EP3596403A1 - Verdrängungsluftauslass - Google Patents

Verdrängungsluftauslass

Info

Publication number
EP3596403A1
EP3596403A1 EP18715493.5A EP18715493A EP3596403A1 EP 3596403 A1 EP3596403 A1 EP 3596403A1 EP 18715493 A EP18715493 A EP 18715493A EP 3596403 A1 EP3596403 A1 EP 3596403A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
section
tubular body
cross
air outlet
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP18715493.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3596403B1 (de
Inventor
Andre Göbel
Dietmar Rossbruch
Eckehard Fiedler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krantz GmbH
Original Assignee
Krantz GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krantz GmbH filed Critical Krantz GmbH
Publication of EP3596403A1 publication Critical patent/EP3596403A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3596403B1 publication Critical patent/EP3596403B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/10Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers
    • F24F13/14Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/02Ducting arrangements
    • F24F13/06Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser

Definitions

  • the invention relates to a displacement air outlet with
  • a closure element which is arranged such that it substantially closes the overflow cross section between the first air distribution space and the second air distribution space in a closed position and the overflow cross section opens in an open position.
  • Displacement air outlets are often used in industrial halls, which are characterized by a comparatively large ceiling height. When heating, heated supply air
  • the known air outlet is at its the bottom of the room to be ventilated facing bottom
  • Jet nozzles equipped to direct heated in the heating supply air with high penetration depth in the room.
  • the known displacement air outlet is subject to the problem that the comfort in the occupied area of the people on hot summer days when the outside temperature, e.g. above 25 ° C or 30 ° C, can only be achieved by an energy-consuming cooling of the supply air, typically with the help of chillers. Without such supply air cooling, excessively high temperatures in the occupied area of the persons can not be avoided.
  • the prior art also includes the generic DE 10 2014 107 957 A1, which also describes a displacement air outlet.
  • a core tube is arranged in a central region, whose longitudinal axis coincides with the longitudinal axis of the tubular body.
  • the core tube is formed closed, so has no breakthroughs, as they are present in the inner shell of the outlet according to EP 1 318 360 A2.
  • the core tube of DE 10 2014 107 957 A1 there is a
  • Rotary flap which closes the core tube in its closed position and thus can prevent an air flow through the same.
  • a cross-section of the core tube is released in an open position of the rotary flap, so that a partial flow of the supply air can flow through the core tube.
  • the outlet known from DE 10 2014 107 957 A1 is characterized by an approximately vertically downward discharge which is particularly suitable for introducing warm supply air into the occupied area in the so-called heating case.
  • the closure element obstructs the overflow cross section to the nozzle body in this operating state. If the rotary flap is opened in the core tube and the closure element is retained in its closed position, however, a deflection of the air flow in the region of the closure element results in an approximately horizontal, radially directed outflow.
  • This flow pattern is particularly suitable for the supply of supply air with low temperature, ie in the so-called cooling case, in which the supply air is to descend slowly from the horizontal flow direction down to the residence area to avoid drafts.
  • the rotary valve in the core tube can also be used
  • Comfort increase would be desirable without recourse to a significant low temperature of the supply air.
  • the prior art also includes the outlet of the type "BOC", a "source outlet with BOOSTER” from Swegon.
  • the known outlet is intended for rooms with high ceiling heights, such as industrial halls, supermarkets, sports halls, etc. and has a cylindrical outer shell with an octagonal cross section.
  • a distributor plate which forms an inner jacket, is equipped with a flexible distribution system for the room air.
  • a nozzle space which also has an octagonal outer shape and is provided with a plurality of aerodynamic nozzles.
  • the nozzle chamber and the second air distribution space underneath are separated from one another by means of a flap which can be adjusted manually or by means of a drive.
  • the warm supply air flows through the nozzles in the upper part of the outlet and has a strong vertical downward flow direction to achieve a corresponding penetration depth.
  • the supply air leaves the known outlet not through the nozzles, but through the perforations in the arranged below the nozzle chamber outlet part, in which case the flap is open in the overflow.
  • the ILQsf outlet has a nozzle box in its upper section and a tubular body with perforations on its jacket in its lower section.
  • the peculiarity of the ILQsf lies in its axially displaceable in the lower part of the outlet plate, which automatically adjusted via a counterweight at a constant internal pressure or can be electronically controlled using a driven with external energy drive. In this way, with increasing loads, an increase in the volume flow over the source air-like lower part of the outlet up to a maximum exit velocity is possible.
  • the pressure loss in the air outlet and the radial flow impulse should remain constant.
  • DE 40 37 287 A1 describes a source air passage for installation on a floor with a perforated shell, which serves as an air outlet surface.
  • the known outlet is divided into a plurality of sections whose boundaries are each defined by a diaphragm ring. From top to bottom reduces the free central cross section of the aperture rings. In the respective sections, a division of the air volume flow takes place in such a way that a partial volume flow in the radial direction through the jacket flows outwards, whereas another partial flow enters the next section between the following diaphragm rings and is again disassembled there. In this way, a uniform distribution of the emerging supply air over the height of the outlet should be achieved. Due to the floor installation of the known outlet is a
  • Outflow at the bottom is not possible with a downward flow component.
  • a use of the outlet with a distance between the floor and the bottom of the outlet is not provided and due to the source air principle also not useful.
  • EP 0 541 977 A2 discloses an outlet for producing a low-turbulence displacement flow, which has a perforated outer casing and a likewise perforated inner casing.
  • a baffle body forms in a first position both a lower closure of the inner shell, in which the air flows through an inlet cross-section arranged at the top, and a closure of a lower, second
  • Air distribution space which extends over the entire cross section of the outer shell.
  • a second, lowered position of the baffle body of the inner shell is opened at the bottom and at the same time an annular, radially further outward Matterströmquer songs of an upper, first air distribution space to the second, lower air distribution space created.
  • the invention is therefore based on the object to provide a displacement air outlet, with the comfort in the occupied area at times with high
  • the underlying object is achieved in that the ratio of the surface of the overflow to the surface of the cross section of the air distribution space at least 0.6, preferably at least 0.7, more preferably at least 0.75, even further preferably at least 0.8.
  • the displacement air outlet makes use of the knowledge that the momentum of the supply air, which is present in the region of the inlet cross section in the first air distribution space, is maintained as low as possible through the overflow cross section and then in the nozzle space and also at the exit from the nozzles themselves is available. It has been found that only with a sufficiently large pulse in the nozzle space, i. Also, sufficiently large exit velocity of the supply air from the nozzle outlet cross-sections, the required, measured in the radial direction penetration depth of the supply air can be achieved in the room to be ventilated.
  • the overflow cross section is significantly smaller than the minimum value proposed according to the invention, so that the momentum of the supply air emerging from the nozzles increases is low to achieve a satisfactory penetration depth.
  • the large penetration depth of the supply air obtained according to the invention is therefore at high temperatures in the occupied area, i. especially on hot summer days, very important because the heat emission of humans occurs at such ambient temperatures increasingly by welding and evaporation. In this context - unlike at lower temperatures in the occupied area, for example during the
  • closure element may optionally not be transferred to a full closed position to keep the pressure loss in all operating facilities of the air outlet as constant as possible, whereby the control of the ventilation system is simplified.
  • a free residual cross-section of the overflow cross-section in the closed state of the closure member can, for example, always be free
  • Cross-section (breakthrough) in the closure member (such as flap) itself be realized or in that the closure member on its adjustment before reaching the full closed position to a stop o.ä. strikes.
  • cross-section of the air distribution space is to be understood as meaning the cross-sectional area of the cross-sectional area measured perpendicular to the longitudinal axis of the tubular body
  • Air distribution space are understood.
  • this cross-sectional area should be constant over the entire length of the tubular body or air distribution space.
  • there is a cylindrical Heilverteilraum whose cross-section for the sake of simplicity a
  • Circle shape but also the shape of a polygon, in particular a hexagon or
  • a high impulse of the supply air at the exit from the nozzles is in addition to the
  • the functionality of the outlet according to the invention can be further improved by the fact that the area fraction of the perforations in the shell on the entire surface of the shell, i. including the area of the perforations (apertures) is less than 18%, preferably less than 15%, more preferably less than 13%.
  • This unusually small area fraction of the perforations or openings for a perforated jacket causes a correspondingly large flow resistance of the jacket and thus - for a given total pressure of the supply air flow - a fraction of the supply air which is limited when the overflow cross section is open and which emerges through the perforated jacket.
  • the low free area fraction in the jacket prevents too large a proportion of the supply air from escaping from the jacket and does not even pass through the overflow cross-section into the nozzle chamber.
  • the comparatively small surface area of the perforations thus supports a sufficiently large impulse of the supply air at the nozzle outlet.
  • Air distribution space which viewed in the direction of the longitudinal axis of the first Heilverteilraums, from the air inlet cross section of the tubular body to the overflow and, viewed in the radial direction, from the longitudinal axis of the tubular body to a radius of 50% of the radius of the shell extends, free of internals of any kind.
  • Air distribution space which viewed in the direction of the longitudinal axis of the first Heilverteilraums, from the air inlet cross section of the tubular body to the overflow and, viewed in the radial direction, from the longitudinal axis of the tubular body to a radius of 50% of the radius of the shell extends, free of internals of any kind.
  • Air distribution space ensures a low-loss flow as far as the overflow cross-section, so that even in the nozzle chamber, a sufficiently large supply air pulse is present.
  • the air outlets according to DE 10 2014 107 957 A1 and EP 1 318 360 A2 have with the core tube provided with a flap or with the inner
  • a further development of the invention consists in that at least three diaphragm rings spaced from one another in each case in the direction of the longitudinal axis of the casing are present on an inner surface of the casing. These diaphragm rings lead to a certain congestion of the supply air flow in the first air distribution space, triggered by a
  • a ratio of an inner diameter should be at least one
  • Aperture ring preferably all aperture rings, to an outer diameter of the respective aperture ring between 0.65 and 0.90, preferably between 0.70 and 0.90. It is therefore comparatively very “narrow" aperture rings, which generate less a back pressure than a flow constriction and subsequent
  • An embodiment of the invention also consists in the fact that the nozzles have a longitudinal axis extending in the main flow direction of the incoming air flowing through them, which with the longitudinal axis of the tubular body forms an angle between 70 ° and 50 °, preferably between 65 ° and 55 °.
  • the nozzles can be pivoted in the
  • Angular data also - the flow from the nozzles has a directed to the bottom of the room to be ventilated flow component and is not directed towards the ceiling.
  • the nozzle body may be truncated pyramidal, and have a hexagonal or octagonal cross-section.
  • the nozzles may preferably be arranged centrally in respective side surfaces of the truncated pyramid.
  • each side surface of the truncated pyramid is equipped with a nozzle which may be fixed or adjustable.
  • the truncated pyramid should taper in the direction of flow of the incoming air, i. the truncated pyramid stands at suspension of the
  • inventive air outlet at a room thickness "on the head.
  • the closure element is a butterfly flap or an iris diaphragm or a toothed disc diaphragm or a rotary valve.
  • a butterfly flap Particularly preferred in this context is a butterfly flap, since this requires little manufacturing effort, in its maximum
  • Opening position in which the two blade halves lie as flat as possible against each other, have a low flow resistance, and moreover in intermediate positions between the closed position and the maximum open position a symmetrical Outflow causes behind the butterfly valve, wherein the symmetry with respect to a longitudinal center plane which passes through the longitudinal axis of the tubular body and the axis of rotation of the butterfly valve.
  • a height of the nozzle body measured in the direction of the longitudinal axis of the tubular body is less than 50%, preferably less than 40%, of the diameter of the jacket.
  • the outlet cross sections of the nozzles are arranged on a circle which has a diameter which is preferably at least 20%, preferably at least 30% larger than the diameter of the jacket.
  • Displacement air outlet with nozzle body which is shown in the figures, explained in more detail. It shows:
  • Fig. V An external perspective view of the displacement air outlet
  • FIG. 2 a side view of the displacement air outlet according to FIG. 1 in FIG
  • FIG. 3 shows a horizontal section through the displacement air outlet according to FIG.
  • FIG. 4 as in FIG. 3, but in a closed position of the closure element, FIG.
  • Fig. 5 a schematic representation of the flow path when opened
  • FIG. 6 as in FIG. 5, but with the closure element closed and non-active nozzles. 1 to 4 show a displacement air outlet 1 with a tubular body 2 and a nozzle body 3.
  • the tubular body 2 has a first interior space 4 (see in particular FIG. 2) which forms a first air distribution space 6 of the displacement air outlet 1.
  • the jacket 5 is provided with a plurality of perforations, each having a circular shape and are arranged according to a specific distribution pattern in groups in the jacket 5. The perforations in their entirety form a first air outlet cross section of the
  • Displacement air outlet 1 Displacement air outlet 1, however, are not shown in the drawing figures for the sake of simplicity.
  • Transition region 20, in particular a closure element 21 is 12%, and is thus significantly lower than in conventional displacement air outlets.
  • end of the tubular body 2 is a
  • Air inlet cross-section 8 can be introduced via the tempered from a known from the prior art and not shown supply air supply air in the first air distribution chamber 6.
  • the supply air can be controlled in terms of temperature, humidity and / or the volume flow introduced into the displacement air outlet 1, among others.
  • the nozzle body 3 has an octagonal cross section with eight wall sections 12, wherein the wall sections 12 each extend obliquely to a longitudinal axis 13 of the tubular body (FIG. 2).
  • the nozzle body 3 has the shape of an octagonal truncated pyramid extending in the direction from a first end 34 of the nozzle body 3 to a second end 35 of the nozzle body 3, i.e., in the direction of the nozzle body 3. towards the floor of the room to be ventilated, rejuvenated.
  • a height H of the nozzle body 3 is about one third of the
  • each of the eight wall sections 12 each have a nozzle 14 is arranged, each defining an air outlet cross-section 15 from the second air distribution chamber 11.
  • the air outlet cross sections 15 of the nozzles 14 rest on a circle 16 whose diameter is 70% greater than the inner diameter D3 of the tubular body 2.
  • side 17 of the nozzle body 3 has a closed bottom plate 18, which closes the second air distribution chamber 11 to an environment.
  • the wall portions 12 close to the bottom plate 18 at an angle ⁇ of 60 °.
  • a closure element 21 is arranged in the form of a butterfly valve, the opening and closing position, each in a plan view, shown in Figures 3 and 4 is.
  • the butterfly flap consists of two blade halves 22, each formed approximately semicircular and pivotable about a common axis AK. The pivoting movement is such that the blade halves 22 are coupled via a gear, which causes a rotation of the blade halves 22 in the opposite direction.
  • FIG. 3 an open position of the closure member 21 is shown in which the blade halves 22 are at a very acute angle to each other, the respective rectilinear leading edges are arranged very close to each other and thus virtually form the common leading edge of a counter to the flow direction oriented wedge Flanks are formed by the two blade halves 22.
  • the remaining angle between the blade halves in the maximum open position is determined by the
  • an unillustrated lever, Bowden cable or a e.g. electric drive device can be arranged.
  • the blade halves 22 extend in the second air distribution space 11 in the nozzle body 3 and the axis AK of the butterfly flap is arranged in the plane of the overflow cross section 23.
  • FIG. 2 shows closed position of the closure element 21 completely closed. If desired, however, a permanently open (small) residual cross-section can be realized in order to obtain a certain outflow through the nozzle body 3 in all operating states.
  • four diaphragm rings 26 are arranged on the inner side 25 of the tubular body 2.
  • the upper aperture ring 26 is located at a distance A1 of 250 mm to the upper end 7 of the tubular body 2, the next lower aperture ring 26 at a distance A2 of 140 mm to the overlying diaphragm ring 26, the third diaphragm ring 26 at a distance A3 of 180 mm to the second and the fourth
  • Aperture ring 26 at a distance A4 of 180 mm to the third party.
  • the total length L of the tubular body is 1040 mm, with a length LÜ of 120 mm of
  • Transition region 20 and a length LA of 80 mm of a connecting piece A is included.
  • a closed region B which extends up to the uppermost glare ring 26, in which the shell has no perforations and which extends over a length LG of 160 mm.
  • this region of flow calming after the inlet-side end 7 serves.
  • Air distribution chamber 11 is open.
  • a central region Z in the tubular body which is shown by a dashed line LZ in Figure 2, the supply air (arrow 28) flows almost lossless through the tubular body 2 and the overflow cross section 23 in the second air distribution chamber 11 within the nozzle body 3. Accordingly at the outlet of the nozzles 1, a large pulse available to a large depth of penetration of the
  • Jet nozzles ejecting air jets leads. These air jets are inclined at an angle of 30 ° to the horizontal (in a vertical arrangement of the displacement air outlet 1 in a room) and thus move in the direction of the room floor.
  • the rays emerging from the nozzles 14 in this case induce a part of the supply air, which exit via the perforations in the jacket 5 of the tubular body 2.
  • the exit of this portion of the supply air (arrows 29 to 31) from the jacket 5 has a radial component, but is due to the induction effect of the jet directed at an angle of approximately 45 ° to the horizontal downwards.
  • there is a mixed-displacement ventilation wherein in a particularly advantageous manner substantially only the supply air from the jets, i. Primary air, and not or only to a very limited extent, also possibly
  • the air quality in the living area near the ground can thereby be noticeably improved.
  • the operating state shown in FIG. 5 can serve both to quickly heat a hall in the winter, for example after cooling over the weekend with supply air at an excess temperature compared to the current room temperature, and to serve in summer in the living area in the vicinity of the room Floor of more than 25 ° C with a supply air temperature below the room temperature to achieve increased air movement in the living area in order to increase the comfort in this way.
  • the supply air can be cooled by free cooling or adiabatically and thus provided in an energy-efficient and relatively inexpensive manner.
  • Figure 6 in which the closure element 21 in its
  • the displacement air outlet 1 acts as a pure source air outlet.
  • the nozzles 14 are in this operating condition out of function and the supply air is discharged solely through the holes in the shell 5 of the tubular body 2.
  • the supply air leaves the jacket 5 in approximately horizontal or slightly upward direction. There is thus a deflection of the air by 90 ° and more. In this way, there is a displacement ventilation, which is perceived as particularly comfortable, in which the room air velocity is very low. In this case, the supply air may well have a noticeable low temperature compared to the room air, since the cooler air is distributed only slowly and over a large area from a greater height in the direction of the
  • the arrangement of the displacement air outlet 1 is carried out either free in the room or on walls or columns at a height of usually about 3 meters above the hall floor.
  • connection of the nozzle function can also be used to flush the residence area in the short term. This is particularly indicated when a higher pollutant content temporarily arises in production halls, as can occur, for example, after opening an industrial furnace.
  • the connection of the nozzle function ( Figure 5) for a short time for example, a few minutes, whereas afterwards again to the conventional displacement ventilation without
  • Closing element 21 is either fully open or fully closed, all conceivable intermediate positions of the closure element 21 are possible. As a result, the height of the air velocity in the residence area is virtually infinitely and completely according to the individual needs of the persons present. In this way, a stepless transition between pure displacement ventilation and mixed displacement ventilation takes place.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Duct Arrangements (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)
  • Air-Flow Control Members (AREA)

Abstract

Offenbart wird ein Verdrängungsluftauslass (1) mit einem eine Längsachse (13) aufweisenden, langgestreckten Rohrkörper (2), der einen Mantel (5) mit Lochungen aufweist, wobei ein von dem Mantel (5) umschlossener Innenraum (4) des Rohrkörpers (2) einen ersten Luftverteilraum (6) bildet; einem in den Innenraum (4) führenden Lufteintrittsquerschnitt (8) des Rohrkörpers (2), der an einem ersten Ende (7) des Rohrkörpers (2) angeordnet ist; einem von den Lochungen des Mantels (5) gebildeten Luftaustrittsquerschnitt; einem aus dem Innenraum (4) des Rohrkörpers (2) führenden Überströmquerschnitt (23), der eine Strömungsverbindung zu einem zweiten Luftverteilraum (11) bildet und an einem dem ersten Ende (7) gegenüber liegenden zweiten Ende (9) des Rohrkörpers (2) angeordnet ist; einem an das zweite Ende (9) des Rohrkörpers (2) anschießenden Düsenkörper (3), dessen Innenraum den zweiten Luftverteilraum (11) bildet und der mit mindestens einem Luftaustrittsquerschnitt (15) in Form einer Düse (14) versehen ist; einem Verschlusselement (21), das derart angeordnet ist, dass es in einer Schließstellung den Überströmquerschnitt (23) verschließt und in einer Öffnungsstellung den Überströmquerschnitt (23) freigibt. Um eine hohe Eindringtiefe der aus den Düsen (14) austretenden Zuluftstrahlen und eine gute Induktion der aus den Lochungen des Mantels (5) austretenden Zuluft durch die Düsenstrahlen zu erreichen, wird vorgeschlagen, dass das Verhältnis der Fläche des Überströmquerschnitts (23) zu der Fläche des Querschnitts des ersten Luftverteilraums (6) mindestens 0,7, vorzugsweise mindestens 0,75, weiter vorzugsweise mindestens 0,8, beträgt.

Description

Verdrängungsluftauslass
Beschreibung Einleitung
Die Erfindung betrifft einen Verdrängungsluftauslass mit
- einem eine Längsachse aufweisenden, langgestreckten Rohrkörper, der einen Mantel mit Lochungen aufweist, wobei ein von dem Mantel umschlossener Innenraum es Rohrkörpers einen ersten Luftverteilraum bildet,
- einem in den Innenraum führenden Lufteintrittsquerschnitt des Rohrkörpers, der an einem ersten Ende des Rohrkörpers angeordnet ist,
- einem von den Lochungen des Mantels gebildeten ersten Luftaustrittsquerschnitt,
- einem aus dem Innenraum des Rohrkörpers führenden Überströmquerschnitt, der eine Strömungsverbindung zu einem zweiten Luftverteilraum bildet und an einem dem ersten Ende gegenüber liegenden zweiten Ende des Rohrkörpers angeordnet ist,
- einem an das zweite Ende des Rohrkörpers anschließenden Düsenkörper, dessen Innenraum den zweiten Luftverteilraum bildet und der mit Luftaustrittsquerschnitten in Form jeweils einer Düse versehen ist und
- einem Verschlusselement, das derart angeordnet ist, dass es in einer Schließstellung den Überströmquerschnitt zwischen dem ersten Luftverteilraum und dem zweiten Luftverteilraum im Wesentlichen verschließt und in einer Öffnungsstellung den Überströmquerschnitt freigibt.
Stand der Technik
Verdrängungsluftauslässe werden häufig in Industriehallen eingesetzt, die sich durch eine vergleichsweise große Raumhöhe auszeichnen. Im Heizfall wird erwärmte Zuluft
typischerweise ungefähr vertikal nach unten, also in Richtung des Hallenbodens,
ausgeworfen, so dass die Raumluft bis nah an den Raumboden aufgeheizt wird. Im Kühlfall wird gekühlte Zuluft etwa horizontal in den Raum eingeleitet, so dass die eine
Untertemperatur aufweisende Zuluft in Richtung auf den Raumboden herunter„rieselt", wodurch Zugerscheinungen in einem Aufenthaltsbereich von Personen vermieden werden können. Ein wesentliches Kriterium für reine Verdrängungsluftauslässe ist dabei die
Einbringung von Luft mit geringem Impuls, so dass eine möglichst geringe Vermischung der Raumluft über die Höhe betrachtet stattfindet. Die Zuluft soll die meist wärmere und typischerweise mit Schadstoffen belastete Raumluft von unten nach oben verdrängen, ohne sich mit ihr zu vermischen, um auf diese Weise im Aufenthaltsbereich der Personen eine möglichst gute Luftqualität zu erreichen.
Aus der EP 1 318 360 A2 ist ein Luftauslass der eingangs beschriebenen Art bekannt, der aus einem Außenrnantel und einem koaxial dazu angeordneten Innenmantel
zusammengesetzt ist. Sowohl der kreiszylindrische Außenmantel als auch der konische Innenmantel sind mit Ausnehmungen bzw. Fenstern versehen. Der bekannte Luftauslass ist an seiner dem Boden des zu belüftenden Raumes zugewandten Unterseite mit
Weitwurfdüsen ausgerüstet, die im Heizfall erwärmte Zuluft mit hoher Eindringtiefe in den Raum leiten sollen.
Dem bekannten Verdrängungsluftauslass haftet das Problem an, dass die Behaglichkeit im Aufenthaltsbereich der Personen an heißen Sommertagen, an denen die Außentemperatur z.B. über 25°C oder 30°C liegt, nur durch eine energieaufwändige Kühlung der Zuluft, typischerweise mit Hilfe von Kältemaschinen, erreicht werden kann. Ohne eine derartige Zuluftkühlung lassen sich übermäßig hohe Temperaturen im Aufenthaltsbereich der Personen nicht vermeiden. Zum Stand der Technik zählt darüber hinaus die gattungsbildende DE 10 2014 107 957 A1 , die gleichfalls einen Verdrängungsluftauslass beschreibt. In dem äußeren Mantel ist in einem Zentralbereich ein Kernrohr angeordnet, dessen Längsachse mit der Längsachse des Rohrkörpers zusammen fällt. Das Kernrohr ist geschlossen ausgebildet, weist also keinerlei Durchbrüche auf, wie diese bei dem Innenmantel des Auslasses gemäß der EP 1 318 360 A2 vorhanden sind. In dem Kernrohr der DE 10 2014 107 957 A1 befindet sich eine
Drehklappe, die in ihrer Schließstellung das Kernrohr verschließt und somit einen Luftstrom druch dasselbe unterbinden kann. Hingegen wird in einer Öffnungsstellung der Drehklappe ein Querschnitt des Kernrohrs freigegeben, so dass ein Teilstrom der Zuluft durch das Kernrohr hindurch strömen kann. Darüber hinaus befindet sich unterhalb des Bereichs des Auslasses mit dem perforierten Mantel, dessen Innenraum den ersten Luftverteilraum bildet, ein Überströmquerschnitt zu einem zweiten Luftverteiltraum, der sich in einem an der Unterseite des Auslasses angeordneten Düsenkörper befindet.
Bei geschlossener Drehklappe in dem Kernrohr zeichnet sich der aus der DE 10 2014 107 957 A1 bekannte Auslass durch eine ungefähr vertikal nach unten gerichtete Abströmung aus, die sich insbesondere zur Einbringung von warmer Zuluft in den Aufenthaltsbereich im so genannten Heizfall eignet. Das Verschlusselement versperrt in diesem Betriebszustand den Überströmquerschnitt zu dem Düsenkörper. Wird die Drehklappe in dem Kernrohr geöffnet und das Verschlusselement allerdings in seiner Schließstellung beibehalten, so ergibt sich durch eine Umlenkung der Luftströmung im Bereich des Verschlusselements eine ungefähr horizontale, radial gerichtete Abströmung. Dieses Strömungsbild eignet sich insbesondere für die Zuführung von Zuluft mit Untertemperatur, d.h. im so genannten Kühlfall, in dem zur Vermeidung von Zugerscheinungen die Zuluft ausgehend von einer horizontalen Strömungsrichtung langsam nach unten in den Aufenthaltsbereich absinken soll.
Wenn im Kühlfall die Zuluft mit erhöhtem Impuls in den Raum eingebracht werden soll ( isch-Quelllüftung) , kann bei geöffneter Drehklappe im Kernrohr auch das
Verschlusselement geöffnet und somit der Überströmquerschnitt zum Düsenkörper freigegeben werden. Es hat sich allerdings herausgestellt, dass die bei gegebenem Druck im Zuluftsystem die erreichbaren Ausströmgeschwindigkeiten aus den Düsen zu gering sind, um in der Aufenthaltszone eine erhöhte Luftbewegung zu erreichen, wie sie für eine
Behaglichkeitssteigerung ohne Rückgriff auf eine deutliche Untertemperatur der Zuluft wünschenswert wäre.
Zum Stand der Technik zählt darüber hinaus der Auslass des Typs„BOC", ein„Quellauslass mit BOOSTER" der Firma Swegon. Der vorbekannte Auslass ist für Räume mit hohen Deckenhöhen, wie Industriehallen, Supermärkte, Sporthallen etc. vorgesehen und besitzt einen zylindrischen Außenmantel mit einem oktogonalen Querschnitt. Ein Verteilerblech, das einen inneren Mantel ausbildet, ist mit einem flexiblen Verteilungssystem für die Raumluft ausgestattet. Unmittelbar unterhalb des Eintrittsquerschnitts in den Auslass befindet sich ein Düsenraum, der gleichfalls eine oktogonale Außenform besitzt und mit einer Vielzahl von aerodynamischen Düsen versehen ist. Der Düsenraum und der darunter befindliche zweite Luftverteilraum sind mittels einer Klappe, die manuell oder mittels eines Antriebs verstellbar ist, voneinander getrennt. Im Heizfall strömt die warme Zuluft über die Düsen im oberen Teil des Auslasses aus und besitzt eine stark vertikal nach unten gerichtete Strömungsrichtung um eine entsprechende Eindringtiefe zu erreichen. Im Kühlfall verlässt die Zuluft den vorbekannten Auslass nicht durch die Düsen, sondern durch die Perforationen in dem unterhalb des Düsenraums angeordneten Auslassteil, wobei in diesem Fall die Klappe in dem Überströmquerschnitt geöffnet ist.
Ferner ist aus dem Artikel von Dr. Hans Werner Roth„Energiesparen durch maschinelle Lüftung in Industriehallen", veröffentlich in der Zeitschrift HLH Lüftung/Klima, Heizung/Sanitär, Gebäudetechnik, Bd. 67 (2016), Nr. 10-Oktober, ein Kombiluftdurchlass des Typs ILQsf der Firma LTG bekannt. Wie auch der weiter oben erläuterte Auslass der Firma Swegon besitzt der Auslass des Typs ILQsf in seinem oberen Abschnitt einen Düsenkasten und in seinem unteren Abschnitt einen Rohrkörper mit Perforationen an dessen Mantel. Die Besonderheit des ILQsf liegt in seinem axial in dem unteren Teil des Auslasses verschiebbaren Teller, der über ein Gegengewicht selbsttätig bei konstantem Innendruck verstellt oder bei Verwendung eines mit Fremdenergie betriebenen Antriebs elektronisch geregelt werden kann. Auf diese Weise ist mit zunehmenden Lasten eine Steigerung des Volumenstroms über den quellluftartigen unteren Teil des Auslasses bis hin zu einer maximalen Austrittsgeschwindigkeit möglich. Dabei soll der Druckverlust im Luftauslass und der radiale Strömungsimpuls konstant bleiben.
Ferner beschreibt die DE 40 37 287 A1 einen Quellluftdurchlass zur Aufstellung auf einen Fußboden mit einem gelochten Mantel, der als Luftaustrittsfläche dient. An dem dem
Fußboden entgegengesetzten Ende des Auslasses befindet sich ein Anschlussstutzen, durch den die Luft in vertikale Richtung nach unten einströmt. Der bekannte Auslass ist in eine Mehrzahl von Abschnitten unterteilt, deren Grenzen jeweils durch einen Blendenring definiert werden. Von oben nach unten reduziert sich der freie zentrale Querschnitt der Blendenringe. In den jeweiligen Abschnitten findet eine Aufteilung des Luftvolumenstroms dergestalt statt, dass ein Teilvolumenstrom in radialer Richtung durch den Mantel nach außen abströmt, wohingegen ein anderer Teilstrom in den nächsten Abschnitt zwischen den folgenden Blendenringen eintritt und dort wiederum zerlegt wird. Auf diese Weise soll eine möglichst gleichmäßige Verteilung der austretenden Zuluft über die Höhe des Auslasses erreicht werden. Aufgrund der Bodenaufstellung des bekannten Auslasses ist eine
Abströmung an der Unterseite mit einer nach unten gerichteten Strömungskomponente nicht möglich. Eine Verwendung des Auslasses mit einem Abstand zwischen dem Fußboden und der Unterseite des Auslasses ist nicht vorgesehen und aufgrund des Quellluftprinzips auch nicht sinnvoll.
Schließlich ist in der EP 0 541 977 A2 ein Auslass zur Erzeugung einer turbulenzarmen Verdrängungsströmung offenbart, der einen gelochten Außenmantel und einen gleichfalls gelochten Innenmantel aufweist. Ein Prallkörper bildet in einer ersten Stellung sowohl einen unteren Verschluss des Innenmantels, in den die Luft durch einen oben angeordneten Eintrittsquerschnitt einströmt, als auch einen Verschluss eines unteren, zweiten
Luftverteilraums, der sich über den gesamten Querschnitt des äußeren Mantels erstreckt. In einer zweiten, abgesenkten Stellung des Prallkörpers wird der Innenmantel unten geöffnet und gleichzeitig ein ringförmiger, radial weiter außen liegender Überströmquerschnitt von einem oberen, ersten Luftverteilraum zu dem zweiten, unteren Luftverteilraum geschaffen. Auf diese Weise kann für den Heizfall eine Abströmung mit größerer vertikaler
Strömungskomponente geschaffen und damit die Eindringtiefe der Abluft in den Raum vergrößert werden. Durch die Versperrung eines zentralen Bereichs durch den Prallkörper wird der untere, zweite Luftverteilraum insbesondere in seinem Zentralbereich nur schwach mit Zuluft versorgt.
Aufgabe
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, einen Verdrängungsluftauslass bereit zu stellen, mit dem die Behaglichkeit im Aufenthaltsbereich zu Zeiten mit hoher
Außentemperatur und somit auch entsprechend hoher Temperatur im Aufenthaltsbereich von Personen, gesteigert werden kann, ohne die Zulufttemperatur stärker abzusenken.
Lösung
Ausgehend von einem Auslass der eingangs beschriebenen Art wird die zugrunde liegende Aufgabe dadurch gelöst, dass das Verhältnis der Fläche des Überströmquerschnitts zu der Fläche des Querschnitts des Luftverteilraums mindestens 0,6, vorzugsweise mindestens 0,7, weiter vorzugsweise mindestens 0,75, noch weiter vorzugsweise mindestens 0,8 beträgt.
Der erfindungsgemäße Verdrängungsluftauslass macht sich die Erkenntnis zunutze, dass der Impuls der Zuluft, wie er im Bereich des Einlassquerschnitts in den ersten Luftverteilraum vorhanden ist, möglichst verlustarm auch durch den Überströmquerschnitt hindurch beibehalten wird und sodann in dem Düsenraum und auch beim Austritt aus den Düsen selbst zur Verfügung steht. Es hat sich nämlich herausgestellt, dass nur bei hinreichend großem Impuls in dem Düsenraum, d.h. auch hinreichend großer Austrittsgeschwindigkeit der Zuluft aus den Düsenaustrittsquerschnitten, die erforderliche, in radiale Richtung gemessene Eindringtiefe der Zuluft in den zu belüftenden Raum erreicht werden kann.
Hingegen ist sowohl bei dem Auslass gemäß der DE 10 2014 107 957 A1 als auch bei dem Auslass gemäß der EP 1 318 360 A2 der Überströmquerschnitt deutlich kleiner als der erfindungsgemäß vorgeschlagene Minimalwert, so dass der Impuls der Zuluft, die aus den Düsen austritt, zu gering ist, um eine zufriedenstellende Eindringtiefe zu erreichen. Die erfindungsgemäß erzielte große Eindringtiefe der Zuluft ist deshalb bei hohen Temperaturen im Aufenthaltsbereich, d.h. insbesondere an heißen Sommertagen, sehr wichtig, weil die Wärmeabgabe des Menschen bei derartigen Umgebungstemperaturen vermehrt durch Schweißbildung und -Verdampfung erfolgt. In diesem Zusammenhang wird - anders als bei niedrigeren Temperaturen im Aufenthaltsbereich, beispielsweise während des
Winterhalbjahres - eine erhöhte Luftbewegung als angenehm empfunden, da sie die Verdunstung und daher Kühlung fördert. Diese Möglichkeit der Behaglichkeitssteigerung ist z.B. in der DIN EN ISO 7730:2005, Anhang G, beschrieben. Unter energetischen
Gesichtspunkten ist ein derartiger Weg der Behaglichkeitssteigerung besonders attraktiv, da auf die Zuführung von Zuluft mit großer Untertemperatur, die nur über eine aktive Kühlung mittels Kältemaschinen möglich wäre, verzichtet werden kann. Ein derartiger Verzicht wirkt sich sowohl auf die Investitions- als auch auf die laufenden Betriebskosten einer
Lüftungsanlage sehr positiv aus.
Unter dem Merkmal, dass das Verschlusselement in einer Schließstellung den
Überströmquerschnitt„im Wesentlichen" verschließt, soll im Sinne der vorliegenden
Anmeldung verstanden werden, dass das Verschlusselement gegebenenfalls gar nicht in eine vollständige Schließstellung überführt werden kann, um den Druckverlust in allen Betriebsstätten des Luftauslasses möglichst konstant zu halten, wodurch die Regelung der Lüftungsanlage vereinfacht wird. Ein freier Restquerschnitt des Überströmquerschnitts im Schließzustand des Verschlussorgans kann beispielsweise durch einen stets freien
Querschnitt (Durch bruch) in dem Verschlussorgan (z.B. Klappe) selbst realisiert werden oder dadurch dass das Verschlussorgan auf seinem Verstellweg vor Erreichen der vollständigen Schließstellung an einen Anschlag o.ä. anschlägt.
Unter dem„Querschnitt des Luftverteilraums" soll im Sinne der vorliegenden Anmeldung die senkrecht zu der Längsachse des Rohrkörpers gemessene Querschnittsfläche des
Luftverteilraums verstanden werden. Vorzugsweise sollte diese Querschnittsfläche über die gesamte Länge des Rohrkörpers bzw. Luftverteilraums konstant sein. In diesem Fall liegt ein zylinderförmiger Luftverteilraum vor, dessen Querschnitt der Einfachheit halber eine
Kreisform aber auch die Form eines Polygons, insbesondere eines Hexagons oder
Oktagons, besitzen kann. Ist die Querschnittsfläche des Luftverteilraums über dessen Höhe, d.h. in Richtung der Längsachse betrachtet, nicht konstant, so ist von der über die Höhe betrachtet mittleren Querschnittsfläche auszugehen. Bei der Bestimmung der mittleren Querschnittsfläche wird ein Zylinder ermittelt, der dasselbe Volumen wie der nichtzylinderförmige Luftverteilraum besitzt und dann dessen Querschnittsfläche verwendet.
Ein hoher Impuls der Zuluft am Austritt aus den Düsen ist darüber hinaus neben der
Wurfweite auch insofern von großer Bedeutung, als die Düsenströmung den Teil der Zuluft, der auch bei (teilweise) geöffnetem Überströmquerschnitt aus dem ersten Luftverteilraum, d.h. den Lochungen des Mantels, austritt, induziert werden kann und der Richtung der Düsenstrahlen folgt. Ist der Impuls der Düsenstrahlen zu gering, wie dies ein typisches Problem bei den vorbekannten Auslässen gemäß der DE 10 2014 107 957 A1 und gemäß der EP 1 318 360 A2 ist, so kann die Induktion der aus dem Mantel oberhalb der Düsen austretenden Zuluftmenge nur unzureichend gelingen.
Die Funktionalität des erfindungsgemäßen Auslasses kann noch dadurch verbessert werden, dass der Flächenanteil der Lochungen in dem Mantel an der gesamten Oberfläche des Mantels, d.h. einschließlich der Fläche der Lochungen (Durchbrüche), kleiner ist als 18 %, vorzugsweise kleiner als 15 %, weiter vorzugsweise kleiner als 13 %. Dieser für einen perforierten Mantel ungewöhnlich kleine Flächenanteil der Lochungen bzw. Durchbrüche bewirkt einen entsprechend großen Strömungswiderstand des Mantels und somit - bei gegebenem Gesamtdruck der Zuluftströmung - einen bei geöffnetem Überströmquerschnitt limitierten Anteil der Zuluft, die durch den perforierten Mantel austritt. Insbesondere verhindert der geringe freie Flächenanteil im Mantel, dass ein zu großer Anteil der Zuluft bereits aus dem Mantel austritt und erst gar nicht durch den Überströmquerschnitt in den Düsenraum gelangt. Der vergleichsweise kleine Flächenanteil der Lochungen unterstützt damit einen hinreichend großen Impuls der Zuluft am Düsenaustritt. Die Erfindung weiter ausgestaltend ist vorgesehen, dass ein Zentralbereich des ersten
Luftverteilraums, der sich in Richtung der Längsachse des ersten Luftverteilraums betrachtet, von dem Lufteintrittsquerschnitt des Rohrkörpers bis zu dem Überströmquerschnitt und, in radiale Richtung betrachtet, von der Längsachse des Rohrkörpers bis zu einem Radius von 50 % des Radius des Mantels erstreckt, frei von Einbauten jeglicher Art ist. Auf diese Weise wird in dem wie vorstehend definierten Zentralbereich des ersten
Luftverteilraums eine möglichst verlustarme Strömung bis zu dem Überströmquerschnitt gewährleistet, so dass auch im Düsenraum ein hinreichend großer Zuluftimpuls vorhanden ist. Insbesondere die Luftauslässe gemäß der DE 10 2014 107 957 A1 und der EP 1 318 360 A2 weisen mit dem mit einer Klappe versehenen Kernrohr bzw. mit dem inneren
Konuskörper stark widerstandsbehaftete Einbauten auf, die zu einem Druck- und
Impulsverlust vor Erreichen des Überströmquerschnitts bzw. Düsenraums führen.
Eine Weiterbildung der Erfindung besteht darin, dass an einer inneren Oberfläche des Mantels mindestens drei jeweils in Richtung der Längsachse des Mantels beabstandet zueinander angeordnete Blendenringe vorhanden sind. Diese Blendenringe führen zu einem gewissen Stau der Zuluftströmung im ersten Luftverteilraum, ausgelöst durch eine
Strömungseinschnürung und zu einer anschließenden Strahlaufweitung, die wiederum das radiale Abströmen der Zuluft aus den Perforationen des Mantels in einem Abschnitt, in Strömungsrichtung betrachtet, hinter dem jeweiligen Blendenring begünstigt. Um zu verhindern, dass durch die Blendenringe ein zu großer Druckverlust auftritt, insbesondere wenn der Überströmquerschnitt zu dem Düsenkörper geöffnet ist, wird vorgeschlagen, dass ein Verhältnis eines Innendurchmessers mindestens eines
Blendenrings, vorzugsweise aller Blendenringe, zu einem Außendurchmesser des jeweiligen Blendenrings zwischen 0,65 und 0,90, vorzugsweise zwischen 0,70 und 0,90, beträgt. Es handelt sich somit um vergleichsweise sehr„schmale" Blendenringe, die weniger einen Staudruck erzeugen als eine Strömungseinschnürung und anschließende
Strömungserweiterung bewirken sollen, um das radiale Abströmen eines Teils der Zuluft durch die Perforationen in dem Mantel zu begünstigen. Eine Ausgestaltung der Erfindung besteht außerdem noch darin, dass die Düsen eine in Hauptströmungsrichtung der sie durchströmenden Zuluft verlaufende Längsachse besitzen, die mit der Längsachse des Rohrkörpers einen Winkel zwischen 70° und 50°, vorzugsweise zwischen 65° und 55°, einschließt. Dabei können die Düsen schwenkbar in dem
Düsenkörper gelagert oder starr darin befestigt bzw. integriert sein, wodurch die
Herstellungskosten gesenkt werden. Als besonders vorteilhaft hat sich in diesem
Zusammenhang die Ausbildung eines Winkels von 60° zwischen der Düsenlängsachse und Rohrkörperlängsachse herausgestellt, wobei - wie bei sämtlichen vorgenannten
Winkelangaben auch - die Strömung aus den Düsen eine auf den Boden des zu belüftenden Raumes gerichtete Strömungskomponente besitzt und nicht in Richtung auf die Raumdecke gerichtet ist.
Um eine fertigungstechnisch günstige Lösung zur Erzielung der abwärts gerichteten
Düsenströmung zu erreichen, kann der Düsenkörper pyramidenstumpfförmig sein, und einen Hexagon- oder Oktogon-Querschnitt besitzen. Dabei können die Düsen vorzugsweise mittig in jeweiligen Seitenflächen des Pyramidenstumpfs angeordnet sein. Vorzugsweise ist jede Seitenfläche des Pyramidenstumpfs mit einer Düse ausgestattet, die fest oder verstellbar sein kann. Vorzugsweise sollte sich der Pyramidenstumpf in Strömungsrichtung der Zuluft betrachtet verjüngen, d.h. der Pyramidenstumpf steht bei Aufhängung des
erfindungsgemäßen Luftauslasses an einer Raumdicke„auf dem Kopf.
Eine Weiterbildung des erfindungsgemäßen Auslasses besteht noch darin, dass das Verschlusselement eine Butterfly-Klappe oder eine Irisblende oder eine Zahnscheibenblende oder eine Drehklappe ist. Besonders bevorzugt ist in diesem Zusammenhang eine Butterfly- Klappe, da diese einen geringen Fertigungsaufwand erfordert, in ihrer maximalen
Öffnungsstellung, in der die beiden Blatthälften möglichst flach aneinander liegen, einen geringen Strömungswiderstand besitzen, und darüber hinaus in Zwischenstellungen zwischen der Schließstellung und der maximalen Öffnungsstellung eine symmetrische Abströmung hinter der Butterfly-Klappe bewirkt, wobei die Symmetrie in Bezug auf eine Längsmittelebene besteht, die durch die Längsachse des Rohrkörpers und die Drehachse der Butterfly-Klappe verläuft.
Außerdem ist gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung noch vorgesehen, dass eine in Richtung der Längsachse des Rohrkörpers gemessene Höhe des Düsenkörpers kleiner als 50 %, vorzugsweise kleiner als 40 %, des Durchmessers des Mantels beträgt.
Schließlich wird noch vorgesehen, dass die Austrittsquerschnitte der Düsen auf einem Kreis angeordnet sind, der einen Durchmesser besitzt, der vorzugsweise mindestens um 20 %, vorzugsweise mindestens um 30 % größer ist als der Durchmesser des Mantels. Hierdurch wird zum einen die Eindringtiefe der Düsenstrahlen vergrößert, die Umlenkung der Zuluft im Düsenkörper weniger„scharf", d.h. weniger verlustbehaftet, und eine verbesserte„Induktion" des aus den Mantelperforationen austretenden Zuluftanteils durch die Düsenstrahlen ermöglicht.
Ausführungsbeispiel Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels eines
Verdrängungsluftauslasses mit Düsenkörper, der in den Figuren dargestellt ist, näher erläutert. Es zeigt:
Fig. V. eine perspektivische Außenansicht des Verdrängungsluftauslasses
„schräg von unten",
Fig. 2: eine Seitenansicht des Verdrängungsluftauslasses gemäß Figur 1 im
Teilschnitt,
Fig. 2a: einen Vertikalschnitt durch den Verdrängungsluftauslass gemäß Figur 1 im Bereich des Verschlusselements,
Fig. 3: einen Horizontalschnitt durch den Verdrängungsluftauslass gemäß Figur
1 mit einem Verschlusselement in einer Öffnungsstellung,
Fig. 4: wie Figur 3, jedoch in einer Schließstellung des Verschlusselements,
Fig. 5: eine schematische Darstellung des Strömungsverlaufs bei geöffnetem
Verschlusselement und aktivierten Düsen und
Fig. 6: wie Figur 5, jedoch bei geschlossenem Verschlusselement und nichtaktiven Düsen. Die Figuren 1 bis 4 zeigen einen Verdrängungsluftauslass 1 mit einem Rohrkörper 2 und einem Düsenkörper 3. Der Rohrkörper 2 weist einen ersten Innenraum 4 (s. insbesondere Figur 2) auf, der einen ersten Luftverteilraum 6 des Verdrängungsluftauslasses 1 bildet. Der Mantel 5 ist mit einer Vielzahl von Lochungen versehen, die jeweils eine Kreisform besitzen und nach einem bestimmten Verteilmuster in Gruppen in dem Mantel 5 angeordnet sind. Die Lochungen bilden in ihrer Gesamtheit einen ersten Luftaustrittsquerschnitt des
Verdrängungsluftauslasses 1 , sind der Einfachheit halber in den Zeichnungsfiguren jedoch nicht dargestellt. Der Flächenanteil der Lochungen an der Gesamtfläche des Mantels 5 (in dessen Abschnitt zwischen einem obersten Blendenring 26 und dem Beginn eines
Übergangsbereichs 20, insbesondere einem Verschlusselement 21) beträgt 12 %, und ist damit deutlich niedriger als bei gewöhnlichen Verdrängungsluftauslässen.
An einem ersten, in Figur 2 oberen, Ende des Rohrkörpers 2 befindet sich ein
Lufteintrittsquerschnitt 8, über den aus einer aus dem Stand der Technik bekannten und nicht dargestellten Zuluftleitung temperierte Zuluft in den ersten Luftverteilraum 6 eingeleitet werden kann. Die Zuluft kann unter anderem hinsichtlich der Temperatur, der Luftfeuchtigkeit und/oder des Volumenstroms geregelt in den Verdrängungsluftauslass 1 eingeleitet werden.
An einem zweiten, in Figur 1 unteren Ende 9 des Rohrkörpers 2, das dem ersten Ende 7 gegenüber liegt und in Richtung eines nicht dargestellten Fußbodens gerichtet ist, folgt in Strömungsrichtung der Düsenkörper 3 auf den Rohrkörper 2, wobei ein Innenraum 10 des Düsenkörpers 3 einen zweiten Luftverteilraum 11 bildet. Zwischen dem Düsenkörper 3 und dem Rohrkörper 2 befindet sich ein Übergangsbereich 20, auf den später noch eingegangen wird.
Der Düsenkörper 3 weist einen oktogonalen Querschnitt mit acht Wandabschnitten 12 auf, wobei die Wandabschnitte 12 jeweils schräg zu einer Längsachse 13 des Rohrkörpers (Figur 2) verlaufen. Der Düsenkörper 3 weist also die Form eines oktogonalen Pyramidenstumpfes auf, der sich in Richtung von einem ersten Ende 34 des Düsenkörpers 3 zu einem zweiten Ende 35 des Düsenkörpers 3 hin, d.h. in Richtung auf den Boden des zu belüftenden Raums, verjüngt. Eine Höhe H des Düsenkörpers 3 beträgt rund ein Drittel des
Innendurchmessers D3 des Rohrkörpers 2. In jedem der acht Wandabschnitte 12 ist jeweils eine Düse 14 angeordnet, die jeweils einen Luftaustrittsquerschnitt 15 aus dem zweiten Luftverteilraum 11 definiert. Die Luftaustrittsquerschnitte 15 der Düsen 14 liegen auf einem Kreis 16, dessen Durchmesser um 70 % größer ist als der Innendurchmesser D3 des Rohrkörpers 2. Auf einer dem Rohrkörper 2 abgewandten Seite 17 besitzt der Düsenkörper 3 eine geschlossene Bodenplatte 18, die den zweiten Luftverteilraum 11 zu einer Umgebung hin abschließt. Die Wandabschnitte 12 schließen mit der Bodenplatte 18 einen Winkel α von 60° ein. Auf einer dem Rohrkörper 2 zugewandten Seite 19 ist in dem Übergangsbereich 20 zwischen dem Rohrkörper 2 und dem Düsenkörper 3 ein Verschlusselement 21 in Form einer Butterfly-Klappe angeordnet, deren Öffnungs- und Schließstellung, jeweils in einer Draufsicht, in den Figuren 3 und 4 dargestellt ist. Die Butterfly-Klappe besteht aus zwei Blatthälften 22, die jeweils ungefähr halbkreisförmig ausgebildet und um eine gemeinsame Achse AK schwenkbar sind. Die Schwenkbewegung erfolgt so, dass die Blatthälften 22 über ein Getriebe gekoppelt sind, das eine Verdrehung der Blatthälften 22 in entgegengesetzte Richtung bewirkt. In Figur 3 ist eine Öffnungsstellung des Verschlusselements 21 gezeigt, in der sich die Blatthälften 22 in einem sehr spitzen Winkel zueinander befinden, wobei die jeweils geradlinigen Vorderkanten sehr dicht nebeneinander angeordnet sind und so quasi die gemeinsame Vorderkante eines entgegen der Strömungsrichtung ausgerichteten Keils bilden, dessen Flanken von den beiden Blatthälften 22 gebildet sind. Der verbleibende Winkel zwischen den Blatthälften in der maximalen Öffnungsstellung ist durch die
Getriebebauart technisch bedingt; optimal wäre es, wenn der eingeschlossene Winkel 0° betrüge und das Verschlusselement 21 auf diese Weise den kleinstmöglichen Anteil der Fläche eines Übertrömquerschnitts 23 zwischen dem ersten Luftverteilraum 6 und dem zweiten Luftverteilraum 11 einnehmen würde. Der (maximale) Überströmquerschnitt 23 beträgt ca. 80 % der Querschnittsfläche des ersten Luftverteilraums. Die Butterfly-Klappe teilt jedenfalls den Überströmquerschnitt 23 mit ihrer Achse AK in zwei Teilquerschnitte. Die Verstellung des Verschlusselements 21 erfolgt mit Hilfe eines Betätigungselements 24 in Form einer Welle, an der auf der Außenseite des Verdrängungsluftauslasses 1
beispielsweise noch ein nicht abgebildeter Hebel, Bowdenzug oder eine z.B. elektrische Antriebseinrichtung angeordnet werden kann.
Aus Figur 2a ist zu entnehmen, dass die Blatthälften 22 sich in dem zweiten Luftverteilraum 11 in dem Düsenkörper 3 erstrecken und die Achse AK der Butterfly-Klappe in der Ebene des Überströmquerschnitts 23 angeordnet ist.
Wie sich insbesondere aus Figur 4 ergibt, ist der Überströmquerschnitt 23 in der
dargestellten Schließstellung des Verschlusselements 21 vollständig verschlossen. Falls gewünscht kann aber auch ein dauerhaft offener (kleiner) Restquerschnitt realisiert werden, um in allen Betriebszuständen eine gewisse Abströmung durch den Düsenkörper 3 zu erhalten. Wie aus Figur 2 ersichtlich ist, sind an der Innenseite 25 des Rohrkörpers 2 vier Blendenringe 26 angeordnet. Der oberste Blendenring 26 befindet sich in einem Abstand A1 von 250 mm zu dem oberen Ende 7 des Rohrkörpers 2, der nächstuntere Blendenring 26 in einem Abstand A2 von 140 mm zu dem darüber angeordneten Blendenring 26, der dritte Blendenring 26 in einem Abstand A3 von 180 mm zu dem zweiten und der vierte
Blendenring 26 in einem Abstand A4 von 180 mm zu dem Dritten. Die Gesamtlänge L des Rohrkörpers beträgt 1040 mm, wobei auch eine Länge LÜ von 120 mm des
Übergangsbereichs 20 und eine Länge LA von 80 mm eines Anschlussstutzens A enthalten ist. Anschließend an den Anschlussstutzen A befindet sich ein geschlossener Bereich B, der sich bis zu dem obersten Blendring 26 erstreckt, in dem der Mantel keine Perforationen aufweist und der sich über eine Länge LG von 160 mm erstreckt. In dem ungelochten Bereich B kann somit keine Zuluft radial nach außen durch den Mantel 5 hindurch treten, vielmehr dient dieser Bereich der Strömungsberuhigung nach dem einlaufseitigen Ende 7.
Anhand der Figuren 5 und 6 wird die Funktionalität des Verdrängungsluftauslasses 1 im Folgenden näher erläutert:
In Figur 5 ist die Strömung veranschaulicht, wie sie sich ergibt, wenn das Verschlusselement 21 sich in der in Figur 3 gezeigten Öffnungsstellung befindet und somit der
Überströmquerschnitt 23 zwischen dem ersten Luftverteilraum 6 und dem zweiten
Luftverteilraum 11 geöffnet ist. Durch einen Zentralbereich Z in dem Rohrkörper, der durch eine gestrichelte Linie LZ in Figur 2 dargestellt ist, strömt die Zuluft (Pfeil 28) nahezu verlustfrei durch den Rohrkörper 2 und über den Überströmquerschnitt 23 in den zweiten Luftverteilraum 11 innerhalb des Düsenkörpers 3. Entsprechend steht am Austritt der Düsen 1 ein großer Impuls zur Verfügung, der zu einer großen Eindringtiefe der aus den
Weitwurfdüsen austretenden Luftstrahlen (Pfeil 27) führt. Diese Luftstrahlen sind unter einem Winkel von 30° zur Horizontalen (bei vertikaler Anordnung des Verdrängungsluftauslasses 1 in einem Raum) geneigt und bewegen sich somit in Richtung auf den Raumboden. Die aus den Düsen 14 austretenden Strahlen induzieren dabei einen Teil der Zuluft, die über die Lochungen in dem Mantel 5 des Rohrköpers 2 austreten. Der Austritt dieses Anteils der Zuluft (Pfeile 29 bis 31) aus dem Mantel 5 besitzt eine radiale Komponente, ist aber aufgrund der Induktionswirkung der Düsenstrahlen unter einem Winkel von rund 45° zur Horizontalen nach unten gerichtet. In diesem Betriebsmodus liegt eine Misch-Quelllüftung vor, wobei in besonders vorteilhafter Weise im Wesentlichen von den Düsenstrahlen nur die Zuluft, d.h. Primärluft, und nicht bzw. nur in sehr geringem Umfang, auch möglicherweise
schadstoffbelastete Raumluft induziert wird. Die Luftqualität im Aufenthaltsbereich nahe des Bodens kann dadurch spürbar verbessert werden. Der in Figur 5 dargestellte Betriebszustand kann sowohl dazu dienen, im Winter eine Halle z.B. nach einer Abkühlung über das Wochenende mit Zuluft mit einer Übertemperatur gegenüber der aktuellen Raumtemperatur auch bodennah rasch aufzuheizen als auch dazu dienen, im Sommer bei Raumtemperaturen im Aufenthaltsbereich in der Nähe des Bodens von mehr als 25°C mit einer Zulufttemperatur unterhalb der Raumtemperatur eine erhöhte Luftbewegung im Aufenthaltsbereich zu erreichen, um die Behaglichkeit auf diese Weise zu steigern. In dem letztgeschilderten Kühlfall kann die Zuluft durch freie Kühlung oder adiabatisch gekühlt werden und so auf energieeffiziente und vergleichsweise kostengünstige Weise bereitgestellt werden. In der in Figur 6 dargestellten Situation, in der sich das Verschlusselement 21 in seiner
Schließstellung befindet, wirkt der Verdrängungsluftauslass 1 als reiner Quellluftauslass. Die Düsen 14 sind in diesem Betriebszustand außer Funktion und die Zuluft wird allein über die Lochungen in dem Mantel 5 des Rohrkörpers 2 abgegeben. Durch die Umlenkung der Zuluftströmung an der als Prallelement wirkenden geschlossenen Butterfly-Klappe
(Verschlusselement 21) verlässt die Zuluft den Mantel 5 in ungefähr horizontale bzw. leicht nach oben zeigende Richtung. Es findet somit eine Umlenkung der Luft um 90° und mehr statt. Auf diese Weise liegt eine als besonders behaglich empfundene Verdrängungslüftung vor, bei der die Raumluftgeschwindigkeit sehr niedrig ist. In diesem Fall kann die Zuluft durchaus eine spürbare Untertemperatur gegenüber der Raumluft aufweisen, da die kühlere Luft nur langsam und großflächig verteilt aus größerer Höhe in Richtung auf den
bodennahen Aufenthaltsbereich herabrieselt. Die Anordnung des Verdrängungsluftauslasses 1 erfolgt nämlich entweder frei im Raum oder an Wänden bzw. Säulen in einer Höhe von üblicherweise rund 3 Metern über dem Hallenboden.
Neben der Verwendung der Düsenfunktion (Figur 5) zum klassischen Aufheizen bzw. zur sommerlichen verstärkten Kühlung lässt sich die Zuschaltung der Düsenfunktion auch dazu nutzen, um kurzfristig den Aufenthaltsbereich zu spülen. Dies ist insbesondere dann angezeigt, wenn in Produktionshallen temporär ein erhöhter Schadstoffgehalt entsteht, wie er beispielsweise nach dem Öffnen eines Industrieofens auftreten kann. In diesem Fall erfolgt die Zuschaltung der Düsenfunktion (Figur 5) für kurze Zeit, beispielsweise einige Minuten, wohingegen danach wieder zur klassischen Verdrängungslüftung ohne
Spülfunktion und ohne Beaufschlagung der Düsen 14 (Figur 6) zurückgekehrt wird.
Neben den beiden in Figur 5 und 6 dargestellten Zuständen, in denen das
Verschlusselement 21 entweder vollständig geöffnet oder vollständig geschlossen ist, sind auch alle denkbaren Zwischenstellungen des Verschlusselements 21 möglich. Hierdurch lässt sich die Höhe der Luftgeschwindigkeit im Aufenthaltsbereich quasi stufenlos und ganz entsprechend der individuellen Bedürfnisse der anwesenden Personen einstellen. Es findet auf diese Weise ein stufenloser Übergang zwischen reiner Verdrängungslüftung und einer Misch-Quelllüftung statt.
Bezugszeichenliste
A Anschlussstutzen AK Achse
A1 bis A4 Abstand
B Bereich
D1 Innendurchmesser
D2 Außendurchmesser
D3 Innendurchmesser
D4 Durchmesser
H Bauhöhe
L Länge
LA Länge
LG Länge
LÜ Länge
LZ Länge
Z Zentralbereich
1 Verdrängungsluftauslass
2 Rohrkörper
3 Düsenkörper
4 Innenraum
5 Mantel
6 erster Luftverteilraum erstes Ende
Lufteintrittsquerschnitt zweites Ende
Innenraum
zweiter Luftverteilraum
Wandabschnitt
Längsachse
Düse
Luftaustrittsquerschnitt
Kreis
Seite
Bodenplatte
Seite
Übergangsbereich
Verschlusselement
Blatthälfte
Überströmquerschnitt
Betätigungselement
Innenseite
Blendenring
Pfeile
erstes Ende zweites Ende

Claims

Patentansprüche
1. Verdrängungsluftauslass (1 ) mit
- einem eine Längsachse (13) aufweisenden, langgestreckten Rohrkörper (2), der einen Mantel (5) mit Lochungen aufweist, wobei ein von dem Mantel (5) umschlossener Innenraum (4) des Rohrkörpers (2) einen ersten
Luftverteilraum (6) bildet,
- einem in den Innenraum (4) führenden Lufteintrittsquerschnitt (8) des
Rohrkörpers (2), der an einem ersten Ende (7) des Rohrkörpers (2) angeordnet ist,
- einem von den Lochungen des Mantels (5) gebildeten
Luftaustrittsquerschnitt,
- einem aus dem Innenraum (4) des Rohrkörpers (2) führenden
Überströmquerschnitt (23), der eine Strömungsverbindung zu einem zweiten Luftverteilraum (11) bildet und an einem dem ersten Ende (7) gegenüber liegenden zweiten Ende (9) des Rohrkörpers (2) angeordnet ist,
- einem an das zweite Ende (9) des Rohrkörpers (2) anschießenden Düsenkörper (3), dessen Innenraum den zweiten Luftverteilraum (11) bildet und der mit mindestens einem Luftaustrittsquerschnitt (15) in Form einer Düse (14) versehen ist,
- einem Verschlusselement (21), das derart angeordnet ist, dass es in einer Schließstellung den Überströmquerschnitt (23) verschließt und in einer Öffnungsstellung den Überströmquerschnitt (23) freigibt, dadurch gekennzeichnet, dass
- das Verhältnis der Fläche des Überströmquerschnitts (23) zu der Fläche des Querschnitts des ersten Luftverteilraums (6) mindestens 0,6, vorzugsweise mindestens 0,7, weiter vorzugsweise mindestens 0,75, noch weiter vorzugsweise mindestens 0,8, beträgt.
2. Verdrängungsluftauslass (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Flächenanteil der Lochungen in dem Mantel (5) an der Oberfläche des Mantels (5) kleiner als 18 %, vorzugsweise kleiner als 15 %, weiter vorzugsweise kleiner als 13 % ist.
3. Verdrängungsluftauslass (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Zentralbereich (Z) des ersten Luftverteilraums (6), der sich in Richtung der Längsachse (13) des ersten Luftverteilraums (6) betrachtet von dem
Lufteintrittsquerschnitt (8) bis zu dem Überströmquerschnitt (23) und in radiale Richtung betrachtet von der Längsachse (13) bis zu einem Radius von mindestens 50 %, vorzugsweise mindestens 60 %, weiter vorzugsweise mindestens 70 % des Radius des Mantels (5), erstreckt, frei von Einbauten jeglicher Art ist.
4. Verdrängungsluftauslass (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, dass an einer inneren Oberfläche des Mantels (5) mindestens drei jeweils in Richtung der Längsachse (13) des Mantels (5) beabstandet zueinander angeordnete Blendenringe (26) angeordnet sind.
5. Verdrängungsluftauslass (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, dass ein Verhältnis eines Innendurchmessers (D1) eines Blendenrings (26) zu einem Außendurchmesser (D2) desselben Blendenrings zwischen 0,65 und 0,90, vorzugsweise zwischen 0,70 und 0,90, beträgt.
6. Verdrängungsluftauslass (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, dass die Düsen (14) eine in Hauptströmungsrichtung der durch sie strömenden Zuluft verlaufende Längsachse besitzen, die mit der Längsachse (13) des Rohrkörpers (2) einen Winkel zwischen 50° und 70°, vorzugsweise zwischen 55° und 65° einschließt.
7. Verdrängungsluftauslass (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch
gekennzeichnet, dass der Düsenkörper (3) pyramidenstupfförmig ist und einen Hexagon- oder Oktogon-Querschnitt besitzt, wobei die Düsen (14) vorzugsweise mittig in jeweiligen Seitenflächen des Pyramidenstumpfs angeordnet sind und/oder wobei der Pyramidenstumpf sich in Strömungsrichtung der Zuluft verjüngt.
8. Verdrängungsluftauslass (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch
gekennzeichnet, dass das Verschlusselement (21) eine Butterfly-Klappe oder eine Irisblende oder eine Zahnscheibenblende oder eine Drehklappe ist.
9. Verdrängungsluftauslass (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch
gekennzeichnet, dass eine in Richtung der Längsachse (13) des Rohrkörpers (2) gemessene Höhe (H) des Düsenkörpers (3) kleiner als 50 %, vorzugsweise kleiner als 40 %, des Durchmessers (D3) des Mantels (5) des Rohrkörpers (2) beträgt.
Verdrängungsluftauslass (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass Austrittsquerschnitte der Düsen (14) auf einem Kreis (16) angeordnet sind, dessen Durchmesser (D4) mindestens 20 %, vorzugsweise mindestens 30 %, größer ist als der Außendurchmesser (D2) des Mantels (5) des Rohrkörpers (2).
EP18715493.5A 2017-03-13 2018-03-13 Verdrängungsluftauslass Active EP3596403B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017105238.0A DE102017105238A1 (de) 2017-03-13 2017-03-13 Verdrängungsluftauslass
PCT/EP2018/056197 WO2018167037A1 (de) 2017-03-13 2018-03-13 Verdrängungsluftauslass

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3596403A1 true EP3596403A1 (de) 2020-01-22
EP3596403B1 EP3596403B1 (de) 2024-05-29

Family

ID=61899160

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18715493.5A Active EP3596403B1 (de) 2017-03-13 2018-03-13 Verdrängungsluftauslass

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP3596403B1 (de)
JP (1) JP6961731B2 (de)
CN (1) CN110621941B (de)
DE (1) DE102017105238A1 (de)
WO (1) WO2018167037A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111486586B (zh) * 2019-01-28 2022-05-20 芜湖美的厨卫电器制造有限公司 热水器
CN110207349B (zh) * 2019-04-26 2020-10-09 西安建筑科技大学 一种针对人员活动区域的多射流耦合区域送风口

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4037287C2 (de) 1989-12-29 1997-10-02 Schako Metallwarenfabrik Auslaß
DE4136946A1 (de) 1991-11-11 1993-05-13 Krantz H Gmbh & Co Vorrichtung zur erzeugung einer turbulenzarmen verdraengungsstroemung
DE9303152U1 (de) * 1993-03-04 1993-06-24 Erwin Müller GmbH & Co, 4450 Lingen Luftauslaß
DE4417715C1 (de) * 1994-05-20 1995-12-07 Bree Hartmut Luftauslaß
DE29502396U1 (de) * 1995-02-15 1995-04-20 Gebrüder Trox, GmbH, 47506 Neukirchen-Vluyn Quelluftdurchlaß
JPH08327132A (ja) * 1995-05-26 1996-12-13 Kyoritsu Eatetsuku Kk 風量調整ダンパー
EP1318360A3 (de) 2001-12-10 2005-08-17 SCHAKO Klima Luft Ferdinand Schad KG Quellauslass
JP4421347B2 (ja) * 2004-03-29 2010-02-24 高砂熱学工業株式会社 置換換気システム
NZ601090A (en) * 2009-12-08 2014-05-30 Fusion Hvac Pty Ltd A system and method for delivering air
CN201740155U (zh) * 2010-05-26 2011-02-09 南通克莱克空气处理设备有限公司 增加人体舒适度的置换通风***
CN103335388B (zh) * 2013-07-29 2015-08-26 北京康孚科技股份有限公司 空调设备用均匀出风的置换式送风装置
DE102014107957B4 (de) 2014-06-05 2019-11-14 Eckehard Fiedler Verfahren zur Belüftung eines Raumes

Also Published As

Publication number Publication date
JP6961731B2 (ja) 2021-11-05
DE102017105238A1 (de) 2018-09-13
CN110621941B (zh) 2021-06-08
CN110621941A (zh) 2019-12-27
JP2020510186A (ja) 2020-04-02
WO2018167037A1 (de) 2018-09-20
EP3596403B1 (de) 2024-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2525917A1 (de) Lueftungssystem mit verstellbarem luftauslass
DE102008044874A1 (de) Klimagerät
CH638031A5 (de) Luftauslass.
EP3596403B1 (de) Verdrängungsluftauslass
DE102014107664A1 (de) Heiz-/klimagerät für kraftfahrzeuge
DE102014107957B4 (de) Verfahren zur Belüftung eines Raumes
DE2232482C2 (de) Lüftungsanlage
DE3644590A1 (de) Lufttechnisches geraet zum einblasen von zuluft in einen raum
DE10134839A1 (de) Einrichtung zum rauch- und feuerbeständigen Verschliessen eines Wand- oder Deckendurchbruchs
DE3410078A1 (de) Deckenluftauslass fuer hohe raeume
DE2908681A1 (de) Lufteinblaskonstruktion
DE69920431T2 (de) Warm- und Kaltwasser- Mischventil mit kleinen Abmessungen
DE2915260A1 (de) Verfahren und einrichtung zum belueften von viehstaellen
DE60117162T2 (de) Ventil für variable strömungen, feuerklappe und kombinierte feuerklappe und ventil für variable strömungen
DE3429710C2 (de)
EP3150936B1 (de) Luftauslass sowie verfahren zum betreiben des luftauslasses
EP0683361A2 (de) Luftauslass
DE3121080A1 (de) Luftauslass mit verstellbaren strahlleiteinrichtungen
EP1496318B1 (de) Deckenluftauslass
DE102014222965A1 (de) Einblaskopf
DE4010134A1 (de) Luftzufuehrungsvorrichtung fuer die raumklimatisierung
AT388437B (de) Belueftungsvorrichtung, insbesondere fuer grossraeume und staelle
DE10161145B4 (de) Quellauslass
DE10160464C1 (de) Quellauslass
DE8905011U1 (de) Vorrichtung zum Kühlen von Räumen

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20190909

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20210601

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20240228

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502018014677

Country of ref document: DE