EP3248771A1 - Verfahren und vorrichtung zum bearbeiten vorwiegend flächiger werkstücke - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum bearbeiten vorwiegend flächiger werkstücke Download PDF

Info

Publication number
EP3248771A1
EP3248771A1 EP17000754.6A EP17000754A EP3248771A1 EP 3248771 A1 EP3248771 A1 EP 3248771A1 EP 17000754 A EP17000754 A EP 17000754A EP 3248771 A1 EP3248771 A1 EP 3248771A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
workpiece
alignment
transport
processing
cardboard
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP17000754.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Nils Brokate
Ralf Peters
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kolbus GmbH and Co KG
Original Assignee
Kolbus GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kolbus GmbH and Co KG filed Critical Kolbus GmbH and Co KG
Publication of EP3248771A1 publication Critical patent/EP3248771A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/003Straightening the side walls of boxes; Squaring collapsed folded box blanks; Deforming boxes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/01Means for holding or positioning work
    • B26D7/015Means for holding or positioning work for sheet material or piles of sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/02Feeding or positioning sheets, blanks or webs
    • B31B50/04Feeding sheets or blanks
    • B31B50/044Feeding sheets or blanks involving aligning
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/16Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by pusher, needles, friction, or like devices adapted to feed single articles along a surface or table
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H9/00Registering, e.g. orientating, articles; Devices therefor
    • B65H9/08Holding devices, e.g. finger, needle, suction, for retaining articles in registered position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/38Cutting-out; Stamping-out
    • B26F1/40Cutting-out; Stamping-out using a press, e.g. of the ram type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/25Surface scoring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F1/00Mechanical deformation without removing material, e.g. in combination with laminating
    • B31F1/08Creasing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/17Nature of material
    • B65H2701/176Cardboard

Definitions

  • the present invention relates to a device for processing mainly flat workpieces with a device for aligning the workpiece in a processing position according to the preamble of claim 1, a machine for punching cardboard sheets according to the preamble of claim 7, a machine for erecting cardboard blank according to the preamble of claim 8 and a method for aligning mainly flat workpieces according to the preamble of claim 9.
  • the machine comprises a gluing device for applying liquid adhesive to these bevelled sides of the side members, with means for transporting the card blank into the gluing station along a linear conveying path.
  • a pair of guide rails laterally delimit the conveying path and prevent unintentional shifting of the cardboard blank transversely to the transport direction, by sliding the respective outermost edges of the cardboard blank along the guide rails.
  • stops are provided which determine the position of the cardboard blank within the gluing station in the direction of the conveying path. Slippage of the cardboard blank during adhesive application is prevented by clamping elements which fix the cardboard blank in the desired position.
  • a pair of application nozzles which are arranged one behind the other in the transport direction, traverse the cardboard blank across the conveying path and apply the liquid adhesive to the inclined sides of the side elements, which extend transversely to the transport direction.
  • both the stops and the application nozzles can be positioned in the transport direction.
  • the disclosure DE 197 29 529 A1 describes a machine for making books by hooking each book block into a book cover.
  • a machine for making books by hooking each book block into a book cover.
  • Arranged in an imbricated formation lying flat book covers with upwardly facing back occasionally pass through a device for bending the book covers and get in the further course of transporters pushed into a book cover folding and -back-shaping device.
  • the book cover is in the book cover folding and -back molding device in rest position.
  • the two book covers of the book cover are supported by their outer edge areas on angular alignment rails and with their inner edge areas on heated rails.
  • the book cover is guided during its transport in the book cover folding and -back molding device between the vertically arranged legs of the oppositely arranged angular Ausrichtschienen.
  • the width between these respective book cover receiving vertically arranged legs is so slightly larger than the width of the supplied book cover, on the one hand clamping the book cover is avoided in this guide, on the other hand, the book cover both parallel to the transport direction aligned as well as positioned transversely to the transport direction.
  • this leads to the book cover being uncontrollably and unevenly compressed by its sliding on and on the alignment rails in the fold area, which is not necessarily reinforced by an insert. Since the fold areas of the subsequently resting book cover do not relax independently, especially with heavy book covers, these positioning errors lead to quality reductions during folding creasing and spinal forms.
  • the transport rollers are made so slightly against the transport direction that they impose the cutting a transverse to the transport direction and on the alignment rail facing force component. In this simple way it is ensured that the blank during its transport with its adjacent the alignment rail outer edge and aligns.
  • a disadvantage is the necessary sliding of the blank on the transport rollers, in particular for sensitive surfaces of the blank substantially along its longitudinal extent. Also, the blank is impressed by the transport a moment about a vertical, which must be collected by the alignment rail and leads to unfavorable length-to-width ratio of the blank to unwanted rotation of the workpiece during transport.
  • the object of the invention is to provide a way to align flat workpieces of the type mentioned for further processing in a simple manner with improved precision.
  • the invention achieves the object by a device with the features of claim 1, by a machine for punching cardboard sheets with the features of claim 7, by a machine for erecting cardboard blank with the features of claim 8 and by a method with the features of Patent claim 9.
  • Advantageous developments of the invention are characterized by the features specified in the subclaims.
  • the alignment device comprises one or more movable alignment elements. These alignment elements each have a contact surface that comes into contact with the workpiece.
  • This contact surface is spaced in a starting position of the respective alignment element to the processing position of the processing device such that the workpiece can be moved by the transport device into the processing position, without coming into contact with the alignment element.
  • the alignment element initially moves in a relative movement such that its contact surface contacts the workpiece that has been brought into the machining position within one of its linear depressions.
  • the alignment element acts on one of the surfaces of the linear depression of the workpiece in such a way that it aligns the workpiece as specified within the machining position.
  • a movement path of the respective alignment element which can be subdivided into several sections, is advantageous.
  • a first movement section the alignment element is approximated from its starting position in a direction approximately perpendicular to the transport plane or the working plane of the workpiece in its processing position.
  • the alignment element with its described contact surface dips into the respective recess of the workpiece, without necessarily coming into contact with the workpiece.
  • a second movement section adjoins this first movement section, wherein its movement direction has at least one movement component perpendicular to the contact surface of the recess of the workpiece, which contacts the contact surface of the alignment element.
  • the actual alignment takes place from the contact of the workpiece by the alignment until reaching the required position and orientation of the workpiece by a direction of movement advantageously parallel to the direction of the alignment.
  • the movement components described can each describe linear movements or a common arcuate movement of the movement Aligning. In this way, unnecessary sliding of the alignment on the workpiece and thus undesirable resulting from friction influences such as. The stick-slip effect is avoided, resulting in a particularly precise and consistent exact alignment of the workpieces.
  • the sliding caused by the alignment of the workpiece in the working plane and any sliding of the alignment element on the workpiece can be effectively supported by mechanical vibrations.
  • the vibration generator required for this purpose can be arranged on an alignment element. Alternatively, the vibration generator may be attached to a member supporting the workpiece in the machining position.
  • the line-shaped depression of the workpiece can be a groove or a groove in a single-part or multi-part workpiece, for example a cardboard blank, or a gap between two elements of a multi-part workpiece, such as the fold region of a book cover.
  • FIG. 3 partially illustrated machine of a first embodiment for producing form-solid boxes of cardboard blank 2 includes a plurality of arranged in a common frame 11 devices 12, 20, 50, which serve to erect the cardboard cuttings 2 and fix.
  • These cardboard blanks 2 have a rectangular bottom 5, and on each of its sides a wall segment 6 connected to the bottom 5 via a V-shaped groove 3.
  • a transport device 12 spends in each case a single board blank 2 in a direction opposite the horizontal transport direction 102 in a gluing device 50 and transports the cardboard blank 2 after applying the adhesive in the same direction 102 from the gluing device 50 in a device not shown for erecting the walls 6 a box.
  • the cardboard blank 2 rests on a plurality of support rails 18, which are parallel to the transport direction 102 and form the transport plane 101.
  • the transport device 12 has hold-down rails 14 in order to prevent unintentional movements of the board blanks 2 out of the transport plane 101.
  • a plurality of slides 15 are provided, which move clockwise and synchronously back and forth along the transport direction 102.
  • Each slider is mounted so pivotable that it dives under its return stroke below the transport plane 101. In this way, transport phases alternate with the resting phases of the cardboard blanks 2, in which their processing can take place.
  • a cardboard blank 2 moving slides 15 can be dispensed with lateral guide rails during transport.
  • two identical alignment devices 20 are provided, each with an alignment rail 21 arranged parallel to the transport direction 102 and above the transport plane 101, of which in Fig. 3 only the respect. Of the flow left side is shown.
  • the following Explanations to the alignment device 20 shown apply in the same way for the unillustrated, mirror-image alignment device.
  • the alignment rail 21 is displaceable both parallel to the transport plane 101 and pivotally received about an axis 104 parallel to the transport direction in a frame-fixed holder 23.
  • pivoting 108 of the alignment rail 21 this is attached to a rotatable about an axis 102 parallel to the transport direction 102 rotatable lever 22, which is actuated by a double-acting pneumatic cylinder 24.
  • the pivot axis 104 is arranged so slightly above the transport plane 101 and the lever 22 designed so long that the pivoting 108 of the alignment rail 21 about the axis 104 in a first, above the transport plane 101 starting movement section in about a vertical plane to the transport plane 101 Alignment rail 21 corresponds.
  • the alignment is achieved by the wedge-shaped cross section of the dipping into the V-shaped groove 3 alignment rail 21. Due to the corresponding Fig. 1 known angle 112, 113 of alignment rail 21 and groove 3 and the fixed end position of the alignment rail 21, the position of the cardboard blank 2 after the alignment is predetermined.
  • the described pivot bearing is in turn arranged on a linear guide 28 on the stationary holder 23 of the alignment device 20.
  • This linear guide 28 is oriented parallel to the transport plane 101 and perpendicular to the transport direction 102 and thus allows an independent of the described pivoting movement 108 of the alignment rail 21 transverse to the transport direction 102.
  • a compact, single-acting pneumatic cylinder 26 is provided which the Ausrichtschiene 21st in one direction 107 drives from the product center to the outer edge.
  • the provision in the opposite direction is carried out by horizontally acting compression springs 27.
  • the bottom region 5 of the cardboard blank 2 experiences a tensile load, which ensures a stretched position even with soft materials.
  • the gluing device 50 comprises an application nozzle 51 which is displaceable along a linear guide 52 which is oriented parallel to the transport direction 102 of the cardboard blanks 2.
  • As drive 53 for this displacement is an alternately driven belt.
  • it is arranged so as to be pivotable relative to the mentioned linear guide 52 transversely to the transport direction 102 by means of a pivoting device 55. In particular, this pivoting may assist in starting and stopping the adhesive bead applied by the application nozzle.
  • a second embodiment provides an in Fig. 4 cutting punch shown in front of the simultaneous removal of the four corner regions of a double-cross grooved cardboard sheet to produce a cardboard blank 2, as it can be fed to a boxing machine according to the first embodiment.
  • This corner punch comprises a transport device 12, which consists essentially of a centrally arranged in the machine frame, not shown and driven conveyor belt 13 and one of a plurality arranged in a common track, non-driven rollers 37 hold-down 14, wherein the individual cardboard sheets between the conveyor belt 13 held on the one hand and the hold-down 14 on the other hand clamped in a transport plane 101 and conveyed along a direction parallel to the transport belt transport direction 102.
  • This transport belt 13 runs around two arranged on both sides outside the punching device 30 pulleys 38.
  • the conveyor belt 13 is driven intermittently so that each cardboard sheet along the transport direction 102 is introduced into the punching device 30 insertion, comes to lie in this, is stamped in rest position and then along the same Transport direction 102 export side of the punching device 30 is conveyed out.
  • the punching device 30 comprises a punching tool for each corner area to be removed.
  • Each of these punching tools consists of a above the transport plane 101 arranged on a knife carrier 31 and a knife 32 arranged below the transport plane cutter bar 33.
  • the cutting bar 33 is. With respect to the cutting process stationary, while the knife carrier 31 with the knife 32 from an open starting position vertically to the transport plane 101 against the cutter bar 33 closes and thereby separates the cardboard sheet.
  • the cutting edge of the knife 32 and correspondingly the associated cutting strip 33 have two legs arranged at right angles to each other.
  • An alignment device 20 is attached to the blade carriers 31 of two mutually adjacent tools. Both alignment devices 20, of which in Fig. 4 only one is shown are constructed in mirror image.
  • the alignment device 20 comprises an alignment finger 29 which can be moved in the cutting direction 108 relative to the blade receptacle 31.
  • the end of the alignment finger 29 facing the transport plane 101 forms a wedge with an edge 41 parallel to one of the blade legs.
  • the transport plane 101 facing the end position of the alignment finger 29 is adjustable by an adjustable stop. To limit the travel serves a screw 36 with lock nut.
  • the alignment finger 29 is with its edge 41 against the associated blade 32 in the cutting direction 108 via. This protrusion is slightly larger than the thickness of the cardboard sheet, whereby it comes to the compression of the alignment finger 29 when closing the tool before the knife 32 in contact with the cardboard sheet comes.
  • the described edges 41 of the two adjacent alignment devices 20 are aligned.
  • the deflection of the alignment finger 29 in the opposite direction is limited by the block length of the spring 35 used.
  • the possible spring travel is dimensioned such that the alignment finger 29 can rest against the cutting edge of the knife 32 slightly more than the thickness of the cardboard sheet.
  • Fig. 1 schematically shown device arranged below the transport plane 101 on a support rail 18 of the conveyor 12 vibrator.
  • the friction between the support rail 18 and the grooved workpiece 1 is reduced.
  • the workpiece 1 to be aligned is, in the case shown, a cardboard blank 2 provided with a groove 40.
  • FIG. 2 Another embodiment is in Fig. 2 shown schematically and is used to align book covers.
  • the book cover shown consists of a reference 7, with which the back insert 9 and the two respectively spaced apart from this back insert 9 arranged cover cardboard 8 are related together.
  • the cover boards 8 are significantly thicker than the back insert, so that oriented as alignment element 21 as a simple parallel to the desired fold edge Axis 104 pivotable lever is formed.
  • this lever pivots from a relative to the vertical hired, pointing to the center of the book cover starting position in which the lever has a distance from the book cover in a vertical end position.
  • the fold region 10 and the small thickness of the back insert 9 provide the necessary clearance.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Abstract

Zum Ausrichten vorwiegend flächiger Werkstücke mit einer linearen Vertiefungen innerhalb einer Bearbeitungsposition sind Ausrichtelemente vorgesehen, welche aus einer zu dem Werkstück beabstandeten Startposition kommend in die lineare Vertiefung eintauchen und in einer anschließenden seitwärts gerichteten Bewegung das Werkstück ausrichten.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Bearbeiten vorwiegend flächiger Werkstücke mit einer Einrichtung zum Ausrichten des Werkstückes in einer Bearbeitungsposition nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, eine Maschine zum Stanzen von Pappenbögen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 7, eine Maschine zum Aufrichten von Pappenzuschnitten nach dem Oberbegriff des Anspruchs 8 sowie ein Verfahren zum Ausrichten vorwiegend flächiger Werkstücke nach dem Oberbegriff des Anspruchs 9.
  • Zur automatisierten Herstellung formfester Schachteln aus genuteten Pappenzuschnitten ist aus der Offenlegung WO 2013/110 986 A1 eine Maschine mit einer Beleimeinrichtung bekannt, wobei der Pappenzuschnitt ein den Boden der Schachtel bildendes Grundsegment und mehrere Seitenwände der Schachtel bildende Seitenelemente aufweist. Die freien Seiten der Seitenelemente sind derart über die Dicke des Materials angeschrägt, dass sie nach dem Aufrichten geschlossene Seitenkanten der Schachtel bilden.
  • Die Maschine umfasst eine Beleimvorrichtung zum Auftragen flüssigen Klebstoffes auf diese angeschrägten Seiten der Seitenelemente mit einer Einrichtung zum Transport des Pappenzuschnittes in die Beleimstation entlang eines linearen Förderpfades. Ein Paar Führungsschienen begrenzt den Förderpfad seitlich und verhindert unbeabsichtigtes Verschieben des Pappenzuschnittes quer zur Transportrichtung, indem die jeweils äußersten Kanten des Pappenzuschnittes entlang der Führungsschienen gleiten. Darüber hinaus sind Anschläge vorgesehen, welche die Position des Pappenzuschnittes innerhalb der Beleimstation in Richtung des Förderpfades festlegen. Ein Verrutschen des Pappenzuschnittes während des Klebstoffauftrags wird durch Klemmelemente verhindert, welche den Pappenzuschnitt in der gewünschten Position festsetzen.
  • Ein Paar Auftragsdüsen, welche in Transportrichtung hintereinander angeordnet sind, fährt quer zu dem Förderpfad den Pappenzuschnitt ab und trägt den flüssigen Klebstoff auf die quer zur Transportrichtung verlaufenden angeschrägten Seiten der Seitenelemente auf. Zum Anpassen der Vorrichtung auf unterschiedliche Abmessungen von Pappenzuschnitten sind sowohl die Anschläge als auch die Auftragsdüsen in Transportrichtung positionierbar.
  • Die mit den Führungsschienen erreichbare Positioniergenauigkeit des Pappenzuschnittes quer zur Transportrichtung ist dabei eingeschränkt durch das erforderliche Spiel um eine Klemmen der Pappenzuschnitte zu vermeiden. Darüber hinaus bilden die Nuten des Pappenzuschnittes die Gelenke zum Aufrichten der Seitenteile aber auch eine Nachgiebigkeit in Querrichtung. Die daraus resultierende Ungenauigkeiten des Klebstoffauftrags quer zur Transportrichtung summieren sich zusätzlich mit Positionierungsfehlern der Nuten zu den geführten Außenkanten des Pappenzuschnittes.
  • Die Offenlegung DE 197 29 529 A1 beschreibt eine Vorrichtung zum maschinellen Herstellen von Büchern durch Einhängen jeweils eines Buchblocks in eine Buchdecke. Die in Schuppenformation angeordneten flachliegenden Buchdecken mit nach oben weisendem Rücken durchlaufen vereinzelt eine Einrichtung zum Ausbiegen der Buchdecken und gelangen im weiteren Verlauf von Transporteuren geschoben in eine Buchdecken-Falz- und -Rücken-Formeinrichtung. Die Buchdecke befindet sich in der Buchdecken-Falz- und -Rücken-Formeinrichtung in Ruhelage. Die beiden Buchdeckel der Buchdecke stützen sich dabei mit ihren außen liegenden Randbereichen auf winkelige Ausrichtschienen und mit ihren innen liegenden Randbereichen auf beheizten Schienen ab.
  • Die Buchdecke wird bei ihrem Transport in die Buchdecken-Falz- und -Rücken-Formeinrichtung zwischen den vertikal angeordneten Schenkeln der zueinander gegenüberliegend angeordneten winkeligen Ausrichtschienen geführt. Der Weite zwischen diesen die jeweilige Buchdecke aufnehmenden vertikal angeordneten Schenkeln ist dabei derart geringfügig größer als die Breite der zugeführten Buchdecke, dass einerseits ein Klemmen der Buchdecke in dieser Führung vermieden wird, andererseits die Buchdecke sowohl parallel zur Transportrichtung ausgerichtet als auch quer zur Transportrichtung positioniert wird. Insbesondere bei Buchdecken mit einem weichen Bezugsmaterial führt dies dazu, dass die Buchdecke durch ihr Gleiten auf und an den Ausrichtschienen im Falzbereich, der notwendigerweise nicht durch eine Einlage verstärkt ist unkontrolliert und ungleichmäßig gestaucht werden. Da sich die Falzbereiche der anschließend ruhenden Buchdecke insbesondere bei schweren Buchdecken nicht selbständig entspannen, kommt es durch diese Positionierungsfehler zu Qualitätsminderungen beim Falzeinbrennen und Rückenformen.
  • Ein solches Ausrichten durch auf die Außenkanten des Werkstücks wirkenden Führungskanal ist äußerst einfach und vielfach bewährt. Um ein Klemmen des Werkstücks in einer solchen Führung zu vermeiden, ist wie eingangs erläutert die Weite des Kanals und damit der Abstand zwischen den gegenüberliegenden Führungsschienen entsprechend größer zu wählen als die Breite des Werkstücks, wodurch sich zwangsweise eine Ungenauigkeit der Werkstückposition quer zu den Führungsschienen ergibt.
  • Diesem Umstand entgegenwirkend ist aus der DE 10 2013 107 598 B3 eine Einrichtung zum Transport von Papier- oder Pappenzuschnitten bekannt, welche aus einer Vielzahl gleichartiger angetriebener Transportwalzen besteht, welche eine horizontale Transportebene bilden. Der Zuschnitt wird durch Niederhaltemittel förderwirksam auf die Transportwalzen gedrückt, um den Schlupf zwischen Transportwalzen und Zuschnitt zu minimieren. Zu der Transportrichtung parallel angeordnet ist eine sich entlang des Förderpfades erstreckende Ausrichtschiene, entlang welcher der Zuschnitt mit einer seiner Außenkanten gleitend während des Transportes ausgerichtet wird.
  • Die Transportwalzen sind derart geringfügig gegen die Transportrichtung angestellt, dass sie dem Zuschnitt eine quer zur Transportrichtung und auf die Ausrichtschiene weisende Kraftkomponente aufprägen. Auf diese einfache Weise wird sichergestellt, dass sich der Zuschnitt während seines Transportes mit seiner der Ausrichtschiene benachbarten Außenkante anlegt und ausrichtet. Nachteilig ist dabei insbesondere bei empfindlichen Oberflächen des Zuschnitts das notwendige Gleiten des Zuschnittes auf den Transportwalzen im wesentlichen entlang deren Längserstreckung. Auch wird dem Zuschnitt durch den Transport ein Moment um eine Vertikale aufgeprägt, welches durch die Ausrichtschiene aufgefangen werden muss und bei ungünstigem Länge-Breite-Verhältnis des Zuschnittes zu unerwünschtem Drehen des Werkstücks während des Transportes führt.
  • Bei unmittelbar die lineare Vertiefung wie bspw. eine Nut betreffender Bearbeitung finden sich Positionierungsfehler dieser Vertiefung zu der dem Ausrichten dienenden Außenkante in dieser Bearbeitung wieder und können nur bei systemischen Fehlern ohne allzu großen Aufwand korrigiert werden.
  • Damit ist an die Erfindung die Aufgabe gestellt, eine Möglichkeit zu schaffen, flächige Werkstücke der genannten Art zur weiteren Bearbeitung auf einfache Weise mit verbesserter Präzision auszurichten.
  • Die Erfindung löst die Aufgabe durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1, durch eine Maschine zum Stanzen von Pappenbogen mit den Merkmalen des Anspruchs 7, durch eine Maschine zum Aufrichten von Pappenzuschnitten mit den Merkmalen des Anspruchs 8 sowie durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 9. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind durch die in den Unteransprüchen angegebenen Merkmale gekennzeichnet.
  • Es ist eine Vorrichtung zum Bearbeiten vorgenannter Werkstücke vorgesehen
    • mit einer Bearbeitungseinrichtung, welche jeweils ein einzelnes Werkstück in einer Bearbeitungsposition aufnimmt und das dort ruhende Werkstück mit einem oder mehreren Werkzeugen bearbeitet,
    • mit einer Transporteinrichtung, welche mit geeigneten Transportmitteln jeweils ein einzelnes Werkstück in die Bearbeitungsposition der Bearbeitungseinrichtung verbringt, und
    • mit einer Ausrichteinrichtung, welche das von der Transporteinrichtung in die Bearbeitungsposition verbrachte Werkstück zu den Werkzeugen der Bearbeitungseinrichtung bzw. in einer vorbestimmten Lage hinsichtlich der Orientierung und der Position exakt ausrichtet.
  • Dazu umfasst die Ausrichteinrichtung ein oder mehrere bewegbare Ausrichtelemente. Diese Ausrichtelemente weisen jeweils eine mit dem Werkstück in Wirkung tretende Kontaktfläche auf.
  • Diese Kontaktfläche ist in einer Ausgangslage des jeweiligen Ausrichtelements zu der Bearbeitungsposition der Bearbeitungseinrichtung derart beabstandet, dass das Werkstück durch die Transporteinrichtung in die Bearbeitungsposition verbracht werden kann, ohne in Kontakt mit dem Ausrichtelement zu treten. Aus dieser Ausgangslage kommend bewegt sich das Ausrichtelement zunächst in einer Relativbewegung derart, dass dessen genannte Kontaktfläche das in die Bearbeitungsposition verbrachte Werkstück innerhalb einer seiner linienförmigen Vertiefungen berührt. In einer anschließenden Ausrichtbewegung wirkt das Ausrichtelement auf eine der Flächen der linienförmigen Vertiefung des Werkstückes derart ein, dass es das Werkstück wie vorgegeben innerhalb der Bearbeitungsposition ausrichtet.
  • Vorteilhaft ist eine Bewegungsbahn des jeweiligen Ausrichtelements, welche sich in mehrere Abschnitte unterteilen lässt. In einem ersten Bewegungsabschnitt wird das Ausrichtelement aus dessen Ausgangslage in einer Richtung in etwa senkrecht zu der Transportebene bzw. der Bearbeitungsebene dem Werkstück in dessen Bearbeitungsposition angenähert. Dabei taucht das Ausrichtelement mit seiner beschriebenen Kontaktfläche in die jeweilige Vertiefung des Werkstückes ein, ohne notwendigerweise mit dem Werkstück in Kontakt zu treten. An diesen ersten Bewegungsabschnitt schließt sich ein zweiter Bewegungsabschnitt an, wobei dessen Bewegungsrichtung zumindest einen Bewegungsanteil senkrecht zu der Kontaktfläche der Vertiefung des Werkstücks aufweist, welches die Kontaktfläche des Ausrichtelements berührt. Damit unterscheiden sich die Bewegungsrichtungen des ersten und des zweiten Bewegungsanteils voneinander. Durch einen dritten Bewegungsanteil erfolgt das eigentliche Ausrichten ab der Berührung des Werkstückes durch das Ausrichtelement bis zum Erreichen der geforderten Position und Orientierung des Werkstückes durch eine zu der Bearbeitungsebene vorteilhafterweise parallele Bewegungsrichtung des Ausrichtelementes. Die beschriebenen Bewegungsanteile können für sich genommen jeweils lineare Bewegungen beschreiben oder eine gemeinsame bogenförmige Bewegung des Ausrichtelements. Auf diese Weise wird unnötiges Gleiten des Ausrichtelementes an dem Werkstück und damit unerwünschte aus Reibung entstehende Einflüsse wie bspw. der Stick-Slip-Effekt vermieden, was zu einer besonders präzisen und widerholgenauen Ausrichtung der Werkstücke führt.
  • Besonders vorteilhaft ist eine Anordnung des Ausrichtelementes an der Aufnahme des Werkzeuges oder gar an dem Werkzeug selbst, da so die Bewegungsbahn des Ausrichtelementes und damit die Ausrichtung des Werkstückes zu dem relevanten Werkzeug eindeutig bestimmt ist. Dies führt auf besonders einfache Weise zu einer hohen Ausrichtgüte.
  • Das durch das Ausrichten auftretende Gleiten des Werkstückes in der Bearbeitungsebene und etwaiges Gleiten des Ausrichtelementes am Werkstück kann wirkungsvoll durch mechanische Schwingungen unterstützt werden. Vorteilhaft sind dabei kleine Schwingungsamplituden, insbesondere kleiner als die zu erzielende Widerholgenauigkeit des Ausrichtens, sowie hohe Frequenzen wie bspw. Ultraschall. Der dazu erforderliche Schwingungsgenerator kann an einem Ausrichtelement angeordnet sein. Alternativ kann der Schwingungsgenerator an einem das Werkstück in der Bearbeitungsposition stützendem Element befestigt sein.
  • Bei der linienförmigen Vertiefung des Werkstückes kann es sich jeweils um eine Nut oder um eine Rille in einem ein- oder mehrteiligen Werkstück, bspw. einem Pappenzuschnitt handeln oder um eine Lücke zwischen zwei Elementen eines mehrteiligen Werkstückes, wie bspw. dem Falzbereich einer Buchdecke.
  • Beispielhafte Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Vorrichtung sowie des erfindungsgemäßen Verfahrens werden anhand der Figuren detailliert beschrieben. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische Ausschnittdarstellung einer ersten Ausrichteinrichtung mit einem gerillten Pappenbogen;
    Fig. 2
    eine schematische Darstellung einer zweiten Ausrichteinrichtung mit einer Buchdecke;
    Fig. 3
    eine perspektivische Ausschnittdarstellung einer Beleimvorrichtung einer Schachtelmaschine mit einem genuteten Pappenzuschnitt;
    Fig. 4
    eine perspektivische Ausschnittdarstellung einer Eckenstanze.
  • Die in Fig. 3 ausschnittweise dargestellte Maschine eines ersten Ausführungsbeispieles zur Herstellung formfester Schachteln aus Pappenzuschnitten 2 umfasst mehrere in einem gemeinsamen Gestell 11 angeordnete Einrichtungen 12, 20, 50, welche dazu dienen, die Pappenzuschnitte 2 aufrichten und fixieren. Diese Pappenzuschnitte 2 weisen einen rechteckigen Boden 5, sowie an jeder dessen Seiten jeweils eine über eine v-förmige Nut 3 mit dem Boden 5 verbundenes Wandsegment 6 auf.
  • Eine Transporteinrichtung 12 verbringt jeweils einen einzelnen Pappenzuschnitt 2 in einer gegenüber der Horizontalen aufsteigenden Transportrichtung 102 in eine Beleimeinrichtung 50 und transportiert den Pappenzuschnitt 2 nach dem Aufbringen des Klebstoffs in derselben Richtung 102 aus der Beleimeinrichtung 50 in eine nicht gezeigte Einrichtung zum Aufrichten der Wände 6 zu einer Schachtel. Dabei liegt der Pappenzuschnitt 2 auf mehreren zur Transportrichtung 102 parallele Stützschienen 18 auf, welche die Transportebene 101 bilden. Oberhalb der Transportebene 101 weist die Transporteinrichtung 12 Niederhalteschienen 14 auf, um unbeabsichtigte Bewegungen der Pappenzuschnitte 2 aus der Transportebene 101 heraus zu vermeiden.
  • Für den Vorschub der Pappenzuschnitte 2 sind mehrere Schieber 15 vorgesehen, welche sich taktweise und zueinander synchron entlang der Transportrichtung 102 vor und zurück bewegen. Jeder Schieber ist derart schwenkbar gelagert, dass er bei seinem Rückhub unter die Transportebene 101 abtaucht. Auf diese Weise wechseln sich Transportphasen mit den Ruhephasen der Pappenzuschnitte 2 ab, in welchen deren Bearbeitung erfolgen kann. Durch den Einsatz von zwei oder mehr gemeinsam einen Pappenzuschnitt 2 bewegenden Schiebern 15 kann auf seitliche Führungsschienen während des Transportes verzichtet werden.
  • Im Bereich der Beleimeinrichtung 50 sind zwei gleichartige Ausrichteinrichtungen 20 mit jeweils einer parallel zur Transportrichtung 102 und oberhalb der Transportebene 101 angeordneten Ausrichtschiene 21 vorgesehen, von denen in Fig. 3 nur die bzgl. des Förderstromes linksseitige dargestellt ist. Die nachfolgenden Erläuterungen zu der gezeigten Ausrichteinrichtung 20 gelten in gleicher Weise für die nicht gezeigte, spiegelbildlich ausgeführte Ausrichteinrichtung.
  • Die Ausrichtschiene 21 ist sowohl parallel zur Transportebene 101 verschiebbar als auch um eine zur Transportrichtung parallele Achse 104 schwenkbar in einem gestellfesten Halter 23 aufgenommen. Für das auch in Fig. 1 dargestellte Schwenken 108 der Ausrichtschiene 21 ist diese an einem um eine zur Transportrichtung 102 parallele Achse 104 drehbarer Hebel 22 befestigt, welcher durch einen beidseitig wirkenden Pneumatikzylinder 24 betätigt wird. Die Schwenkachse 104 ist derart geringfügig oberhalb der Transportebene 101 angeordnet und der Hebel 22 derart lang ausgeführt, dass das Schwenken 108 der Ausrichtschiene 21 um die Achse 104 in einem ersten, oberhalb der Transportebene 101 beginnenden Bewegungsabschnitt in etwa einer zu der Transportebene 101 vertikalen Bewegung der Ausrichtschiene 21 entspricht.
  • Das Ausrichten wird durch den keilförmigen Querschnitt der in die v-förmige Nut 3 eintauchenden Ausrichtschiene 21 erreicht. Aufgrund der entsprechend Fig. 1 bekannten Winkel 112, 113 von Ausrichtschiene 21 und Nut 3 sowie der festgelegten Endlage der Ausrichtschiene 21 ist die Lage des Pappenzuschnitts 2 nach dem Ausrichtvorgang vorbestimmt.
  • Das beschriebene Schwenklager ist wiederum über eine Linearführung 28 an dem ortsfesten Halter 23 der Ausrichteinrichtung 20 angeordnet. Diese Linearführung 28 ist parallel zu der Transportebene 101 und senkrecht zu der Transportrichtung 102 orientiert und ermöglicht so eine von dem beschriebenen Schwenken 108 unabhängige Bewegung der Ausrichtschiene 21 quer zur Transportrichtung 102. Dazu ist ein kompakter, einseitig wirkender Pneumatikzylinder 26 vorgesehen, welcher die Ausrichtschiene 21 in einer Richtung 107 aus der Produktmitte zur Außenkante antreibt. Die Rückstellung in entgegengesetzter Richtung erfolgt durch horizontal wirkende Druckfedern 27. Damit wird nach dem Ausrichtvorgang und dem Ausschwenken der Ausrichtschiene 21 aus der Nut 3 heraus die Ausrichtschiene ausreichend weit zurück gezogen, um die Auftragsdüse 51 der Beleimeinrichtung 50 passieren zu lassen.
  • Aufgrund der gegenüberliegenden Anordnung zweier gleichartiger Ausrichteinrichtungen 20 erfährt der Bodenbereich 5 des Pappenzuschnittes 2 eine Zugbelastung, wodurch selbst bei weichen Materialien eine gestreckte Lage sichergestellt ist.
  • Die Beleimeinrichtung 50 umfasst eine Auftragsdüse 51, welche entlang einer zu der Transportrichtung 102 der Pappenzuschnitte 2 parallel orientierten Linearführung 52 verschiebbar ist. Als Antrieb 53 für diese Verschiebung dient ein alternierend angetriebener Riemen. Um den zu der Transportebene 101 konstanten Abstand der Auftragsdüse 51 einstellen zu können, ist diese gegenüber der genannten Linearführung 52 quer zur Transportrichtung 102 mittels einer Schwenkeinrichtung 55 schwenkbar angeordnet. Insbesondere kann dieses Schwenken das An- und Absetzen der von der Auftragsdüse aufgebrachten Klebstoffraupe unterstützen.
  • Ein zweites Ausführungsbeispiel sieht eine in Fig. 4 ausschnittweise gezeigte Stanze vor zum gleichzeitigen Entfernen der vier Eckenbereiche eines doppelt kreuzweise genuteten Pappenbogens zur Erzeugung eines Pappenzuschnittes 2, wie er eine einer Schachtelmaschine gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel zugeführt werden kann.
  • Diese Eckenstanze umfasst eine Transporteinrichtung 12, welche im wesentlichen aus einem mittig in dem nicht dargestellten Maschinengestell angeordneten und angetriebenen Transportriemen 13 und einem aus einer Vielzahl in einer gemeinsamen Spur angeordneter, nicht angetriebener Rollen 37 gebildeten Niederhalter 14 besteht, wobei die einzelnen Pappenbogen zwischen dem Transportriemen 13 einerseits und dem Niederhalter 14 andererseits geklemmt in einer Transportebene 101 gehalten und entlang einer zu dem Transportriemen parallelen Transportrichtung 102 gefördert werden. Dieser Transportriemen 13 läuft um zwei beiderseits außerhalb der Stanzeinrichtung 30 angeordnete Riemenscheiben 38. Der Transportriemen 13 wird derart intermittierend angetrieben, dass jeweils ein Pappenbogen entlang der Transportrichtung 102 einfuhrseitig in die Stanzeinrichtung 30 eingebracht wird, in dieser zu liegen kommt, in Ruhelage gestanzt wird und anschließend entlang derselben Transportrichtung 102 ausfuhrseitig aus der Stanzeinrichtung 30 heraus gefördert wird.
  • Die Stanzeinrichtung 30 umfasst je zu entfernendem Eckenbereich ein Stanzwerkzeug. Jedes dieser Stanzwerkzeuge besteht aus einem oberhalb der Transportebene 101 an einem Messerträger 31 angeordneten Messer 32 und einer unterhalb der Transportebene angeordneten Schneidleiste 33. Die Schneidleiste 33 ist bzgl. des Schneidvorganges ortsfest angeordnet, während der Messerträger 31 mit dem Messer 32 aus einer geöffneten Ausgangslage senkrecht zur Transportebene 101 gegen die Schneidleiste 33 schließt und dabei den Pappenbogen trennt. Um den jeweiligen Eckenbereich mit einem einzelnen Schnitt ausstanzen zu können, weist die Schneide des Messers 32 und entsprechend die zugehörige Schneidleiste 33 zwei rechtwinklig zueinander angeordnete Schenkel auf.
  • An den Messerträgern 31 zweier zueinander benachbarter Werkzeuge ist jeweils eine Ausrichteinrichtung 20 angebracht. Beide Ausrichteinrichtungen 20, von denen in Fig. 4 nur eine dargestellt ist sind spiegelbildlich aufgebaut. Die Ausrichteinrichtung 20 umfasst einen in Schneidrichtung 108 relativ zur Messeraufnahme 31 bewegbaren Ausrichtfinger 29. Das der Transportebene 101 zugewandte Ende des Ausrichtfingers 29 bildet einen Keil mit einer zu einem der Messerschenkel parallelen Kante 41.
  • Über eine parallel zur Schneidrichtung 108 orientierte Linearführung 34 ist der Schneidfinger gegenüber der Messeraufnahme 31 und dem Messer 32 verschiebbar angeordnet. Die der Transportebene 101 zugewandte Endlage des Ausrichtfingers 29 ist durch einen verstellbaren Anschlag einstellbar. Als Wegbegrenzung dient dazu eine Stellschraube 36 mit Kontermutter. Im entlasteten Zustand, wenn also der Ausrichtfinger die der Transportebene 101 zugewandte Endlage relativ zur Messeraufnahme 31 erreicht hat, steht der Ausrichtfinger 29 mit seiner Kante 41 gegenüber dem zugeordneten Messer 32 in Schneidrichtung 108 über. Dieser Überstand ist etwas größer als die Dicke des Pappenbogens, wodurch es beim Schließen des Werkzeuges zum Einfedern des Ausrichtfingers 29 kommt, bevor das Messer 32 in Kontakt mit dem Pappenbogen kommt. Im entlasteten Zustand fluchten die beschriebenen Kanten 41 der beiden zueinander benachbarten Ausrichteinrichtungen 20.
  • Die Auslenkung des Ausrichtfingers 29 in entgegengesetzter Richtung ist durch die Blocklänge der eingesetzten Feder 35 begrenzt. Der mögliche Federweg ist derart bemessen, dass der Ausrichtfinger 29 gegenüber der Schneide des Messers 32 etwas mehr als die Dicke des Pappenbogens zurückstehen kann.
  • In Ergänzung der bislang beschriebenen Beispiele weist die in Fig. 1 schematisch gezeigte Vorrichtung einen unterhalb der Transportebene 101 an einer Stützschiene 18 der Transporteinrichtung 12 angeordneten Schwingungserzeuger auf. Durch eine entsprechende Anregung wird die Reibung zwischen der Stützschiene 18 und dem gerillten Werkstück 1 herabgesetzt. Das auszurichtende Werkstück 1 ist in dem gezeigten Fall ein mit einer Rille 40 versehener Pappenzuschnitt 2.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel ist in Fig. 2 schematisch dargestellt und dient dem Ausrichten von Buchdecken. Die gezeigte Buchdecke besteht aus einem Bezugsnutzen 7, mit welchem die Rückeneinlage 9 sowie die beiden jeweils zu dieser Rückeneinlage 9 beabstandet angeordneten Deckelpappen 8 gemeinsam bezogen sind. Die Lücke zwischen der Rückeneinlage 9 und jeweils einer Deckelpappe 8, welche lediglich durch den Bezugsnutzen 7 überbrückt wird, bildet den Falzbereich 10. Die Deckelpappen 8 sind deutlich dicker als die Rückeneinlage, so dass als Ausrichtelement 21 als einfacher um eine parallel zu gewünschten Falzkante orientierte Achse 104 schwenkbarer Hebel gebildet ist. Zum Ausrichten der Buchdecke schwenkt dieser Hebel aus einer gegenüber der Vertikalen angestellten, zur Mitte der Buchdecke weisenden Startposition, in welcher der Hebel einen Abstand zu der Buchdecke aufweist in eine vertikale Endposition. Der Falzbereich 10 und die geringe Dicke der Rückeneinlage 9 bieten den dafür erforderlichen Freiraum.

Claims (12)

  1. Vorrichtung zum Bearbeiten vorwiegend flächiger Werkstücke (1), wobei diese Werkstücke (1) jeweils wenigstens eine linienförmige Vertiefung (3, 10, 40) als Vorbereitung einer Biegestelle aufweisen, wenigstens umfassend
    • eine Bearbeitungseinrichtung (16) mit wenigstens einem Stützelement (18), auf welchem das Werkstück (1) zu dessen Bearbeitung im wesentlichen in einer Auflageebene (101) ausgestreckt liegend in einer Bearbeitungsposition (100) aufgenommen ist, und mit wenigstens einem Werkzeug (17), angeordnet zur Bearbeitung wenigstens des in der Bearbeitungsposition (100) ruhenden Werkstücks (1),
    • eine Transporteinrichtung (12) mit wenigstens einem Transportmittel (13) zum Überführen wenigstens eines Werkstücks (1) in die Bearbeitungsposition (100) der Bearbeitungseinrichtung (16) und
    • eine Einrichtung (20) zum Ausrichten des in der Bearbeitungsposition (100) bereitgestellten Werkstücks (1) relativ zu dem wenigstens einen Werkzeug (17) innerhalb der Bearbeitungsposition (100) mit wenigstens einem bewegbaren Ausrichtelement (21),
    gekennzeichnet durch eine Bewegungsbahn (103) des wenigstens einen bewegbaren Ausrichtelements (21) von einer ersten Position des Ausrichtelements (21), in welcher das Ausrichtelement (21) zu dem auszurichtenden Werkstück (1) beabstandet ist, in eine zweite Position des Ausrichtelements (21), in welcher das Ausrichtelement (21) in die wenigstens eine linienförmige Vertiefung (3, 10, 40) des Werkstücks (1) greift und wenigstens eine Fläche (110) des Werkstücks (1) innerhalb dessen linienförmiger Vertiefung (3, 10, 40) berührt.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine nicht-lineare Bewegungsbahn (103) des Ausrichtelements (21) mit einem ersten Bewegungsanteil (105), welcher vertikal auf die Auflageebene (101) der Bearbeitungseinrichtung (16) gerichtet ist, und einem zweiten Bewegungsanteil (106), welcher parallel zu der Auflageebene (101) der Bearbeitungseinrichtung (16) und senkrecht zu der Längserstreckung der linearen Vertiefung (3, 10, 40) des in der Bearbeitungsposition (100) auszurichtenden Werkstücks (1) gerichtet ist, wobei sich der erste Bewegungsanteil (105) und der zweite Bewegungsanteil (106) wenigstens teilweise zu einer nicht-linearen Gesamtbewegung überlagern.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine Anordnung des wenigstens einen beweglichen Ausrichtelementes (21) an dem wenigstens einen Werkzeug (17) der Bearbeitungseinrichtung (16).
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch wenigstens einen an einem das wenigstens eine zu bearbeitende Werkstück (1) kontaktierenden Element (18, 21) angeordneten Schwingungsgenerator (25).
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch eine Anordnung des wenigstens einen Schwingungsgenerators (25) an dem wenigstens einen Stützelement (18) der Bearbeitungseinrichtung (16).
  6. Vorrichtung nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch eine Anordnung des wenigstens einen Schwingungsgenerators (25) an dem wenigstens einen Ausrichtelement (21).
  7. Maschine zum Stanzen von mit wenigstens zwei zueinander im wesentlichen senkrecht verlaufenden Nuten (3) versehenen Pappenbogen (41), wenigstens aufweisend ein Gestell (11) sowie darin angeordnet
    • eine Transporteinrichtung (12) mit wenigstens einem eine Transportebene (101) bildendes Transportmittel (13) und wenigstens einem den Pappenbogen (41) in dieser Transportebene (101) haltenden Niederhalteelement (14), wobei sich das Transportmittel (13) zumindest bis in eine Bearbeitungsposition (100) erstreckt,
    • eine Stanzeinrichtung (30) mit wenigstens einem ein Messer (32) und eine Scheidleiste (33) umfassenden Werkzeugsatz, wobei das Messer (32) und dessen jeweils zugeordnete Schneidleiste (33) hinsichtlich der Bearbeitungsposition (100) einander gegenüberliegend angeordnet sind, wobei sich zwischen dem Messer (32) und der jeweils zugeordneten Schneidleiste (33) ein schließbarer Spalt ergibt, in welchen der Pappenbogen (41) mittels der Transporteinrichtung (12) einbringbar ist, und
    • eine Einrichtung (20) zum Ausrichten des in der Bearbeitungsposition (100) bereitgestellten Pappenbogens (41) relativ zu dem wenigstens einen Werkzeug (17) innerhalb der Bearbeitungsposition (100) mit wenigstens einem bewegbaren Ausrichtelement (21),
    gekennzeichnet durch eine Anordnung des wenigstens einen Ausrichtelements (21) an einem Messerträger der Stanzeinrichtung mit einer Bewegungsbahn (103) des wenigstens einen bewegbaren Ausrichtelements (21) von einer ersten Position des Ausrichtelements (21), in welcher das Ausrichtelement (21) zu dem auszurichtenden Pappenbogen (41) beabstandet ist, in eine zweite Position des Ausrichtelements (21), in welcher das Ausrichtelement (21) in eine Nut (3) des Pappenbogens (41) greift und wenigstens eine Flanke (111) dieser Nut (3) berührt.
  8. Maschine zum Aufrichten mit wenigstens zwei zueinander im wesentlichen senkrecht verlaufenden Nuten (3) versehenen Pappenzuschnitten (2), wenigstens aufweisend ein Gestell (11) sowie darin angeordnet
    • eine Transporteinrichtung (12) mit wenigstens einem den Pappenzuschnitt (2) förderwirksam erfassenden und in Transportrichtung (102) bewegbaren Transportmittel (15),
    • eine Beleimeinrichtung (50) zum Auftragen von Klebstoff auf den Pappenzuschnitt (2) mit einer entlang einer Linearführung (52) parallel zu dem in einer Bearbeitungsposition (100) ruhenden Pappenzuschnitt (2) hin-und herbewegbaren Auftragsdüse (51),
    • eine Einrichtung zum Aufstellen der aus dem Pappenzuschnitt (2) gebildeten Wände (6) mit je aus demselben Pappenzuschnitt (2) aufzurichtender Wand (6) wenigstens einem Aufrichtelement und
    • eine Einrichtung (20) zum Ausrichten des bereitgestellten Pappenzuschnitts (2) relativ zu dem wenigstens einen Werkzeug (17) innerhalb der Bearbeitungsposition (100) mit wenigstens einem bewegbaren Ausrichtelement (21),
    gekennzeichnet durch eine Anordnung dieser Ausrichteinrichtung (20) an der Transporteinrichtung (12) mit einer Bewegungsbahn (103) des wenigstens einen bewegbaren Ausrichtelements (21) von einer ersten Position des Ausrichtelements (21), in welcher das Ausrichtelement (21) zu dem auszurichtenden Pappenzuschnitt (2) beabstandet ist, in eine zweite Position des Ausrichtelements (21), in welcher das Ausrichtelement (21) in eine Nut (3) des Pappenzuschnitts (2) greift und wenigstens eine Flanke (111) dieser Nut (3) berührt.
  9. Verfahren zum Ausrichten vorwiegend flächiger Werkstücke (1) als Vorbereitung zu deren Bearbeitung, wobei das Werkstück (1) wenigstens eine linienförmige Vertiefung (3, 10, 40) aufweist, welche die Biegesteifigkeit des Werkstückes (1) räumlich auf den Bereich der Vertiefung (3, 10, 40) begrenzt reduziert, derart dass eine Biegekante entlang der linienförmigen Vertiefung (3, 10, 40) vorbereitet ist, und wobei das Werkstück (1) in einer Transportebene und/oder Bearbeitungsebene (101) im wesentlich ausgestreckt aufliegt,
    dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Ausrichtelement (21) aus einer zu dem der wenigstens einen Vertiefung (3, 10, 40) des Werkstücks (1) beabstandeten ersten Position kommend in die wenigstens eine Vertiefung (3, 10, 40) des Werkstücks (1) greift, derart dass die Position des Werkstücks (1) quer zu dessen wenigstens einer Vertiefung (3, 10, 40) durch die Position des Ausrichtelementes (21) festgelegt ist.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkstück durch einen Pappenzuschnitt (2) gebildet ist, dessen wenigstens eine linienförmige Vertiefung durch eine Nut (3) gebildet ist.
  11. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkstück durch einen Pappenzuschnitt (2) gebildet ist, dessen wenigstens eine linienförmige Vertiefung durch eine Rille (40) gebildet ist.
  12. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkstück (1) durch eine Buchdecke gebildet ist, deren linienförmige Vertiefung durch den Abstand zweiter benachbarter Pappenteile (8, 9) im Falzbereich (10) der Buchdecke gebildet ist.
EP17000754.6A 2016-05-28 2017-05-03 Verfahren und vorrichtung zum bearbeiten vorwiegend flächiger werkstücke Withdrawn EP3248771A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016006503.6A DE102016006503A1 (de) 2016-05-28 2016-05-28 Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten vorwiegend flächiger Werkstücke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3248771A1 true EP3248771A1 (de) 2017-11-29

Family

ID=58669556

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17000754.6A Withdrawn EP3248771A1 (de) 2016-05-28 2017-05-03 Verfahren und vorrichtung zum bearbeiten vorwiegend flächiger werkstücke

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3248771A1 (de)
CN (1) CN107433730A (de)
DE (1) DE102016006503A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108437544A (zh) * 2018-03-27 2018-08-24 深圳劲嘉新型智能包装有限公司 一种全开式小盒烟包开刀设备

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3053155A (en) * 1960-05-27 1962-09-11 Int Paper Box Machine Co Method and apparatus for side registration of box blanks
US4581005A (en) * 1983-06-01 1986-04-08 Moen Lenard E Manufacture of boxes with integrally reinforced walls
US5681252A (en) * 1994-10-20 1997-10-28 Riverwood International Corporation Apparatus for constructing multi-piece carton pre-forms
DE19729529A1 (de) 1996-09-13 1998-03-19 Kolbus Gmbh & Co Kg Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Buches
DE10242546A1 (de) * 2001-10-26 2003-05-08 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zum registergenauen Ausrichten von Produkten aus Bogenmaterial in einer Vorrichtung zur Handhabung von Produkten aus Bogenmaterial
JP2006150748A (ja) * 2004-11-29 2006-06-15 Rengo Co Ltd フォルダグルア
WO2013110986A1 (en) 2012-01-25 2013-08-01 Emmeci S.P.A. Gluing device for a box forming machine and related gluing method
DE102013107598B3 (de) 2013-07-17 2014-11-20 Kama Gmbh Rillvorrichtung mit drehbarer Transporteinrichtung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1389283A (en) * 1972-03-21 1975-04-03 Paper Board Printing Res Ass Book covers and method and apparatus for producing them

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3053155A (en) * 1960-05-27 1962-09-11 Int Paper Box Machine Co Method and apparatus for side registration of box blanks
US4581005A (en) * 1983-06-01 1986-04-08 Moen Lenard E Manufacture of boxes with integrally reinforced walls
US5681252A (en) * 1994-10-20 1997-10-28 Riverwood International Corporation Apparatus for constructing multi-piece carton pre-forms
DE19729529A1 (de) 1996-09-13 1998-03-19 Kolbus Gmbh & Co Kg Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Buches
DE10242546A1 (de) * 2001-10-26 2003-05-08 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zum registergenauen Ausrichten von Produkten aus Bogenmaterial in einer Vorrichtung zur Handhabung von Produkten aus Bogenmaterial
JP2006150748A (ja) * 2004-11-29 2006-06-15 Rengo Co Ltd フォルダグルア
WO2013110986A1 (en) 2012-01-25 2013-08-01 Emmeci S.P.A. Gluing device for a box forming machine and related gluing method
DE102013107598B3 (de) 2013-07-17 2014-11-20 Kama Gmbh Rillvorrichtung mit drehbarer Transporteinrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108437544A (zh) * 2018-03-27 2018-08-24 深圳劲嘉新型智能包装有限公司 一种全开式小盒烟包开刀设备

Also Published As

Publication number Publication date
CN107433730A (zh) 2017-12-05
DE102016006503A1 (de) 2017-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69516086T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Schneiden von Wellenpappenkartons
EP3643628B1 (de) Verpackungsmaschine mit transportkette
EP3034258A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur bearbeitung von werkstücken
EP3085502A1 (de) Verfahren zum betreiben einer einrichtung für die durchführung von schneidoperationen offener formatkanten eines druckproduktes
DE69905820T2 (de) Korrigierende Vorrichtung mit Rollen oder Riemen zur seitlichen Ausrichtung, während der Verarbeitung, von Gegenständen, wie in einer Falt-Leimmaschine teilweise gefalteten Blättern oder Zuschnitten
EP3052256A1 (de) Biegepresse und biegeverfahren
EP2397339B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Buchdecken
DE102016118175B4 (de) Werkzeugmaschine und Verfahren zum Bearbeiten von plattenförmigen Werkstücken
DE2701443C2 (de) Verpackungsmaschine
DE60125856T2 (de) Automatische Vorrichtung zum Speisen und Positionieren von Bändern in Maschinen zur Herstellung von rechteckigen Rahmen
EP3248771A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bearbeiten vorwiegend flächiger werkstücke
EP2944390A2 (de) Biegewerkzeug sowie wechseleinheit hierfür
DE2242576C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Falten mehrerer übereinanderliegender, klammergehefteter Papierbogen
DE2432738C3 (de) Vorrichtung zum Ausrichten übereinanderiiegender flächenhafter Stücke
DE3924307C2 (de)
EP3248772B1 (de) Vorrichtung zum auftragen von klebstoff auf vorwiegend flächige materialzuschnitte
EP2845663B1 (de) Biegepresse mit einem Biegewerkzeug aus mehreren Werkzeugelementen
DE10047385C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung von fortlaufend bewegten Werkstücken
EP3369663B1 (de) Bundbildungseinrichtung für längliche werkstücke sowie verfahren zum bündeln von länglichen werkstücken
DE69900923T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen von Bindestreifen von Stapeln oder Packungen von Etiketten oder Zuschnitten
DE20206060U1 (de) Vorrichtung zum Aufrichten von Schachteln aus Kartonzuschnitten
DE69422626T2 (de) Zuführvorrichtung für schneidvorrichtung
DE10105960B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung von fortlaufend bewegten Werkstücken
EP0816028A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bearbeitung von Lagenmaterial
EP1231037B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung von fortlaufend bewegten Werkstücken

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20180530