EP2861098B1 - Lockenstab - Google Patents

Lockenstab Download PDF

Info

Publication number
EP2861098B1
EP2861098B1 EP13727935.2A EP13727935A EP2861098B1 EP 2861098 B1 EP2861098 B1 EP 2861098B1 EP 13727935 A EP13727935 A EP 13727935A EP 2861098 B1 EP2861098 B1 EP 2861098B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hair
curling iron
iron according
hair curling
heated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP13727935.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2861098A1 (de
Inventor
Berthold Altmann
Daniela Blischke
Thomas Copitzky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Publication of EP2861098A1 publication Critical patent/EP2861098A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2861098B1 publication Critical patent/EP2861098B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D1/00Curling-tongs, i.e. tongs for use when hot; Curling-irons, i.e. irons for use when hot; Accessories therefor
    • A45D1/16Curling-tongs, i.e. tongs for use when hot; Curling-irons, i.e. irons for use when hot; Accessories therefor with a single heated member
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D2200/00Details not otherwise provided for in A45D
    • A45D2200/15Temperature
    • A45D2200/152Walls with thermally insulating properties, i.e. preventing the exposure of cosmetics to the exterior temperature

Definitions

  • the present invention relates to a curling iron with a handle region and a heatable working region according to the preamble of claim 1.
  • Curling irons are well known (see DE 19527111 ), wherein for generating the curls first the hair tips of a split strand of hair with a curling tongs detected and then the strand is wound around the curling iron or curling tongs. Then wait a few seconds until all are ready. Hair of the hair strand are heated. However, the inner hair reach a higher temperature and are thus exposed to the thermal stress longer than the outer hair. After heating the hair, they are removed from the curling iron. Subsequently, the curling iron is stored, for example, by a user, wherein the heated work area can still have a temperature of up to 230 ° C and more, which can lead to damage of the same and possibly even to a fire, especially in sensitive documents or storage areas.
  • the present invention therefore deals with the problem of providing a curler of the generic type an improved embodiment, which is characterized not only by an improved Frisiertex, but at the same time by a safe handling.
  • the present invention is based on the general idea to form a heatable work area of a curling iron in two parts, namely a first part and a, the first part at least partially coaxially surrounding the second part, which wound to produce curls hair on the first part and together with this can be inserted into the second part.
  • the first and second part are preferably cylindrical, wherein the second part is additionally formed in the manner of a tube and possibly with longitudinal grooves.
  • the second part forms a kind of heat insulation to the outside and a possibility for heat radiation, whereby not only the hair directly in contact with the first part are heated, but also the other wound on the first part of hair, since the second part of the first Part of the radiated heat would be reflected.
  • Another particular advantage is that by the outer second part of a laying of the curling iron even on temperature-sensitive documents is easily possible because with retracted first part no direct contact of the heated first part with the pad must be feared. In addition to the improved hairdressing result, safe handling is thus simplified possible with the curling iron according to the invention.
  • At least the first part can be heated.
  • the hairs to be curled are wound around the first part and must be heated accordingly, it being possible for a heating device for heating the first part to be designed analogously to heating devices of previous curling irons.
  • the second part may be heated, whereby the curl-forming effect and at the same time the thermal stress on the hair can be reduced, since in particular the internal and therefore in direct contact with the first part hair must not be exposed to an elevated temperature.
  • this can of course also be embodied only in the manner of a heat insulation or a heat reflection surface, so that the actual heating of the hair for shaping the curls takes place exclusively via the first part, while the second part merely performs the function of heat reflection or It also helps to reduce the temperature load on the hair to be lolled, since in particular the outer hairs heat up faster and thus the curling process can be shortened overall.
  • the second part expediently has at least one longitudinal groove for receiving hair when inserting the first part into the second part or else the second part is conically shaped for receiving hair or has a widened, in particular trumpet-like, opening.
  • the at least one longitudinal groove in the second part it is possible to fully insert the first part with the hairs wound thereon in the second part, wherein the hair are guided over the longitudinal groove to the outside.
  • the second part has an enlarged opening, which allows insertion of the hair, which then usually have to be wound on the first part of the work area, that their free ends are adjacent to the handle portion of the curling iron.
  • the second part has lamellae which are mounted so as to be longitudinally displaceable and / or elastic, so that they can avoid the hair when inserting the first part into the second part.
  • the longitudinal displaceability of the at least one lamella is given in particular in the direction of the grip region, wherein the elastic formation is intended to enable evasion of the individual lamellae in the circumferential direction.
  • An elastic design of the individual slats can be achieved for example by a corresponding choice of plastic or assembling individual slats of several slat segments.
  • the second part is heated exclusively on an inner side facing the first part, wherein a heat insulation is optionally additionally arranged on an outer side. If the second part is likewise heated, this considerably shortens the curling process and thereby reduces the temperature load on the hair to be curled, wherein heating of the second part preferably takes place exclusively on the inner side facing the first part and thus the hair, so that, firstly, no unnecessary Heating energy is discharged to the outside in the environment and thereby also the outside of the second part is not unnecessarily heated and in particular creates a threat to temperature-sensitive documents when placed on the same.
  • a heat insulation on the outside of the second part can be done for example by a corresponding plastic coating or by at least one partially hollow design of the second part, so that in this a heat-insulating air chamber is provided.
  • the first part is manually, pneumatically, electrically or hydraulically movable relative to the second part.
  • the intention is to manually displace the first part into the second part, wherein in the case of upscale equipment lines an electromotive adjustment by means of a corresponding switch arranged on the gripping area is also conceivable.
  • the first part is automatically retracted into the second part, if the curling iron is no longer used, which can be detected for example via a motion sensor.
  • the first part extends exclusively if a corresponding switch arranged on the handle area is pressed for this, so that after a release of this switch the first part automatically moves back into the second part and thereby a safe storage of the curling iron is possible.
  • a curling iron 1 according to the invention has a grip region 2 and a heatable working region 3.
  • the work area 3 is inventively formed in two parts, namely from a first part 4 and a, the first part 4 at least partially coaxially surrounding second part 5, wherein for the generation of curls hair 6 on the first part 4 wound up and together with this in the second Part 5 are retractable.
  • the second part 5 is tubular.
  • a curling of hair 6 takes place as follows: First, the hair 6 on the first part 4, which is also heatable, wound up and, for example, at the beginning of the winding process by means of a hair pliers 7 (see. FIG. 4 ) fixed. After winding the hair 6 on the first part 4, this is inserted into the second part 5, in which case the hair 6 is heated and thus lured. After completion of the curl-forming process, the first part 4 can be moved out of the second part 5 again, in particular be pushed out, and then deduct the hair 6 from the first part 4.
  • the temperature load for the hair to be teased 6 can be reduced and at the same time the safety in relation to the handling of the curling iron 1 can be increased.
  • the reduction of the temperature load results in a shortened heating process, since the hair 6 can be heated faster due to the retracting into the second part 5 first part 4 and thus significantly shorter the elevated temperature of up to 230 ° must be suspended.
  • the increased safety in terms of handling in turn results from the fact that the second part 5, at least on its outside a significantly lower temperature increase than the first part 4, in particular if the second part 5, if this is heated, exclusively on a the heated first part 4 facing inside and / or provided that the second part 5 additionally has a heat insulation 8 on an outer side.
  • the heat insulation 8 can be realized for example by an at least partially hollow design of the second part 5 or by a plastic coating on the outside of the second part 5. Due to the lower temperature on the outside of the second Part 5, this can be safely stored on a self-temperature-sensitive surface, as a direct contact of the relatively hot first part 4 with the pad is not to be feared. This can be ensured in particular if the first part 4 automatically enters the second part 5 when the curling iron 1 is no longer used. This can, for example, detect a motion sensor not described in detail.
  • a spring is conceivable, so that for styling the first part 4 by means of, for example, a slide switch 9 (see. FIG. 6 ) must be maintained in the extended position, so that when you release the slide switch 9, the first part 4 automatically moves back into the second part 5.
  • an electrical switch can be provided which extends only in the pressed state, the first part 4 by an electric motor, after which the first part 4 is automatically back in the second part 5 when the switch is released.
  • an outer diameter of the first part 4 is significantly smaller than an inner diameter of the second part 5, so that in the intermediate annular space to be curled hair 6 find enough space.
  • the second part 5 has a plurality of longitudinal grooves 10 for receiving hair 6 during insertion of the first part 4 in the second part 5, whereas according to the FIG. 2b the second part 5 has a widened opening 11.
  • the second part 5 may also be conical, wherein it tapers towards the grip area 2.
  • the second part 5 has lamellae 12, which are mounted longitudinally displaceable (cf. FIG. 3a ) or are so elastically formed that they the hair 6 during insertion of the first part 4 in the second part 5 in Circumferential direction, that is in the transverse direction of the slats 12, can escape, as shown in the FIG. 3b is shown.
  • the hair part 7 is arranged on the first part 4, which is used to fix the hair 6 at the beginning of the winding process, wherein according to the FIG. 5 in cross section, a recess 13 can be seen, in which the hair tying 7 engages.
  • a rotatable embodiment of the first part 4 is conceivable relative to the grip area 2.
  • Fig. 7 shows a curling iron 1 according to another embodiment, which has a fixedly connected to the handle portion 2 first part 4 and a rotatable second part 5.
  • the second part 5 has at least one longitudinal slot 14, which allows threading the hair 6.
  • the second part 5 can be rotated relative to the first part 4 and thus allows a winding of the hair 6 between the first and the second part 4,5.
  • Fig. 8 shows a front view of the curling iron 1 according to the Fig. 7 in which it becomes clear that the second part 5 covers only a certain peripheral area of the first part 4.
  • the curling iron 1 according to the FIGS. 8 and 9 also has a curling tongs 15 for fixing the hair 6 on the first part 4.
  • the curling tongs 15 is to be operated in the usual form from the grip area 2.

Landscapes

  • Hair Curling (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Lockenstab mit einem Griffbereich und einem erhitzbaren Arbeitsbereich gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Lockenstäbe sind hinlänglich bekannt (siehe DE 19527111 ), wobei zum Erzeugen der Locken zunächst die Haarspitzen einer abgeteilten Haarsträhne mit einer Lockenzange erfasst und anschließend die Strähne um den Lockenstab bzw. Lockenzange aufgewickelt wird. Anschließend müssen einige Sekunden abgewartet werden, bis alle. Haare der Haarsträhne erhitzt sind. Dabei erreichen die inneren Haare jedoch eine höhere Temperatur und sind dadurch der thermischen Belastung länger ausgesetzt als die äußeren Haare. Nach dem Erhitzen der Haare werden diese vom Lockenstab abgezogen. Anschließend wird der Lockenstab beispielsweise von einer Benutzerin abgelegt, wobei der erhitzte Arbeitsbereich noch eine Temperatur von bis zu 230°C und mehr aufweisen kann, was insbesondere bei empfindlichen Unterlagen bzw. Ablageflächen zu Beschädigungen derselben und gegebenenfalls sogar zu einer Brandgefahr führen kann.
  • Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich daher mit dem Problem, für einen Lockenstab der gattungsgemäßen Art eine verbesserte Ausführungsform anzugeben, die sich nicht nur durch ein verbessertes Frisierergebnis, sondern zugleich auch durch eine sichere Handhabung auszeichnet.
  • Dieses Problem wird erfindungsgemäß durch den Gegenstand des unabhängigen Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Die vorliegende Erfindung beruht auf dem allgemeinen Gedanken, einen erhitzbaren Arbeitsbereich eines Lockenstabes zweiteilig auszubilden, nämlich aus einem ersten Teil und einem, das erste Teil zumindest bereichsweise koaxial umgebenden zweiten Teil, wobei zur Erzeugung von Locken Haare auf dem ersten Teil aufgewickelt und zusammen mit diesem in das zweite Teil eingeschoben werden können. Das erste und zweite Teil sind dabei vorzugsweise zylinderförmig ausgebildet, wobei das zweite Teil zusätzlich in der Art einer Röhre und unter Umständen mit Längsnuten, ausgebildet ist. Durch das zweite, das erste Teil umgebende Teil, kann der Prozess der Lockenbildung beschleunigt und zugleich das Frisierergebnis erheblich verbessert werden, da durch das zweite Teil eine gleichmäßige Erwärmung der zu lockenden Haare möglich ist. Das zweite Teil bildet hierbei eine Art Wärmeisolierung nach außen sowie eine Möglichkeit zur Wärmerückstrahlung, wodurch nicht nur die direkt in Kontakt mit dem ersten Teil stehenden Haare erwärmt werden, sondern auch die anderen auf dem ersten Teil aufgewickelten Haare, da das zweite Teil die vom ersten Teil ausgestrahlte Wäre zurückwirft. Von weiterem besonderen Vorteil ist, dass durch das äußere zweite Teil ein Ablegen des Lockenstabs selbst auf temperaturempfindlichen Unterlagen problemlos möglich ist, da bei eingefahrenem ersten Teil kein direkter Kontakt des erhitzten ersten Teils mit der Unterlage befürchtet werden muss. Neben dem verbesserten Frisierergebnis ist somit mit dem erfindungsgemäßen Lockenstab auch eine sichere Handhabung vereinfacht möglich.
  • Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lösung ist zumindest das erste Teil beheizbar. Um das erste Teil werden die zu lockenden Haare aufgewickelt und müssen dementsprechend erhitzt werden, wobei eine Heizeinrichtung zum Erhitzen des ersten Teils analog zu Heizeinrichtungen bisherigen Lockenstäbe ausgebildet werden kann. Optional kann zusätzlich noch das zweite Teil beheizbar sein, wodurch der lockenbildende Effekt verstärkt und zugleich die Temperaturbelastung für das Haar reduziert werden kann, da insbesondere die innenliegende und damit in direktem Kontakt mit dem ersten Teil stehenden Haare nicht solange einer erhöhten Temperatur ausgesetzt werden müssen. Alternativ zur Beheizung des zweiten Teils kann dieses selbstverständlich auch lediglich in der Art einer Wärmeisolierung oder einer Wärmereflexionsfläche ausgebildet sein, so dass die eigentliche Beheizung der Haare zum Formen der Locken ausschließlich über das erste Teil erfolgt, während das zweite Teil lediglich die Funktion der Wärmereflexion bzw. der Wärmeisolierung erfüllt, dadurch aber ebenfalls zu einer Reduzierung der Temperaturbelastung der zu lockenden Haare beiträgt, da sich insbesondere die äußeren Haare schneller erwärmen und somit der lockenbildende Prozess insgesamt verkürzt werden kann.
  • Zweckmäßig weist das zweite Teil zumindest eine Längsnut zur Aufnahme von Haaren beim Einschieben des ersten Teils in das zweite Teil auf oder aber das zweite Teil ist zur Aufnahme von Haaren konisch geformt bzw. besitzt eine aufgeweitete, insbesondere trompetenartige, Öffnung. Zur Aufnahme der zu lockenden Haare zwischen dem ersten Teil und dem koaxial dazu liegenden äußeren zweiten Teil ist nicht nur eine gewisse radiale Höhe eines zwischen dem ersten Teil und dem zweiten Teil gelegenen Ringraums erforderlich, sondern zusätzlich auch die Möglichkeit, die Haare in auf dem ersten Teil aufgewickelten Zustand zusammen mit dem ersten Teil in das zweite Teil einfahren, insbesondere einschieben, zu können. Durch die zumindest eine Längsnut im zweiten Teil ist es möglich, das erste Teil mit den darauf aufgewickelten Haaren vollständig in das zweite Teil einzuschieben, wobei die Haare über die Längsnut nach außen geführt sind. Alternativ ist es auch denkbar, dass das zweite Teil eine vergrößerte Öffnung aufweist, die ein Einführen der Haare erlaubt, wobei diese dann üblicherweise so auf das erste Teil des Arbeitsbereichs aufgewickelt werden müssen, dass ihre freien Enden benachbart zum Griffbereich des Lockenstabes liegen.
  • In einer weiteren alternativen Ausführungsform ist denkbar, dass das zweite Teil Lamellen aufweist, die längsverschieblich gelagert und/oder elastisch ausgebildet sind, so dass sie den Haaren beim Einschieben des ersten Teils in den zweiten Teil ausweichen können. Die Längsverschiebbarkeit der zumindest einen Lamelle ist insbesondere in Richtung des Griffbereichs gegeben, wobei die elastische Ausbildung ein Ausweichen der einzelnen Lamellen in Umfangsrichtung ermöglichen soll. Eine elastische Ausbildung der einzelnen Lamellen kann beispielsweise durch eine entsprechende Kunststoffauswahl oder ein Zusammensetzen einzelner Lamellen aus mehreren Lamellensegmenten erzielt werden.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lösung ist das zweite Teil ausschließlich auf einer dem ersten Teil zugewandten Innenseite beheizt, wobei auf einer Außenseite zusätzlich optional eine Wärmeisolierung angeordnet ist. Ist das zweite Teil ebenfalls beheizt, so verkürzt dies den Lockenbildungsprozess erheblich und reduziert dadurch die Temperaturbelastung für die zu lockenden Haare, wobei ein Beheizen des zweiten Teils vorzugsweise ausschließlich auf der dem ersten Teil und damit den Haaren zugewandten Innenseite erfolgt, so dass erstens keine unnötige Heizenergie nach außen in die Umgebung abgegeben wird und sich dadurch auch die Außenseite des zweiten Teils nicht unnötig erwärmt und insbesondere eine Gefährdung für temperaturempfindliche Unterlagen beim Ablegen auf denselben schafft. Eine Wärmeisolierung auf der Außenseite des zweiten Teils kann beispielsweise durch eine entsprechende Kunststoffbeschichtung erfolgen oder aber durch eine zumindest bereichsweise hohle Ausbildung des zweiten Teils, so dass in diesem eine wärmeisolierende Luftkammer vorgesehen ist.
  • Zweckmäßig ist das erste Teil manuell, pneumatisch, elektrisch oder hydraulisch relativ zum zweiten Teil verfahrbar. In einer einfachen Ausführungsform ist dabei an ein manuelles Verschieben des ersten Teils in das zweite Teil gedacht, wobei bei gehobenen Ausstattungslinien auch eine elektromotorische Verstellung mittels eines entsprechenden und am Griffbereich angeordneten Schalters denkbar ist. Insbesondere ist hierbei auch vorstellbar, dass das erste Teil automatisch in das zweite Teil eingefahren wird, sofern der Lockenstab nicht mehr benutzt wird, was beispielsweise über einen Bewegungssensor erfasst werden kann. Denkbar ist auch, dass das erste Teil ausschließlich dann ausfährt, sofern hierfür ein entsprechender am Griffbereich angeordneter Schalter gedrückt wird, so dass nach einem Loslassen dieses Schalters das erste Teil automatisch in das zweite Teil zurückfährt und dadurch eine gefahrlose Ablage des Lockenstabes möglich ist.
  • Weitere wichtige Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, aus den Zeichnungen und aus der zugehörigen Figurenbeschreibung anhand der Zeichnungen.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert, wobei sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche oder ähnliche oder funktional gleiche Bauteile beziehen.
  • Dabei zeigen, jeweils schematisch,
  • Fig. 1
    einen Lockenstab mit einem zweiteiligen Arbeitsbereich, wobei in einer ersten Darstellung ein erstes Teil des Arbeitsbereichs ausgefahren und in der zweiten Darstellung dieses in das zweite Teil des Arbeitsbereichs eingefahren ist,
    Fig. 2a
    ein zweites Teil mit Längsnuten,
    Fig. 2b
    ein zweites Teil mit einer trichterförmigen Öffnung,
    Fig. 3a
    ein zweites Teil mit längsverschieblichen Lamellen,
    Fig. 3b
    ein zweites Teil mit querbeweglichen Lamellen,
    Fig. 4
    einen erfindungsgemäßen Lockenstab mit der Haarzange,
    Fig. 5
    eine Schnittdarstellung durch das erste Teil des Lockenstabes gemäß der Figur 4 entlang der Schnittebene V-V,
    Fig. 6
    eine weitere mögliche Ausführungsform des erfindungsgemäßen Lockenstabes mit einem Schiebeschalter zum Aus- und Einfahren des ersten Teils,
    Fig. 7
    ein Lockenstab gemäß einer anderen Ausführungsform mit drehbarem und geschlitztem zweiten Teil,
    Fig. 8
    eine Frontansicht auf den Lockenstab gemäß der Fig. 9,
    Fig. 9
    ein Lockenstab mit drehbarem zweiten und fest mit dem Griffbereich verbundenen ersten Teil.
  • Entsprechend den Figuren 1, 4 und 6 weist ein erfindungsgemäßer Lockenstab 1 einen Griffbereich 2 sowie einen erhitzbaren Arbeitsbereich 3 auf. Der Arbeitsbereich 3 ist dabei erfindungsgemäß zweiteilig ausgebildet, nämlich aus einem ersten Teil 4 und einem, das erste Teil 4 zumindest bereichsweise koaxial umgebenden zweiten Teil 5, wobei zur Erzeugung von Locken Haare 6 auf dem ersten Teil 4 aufwickelbar und zusammen mit diesem in das zweite Teil 5 einfahrbar sind. Das zweite Teil 5 ist dabei röhrenartig ausgebildet.
  • Ein Locken von Haaren 6 erfolgt dabei wie folgt: Zunächst werden die Haare 6 auf das erste Teil 4, was zudem beheizbar ist, aufgewickelt und beispielsweise zu Beginn des Aufwickelvorgangs mittels einer Haarzange 7 (vgl. Figur 4) fixiert. Nach dem Aufwickeln der Haare 6 auf das erste Teil 4 wird dieses in das zweite Teil 5 eingeschoben, wobei dann die Haare 6 erhitzt und damit gelockt werden. Nach Beendigung des lockenbildenden Prozesses kann das erste Teil 4 wieder aus dem zweiten Teil 5 herausgefahren, insbesondere herausgeschoben werden, um dann die Haare 6 vom ersten Teil 4 abzuziehen.
  • Durch die Ausbildung des erfindungsgemäßen Lockenstabes 1 mit seinem zweiteiligen Arbeitsbereich 3 können insbesondere die Temperaturbelastung für die zu lockenden Haare 6 reduziert und zugleich die Sicherheit in Bezug auf die Handhabung des Lockenstabes 1 gesteigert werden. Die Reduzierung der Temperaturbelastung resultiert dabei in einem verkürzten Heizprozess, da die Haare 6 aufgrund des in das zweite Teil 5 einfahrenden ersten Teils 4 schneller erhitzt werden können und dadurch deutlich kürzer der erhöhten Temperatur von bis zu 230° ausgesetzt werden müssen.
  • Bei bisherigen aus dem Stand der Technik bekannten Lockenstäben mussten insbesondere die innenliegende und damit in direktem Kontakt mit dem ersten Teil 4 stehende Haare 6 eine deutlich höhere Temperaturbelastung ertragen, da ein zufrieden stellendes Frisierergebnis ausschließlich dann erreicht wurde, wenn auch die außenliegenden Haare 6 die erforderliche Temperatur erreicht hatten, was jedoch eine gewisse Zeit in Anspruch nahm. Durch das erfindungsgemäße zweite Teil 5 ist eine Erwärmung dieser äußeren Haare 6 deutlich schneller möglich, insbesondere sofern das zweite Teil 5 zusätzlich zumindest auf einer dem ersten Teil 4 zugewandten Innenseite beheizt ist. Die erhöhte Sicherheit in Bezug auf die Handhabung wiederum resultiert daraus, dass das zweite Teil 5 zumindest an seiner Außenseite eine deutlich geringere Temperaturerhöhung aufweist als das erste Teil 4, insbesondere dann, wenn das zweite Teil 5, sofern dieses beheizbar ist, ausschließlich auf einer dem ersten Teil 4 zugewandten Innenseite beheizt ist und/oder sofern das zweite Teil 5 auf einer Außenseite zusätzlich eine Wärmeisolierung 8 aufweist. Die Wärmeisolierung 8 kann dabei beispielsweise durch eine zumindest bereichsweise hohle Ausbildung des zweiten Teils 5 realisiert werden oder aber durch eine Kunststoffbeschichtung an der Außenseite des zweiten Teils 5. Durch die geringere Temperatur auf der Außenseite des zweiten Teils 5 kann dieses gefahrlos auf einer selbst temperaturempfindlichen Unterlage abgelegt werden, da ein direkter Kontakt des vergleichsweise heißen ersten Teils 4 mit der Unterlage nicht zu befürchten ist. Dies kann insbesondere dann gewährleistet werden, sofern das erste Teil 4 automatisch in das zweite Teil 5 einfährt, wenn der Lockenstab 1 nicht mehr benutzt wird. Dies kann beispielsweise ein nicht näher beschriebener Bewegungssensor erfassen.
  • Alternativ ist auch bei einem manuellen Verstellen des ersten Teils 4 eine Feder denkbar, so dass zum Frisieren das erste Teil 4 mittels beispielsweise eines Schiebeschalters 9 (vgl. Figur 6) in ausgefahrener Stellung gehalten werden muss, so dass bei einem Loslassen des Schiebeschalters 9 das erste Teil 4 automatisch in das zweite Teil 5 zurückfährt. In gleicher Weise kann selbstverständlich auch ein elektrischer Schalter vorgesehen sein, der ausschließlich in gedrücktem Zustand das erste Teil 4 elektromotorisch ausfährt, wonach bei einem Loslassen des Schalters das erste Teil 4 wieder automatisch in das zweite Teil 5 zurückverfahren wird. Eine Erfassung der Stellung des ersten Teils 4 relativ zum zweiten Teil 5 kann beispielsweise mittels einer Lichtschranke im Geräteinneren, durch eine Bewegungsmessung oder durch einen Druckschalter, der beim Erreichen der Endstellung gedrückt wird, erfolgen. Bei einem derartigen Druckschalter wird somit ein elektrischer Kontakt beim Erreichen der Endstellung geschlossen.
  • Wie bereits den Figuren 1, 4 und 6 zu entnehmen ist, ist ein Außendurchmesser des ersten Teils 4 deutlich geringer als ein Innendurchmesser des zweiten Teils 5, so dass in dem dazwischenliegenden Ringraum die zu lockenden Haare 6 genügend Platz finden.
  • Betrachtet man die Figur 2a, so kann man erkennen, dass das zweite Teil 5 mehrere Längsnuten 10 zur Aufnahme von Haaren 6 beim Einschieben des ersten Teils 4 in das zweite Teil 5 aufweist, wogegen gemäß der Figur 2b das zweite Teil 5 eine aufgeweitete Öffnung 11 besitzt. Insgesamt kann selbstverständlich das zweite Teil 5 auch konisch ausgebildet sein, wobei es sich zum Griffbereich 2 hin verjüngt.
  • Gemäß den Figuren 3a und b weist das zweite Teil 5 Lamellen 12 auf, die längsverschieblich gelagert sind (vgl. Figur 3a) oder aber so elastisch ausgebildet sind, dass sie den Haaren 6 beim Einschieben des ersten Teils 4 in das zweite Teil 5 in Umfangsrichtung, das heißt in Querrichtung der Lamellen 12, ausweichen können, wie dies gemäß der Figur 3b dargestellt ist.
  • Gemäß der Figur 4 ist am ersten Teil 4 die Haarzange 7 angeordnet, die zur Fixierung der Haare 6 zu Beginn des Wickelvorgangs verwendet wird, wobei gemäß der Figur 5 im Querschnitt eine Vertiefung 13 erkennbar ist, in welche die Haarzange 7 eingreift. Generell ist selbstverständlich auch eine drehbare Ausbildung des ersfen Teils 4 relativ zum Griffbereich 2 denkbar.
  • Fig. 7 zeigt einen Lockenstab 1 gemäß einer anderen Ausführungsform, der ein fest mit dem Griffbereich 2 verbundenes erstes Teil 4 und ein drehbares zweites Teil 5 besitzt. Das zweite Teil 5 weist dabei zumindest einen Längsschlitz 14 auf, der ein Einfädeln der Haare 6 erlaubt. Das zweite Teil 5 kann relativ zum ersten Teil 4 verdreht werden und ermöglicht so ein Aufwickeln der Haare 6 zwischen dem ersten und dem zweiten Teil 4,5. Fig. 8 zeigt eine Frontansicht des Lockenstabes 1 gemäß der Fig. 7, bei der deutlich wird, dass das zweite Teil 5 nur einen gewissen Umfangsbereich des ersten Teils 4 abdeckt.
  • Selbstverständlich ist auch die kinematische Umkehr denkbar, bei der das erste Teil 4 drehbar und das zweite Teil 5 fest mit dem Griffbereich 2 verbunden ist, wie dies gemäß der Fig. 9 gezeigt ist. Das Bewegen des ersten oder zweiten Teils 4,5 kann insbesondere elektromotorisch erfolgen. Der Lockenstab 1 gemäß den Figuren 8 und 9 weist zudem eine Lockenzange 15 zum Fixieren der Haare 6 auf dem ersten Teil 4 auf. Die Lockenzange 15 ist dabei in üblicher Form vom Griffbereich 2 aus zu bedienen.
  • Bei den Figuren wurden oftmals auch nicht direkt sichtbare, da verdeckte, Linien grafisch dargestellt, um insbesondere auch verdeckte Bereiche besser erkennen zu können.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Lockenstab 1, lässt sich nicht nur die Temperaturbelastung für die zu lockenden Haare 6 reduzieren, sondern auch ein deutlich sicherer Umgang mit dem Lockenstab 1 erreichen, da insbesondere bei eingefahrenem ersten Teil 4 eine Gefährdung einer Unterlage nahezu ausgeschlossen werden kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Lockenstab
    2
    Griffbereich
    3
    Arbeitsbereich
    4
    erstes Teil
    5
    zweites Teil
    6
    Haare
    7
    Haarzange
    8
    Wärmeisolierung
    9
    Schiebeschalter
    10
    Längsnut
    11
    Öffnung
    12
    Lamelle
    13
    Vertiefung
    14
    Längsschlitz
    15
    Lockenzange

Claims (9)

  1. Lockenstab (1) mit einem Griffbereich (2) und einem erhitzbaren Arbeitsbereich (3), wobei
    - der Arbeitsbereich (3) zweiteilig ausgebildet ist, nämlich aus einem ersten Teil (4) und einem, das erste Teil (4) zumindest bereichsweise koaxial umgebenden zweiten Teil (5),
    - zur Erzeugung von Locken, Haare (6) auf das erste Teil (4) aufwickelbar und mit diesem in das zweite Teil (5) einfahrbar sind, und
    - der erste Teil (4) eine Haarzange (7) zur Fixierung der Haare (6) zu Beginn des Wickelvorgangs aufweist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass am ersten Teil (4) eine Vertiefung (13) zur Aufnahme der Haarzange (7) vorgesehen ist.
  2. Lockenstab nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass zumindest das zweite Teil (5) röhrenartig ausgebildet ist.
  3. Lockenstab nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass zumindest das erste Teil (4) beheizbar ist.
  4. Lockenstab nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    - dass das zweite Teil (5) zumindest eine Längsnut (10) zur Aufnahme von Haaren (6) beim Einschieben des ersten Teils (4) in das zweite Teil (5) aufweist, oder
    - dass das zweite Teil (5) zur Aufnahme von Haaren (6) beim Einschieben des ersten Teils (4) zumindest bereichsweise konisch geformt ist oder eine aufgeweitete Öffnung (11) besitzt.
  5. Lockenstab nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das zweite Teil (5) Lamellen (12) aufweist, die längsverschieblich gelagert und/oder elastisch ausgebildet sind, so dass sie den Haaren (6) beim Einschieben des ersten Teils (4) in das zweite Teil (5) ausweichen können.
  6. Lockenstab nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das zweite Teil (5) ausschließlich auf einer dem ersten Teil (4) zugewandten Innenseite beheizt ist.
  7. Lockenstab nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das zweite Teil (5) auf einer Außenseite eine Wärmeisolierung (8) aufweist.
  8. Lockenstab nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das zweite Teil. (5) zumindest bereichsweise hohl und/oder an einer Außenseite aus Kunststoff ausgebildet ist.
  9. Lockenstab nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das erste Teil (4) manuell, pneumatisch, elektrisch oder hydraulisch relativ zum zweiten Teil (5) verfahrbar ist.
EP13727935.2A 2012-06-19 2013-06-12 Lockenstab Not-in-force EP2861098B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012210267A DE102012210267A1 (de) 2012-06-19 2012-06-19 Lockenstab
PCT/EP2013/062074 WO2013189787A1 (de) 2012-06-19 2013-06-12 Lockenstab

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2861098A1 EP2861098A1 (de) 2015-04-22
EP2861098B1 true EP2861098B1 (de) 2016-10-05

Family

ID=48579116

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13727935.2A Not-in-force EP2861098B1 (de) 2012-06-19 2013-06-12 Lockenstab

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2861098B1 (de)
DE (1) DE102012210267A1 (de)
WO (1) WO2013189787A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6335014B2 (ja) * 2014-05-01 2018-05-30 株式会社泉精器製作所 ヘアーアイロン

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4101757A (en) * 1976-07-08 1978-07-18 The Gillette Company Collapsible portable electric hair curling iron
US4228343A (en) * 1977-12-29 1980-10-14 Schick Incorporated Collapsible cordless electric hair curling appliance
US4215264A (en) * 1978-08-21 1980-07-29 Appliance Design Probe Inc. Telescoping hair curler
US4366365A (en) * 1979-06-04 1982-12-28 Clairol Incorporated Telescoping electric hair curling iron with an integrally molded hair clip actuator
US4358660A (en) * 1980-02-11 1982-11-09 Andis Company Collapsible electric hair curling iron
DE3339284A1 (de) * 1983-10-28 1985-05-09 Gimelli & Co. AG, Zollikofen Taschen-lockenwickler
DE19527111A1 (de) * 1995-07-25 1997-01-30 Heike Dohmen Lockenstab
US20110061673A1 (en) * 2009-09-11 2011-03-17 Christopher Ryan Yahnker Adjustable-barrel curling iron

Also Published As

Publication number Publication date
WO2013189787A1 (de) 2013-12-27
EP2861098A1 (de) 2015-04-22
DE102012210267A1 (de) 2013-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2048985B1 (de) Haarformgerät mit führungseinrichtung und verfahren zur haarformung
DE69417688T2 (de) Mit einem dampfverteilungsrohr ausgerüstetes gerät zur behandlung und/oder zum formen von haaren
EP2329741A1 (de) Kosmetikapplikator, insbesondere Mascara-Applikator, sowie Pigmentmassemine hierfür und Kosmetikprodukt
EP2063734A2 (de) Haarformungsvorrichtung
EP2861098B1 (de) Lockenstab
EP2533664B1 (de) Aufsatz für eine haarformungseinrichtung
EP2566365B1 (de) Lockenstab
DE69200566T2 (de) Verfahren zum Anbringen einer Verformung an Haaren mittels eines Wicklers und Wickler zur Durchführung dieses Verfahrens.
WO2009132735A1 (de) Elektrisches kabel sowie verfahren und vorrichtung zu dessen herstellung
EP2624719B1 (de) Lockenstab
EP2533663B1 (de) Aufsatz für eine haarformungseinrichtung
EP1874150B1 (de) Haarformgerät
DE102012211175B4 (de) Lockenstab
EP3079522B1 (de) Epilierfeder zur haarentfernung
DE102014221924B3 (de) Haarstylinggerät
DE102014217827B4 (de) Lockenwickler oder Lockenaufsatz für einen Lockenstab
DE202022000738U1 (de) Haarformkörper mit einem Wärmespeicher
EP2636334A1 (de) Lockenformgerät
DE202022000735U1 (de) Aufnahmestation für die Erwärmung von Haarformkörpern
DE3016455A1 (de) Vorrichtung zum formen von haarlocken
DE2742626B1 (de) Warmluft-Handfrisiergeraet mit einem Griffkoerper und einer Rundbuerste
DE8011672U1 (de)
DE7519053U1 (de) Haarbuerste
DE102015216940A1 (de) Haarformungsvorrichtung
DE102015216941A1 (de) Haarformungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20150119

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160520

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 833818

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20161015

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502013004869

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20161005

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170105

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170106

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170205

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170206

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502013004869

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170105

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

26N No opposition filed

Effective date: 20170706

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170612

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170612

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170630

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170630

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20130612

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 833818

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180612

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180612

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20210622

Year of fee payment: 9

Ref country code: DE

Payment date: 20210630

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20210623

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502013004869

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20220612

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220612

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230103