schritt Material eingebracht werden kann. Auch ist es möglich, Fehlstellen in dem Kulturgut zu ergänzen.
  • In einer Ausführungsform wird der Kollektor benachbart zum Kulturgut, bevorzugt auf einer zur Ejektorvorrichtung abgewandten Seite des Kulturguts, positioniert. Dadurch ist es möglich, nicht nur einzelne Blätter, sondern z.B. auch komplette, gebundene Bücher mit dem E-Spinning zu behandeln. Sobald die Behandlung einer Buchseite beendet ist, kann umgeblättert und eine neue Buchseite behandelt werden.
  • In einer weiteren Ausführungsform wird die gesponnene Faser vor dem Aufbringen auf das Kulturgut zunächst auf einem anderen Substrat abgelegt, das nicht das Kulturgut ist, und erst anschließend z.B. manuell auf das zu konservierende oder zu restauriende Kulturgut aufgebracht. Damit ist beispielsweise die Herstellung von E-gesponnen Vliesen mit ähnlichen Eigenschaften und Strukturen wie Japanpapier möglich, das häufig zur Konservierung und Restaurierung angewendet wird. Diese E-gesponnenen Vliese können im Vergleich zum traditionellen Japanpapier zusätzliche funktionale Eigenschaften aufweisen. Ein solches hergestelltes "künstliches Japanpapier" hat den Vorteil, dass es mit den bekannten Verfahren z.B. wässrig auf die Archivalie aufgeklebt werden kann. Es ist auch denkbar, dass die Fasern eines solchen künstlichen Japanpapiers selbstklebend sind, entsäuernd wirken oder weitere Funktionalitäten aufweisen. Eine solche Herstellung von E-gesponnenen Vliesen wäre günstiger als die herkömmliche Herstellung von Japanpapier. Zudem wäre das in Abwesenheit des Kulturguts gesponnene Gelege besser konfektionierbar als Japanpapier. Das Aufbringen der Faser auf einem separaten Substrat kommt insbesondere auch dann in Betracht, wenn der Kollektor aufgrund der Art des Kulturguts nicht unter dem Kulturgut positioniert werden kann, wie z.B. bei Kulturgütern aus Leder, Holz oder Stein oder bei Fresken, oder wenn die Größe des Kulturguts die Größe des Kollektors bzw. des Verfahrensaufbaus übersteigt, wie es z.B. bei großen Karten und Schriftrollen der Fall sein kann.
  • In einer weiteren Ausführungsform weist das erfindungsgemäß verwendete Verfahren wenigstens einen der folgenden Nachbehandlungsschritte auf:
    • Walzen,
    • Erwärmen,
    • Kühlen,
    • Spülen mit Reinigungsflüssigkeit,
    • Kontaktieren mit Materialien zur Erzeugung einer kontinuierlichen/partikelförmigen Beschichtung und/oder
    • Bestrahlung mit elektromagnetischer Strahlung, bevorzugt mit Licht, besonders bevorzugt mit UV- oder InfrarotLicht.
  • Der Vorteil des Walzens ist, dass durch das Aufpressen des Fasergeleges auf das Kulturgut die Haftung verbessert wird. Auch können die Fasern des aufgebrachten Geleges tiefer in das Kulturgut, z.B. in das Fasergeflecht von Papier, eingebracht werden. Zudem wird der Kontakt für eine Entsäuerung durch das Gelege verbessert. Eine verbesserte Haftung kann auch durch den Nachbehandlungsschritt des Erwärmens erreicht werden. Durch Kühlen, z.B. auf eine Temperatur von weniger als 15°C, kann u.a. ein thermoresponsives Material, wie z.B. ein Nanoschalter der Wirkstoffe freisetzt, aktiviert werden. Ferner können die gesponnenen Fasern nachträglich nach dem Spinnen mit einer kontinuierlichen und/oder partikelförmigen Beschichtung, z.B. von Entsäuerungsmitteln, versehen werden, wodurch ein Einbringen von Entsäuerungsmittel in tiefe Regionen der Papierstruktur erreicht werden kann. Auch ist es denkbar, dass beispielsweise zur Erzielung von katalytischen Effekten auf einer funktionalen Beschichtung der Faser oder zur Vernetzung eine Bestrahlung mit elektromagnetischer Strahlung, bevorzugt mit Lichtwellen, wie z.B. UV-Strahlung, erfolgen kann.
  • In einer Ausführungsform wird die auf das Kulturgut aufgebrachte Faser nach einer gewissen Zeit wieder entfernt. Dadurch ist es beispielsweise möglich, nach der Behandlung des Kulturguts den Ursprungszustand des Kulturguts ohne Faser wieder herzustellen. Dies kann insbesondere interessant sein, wenn die Faser z.B. ein Entsäuerungsmittel aufweist. Nachdem die gewünschte Entsäuerung bewirkt wurde, wird die Faser anschließend, vorzugsweise mechanisch, entfernt. Das nachträgliche Entfernen der Faser ist auch für den Fall einer Reinigung des Kulturguts mit Hilfe der aufgebrachten, vorzugsweise mit einer adhäsiven Beschichtung versehenen Faser, vorteilhaft. Durch die mögliche Entfernung der Fasern ist gewährleistet, dass die grundsätzlich von Restauratoren gewünschte Wiederherstellung des Originalzustandes möglich ist und/oder das Kulturgut auch zu einem späteren Zeitpunkt ohne Faser durch weitere Schritte behandelt werden kann. Zur Erleichterung der Entfernung der Faser von dem Kulturgut kann das Fasergelege beispielsweise einen Abschnitt aufweisen, der als Griffelement zum einfachen Abziehen des Fasergeleges dient.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt betrifft die vorliegende Anmeldung ein Verfahren zum Konservieren oder Restaurieren von einem Kulturgut, insbesondere von Archivalien, mittels E-Spinning. Bevorzugte Ausführungsformen des Verfahrens werden oben im Zusammenhang mit der Darstellung der erfindungsgemäßen Verwendung beschrieben.
  • Insbesondere umfasst das Verfahren folgende Schritte:
    • Bereitstellen einer Ejektorvorrichtung und eines dazu beabstandeten Kollektors, wobei die Ejektorvorrichtung bevorzugt eine Düse und besonders bevorzugt eine feine Kapillardüse aufweist, und wobei der Kollektor ein leitfähiges Material aufweist, bevorzugt in der Form einer leitfähigen Platte,
    • Anlegen einer Hochspannung zwischen der Ejektorvorrichtung und dem Kollektor,
    • Zuführen einer flüssigen Phase zur Ejektorvorrichtung, wobei die flüssige Phase bevorzugt eine Polymerlösung aufweist,
    • Aufbringen des sich von der Ejektorvorrichtung zum Kollektor ausbildenden Strahls auf das vor dem Kollektor befindliche Kulturgut.
  • Des Weiteren umfasst das erfindungsgemäße Verfahren in einer besonders bevorzugten Ausführungsform wenigstens einen Schritt aus der Gruppe bestehend aus:
    • Bereitstellen einer vertikalen oder horizontalen Anordnung von Ejektorvorrichtung und Kollektor,
    • Bereitstellen der Ejektorvorrichtung, wobei die Ejektorvorrichtung eine Düse, eine Vielzahl von Düsen, insbesondere zwei co-axial angeordnete Düsen, eine Kante oder Abrisskante oder ein Schwamm oder schwammartige, porige Struktur ist,
    • Beabstanden des Ausgangs der Ejektorvorrichtung von dem Kollektor mit einem Abstand von weniger als 35 cm, und/oder
    • Bereitstellen eines Kollektors mit einem ersten Teil und einem zweiten Teil, wobei sowohl der erste als auch der zweite Teil dasselbe elektrische Potential aufweisen.
  • Gemäß einem dritten Aspekt betrifft die vorliegende Anmeldung ein Verfahren zur Erzeugung von Polymerfäden mittels coaxialem Elektrospinning, wobei die Polymerfäden an ihrer Oberfläche Partikel aufweisen.
  • Werden im oben beschriebenen co-axialen Elektrospinnprozess als umgebende Hüllphase Mikro- und Nanopartikel, die in geeignetem Lösungsmittel dispergiert sind, versponnen, so können gemäß dem zweiten Aspekt der vorliegenden Anmeldung die genannten Partikel ohne bedeckende Polymerschicht auf der Außenseite der Fasern aufgebracht werden. Besonders geeignet als Hüllphase sind solche Lösungsmittel, denen geringe Mengen, bevorzugt größer 5 Vol.-%, weiterhin bevorzugt größer 2 Vol.-% oder gar kein Polymer, beigegeben wird.
  • Geeignete Polymer-Lösungsmittelkombinationen nach oben beschriebenem Verfahren sind alle Polymer-Lösungsmittelkombinationen, die auch im üblichen co-axialen Spinnprozess versponnen werden können.
  • Ein besonderer Vorteil des Verfahrens ist, dass die genannten Partikel nicht, oder nur in sehr geringem Maße, von Polymer bedeckt sind und damit in vollem Maße zur Interaktion mit der Umgebung bereitstehen. Besonders geeignet ist die Spinnmethode für alle reaktiven und katalytisch wirksamen Partikel. Mögliche Anwendungsbereiche sind die Verwendung zur Katalyse wie beispielsweise in Brennstoffzellen oder in chemischen Reaktoren oder zur Entsäuerung von Archivalien.
  • Gemäß einem vierten Aspekt betrifft die vorliegende Anmeldung eine Vorrichtung zum Konservieren oder Restaurieren eines Kulturguts mittels E-Spinning. Die Vorrichtung umfasst eine erste Arbeitsstation mit einer Bilderfassungseinrichtung zur bildlichen Erfassung des Kulturguts, eine zweite Arbeitsstation mit einer E-Spinningvorrichtung zum E-Spinning von Fasern, mittels derer das Kulturgut konserviert oder restauriert wird, und eine Transportvorrichtung zum Transportieren des Kulturguts von der ersten Arbeitsstation zu der zweiten Arbeitsstation. Die Vorrichtung zum Konservieren oder Restaurieren eines Kulturguts ist für die erfindungsgemäße Verwendung von E-Spinning zum Konservieren oder Restaurieren von einem Kulturgut geeignet.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Vorrichtung werden oben im Zusammenhang mit der Darstellung der erfindungsgemäßen Verwendung und des erfindungsgemäßen Verfahrens beschrieben.
  • In einer weiteren Ausführungsform umfasst die Bilderfassungseinrichtung einen Scankopf zum Scannen des Kulturguts, der relativ zum Kulturgut in drei orthogonal zueinander angeordnete Raumrichtungen verfahrbar ist. Mittels des Scankopfes ist es möglich, das Kulturgut zu digitalisieren. Indem der Scankopf verfahrbar ausgebildet ist, kann er relativ zu dem zu scannenden Kulturgut ausgerichtet werden, so dass eine optimale bildliche Erfassung des Kulturguts gewährleistet ist.
    In einer weiteren Ausführungsform umfasst die Vorrichtung zum Konservieren oder Restaurieren eines Kulturguts mittels E-Spinning weiter eine Datenverarbeitungseinrichtung, die mit der Bilderfassungseinrichtung verbunden ist. Die Bilderfassungseinrichtung ist ausgebildet, die durch die bildliche Erfassung des Kulturguts gewonnene Daten, an die Datenverarbeitungseinrichtung zu übermitteln. Die Datenverarbeitungseinrichtung dient zur Verarbeitung der von der Bilderfassungseinrichtung ermittelten Daten und kann bevorzugt die Bilderfassungsvorrichtung steuern, d.h. beispielswese Scanvorgänge auslösen und/oder den Scankopf in die drei orthogonal zueinander angeordnete Raumrichtungen verfahren.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist die Datenverarbeitungseinrichtung ausgebildet, basierend auf den von der Bilderfassungseinrichtung übermittelten Daten, Informationen über den Zustand, den Aufbau und/oder die Struktur des Kulturguts zu generieren und Schadstellen zu identifizieren. Unter Schadstellen werden im Rahmen der vorliegenden Erfindung solche Teile des Kulturguts verstanden, die einer besonderen Behandlung bedürfen, wie z.B. Löcher, Risse oder Schimmelbefall. Diese von der Bilderfassungseinrichtung generierten Informationen können auch Informationen über vorhandene Tinten, Farben und weitere Materialien umfassen.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist die Datenverarbeitungseinrichtung ausgebildet, basierend auf den Daten der Bilderfassungseinrichtung zu entscheiden, ob das Kulturgut mittels der Transportvorrichtung zu der zweiten Arbeitsstation für eine Konservierung oder Restaurierung transportiert wird. Stellt die Datenverarbeitungseinrichtung beispielsweise fest, dass keinerlei Bearbeitung des Kulturguts notwendig ist oder soll das Kulturgut lediglich digitalisiert aber nicht restauriert oder konserviert werden, so wir das Kulturgut nicht zur zweiten Arbeitsstation transportiert. Werden hingegen beispielsweise Schadstellen erkannt, die mithilfe des E-Spinnings ausgebessert werden können, oder erscheint eine Konservierung des Kulturguts sinnvoll, so wird das Kulturgut zur zweiten Arbeitsstation transportiert.
  • In einer weiteren Ausführungsform weist die Datenverarbeitungseinrichtung eine Datenbank zum Speichern und Archivieren der von der Bilderfassungseinrichtung ermittelten Daten auf. Die Datenbank kann lokal auf einem Speichermedium gespeichert oder aber auch über ein Netzwerk zugänglich sein. Beispielsweise befindet sich die Datenbank auf einem Server.
  • In einer weiteren Ausführungsform umfasst die E-Spinningvorrichtung zum E-Spinning von Fasern mindestens ein Reservoir zur Aufnahme einer zu verspinnenden flüssigen Phase, mindestens eine Ejektorvorrichtung, die mit dem Reservoir verbunden ist, einen Kollektor und eine Hochspannungsquelle zum Erzeugen einer Hochspannung zwischen der Ejektorvorrichtung und dem Kollektor. Darüber hinaus kann die erfindungsgemäße E-Spinningvorrichtung eine Vorrichtung zum Fördern der flüssigen Phase aus dem Reservoir zur Ejektorvorrichtung umfassen. Beispielsweise handelt es sich bei der flüssigen Phase um eine Polymerlösung oder eine (Nano-)Partikelsuspension, die der Ejektorvorrichtung zugeführt werden kann. Ferner kann die E-Spinningvorrichtung beispielsweise eine Ultraschallsonde umfassen, um die Bildung von Agglomeraten in der flüssigen Phase zu reduzieren oder ganz zu verhindern. Die Funktion einer E-Spinningvorrichtung wurde bereits im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Verwendung des E-Spinnings zum Konservieren oder Restaurieren eines Kulturguts ausführlich beschrieben, worauf hiermit Bezug genommen wird.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist die mindestens eine Ejektorvorrichtung relativ zum Kulturgut in drei orthogonal zueinander angeordnete Raumrichtungen verfahrbar. Dadurch wird ein genaue Positionierung der Ejektorvorrichtung relativ zu dem Kulturgut und damit ein präzises Restaurieren und/oder Konservieren des Kulturguts ermöglicht.
  • In einer weiteren Ausführungsform umfasst die Transportvorrichtung den Kollektor, wobei der Kollektor eine Auflage für das Kulturgut bildet. Bevorzugt bildet der Kollektor eine Auflagefläche, auf der das Kulturgut zur Anlage kommt und auf der das Kulturgut transportiert wird. Beispielsweise ist der Kollektor als Platte oder als umlaufendes Band ausgebildet.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist die Transportvorrichtung ausgebildet, das Kulturgut aufzunehmen, relativ zur E-Spinningvorrichtung in drei orthogonal zueinander angeordnete Raumrichtungen auszurichten und wieder freizugeben. Die Verfahrbarkeit der Transporteinrichtung dient zum Einen dazu, das Kulturgut relativ zu der E-Spinningvorrichtung positionieren zu können und zum Anderen dazu, das Kulturgut von der ersten Arbeitsstation zur zweiten Arbeitsstation zu transportierten.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist der Kollektor als Vakuumtisch ausgebildet, an dem das Kulturgut mittels Unterdruck fixiert werden kann. Beispielsweise ist der Vakuumtisch Teil der Transportvorrichtung und kann von dieser von der ersten Arbeitsstation zu der zweiten Arbeitsstation verfahren werden. Der Vakuumtisch ermöglicht ein einfaches und sicheres Fixieren des Kulturguts auf der Transportvorrichtung. Dadurch wird ein Verrutschen des Kulturguts relativ zu der Transportvorrichtung während des Transports und während des E-Spinnings vermieden. Zudem wird durch die Fixierung mit Unterdruck sichergestellt, dass das Kulturgut plan aufliegt und keine aus der Ebene herausragenden Teile, z.B. keine umgeknickten Ecken oder Wellen im Papier, aufweist. Während des E-Spinnings ermöglicht dies ein homogenes Ablegen des Geleges, da durch das plane Aufliegen des Kulturguts der Abstand zwischen Ejektorvorrichtung und Kulturgut konstant bleibt. Darüber hinaus ermöglicht die Verwendung eines Vakuumtisches zur Fixierung des Kulturguts ein tieferes Eindringen des Geleges oder der Wirkstoffe in die Faserstruktur des Kulturguts.
  • In einer weiteren Ausführungsform umfasst die Vorrichtung zum Konservieren oder Restaurieren eines Kulturguts mittels E-Spinning weiter einen Metalldetektor. Dadurch können metallhaltige Teile des Kulturguts erkannt und diese vom E-Spinning-Verfahren ausgeschlossen werden.Ein bedeutender Vorteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist es, dass die Vorrichtung ausreichend kompakt ist, um mobil zu sein. Sie kann daher an den Ort des Kulturguts, wie z.B. ein Archiv oder eine Bibliothek, bewegt werden, sodass die meist empfindlichen und/oder zahlreichen Kulturgüter selbst nur lokal bereitgestellt werden müssen. Da die Kulturgüter an ihrem Aufbewahrungsort verbleiben können, werden so Transportkosten und insbesondere mögliche Transportschäden vermieden. Ferner kann die Behandlung vor Ort eine Konservierung oder eine Restaurierung überhaupt erst ermöglichen, da die Rechtslage häufig eine Herausgabe untersagt.
  • [Figurenbeschreibung]
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand von lediglich Ausführungsformen zeigenden Zeichnungen weiter erläutert. Diese Abbildungen sind beispielhaft zu verstehen und schränken die Erfindung nicht ein. Dabei zeigt
  • Figur 1
    schematisch den Aufbau einer Vorrichtung zum E-Spinning zur Beschichtung von Behandlungsobjekten, wie z.B. Archivalien,
    Figur 2
    eine rasterelektronenmikroskopische Aufnahme eines Beispiels für ein Gelege mit statistisch verteilter, ungerichteter Faserbeschichtung,
    Figur 3
    eine rasterelektronenmikroskopische Aufnahme eines Beispiels für ein Gelege mit gesteuert aufgebrachter, gerichteter Faserbeschichtung,
    Figur 4a
    eine schematische Ansicht einer E-Spinningvorrichtung zur Verwendung beim co-axialen Spinnen von Fäden mit zwei Lagen,
    Figur 4b
    eine Querschnittsansicht einer mit der E-Spinningvorrichtung aus Fig. 4a gesponnenen Faser,
    Figur 5
    den schematischen Aufbau einer Vorrichtung zur Verwendung von E-Spinning zum Konservieren oder Restaurieren eines Kulturguts,
    Figur 6
    eine rasterelektronenmikroskopische Aufnahme eines Beispiels für mit Hilfe von E-Spinning behandeltem Papier,
    Figur 7
    eine rasterelektronenmikroskopische Aufnahme eines Beispiels für einen co-axialen E-Spinning-Faden zur nachträglichen Aufbringung auf ein Behandlungsgut.
  • In Figur 1 ist ein schematischer Aufbau einer E-spinningvorrichtung 1 zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens gezeigt. Die E-Spinningvorrichtung 1 weist ein Reservoir 3 mit einer zu verspinnenden flüssigen Phase 5 auf. Das Reservoir 3 weist zudem eine Ejektorvorrichtung 7 auf, die bevorzugt eine dünne Düse ist. Die Ejektorvorrichtung 7 ist mit einem ersten Kontakt einer Hochspannungsquelle 9 verbunden. Die Hochspannungsquelle 9 ist wiederum mit einem zweiten Kontakt sowohl mit einem Kollektor 15 als auch mit einer Erdung verbunden. Beim Anlegen einer Hochspannung zwischen der Ejektorvorrichtung 7 und dem Kollektor 15 bildet sich zunächst aufgrund der unterschiedlichen Ladungen zwischen der Ejektorvorrichtung 7 und dem Kollektor 15 ein Taylorkonus 11 aus. Aus dem Taylorkonus entsteht ein geladener Strahl 13, der zum Kollektor aufgrund der gegensätzlichen Ladung beschleunigt wird und sich in Form einer Faser 17, auch Faden 17 genannt, auf dem Kollektor 15 ablagert.
  • Figur 2 zeigt ein Beispiel für eine rasterelektronenmikroskopische Aufnahme eines experimentell hergestellten Geleges mit statistisch verteilter Faserbeschichtung. Der Faden wurde auf einer Laboranlage auf einer ebenen Platte ohne Achsenverstellung hergestellt. Der Abstand zwischen Düse und Kollektor betrug ca. 200 mm.
  • Figur 3 zeigt ein Beispiel für eine rasterelektronenmikroskopische Aufnahme eines experimentell hergestellten Geleges mit gesteuert aufgebrachter Faserbeschichtung. Der Faden wurde auf einer Laboranlage mit rotierendem Kollektor und in y-Achse verstellbarem Spinnkopf hergestellt. Der Abstand zwischen Kollektor und Spinnkopf betrug ca. 200 mm.
  • Figur 4a zeigt eine schematische Ansicht einer E-Spinningvorichtung E zur Verwendung zum co-axialen Spinnen von Fäden mit zwei Lagen. Dabei weist die Ejektorvorrichtung 7' ein erstes und ein zweites Reservoir 3a und 3b auf, die jeweils eine erste und zweite flüssige Phase 5a, 5b aufweisen. Die erste und zweite flüssige Phase 5a, 5b können die gleiche oder eine unterschiedliche Zusammensetzung aufweisen. Das erste und zweite Reservoir 3a und 3b sind über Verbindungsleitungen mit einer Außendüse 19 und einer Innendüse 21 der Ejektorvorrichtung 7' verbunden. Wird nun, wie in Figur 1 gezeigt, eine Hochspannung zwischen der Ejektorvorrichtung 7' und dem Kollektor 15 angelegt, bildet sich ein zweikomponentiger Taylorkonus 11', aus dem wiederum ein zweikomponentiger Strahl 13' hervorgeht. Das Ergebnis ist eine co-axial gesponnene Faser, die im innenliegenden Kern Material der ersten flüssigen Phase 5a und in der außenliegenden Hülle Material aus der zweiten flüssigen Phase 5b aufweist.
  • Figur 4b zeigt eine Querschnittsansicht einer mit der E-Spinningvorichtung E aus Figur 4a gesponnene Faser mit einem inneren Kern 23 und einer äußeren Hülle 25. Der innere Kern 23 kann im Vergleich zur Hülle 25 unterschiedliche mechanische und/oder chemische Eigenschaften aufweisen. Beispiele für unterschiedliche mechanische Eigenschaften sind Biegefestigkeit, Zugfestigkeit, Elastizität, etc. Beispiele für unterschiedliche chemische Eigenschaften sind der pH-Wert oder das Vorhandensein von Wirkstoffen, z.B. Fungiziden oder Stoffen zur Entsäuerung oder zum Bereitstellen einer alkalischen Reserve. Es ist auch möglich, dass die äußere Hülle 25 einen funktionellen Wirkstoff und/oder eine funktionelle Oberfläche aufweist. Beispielsweise kann die äußere Hülle Stoffe zur Entsäuerung oder zum Bereitstellen einer alkalischen Reserve aufweisen. Auch kann die Hülle 25 Klebemittel, Desinfektionsmittel, Mittel zur Bekämpfung von Pilzen oder katalytische Stoffe aufweisen. Alternativ kann die Hülle eine hohe Rauigkeit aufweisen, die eine mechanische Haftung an dem Behandlungsobjekt, wie z.B. der Archivalie, ermöglicht.
  • Figur 5 zeigt den schematischen Aufbau einer Vorrichtung 27 zum Konservieren oder Restaurieren eines Kulturguts 29 mittels E-Spinning. Die Vorrichtung 27 weist eine erste Arbeitsstation 29 mit einer als Scankopf 31 ausgebildeten Bilderfassungseinrichtung zur bildlichen Erfassung des Kulturguts (35) auf. Die Vorrichtung 27 umfasst weiter eine zweite Arbeitsstation 33 mit einer E-Spinningvorrichtung 1' zum E-Spinning von Fasern, mittels derer das Kulturgut 35 konserviert oder restauriert wird. Teil der Vorrichtung 27 ist weiter eine Transportvorrichtung 37 zum Transportieren des Kulturguts 35 von der ersten Arbeitsstation 29 zu der zweiten Arbeitsstation 33. Mittels der Transportvorrichtung 37 kann das Kulturgut 35 darüber hinaus relativ zu dem Scankopf 31 sowie relativ zu der E-Spinningvorrichtung 1' ausgerichtet werden. Im Bereich der ersten Arbeitsstation unterhalb des Scankopfes 31 ist ein Metalldetektor 39 zum Detektieren von metallischen Bestandteilen im Kulturgut 35 angeordnet.
  • Der Scankopf 31 ist optional relativ zum Kulturgut 35 in drei orthogonal zueinander angeordnete Raumrichtungen X, Y, Z verfahrbar. Bevorzugt ist der Scankopf 31 ortsfest angeordnet. Er ist mit einer Datenverarbeitungseinrichtung 41 verbunden. Der Scankopf 31 ist ausgebildet, Daten, die durch die bildliche Erfassung des Kulturguts 35 gewonnene werden, an die Datenverarbeitungseinrichtung 41 zu übermitteln.
  • Die Datenverarbeitungseinrichtung 41 ist ausgebildet, basierend auf den von dem Scankopf 31 übermittelten Daten, Informationen über den Zustand, den Aufbau und/oder die Struktur des Kulturguts 35 zu generieren und Schadstellen zu identifizieren, die dann mittels der E-Spinningvorrichtung 1' behandelt werden. Darüber hinaus ist die Datenverarbeitungseinrichtung 41 ausgebildet, basierend auf den Daten des Scankopfes 31 zu entscheiden, ob das Kulturgut 35 mittels der Transportvorrichtung 37 zu der zweiten Arbeitsstation 33 für eine Konservierung oder Restaurierung transportiert wird. Die Datenverarbeitungseinrichtung 41 umfasst eine Datenbank 43 zum Speichern und Archivieren der von dem Scankopf 31 ermittelten Daten.
  • Die E-Spinningvorrichtung 1' an der zweiten Arbeitsstation 33 umfasst mindestens ein Reservoir zur Aufnahme einer zu verspinnenden flüssigen Phase (nicht dargestellt) und mindestens eine Ejektorvorrichtung 7", die mit dem Reservoir verbunden ist und relativ zum Kulturgut 35 in drei orthogonal zueinander angeordnete Raumrichtungen X, Y, Z verfahrbar ist. Die E-Spinningvorrichtung 1' umfasst weiter einen als Vakuumtisch 45 ausgebildeten Kollektor und eine Hochspannungsquelle (nicht dargestellt) zum Erzeugen einer Hochspannung zwischen der Ejektorvorrichtung 7" und dem Kollektor 45.
  • Der Vakuumtisch 45 ist Teil der Transportvorrichtung 37 und bildet eine Auflagefläche für das Kulturgut 35. Das Kulturgut 35 wird mithilfe von Unterdruck auf dem Vakuumtisch 45 fixiert. Mithilfe der Transportvorrichtung 37 kann der Vakuumtisch 45 in alle drei orthogonal zueinander angeordnete Raumrichtung von der ersten Arbeitsstation 29 zur zweiten Arbeitsstation 33 verfahren werden. Nach erfolgter Restauration oder Konservierung durch die E-Spinningvorrichtung 1' wird der Unterdruck nicht länger aufrechterhalten und das Kulturgut 35 dadurch freigegeben.
  • Alternativ ist es ebenso möglich, die Transportvorrichtung als Band 47 auszubilden, das zumindest teilweise metallisch ist und den Kollektor bildet. Das Kulturgut 35 kommt dann auf dem bevorzugt umlaufenden Band 47 zur Anlage und wird von diesem von der ersten Arbeitsstation 29 zur zweiten Arbeitsstation 33 transportiert. Die Hochspannungsquelle (nicht dargestellt) wird dann verwendet, um eine Hochspannung zwischen der Ejektorvorrichtung 7" und dem Band 47 zu erzeugen.
  • Figur 6 zeigt eine Rasterelektronenmikroskop-Aufnahme von mittels E-Spinning aufgetragenen co-axial-versponnenen Methylcellulosefäden mit Mg(OH)2-Nanopartikeln auf ISO Testpapier. Es ist zu erkennen, dass sich die Fäden flächendeckend auf der Papieroberfläche ablegen und die Mg(OH)2-Nanopartikel nur geringfügig agglomeriert sind.
  • Figur 7 zeigt eine rasterelektronenmikroskopische Aufnahme eines Beispiels für einen co-axialen E-Spinning-Faden zur nachträglichen Aufbringung auf ein Behandlungsgut
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines Beispiels weiter veranschaulicht.
  • Beispiel 1
  • Eine wässrige Lösung von PEO mit einer Konzentration von 40 g/l wurde einem ersten Reservoir einer Innendüse einer Vorrichtung für co-axiales E-Spinning zugeführt. Die Innendüse war als Kanüle mit einem Innendurchmesser von 1,37 mm ausgestaltet. Außerdem wurde eine Suspension von Nanopartikeln von Calciumcarbonat (D50 = 27,5 nm), Magnesiumoxid (D50 = 36 nm) und Magnesiumhydroxid (D50 = 50 nm) in Monoethanolamin und Isopropanol (300g/l) einem zweiten Reservoir einer Außendüse der Vorrichtung für co-axiales E-Spinning zugeführt. Die Nanopartikel wurden in einer Dispersionslösung im Vorfeld des Spinnprozesses angesetzt. Die Außendüse war als Kanüle mit einem Innendurchmesser von 0,51 mm ausgestaltet. Zur Vermeidung von Agglomerationen, wurde die Suspension in dem zweiten Reservoir mit Ultraschall (20 kHz) behandelt. Ferner wurden der Suspension geringe Mengen an Alkohol (1,2 Vol.-% Isopropanol) zugefügt. Durch den Alkohol wurde die Oberflächenspannung verringert, so dass es zu einer besseren Benetzung der Nanopartikel und somit zum Aufbrechen von kleinen Agglomeraten kam. Zudem wurde durch die Alkoholzugabe eine Auftriebsbewegung durch eventuell vorhandene Lufteinschlüsse vermindert. Der Abstand zwischen Düse und Kollektor betrug 180 mm, der Düsendurchmesser lag zwischen 0,5 und 1,4 mm. Das Testpapier wurde auf einem Flachkollektor befestigt. Die Laboranordnung war vertikal ausgerichtet.
  • Figur 6 zeigt eine elektronenmikroskopische Aufnahme von behandeltem Papier. Es wurde im angeführten Beispiel eine alkalische Reserve von 0,11 mol/kg eingestellt.

Claims (19)

  1. Verwendung von E-Spinning zum Konservieren oder Restaurieren von einem Kulturgut (35), insbesondere von Archivalien.
  2. Verwendung von E-Spinning gemäß Anspruch 1, wobei das E-Spinning folgende Schritte aufweist:
    - Bereitstellen einer Ejektorvorrichtung (7, 7', 7") und eines dazu beabstandeten Kollektors (15, 45), wobei die Ejektorvorrichtung (7, 7', 7") bevorzugt eine Düse aufweist und wobei der Kollektor (15, 45) ein leitfähiges Material aufweist, bevorzugt in der Form einer leitfähigen Platte,
    - Anlegen einer Hochspannung zwischen der Ejektorvorrichtung (7, 7', 7") und dem Kollektor (15, 45),
    - Zuführen einer flüssigen Phase zur Ejektorvorrichtung (7, 7', 7"), wobei die flüssige Phase bevorzugt eine Polymerlösung aufweist,
    - Aufbringen des sich von der Ejektorvorrichtung (7, 7', 7") zum Kollektor (15, 45) ausbildenden Strahls auf den Kollektor (15, 45).
  3. Verwendung von E-Spinning gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei das Konservieren oder Restaurieren eine mechanische Verfestigung, chemische Behandlung und/oder Reinigung des Kulturguts (35) umfasst.
  4. Verwendung von E-Spinning gemäß Anspruch 3, wobei das Konservieren oder Restaurieren eine Verringerung, vorzugsweise Neutralisierung von biologischen Kontaminationen des Kulturguts (35) umfasst.
  5. Verwendung von E-Spinning gemäß einem der Ansprüche 2 bis 4, wobei die flüssige Phase wenigstens eines der Materialien aus der Gruppe bestehend aus Polymer, Lösungsmittel, Dispersionsmittel und Additiven umfasst, wobei die Additive vorzugsweise ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus Additiven zur Neutralisierung von Säuren, wie z.B. zur Entsäuerung von Papier, Additiven zur Bildung einer alkalischen Reserve in Papier, z.B. für die anhaltende Neutralisation von sich nachbildenden Säuren, Additiven zur Erhöhung der Langzeitstabilität, wie z.B. für eine mechanische Stabilisierung von Papier, Additiven zur Änderung von optischen Eigenschaften, Additiven zur Fixierung von Tinten, Schreib- und Druckstoffen, Additiven zur Behandlung von Tintenfraß und/oder Kuperfraß, Additiven zur Erhöhung der Adhäsion, Additiven zur mechanischen Verfestigung, Desinfektionsmitteln und Kombinationen davon.
  6. Verwendung von E-Spinning gemäß einem der Ansprüche 2 bis 5, wobei sich aus dem Strahl eine Faser (17) ausbildet, die vorzugsweise ein Monofilament ist, wobei die Faser (17) vorzugsweise eine Vielzahl von parallel zueinander verlaufenden Abschnitten aufweist oder die Faser (17) vorzugsweise eine Vielzahl von nicht-parallel zueinander verlaufenden Abschnitten aufweist, und/oder die Faser (17) vorzugsweise Fäden mit einer mittleren Länge von 500 nm bis 1 mm oder 1 cm bis 100 m umfasst.
  7. Verwendung von E-Spinning gemäß Anspruch 6, wobei die Faser (17) als Gelege vorliegt und/oder die Faser (17) co-axial gesponnene Multilagen mit wenigstens zwei Schichten aufweist, wobei vorzugsweise eine der zwei Schichten eine funktionale Schicht darstellt.
  8. Verwendung von E-Spinning gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei das E-Spinning wenigstens einen Schritt ausgewählt aus der folgenden Gruppe umfasst:
    - Bereitstellen einer vertikalen oder horizontalen Anordnung von Ejektorvorrichtung (7, 7', 7") und Kollektor (15, 45),
    - Bereitstellen einer Ejektorvorrichtung (7, 7', 7"), die eine Düse, eine Vielzahl von Düsen, insbesondere zwei co-axial angeordnete Düsen, eine Kante oder Abrisskante, einen Schwamm oder eine schwammartige, porige Struktur aufweist,
    - Beabstanden des Ausgangs der Ejektorvorrichtung (7, 7', 7") von dem Kollektor (15, 45) mit einem Abstand von weniger als 35 cm, und/oder
    - Bereitstellen eines Kollektors (15, 45) mit einem ersten Teil und einem zweiten Teil, wobei sowohl der erste als auch der zweite Teil dasselbe elektrische Potential aufweisen.
  9. Verwendung von E-Spinning gemäß einem der Ansprüche 6 bis 8, wobei die Faser (17) (i) nur auf einen Teil des Kulturguts (35) aufgebracht wird, (ii) nach Abschluss der Behandlung des Kulturguts (35) entfernt wird und/oder (iii) vor dem Aufbringen auf das Kulturgut (35) zunächst auf einem weiteren Substrat abgelegt wird, das nicht das Kulturgut ist.
  10. Verwendung von E-Spinning gemäß einem der Ansprüche 2 bis 9, wobei der Kollektor (15, 45) benachbart zum Kulturgut, bevorzugt auf einer zur Ejektorvorrichtung (7, 7', 7") abgewandten Seite des Kulturguts (35), positioniert wird.
  11. Verwendung von E-Spinning gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei das E-Spinning wenigstens einen der folgenden Nachbehandlungsschritte aufweist:
    - Walzen
    - Erwärmen
    - Kühlen
    - Spülen mit Reinigungsflüssigkeit
    - Kontaktieren mit einem Material zur Erzeugung einer kontinuierlichen/partikelförmigen Beschichtung, und/oder
    - Bestrahlung mit elektromagnetischer Strahlung, bevorzugt mit Licht, besonders bevorzugt mit UV-Licht.
  12. Vorrichtung zum Konservieren oder Restaurieren eines Kulturguts (35) mittels E-Spinning gemäß einem der Ansprüche 1 bis 11, umfassend
    eine erste Arbeitsstation (29) mit einer Bilderfassungseinrichtung (31) zur bildlichen Erfassung des Kulturguts (35),
    eine zweite Arbeitsstation (33) mit einer E-Spinningvorrichtung (1, 1', E) zum E-Spinning von Fasern (17), mittels derer das Kulturgut (35) konserviert oder restauriert wird, und
    eine Transportvorrichtung (37) zum Transportieren des Kulturguts (35) von der ersten Arbeitsstation (29) zu der zweiten Arbeitsstation (33).
  13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Bilderfassungseinrichtung einen Scankopf (31) zum Scannen des Kulturguts (35) umfasst, der relativ zum Kulturgut (35) in drei orthogonal zueinander angeordnete Raumrichtungen (X, Y, Z) verfahrbar ist.
  14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (27) zum Konservieren oder Restaurieren (27) eines Kulturguts (35) mittels E-Spinning weiter eine Datenverarbeitungseinrichtung (41) umfasst, die mit der Bilderfassungseinrichtung (31) verbunden ist, und, dass die Bilderfassungseinrichtung (31) ausgebildet ist, durch die bildliche Erfassung des Kulturguts (35) gewonnene Daten, an die Datenverarbeitungseinrichtung (41) zu übermitteln, die vorzugsweise ausgebildet ist, basierend auf den von der Bilderfassungseinrichtung (31) übermittelten Daten, Informationen über den Zustand, den Aufbau und/oder die Struktur des Kulturguts (35) zu generieren und Schadstellen zu identifizieren.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Datenverarbeitungseinrichtung (41) ausgebildet ist, basierend auf den Daten der Bilderfassungseinrichtung (31) zu entscheiden, ob das Kulturgut (35) mittels der Transportvorrichtung (37) zu der zweiten Arbeitsstation (33) für eine Konservierung oder Restaurierung transportiert wird, und die Datenverarbeitungseinrichtung (41) vorzugsweise eine Datenbank (43) zum Speichern und Archivieren der von der Bilderfassungseinrichtung (31) ermittelten Daten aufweist.
  16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die E-Spinningvorrichtung (1, 1', E) zum E-Spinning von Fasern (17) umfasst:
    mindestens ein Reservoir zur Aufnahme einer zu verspinnenden flüssigen Phase,
    mindestens eine Ejektorvorrichtung (7, 7', 7"), die mit dem Reservoir verbunden ist und vorzugsweise relativ zum Kulturgut (35) in drei orthogonal zueinander angeordnete Raumrichtungen (X, Y, Z) verfahrbar ist,
    einen Kollektor (15, 45), der vorzugsweise als Vakuumtisch (45) ausgebildet ist, an dem das Kulturgut (35) mittels Vakuum fixiert werden kann und
    eine Hochspannungsquelle zum Erzeugen einer Hochspannung zwischen der Ejektorvorrichtung (7, 7', 7") und dem Kollektor (15, 45).
  17. Vorrichtung nach den Ansprüchen 12 und 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Transportvorrichtung (37) den Kollektor (15, 45) umfasst, wobei der Kollektor (15, 45) eine Auflage für das Kulturgut (35) bildet.
  18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Transportvorrichtung (37) ausgebildet ist, das Kulturgut (35) aufzunehmen, relativ zur E-Spinningvorrichtung (1, 1', E) in drei orthogonal zueinander angeordnete Raumrichtungen (X, Y, Z) auszurichten und wieder freizugeben.
  19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1, 1', E) zum Konservieren oder Restaurieren eines Kulturguts (35) mittels E-Spinning weiter einen Metalldetektor (39) umfasst.
EP18215153.0A 2018-12-21 2018-12-21 Verwendung von elektrospinn-verfahren zum konservieren und restaurieren von kulturgütern und vorrichtung dafür Withdrawn EP3670713A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP18215153.0A EP3670713A1 (de) 2018-12-21 2018-12-21 Verwendung von elektrospinn-verfahren zum konservieren und restaurieren von kulturgütern und vorrichtung dafür
PCT/EP2019/086718 WO2020127994A1 (de) 2018-12-21 2019-12-20 Verwendung von elektrospinn-verfahren zum konservieren und restaurieren von kulturgütern und vorrichtung dafür

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP18215153.0A EP3670713A1 (de) 2018-12-21 2018-12-21 Verwendung von elektrospinn-verfahren zum konservieren und restaurieren von kulturgütern und vorrichtung dafür

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3670713A1 true EP3670713A1 (de) 2020-06-24

Family

ID=64870368

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18215153.0A Withdrawn EP3670713A1 (de) 2018-12-21 2018-12-21 Verwendung von elektrospinn-verfahren zum konservieren und restaurieren von kulturgütern und vorrichtung dafür

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3670713A1 (de)
WO (1) WO2020127994A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112663393B (zh) * 2020-12-23 2022-05-17 中国人民大学 一种蓝黑墨水字迹抗氧化去酸保护剂

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1001084A2 (de) * 1998-11-16 2000-05-17 ZFB Zentrum für Bucherhaltung GmbH Entsäuerungsmittel
DE10057554A1 (de) * 2000-11-21 2002-06-06 Zfb Zentrum Fuer Bucherhaltung Festigungs- und/oder Stabilisierungsmittel
WO2009074630A2 (de) * 2007-12-11 2009-06-18 Basf Se Verfahren zur herstellung von nano- und mesofasern durch elektrospinnen von kolloidalen dispersionen, enthaltend mindestens ein im wesentlichen wasserunlösliches polymer
EP2381022A1 (de) * 2009-01-14 2011-10-26 Japan Vilene Company, Ltd. Anorganische faserstruktur und verfahren zu ihrer herstellung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1001084A2 (de) * 1998-11-16 2000-05-17 ZFB Zentrum für Bucherhaltung GmbH Entsäuerungsmittel
DE10057554A1 (de) * 2000-11-21 2002-06-06 Zfb Zentrum Fuer Bucherhaltung Festigungs- und/oder Stabilisierungsmittel
WO2009074630A2 (de) * 2007-12-11 2009-06-18 Basf Se Verfahren zur herstellung von nano- und mesofasern durch elektrospinnen von kolloidalen dispersionen, enthaltend mindestens ein im wesentlichen wasserunlösliches polymer
EP2381022A1 (de) * 2009-01-14 2011-10-26 Japan Vilene Company, Ltd. Anorganische faserstruktur und verfahren zu ihrer herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2020127994A1 (de) 2020-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10106494B4 (de) Selbstreinigende und antiadhäsive Papiere und papierartige Materialien, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung
WO2007048630A1 (de) Superhydrophobe beschichtung eines polymervlieses, insbesondere eines polypropylenvlieses
DE4421865A1 (de) Einschichtlaseretikett
DE102013207809A1 (de) Direktdruckverfahren mit Unterschicht
AT502602B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum streichen eines substrates und drucksache
DE69807491T2 (de) Verbesserte überzugsmittel
WO1994004364A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum befeuchten einer bedruckten und anschliessend thermsich getrockneten, bewegten materialbahn
DE102005052672A1 (de) Harzimprägniertes Sicherheitspapier
DE1546370C3 (de)
EP3670713A1 (de) Verwendung von elektrospinn-verfahren zum konservieren und restaurieren von kulturgütern und vorrichtung dafür
EP0230216B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Überzuges auf einem flächenhaften Trägerkörper
DE102017108577A1 (de) Regenerierbare superhydrophobe Beschichtung
DE1921222A1 (de) Entwicklungselement und dieses verwendendes Verfahren zur Entwicklung eines elektrostatischen latenten Bildes auf einer Bildflaeche
EP1089882B1 (de) Verfahren zur markierung von papieren und kartons
DE2614869B2 (de) Vernetzungsmittel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE602005004397T2 (de) Integrieren von sicherheitspartikeln in wertdokumente und wertprodukte
DE102008032639B4 (de) Verfahren zur chemischen Modifizierung von Papierdokumenten
EP0050879A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Imprägnieren von bahnförmigem Material
DE60021811T2 (de) Verfahren zum Bedrucken eines Gewebes mit Tintenstrahldruckern
DE1569079C3 (de) In Berührung mit Feutigkeit und Zucker klarsichtige Folie
WO2019141751A1 (de) WÄRMEEMPFINDLICHES AUFZEICHNUNGSMATERIAL UMFASSEND EINE MEHRZAHL VON SUBMIKROMETERPARTIKELN MIT MONOMODALER PARTIKELGRÖßENVERTEILUNG
WO2016150418A1 (de) Verfahren zur herstellung von prepregs aus fasern und thermoplastischem kunststoff
DE102019114277A1 (de) Verfahren zur Lackierung von Substraten sowie lackierte Substrate
DE69934747T2 (de) Verfahren zur Entfernung von einem gedrucketen Bild auf einem Bildaufzeichnungsmedium
DE19536797C3 (de) Aufzeichnungspapier, Verfahren zur Herstellung desselben und Verwendung des Aufzeichnungspapiers zum Recyclen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20210112