EP3079522B1 - Epilierfeder zur haarentfernung - Google Patents

Epilierfeder zur haarentfernung Download PDF

Info

Publication number
EP3079522B1
EP3079522B1 EP14700171.3A EP14700171A EP3079522B1 EP 3079522 B1 EP3079522 B1 EP 3079522B1 EP 14700171 A EP14700171 A EP 14700171A EP 3079522 B1 EP3079522 B1 EP 3079522B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
spring
epilation
spring element
handles
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP14700171.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3079522A2 (de
Inventor
Damiano Palummo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to PL14700171T priority Critical patent/PL3079522T3/pl
Publication of EP3079522A2 publication Critical patent/EP3079522A2/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3079522B1 publication Critical patent/EP3079522B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D26/00Hair-singeing apparatus; Apparatus for removing superfluous hair, e.g. tweezers
    • A45D26/0042Hair-singeing apparatus; Apparatus for removing superfluous hair, e.g. tweezers with flexible members provided with slits opening and closing during use
    • A45D26/0047Hair-singeing apparatus; Apparatus for removing superfluous hair, e.g. tweezers with flexible members provided with slits opening and closing during use with a helicoidal spring

Definitions

  • the invention relates to an epilation spring for hair removal according to the preamble of patent claim 1.
  • This epilation spring for hair removal is already out of the US 2,486,616 known.
  • This epilation spring comprises a spring element, which has a central axis and is designed as a helical spring, at the ends of which respectively assigned handles are attached.
  • the epilation spring has an epilation area with a plurality of spring windings, between which hairs to be removed can be pinched.
  • the spring sections in particular the spring windings, are spaced apart from one another in the epilation area.
  • the handles have a larger diameter than the helical spring in order to be able to be plugged onto its ends.
  • the epilation spring with its epilation area can only insufficiently remove short hair, for example.
  • the skin may become pinched when the spring element is compressed.
  • episticks are offered under tinxi® or HARRISTA®, which have a spring element in the form of a coil spring, at the ends of which an associated plastic handle is arranged.
  • the spring element designed as a helical spring has a large number of spring windings which bear against one another in the unloaded state of the spring element, that is to say with a straight extension.
  • this epilation spring is that it can only be operated with two hands or that the spring element has to be brought into a U-shape so that the hair to be removed can protrude into corresponding spaces between the respective spring coils. This makes operation cumbersome, imprecise and lengthy.
  • the object of the present invention is therefore to create an epilation spring which enables simple operation of the epilation spring with one hand and more precise and faster handling.
  • the ends (16, 18) of the spring element (10) attached handles are made of a plastic and their diameter is adapted to the diameter of the coil spring or the spring element, as a result of which the epilation area can be placed in parallel over a corresponding length on a surface of a skin to be depilated.
  • an epilation spring is accordingly created with a spring element, the spring partial areas or spring turns of which are spaced apart from one another at least in the epilation area in an unloaded state, so that the epilation area can be placed on the skin to be depilated in an at least substantially unloaded state. In this unloaded state, the epilation area can easily be placed on the surface of a skin to be depilated.
  • the spring element or the epilation area have a correspondingly straight extension with a central axis.
  • the epilation area can be placed parallel on the skin over a corresponding length.
  • the respective handles are attached to the respective ends of the spring element and their diameter is adapted to the diameter of the spring element.
  • the respective hairs are then clamped between the corresponding spring partial regions or spring turns. Since this compression takes place by mediating the handling in the axial direction of the spring element, the skin cannot be pinched between the respective spring windings, for example.
  • by compressing the spring element in the axial direction it is possible to operate the entire epilation spring with only one hand or with two fingers, preferably the thumb and the index finger. This enables the epilation spring to be handled much more simply and quickly than was previously possible in the prior art.
  • the plucking of the hair can then take place in a simple manner with the spring element compressed, that is to say with correspondingly moved handles, in that the epilation spring or in particular its epilation area is lifted off or moved away from the skin to be depilated.
  • the initial state is then established in which the corresponding spring subareas or spring turns are spaced apart from one another again, at least in the epilation area.
  • the plucked hair can be removed accordingly, for example by tapping the epilation spring.
  • a rubber element can also be used.
  • the spring element has a straight extension.
  • the total length of the epilation spring is between approximately 1 cm and approximately 8 cm and preferably between approximately 1.5 cm and approximately 4 cm.
  • Such a length ensures, on the one hand, a sufficiently large epilation area of the spring element, by means of which the hair can be removed, and, on the other hand, safe handling with one hand.
  • the selected area of the epilation spring or the spring element between 1.5 cm and about 4 cm ensures the advantage that both men and women or people with different sizes of their hands can all easily operate the epilation spring and that it is also ensured that that the spring element can be operated in the axial direction with a corresponding pressure on the respective handles.
  • the handles are designed as pressure elements with respective finger depressions. These finger depressions increase the operating safety of the epilation spring.
  • This epilation spring essentially comprises a spring element 10, which in the present case is designed as a coil spring and further in the FIGS 5a to 5c in a respective schematic sectional view is shown.
  • the spring element 10 designed as a helical spring comprises a plurality of spring windings 12. At least in a central epilation area 14, these spring windings 12 are in the unloaded state of the spring element 10 shown here, that is to say if no axial manual pressure is exerted on them, with a respective one from the other Distance a ( Fig. 5a ) spaced.
  • the present helical spring shows only one type of spring element 10 by way of example.
  • this spring element 10 could also have a polygonal, in particular square, shape of the spring windings 12 instead of - as in the present case - a circular shape of the spring windings 12.
  • respective handles 20, 22 are attached to the respective ends 16, 18 of the spring element 10 or the coil spring, which are made of plastic and whose diameter is adapted to the diameter of the coil spring or the spring element 10.
  • the two handles 20, 22 are consequently designed as disk elements which have a finger depression 24 in the manner of a bead, hollow or the like on their respective sides facing away from the spring element 10.
  • the handles 20, 22 are connected to the corresponding end 16, 18 of the spring element 10, for example, via corresponding plug pins and / or respective joint connections. Injection molding or similar connection of the plastic of the handle 20, 22 to the respective end 16, 18 is also conceivable. It would also be conceivable for the handles 20, 22 to be formed by respective ends of the spring element 10.
  • a spring element 10 made of a metal so that they act as handles 20, 22. It would also be conceivable, for example, in the case of a spring element 10 made of a plastic, to provide respective handles 20, 22 at the ends of the spring element 10.
  • the handles 20, 22 and the spring element 10 can therefore also be formed in one piece.
  • the last two spring windings 12 at the respective end 16, 18 of the spring element 10 are at least in Essentially not spaced apart, that is to say differently than the spring windings 12 in the epilation area 14.
  • Fig. 3 shows a side view of a user of the epilation feather for hair removal in her cheek area.
  • Fig. 4 which shows the epilation spring which can be held by only one hand, it can be seen that the epilation spring is preferably handled with the thumb 26 and the index finger 28.
  • the epilation spring or its spring element 10 has a length between approximately 1 cm and approximately 8 cm, and preferably between approximately 1.5 cm and approximately 4 cm. In the present exemplary embodiment, an epilation spring with a length of approximately 2 cm is used. This length has proven to be particularly advantageous since the epilation spring can be operated inexpensively by both women and men regardless of the size of the operator's hand.
  • Fig. 5a initially shows the epilation area 14 in the unloaded state of the spring element 10, that is to say when the epilation spring is held by the respective operator via the two handles 20, 22, but no significant pressure is applied.
  • the respective spring windings 12 are arranged at a distance a from one another.
  • the epilation area 14 can be placed on the surface of a skin 32 to be depilated in a simple manner - as shown by an arrow 30.
  • Corresponding hairs 34 which protrude from the skin 32, protrude into respective spaces 36 of the spring coils 12 spaced apart from one another. Furthermore, it can be seen that the spring element 10 or the epilation area 14 have a correspondingly straight extension with a central axis M. As a result, the epilation area 14 is placed in parallel on the skin 32 over a corresponding length.
  • the respective spring windings 12 have an essentially rectangular and in particular square cross section, at least in the epilation area 14. This enables the corresponding clamping surfaces 40, which enables the respective hairs 34 to be clamped in in a large format and not only in the form of points or lines.
  • the spring windings 12, which preferably consist of a rust-free metal are rounded at their edges accordingly or, if appropriate, also have a slight radius.
  • corresponding clamping surfaces 40 are provided so that the hair 34 can be reliably clamped between the respective spring windings 12.
  • Fig. 6 finally shows - analogous to Fig. 5a - An alternative embodiment of the spring element 10 in the epilation area 14.
  • the respective hairs 34 can be clamped particularly well between the spring coils 12 through these grooves 44 or springs 46.
  • the respective clamping surfaces 40 can of course also have other contours, for example sawtooth profiles or the like.

Landscapes

  • Surgical Instruments (AREA)
  • Scissors And Nippers (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)
  • Springs (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Epilierfeder zur Haarentfernung gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.
  • Eine derartige Epilierfeder zur Haarentfernung ist bereits aus der US 2 486 616 bekannt. Diese Epilierfeder umfasst ein eine Mittelachse aufweisendes, als Schraubenfeder ausgebildetes Federelement, an dessen Enden jeweils zugeordnete Handhaben aufgesteckt sind. Darüber hinaus weist die Epilierfeder einen Epilierbereich mit einer Mehrzahl von Federwindungen auf, zwischen welchen zu entfernende Haare einklemmbar sind. In unbelastetem Zustand des Federelements sind die Federteilbereiche, insbesondere die Federwindungen, im Epilierbereich voneinander beabstandet. Problematisch hierbei ist jedoch, dass die Handhaben im Durchmesser größer ausgebildet sind als die Schraubenfeder, um auf dessen Enden aufgesteckt werden zu können. Hierdurch kann die Epilierfeder mit ihrem Epilierbereich beispielsweise kurze Haare nur unzureichend entfernen. Überdies kann es beim Zusammendrücken des Federelements zu einem Einklemmen der Haut kommen.
  • Zur Haarentfernung insbesondere im Gesichtsbereich werden unter tinxi® bzw. unter HARRISTA® sogenannte Episticks angeboten, welche ein Federelement in Form einer Schraubenfeder aufweisen, an dessen Enden eine jeweils zugehörige Handhabe aus Kunststoff angeordnet ist. Das als Schraubenfeder ausgebildete Federelement weist dabei eine Vielzahl von Federwindungen auf, welche in unbelastetem Zustand des Federelements, also bei geradliniger Erstreckung, aneinander anliegen. Indem die Epilierfeder an beiden Handhaben bzw. mit zwei Händen zu einer U-Form gebracht wird, entstehen zwischen den einzelnen Federwindungen des Federelements entsprechende Freiräume, in welche - nachdem ein entsprechender Epilierbereich des Federelements auf die Haut aufgelegt worden ist - die zu entfernenden Haare hineinragen können. Durch entsprechendes Zurückbiegen lassen sich dann diese Freiräume zwischen den Federwindungen verkleinern bzw. schließen, so dass die Haare zwischen den Federwindungen eingeklemmt sind und im Weiteren von der Haut abgezogen werden können.
  • Nachteilig bei dieser Epilierfeder ist es jedoch, dass diese nur mit zwei Händen bedienbar ist bzw. dass das Federelement in eine U-Form gebracht werden muss, damit die zu entfernenden Haare in entsprechende Freiräume zwischen den jeweiligen Federwindungen hineinragen können. Dies macht die Bedienung umständlich, ungenau und langwierig.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Epilierfeder zu schaffen, welche eine einfache Bedienung der Epilierfeder mit einer Hand und eine genauere und schnellere Handhabung ermöglichen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Epilierfeder mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen Weiterbildungen der Erfindung sind in den übrigen Patentansprüchen angegeben.
  • Um eine Epilierfeder der eingangs genannten Art zu schaffen, welche mit einer Hand bzw. mit zwei Fingern bedienbar ist und welche darüber hinaus eine einfachere und schnellere Haarentfernung ermöglicht, ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass die an den jeweiligen Enden (16, 18) des Federelements (10) angesetzten Handhaben aus einem Kunststoff hergestellt und in ihrem Durchmesser an den Durchmesser der Schraubenfeder bzw. des Federelements angepasst sind, wodurch der Epilierbereich über eine entsprechende Länge parallel auf einer Oberfläche einer zu enthaarenden Haut aufsetzbar ist. Mit anderen Worten ist demzufolge eine Epilierfeder mit einem Federelement geschaffen, dessen Federteilbereiche bzw. Federwindungen zumindest im Epilierbereich in unbelastetem Zustand voneinander beabstandet sind, so dass der Epilierbereich auf der zu enthaarenden Haut in zumindest im Wesentlichen unbelastetem Zustand aufgesetzt werden kann. In diesem unbelasteten Zustand kann der Epilierbereich in einfacher Weise auf der Oberfläche einer zu enthaarenden Haut aufgesetzt werden.
  • Weiterhin weisen das Federelement beziehungsweise der Epilierbereich eine entsprechend geradlinige Erstreckung mit einer Mittelachse auf. Hierdurch kann der Epilierbereich über eine entsprechende Länge parallel auf der Haut aufgesetzt werden.
  • An jeweiligen Enden des Federelements sind die jeweiligen Handhaben angesetzt, welche in ihrem Durchmesser an den Durchmesser des Federelements angepasst sind. Durch entsprechendes Zusammendrücken der beiden Handhaben in Axialrichtung gegeneinander bzw. aufeinander zu werden dann die jeweiligen Haare zwischen den entsprechenden Federteilbereichen bzw. Federwindungen eingeklemmt. Da dieses Zusammendrücken unter Vermittlung der Handhaben in Axialrichtung des Federelements erfolgt, kann es beispielsweise nicht zu einem Einklemmen der Haut zwischen den jeweiligen Federwindungen kommen. Außerdem ist es durch das Zusammendrücken des Federelements in Axialrichtung möglich, die gesamte Epilierfeder lediglich mit einer Hand bzw. mit zwei Fingern, vorzugsweise dem Daumen und dem Zeigefinger, zu bedienen. Dies ermöglicht eine offensichtlich deutlich einfachere und schnellere Handhabung der Epilierfeder als dies im bisherigen Stand der Technik möglich war. Das Auszupfen der Haare kann dann bei zusammengedrücktem Federelement, also bei entsprechend gegeneinander bewegten Handhaben, in einfacher Weise dadurch erfolgen, dass die Epilierfeder bzw. insbesondere deren Epilierbereich von der zu enthaarenden Haut abgehoben bzw. wegbewegt wird. Durch Entlasten des Federelements bzw. durch zumindest im Wesentlichen Aufheben des Drucks auf die beiden Handhaben wird dann der Ausgangszustand hergestellt, in welchem die entsprechenden Federteilbereiche bzw. Federwindungen zumindest im Epilierbereich wieder voneinander beabstandet sind. Hierdurch können die ausgezupften Haare entsprechend entfernt werden, beispielsweise durch Ausklopfen der Epilierfeder.
  • Anstelle einer Schraubenfeder, welche insbesondere aus einem rostfreien Metalldraht gefertigt ist, kann auch ein Gummielement eingesetzt werden.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung weist das Federelement eine geradlinige Erstreckung auf. Hierdurch ist die Epilierfeder in besonders einfacher Weise mittels lediglich zwei Fingern bzw. mittels einer Hand bedienbar.
  • Dabei hat es sich in weiterer Ausgestaltung der Erfindung als vorteilhaft gezeigt, wenn die Gesamtlänge der Epilierfeder zwischen etwa 1 cm und etwa 8 cm und vorzugsweise zwischen etwa 1,5 cm und etwa 4 cm liegt. Eine derartige Länge gewährleistet einerseits einen hinreichend großen Epilierbereich des Federelements, mittels welchem die Haare entfernt werden können, und andererseits eine bediensichere Handhabung mittels einer Hand. Der ausgewählte Bereich der Epilierfeder bzw. des Federelements zwischen 1,5 cm und etwa 4 cm gewährleistet dabei den Vorteil, dass sowohl Männer als auch Frauen bzw. Personen mit unterschiedlichen Größen ihrer Hände allesamt die Epilierfeder einfach bedienen können und dass darüber hinaus sichergestellt ist, dass sich das Federelement bediensicher in Axialrichtung mit einem entsprechenden Druck auf die jeweiligen Handhaben beaufschlagen lässt.
  • Weiterhin vorteilhaft ist es, wenn die Handhaben als Druckelemente mit jeweiligen Fingervertiefungen ausgebildet sind. Durch diese Fingervertiefungen lässt sich die Bediensicherheit der Epilierfeder erhöhen.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnungen; diese zeigen in:
  • Fig. 1
    eine Perspektivansicht auf eine Epilierfeder zur Haarentfernung, mit einem eine Mittelachse aufweisenden Federelement in Form einer Schraubenfeder, an dessen Enden jeweils zugeordnete Handhaben angeordnet sind und welches einen Epilierbereich mit einer Mehrzahl von Federteilbereichen in Form von Federwindungen aufweist, zwischen welchen zu entfernende Haare einklemmbar sind, wobei die Federwindungen im Epilierbereich im vorliegend gezeigten, unbelasteten Zustand des Federelements voneinander beabstandet sind und die Haare durch Zusammendrücken des Federelements in Axialrichtung mittels der Handhaben zwischen den Federwindungen einklemmbar sind;
    Fig. 2
    eine weitere Perspektivansicht auf die Epilierfeder gemäß Fig. 1, wobei insbesondere die konkrete Ausgestaltung einer der beiden formidentisch ausgebildeten Handhaben erkennbar ist;
    Fig. 3
    eine Seitenansicht auf das Gesicht einer Person, welche die Epilierfeder zur Haarentfernung im Wangenbereich einsetzt, wobei insbesondere die Länge der Epilierfeder erkennbar ist;
    Fig. 4
    eine weitere Perspektivansicht auf die Epilierfeder gemäß den Fig. 1 und 2, welche vorliegend zur Verdeutlichung von deren Größe zwischen einem Zeigefinger und einem Daumen einer die Epilierfeder bedienenden Person gehalten ist;
    Fig. 5a-c
    eine Abfolge von schematischen Schnittansichten, welche die Bedienung der Epilierfeder zur Haarentfernung verdeutlichen, wobei Fig. 5a das Aufsetzen des Epilierbereichs in zumindest im Wesentlichen unbelasteten Zustand des Federelements auf die zu epilierende Haut zeigt, Fig. 5b das Zusammendrücken des Federelements in Axialrichtung mittels der Handhaben, wodurch die Haare zwischen den Federwindungen eingeklemmt werden, und Fig. 5c das Abheben des Epilierbereichs von der Haut, wodurch die Haare mittels der nach wie vor druckbeaufschlagten Federwindungen abgehoben und ausgezupft werden; und in
    Fig. 6
    eine weitere schematische Schnittansicht eines Epilierbereichs eines Federelements einer alternativ gestalteten Epilierfeder, wobei die jeweiligen Federwindungen entsprechende Konturen aufweisen, um eine besonders günstige Einklemmung der Haare zu ermöglichen.
  • In den Fig. 1 und 2 ist jeweils in einer Perspektivansicht eine Epilierfeder zur Haarentfernung insbesondere im Gesichts- und Kopfbereich dargestellt. Diese Epilierfeder umfasst im Wesentlichen ein Federelement 10, welches vorliegend als Schraubenfeder ausgebildet und im Weiteren in den Fig. 5a bis 5c in einer jeweiligen schematischen Schnittansicht dargestellt ist. Wie aus den Fig. 1 und 2 erkennbar ist, umfasst das als Schraubenfeder ausgebildete Federelement 10 eine Mehrzahl von Federwindungen 12. Zumindest in einem zentralen Epilierbereich 14 sind diese Federwindungen 12 im vorliegend gezeigten unbelasteten Zustand des Federelements 10, also wenn auf dieses kein axialer manueller Druck ausgeübt wird, voneinander mit einem jeweiligen Abstand a (Fig. 5a) beabstandet.
  • Die vorliegende Schraubenfeder zeigt lediglich beispielhaft eine Art des Federelements 10. Natürlich könnte dieses Federelement 10 anstelle - wie im vorliegenden Fall - eines kreisrunden Verlauf der Federwindungen 12 auch einen mehreckigen, insbesondere quadratischen Verlauf der Federwindungen 12 aufweisen.
  • Wie des Weiteren aus den Fig. 1 und 2 erkennbar ist, sind an den jeweiligen Enden 16, 18 des Federelements 10 bzw. der Schraubenfeder jeweilige Handhaben 20, 22 angesetzt, welche aus Kunststoff gebildet sind und in ihrem Durchmesser an den Durchmesser der Schraubenfeder bzw. des Federelements 10 angepasst sind. Im vorliegenden Fall sind die beiden Handhaben 20, 22 demzufolge als Scheibenelemente ausgebildet, welche auf ihrer jeweiligen, dem Federelement 10 abgewandten Seiten eine Fingervertiefung 24 nach Art einer Sicke, Kuhle oder dergleichen aufweisen. Die Handhaben 20, 22 sind dabei beispielsweise über entsprechende Steckzapfen und/oder jeweilige Fügeverbindungen mit dem korrespondierenden Ende 16, 18 des Federelements 10 verbunden. Auch ein Anspritzen oder dergleichen Anbindung des Kunststoffs der Handhabe 20, 22 an das jeweilige Ende 16, 18 ist denkbar. Ebenso wäre es denkbar, die Handhaben 20, 22 durch jeweilige Enden des Federelements 10 auszubilden. So wäre es gegebenenfalls denkbar, bei einem Federelement 10 aus einem Metall die jeweiligen Enden so umzuformen, dass diese als Handhaben 20, 22 wirken. Ebenso wäre es beispielsweise bei einem Federelement 10 aus einem Kunststoff denkbar, jeweilige Handhaben 20, 22 an den Enden den Federelements 10 vorzusehen. Mithin können die Handhaben 20, 22 und das Federelement 10 also auch einteilig ausgebildet sein.
  • Wie schließlich aus den Fig. 1 und 2 erkennbar ist, sind die jeweils letzten beiden Federwindungen 12 am jeweiligen Ende 16, 18 des Federelements 10 zumindest im Wesentlichen nicht voneinander beabstandet, also anders als die Federwindungen 12 im Epilierbereich 14.
  • Aus den Fig. 3 und 4 wird im Weiteren insbesondere die Anwendung und Größe der jeweiligen Epilierfeder ersichtlich. Fig. 3 zeigt dabei in Seitenansicht eine Anwenderin der Epilierfeder zur Haarentfernung in ihrem Wangenbereich. In Zusammenschau mit Fig. 4, welche die mittels lediglich einer Hand haltbare Epilierfeder zeigt, wird erkennbar, dass die Handhabung der Epilierfeder vorzugsweise mit dem Daumen 26 und dem Zeigefinger 28 erfolgt. Insbesondere wird auch erkennbar, dass die Epilierfeder bzw. deren Federelement 10 eine Länge zwischen etwa 1 cm und etwa 8 cm, und vorzugsweise zwischen etwa 1,5 cm und etwa 4 cm, aufweist. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel wird eine Epilierfeder mit einer Länge von etwa 2 cm eingesetzt. Diese Länge hat sich als besonders vorteilhaft erwiesen, da die Epilierfeder unabhängig von der jeweiligen Größe der Hand der Bedienperson sowohl von Frauen als auch von Männern günstig bedient werden kann.
  • Anhand der Fig. 5a bis 5c soll nun im Weiteren das Verfahren zum Bedienen der in den Fig. 1 bis 4 gezeigten Epilierfeder erläutert werden. Hierzu zeigen die Fig. 5a bis 5c in einer jeweiligen ausschnittsweise und schematischen Schnittansicht ausschnittsweise den Epilierbereich 14 des Federelements 10. Fig. 5a zeigt zunächst den Epilierbereich 14 in unbelastetem Zustand des Federelements 10, das heißt, wenn die Epilierfeder über die beiden Handhaben 20, 22 zwar durch die jeweilige Bedienperson gehalten wird, jedoch mit keinem nennenswerten Druck beaufschlagt wird. In diesem unbelasteten Zustand ist erkennbar, dass die jeweiligen Federwindungen 12 in einem Abstand a voneinander angeordnet sind. In diesem unbelasteten Zustand kann der Epilierbereich 14 in einfacher Weise - wie mit einem Pfeil 30 dargestellt ist - auf der Oberfläche einer zu enthaarenden Haut 32 aufgesetzt werden. Entsprechende Haare 34, welche aus der Haut 32 abstehen, ragen dabei in jeweilige Zwischenräume 36 der voneinander beabstandeten Federwindungen 12 hinein. Weiterhin ist erkennbar, dass das Federelement 10 bzw. der Epilierbereich 14 eine entsprechend geradlinige Erstreckung mit einer Mittelachse M aufweisen. Hierdurch ist der Epilierbereich 14 über eine entsprechende Länge parallel auf der Haut 32 aufgesetzt.
  • Im weiteren Verfahrensschritt gemäß der Fig. 5b wird nun das Federelement 10 in zusammengedrückt, indem mittels der Finger, insbesondere dem Daumen 26 und dem Zeigefinger 28, ein entsprechender Druck mittels der Handhaben 20, 22 auf das Federelement 10 ausgeübt wird. Dieser Druck ist in Fig. 5 mit den Pfeilen 38 angedeutet. Es ist erkennbar, dass dieser Druck im Wesentlichen in Axialrichtung, also parallel bzw. koaxial zur Mittelachse M des Federelements 10 auf dieses ausgeübt wird. Hierdurch wird der Abstand a zwischen den Federwindungen 12 reduziert bzw. eliminiert, so dass die Haare 34 zwischen jeweiligen Klemmflächen 40 der Federwindungen 12 eingeklemmt werden. Es ist erkennbar, dass die jeweiligen Federwindungen 12 zumindest im Epilierbereich 14 einen im Wesentlichen rechteckförmigen und insbesondere quadratischen Querschnitt aufweisen. Dies ermöglicht die entsprechenden Klemmflächen 40, welche eine großformatige und nicht nur punkt- bzw. linienförmige Einklemmung der jeweiligen Haare 34 ermöglicht. Natürlich sind die Federwindungen 12, welche vorzugsweise aus einem rostfreien Metall bestehen, an ihren Kanten entsprechend angerundet bzw. weisen gegebenenfalls auch einen leichten Radius auf. Wesentlich ist jedoch, dass entsprechende Klemmflächen 40 vorhanden sind, damit die Haare 34 zuverlässig zwischen den jeweiligen Federwindungen 12 eingeklemmt werden können.
  • Schließlich werden die Haare - wie dies gemäß Fig. 5c gezeigt ist - durch Aufbringung einer entsprechenden Abzugskraft gemäß dem Pfeil 42 ausgezupft. Es ist klar, dass hierzu nach wie vor unter Vermittlung der Handhaben 20, 22 entsprechende Druckkräfte auf das Federelement 10 aufgebracht werden müssen gemäß den Pfeilen 38, so dass die Haare 34 nach wie vor zuverlässig zwischen den Federwindungen 12 eingeklemmt sind. Nachdem die Haare 34 ausgezupft sind, kann diese durch die Finger, vorzugsweise den Daumen 26 und den Zeigefinger 28, aufgebrachte Kraft aufgehoben werden, so dass sich das Federelement 10 im Epilierbereich 14 wieder entspannt. Somit werden wiederum die jeweiligen Abstände a zwischen den Federwindungen 10 erreicht, so dass die ausgezupften Haare entfernt werden können. Es ist klar, dass die in den Fig. 5a bis 5c beschriebenen Verfahrensschritte auch überlagert erfolgen können, je nach Übung der die Epilierung durchführenden Person.
  • Fig. 6 zeigt schließlich - analog zur Fig. 5a - eine alternative Ausgestaltung des Federelements 10 im Epilierbereich 14. Diese unterscheidet sich insbesondere durch die Gestaltung der jeweiligen Federwindungen 12, welche vorliegend an ihren entsprechenden Klemmflächen 40 jeweilige Nuten 44 bzw. Federn aufweisen. Durch diese Nuten 44 bzw. Federn 46 können die jeweiligen Haare 34 besonders gut zwischen den Federwindungen 12 eingeklemmt werden. Prinzipiell können die jeweiligen Klemmflächen 40 natürlich auch andere Konturen, beispielsweise Sägezahnprofile oder dergleichen, aufweisen.

Claims (4)

  1. Epilierfeder zur Haarentfernung, mit einem eine Mittelachse (M) aufweisenden, als Schraubenfeder ausgebildeten Federelement (10), an dessen Enden (16, 18) jeweils zugeordnete Handhaben (20, 22) angeordnet sind und welches einen Epilierbereich (14) mit einer Mehrzahl von Federwindungen (12), aufweist, zwischen welchen zu entfernende Haare (34) einklemmbar sind, wobei die Federwindungen (12) im Epilierbereich (14) in unbelastetem Zustand des Federelements (10) voneinander beabstandet sind und die Haare (34) durch Zusammendrücken des Federelements (10) in Axialrichtung mittels der Handhaben (20, 22) zwischen den Federwindungen (12), einklemmbar sind,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die an den jeweiligen Enden (16, 18) des Federelements (10) angesetzten Handhaben (20, 22) aus einem Kunststoff hergestellt und in ihrem Durchmesser an den Durchmesser der Schraubenfeder bzw. des Federelements (10) angepasst sind, wodurch der Epilierbereich (14) über eine entsprechende Länge parallel auf einer Oberfläche einer zu enthaarenden Haut (32) aufsetzbar ist.
  2. Epilierfeder nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Federelement (10) eine geradlinige Erstreckung aufweist.
  3. Epilierfeder nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Federelement (10) eine Länge zwischen etwa 1cm und etwa 8 cm, und insbesondere zwischen etwa 2 cm und etwa 4 cm, aufweist.
  4. Epilierfeder nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Handhaben (20, 22) als Druckelemente mit jeweiligen Fingervertiefungen (24) ausgebildet sind.
EP14700171.3A 2013-12-11 2014-01-08 Epilierfeder zur haarentfernung Active EP3079522B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL14700171T PL3079522T3 (pl) 2013-12-11 2014-01-08 Sprężyna do depilacji do usuwania włosów

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013113857.8A DE102013113857A1 (de) 2013-12-11 2013-12-11 Epilierfeder zur Haarentfernung
PCT/EP2014/050245 WO2014041211A2 (de) 2013-12-11 2014-01-08 Epilierfeder zur haarentfernung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3079522A2 EP3079522A2 (de) 2016-10-19
EP3079522B1 true EP3079522B1 (de) 2020-04-08

Family

ID=49949675

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14700171.3A Active EP3079522B1 (de) 2013-12-11 2014-01-08 Epilierfeder zur haarentfernung

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP3079522B1 (de)
DE (2) DE202013105957U1 (de)
ES (1) ES2804269T3 (de)
PL (1) PL3079522T3 (de)
WO (1) WO2014041211A2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023160780A1 (de) 2022-02-23 2023-08-31 Damiano Palummo Epilierfeder zur haarentfernung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2486616A (en) * 1947-11-22 1949-11-01 Carl J Schubiger Hair tweezer

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2014041211A3 (de) 2014-07-17
EP3079522A2 (de) 2016-10-19
DE102013113857A1 (de) 2015-06-11
PL3079522T3 (pl) 2020-09-21
DE202013105957U1 (de) 2014-02-04
ES2804269T3 (es) 2021-02-05
WO2014041211A4 (de) 2015-06-04
WO2014041211A2 (de) 2014-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1628014C3 (de) Greifwerkzeug
WO2018041566A1 (de) Vorrichtung zum auftragen einer abtragbaren masse
EP2606801A2 (de) Staubsauger-Saugrohr
EP2773490A1 (de) Zange
WO2014012718A1 (de) Federunterstützter clip
EP3079522B1 (de) Epilierfeder zur haarentfernung
EP1254446A1 (de) Dreidimensionales kopfmodell als lehrmittel für friseure sowie verfahren zur herstellung eines kopfmodells
DE102013113850B3 (de) Epilierfeder zur Haarentfernung
EP2233086B1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Parasiten
DE69402250T2 (de) Vorrichtung zum Biegen der Enden von spiralformigen Bindelementen
DE3632685A1 (de) Werkzeug zur bearbeitung von kabelenden
DE19730927C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden eines aus Filamenten bestehenden Stranges mit einer Bohrung oder Hülse
EP1787543A2 (de) Lockenwickler
WO2023160780A1 (de) Epilierfeder zur haarentfernung
EP2364610A1 (de) Pinch-Klemme
DE102012211175B4 (de) Lockenstab
EP2861098B1 (de) Lockenstab
DE102015101895B4 (de) Rückenkratzer
DE3503506A1 (de) Fixierkamm fuer haare
DE102009026001A1 (de) Variable Positionierungseinrichtung für ein Crimpwerkzeug sowie Crimpwerkzeug
DE102022127882A1 (de) Zange mit zwei Zangenschenkeln, Anordnung einer ersten und einer zweiten Pressbacke und Verfahren zum Verpressen einer Aderendhülse
DE102014217827B4 (de) Lockenwickler oder Lockenaufsatz für einen Lockenstab
DE102013213826B4 (de) Verfahren zum Anbringen von künstlichen Augenwimpern an echten Wimpernhaaren
DE3241530C3 (de)
EP1859744B1 (de) Magazin zur Aufnahme von mehreren Clipsen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20160708

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20170714

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20191011

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R108

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1253173

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200415

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: VALIPAT S.A. C/O BOVARD SA NEUCHATEL, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200808

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200708

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200817

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200709

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200708

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2804269

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20210205

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

26N No opposition filed

Effective date: 20210112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210108

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20211228

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20220119

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20220120

Year of fee payment: 9

Ref country code: BE

Payment date: 20220120

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230123

Year of fee payment: 10

Ref country code: ES

Payment date: 20230216

Year of fee payment: 10

Ref country code: CH

Payment date: 20230130

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20140108

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20230102

Year of fee payment: 10

Ref country code: IT

Payment date: 20230131

Year of fee payment: 10

Ref country code: GB

Payment date: 20230124

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230601

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20230201

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1253173

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20230108

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20230131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230201

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230108