EP3259549A2 - Leuchtspurmunition - Google Patents

Leuchtspurmunition

Info

Publication number
EP3259549A2
EP3259549A2 EP16704789.3A EP16704789A EP3259549A2 EP 3259549 A2 EP3259549 A2 EP 3259549A2 EP 16704789 A EP16704789 A EP 16704789A EP 3259549 A2 EP3259549 A2 EP 3259549A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
tracer ammunition
ammunition according
tracer
projectile
combustion chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP16704789.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3259549B1 (de
Inventor
Michael MUSTER
Donald Meyer
Peter Spatz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RUAG Ammotec AG
Original Assignee
RUAG Ammotec AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RUAG Ammotec AG filed Critical RUAG Ammotec AG
Priority to PL16704789T priority Critical patent/PL3259549T3/pl
Priority to RS20200493A priority patent/RS60235B1/sr
Priority to SI201630731T priority patent/SI3259549T1/sl
Publication of EP3259549A2 publication Critical patent/EP3259549A2/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3259549B1 publication Critical patent/EP3259549B1/de
Priority to HRP20200674TT priority patent/HRP20200674T1/hr
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B12/00Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material
    • F42B12/02Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect
    • F42B12/36Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect for dispensing materials; for producing chemical or physical reaction; for signalling ; for transmitting information
    • F42B12/38Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect for dispensing materials; for producing chemical or physical reaction; for signalling ; for transmitting information of tracer type
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C06EXPLOSIVES; MATCHES
    • C06CDETONATING OR PRIMING DEVICES; FUSES; CHEMICAL LIGHTERS; PYROPHORIC COMPOSITIONS
    • C06C15/00Pyrophoric compositions; Flints

Definitions

  • the present invention relates to a tracer ammunition according to the preamble of claim 1.
  • tracer ammunition is often used to allow the shooter and / or the operation line hit optimization.
  • light bulbs usually pyrotechnic fuel sets are used, most of which are toxic.
  • a generic tracer ammunition based on magnesium and strontium peroxide is known from US Pat.
  • An infrared tracer ammunition is known from US Pat. No. 8,007,608, which contains a pellet which comprises a "tracer ignition composition” which contains boron and, as oxygen carrier, potassium perchlorate and a luminous "tracer composition".
  • the latter consists mainly of magnesium and carbon-containing polymers and serves as a fuel. Ammunition with oxygen carriers has the initially mentioned disadvantage that it continues to burn in the target until the integrated oxygen carrier is used up, which can lead to very bad injuries and is also generally dangerous to fire.
  • INS especially it should go out in case of hits at the finish and cause no environmental damage due to toxic components.
  • the external ballistics of a projectile equipped with a "tracer" should not differ, or only slightly, from a standard series projectile. In this case, no oxygen carrier or pyrotechnic mixtures should be used.
  • Light metal or a light metal alloy and at least one carbon-containing substrate when firing a patronized projectile according to the invention are provided.
  • the necessary for combustion oxygen is supplied solely by a suitable design of the projectile, during its flight, the fuel mixture.
  • the spoiler edge mentioned in claim 4 leads to intensive vortex formation in the fuel area of the projectile and thereby supplies the combustion chamber with atmospheric oxygen.
  • Suitable embodiments of the combustion chamber are given in claim 5, wherein the fuel mixture and the center of gravity of the projectile are to be considered in the choice of dimensions.
  • the tracer ammunition according to claim 6 is aerodynamically favorable, but relatively expensive to produce.
  • the diffuser according to claim 7 acts as such in the supersonic range and allows for production-technical reasons desired enlargement of the diameter of the central longitudinal bore (claim 6).
  • a sleeve-shaped design of the fuel because thus its combustion is controllable within certain limits; especially when this is sandwiched, concentrically layered.
  • the indicated in claim 10 dimensions are adapted to a small caliber ammunition, claim 11.
  • transverse bores is particularly advantageous in a medium caliber ammunition according to claim 15.
  • Fig. 1 is a erfindungsgeraesses small caliber projectile with its conventional cartridge and shot charge, in sectional view
  • Fig. 2 shows a variant of a projectile, shown after leaving the cartridge, in a sectional view
  • Fig. 2a is an end view of the projectile
  • Fig. 2b is a partial sectional view of the projectile
  • Fig. 4 one. Further development of the projectile according to Fig. 3 and
  • Fig. 4a is a representation in a cross-section through the
  • FIG. 1 denotes the projectile of a small caliber tracer ammunition.
  • the front of the projectile is, as usual, designed as an ogive and largely identical in its external ballistics with a notoriously known ordnance ammunition.
  • a combustion chamber 5 is provided in the projectile 1, in which a fuel 5 'is inserted and which is sealed off with a combustible sealing disk 6.
  • the combustion chamber 5 has a sharp-edged bore, which serves as a spoiler edge 7 and in flight a Generated vortex formation, which supplies the fuel 5 'with atmospheric oxygen.
  • the projectile 1 is patronized in the usual way; is shown in a partial section, the cartridge 9 with its shot charge (propellant) 10th
  • This embodiment has the great advantage that compared to the mass-produced Ordonnanzmunition only minimal changes to the bullet tail, by the installation of a combustion chamber with fuel 5 'and gasket 6, are required lent.
  • fuel light metals such as magnesium or titanium
  • a carbonaceous substrate such as cotton, graphite fibers or nitro cotton.
  • the light metal or its alloy can also be processed in the form of powder, foam or films, together with a substrate in the same or different form to a "fuel pellet".
  • a filling quantity of 30 mg of magnesium and 30 mg of carbon fibers is sufficient.
  • the typical pressure P generated in the launch of the charge (shot charge / propellant charge) in a small caliber ammunition with caliber 8.5 mm is 350 to 500 Mpa.
  • the gas temperature ranges from 2500 ° C to 3000 ° C.
  • the usual launch speed is 850 m / s to 950 m / s.
  • Swirl-stabilized small-caliber ammunition is known to rotate at speeds of up to 250'000 1 / min. It is astonishing that the aforementioned relatively low physical values are sufficient to initiate the fuel and the fuel mixture burns throughout the flight of the projectile - without any inherent oxygen carrier - and illuminates sufficiently for target tracking.
  • Fig. 2 is an alternative to Fig. 1 bullet 1 'caliber 8.5 mm, shown in the state of launching.
  • the pressure P is shown as a double arrow, in which case the projectile 1 'is already pressed out of the cartridge.
  • the high gas temperature present in the gun barrel not shown, ignites the sealing disk 6 and thus also the sleeve-shaped fuel 5 '.
  • the oxygen supply of the fuel 5 ' takes place via a front-side supersonic diffuser 8 and a bore 3, which ends in a turbulence bore 4.
  • the bore 3 has a diameter d 1 of 1 mm; the turbulence bore has a diameter d2 of 3 mm, while the combustion chamber 5 has a diameter D of 5 mm.
  • the diameter jump from dl to d2 acts as a spoiler edge and causes the turbulence necessary to supply the fuel 5 'with sufficient oxygen.
  • Fig. 2a and Fig. 2b show the supersonic diffuser 8 and the bore 3, wherein Fig. 2b is a partial sectional view A -.
  • FIG. 3 shows a sectional view of a mid-caliber projectile 1 "in flight, which is a variant of, for example, the embodiment of FIG
  • the direction of flight is denoted by F, the light beams by L, in which state the previously existing sealing disk 6 has already been burnt.
  • FIG. 1 and FIG. 2 relate to projectiles with at least 2.5 times the speed of sound
  • FIGS. 3 and 4 relate to those in the sound range. Accordingly, here is one each
  • FIG. 4 takes into account the fact that in spin-stabilized bullets Taylor vortex flow (TVF - Taylor vortex flow) arise, which can lead to disturbances of the oxygen supply at lying on the same circumference circular line holes 3 '. By displacing the 4, by 1.5 mm, this danger can be eliminated ..
  • the horizontal transverse bores 3 "as behind the vertical bores 3 '. quietly.
  • the subject invention prevents serious fire injuries (wound ballistics!) By suffocation of the flames in the absence of oxygen supply in the target, which represents a considerable advance over conventional tracers.
  • ammunition with an integrated oxygen carrier in particular pyrotechnics burns in the human body until the oxygen is used up, which leads to very bad injuries.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Air Bags (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)
  • Photometry And Measurement Of Optical Pulse Characteristics (AREA)
  • Indicating Or Recording The Presence, Absence, Or Direction Of Movement (AREA)

Abstract

Leuchtspurmunition zur Verfolgung der Flugbahn und/oder des Einschlags von Geschossen im Ziel enthält meist Pyrotechnika. Diese weist verschiedene Nachteile auf, wobei der wohl gravierendste das Weiterbrennen der Pyrotechnika, auch nach dem Eindringen des Geschosses im Ziel ist. Dies verursacht eine erhöhte Brand- und akute Verletzungsgefahr. Eine erfindungsgemässe Mischung (51) aus Leichtmetall und einem kohlenstoffhaltigen Substrat entzündet sich beim Abschuss eines Geschosses (1) und brennt während dessen Flug durch den über Abrisskanten (7) in den Brennraum (5) eingeleiteten Luftsauerstoff und erzeugt eine Leuchtspur (L), die im Ziel erlöscht.

Description

Leuchtspurmunition
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Leuchtspur munition nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. In militärischen Übungen und Einsätzen wird oft Leuchtspurmunition verwendet , um den Schützen und/oder der Einsatzleitung eine Trefferoptimierung zu erlauben . Als Leuchtmittel werden meist pyrotechnische Brennstoffsätze verwendet, von denen die meisten toxisch sind. Eine gattungsgemässe Leuchtspurraunition, basierend auf Magnesium und Strontiumperoxid ist aus dem US-Patent Nr .
4,597,810 bekannt.
Nachteilig sind pyrotechnische Mischungen aus zahlreichen Gründen: Ihr Einsatz verursacht oft Flächenbrände und/oder schwere Verletzungen (Verbrennungen) ; SchwermetallZusätze in Pyrotechnika verursachen zudem nachhaltige Umweltschäden; beim Transport werden sie als Gefahrengut eingestuft und erfordern besondere Transportmittel; sie sind relativ aufwändig und kostspielig in ihrer Herstellung; die Be- Schaffung der Rohstoffe ist kostenintensiv. Besonders nachteilig ist die beträchtliche Änderung der Aussenballi- stik dieser Art Geschosse als Folge des Abbrands der Pyrotechniksätze und der damit verbundenen Schwerpunktverlagerungen. Dadurch wird die eigentliche Aufgabe von Leucht- spurmunition nicht erfüllt , nämlich die Erhöhung der Treffergenauigkeit der Ordonnanzmunition durch deren Ergänzung mit Leuchtspurmunition geht weitgehend verloren. Dementsprechend wurden zahlreiche Alternativen, mit mehr oder weniger Erfolg eingesetzt, wie Chemolumineszenz (US - Bl- 6,497,181), batteriegespeiste LEDs, Light Emitting Dio- des, (US -AI- 2004/0099173) und HLA - hybride Lumineszenz aus Photo- und/oder Tribolumineszenz-materialien (US -Bl- 8, 402,896) .
Aus der US -PS- 8,007,608 ist eine Infrarot-Leuchtspurmunition bekannt, welche ein Pellet beinhaltet das aus einer "Tracer Ignition composition" , welche Bor und als Sauer- stoffträger Kaliumperchlorat und eine leuchtende "Tracer composition" enthält. Letztere besteht vorwiegend aus Magnesium und kohlenstoffhaltigen Polymeren und dient als Brennstoff . Munition mit Sauerstoffträgem hat den eingangs erwähnten Nachteil, dass diese auch im Ziel weiterbrennt bis der integrierte Sauerstoffträger aufgebraucht ist, was zu sehr schlimmen Verletzungen führen kann und zudem allgemein brandgefährlich ist.
Im Weiteren ist aus der US H 489 ein Projektil mit einer axialen Bohrung bekannt , welches einer einfachen Spektral- analyse dient, in dem einer grosszügig dimensionierten pyrotechnischen Mischung durch die Längsbohrung Sauerstoff in den Heckbereich geführt wird und dort eine entsprechend grosse Flamme erzeugt . Diese soll das Vorhandensein von Chlorverbindungen, Senfgas, Phosgen, Tränengas etc. durch Farbänderungen detektierbar machen . Auch dieses Projektil brennt beim Auftreffen auf den Boden und/oder einen Gegenstand weiter .
Es ist Aufgabe der Erfindung eine Leuchtspurmunition zu schaffen, welche eine sichere Flugverfolgung (Tracing) ge- währleistet und trotzdem weniger brandgefährlich ist. Ins- besondere soll sie bei Treffern im Ziel erlöschen und keine Umweltschäden durch toxische Bestandteile verursachen. Die Aussenballistik eines mit einem "Tracer" ausgerüsteten Geschosses soll sich nicht oder nur minimal von einem übli- chen Seriengeschoss unterscheiden. Dabei sollen keine Sauerstoffträger bzw. pyrotechnische Mischungen eingesetzt werden.
Dies wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. überraschenderweise entzündet sich eine Mischung aus
Leichtmetall oder einer Leichtmetall-Legierung und wenigstens einem kohlenstoffhaltigen Substrat beim Abschuss eines patronierten, erfindungsgemässen Geschosses . Der zur Verbrennung notwendige Sauerstoff wird einzig durch eine geeignete Ausgestaltung des Geschosses, während dessen Flug, der Brennstoffmischung zugeführt.
In nachfolgenden abhängigen Ansprüchen sind vorteilhafte Weiterbildungen des ErfindungsgenStands beschrieben .
Experimentell erprobt wurden BrennStoffmischungen gemäss Anspruch 2 , auf der Basis von Magnesium und Titan . Das kohlenstoffhaltige Substrat nach Anspruch 3 erhöht die Brenndauer der Leichtmetall-Legierung und ermöglicht damit eine Verfolgung der Leuchtspur eines Geschosses über dessen gesamten Einsatzbereich .
Die in Anspruch 4 erwähnte Abrisskante führt zu einer in- tensiven Wirbelbildung im Brennstoff bereich des Geschosses und versorgt dadurch den Brennraum mit Luftsauerstoff . Geeignete Ausgestaltungen des Brennraums sind Anspruch 5 zu entnehmen, wobei die Brennstoffmischung und die Schwerpunktlage des Geschosses bei der Wahl der Abmessungen zu berücksichtigen sind. Die Leuchtspurmunition nach Anspruch 6 ist aerodynamisch günstig, jedoch in ihrer Herstellung relativ teuer.
Der Diffusor nach Anspruch 7 wirkt als solcher im Überschallbereich und erlaubt eine aus fabrikationstechnischen Gründen erwünschte Vergrösserung des Durchmessers der zen- tralen Längsbohrung (Anspruch 6) .
Vorteilhaft ist eine hülsenförmige Ausbildung des Brennstoffs, weil damit dessen Abbrand in gewissen Grenzen steuerbar ist; insbesondere wenn dieser sandwichartig, konzentrisch geschichtet ist. Die in Anspruch 10 aufgezeigten Abmessungen sind auf eine Kleinkalibermunition, Anspruch 11, abgestimmt.
Für relativ langsam fliegende Geschosse - bis etwa Mach 1.1 - sind Querbohrungen nach Anspruch 12 und 13 geeignet .
Querbohrungen die paarweise zu einander um wenige Millime- ter versetzt sind erhöhen die Zuverlässigkeit des Abbrands der Brennstoffmischung, weil sie die Effekte der Taylor- Wirbelströmung kompensieren; Anspruch 14.
Der Einsatz von Querbohrungen ist insbesondere bei einer Mittelkalibermunition nach Anspruch 15 vorteilhaft . An Hand von Zeichnungen werden nachfolgend Ausführungsbei- piele der Erfindung erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 Ein erfindungsgeraässes Kleinkalibergeschoss mit seiner konventionellen Patrone und Schussladung, in Schnittdarstellung, Fig. 2 eine Variante eines Geschosses, dargestellt nach dem Verlassen der Patrone, in Schnittdarstellung,
Fig. 2a eine stirnseitige Ansicht des Geschosses nach
Fig. 2,
Fig. 2b eine Teilschnittdarstellung des Geschosses nach
Fig. 2 und Fig. 2a,
Fig. 3 eine weitere Variante eines Geschosses, während dessen Flug im Bereich der Schallgeschwindigkeit, in Schnittdarstellung,
Fig . 4 eine. Weiterentwicklung des Geschosses nach Fig. 3 und
Fig. 4a eine Darstellung in einem Quer-Schnitt durch das
Geschoss nach Fig . 4.
In Figur 1 ist mit 1 das Geschoss einer Kleinkaliber- Leuchtspurmunition bezeichnet . Die Front des Geschosses ist, wie üblich als Ogive ausgebildet und in seiner Äussen- ballistik weitgehendst identisch mit einer notorisch bekannten Ordonnanzmunition. Heckseitig ist im Geschoss 1 ein Brennraum 5 vorgesehen, in dem ein Brennstoff 5 ' eingesetzt ist und der mit einer brennbaren Dichtungsscheibe 6 abge- dichtet ist . Der Brennraum 5 weist eine scharfkantige Bohrung auf, welche als Abrisskante 7 dient und im Flug eine Wirbelbildung erzeugt, welche den Brennstoff 5' mit Luftsauerstoff versorgt.
Das Geschoss 1 ist in üblicher Weise patroniert; dargestellt ist in einem Teilschnitt die Patrone 9 mit ihrer Schussladung (Treibladung) 10.
Diese Ausführungsform hat den grossen Vorteil, dass gegenüber der massenfabrizierten Ordonnanzmunition nur minimale Änderungen am Geschossheck, durch den Einbau eines Brennraums mit Brennstoff 5' und Dichtungsscheibe 6, erforder- lieh sind .
Als Brennstoff dienen Leichtmetalle wie Magnesium oder Titan, die zur Vergrösserung der Oberfläche in Pulver oder spanform zusammen mit einem kohlenstoffhaltigen Substrat, wie Baumwolle, Graphitfasern oder Nitrobaumwolle eingelegt sind. Das Leichtmetall oder dessen Legierung kann auch in Form von Pulver, Schaum oder Folien, zusammen mit einem Substrat in gleicher oder anderer Form zu einer "Brennstoffpille" verarbeitet sein. Um über eine Schussdistanz von 300 m einen ausreichenden Leuchteffekt zu erzielen ge- nügt beispielsweise eine Füllmenge vom 30 mg Magnesium und 30 mg Kohlefasern.
Der beim Abschuss von der Ladung (Schussladung/Treibladung) erzeugte typische Druck P in einer Kleinkalibermunition mit Kaliber 8.5 mm beträgt 350 bis 500 Mpa . Die Gastemperatur bewegt sich im Bereich von 2500 °C bis 3000 °C. Die übliche Abschussgeschwindigkeit beträgt 850 m/s bis 950 m/s . Drallstabilisierte Kleinkalibermunition rotiert bekanntlich mit Drehzahlen von bis zu 250' 000 1/min. Es ist erstaunlich, dass die vorerwähnten relativ niedrigen physikalischen Werte zur Initiierung des Brennstoffs genügen und die Brennstoffmischung während des ganzen Flugs des Geschosses - ohne inhärenten Sauerstoffträger - brennt und zur Zielverfolgung ausreichend leuchtet.
In nachfolgenden Figuren sind gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen.
In Fig. 2 ist ein zu Fig. 1 alternatives Geschoss 1' vom Kaliber 8.5 mm, im Zustand des Abschusses dargestellt. Der Druck P ist als Doppelpfeil eingezeichnet, wobei hier das Geschoss 1' bereits aus der Patrone gepresst ist. Die im nicht dargestellten Gewehrlauf vorhandene hohe Gastemperatur entzündet die Dichtungsscheibe 6 und damit auch den hier hülsenförmigen Brennstoff 5'. Die SauerstoffVersorgung des Brennstoffs 5' erfolgt über einen fronseitigen Überschalldiffusor 8 und eine Bohrung 3, welche in einer Turbulenzbohrung 4 endet. Die Bohrung 3 hat einen Durchmesser dl von 1 mm; die Turbulenzbohrung besitzt einen Durchmesser d2 von 3 mm, während der Brennraum 5 einen Durchmesser D von 5 mm aufweist . Der Durchmesser-Sprung von dl zu d2 wirkt als Abrisskante und bewirkt die notwendigen Turbulenzen um den Brennstoff 5' ausreichend mit Sauerstoff zu versorgen.
Die vorgängig beschriebene Innenventilation des Geschosses nach Fig. 2 ist an sich bekannt aus der DE -AI- 102 32 441, wonach ein axialer Kanal zur Vergrösserung von dessen
Reichweite und zu einer verbesserten Aussenballistik führen soll. - Diese Hypothese ist hier nicht von Bedeutung; die zentrale Längsbohrung 3 dient der SauerstoffVersorgung der erfindungsgemässen Brennstoffmischung . Fig. 2a und Fig. 2b zeigen den Überschalldiffusor 8 und die Bohrung 3, wobei Fig. 2b eine Teilschnittdarstellung A - A ist .
In Fig. 3 ist ein in Flug befindliches Mittelkaliberge- schoss 1" in Schnittdarstellung aufgezeigt. Hier handelt es sich um eine Variante zum Beispiel nach Fig. 2 , wo der Luftsauerstoff durch den Staudruck p durch Bohrungen 3' in die Turbulenzbohrung 4 einströmt . Zur konzentrischen Intensivierung der zum Abbrand des Brennstoffs 5' günstigen Tur- bulenzen sind in Fig. 3 und in Fig. 4, analog zu Fig. 2, ebenfalls Abrisskanten 7 vorgesehen . Der Winkel zwischen den einander gegenüber liegenden Bohrungen 3' beträgt α = 160°. Die Flugrichtung ist mit F bezeichnet ; die Lichtstrahlen mit L, wobei in diesem Zustand die vorher vorhan- dene Dichtungsscheibe 6 bereits verbrannt ist.
Während die Äusführungsbeipiele nach Fig. 1 und Fig. 2 Geschosse mit mindestens 2.5-facher Schallgeschwindigkeit betreffen, beziehen sich die Fig. 3 und Fig. 4 auf solche im Schallbereich . Dementsprechend ist hier jeweils eine
Schockwellefront ShW eingezeichnet , die in dem Fall hinter den Bohrungen 3 ' bzw. 3" (Fig. 3 und Fig . 4) liegen muss, damit die erforderliche Innenventilation entsteht . Daraus ergibt sich, dass diese Aus führungsbeispiele nur bis etwa Mach 1.1 geeignet sind, was in etwa bei Mittelkaliber- geschosen zutrifft .
Das Beispiel nach Fig . 4 trägt dem Umstand Rechnung, dass bei drallstabilisierten Geschossen Taylor-WirbelStrömungen (TVF - Taylor vortex flow) entstehen, die bei auf der gleichen Umfangs-Kreislinie liegenden Bohrungen 3' zu Störungen der Sauerstoffzufuhr führen können . Durch ein Versetzen der Bohrungen 3' zu den Bohrungen 3", siehe Fig. 4, um 1.5 mm kann diese Gefahr eliminiert werden. In der Teilschnittdarstellung B - B, Fig. 4a, erkennt man die horizontalen Querbohrungen 3" als hinter den vertikalen Bohrungen 3' lie- gend.
Die vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele zeigen, dass zahlreiche konstruktive Ausgestaltungen möglich sind, welche eine Optimierung der Geschossballistik und insbesondere der sich im Flug veränderten Schwerpunktslage des Ge- schosses Rechnung tragen. Es hat sich dabei als vorteilhaft erwiesen, dass die externe Zufuhr von Luftsauerstoff nur geringe Brennstoff Mengen erfordern und diese grundsätzlich am Ort des Massenschwerpunktes einbringbar sind.
Der Erfindungsgegenstand verhindert schwere Brandverlet zun- gen (Wundballistik! ) durch Ersticken der Flammen bei fehlender Sauerstoffzufuhr im Ziel, was einen beträchtlichen Fortschritt gegenüber konventionellen Leuchtspursätzen ergibt.- Es musste leider festgestellt werden, dass Munition mit einem integrierten Sauerstoffträger, insbesondere Pyro- technika auch im menschlichen Körper weiterbrennt, bis der Sauerstoff aufgebraucht ist, was zu sehr schlimmen Verletzungen führt .
B e z e i c h n u n g s l i s t e
1,1', 1" Kleinkalibergeschoss (Gewehrpatrone 6,5 mm)
2 Ogive
3 zentrale Längsbohrung
3 ' Querbohrung
3" gegenüber 3' versetzte Querbohrung
4 Turbulenzbohrung
5 Brennraum
5 ' Brennstoff / Brennstoffhülse
6 Dichtungsscheibe (Gasdichtung, Brennbar)
7 Abrisskante (scharf)
8 Überschalldiffusor
9 Patronenhülse
10 Schussladung (Treibladung) α Winkel zwischen Bohrungen 3'
d1 Bohrung von 3
d2 Bohrung von 4
D Aussendurchmesser von 5
F Flugrichtung
L Lichtstrahlen (Strahlenbündel)
P Gasdruck bei Abschuss
p partieller Staudruck
ShW Schockwellenfront

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Leuchtspurmunition bestehend aus einer Patrone mit Anzündhütchen, Treibladungspulver und einem in die Patrone eingesetzten Geschosskörper mit heckseitiger Bohrung und einer darin eingelegten Brennstoffmischung mit heckseitiger, brennbarer Gasdichtung welche sich beim Abschuss des Geschosses entzündet, dadurch gekennzeichnet, dass die Brennstoffmischung ei nerseits aus Leichtmetall oder einer Leichtmetall- Legierung in Form von Pulver und/oder Spänen, Schaum oder Folien und anderseits aus wenigstens einem kohlenstoffhaltigen Substrat besteht und dass im Geschoss oder am Geschoss wenigstens eine Abrisskante vorgesehen ist, welche die Brennstoffmischung mit Luftsauerstoff versorgt.
2. Leuchtspurmunition nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass das Leichtmetall aus Magnesium oder Titan oder aus deren Legierungen besteht.
3. Leuchtspurmunition nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass das Substrat einen gegenüber dem Leichtmetall niedrigeren Brennwert aufweist.
4. LeuchtSpurmunition nach Anspruch 1, dadurch gekenn¬ zeichnet, dass im Heckbereich des Geschosses ein Brennraum (5) mit einer konzentrischen Abrisskante (7) vorgesehen ist.
5. Leuchtspurmunition nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass der Brennraum (5) als Sackioch ausge- bildet ist, einen Durchmesser von 2.0 bis 9.0 mm und eine Länge von 2.0 bis 11.0 mm aufweist .
6. LeuchtSpurmunition nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine zentrale Längsbohrung (3) in einen heckseitigen Brennraum (5) mündet.
7. Leuchtspurmunition nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass an der Längsbohrung (3) frontseitig ein Überschalldiffusor (8) vorgesehen ist.
8. Leuchtspurmunition nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsbohrung (3) im Obergang zum Brennraum (5) eine Abrisskante (7) bildet .
9. Leuchtspurmunition nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Brennstoff ( 5 ' ) hülsenformig ausbildet ist .
10. Leuchtspurmunition nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsbohrung (3) einen Durchmesser (dl) von 0.7 bis 3.0 mm, die Turbulenzbohrung (4) einen Durchmesser (d2) von 2.0 mm bis 6.0 mm und der Brennraum ( 5 ' ) einen Durchmesser (D) von 6.0 mm bis 11.0 mm aufweisen.
11. Leuchtspurmunition nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass diese eine Kleinkalibermunition ist.
12. Leuchtspurmunition nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 6, dass vor der zu erwartenden Schockwel- lenfront ( ShW) wenigstes zwei einander gegenüberliegende Querbohrungen ( 3 ' ) vorhanden sind, welche in einer Turbulenzbohrung (4) münden und in dies einen partiellen Staudruck (p) einleiten .
13. Leuchtspurmunition nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrungen (3 ' ) in einem Winkel (ot) von 120° bis 180° angeordnet sind.
14. Leuchtspurmunition nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass je zwei einander gegenüberliegende Bohrungen ( 3 ' ; 3" ) zu einander um wenigstens 1 mm versetzt sind.
15. Leuchtspurmunition nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass diese eine Mittelkalibermunition ist .
EP16704789.3A 2015-02-18 2016-02-10 Leuchtspurmunition Active EP3259549B1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL16704789T PL3259549T3 (pl) 2015-02-18 2016-02-10 Amunicja smugowa
RS20200493A RS60235B1 (sr) 2015-02-18 2016-02-10 Trasirna municija
SI201630731T SI3259549T1 (sl) 2015-02-18 2016-02-10 Označevalno strelivo
HRP20200674TT HRP20200674T1 (hr) 2015-02-18 2020-04-28 Obilježavajuća municija

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP15405012 2015-02-18
PCT/CH2016/000028 WO2016131158A2 (de) 2015-02-18 2016-02-10 Leuchtspurmunition

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3259549A2 true EP3259549A2 (de) 2017-12-27
EP3259549B1 EP3259549B1 (de) 2020-01-29

Family

ID=52627149

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16704789.3A Active EP3259549B1 (de) 2015-02-18 2016-02-10 Leuchtspurmunition

Country Status (13)

Country Link
US (1) US10451392B2 (de)
EP (1) EP3259549B1 (de)
CY (1) CY1122878T1 (de)
DK (1) DK3259549T3 (de)
ES (1) ES2788527T3 (de)
HR (1) HRP20200674T1 (de)
HU (1) HUE049648T2 (de)
LT (1) LT3259549T (de)
PL (1) PL3259549T3 (de)
PT (1) PT3259549T (de)
RS (1) RS60235B1 (de)
SI (1) SI3259549T1 (de)
WO (1) WO2016131158A2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA3057865A1 (en) * 2017-03-29 2018-10-04 Lawrence A. BINEK Bullet with drag-reducing feature
US10928168B2 (en) * 2017-11-10 2021-02-23 Curtis E. Graber Noise control system and method for small caliber ammunition
CA3189132A1 (en) * 2020-07-16 2022-01-20 Bae Systems Plc Non-incendiary tracers

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US581946A (en) * 1897-05-04 Projectile
CH45152A (de) * 1908-08-26 1909-10-16 Krupp Ag Geschoß mit einer in einer Kammer desselben angeordneten, während des Geschoßfluges unter Rauchentwicklung abbrennenden Brandmasse
US1301380A (en) * 1917-07-02 1919-04-22 James Frank Buckingham Incendiary projectile.
US3088857A (en) * 1958-11-26 1963-05-07 Nicholas M Matusewicz Tracer mechanism
DE1966993C3 (de) * 1969-02-04 1979-04-26 Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf Geschoß
US3726495A (en) * 1970-01-20 1973-04-10 Dynamit Nobel Ag Projectile
US3983818A (en) * 1975-03-31 1976-10-05 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Incendiary tracer projectile
US4130061A (en) * 1975-11-05 1978-12-19 Ensign Bickford Company Gun fired projectile having reduced drag
DE2634518C2 (de) * 1976-07-31 1986-04-17 Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf Geschoß mit wenigstens einem pyrotechnischen Satz, insbesondere einem Leuchtspursatz
US4094711A (en) * 1977-09-01 1978-06-13 Ford Aerospace & Communications Corporation Tracer and composition
US4301732A (en) * 1979-06-20 1981-11-24 Sickle Norman E Van Tracer bullet
US4528911A (en) * 1983-06-23 1985-07-16 Lsi Technologies, Inc. Tracer ammunition
US4597810A (en) 1985-06-20 1986-07-01 Trickel Neal E Tracer unit for ammunition
USH489H (en) * 1986-12-01 1988-07-05 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Chemical agent detecting projectile
EP0860681A1 (de) * 1997-02-19 1998-08-26 METALLWERK ELISENHüTTE GmbH Expansionsgeschoss mit einem Leuchtspursatz
DE19964172B4 (de) * 1999-10-09 2006-04-06 Diehl Bgt Defence Gmbh & Co. Kg Pyrotechnischer Satz zur Erzeugung von IR-Strahlung
US6497181B1 (en) 2001-12-04 2002-12-24 The Government Of The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Flameless tracer ammunition
DE10232441A1 (de) 2002-07-17 2004-02-19 Meier, Gerd E. A., Prof. Dr. Ventilierter Flugkörper
US20040099173A1 (en) 2002-11-01 2004-05-27 Rector Harry Eugene Non-incendiary directionally illuminated tracer bullet
US8007608B1 (en) * 2004-12-27 2011-08-30 Kilgore Flares Co., LLC Infrared tracer composition and tracer projectile
US20070017409A1 (en) * 2005-06-20 2007-01-25 Alliant Techsystems Inc. Non-expanding modular bullet
US8402896B1 (en) 2005-08-05 2013-03-26 University Of Louisiana At Lafayette Hybrid-luminescent munition projectiles
US9739584B2 (en) * 2014-04-24 2017-08-22 Physics Optics Corporation Projectile tracer

Also Published As

Publication number Publication date
EP3259549B1 (de) 2020-01-29
RS60235B1 (sr) 2020-06-30
HUE049648T2 (hu) 2020-09-28
PL3259549T3 (pl) 2020-07-27
CY1122878T1 (el) 2021-05-05
HRP20200674T1 (hr) 2020-07-24
PT3259549T (pt) 2020-05-07
WO2016131158A2 (de) 2016-08-25
ES2788527T3 (es) 2020-10-21
SI3259549T1 (sl) 2020-07-31
WO2016131158A3 (de) 2017-07-13
DK3259549T3 (da) 2020-05-04
LT3259549T (lt) 2020-05-25
US10451392B2 (en) 2019-10-22
US20180023932A1 (en) 2018-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005053491B4 (de) Geschoss mit Markierung des Auftreffpunktes
DE864527C (de) Hohlladungsgeschoss
DE2337690A1 (de) Munition, insbesondere zur bekaempfung von flugzeugen oder dergleichen luftzielen
DE60107927T2 (de) Besonders ausgebildete Waffenrohre für Übungszwecke und Platzpatronen
DE2804270C2 (de) Vorrichtung zur Bodensogreduzierung an einem Artilleriegeschoß
DE2130703A1 (de) Geschoss mit kleiner Reichweite
EP3259549B1 (de) Leuchtspurmunition
DE2259861A1 (de) Gewehrgranate, insbesondere zum verschuss von traenengas- oder leuchtkoerpern
DE2003990C3 (de) Umrüstbare Granate, die wahlweise von Hand schleuderbar oder mit Schußwaffen verschießbar ist
DE2319705A1 (de) Patrone fuer feuerwaffen
DE3149346A1 (de) Aufschlagzuender
EP3312546A1 (de) Mehrzweckgeschoss
EP0779494A2 (de) Platzpatrone
EP3359908B1 (de) Selbstverzehrendes geschoss
DE304258C (de)
DE7020829U (de) Selbstangetriebenes geschoss fuer feuerwaffen und schiesswerkzeuge.
DE4331395A1 (de) Treibspiegel für Geschoß für RAM-Beschleuniger und Geschoß mit einem solchen Treibspiegel
AT384671B (de) Uebungsgeschoss, insbesondere uebungsgranate
DE10258247B3 (de) Schrotpatrone, Schrot und Verfahren zur Herstellung des Schrots
DE102006030515B4 (de) Manövermunition mit einer geführt bewegbaren Geschossnachbildung
DE2456617A1 (de) Huelsenlose teleskopartige munition
AT149437B (de) Leuchtspurgeschoß.
DE711903C (de) Leuchtgeschoss
DE1428683C3 (de) Granate für einen Vorderladermörser
EP3034988B1 (de) Geschoss

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20170824

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20180821

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190909

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1228808

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200215

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016008527

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: HR

Ref legal event code: TUEP

Ref document number: P20200674T

Country of ref document: HR

REG Reference to a national code

Ref country code: RO

Ref legal event code: EPE

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

Effective date: 20200429

REG Reference to a national code

Ref country code: FI

Ref legal event code: FGE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Ref document number: 3259549

Country of ref document: PT

Date of ref document: 20200507

Kind code of ref document: T

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 20200429

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: TROESCH SCHEIDEGGER WERNER AG, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NO

Ref legal event code: T2

Effective date: 20200129

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: EP

Ref document number: 20200401177

Country of ref document: GR

Effective date: 20200615

REG Reference to a national code

Ref country code: EE

Ref legal event code: FG4A

Ref document number: E019240

Country of ref document: EE

Effective date: 20200428

REG Reference to a national code

Ref country code: HR

Ref legal event code: T1PR

Ref document number: P20200674

Country of ref document: HR

REG Reference to a national code

Ref country code: SK

Ref legal event code: T3

Ref document number: E 34173

Country of ref document: SK

REG Reference to a national code

Ref country code: HR

Ref legal event code: ODRP

Ref document number: P20200674

Country of ref document: HR

Payment date: 20200731

Year of fee payment: 5

REG Reference to a national code

Ref country code: HU

Ref legal event code: AG4A

Ref document number: E049648

Country of ref document: HU

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2788527

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20201021

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016008527

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20201030

REG Reference to a national code

Ref country code: HR

Ref legal event code: ODRP

Ref document number: P20200674

Country of ref document: HR

Payment date: 20210302

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: HR

Ref legal event code: ODRP

Ref document number: P20200674

Country of ref document: HR

Payment date: 20220207

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502016008527

Country of ref document: DE

Representative=s name: SKM-IP SCHMID KRAUSS KUTTENKEULER MALESCHA SCH, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: HR

Ref legal event code: ODRP

Ref document number: P20200674

Country of ref document: HR

Payment date: 20230302

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20230227

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Payment date: 20230224

Year of fee payment: 8

Ref country code: RO

Payment date: 20230301

Year of fee payment: 8

Ref country code: NO

Payment date: 20230321

Year of fee payment: 8

Ref country code: MC

Payment date: 20230227

Year of fee payment: 8

Ref country code: LU

Payment date: 20230227

Year of fee payment: 8

Ref country code: LT

Payment date: 20230227

Year of fee payment: 8

Ref country code: IE

Payment date: 20230227

Year of fee payment: 8

Ref country code: FR

Payment date: 20230227

Year of fee payment: 8

Ref country code: FI

Payment date: 20230227

Year of fee payment: 8

Ref country code: DK

Payment date: 20230227

Year of fee payment: 8

Ref country code: BG

Payment date: 20230223

Year of fee payment: 8

Ref country code: AT

Payment date: 20230224

Year of fee payment: 8

Ref country code: ES

Payment date: 20230317

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20230307

Year of fee payment: 8

Ref country code: SI

Payment date: 20230302

Year of fee payment: 8

Ref country code: SE

Payment date: 20230227

Year of fee payment: 8

Ref country code: RS

Payment date: 20230224

Year of fee payment: 8

Ref country code: PT

Payment date: 20230224

Year of fee payment: 8

Ref country code: PL

Payment date: 20230306

Year of fee payment: 8

Ref country code: LV

Payment date: 20230223

Year of fee payment: 8

Ref country code: IT

Payment date: 20230223

Year of fee payment: 8

Ref country code: IS

Payment date: 20230226

Year of fee payment: 8

Ref country code: HU

Payment date: 20230301

Year of fee payment: 8

Ref country code: HR

Payment date: 20230302

Year of fee payment: 8

Ref country code: GR

Payment date: 20230224

Year of fee payment: 8

Ref country code: GB

Payment date: 20230331

Year of fee payment: 8

Ref country code: EE

Payment date: 20230221

Year of fee payment: 8

Ref country code: DE

Payment date: 20230223

Year of fee payment: 8

Ref country code: CY

Payment date: 20230301

Year of fee payment: 8

Ref country code: BE

Payment date: 20230227

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Payment date: 20230221

Year of fee payment: 8

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230526

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Payment date: 20230428

Year of fee payment: 8

Ref country code: CH

Payment date: 20230402

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Payment date: 20230502

Year of fee payment: 8

Ref country code: AL

Payment date: 20230220

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Payment date: 20230427

Year of fee payment: 8