EP3219893B1 - Mitteldichtungsblock für eine hebeschiebtür - Google Patents

Mitteldichtungsblock für eine hebeschiebtür Download PDF

Info

Publication number
EP3219893B1
EP3219893B1 EP17160692.4A EP17160692A EP3219893B1 EP 3219893 B1 EP3219893 B1 EP 3219893B1 EP 17160692 A EP17160692 A EP 17160692A EP 3219893 B1 EP3219893 B1 EP 3219893B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
middle seal
seal block
base
block system
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP17160692.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3219893A1 (de
Inventor
Herbert Reher
Andreas Grohs
Thorsten Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Veka AG
Original Assignee
Veka AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Veka AG filed Critical Veka AG
Priority to PL17160692T priority Critical patent/PL3219893T3/pl
Publication of EP3219893A1 publication Critical patent/EP3219893A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3219893B1 publication Critical patent/EP3219893B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/50Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with more than one kind of movement
    • E06B3/52Wings requiring lifting before opening
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/56Suspension arrangements for wings with successive different movements
    • E05D15/565Suspension arrangements for wings with successive different movements for raising wings before sliding
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/70Sills; Thresholds
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/26Rain or draught deflectors, e.g. under sliding wings also protection against light for doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/10Additional functions
    • E05Y2800/12Sealing

Definitions

  • the invention relates to a center seal block for a lift and slide door with the features of the preamble of claim 1.
  • a special requirement for a lift and slide door is the seal in the middle of the lift and slide door, namely where, when the door is closed, both wings are directly in front of each other in the mutually offset planes. It is known to attach center seal profiles to the mutually facing vertical sides of the sash, which interlock when the sliding sash is moved to the closed position. There is also an elastic seal in the contact area of the two center seal profiles to seal the area against drafts and driving rain. This area is problematic because it lies in the middle of the lift and slide door and is correspondingly far from the anchoring points on the wall pipe. Wind pressure can therefore widen the seal level. With greater wind pressure and driving rain at the same time, water can drain downwards at the center seal profiles, with the Middle sealing profiles is a special weak point, through which water can penetrate into the area of the threshold facing the inside of the room.
  • the DE 10 2007 015 160 U1 shows a center seal block with beveled flanks for connection to the threshold and a center seal connector also provided with a slope. Both elements are made entirely of an elastomeric material.
  • the sealing of the center seal block against the underlying threshold profile is determined solely by the contact pressure with which it is pressed onto the threshold. If the contact pressure or elasticity diminishes, a leak can occur.
  • the DE 10 2013 107 650 A1 discloses a middle seal block, but instead of a seal to the subsurface is just designed to drain water from the middle seal plane down.
  • the object of the present invention is therefore to provide a center seal block which enables simple assembly of the sliding door and also ensures good tightness of the door in use.
  • a base element extends in the longitudinal direction of the threshold and a crossbar connects at right angles to it. This forms a barrier at the end of the fixed wing at the transition to the through opening.
  • the underside has at least one hollow chamber.
  • the Middle seal block is a plastic injection molded part, which has a closed top, from which webs extend downwards, so that the underside between the webs forms the hollow chambers.
  • the top has a filling opening on each of the hollow chambers, which are provided for receiving sealing or adhesive.
  • the center seal block is attached to the fixed sash before assembly and positioned together with it in the frame.
  • the contact surfaces on the center seal block, onto which the profiles of the fixed wing are placed preferably each have an elastomeric cover layer.
  • the window profiles which are usually made of rigid PVC, therefore rest with their front edges on the elastomeric layers after assembly. Due to the high weight of the fixed wing, it presses against the elastomeric layer and creates a good seal.
  • the filler openings for the sealant or adhesive are preferably positioned so that they are no longer visible after the final completion of the lift and slide door.
  • the filling opening is positioned on the crossbar so that it is accessible through the groove running around the outside of the fixed wing after the fixed wing has been positioned. After the groove has been covered with a cover profile, the contact area on the crossbar with the filling opening located therein is no longer visible from the outside.
  • the filler opening is positioned at the base in such a way that it is covered by the central sealing profile to be attached to the fixed wing.
  • a center seal end piece is provided for insertion into a lower front end of a center seal profile, which is attached to the sliding leaf.
  • the middle seal block system is formed by combining the middle seal block with the middle seal end piece as a separate supplementary part to be attached to an opposite part.
  • the respective undersides of the center seal profiles are coupled to one another in a form-fitting and sealing manner when the door is closed. For this purpose, the stroke available on a lift and slide door is used. As long as the sliding sash is raised, it does not touch the center seal block.
  • the sliding sash If the sliding sash has reached the axial closed position, it lies with a cross bar on the underside just above a groove in a contact area on the center seal block.
  • An inclined surface of the sealing part on the sliding sash is also offset in parallel above an inclined surface on the center seal block.
  • the cross bar of the sealing part engages in the groove on the center seal block and the bevels lie on one another.
  • an elastomeric layer is preferably applied in each case, which ensures a good sealing effect after the sliding sash has been lowered.
  • the contact surfaces and the inclined surfaces are positioned at the base of the center seal block above the other contact surfaces, so that water that may penetrate between the center seal profiles runs to the outside.
  • Figure 1 shows a partial section of a lifting / sliding door 100 with a fixed leaf 110, a sliding leaf 120 and a threshold 130.
  • the threshold 130 slopes outwards, where the fixed leaf is mounted, downwards.
  • a height profile 140 is therefore arranged between the threshold 130 and the fixed wing 110 for height compensation.
  • the fixed wing 110 and the sliding wing 120 are formed from the same profile, which is preferably a PVC-plastic profile.
  • a large groove 112, 122 is provided in the profile cross section, which is used to accommodate several rollers in the lower section of the sliding sash 120.
  • the grooves 112, 122 of the profile are closed on all sides where they are not required by cover profiles 113, 123.
  • the sliding sash 120 is guided on a running rail 131 which is connected to the threshold 130.
  • Another cover profile 132 is provided between the running rail 131 and the fixed wing 110.
  • Figure 1 shows the closed position of the lift / slide door 100.
  • the center seal profiles 111, 121 which are attached to the respective sections of the wings 110, 120, interlock.
  • the end face of the middle seal profile 121 of the sliding sash 120 lies on a contact surface 16.1 on a middle seal block 10.
  • the central seal block 10 thus serves to improve the sealing of the transition between the two wings 110, 120 and the threshold 130 in the closed state of the sliding wing 120.
  • a center seal block 10 shows Figure 2 .
  • the center seal block 10 consists of a base 11 which extends in the longitudinal direction, that is to say parallel to the running rail 131, and a cross bar 12 connected at right angles thereto.
  • the cross bar 12 ' has a connecting element 15 which fits into the structural profile 140 (cf. Fig. 1 ) can be inserted.
  • Both the base 11 and the crossbar 12 each have contact surfaces 13, 14.1, 14.2 on their upper sides, which are covered with a thermoplastic elastomer.
  • the contact surfaces 13, 14.2 also each have a filling opening 18.1, 18.2.
  • a guide element 16 is integrally formed, which rises significantly above the contact surface 13. This has a contact surface 16.1 on its upper side, which is covered with an elastomeric layer.
  • the guide element 16 has a groove 16.2 on its upper side, which opens towards the inside of the room, as also in FIG Figure 1 you can see.
  • FIG. 3 the center seal block 10 is shown from the other side. It can be seen here that the guide element 16 drops on an inclined surface 16.3 on the side facing the running rail 131. This is followed by an approximately horizontal support section 16.4. Sections 16.1, 16.3 and 16.4 are provided with a continuous elastomeric layer on the top, which consists, for example, of a thermoplastic elastomer applied in a two-component injection molding process. The support section 16.4 extends only a little beyond the outer contour of the center seal block 10 and the fixed wing 110 to the outside. However, the elastomeric layer applied thereon runs out in a sealing tab 17. Because no hard plastic structure is formed below the sealing tab 17, the latter can spring upwards when the fixed wing 110 is pivoted into the threshold and does not hinder the assembly movement.
  • a continuous elastomeric layer on the top which consists, for example, of a thermoplastic elastomer applied in a two-component injection molding process.
  • the support section 16.4 extends only a little beyond the
  • FIG. 1 the center seal block 10 is shown in a top view of the underside.
  • the middle seal block 10 is hollow on the underside.
  • a sealing / adhesive chamber 19.1, 19.2 is formed on both the underside of the cross bar 12 and on the underside of the base 11, with each of the chambers 19.1,19.2 being assigned one of the filling openings 18.1,18.2.
  • the two chambers 19.1, 19.2 are separated from one another by a transverse wall 19.3.
  • Figure 5 shows a center seal end piece 20, of which in the assembled position of the lift and slide door 100 according to Figure 1 only one side edge of a base plate 23 can be seen.
  • the middle seal end piece 20 is inserted from below into the middle seal profile 121, which is connected to the sliding sash 120.
  • the base 23 has a few profile projections on the upper side, which allow insertion into the hollow plastic profile used as the central sealing profile 121.
  • a spring 21 is formed on the underside of the base 23, and an inclined surface 22 on a pin 24 which projects downward beyond the base 23.
  • FIG 6 is a section along the line AA in Figure 1 shown by the lift / slide door 100.
  • the sliding sash 120 is raised more than it corresponds to the normal stroke in use.
  • the relationships between the profiles in the area of the threshold and the center piece and the corresponding counterparts on the sliding sash 120 become clear.
  • a sealing element 30 is arranged on the underside of the sliding sash 120, the contour of which is precisely matched to the running rail 131 and is covered with an elastomeric layer, so that the lowered sliding sash 120 presses against the elastic layer of the sealing element 30 when it is placed on the running rail 131, so that the seal is improved.
  • part of the center seal block 10 can be seen between the fixed wing 110 and the running rail 131, namely the guide element 16 with the groove 16.2, the oblique flank 16.3 and the sealing tab 17.
  • the counterpart to the sealing tab 17 consists in a closed profile section in the lower cross bar of the sliding leaf 120.
  • a sealing connection is made when the sliding leaf 120 is lowered.
  • center seal end piece 20 has been inserted from below. Its web 21 lies above the groove 16.2 and the inclined surface 22 lies plane-parallel to the inclined surface 16.3 on the guide element 16.
  • Figure 7 shows the closed position of the lifting / sliding door 100, in which the sliding leaf 120 is lowered to the threshold 130.
  • the sealing element 30 rests on the running rail 131.
  • the profile of the sliding sash 120 lies on the sealing tab 17.
  • the inclined surface 22 presses against the flank 16.3.
  • the base 23 of the sealing end piece lies on the contact surface 16.1 of the Center seal block 10, and the web 21 engages in the groove 16.2 of the guide member 16.
  • Fig. 8 shows the fixed wing 110 mounted on the threshold 130 in a similar view as in FIG Figure 1 , but here without the sliding sash. This shows how the contact surface 16.1 of the guide element 16 extends as far as the center seal profile 111.
  • the elastomeric coating on the guide element 16 runs from the surface 16.1 over the inclined surface 16.3 to the sealing tab 17, the end of which rests on the edge of the running rail 131.
  • FIG. 9 11 is another perspective view of the mounting condition of FIG Fig. 8 shown, but from the other side. It can be seen there how the center seal block 10 with its base 11 and the cross bar 12 extends continuously between the area of the threshold 130 located below the running rail 131.
  • the fixed wing 110 stands with its lower end face on the elastomeric contact surface 14.1 on the crossbar 12 of the center seal block.
  • the further contact area 14.2 serves to support the cover profile 113 (see Fig. 8 ) for the profile groove 112.
  • the contact surface 13 serves as a seal with respect to the end face of the central seal profile 111 fastened on the outside to the fixed wing 110 (cf. Fig. 8 ).
  • the contact surfaces 14.2, 13 are open, so that the position of the adhesive filling openings 18.1, 18.2 is visible.
  • the dashed line marks the edge course of the finished bond between the underside of the center seal block 10 and the threshold 130.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Mitteldichtungsblock für eine Hebeschiebetür mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
  • Bei Hebeschiebetüren, wie sie beispielsweise die DE 20 2008 013 043 U1 zeigt, ist ein Festflügel vorhanden, vor dem in einer versetzten Ebene mindestens ein Schiebeflügel auf einer Schiene bewegbar ist. Beide Flügel sind auf einer gemeinsamen Bodenschwelle montiert, die sich durchgängig über die Wandöffnung erstreckt.
  • Eine besondere Anforderung bei einer Hebeschiebetür besteht in der Abdichtung in der Mitte der Hebeschiebetür, nämlich dort, wo bei geschlossener Tür beide Flügel in den zueinander versetzten Ebenen direkt voreinander liegen. Bekannt ist, Mitteldichtungsprofile an den zueinander weisenden vertikalen Seiten der Flügel anzubringen, die sich ineinander verhaken, wenn der Schiebeflügel in die geschlossene Stellung bewegt wird. Im Kontaktbereich der beiden Mitteldichtungsprofile ist zudem eine elastische Dichtung vorhanden, um den Bereich gegen Zugluft und Schlagregen abzudichten. Dieser Bereich ist deshalb problematisch, weil er in der Mitte der Hebeschiebetür liegt und entsprechend weit von den Verankerungspunkten an der Wandleitung entfernt liegt. Winddruck kann daher zum Aufweiten der Dichtungsebene führen. Bei größerem Winddruck und gleichzeitigem Schlagregen kann Wasser an den Mitteldichtungsprofilen nach unten ablaufen, wobei am Fußpunkt der Mitteldichtungsprofile eine besondere Schwachstelle liegt, durch welche Wasser in den zur Rauminnenseite zugewandten Bereich der Bodenschwelle eindringen kann.
  • Bekannt ist weiterhin, zur Abdichtung am Fußpunkt der Mitteldichtungsprofile Elemente aus einem elastomeren Kunststoff anzuordnen, durch welche die Abdichtung verbessert werden soll. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass die ungehinderte Montage und die ungehinderte Bewegung des Schiebeflügels im Gebrauch möglich sein müssen. Ein elastisches Element, das zum Zwecke der Abdichtung in dauerhaften Kontakt zum Schiebeflügel steht, kann die Montage erschweren und führt im Gebrauch zu hohen Reibungskräften; es wird dadurch durch den Gebrauch des Schiebeflügel fortwährend abgenutzt, was auf Dauer zur Undichtigkeit führen kann.
  • Die DE 10 2007 015 160 U1 zeigt einen Mitteldichtungsblock mit abgeschrägten Flanken zur Verbindung mit der Bodenschwelle und ein ebenfalls mit einer Schräge versehenes Mitteldichtungsanschlussstück. Beide Elemente sind vollständig aus einem elastomeren Werkstoff gebildet. Die Abdichtung des Mitteldichtungsblocks gegenüber dem darunter liegenden Bodenschwellenprofil wird aber allein durch die Anpresskraft bestimmt, mit der es auf die Bodenschwelle gedrückt wird. Lässt die Anpresskraft oder Elastizität nach, kann es zu einer Undichtigkeit kommen.
  • Die DE 10 2013 107 650 A1 offenbart einen Mitteldichtungsblock, der aber statt einer Abdichtung zum Untergrund gerade dazu ausgebildet ist, Wasser aus der Mitteldichtungsebene mach unten abzuleiten.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht somit darin, einen Mitteldichtungsblock anzugeben, der eine einfache Montage der Schiebetür ermöglicht wie auch eine gute Dichtigkeit der Tür im Gebrauch gewährleistet.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Mitteldichtungsblocksystem mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Wesentlich ist bei dieser erfindungsgemäßen Lösung, dass eine winkelförmige Konfiguration vorgesehen ist. Ein Basiselement erstreckt sich in Längsrichtung der Bodenschwelle, und ein Querriegel schließt sich rechtwinklig dazu an. Dieser bildet also eine Barriere am Ende des Festflügels am Übergang zur Durchgangsöffnung. Erfindungswesentlich ist dabei weiterhin, dass die Unterseite wenigstens eine Hohlkammer aufweist. Insbesondere ist diese dadurch gebildet, dass der Mitteldichtungsblock ein Kunststoffspritzgussteil ist, das eine geschlossene Oberseite aufweist, von der aus sich Stege nach unten erstrecken, so dass die Unterseite zwischen den Stegen die Hohlkammern bildet. Die Oberseite besitzt an jeder der Hohlkammern, die zur Aufnahme von Dicht- oder Klebstoff vorgesehen sind, eine Einfüllöffnung. Der Mitteldichtungsblock wird vor der Montage am Festflügel befestigt und mit diesem gemeinsam in der Zarge positioniert.
  • Erst wenn der Festflügel eingeschwenkt worden ist und durch axiale Verschiebung zur Zarge richtig positioniert ist, wird er befestigt und abgedichtet, indem Klebstoff und/oder Dichtstoff durch die Einfüllöffnung in die darunterliegende Dicht-/Klebstoffkammer eingefüllt wird. Hierdurch wird eine optimale Abdichtung an der Mitteldichtung erreicht, weil damit Leckwasser bei Schlagregen sicher aus der Mitteldichtungsebene abgeleitet bzw. dessen Eindringen verhindert wird und zugleich durch die Verklebung eine Barriere gebildet wird, die ein Unterlaufen des Mitteldichtungsblocks zur Gebäudeinnenseite hin verhindert.
  • Vorzugsweise besitzen die Aufstandsflächen am Mitteldichtungsblock, auf welche die Profile des Festflügels aufgesetzt werden, jeweils eine elastomere Deckschicht. Die meist aus Hart-PVC gebildeten Fensterprofile liegen somit nach der Montage mit ihren stirnseitigen Kanten auf den elastomeren Schichten auf. Aufgrund des hohen Gewichts des Festflügels presst sich dieser an die elastomere Schicht und führt eine gute Abdichtung herbei.
  • Die Einfüllöffnungen für den Dicht- oder Klebstoff sind vorzugsweise so positioniert, dass sie nach endgültiger Fertigstellung der Hebeschiebetür nicht mehr sichtbar sind. Dazu wird die Einfüllöffnung so an dem Querriegel positioniert, dass sie durch die außen am Festflügel umlaufende Nut zugänglich ist, nachdem der Festflügel positioniert worden ist. Nachdem die Nut mit einem Abdeckprofil verdeckt worden ist, ist die Aufstandsfläche am Querriegel mit der darin befindlichen Einfüllöffnung von außen nicht mehr sichtbar. An der Basis ist die Einfüllöffnung so positioniert, dass sie von dem nachträglich am Festflügel anzubringenden Mitteldichtungsprofil überdeckt ist.
  • Bei der Erfindung ist neben dem Mitteldichtungsblock zur Montage unter dem Festflügel ein Mitteldichtungsabschlussstück zum Einsetzen in ein unteres stirnseitiges Ende eines Mitteldichtungsprofils vorgesehen, das am Schiebeflügel angebracht ist. Durch die Kombination des Mitteldichtungsblocks mit dem Mitteldichtungsabschlussstück als separatem Ergänzungsteil, das an einem gegenüberliegenden Teil anzubringen ist, wird das Mitteldichtungsblocksystem gebildet. Darin werden die jeweiligen Unterseiten der Mitteldichtungsprofile formschlüssig und zugleich dichtend miteinander gekoppelt, wenn die Tür geschlossen wird. Hierzu wird der bei einer Hebeschiebetür vorhandene Hub ausgenutzt. Solange der Schiebeflügel angehoben ist, berührt er den Mitteldichtungsblock nicht. Sofern der Schiebeflügel die axiale Schließstellung erreicht hat, liegt er mit einem Querriegel an der Unterseite genau oberhalb einer Nut in einer Aufstandsfläche an dem Mitteldichtungsblock. Eine Schrägfläche des Dichtteils am Schiebeflügel liegt zudem parallel versetzt oberhalb einer Schrägfläche an dem Mitteldichtungsblock. Mit dem Absenken des Schiebeflügels greift der Querriegel des Dichtteils in die Nut an Mitteldichtungsblock ein und die Schrägen legen sich aufeinander. In den Kontaktebenen, also an der Aufstandsfläche und an der Schrägfläche, ist vorzugsweise jeweils eine elastomere Schicht aufgebracht, die für eine gute Dichtwirkung sorgt, nachdem der Schiebeflügel abgesenkt worden ist. Die Aufstandsflächen und die Schrägflächen sind an der Basis des Mitteldichtungsblocks oberhalb der übrigen Aufstandsflächen positioniert, so dass möglicherweise zwischen den Mitteldichtungsprofilen eindringendes Wasser zur Au-βenseite abläuft.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung werden nachfolgend mit Bezug auf die in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Die Figuren zeigen im Einzelnen:
  • Fig. 1
    einen Ausschnitt einer Hebe-/Schiebetür im Bereich einer Mitteldichtung, in perspektivischer Ansicht
    Fig. 2
    einen Mitteldichtungsblocks in perspektivischer Ansicht;
    Fig. 3
    den Mitteldichtungsblock in perspektivischer Ansicht von hinten;
    Fig. 4
    den Mitteldichtungsblock in Draufsicht von unten;
    Fig. 5
    ein Mitteldichtungsabschlussstück in perspektivischer Ansicht;
    Fig. 6
    einen Schnitt durch eine Hebe-/Schiebetür im Bereich des Festflügels, mit angehobenem Schiebeflügel;
    Fig. 7
    die Hebe-/Schiebetür mit abgesenktem Schiebeflügel; und
    Fig. 8, 9
    jeweils die Hebe-/Schiebetür nach Fig. 1 ohne den Schiebeflügel in einer perspektivischen Ansicht.
  • Figur 1 zeigt einen Teilausschnitt einer Hebe-/Schiebetür 100 mit einem Festflügel 110, einem Schiebeflügel 120 und einer Bodenschwelle 130. Die Bodenschwelle 130 fällt nach außen, wo der Festflügel montiert ist, schräg nach unten ab. Zum Höhenausgleich ist daher ein Aufbauprofil 140 zwischen der Bodenschwelle 130 und dem Festflügel 110 angeordnet. Der Festflügel 110 wie der Schiebeflügel 120 sind aus demselben Profil gebildet, wobei es sich vorzugsweise um ein PVC-Kunststoffprofil handelt. Im Profilquerschnitt ist jeweils eine große Nut 112, 122 vorgesehen, die dazu dient, im unteren Abschnitt des Schiebeflügels 120 mehrere Laufrollen aufzunehmen. Die Nuten 112, 122 des Profils sind an allen Seiten, wo sie nicht benötigt werden, durch Abdeckprofile 113, 123 verschlossen. Der Schiebeflügel 120 ist auf einer Laufschiene 131, die mit der Bodenschwelle 130 verbunden ist, geführt. Zwischen der Laufschiene 131 und dem Festflügel 110 ist ein weiteres Abdeckprofil 132 vorgesehen.
  • Figur 1 zeigt die geschlossene Stellung der Hebe-/Schiebetür 100. In dieser Stellung greifen die Mitteldichtungsprofile 111, 121, die an den jeweiligen Abschnitten der Flügel 110, 120 angebracht sind, ineinander. Das Mitteldichtungsprofil 121 des Schiebeflügels 120 liegt mit seiner Stirnseite auf einer Aufstandsfläche 16.1 an einem Mitteldichtungsblock 10 auf. Der erfindungsgegenständliche Mitteldichtungsblock 10 dient also der Verbesserung der Abdichtung des Übergangs zwischen den beiden Flügeln 110, 120 und der Bodenschwelle 130 im geschlossenen Zustand des Schiebeflügels 120.
  • Einen Mitteldichtungsblock 10 zeigt Figur 2. Der Mitteldichtungsblock 10 besteht aus einer sich in Längsrichtung, also parallel zur Laufschiene 131, erstreckenden Basis 11 und einem rechtwinklig daran angeschlossenen Querriegel 12. Der Querriegel 12' besitzt ein Verbindungselement 15, das in das Aufbauprofil 140 (vgl. Fig. 1) einsteckbar ist. Sowohl die Basis 11 wie auch der Querriegel 12 besitzen an ihren Oberseiten jeweils Aufstandsflächen 13, 14.1, 14.2, die mit einem thermoplastischen Elastomer bedeckt sind. Die Aufstandsflächen 13, 14.2 besitzen außerdem jeweils eine Einfüllöffnung 18.1, 18.2.lm hinteren Bereich der Aufstandsfläche 13 ist an der Basis 11 ein Führungselement 16 angeformt, das sich deutlich bis oberhalb der Aufstandsfläche 13 erhebt. Dieses besitzt an seiner Oberseite eine Aufstandsfläche 16.1, die mit einer elastomeren Schicht bedeckt ist. Außerdem besitzt das Führungselement 16 an seiner Oberseite eine Nut 16.2, die sich zur Rauminnenseite öffnet, wie auch in Figur 1 zu sehen ist.
  • In Figur 3 ist der Mitteldichtungsblock 10 von der anderen Seite dargestellt. Hierbei ist erkennbar, dass das Führungselement 16 an der zur Laufschiene 131 gewandten Seite in einer Schrägfläche 16.3 abfällt. Daran schließt sich ein in etwa horizontaler Stützabschnitt 16.4 an. Die Abschnitte 16.1, 16.3 und 16.4 sind mit einer durchgängigen elastomeren Schicht an der Oberseite versehen, die beispielsweise aus einem im Zweikomponentenspritzgießverfahren aufgebrachten thermoplastischen Elastomer besteht. Der Stützabschnitt 16.4 erstreckt sich nur wenig über die Außenkontur des Mitteldichtungsblocks 10 und des Festflügels 110 hinaus nach außen. Die darauf aufgebrachte elastomere Schicht läuft jedoch in einem Dichtlappen 17 aus. Dadurch, dass unterhalb des Dichtlappens 17 keine harte Kunststoffstruktur ausgebildet ist, kann dieser beim Einschwenken des Festflügels 110 in die Bodenschwelle nach oben federn und behindert die Montagebewegung nicht.
  • .ln Figur 4 ist der Mitteldichtungsblock 10 in Draufsicht auf die Unterseite dargestellt. Der Mitteldichtungsblock 10 ist an der Unterseite hohl. Sowohl an der Unterseite des Querriegels 12 wie an der Unterseite der Basis 11 ist jeweils eine Dicht-/Klebstoffkammer 19.1, 19.2 ausgebildet, wobei jeder der Kammern 19.1,19.2 eine der Einfüllöffnungen 18.1,18.2 zugeordnet sind. Die beiden Kammern 19.1, 19.2 sind durch eine Querwand 19.3 voneinander getrennt. Über eine Variation der Höhe der Querwand 19.3 wird erreicht, dass sich der pastöse oder geschäumte Dichtstoff oder Klebstoff von jeder der Einfüllöffnungen 18.1, 18.2 ausgehend zunächst nur in der sich direkt anschließenden Kammer 19.1, 19.2 ausbreitet, dass aber unmittelbar dort, wo der Mitteldichtungsblock am Aufsatzprofil 140, bzw. an der Bodenschwelle 130 aufliegt, eine unterbrechungsfreie Abdichtung und Verklebung erreicht werden kann, indem der Dicht- oder Klebstoff unter der Querwand 19.3 her fließt.
  • Figur 5 zeigt ein Mitteldichtungsabschlussstück 20, von dem in der montierten Stellung der Hebeschiebetür 100 gemäß Figur 1 nur eine Seitenkante einer Basisplatte 23 erkennbar ist. Das Mitteldichtungsabschlussstück 20 wird von unten in das Mitteldichtungsprofil 121, welches mit dem Schiebeflügel 120 verbunden ist, eingesteckt.
  • Hierzu besitzt die Basis 23 an der oberen Seite einige Profilvorsprünge, die das Einstecken in das als Mitteldichtungsprofil 121 verwendete Kunststoffhohlprofil ermöglichen.
  • Bei der bevorzugten Ausführungsform des Mitteldichtungsblocks 10 ist an der Unterseite der Basis 23 eine Feder 21 ausgebildet, sowie eine Schrägfläche 22 an einem Zapfen 24, der nach unten über die Basis 23 hinausragt.
  • In Figur 6 ist ein Schnitt entlang der Linie A-A in Figur 1 durch die Hebe-/Schiebetür 100 gezeigt. Dabei ist der Schiebeflügel 120 der Übersichtlichkeit halber stärker angehoben, als es dem normalen Hub im Gebrauch entspricht. Hierdurch werden die Beziehungen zwischen den Profilierungen im Bereich der Bodenschwelle und des Mittelstücks sowie der entsprechenden Gegenstücke am Schiebeflügel 120 deutlich.
  • An der Unterseite des Schiebeflügels 120 ist ein Dichtungselement 30 angeordnet, dessen Kontur genau auf die Laufschiene 131 abgestimmt ist und mit einer elastomeren Schicht bedeckt ist, sodass sich der abgesenkte Schiebeflügel 120 beim Aufsetzen auf die Laufschiene 131 an die elastische Schicht des Dichtungselements 30 andrückt, so dass die Abdichtung verbessert wird. Außerdem ist zwischen dem Festflügel 110 und der Laufschiene 131 ein Teil des Mitteldichtungsblocks 10 erkennbar, nämlich das Führungselement 16 mit der Nut 16.2, der schrägen Flanke 16.3 und dem Dichtlappen 17.
  • Das Gegenstück zu dem Dichtlappen 17 besteht in einem geschlossenen Profilabschnitt im unteren Querriegel des Schiebeflügels 120. Auch hier wird beim Absenken des Schiebeflügels 120 eine Dichtverbindung hergestellt. In das Mitteldichtungsprofil 121 ist das in Figur 7 gezeigt Mitteldichtungsabschlussstück 20 von unten eingesetzt worden. Dessen Steg 21 liegt oberhalb der Nut 16.2 und die Schrägfläche 22 liegt planparallel zu der Schrägfläche 16.3 am Führungselement 16.
  • Figur 7 zeigt die geschlossene Stellung der Hebe-/Schiebetür 100, bei welcher der Schiebeflügel 120 bis auf die Bodenschwelle 130 abgesenkt ist. Das Dichtungselement 30 liegt auf der Laufschiene 131 auf. Das Profil des Schiebeflügels 120 liegt auf dem Dichtlappen 17 auf. Die Schrägfläche 22 drückt gegen die Flanke 16.3. Die Basis 23 des Dichtungsabschlussstücks liegt auf der Aufstandsfläche 16.1 des Mitteldichtungsblocks 10 auf, und der Steg 21 greift in die Nut 16.2 des Führungselements 16 ein.
  • Wichtig ist hierbei die Kombination der Schrägflächen 16.3, 22 und die gleichzeitige formschlüssige Führung über den Steg 21 und die Nut 16.2. Durch die Führung mit Nut 16.2 und Feder 21 wird verhindert, dass sich die Schrägflächen 16.3, 22 irgendwie in Querrichtung voneinander entfernen können.
  • Fig. 8 zeigt den auf der Bodenschwelle 130 montierten Festflügel 110 in ähnlicher Ansicht wie in Figur 1, jedoch hier ohne den Schiebeflügel. Dadurch ist erkennbar, wie sich die Aufstandsfläch16.1 des Führungselements 16 bis an das Mitteldichtungsprofil 111 erstreckt. Die elastomere Beschichtung auf dem Führungselement 16 läuft von der Fläche 16.1 aus über die Schrägfläche 16.3 zu dem Dichtlappen 17, der mit seinem Ende auf dem Rand der Laufschiene 131 aufliegt.
  • In Fig. 9 ist eine weitere perspektivische Darstellung des Montagszustands nach Fig. 8 gezeigt, jedoch von der anderen Seite. Dort ist sichtbar, wie sich der Mitteldichtungsblock 10 mit seiner Basis 11 und dem Querriegel 12 durchgängig zwischen über den unterhalb der Laufschiene 131 gelegenen Bereich der Bodenschwelle 130 erstreckt.
  • Der Festflügel 110 steht mit seiner unteren Stirnseite auf der elastomeren Aufstandsfläche 14.1 am Querriegel 12 des Mitteldichtungsblocks. Die weitere Aufstandsfläche 14.2 dient der Auflage des Abdeckprofils 113 (siehe Fig. 8) für die Profilnut 112. Die Aufstandsfläche 13 dient der Abdichtung gegenüber der Stirnseite des am Festflügel 110 außenseitig befestigte Mitteldichtungsprofils 111 (vgl. Fig. 8).
  • Durch die in Fig. 11 nicht dargestellten Profile 111, 113 liegen die Aufstandsflächen 14.2, 13 offen, so dass die Lage der Klebstoffeinfüllöffnungen 18.1, 18.2 sichtbar ist. Die gestrichelte Linie markiert den Randverlauf der fertigen Verklebung zwischen der Unterseite des Mitteldichtungsblocks 10 und der Bodenschwelle 130.

Claims (7)

  1. Mitteldichtungsblocksystem für eine Hebe-Schiebe-Tür (100), wenigstens umfassend:
    - einen Mitteldichtungsblock (10)zur Anordnung zwischen einem Festflügel (110) und einem eine Bodenschwelle (130) erhöhenden Aufbauprofil (140), wenigstens umfassend eine Basis (11), die sich im Montagezustand in Längsrichtung des Aufbauprofils (140) erstreckt, einen Querriegel (12), der sich rechtwinklig an die Basis (11) anschließt, wobei an einer dem Aufbauprofil (140) zuzuwendenden Unterseite wenigstens eine nach unten offene Dicht-/Klebstoffkammer (19.1, 19.2) ausgebildet ist, die wenigstens eine sich zur Oberseite öffnende Einfüllöffnung (18.1, 18.2) besitzt ; dadurch gekennzeichnet, dass das Mitteldichtungsblocksystem
    - ein Mitteldichtungsabschlussstück (20) zum Einsetzen in ein unteres stirnseitiges Ende eines am Schiebeflügel (120) anzubringenden Mitteldichtungsprofils (121) umfasst, wobei
    - der Basis (11) des Mitteldichtungsblocks wenigstens eine Aufstandsfläche (13) ausgebildet ist und ein über die Aufstandsfläche (13) aufragendes Führungselement (16) an die Basis (11) angeformt ist,
    - das Führungselement (16) an seiner Oberseite eine Aufstandsfläche (16.1) für ein Mitteldichtungsprofil (121) des Schiebeflügels (120) besitzt, in der wenigstens eine sich in Längsrichtung erstreckende Nut (16.2) ausgebildet ist, und welches an einer zum Schiebeflügel (120) hin zu wendenden Seite wenigstens eine Schrägfläche (16.3) aufweist, und
    - das Mitteldichtungsabschlussstück (20) wenigstens eine Schrägfläche (22) aufweist, welche planparallel zu der Schrägfläche (16.3) des Führungselements (16) anzuordnen ist.
  2. Mitteldichtungsblocksystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Aufstandsfläche (23) und/oder eine Schrägfläche (22) am Mitteldichtungsabschlussstück (20) wenigstens teilweise mit einer elastomeren Schicht bedeckt ist (sind).
  3. Mitteldichtungsblocksystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberseite (16.1) und/oder die Aufstandsfläche (16.4) und/oder die Schrägfläche (16.3) des Führungselements (16) wenigstens teilweise mit einer elastomeren Schicht bedeckt ist (sind).
  4. Mitteldichtungsblocksystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Querriegel (12) und die Basis (11) an ihren dem Festflügel (110) zuzuwendenden Oberseiten jeweils wenigstens eine Aufstandsfläche (13; 14.1, 14.2) aufweisen, die jeweils zumindest teilweise mit einer elastomeren Schicht bedeckt ist.
  5. Mitteldichtungsblocksystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass an der Basis (11), und an dem Querriegel (12), jeweils wenigstens eine Dicht-/Klebstoffeinfüllöffnung (18.1, 18.2) vorgesehen ist.
  6. Mitteldichtungsblocksystem, nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass an der Unterseite der Basis (11) und an der Unterseite des Querriegels (12) voneinander getrennte Dicht-/Klebstoffkammern (19.1, 19.2) ausgebildet sind.
  7. Mitteldichtungsblocksystem, nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Dicht-/Klebstoffkammern (19.1, 19.2) wenigstens ein Steg (19.3) mit reduzierter Höhe vorgesehen ist.
EP17160692.4A 2016-03-13 2017-03-13 Mitteldichtungsblock für eine hebeschiebtür Active EP3219893B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL17160692T PL3219893T3 (pl) 2016-03-13 2017-03-13 Blok uszczelki środkowej do drzwi podnoszono-przesuwnych

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016101390.9U DE202016101390U1 (de) 2016-03-13 2016-03-13 Mitteldichtungsblock und Mitteldichtungsblocksystem für eine Hebeschiebtür

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3219893A1 EP3219893A1 (de) 2017-09-20
EP3219893B1 true EP3219893B1 (de) 2020-05-27

Family

ID=55974497

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17160692.4A Active EP3219893B1 (de) 2016-03-13 2017-03-13 Mitteldichtungsblock für eine hebeschiebtür

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3219893B1 (de)
DE (1) DE202016101390U1 (de)
PL (1) PL3219893T3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202017104217U1 (de) * 2017-07-14 2018-07-17 Grundmeier Kg Schwellenhalter zum Befestigen eines Türrahmenprofils an einem Schwellenprofil
DE102022103403A1 (de) 2022-02-14 2023-08-17 HUECK System GmbH & Co. KG Eckabdichtungselement

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007015160U1 (de) * 2007-10-30 2009-03-12 Frey, Inge Türrahmen mit einer Bodenschwelle
DE202008013043U1 (de) 2008-10-02 2009-02-12 Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge Hebe-Schiebe-Fenster oder -Tür sowie Abdichtelement
DE102013107650A1 (de) * 2013-07-18 2015-01-22 Aluplast Gmbh Mitteldichtungsblock für Hebe-Schiebe-Tür- oder Fenster

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
PL3219893T3 (pl) 2020-11-16
EP3219893A1 (de) 2017-09-20
DE202016101390U1 (de) 2016-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3259428B1 (de) Dichtungsvorrichtung für fenster- und türelemente
EP3219893B1 (de) Mitteldichtungsblock für eine hebeschiebtür
EP2754842B1 (de) Dichtungsprofil für ein Rahmenprofil und Rahmenprofil
DE102017002243A1 (de) Fahrzeugtür
DE69509450T2 (de) Seitenscheibe mit hohenverstellbarer Position für Kraftfahrzeuge
EP3141687B1 (de) Hinterlaufsichere abdichtung einer tür
WO2011067210A2 (de) Schiebewand mit wenigstens zwei flügeln
EP2947229B1 (de) Dachfenster sowie verfahren zum montieren eines dachfensters
DE10207157B4 (de) Verbindungselement zur stirnseitigen Verbindung von zwei Teilen
AT413293B (de) Schiebeelement-dichtung
DE102020131475A1 (de) Wassertasse für eine Fensterbank sowie Fenstersystem mit einer solchen Wassertasse
EP3715576A1 (de) Universeller schwellenverbinder mit wechselelement
AT518469B1 (de) Dichtung und Fensterelement
DE102011001283B4 (de) Türanordnung
AT518432B1 (de) Dichtungsvorrichtung mit bewegbarer Dichtleiste
EP3530861A1 (de) Horizontalrahmenteil für einen schiebetür-und/oder schiebefensterrahmen, schiebetür- und/oder schiebefensterrahmen sowie schiebetür- und/oder schiebefenstersystem
AT17077U1 (de) System zur Montage einer Fensterbank an einer Außenfassade
EP2599946B1 (de) Dichtungsvorrichtung für einen Mittelstoßbereich einer Schieberahmenanordnung sowie Schieberahmenanordnung mit einer Dichtungsvorrichtung
EP2362047B1 (de) Hebe-Schiebe-Tür oder Hebe-Schiebe-Fenster
DE202012007784U1 (de) Zargenkonstruktion
DE102020103603B4 (de) Hochwasserbeständiges Sektionaltor
DE102018000868A1 (de) Fahrzeugtür mit höhenverstellbarer Fensterscheibe
DE20306546U1 (de) Türdichtungsschwelle
EP3318710B1 (de) Türschwellensystem
EP3299569B1 (de) Dachfenster

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20180320

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20181128

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200110

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1274713

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200615

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502017005414

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: SCHMAUDER AND PARTNER AG PATENT- UND MARKENANW, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200828

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200827

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200527

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200928

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200927

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200527

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200527

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200527

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200527

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200827

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200527

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200527

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200527

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200527

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200527

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200527

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200527

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200527

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502017005414

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20210302

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200527

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200527

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20210313

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210313

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210313

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210313

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Payment date: 20220303

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20170313

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200527

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230528

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230313

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20240320

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20240318

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200527

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240321

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20240229

Year of fee payment: 8

Ref country code: IT

Payment date: 20240329

Year of fee payment: 8

Ref country code: FR

Payment date: 20240320

Year of fee payment: 8

Ref country code: BE

Payment date: 20240320

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200527

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20240401

Year of fee payment: 8