EP3234369B1 - Axialventilator - Google Patents

Axialventilator Download PDF

Info

Publication number
EP3234369B1
EP3234369B1 EP15831050.8A EP15831050A EP3234369B1 EP 3234369 B1 EP3234369 B1 EP 3234369B1 EP 15831050 A EP15831050 A EP 15831050A EP 3234369 B1 EP3234369 B1 EP 3234369B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
clamping ring
rotor
piece
connection
indexing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP15831050.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3234369A1 (de
Inventor
Daniel SEIFRIED
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ziehl Abegg SE
Original Assignee
Ziehl Abegg SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ziehl Abegg SE filed Critical Ziehl Abegg SE
Priority to SI201531960T priority Critical patent/SI3234369T1/sl
Publication of EP3234369A1 publication Critical patent/EP3234369A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3234369B1 publication Critical patent/EP3234369B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D19/00Axial-flow pumps
    • F04D19/002Axial flow fans
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/26Rotors specially for elastic fluids
    • F04D29/32Rotors specially for elastic fluids for axial flow pumps
    • F04D29/34Blade mountings
    • F04D29/36Blade mountings adjustable
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/60Mounting; Assembling; Disassembling
    • F04D29/64Mounting; Assembling; Disassembling of axial pumps
    • F04D29/644Mounting; Assembling; Disassembling of axial pumps especially adapted for elastic fluid pumps

Definitions

  • a disadvantage of the known axial fan is that the assembly of the axial fan is complicated and expensive due to the arrangement of the holding piece in the recess of the rotor. For example, care must always be taken to ensure that the vanes are correctly positioned or oriented in relation to the rotor. Secure positioning or orientation of the vanes relative to the rotor is only ensured when the clamping ring is screwed to the rotor.
  • the underlying object can be achieved by at least slightly inserting the holding piece into the recess of the clamping ring.
  • a provisional or provisional fixation of the respective wing on the clamping ring can namely be produced.
  • the holding piece and the recess of the clamping ring thus together form the receptacle for the connection area of the wing.
  • the vane angle can be defined.
  • a single indexing piece is sufficient to specify two conveying directions and two vane angles. In this way, enormous flexibility is achieved.
  • the indexing piece is preferably a component that can be attached to the lower end of the connection area of the wing or inserted there and possibly latched, so that the indexing piece implements a type of coding of the wing in relation to its position within the receptacle .
  • the indexing piece complements the connection area of the wing and thereby creates a constrained positioning of the connection area within the socket and thus of the wing as a whole.
  • the indexing piece it is possible with the help of the indexing piece to define the wing angle or even later, namely by replacing the Indexing pieces to change the wing angle. Depending on the equipment and the specific installation of the indexing piece, this not only specifies the vane angle, but also the conveying direction. Consequently, a single indexing piece is suitable for specifying, on the envelope, two conveying directions and two vane angles. Here, too, the focus is on maximum flexibility.
  • the hub 9 is equipped with a hole pattern 2b, which is designed in such a way that all the clamping rings 2 in question, corresponding to the passages 2a or screw holes there, can be screwed to the hub 9 of the rotor 1.
  • the 20 and 21 show the wing angle, also with +4° ( 20 ) and - 4°( 21 ), each in the other conveying direction, i.e. when the indexing piece 12 is arranged upside down.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Axialventilator mit einem einen Rotor umfassenden Außen- oder Innenläufermotor, wobei mindestens zwei Flügel mit endseitigen Verbindungsbereichen form- und kraftschlüssig mit dem Rotor verbunden sind und wobei die Verbindung durch Verspannen der Verbindungsbereiche mittels Spannring erfolgt, wobei der Spannring entsprechend der Anzahl der Flügel Ausnehmungen aufweist, die gemeinsam mit jeweils einem Haltestück Aufnahmen für den Verbindungsbereich der Flügel bilden, wobei sich das Haltestück gegen den Rotor abstützt und der Spannring unter Einschluss des Verbindungsbereichs der Flügel mit dem Rotor, vorzugsweise mit einem am Rotor ausgebildeten Flansch oder einer Nabe, etc., verbunden ist.
  • Grundsätzlich geht es hier um Ventilatoren, die von einem Außenläufermotor oder einem Innenläufermotor angetrieben werden. Entsprechend der konkreten Ausgestaltung sind die Flügel auf der Außenfläche des Rotors mit diesem oder frontseitig mit der Nabe des innenliegenden Rotors fest verbunden. Die Anbindung der Flügel erfolgt im Stand der Technik regelmäßig über zwei Spannringhälften oder über einen Spannring und ein fest mit dem Rotor verbundenes Gegenstück, um die einzelnen Flügel form- und kraftschlüssig mit dem Rotor zu verbinden. Bei einer Variation der Flügelanzahl, beispielsweise drei Flügel, fünf Flügel oder sieben Flügel, benötigt man stets unterschiedliche Spannringhälften oder unterschiedliche Spannringe nebst Gegenstück am Rotor. Dies ist aufgrund der sehr unterschiedlichen Teile aufwändig in der Herstellung und Lagerhaltung. Lediglich beispielhaft sei zum Stand der Technik auf die EP 0 769 095 B1 , EP 0 121 061 B1 und EP 1 783 375 A1 verwiesen.
  • Im Stand der Technik ist jedenfalls nachteilig, dass je nach Anzahl der Flügel eine konkrete Anbindungstechnik erforderlich ist, wodurch das bekannte Anbindungskonzept keine Flexibilität hat. Ganz im Gegenteil ist es erforderlich, für Ventilatoren mit unterschiedlicher Flügelzahl unterschiedliche Bauteile zur Anbindung der Flügel bereitzustellen, bis hin zu der spezifischen Fixierung am Rotor.
  • Aus US 5,520,515 A ist ein Axialventilator mit einem einen Rotor umfassenden Außenläufermotor bekannt. Es sind drei Flügel mit endseitigen Verbindungsbereichen form- und kraftschlüssig mit dem Rotor verbunden, wobei die Verbindung durch Verspannen der Verbindungebereiche mittels Spannring erfolgt. Der Spannring weist entsprechend der Anzahl der Flügel, nämlich drei, Ausnehmungen auf, die gemeinsam mit jeweils einem Haltestück Aufnahmen für den Verbindungsbereich der Flügel bilden. Das Haltestück stützt sich gegen den Rotor ab. Der Spannring ist unter Einschluss des Verbindungsbereichs der Flügel mit dem Rotor verbunden. Das Haltestück ist in einer Vertiefung des Rotors formschlüssig aufgenommen. Auf der dem Verbindungsbereich des Flügels zugewandten Seite weist das Haltestück eine Kerbe im Sinne einer Passfedernut auf. Die Kerbe des Haltestücks ist zur formschlüssigen Aufnahme einer Anformung des Verbindungsbereichs im Sinne einer Passfeder ausgebildet.
  • Nachteilig an dem bekannten Axialventilator ist, dass der Zusammenbau des Axialventilators aufgrund der Anordnung des Haltestücks in der Vertiefung des Rotors kompliziert und aufwändig ist. So muss beispielsweise stets darauf geachtet werden, dass die Flügel korrekt zu dem Rotor positioniert bzw. orientiert sind. Erst durch das Verschrauben des Spannrings mit dem Rotor ist eine sichere Positionierung bzw. Orientierung der Flügel zu dem Rotor gewährleistet.
  • Aus ES-A-2375003 ist ein Axialventilator mit einem einen Rotor umfassenden Außen- oder Innenläufermotor bekannt, wobei mindestens zwei Flügel mit endseitigen Verbindungsbereichen form- und kraftschlüssig mit dem Rotor verbunden sind, wobei die Verbindung der Verbindungsbereiche mittels Spannring erfolgt, wobei der Spannring entsprechend der Anzahl der Flügel Ausnehmungen aufweist, die gemeinsam mit jeweils einem Haltestück Aufnahmen für den Verbindungsbereich der Flügel bilden, wobei sich das Haltestück gegen den Rotor abstützt und der Spannring unter Einschluss des Verbindungsbereichs der Flügel mit dem Rotor, vorzugsweise mit einem am Rotor ausgebildeten Flansch, oder eine Nabe verbunden ist und wobei das Haltestück zumindest geringfügig in die Ausnehmung des Spannrings eingesteckt ist und gemeinsam mit der Ausnehmung bzw. den Spannring die Aufnahme für den Verbindungsbereichs des Flügels bilden. Es ist nicht explizit ausgeführt, um welche Art von Motor es sich handelt.
  • US-A-3294175 zeigt ebenfalls einen gattungsbildenden Ventilator mit den zuvor erörterten Merkmalen.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein flexibles Anbindungskonzept für Flügel von Axialventilatoren anzugeben, wonach bei unterschiedlicher Flügelzahl nur wenige unterschiedliche Anbindungskomponenten erforderlich sind. Das erfindungsgemäße Anbindungskonzept soll ein Höchstmaß an Flexibilität bei der Montage und in Bezug auf die herzustellenden und zu bevorratenden Teile haben. Weiterhin soll die Montage der Axialventilatoren möglichst einfach sein
  • Voranstehende Aufgabe ist durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Danach ist der gattungsbildende Axialventilator dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme, im Bereich des Haltestücks und/oder im Bereich der Ausnehmung des Spannrings, mindestens eine Öffnung aufweist, in die eine Positioniernase eines dem Verbindungsbereichs des Flügels drehfest zugeordneten, austauschbaren und/oder wendbaren Indexierstücks passt und dabei den Flügelwinkel definiert.
  • In erfindungsgemäßer Weise ist erkannt worden, dass sich die zugrundeliegende Aufgabe durch zumindest geringfügiges Einstecken des Haltestücks in die Ausnehmung des Spannrings lösen lässt. Auf diese Weise lässt sich nämlich eine provisorische bzw. vorläufige Fixierung des jeweiligen Flügels an dem Spannring herstellen. Durch zumindest geringfügiges Einstecken des Haltestücks in die Ausnehmung des Spannrings ist eine Vormontage des Flügels am Spannring möglich. Das Haltestück und die Ausnehmung des Spannrings bilden somit gemeinsam die Aufnahme für den Verbindungsbereich des Flügels. Durch Vorkehrung der Positioniernase eines Indexierstücks, die in eine Öffnung der Aufnahme passt, lässt sich der Flügelwinkel definieren. Es reicht ein einziges Indexierstück aus, um zwei Förderrichtungen und zwei Flügelwinkel vorzugeben. So ist eine enorme Flexibilität erreicht.
  • Die Flexibilität des erfindungsgemäßen Anbindungskonzepts ergibt sich aus dem Zusammenwirken eines Spannrings mit einem Haltestück je Ausnehmung, so dass entsprechend der Anzahl der Ausnehmungen, unter Hinzunahme des Haltestücks, Aufnahmen für den Verbindungsbereich der Flügel entstehen. Weitere spezifische Bauteile, mit Ausnahme des Spannrings, sind nicht erforderlich.
  • Das Haltestück ist mit seiner Form bzw. Kontur derart ausgebildet, dass es sich in idealer Weise gegen den Rotor bzw. gegen ein Bauteil des Rotors abstützt. Unter Einschluss des Verbindungsbereichs des jeweiligen Flügels ist der Spannring mit dem Rotor verbunden, derart, dass der Verbindungsbereich des jeweiligen Flügels innerhalb der Aufnahme verspannt ist. Der Spannring ist vorzugsweise mit einem am Rotor ausgebildeten Flansch, einer Nabe, etc. verbunden, je nachdem, ob es sich bei dem Antrieb um einen Außenläufermotor oder um einen Innenläufermotor handelt. Ungeachtet der konkreten Ausgestaltung ist wesentlich, dass der Spannring gemeinsam mit dem Haltestück eine Aufnahme für den Verbindungsbereich des Flügels bildet und den Verbindungsbereich innerhalb der Aufnahme dadurch verspannt, dass der Spannring fest mit dem Rotor verschraubt ist. Eine sichere Anbindung ist somit geschaffen.
  • An dieser Stelle sei noch einmal angemerkt, dass sich die Flexibilität des erfindungsgemäßen Anbindungskonzeptes darauf bezieht, dass lediglich ein einziges spezifisches Bauteil erforderlich ist, nämlich ein auf die Anzahl der Flügel ausgelegter Spannring. Ungeachtet der Anzahl der Flügel wirkt eine jede Ausnehmung des Spannrings mit einem einheitlichen Haltestück zusammen, so dass dieses Haltestück, in einer einzigen Ausführungsform, einfach zu bevorraten ist.
  • Das Haltestück und die jeweilige Ausnehmung im Spannring können derart aufeinander abgestimmt sein, dass das Haltestück zumindest geringfügig in die Ausnehmung des Spannrings eingesteckt wird, wodurch eine Vormontage der Flügel am Spannring möglich ist. Das Haltestück und die Ausnehmung des Spannrings bilden gemeinsam die Aufnahme für den Verbindungsbereich des Flügels, wobei diese Aufnahme entsprechend der Ausgestaltung des Verbindungsbereichs des Flügels im Wesentlichen rotationssymmetrisch ausgeführt sein kann.
  • Im Rahmen einer weiterreichenden Flexibilität weist die Aufnahme im Bereich des Haltestücks und/oder im Bereich der Ausnehmung des Spannrings mindestens eine Öffnung auf, in die eine Positioniernase eines dem Verbindungsbereich des Flügels drehfest zugeordneten, austauschbaren und/oder wendbaren bzw. umschlagbaren Indexierstücks passt. Auch durch diese Maßnahme lässt sich der Flügelwinkel definieren, nämlich entsprechend der Ausgestaltung bzw. Anordnung der Positioniernase am Indexierstück.
  • Die Verwendung eines besonderen Indexierstücks hat zwar den Nachteil eines weiteren Bauteils, bringt jedoch enorme Vorteile in der Flexibilität, zumal es mit Hilfe des Indexierstücks möglich ist, sowohl den Flügelwinkel als auch die Förderrichtung zu definieren, nämlich aufgrund der durch das Indexierstück vorgegebenen Zwangsposition des Flügels innerhalb der Aufnahme.
  • Bei dem Indexierstück handelt es sich vorzugsweise um ein Bauteil, welches am unteren Ende des Verbindungsbereichs des Flügels anbringbar bzw. dort einsteckbar und ggf. verrastbar ist, so dass durch das Indexierstück eine Art Kodierung des Flügels in Bezug auf dessen Position innerhalb der Aufnahme realisiert ist. Jedenfalls ergänzt das Indexierstück den Verbindungsbereich des Flügels und schafft dadurch eine Zwangspositionierung des Verbindungsbereichs innerhalb der Aufnahme und somit des Flügels insgesamt.
  • Es ist von weiterem Vorteil, wenn das Indexierstück entsprechend dem durch die Positioniernase definierten Flügelwinkel eine spezifische Farbe hat, die durch einen im Spannring ausgebildeten Durchgang von außen, besser gesagt von vorne, erkennbar ist. Durch diese Maßnahme ist es möglich, jederzeit festzustellen, mit welchem Flügelwinkel der Ventilator läuft. Auch kann man durch diese Maßnahme überprüfen, ob sämtliche Flügel des Ventilators mit gleichem Flügelwinkel eingebaut sind.
  • Wie bereits zuvor erwähnt, ist es mit Hilfe des Indexierstücks möglich, den Flügelwinkel zu definieren bzw. auch nachträglich, nämlich durch Austausch der Indexierstücke, den Flügelwinkel zu ändern. Entsprechend der Ausstattung und dem konkreten Einbau des Indexierstücks gibt dieses nicht nur den Flügelwinkel vor, vielmehr auch die Förderrichtung. Folglich ist ein einziges Indexierstück geeignet, auf Umschlag, zwei Förderrichtungen und zwei Flügelwinkel vorzugeben. Auch hier ist auf maximale Flexibilität abgestellt.
  • Entsprechend der Variante des Antriebs - Außenläufer oder Innenläufer - ist der Spannring mit dem Rotor verbunden, insbesondere mit einem Flansch auf dem außen laufenden Rotor oder mit einer Nabe im vorderen Bereich des innen laufenden Rotors. Beliebige sonstige Befestigungsmöglichkeiten sind denkbar und von der erfindungsgemäßen Lehre erfasst.
  • Entsprechend den Vorkehrungen am Rotor kann der Spannring mit dem Rotor entweder von der Spannring-Seite her, d.h. von vorne, oder von der Flansch-Seite her, d.h. von hinten, verschraubt sein. Bei der Verschraubung von vorne bietet es sich an, den Spannring durch entsprechende Verschraubungslöcher im Spannring mit dem Rotor zu verschrauben, unter Nutzung üblicher Schrauben. Alternativ ist es denkbar, den Spannring von der Flansch-Seite her, d.h. von hinten, zu verschrauben, wobei es dabei möglich ist, die rückseitige Verschraubung mittels Kunststoffdirektverschraubung zu bewerkstelligen.
  • In Bezug auf die verwendeten Materialien ist es von Vorteil, diese aufeinander abzustimmen. Der Flügel, der Spannring, das Halteelement und ggf. das Indexierstück können aus Kunststoff per Kunststoff-Spritzguss oder aus Aluminium per Aluminium-Druckguss gefertigt sein. Auch ist es denkbar, dass dem Verschleiß oder einer ungewollten Verformung ausgesetzte Teile aus einem härteren Material, d.h. aus einem härteren Kunststoff oder einer härteren Aluminium-Legierung, hergestellt sind.
  • Es gibt nun verschiedene Möglichkeiten, die Lehre der vorliegenden Erfindung in vorteilhafter Weise auszugestalten und weiterzubilden. Dazu ist einerseits auf die dem Anspruch 1 nachgeordneten Ansprüche und andererseits auf die nachfolgende Erläuterung bevorzugter Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung zu verweisen. In Verbindung mit der Erläuterung der bevorzugten Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung werden auch im Allgemeinen bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Lehre erläutert. In der Zeichnung zeigen in den
  • Fig. 1, 2 und 3
    in einer schematischen Ansicht Ausführungsbeispiele eines Axialventilators mit Außenläufermotor mit drei, fünf und sieben Flügeln,
    Fig. 4
    den Gegenstand aus Fig. 3 in Explosionsdarstellung mit den wesentlichen Bestandteilen der Erfindung,
    Fig. 5, 6, und 7
    in einer schematischen Ansicht Ausführungsbeispiele eines Axialventilators mit drei, fünf und sieben Flügeln mit Innenläufermotor,
    Fig. 8
    den Gegenstand aus Fig. 7 in Explosionsdarstellung mit den wesentlichen Bestandteilen der Erfindung,
    Fig. 9
    in einer schematischen Ansicht einen Spannring zur Anbindung von drei Flügeln von vorne,
    Fig. 10
    in einer schematischen Ansicht den Gegenstand aus Fig. 9 von hinten,
    Fig. 11
    in einer schematischen Ansicht einen Spannring zur Anbindung von fünf Flügeln von vorne,
    Fig. 12
    in einer schematischen Ansicht den Gegenstand aus Fig. 11 von hinten,
    Fig. 13
    in einer schematischen Ansicht einen Spannring zur Anbindung von sieben Flügeln von vorne,
    Fig. 14
    in einer schematischen Ansicht den Gegenstand aus Fig. 13 von hinten,
    Fig. 15
    in einer schematischen Ansicht ein Ausführungsbeispiel eines Haltestücks,
    Fig. 16
    in einer geschnittenen und vergrößerten Ansicht, einen Schnitt durch den Spannring und den Flügel inklusive Darstellungen von Halteelement und eingesetztem Indexierstück,
    Fig. 17
    in einer geschnittenen und vergrößerten Ansicht eine nicht zur Erfindung gehörende alternative Ausgestaltung der Anordnung nach Fig. 16, wobei das Halteelement mit einer Positioniernase die Aufgabe des Indexierstücks nach Fig. 16 übernimmt,
    Fig. 18
    in einer schematischen Ansicht die Winkelvariation mittels Indexierstück, Winkel +4°, in der einen Förderrichtung,
    Fig. 19
    in einer schematischen Ansicht die Winkelvariation mittels Indexierstück, Winkel -4°, in der einen Förderrichtung,
    Fig. 20
    in einer schematischen Ansicht die Winkelvariation mittels Indexierstück , Winkel +4°, in der anderen Förderrichtung,
    Fig. 21
    in einer schematischen Ansicht die Winkelvariation mittels Indexierstück , Winkel -4°, in der anderen Förderrichtung,
    Fig. 22 und 23
    in jeweils einer schematischen Ansicht ein Indexierstück für die Winkel +4°und -4° für beide Förderrichtungen und
    Fig. 24
    in einer schematischen Ansicht ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Flügels mit fußseitigem Verbindungsbereich, der sich um ein Indexierstück entsprechend den Fig. 22 und 23 ergänzen lässt.
  • Die Fig. 1, 2 und 3 zeigen Ausführungsbeispiele eines erfindungsgemäßen Axialventilators mit Außenläufermotor. Entsprechend ist der Rotor 1 außen angeordnet und sind die Flügel (drei Flügel gemäß Fig. 1, fünf Flügel gemäß Fig. 2 und sieben Flügel gemäß Fig. 3) über einen Spannring 2 mit einem Flansch 3 des Rotors 1 verbunden. Die Förderrichtung und der Flügelwinkel sind entsprechend der Ausrichtung der Flügel 4 bzw. des Indexierstückes 12 vorgegeben.
  • Die Fig. 1, 2 und 3 lassen erkennen, dass entsprechend der Anzahl der Flügel 4 unterschiedliche Spannringe 2 zum Einsatz kommen, die entsprechend der Anzahl der Flügel 4 Ausnehmungen 5 aufweisen, die zur Aufnahme der Verbindungsbereiche 6 der Flügel 4 dienen.
  • Die Fig. 1, 2 und 3 lassen des Weiteren erkennen, dass im Spannring 2 Durchgänge 2a im Sinne vorderseitiger Verschraubungslöcher vorgesehen sind, um nämlich die Montage und das Verspannen "von vorne" zu bewerkstelligen.
  • Fig. 4 zeigt in Explosionsdarstellung wesentliche Teile des Gegenstands aus Fig. 3, wobei dort lediglich ein Flügel 4 dargestellt ist.
  • Gemäß der Darstellung in Fig. 4 ist der Rotor 1 mit dem Flansch 3 gezeigt, der zum Verschrauben des jeweiligen Spannrings 2 dient. Damit unterschiedliche Spannringe 2, entsprechend der Anzahl der Flügel 4, mit dem Flansch 3 verschraubt werden können, ist dieser mit einem Lochbild 2b ausgestattet, nämlich zum Verschrauben unterschiedlicher Spannringe 2, durch deren Durchgänge 2a bzw. Verschraubungslöcher hindurch. Das Lochbild 2b ist somit zum Verschrauben aller in Frage kommenden Spannringe 2 entsprechend den dortigen Verschraubungslöchern ausgelegt.
  • Der Spannring 2 ist mit insgesamt sieben Ausnehmungen 5 ausgestattet, die jeweils mit einem identischen Haltestück 7 zusammenwirken. Der Verbindungsbereich 6 des Flügels 4 wird in der Ausnehmung 5 von dem Material des Spannrings 2 und vom Haltestück 7 umschlossen, befindet sich durch Zusammenwirken des Spannrings 2 und des Haltestücks 7 in einer mehr oder weniger geschlossenen Aufnahme 8 (siehe Fig. 16, 17), wobei die gesamte Anordnung, d.h. im eingesetzten Zustand des Flügels 4, über den Spannring 2 mit dem Flansch 3 des Rotors 1 verschraubt und dabei verspannt wird. Eine form- und kraftschlüssige Verbindung ist geschaffen.
  • Die Fig. 5, 6 und 7 zeigen weitere Ausführungsbeispiele erfindungsgemäßer Axialventilatoren entsprechend den Fig. 1, 2 und 3, jedoch mit Innenläufermotor. Der Rotor 1 läuft innen und der Spannring 2 ist mit der Nabe 9 des Rotors 1 verbunden. Die Flügel 4 sind entsprechend den Ausführungen zu den Fig. 1 bis 3 festgelegt. Insoweit gelten auch hier die gleichen Ausführungen wie zu den Varianten mit Außenläufermotor.
  • Fig. 8 zeigt den Gegenstand aus Fig. 7 in Explosionsdarstellung, wobei auch hier der Spannring 2 und dessen Ausnehmungen 5 mit identischen Haltestücken 7 zusammenwirken. Die Ausnehmung 5 bildet gemeinsam mit dem Haltestück 7 eine Aufnahme 8 für den Verbindungsbereich 6 des Flügels 4. Die Verschraubung des Spannrings 2 erfolgt auch hier von vorne durch die Durchgänge 2a, wobei der Spannring 2 mit der Nabe 9 des Rotors 1 verschraubt wird.
  • Entsprechend den Ausführungen zu Fig. 4 ist die Nabe 9 mit einem Lochbild 2b ausgestattet, welches derart ausgelegt ist, dass alle in Frage kommenden Spannringe 2, entsprechend den dortigen Durchgängen 2a bzw. Verschraubungslöchern, der mit der Nabe 9 des Rotors 1 verschraubbar ist.
  • Fig. 9 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines Spannrings 2 für insgesamt drei dort nicht gezeigte Flügel, wobei die Ausnehmungen 5 zur Aufnahme eines jeden der Flügel zu erkennen sind.
  • Fig. 10 zeigt den Gegenstand auf Fig. 9 in einer Ansicht von hinten, nämlich mit Einblick in die Ausnehmung 5.
  • Die Fig. 11 und 12 sowie 13 und 14 zeigen weitere Ausführungsbeispiele eines Spannrings 2, nämlich für fünf und sieben Flügel 4, jeweils in einer Ansicht von vorne und von hinten. Die jeweiligen Ausnehmungen 5 sind deutlich erkennbar.
  • Fig. 15 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines Haltestücks 7, wie es bei allen Varianten der zuvor gezeigten Spannringe 2, zur Bildung der Aufnahme, zum Einsatz kommen kann. Das Haltestück 7 ist im Innern mit einer Öffnung 10 zum Einstecken einer in Fig. 15 nicht gezeigten Positioniernase eines Indexierstücks ausgestattet, welches zur Definition des Flügelwinkels dient.
  • In Fig. 15 ist des Weiteren angedeutet, dass das Haltestück 7 auf der Außenseite, mit Rippen 11 ausgestattet ist, die zur Selbsthemmung zwischen dem Haltestück 7 und dem Spannring 2 im eingesteckten Zustand dienen. Alternativ könnte anstatt der Rippen 11 eine Art Schnapp-/Rast- oder ähnliche Verbindung zwischen dem Haltestück 7 und dem Spannring 2 wirken, um die zuvor erwähnte "Selbsthemmung" zu gewährleisten.
  • Fig. 16 zeigt in einer vergrößerten Ansicht, teilweise geschnitten, einen Bereich des Spannrings 2 und des Flügels 4 bzw. des Verbindungsbereichs 6 des Flügels 4, wobei im Fußbereich des Flügels 4 ein Indexierstück 12 eingesteckt ist. Das Indexierstück 12 dient zur Definition des Flügelwinkels und der Förderrichtung. Die dort erkennbare Positioniernase 13 des Indexierstücks 12 greift in die Öffnung 10 des Haltestücks 7, wodurch die Winkelstellung des Flügels 4 festgelegt ist. Alternativ könnte die Positioniernase 13 auch in den Durchgang 14 im Spannring 2 eingreifen.
  • Fig. 16 zeigt des Weiteren einen im Spannring 2 vorgesehenen Durchgang 14, durch den hindurch die Farbe des Indexierstücks 12 von außen erkennbar ist. Die Farbe des Indexierstücks 12 korrespondiert mit der durch das Indexierstück 12 vorgegebenen Winkelstellung, beispielsweise +4°und -4°.
  • Die Fig. 18 und 19 zeigen den Flügelwinkel eines Flügels 4 mit +4°(Fig. 18) und -4° (Fig. 19), jeweils in der einen Förderrichtung.
  • Die Fig. 20 und 21 zeigen den Flügelwinkel, ebenfalls mit +4° (Fig. 20) und - 4°(Fig. 21), jeweils in der anderen Förderrichtung, d.h. bei umgedrehter Anordnung des Indexierstücks 12.
  • Die Fig. 22 und 23 zeigen ein Ausführungsbeispiel eines Indexierstücks 12 mit angeformter Positioniernase 13 und mit einer weiteren Arretiernase 16.
  • Schließlich zeigt Fig. 24 ein Ausführungsbeispiel eines Flügels 4, wobei dieser in Bezug auf eine aerodynamische Ausgestaltung unterschiedlichst geformt sein kann. Für das in Fig. 24 gezeigte Ausführungsbeispiel ist wesentlich, dass dort ein fußseitiger Verbindungsbereich 6 vorgesehen ist, der einerseits zur Aufnahme eines Indexierstücks zum Zwecke der Einstellung des Flügelwinkels und andererseits einen Verbindungskörper 17 aufweist, der auf die Ausnehmung 5 im Spannring 2 und auf das Innere des Haltestücks 7 abgestimmt ist, nämlich exakt in die durch den Spannring 2 und das Haltestück 7 gebildete Aufnahme 8 passt.
  • Hinsichtlich weiterer vorteilhafter Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Ventilators wird zur Vermeidung von Wiederholungen auf den allgemeinen Teil der Beschreibung sowie auf die beigefügten Ansprüche verwiesen.
  • Schließlich sei ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die voranstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Ventilators lediglich zur Erörterung der beanspruchten Lehre dienen, diese jedoch nicht auf die Ausführungsbeispiele einschränken.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Rotor
    2
    Spannring
    2a
    Durchgang im Spannring
    2b
    Lochbild im Flansch/in der Nabe
    3
    Flansch (am Rotor)
    4
    Flügel
    5
    Ausnehmung (im Spannring)
    6
    Verbindungsbereich (fußseitig am Flügel 4)
    7
    Haltestück
    8
    Aufnahme (aus Spannring und Haltestück)
    9
    Nabe (des Rotors)
    10
    Öffnung (in der Aufnahme 8 bzw. im Haltestück)
    11
    Rippe (am Haltestück)
    12
    Indexierstück
    13
    Positioniernase (des Indexierstücks/des Haltestücks)
    14
    Durchgang (im Spannring)
    15
    Ausnehmung (im Verbindungsbereich 6 des Flügels 4)
    16
    Arretiernase (am Indexierstück)
    17
    Verbindungskörper (fußseitig am Flügel 4/im Verbindungsbereich 6)

Claims (7)

  1. Axialventilator mit einem einen Rotor (1) umfassenden Außen- oder Innenläufermotor, wobei mindestens zwei Flügel (4) mit endseitigen Verbindungsbereichen (6) form- und kraftschlüssig mit dem Rotor (1) verbunden sind und wobei die Verbindung durch Verspannen der Verbindungsbereiche (6) mittels Spannring (2) erfolgt, wobei der Spannring (2) entsprechend der Anzahl der Flügel (4) Ausnehmungen (5) aufweist, die gemeinsam mit jeweils einem Haltestück (7) Aufnahmen (8) für den Verbindungsbereich (6) der Flügel (4) bilden, wobei sich das Haltestück (7) gegen den Rotor (1) abstützt und der Spannring (2) unter Einschluss des Verbindungsbereichs (6) der Flügel (4) mit dem Rotor (1), vorzugsweise mit einem am Rotor (1) ausgebildeten Flansch (3) oder einer Nabe (9), verbunden ist dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (8), im Bereich des Haltestücks (7) und/oder im Bereich der Ausnehmung (5) des Spannrings (2), mindestens eine Öffnung (10) aufweist, in die eine Positioniernase (13) eines dem Verbindungsbereich (6) des Flügels (4) drehfest zugeordneten, austauschbaren und/oder wendbaren Indexierstücks (12) passt und dabei den Flügelwinkel definiert.
  2. Ventilator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltestücke (7) ungeachtet der Anzahl an Flügel (4) identisch ausgeführt sind.
  3. Ventilator nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Haltestück (7) zumindest geringfügig in die Ausnehmung (5) des Spannrings (2) eingesteckt ist und gemeinsam mit der Ausnehmung (5) bzw. dem Spannring (2) die Aufnahme (8) für den Verbindungsbereich 6 des Flügels 4 bildet.
  4. Ventilator nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Indexierstück (12) entsprechend dem durch die Positioniernase (13) definierten Flügelwinkel eine spezifische Farbe hat, die durch einen im Spannring (2) ausgebildeten Durchgang (14) von außen erkennbar ist.
  5. Ventilator nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Indexierstück (12) entsprechend seinem Einbau sowohl die Förderrichtung als auch den Flügelwinkel definiert, d.h. auf Umschlag zwei Förderrichtungen und zwei Flügelwinkel vorgibt.
  6. Ventilator nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannring (2) mit dem Rotor (1), insbesondere mit einem Flansch (3), einer Nabe (9), etc. des Rotors (1), von der Spannring-Seite her, d.h. von vorne, oder von der Flansch-Seite her, d.h. von hinten, verschraubt ist.
  7. Ventilator nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Flügel (4), der Spannring (2), das Halteelement und ggf. das Indexierstück (12) aus Kunststoff per Spritzguss und/oder aus Aluminium per Druckguss gefertigt sind.
EP15831050.8A 2014-12-17 2015-12-03 Axialventilator Active EP3234369B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SI201531960T SI3234369T1 (sl) 2014-12-17 2015-12-03 Aksialni ventilator

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014226288.7A DE102014226288A1 (de) 2014-12-17 2014-12-17 Axialventilator
PCT/DE2015/200524 WO2016095915A1 (de) 2014-12-17 2015-12-03 Axialventilator

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3234369A1 EP3234369A1 (de) 2017-10-25
EP3234369B1 true EP3234369B1 (de) 2023-06-28

Family

ID=55274943

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15831050.8A Active EP3234369B1 (de) 2014-12-17 2015-12-03 Axialventilator

Country Status (7)

Country Link
US (1) US10975873B2 (de)
EP (1) EP3234369B1 (de)
CN (1) CN107208648B (de)
DE (1) DE102014226288A1 (de)
ES (1) ES2956683T3 (de)
SI (1) SI3234369T1 (de)
WO (1) WO2016095915A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018202487A1 (de) 2018-02-19 2019-08-22 Ziehl-Abegg Se Ventilator und Verfahren zur Montage eines Ventilators
USD980409S1 (en) * 2019-03-07 2023-03-07 Ziehl-Abegg Se Fan wheel
CN112648231B (zh) * 2020-12-23 2022-07-05 浙江龙信风机有限公司 一种离心轴流风机的扇叶结构

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3294175A (en) * 1965-10-11 1966-12-27 Charles H Bodner Adjustable impeller
ES2375003A1 (es) * 2008-10-22 2012-02-24 SOLER & PALAU VENTILATION GROUP, S.L. Sistema para el posicionamiento angular de los álabes de un ventilador axial.

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB713855A (en) * 1951-10-23 1954-08-18 Sturtevant Eng Co Ltd Improvements in axial flow fans
US2918977A (en) * 1956-06-25 1959-12-29 Koppers Co Inc Blade assembly
US3073395A (en) 1960-12-12 1963-01-15 Paul K Duncan Multiple pitch removable blade propeller
GB1466863A (en) * 1973-02-22 1977-03-09 Perkins Engines Ltd Fan
US4150921A (en) * 1977-07-28 1979-04-24 Propulsion Systems, Inc. Built-up marine propellers with adjustable pitch and axially removable blades
IT1160529B (it) 1983-03-09 1987-03-11 Cofimco Srl Mozzo porta-pale per ventilatore assiale
NL8304378A (nl) * 1983-12-21 1985-07-16 Vostermans Bv A Schoepenwiel voor een axiaalventilator.
SE502207C2 (sv) 1992-10-14 1995-09-18 Flaekt Ab Vinkeljusterbar skovelupphängning
US5520515A (en) * 1995-05-23 1996-05-28 Bailsco Blades & Casting, Inc. Variable pitch propeller having locking insert
US6250886B1 (en) * 1999-09-03 2001-06-26 Chittom International, Inc. Axial flow fan and fan blade
ES1057954Y (es) 2004-07-05 2005-01-16 Soler & Palau Ventilador de motor de rotor exterior.
CN201258873Y (zh) * 2008-07-23 2009-06-17 江苏富丽华通用设备有限公司 一种叶轮
GB201100114D0 (en) * 2011-01-05 2011-02-16 Cambridge Silicon Radio Ltd Determing positiion
CN202091264U (zh) * 2011-05-24 2011-12-28 江苏富丽华通用设备有限公司 外转子轴流风机叶片的安装结构
WO2014117288A1 (zh) * 2013-01-29 2014-08-07 Chen Yao-Chien 复合式叶轮及其送风装置
US20160319836A1 (en) * 2013-12-17 2016-11-03 Dacs A/S Axial flow fan with blades twisted according to a blade pitch ratio that decreases (quasi) linearly with the radial position

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3294175A (en) * 1965-10-11 1966-12-27 Charles H Bodner Adjustable impeller
ES2375003A1 (es) * 2008-10-22 2012-02-24 SOLER & PALAU VENTILATION GROUP, S.L. Sistema para el posicionamiento angular de los álabes de un ventilador axial.

Also Published As

Publication number Publication date
CN107208648B (zh) 2019-07-19
US20170350402A1 (en) 2017-12-07
WO2016095915A1 (de) 2016-06-23
ES2956683T3 (es) 2023-12-26
CN107208648A (zh) 2017-09-26
DE102014226288A1 (de) 2016-06-23
SI3234369T1 (sl) 2023-10-30
EP3234369A1 (de) 2017-10-25
US10975873B2 (en) 2021-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202008002356U1 (de) Kompaktlüfter
EP3138716B1 (de) Lufteinlass für ein kraftfahrzeug
EP2436855B1 (de) Verlängerbarer Zylinderkörper mit axialen Befestigungsbolzen
EP3234369B1 (de) Axialventilator
WO2018007439A1 (de) Getriebeeinheit, elektrischer getriebemotor und sitz
DE2143672A1 (de) Scharniergehaeuse mit renkbefestigung in angepasster aussparung einer moebeltuer oder -wand
EP3613931B1 (de) Baugruppe eines bandes zur um eine scharnierachse scharnierbeweglichen verbindung eines flügels an einem rahmen
DE102009044015A1 (de) Kombinierbares Flügelrad
EP1666688A2 (de) Band für Fenster, Türen und dergleichen
DE102016225923B4 (de) Pumpenaggregat für ein Hydrauliksystem und Kanalelement für ein Pumpenaggregat
DE102007046936A1 (de) Zweiteiliges Türschließergehäuse
EP2565351A2 (de) Griffanordnung
DE102012008761A1 (de) Geteilter Statormantel
DE102007027018B3 (de) Transportverriegelung für mehrteilige Werkzeuge
DE202018001040U1 (de) Vorrichtung zur Abdeckung eines Schiebeflügels oder verschiebbaren Hebe-Schiebeflügels eines Fensters oder einer Tür
DE102009018781A1 (de) Verbindungsbaugruppe
EP2946955B1 (de) Anordnung aus einem verbundteil und rahmenteil eines fahrzeugtürfensters
DE102016215571A1 (de) Befestigungsanordnung eines Elektromotors und Sitz
DE102007057413B4 (de) Druckmittelzylinder mit Zylinderdeckelanordnungen
DE3941691C2 (de)
DE202019105654U1 (de) Abdeckung aus Kunststoff
DE102012104181B3 (de) Flachband für profilgezogene Rahmen- und Türbauteile
WO2007042135A1 (de) Rotorpumpe
EP2025845A1 (de) Scharnierbeschlag eines Fensters, einer Tür oder dgl. mit schrägem Scharnierstift
DE202013104273U1 (de) System, umfassend ein Hohlprofil und einen Bandlappen eines Bandes, Bandlappen dieses Systems sowie Justierstück dieses Bandlappens

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20170623

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20210112

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20230213

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230516

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1582904

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20230715

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015016466

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230628

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230928

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20230628

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230628

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230628

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230628

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230628

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230628

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230929

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2956683

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20231226

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230628

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230628

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20231220

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231028

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230628

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230628

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230628

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231030

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231028

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230628

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230628

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Payment date: 20231124

Year of fee payment: 9

Ref country code: FR

Payment date: 20231219

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230628

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015016466

Country of ref document: DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20240118

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230628

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240227

Year of fee payment: 9

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20231229

Year of fee payment: 9

26N No opposition filed

Effective date: 20240402