EP3163086A1 - Pumpen-antrieb-einheit zum fördern eines prozessfluids - Google Patents

Pumpen-antrieb-einheit zum fördern eines prozessfluids Download PDF

Info

Publication number
EP3163086A1
EP3163086A1 EP16192508.6A EP16192508A EP3163086A1 EP 3163086 A1 EP3163086 A1 EP 3163086A1 EP 16192508 A EP16192508 A EP 16192508A EP 3163086 A1 EP3163086 A1 EP 3163086A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pump
drive
barrier fluid
fluid
drive unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP16192508.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3163086B1 (de
Inventor
Paul Meuter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sulzer Management AG
Original Assignee
Sulzer Management AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sulzer Management AG filed Critical Sulzer Management AG
Publication of EP3163086A1 publication Critical patent/EP3163086A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3163086B1 publication Critical patent/EP3163086B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/08Sealings
    • F04D29/10Shaft sealings
    • F04D29/12Shaft sealings using sealing-rings
    • F04D29/126Shaft sealings using sealing-rings especially adapted for liquid pumps
    • F04D29/128Shaft sealings using sealing-rings especially adapted for liquid pumps with special means for adducting cooling or sealing fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/04Shafts or bearings, or assemblies thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D13/00Pumping installations or systems
    • F04D13/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D13/06Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D13/00Pumping installations or systems
    • F04D13/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D13/06Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
    • F04D13/0606Canned motor pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D13/00Pumping installations or systems
    • F04D13/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D13/06Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
    • F04D13/0606Canned motor pumps
    • F04D13/0626Details of the can
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D13/00Pumping installations or systems
    • F04D13/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D13/06Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
    • F04D13/08Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven for submerged use
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/04Shafts or bearings, or assemblies thereof
    • F04D29/043Shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/08Sealings
    • F04D29/10Shaft sealings
    • F04D29/106Shaft sealings especially adapted for liquid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/08Sealings
    • F04D29/10Shaft sealings
    • F04D29/106Shaft sealings especially adapted for liquid pumps
    • F04D29/108Shaft sealings especially adapted for liquid pumps the sealing fluid being other than the working liquid or being the working liquid treated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/426Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for liquid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/58Cooling; Heating; Diminishing heat transfer
    • F04D29/5806Cooling the drive system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/58Cooling; Heating; Diminishing heat transfer
    • F04D29/586Cooling; Heating; Diminishing heat transfer specially adapted for liquid pumps
    • F04D29/588Cooling; Heating; Diminishing heat transfer specially adapted for liquid pumps cooling or heating the machine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D7/00Pumps adapted for handling specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts
    • F04D7/02Pumps adapted for handling specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts of centrifugal type
    • F04D7/06Pumps adapted for handling specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts of centrifugal type the fluids being hot or corrosive, e.g. liquid metals

Definitions

  • the invention relates to a pump-drive unit for conveying a process fluid according to the preamble of the independent claim.
  • Pump-drive units in which a pump with an impeller and a drive for the pump are enclosed by a common housing, are often used for those applications in which the pump is completely or completely in a liquid, eg. As water immersed, or when the pump is operated in hard to reach places or in difficult conditions or environmental conditions.
  • pumps which are used for the ebullated bed process in the hydrocarbon processing industry.
  • These methods are used, for example, heavy hydrocarbons, eg. As heavy oil, or refinery residues to clean or break up into better usable volatile hydrocarbons. This is often done by charging the heavy hydrocarbons with hydrogen, the mixed components are swirled in a reactor and there with the aid of catalysts, the heavy hydrocarbons are broken.
  • process fluid which usually consists mostly of heavy hydrocarbons
  • special pump-drive units are used, for which the term Ebullator pump (ebullating pump) has been naturalized.
  • Ebullatorpumpen are provided as circulation pumps for the process fluid usually directly on the reactor and are Process designed such that the pump is arranged with respect to the vertical above the drive. Ebullator pumps have to work as reliably as possible under extreme challenging conditions and over a long period of time in continuous operation.
  • the housing of such pump-drive units is designed as a pressure housing, which can withstand these high operating pressures.
  • the drive is usually designed as an electric motor, which is also exposed to the high operating pressure within the housing.
  • the motor must be sufficiently protected against the ingress of process fluid, which is why the motor is usually filled with or flowed through a barrier fluid, which additionally serves for lubrication and heat removal from the engine.
  • embodiments are possible as completely oil-filled motors or as canned motors (canned motor) or as so-called "cable wound" motors.
  • the barrier fluid must be a dielectric fluid, e.g. a dielectric oil to avoid a short circuit in the motor.
  • a gap tube is provided between the stator and the rotor, which terminates the stator hermetically with respect to the rotor, wherein the rotor is usually also protected by a jacket.
  • the barrier fluid is usually passed through the gap between the rotor and the can.
  • the electrical cables with which the stator winding is wound are surrounded by an electrically insulating jacket.
  • a different barrier fluid may be used as a dielectric fluid. This is advantageous for many applications, among others, for the reason that you can choose a barrier fluid with the best possible cooling and lubricating properties, without taking into account its electrical conductivity properties.
  • Embodiments are also known in which the process fluid itself is used as a barrier fluid for cooling and lubricating the engine, but for many applications it is essential that the engine is sufficiently protected against ingress of the process fluid.
  • the process fluid itself is used as a barrier fluid for cooling and lubricating the engine, but for many applications it is essential that the engine is sufficiently protected against ingress of the process fluid.
  • heavy hydrocarbons as process fluid which are left as residues in the distillation of petroleum, very often contain chemically aggressive and / or abrasive substances, so that the process fluid can cause significant damage, especially in the drive or in the bearings.
  • the barrier fluid is guided in a cooling circuit.
  • the barrier fluid is introduced through an inlet in the drive, flows through the drive, for example through the gap between the rotor and the can, and the pump-side radial bearing of the shaft and is then discharged in the area between the drive and the pump through an outlet. From this outlet, the barrier fluid flows back to the inlet via a heat exchanger.
  • an injection device for refilling blocking fluid is additionally provided, with which additional blocking fluid either outside the housing in the cooling circuit or through a separate inlet opening directly into the drive can be introduced.
  • This additional introduction of barrier fluid serves primarily to compensate for losses caused by the fact that a mostly minor flow rate of the barrier fluid is provided in the process fluid.
  • the barrier fluid flowing out of the drive flows along the shaft, the barrier fluid is not completely exhausted through the outlet, but a part flows or creeps along the shaft into the pump and mixes there with the process fluid.
  • This process is intended and desirable, because by this flow of the barrier fluid into the pump, it can be reliably avoided that inversely flows from the pump process fluid along the shaft in the direction of the drive or penetrates into the drive.
  • the barrier fluid thus blocks by the flow in the pump the reverse path for the process fluid from the pump into the drive.
  • a device for generating a controlled leakage flow is provided on the shaft in the vicinity of its entry into the pump.
  • This device can be configured for example in the form of a mechanical seal, in which known direct physical contact between a non-rotatably connected to the shaft part and a stationary relative to the housing part, or in the form of a throttle, in which no direct physical contact between rotating and stationary parts exists.
  • This non-contact throttle device is for example a throttle bushing.
  • this pump-drive unit should also be used as Ebullatorpumpe.
  • a pump-drive unit for conveying a process fluid with a common housing, which a pump with an impeller for rotation about an axial direction and a drive for the pump encloses, with a shaft for driving the impeller, which connects the drive to the pump, and with a throttle, which extends around the shaft, and which is provided between the impeller and the drive, the housing having a pump inlet and a pump outlet for the process fluid, wherein an inlet for a barrier fluid is provided, through which the barrier fluid is introduced into the drive, and an outlet for the barrier fluid through which the barrier fluid can be discharged from the housing, and wherein a plurality of storage chambers for the barrier fluid is provided on the shaft in the region between the throttle and the drive, which storage chambers are arranged one behind the other with respect to the axial direction, wherein each two adjacent storage chambers are fluidly connected to each other.
  • the first possibility is that the disorder is so serious that it can not be remedied in a short time.
  • the pump drive unit needs be switched off, which is ensured by the inventive design that when switching off the pump - if anything - only a small amount of highly diluted process fluid in the form of contaminated barrier fluid can penetrate into the drive, but this does not lead to damage to the drive.
  • a safe shutdown of the pump-drive unit is ensured, without causing the drive is damaged by penetrating process fluid.
  • the second possibility is that the disturbance can be remedied relatively quickly.
  • the pump-drive unit does not have to be shut down.
  • the process fluid is successively diluted in the storage chambers arranged one behind the other in the axial direction. If the fault is now remedied, then there is again a sufficient amount of pure barrier fluid available. This then pushes out the contaminated barrier fluid from the storage chambers towards the pump so that the contaminated barrier fluid from the storage chambers is flushed into the pump.
  • This applies analogously to the same case also for the case that already a certain amount of process fluid contaminated barrier fluid has penetrated into the drive. This is then removed by the supply of pure barrier fluid from the drive, so that damage to the drive is effectively prevented by the process fluid.
  • a particular advantage of the inventive design with the storage chambers is the fact that there is no need for a seal assembly on the shaft between the drive or the drive on the pump side provided radial bearing and the pump, in which there is a direct physical contact between a rotating part - So rotatably connected to the shaft part - and a stationary part with respect to the housing comes, so for example a mechanical seal.
  • the throttle and the storage chambers function non-contact in the sense that they are the rotating shaft not touched. This is particularly advantageous in those embodiments in which the process fluid is under a very high pressure, for. B. at least 200 bar, and / or has a very high temperature, for. At least 400 ° C.
  • each storage chamber is designed as an annular space around the axial direction.
  • the appropriate number of storage chambers depends of course on the particular application or on the specific design of the pump-drive unit from, for example, the volume that is available in the drive for the barrier fluid, the size and performance of the pump or to promoting process fluid. In practice, it has proven useful if at least three and at most ten storage chambers are provided.
  • At least one of the storage chambers is provided in the housing, for example as an annular groove which extends around the shaft.
  • At least one of the storage chambers is provided in the shaft, for example as an annular groove which extends over the circumference of the shaft.
  • the outlet and the inlet for the barrier fluid are connected by a conduit, so that a cooling circuit for the barrier fluid is formed, wherein the cooling circuit comprises a heat exchanger.
  • the heat exchanger for the cooling circuit is mounted on the housing.
  • the heat exchanger can be fastened to the housing, for example, by means of a flange connection or by screwing.
  • an injection device is provided for refilling barrier fluid.
  • a suitable dimension of the storage chambers depends on the particular configuration of the pump-drive unit and in particular on the volume available for the barrier fluid and is therefore to be determined for the specific application.
  • the storage chambers have a total volume which is at least as large, and preferably twice as large, as the thermally induced volume change of the barrier fluid in the cooling circuit at a temperature decrease of the barrier fluid by a predetermined value.
  • the temperature change which can typically occur in the operating state in the barrier fluid in the cooling circuit.
  • the thermal expansion coefficient For the barrier fluid used in the application, it is now possible with the help of the thermal expansion coefficient to calculate the volume change of the barrier fluid, which is caused by such a temperature change.
  • the total volume of all storage chambers is then chosen to be at least as large and preferably twice as large as the determined volume change of the barrier fluid.
  • the total volume of all storage chambers at least 0.5% and at most 4%, preferably at most 3%, of the volume available in the cooling circuit for the barrier fluid.
  • the housing is designed as a pressure housing, preferably for an operating pressure of at least 200 bar.
  • the pump-drive unit is designed for a process fluid having a temperature of more than 400 ° C.
  • the inventive design is particularly suitable for such a pump-drive unit, wherein the drive is arranged with respect to the vertical below the pump or is arranged with respect to the horizontal next to the pump.
  • the pump is arranged in the common housing above or next to the drive.
  • a particularly important embodiment for practice is when the pump-drive unit is designed as an Ebullator pump for the circulation of a process fluid.
  • Fig. 1 shows in a partially schematic sectional view of an embodiment of an inventive pump-drive unit for conveying a process fluid, which is generally designated by the reference numeral 1.
  • the pump drive unit 1 comprises a pump 2, which is designed as a centrifugal pump, and a drive 3, which is designed as an electric motor.
  • the pump 2 and the drive 3 are arranged in a common housing 4, which encloses the drive 3 and the pump 2.
  • the housing 4 comprises an upper housing part 41 and a lower housing part 42, which are sealingly connected to each other by not shown screwed connections or a flange connection.
  • the pump drive unit 1 in this embodiment is configured as an ebullating pump.
  • ebullator pumps are pump-drive units used for the fluidized bed or ebullated bed process in the hydrocarbon processing industry. These processes are used to clean heavy hydrocarbons, which remain, for example, in the oil refinery in the bottom of the separation columns, for example, to desulfurize and / or break up into lighter hydrocarbons, which are then used more economically as distillates.
  • heavy hydrocarbons here is called heavy oil, which remains at the refinery of petroleum.
  • the starting material ie the heavy hydrocarbons such.
  • As heavy oil heated, mixed with hydrogen and then as a process fluid in the fluidized bed or Siedebettreaktor (ebullated bed reactor).
  • an Ebullator pump is used, which is typically mounted directly to the reactor.
  • the process fluid is due to the process under a very high pressure of, for example, at least 200 bar and a very high temperature, for example, above 400 ° C
  • the housing 4 of the designed as a pump-drive unit Ebullatorpumpe 1 which encloses the pump 2 and the drive 3, designed as a pressure housing that can safely withstand these high operating pressures, for example, 200 bar or more.
  • the Ebullatorpumpe is also designed so that they can promote a hot process fluid, which has a temperature of more than 400 ° C, safely.
  • the pump-drive unit 1 is designed as such an ebullator pump. It is understood, however, that the invention is not limited to such embodiments or applications.
  • the inventive pump-drive unit 1 can also be designed for other applications, for example as a submersible pump, which during operation in whole or in part in a liquid, eg. As water immersed.
  • the invention is suitable for such pump-drive units, in which the drive 3 with respect to the vertical below the pump 2 is arranged (vertical pump), or in which the drive 3 with respect to the horizontal next to the pump 2 is arranged (horizontal pump).
  • a representation of an embodiment as a horizontal pump corresponds to z.
  • B. a representation that is characterized by rotation of the Fig. 1 by 90 ° results.
  • FIG. 1 illustrated embodiment of the inventive pump-drive unit 1 as Ebullatorpumpe is the pump 2 with respect to the normal position of use, in Fig. 1 is shown, arranged above the drive 3.
  • the pump 2 is designed as a centrifugal pump with an impeller 21 having a plurality of wings and in the operating state by a axial direction A rotates.
  • the housing 4 has a pump inlet 22, which is arranged here above the impeller 21, and a pump outlet 23, which is arranged here laterally on the housing 4.
  • the impeller 21 promotes the process fluid, so here the fluid with the heavy hydrocarbons, eg. As heavy oil, from the pump inlet 22 to the pump outlet 23, which is connected directly to the reactor.
  • the drive 3 For driving the impeller 21 of the drive 3 is provided, which is designed here in a conventional manner as an electric canned motor (canned motor).
  • the drive 3 comprises an inner rotor 31 and an outer stator 32 surrounding the rotor 31.
  • a gap tube 33 is provided between the rotor 31 and the stator 32 which hermetically seals the stator in a known manner with respect to the rotor 31.
  • the rotor 31 is rotatably connected to a shaft 5 which extends in the axial direction A and on the other hand rotatably connected to the impeller 21 of the pump 2, so that the pump 2 is driven by the drive 3.
  • a radial bearing 6 for the radial mounting of the shaft 5 is provided in each case.
  • a thrust bearing 7 is provided for the shaft 5.
  • a circulation impeller 8 is provided for a barrier fluid at the bottom end of the shaft 5 as shown, which is also rotatably connected to the shaft 5 and which is designed as a radial impeller. Its function will be explained later.
  • the circulation impeller 8 may also be provided between the pump 2 and the drive 3 on the shaft 5.
  • the barrier fluid also fulfills the function of dissipating heat as cooling fluid and lubricating the drive 3 as well as the radial bearings 6 and the thrust bearing 7 as lubricant.
  • the heat to be dissipated by the barrier fluid comprises both the heat which is generated by the latter during operation of the drive 3 and heat which is transferred from the hot process fluid to the shaft 5 or to the housing 4. While the process pressure in the drive 3 and in the pump 2 is substantially the same, the operating temperature in the pump 2 is significantly higher than in the drive 3. While, for example, the impeller 21 assumes substantially the same temperature as the process fluid, so here, for example above 400 ° C, the temperature in the drive 3 is significantly lower, for example in the range of 60 ° C. Thus, the barrier fluid also has the function to dissipate the heat transferred from the hot impeller 21 to the shaft 5.
  • both an inlet 43 for the barrier fluid is provided on the housing 4, through which the barrier fluid in the drive 3 can be introduced and an outlet 44 for the barrier fluid, through which the barrier fluid from the housing 4 can be discharged.
  • the outlet 44 via a line 91 to the inlet 43 fluidly connected, so that the barrier fluid is guided in a cooling circuit.
  • This cooling circuit further comprises a heat exchanger 9, which is provided outside the housing 4, and in which the barrier fluid gives off its heat to a heat transfer medium, for example water.
  • the inlet 43 for the barrier fluid is provided according to the representation at the lower end of the housing 4, so that the barrier fluid flows through not only the drive 3, but also the two radial bearings 6 and the thrust bearing 7, whereby they are lubricated and cooled.
  • the barrier fluid is then guided to the outlet 44 and passes via the line 91 to the heat exchanger 9, where the barrier fluid gives off heat. From the heat exchanger 9, the barrier fluid is then through the Line 91 led back to the inlet 43, whereby the cooling circuit closes.
  • the inlet 43 is disposed opposite to the circulation impeller 8, so that the circulation impeller 8 sucks the barrier fluid in the axial direction A through the inlet 43.
  • the funded by the circulation impeller 8 barrier fluid flows through the thrust bearing 7 and the lower radial bearing 6, is then introduced into the drive 3, flows through the gap between the rotor 31 and the can 33, exits the drive 3, flows through the upper radial bearing 6 and is then directed to outlet 44, from where the barrier fluid is circulated through line 91 and heat exchanger 9 back to inlet 44.
  • the circulation fluid circulating in the cooling circuit prevents the penetration of process fluid into the bearings 6, 7 and in particular into the drive 3, since the flowing barrier fluid shuts off the passage for the process fluid along the shaft 5 into the drive 3.
  • an injection device 92 is further provided for refilling or for feeding barrier fluid in the cooling circuit.
  • the injection device 92 which is not shown in detail, comprises a source or reservoir for the barrier fluid and is connected to the cooling circuit via a check valve 93. It is possible - as in Fig. 1 shown - that the injection device 92 is connected to the outside of the housing 4 arranged part of the cooling circuit, so for example with the line 91, or on the housing 4, a separate inlet opening is provided, through which the barrier fluid from the injection device 92 can be introduced into the cooling circuit ,
  • the injector device 92 is used to provide a desired and controlled leakage flow of the barrier fluid along the shaft 5 into the pump 2 balance.
  • the emerging from the drive 3 and flowing through the upper radial bearing 6 barrier fluid is not completely discharged through the outlet 44.
  • a portion of the barrier fluid generates a leakage flow along the shaft 5 in the pump 2 and mixes there with the process fluid, but this has no negative effects.
  • the amount of barrier fluid necessary for this leakage flow is continuously supplied to the refrigeration cycle by the injection device 92, ie in normal operation, the injection device 92 replaces the amount of barrier fluid introduced into the process fluid by the leakage flow. Furthermore, the injection device 92 compensates for volume changes of the barrier fluid in the cooling circuit. Such volume changes may occur, for example, with changes in the speed of the pump 2, or with temperature changes or during startup or shutdown of the pump-drive unit. 1
  • the leakage current is usually not particularly strong and is for example in normal operation about 20 to 30 liters / hour
  • a state may arise in which insufficient volume of barrier fluid is available in the drive 3 or in the housing 4, respectively Flow from the process fluid along the shaft 5 from the pump 2 out in the direction of the drive 3 to prevent.
  • a decrease in volume can have several causes. For example, the temperature of the heat carrier, such as cooling water, decrease, on which the barrier fluid emits heat in the heat exchanger 9, or the speed, ie, the rotational speed of the pump 2 decreases, or the pump drive unit 1 is turned off.
  • a Combination provided which is generally designated by the reference numeral 10 and a throttle 13 and a plurality of storage chambers 11 includes.
  • Fig. 2 shows an enlarged sectional view of this combination 10 of the embodiment Fig. 1 ,
  • the combination 10 includes a plurality, here five, of storage chambers 11 for the barrier fluid, which are arranged one behind the other with respect to the axial direction A, wherein two adjacent storage chambers 11 are fluidly connected. This flow connection is preferably as in Fig.
  • Fig. 2 illustrated, designed as a throttle gap 12, wherein the shaft 5 each forms a boundary surface of the throttle gap 12.
  • Fig. 2 is denoted by the reference numeral 12 only for the two upper storage chambers 11 according to the illustration. Of course, the other storage chambers 11 are fluidly connected by such a throttle gap 12.
  • the throttle 13 is arranged, which is designed here as a throttle bushing 13, which is in extends in known manner around the shaft 5, without touching the shaft 5.
  • the throttle bushing 13 is stationarily mounted with respect to the housing 4.
  • the throttle bushing 13 is designed such that in the normal, ie trouble-free operation of the pump drive unit 1, it limits the volume flow of the barrier fluid into the pump 2 to a controlled leakage flow. It is understood that the design of the throttle as a throttle bushing 13 is to be understood only as an example.
  • Suitable throttle 13 is any device known per se with which a controlled leakage flow of the barrier fluid can be generated in a contact-free manner. So can for example, the shaft 5 facing surface of the throttle 13 can be designed smooth or unstructured. But it is also possible that the throttle 13 is configured as a labyrinth throttle 13, which has in known manner on its surface facing the shaft a plurality of grooves and webs which form a comb-like profile, which is commonly referred to as a labyrinth.
  • the five storage chambers 11 are each configured here as an annular space which extends around the shaft 5 around.
  • all the storage chambers 11 are provided in the housing 4 or in a component which is stationary with respect to the housing and the shaft 5 surrounds.
  • the storage chambers 11 can be produced, for example, by machining processes in the housing 4.
  • the total volume of all storage chambers 11 is five times the volume of a storage chamber 11. It is understood that it is not necessary that all storage chambers 11 have the same volume, it is quite possible to design the storage chambers 11 with different volumes.
  • the barrier fluid is circulated in the cooling circuit by means of the circulation impeller 8, the return of the barrier fluid to the outlet 44, for example, as in FIG Fig. 1 shown schematically - out of that storage chamber 11 out, which is closest to the drive 3. But it is also possible to provide the return at another location, for example between the drive 3 and the storage chamber 11 closest to it.
  • the barrier fluid is not returned completely through the outlet 44, but there is a controlled leakage flow of the barrier fluid from the drive 3 through the five storage chambers 11 and the throttle bushing 13 into the pump 2 inside.
  • This leakage current reliably prevents process fluid from flowing in the opposite direction from the pump 2 along the shaft 5 in the direction of the drive.
  • the Volume of barrier fluid that is introduced by the controlled leakage flow in the pump 2 and thus in the process fluid is lost to the cooling circuit, but is replaced by the injection device 92 by new barrier fluid, which is introduced into the cooling circuit.
  • the inventive embodiment with the storage chambers 11 for the barrier fluid protects the drive 3 in a sufficient manner against ingress of the barrier fluid, as in the following with reference to Fig. 2 is explained.
  • a failure of the subsequent delivery of barrier fluid associated with a decrease in volume of the barrier fluid in the cooling circuit causes the process fluid can now escape from the pump 2 along the shaft 5, or depending on the circumstances in the direction of the drive 3 is sucked.
  • This is in Fig. 2 indicated by the arrows provided with the reference symbol P.
  • the process fluid then passes first into the first storage chamber 11, which is closest to the pump 2.
  • This storage chamber 11 is still, like all other storage chambers 11 also filled with pure barrier fluid, which is stored there.
  • mixing of the process fluid with the barrier fluid occurs in this first storage chamber 11, as a result of which the process fluid is greatly diluted.
  • the process fluid is in Fig. 2 symbolically represented by the small dashes (without reference numeral) in the storage chambers 11.
  • the already significantly diluted process fluid passes through the throttle gap 12 in the next storage chamber 11, which is initially completely filled with pure barrier fluid.
  • the already diluted process fluid is further diluted by the barrier fluid before this further diluted mixture can penetrate via the next throttle gap 12 in the adjacent storage chamber 11.
  • This process continues into the storage chamber 11 which is closest to the drive 3.
  • the process fluid is diluted most. Only from this last storage chamber 11, the highly dilute process fluid like this may be the arrow labeled P1 in FIG Fig. 2 indicates pass through the radial bearing 6 in the drive 3.
  • the injection device 92 is working properly again, so by the newly supplied barrier fluid contaminated with the process fluid barrier fluid from both the drive 3 (if it has penetrated up to there) as also successively pressed out of the storage chambers 11 and conveyed into the pump 2. After this flushing of the drive 3 and the storage chambers 11 then the drive 3 and the storage chambers 11 are again filled with pure barrier fluid, so that the normal operation can be continued.
  • Fig. 5 illustrates the effect of the inventive design of the combination 10 with the storage chambers 11 in the event of a fault.
  • the fault is that the injection device fails, so that no new barrier fluid can be introduced into the cooling circuit.
  • the five storage chambers 11 see Fig.
  • the cooling circuit 2 have a total volume, which is about 1.3% of the volume of the cooling circuit, wherein the volume of the cooling circuit is composed of the volume that is the barrier fluid in the drive 3 available, as well as the volumes in the heat exchanger 9, the line 91 and all connections between the inlet 43 and the outlet 44.
  • barrier fluid an oil is used, which has a volume-related thermal expansion coefficient of 0.7 ⁇ 10 -3 / K.
  • the diagram in Fig. 5 shows the time evolution of the relative volume VP of the process fluid for the five storage chambers 11 (see Fig. 2 ).
  • the curve K1 shows the relative volume VP for the first storage chamber 11, which is the storage chamber 11, that of the pump second or the impeller 21 is closest.
  • the curves K2, K3, K4, K5 show in an analogous manner the relative volume of the process fluid in the adjacent storage chambers 11, wherein the numbering of the storage chambers 11 of their in Fig. 2 corresponds to the order shown.
  • the curve K2 indicates the relative volume VP of the process fluid in the second storage chamber 11 located immediately adjacent to the first storage chamber 11, etc.
  • the curve K5 indicates the relative volume VP of the process fluid in the storage chamber 11 which is closest is located on the drive 3.
  • time axis t1 indicates the time at which the process fluid begins to enter the first storage chamber 11 upon the occurrence of the above-described disturbance, i. just before the time t1 just all five storage chambers 11 are filled with pure barrier fluid. From time t1, the process fluid enters the first storage chamber 11 at a constant flow rate. This flow rate is approximately such that per time interval t2-t1 an amount of process fluid enters the first storage chamber 11, which corresponds to approximately one quarter of the volume of the first storage chamber 11.
  • FIG. 5 clearly illustrates the increasing dilution effect from storage chamber to storage chamber resulting from the mixing of the process fluid with the barrier fluid.
  • the relative volume fraction of the process fluid in the first storage chamber 11 has already risen to more than 90%
  • the relative volume fraction of the process fluid in the last storage chamber 11 is only about a quarter, that is about 25% lies.
  • a particular advantage of the inventive design is that between the drive 3 and the upper radial bearing 6 and the pump 2 no seal assembly is necessary, which is based on a direct physical contact between rotating and stationary parts. In particular, so here can be dispensed with mechanical seals, which have proven especially at high temperatures and / or high process pressures as problematic and prone to failure.
  • a total of four storage chambers 11 are arranged one behind the other with respect to the axial direction, each of which is designed as an annular space about the axial direction A. All storage chambers 11 are provided in this embodiment in the shaft 5.
  • a total of six storage chambers 11 are arranged one behind the other with respect to the axial direction, each of which is designed as an annular space about the axial direction A.
  • the storage chambers 11 are provided alternately in the housing 4 or in a part which is stationary relative to the housing and in the shaft 5.
  • the storage chambers 11 provided in the housing 4 have a different volume, in this case a larger volume than that provided in the shaft 5.
  • the designed as an annular space storage chambers 11 in the shaft 5 or in the housing 4 are in the Fig. 2-4 each shown with a rectangular cross-section in a section along the axial direction A.
  • this cross section may have other shapes, for example, the cross section may be U-shaped or V-shaped.
  • the storage chambers 11 may be configured as sector-shaped recesses in the housing 4 and / or in the shaft, i. the storage chambers 11 do not have to extend over the entire circumference around the shaft 5 around.
  • the volumes of the individual storage chambers 11 may be different (see, eg Fig. 3 ), Also, the volumes of those storage chambers 11 which are arranged in the housing 4, or those storage chambers 11 which are arranged in the shaft.
  • a suitable choice of the number of storage chambers 11 depends on the particular application. For very many embodiments, it is advantageous if at least three storage chambers 11 and at most ten storage chambers 11 are provided.
  • the total volume of all storage chambers 11 can be adapted to the particular application. As already mentioned, it is possible to determine an advantageous overall volume of the storage chambers 11 on the basis of the volume reduction of the barrier fluid in the cooling circuit to be expected during operation or in the event of a fault. For very many applications, it has proved to be advantageous if the total volume of all storage chambers 11 is at least 0.5% and at most 4%, preferably at most 3% and especially at most 2% of the volume available in the cooling circuit for the barrier fluid.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Es wird eine Pumpen-Antrieb-Einheit zum Fördern eines Prozessfluids vorgeschlagen, mit einem gemeinsamen Gehäuse (4), welches eine Pumpe (2) mit einem Laufrad (21) zur Rotation um eine axiale Richtung (A) und einen Antrieb (3) für die Pumpe (2) umschliesst, mit einer Welle (5) zum Antreiben des Laufrads (21), welche den Antrieb (3) mit der Pumpe (2) verbindet, und mit einer Drossel (13), welche sich um die Welle (5) herum erstreckt, und welche zwischen dem Laufrad (21) und dem Antrieb (3) vorgesehen ist, wobei das Gehäuse (4) einen Pumpeneinlass (22) und einen Pumpenauslass (23) für das Prozessfluid aufweist, wobei ein Einlass (43) für ein Sperrfluid vorgesehen ist, durch welchen das Sperrfluid in den Antrieb (3) einbringbar ist, und ein Auslass (44) für das Sperrfluid, durch welchen das Sperrfluid aus dem Gehäuse (4) abführbar ist, und wobei an der Welle (5) im Bereich zwischen der Drossel (13) und dem Antrieb (3) eine Mehrzahl von Speicherkammern (11) für das Sperrfluid vorgesehen ist, welche Speicherkammern (11) bezüglich der axialen Richtung (A) hintereinander angeordnet sind, wobei jeweils zwei benachbarte Speicherkammern (11) strömungsverbunden miteinander sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Pumpen-Antrieb-Einheit zum Fördern eines Prozessfluids gemäss dem Oberbegriff des unabhängigen Patentanspruchs.
  • Pumpen-Antrieb-Einheiten, bei denen eine Pumpe mit einem Laufrad und ein Antrieb für die Pumpe von einem gemeinsamen Gehäuse umschlossen sind, werden häufig für solche Anwendungen eingesetzt, bei welchen die Pumpe ganz oder vollständig in einer Flüssigkeit, z. B. Wasser, eingetaucht ist, oder wenn die Pumpe an schwer zugänglichen Orten oder unter schwierigen Bedingungen oder Umgebungsbedingungen betrieben wird.
  • Ein Anwendungsbeispiel hierfür sind Pumpen, die für Wirbelschicht- oder Siedebettverfahren (ebullated bed process) in der kohlenwasserstoffverarbeitenden Industrie eingesetzt werden. Diese Verfahren dienen beispielsweise dazu, schwere Kohlenwasserstoffe, z. B. Schweröl, oder Raffinerierückstande zu reinigen oder in besser nutzbarere leichterflüchtige Kohlenwasserstoffe aufzubrechen. Dies geschieht häufig durch Beaufschlagung der schweren Kohlenwasserstoffe mit Wasserstoff, wobei die durchmischten Komponenten in einem Reaktor verwirbelt werden und dort mit Hilfe von Katalysatoren die schweren Kohlenwasserstoffe aufgebrochen werden. Um das Prozessfluid, das üblicherweise grösstenteils aus schweren Kohlenwasserstoffen besteht, im Siedebett- oder Wirbelschicht-Reaktor zu zirkulieren, werden spezielle Pumpen-Antrieb-Einheiten eingesetzt, für die sich die Bezeichnung Ebullatorpumpe (ebullating pump) eingebürgert hat. Diese Ebullatorpumpen sind als Zirkulationspumpen für das Prozessfluid in der Regel direkt am Reaktor vorgesehen und sind prozessbedingt derart ausgestaltet, dass die Pumpe bezüglich der Vertikalen oberhalb des Antriebs angeordnet ist. Ebullatorpumpen müssen unter extrem herausfordernden Bedingungen möglichst zuverlässig und über einen grossen Zeitraum im Dauerbetrieb arbeiten.
  • Denn typischerweise steht das Prozessfluid prozessbedingt unter einem sehr hohen Druck von beispielsweise 200 bar oder mehr, und hat eine sehr hohe Temperatur von mehr als 400°C, z. B. 460°C. Daher ist das Gehäuse solcher Pumpen-Antrieb-Einheiten als Druckgehäuse ausgestaltet, welches diesen hohen Betriebsdrücken standhalten kann. Der Antrieb ist üblicherweise als Elektromotor ausgestaltet, der innerhalb des Gehäuses ebenfalls dem hohen Betriebsdruck ausgesetzt ist. Der Motor muss ausreichend gegen das Eindringen von Prozessfluid geschützt sein, weshalb der Motor üblicherweise mit einem Sperrfluid gefüllt ist oder von einem solchen durchströmt wird, das zusätzlich der Schmierung und der Wärmeabfuhr aus dem Motor dient. Dabei sind Ausführungsformen als komplett ölgefüllte Motoren oder als Spaltrohrmotoren (canned motor) oder als sogenannte "cable wound"-Motoren möglich.
  • Bei komplett ölgefüllten Motoren sind sowohl der Rotor als auch der Stator komplett von der Sperrflüssigkeit umgeben, bzw. in diese eingetaucht. Daher muss für diese Ausführungsform das Sperrfluid ein dielektrischen Fluid, z.B. ein dielektrisches Öl, sein, um einen Kurzschluss im Motor zu vermeiden.
  • Beim Spaltrohrmotor ist zwischen dem Stator und dem Rotor ein Spaltrohr vorgesehen, welches den Stator hermetisch gegenüber dem Rotor abschliesst, wobei der Rotor üblicherweise auch durch eine Ummantelung geschützt ist. Bei der Ausgestaltung als Spaltrohrmotor wird das Sperrfluid üblicherweise durch den Spalt zwischen Rotor und Spaltrohr geleitet.
  • Beim cable-wound Motor sind die elektrischen Leitungen, mit denen die Statorwicklung gewickelt wird, mit einem elektrisch isolierenden Mantel umgeben.
  • Da beim Spaltrohrmotor und beim cable-wound Motor ein durch das Sperrfluid verursachter Kurzschluss nicht möglich ist, kann bei diesen Ausgestaltungen auch ein anderes Sperrfluid als ein dielektrisches Fluid verwendet werden. Dies ist für viele Anwendungen vorteilhaft u. a. auch aus dem Grund, dass man ein Sperrfluid mit möglichst optimalen Kühl- und Schmiereigenschaften wählen kann, ohne auf seine elektrischen Leiteigenschaften Rücksicht zu nehmen.
  • Es sind auch Ausführungsformen bekannt, bei welchen das Prozessfluid selbst als Sperrfluid zur Kühlung und Schmierung des Motors verwendet wird, aber für viele Anwendungen ist es wesentlich, dass der Motor ausreichend gegen ein Eindringen des Prozessfluids geschützt ist. So enthalten beispielsweise schwere Kohlenwasserstoffe als Prozessfluid, die als Rückstände bei der Destillation von Erdöl übrig bleiben, sehr häufig chemisch aggressive und/oder abrasive Substanzen, sodass das Prozessfluid insbesondere im Antrieb oder auch in den Lagern zu erheblichen Schäden führen kann.
  • Eine wichtige Funktion des Sperrfluids ist es somit, neben der Schmierung und der Kühlung den Antrieb der Pumpe ausreichend gegen das Eindringen von Prozessfluid zu schützen. Sehr häufig wird dabei das Sperrfluid in einem Kühlkreislauf geführt. Das Sperrfluid wird durch einen Einlass in den Antrieb eingebracht, durchströmt den Antrieb, beispielsweise durch den Spalt zwischen Rotor und Spaltrohr, sowie das pumpenseitige Radiallager der Welle und wird dann im Bereich zwischen dem Antrieb und der Pumpe durch einen Auslass abgeführt. Von diesem Auslass strömt das Sperrfluid über einen Wärmetauscher zurück zum Einlass. Um die Zirkulation des Sperrfluids in dem Kühlkreislauf zu gewährleisten, ist es bekannt, an der der Pumpe abgewandten Seite des Antriebs ein Hilfslaufrad vorzusehen, welches von der vom Motor angetriebenen Welle in Rotation versetzt wird und dadurch die Zirkulation des Sperrfluids im Kühlkreislauf bewirkt.
  • Häufig ist zusätzlich noch eine Injektionsvorrichtung zum Nachfüllen von Sperrfluid vorgesehen, mit welcher zusätzliches Sperrfluid entweder ausserhalb des Gehäuses in den Kühlkreislauf oder durch eine separate Eintrittsöffnung direkt in den Antrieb einbringbar ist. Dieses zusätzliche Einbringen von Sperrfluid dient in erster Linie dazu, Verluste auszugleichen, die dadurch entstehen, dass eine meist geringfügige Flussrate des Sperrfluids in das Prozessfluid vorgesehen ist. Wenn das aus dem Antrieb ausströmende Sperrfluid entlang der Welle strömt, wird das Sperrfluid nicht vollständig durch den Auslass abgeführt, sondern ein Teil fliesst oder kriecht an der Welle entlang in die Pumpe hinein und vermischt sich dort mit dem Prozessfluid. Dieser Vorgang ist beabsichtigt und wünschenswert, denn durch dieses Fliessen des Sperrfluids in die Pumpe hinein lässt es sich zuverlässig vermeiden, dass umgekehrt von der Pumpe Prozessfluid entlang der Welle in Richtung Antrieb fliesst bzw. in den Antrieb eindringt. Das Sperrfluid sperrt also durch das Fliessen in die Pumpe den umgekehrten Weg für das Prozessfluid von der Pumpe in den Antrieb.
  • Um den Fluss des Sperrfluids in die Pumpe zu begrenzen bzw. auf einen geeigneten Wert zu beschränken, ist an der Welle in der Nähe ihres Eintritts in die Pumpe eine Einrichtung zum Erzeugen eines kontrollierten Leckageflusses vorgesehen. Diese Einrichtung kann beispielsweise in Form einer Gleitringdichtung ausgestaltet sein, bei welcher bekanntermassen ein direkter körperlicher Kontakt zwischen einem drehfest mit der Welle verbundenen Teil und einem bezüglich des Geäuses stationärem Teil herrscht, oder in Form einer Drossel, bei welcher kein direkter körperlicher Kontakt zwischen rotierenden und stationären Teilen existiert. Diese kontaktlose Drosseleinrichtung ist beispielsweise eine Drosselbuchse.
  • Da, wie bereits erwähnt, solche Pumpen-Antrieb-Einheiten bei vielen Anwendungen extrem zuverlässig und in der Regel wartungsfrei über einen längeren Zeitraum im Dauerbetrieb arbeiten müssen, kommt der Betriebssicherheit der Pumpe eine enorm hohe Bedeutung zu. Insbesondere muss bei aggressiven oder für den Antrieb schädlichen Prozessfluiden sichergestellt sein, dass der Antrieb in ausreichender Weise gegen das Prozessfluid geschützt ist. Dies soll auch dann der Fall sein, wenn es zu Störungen im System kommt. Ein möglicher und kritischer Störfall ist beispielsweise eine Störung oder ein Ausfall der Injektionsvorrichtung für das Sperrfluid, weil dabei die Gefahr besteht, dass eine zu grosse Menge Prozessfluid in den Antrieb eindringt und diesen beschädigt. Falls der Kühlkreislauf für das Sperrfluid noch ordnungsgemäss funktioniert, kann die Pumpen-Antrieb-Einheit zwar prinzipiell auch ohne die Injektionsvorrichtung noch arbeiten, aber nur wenn keine Änderungen im Betriebszustand der Pumpen-Antrieb-Einheit oder im Kühlsystem auftreten. Ein Ausfall oder eine Störung der Sperrfluid-Injektion muss also nicht zwangsläufig ein Abschalten der Pumpen-Antrieb-Einheit bedingen. Es besteht durchaus die Möglichkeit, die Einheit zumindest über einen gewissen Zeitraum weiter zu betreiben, und während dieses Zeitraums die Störung an der Injektionsvorrichtung zu beheben.
  • Kommt es aber beim Ausfall des Injektionssystems beispielsweise zu einer Reduzierung des Volumens des Sperrfluids im Antrieb bzw. im Kühlkreislauf, so wird das Prozessfluid quasi in den Antrieb hineingesaugt und führt dort zu erheblichen Schäden. In Ebullatorpumpen, bei denen üblicherweise der Antrieb unterhalb der Pumpe angeordnet ist, kann dieser Effekt noch durch die Gravitation unterstützt werden. Eine Volumenreduzierung des Sperrfluids kann neben ungewollten Leckagen, z.B. in den Leitungen, mehrere Ursachen haben: Beispielsweise kann die Temperatur des Kühlwassers, das üblicherweise in dem Wärmetauscher zum Kühlen des Sperrfluids verwendet wird, sinken, wodurch sich das Sperrfluid abkühlt und thermisch bedingt kontrahiert. Oder wenn die Rotationsgeschwindigkeit der Pumpe reduziert wird, führt dies auch zu einer Volumenreduzierung des Sperrfluids. Auch wenn die Pumpen-Antrieb-Einheit abgeschaltet werden muss, führt dies schliesslich zu einer Volumenreduzierung des Sperrfluids. Somit besteht dann die erhebliche Gefahr, dass der Antrieb durch das Prozessfluid beschädigt oder sogar irreparabel zerstört wird.
  • Dieser Problematik widmet sich die Erfindung. Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung, eine Pumpen-Antrieb-Einheit zum Fördern eines Prozessfluids bereitzustellen, bei welcher auch bei einer Störung in der Versorgung mit Sperrfluid gewährleistet ist, dass es zu keiner Schädigung des Antriebs durch das Prozessfluid kommt. Insbesondere soll diese Pumpen-Antrieb-Einheit auch als Ebullatorpumpe einsetzbar sein.
  • Der diese Aufgabe lösenden Gegenstand der Erfindung ist durch die Merkmale des unabhängigen Patentanspruchs gekennzeichnet.
  • Erfindungsgemäss wird also eine Pumpen-Antrieb-Einheit zum Fördern eines Prozessfluids vorgeschlagen, mit einem gemeinsamen Gehäuse, welches eine Pumpe mit einem Laufrad zur Rotation um eine axiale Richtung und einen Antrieb für die Pumpe umschliesst, mit einer Welle zum Antreiben des Laufrads, welche den Antrieb mit der Pumpe verbindet, und mit einer Drossel, welche sich um die Welle herum erstreckt, und welche zwischen dem Laufrad und dem Antrieb vorgesehen ist, wobei das Gehäuse einen Pumpeneinlass und einen Pumpenauslass für das Prozessfluid aufweist, wobei ein Einlass für ein Sperrfluid vorgesehen ist, durch welchen das Sperrfluid in den Antrieb einbringbar ist, und ein Auslass für das Sperrfluid, durch welchen das Sperrfluid aus dem Gehäuse abführbar ist, und wobei an der Welle im Bereich zwischen der Drossel und dem Antrieb eine Mehrzahl von Speicherkammern für das Sperrfluid vorgesehen ist, welche Speicherkammern bezüglich der axialen Richtung hintereinander angeordnet sind, wobei jeweils zwei benachbarte Speicherkammern strömungsverbunden miteinander sind.
  • Kommt es nun zu einem Betriebszustand, beispielsweise durch eine Störung in der Zufuhr für das Sperrfluid, bei welchem nicht mehr genügend Volumen an Sperrfluid in dem Antrieb bzw. in dem Gehäuse zur Verfügung steht, um ein Fliessen von dem Sperrfluid durch die Drossel in die Pumpe zu ermöglichen, so beginnt das Prozessfluid entlang der Welle aus der Pumpe auszutreten, gelangt durch die Drossel und in die erste der Speicherkammern. Da diese noch mit dem reinen Sperrfluid gefüllt ist, kommt es hier zu einer Vermischung des Prozessfluids mit dem Sperrfluid, wodurch das Prozessfluid stark verdünnt wird. Diese Mischung aus Prozessfluid und Sperrfluid gelangt dann als verunreinigtes Sperrfluid in die nächste Speicherkammer, die noch mit reinem Sperrfluid gefüllt ist. In dieser Speicherkammer wird das Prozessfluid dann durch das reine Sperrfluid noch weiter verdünnt. In der letzten Speicherkammer, welche dem Antrieb am nächsten ist, ist das Prozessfluid dann am stärksten verdünnt. Selbst wenn dann das mit Prozessfluid verunreinigte Sperrfluid in der Folge in den Antrieb eindringen sollte, so ist das Prozessfluid derart stark verdünnt, dass es nicht zu einer Schädigung des Antriebs kommt.
  • Beim Auftreten einer solchen Störung, bei der nicht mehr genügend Volumen an Sperrfluid zur Verfügung steht, gibt es dann zwei Möglichkeiten. Die erste Mögklichkeit ist, dass die Störung so schwerwiegend ist, dass sie nicht in kurzer Zeit behoben werden kann. Dann muss die Pumpen-Antrieb-Einheit abgeschaltet werden, wobei durch die erfindungsgemässe Ausgestaltung gewährleistet ist, dass beim Abschalten der Pumpe -wenn überhaupt - nur eine geringe Menge von stark verdünntem Prozessfluid in Form des verunreinigten Sperrfluids in den Antrieb eindringen kann, was jedoch nicht zu einer Schädigung des Antriebs führt. Somit ist ein sicheres Abschalten der Pumpen-Antrieb-Einheit gewährleistet, ohne dass dabei der Antrieb durch eindringendes Prozessfluid geschädigt wird.
  • Die zweite Möglichkeit ist, dass die Störung relativ kurzfristig behoben werden kann. In diesem Falle muss die Pumpen-Antrieb-Einheit nicht abgeschaltet werden. Wie oben beschrieben, wird beim Auftreten der Störung das Prozessfluid in den in axialer Richtung hintereinander angeordneten Speicherkammern sukzessive verdünnt. Wird die Störung nun behoben, so steht wieder eine ausreichende Menge von reinem Sperrfluid zur Verfügung. Dieses drückt dann das verunreinigte Sperrfluid aus den Speicherkammern in Richtung Pumpe heraus, sodass das verunreinigte Sperrfluid aus den Speicherkammern in die Pumpe gespült wird. Dies gilt in sinngemäss gleicher Weise auch für den Fall, dass bereits eine gewisse Menge an mit Prozessfluid verunreinigtem Sperrfluid in den Antrieb eingedrungen ist. Auch dieses wird dann durch die Zufuhr des reinen Sperrfluids aus dem Antrieb abgeführt, sodass eine Schädigung des Antriebs durch das Prozessfluid wirkungsvoll verhindert wird.
  • Somit ist auf jeden Fall gesichert, dass beim Auftreten einer solchen Störung eine Schädigung des Antriebs durch das Prozessfluid verhindert wird, entweder durch eine Wiederaufnahme der Zufuhr von reinem Sperrfluid oder durch ein kontrolliertes und sicheres Abschalten der Pumpen-Antrieb-Einheit.
  • Ein besonderer Vorteil der erfindungsgemässen Ausgestaltung mit den Speicherkammern ist darin zu sehen, dass es zwischen dem Antrieb bzw. dem am Antrieb pumpenseitig vorgesehenen Radiallager und der Pumpe keiner Dichtungsanordnung an der Welle bedarf, bei der es zu einem direkten körperlichen Kontakt zwischen einem rotierenden Teil - also drehfest mit der Welle verbundenen Teil - und einem bezüglich des Gehäuses stationären Teil kommt, also beispielsweise einer Gleitringdichtung. Die Drossel und dieSpeicherkammern funktionieren kontaktfrei in dem Sinne, dass sie die rotierende Welle nicht berührt. Dies ist insbesondere bei solchen Ausgestaltungen vorteilhaft, bei denen das Prozessfluid unter einem sehr hohen Druck steht, z. B. mindestens 200 bar, und/oder eine sehr hohe Temperatur hat, z. B. mindestens 400°C. Insbesondere bei solchen Anwendungen sind nämlich Gleitringdichtungen problematisch und weniger betriebssicher, beispielsweise weil es bei einer Abnahme des Volumens des Sperrfluids im Antrieb zur Ausbildung eines Gegendrucks kommt, der über der Gleitringdichtung anliegt. Die kontaktlose Ausgestaltung gemäss der Erfindung zeichnet sich dem gegenüber durch eine höhere Betriebssicherheit und eine geringere Störanfälligkeit aus.
  • Aus fertigungstechnischen Gründen ist es bevorzugt, wenn jede Speicherkammer als Ringraum um die axiale Richtung ausgestaltet ist.
  • Gemäss einer bevorzugten Ausgestaltung sind jeweils zwei benachbarte Speicherkammern durch einen Drosselspalt strömungsverbunden, wobei die Welle jeweils eine Bregrenzungsfläche des Drosselspalts bildet.
  • Die geeignete Anzahl von Speicherkammern hängt natürchlich vom jeweiligen Anwendungsfall bzw. von der konkreten Ausgestaltung der Pumpen-Antrieb-Einheit ab, beispielsweise von dem Volumen, das im Antrieb für das Sperrfluid zur Verfügung steht, von der Grösse und der Leistung der Pumpe oder vom zu fördernden Prozessfluid. In der Praxis hat es sich bewährt, wenn mindestens drei und höchstens zehn Speicherkammern vorgesehen sind.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung ist mindestens eine der Speicherkammern im Gehäuse vorgesehen, beispielsweise als ringförmige Nut, welche sich um die Welle herum erstreckt.
  • Es sind auch solche Ausgestaltungen möglich, bei welchen mindestens eine der Speicherkammern in der Welle vorgesehen ist, beispielsweise als ringförmige Nut, die sich über den Umfang der Welle erstreckt.
  • Aus fertigungstechnischen Gründen ist es besonders bevorzugt, wenn alle Speicherkammern im Gehäuse vorgesehen sind.
  • In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel sind der Auslass und der Einlass für das Sperrfluid durch eine Leitung miteinander verbunden, sodass ein Kühlkreislauf für das Sperrfluid ausgebildet ist, wobei der Kühlkreislauf einen Wärmetauscher umfasst.
  • Um eine möglichst kompakte und einfache Ausgestaltung zu ermöglichen, ist es vorteilhaft, wenn der Wärmetauscher für den Kühlkreislauf am Gehäuse montiert ist. Der Wärmetauscher kann beispielsweise mittels einer Flanschverbindung oder mittels Verschraubung am Gehäuse befestigt sein.
  • Gemäss einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist eine Injektionsvorrichtung zum Nachfüllen von Sperrfluid vorgesehen.
  • Eine geeignete Abmessung der Speicherkammern hängt natürlich von der jeweiligen Ausgestaltung der Pumpen-Antrieb-Einheit und insbesondere von dem für das Sperrfluid zur Verfügung stehenden Volumen ab und ist daher für den konkreten Anwendungsfall zu ermitteln. Bevorzugt weisen die Speicherkammern ein Gesamtvolumen auf, welches mindestens so gross, und vorzugsweise doppelt so gross, ist, wie die thermisch bedingte Volumenänderung des Sperrfluids im Kühlkreislauf bei einer Temperaturabnahme des Sperrfluids um einen vorgebbaren Wert. Im jeweiligen Anwendungsfall kann man also beispielsweise zunächst das Volumen bestimmen, welches für das Sperrfluid im gesamten Kühlkreislauf inklusive dem im Antrieb zur Verfügung stehenden Volumen vorgesehen ist. Ferner schätzt man die Temperaturänderung ab, die typischerweise im Betriebszustand in dem im Kühlkreislauf befindlichen Sperrfluid auftreten kann. Für das im Anwendungsfall verwendete Sperrfluid kann man nun mit Hilfe des thermischen Expansionskoeffizienten die Volumenänderung des Sperrfluids berechnen, die durch eine solche Temperaturänderung verursacht wird. Als Gesamtvolumen aller Speicherkammern wählt man dann einen Wert der mindestens so gross und vorzugsweise doppelt so gross ist wie die ermittelte Volumenänderung des Sperrfluids.
  • Für viele Anwendungen ist es vorteilhaft, wenn das Gesamtvolumen aller Speicherkammern mindestens 0.5% und höchstens 4%, vorzugsweise höchstens 3%, des im Kühlkreislauf für das Sperrfluid zur Verfügung stehenden Volumens ist.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Gehäuse als Druckgehäuse ausgestaltet, vorzugsweise für einen Betriebsdruck von mindestens 200 bar.
  • Für viele praktische Anwendungen ist es vorteilhaft, wenn die Pumpen-Antrieb-Einheit für ein Prozessfluid ausgestaltet ist, das eine Temperatur von mehr als 400°C aufweist.
  • Die erfindungsgemässe Ausgestaltung ist insbesondere für eine solche Pumpen-Antrieb-Einheit geeignet, bei welcher der Antrieb bezüglich der Vertikalen unterhalb der Pumpe angeordnet ist oder bezüglich der Horizontalen neben der Pumpe angeordnet ist. Auf die normale Gebrauchslage der Pumpen-Antrieb-Einheit bezogen bedeutet dies, dass die Pumpe im gemeinsamen Gehäuse oberhalb oder neben dem Antrieb angeordnet ist.
  • Eine für die Praxis besonders wichtige Ausführungsform ist es, wenn die Pumpen-Antrieb-Einheit als Ebullatorpumpe für die Zirkulation eines Prozessfluids ausgestaltet ist.
  • Weitere vorteilhafte Massnahmen und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen und anhand der Zeichnung näher erläutert. In der schematischen Zeichnung zeigen, teilweise im Schnitt:
  • Fig. 1:
    ein teilweise schematische Schnittdarstellung eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemässen Pumpen-Antrieb-Einheit,
    Fig. 2:
    eine vergrösserte Schnittdarstellung der Drossel und der Speicherkammern des Ausführungsbeispiels aus Fig. 1 an der Welle zwischen Antrieb und Pumpe,
    Fig. 3:
    wie Fig. 2, aber für eine erste Variante der Drosseleinrichtung,
    Fig. 4:
    wie Fig. 2, aber für eine zweite Variante der Drosseleinrichtung, und
    Fig. 5:
    ein Diagramm zur Veranschaulichung der Konzentration des Prozessfluids in den Speicherkammern beim Auftreten einer Störung.
  • Fig. 1 zeigt in einer teilweise schematischen Schnittdarstellung ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemässen Pumpen-Antrieb-Einheit zum Fördern eines Prozessfluids, die gesamthaft mit dem Bezugszeichen 1 bezeichnet ist. Die Pumpen-Antrieb-Einheit 1 umfasst eine Pumpe 2, die als Zentrifugalpumpe ausgestaltet ist, sowie einen Antrieb 3, der als elektrischer Motor ausgestaltet ist. Die Pumpe 2 und der Antrieb 3 sind in einem gemeinsamen Gehäuse 4 angeordnet, welches den Antrieb 3 und die Pumpe 2 umschliesst. Das Gehäuse 4 umfasst ein oberes Gehäuseteil 41 sowie ein unteres Gehäuseteil 42, welche durch nicht dargestellte Verschraubungen oder eine Flanschverbindung dichtend miteinander verbunden sind.
  • Im Speziellen ist die Pumpen-Antrieb-Einheit 1 in diesem Ausführungsbeispiel als Ebullatorpumpe (ebullating pump) ausgestaltet. Wie eingangs erwähnt handelt es sich bei Ebullatorpumpen um Pumpen-Antrieb-Einheiten, die für Wirbelschicht- oder Siedebettverfahren (ebullated bed process) in der kohlenwasserstoffverarbeitenden Industrie eingesetzt werden. Diese Verfahren werden dazu eingesetzt, schwere Kohlenwasserstoffe, die beispielsweise bei der Erdölraffinerie im Boden der Trennkolonnen zurückbleiben, zu reinigen, beispielsweise zu entschwefeln und/oder in leichtere Kohlenwasserstoffe aufzubrechen, die dann als Destillate wirtschaftlicher nutzbar sind. Als ein Beispiel für schwere Kohlenwasserstoffe sei hier Schweröl genannt, das bei der Raffinerie von Erdöl zurückbleibt. In einem bekannten Verfahren wird die Ausgangssubstanz, also die schweren Kohlenwasserstoffe wie z. B. Schweröl, erhitzt, mit Wasserstoff vermischt und dann als Prozessfluid in den Wirbelschicht- oder Siedebettreaktor (ebullated bed reaktor). In dem Reaktor erfolgt dann die Reinigung bzw. das Aufbrechen des Prozessfluids mit Hilfe von Katalysatoren, die in dem Reaktor in Schwebe gehalten werden, um einen möglichst innigen Kontakt mit dem Prozessfluid zu gewährleisten. Für die Versorgung des Reaktors mit dem Prozessfluid bzw. für die Zirkulation des Prozessfluids verwendet man eine Ebullatorpumpe, die typischerweise direkt an den Reaktor montiert wird.
  • Da das Prozessfluid prozessbedingt unter einem sehr hohen Druck von beispielsweise mindestens 200 bar und unter einer sehr hohen Temperatur von beispielsweise über 400°C steht, muss auch die Ebullatorpumpe für solche Drücke und Temperaturen ausgelegt sein. Insbesondere ist dabei das Gehäuse 4 der als Pumpen-Antrieb-Einheit ausgestalteten Ebullatorpumpe 1, welches die Pumpe 2 und den Antrieb 3 umschliesst, als Druckgehäuse ausgestaltet, dass diesen hohen Betriebsdrücken von beispielsweise 200 bar oder mehr sicher standhalten kann. Zudem ist die Ebullatorpumpe auch so ausgestaltet, dass sie ein heisses Prozessfluid, welches eine Temperatur von mehr als 400°C aufweist, gefahrlos förden kann.
  • Im Folgenden wird also mit beispielhaftem Character auf den für die Praxis wichtigen Anwendungsfall Bezug genommen, dass die Pumpen-Antrieb-Einheit 1 als eine solche Ebullatorpumpe ausgestaltet ist. Es versteht sich jedoch, dass die Erfindung nicht auf solche Ausgestaltungen bzw. Anwendungen beschränkt ist. Die erfindungsgemässe Pumpen-Antrieb-Einheit 1 kann auch für andere Anwendungen ausgestaltet sein, beispielsweise als Tauchpumpe, die während des Betriebs ganz oder teilweise in eine Flüssigkeit, z. B. Wasser, eingetaucht ist. insbesondere ist die Erfindung für solche Pumpen-Antrieb-Einheiten geeignet, bei welchen der Antrieb 3 bezüglich der Vertikalen unterhalb der Pumpe 2 angeordnet ist (Vertikalpumpe), oder bei welchen der Antrieb 3 bezüglich der Horizontalen neben der Pumpe 2 angeordnet ist (Horizontalpumpe). Eine Darstellung eines Ausführungsbeispiels als Horizontalpumpe entspricht dabei z. B. einer Darstellung , die sich durch Rotation der Fig. 1 um 90° ergibt.
  • Bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Pumpen-Antrieb-Einheit 1 als Ebullatorpumpe ist die Pumpe 2 bezüglich der normalen Gebrauchslage, die in Fig. 1 dargestellt ist, oberhalb des Antriebs 3 angeordnet. Die Pumpe 2 ist als Zentrifugalpumpe ausgestaltet mit einem Laufrad 21, das mehrere Flügel aufweist und im Betriebszustand um eine axiale Richtung A rotiert. Das Gehäuse 4 weist einen Pumpeneinlass 22 auf, der hier oberhalb des Laufrads 21 angeordnet ist, sowie einen Pumpenauslass 23, der hier seitlich am Gehäuse 4 angeordnet ist. Das Laufrad 21 fördert das Prozessfluid, hier also das Fluid mit den schweren Kohlenwasserstoffen, z. B. Schweröl, vom Pumpeneinlass 22 zum Pumpenauslass 23, welcher direkt mit dem Reaktor verbunden ist.
  • Zum Antreiben des Laufrads 21 ist der Antrieb 3 vorgesehen, der hier in an sich bekannter Weise als elektrischer Spaltrohrmotor (canned motor) ausgestaltet ist. Der Antrieb 3 umfasst einen innenliegenden Rotor 31 sowie einen aussenliegenden, den Rotor 31 umgebenden Stator 32. Zwischen dem Rotor 31 und dem Stator 32 ist ein Spaltrohr 33 vorgesehen, welches in bekannter Weise den Stator hermetisch gegenüber dem Rotor 31 abdichtet. Der Rotor 31 ist drehfest mit einer Welle 5 verbunden, welche sich in axialer Richtung A erstreckt und andererseits drehfest mit dem Laufrad 21 der Pumpe 2 verbunden ist, sodass die Pumpe 2 durch den Antrieb 3 antreibbar ist.
  • Bezüglich der axialen Richtung A unmittelbar oberhalb und unmittelbar unterhalb des Antriebs 3 ist jeweils ein Radiallager 6 für die radiale Lagerung der Welle 5 vorgesehen. Unterhalb des darstellungsgemäss unteren Radiallagers 6 ist ein Axiallager 7 für die Welle 5 vorgesehen. Ferner ist am darstellungsgemäss unteren Ende der Welle 5 noch ein Zirkulationslaufrad 8 für ein Sperrfluid vorgesehen, das ebenfalls drehfest mit der Welle 5 verbunden ist und das als Radiallaufrad ausgestaltet ist. Dessen Funktion wird weiter hinten erläutert. Das Zirkulationslaufrad 8 kann auch zwischen der Pumpe 2 und dem Antrieb 3 auf der Welle 5 vorgesehen sein.
  • Während des Betriebs der Pumpe 2 fördert diese das Prozessfluid vom Pumpeneinlass 22 zum Pumpenauslass 23. Im Falle von schweren Kohlenwasserstoffen wie z. B. Schweröl als Prozessfluid aber auch bei anderen Prozessfluiden, beispielsweise chemisch aggressiven Substanzen oder verunreinigten Fluiden, ist es notwendig, Massnahmen zu treffen, dass das Prozessfluid nicht oder zumindest nicht in schädlicher Menge in den Antrieb 3 eindringen kann. Ein solches Eindringen wäre beispielsweise möglich, wenn das Prozessfluid entlang der Welle 5 aus der Pumpe 2 austritt und in der Folge entlang der Welle 5 in den Antrieb 3 eindringt. Aus diesem Grunde ist ein Sperrfluid vorgesehen, beispielsweise ein Öl, insbesondere ein Schmier- oder Kühlöl, dessen eine Funktion es ist, das Eindringen von Prozessfluid in den Antrieb 3 zu verhindern. Daneben erfüllt das Sperrfluid auch die Funktion als Kühlfluid Wärme abzuführen und als Schmiermittel den Antrieb 3 sowie die Radiallager 6 und das Axiallager 7 zu schmieren. Die von dem Sperrfluid abzuführende Wärme umfasst sowohl die Wärme, die während des Betriebs des Antriebs 3 durch diesen generiert wird, als auch solche Wärme, welche von dem heissen Prozessfluid auf die Welle 5 oder auf das Gehäuse 4 übertragen wird. Während der Prozessdruck im Antrieb 3 und in der Pumpe 2 im Wesentlichen der gleiche ist, so ist die Betriebstemperatur in der Pumpe 2 deutlich höher als im Antrieb 3. Während beispielsweise das Laufrad 21 im Wesentlichen die gleiche Temperatur annimmt wie das Prozessfluid, also hier beispielsweise über 400°C, liegt die Temperatur im Antrieb 3 deutlich niedriger, beispielsweise im Bereich von 60°C. Somit hat das Sperrfluid auch die Funktion, die von dem heissen Laufrad 21 auf die Welle 5 übertragene Wärme abzuführen.
  • Für die Versorgung mit dem Sperrfluid ist am Gehäuse 4 sowohl ein Einlass 43 für das Sperrfluid vorgesehen, durch welchen das Sperrfluid in den Antrieb 3 einbringbar ist sowie ein Auslass 44 für das Sperrfluid, durch welchen das Sperrfluid aus dem Gehäuse 4 abführbar ist. Vorzugsweise ist - wie in Fig. 1 dargestellt, der Auslass 44 über eine Leitung 91 mit dem Einlass 43 strömungsverbunden, sodass das Sperrfluid in einem Kühlkreislauf geführt wird. Dieser Kühlkreislauf umfasst ferner einen Wärmetauscher 9, der ausserhalb des Gehäuses 4 vorgesehen ist, und in welchem das Sperrfluid seine Wärme an einen Wärmeträger, beispielsweise Wasser, abgibt.
  • Der Einlass 43 für das Sperrfluid ist darstellungsgemäss am unteren Ende des Gehäuses 4 vorgesehen, sodass das Sperrfluid nicht nur den Antrieb 3 durchströmt, sondern auch die beiden Radiallager 6 sowie das Axiallager 7, wodurch diese geschmiert und gekühlt werden. Darstellungsgemäss oberhalb des oberen Radiallagers 6 wird das Sperrfluid dann zum Auslass 44 geführt und gelangt über die Leitung 91 zum Wärmetauscher 9, wo das Sperrfluid Wärme abgibt. Vom Wärmetauscher 9 wird das Sperrfluid dann durch die Leitung 91 zurück zum Einlass 43 geführt, wodurch sich der Kühlkreislauf schliesst.
  • Das bereits erwähnte Zirkulationslaufrad 8, welches von der Welle 5 angetrieben wird, dient dazu, das Sperrfluid durch den Kühlkreislauf zu zirkulieren. Der Einlass 43 ist dem Zirkulationslaufrad 8 gegenüberliegend angeordnet, sodass das Zirkulationslaufrad 8 das Sperrfluid in axialer Richtung A durch den Einlass 43 ansaugt. Das von dem Zirkulationslaufrad 8 geförderte Sperrfluid durchströmt das Axiallager 7 sowie das untere Radiallager 6, wird dann in den Antrieb 3 eingebracht, durchströmt dort den Spalt zwischen dem Rotor 31 und dem Spaltrohr 33, tritt aus dem Antrieb 3 aus, fliesst durch das obere Radiallager 6 und wird dann zum Auslass 44 geführt, von wo das Sperrfluid durch die Leitung 91 und den Wärmetauscher 9 zurück zum Einlass 44 zirkuliert wird.
  • Durch das im Kühlkreislauf zirkulierende Sperrfluid wird das Eindringen von Prozessfluid in die Lager 6,7 und insbesondere in den Antrieb 3 verhindert, denn das strömende Sperrfluid sperrt den Durchgang für das Prozessfluid entlang der Welle 5 in den Antrieb 3.
  • Um die Betriebssicherheit der Pumpen-Antrieb-Einheit 1 noch zu erhöhen und beispielsweise Volumenschwankungen des Sperrfluids im Kühlkreislauf zu kompensieren, ist ferner eine Injektionsvorrichtung 92 zum Nachfüllen bzw. zum Einspeisen von Sperrfluid in den Kühlkreislauf vorgesehen. Die nicht im Detail dargestellte Injektionsvorrichtung 92 umfasst eine Quelle bzw. einen Vorratsbehälter für das Sperrfluid und ist über ein Rückschlagventil 93 mit dem Kühlkreislauf verbunden. Dabei ist es möglich - wie in Fig. 1 dargestellt - dass die Injektionsvorrichtung 92 mit dem ausserhalb des Gehäuses 4 angeordneten Teil des Kühlkreislaufs, also beispielsweise mit der Leitung 91, verbunden ist, oder am Gehäuse 4 ist eine separate Einlassöffnung vorgesehen, durch welche das Sperrfluid von der Injektionsvorrichtung 92 in den Kühlkreislauf einbringbar ist.
  • Während des normalen, d.h. störungsfreien Betriebs der Pumpen-Antrieb-Einheit 1 wird die Injektonsvorrichtung 92 dazu genutzt, einen gewollten und kontrollierten Leckagestrom des Sperrfluids entlang der Welle 5 in die Pumpe 2 auszugleichen. Das aus dem Antrieb 3 austretende und durch das obere Radiallager 6 fliessende Sperrfluid wird nicht vollkommen durch den Auslass 44 abgeführt. Ein Teil des Sperrfluids generiert einen Leckagestrom entlang der Welle 5 in die Pumpe 2 und vermischt sich dort mit dem Prozessfluid, was jedoch keine negativen Auswirkungen hat. Durch diesen Leckagestrom in die Pumpe 2 hinein wird es effizient verhindet, dass in umgekehrter Richtung Prozessfluid entlang der Welle 5 aus der Pumpe 2 herausströmen kann. Die für diese Leckageströmung notwendige Menge an Sperrfluid wird dem Kühlkreislauf kontinuierlich durch die Injektionsvorrichtung 92 zugeführt, d.h. im normalen Betrieb ersetzt die Injektionsvorrichtung 92 die Menge an Sperrfluid, die durch die Leckageströmung in das Prozessfluid eingebracht wird. Ferner kompensiert die Injektionsvorrichtung 92 Volumenänderungen des im Kühlkreislauf befindlichen Sperrfluids. Solche Volumenänderungen können beispielsweise bei Änderungen der Drehzahl der Pumpe 2 auftreten, oder bei Temperaturänderungen oder während des Anfahrens oder des Abschaltens der Pumpen-Antrieb-Einheit 1.
  • Der Leckagestrom ist üblicherweise nicht besonders stark und beträgt beispielsweise im normalen Betrieb etwa 20 bis 30 Liter/Stunde
  • Kommt es nun zu einer Störung in der Injektionsvorrichtung 92 bzw. im Injektionssystem für das Sperrfluid, beispielsweise zu einem Ausfall der Injektionsvorrichtung 92, sodass die Injektionsvorrichtung 92 kein oder nicht ausreichend Sperrfluid in den Kühlkreislauf nachliefern kann, so führt dies nicht unweigerlich zu der Gefahr, dass der Antrieb 3 durch eindringendes Prozessfluid geschädigt wird, weil in dem Kühlkreislauf noch ausreichend Sperrfluid zirkuliert wird, um das Prozessfluid von dem Antrieb 3 fernzuhalten.
  • Kommt es nun bei einer solchen Störung der Injektionsvorrichtung 92 zusätzlich zu einer Volumenabhahme des noch im Kühlkreislauf befindlichen Sperrfluids, kann ein Zustand auftreten, bei dem nicht mehr genügend Volumen an Sperrfluid in dem Antrieb 3 bzw. in dem Gehäuse 4 zur Verfügung steht, um ein Fliessen von dem Prozessfluid entlang der Welle 5 aus der Pumpe 2 heraus in Richtung des Antriebs 3 zu verhindern. Eine solche Volumenabnahme kann mehrere Ursachen haben. Beispielsweise kann die Temperatur des Wärmeträgers, z.B. Kühlwasser, abnehmen, an welchen das Sperrfluid im Wärmetauscher 9 Wärme abgibt, oder die Drehzahl, d.h. die Rotationsgeschwindigkeit der Pumpe 2 nimmt ab, oder die Pumpen-Antriebs-Einheit 1 wird abgeschaltet.
  • Um auch bei solchen Zuständen, bei denen es zu einer Volumenreduktion des im Kühlkreislauf befindlichen Sperrfluids kommt, den Antrieb 3 in ausreichender Weise gegen ein Eindringen von Prozessfluid zu schützen, ist erfindungsgemäss an der Welle 5 im Bereich zwischen der Pumpe 2 und dem Antrieb 3 eine Kombination vorgesehen, die gesamthaft mit dem Bezugszeichen 10 bezeichnet ist und eine Drossel 13 sowie eine Mehrzahl von Speicherkammern 11 umfasst. Fig. 2 zeigt eine vergrösserte Schnittdarstellung dieser Kombination 10 des Ausführungsbeispiels aus Fig. 1. Die Kombination 10 umfasst eine Mehrzahl, hier fünf, von Speicherkammern 11 für das Sperrfluid, die bezüglich der axialen Richtung A hintereinander angeordnet sind, wobei jeweils zwei benachbarte Speicherkammern 11 strömungsverbunden sind. Diese Strömungsverbindung ist vorzugsweise wie in Fig. 2 dargestellt, als Drosselspalt 12 ausgestaltet, wobei die Welle 5 jeweils eine Begrenzungsfläche des Drosselspalts 12 bildet. In Fig. 2 ist nur für die beiden darstellungsgemäss oberen Speicherkammern 11 der Drosselspalt mit dem Bezugszeichen 12 bezeichnet. Natürlich sind auch die anderen Speicherkammern 11 durch einen solchen Drosselspalt 12 strömungsverbunden.
  • Zwischen derjeigen Speicherkammer 11, welche der Pumpe 2 bzw. dem Laufrad 21 am nächsten ist, darstellungsgemäss also der oberste Speicherkammer 11, und dem Laufrad 21 der Pumpe 2 ist die Drossel 13 angeordnet, die hier als Drosselbuchse 13 ausgestaltet ist, welche sich in an sich bekannter Weise um die Welle 5 herum erstreckt, ohne dabei die Welle 5 zu berühren. Die Drosselbuchse 13 ist stationär bezüglich des Gehäuses 4 angeordnet bzw. montiert. Die Drosselbuchse 13 ist derart ausgestaltet, dass sie im normalen, d.h. störungsfreien Betrieb der Pumpen-Antrieb-Einheit 1 den Volumenstrom des Sperrfluids in die Pumpe 2 auf einen kontrollierten Leckagestrom begrenzt. Es versteht sich, dass die Ausgestaltung der Drossel als Drosselbuchse 13 nur beispielhaft zu verstehen ist. Als Drossel 13 eignet sich jede an sich bekannte Vorrichtung, mit der in kontaktfreier Weise ein kontrollierter Leckagestrom des Sperrfluids generierbar ist. So kann beispielsweise die der Welle 5 zugewandte Oberfläche der Drossel 13 glatt bzw. unstrukturiert ausgestaltet sein. Es ist aber auch möglich, dass die Drossel 13 als eine Labyrinthdrossel 13 ausgestaltet ist, welche in an sich bekannter Weise auf ihrer der Welle zugewandten Oberfläche mehrere Nuten und Stege aufweist, die ein kammartiges Profil bilden, das üblicherweise als Labyrinth bezeichnet wird.
  • Die fünf Speicherkammern 11 (siehe Fig. 2) sind hier jeweils als Ringraum ausgestaltet, der sich um die Welle 5 herum erstreckt. Dabei sind alle Speicherkammern 11 im Gehäuse 4 vorgesehen oder in einer Komponente die bezüglich des Gehäuses stationär ist und die Welle 5 umgibt. Die Speicherkammern 11 können beispielsweise durch spanabhebende Bearbeitungsverfahren im Gehäuse 4 hergestellt werden.
  • In der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform haben alle fünf Speicherkammern 11 das gleiche Volumen, somit ist das Gesamtvolumen aller Speicherkammern 11 das Fünfache des Volumens einer Speicherkammer 11. Es versteht sich, dass es nicht notwendig ist, dass alle Speicherkammern 11 das gleiche Volumen haben, es ist durchaus möglich, die Speicherkammern 11 mit unterschiedlichen Volumina auszugestalten.
  • Im normalen, störungsfreien Betrieb der Pumpen-Antrieb-Einheit 1 wird, wie bereits beschrieben, das Sperrfluid mittels des Zirkulationslaufrads 8 in dem Kühlkreislauf zirkuliert, wobei die Rückführung des Sperrfluids zum Auslass 44 beispielsweise - wie in Fig. 1 schematisch dargestellt - aus derjenigen Speicherkammer 11 heraus erfolgt, die am nächsten am Antrieb 3 liegt. Es ist aber auch möglich die Rückführung an einer anderen Stelle, beispielsweise zwischen dem Antrieb 3 und der ihm am nächsten liegenden Speicherkammer 11 vorzusehen.
  • Das Sperrfluid wird aber nicht vollständig durch den Auslass 44 zurückgeführt, sondern es existiert ein kontrollierter Leckagestrom des Sperrfluids von dem Antrieb 3 durch die fünf Speicherkammern 11 und die Drosselbuchse 13 in die Pumpe 2 hinein. Dieser Leckagestrom verhindert in zuverlässiger Weise, dass in umgekehrter Richtung Prozessfluid von der Pumpe 2 entlang der Welle 5 in Richtung des Antriebs strömen kann. Das Volumen an Sperrflüssigkeit, das durch den kontrollierten Leckagestrom in die Pumpe 2 und damit in das Prozessfluid eingebracht wird, geht dem Kühlkreislauf verloren, wird aber mittels der Injektionsvorrichtung 92 durch neues Sperrfluid ersetzt, das in den Kühlkreislauf eingebracht wird.
  • Kommt es nun, wie bereits beschrieben, zu einer Störung in der Nachlieferung des Sperrfluids, beispielsweise zu einem Ausfall der Injektionsvorrichtung 92, sodass dem Kühlkreislauf kein oder nicht ausreichend viel Sperrfluid nachgeliefert werden kann, und dann zu einem Zustand, der zu einer Volumenabnahme des Sperrfluids im Kühlkreislauf führt, so schützt die erfindungsgemässe Ausgestaltung mit den Speicherkammern 11 für das Sperrfluid den Antrieb 3 in ausreichender Weise gegen ein Eindringen des Sperrfluids, wie im Folgenden anhand von Fig. 2 erläutert wird.
  • Ein Ausfall der Nachlieferung von Sperrfluid verbunden mit einer Volumenabnahme des Sperrfluids im Kühlkreislauf führt dazu, dass das Prozessfluid nun aus der Pumpe 2 entlang der Welle 5 austreten kann, bzw. je nach Umständen in Richtung des Antriebs 3 gesaugt wird. Dies ist in Fig. 2 durch die mit den Bezugszeichen P versehenen Pfeile angedeutet. Das Prozessfluid gelangt dann zunächst in die erste Speicherkammer 11, welche der Pumpe 2 am nächsten ist. Diese Speicherkammer 11 ist noch, wie alle anderen Speicherkammern 11 auch, mit reinem Sperrfluid gefüllt, das dort gesperichert ist. In der Folge kommt es in dieser ersten Speicherkammer 11 zu einer Durchmischung des Prozessfluids mit dem Sperrfluid, wodurch das Prozessfluid stark verdünnt wird. Das Prozessfluid ist in Fig. 2 symbolisch durch die kleinen Striche (ohne Bezugszeichen) in den Speicherkammern 11 dargestellt. Das nun schon deutlich verdünnte Prozessfluid gelangt über den Drosselspalt 12 in die nächste Speicherkammer 11, die zunächst noch vollständig mit reinem Sperrfluid gefüllt ist. In dieser Speicherkammer 11 wird das bereits verdünnte Prozessfluid noch weiter durch das Sperrfluid verdünnt, bevor diese weiter verdünnte Mischung über den nächsten Drosselspalt 12 in die benachbarte Speicherkammer 11 vordringen kann. Dieser Vorgang setzt sich fort bis in diejenige Speicherkammer 11 welche dem Antrieb 3 am nächsten ist. In dieser letzten Speicherkammer 11 vor dem Antrieb 3 ist das Prozessfluid am stärksten verdünnt. Erst aus dieser letzten Speicherkammer 11 kann das stark verdünnte Prozessfluid wie diese der Pfeil mit dem Bezugszeichen P1 in Fig. 2 andeutet durch das Radiallager 6 in den Antrieb 3 gelangen.
  • Durch diese Vermischung mit dem reinen Sperrfluid ist das Prozessfluid in der letzten Speicherkammer 11 vor dem Antrieb 3, welches gegebenenfalls in den Antrieb 3 vordringen kann, bereits so stark verdünnt, dass es vorerst keine Schädigung des Antriebs 3 verursachen kann.
  • Um eine möglichst gute Durchmischung des Prozessfluids mit dem Sperrfluid in den Speicherkammern 11 zu bewirken, kann es vorteilhaft sein, den Strömungsweg für das Prozessfluid durch die Kombination 10 mit weiteren Massnahmen so zu gestalten, dass es zu Verwirbelungen kommt, um die Vermischung des Prozessfluids mit dem in den Speicherkammern 11 befindlichen Sperrfluid zu fördern. In der Ausgestaltung gemäss Fig. 2 sind aus diesem Grunde in der Welle 5 mehrere ringförmige Nuten 111 vorgesehen, von denen jede einer der Speicherkammern 11 gegenüberliegend angeordnet ist.
  • Wenn nun die Störung beim Nachfüllen des Sperrfluids in den Kühlkreislauf behoben ist, also beispielsweise die Injektionsvorrichtung 92 wieder ordnungsgemäss arbeitet, so wird durch das neu zugeführte Sperrfluid das mit dem Prozessfluid verunreinigte Sperrfluid sowohl aus dem Antrieb 3 (falls es bis dorthin vorgedrungen ist) als auch sukzessive aus den Speicherkammern 11 heraus gedrückt und in die Pumpe 2 gefördert. Nach diesem Spülen des Antriebs 3 und der Speicherkammern 11 sind dann der Antrieb 3 und die Speicherkammern 11 wieder mit reinem Sperrfluid gefüllt, sodass der normale Betrieb fortgesetzt werden kann.
  • Natürlich ist ein wirksamer Schutz des Antriebs von der Dauer der Störung in der Nachlieferung von Sperrfluid in den Kühlkreislauf abhängig. Sollte es zu lange dauern, bis diese Störung behoben ist, oder beispielsweise eine ungewollte Leckage im Kühlkreislauf durch beschädigte Leitungen oder undichte Verbindungsstellen auftreten, so ermöglicht es die erfindungsgemässe Ausgestaltung immer noch, dass die Pumpen-Antrieb-Einheit abgeschaltet werden kann, ohne dass die Gefahr besteht, dass beim Abschaltvorgang Prozessfluid in einer für den Antrieb 3 schädlichen Menge in den Antrieb eindringen kann.
  • Fig. 5 veranschaulicht die Wirkungweise der erfindungsgemässen Ausgestaltung der Kombination 10 mit den Speicherkammern 11 beim Auftreten einer Störung. Im konkreten Beispiel, das in Fig. 5 dargestellt ist, besteht die Störung darin, dass die Injektionsvorrichtung ausfällt, sodass kein neues Sperrfluid mehr in den Kühlkreislauf eingebracht werden kann. Zudem kommt es im Kühlkreislauf zu einer Abkühlung des Sperrfluids um 10K, beispielsweise durch eine Reduzierung der Drehzahl des Antriebs 3 und/oder durch eine Temperaturänderung im Wärmeträger, z. B. Kühlwasser, des Wärmetauschers 9. Die fünf Speicherkammern 11 (siehe Fig. 2) weisen ein Gesamtvolumen auf, das etwa 1,3 % des Volumens des Kühlkreislaufs beträgt, wobei sich das Volumen des Kühlkreislaufs zusammensetzt aus dem Volumen, das dem Sperrfluid im Antrieb 3 zur Verfügung steht, sowie den Volumina im Wärmetauscher 9, der Leitung 91 sowie aller Verbindungen zwischen dem Einlass 43 und dem Auslass 44. Als Sperrfluid wird ein Öl verwendet, das einen auf das Volumen bezogenen thermischen Ausdehnungskoeffizient von 0.7·10-3/K hat.
  • Das Diagramm in Fig. 5 zeigt die zeitliche Entwicklung des relativen Volumens VP des Prozessfluids für die fünf Speicherkammern 11 (siehe Fig. 2). Auf der horizontalen Achse ist die Zeit T aufgetragen und auf der vertikalen Achse das relative Volumen VP des Prozessfluids in einer der Speicherkammern 11. Die Kurve K1 zeigt das relative Volumen VP für die erste Speicherkammer 11, welches die Speicherkammer 11 ist, die der Pumpe 2 bzw. dem Flügelrad 21 am nächsten ist. In Fig. 2 ist dies die darstellungsgemäss oberste Speicherkammer 11. Die Kurven K2, K3, K4, K5 zeigen in analoger Weise das relative Volumen des Prozessfluids in den benachbarten Speicherkammern 11, wobei die Nummerierung der Speicherkammern 11 ihrer in Fig. 2 dargestellten Reihenfolge entspricht. D. h. die Kurve K2 gibt das relative Volumen VP des Prozessfluids in der zweiten Speicherkammer 11 an, welche unmittelbar benachbart zu der ersten Speicherkammer 11 angeordnet ist, usw. Dementsprechend gibt die Kurve K5 das relative Volumen VP des Prozessfluids in derjenigen Speicherkammer 11 an, welche am nächsten am Antrieb 3 liegt.
  • Auf der Zeitachse gibt t1 den Zeitpunkt an, zu welchem beim Auftreten der oben beschriebenen Störung das Prozessfluid beginnt, in die erste Speicherkammer 11 einzutreten, d.h. kurz vor dem Zeitpunkt t1 sind gerade noch alle fünf Speicherkammern 11 mit reinem Sperrfluid gefüllt. Ab dem Zeitpunkt t1 dringt das Prozessfluid mit einer konstanten Flussrate in die erste Speicherkammer 11 ein. Diese Flussrate ist in etwa so, dass pro Zeitintervall t2-t1 eine Menge von Prozessfluid in die erste Speicherkammer 11 eintritt, die etwa einem Viertel des Volumens der ersten Speicherkammer 11 entspricht.
  • Das Diagramm in Fig. 5 verdeutlicht klar den von Speicherkammer zu Speicherkammer zunehmenden Verdünnungseffekt, der durch die Vermischung des Prozessfluids mit dem Sperrfluid resultiert. Zu einem Zeitpunkt t10 ist gemäss der Kurve K1 der relative Volumenanteil des Prozessfluids in der ersten Speicherkammer 11 bereits auf mehr als 90% gestiegen, während gemäss der Kurve K5 der relative Volumenanteil des Prozessfluids in der letzten Speicherkammer 11 erst bei etwa einem Viertel, also etwa 25% liegt.
  • Somit ist gewährleistet, dass über einen längeren Zeitraum, wenn überhaupt, nur stark verdünntes Prozessfluid in den Antrieb 3 eindringen kann, was üblicherweise nicht zu einer Schädigung des Antriebs 3 führt.
  • Ein besonderer Vorteil der erfindungsgemässen Ausgestaltung ist dabei, dass zwischen dem Antrieb 3 bzw. dem oberen Radiallager 6 und der Pumpe 2 keine Dichtungsanordnung notwendig ist, welche auf einem direkten körperlichen Kontakt zwischen rotierenden und stationären Teilen beruht. Insbesondere kann hier also auf Gleitringdichtungen verzichtet werden, welche sich speziell bei hohen Temperaturen und/oder hohen Prozessdrücken als problematisch und störanfällig erwiesen haben.
  • Im Folgenden werden anhand der Fig. 3 und Fig. 4 noch zwei Varianten für die Ausgestaltung der Speicherkammern 11 beschrieben. Dabei wird nur auf die Unterschiede zu der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform eingegangen. Alle bisherigen Erläuterungen gelten in sinngemäss gleicher Weise auch für diese beiden Varianten.
  • Bei der ersten in Fig. 3 dargestellten Variante sind insgesamt vier Speicherkammern 11 bezüglich der axialen Richtung hintereinander angeordnet, von denen jede als Ringraum um die axiale Richtung A ausgestaltet ist. Alle Speicherkammern 11 sind bei dieser Ausführungsform in der Welle 5 vorgesehen.
  • Bei der zweiten in Fig. 4 dargestellten Variante sind insgesamt sechs Speicherkammern 11 bezüglich der axialen Richtung hintereinander angeordnet, von denen jede als Ringraum um die axiale Richtung A ausgestaltet ist. Die Speicherkammern 11 sind bei dieser Ausführungsform abwechselnd im Gehäuse 4 bzw. in einem bezüglich des Gehäuses stationären Teil und in der Welle 5 vorgesehen. Dabei haben die im Gehäuse 4 vorgesehen Speicherkammern 11 ein unterschiedliches Volumen, hier ein grösseres Volumen, als die in der Welle 5 vorgesehenen.
  • Die in den Fig. 2 - 4 dargestellten Ausführungsformen der Kombination 10 mit der Drossel 13 und den Speicherkammern 11 sind natürlich nur beispielhaft zu verstehen. Hier sind zahlreiche Modifikationen möglich, von denen im Folgenden nur ein paar erwähnt werden.
  • Die als Ringraum ausgestalteten Speicherkammern 11 in der Welle 5 oder im Gehäuse 4 sind in den Fig. 2-4 jeweils mit einem rechteckigen Querschnitt in einem Schnitt entlang der axialen Richtung A dargestellt. Dieser Querschnitt kann natürlich auch andere Formen haben, beispielsweise kann der Querschnitt U-förmig oder V-förmig sein.
  • Auch können die Speicherkammern 11 als sektorförmige Ausnehmungen im Gehäuse 4 und/oder in der Welle ausgestaltet sein, d.h. die Speicherkammern 11 müssen sich nicht über den gesamten Umfang um die Welle 5 herum erstrecken.
  • Auch können die Volumen der individuellen Speicherkammern 11 unterschiedlich sein (siehe z.B. Fig. 3), auch die Volumen derjenigen Speicherkammern 11, die im Gehäuse 4 angeordnet sind, oder derjenigen Speicherkammern 11 ,die in der Welle angeordnet sind.
  • Eine geeignete Wahl der Anzahl der Speicherkammern 11 hängt vom jeweiligen Anwendungsfall ab. Für sehr viele Ausgestaltungen ist es vorteilhaft, wenn mindestens drei Speicherkammern 11 und höchstens zehn Speicherkammern 11 vorgesehen sind.
  • Auch das Gesamtvolumen aller Speicherkammern 11 lässt sich an den jeweiligen Anwendungsfall anpassen. Wie bereits erwähnt, kann man ein vorteilhaftes Gesamtvolumen der Speicherkammern 11 anhand der im Betrieb bzw. im Störungsfall zu erwartenden Volumenreduktion des Sperrfluids im Kühlkreislauf bestimmen. Für sehr viele Anwendungen hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn das Gesamtvolumen aller Speicherkammern 11 mindestens 0.5% und höchstens 4% vorzugsweise höchstens 3% und speziell höchstens 2% des im Kühlkreislauf für das Sperrfluid zur Verfügung stehenden Volumens beträgt.

Claims (15)

  1. Pumpen-Antrieb-Einheit zum Fördern eines Prozessfluids mit einem gemeinsamen Gehäuse (4), welches eine Pumpe (2) mit einem Laufrad (21) zur Rotation um eine axiale Richtung (A) und einen Antrieb (3) für die Pumpe (2) umschliesst, mit einer Welle (5) zum Antreiben des Laufrads (21), welche den Antrieb (3) mit der Pumpe (2) verbindet, und mit einer Drossel (13), welche sich um die Welle (5) herum erstreckt, und welche zwischen dem Laufrad (21) und dem Antrieb (3) vorgesehen ist, wobei das Gehäuse (4) einen Pumpeneinlass (22) und einen Pumpenauslass (23) für das Prozessfluid aufweist, wobei ein Einlass (43) für ein Sperrfluid vorgesehen ist, durch welchen das Sperrfluid in den Antrieb (3) einbringbar ist, und ein Auslass (44) für das Sperrfluid, durch welchen das Sperrfluid aus dem Gehäuse (4) abführbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass an der Welle (5) im Bereich zwischen der Drossel (13) und dem Antrieb (3) eine Mehrzahl von Speicherkammern(11) für das Sperrfluid vorgesehen ist, welche Speicherkammern (11) bezüglich der axialen Richtung (A) hintereinander angeordnet sind, wobei jeweils zwei benachbarte Speicherkammern (11) strömungsverbunden miteinander sind.
  2. Pumpen-Antrieb-Einheit nach Anspruch 1, wobei jede Speicherkammer (11) als Ringraum um die axiale Richtung (A) ausgestaltet ist.
  3. Pumpen-Antrieb-Einheit nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei welcher jeweils zwei benachbarte Speicherkammern (11) durch einen Drosselspalt (12) strömungsverbunden sind, wobei die Welle (5) jeweils eine Bregrenzungsfläche des Drosselspalts (12) bildet.
  4. Pumpen-Antrieb-Einheit nach einem der vorangehenden Ansprüche mit mindestens drei und höchstens zehn Speicherkammern (11).
  5. Pumpen-Antrieb-Einheit nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei mindestens eine der Speicherkammern (11) im Gehäuse (4) vorgesehen ist.
  6. Pumpen-Antrieb-Einheit nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei mindestens eine der Speicherkammern (11) in der Welle (5) vorgesehen ist.
  7. Pumpen-Antrieb-Einheit nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei alle Speicherkammern (11) im Gehäuse (4) vorgesehen sind.
  8. Pumpen-Antrieb-Einheit nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei welchem der Auslass (44) und der Einlass (43) für das Sperrfluid durch eine Leitung (91) miteinander verbunden sind, sodass ein Kühlkreislauf für das Sperrfluid ausgebildet ist, wobei der Kühlkreislauf einen Wärmetauscher (9) umfasst.
  9. Pumpen-Antrieb-Einheit nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei welcher eine Injektionsvorrichtung (92) zum Nachfüllen von Sperrfluid vorgesehen ist.
  10. Pumpen-Antrieb-Einheit nach Anspruch 8 oder 9, wobei die Speicherkammern (11) ein Gesamtvolumen aufweisen, welches mindestens so gross, und vorzugsweise doppelt so gross, ist, wie die thermisch bedingte Volumenänderung des Sperrfluids im Kühlkreislauf bei einer Temperaturabnahme des Sperrfluids um einen vorgebbaren Wert.
  11. Pumpen-Antrieb-Einheit nach einem der Ansprüche 8-10, wobei das Gesamtvolumen aller Speicherkammern (11) mindestens 0.5% und höchstens 4%, vorzugsweise höchstens 3%, des im Kühlkreislauf für das Sperrfluid zur Verfügung stehenden Volumens ist.
  12. Pumpen-Antrieb-Einheit nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Gehäuse (4) als Druckgehäuse ausgestaltet ist, vorzugsweise für einen Betriebsdruck von mindestens 200 bar.
  13. Pumpen-Antrieb-Einheit nach einem der vorangehenden Ansprüche, ausgestaltet für ein Prozessfluid, das eine Temperatur von mehr als 400°C aufweist.
  14. Pumpen-Antrieb-Einheit nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei welchem der Antrieb (3) bezüglich der Vertikalen unterhalb der Pumpe (2) angeordnet ist oder bezüglich der Horizontalen neben der Pumpe (2) angeordnet ist.
  15. Pumpen-Antrieb-Einheit ausgestaltet als Ebullatorpumpe für die Zirkulation eines Prozessfluids.
EP16192508.6A 2015-11-02 2016-10-06 Pumpen-antrieb-einheit zum fördern eines prozessfluids Active EP3163086B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP15192545 2015-11-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3163086A1 true EP3163086A1 (de) 2017-05-03
EP3163086B1 EP3163086B1 (de) 2021-03-24

Family

ID=54365134

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16192508.6A Active EP3163086B1 (de) 2015-11-02 2016-10-06 Pumpen-antrieb-einheit zum fördern eines prozessfluids

Country Status (11)

Country Link
US (1) US10634155B2 (de)
EP (1) EP3163086B1 (de)
KR (1) KR102565709B1 (de)
CN (1) CN106837809B (de)
AU (1) AU2016244242B2 (de)
BR (1) BR102016024334B1 (de)
CA (1) CA2944273A1 (de)
ES (1) ES2862205T3 (de)
MX (1) MX367092B (de)
RU (1) RU2728509C2 (de)
SG (1) SG10201608398XA (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019201702A1 (de) * 2018-04-19 2019-10-24 Zf Friedrichshafen Ag Flüssigkeitskühlsystem für eine elektrische maschine

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016105309A1 (de) * 2016-03-22 2017-09-28 Klaus Union Gmbh & Co. Kg Magnetkupplungspumpe
US10584713B2 (en) 2018-01-05 2020-03-10 Spectrum Brands, Inc. Impeller assembly for use in an aquarium filter pump and methods
CN108512343B (zh) * 2018-06-15 2023-12-01 博远机电(嘉兴)有限公司 永磁电动机及潜水泵
JP7202596B2 (ja) * 2018-06-19 2023-01-12 株式会社アガツマ 軸受パッキン及び給水ポンプ
EP4012186A1 (de) * 2020-12-08 2022-06-15 Sulzer Management AG Prozessflüssigkeitsgeschmierte pumpe und pumpsystem

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001173591A (ja) * 1999-12-17 2001-06-26 Shimadzu Corp 電動ターボ機械
EP2492511A2 (de) * 2011-02-24 2012-08-29 Torishima Pump Mfg. Co., Ltd. Umwälzpumpe

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3017072A (en) * 1958-05-27 1962-01-16 Westinghouse Electric Corp Dynamoelectric machine
CH480543A (de) * 1967-08-18 1969-10-31 Sulzer Ag Anlage zum Fördern, Verdichten bzw. Umwälzen von Gasen mit einem durch einen Elektromotor angetriebenen Fördergebläse
US3600101A (en) * 1969-12-22 1971-08-17 Decatur Pump Co Compact high temperature pump
US3926783A (en) * 1972-04-19 1975-12-16 Hydrocarbon Research Inc Ebullated bed process
US3854064A (en) * 1973-05-10 1974-12-10 Trw Inc Mechanical seal isolator
DE2331039C2 (de) * 1973-06-19 1984-05-10 Klein, Schanzlin & Becker Ag, 6710 Frankenthal Kühlmittelumwälzpumpe
SU792492A1 (ru) * 1978-06-22 1980-12-30 Особое конструкторское бюро по конструированию, исследованию и внедрению глубинных бесштанговых насосов Устройство дл гидравлической защиты погружного маслозаполненного электродвигател
DE3120232C2 (de) * 1981-05-21 1985-03-21 Klein, Schanzlin & Becker Ag, 6710 Frankenthal Druckausgleichseinrichtung für den Elektromotor eines gekapselten Kreiselpumpen-Motor-Aggregates
JPS59119099A (ja) * 1982-12-24 1984-07-10 Hitachi Ltd 高温・高圧流体用回転ポンプの軸封装置
JPH03295499A (ja) * 1990-04-13 1991-12-26 Toshiba Corp 原子炉再循環ポンプ
JP2899462B2 (ja) * 1991-11-18 1999-06-02 株式会社東芝 原子炉内蔵型再循環ポンプシステム
US6436279B1 (en) * 2000-11-08 2002-08-20 Axens North America, Inc. Simplified ebullated-bed process with enhanced reactor kinetics
US7217469B2 (en) * 2003-05-27 2007-05-15 General Motors Corporation Fluid handling device for hydrogen-containing process fluids
FR2899288B1 (fr) * 2006-03-30 2008-06-13 Total Sa Procede et dispositif pour la compression d'un fluide multiphasique
US8152458B2 (en) * 2009-04-28 2012-04-10 Mp Pumps, Inc. Centrifugal pump with improved drive shaft and heat exchanger
US11976661B2 (en) * 2011-04-19 2024-05-07 Flowserve Management Company System and method for evaluating the performance of a pump
NO20110786A1 (no) * 2011-05-31 2012-12-03 Fmc Kongsberg Subsea As Subsea kompressor direkte drevet av en permanentmagnetmotor med en stator og rotor nedsunket i vaeske
US9593684B2 (en) * 2011-07-28 2017-03-14 Bwxt Nuclear Energy, Inc. Pressurized water reactor with reactor coolant pumps operating in the downcomer annulus

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001173591A (ja) * 1999-12-17 2001-06-26 Shimadzu Corp 電動ターボ機械
EP2492511A2 (de) * 2011-02-24 2012-08-29 Torishima Pump Mfg. Co., Ltd. Umwälzpumpe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019201702A1 (de) * 2018-04-19 2019-10-24 Zf Friedrichshafen Ag Flüssigkeitskühlsystem für eine elektrische maschine

Also Published As

Publication number Publication date
SG10201608398XA (en) 2017-06-29
RU2016140729A3 (de) 2020-03-02
KR102565709B1 (ko) 2023-08-09
CN106837809B (zh) 2020-10-30
CA2944273A1 (en) 2017-05-02
CN106837809A (zh) 2017-06-13
BR102016024334A2 (pt) 2017-05-02
BR102016024334B1 (pt) 2021-11-23
AU2016244242A1 (en) 2017-05-18
MX2016013665A (es) 2017-08-09
AU2016244242B2 (en) 2021-06-03
RU2728509C2 (ru) 2020-07-30
EP3163086B1 (de) 2021-03-24
MX367092B (es) 2019-08-05
RU2016140729A (ru) 2018-04-18
KR20170051267A (ko) 2017-05-11
US20170122324A1 (en) 2017-05-04
US10634155B2 (en) 2020-04-28
ES2862205T3 (es) 2021-10-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3163086B1 (de) Pumpen-antrieb-einheit zum fördern eines prozessfluids
EP0025910B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entgasung der Druckflüssigkeit eines Hydrauliksystems
DE112015005337T5 (de) Achslager und Rotationsmaschine
DE2016493A1 (de) Pumpenaggregat
DE102005037118B3 (de) Mehrfach gelagerte zweiflutige Schraubenspindelpumpe
DE2336488A1 (de) Axiallagerung fuer kreiselpumpen
EP3108145B2 (de) Rotationsmaschine sowie verfahren für den wärmeaustausch in einer rotationsmaschine
DE1901353A1 (de) Schmiervorrichtung fuer eine mechanische Dichtung
DE2034586A1 (de) Einrichtung zum Abdichten und Kuhlen der Antriebswelle von Kreiselpumpen zur Forderung heißer Medien
DE2033711A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Saug fähigkeit von Zentrifugalpumpen sowie Pumpe zur Ausfuhrung des Verfahrens
DE2503856C3 (de)
EP4111068B1 (de) Lageranordnung
EP3045729B1 (de) Lageranordnung für eine tauchmotorpumpe
DE10240800B4 (de) Pumpe für chemisch aggressive Fördermedien
DE102010035597A1 (de) Lageranordnung für eine Pumpe
EP0904626B1 (de) Flüssigkeitsgefüllter unterwassermotor
DE102012013986B4 (de) Vertikale Welle mit Gleitlager für eine Turbine oder einen Generator
DE951130C (de) Aus einem Elektromotor und einer von diesem angetriebenen Pumpe bestehendes System
WO2020229111A1 (de) Hydraulikversorgungssystem für ein fahrzeug
DE19522557A1 (de) Drehkolbenverdichter, insbesondere Vakuumpumpe
DE102018009260A1 (de) Pumpvorrichtung
CH636930A5 (de) Schraubenspindelpumpe.
DE402933C (de) Schmiervorrichtung fuer wagerechte Drucklager
DE4009198A1 (de) Trockenlaufsicherung fuer spaltrohrmotorpumpen
DE19814485A1 (de) Mehrstufiges Turbogebläse

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20171103

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20190315

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20201118

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016012649

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1374753

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210415

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210624

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210624

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210625

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210324

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210324

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210324

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210324

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210324

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20210324

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210324

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2862205

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20211007

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210324

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210324

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210324

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210324

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210724

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210324

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210324

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210324

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210726

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016012649

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210324

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210324

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210324

26N No opposition filed

Effective date: 20220104

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210724

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20211031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210324

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211006

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211006

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1374753

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20211006

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210324

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211006

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20161006

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230412

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210324

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20231020

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20231227

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20231026

Year of fee payment: 8

Ref country code: DE

Payment date: 20231020

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210324