EP3133192A1 - Spinnmaschine mit einer vielzahl nebeneinander angeordneter streckwerke - Google Patents

Spinnmaschine mit einer vielzahl nebeneinander angeordneter streckwerke Download PDF

Info

Publication number
EP3133192A1
EP3133192A1 EP16001665.5A EP16001665A EP3133192A1 EP 3133192 A1 EP3133192 A1 EP 3133192A1 EP 16001665 A EP16001665 A EP 16001665A EP 3133192 A1 EP3133192 A1 EP 3133192A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
roller
sub
input
spinning machine
drive point
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP16001665.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3133192B1 (de
Inventor
Gerhard Stähle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saurer Spinning Solutions GmbH and Co KG
Original Assignee
Saurer Germany GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saurer Germany GmbH and Co KG filed Critical Saurer Germany GmbH and Co KG
Publication of EP3133192A1 publication Critical patent/EP3133192A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3133192B1 publication Critical patent/EP3133192B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H5/00Drafting machines or arrangements ; Threading of roving into drafting machine
    • D01H5/18Drafting machines or arrangements without fallers or like pinned bars
    • D01H5/32Regulating or varying draft
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H1/00Spinning or twisting machines in which the product is wound-up continuously
    • D01H1/14Details
    • D01H1/20Driving or stopping arrangements
    • D01H1/22Driving or stopping arrangements for rollers of drafting machines; Roller speed control
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H5/00Drafting machines or arrangements ; Threading of roving into drafting machine
    • D01H5/18Drafting machines or arrangements without fallers or like pinned bars
    • D01H5/70Constructional features of drafting elements
    • D01H5/74Rollers or roller bearings
    • D01H5/82Arrangements for coupling roller sections

Definitions

  • the present invention relates to a spinning machine, in particular ring spinning machine, with a plurality of juxtaposed drafting devices for drawing a sliver, the drafting units each having an input sub-roller, a middle sub-roller and an output sub-roller.
  • the center sub-roller is arranged in the direction of the sliver between the input sub-roller and the output sub-roller.
  • the juxtaposed input sub-rollers form an input roller train
  • the middle sub-rollers arranged next to each other form a central roller train
  • the output sub-rollers arranged side by side form an output roller train.
  • the input roller train includes a shaft on which input sub-rollers are disposed
  • the center roller train includes a shaft on which center sub-rollers are disposed
  • the output roller train includes a shaft on which output sub-rollers are disposed.
  • the shafts can be rotated by a drive and transmit torque to the input sub-rollers, center sub-rollers, and output sub-rollers.
  • the drive has a first and a second drive point at which the input roller train and the center roller train are driven.
  • Draw frames are used to give a sliver a delay.
  • Drawframes are used in various spinning machines, for example in ring spinning machines, air-jet spinning machines and roving machines.
  • a drafting system comprises at least one input roller pair, middle roller pair and an output roller pair. The sliver passes first through the pair of input rollers, then the middle roller pair and finally the pair of output rollers. The delay results from the ratio of the peripheral speeds between the different roller pairs. Between input and middle roller pair a pre-delay is realized. The main distortion results from the ratio of the peripheral speeds between the middle and output roller pair.
  • the input roller pair includes an input sub-roller and an input upper roller.
  • the middle roll pair comprises a middle lower roll and a middle upper roll.
  • the output roller pair includes an output sub-roller and an output top roller.
  • the input sub-rollers, the center sub-rollers and the output sub-rollers are each arranged on shafts and are driven by these.
  • the juxtaposed input sub-rollers form an input roller train.
  • the juxtaposed center rolls form a center roll strand.
  • the juxtaposed output rollers form a Chatwalzenstrang.
  • the top rollers are held by appropriate means, for example by a support and loading arm, and pressed against the lower rollers and taken away by this.
  • the DE 101 37 140 C1 shows a generic spinning machine.
  • the illustrated spinning machine is a ring spinning machine with drafting on both sides.
  • the DE 101 37 140 C1 concerns the drive of the lower rollers.
  • the ring spinning machine has a symmetrical construction on both sides. That is, on each side of the ring spinning machine there is an input roll train, a center roll train, and an output roll train.
  • the drive takes place at the ends of the ring spinning machine.
  • the drives of the two sides are coupled with each other via gears in order to realize the same distortions on both sides.
  • the drive of the input roller strands and the center roller strands can be done at both ends of the ring spinning machine to reduce the torsion of the waves.
  • the input roller train between the first and second drive point on a continuous shaft and the center roll strand has between the first and second drive point at least three divided shaft sections, wherein a shaft portion which is not connected to the first and second drive point, with a another drive point is connected.
  • the motor of the first drive point is operated speed-controlled on a frequency converter and the motor of the second drive point is operated on the same frequency converter.
  • the operation of two motors on one frequency converter requires a mechanical coupling of the motors in order to ensure the synchronization of the motors.
  • the mechanical coupling via the continuous shaft of the input roller train is realized in a simple manner.
  • the further drive point is associated with a further motor.
  • the engine has a lower power than the main drive motors. This allows the engine to engage the entire section without having to change the pitch of the workplaces.
  • the motor requires its own frequency converter.
  • the control of the engine is easy to implement, since the other motor is decoupled via the division of the center roll train of the motors of the first and second drive point.
  • the shaft portion of the center roll strand which is not connected to the first and second drive point, connected via a transmission to the other motor.
  • the shaft portion of the center roll strand which is not connected to the first and second drive point, connected via a gear to the input roller train.
  • This embodiment has the advantage that no additional drive is required for the separate shaft portion of the center roll strand. Due to the rather low drive torque of the input roller train this can easily provide the additional moment.
  • the central roll strand between the first and second drive point has exactly three divided shaft sections.
  • the shaft portion of the center roll strand which is not connected to the first and second drive points is a quarter and the shaft sections connected to the first or second drive point are advantageously associated with three quarters of the drafting devices between the first and second drive points. In this way, the center roll strand can be noticeably relieved and the torsion can be reduced.
  • the more Motor are dimensioned small or the input roller train is only slightly loaded.
  • the Fig. 1 shows schematically the structure of a ring spinning machine according to the invention.
  • the presentation is limited to the parts relevant for explanation. Accordingly, in particular, the presentation of the sliver feed of the spindles and the ring rail was omitted.
  • the presentation is limited to the arrangement of the drafting and their output. It should be noted that the representation is not to scale.
  • the drafting system 2 comprises an input roller pair, a middle roller pair and an output roller pair, of which only the input lower roller 3, the lower middle roller 4 and the output lower roller 5 are shown. Furthermore, in the illustration of the Fig. 1 a Verzugsriemchen 6 indicated that wraps around the middle lower roller 4.
  • the juxtaposed input sub-rollers 3 form an input roller train 7.
  • the juxtaposed middle sub-rollers 4 form a center roller train 8.
  • the juxtaposed output sub-rollers 5 form a ceremoniwalzenstrang 9.
  • the drive of the roll cords takes place at two drive points 41 and 42 at the ends of the ring spinning machine.
  • the output roller strands 9 and 9 ' are driven at each driving location 41, 42 by a common motor 10 and 12.
  • the motors 10 and 12 are connected via the gears 13 and 14 to the shafts 26 and 26 ', respectively.
  • the motors 10 and 12 are both connected to a frequency converter, not shown.
  • the engine 10 serves as a leading engine. It is speed-controlled and is therefore equipped with a resolver 11.
  • the engine 12 is a guided engine that does not have its own speed control. The synchronization is realized via the mechanical coupling by the shafts 26 and 26 '.
  • the middle roll strand 8 'of the other side of the ring spinning machine 1 is constructed analogously.
  • the roll cuts 23 'and 25' are driven via the default change wheels 19 'and 21'.
  • the embodiment of the Fig. 2 is largely consistent with the embodiment of Fig. 1 match. Like reference numerals have been used for like elements so that they will not be explained again. It only goes into the differences.
  • the shaft sections 24 and 24 'of the center roll strands 8 and 8' are connected to the further drive point 43 via gear 31 and 31 'with the shafts 22 and 22'. Thus, no separate motor is required for the shaft sections 24 and 24 '.
  • the transmissions 31 and 31 ' only have to be adaptable to a changed pre-delay ratio in accordance with the transmissions 19, 19', 21 and 21 '.
  • the torque acting on the shafts 22 and 22 'of the input roller strands 7 and 7' increases to 75 Nm for each drive point 41, 42. This leaves the moment but clearly below the moment of 120 Nm, which must be applied to the machine ends on the center roll strand 8, 8 '. In this way, a better distribution of the required drive torques can be achieved.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Spinnmaschine (1), insbesondere Ringspinnmaschine, mit einer Vielzahl nebeneinander angeordneter Streckwerke (2) zur Verstreckung eines Faserbandes. Erfindungsgemäß weist der Eingangswalzenstrang (7, 7') zwischen einer ersten und zweiten Antriebsstelle (41, 42) eine durchgehende Welle (22, 22') auf und der Mittelwalzenstrang (8, 8') weist zwischen der ersten und zweiten Antriebsstelle (41, 42) mindestens drei geteilte Wellenabschnitte (23, 23', 24, 24', 25, 25') auf, wobei ein Wellenabschnitt (24, 24'), der nicht mit der ersten und zweiten Antriebsstelle (41, 42) verbunden ist, mit einer weiteren Antriebsstelle (43) verbunden ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Spinnmaschine, insbesondere Ringspinnmaschine, mit einer Vielzahl nebeneinander angeordneter Streckwerke zur Verstreckung eines Faserbandes, wobei die Streckwerke jeweils eine Eingangsunterwalze, eine Mittelunterwalze und eine Ausgangsunterwalze aufweisen. Die Mittelunterwalze ist in Laufrichtung des Faserbandes zwischen der Eingangsunterwalze und der Ausgangsunterwalze angeordnet. Die nebeneinander angeordneten Eingangsunterwalzen bilden einen Eingangswalzenstrang, die nebeneinander angeordneten Mittelunterwalzen bilden einen Mittelwalzenstrang und die nebeneinander angeordneten Ausgangsunterwalzen bilden einen Ausgangswalzenstrang. Der Eingangswalzenstrang umfasst eine Welle, auf der Eingangsunterwalzen angeordnet sind, der Mittelwalzenstrang umfasst eine Welle, auf der Mittelunterwalzen angeordnet sind und der Ausgangswalzenstrang umfasst eine Welle, auf der Ausgangsunterwalzen angeordnet sind. Die Wellen können durch einen Antrieb in Rotation versetzt werden und ein Drehmoment auf die Eingangsunterwalzen, die Mittelunterwalzen und die Ausgangsunterwalzen übertragen. Der Antrieb weist eine erste und eine zweite Antriebsstelle auf, an denen der Eingangswalzenstrang und der Mittelwalzenstrang angetrieben werden.
  • Streckwerke dienen dazu, einem Faserband einen Verzug zu erteilen. Streckwerke kommen in verschiedenen Spinnmaschinen zum Einsatz, zum Beispiel bei Ringspinnmaschinen, Luftspinnmaschinen und Vorspinnmaschinen. Ein Streckwerk umfasst mindestens ein Eingangswalzenpaar, Mittelwalzenpaar und ein Ausgangswalzenpaar. Das Faserband durchläuft zunächst das Eingangswalzenpaar, dann das Mittelwalzenpaar und zuletzt das Ausgangswalzenpaar. Der Verzug ergibt sich aus dem Verhältnis der Umfangsgeschwindigkeiten zwischen den verschiedenen Walzenpaaren. Zwischen Eingangs- und Mittelwalzenpaar wird ein Vorverzug realisiert. Der Hauptverzug ergibt sich aus dem Verhältnis der Umfangsgeschwindigkeiten zwischen Mittel- und Ausgangswalzenpaar.
  • Das Eingangswalzenpaar umfasst eine Eingangsunterwalze und eine Eingangsoberwalze. Das Mittelwalzenpaar umfasst eine Mittelunterwalze und eine Mitteloberwalze. Das Ausgangswalzenpaar umfasst eine Ausgangsunterwalze und eine Ausgangsoberwalze. Die Eingangsunterwalzen, die Mittelunterwalzen und die Ausgangsunterwalzen sind jeweils auf Wellen angeordnet und werden über diese angetrieben. Die nebeneinander angeordneten Eingangsunterwalzen bilden einen Eingangswalzenstrang. Die nebeneinander angeordneten Mittelwalzen bilden einen Mittelwalzenstrang. Die nebeneinander angeordneten Ausgangswalzen bilden einen Ausgangswalzenstrang. Die Oberwalzen werden durch entsprechende Einrichtungen, zum Beispiel durch einen Trag- und Belastungsarm, gehalten und gegen die Unterwalzen gedrückt und von diesem mitgenommen.
  • Die DE 101 37 140 C1 zeigt eine gattungsgemäße Spinnmaschine. Bei der dargestellten Spinnmaschine handelt es sich um eine Ringspinnmaschine mit Streckwerken auf beiden Seiten. Die DE 101 37 140 C1 betrifft den Antrieb der Unterwalzen. Die Ringspinnmaschine weist auf beiden Seiten einen symmetrischen Aufbau auf. Das heißt, auf jeder Seite der Ringspinnmaschine ist ein Eingangswalzenstrang, ein Mittelwalzenstrang und ein Ausgangswalzenstrang vorhanden. Der Antrieb erfolgt an den Enden der Ringspinnmaschine. Die Antriebe der beiden Seiten sind über Getriebe miteinander gekoppelt, um auf beiden Seiten die gleichen Verzüge zu realisieren. Der Antrieb der Eingangswalzenstränge und der Mittelwalzenstränge kann an beiden Enden der Ringspinnmaschine erfolgen, um die Torsion der Wellen zu reduzieren. Es ist auch offenbart, nur den Mittelwalzenstrang an beiden Enden der Maschine anzutreiben und den Eingangswalzenstrang nur an einem Ende. Auf dem Antriebsstrang der Mittelwalzen werden die größten Drehmomente übertragen, da von Mittelwalzen Verzugsriemchen geführt werden. Infolge des gleitenden Führens der Verzugsriemchen über deren Umleitorgane, wie Wendeschienen und Spannbügel, ist die Torsion an den Mittelwalzen in der Regel höher als an den anderen Streckwalzen. Nur bei kurzen Ringspinnmaschinen verzichtet man auf die zweite Antriebsstelle am anderen Ende der Ringspinnmaschine. Die DE 101 37 140 C1 beschreibt außerdem die Möglichkeit, den Mittelwalzenstrang in zwei etwa gleiche Wellenabschnitte zu unterteilen und die beiden Wellenabschnitte jeweils von den Enden der Ringspinnmaschine anzutreiben.
  • Bei langen Maschinen ist der Antrieb der Walzenstränge an zwei Antriebsstellen an den Enden der Maschine jedoch nicht ausreichend, um die Torsion auf ein zulässiges Maß zu reduzieren. Aus der WO 2007/057148 A2 ist es deshalb bekannt, über die Länge der Walzenstränge verteilt, zusätzlich zu den Hauptantrieben, an den Enden Hilfsantriebe kleinerer Leistung anzuordnen, ohne die Teilung der Arbeitsstellen zu verändern. Aufgrund der unterschiedlichen Leistungen von Haupt- und Hilfsantrieben ist die Regelung der Antriebe jedoch aufwendig.
  • Ferner ist es bekannt, alle Walzenstränge in der Mitte der Maschine zu unterbrechen und eine zusätzliche Antriebseinheit entsprechend der Antriebseinheit an den Enden anzuordnen. Die dadurch veränderte Teilung der Arbeitsstellen ist jedoch nachteilig.
  • Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, den Antrieb der Walzenstränge unter dem Gesichtspunkt einer verminderten Torsion zu verbessern.
  • Zur Lösung der Aufgabe weist der Eingangswalzenstrang zwischen der ersten und zweiten Antriebsstelle eine durchgehende Welle auf und der Mittelwalzenstrang weist zwischen der ersten und zweiten Antriebsstelle mindestens drei geteilte Wellenabschnitte auf, wobei ein Wellenabschnitt, der nicht mit der ersten und zweiten Antriebsstelle verbunden ist, mit einer weiteren Antriebsstelle verbunden ist.
  • Die Erfindung macht sich die Tatsache zu Nutze, dass auf dem Mittelwalzenstrang das größte Drehmoment übertragen wird. Durch die Teilung des Mittelwalzenstranges in mindestens drei Wellenabschnitte wird das an der ersten und zweiten Antriebsstelle zu übertragene Moment deutlich reduziert. Je geringer das Drehmoment desto geringer ist auch die Torsion. Der Eingangswalzenstrang hingegen überträgt ein deutlich geringeres Drehmoment, so dass auch bei längeren Spinnmaschinen eine durchgehende Welle verwendet werden kann, ohne die zulässige Torsion zu überschreiten.
  • Der ersten und zweiten Antriebsstelle kann jeweils ein gemeinsamer Motor für den Eingangswalzenstrang und den Mittelwalzenstrang zugeordnet sein. Die Motoren können mit dem Eingangswalzenstrang und dem Mittelwalzenstrang über Getriebe verbunden werden.
  • Vorzugsweise wird der Motor der ersten Antriebsstelle drehzahlgeregelt an einem Frequenzumrichter betrieben und der Motor der zweiten Antriebsstelle wird an dem gleichen Frequenzumrichter betrieben. Bei dem Betrieb von zwei Motoren an einem Frequenzumrichter ist eine mechanische Kopplung der Motoren erforderlich., um den Gleichlauf der Motoren zu gewährleisten. Bei der vorliegenden Erfindung wird die mechanische Kopplung über die durchgehende Welle des Eingangswalzenstranges in einfacher Weise realisiert.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist der weiteren Antriebsstelle ein weiterer Motor zugeordnet. Vorteilhafterweise weist der Motor eine geringere Leistung auf als die Hauptantriebsmotoren. So kann der Motor an den Vllellenabschnitt angreifen, ohne dass die Teilung der Arbeitsstellen verändert werden muss. Für den Motor ist zwar ein eigener Frequenzumrichter erforderlich. Die Regelung des Motor ist aber einfach zu realisieren, da der weitere Motor über die Teilung des Mittelwalzenstranges von den Motoren der ersten und zweiten Antriebsstelle entkoppelt ist. Vorzugsweise ist der Wellenabschnitt des Mittelwalzenstranges, der nicht mit der ersten und zweiten Antriebsstelle verbunden ist, über ein Getriebe mit dem weiteren Motor verbunden.
  • Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausführungsform ist der Wellenabschnitt des Mittelwalzenstranges, der nicht mit der ersten und zweiten Antriebsstelle verbunden ist, über ein Getriebe mit dem Eingangswalzenstrang verbunden. Diese Ausführungsform hat den Vorteil, dass für den separaten Wellenabschnitt des Mittelwalzenstranges kein zusätzlicher Antrieb erforderlich ist. Aufgrund des eher geringen Antriebsmomentes des Eingangswalzenstranges kann dieser problemlos das zusätzliche Moment bereitstellen.
  • Es hat sich als günstig herausgestellt, wenn der Mittelwalzenstrang zwischen der ersten und zweiten Antriebsstelle genau drei geteilte Wellenabschnitte aufweist. Dem Wellenabschnitt des Mittelwalzenstranges, der nicht mit der ersten und zweiten Antriebsstelle verbunden ist, sind vorteilhafterweise ein Viertel und den Wellenabschnitten, die mit der ersten oder zweiten Antriebsstelle verbunden sind, sind vorteilhafterweise drei Viertel der Streckwerke zwischen der ersten und zweiten Antriebsstelle zugeordnet. Auf diese Weise kann der Mittelwalzenstrang spürbar entlastet und die Torsion verringert werden. Auf der anderen Seite kann der weitere Motor klein dimensioniert werden beziehungsweise der Eingangswalzenstrang wird nur gering belastet.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Es zeigen:
    • Fig. 1 eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Spinnmaschine;
    • Fig. 2 eine zweite Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Spinnmaschine.
  • Die Fig. 1 zeigt schematisch den Aufbau einer erfindungsgemäßen Ringspinnmaschine. Die Darstellung beschränkt sich auf die zur Erläuterung relevanten Teile. Demnach wurde insbesondere auf die Darstellung der Faserbandzuführung der Spindeln und der Ringbank verzichtet. Die Darstellung beschränkt sich auf die Anordnung der Streckwerke und deren Abtrieb. Dabei ist zu beachten, dass die Darstellung nicht maßstäblich ist.
  • Bei der in Fig. 1 dargestellten Ringspinnmaschine handelt es sich um eine doppelseitige Ringspinnmaschine mit Streckwerken auf beiden Seiten. Die Ringspinnmaschine weist auf jeder Seite eine Vielzahl nebeneinander angeordneter Streckwerke 2 auf, von denen in Fig. 1 nur zwei dargestellt sind. Jedem Streckwerk 2 ist eine nicht dargestellte Spindel zugeordnet. Das Streckwerk 2 und die Spindel bilden gemeinsam eine Arbeitsstelle.
  • Das Streckwerk 2 umfasst ein Eingangswalzenpaar, ein Mittelwalzenpaar und ein Ausgangswalzenpaar, von denen hier nur die Eingangsunterwalze 3, die Mittelunterwalze 4 und die Ausgangsunterwalze 5 dargestellt sind. Ferner ist in der Darstellung der Fig. 1 ein Verzugsriemchen 6 angedeutet, das die Mittelunterwalze 4 umschlingt. Die nebeneinander angeordneten Eingangsunterwalzen 3 bilden einen Eingangswalzenstrang 7. Die nebeneinander angeordneten Mittelunterwalzen 4 bilden einen Mittelwalzenstrang 8. Die nebeneinander angeordneten Ausgangsunterwalzen 5 bilden einen Ausgangswalzenstrang 9. Auf der anderen Seite der Maschine sind symmetrisch zur ersten Seite der Eingangswalzenstrang 7', der Mittelwalzenstrang 8' und der Ausgangswalzenstrang 9' angeordnet.
  • Die Eingangswalzenstränge 7 und 7' umfassen jeweils eine durchgehende Welle 22 und 22'. Die Ausgangswalzenstränge 9 und 9' umfassen jeweils eine durchgehende Welle 26 und 26'. Die Wellen 22, 22', 26 und 26' bestehen jeweils aus zwei Abschnitten, die jeweils über eine Gewindeverschraubung 27, 28, 27' und 28' miteinander verbunden sind. Der eine Abschnitt besteht wiederum aus Wellenabschnitten, die mit jeweils einem Rechtsgewinde miteinander verbunden sind und der andere Abschnitt besteht aus Wellenabschnitten, die jeweils mit einem Linksgewinde miteinander verbunden sind. Die Gewindeverschraubungen schaffen eine starre Verbindung der Abschnitte, so dass die Abschnitte insgesamt eine durchgehende Welle bilden. Die Mittelwalzenstränge 8 und 8' umfassen jeweils drei separate Wellenabschnitte 23, 24, 25 beziehungsweise 23', 24', 25'.
  • Der Antrieb der Walzenstränge erfolgt an zwei Antriebsstellen 41 und 42 an den Enden der Ringspinnmaschine. Die Ausgangswalzenstränge 9 und 9' werden an jeder Antriebsstelle 41, 42 durch einen gemeinsamen Motor 10 und 12 angetrieben. Die Motoren 10 und 12 sind jeweils über die Getriebe 13 und 14 mit den Wellen 26 und 26' verbunden. Die Motoren 10 und 12 sind beide an einen nicht dargestellten Frequenzumrichter angeschlossen. Der Motor 10 dient dabei als führender Motor. Er ist drehzahlgeregelt und ist deshalb mit einem Resolver 11 ausgestattet. Der Motor 12 ist ein geführter Motor, der keine eigene Drehzahlregelung aufweist. Der Gleichlauf wird über die mechanische Kopplung durch die Wellen 26 und 26' realisiert.
  • Der Eingangswalzenstrang 7 und der Mittelwalzenstrang 8 werden an den Antriebsstellen 41, 42 an den Enden der Maschine gemeinsam angetrieben. Dazu sind an den Enden der Maschine die Motoren 15 und 17 angeordnet. Die gleichen Motoren 15 und 17 treiben auch den Eingangswalzenstrang 7' und den Mittelwalzenstrang 8' der anderen Seite der Ringspinnmaschine 1 an. Der Motor 15 ist über Getriebe 18 mit den Wellen 22 und 22' der Eingangswalzenstränge 7 und 7' verbunden. Der Motor 17 ist über Getriebe 20 ebenfalls mit den Wellen 22 und 22' der Eingangswalzenstränge 7 und 7' verbunden. Damit sind die beiden Motoren 15 und 17 über die Wellen 22 und 22' mechanisch gekoppelt. Die Motoren 15 und 17 werden ebenfalls über einen gemeinsamen nicht darstellten Frequenzumrichter angesteuert. Der Motor 15 weist einen Resolver 16 auf und dient als führender Motor. Der Motor 17 ist ein geführter Motor.
  • Der Wellenabschnitt 23 des Mittelwalzenstranges 8 ist über das Getriebe 19 mit dem Getriebe 18 beziehungsweise mit dem Motor 15 verbunden. Der Wellenabschnitt 25 des Mittelwalzenstranges 8 ist über das Getriebe 21 mit dem Getriebe 20 beziehungsweise mit dem Motor 17 verbunden. Die Getriebe 19 und 21 sind als Vorverzugswechselräder ausgebildet. Die Wechselräder der Getriebe 19, 21 können ausgewechselt werden, um den Vorverzug anzupassen. Der Wellenabschnitt 24 des Mittelwalzenstranges 8 ist nicht mechanisch mit den Wellenabschnitten 23 und 25 gekoppelt. Der Antrieb des Wellenabschnitts 24 erfolgt durch eine weitere Antriebsstelle 43. In dem in Fig. 1 gezeigten Ausführungsbeispiel treibt ein zusätzlicher Motor 29 über das Getriebe 30 den Wellenabschnitt 24 an. Der Motor verfügt über einen eigenen Frequenzumrichter, so dass die Drehzahl leicht an einen geänderten Vorverzug angepasst werden kann. Der Mittelwalzenstrang 8' der anderen Seite der Ringspinnmaschine 1 ist analog aufgebaut. Die Walzenschnitte 23' und 25' werden über die Verzugswechselräder 19' und 21' angetrieben. Der Antrieb des Walzenabschnittes 24 erfolgt über den zusätzlichen Motor 29' und das Getriebe 30'.
  • In dem darstellten Ausführungsbeispiel sind den Wellenabschnitten 23 und 25 jeweils 3/8 der Streckwerke zugeordnet. Das heißt, die Wellenabschnitte 23 und 25 treiben zusammen 3/4 der Streckwerke an. Dem Wellenabschnitt 24 sind entsprechend 1/4 der Streckwerke zugeordnet. Dementsprechend wird das Antriebsmoment, dass für den Mittelwalzenstrang 8 an den Antriebsstellen an den Maschinenenden aufgebracht werden muss, um 1/4 reduziert. Auf diese Weise wird auch die Torsion verringert.
  • Bei einer Gesamtzahl der Arbeitsstellen an jeder Seite der Ringspinnmaschine 1 von 1920 Spindeln wird auf die Wellenabschnitte 23 und 25 des Mittelwalzenstranges 8 jeweils ein Moment von 120Nm aufgebracht. Der mittlere Wellenabschnitt 24 wird mit 80Nm beaufschlagt. Auf den Eingangswalzenstrang 7 wirken von jeder der beiden Antriebsseiten 35Nm ein. Die Antriebsmomente des Eingangswalzenstranges 7 sind deutlich geringer als die Antriebsmomente des Mittelwalzenstranges. Diesen Sachverhalt macht sich die Ausführungsform der Fig. 2 zunutze.
  • Die Ausführungsform der Fig. 2 stimmt weitgehend mit der Ausführungsform der Fig. 1 überein. Für gleiche Elemente wurden gleiche Bezugszeichen verwendet, so dass diese nicht erneut erläutert werden. Es wird lediglich auf die Unterschiede eingegangen. Die Wellenabschnitte 24 und 24' der Mittelwalzenstränge 8 und 8' sind an der weiteren Antriebsstelle 43 jeweils über Getriebe 31 und 31' mit den Wellen 22 und 22' verbunden. Damit ist für die Wellenabschnitte 24 und 24' kein eigener Motor erforderlich. Die Getriebe 31 und 31' müssen lediglich entsprechend der Getriebe 19, 19', 21 und 21' an ein geändertes Vorverzugsverhältnis anpassbar sein. Das auf die Wellen 22 und 22' der Eingangswalzenstränge 7 und 7' wirkende Drehmoment erhöht sich für jede Antriebsstelle 41, 42 auf 75 Nm. Damit bleibt das Moment aber deutlich unter dem Moment von 120 Nm, das an den Maschinenenden auf den Mittelwalzenstrang 8, 8' aufgebracht werden muss. Auf diese Weise kann eine bessere Verteilung der erforderlichen Antriebsmomente erreicht werden.

Claims (8)

  1. Spinnmaschine (1), insbesondere Ringspinnmaschine, mit einer Vielzahl nebeneinander angeordneter Streckwerke (2) zur Verstreckung eines Faserbandes, wobei die Streckwerke (2) jeweils eine Eingangsunterwalze (3), eine Mittelunterwalze (4) und eine Ausgangsunterwalze (5) aufweisen, wobei die Mittelunterwalze (4) in Laufrichtung des Faserbandes zwischen der Eingangsunterwalze (3) und der Ausgangsunterwalze (5) angeordnet ist, wobei die nebeneinander angeordneten Eingangsunterwalzen (3) einen Eingangswalzenstrang (7, 7'), die nebeneinander angeordneten Mittelunterwalzen (4) einen Mittelwalzenstrang (8, 8') und die nebeneinander angeordneten Ausgangsunterwalzen (5) einen Ausgangswalzenstrang (9) bilden, wobei der Eingangswalzenstrang (7, 7') eine Welle (22, 22') umfasst, auf der Eingangsunterwalzen (3) angeordnet sind, wobei der Mittelwalzenstrang (8, 8') eine Welle (23. 23,' 24, 24', 25, 25') umfasst, auf der Mittelunterwalzen (4) angeordnet sind und wobei der Ausgangswalzenstrang (9, 9') eine
    Welle (26, 26') umfasst, auf der Ausgangsunterwalzen (5) angeordnet sind, wobei die Wellen (22, 22, 23, 23', 24, 24', 25, 25', 26, 26') durch einen Antrieb in Rotation versetzt werden können und ein Drehmoment auf die Eingangsunterwalzen (3), die Mittelunterwalzen (4) und die Ausgangsunterwalzen (5) übertragen, wobei der Antrieb eine erste und eine zweite Antriebsstelle (41, 42) aufweist, an denen der Eingangswalzenstrang (7, 7') und der Mittelwalzenstrang (8, 8') angetrieben werden,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Eingangswalzenstrang (7, 7') zwischen der ersten und zweiten Antriebsstelle (41, 42) eine durchgehende Welle (22, 22') aufweist und dass der Mittelwalzenstrang (8, 8') zwischen der ersten und zweiten Antriebsstelle (41, 42) mindestens drei geteilte Wellenabschnitte (23, 23', 24, 24', 25, 25') aufweist, wobei ein Wellenabschnitt (24, 24'), der nicht mit der ersten und zweiten Antriebsstelle (41, 42) verbunden ist, mit einer weiteren Antriebsstelle (43) verbunden ist.
  2. Spinnmaschine (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der ersten und zweiten Antriebsstelle (41, 42) jeweils ein gemeinsamer Motor (15, 17) für den Eingangswalzenstrang (7, 7') und den Mittelwalzenstrang (8, 8') zugeordnet ist.
  3. Spinnmaschine (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Motoren (15, 17) mit dem Eingangswalzenstrang und dem Mittelwalzenstrang über Getriebe (18, 19, 19', 20, 21, 21') verbunden sind.
  4. Spinnmaschine (1) nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Motor (15) der ersten Antriebsstelle (41) drehzahlgeregelt an einem Frequenzumrichter betrieben wird und der Motor (17) der zweiten Antriebsstelle (42) an dem gleichen Frequenzumrichter betrieben wird.
  5. Spinnmaschine (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der weiteren Antriebsstelle (43) ein weiterer Motor (29, 29') zugeordnet ist.
  6. Spinnmaschine (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Wellenabschnitt (24, 24') des Mittelwalzenstranges (8, 8'), der nicht mit der ersten und zweiten Antriebsstelle (41, 42) verbunden ist, über ein Getriebe (30, 30') mit dem weiteren Motor (29, 29') verbunden ist.
  7. Spinnmaschine (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Wellenabschnitt des Mittelwalzenstranges, der nicht mit der ersten und zweiten Antriebsstelle verbunden ist, über ein Getriebe mit dem Eingangswalzenstrang verbunden ist.
  8. Spinnmaschine (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Mittelwalzenstrang (8, 8') zwischen der ersten und zweiten Antriebsstelle (41, 42) genau drei geteilte Wellenabschnitte (23, 23', 24, 24', 25, 25') aufweist und dass der Wellenabschnitt (24, 24') des Mittelwalzenstranges (8, 8'), der nicht mit der ersten und zweiten Antriebsstelle (41, 42) verbunden ist, ein Viertel und die Wellenabschnitte (23, 23', 25, 25'), die mit der ersten oder zweiten Antriebsstelle (41, 42) verbunden sind, drei Viertel der Streckwerke zwischen der ersten und zweiten Antriebsstelle (41, 42) zugeordnet sind.
EP16001665.5A 2015-08-19 2016-07-28 Spinnmaschine mit einer vielzahl nebeneinander angeordneter streckwerke Active EP3133192B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015010854.9A DE102015010854A1 (de) 2015-08-19 2015-08-19 Spinnmaschine mit einer Vielzahl nebeneinander angeordneter Streckwerke

Related Parent Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015010854 Previously-Filed-Application 2015-08-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3133192A1 true EP3133192A1 (de) 2017-02-22
EP3133192B1 EP3133192B1 (de) 2018-02-28

Family

ID=56800102

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16001665.5A Active EP3133192B1 (de) 2015-08-19 2016-07-28 Spinnmaschine mit einer vielzahl nebeneinander angeordneter streckwerke

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP3133192B1 (de)
JP (1) JP6823965B2 (de)
CN (1) CN106467989B (de)
DE (1) DE102015010854A1 (de)
ES (1) ES2664423T3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018102232A1 (de) * 2018-02-01 2019-08-01 Saurer Spinning Solutions Gmbh & Co. Kg Doppelseitige Ringspinnmaschine mit Streckwerken
DE102018132951A1 (de) * 2018-12-19 2020-06-25 Saurer Spinning Solutions Gmbh & Co. Kg Ringspinnmaschine mit Streckwerken
CN110144645A (zh) * 2019-06-05 2019-08-20 上海华鸢机电有限公司 一种细纱机中后罗拉驱动装置及驱动方法

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59150123A (ja) * 1983-02-16 1984-08-28 Toyoda Autom Loom Works Ltd 紡機におけるドラフトロ−ラ駆動機構
JPH0941229A (ja) * 1995-07-26 1997-02-10 Howa Mach Ltd 精紡機における糸継ぎ方法
DE10137140C1 (de) 2001-07-30 2003-01-09 Zinser Textilmaschinen Gmbh Ringspinnmaschine mit Streckwerk auf beiden Seiten
EP1746188A2 (de) * 2005-07-19 2007-01-24 Kabushiki Kaisha Toyota Jidoshokki Streckwerk einer Spinnmaschine und Verfahren zu dessen Steuerung
WO2007057148A2 (de) 2005-11-15 2007-05-24 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Ringspinnmaschine mit streckwerken
WO2012004779A2 (en) * 2011-02-24 2012-01-12 Marzoli S.P.A. Driving system of the drafting cylinders of a spinning machine
CN204918898U (zh) * 2014-08-01 2015-12-30 拉克施米机械制造有限公司 用于环式纺纱机的牵伸辊的驱动装置

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE410231C (de) * 1923-05-05 1925-02-27 Werke Akt Ges Deutsche Streckwerk fuer Spinnmaschinen
US4195389A (en) * 1977-05-18 1980-04-01 Zinser Textilmaschinen Gmbh Filament-drawing assembly for spinning machine
DE2911379C3 (de) * 1979-03-23 1995-02-23 Zinser Textilmaschinen Gmbh Lange Spinnmaschine
JPS59192732A (ja) * 1983-04-11 1984-11-01 Toyoda Autom Loom Works Ltd 紡機におけるドラフトロ−ラ駆動機構
DE19531301A1 (de) * 1995-08-25 1997-02-27 Stahlecker Fritz Lange Spinnmaschine
DE10040420A1 (de) * 2000-08-18 2002-02-28 Rieter Ag Maschf Streckwerksanordnung für Spinnmaschinen
DE102005054817A1 (de) * 2005-11-15 2007-05-24 Saurer Gmbh & Co. Kg Ringspinnmaschine mit Streckwerken

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59150123A (ja) * 1983-02-16 1984-08-28 Toyoda Autom Loom Works Ltd 紡機におけるドラフトロ−ラ駆動機構
JPH0941229A (ja) * 1995-07-26 1997-02-10 Howa Mach Ltd 精紡機における糸継ぎ方法
DE10137140C1 (de) 2001-07-30 2003-01-09 Zinser Textilmaschinen Gmbh Ringspinnmaschine mit Streckwerk auf beiden Seiten
EP1746188A2 (de) * 2005-07-19 2007-01-24 Kabushiki Kaisha Toyota Jidoshokki Streckwerk einer Spinnmaschine und Verfahren zu dessen Steuerung
WO2007057148A2 (de) 2005-11-15 2007-05-24 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Ringspinnmaschine mit streckwerken
WO2012004779A2 (en) * 2011-02-24 2012-01-12 Marzoli S.P.A. Driving system of the drafting cylinders of a spinning machine
CN204918898U (zh) * 2014-08-01 2015-12-30 拉克施米机械制造有限公司 用于环式纺纱机的牵伸辊的驱动装置

Also Published As

Publication number Publication date
CN106467989B (zh) 2018-10-30
JP2017040030A (ja) 2017-02-23
CN106467989A (zh) 2017-03-01
DE102015010854A1 (de) 2017-02-23
JP6823965B2 (ja) 2021-02-03
ES2664423T3 (es) 2018-04-19
EP3133192B1 (de) 2018-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2911379C2 (de)
CH633831A5 (de) Lange spinnmaschine.
CH681986A5 (de)
EP3133192B1 (de) Spinnmaschine mit einer vielzahl nebeneinander angeordneter streckwerke
DE102005054817A1 (de) Ringspinnmaschine mit Streckwerken
DE112011104949B4 (de) Abtriebssystem der Streckzylinder einer Spinnmaschine
DE102004016796B4 (de) Offenend-Spinnmaschine
DE2610785A1 (de) Ringzwirnmaschine
DE4393468C2 (de) Getriebeanordung für einen zweiachsigen Extruder
EP1496143B1 (de) Textilmaschine, insbesondere Spinnereivorbereitungsmaschine mit einem Streckwerk
EP3670718B1 (de) Ringspinnmaschine mit streckwerken
DE19649769A1 (de) Lange Spinnmaschine
EP3524716B1 (de) Doppelseitige ringspinnmaschine mit streckwerken
WO2014044404A1 (de) Doppelfaltungsstreckwerk
DE19632112B4 (de) Ringspinnmaschnine mit zentralem Antrieb
DE2432319A1 (de) Rotationsstreckwerk
DE102005054826B4 (de) Ringspinnmaschine mit Streckwerken
EP1948855A2 (de) Ringspinnmaschine mit streckwerken
EP2935668B1 (de) Vorrichtung zum zuführen und verdichten einer wattebahn
DE112012005348B4 (de) Spinnmaschine mit einer Oszilliervorrichtung für eine Längsoszillation eines Vorgarnes
DE19531301A1 (de) Lange Spinnmaschine
DE10142741A1 (de) Antrieb für eine Spinn- oder Zwirnmaschine
EP1295977B1 (de) Stickmaschine, insbesondere Schifflistickmaschine
DE910627C (de) Getriebe, insbesondere fuer Streckwerke von Spinnmaschinen
DE453307C (de) Spinnmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20170822

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: D01H 5/32 20060101AFI20171129BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20171215

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 974232

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180315

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016000589

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2664423

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20180419

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20180228

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180228

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180228

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180528

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180228

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180228

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180228

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180528

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180228

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180228

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180529

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502016000589

Country of ref document: DE

Owner name: SAURER SPINNING SOLUTIONS GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SAURER GERMANY GMBH & CO. KG, 42897 REMSCHEID, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180228

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: SAURER SPINNING SOLUTIONS GMBH & CO. KG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180228

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180228

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180228

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180228

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016000589

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180228

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180228

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180228

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180228

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20181129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180728

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180228

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20180731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180731

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180728

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180228

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20160728

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180628

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20200728

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200728

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 974232

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210728

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210728

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20230725

Year of fee payment: 8

Ref country code: IT

Payment date: 20230727

Year of fee payment: 8

Ref country code: ES

Payment date: 20230801

Year of fee payment: 8

Ref country code: CH

Payment date: 20230801

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230724

Year of fee payment: 8