EP3348744B1 - Vorrichtung und verfahren zur herstellung einer vorgehängten wand- oder deckenverkleidung mit einer ein- oder mehrfach gekrümmten wand- oder deckenoberfläche, vorgehängte wand- oder deckenverkleidung - Google Patents

Vorrichtung und verfahren zur herstellung einer vorgehängten wand- oder deckenverkleidung mit einer ein- oder mehrfach gekrümmten wand- oder deckenoberfläche, vorgehängte wand- oder deckenverkleidung Download PDF

Info

Publication number
EP3348744B1
EP3348744B1 EP17151436.7A EP17151436A EP3348744B1 EP 3348744 B1 EP3348744 B1 EP 3348744B1 EP 17151436 A EP17151436 A EP 17151436A EP 3348744 B1 EP3348744 B1 EP 3348744B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
component
wall
ceiling
further component
components
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP17151436.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3348744A1 (de
Inventor
Horst Domke
Fred Ernst
Julian Lienhard
Andreas Fuchs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sto SE and Co KGaA
Original Assignee
Sto SE and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sto SE and Co KGaA filed Critical Sto SE and Co KGaA
Priority to EP17151436.7A priority Critical patent/EP3348744B1/de
Publication of EP3348744A1 publication Critical patent/EP3348744A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3348744B1 publication Critical patent/EP3348744B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0803Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • E04F13/081Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/06Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation characterised by constructional features of the supporting construction, e.g. cross section or material of framework members
    • E04B9/061Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation characterised by constructional features of the supporting construction, e.g. cross section or material of framework members supporting construction for curved ceilings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0803Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • E04F13/0805Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and the wall
    • E04F13/0808Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and the wall adjustable in several directions one of which is perpendicular to the wall
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0803Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • E04F13/081Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements
    • E04F13/0816Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements the additional fastening elements extending into the back side of the covering elements
    • E04F13/0817Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements the additional fastening elements extending into the back side of the covering elements extending completely through the covering elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0871Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements having an ornamental or specially shaped visible surface
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2203/00Specially structured or shaped covering, lining or flooring elements not otherwise provided for
    • E04F2203/02Specially structured or shaped covering, lining or flooring elements not otherwise provided for having particular shapes, other than square or rectangular, e.g. triangular, hexagonal, circular, irregular

Definitions

  • the invention relates to a device and a method for producing a wall or ceiling panel with a single or multiple curved wall or ceiling surface. Furthermore, the invention relates to a curtain wall or ceiling panel with a single or multiple curved wall or ceiling surface.
  • Freely shaped wall or ceiling surfaces indoors or outdoors can be easily displayed with the aid of computer-aided drawing programs, but are difficult to implement on the construction site.
  • the envelope surfaces are generally subdivided into individual triangular surfaces which determine the blank of the plate material. The more fragmented the individual surfaces are, the less noticeable are the differences in pitch between the individual plates. At the same time, however, increases the cost of the substructure, by means of which the plates are attached to the respective on-site support.
  • U1 is exemplified a room trim arrangement with a substructure and on the substructure room side fixed, a dome-shaped cladding surface forming cladding panels known to be relatively easy to assemble.
  • the cladding panels each have the form of a Surface segment of a sphere or an ellipsoid, that is, a shape adapted to the later shape provided in the final assembled state.
  • the cladding panels can be made flat because the final shaping is done during assembly of the cladding panels on the substructure.
  • the substructure for attaching the cladding panels to an on-site substrate comprises a plurality of bracing rings of a sheet metal material, which are arranged concentrically and suspended at different heights from the ceiling.
  • the bracing rings thus form the "latitude" of the dome.
  • the "longitudes" are formed by pre-bent hat profiles, which are also made of a sheet metal material and bolted to the bracing rings over bendable struts.
  • the cladding panels can then be attached to the hat profiles, whereby the cladding panels are bent into shape.
  • the substructure comprises horizontal support profiles are hung in the secured by means of clamping elements holder, which are attached to the back of the clothing elements.
  • the horizontal support profiles are attached to vertical T-profiles, which in turn are mounted by means of brackets on a shell wall.
  • a device for attaching cladding panels to a substructure can be seen, which allows a variable length and / or angle adjustment.
  • the device comprises a first pin, which interacts with a second pin to form a joint.
  • the present invention seeks to further simplify the production of a curtain wall or ceiling panel with a single or multiple curved wall or ceiling surface.
  • the proposed for producing a curtain wall or ceiling panel with a single or multiple curved wall or ceiling surface device comprises a first component for direct or indirect attachment to an on-site base and at least one connected to the first component or connectable further component to the immediate or indirect admission of a flat wall or ceiling paneling element.
  • the first component and the further component act together forming a joint, so that the further component is rotatable or pivotable relative to the first component.
  • the rotatability or pivotability of the further component relative to the first component allows a direct or indirect recording of a flat wall or ceiling paneling element in a position which is tilted relative to the on-site background.
  • the tilt angle is freely selectable within an angular range over which the further component is rotatable or pivotable.
  • the flat wall or ceiling cladding element is guided over a plurality of "further" components twisted or pivoted to different degrees and fastened directly or indirectly thereto, a deformation of the flat wall or ceiling cladding element is achieved which leads to a curved wall or ceiling surface. In this way even wave-shaped wall or ceiling surfaces can be realized.
  • the only requirement is that the flat wall or ceiling cladding elements are already bent or can be bent over the respective radius of curvature.
  • a surface wall or ceiling trim elements are conventional construction panels. For indoor use, for example, gypsum plasterboard come into question. These can be filled and painted after assembly, creating a seamless surface.
  • facade panels with a finished surface or plaster base panels in particular mineral plaster base panels or wood-based panels, can be used as flat wall or ceiling paneling elements.
  • mineral plaster base panels or wood-based panels can be used as flat wall or ceiling paneling elements.
  • membranes, films, nonwovens, fabrics and the like as a surface wall or ceiling cladding elements is possible, both indoors and outdoors.
  • supporting structures can be made for a large number of freely shaped, in particular one or more times curved Create enveloping surfaces. It can be realized with only one component different curvature angle by the component is rotated or pivoted to different degrees. If a plurality of rotatable or pivotable components spaced apart from each other and mounted at different distances to the on-site support, so that the rotation or pivot axes are aligned parallel to each other, arises during clamping of the envelope of the optimal rotation or tilt angle by itself. In this way, the production of freely shaped envelope surfaces is significantly simplified.
  • burr-free curved surfaces can be formed with the aid of the device according to the invention. This means that particularly high quality single or multiple curved wall or ceiling surfaces can be realized.
  • the distances of the rotatable or pivotable components to one another and to the on-site substrate are preferably predetermined by a plurality of "first" components of the device according to the invention fastened directly or indirectly to the on-site substrate.
  • the "first” components may be the same or different. In order to realize different distances of the "other" components to the on-site background, only the location of the several identically designed "first" components with respect to the on-site background must be varied.
  • the first and the further component of the device according to the invention are connected via a plug connection or connectable.
  • a plug connection or connectable This means that the components of the device are already connected when they reach the construction site, or delivered individually to the site and connected only on site.
  • the latter has the advantage that the transport and / or storage of the device is simplified or become.
  • the connection on site via a plug connection is also easy to implement, since this tool is not required.
  • the connector is produced with one hand, so that in particular the assembly is simplified overhead.
  • the Plug connection of the components easy disassembly of the device, should this be necessary.
  • the first component is designed as a flat and / or elongated body with at least one edge-side recess, which is executed undercut for the formation of peg-like portions. Due to its shape and function, therefore, the first component can also be referred to as a support rib.
  • the first component or the supporting rib is preferably fastened directly or indirectly in a vertical arrangement via an additional holding device on the on-site substrate, so that the at least one edge-side recess comes to rest on the front edge of the first component or the support rib facing away from the substrate.
  • About the edge-side recess can then be easily connected to another component with the first component or the support rib. Characterized in that the edge-side recess is executed undercut, two pin-like sections are released, which together form a pivot bearing for the further component.
  • the further component is accordingly rotated or pivoted about the two pin-like sections of the first component.
  • the pin-like portions of the first component after completion of the wall or ceiling panel a high load, in particular by tensile forces may be exposed, is proposed to optimize the stress distribution that the pin-like sections - in the plan view of the first component - at least partially arcuate , Preferably, the pin-like portions at least in the region of their base on a curved course, so that rectangular transitions are avoided.
  • the connected to the first component or connectable further component according to the invention has two mutually parallel legs, in each of which a sleeve-like recess for connection to the first component or to
  • the diameter of the two bush-like recesses is therefore preferably adapted to the maximum width of the two peg-like recesses.
  • the two legs of the further component are preferably connected via a web, so that the further component is designed substantially U-shaped.
  • the bridge is used for direct or indirect recording of a flat wall or ceiling paneling element.
  • the wall or ceiling paneling element is this applied directly or indirectly to the web and attached to this with the aid of mechanical fasteners, such as screws.
  • at least one recess for receiving a fastening means is already formed in the web. In this way, the mounting of the wall or ceiling trim elements can be further simplified.
  • the distance between the two legs of the other component is greater than the distance between the two pin-like portions of the first component. This ensures that the two pin-like portions of the first component securely engage in the socket-like recesses of the two legs of the other component.
  • the form-fitting also causes a position assurance of the other component with respect to the first component, wherein the rotatability of the further component is maintained relative to the first component.
  • the width of the peripheral recess of the first component in the region of the undercut be greater than the distance between the two legs of the further component. This means that only a form fit in a direction perpendicular to the axis of rotation of the other component can be effected via the pin-like sections engaging in the bush-like recesses. In a direction parallel to the axis of rotation remains further component relative to the first component slidably.
  • the displaceability of the further component allows the production of the desired connector. For this purpose, only a pin-like portion of the first component is initially introduced into a bush-like recess of the further component.
  • the further component is thereby completely pushed onto the peg-like section and then pivoted into the edge-side recess of the first component until the further bush-like recess of the further component comes to lie in register with the further peg-like section of the first component. Subsequently, by a displacement of the further component in the opposite direction of the further pin-like portion can be brought into engagement with the further bush-like recess.
  • the two legs of the other component are rounded end and rotatably guided in guide grooves of the first component.
  • a positive connection in a direction parallel to the axis of rotation of the other component can be achieved, so that after the production of the desired connector between the further component and the first component a position assurance of the other component is effected.
  • the guide grooves in the first component are for this purpose guided parallel to the two legs of the further component, wherein the distance between the two guide grooves substantially corresponds to the distance between the two legs and / or wherein the groove width of the guide grooves of the material thickness of the legs is adjusted.
  • the end-side rounding of a leg of the further component preferably has a diameter which corresponds to the width of the leg.
  • the rounding therefore forms a semicircle, which is preferably arranged concentrically to the bush-like recess of the leg. This ensures that the guided in the guide further component at least over an angular range of 180 ° relative to the first component is rotatable or pivotable.
  • the two legs of the further component in each case have a slot which extends radially with respect to its bush-like recess and which is open to receive the first component towards the outside.
  • the angular position of the slots determines the angular position of the other component in the production of the connector with the first component.
  • the slots For when slipping or pushing the other component on the pin-like portions of the first component, the slots must be aligned so that they lie in a plane with the first component, so that the first component can be brought into engagement with the slots.
  • the angular position of the slots with respect to the bush-like recess is selected such that they run parallel to the web of the further component.
  • further component To attach or postpone on the first component therefore further component must be placed in an angular position, which corresponds to an extreme position and is therefore suitable only for assembly purposes. If subsequently the slots are brought into coincidence with the guide grooves of the first component, the further component can be brought into an angular position by turning or pivoting, which is realistic for producing a single or multiple curved wall or ceiling surface and in which the further component is positively connected via the pin-like sections and / or the guide grooves with the first component.
  • the two legs of the further component each have a sleeve-like recess widening radially extending slot.
  • the slot increases in a certain angular position of the other component with respect to the first component, the game between the two components, so that a balance of manufacturing tolerances is possible, which facilitates the production of the connector.
  • the slot widening the bushing-like recess is arranged on a common longitudinal axis with the slot open to the outside for receiving the first component during the attachment or pushing on of the further component. In this way, in particular the plugging or postponement of the further component on the first component before the complete pivoting into the edge-side recess of the first component.
  • the first component - in plan view - on a first and a second longitudinal edge, at least in sections, not parallel to each other.
  • the width of the first component or the support rib varies.
  • the distances of the other components connected to the component or the support rib can be varied to the on-site background.
  • a curvature can be introduced into the wall or ceiling surface, which extends transversely to a first curvature which is effected via differently twisted or swiveled further components, which are each spaced from each other and arranged at different distances from the on-site substrate.
  • the first component-in plan view has at least one longitudinal edge which, at least in sections, has a substantially arcuate course.
  • "Essentially arcuate” in this context means that the arcuate course can also be formed by a plurality of straight lines which together form a polygonal course. If only one longitudinal edge has an arcuate course, the first component or the support rib is to be oriented in such a way that the arcuately extending longitudinal edge points away from the on-site background.
  • the arcuate longitudinal edge has in this case, the edge-side recesses for receiving the other components. The other components received in the recesses come to rest in this way at different distances to the on-site background, so that a curvature is effected in a further spatial direction.
  • the first component and / or the second component is or are made of metal, in particular of aluminum, galvanized steel or stainless steel.
  • Metallic materials are particularly strong and thus loadable, especially in the pulling direction, so that they are ideal for the intended use.
  • the aforementioned materials are insensitive to moisture, so that they can be used outdoors to produce a curtain facade with a single or multiple curved facade surface.
  • Aluminum is preferably used, since in this way a comparatively lightweight support structure is created.
  • At least the further component of the device according to the invention is a stamped / bent part.
  • the execution as a punched / bent part lowers the production costs.
  • the first component and / or the further component made of a sheet metal material with a sheet thickness of 1-10 mm.
  • the sheet thickness is chosen according to the static requirements.
  • the sheet thickness can be 4 mm.
  • the device according to the invention may further comprise at least one plank-like component which is pre-bent and / or flexible. Because the plank-like component serves as an intermediary between the surface-mounted wall or ceiling paneling element to be attached and the support structure attached to the on-site support. Preferably, a plurality of plank-like components are provided, which are mounted transversely to the support ribs of the support structure. In this way, a spatial grid structure is created, which is one or more curved after clamping an envelope surface of flat wall or ceiling paneling elements.
  • the plank-like components are attached to the connectors, which in turn are rotatably or pivotally connected to the support ribs.
  • the connectors thus form the nodes of the spatial grid structure.
  • the plank-like components can be mounted not only at a distance, but also adjacent to each other, so that no grid structure is formed, since the plank-like components form a closed surface on the support ribs.
  • a curtain wall or ceiling cladding with a device according to the invention for producing a single or multiple curved wall or ceiling surface is also proposed.
  • the wall or ceiling cladding is formed from flat wall or ceiling cladding elements, which are attached by means of the device directly or indirectly to an on-site support.
  • flat wall or Deckenbereferreds instituten are understood to be conventional construction panels, panels and flexible surface elements, such as membranes, films, nonwovens, fabrics and the like.
  • Prerequisite for use as a flat wall or ceiling paneling element in a wall or ceiling panel according to the invention is merely that the flat wall or ceiling paneling element can bend, unless it is already - bent according to a predetermined radius of curvature.
  • the curtain wall or ceiling cladding can be used both indoors for interior design, as well as in the exterior of the facade design. Due to the use of the device according to the invention in the production of wall or ceiling paneling one or more curved wall or ceiling surfaces can be realized.
  • the device according to the invention forms - alone or in combination with a holding device for the indirect Attachment to an on-site substrate - a support structure, to which the flat wall or ceiling paneling elements are attached.
  • a method for producing a curtain wall or ceiling panel with a single or multi-curved wall or ceiling surface is further proposed using a device according to the invention.
  • at least one first component or a support rib of the device is attached directly or indirectly, for example via a holding device, to an on-site substrate.
  • at least one further component or a connector of the device is connected to the first component or the support rib, so that it is arranged externally and with respect to the first component rotatable or pivotable.
  • rotating or pivoting of the further component or connector can therefore be tilted a support surface for direct or indirect recording of the flat wall or ceiling paneling element with respect to the on-site background. In this way, different degrees of curvature of the wall or ceiling surface can be realized.
  • a plurality of first components or supporting ribs are fastened in a parallel arrangement directly or indirectly on the on-site substrate and connected several further components or connectors, each with a first component or a support rib, so that the other components or connectors common axes are arranged, which are preferably parallel and transverse to the first components or supporting ribs.
  • the distances of the individual nodes to the on-site background vary, so that an area spanned over the nodes is curved one or more times.
  • the varying distances can be realized via the shape of the support ribs and / or over their distance to the on-site background.
  • the other components or connectors are connected prior to assembly of the flat wall or ceiling cladding elements with plank-like components, so that a lattice structure is formed on the plank-like components in connection with the first components or the support ribs.
  • the other components or connectors form the nodes of the grid structure.
  • a further component or a connector is connected by means of a plug connection with a first component or a support rib.
  • the device according to the invention which forms the support structure or at least a part of the support structure of the wall or ceiling panel to be produced, can be mounted without tools in this case.
  • the representation of the Fig. 1 show elements of a curtain wall construction, which comprise surface pre-bent wall cladding elements 5 and a device 1 for fastening the wall cladding elements 5 to an on-site substrate 20.
  • the on-site substrate 20 is formed in this case by a masonry wall.
  • the device 1 not only serves to fasten the wall cladding elements 5 to the on-site substrate 20, but also to produce a doubly curved wall surface 2.
  • the device 1 comprises a first component 3, which forms a support rib, and a further component 4, hereinafter as a connector referred to as.
  • the connector 4 forms a joint 6 together with the support rib 3 (see FIG Fig.
  • the support rib 3 has an edge-side recess 7, which is executed undercut, so that two pin-like portions 8 are released (see Fig. 4 ).
  • the connector 4 is attached, which for this purpose has two parallel legs 9, each with a sleeve-like recess 10 (see Fig. 7 ).
  • the two legs 9 of the connector 4 are connected via a web 11, which serves to receive and attach a plank-like member 18.
  • the attachment takes place with the aid of fastening means 19, which are in the present case designed as screws.
  • fastener 19 recesses 12 are provided in the web 11 of the connector (see also Figures 2 . 7 and 9 ).
  • plank-like component 18 is oriented perpendicular to the supporting rib 3.
  • the wall cladding elements 5 are then fastened to the plank-like component 18, in which case fastening means 19 can again be used.
  • the plank-like component 18 is not absolutely necessary and therefore represents only an optional component of the device 1 according to the invention. Because depending on the specific design of the flat wall or ceiling cladding elements 5, these can also be attached directly to the connector 4.
  • the holding device 21 serves for the indirect attachment of the supporting rib 3 on the on-site substrate 20, for example, to realize large distances between the wall covering and the on-site substrate 20, the - if necessary - sufficient space for the arrangement of an insulating layer and an air layer for ventilation of the Create wall cladding (not shown).
  • the holding device 21 is presently designed as a bracket.
  • FIG. 11 shows a lattice structure which is formed of a plurality of parallel and spaced a support ribs 3 and a plurality of parallel and arranged at a distance b plank-like components 18, wherein the plank-like components 18 extend perpendicular to the support ribs 3.
  • the fastening of the plank-like components 18 to the support ribs 3 takes place via a connector 4 (not shown).
  • the support ribs 3 have straight longitudinal edges 16, 17 (rear support rib 3) or arcuate longitudinal edges 16, 17 (the rear support rib 3 upstream support ribs 3), wherein the radius of the arch shape is smaller towards the image foreground.
  • the arch shape of the support ribs 3 has the consequence that the distances c of the support ribs 3 and thus also the connected to the support ribs 3 connector 4 to the on-site substrate 20 vary.
  • the plank-like components 18 fastened to the connectors 4 are forced into an arcuate shape which causes a curvature of the enveloping surface which runs perpendicular to the curvature or arc shape of the support ribs 3. If sheet-like wall cladding elements 5 are fastened to the plank-like components 18, a wall surface is created which is doubly curved (not shown).
  • Fig. 12 are design variants refer to, which can also be realized by means of the device 1 according to the invention.
  • Fig. 12a shows, for example, a lattice structure raised from the device 1 according to the invention, which leads to the formation of a flat wall surface 2, when planar wall cladding elements 5 are attached thereto.
  • the Fig. 12b shows a lattice structure that is doubly curved and thus the lattice structure of Fig. 11 equivalent.
  • FIG. 12c Wall surface shows Fig. 12c ), the curvature being comparatively strong.
  • the Fig. 12d is a grid structure for a strongly curved in two directions wall surface 2 can be seen.
  • a variety of other configurations of curved wall or ceiling surfaces 2 can be realized by means of the device 1 according to the invention, but not all of which can be represented in connection with the description of the invention.
  • FIGS. 2 to 8 the essential components 3, 4 of the device 1 according to the invention are described.
  • the optionally usable plank-like component 18 is then based on the FIGS. 9 to 10 explained in more detail.
  • the Fig. 2 shows the section of a support rib 3 in the region of a peripheral recess 7, in which a connector 4 is inserted in such a way that it is rotatable relative to the support rib 3.
  • a connector 4 By turning the connector 4 relative to the support rib 3, the web 11 of the connector 4 is brought into a tilted position relative to the on-site substrate 20.
  • An active twisting of the connector 4 is not necessary because it aligns itself when a plank-like component 18 and / or a flat wall or ceiling covering element 5 is attached thereto or are.
  • For receiving fasteners 19 11 recesses 12 are provided in the web.
  • the connector 4 By fastening a plank-like component 18 and / or a flat wall cladding element 5 on the connector 4 act - yes after the radius of curvature of the plank-like member 18 and the wall or ceiling cladding element 5 - high tensile forces on the connector 4, which in turn to high voltages in the pin-like sections 8 of the support rib 3 can lead.
  • the peg-like sections 8 are slightly curved in the area of their base (see Fig. 4 ).
  • the arch shape is outboard by an oblique achieved straight line, which is easier to manufacture. Inside the arch shape is created by a polygonzugierin edge course.
  • the support rib 3 and the connector 4 form a hinge 6 in the manner of a hinge.
  • the connector 4 is held in a direction perpendicular to the axis of rotation via the positive connection with the pin-like portions 8 of the supporting rib 3.
  • a positive connection in a direction parallel to the axis of rotation cause in the supporting rib 3 formed guide grooves 13, which extend the edge-side recess 7, a positive connection (see also Fig. 4 ).
  • the recorded in the guide grooves 13 ends of the legs 9 are rounded.
  • the rounding forms in each case a semicircle, which is arranged concentrically to the respective bush-like recess 10.
  • the components 3, 4, ie the support rib 3 and the connector 4 of the device 1 according to the invention, are preferably connected on site to the site in order to simplify the transport or storage.
  • the connector 4 is simply attached to the supporting rib 3 for this purpose.
  • the two legs 9 of the connector 4 each have a first slot 14, which extends parallel to the web 11 and is open to the outside (see also FIGS. 5 to 7 ).
  • a further slot 15 is provided in the legs 9, which also extends parallel to the web 1, but is open to the bush-like recess 10 (see also FIGS. 5 to 7 ).
  • a first pin-like portion 8 of the support rib 3 is first threaded into a socket-like recess 10 of the connector 4.
  • the connector 4 is held obliquely and oriented with respect to its angular position such that the support rib 3 engages in the slot 14 (see FIG FIGS. 8a) and 8b )).
  • the slot 15 provides the necessary clearance to push the connector 4 in an inclined position on the pin-like portion 8.
  • the connector 4 is in the edge side Recess 7 of the support rib 3 swung until the other female recess 10 of the connector 4 is brought into coincidence with the other peg-like portion 8 of the support rib 3 (see Fig. 8c )).
  • the connector 4 can now be pushed onto the further pin-like portion 8, so that both pin-like portions 8 of the supporting rib 3 are in engagement with the bush-like recesses 10 of the connector 4.
  • the angular position of the connector 4 initially remains unchanged until the slots 15 come to rest at the level of the guide grooves 13 (see Fig. 8d )).
  • the connector 4 can be rotated so that the rounded ends of the legs 9 are in engagement with the guide grooves 13 (see Fig. 8e )).
  • the angular position of the slots 14, 15 of the connector 4 is selected such that the web 11 of the connector 4 is aligned parallel to the support rib 3 when plugging onto the support rib 3. This corresponds to an angular position of the connector 4, which lies outside a practically relevant angle range for producing a curved wall or ceiling surface 2.
  • the essential components 3, 4 of the device 1 according to the invention can in particular be made of a metallic material, for example of aluminum.
  • the base material may be a metal sheet which is punched and possibly bent to produce the components 3, 4.
  • the component 3 is executed flat, forming by bending can be omitted.
  • the plurality of peripheral recesses 7 for receiving the components 4 can be produced by punching or cutting, in particular by laser cutting.
  • two metal sheets can be pushed overlapping to extend the support rib 3 and connected to one another in the overlapping region 23, for example screwed, riveted, welded and / or adhesively bonded.
  • the component 4 is preferably a stamped / bent part, since such a cost can be produced from a metal sheet.
  • first flat punched parts are prepared and then bent along the lines 22, so that in the Fig. 7 receives shown connector.
  • the optionally usable plank-like component 18 may also be made of a metal sheet or of another material. The only prerequisite is that the plank-like component 18 is flexible or is already bent according to its final shape. In order to increase the flexibility of the plank-like component 18, this may have regions 24 in which the cross-section of the component 18 is reduced (see Fig. 10 ).
  • the plank-like member 18 may have recesses 12 for receiving fasteners 19 to facilitate on-site assembly on site (see Fig. 9 ). In particular screws can serve as a fastening means 19, with which the plank-like component 18 is fastened to a connector 4 and / or a wall or ceiling covering element 5 is connected to the plank-like component 18 (see Fig. 10 ).

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Herstellung einer Wand- oder Deckenverkleidung mit einer ein- oder mehrfach gekrümmten Wand- oder Deckenoberfläche. Ferner betrifft die Erfindung eine vorgehängte Wand- oder Deckenverkleidung mit einer ein- oder mehrfach gekrümmten Wand- oder Deckenoberfläche.
  • Frei geformte Wand- oder Deckenoberflächen im Innen- oder Außenbereich sind unter Zuhilfenahme computerunterstützter Zeichenprogramme einfach darstellbar, aber nur schwer auf der Baustelle umsetzbar. Dies gilt insbesondere bei zweifach gekrümmten Hüllflächen aus einem vorgehängten Plattenmaterial. Die Hüllflächen werden hierzu in der Regel in einzelne Dreiecksflächen unterteilt, die den Zuschnitt des Plattenmaterials bestimmen. Je kleinteiliger die Einzelflächen sind, desto geringer fallen später die Neigungsunterschiede zwischen den einzelnen Platten auf. Zugleich erhöht sich jedoch der Aufwand für die Unterkonstruktion, mittels welcher die Platten an dem jeweiligen bauseitigen Untergrund befestigt werden.
  • Aus der Gebrauchsmusterschrift DE 20 2008 015 447 U1 ist beispielhaft eine Raumverkleidungsanordnung mit einer Unterkonstruktion und an der Unterkonstruktion raumseitig befestigten, eine kuppelförmige Verkleidungsfläche bildenden Verkleidungsplatten bekannt, die vergleichsweise einfach zu montieren sein soll. Die Verkleidungsplatten weisen hierzu jeweils die Form eines Flächensegments einer Kugel oder eines Ellipsoids, das heißt eine an die spätere im endmontierten Zustand vorgesehen Gestalt angepasste Form auf. Darüber hinaus können die Verkleidungsplatten eben ausgeführt sein, da die endgültige Formgebung bei der Montage der Verkleidungsplatten an der Unterkonstruktion erfolgt. Die Unterkonstruktion zur Befestigung der Verkleidungsplatten an einem bauseitigen Untergrund umfasst mehrere Verstrebungsringe aus einem Blechmaterial, die konzentrisch angeordnet und auf unterschiedlichen Höhen von der Raumdecke abgehängt werden. Die Verstrebungsringe bilden damit die "Breitengrade" der Kuppel aus. Die "Längengrade" werden durch vorgebogenen Hutprofile gebildet, die ebenfalls aus einem Blechmaterial gefertigt sind und mit den Verstrebungsringen über umbiegbare Strebenzungen verschraubt werden. An den Hutprofilen können dann die Verkleidungsplatten befestigt werden, wobei die Verkleidungsplatten in Form gebogen werden.
  • Aus der DE 90 04 887 U1 ist ferner eine Vorrichtung zum Befestigen von Bekleidungsplatten, insbesondere von Wandbekleidungsplatten, an einer Unterkonstruktion bekannt. Die Unterkonstruktion umfasst waagerechte Tragprofile, in die mittels Klemmelemente gesicherte Halter eingehängt werden, die an der Rückseite der Bekleidungselemente angebracht sind. Die waagerechten Tragprofile sind an senkrechten T-Profilen befestigt, die wiederum mittels Halterungen an einer Rohbauwand angebracht sind.
  • Der WO 2009/029911 A1 ist darüber hinaus eine Vorrichtung zum Befestigen von Bekleidungsplatten an einer Unterkonstruktion zu entnehmen, die eine variable Längen- und/oder Winkeleinstellung ermöglicht. Die Vorrichtung umfasst hierzu einen ersten Bolzen, der mit einem zweiten Bolzen gelenkbildend zusammenwirkt.
  • Ausgehend von dem vorstehend genannten Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, die Herstellung einer vorgehängten Wand- oder Deckenverkleidung mit einer ein- oder mehrfach gekrümmten Wand- oder Deckenoberfläche weiter zu vereinfachen.
  • Zur Lösung der Aufgabe werden die Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und das Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 15 vorgeschlagen. Vorteilhafte Weiterbildungen sind den jeweiligen Unteransprüchen zu entnehmen. Ferner wird eine Wand- oder Deckenverkleidung mit den Merkmalen des Anspruchs 14 angegeben.
  • Die zur Herstellung einer vorgehängten Wand- oder Deckenverkleidung mit einer ein- oder mehrfach gekrümmten Wand- oder Deckenoberfläche vorgeschlagene Vorrichtung umfasst ein erstes Bauteil zur unmittelbaren oder mittelbaren Befestigung an einem bauseitigen Untergrund sowie mindestens ein mit dem ersten Bauteil verbundenes oder verbindbares weiteres Bauteil zur unmittelbaren oder mittelbaren Aufnahme eines flächigen Wand- oder Deckenverkleidungselements. Dabei wirken das erste Bauteil und das weitere Bauteil ein Gelenk ausbildend zusammen, so dass das weitere Bauteil gegenüber dem ersten Bauteil verdrehbar oder verschwenkbar ist. Die Verdrehbarkeit bzw. Verschwenkbarkeit des weiteren Bauteils gegenüber dem ersten Bauteil ermöglicht eine unmittelbare oder mittelbare Aufnahme eines flächigen Wand- oder Deckenverkleidungselements in einer Lage, die gegenüber dem bauseitigen Untergrund gekippt ist. Der Kippwinkel ist dabei innerhalb eines Winkelbereichs, über den das weitere Bauteil verdrehbar bzw. verschwenkbar ist, frei wählbar. Wird das flächige Wand- oder Deckenverkleidungselement über mehrere, unterschiedlich stark verdrehte bzw. verschwenkte "weitere" Bauteile geführt und unmittelbar oder mittelbar an diesen befestigt, wird eine Verformung des flächigen Wand- oder Deckenverkleidungselements erreicht, die zu einer gekrümmten Wand- oder Deckenoberfläche führt. Auf diese Weise können selbst wellenförmige Wand- oder Deckenoberflächen realisiert werden. Voraussetzung ist lediglich, dass die flächigen Wand- oder Deckenverkleidungselemente bereits gebogen sind oder sich über den jeweiligen Krümmungsradius biegen lassen. Als flächige Wand- oder Deckenverkleidungselemente eignen sich herkömmliche Bauwerkstoffplatten. Für die Anwendung im Innenbereich kommen beispielsweise Gipskartonplatten in Frage. Diese können nach der Montage verspachtelt und gestrichen werden, so dass eine fugenlose Oberfläche geschaffen wird. Im Außenbereich können insbesondere Fassadenpaneele mit fertiger Oberfläche oder Putzträgerplatten, insbesondere mineralische Putzträgerplatten oder Holzwerkstoffplatten, als flächige Wand- oder Deckenverkleidungselemente eingesetzt werden. Darüber hinaus ist der Einsatz von Membranen, Folien, Vliesen, Geweben und dergleichen als flächige Wand- oder Deckenverkleidungselemente möglich, und zwar sowohl im Innenbereich, als auch im Außenbereich.
  • Unter Zuhilfenahme der erfindungsgemäßen Vorrichtung lassen sich Tragstrukturen für eine Vielzahl frei geformter, insbesondere ein- oder mehrfach gekrümmter Hüllflächen schaffen. Dabei lassen sich mit nur einem Bauteil unterschiedliche Krümmungswinkel realisieren, indem das Bauteil unterschiedlich stark verdreht bzw. verschwenkt wird. Werden mehrere verdrehbare bzw. verschwenkbare Bauteile beabstandet zueinander sowie in unterschiedlichen Abständen zum bauseitigen Untergrund montiert, so dass die Dreh- bzw. Schwenkachsen parallel zueinander ausgerichtet sind, stellt sich beim Aufspannen der Hüllfläche der optimale Dreh- oder Schwenkwinkel von selbst ein. Auf diese Weise wird die Herstellung frei geformter Hüllflächen deutlich vereinfacht. Darüber hinaus können unter Zuhilfenahme der erfindungsgemäßen Vorrichtung gratfreie geschwungene Oberflächen ausgebildet werden. Das heißt, dass besonders hochwertige ein- oder mehrfach gekrümmte Wand- oder Deckenoberflächen realisierbar sind.
  • Die Abstände der verdrehbaren bzw. verschwenkbaren Bauteile zueinander sowie zum bauseitigen Untergrund werden vorzugsweise durch mehrere unmittelbar oder mittelbar am bauseitigen Untergrund befestigte "erste" Bauteile der erfindungsgemäßen Vorrichtung vorgegeben. Die "ersten" Bauteile können gleichartig oder unterschiedlich ausgebildet sein. Um unterschiedliche Abstände der "weiteren" Bauteile zum bauseitigen Untergrund zu realisieren, muss lediglich die Lage der mehreren gleichartig ausgebildeten "ersten" Bauteile in Bezug auf den bauseitigen Untergrund variiert werden.
  • In Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass das erste und das weitere Bauteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung über eine Steckverbindung verbunden oder verbindbar sind. Das heißt, dass die Bauteile der Vorrichtung bereits verbunden sind, wenn sie die Baustelle erreichen, oder einzeln an die Baustelle geliefert und erst vor Ort verbunden werden. Letzteres hat den Vorteil, dass der Transport und/oder die Lagerung der Vorrichtung vereinfacht wird bzw. werden. Die Verbindung vor Ort über eine Steckverbindung ist zudem einfach zu realisieren, da hierzu kein Werkzeug erforderlich ist. Idealerweise ist die Steckverbindung einhändig herstellbar, so dass insbesondere die Montage über Kopf vereinfacht wird. Ferner ermöglicht die Steckverbindung der Bauteile eine einfache Demontage der Vorrichtung, sollte dies erforderlich sein.
  • Gemäß der Erfindung ist das erste Bauteil als flacher und/oder länglicher Körper mit mindestens einer randseitigen Aussparung ausgeführt, die zur Ausbildung zapfenartiger Abschnitte hinterschnitten ausgeführt ist. Aufgrund seiner Form und Funktion kann daher das erste Bauteil auch als Tragrippe bezeichnet werden. Das erste Bauteil bzw. die Tragrippe wird vorzugsweise in senkrechter Anordnung unmittelbar oder mittelbar über eine zusätzliche Haltevorrichtung am bauseitigen Untergrund befestigt, so dass die mindestens eine randseitige Aussparung an der dem Untergrund abgewandten Vorderkante des ersten Bauteils bzw. der Tragrippe zu liegen kommt. Über die randseitige Aussparung kann dann in einfacher Weise ein weiteres Bauteil mit dem ersten Bauteil bzw. der Tragrippe verbunden werden. Dadurch, dass die randseitige Aussparung hinterschnitten ausgeführt ist, werden zwei zapfenartige Abschnitte freigestellt, die gemeinsam ein Drehlager für das weitere Bauteil ausbilden. Das weitere Bauteil wird demnach um die beiden zapfenartigen Abschnitte des ersten Bauteils verdreht bzw. verschwenkt.
  • Da die zapfenartigen Abschnitte des ersten Bauteils nach Fertigstellung der Wand- oder Deckenverkleidung einer hohen Belastung, insbesondere durch Zugkräfte, ausgesetzt sein können, wird zur Optimierung der Spannungsverteilung vorgeschlagen, dass die zapfenartigen Abschnitte - in der Draufsicht auf das erste Bauteil - zumindest abschnittsweise bogenförmig verlaufen. Bevorzugt weisen die zapfenartigen Abschnitte zumindest im Bereich ihrer Basis einen bogenförmigen Verlauf auf, so dass rechtwinklige Übergänge vermieden werden.
  • Das mit dem ersten Bauteil verbundene bzw. verbindbare weitere Bauteil weist erfindungsgemäß zwei parallel zueinander angeordnete Schenkel auf, in denen jeweils eine buchsenartige Ausnehmung zur Verbindung mit dem ersten Bauteil bzw. zur
  • Aufnahme der beiden zapfenartigen Abschnitte des ersten Bauteils ausgebildet ist. Der Durchmesser der beiden buchsenartigen Ausnehmungen ist daher bevorzugt an die maximale Breite der beiden zapfenartigen Ausnehmungen angepasst. Dadurch ist die Verdrehbarkeit des weiteren Bauteils gegenüber dem ersten Bauteil um die beiden zapfenartigen Abschnitte gewährleistet.
  • Die beiden Schenkel des weiteren Bauteils sind vorzugsweise über einen Steg verbunden, so dass das weitere Bauteil im Wesentlichen U-förmig gestaltet ist. Der Steg dient der unmittelbaren oder mittelbaren Aufnahme eines flächigen Wand- oder Deckenverkleidungselements. Das Wand- oder Deckenverkleidungselement wird hierzu unmittelbar oder mittelbar an den Steg angelegt und an diesem unter Zuhilfenahme mechanischer Befestigungsmittel, wie beispielsweise Schrauben, befestigt. Vorzugsweise ist im Steg bereits mindestens eine Ausnehmung zur Aufnahme eines Befestigungsmittels ausgebildet. Auf diese Weise kann die Montage der Wand- oder Deckenverkleidungselemente weiter vereinfacht werden.
  • Bevorzugt ist der Abstand zwischen den beiden Schenkeln des weiteren Bauteils größer als der Abstand zwischen den beiden zapfenartigen Abschnitten des ersten Bauteils. Dadurch ist sichergestellt, dass die beiden zapfenartigen Abschnitte des ersten Bauteils sicher in die buchsenartigen Ausnehmungen der beiden Schenkel des weiteren Bauteils eingreifen. Der Formschluss bewirkt zudem eine Lagesicherung des weiteren Bauteils in Bezug auf das erste Bauteil, wobei die Verdrehbarkeit des weiteren Bauteils gegenüber dem ersten Bauteil erhalten bleibt.
  • Als weiterbildende Maßnahme wird vorgeschlagen, dass die Breite der randseitigen Aussparung des ersten Bauteils im Bereich der Hinterschneidung größer als der Abstand zwischen den beiden Schenkeln des weiteren Bauteils ist. Das heißt, dass über die in die buchsenartigen Ausnehmungen eingreifenden zapfenartigen Abschnitte lediglich ein Formschluss in einer Richtung senkrecht zur Drehachse des weiteren Bauteils bewirkbar ist. In einer Richtung parallel zur Drehachse bleibt das weitere Bauteil gegenüber dem ersten Bauteil verschiebbar. Die Verschiebbarkeit des weiteren Bauteils ermöglicht die Herstellung der gewünschten Steckverbindung. Hierzu wird zunächst nur ein zapfenartiger Abschnitt des ersten Bauteils in eine buchsenartige Ausnehmung des weiteren Bauteils eingeführt. Das weitere Bauteil wird dabei vollständig auf den zapfenartigen Abschnitt aufgeschoben und anschließend in die randseitige Aussparung des ersten Bauteils eingeschwenkt bis die weitere buchsenartige Ausnehmung des weiteren Bauteils in Überdeckung mit dem weiteren zapfenartigen Abschnitt des ersten Bauteils zu liegen kommt. Anschließend kann durch eine Verschiebung des weiteren Bauteils in die entgegengesetzte Richtung der weitere zapfenartige Abschnitt in Eingriff mit der weiteren buchsenartigen Ausnehmung gebracht werden.
  • In Weiterbildung der Erfindung wird ferner vorgeschlagen, dass die beiden Schenkel des weiteren Bauteils endseitig gerundet und in Führungsnuten des ersten Bauteils drehbeweglich geführt sind. Über die Führungsnuten ist ein Formschluss in einer Richtung parallel zur Drehachse des weiteren Bauteils erreichbar, so dass nach der Herstellung der gewünschten Steckverbindung zwischen dem weiteren Bauteil und dem ersten Bauteil eine Lagesicherung des weiteren Bauteils bewirkt wird. Die Führungsnuten im ersten Bauteil sind hierzu parallel zu den beiden Schenkeln des weiteren Bauteils geführt, wobei der Abstand der beiden Führungsnuten im Wesentlichen dem Abstand der beiden Schenkel entspricht und/oder wobei die Nutbreite der Führungsnuten der Materialstärke der Schenkel angepasst ist.
  • Die endseitige Rundung eines Schenkels des weiteren Bauteils weist vorzugsweise einen Durchmesser auf, welcher der Breite des Schenkels entspricht. Die Rundung bildet demnach einen Halbkreis aus, der vorzugsweise konzentrisch zur buchsenartigen Ausnehmung des Schenkels angeordnet ist. Dadurch ist sichergestellt, dass das in den Führungsnuten geführte weitere Bauteil zumindest über einen Winkelbereich von 180° gegenüber dem ersten Bauteil verdrehbar bzw. verschwenkbar ist.
  • Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass die beiden Schenkel des weiteren Bauteils jeweils einen in Bezug auf ihre buchsenartige Ausnehmung radial verlaufenden Schlitz aufweisen, der zur Aufnahme des ersten Bauteils nach außen hin geöffnet ist. Die Winkellage der Schlitze bestimmt die Winkellage des weiteren Bauteils bei der Herstellung der Steckverbindung mit dem ersten Bauteil. Denn beim Aufstecken bzw. Aufschieben des weiteren Bauteils auf die zapfenartigen Abschnitte des ersten Bauteils müssen die Schlitze derart ausgerichtet werden, dass sie in einer Ebene mit dem ersten Bauteil liegen, so dass das erste Bauteil in Eingriff mit den Schlitzen gebracht werden kann. Vorzugsweise ist die Winkellage der Schlitze in Bezug auf die buchsenartige Ausnehmung derart gewählt, dass sie parallel zum Steg des weiteren Bauteils verlaufen. Zum Aufstecken bzw. Aufschieben auf das erste Bauteil muss demnach weitere Bauteil in eine Winkellage gebracht werden, die einer Extremposition entspricht und daher nur für Montagezwecke geeignet ist. Werden anschließend die Schlitze in Überdeckung mit den Führungsnuten des ersten Bauteils gebracht, kann das weitere Bauteil durch Verdrehen bzw. Verschwenken in eine Winkellage gebracht werden, die zur Herstellung einer ein- oder mehrfach gekrümmten Wand- oder Deckenoberfläche realistisch ist und in der das weitere Bauteil über die zapfenartigen Abschnitte und/oder die Führungsnuten formschlüssig mit dem ersten Bauteil verbunden ist.
  • Bevorzugt weisen die beiden Schenkel des weiteren Bauteils jeweils einen die buchsenartige Ausnehmung erweiternden radial verlaufenden Schlitz auf. Der Schlitz vergrößert in einer bestimmten Winkellage des weiteren Bauteils in Bezug auf das erste Bauteil das Spiel zwischen den beiden Bauteilen, so dass ein Ausgleich von Fertigungstoleranzen möglich ist, der die Herstellung der Steckverbindung erleichtert. Vorzugsweise ist der die buchsenartige Ausnehmung erweiternde Schlitz auf einer gemeinsamen Längsachse mit dem nach außen hin geöffneten Schlitz zur Aufnahme des ersten Bauteils während des Aufsteckens bzw. Aufschiebens des weiteren Bauteils angeordnet. Auf diese Weise wird insbesondere das Aufstecken bzw. Aufschieben des weiteren Bauteils auf das erste Bauteil vor dem vollständigen Einschwenken in die randseitige Aussparung des ersten Bauteils erleichtert.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung weist das erste Bauteil - in der Draufsicht - eine erste und eine zweite Längskante auf, die zumindest abschnittsweise nicht parallel zueinander verlaufen. Das heißt, dass die Breite des ersten Bauteils bzw. der Tragrippe variiert. Über die variierende Breite des ersten Bauteils bzw. der Tragrippe können die Abstände der mit dem Bauteil bzw. der Tragrippe verbundenen weiteren Bauteile zum bauseitigen Untergrund variiert werden. Auf diese Weise kann eine Krümmung in die Wand- oder Deckenoberfläche eingebracht werden, die quer zu einer ersten Krümmung verläuft, die über unterschiedlich stark verdrehte bzw. verschwenkte weitere Bauteile bewirkt wird, die jeweils zueinander beabstandet sowie in unterschiedlichen Abständen zum bauseitigen Untergrund angeordnet sind.
  • Alternativ oder ergänzend wird vorgeschlagen, dass das erste Bauteil - in der Draufsicht - mindestens eine Längskante aufweist, die zumindest abschnittsweise einen im Wesentlichen bogenförmigen Verlauf aufweist. "Im Wesentlichen bogenförmig" heißt in diesem Zusammenhang, dass der bogenförmige Verlauf auch durch mehrere Geraden gebildet sein kann, die gemeinsam einen Polygonzug ausbilden. Weist nur eine Längskante einen bogenförmigen Verlauf auf, ist das erste Bauteil bzw. die Tragrippe derart zu orientieren, dass die bogenförmig verlaufende Längskante vom bauseitigen Untergrund weg zeigt. Die bogenförmig verlaufende Längskante weist in diesem Fall auch die randseitigen Aussparungen zur Aufnahme der weiteren Bauteile auf. Die in den Aussparungen aufgenommenen weiteren Bauteile kommen auf diese Weise in unterschiedlichen Abständen zum bauseitigen Untergrund zu liegen, so dass hierüber eine Krümmung in einer weiteren Raumrichtung bewirkt wird.
  • Vorteilhafterweise ist bzw. sind das erste Bauteil und/oder das zweite Bauteil aus Metall, insbesondere aus Aluminium, verzinktem Stahl oder Edelstahl, gefertigt. Metallische Werkstoffe sind besonders fest und damit belastbar, vor allem in Zugrichtung, so dass sie für die vorgesehene Verwendung hervorragend geeignet sind. Ferner sind die vorstehend genannten Werkstoffe unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit, so dass sie auch im Außenbereich zur Herstellung einer vorgehängten Fassade mit einer ein- oder mehrfach gekrümmten Fassadenoberfläche eingesetzt werden können. Bevorzugt gelangt Aluminium zum Einsatz, da auf diese Weise eine vergleichsweise leichtgewichtige Tragstruktur geschaffen wird.
  • Ferner wird vorgeschlagen, dass zumindest das weitere Bauteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung ein Stanz-/Biegeteil ist. Die Ausführung als Stanz-/Biegeteil senkt die Herstellungskosten.
  • Besonders bevorzugt ist bzw. sind das erste Bauteil und/oder das weitere Bauteil aus einem Blechmaterial mit einer Blechstärke von 1-10 mm gefertigt. Die Blechstärke wird entsprechend den statischen Anforderungen gewählt. Beispielsweise kann die Blechstärke 4 mm betragen.
  • Neben den bereits beschriebenen beiden Bauteilen, nämlich dem ersten Bauteil bzw. der Tragrippe und dem weiteren Bauteil, das nachfolgend als Verbinder bezeichnet wird, kann die erfindungsgemäße Vorrichtung ferner mindestens ein plankenartiges Bauteil umfassen, das vorgebogen und/oder biegsam ist. Denn das plankenartige Bauteil dient als Vermittler zwischen dem anzubringenden flächigen Wand- oder Deckenverkleidungselement und der am bauseitigen Untergrund befestigten Tragstruktur. Vorzugsweise sind mehrere plankenartige Bauteile vorgesehen, die quer zu den Tragrippen der Tragstruktur montiert werden. Auf diese Weise wird eine räumliche Gitterstruktur geschaffen, die nach Aufspannen einer Hüllfläche aus flächigen Wand- oder Deckenverkleidungselementen ein- oder mehrfach gekrümmt ist.
  • Um als Vermittler dienen zu können, werden die plankenartigen Bauteile an den Verbindern befestigt, die wiederum verdrehbar bzw. verschwenkbar mit den Tragrippen verbunden sind. Die Verbinder bilden demnach die Knotenpunkte der räumlichen Gitterstruktur aus. Die plankenartigen Bauteile können jedoch nicht nur auf Abstand, sondern ferner aneinander angrenzend montiert werden, so dass keine Gitterstruktur ausgebildet wird, da die plankenartigen Bauteile eine geschlossene Fläche auf den Tragrippen formen.
  • Im Hinblick auf die bevorzugte Anwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird ferner eine vorgehängte Wand- oder Deckenverkleidung mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Herstellung einer ein- oder mehrfach gekrümmten Wand- oder Deckenoberfläche vorgeschlagen. Die Wand- oder Deckenverkleidung ist dabei aus flächigen Wand- oder Deckenverkleidungselementen gebildet, die mittels der Vorrichtung unmittelbar oder mittelbar an einem bauseitigen Untergrund befestigt sind. Unter "flächigen Wand- oder Deckenbekleidungselementen" werden dabei übliche Bauwerkstoffplatten, Paneele sowie flexible Flächenelemente, wie beispielsweise Membranen, Folien, Vliese, Gewebe und dergleichen verstanden. Voraussetzung für den Einsatz als flächiges Wand- oder Deckenverkleidungselement in einer erfindungsgemäßen Wand- oder Deckenverkleidung ist lediglich, dass sich das flächige Wand- oder Deckenverkleidungselement biegen lässt, sofern es nicht bereits - entsprechend einem vorgegebenen Krümmungsradius - gebogen geformt ist. Die vorgehängte Wand- oder Deckenverkleidung kann sowohl im Innenbereich zur Raumgestaltung, als auch im Außenbereich zur Fassadengestaltung eingesetzt werden. Aufgrund der Verwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung bei der Herstellung der Wand- oder Deckenverkleidung können ein- oder mehrfach gekrümmte Wand- oder Deckenoberflächen realisiert werden. Die erfindungsgemäße Vorrichtung bildet dabei - allein oder in Kombination mit einer Haltevorrichtung zur mittelbaren Befestigung an einem bauseitigen Untergrund - eine Tragstruktur aus, an welcher die flächigen Wand- oder Deckenverkleidungselemente befestigt werden.
  • Zur Lösung der eingangs genannten Aufgabe wird ferner ein Verfahren zur Herstellung einer vorgehängten Wand- oder Deckenverkleidung mit einer ein- oder mehrfach gekrümmten Wand- oder Deckenoberfläche unter Verwendung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung vorgeschlagen. Bei dem Verfahren wird mindestens ein erstes Bauteil bzw. eine Tragrippe der Vorrichtung unmittelbar oder mittelbar, beispielsweise über eine Haltevorrichtung, an einem bauseitigen Untergrund befestigt wird. Ferner wird mindestens ein weiteres Bauteil bzw. ein Verbinder der Vorrichtung mit dem ersten Bauteil bzw. der Tragrippe verbunden, so dass es außenliegend angeordnet und gegenüber dem ersten Bauteil verdrehbar oder verschwenkbar ist. Durch Verdrehen bzw. Verschwenken des weiteren Bauteils bzw. Verbinders kann demnach eine Auflagefläche zur unmittelbaren oder mittelbaren Aufnahme des flächigen Wand- oder Deckenverkleidungselements gegenüber dem bauseitigen Untergrund gekippt werden. Auf diese Weise lassen sich unterschiedlich starke Krümmungen der Wand- oder Deckenoberfläche realisieren.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung werden mehrere erste Bauteile bzw. Tragrippen in paralleler Anordnung unmittelbar oder mittelbar am bauseitigen Untergrund befestigt und mehrere weitere Bauteile bzw. Verbinder mit jeweils einem ersten Bauteil bzw. einer Tragrippe verbunden, so dass die weiteren Bauteile bzw. Verbinder auf gemeinsamen Achsen angeordnet sind, die vorzugsweise parallel und quer zu den ersten Bauteilen bzw. Tragrippen verlaufen. Dabei variieren die Abstände der einzelnen Knotenpunkte zum bauseitigen Untergrund, so dass eine über den Knotenpunkten aufgespannte Fläche ein- oder mehrfach gekrümmt ist. Die variierenden Abstände können über die Form der Tragrippen und/oder über deren Abstand zum bauseitigen Untergrund realisiert werden.
  • Vorteilhafterweise werden die weiteren Bauteile bzw. Verbinder vor der Montage der flächigen Wand- oder Deckenverkleidungselemente mit plankenartigen Bauteilen verbunden, so dass über die plankenartigen Bauteile in Verbindung mit den ersten Bauteilen bzw. den Tragrippen eine Gitterstruktur ausgebildet wird. Die weiteren Bauteile bzw. Verbinder bilden dabei die Knotenpunkte der Gitterstruktur aus.
  • Zur weiteren Vereinfachung des Verfahrens wird vorgeschlagen, dass ein weiteres Bauteil bzw. ein Verbinder mittels einer Steckverbindung mit einem ersten Bauteil bzw. einer Tragrippe verbunden wird. Die erfindungsgemäße Vorrichtung, welche die Tragstruktur oder zumindest einen Bestandteil der Tragstruktur der herzustellenden Wand- oder Deckenverkleidung ausbildet, kann in diesem Fall werkzeuglos montiert werden.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung wird nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnungen näher beschrieben. Diese zeigen:
  • Fig.1
    eine Explosionsdarstellung einer Wandverkleidung unter Verwendung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung,
    Fig. 2
    eine perspektivische Darstellung der wesentlichen Bauteile einer erfindungsgemäßen Vorrichtung in montiertem Zustand,
    Fig.3
    eine Draufsicht auf das erste Bauteil bzw. die Tragrippe der Vorrichtung der Fig. 2,
    Fig. 4
    einen vergrößerten Ausschnitt der Fig. 3 im Bereich einer randseitigen Aussparung des ersten Bauteils bzw. der Tragrippe,
    Fig. 5
    mehrere Ansichten des weiteren Bauteils bzw. Verbinders der Vorrichtung der Fig. 2,
    Fig. 6
    eine Draufsicht auf das weitere Bauteil bzw. den Verbinder vor dem Biegen,
    Fig. 7
    eine perspektivische Darstellung des weiteren Bauteils bzw. Verbinders nach dem Biegen,
    Fig. 8
    die Schritte a) bis e) zur Herstellung der Steckverbindung des weiteren Bauteils bzw. Verbinders mit dem ersten Bauteil bzw. der Tragrippe,
    Fig. 9
    eine perspektivische Darstellung eines plankenartigen Bauteils einer erfindungsgemäßen Vorrichtung,
    Fig. 10
    einen Querschnitt durch ein plankenartigen Bauteil,
    Fig. 11
    eine perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung und
    Fig. 12
    a) bis d) schematische Darstellungen ebener und gekrümmter Wandoberflächen.
  • Der Darstellung der Fig. 1 sind Elemente einer vorgehängten Fassadenkonstruktion zu entnehmen, welche flächige vorgebogene Wandverkleidungselemente 5 und eine Vorrichtung 1 zur Befestigung der Wandverkleidungselemente 5 an einem bauseitigen Untergrund 20 umfassen. Der bauseitige Untergrund 20 wird vorliegend durch eine gemauerte Wand gebildet. Die Vorrichtung 1 dient nicht nur der Befestigung der Wandverkleidungselemente 5 am bauseitigen Untergrund 20, sondern darüber hinaus der Herstellung einer zweifach gekrümmten Wandoberfläche 2. Hierzu umfasst die Vorrichtung 1 ein erstes Bauteil 3, das eine Tragrippe ausbildet, sowie ein weiteres Bauteil 4, das nachfolgend als Verbinder bezeichnet wird. Der Verbinder 4 bildet gemeinsam mit der Tragrippe 3 ein Gelenk 6 aus (siehe Fig. 2), so dass nach der Montage der Vorrichtung 1 der Verbinder 4 gegenüber der Tragrippe 3 verdrehbar bzw. verschwenkbar bleibt. Zur Ausbildung des Gelenks 6 weist die Tragrippe 3 eine randseitige Aussparung 7 auf, die hinterschnitten ausgeführt ist, so dass zwei zapfenartige Abschnitte 8 freigestellt werden (siehe Fig. 4). Auf diese beiden zapfenartigen Abschnitte 8 wird der Verbinder 4 aufgesteckt, der hierzu zwei parallel verlaufende Schenkel 9 mit jeweils einer buchsenartigen Ausnehmung 10 aufweist (siehe Fig. 7).
  • Wie ferner der Fig. 1 zu entnehmen ist, sind die beiden Schenkel 9 des Verbinders 4 über einen Steg 11 verbunden, welcher der Aufnahme und Befestigung eines plankenartigen Bauteils 18 dient. Die Befestigung erfolgt unter Zuhilfenahme von Befestigungsmitteln 19, die vorliegend als Schrauben ausgebildet sind. Zur Aufnahme der Befestigungsmittel 19 sind im Steg 11 des Verbinders 4 Ausnehmungen 12 vorgesehen (siehe auch Figuren 2, 7 und 9).
  • Das plankenartige Bauteil 18 wird senkrecht zur Tragrippe 3 orientiert. An dem plankenartigen Bauteil 18 werden anschließend die Wandverkleidungselemente 5 befestigt, wobei wiederum Befestigungsmittel 19 zum Einsatz gelangen können. Das plankenartige Bauteil 18 ist nicht zwingend erforderlich und stellt daher lediglich ein optionales Bauteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 dar. Denn in Abhängigkeit von der konkreten Ausbildung der flächigen Wand- oder Deckenverkleidungselemente 5 können diese auch unmittelbar am Verbinder 4 befestigt werden.
  • Ein weiteres optionales Bauteil stellt die Haltevorrichtung 21 dar. Sie dient der mittelbaren Befestigung der Tragrippe 3 am bauseitigen Untergrund 20, um beispielsweise große Abstände zwischen der Wandverkleidung und dem bauseitigen Untergrund 20 zu realisieren, die - sofern erforderlich - ausreichend Raum für die Anordnung einer Dämmschicht und einer Luftschicht zur Hinterlüftung der Wandverkleidung schaffen (nicht dargestellt). Die Haltevorrichtung 21 ist vorliegend als Haltewinkel ausgebildet.
  • Wie sich unter Zuhilfenahme der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 gekrümmte Wand- oder Deckenoberflächen 2 realisieren lassen, kann insbesondere der Fig. 11 entnommen werden. Diese zeigt eine Gitterstruktur, die aus mehreren parallel und in einem Abstand a angeordneten Tragrippen 3 sowie mehreren parallel und in einem Abstand b angeordneten plankenartigen Bauteilen 18 gebildet wird, wobei die plankenartigen Bauteile 18 senkrecht zu den Tragrippen 3 verlaufen. In den Schnittpunkten erfolgt die Befestigung der plankenartigen Bauteile 18 an den Tragrippen 3 jeweils über einen Verbinder 4 (nicht dargestellt). Die Tragrippen 3 weisen gerade verlaufende Längskanten 16, 17 (hintere Tragrippe 3) oder bogenförmig verlaufende Längskanten 16, 17 (der hinteren Tragrippe 3 vorgelagerte Tragrippen 3) auf, wobei der Radius der Bogenform zum Bildvordergrund hin kleiner wird. Die Bogenform der Tragrippen 3 hat zur Folge, dass die Abstände c der Tragrippen 3 und damit auch der mit den Tragrippen 3 verbundenen Verbinder 4 zum bauseitigen Untergrund 20 variieren. Dies führt dazu, dass die an den Verbindern 4 befestigten plankenartigen Bauteile 18 in eine Bogenform gezwängt werden, die eine Krümmung der Hüllfläche bewirkt, die senkrecht zur Krümmung bzw. Bogenform der Tragrippen 3 verläuft. Werden an den plankenartigen Bauteilen 18 flächige Wandverkleidungselemente 5 befestigt, wird eine Wandoberfläche geschaffen, die zweifach gekrümmt ist (nicht dargestellt).
  • Der Fig. 12 sind Gestaltungsvarianten zu entnehmen, die sich ebenfalls mittels der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 realisieren lassen. Fig. 12a) zeigt beispielsweise eine aus der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 hegestellte Gitterstruktur, die zur Ausbildung einer ebenen Wandoberfläche 2 führt, wenn hieran flächige Wandverkleidungselemente 5 befestigt werden. Der Fig. 12b) ist eine Gitterstruktur zu entnehmen, die zweifach gekrümmt ist und somit der Gitterstruktur der Fig. 11 entspricht. Eine Gitterstruktur zur Herstellung einer einfach gekrümmten
  • Wandoberfläche zeigt Fig. 12c), wobei die Krümmung vergleichsweise stark ist. Der Fig. 12d) ist eine Gitterstruktur für eine in zwei Richtungen stark gekrümmte Wandoberfläche 2 zu entnehmen. Darüber hinaus können eine Vielzahl weiterer Gestaltungen gekrümmter Wand- oder Deckenoberflächen 2 mit Hilfe der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 realisiert werden, die jedoch in Zusammenhang mit der Beschreibung der Erfindung nicht alle dargestellt werden können.
  • Nachfolgend werden anhand der Figuren 2 bis 8 die wesentlichen Bauteile 3, 4 der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 beschrieben. Das optional einsetzbare plankenartige Bauteil 18 wird anschließend anhand der Figuren 9 bis 10 näher erläutert.
  • Die Fig. 2 zeigt den Ausschnitt einer Tragrippe 3 im Bereich einer randseitigen Aussparung 7, in welcher ein Verbinder 4 in der Weise eingesetzt ist, dass er gegenüber der Tragrippe 3 verdrehbar ist. Durch Verdrehen des Verbinders 4 gegenüber der Tragrippe 3 wird der Steg 11 des Verbinders 4 in eine Kipplage gegenüber dem bauseitigen Untergrund 20 gebracht. Ein aktives Verdrehen des Verbinders 4 ist dabei nicht erforderlich, da sich dieser selbständig ausrichtet, wenn ein plankenartiges Bauteil 18 und/oder eine flächiges Wand- oder Deckenverkleidungselement 5 hieran befestigt wird bzw. werden. Zur Aufnahme von Befestigungsmitteln 19 sind im Steg 11 Ausnehmungen 12 vorgesehen.
  • Mit dem Befestigen eines plankenartigen Bauteils 18 und/oder eines flächigen Wandverkleidungselements 5 am Verbinder 4 wirken - ja nach Krümmungsradius des plankenartigen Bauteils 18 bzw. des Wand- oder Deckenverkleidungselements 5 - hohe Zugkräfte auf den Verbinder 4, welche wiederum zu hohen Spannungen im Bereich der zapfenartigen Abschnitte 8 der Tragerippe 3 führen können. Um eine optimale Spannungsverteilung zu erreichen, sind die zapfenartigen Abschnitte 8 im Bereich ihrer Basis leicht bogenförmig gestaltet (siehe Fig. 4). Die Bogenform wird außenliegend durch eine schräg verlaufende Gerade erzielt, die einfacher herzustellen ist. Innenliegend wird die Bogenform durch einen polygonzugartigen Kantenverlauf geschaffen.
  • Wie der Fig. 2 ferner zu entnehmen ist, bilden die Tragrippe 3 und der Verbinder 4 ein Gelenk 6 nach Art eines Scharniers aus. Der Verbinder 4 ist in einer Richtung senkrecht zur Drehachse über den Formschluss mit den zapfenartigen Abschnitten 8 der Tragrippe 3 gehalten. In einer Richtung parallel zur Drehachse bewirken in der Tragrippe 3 ausgebildete Führungsnuten 13, welche die randseitige Aussparung 7 erweitern, einen Formschluss (siehe auch Fig. 4). Um die Drehbeweglichkeit des Verbinders 4 gegenüber der Tragrippe 3 zu erhalten, sind die in den Führungsnuten 13 aufgenommenen Enden der Schenkel 9 gerundet ausgeführt. Die Rundung bildet jeweils einen Halbkreis aus, der konzentrisch zu der jeweiligen buchsenartigen Ausnehmung 10 angeordnet ist.
  • Die Bauteile 3, 4, d. h. die Tragrippe 3 und der Verbinder 4 der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1, werden bevorzugt erst vor Ort auf der Baustelle verbunden, um den Transport bzw. die Lagerung zu vereinfachen. Das heißt, dass auch das Gelenk 6 erst vor Ort auf der Baustelle ausgebildet wird. Idealerweise wird hierzu der Verbinder 4 auf die Tragrippe 3 einfach aufgesteckt. Um dies zu ermöglichen weisen die beiden Schenkel 9 des Verbinders 4 jeweils einen ersten Schlitz 14 auf, der parallel zum Steg 11 verläuft und nach außen geöffnet ist (siehe auch Figuren 5 bis 7). Ferner ist jeweils ein weitere Schlitz 15 in den Schenkeln 9 vorgesehen, der ebenfalls parallel zum Steg 1 verläuft, jedoch zur buchsenartigen Ausnehmung 10 geöffnet ist (siehe auch Figuren 5 bis 7). Zum Aufstecken des Verbinders 4 auf die Tragrippe 3 wird zunächst ein erster zapfenartiger Abschnitt 8 der Tragrippe 3 in eine buchsenartige Ausnehmung 10 des Verbinders 4 eingefädelt. Der Verbinder 4 wird hierzu schräg gehalten und derart hinsichtlich seiner Winkellage orientiert, dass die Tragrippe 3 in den Schlitz 14 eingreift (siehe Figuren 8a) und 8b)). Der Schlitz 15 schafft den notwendigen Freiraum, um den Verbinder 4 in Schräglage auf den zapfenartigen Abschnitt 8 aufzuschieben. Anschließend wird der Verbinder 4 in die randseitige Aussparung 7 der Tragrippe 3 eingeschwenkt, bis die weitere buchsenartige Ausnehmung 10 des Verbinders 4 in Überdeckung mit dem weiteren zapfenartigen Abschnitt 8 der Tragrippe 3 gebracht ist (siehe Fig. 8c)). In dieser Lage kann nun der Verbinder 4 auf den weiteren zapfenartigen Abschnitt 8 geschoben werden, so dass beide zapfenartigen Abschnitte 8 der Tragrippe 3 in Eingriff mit den buchsenartigen Ausnehmungen 10 des Verbinders 4 stehen. Die Winkellage des Verbinders 4 bleibt zunächst unverändert, bis die Schlitze 15 auf Höhe der Führungsnuten 13 zu liegen kommen (siehe Fig. 8d)). Ist diese Position erreicht, kann der Verbinder 4 verdreht werden, so dass die gerundeten Enden der Schenkel 9 in Eingriff mit den Führungsnuten 13 stehen (siehe Fig. 8e)). Die Winkellage der Schlitze 14, 15 des Verbinders 4 ist derart gewählt, dass der Steg 11 des Verbinders 4 beim Aufstecken auf die Tragrippe 3 parallel zur Tragrippe 3 ausgerichtet ist. Dies entspricht einer Winkellage des Verbinders 4, die außerhalb eines praktisch relevanten Winkelbereichs zur Herstellung einer gekrümmten Wand- oder Deckenoberfläche 2 liegt.
  • Die wesentlichen Bauteile 3, 4 der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 können insbesondere aus einem metallischen Werkstoff, beispielsweise aus Aluminium, gefertigt sein. Als Grundmaterial kann ein Metallblech dienen, dass zur Herstellung der Bauteile 3, 4 gestanzt und ggf. gebogen wird. Da - wie in der Fig. 3 dargestellt - das Bauteil 3 eben ausgeführt ist, kann ein Umformen durch Biegen entfallen. Die mehreren randseitigen Aussparungen 7 zur Aufnahme der Bauteile 4 können durch Stanzen oder Schneiden, insbesondere durch Laserschneiden, hergestellt werden. In Längsrichtung können zur Verlängerung der Tragrippe 3 zwei Metallbleche überlappend gestoßen und im Überlappungsbereich 23 miteinander verbunden, beispielsweise verschraubt, vernietet, verschweißt und/oder verklebt, werden. Das Bauteil 4 ist vorzugsweise ein Stanz-/Biegeteil, da sich ein solches kostengünstig aus einem Metallblech herstellen lässt. Wie in der Fig. 6 dargestellt, werden zunächst ebene Stanzteile hergestellt und anschließend entlang der Linien 22 gebogen, so dass man den in der Fig. 7 dargestellten Verbinder erhält.
  • Das optional einsetzbare plankenartige Bauteil 18 kann ebenfalls aus einem Metallblech oder aus einem anderen Material gefertigt sein. Voraussetzung ist lediglich, dass das plankenartige Bauteil 18 biegsam ist oder bereits entsprechend seiner endgültigen Form gebogen ist. Um die Biegsamkeit des plankenartigen Bauteils 18 zu erhöhen, kann dieses Bereiche 24 aufweisen, in denen der Querschnitt des Bauteils 18 verringert ist (siehe Fig. 10). Darüber hinaus kann das plankenartige Bauteil 18 Ausnehmungen 12 zur Aufnahme von Befestigungsmitteln 19 aufweisen, um die Montage vor Ort auf der Baustelle zu vereinfachen (siehe Fig. 9). Als Befestigungsmittel 19 können insbesondere Schrauben dienen, mit denen das plankenartige Bauteil 18 an einem Verbinder 4 befestigt wird und/oder ein Wand- oder Deckenverkleidungselement 5 mit dem plankenartigen Bauteil 18 verbunden wird (siehe Fig. 10).
  • Bezugszeichenliste
    1. 1 Vorrichtung
    2. 2 Wand- oder Deckenoberfläche
    3. 3 Bauteil, Tragrippe
    4. 4 Bauteil, Verbinder
    5. 5 Wand- oder Deckenverkleidungselement
    6. 6 Gelenk
    7. 7 Aussparung
    8. 8 zapfenartiger Abschnitt
    9. 9 Schenkel
    10. 10 buchsenartige Ausnehmung
    11. 11 Steg
    12. 12 Ausnehmung
    13. 13 Führungsnut
    14. 14 Schlitz
    15. 15 Schlitz
    16. 16 Längskante
    17. 17 Längskante
    18. 18 plankenartiges Bauteil
    19. 19 Befestigungsmittel
    20. 20 Untergrund
    21. 21 Haltevorrichtung
    22. 22 Linie
    23. 23 Überlappungsbereich
    24. 24 Bereich

Claims (18)

  1. Vorrichtung (1) zur Herstellung einer vorgehängten Wand- oder Deckenverkleidung mit einer ein- oder mehrfach gekrümmten Wand- oder Deckenoberfläche (2), umfassend ein erstes Bauteil (3) zur unmittelbaren oder mittelbaren Befestigung an einem bauseitigen Untergrund sowie mindestens ein mit dem ersten Bauteil (3) verbundenes oder verbindbares weiteres Bauteil (4) zur unmittelbaren oder mittelbaren Aufnahme eines flächigen Wand- oder Deckenverkleidungselements (5), wobei das erste Bauteil (3) und das weitere Bauteil (4) ein Gelenk (6) ausbildend zusammenwirken, so dass das weitere Bauteil (4) gegenüber dem ersten Bauteil (3) verdrehbar oder verschwenkbar ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass das erste Bauteil (3) als flacher und/oder länglicher Körper mit mindestens einer randseitigen Aussparung (7) ausgeführt ist, die zur Ausbildung von zwei zapfenartigen Abschnitten (8) hinterschnitten ausgeführt ist, und das weitere Bauteil (4) zwei parallel zueinander angeordnete Schenkel (9) aufweist, in denen jeweils eine buchsenartige Ausnehmung (10) zur Aufnahme der beiden zapfenartigen Abschnitte (8) des ersten Bauteils (3) ausgebildet ist, die gemeinsam ein Drehlager für das weitere Bauteil (4) ausbilden.
  2. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass das erste und das weitere Bauteil (3, 4) über eine Steckverbindung verbunden oder verbindbar sind.
  3. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass die zapfenartigen Abschnitte (8) in der Draufsicht auf das erste Bauteil (3) zumindest abschnittsweise bogenförmig verlaufen.
  4. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Schenkel (9) des weiteren Bauteils (4) über einen Steg (11) verbunden sind, in dem vorzugsweise mindestens eine Ausnehmung (12) zur Aufnahme eines Befestigungsmittels ausgebildet ist.
  5. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen den beiden Schenkeln (9) des weiteren Bauteils (4) größer als der Abstand zwischen den beiden zapfenartigen Abschnitten (8) des ersten Bauteils (3) ist.
  6. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Breite der randseitigen Aussparung (7) des ersten Bauteils (3) im Bereich der Hinterschneidung größer als der Abstand zwischen den beiden Schenkeln (9) des weiteren Bauteils (4) ist.
  7. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Schenkel (9) des weiteren Bauteils (4) endseitig gerundet und in Führungsnuten (13) des ersten Bauteils (3) drehbeweglich geführt sind.
  8. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Schenkel (9) des weiteren Bauteils (4) jeweils einen in Bezug auf ihre buchsenartige Ausnehmung (10) radial verlaufenden Schlitz (14) aufweisen, der zur Aufnahme des ersten Bauteils (3) nach außen hin geöffnet ist, wobei vorzugsweise, in einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4-7, die Winkellage der Schlitze (14) in Bezug auf die buchsenartige Ausnehmung (10) derart gewählt ist, dass sie parallel zum Steg (11) des weiteren Bauteils (4) verlaufen.
  9. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Schenkel (9) des weiteren Bauteils (4) jeweils einen die buchsenartige Ausnehmung (10) erweiternden radial verlaufenden Schlitz (15) aufweisen, der vorzugsweise auf einer gemeinsamen Längsachse mit dem Schlitz (14) angeordnet ist.
  10. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass das erste Bauteil (3) in der Draufsicht eine erste und eine zweite Längskante (16, 17) aufweist, wobei die beiden Längskanten (16, 17) zumindest abschnittsweise nicht parallel zueinander verlaufen und/oder wobei mindestens eine der beiden Längskanten (16, 17) zumindest abschnittsweise einen im Wesentlichen bogenförmigen Verlauf aufweist.
  11. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass das erste Bauteil (3) und/oder das zweite Bauteil (4) aus Metall, insbesondere aus Aluminium, verzinktem Stahl oder Edelstahl, gefertigt ist bzw. sind, wobei vorzugsweise das weitere Bauteil (4) ein Stanz-/Biegeteil ist.
  12. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass das erste Bauteil (3) und/oder das weitere Bauteil (4) aus einem Blechmaterial mit einer Blechstärke von 1-10 mm gefertigt ist bzw. sind.
  13. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) mindestens ein plankenartiges Bauteil (18) umfasst, das vorgebogen und/oder biegsam ist.
  14. Vorgehängte Wand- oder Deckenverkleidung mit einer Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche zur Herstellung einer ein- oder mehrfach gekrümmten Wand- oder Deckenoberfläche (2), wobei die Wand- oder Deckenverkleidung aus flächigen Wand- oder Deckenverkleidungselementen (5) gebildet ist, die mittels der Vorrichtung (1) unmittelbar oder mittelbar an einem bauseitigen Untergrund befestigt sind.
  15. Verfahren zur Herstellung einer vorgehängten Wand- oder Deckenverkleidung mit einer ein- oder mehrfach gekrümmten Wand- oder Deckenoberfläche (2) unter Verwendung einer Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei mindestens ein erstes Bauteil (3) der Vorrichtung (1) unmittelbar oder mittelbar an einem bauseitigen Untergrund befestigt wird und mindestens ein weiteres Bauteil (4) der Vorrichtung (1) mit dem ersten Bauteil (3) verbunden wird, so dass es außenliegend angeordnet und gegenüber dem ersten Bauteil (3) verdrehbar oder verschwenkbar ist.
  16. Verfahren nach Anspruch 15,
    dadurch gekennzeichnet, dass mehrere erste Bauteile (3) in paralleler Anordnung unmittelbar oder mittelbar am bauseitigen Untergrund befestigt werden und mehrere weitere Bauteile (4) mit jeweils einem ersten Bauteil (3) verbunden werden, so dass die weiteren Bauteile (4) auf gemeinsamen Achsen angeordnet sind, die vorzugsweise parallel und quer zu den ersten Bauteilen (3) verlaufen.
  17. Verfahren nach Anspruch 15 oder 16,
    dadurch gekennzeichnet, dass die weiteren Bauteile (4) mit plankenartigen Bauteilen (18) verbunden werden, so dass über die plankenartigen Bauteile (18) in Verbindung mit den ersten Bauteilen (3) eine Gitterstruktur ausgebildet wird.
  18. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 17,
    dadurch gekennzeichnet, dass ein weiteres Bauteil (4) mittels einer Steckverbindung mit einem ersten Bauteil (3) verbunden wird.
EP17151436.7A 2017-01-13 2017-01-13 Vorrichtung und verfahren zur herstellung einer vorgehängten wand- oder deckenverkleidung mit einer ein- oder mehrfach gekrümmten wand- oder deckenoberfläche, vorgehängte wand- oder deckenverkleidung Active EP3348744B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP17151436.7A EP3348744B1 (de) 2017-01-13 2017-01-13 Vorrichtung und verfahren zur herstellung einer vorgehängten wand- oder deckenverkleidung mit einer ein- oder mehrfach gekrümmten wand- oder deckenoberfläche, vorgehängte wand- oder deckenverkleidung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP17151436.7A EP3348744B1 (de) 2017-01-13 2017-01-13 Vorrichtung und verfahren zur herstellung einer vorgehängten wand- oder deckenverkleidung mit einer ein- oder mehrfach gekrümmten wand- oder deckenoberfläche, vorgehängte wand- oder deckenverkleidung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3348744A1 EP3348744A1 (de) 2018-07-18
EP3348744B1 true EP3348744B1 (de) 2019-04-17

Family

ID=57796257

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17151436.7A Active EP3348744B1 (de) 2017-01-13 2017-01-13 Vorrichtung und verfahren zur herstellung einer vorgehängten wand- oder deckenverkleidung mit einer ein- oder mehrfach gekrümmten wand- oder deckenoberfläche, vorgehängte wand- oder deckenverkleidung

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP3348744B1 (de)

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2708699A1 (de) * 1977-03-01 1978-09-07 Vki Rheinhold & Mahla Ag Vorrichtung zur befestigung einer verkleidung auf einer wand
DE9004887U1 (de) * 1990-04-30 1990-07-12 Struktasar Fassaden- und Kunststofftechnik GmbH, 6680 Neunkirchen Vorrichtung zum Befestigen von Bekleidungsplatten, insbesondere Wandbekleidungsplatten
DE202006006039U1 (de) * 2006-04-13 2006-06-14 Reinwarth, Klaus Tragvorrichtung für Wandverkleidungen
US20110147555A1 (en) * 2007-08-31 2011-06-23 3Form, Inc. Variable length standoff assembly
DE202008015447U1 (de) 2008-11-20 2010-04-08 Vogl, Erich R. Raumverkleidungsanordnung mit einer kuppelförmigen Verkleidungsfläche
WO2011063427A1 (en) * 2009-11-20 2011-05-26 Linda Margaret Ness Structural connector system

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
EP3348744A1 (de) 2018-07-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1561956A1 (de) Verbindungsvorrichtung
WO2009121772A1 (de) Montagemittel zur montage von naturstein und verfahren zum montieren von naturstein
EP2163699B1 (de) Anschlussprofil
DE112011105975T5 (de) Ankerkanal des Blechschweisstyps und Verfahren zum Herstellen desselben
EP2844808B1 (de) Verfahren zur herstellung einer trockenbauwand
DE202004015772U1 (de) Dachrand-Verbinder
DE2721453C2 (de) Auf- und abbaubare Halle sowie Verfahren zu deren Aufstellung
DE202016002862U1 (de) Verbindungselement für Wandbauelemente
EP2318607B1 (de) Einschaliges flächentragwerk
EP3348744B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung einer vorgehängten wand- oder deckenverkleidung mit einer ein- oder mehrfach gekrümmten wand- oder deckenoberfläche, vorgehängte wand- oder deckenverkleidung
EP1965001A1 (de) Bekleidungssystem für Bauwerke mit zweidimentional und/oder sphärisch geformten, zu bekleidenden Bereichen
EP2102422B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum befestigen von flächenelementen an einer tragkonstruktion, insbesondere einem raumfachwerk
CH648078A5 (de) Stuetzrohr mit mindestens einem mit demselben loesbar verbundenen anschlussprofil fuer kleinbauten.
AT508561A4 (de) Wärmeleitprofil
EP3137699B1 (de) Verfahren zur herstellung einer pfosten-riegel-verbindung
EP3816366B1 (de) Stützkonstruktion mit mehreren länglichen profilelementen
DE2836504C2 (de) Vorrichtung zur lösbaren Verbindung von Wandteilen, insbesondere im Messebau, Ladenbau, bei der Herstellung von Möbeln, Raumteilern, Trennwänden u.dgl.
EP2183443B1 (de) Flächeneindeckung mit vorrichtung zum verbinden von mindestens einem flächenelement mit einer tragkonstruktion und/oder von mindestens zwei flächenelementen miteinander
DE20122280U1 (de) Fugenlehre
EP1365084B1 (de) Aus Rundmaterialstäben gebildete durchbrochene Verkleidung von Bauwerkteilen
DE202008015446U1 (de) Raumverkleidungsanordnung mit unebener Verkleidungsfläche
DE202008015447U1 (de) Raumverkleidungsanordnung mit einer kuppelförmigen Verkleidungsfläche
EP3322860B1 (de) Klaue zur lasteinleitung in die wärmedämmung eines gebäudes
DE202006020824U1 (de) Montagesystem zur Montage von Verkleidungsblechen an einem Gebäude
DE202022107264U1 (de) Gebäudedecken-Unterkonstruktion

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17P Request for examination filed

Effective date: 20171201

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17Q First examination report despatched

Effective date: 20180716

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20181123

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502017001109

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1121714

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190515

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: GOTTSCHALK MAIWALD PATENTANWALTS- UND RECHTSAN, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20190417

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190417

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190717

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190417

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190417

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190417

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190417

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190817

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190417

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190417

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190717

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190417

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190417

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190417

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190718

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190817

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502017001109

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190417

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190417

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190417

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190417

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190417

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190417

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190417

26N No opposition filed

Effective date: 20200120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190417

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190417

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190417

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190417

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190417

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190417

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20240122

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240119

Year of fee payment: 8

Ref country code: GB

Payment date: 20240119

Year of fee payment: 8

Ref country code: CH

Payment date: 20240202

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20240124

Year of fee payment: 8