EP3414173B1 - Set bestehend aus mindestens zwei behältern mit jeweils unterschiedlichen innenvolumina - Google Patents

Set bestehend aus mindestens zwei behältern mit jeweils unterschiedlichen innenvolumina Download PDF

Info

Publication number
EP3414173B1
EP3414173B1 EP16704130.0A EP16704130A EP3414173B1 EP 3414173 B1 EP3414173 B1 EP 3414173B1 EP 16704130 A EP16704130 A EP 16704130A EP 3414173 B1 EP3414173 B1 EP 3414173B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
section
containers
container
base
sections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP16704130.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3414173A1 (de
Inventor
Sebastian Bischoff
Daniel Siede
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mauser Werke GmbH
Original Assignee
Mauser Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mauser Werke GmbH filed Critical Mauser Werke GmbH
Publication of EP3414173A1 publication Critical patent/EP3414173A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3414173B1 publication Critical patent/EP3414173B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/02Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together
    • B65D21/0233Nestable containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/22Boxes or like containers with side walls of substantial depth for enclosing contents

Definitions

  • the invention relates to a set consisting of at least two containers, each with different internal volumes, according to the preamble of claim 1.
  • Containers are used in many ways and are used in particular for storing, transporting, collecting and disposing of substances or materials, with containers of any size and shape being known. Waste containers that are intended for use in hospitals, veterinary clinics, doctor's and dentist's surgeries and in medical research and development laboratories, where infectious waste in particular is generated, are only used once or are disposed of together with the waste they contain after they have been removed appropriately sealed. For this reason it is necessary in these areas of application to have a correspondingly large number of new, empty containers in stock, which, for reasons of space, must be stackable, i.e. nestable. US4756420 discloses such a set of containers, each having different internal volumes and identical opening cross-sections, according to the preamble of claim 1.
  • a problem that arises when containers are stacked is that stacked containers are often extremely difficult to unstack, that is to say separate from one another. This is due to the fact that the lateral surfaces of containers stacked in one another rest against one another over a certain height and also slide along one another when pulled apart, so that on the one hand there is frictional resistance and on the other hand a vacuum is created in the space between the containers.
  • a second problem when storing the filled and sealed containers arises from the need to store and transport them in as space-saving a manner as possible. This requires that containers of different sizes can be safely stacked on top of each other. This means that the bottom surfaces of any size upper container will center neatly on the top surfaces of any size lower container.
  • the object of the present invention is therefore to provide a set of containers of the type mentioned at the outset that overcomes the aforementioned disadvantages and is characterized by space-saving stackability and easy unstacking.
  • the opening cross section of containers with different internal volumes it is already customary to design the opening cross section of containers with different internal volumes to be identical, so that identical lids can be used to close the containers.
  • the bottom of the various containers is also designed identically, which has the advantage that closed containers, i.e. containers provided with a lid, can be easily stacked. wherein the containers may have different internal volumes. This creates flexibility in the storage and use of containers of different sizes, which allows an optimal choice of the container size required in each case.
  • the vertical axis of the container coincides with the vertical and the term "straight section" is to be understood as a surface.
  • the positive effect of the inclined wall section can be increased if the containers in the set have several such wall sections. It is also possible for the entire lateral surface to be correspondingly inclined, so that the lateral surface of the container encloses an angle of at least 2 degrees, preferably between 2 degrees and 5 degrees, with the vertical all the way round.
  • the containers of the set must each have the same inclined straight line sections each have a differently designed transition section, which is located between the straight section and the floor and thus creates a connection between the straight section and the floor.
  • the transition section merges tangentially into both the straight section and the ground, with the course of the transition section consisting of arcs, circular arcs and elliptical arcs, or can be composed of them.
  • the containers of the set according to the invention therefore have different heights to create different internal volumes, which is compensated for by the different design of the respective transition section.
  • the at least two containers can have any internal volume, but internal volumes of 30 liters, 50 liters and 60 liters have proven to be particularly useful in practice. With regard to the durability and tightness of the containers, they can be made of plastic.
  • the containers can have any desired cross-section, that is, for example, can have a polygonal, round or elliptical cross-section. Mixed forms of round and angular cross sections are also possible, for example a rectangular cross section with rounded corners. Due to the fact that at least one wall section of the containers is inclined with respect to the vertical, an upper cross-sectional area is larger than a cross-sectional area below. The jacket can also be inclined overall with respect to the vertical.
  • the transition section is composed of two arc sections, with an arc section adjoining the straight section having a larger radius than an arc section adjoining the floor and the two arc sections tangentially merging into one another.
  • the transition section as such also has no kink.
  • the curved section adjoining the base has the same curvature for all containers in the set.
  • the arc length of the arc sections adjacent to the bottom of the different containers is different with the same curvature.
  • At least one arcuate section can be designed as a circular arc section, it being found to be advantageous if a circular arc section adjoining the base has a radius of between 12 mm and 18 mm, preferably a radius of 15 mm.
  • a top side of all containers in the set surrounding the opening cross-section is provided with a circumferential edge flange, which is equipped circumferentially with latching openings that are distributed and spaced apart from one another.
  • the containers of such a set are therefore suitable as waste containers in hospitals or other medical areas in which the containers are permanently closed with appropriate lids after they have been filled.
  • the known covers are characterized by circumferentially arranged snap hooks, which are introduced into the aforementioned snap-in openings.
  • the set according to the invention comprises a lid with a surface adapted to the bottom of the container and with an elevation adapted to the transition section of the at least one wall section and starting from a support surface. wherein in a stacked state of two containers, of which the lower one is provided with a lid, areas of the transition section are supported on contact surfaces of the elevation.
  • the elevation can also be interpreted as a bulge or step.
  • the lid designed in this way ensures that any container of the set can be closed, with another container of the set being able to be positioned on the container closed with the lid.
  • the set according to the invention can contain a number of identically designed lids corresponding to the number of containers in the set.
  • the containers are several Having wall sections with a straight section and a transitional section and the lid is accordingly equipped with several elevations, a particularly precise stacking of two containers is ensured.
  • the containers have a peripheral transition section and the cover(s) have a peripheral elevation.
  • the base of the at least two containers has a circumferential flat contact surface and a preferably centrally arranged depression in the direction of the inner volume, which preferably has an approximately rectangular cross section.
  • the lid can be provided with a centrally arranged handle without impairing the stackability of closed containers.
  • the geometry of the depression in the bottom of the container is then adapted to the geometry of the handle on the lid.
  • FIG figure 1 An exemplary embodiment of a set 1 according to the invention consisting of several containers 2, each with different internal volumes, is shown in FIG figure 1 shown as a three-dimensional view, the set 1 comprising a first container 2a with an internal volume of 30 liters, a second container 2b with an internal volume of 50 liters and a third container 2c with an internal volume of 60 liters.
  • the containers 2 each have a rectangular cross section with rounded corners, the cross section decreasing continuously starting from an opening cross section 4 located on a top side 3 down to a bottom 5 . This is due to the fact that wall sections 6 of the jacket 7 of the individual containers 2 are inclined relative to a vertical axis 8 of the respective container 2 .
  • the three containers 2 On the upper sides 3, the three containers 2 each have a circumferential edge flange 9, which is provided with latching openings, not shown, for the introduction of corresponding snap hooks of a lid, not shown.
  • the three containers 2 are also each equipped with a carrying strap 10 on their upper side 3 on opposite short sides.
  • the containers 2 have a vertically running indentation 11 on their short side surfaces, the width B of which on the upper side 3 of the containers 2 is in corresponds approximately to a length L of the carrying strap 10, whereas the width Bu at the bottom 5 of the container 2 is greater. Consequently, two opposing ribs 12 of the indentation 11 run obliquely to one another.
  • a base 13 of the indentation 11 is designed as a straight surface, with the base 13 of the indentation 11 also adjoining the base 5 in an arc shape. The geometry of the remaining lateral surface of the container 2 is discussed in more detail in the following figures.
  • the set 1 is shown in a two-dimensional view, looking at the long side surfaces.
  • the first container 2a, the second container 2b and the third container 2c each have an identical opening cross section 4 with an identical edge flange 9 and an identical bottom 5, the container 2 in the figure 2 are each provided with an identical cover 14.
  • wall sections 6 of the casing 7 of the container 2 are each inclined in a straight line section 15 in such a way that they form an angle with the vertical axis 8 running perpendicular to the base 5, which corresponds to a vertical in the present exemplary embodiment Include ⁇ of 3°.
  • the containers 2 have circumferential straight sections 15, ie straight surfaces, which enclose the angle ⁇ with the vertical axis 8.
  • transition section 16 Between the bottom 5 and the straight sections 15 there is a transition section 16 whose intersection curve merges tangentially with each cutting plane parallel to the vertical axis 8 of the container 2 both in the straight section 15 and in a respective straight track of the bottom 5 . Accordingly, the straight section 15 merges into the transition section 16 without a kink, and the transition section 16 merges into the base 5 without a kink.
  • the transition section 16 is designed as an arc of two circular arc sections with different radii R15 and Rvar, with the circular arc section R15 of 15 mm adjoining the base 5 in each case.
  • the circular arc segment R15 is followed by a circular arc segment Rvar with a radius of 117.2 mm, while the circular arc segment Rvar in the second container 2b is 488.25 mm and in the third container 2c 879 is .6 mm.
  • the two circular arc sections R15 and Rvar of a container also merge tangentially.
  • the circular arc length of the circular arc section R15 is relatively short in the first container 2a and quickly merges into the circular arc section Rvar.
  • a height Hüa of the transition section 16 of the first container 2a is approximately 80 mm and a height Hga of the straight section 15 is approximately 227 mm.
  • the arc length of the arc R15 in the second container 2b is greater than that of the first container 2a, since the transition section 16 runs steeper due to the longer straight section 15.
  • the transition section 16 of the second container 2b has a height Hüb of 130 mm and the straight section 15 has a height Hgb of 379 mm.
  • the transition section 16 of the third container 2c has a height Hüc of 130 mm and is the steepest.
  • the straight section 15 of the third container 2c has a height Hgc of approximately 508 mm, resulting in an overall height of 638 mm for the third container 2c without a lid.
  • FIG 3 1 are a front view of a long side face and a side view of a short side face of the first container 2a, the container 2a being closed with a lid 14 again. Due to the approximately rectangular cross section of the opening cross section 4 of the container 2a and the cover 14, their external dimensions have a length L1 of 400 mm and a width B1 of 333.5 mm. In the front view, the wall sections 6, which form an angle ⁇ of 3° with the vertical axis 8, can again be clearly seen with their straight sections 15 and transition sections 16.
  • the base which is also rectangular, has a length L2 of approximately 280 mm and a width B2 of approximately 210 mm.
  • composition of the transition sections 16 from two circular arc sections R15 and Rvar are the same figure 3 good to take. Furthermore, the formation of the support straps 10 and the indentation 11 is clear in the side view of FIG figure 3 to recognize.
  • the figure 4 shows two vertical sections through the first container 2a with a lid 14, with the container 2a being positioned with its base 5 on a lid 14 of a further container underneath it, not shown in detail, and a vertical section running parallel to the long sides and a vertical section parallel to the short ones Sides of the container 2a.
  • the exact structure of the base 5 of the first container 2a is clearly visible, the structure of the base 5 corresponding to that of the other containers 2 of the set.
  • the base 5 has a centrally arranged depression 17 in the direction of the interior of the first container 2a, which has an approximately rectangular base 18 with a long side and a short side and an approximately rectangular opening cross section 19, the recess being aligned with a contact area 20 of the Bottom 5 running opening cross-section 19 has larger dimensions than the bottom 18 of the recess 17.
  • Side surfaces 21 of the recess 17 thus run obliquely between the contact surface 20 of the bottom 5 and the bottom 18 of the recess 17.
  • the geometry of the recess 17 is selected so that it creates a sufficiently large space for accommodating a handle 22, which is arranged in a central area of the lid 14. In the vertical section parallel to the long sides, the recess 17 of the base 5 runs with its side surfaces 21 and its base 18 parallel to the partially curved handle 22 of the cover 14 underneath.
  • the cover 14 has a recessed grip 23 which allows the handle 22 to be gripped with one hand.
  • the contact surface 20 of the container 2a is supported on a flat, horizontally extending support surface 24 of the lid 14, with both the contact surface 20 and the support surface 24 forming a circumferential strip.
  • the support surface 24 of the cover 14 is designed so wide that the entire standing surface 20 of the container 2a visible there can be accommodated on it.
  • the support surface 24 is designed to be significantly thinner, so that only an outer half of the respective contact surface 20 can be accommodated on the associated support surface 24 .
  • the lid 14 has a peripheral elevation 25 which forms a contact surface 26 facing the first container 2a.
  • This contact surface 26 is arcuate, the geometry of the survey 25 is chosen so that the container 2 of the set 1 all with the variously designed transition sections 16 can each be supported circumferentially on the contact surface 26 .
  • the elevation 25 serves, on the one hand, to center the container 2a positioned thereon and, on the other hand, to fix the same in a certain position.
  • the geometry of the indentation 11 of the container 2a can be seen, the base 13 of which encloses an angle ⁇ of 6.3° with the vertical.
  • the indentation 11 creates a free space 27 behind the carrying strap 10, which makes it easy to grip the carrying strap 10.
  • the figure 5 shows two first containers 2a with an internal volume of 30 liters, which are stacked one inside the other, wherein a side view, a vertical section running parallel to the long sides and a vertical section running parallel to the short sides are shown side by side.
  • the side view shows that the upper container 2a is supported with an underside 28 of the carrying strap 10 on an upper side 29 of the edge flange 9 of the container 2a underneath, so that the upper container 2a protrudes from the lower container by a distance of 52 mm 2a protrudes, which corresponds approximately to the height H of the carrying strap 10.
  • the two bases 13 of the indentations 11 can be seen, which run parallel to one another and are at a distance a from one another.
  • the straight line sections 15 of the wall sections 6 of the two containers 2a also run parallel to one another, but are not spaced apart from one another. Rather, the straight sections 15 are in contact with one another.
  • the geometry of the edge flange 9 of the container 2a can be seen, which consists of a web 30 protruding from the straight section 15 and a short, approximately vertically running leg 31 .
  • the figure 6 is a compilation of all views of the third container 2c of the set 1, from which in particular the formation of the base 5, both viewed from the outside and viewed from the inside, emerges, with the contact surface 20, the depression 15 with its base 18 and the adjoining transition sections 16 and straight sections 15 of the wall sections 6 can be seen. Also introduced in the edge flange 9 locking openings 32, which are already in the context of figure 1 have been described.
  • FIG 7 a detailed view of the transition section 16 between the straight section 15 and the bottom 5 of the container 2 of the set 1 according to the invention, in which the individual tangents t1, t2, t3 at the transitions between the straight section 15, the circular arc section Rvar, the circular arc section R15 and the bottom 5 are drawn as dotted lines.
  • the tangent t1 which defines the transition between the straight section 15 and the circular arc section Rvar of the transition section 16 corresponds to the continuation of the straight section 15 and thus also forms an angle ⁇ of 3° with the vertical.
  • the tangent t2 forms a right angle with the two radii of the circular arc sections R15 and Rvar, which run identically at the transition point.
  • the tangent t3 is again a continuation of the floor 5 and thus runs horizontally. For better recognition of the individual sections of the wall section 6, the same is provided with short dividing lines 33.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Stackable Containers (AREA)

Description

    Einleitung
  • Die Erfindung betrifft ein Set bestehend aus mindestens zwei Behältern mit jeweils unterschiedlichen Innenvolumina gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Stand der Technik
  • Behälter werden vielseitig eingesetzt und dienen insbesondere der Lagerung, dem Transport, der Sammlung und Entsorgung von Stoffen oder Materialien, wobei Behälter in jeglicher Größe und Form bekannt sind. Abfallbehälter, die für den Einsatz in Krankenhäusern, Veterinär-Kliniken, Arzt- und Zahnarzt-Praxen sowie in medizinischen Forschungs- und Entwicklungslaboren vorgesehen sind, wo insbesondere infektiöse Abfälle anfallen, werden nur einmalig gebraucht beziehungsweise mit den darin befindlichen Abfällen gemeinsam entsorgt, nachdem sie auf geeignete Weise verschlossen wurden. Aus diesem Grund ist es in diesen Einsatzbereichen erforderlich, eine entsprechend hohe Anzahl von neuen, leeren Behältern vorzuhalten, die aus Platzgründen stapelbar, also ineinander stellbar, sein müssen. US4756420 offenbart einen solchen Satz von Behältern, die jeweils unterschiedliche Innenvolumina und identische Öffnungsquerschnitte aufweisen, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Ein Problem, das sich bei der Stapelung von Behältern ergibt, ist, dass sich gestapelte Behälter oftmals nur äußerst schwer entstapeln, also voneinander trennen lassen. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Mantelflächen ineinander gestapelter Behälter umlaufend über eine gewisse Höhe aneinander anliegen und auch beim Auseinanderziehen aneinander entlang gleiten, so dass zum einen ein Reibungswiderstand und zum anderen im Zwischenraum zwischen den Behältern ein Vakuum entsteht.
  • Ein zweites Problem bei der Lagerung der befüllten und verschlossenen Behälter ergibt sich durch das Erfordernis, diese möglichst platzsparend zu lagern und zu transportieren. Hierfür ist es erforderlich, dass Behälter unterschiedlicher Größen sich sicher aufeinander stapeln lassen. Dies bedeutet, dass sich die Bodenflächen der oberen Behälter beliebiger Größe sauber auf den Deckelflächen der unteren Behälter beliebiger Größe zentrieren.
  • Aufgabe
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist folglich, ein Set von Behältern der eingangs genannten Art bereit zu stellen, das die vorgenannten Nachteile überwindet und sich durch eine platzsparende Stapelbarkeit sowie eine einfache Entstapelbarkeit auszeichnet.
  • Lösung
  • Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand des Anspruchs 1 gelöst.
  • Im Stand der Technik ist es bereits üblich, den Öffnungsquerschnitt von Behältern verschiedener Innenvolumina identisch auszubilden, so dass identische Deckel zum Verschließen der Behälter genutzt werden können. Erfindungsgemäß wird jedoch ebenfalls der Boden der verschiedenen Behälter identisch gestaltet, was zum Vorteil hat, dass eine gute Stapelbarkeit von geschlossenen, also mit einem Deckel versehenen Behältern, erreicht wird, wobei die Behälter verschiedene Innenvolumina aufweisen können. Hierdurch wird eine Flexibilität bei der Bevorratung und der Benutzung verschieden großer Behälter geschaffen, die eine optimale Wahl der jeweils benötigten Behältergröße erlaubt.
  • Dass der mindestens eine Wandabschnitt des jeweiligen Mantels aller Behälter des Sets jeweils einen Geradenabschnitt besitzt, in dem der Wandabschnitt in jeder zu einer Hochachse des Behälters parallelen Aufrissebene zwei zu dem Öffnungsquerschnitt hin divergierende Spurgeraden hinterlässt, die jeweils mit der Hochachse einen Winkel von mindestens 2 Grad beziehungsweise zwischen 2 Grad und 5 Grad einschließen, bedeutet, dass der Querschnitt des Bodens der Behälter in diesem Bereich kleiner ist als der jeweilige Öffnungsquerschnitt derselben. Typischerweise fällt die Hochachse der Behälter mit der Vertikalen überein und der Begriff "Geradenabschnitt" ist als Fläche zu verstehen.
  • Bei diesem geneigten Verlauf des Wandabschnitts hat sich gezeigt, dass bei einem Ineinanderstapeln der Behälter lediglich ein sehr geringer Teil der betreffenden inneren beziehungsweise äußeren Mantelfläche gestapelter Behälter aneinander zu liegen kommt, so dass der Reibungswiderstand beim Entstapeln nur gering ist. Hinsichtlich des Vakuums, das beim Entstapeln von herkömmlichen Behältern entsteht, hat sich ferner gezeigt, dass aufgrund der erfindungsgemäßen Neigung der Mantelflächen bereits eine geringe Relativverschiebung der gestapelten Behälter ausreicht, um einen Schlitz für nachströmende Umgebungsluft zu schaffen, so dass kein Vakuum entstehen kann. Somit lassen sich erfindungsgemäße gestapelte Behälter ohne großen Kraftaufwand wieder voneinander lösen bzw. entstapeln. Demnach wurde ein Winkel gefunden, der einerseits möglichst groß ist, um einen ausreichenden Querschnitt zur Belüftung beim Entstapeln der genesteten Behälter zu gewährleisten und andererseits nicht zu groß ist, da ansonsten insbesondere bei den großen Behältern bei gleichem Öffnungsquerschnitt die Bodenstandfläche unsachgemäß klein ausfallen würde.
  • Der positive Effekt des geneigten Wandabschnitts lässt sich steigern, wenn die Behälter des Sets mehrere solche Wandabschnitte besitzen. Auch ist es möglich, dass die gesamte Mantelfläche entsprechend geneigt ist, so dass die Mantelfläche der Behälter umlaufend einen Winkel von mindestens 2 Grad, vorzugsweise zwischen 2 Grad und 5 Grad, mit der Vertikalen einschließt.
  • Um überhaupt zu ermöglichen, dass Behälter mit jeweils unterschiedlichen Innenvolumina einen identischen Öffnungsquerschnitt an der Oberseite und einen identischen Boden aufweisen, müssen die Behälter des Sets bei jeweils gleich geneigten Geradenabschnitten einen jeweils unterschiedlich ausgebildeten Übergangsabschnitt besitzen, der sich zwischen dem Geradenabschnitt und dem Boden befindet und somit eine Verbindung zwischen dem Geradenabschnitt und dem Boden schafft. Der Übergangsabschnitt geht tangential sowohl in den Geradenabschnitt als auch in den Boden über, wobei der Verlauf des Übergangsabschnitts aus Bögen, Kreisbögen und elliptischen Bögen besteht, beziehungsweise sich zusammensetzen kann.
  • Die Behälter des erfindungsgemäßen Sets besitzen somit zur Schaffung verschiedener Innenvolumina eine unterschiedliche Höhe, die durch die unterschiedliche Ausbildung des jeweiligen Übergangsabschnitts ausgeglichen wird. Die mindestens zwei Behälter können dabei ein beliebiges Innenvolumen aufweisen, jedoch haben sich in der Praxis Innenvolumina von 30 Litern, 50 Litern und 60 Litern als besonders nützlich erwiesen. Hinsichtlich der Beständigkeit und Dichtigkeit der Behälter können diese aus Kunststoff gefertigt werden.
  • Es versteht sich von selbst, dass die Behälter einen beliebigen Querschnitt aufweisen können, also beispielsweise einen vieleckigen, runden oder elliptischen Querschnitt besitzen können. Auch sind Mischformen von runden und eckigen Querschnitten möglich, beispielsweise ein rechteckförmiger Querschnitt mit abgerundeten Ecken. Aufgrund der Tatsache, dass zumindest ein Wandabschnitt der Behälter gegenüber der Vertikalen geneigt ist, ist eine obere Querschnittsfläche größer als eine darunter befindliche Querschnittsfläche. Auch kann der Mantel insgesamt gegenüber der Vertikalen geneigt sein.
  • Erfindungsgemäß setzt sich der Übergangsabschnitt aus zwei Bogenabschnitten zusammen, wobei ein an den Geradenabschnitt angrenzender Bogenabschnitt einen größeren Radius besitzt als ein an den Boden angrenzender Bogenabschnitt und die beiden Bogenabschnitte tangential ineinander übergehen. Somit weist der Übergangsabschnitt als solcher ebenfalls keinen Knick auf.
  • Diesbezüglich ist es ferner von Vorteil, wenn der an den Boden angrenzende Bogenabschnitt bei allen Behältern des Sets die gleiche Krümmung besitzt. Dies bedeutet, dass der Übergang von dem Boden in den Übergangsabschnitt bei allen Behältern des Sets gleich ausgebildet ist, was im Hinblick auf die Verwendung eines einheitlichen Deckels der Behälter, auf den ein zu stapelnder voller Behälter zu Stehen kommt, zweckdienlich ist. Aufgrund der unterschiedlichen Innenvolumina der Behälter des Sets, die typischerweise durch Geradenabschnitte unterschiedlicher Länge erreicht werden, ist die Bogenlänge der an den Boden angrenzenden Bogenabschnitte der verschiedenen Behälter bei gleicher Krümmung unterschiedlich. Mindestens ein Bogenabschnitt kann als Kreisbogenabschnitt ausgebildet sein, wobei sich als vorteilhaft erwiesen hat, wenn ein an den Boden angrenzender Kreisbogenabschnitt einen Radius zwischen 12 mm und 18 mm, vorzugsweise einen Radius von 15 mm besitzt.
  • Gemäß einer Ausführungsvariante des erfindungsgemäßen Sets ist eine den Öffnungsquerschnitt umgebende Oberseite aller Behälter des Sets jeweils mit einem umlaufenden Randflansch versehen, der umlaufend mit verteilt und jeweils voneinander beabstandeten Rastöffnungen ausgestattet ist. Die Behälter eines solchen Sets eignen sich dementsprechend als Abfallbehälter in Krankenhäusern oder sonstigen medizinischen Bereichen, in denen die Behälter nach Befüllung dauerhaft mit entsprechenden Deckeln verschlossen werden. Die bekannten Deckel zeichnen sich durch umlaufend angeordnete Schnapphaken aus, die in die vorgenannten Rastöffnungen eingebracht werden.
  • Im Hinblick auf ein Verschließen mindestens eines Behälters des Sets ist es von Vorteil, wenn das erfindungsgemäße Set einen Deckel mit einer an den Boden der Behälter angepassten Oberfläche sowie mit einer an den Übergangsabschnitt des mindestens einen Wandabschnitts angepassten, von einer Stützfläche ausgehenden, Erhebung umfasst, wobei in einem gestapelten Zustand zweier Behälter, von denen der untere mit einem Deckel versehen ist, sich Bereiche des Übergangsabschnitts an Anlageflächen der Erhebung abstützen. Die Erhebung kann auch als Wulst oder Stufe aufgefasst werden. Der derart ausgebildete Deckel gewährleistet, dass ein beliebiger Behälters des Sets verschlossen werden kann, wobei ein anderer Behälter des Sets auf dem mit dem Deckel verschlossenen Behälter positioniert werden kann. Durch die korrespondierende Ausbildung einer Unterseite des Behälters und einer Oberseite des Deckels entsteht bei der Stapelung zweier Behälter eine stabile und genau vordefinierte Position des zu oberst befindlichen Behälters. Selbstverständlich kann das erfindungsgemäße Set eine der Anzahl der Behälter des Sets entsprechende Anzahl an identisch ausgebildeten Deckeln beinhalten. Für den Fall, dass die Behälter mehrere Wandabschnitte mit Geradenabschnitt und Übergangsabschnitt besitzen und der Deckel dementsprechend mit mehreren Erhebungen ausgestattet ist, ist eine besonders lagegenaue Stapelung zweier Behälter gewährleistet. Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung des Sets besitzen die Behälter umlaufend einen Übergangsabschnitt und der beziehungsweise die Deckel eine umlaufende Erhebung.
  • Ferner ist es von Vorteil, wenn der Boden der mindestens zwei Behälter eine umlaufende ebene Aufstandsfläche sowie eine vorzugsweise zentral angeordnete Vertiefung in Richtung des Innenvolumens besitzt, die vorzugsweise einen annähernd rechteckförmigen Querschnitt aufweist. Dies ist insbesondere deshalb vorteilhaft, da der Deckel in diesem Fall mit einem zentral angeordneten Griff versehen sein kann, ohne die Stapelbarkeit von geschlossenen Behältern zu beeinträchtigen. Die Geometrie der Vertiefung in dem Boden der Behälter ist dann an die Geometrie des Griffs am Deckel angepasst.
  • Schließlich sei angemerkt, dass die verschiedenen Merkmale der Unteransprüche je einzeln für sich oder zu mehreren in beliebigen Kombinationen bei Varianten der Erfindung verwirklicht sein können.
  • Ausführungsbeispiel:
  • Die vorstehend beschriebene Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen, die in den Figuren dargestellt sind, näher erläutert.
  • Es zeigt:
  • Figur 1:
    eine dreidimensionale Ansicht eines erfindungsgemäßen Sets,
    Figur 2:
    eine Frontansicht des Sets nach Figur 1,
    Figur 3:
    eine Front- und Seitenansicht des ersten Behälters nach Figur 1,
    Figur 4:
    zwei Vertikalschnitte durch den ersten Behälter auf einem Deckel positioniert,
    Figur 5:
    zwei gestapelte erste Behälter,
    Figur 6:
    eine Zusammenstellung aller Ansichten des dritten Behälters und
    Figur 7:
    eine Detailansicht des Übergangsabschnitts.
  • Eine beispielhafte Ausführungsform für ein erfindungsgemäßes Set 1 bestehend aus mehreren Behältern 2 mit jeweils unterschiedlichen Innenvolumina ist in der Figur 1 als dreidimensionale Ansicht gezeigt, wobei das Set 1 einen ersten Behälter 2a mit einem Innenvolumen von 30 Litern, einen zweiten Behälter 2b mit einem Innenvolumen von 50 Litern und einen dritten Behälter 2c mit einem Innenvolumen 60 Litern umfasst. Die Behälter 2 besitzen jeweils einen rechteckförmigen Querschnitt mit abgerundeten Ecken, wobei sich der Querschnitt ausgehend von einem an einer Oberseite 3 befindlichen Öffnungsquerschnitt 4 bis hin zu einem Boden 5 kontinuierlich verkleinert. Dies ist darauf zurückzuführen, dass Wandabschnitte 6 des Mantels 7 der einzelnen Behälter 2 gegenüber einer Hochachse 8 des jeweiligen Behälters 2 geneigt verlaufen. An den Oberseiten 3 besitzen die drei Behälter 2 jeweils einen umlaufenden Randflansch 9, der mit nicht näher dargestellten Rastöffnungen zur Einführung von korrespondierenden Schnapphaken eines nicht dargestellten Deckels versehen ist.
  • An sich gegenüberliegenden kurzen Seiten sind die drei Behälter 2 ebenfalls an ihrer Oberseite 3 jeweils mit einer Tragelasche 10 ausgestattet. Um einen komfortablen Eingriff in die Tragelaschen 10 zu ermöglichen und die Stabilität des Behälters 2 im Bereich der Tragelaschen 10 zu erhöhen, weisen die Behälter 2 an ihren kurzen Seitenflächen eine vertikal verlaufende Einbuchtung 11 auf, deren Breite B an der Oberseite 3 der Behälter 2 in etwa einer Länge L der Tragelasche 10 entspricht, wohingegen deren Breite Bu am Boden 5 der Behälter 2 größer ist. Folglich verlaufen zwei sich gegenüberliegende Rippen 12 der Einbuchtung 11 schräg zueinander. Ein Grund 13 der Einbuchtung 11 ist als gerade Fläche ausgebildet, wobei der Grund 13 der Einbuchtung 11 ebenfalls bogenförmig an den Boden 5 anschließt. Auf die Geometrie der übrigen Mantelfläche der Behälter 2 wird in den nachfolgenden Figuren näher eingegangen.
  • In der Figur 2 ist das Set 1 in einer zweidimensionalen Ansicht gezeigt, wobei auf die langen Seitenflächen geschaut wird. Aus den Figuren 1 und 2 wird deutlich, dass der erste Behälter 2a, der zweite Behälter 2b und der dritte Behälter 2c jeweils einen identischen Öffnungsquerschnitt 4 mit identischem Randflansch 9 und einen identischen Boden 5 besitzen, wobei die Behälter 2 in der Figur 2 jeweils mit einem identischen Deckel 14 versehen sind. Während der Boden 5 der Behälter 2 horizontal verläuft, sind Wandabschnitte 6 des Mantels 7 der Behälter 2 jeweils in einem Geradenabschnitt 15 derart geneigt, dass sie mit der zu dem Boden 5 senkrecht verlaufenden Hochachse 8, die im vorliegenden Ausführungsbeispiel einer Vertikalen entspricht, einen Winkel α von 3° einschließen. Die Behälter 2 weisen umlaufend Geradenabschnitte 15, also gerade Flächen auf, die mit der Hochachse 8 den Winkel α einschließen.
  • Zwischen dem Boden 5 und den Geradenabschnitten 15 befindet sich jeweils ein Übergangsabschnitt 16, dessen Schnittkurve mit jeder zu der Hochachse 8 des Behälters 2 parallelen Schnittebene tangential sowohl in den Geradenabschnitt 15 als auch in eine jeweilige Spurgerade des Bodens 5 übergeht. Demzufolge gehen der Geradenabschnitt 15 ohne Knick in den Übergangsabschnitt 16 und der Übergangsabschnitt 16 ohne Knick in den Boden 5 über.
  • In der Figur 2 ist zu erkennen, dass der Übergangsabschnitt 16 jeweils als Bogen aus zwei Kreisbogenabschnitten mit verschiedenen Radien R15 und Rvar ausgeführt ist, wobei der Kreisbogenabschnitt R15 von 15 mm jeweils an den Boden 5 anschließt. An den Kreisbogenabschnitt R15 schließt sich bei dem ersten Behälter 2a mit einem Innenvolumen von 30 Litern ein Kreisbogenabschnitt Rvar mit einem Radius von 117,2 mm an, während der Kreisbogenabschnitt Rvar bei dem zweiten Behälter 2b 488,25 mm und bei dem dritten Behälter 2c 879,6 mm beträgt. Die beiden Kreisbogenabschnitte R15 und Rvar eines Behälters gehen ebenfalls tangential ineinander über. Die Kreisbogenlänge des Kreisbogenabschnitts R15 ist bei dem ersten Behälter 2a verhältnismäßig kurz und geht schnell in den Kreisbogenabschnitt Rvar über. Insgesamt beträgt eine Höhe Hüa des Übergangsabschnitts 16 des ersten Behälters 2a etwa 80 mm und eine Höhe Hga des Geradenabschnitts 15 etwa 227 mm. Die Kreisbogenlänge des Bogens R15 beim zweiten Behälter 2b ist größer als die des ersten Behälters 2a, da der Übergangsabschnitt 16 aufgrund des länger ausgebildeten Geradenabschnitts 15 steiler verläuft. Insgesamt besitzt der Übergangsabschnitt 16 des zweiten Behälters 2b eine Höhe Hüb von 130 mm und der Geradenabschnitt 15 eine Höhe Hgb von 379 mm. Der Übergangsabschnitt 16 des dritten Behälters 2c besitzt eine Höhe Hüc von 130 mm und verläuft am steilsten. Der Geradenabschnitt 15 des dritten Behälters 2c besitzt eine Höhe Hgc von etwa 508 mm, so dass sich für den dritten Behälter 2c ohne Deckel eine Gesamthöhe von 638 mm ergibt.
  • In der Figur 3 sind eine Frontansicht auf eine lange Seitenfläche und eine Seitenansicht auf eine kurze Seitenfläche des ersten Behälters 2a gegenüber gestellt, wobei der Behälter 2a abermals mit einem Deckel 14 verschlossen ist. Aufgrund des in etwa rechteckförmigen Querschnitts des Öffnungsquerschnitts 4 des Behälters 2a sowie des Deckels 14 weisen deren Außenabmessungen eine Länge L1 von 400 mm und eine Breite B1 von 333,5 mm auf. In der Frontansicht sind die Wandabschnitte 6, die mit der Hochachse 8 einen Winkel α von 3° bilden, mit ihren Geradenabschnitten 15 und Übergangsabschnitten 16 nochmals gut zu erkennen. Der ebenfalls rechteckförmige Boden besitzt eine Länge L2 von etwa 280 mm und eine Breite B2 von etwa 210 mm.
  • Auch die Zusammensetzung der Übergangsabschnitte 16 aus zwei Kreisbogenabschnitten R15 und Rvar sind der Figur 3 gut zu entnehmen. Ferner ist die Ausbildung der Traglaschen 10 sowie der Einbuchtung 11 deutlich in der Seitenansicht der Figur 3 zu erkennen.
  • Die Figur 4 zeigt zwei Vertikalschnitte durch den ersten Behälter 2a mit Deckel 14, wobei der Behälter 2a mit seinem Boden 5 auf einem Deckel 14 eines darunter befindlichen, nicht weiter dargestellten weiteren Behälters positioniert ist und ein Vertikalschnitt parallel zu den Längsseiten verläuft und ein Vertikalschnitt parallel zu den kurzen Seiten des Behälters 2a. In der Figur 4 ist insbesondere der genaue Aufbau des Bodens 5 des ersten Behälters 2a gut zu erkennen, wobei der Aufbau des Bodens 5 mit dem der anderen Behälter 2 des Sets übereinstimmt. Der Boden 5 besitzt eine zentral angeordnete Vertiefung 17 in Richtung des Innenraums des ersten Behälters 2a, die annähernd einen rechteckförmigen Grund 18 mit einer langen Seite und einer kurzen Seite sowie einen annähernd rechteckförmigen Öffnungsquerschnitt 19 aufweist, wobei der in einer Flucht mit einer Aufstandsfläche 20 des Bodens 5 verlaufende Öffnungsquerschnitt 19 größere Abmessungen besitzt als der Grund 18 der Vertiefung 17. Somit verlaufen Seitenflächen 21 der Vertiefung 17 schräg zwischen der Aufstandsfläche 20 des Bodens 5 und dem Grund 18 der Vertiefung 17. Die Geometrie der Vertiefung 17 ist so gewählt, dass sie einen ausreichend großen Freiraum zur Unterbringung eines Haltegriffs 22 schafft, der in einem zentralen Bereich des Deckels 14 angeordnet ist. In dem Vertikalschnitt parallel zu den Längsseiten verläuft die Vertiefung 17 des Bodens 5 mit ihren Seitenflächen 21 und ihrem Grund 18 parallel zu dem teilweise gebogenen Haltegriff 22 des darunter befindlichen Deckels 14.
  • Im Bereich des als Lasche ausgeformten Haltegriffs 22 besitzt der Deckel 14 eine Griffmulde 23, die ein Umgreifen des Haltegriffs 22 mit einer Hand erlaubt. Die Aufstandsfläche 20 des Behälters 2a stützt sich auf einer ebenen, horizontal verlaufenden Stützfläche 24 des Deckels 14 ab, wobei sowohl die Aufstandsfläche 20 als auch die Stützfläche 24 einen umlaufenden Streifen bildet. In dem Vertikalschnitt parallel zu den Längsseiten ist die Stützfläche 24 des Deckels 14 so breit ausgebildet, dass die gesamte dort sichtbare Aufstandsfläche 20 des Behälters 2a darauf Platz findet. In dem Vertikalschnitt parallel zu den kurzen Seiten ist die Stützfläche 24 deutlich dünner ausgebildet, so dass nur eine äußere Hälfte der jeweiligen Aufstandsfläche 20 auf der zugehörigen Stützfläche 24 Platz findet.
  • In einem Randbereich besitzt der Deckel 14 eine umlaufende Erhebung 25, die eine dem ersten Behälter 2a zugewandte Anlagefläche 26 bildet. Diese Anlagefläche 26 ist bogenförmig, wobei die Geometrie der Erhebung 25 so gewählt ist, dass sich die Behälter 2 des Sets 1 allesamt mit den verschiedenartig ausgebildeten Übergangsabschnitten 16 jeweils an der Anlagefläche 26 umlaufend abstützen können. Die Erhebung 25 dient einerseits der Zentrierung des darauf positionierten Behälters 2a und andererseits zu einer gewissen Lagefixierung desselben.
  • Die zu dem ersten Behälter 2a gemachten Aussagen bezüglich der Geometrie des Bodens 5 sowie des Deckels 14 treffen auch für die restlichen Behälter 2b, 2c des Sets zu, deren Boden 5 und Deckel 14 identisch ausgebildet sind.
  • Ferner ist in der Figur 4 in dem Vertikalschnitt parallel zu den Längsseiten die Geometrie der Einbuchtung 11 des Behälters 2a zu erkennen, deren Grund 13 mit der Vertikalen einen Winkel β von 6,3° einschließt. Die Einbuchtung 11 schafft hinter der Tragelasche 10 einen Freiraum 27, der ein Anpacken der Tragelasche 10 komfortabel macht.
  • Die Figur 5 zeigt zwei erste Behälter 2a mit einem Innenvolumen von 30 Litern, die ineinander gestapelt sind, wobei eine Seitenansicht, ein parallel zu den Längsseiten verlaufender Vertikalschnitt und ein parallel zu den kurzen Seiten verlaufender Vertikalschnitt nebeneinander dargestellt sind. Bei der Seitenansicht ist zu erkennen, dass der obere Behälter 2a sich mit einer Unterseite 28 der Tragelasche 10 auf einer Oberseite 29 des Randflanschs 9 des darunter befindlichen Behälters 2a abstützt, so dass der obere Behälter 2a mit einem Betrag von 52 mm aus dem unteren Behälter 2a herausragt, was in etwa der Höhe H der Tragelasche 10 entspricht.
  • Aus dem parallel zu den Längsseiten verlaufenden Vertikalschnitt sind die beiden Gründe 13 der Einbuchtungen 11 zu erkennen, die parallel zueinander verlaufen, wobei sie einen Abstand a zueinander aufweisen. In dem parallel zu den kurzen Seiten verlaufenden Vertikalschnitt verlaufen die Geradenabschnitte 15 der Wandabschnitte 6 der beiden Behälter 2a ebenfalls parallel zueinander, weisen jedoch keinen Abstand zueinander auf. Vielmehr liegen die Geradenabschnitte 15 aneinander an. Ferner ist die Geometrie des Randflansches 9 der Behälter 2a zu erkennen, der sich aus einem von dem Geradenabschnitt 15 abstehenden Steg 30 und einem kurzen, etwa vertikal verlaufenden Schenkel 31 zusammensetzt.
  • Die Figur 6 ist eine Zusammenstellung aller Ansichten des dritten Behälters 2c des Sets 1, aus der insbesondere die Ausbildung des Bodens 5 sowohl von außen betrachtet als auch von innen betrachtet hervor geht, wobei die Aufstandsfläche 20, die Vertiefung 15 mit ihrem Grund 18 und die daran anschließenden Übergangsabschnitte 16 und Geradenabschnitte 15 der Wandabschnitte 6 zu erkennen sind. Auch sind die in dem Randflansch 9 eingebrachten Rastöffnungen 32, die bereits im Kontext der Figur 1 beschrieben wurden, zu erkennen.
  • Schließlich zeigt die Figur 7 eine Detailansicht des Übergangsabschnitts 16 zwischen dem Geradenabschnitt 15 und dem Boden 5 der Behälter 2 des erfindungsgemäßen Sets 1, in der auch die einzelnen Tangenten t1, t2, t3 an den Übergängen zwischen dem Geradenabschnitt 15, dem Kreisbogenabschnitt Rvar, dem Kreisbogenabschnitt R15 und dem Boden 5 als punktierte Linien eingezeichnet sind. Die Tangente t1, die den Übergang zwischen dem Geradenabschnitt 15 und dem Kreisbogenabschnitts Rvar des Übergangsabschnitts 16 definiert, entspricht der Fortführung des Geradenabschnitts 15 und bildet somit ebenfalls einen Winkel α von 3° mit der Vertikalen. Die Tangente t2 bildet einen rechten Winkel mit den beiden Radien der Kreisbogenabschnitte R15 und Rvar, die in dem Übergangspunkt identisch verlaufen. Die Tangente t3 ist abermals eine Fortführung des Bodens 5 und läuft somit horizontal. Zur besseren Erkennung der einzelnen Abschnitte des Wandabschnitts 6, ist selbiger mit kurzen Trennstrichen 33 versehen.
  • Bezugszeichenliste:
  • 1
    Set
    2a, 2b, 2c
    Behälter
    3
    Oberseite
    4
    Öffnungsquerschnitt
    5
    Boden
    6
    Wandabschnitt
    7
    Mantel
    8
    Hochachse
    9
    Randflansch
    10
    Tragelasche
    11
    Einbuchtung
    12
    Rippe
    13
    Grund der Einbuchtung
    14
    Deckel
    15
    Geradenabschnitt
    16
    Übergangsabschnitt
    17
    Vertiefung
    18
    Grund der Vertiefung
    19
    Öffnungsquerschnitt
    20
    Aufstandsfläche
    21
    Seitenfläche
    22
    Haltegriff
    23
    Griffmulde
    24
    Stützfläche
    25
    Erhebung
    26
    Anlagefläche
    27
    Freiraum
    28
    Unterseite Tragelasche
    29
    Oberseite
    30
    Steg des Randflanschs
    31
    Schenkel des Randflanschs
    32
    Rastöffnung
    33
    Trennstrich
    Bo
    Breite Einbuchtung oben
    Bu
    Breite Einbuchtung unten
    B1
    Breite Behälter und Deckel
    B2
    Breite Boden
    L
    Länge Tragelasche
    L1
    Länge Behälter und Deckel
    L2
    Länge Boden
    H
    Höhe Traglasche
    Hüa, Hüb, Hüc
    Höhe Übergangsabschnitt
    Hga, Hgb, Hgc
    Höhe Geradenabschnitt
    R15
    Kreisbogenabschnitt
    Rvar
    Kreisbogenabschnitt
    a
    Abstand
    α
    Winkel
    β
    Winkel

Claims (6)

  1. Set (1) bestehend aus mindestens zwei Behältern (2) mit jeweils unterschiedlichen Innenvolumina, wobei die Behälter (2) jeweils:
    - einen Boden (5),
    - einen daran umlaufend anschließenden Mantel (7) und
    - einen von einem dem Boden (5) abgewandten Ende des Mantels (7) definierten, einen Zugang zu dem jeweiligen Innenvolumen freigebenden Öffnungsquerschnitt (4)
    aufweisen, wobei mindestens ein Wandabschnitt (6) des jeweiligen Mantels (7) gegenüber einer zu dem Boden (5) senkrecht verlaufenden Hochachse (8) des Behälters (2) derart geneigt verläuft, dass ein jeweils von dem Mantel (7) definierter Innenquerschnitt des Behälters (2), ausgehend von dem Öffnungsquerschnitt (4) bis zu dem Boden (5) kontinuierlich abnimmt und die Öffnungsquerschnitte (4) aller Behälter (2) des Sets (1) identisch sind,
    und zwei einander gegenüberliegende Wandabschnitte (6) des jeweiligen Mantels (7) aller Behälter (2) des Sets (1) jeweils
    - einen Geradenabschnitt (15) aufweisen, in dem die zwei Wandabschnitte (6) in jeder zu einer Hochachse (8) des Behälters (2) parallelen Aufrissebene in einer Aufrissrichtung quer zu den Wandabschnitten (6) zwei zu dem Öffnungsquerschnitt (4) hin divergierende Spurgeraden hinterlassen, die jeweils mit der Hochachse (8) einen Winkel (α) von mindestens 2 Grad, vorzugsweise einen Winkel zwischen 2 Grad und 5 Grad, einschließen,
    dadurch gekennzeichnet, dass auch die Böden (5) aller Behälter (2) des Sets (1) identisch sind und die Wandabschnitte (6) des jeweiligen Mantels (7) aller Behälter (2) des Sets (1) jeweils
    - einen sich aus zwei Bogenabschnitten zusammensetzenden Übergangsabschnitt (16) aufweisen, dessen Schnittkurve mit den Aufrissebenen tangential sowohl in den Geradenabschnitt (15) als auch in eine jeweilige Schnittkurve des Bodens (5) übergeht, wobei ein an den Geradenabschnitt (15) angrenzender Bogenabschnitt einen größeren Radius besitzt als ein an den Boden angrenzender Bogenabschnitt und die beiden Bogenabschnitte tangential ineinander übergehen.
  2. Set nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der an den Boden (5) angrenzende Bogenabschnitt bei allen Behältern (2) des Sets (1) die gleiche Krümmung besitzt.
  3. Set nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Bogenabschnitt als Kreisbogenabschnitt (R15, Rvar) oder Ellipsenabschnitt ausgebildet ist.
  4. 4. Set nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine den Öffnungsquerschnitt (4) umgebende Oberseite aller Behälter (2) des Sets (1) jeweils mit einem umlaufenden Randflansch (9) versehen ist, der umlaufend mit verteilt und jeweils voneinander beabstandeten Rastöffnungen (32) ausgestattet ist.
  5. Set nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch einen Deckel (14) mit einer an den Boden (5) der Behälter (2) angepassten Oberfläche sowie einer an den Übergangsabschnitt (16) der zwei Wandabschnitte (6) angepassten von einer Stützfläche (24) ausgehenden Erhebung (25), wobei in einem gestapelten Zustand zweier Behälter (2), von denen der untere mit einem Deckel (14) versehen ist, sich Bereiche des Übergangsabschnitts (16) an Anlageflächen (26) der Erhebung (25) abstützen.
  6. Set nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (5) der mindestens zwei Behälter (2) eine umlaufende ebene Aufstandsfläche (20) sowie eine vorzugsweise zentral angeordnete Vertiefung (17) in Richtung des Innenvolumens besitzt, die vorzugsweise einen annähernd rechteckförmigen Querschnitt aufweist.
EP16704130.0A 2016-02-10 2016-02-10 Set bestehend aus mindestens zwei behältern mit jeweils unterschiedlichen innenvolumina Active EP3414173B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2016/000221 WO2017137053A1 (de) 2016-02-10 2016-02-10 Set bestehend aus mindestens zwei behältern mit jeweils unterschiedlichen innenvolumina

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3414173A1 EP3414173A1 (de) 2018-12-19
EP3414173B1 true EP3414173B1 (de) 2023-08-09

Family

ID=55353165

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16704130.0A Active EP3414173B1 (de) 2016-02-10 2016-02-10 Set bestehend aus mindestens zwei behältern mit jeweils unterschiedlichen innenvolumina

Country Status (6)

Country Link
US (1) US11447294B2 (de)
EP (1) EP3414173B1 (de)
AU (1) AU2016392456B2 (de)
ES (1) ES2962458T3 (de)
MX (1) MX2018009415A (de)
WO (1) WO2017137053A1 (de)

Family Cites Families (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3279640A (en) * 1961-06-16 1966-10-18 United Steel Barrel Co Steel drum construction
US3369694A (en) * 1962-06-08 1968-02-20 Mauser Alfons Container with lid closure
US3693828A (en) * 1970-07-22 1972-09-26 Crown Cork & Seal Co Seamless steel containers
US3784052A (en) 1971-12-30 1974-01-08 Illinois Tool Works Stackable container
US3895743A (en) * 1972-12-08 1975-07-22 Dart Ind Inc Pour spout lid
US4051951A (en) * 1975-06-18 1977-10-04 Phillips Petroleum Company Package having means for providing coaxial alignment in a stack thereof
US4366696A (en) * 1980-12-24 1983-01-04 Western Can Company Nestable can method of manufacture
USD279251S (en) * 1982-08-10 1985-06-18 Dart Industries Inc. Covered food storage container or the like
US4756420A (en) * 1987-03-19 1988-07-12 Buckhorn, Inc. Multi size nesting containers with anti jamming
US5678716A (en) * 1990-10-26 1997-10-21 Schoeller Plast S.A. Container system in particular a transport container and/or packaging container system
DE29515199U1 (de) * 1995-09-22 1996-01-04 Schwarz, Siegfried, 25709 Marne Versiegelbarer Schalenbehälter aus Kunststoff mit Mehrzweckdeckel zum Abpacken von Lebensmitteln, insbesondere von Fischfeinkosterzeugnissen
US6170696B1 (en) * 1996-03-04 2001-01-09 The Glad Products Company Sealing container
US6467647B1 (en) * 1997-03-18 2002-10-22 The Glad Products Company Seating container
US6672473B2 (en) * 2001-04-12 2004-01-06 General Mills, Inc. Microwavable food container with reinforcing flange and sidewall
US6886694B2 (en) * 2002-01-23 2005-05-03 Rubbermaid Incorporated Nestable food storage lids and container base
DE20203592U1 (de) 2002-03-06 2002-10-24 Kober Ag Mörtelwanne aus Kunststoff
US20040035867A1 (en) * 2002-06-27 2004-02-26 S.C. Johnson Home Storage, Inc. Container including detachable cup and built-in warming tray
US7464831B2 (en) * 2003-02-04 2008-12-16 Rehrig Pacific Company Container with collapsible lid
US6935525B2 (en) * 2003-02-14 2005-08-30 Graham Packaging Company, L.P. Container with flexible panels
US6920998B2 (en) * 2003-06-20 2005-07-26 Plastican, Inc. Container with child drowning protection
US7216769B2 (en) * 2003-08-22 2007-05-15 Saul Palder Nestable containers
EP2095723B2 (de) * 2004-09-27 2021-08-11 Société des Produits Nestlé S.A. Ansprechendere verpackte Tierfutterprodukte
AU2006216694B2 (en) * 2005-02-23 2012-05-03 The Glad Products Company Sealing container with stackable tops and bottoms
US7726483B2 (en) * 2005-02-23 2010-06-01 The Glad Products Company Stacked containers
KR20090039667A (ko) * 2006-02-09 2009-04-22 러버메이드 인코포레이티드 저장 컨테이너 및 컨테이너 시스템
US8322530B2 (en) * 2006-02-09 2012-12-04 Rubbermaid Incorporated Storage container and container system
US20070272580A1 (en) * 2006-05-23 2007-11-29 Conopco, Inc., D/B/A Unilever Container article
US20080000795A1 (en) * 2006-06-29 2008-01-03 Lynda Deakin Stackable containers
US20090058008A1 (en) * 2007-08-30 2009-03-05 Baumgartner Ryan J Printed target apparatus and method
BE1019365A5 (nl) * 2010-06-07 2012-06-05 Ibens Joke Maria Jozef Verpakking.
US8870021B2 (en) * 2010-07-30 2014-10-28 Snapware Corporation Air-tight ceramic or glass vessels and lid systems
EP2508442A3 (de) * 2011-04-04 2013-05-29 Curver Luxembourg SARL Lagerbehälter
CA2808783C (en) * 2011-04-29 2014-08-19 Canada Post Corporation Material handling device
CA2920897C (en) * 2013-09-09 2022-05-31 Kraft Foods Group Brands Llc Container and lid
DE202014003590U1 (de) * 2014-05-02 2014-07-01 Dmk Deutsches Milchkontor Gmbh Stapelbare Behältnisse
DE102014013330B4 (de) * 2014-09-15 2016-06-30 Mauser-Werke Gmbh Behälter mit Deckel
CN207029948U (zh) * 2014-10-30 2018-02-23 雅培制药有限公司 容器
US20170036805A1 (en) * 2015-08-07 2017-02-09 Ali Lotfi Novel premium retail display containers
US10308401B2 (en) * 2015-10-08 2019-06-04 Kok Leong Ng Food storage unit
US10919667B2 (en) * 2017-03-31 2021-02-16 Crayola Llc Nesting storage container
US20190233164A1 (en) * 2018-01-30 2019-08-01 Suncast Technologies, Llc Planter stacking ribs

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NN, 3 September 2014 (2014-09-03), Retrieved from the Internet <URL:https://de.wikipedia.org/wiki/Spurgerade> [retrieved on 20190617] *

Also Published As

Publication number Publication date
AU2016392456B2 (en) 2022-03-03
MX2018009415A (es) 2018-12-19
US11447294B2 (en) 2022-09-20
WO2017137053A1 (de) 2017-08-17
US20210188483A1 (en) 2021-06-24
EP3414173A1 (de) 2018-12-19
ES2962458T3 (es) 2024-03-19
AU2016392456A1 (en) 2018-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3623115C2 (de)
DE2411495B2 (de) Behaelter mit stuelpdeckel und schnappverschluss
DE3511321A1 (de) Stapelbare behaelter
DE2915812C2 (de) Stapelbarer Transport- und Lagersichtkasten aus Kunststoff
EP3194287B1 (de) Behälter mit deckel
DE3806697A1 (de) Obstkiste
EP3414173B1 (de) Set bestehend aus mindestens zwei behältern mit jeweils unterschiedlichen innenvolumina
DE202005006134U1 (de) Kanister mit Halterung für eine separate Ausgießhilfe
DE102016001432B4 (de) Set bestehend aus mindestens zwei Behältern mit jeweils unterschiedlichen Innenvolumina
EP0601494A1 (de) Stirnwand aus Spritzgussmaterial für eine Wickelfolie
EP0274742A1 (de) Aus Kunststoff bestehender Behälter
EP0854823B1 (de) Behälterkörper mit zwei schultern
DE4429945A1 (de) Stapelbarer Transportbehälter
EP1713696B1 (de) Lagerbox
DE8809938U1 (de) Faltschachtel für Kleinteile
EP1319603B1 (de) Schachtelartiger Behälter
DE102015120064A1 (de) Transportbehälter
DE8503123U1 (de) Tragbehälter als Umhüllung für stiftähnliche Körper
DE9206059U1 (de) Lebensmittel-Transportbehälter
EP0615912B1 (de) Transport- und Verpackungsbehältnis
DE3122937A1 (de) Verpackung
DE9203448U1 (de) Zweischalenbehälter
EP3505465B1 (de) Verschlussmittel für beutel, insbesondere abfallbeutel
DE2942461C2 (de) Verfahren zum Stapeln von Schachteln
EP0852555B1 (de) Behälterkörper mit zwei schultern

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20180907

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20190624

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20230220

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230602

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016016000

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231110

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231209

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230809

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231211

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231109

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230809

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230809

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231209

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230809

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231110

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230809

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230809

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2962458

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20240319

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20240301

Year of fee payment: 9

Ref country code: NL

Payment date: 20240226

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230809

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230809

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230809

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230809

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230809

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230809

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240228

Year of fee payment: 9

Ref country code: GB

Payment date: 20240227

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016016000

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230809

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20240307

Year of fee payment: 9

Ref country code: FR

Payment date: 20240226

Year of fee payment: 9

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT