EP3670018A1 - Verfahren und umformanlage zum herstellen eines trommelförmigen getriebeteiles - Google Patents

Verfahren und umformanlage zum herstellen eines trommelförmigen getriebeteiles Download PDF

Info

Publication number
EP3670018A1
EP3670018A1 EP18214820.5A EP18214820A EP3670018A1 EP 3670018 A1 EP3670018 A1 EP 3670018A1 EP 18214820 A EP18214820 A EP 18214820A EP 3670018 A1 EP3670018 A1 EP 3670018A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
workpiece
forming
toothing
roller
station
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP18214820.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Benedikt Nillies
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leifeld Metal Spinning GmbH
Original Assignee
Leifeld Metal Spinning GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leifeld Metal Spinning GmbH filed Critical Leifeld Metal Spinning GmbH
Priority to EP18214820.5A priority Critical patent/EP3670018A1/de
Priority to JP2019227370A priority patent/JP7274402B2/ja
Priority to US16/721,537 priority patent/US11504762B2/en
Priority to CN201911328870.0A priority patent/CN111347003A/zh
Publication of EP3670018A1 publication Critical patent/EP3670018A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21HMAKING PARTICULAR METAL OBJECTS BY ROLLING, e.g. SCREWS, WHEELS, RINGS, BARRELS, BALLS
    • B21H5/00Making gear wheels, racks, spline shafts or worms
    • B21H5/02Making gear wheels, racks, spline shafts or worms with cylindrical outline, e.g. by means of die rolls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21HMAKING PARTICULAR METAL OBJECTS BY ROLLING, e.g. SCREWS, WHEELS, RINGS, BARRELS, BALLS
    • B21H5/00Making gear wheels, racks, spline shafts or worms
    • B21H5/02Making gear wheels, racks, spline shafts or worms with cylindrical outline, e.g. by means of die rolls
    • B21H5/025Internally geared wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21KMAKING FORGED OR PRESSED METAL PRODUCTS, e.g. HORSE-SHOES, RIVETS, BOLTS OR WHEELS
    • B21K1/00Making machine elements
    • B21K1/28Making machine elements wheels; discs
    • B21K1/30Making machine elements wheels; discs with gear-teeth
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D22/00Shaping without cutting, by stamping, spinning, or deep-drawing
    • B21D22/14Spinning
    • B21D22/16Spinning over shaping mandrels or formers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D53/00Making other particular articles
    • B21D53/26Making other particular articles wheels or the like
    • B21D53/28Making other particular articles wheels or the like gear wheels

Definitions

  • the invention relates to a method for producing a drum-shaped gear part by rotary forming, according to the preamble of claim 1.
  • the invention further relates to a forming system according to claim 9, which is designed in particular to carry out a method for producing a drum-shaped gear part.
  • drum-shaped gear parts in particular clutch plate carriers
  • axial rolling is essentially provided on a press for large numbers of pieces.
  • incremental forming processes are used, depending on the torques to be transmitted or the component requirements, in particular spinning, profiling or axial rolling in partial steps.
  • the requirements for NOx reduction and CO 2 saving in vehicle construction require an increasing weight reduction in the transmissions and the transmission components, including the clutch disc carriers.
  • the material requirements also change to higher-strength materials.
  • the so-called folding toothing has long been known for the production of clutch plate carriers.
  • a usually cup-shaped deep-drawn part is placed on a profiling machine between a tool mandrel and a pressure disc and set in rotation.
  • the tool mandrel has the negative shape of the component toothing to be produced.
  • a toothing roller with a corresponding toothing profile is then fed to the workpiece, so that the toothing profile on the inside and the outside is formed into the tool between the tool mandrel and the toothing roller, so that a fold-like toothing is created.
  • the invention has for its object to provide a method and a forming system with which gear parts can be efficiently manufactured with a particularly flexible and requirement-oriented component design.
  • the method according to the invention is characterized in that, in a preforming step, a rotationally symmetrical workpiece is set in rotation about its central axis and an ironing-pressing roll is carried out by at least axially advancing and overrunning at least one shaping roller, a cylindrical peripheral wall having a defined target wall thickness which is less than is an initial wall thickness of the workpiece, and that, in a final shaping step, the preformed workpiece is then clamped on an internal mandrel with external toothing and set in rotation, and at least one profiled toothing roller is fed radially, by means of which the cylindrical peripheral wall is essentially retained in the external toothing of the internal mandrel while maintaining the target wall thickness is molded, forming a drum-shaped toothing area with a folding toothing.
  • a basic idea of the invention is to use a sheet metal workpiece as the starting part, which has a uniform starting wall thickness.
  • a wall thickness reduction is integrated in one for a first weight optimization cylindrical peripheral wall section performed, wherein a defined target wall thickness is set by spinning.
  • the workpiece is axially lengthened in a desired manner.
  • the initial wall thickness of the workpiece can be retained in a partial area of the workpiece, in particular in a radially extending hub area.
  • the workpiece can be reclamped and a folding toothing can be formed in the cylindrical peripheral wall area provided with a defined target wall thickness.
  • a folding toothing can be formed in the cylindrical peripheral wall area provided with a defined target wall thickness.
  • the workpiece is clamped on a correspondingly profiled inner mandrel and at least one toothing roller with a corresponding toothing profile is radially fed in from the outside, the peripheral wall being deformed like a fold.
  • Folded toothing is to be understood here as a toothing in which the toothing is formed both on the inside and on the outside, the target wall thickness previously set remaining almost constant in the course of the fold-like deformation of the cylindrical outer peripheral wall.
  • toothing is to be understood broadly and is in particular not limited to a meshing gear toothing. Rather, in the sense of the invention, the term toothing also includes other tooth-like shapes, such as groove or keyway profiles, which can be provided as radial stop elements for torque transmission in clutch disk carriers, for example.
  • a flat sheet metal part or a deep-drawn part, a forged or a cast part can be used as the starting workpiece.
  • a round blank or a cup-shaped preform is used as the starting workpiece, in which a hub region is preformed.
  • the hub area runs essentially transversely or radially to the cylindrical peripheral wall.
  • the hub area can be provided with recesses and / or indentations and also with a sleeve-shaped hub.
  • the preforming step and / or the final shaping step is carried out in several partial steps in the same workpiece clamping.
  • the preforming step initially consist of an approximately right-angled folding of an outer area of a flat sheet round blank and a subsequent pressure roller or ironing pressure roller, in which the initial wall thickness of the sheet metal part is reduced to the desired target wall thickness.
  • Such a reshaping in several sub-steps or stages can prevent overstressing of the workpiece material and thus the occurrence of cracks in the material.
  • the workpiece when the folding toothing is formed, the workpiece is held axially and / or radially at its edge region at the open end, which lies opposite a radially extending hub region. Holding at the open edge of the workpiece prevents undesired widening of the workpiece diameter at the edge area. Overall, this also increases the quality of the folding teeth.
  • axial holding is flexible, in particular pressure-dependent, with length or volume tolerances of the workpiece being compensated for.
  • a rigid hold is therefore not provided, but a hold which can be released or at least partially released when a predetermined limit pressure or a limit force is exceeded.
  • the holding device can be provided with a corresponding spring device or hydraulic damping elements. In this way, dimensional or material tolerances on the workpiece can be compensated to a certain extent, so that excess material is formed at the edge area, while the folding teeth can be formed with a high degree of accuracy.
  • the open end can also be held rigidly if the tolerances in the starting material are small.
  • the at least one toothing roller is delivered to the workpiece in a single radial infeed.
  • the gear roller can be axial Have length which corresponds to the axial length of the folding toothing to be introduced.
  • a preferred variant of the method can consist in that the at least one toothed roller is moved axially during the radial infeed or the forming, or is added radially in at least two steps, which are carried out with positions axially offset from one another. In this way, a relatively long folding toothing can also be produced with a shorter toothing roller. An increased flexibility in the forming can be achieved in this way.
  • a stiffening area with a preferably greater wall thickness is formed on the edge region of the workpiece.
  • the stiffening area with the large wall thickness can already be set during the preforming step with the press roll or the ironing press roll in that the forming roll stops before the end of the edge area.
  • the material reinforcement can be the initial wall thickness of the workpiece.
  • an additional thickening of the material at the edge region can also be produced by the material displaced during the ironing-pressing process.
  • a forming system which is designed in particular to carry out one of the methods described above, comprises at least a first forming station which has a main spindle which can be driven in rotation, at least one relatively axially adjustable forming roller and a first clamping element which is designed to clamp a workpiece on the main spindle , at least one second forming station, which has a rotationally drivable inner mandrel with an external toothing, at least one radially adjustable toothing roller and a second clamping element, which is designed to clamp the workpiece on the inner mandrel, and a handling station, which is located between the first forming station and the second forming station arranged and designed for transferring the workpiece after preforming in the first forming station to the second forming station for final forming.
  • the first and second forming station can be identical in that the workpiece is manufactured in two setups at one station.
  • the advantages described above with the method can be achieved with the forming system according to the invention.
  • the forming stations can be arranged on a common machine bed.
  • the handling station is preferably a multi-axis robot which transfers the workpieces between the forming stations and feeds or removes them.
  • a preferred embodiment of the forming system according to the invention consists in that the first forming station is designed for pressing and pressure rolling and that the second forming station is designed for profiling.
  • the forming stations can have horizontal or preferably vertical axes of rotation.
  • the main spindle of the first forming station and the inner mandrel of the second forming station are directed parallel and vertically. In this way, an overall compact forming system with a small footprint can be created.
  • a first tailstock spindle is assigned to the clamping of the workpiece on the first forming station of the main spindle and a second tailstock spindle in the second forming station to the inner mandrel, the first tailstock spindle and the second tailstock spindle being axial are movably mounted.
  • the tailstock spindles are arranged coaxially to the axis of rotation of the main spindle or the inner mandrel.
  • An axial movement is achieved in particular by corresponding lifting cylinders, which are preferably operated hydraulically.
  • the main spindle, the inner mandrel, the first tailstock spindle and / or the second tailstock spindle are mounted by means of a quick-change device.
  • the respective component can be quickly replaced by means of the quick-change device. This is particularly economical in terms of maintenance and especially when changing products.
  • the handling station is designed to feed the workpiece to be added and to remove the finished workpiece.
  • the handling station thus not only serves as a pure transfer station between the individual forming stations, but rather serves as a whole for feeding and / or removing the workpieces into or out of the system.
  • the handling station can in particular have at least one multi-axis robot with a corresponding gripping device for gripping the workpiece.
  • a particularly good shaping is achieved according to an embodiment variant of the forming system according to the invention in that the at least one toothed roller is driven in synchronism with the inner mandrel via a synchronization gear or a rotationally synchronously controlled drive.
  • This ensures that the toothing of the toothing roller is always arranged on the inner mandrel in a corresponding and synchronous manner to the outer toothing.
  • the gear roller and the inner mandrel can be driven by a common drive with a corresponding synchronization gear.
  • the at least one toothing roller and the inner mandrel can each have their own drive, the drives being driven by an electronic control in synchronism with the angle of rotation.
  • a circular or plate-shaped starting workpiece 5, also called workpiece 5, is shown.
  • This has a radially running hub area 6 with a central recess.
  • a thickened peripheral region 7 is arranged in a stepped manner towards the hub region 6.
  • the workpiece 5 can be produced by deep drawing, forging, casting or in another suitable manner.
  • a preforming step (not shown), the workpiece 5 is clamped on a rotatably drivable main spindle and axially turned by at least one axially adjustable shaping roller, whereby at the same time an initial wall thickness of the workpiece 5 to a defined target wall thickness of the desired cylindrical peripheral wall 14 is achieved by a basically known ironing roll is formed.
  • a folding toothing 20 is molded into a toothing region 16 essentially while maintaining the target wall thickness of the cylindrical peripheral wall 14. At an open end, which lies axially opposite the hub region 6 which is not further deformed, the folding toothing 20 is delimited by an annular edge region 18.
  • the folding teeth 20 formed on the gear part 10 according to the invention is shown in FIG Fig. 4 shown.
  • the workpiece 5 is clamped with the cylindrical peripheral wall 14 on an inner mandrel with a corresponding outer toothing and set in rotation.
  • at least one profiled toothing roller is radially advanced, through which the cylindrical peripheral wall 14 is molded or folded into the outer toothing of the inner mandrel essentially while maintaining the target wall thickness. This results in recessed areas 22 and projecting areas 24 which are connected to one another via obliquely directed flanks 26 in the exemplary embodiment shown.
  • the protruding areas 24 can have a wall thickness t1, the flanks 26 a wall thickness t2 and the recessed areas 22 have a wall thickness t3, which differ slightly, in particular by a few tenths of a millimeter, but essentially maintain the target wall thickness previously set in the sense of the invention is.
  • a weight-optimized gear part 10 can be produced, in which, compared to a hub region 6 with an essentially unchanged wall thickness on a cylindrical peripheral wall 14, a reduced wall thickness is set without cutting, into which the desired folding toothing 20 is then introduced.
  • a forming system 50 according to the invention is shown schematically in FIGS Figures 5 and 6 shown.
  • a first forming station 60 and a second forming station 70 are arranged on a preferably multi-part machine bed 52. Between the first forming station 60 and the second forming station 70 there is a handling station 80 with a multi-axis robot 82, which has a gripping device 84 for gripping a workpiece and for transferring the workpiece from the first forming station 60 to the second forming station 70.
  • the first forming station 60 is designed in accordance with a basically known press-rolling machine with a main spindle which can be driven in rotation and which, in the exemplary embodiment shown, is provided for a vertical arrangement.
  • a starting workpiece is fed laterally into the first forming station 60 via a lateral feed device 68, which can also be a multi-axis robot with a gripping device.
  • the supplied work piece is clamped axially on the main spindle with an at least partially cylindrical forming mandrel by means of a first tailstock spindle.
  • the main spindle is then set in rotation with the first tailstock spindle and at least one forming roller is fed to the workpiece.
  • the forming roller axially overflows a peripheral region of the starting workpiece, so that a cylindrical peripheral wall with a defined reduced wall thickness, also called the target wall thickness, is created.
  • the target wall thickness corresponds to the necessary strength conditions which are required for the folding toothing 20 to be molded.
  • the clamping of the workpiece is released again and the workpiece is removed from the first forming station 60 by means of the multi-axis robot 82 and transferred to the second forming station 70.
  • the preformed workpiece is axially clamped on an internal mandrel with external teeth by means of a second tailstock spindle.
  • a center axis of the workpiece and a rotation axis of the inner mandrel are also directed vertically.
  • the inner mandrel rotates it and at least one profiled toothing roller is then fed radially to the cylindrical peripheral wall of the workpiece.
  • the profile of the gear roller is matched to the profile of the external toothing on the internal mandrel in such a way that the cylindrical peripheral wall is molded or folded into the recesses of the external toothing of the internal mandrel, so to speak.
  • the target wall thickness previously set remains largely unchanged.
  • the fully formed gear part 10 is laterally removed by a removal device 78, which can also have a multi-axis robot with a gripping device.
  • the forming system 50 has a cooling and lubricating device 54 for cooling the hydraulic fluid and a hydraulic station 56 for the various drives, which are in particular hydraulic or electrical drives. Furthermore, a control device 58 is provided, which is arranged in the form of control cabinets.
  • the handling station 80 is preferably provided with a door 86 so that the handling station can be walked on for operating and maintenance purposes. Furthermore, an operating unit 59 with a monitor and an input terminal is preferably arranged on a front side of the forming system 50.
  • FIG. 7 and 8 A second exemplary embodiment of a transmission part 10 produced according to the invention is shown, elongated holes 31 running in the circumferential direction being made in the hub region 6 together with a central opening.
  • impressions 32 are molded into the hub area. These can be designed to be radially directed and serve to additionally stiffen the hub area 6.
  • the impressions 32 can be formed by a correspondingly designed and shaped main spindle before the preforming step or when clamping in the first forming station 60.
  • the fourth embodiment of a transmission part 10 according to the invention Figures 11 and 12 also shows impressions 32 molded into the hub area 6, which are more strongly shaped than in the third exemplary embodiment.
  • a sleeve-shaped hub 34 is arranged on the hub area 6. This sleeve-shaped hub 34 can be formed on the starting workpiece by deep drawing, casting or forging or in some other way.
  • an annular indentation 35 can be formed, which ensures further weight optimization and space optimization.
  • a connecting hub 38 directed inwards toward the toothing region 16 is formed.
  • This can have a first section 41 of larger diameter and a second section 42 of smaller diameter, which are connected to one another by a stepped region.
  • Cross bores or cross openings can be provided in the cylindrical wall of the first section 41.
  • Grooves can be formed on the inside of the cylindrical second section 42, which grooves are designed to form a shaft hub connection.
  • the connecting hub 38 with the first section 41 and the second section 42 can be formed in one piece with the starting workpiece, for example by deep drawing, or alternatively, as in FIG Fig. 16 shown, be produced in two parts by welding.
  • design variants also lie in an alternative design of the folding toothing 20, as in FIGS Figures 17 and 18 is shown. So are in the folding teeth 20 according to the embodiment of the Fig. 17 Cross bores 44 introduced, which are used for example as a clutch plate carrier for the passage of gear oil.
  • axial slots 46 can be made in the folding teeth 20.
  • an edge region 18 can be formed with a material thickening to form an annular stiffening region 19.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forging (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Umformanlage zum Herstellen eines Getriebeteiles (10) durch ein Rotationsumformen. Nach der Erfindung ist vorgesehen, dass in einem Vorformschritt ein rotationssymmetrisches Werkstück (5) um seine Mittenachse (12) in Rotation versetzt wird und durch zumindest axiales Zustellen und Überlaufen mindestens einer Umformrolle ein Abstreckdrückwalzen durchgeführt wird, wobei eine zylindrische Umfangswand (14) mit einer definierten Zielwandstärke gebildet wird, welche geringer als eine Ausgangswandstärke des Werkstücks (5) ist. Anschließend wird in einem Endformschritt das vorgeformte Werkstück an einem Innendorn mit Außenverzahnung eingespannt und in Rotation versetzt und mindestens eine profilierte Verzahnungsrolle radial zugestellt, durch welche die zylindrische Umfangswand im Wesentlichen unter Beibehaltung der Zielwandstärke in der Außenverzahnung des Innendorns eingeformt wird, wobei ein trommelförmiger Verzahnungsbereich (16) mit einer Faltverzahnung (20) gebildet wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines trommelförmigen Getriebeteiles durch ein Rotationsumformen, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Die Erfindung betrifft weiterhin eine Umformanlage nach Anspruch 9, welche insbesondere zum Durchführen eines Verfahren zum Herstellen eines trommelförmigen Getriebeteiles ausgebildet ist.
  • Aus dem Stand der Technik sind mehrere Herstellungsverfahren für trommelförmige Getriebeteile, insbesondere Kupplungslamellenträger, bekannt. Je nach Art der nutzbaren Verzahnung, der Stückzahlen und der Größe der Kupplungslamellenträger wird bei großen Stückzahlen im Wesentlichen ein Axialwalzen auf einer Presse vorgesehen. Bei geringeren Stückzahlen setzt man entsprechend der zu übertragenden Drehmomente oder der Bauteilanforderungen auf inkrementelle Umformverfahren, insbesondere das Drückwalzen, das Profilieren oder der Axialwalzen in Teilschritten.
  • Die Forderungen zur NOx-Reduktion und zur CO2-Einsparung im Fahrzeugbau erfordern eine zunehmende Gewichtsreduktion auch in den Getrieben und den Getriebebauteilen, so auch bei den Kupplungslamellenträgern. Hier verändern sich die Materialanforderungen zudem zu höherfesten Werkstoffen.
  • Immer höher werdende Anforderungen an das Fertigteil bringen die heute existierenden Bearbeitungsverfahren jedoch an ihre Grenzen und erfordern üblicherweise zusätzlich Umformschritte oder Nachbearbeitungsschritte.
  • Zur Herstellung von Kupplungslamellenträgern ist seit langem das sogenannte Faltverzahnen bekannt. Bei diesem Verfahren wird ein üblicherweise napfförmiges Tiefziehteil auf eine Profiliermaschine zwischen einen Werkzeugdorn und einer Andrückscheibe eingesetzt und in Rotation versetzt. Der Werkzeugdorn weist die Negativform der herzustellenden Bauteilverzahnung auf. Eine Verzahnungsrolle mit einem entsprechenden Verzahnungsprofil wird dann an das Werkstück zugestellt, so dass in das Werkzeug zwischen dem Werkzeugdorn und der Verzahnungsrolle das Verzahnungsprofil an der Innenseite und der Außenseite eingeformt werden, so dass eine faltenartige Verzahnung entsteht.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Umformanlage anzugeben, mit welchen Getriebeteile mit einer besonders flexiblen und anforderungsorientierten Bauteilgestaltung effizient hergestellt werden können.
  • Die Aufgabe wird nach der Erfindung zum einen durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und zum anderen durch eine Umformanlage mit den Merkmalen des Anspruchs 9 gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den jeweils abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass in einem Vorformschritt ein rotationssymmetrisches Werkstück um seine Mittenachse in Rotation versetzt wird und durch zumindest axiales Zustellen und Überlaufen mindestens einer Umformrolle ein Abstreckdrückwalzen durchgeführt wird, wobei eine zylindrische Umfangswand mit einer definierten Zielwandstärke gebildet wird, welche geringer als eine Ausgangswandstärke des Werkstücks ist, und dass anschließend in einem Endformschritt das vorgeformte Werkstück an einem Innendorn mit Außenverzahnung eingespannt und in Rotation versetzt und mindestens eine profilierte Verzahnungsrolle radial zugestellt werden, durch welche die zylindrische Umfangswand im Wesentlichen unter Beibehaltung der Zielwandstärke in die Außenverzahnung des Innendorns eingeformt wird, wobei ein trommelförmiger Verzahnungsbereich mit einer Faltverzahnung gebildet wird.
  • Eine Grundidee der Erfindung liegt darin, als Ausgangsteil ein Blechwerkstück zu verwenden, welches eine einheitliche Ausgangswandstärke besitzt. In einem Vorformschritt wird für eine erste Gewichtsoptimierung eine Wanddickenreduktion in einem zylindrischen Umfangswandabschnitt durchgeführt, wobei eine definierte Zielwandstärke durch Drückwalzen eingestellt wird. Gleichzeitig wird das Werkstück in einer gewünschten Weise axial gelängt. In einem Teilbereich des Werkstücks, insbesondere in einem radial verlaufenden Nabenbereich, kann die Ausgangswandstärke des Werkstücks beibehalten bleiben.
  • In einem nachfolgenden Endformschritt kann das Werkstück umgespannt und in den mit einer definierten Zielwandstärke versehenen zylindrischen Umfangswandbereich eine Faltverzahnung eingeformt werden. Hierfür werden das Werkstück an einem entsprechend profilierten Innendorn eingespannt und mindestens eine Verzahnungsrolle mit einem korrespondierenden Verzahnungsprofil von außen radial zugestellt, wobei die Umfangswand faltenartig umgeformt wird. Unter Faltverzahnung ist dabei eine Verzahnung zu verstehen, bei der die Verzahnung sowohl an der Innenseite als auch an der Außenseite ausgeformt wird, wobei die zuvor eingestellte Zielwandstärke im Verlauf der faltenartigen Verformung der zylindrischen Außenumfangswand nahezu gleichbleibt.
  • Im Sinne der Erfindung ist der Begriff Verzahnung breit zu verstehen und ist insbesondere nicht auf eine kämmende Getriebeverzahnung beschränkt. Vielmehr fallen im Sinne der Erfindung unter den Begriff Verzahnung auch andere zahnähnliche Formen, wie Nut- oder Keilnutprofile, welche etwa bei Kupplungslamellenträgern als radiale Anschlagelemente zur Drehmomentübertragung vorgesehen sein können.
  • Grundsätzlich kann als Ausgangswerkstück ein ebenes Blechteil oder ein Tiefziehteil, ein Schmiede- oder ein Gussteil eingesetzt werden. Besonders vorteilhaft ist es nach einer Weiterbildung der Erfindung, dass als Ausgangswerkstück eine Ronde oder eine topfförmige Vorform verwendet wird, bei welcher ein Nabenbereich vorgeformt ist. Der Nabenbereich verläuft dabei im Wesentlichen quer oder radial zu der zylindrischen Umfangswand. Der Nabenbereich kann dabei mit Ausnehmungen und/oder Einformungen sowie auch mit einer hülsenförmigen Nabe versehen sein.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausführungsvariante der Erfindung ist es bevorzugt, dass der Vorformschritt und/oder der Endformschritt in mehreren Teilschritten in der gleichen Werkstückeinspannung durchgeführt wird. So kann der Vorformschritt beispielsweise zunächst aus einem etwa rechtwinkligen Umlegen eines äußeren Bereiches einer ebenen Blechronde und einem anschließenden Drückwalzen oder Abstreckdrückwalzen bestehen, bei welchem die Ausgangswandstärke des Blechteiles auf die gewünschte Zielwandstärke reduziert wird.
  • Auch bei dem Endformschritt können mehrere Teilschritte vorgesehen sein, welche jeweils durch radiales Zustellen unterschiedlicher Verzahnungsrollen in mehreren Stufen durchgeführt werden.
  • Durch ein solches Umformen in mehreren Teilschritten oder Stufen kann eine Überbeanspruchung des Werkstückmaterials und damit ein Auftreten von Rissen im Material verhindert werden.
  • Gemäß einer weiteren Verfahrensvariante der Erfindung ist es bevorzugt, dass beim Einformen der Faltverzahnung das Werkstück an seinem Randbereich am offenen Ende, welches einem radial verlaufenden Nabenbereich gegenüberliegt, axial und/oder radial gehalten wird. Durch das Halten am offenen Rand des Werkstücks werden unerwünschte Aufweitungen des Werkstückdurchmessers am Randbereich vermieden. Insgesamt wird hierdurch auch die Qualität der Faltverzahnung erhöht.
  • Besonders bevorzugt ist es dabei, dass ein axiales Halten flexibel, insbesondere druckabhängig, erfolgt, wobei Längen- oder Volumentoleranzen des Werkstücks ausgeglichen werden. Gemäß dieser Erfindungsvariante ist also kein starres Halten vorgesehen, sondern ein Halten, welches bei Überschreiten etwa eines vorgegebenen Grenzdruckes oder einer Grenzkraft gelöst oder zumindest teilweise gelöst werden kann. Die Halteeinrichtung kann dabei mit einer entsprechenden Federeinrichtung oder hydraulischen Dämpfungselementen versehen sein. Hierdurch können Dimensions- oder Materialtoleranzen am Werkstück in gewisser Weise aufgefangen werden, so dass sich Materialüberschüsse am Randbereich bilden, während die Faltverzahnung mit einer hohen Genauigkeit ausgeformt werden kann. Es kann aber auch ein starres Halten des offenen Endes vorgesehen sein, wenn die Toleranzen im Ausgangsmaterial gering sind.
  • Grundsätzlich wird die mindestens eine Verzahnungsrolle in einer einzigen radialen Zustellung an das Werkstück zugestellt. Dabei kann die Verzahnungsrolle eine axiale Länge aufweisen, welche der axialen Länge der einzubringenden Faltverzahnung entspricht. Eine bevorzugte Verfahrensvariante kann darin bestehen, dass die mindestens eine Verzahnungsrolle beim radialen Zustellen oder der Umformung axial verfahren wird oder in mindestens zwei Schritten radial zugestellt wird, welche mit axial zueinander versetzten Positionen durchgeführt werden. Somit kann auch eine relativ lange Faltverzahnung mit einer kürzeren Verzahnungsrolle hergestellt werden. Es kann so eine erhöhte Flexibilität bei der Umformung erreicht werden.
  • Für eine gute Versteifung des offenen Randes des Werkstücks ist es nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsvariante der Erfindung vorteilhaft, dass am Randbereich des Werkstücks ein Versteifungsbereich mit vorzugsweise größerer Wandstärke ausgebildet wird. Der Versteifungsbereich mit der großen Wandstärke kann dabei bereits beim Vorformschritt mit dem Drückwalzen oder dem Abstreckdrückwalzen dadurch eingestellt werden, dass die Umformrolle vor dem Ende des Randbereiches stoppt. Die Materialverstärkung kann dabei die Ausgangswandstärke des Werkstücks sein. Alternativ kann auch durch das beim Abstreckdrückwalzen verdrängte Material eine zusätzliche Materialverdickung am Randbereich erzeugt werden.
  • Eine erfindungsgemäße Umformanlage, welche insbesondere zum Durchführen eines der zuvor beschriebenen Verfahren ausgebildet ist, umfasst mindestens eine erste Umformstation, welche eine rotierend antreibbare Hauptspindel, mindestens eine relativ axial zustellbare Umformrolle und ein erstes Spannelement aufweist, welches zum Einspannen eines Werkstücks an der Hauptspindel ausgebildet ist, mindestens eine zweite Umformstation, welche einen rotierend antreibbaren Innendorn mit einer Außenverzahnung, mindestens eine radial zustellbare Verzahnungsrolle und ein zweites Spannelement aufweist, welches zum Einspannen des Werkstücks an dem Innendorn ausgebildet ist, und eine Handhabungsstation, welche zwischen der ersten Umformstation und der zweiten Umformstation angeordnet und zum Übergeben des Werkstücks nach einem Vorformen in der ersten Umformstation an die zweite Umformstation zum Endformen ausgebildet ist. Die erste und zweite Umformstation können identisch sein, indem das Werkstück in zwei Aufspannungen an einer Station gefertigt wird.
  • Mit der erfindungsgemäßen Umformanlage können die zuvor mit dem Verfahren beschriebenen Vorteile erzielt werden. Die Umformstationen können dabei auf einem gemeinsamen Maschinenbett angeordnet sein. Die Handhabungsstation ist vorzugsweise ein Mehrachsroboter, welcher die Werkstücke zwischen den Umformstationen übergibt und zu- oder abführt.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Umformanlage besteht darin, dass die erste Umformstation zum Drücken- und Drückwalzen ausgebildet ist und dass die zweite Umformstation zum Profilieren ausgebildet ist. Die Umformstationen können dabei horizontale oder vorzugsweise vertikale Rotationsachsen aufweisen.
  • Besonders vorteilhaft ist es nach einer Weiterbildung der Erfindung, dass die Hauptspindel der ersten Umformstation und der Innendorn der zweiten Umformstation parallel und vertikal gerichtet sind. Hierdurch kann eine insgesamt kompakte Umformanlage mit einer geringen Aufstandsfläche geschaffen werden.
  • Für einen effizienten Verfahrensverlauf ist es weiterhin gemäß einer Weiterbildung der Erfindung vorteilhaft, dass zum Einspannen des Werkstücks auf der ersten Umformstation der Hauptspindel eine erste Reitstockspindel und in der zweiten Umformstation dem Innendorn eine zweite Reitstockspindel zugeordnet sind, wobei die erste Reitstockspindel und die zweite Reitstockspindel axial verfahrbar gelagert sind. Die Reitstockspindeln sind dabei koaxial zur Rotationsachse der Hauptspindel beziehungsweise des Innendorns angeordnet. Ein axiales Verfahren wird insbesondere durch entsprechende Hubzylinder, welche vorzugsweise hydraulisch betätigt sind, erreicht.
  • Für eine schnelle Umrüstung ist es weiterhin besonders zweckmäßig, dass die Hauptspindel, der Innendorn, die erste Reitstockspindel und/oder die zweite Reitstockspindel mittels einer Schnellwechseleinrichtung gelagert sind. Mittels der Schnellwechseleinrichtung kann so die jeweilige Komponente schnell ausgetauscht werden. Dies ist hinsichtlich der Wartung und insbesondere bei einem Produktwechsel besonders wirtschaftlich.
  • Ferner ist es nach einer Weiterbildung der Erfindung für das Umformen oder Spannen bevorzugt, dass die Handhabungsstation zum Zuführen des hinzukommenden Werkstücks und zum Abführen des endgeformten Werkstücks ausgebildet ist. Die Handhabungsstation dient somit nicht allein als eine reine Übergabestation zwischen den einzelnen Umformstationen, sondern dient insgesamt zum Zu- und/oder Abführen der Werkstücke in beziehungsweise aus der Anlage. Die Handhabungsstation kann dabei insbesondere mindestens einen Mehrachsroboter mit einer entsprechenden Greifeinrichtung zum Greifen des Werkstücks aufweisen.
  • Eine besonders gute Formgebung wird nach einer Ausführungsvariante der erfindungsgemäßen Umformanlage dadurch erreicht, dass die mindestens eine Verzahnungsrolle über ein Synchronisationsgetriebe oder einen drehsynchron-gesteuerten Antrieb drehwinkelsynchron zu dem Innendorn angetrieben ist. Hierdurch wird sichergestellt, dass die Verzahnung der Verzahnungsrolle stets korrespondierend und synchron zu der Außenverzahnung an dem Innendorn angeordnet ist. Dabei können die Verzahnungsrolle und der Innendorn über einen gemeinsamen Antrieb mit einem entsprechenden Synchronisationsgetriebe angetrieben sein. Alternativ können die mindestens eine Verzahnungsrolle und der Innendorn jeweils einen eigenen Antrieb aufweisen, wobei die Antriebe über eine elektronische Steuerung drehwinkelsynchron angetrieben werden.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen weiter erläutert, welche schematisch in den Zeichnungen dargestellt sind. In den Zeichnungen zeigen:
  • In den Zeichnungen zeigen:
  • Fig. 1:
    eine Querschnittsansicht durch ein rotationssymmetrisches Ausgangswerkstück;
    Fig. 2:
    eine Querschnittsansicht eines nach der Erfindung hergestellten trommelförmigen Getriebeteiles;
    Fig. 3:
    eine perspektivische Ansicht des Getriebeteiles von Fig. 2;
    Fig. 4:
    eine vergrößerte Detailquerschnittsansicht einer Faltverzahnung an dem Werkstück nach Figuren 2 und 3;
    Fig. 5:
    eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Umformanlage;
    Fig. 6:
    eine Draufsicht auf die Umformanlage von Fig. 5;
    Fig. 7:
    eine Vorderansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels eines nach der Erfindung gefertigten Getriebeteiles;
    Fig. 8:
    eine Querschnittsansicht des Getriebeteiles von Fig. 8;
    Fig. 9:
    eine Vorderansicht eines dritten Ausführungsbeispiels eines nach der Erfindung gefertigten Getriebeteiles;
    Fig. 10:
    eine Querschnittsansicht des Getriebeteiles von Fig. 9;
    Fig. 11:
    eine Vorderansicht eines vierten Ausführungsbeispiels eines nach der Erfindung gefertigten Getriebeteiles;
    Fig. 12:
    eine Querschnittsansicht des Getriebeteiles von Fig. 11;
    Fig. 13:
    eine Vorderansicht eines fünften Ausführungsbeispiels eines nach der Erfindung gefertigten Getriebeteiles;
    Fig. 14:
    eine Querschnittsansicht des Getriebeteiles von Fig. 13;
    Fig. 15:
    eine Vorderansicht eines sechsten Ausführungsbeispiels eines nach der Erfindung gefertigten Getriebeteiles; und
    Fig. 16:
    eine Querschnittsansicht des Getriebeteiles von Fig. 15.
    Fig. 17:
    eine perspektivische Ansicht einer weiteren Ausführungsvariante eines erfindungsgemäß hergestellten Getriebeteiles mit kreisrunden Ausnehmungen in der Faltverzahnung; und
    Fig. 18:
    eine perspektivische Ansicht einer weiteren Ausführungsvariante eines erfindungsgemäß hergestellten Getriebeteiles mit Langlöchern in der Faltverzahnung.
  • In Fig. 1 ist ein ronden- oder tellerförmiges Ausgangswerkstück 5, auch Werkstück 5 genannt, dargestellt. Dieses weist einen radial verlaufenden Nabenbereich 6 mit einer Mittenausnehmung auf. Gestuft zum Nabenbereich 6 ist eine verdickter Umfangsbereich 7 angeordnet. Das Werkstück 5 kann durch Tiefziehen, Schmieden, Gießen oder auf eine andere geeignete Weise hergestellt sein.
  • In einem nicht dargestellten Vorformschritt wird das Werkstück 5 an einer rotierend antreibbaren Hauptspindel eingespannt und mittels mindestens einer axial zustellbaren Umformrolle um etwa 90° axial umgelegt, wobei gleichzeitig durch ein grundsätzlich bekanntes Abstreckdrückwalzen eine Ausgangswandstärke des Werkstücks 5 zu einer definierten Zielwandstärke der gewünschten zylindrischen Umfangswand 14 gebildet wird.
  • In einem nachfolgenden Endformschritt wird dann das so vorgeformte Werkstück 5 zu einem trommelförmigen Getriebeteil 10 endgeformt, welches in den Figuren 2 und 3 dargestellt ist. Bei diesem Endformschritt wird im Wesentlichen unter Beibehaltung der Zielwandstärke der zylindrischen Umfangswand 14 eine Faltverzahnung 20 in einen Verzahnungsbereich 16 eingeformt. An einem offenen Ende, welches dem nicht weiter verformten Nabenbereich 6 axial gegenüberliegt, wird die Faltverzahnung 20 von einem ringförmigen Randbereich 18 begrenzt.
  • Die ausgebildete Faltverzahnung 20 an dem erfindungsgemäßen Getriebeteil 10 ist in Fig. 4 dargestellt. Zum Bilden der Faltverzahnung 20 wird das Werkstück 5 mit der zylindrischen Umfangswand 14 an einem Innendorn mit einer entsprechenden Außenverzahnung eingespannt und in Rotation versetzt. Anschließend wird mindestens eine profilierte Verzahnungsrolle radial zugestellt, durch welche die zylindrische Umfangswand 14 im Wesentlichen unter Beibehaltung der Zielwandstärke in die Außenverzahnung des Innendorns eingeformt oder eingefaltet wird. Hierbei entstehen vertiefte Bereiche 22 und vorstehende Bereiche 24, welche in dem gezeigten Ausführungsbeispiel über schräg gerichtete Flanken 26 miteinander verbunden sind. Dabei können die vorstehenden Bereiche 24 eine Wandstärke t1, die Flanken 26 eine Wandstärke t2 und die vertieften Bereiche 22 eine Wandstärke t3 aufweisen, welche sich geringfügig, insbesondere um einige Zehntel mm, unterscheiden, jedoch im Sinne der Erfindung im Wesentlichen die zuvor eingestellte Zielwandstärke beibehalten ist.
  • Mit der Erfindung kann also ein gewichtsoptimiertes Getriebeteil 10 hergestellt werden, bei welchem gegenüber einem Nabenbereich 6 mit einer im Wesentlichen unveränderten Wandstärke an einer zylindrischen Umfangswand 14 eine reduzierte Wandstärke spanlos eingestellt wird, in welche dann die gewünschte Faltverzahnung 20 eingebracht wird.
  • Eine erfindungsgemäße Umformanlage 50 ist schematisch in den Figuren 5 und 6 dargestellt. Auf einem vorzugsweise mehrteiligen Maschinenbett 52 sind eine erste Umformstation 60 und eine zweite Umformstation 70 angeordnet. Zwischen der ersten Umformstation 60 und der zweiten Umformstation 70 ist eine Handhabungsstation 80 mit einem Mehrachsroboter 82 vorgesehen, welcher eine Greifeinrichtung 84 zum Greifen eines Werkstücks und zum Umsetzen des Werkstücks von der ersten Umformstation 60 auf die zweite Umformstation 70 aufweist.
  • Die erste Umformstation 60 ist entsprechend einer grundsätzlich bekannten Drückwalzmaschine mit einer rotierend antreibbaren Hauptspindel ausgebildet, welche im dargestellten Ausführungsbeispiel für eine vertikale Anordnung vorgesehen ist. Über eine seitliche Zuführeinrichtung 68, welche ebenfalls ein Mehrachsroboter mit Greifeinrichtung sein kann, wird ein Ausgangswerkstück seitlich in die erste Umformstation 60 zugeführt. Das zugeführte Ausgangswerkstück wird an der Hauptspindel mit einem zumindest bereichsweise zylindrischen Umformdorn mittels einer ersten Reitstockspindel axial eingespannt. Anschließend wird die Hauptspindel mit der ersten Reitstockspindel in Rotation versetzt und es wird mindestens eine Umformrolle an das Werkstück zugestellt. Die Umformrolle überläuft einen Umfangsbereich des Ausgangswerkstücks axial, so dass eine zylindrische Umfangswand mit einer definierten reduzierten Wandstärke, auch Zielwandstärke genannt, erstellt wird. Die Zielwandstärke entspricht den notwendigen Festigkeitsbedingungen, welche für die einzuformende Faltverzahnung 20 benötigt werden.
  • Nach diesem ersten Vorformschritt in der ersten Umformstation 60 wir die Einspannung des Werkstücks wieder gelöst und das Werkstück wird mittels des Mehrachsroboters 82 aus der ersten Umformstation 60 entnommen und in die zweite Umformstation 70 übergeben. In der zweiten Umformstation 70 wird das vorgeformte Werkstück an einem Innendorn mit einer Außenverzahnung mittels einer zweiten Reitstockspindel axial eingespannt. Eine Mittenachse des Werkstücks sowie eine Rotationsachse des Innendorns sind dabei ebenfalls vertikal gerichtet.
  • Nach dem Einspannen des vorgeformten Werkstücks wird diese durch den Innendorn in Rotation versetzt und es wird dann mindestens eine profilierte Verzahnungsrolle radial an die zylindrische Umfangswand des Werkstücks zugestellt. Das Profil der Verzahnungsrolle ist dabei auf das Profil der Außenverzahnung am Innendorn derart abgestimmt, dass die zylindrische Umfangswand in die Ausnehmungen der Außenverzahnung des Innendorns eingeformt oder sozusagen eingefaltet wird. Dabei bleibt die zuvor eingestellte Zielwandstärke weitgehend unverändert.
  • Nach Abschluss des Endformschrittes wird das fertig geformte Getriebeteil 10 durch eine Abführeinrichtung 78 seitlich abgeführt, welche ebenfalls einen Mehrachsroboter mit einer Greifeinrichtung aufweisen kann.
  • Die erfindungsgemäße Umformanlage 50 weist für die verschiedenen Antriebe, welche insbesondere hydraulische oder elektrische Antriebe sind, eine Kühl- und Schmiereinrichtung 54 zum Kühlen der Hydraulikflüssigkeit und eine Hydraulikstation 56 auf. Weiterhin ist eine Steuereinrichtung 58 vorgesehen, welche in Form von Schaltschränken angeordnet ist.
  • Vorzugsweise ist die Handhabungsstation 80 mit einer Tür 86 versehen, so dass die Handhabungsstation zu Bedien- und Wartungszwecken begehbar ist. Weiterhin ist an einer Vorderseite der Umformanlage 50 vorzugsweise eine Bedieneinheit 59 mit einem Monitor und einem Eingabeterminal angeordnet.
  • In den Figuren 7 und 8 ist ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäß hergestellten Getriebeteiles 10 dargestellt, wobei in den Nabenbereich 6 zusammen mit einer Mittenöffnung in Umfangsrichtung verlaufende Langlöcher 31 eingebracht sind.
  • Bei dem dritten Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäß hergestellten Getriebeteiles 10 gemäß den Figuren 9 und 10 sind in den Nabenbereich Einprägungen 32 eingeformt. Diese können radial gerichtet ausgebildet sein und dienen einer zusätzlichen Versteifung des Nabenbereiches 6. Die Einprägungen 32 können vor dem Vorformschritt oder beim Einspannen in der ersten Umformstation 60 durch eine entsprechend ausgebildete und ausgeformte Hauptspindel eingeformt werden.
  • Das vierte Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Getriebeteiles 10 gemäß den Figuren 11 und 12 zeigt ebenfalls in den Nabenbereich 6 eingeformte Einprägungen 32, welche gegenüber dem dritten Ausführungsbeispiel stärker ausgeformt sind. Bei dem fünften Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäß gefertigten Getriebeteiles 10 gemäß den Figuren 13 und 14 ist am Nabenbereich 6 eine hülsenförmige Nabe 34 angeordnet. Dies hülsenförmige Nabe 34 kann durch Tiefziehen, Gießen oder Schmieden oder in sonstiger Weise an dem Ausgangswerkstück ausgebildet sein. Weiterhin kann für eine zusätzliche Gewichtsoptimierung im Nabenbereich 6 eine ringförmige Einformung 35 ausgebildet sein, welche für eine weitere Gewichtsoptimierung und Bauraumoptimierung sorgt.
  • Bei dem sechsten Ausführungsbeispiel nach den Figuren 15 und 16 ist in das erfindungsgemäße Getriebeteil 10 eine nach innen, zum Verzahnungsbereich 16 gerichtete Verbindungsnabe 38 ausgebildet. Diese kann einen ersten durchmessergrößeren Abschnitt 41 und einen zweiten durchmesserkleineren Abschnitt 42 aufweisen, welche durch einen gestuften Bereich miteinander verbunden sind. In der zylindrischen Wand des ersten Abschnittes 41 können Querbohrungen oder Queröffnungen vorgesehen sein. An der Innenseite des zylindrischen zweiten Abschnittes 42 können Nuten ausgebildet sein, welche zum Bilden einer Wellennabenverbindung gestaltet sind.
  • Die Verbindungsnabe 38 mit dem ersten Abschnitt 41 und dem zweiten Abschnitt 42 kann mit dem Ausgangswerkstück einstückig etwa durch Tiefziehen gebildet sein oder alternativ, so wie in Fig. 16 dargestellt, zweiteilig durch Schweißen erzeugt sein.
  • Neben der speziellen Gestaltung des Nabenbereiches 6 liegen Ausführungsvarianten auch in einer alternativen Gestaltung der Faltverzahnung 20, wie in den Figuren 17 und 18 dargestellt ist. So sind in die Faltverzahnung 20 gemäß dem Ausführungsbeispiel nach der Fig. 17 Querbohrungen 44 eingebracht, welche etwa beim Einsatz als Kupplungslamellenträger für den Durchfang von Getriebeöl dienen.
  • In ähnlicher Weise können gemäß dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 18 axiale Langlöcher 46 in die Faltverzahnung 20 eingebracht sein. Am vom Nabenbereich 6 abgewandten Ende der Faltverzahnung 20 kann ein Randbereich 18 mit einer Materialverdickung zum Bilden eines ringförmigen Versteifungsbereiches 19 ausgebildet sein.
  • Die in den Figuren 7 bis 18 dargestellten Ausführungsvarianten eines erfindungsgemäß hergestellten Getriebeteiles 10 können in ihren Gestaltungsvarianten beliebig miteinander kombiniert sein.

Claims (15)

  1. Verfahren zum Herstellen eines trommelförmigen Getriebeteiles (10) durch ein Rotationsumformen,
    dadurch gekennzeichnet,
    - dass in einem Vorformschritt ein rotationssymmetrisches Werkstück (5) um seine Mittenachse (12) in Rotation versetzt wird und durch zumindest axiales Zustellen und Überlaufen mindestens einer Umformrolle ein Abstreckdrückwalzen durchgeführt wird, wobei eine zylindrische Umfangswand (14) mit einer definierten Zielwandstärke gebildet wird, welche geringer als eine Ausgangswandstärke des Werkstücks (5) ist, und
    - dass anschließend in einem Endformschritt das vorgeformte Werkstück (5) an einem Innendorn mit Außenverzahnung eingespannt und in Rotation versetzt und mindestens eine profilierte Verzahnungsrolle radial zugestellt werden, durch welche die zylindrische Umfangswand (14) im Wesentlichen unter Beibehaltung der Zielwandstärke in die Außenverzahnung des Innendorns eingeformt wird, wobei ein trommelförmiger Verzahnungsbereich (16) mit einer Faltverzahnung (20) gebildet wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass als Ausgangswerkstück (2) eine Ronde oder eine topfförmige Vorform verwendet wird, bei welchen ein Nabenbereich (6) vorgeformt ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Vorformschritt und/oder der Endformschritt in mehreren Teilschritten in der gleichen Werkstückeinspannung durchgeführt wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass beim Einformen der Faltverzahnung (20) das Werkstück (5) an seinem Randbereich (18) am offenen Ende, welches einem radial verlaufenden Nabenbereich (6) gegenüberliegt, axial und/oder radial gehalten wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass ein axiales Halten flexibel, insbesondere druckabhängig, erfolgt, wobei Längen- oder Volumentoleranzen des Werkstücks (5) ausgeglichen werden.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die mindestens eine Verzahnungsrolle beim radialen Profilieren axial verfahren wird oder in mindestens zwei Schritten radial zugestellt wird, welche mit axial zueinander versetzten Positionen durchgeführt werden.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass am Randbereich (18) des Werkstücks (5) ein Versteifungsbereich (19) mit größerer Materialstärke ausgebildet wird.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Nabenbereich (6) durch Umformung oder Bedrehen gewichts- oder festigkeitsoptimiert wird.
  9. Umformanlage, insbesondere zum Durchführen eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 8, mit
    - mindestens einer ersten Umformstation (60), welche eine rotierend antreibbare Hauptspindel, mindestens eine relativ axial zustellbare Umformrolle und ein erstes Spannelement aufweist, welches zum Einspannen eines Werkstücks (5) an der Hauptspindel ausgebildet ist,
    - mindestens einer zweiten Umformstation (70), welche einen rotierend antreibbaren Innendorn mit einer Außenverzahnung, mindestens eine relativ radial zustellbare Verzahnungsrolle und ein zweites Spannelement aufweist, welches zum Einspannen des Werkstücks (5) an dem Innendorn ausgebildet ist, und
    - einer Handhabungsstation (80), welche zwischen der ersten Umformstation (60) und der zweiten Umformstation (70) angeordnet und zum Übergeben des Werkstücks (5) nach einem Vorformen in der ersten Umformstation (60) an die zweite Umformstation (70) zum Endformen ausgebildet ist.
  10. Umformanlage nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die erste Umformstation (60) zum Drücken- und Drückwalzen ausgebildet ist und
    dass die zweite Umformstation (70) zum Profilieren ausgebildet ist.
  11. Umformanlage nach Anspruch 9 oder 10,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Hauptspindel der ersten Umformstation (60) und der Innendorn der zweiten Umformstation (70) parallel und vertikal gerichtet sind.
  12. Umformanlage nach einem der Ansprüche 9 bis11,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass zum Einspannen des Werkstücks (10) auf einem ersten Werkzeug der Hauptspindel eine erste Reitstockspindel und einem außenverzahnten Innendorn als zweitem Werkzeug eine zweite Reitstockspindel zugeordnet sind, wobei die erste Reitstockspindel und die zweite Reitstockspindel axial verfahrbar gelagert sind.
  13. Umformanlage nach einem der Ansprüche 9 bis 12,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Hauptspindel, der Innendorn, die erste Reitstockspindel und/oder die zweite Reitstockspindel mittels einer Schnellwechseleinrichtung gelagert sind.
  14. Umformanlage nach einem der Ansprüche 9 bis 13,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Handhabungsstation (80) zum Zuführen des umzuformenden Werkstücks (5) und zum Abführen des endgeformten Getriebeteils (10) ausgebildet ist.
  15. Umformanlage nach einem der Ansprüche 9 bis 14,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die mindestens eine Verzahnungsrolle über ein Synchronisationsgetriebe oder einen drehsynchron-gesteuerten Antrieb drehwinkelsynchron zu dem Innendorn angetrieben ist.
EP18214820.5A 2018-12-20 2018-12-20 Verfahren und umformanlage zum herstellen eines trommelförmigen getriebeteiles Pending EP3670018A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP18214820.5A EP3670018A1 (de) 2018-12-20 2018-12-20 Verfahren und umformanlage zum herstellen eines trommelförmigen getriebeteiles
JP2019227370A JP7274402B2 (ja) 2018-12-20 2019-12-17 ドラム型ギア部品を製造するための方法および成形システム
US16/721,537 US11504762B2 (en) 2018-12-20 2019-12-19 Method and forming system for producing a drum-shaped gear part
CN201911328870.0A CN111347003A (zh) 2018-12-20 2019-12-20 用于生产鼓形齿轮部分的方法和成形设备

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP18214820.5A EP3670018A1 (de) 2018-12-20 2018-12-20 Verfahren und umformanlage zum herstellen eines trommelförmigen getriebeteiles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3670018A1 true EP3670018A1 (de) 2020-06-24

Family

ID=64755266

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18214820.5A Pending EP3670018A1 (de) 2018-12-20 2018-12-20 Verfahren und umformanlage zum herstellen eines trommelförmigen getriebeteiles

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11504762B2 (de)
EP (1) EP3670018A1 (de)
JP (1) JP7274402B2 (de)
CN (1) CN111347003A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114192646B (zh) * 2020-09-17 2024-03-08 宝山钢铁股份有限公司 一种内外齿零件旋压成形时旋轮齿形轮廓线的设计方法
CN112916726A (zh) * 2020-12-28 2021-06-08 无锡仓佑汽车配件有限公司 一种自动变速箱离合器齿毂内外花键制备工艺
CN114769454B (zh) * 2022-04-20 2023-05-12 华南理工大学 一种柔轮及其强韧化冷加工方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5756131A (en) * 1980-09-20 1982-04-03 Yamakawa Kogyo Kk Formation of toothed drum
JPS62282735A (ja) * 1986-05-29 1987-12-08 Nippon Isueede Kk タイミングプ−リ−の製造方法
JP2010284662A (ja) * 2009-06-09 2010-12-24 Nippon Spindle Mfg Co Ltd カップ状歯車の製造装置及び製造方法
CN103624197A (zh) * 2012-08-23 2014-03-12 中国航天科技集团公司长征机械厂 带内外齿薄壁壳体零件加工方法

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2103928C (en) * 1993-01-05 1997-12-16 Helmut Arnold Hardow Wodrich Torque transmitting structure and method of manufacture
CN1061571C (zh) * 1995-01-27 2001-02-07 株式会社金光 用金属板制造多v形槽皮带轮的制造方法及该皮带轮
JP3709712B2 (ja) * 1998-05-18 2005-10-26 日産自動車株式会社 クラッチドラムの歯形成形方法および歯形
JP4123705B2 (ja) 2000-10-26 2008-07-23 日産自動車株式会社 自動車用自動変速機のクラッチドラム
CA2615220C (en) * 2005-07-15 2013-01-08 Ernst Grob Ag Method for producing internal and external toothings on thin-walled, cylindrical hollow parts
AT505118B1 (de) * 2007-03-28 2013-03-15 Miba Sinter Austria Gmbh Verfahren zur bearbeitung einer verzahnung an einem sinterteil
JP2009050905A (ja) * 2007-08-29 2009-03-12 Nippon Spindle Mfg Co Ltd 内歯車の成形方法及び成形装置
US8230597B2 (en) 2008-10-03 2012-07-31 Ford Global Technologies, Llc Forming preforms and parts therefrom
GB201016611D0 (en) * 2010-10-01 2010-11-17 Cambridge Entpr Ltd Spin forming and apparatus for manufacturing articles by spin forming
CN103624129A (zh) * 2012-08-23 2014-03-12 中国航天科技集团公司长征机械厂 带内外齿壳体零件的旋压成形新工艺
CN102974634A (zh) * 2012-12-04 2013-03-20 中国航天科技集团公司长征机械厂 基于展成法渐进式精密挤压成形带内外齿薄壳零件的方法
RS62105B1 (sr) * 2014-11-28 2021-08-31 Repkon Machine And Tool Ind And Trade Inc Uređaj i postupak za valjanje radnih elemenata pod pritiskom
CN104707924B (zh) * 2015-02-27 2017-01-25 武汉理工大学 航空主轴短圆柱滚子轴承外圈主辊芯辊双主动搓轧成形的方法
ES2665845T3 (es) 2015-10-20 2018-04-27 Leifeld Metal Spinning Ag Máquina de conformación para presionar/laminar a presión y procedimiento para presionar/laminar a presión
CN105414296B (zh) * 2015-12-10 2017-07-11 中国航天科技集团公司长征机械厂 带内纵齿离合器壳体复合旋压成形设备及工艺
ES2893467T3 (es) * 2017-03-08 2022-02-09 Leifeld Metal Spinning Gmbh Dispositivo y procedimiento de conformación
CN107504156A (zh) * 2017-08-09 2017-12-22 江苏威鹰机械有限公司 农用拖拉机主离合器及其制造工艺
CN108817189B (zh) * 2018-06-20 2019-09-13 华中科技大学 一种杯形件外槽旋压成形方法

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5756131A (en) * 1980-09-20 1982-04-03 Yamakawa Kogyo Kk Formation of toothed drum
JPS62282735A (ja) * 1986-05-29 1987-12-08 Nippon Isueede Kk タイミングプ−リ−の製造方法
JP2010284662A (ja) * 2009-06-09 2010-12-24 Nippon Spindle Mfg Co Ltd カップ状歯車の製造装置及び製造方法
CN103624197A (zh) * 2012-08-23 2014-03-12 中国航天科技集团公司长征机械厂 带内外齿薄壁壳体零件加工方法

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DATABASE WPI Derwent World Patents Index; AN 2014-H49546, XP002792152, "Method for machining thin-wall shell part with inner and outer teeth" *

Also Published As

Publication number Publication date
US20200197999A1 (en) 2020-06-25
JP2020104173A (ja) 2020-07-09
CN111347003A (zh) 2020-06-30
JP7274402B2 (ja) 2023-05-16
US11504762B2 (en) 2022-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69302801T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kupplungsgehäuses
DE69830133T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Getrieberades
EP1915225B1 (de) Verfahren zur erzeugung von innen- und aussenverzahnungen an dünnwandigen, zylindrischen hohlteilen
DE102009007206B3 (de) Verfahren zum Herstellen einer Getriebewelle sowie danach hergestellte Getriebewelle
DE10150613A1 (de) Radlagereinheit für Kraftfahrzeuge
EP1108483B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Drückwalzen
EP0921879B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines aussen verzahnten getriebeteiles
EP3670018A1 (de) Verfahren und umformanlage zum herstellen eines trommelförmigen getriebeteiles
DE19830817B4 (de) Verfahren zum Umformen eines Werkstücks durch Drückwalzen
EP2344288A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur spanlosen herstellung eines aussengewindes auf hohlförmigen werkstücken aus metall
EP2458131B1 (de) Verfahren zur Herstellung des Einsteckendes eines Bohrers
EP0955110B1 (de) Verfahren zum Drückwalzen und Drückwalzvorrichtung
EP1745870A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Hohlwellen-Grundkörpern
EP1356891A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Schiebemuffen für Schaltgetriebe
DE102010017592B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur spanlosen axial umformenden Ausbildung einer Verzahnung mit angeformten Spitzen an einem Werkstück
DE102017105502A1 (de) Dosenherstellungsmaschine
DE10039706B4 (de) Verfahren zum Einbringen einer Sicke und Drückwalzmaschine
EP0761338A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Profilkörpern
DE19620812B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines rotationssymmetrischen Körpers
EP3246104B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines umformteils
EP0997210B1 (de) Verfahren zum Formen eines scheibenförmigen Teiles mit Nabe und Umformrolle für das Verfahren
WO2005023454A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von mindestens teilweise profilierten rohren
WO2013159241A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von mit einer innenliegenden laufradverzahnung versehenen dickwandigen hohlrädern
EP1125655A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Aussenverzahnung an einem rotatorisch gelagerten Werkstück
DE19603773A1 (de) Verfahren zum Herstellen rotationssymmetrischer Körper mit Nabe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20201222

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RAP3 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: LEIFELD METAL SPINNING GMBH

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20230213

INTC Intention to grant announced (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20230310

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20230629

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN