EP3061575B1 - Handwerkzeugmaschine - Google Patents

Handwerkzeugmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP3061575B1
EP3061575B1 EP16155083.5A EP16155083A EP3061575B1 EP 3061575 B1 EP3061575 B1 EP 3061575B1 EP 16155083 A EP16155083 A EP 16155083A EP 3061575 B1 EP3061575 B1 EP 3061575B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
power tool
insulating unit
metal housing
portable power
tool according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP16155083.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3061575A1 (de
Inventor
Ralf Windsheimer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP3061575A1 publication Critical patent/EP3061575A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3061575B1 publication Critical patent/EP3061575B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • B25F5/02Construction of casings, bodies or handles
    • B25F5/025Construction of casings, bodies or handles with torque reaction bars for rotary tools
    • B25F5/026Construction of casings, bodies or handles with torque reaction bars for rotary tools in the form of an auxiliary handle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • B25F5/001Gearings, speed selectors, clutches or the like specially adapted for rotary tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B21/00Portable power-driven screw or nut setting or loosening tools; Attachments for drilling apparatus serving the same purpose
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • B25F5/02Construction of casings, bodies or handles

Definitions

  • a handheld power tool in particular a cordless screwdriver, having a motor housing, having an output spindle, having at least one metal housing, which has a receiving area for fastening an additional handle and a connecting area formed integrally with the receiving area to a clearance-free, rotationally fixed connection to the motor housing, and with an insulating unit, which electrically isolates the output spindle and the metal housing in an assembled state against each other.
  • an additional handle can be attached without play to the hand tool. It can be provided a structurally simple and stable mounting option for an additional handle.
  • the additional handle can be structurally simply attached very stable. A user can be particularly effectively protected against a hazardous to a human flow of current and / or a voltage contact. A risk of electric shock by drilling a power line can be minimized. High user comfort and / or high user safety can be achieved.
  • a "hand tool machine” is to be understood as meaning in particular a workpiece-processing machine, but advantageously a cordless screwdriver, a drill, a drill and / or percussion hammer, a screwdriver, a milling cutter, a grinder, an angle grinder, a garden implement and / or a Multifunctional tool understood.
  • a "cordless screwdriver” is to be understood in this context, in particular a network-independent operated screwdriver.
  • the cordless screwdriver preferably has a rechargeable energy storage unit and / or an electrical and mechanical interface to a battery pack with a rechargeable energy storage unit.
  • a “motor housing” is to be understood in this context, in particular a housing, which is for storage of a drive unit for the power tool and / or to protect the drive unit from environmental influences, such as moisture, dirt or dust and / or mechanical loads, such as shocks, is provided.
  • an "output spindle” is to be understood as meaning, in particular, an element for the axial transmission of a rotational movement and / or a torque generated by the drive unit.
  • the output spindle for transmitting a rotational movement and / or torque is provided on a tool holder of the power tool.
  • the output spindle is formed separately from the tool holder.
  • the output spindle and the tool holder are rotatably and electrically connected to each other.
  • a "metal housing” is to be understood in this context, in particular a housing which is intended to receive and / or forward supporting and / or holding forces.
  • the metal housing preferably encloses the output spindle in an assembled state to at least 270 degrees, preferably to at least 300 degrees and particularly preferably to at least 330 degrees.
  • the metal housing is formed as an outer housing.
  • the metal housing has an at least substantially hollow cylindrical shape.
  • the metal housing is at least substantially formed of a light metal alloy with aluminum, magnesium and / or zinc or alternatively formed at least substantially of steel or other suitable to those skilled appearing metal.
  • the receiving area is annular to a fastening of an additional handle.
  • the receiving area is arranged in an assembled state axially overlapping with the output spindle.
  • the receiving area is arranged in a mounted state coaxially to a rotational axis of the output spindle.
  • the receiving area on an outer periphery of a profile to an at least partially positive connection with the auxiliary handle on.
  • the connecting region of the metal housing preferably has at least one receptacle for a bolt connection, preferably for a screw connection to the motor housing.
  • an "insulating unit" is to be understood as meaning in particular a unit made of a solid, electrically non-conductive material, preferably of a plastic.
  • the insulating unit is formed of a polymer such as polyamide, polycarbonate or ABS, a fiber composite or other material that appears suitable to a person skilled in the art.
  • the material of the insulating unit has a dielectric strength of at least 20 kV / mm, preferably of at least 40 kV / mm and more preferably of at least 80 kV / mm.
  • the receiving area for fixing an additional handle axially spaced from the tool holder is arranged.
  • the tool holder on clamping jaws, which are arranged in an assembled state axially spaced from the receiving area. This can further increase protection for a user. It can be provided a particularly safe hand tool. It can be achieved a small diameter of the receiving area and a particularly compact auxiliary handle can be provided.
  • the insulating unit is provided for a rotatable at least radial mounting of the output spindle.
  • the insulating unit preferably has at least one bearing point, preferably at least one further bearing point, which are each provided to transmit a radial force and / or an axial force between the output spindle and the insulation unit.
  • Each of the bearing points preferably has at least one roller bearing, for example a ball bearing or a roller bearing.
  • the insulation unit comprises a transmission housing.
  • a "gearbox" is to be understood as meaning, in particular, a housing which is provided for mounting and / or protecting a gearbox of the handheld power tool coupled to a drive unit.
  • the transmission housing for supporting at least one planetary gear stage of the transmission gearbox intended.
  • the insulating unit and the gear housing are integrally formed with each other.
  • the handheld power tool has at least one axial cross-sectional plane in which the insulating unit is arranged radially between the output spindle and the receiving area.
  • the output spindle, the insulating unit and the receiving area are arranged axially overlapping.
  • the metal housing has at least one guide element which is provided to radially support and / or guide the insulation unit.
  • a force of the user can be transferred to the output spindle particularly effectively by means of the auxiliary handle. It can be achieved a particularly simple and / or reliable installation of the power tool.
  • the guide element is provided for radially guiding and / or centering the insulation unit during an assembly process.
  • the handheld power tool preferably has a cross-sectional plane in which the output spindle, the insulating unit, the guide element and the receiving area are arranged.
  • the metal housing has at least one support element, which is provided in an assembled state to support the insulation unit in the axial direction.
  • the insulating unit can be kept in a particularly simple manner in the power tool.
  • the guide element and the support element are integrally formed with each other.
  • the support element preferably forms a connection, which is positive in at least one axial direction, with the insulation unit.
  • the handheld power tool has at least one rolling bearing for rotatably supporting the output spindle, which comprises at least one outer ring which is directly connected to the insulating unit.
  • the output spindle has an axial stop for contact with a bearing ring of the rolling bearing.
  • the insulating unit preferably has an axial stop for contact with a bearing ring of the rolling bearing.
  • the insulating unit projects in an assembled state axially beyond the metal housing.
  • the fact that the insulating unit "projects" beyond the metal housing should in this context be understood in particular to mean that the insulating unit protrudes beyond the metal housing on the drive side and / or output side relative to a drive and / or working axis of the handheld power tool.
  • the metal housing can be electrically isolated from the output spindle and / or shielded in a particularly effective manner.
  • a force introduced by a user into the insulating unit by means of the auxiliary handle can be received and / or supported in a particularly effective manner.
  • an axial extent of the metal housing is smaller than an axial extent of the insulating unit.
  • the metal housing comprises at least one stiffening element which extends at least substantially perpendicular to a metal housing axis.
  • a particularly resilient and / or dimensionally stable metal housing can be provided.
  • the at least one stiffening element is formed integrally with the support element.
  • the metal housing preferably has at least one further stiffening element.
  • the hand tool machine comprises a torque coupling, which has a blocking element which is provided in at least one operating state to turn off the torque coupling and to support a blocking force against the metal housing.
  • the blocking element can be structurally supported in the handheld power tool. It can be provided a particularly compact torque coupling.
  • the torque coupling has an adjusting element for setting a maximum torque that can be transmitted to the output spindle, which is arranged axially between the tool holder and the receiving area for the auxiliary handle. As a result, the adjustment can be arranged user-friendly and easy to reach.
  • the insulating unit has at least one insulating element, which electrically isolates the blocking element and the metal housing in an assembled state.
  • the insulating element is provided for contact with the stiffening element of the metal housing. This allows a structurally simple construction of the insulating unit can be achieved.
  • the hand tool according to the invention should not be limited to the application and embodiment described above.
  • the handheld power tool according to the invention may have a different number from a number of individual elements, components and units mentioned herein for performing a function described herein.
  • FIG. 1 shows a system 50 with a hand tool 10, an additional handle 20 and a battery device 52.
  • the system 50 is designed as a hand tool system.
  • the hand-held power tool 10 comprises a motor housing 12, an output spindle 14, and a metal housing 16, which has a receiving area 18 for attachment of an auxiliary handle 20 and a connecting area 22 formed integrally with the receiving area 18 to a clearance-free, rotationally fixed connection to the motor housing 12.
  • the handheld power tool 10 further comprises an insulating unit 24, which electrically isolates the output spindle 14 and the metal housing 16 in an assembled state.
  • the hand tool 10 is formed in the present embodiment as a cordless screwdriver.
  • the hand tool machine 10 is gun-shaped in the present embodiment.
  • the hand tool 10 has a handle housing 54 which forms a handle.
  • the motor housing 12 and the handle housing 54 are integrally formed in the present embodiment.
  • the handle is encompassed by a user for use of the hand tool 10 with at least one hand.
  • the hand tool 10 has a drive and working axis 56 and a handle axis 58.
  • the drive and work axis 56 and the handle axis 58 enclose an angle of about 80 degrees with each other. It is conceivable that the drive and working axis 56 and the handle axis 58 include an angle which has a value in a value range between 60 degrees and 90 degrees or another value that appears appropriate to the person skilled in the art. It is also conceivable that the drive and working axis 56 and the handle axis 58 are arranged in alignment with each other.
  • the hand tool 10 includes a tool holder 60 which is provided for receiving replaceable insert tools, such as screw bits, drills, stirrers, grinding insert tool or cutting tools.
  • the tool holder 60 is formed in the present embodiment as a chuck. It is also conceivable that the tool holder 60 is designed as a polygonal receptacle or a receptacle of another type.
  • the hand tool 10 comprises an electric drive unit 62.
  • the electric drive unit 62 comprises an electric motor.
  • the motor housing 12 includes a receptacle for the electric motor.
  • the motor housing 12 is intended to store the electric motor and to protect against environmental influences, such as dust, moisture and / or mechanical action.
  • the handheld power tool 10 comprises an electrical switching unit 64, which is provided to switch on and / or off the drive unit 62 and / or to set a rotational speed of the drive unit 62 and / or a generated torque of the drive unit 62.
  • the switching unit 64 has an actuator 66 provided for operation by a user.
  • the actuator 66 is formed as a spring-loaded pressure switch.
  • the hand tool 10 comprises a torque coupling 44, which is provided to set a maximum of the drive unit 62 transmitted to the tool holder 60 torque.
  • the torque coupling 44 includes an adjustment ring 68 provided for operation by the user (see FIG. FIG. 2 ).
  • the hand tool 10 comprises a gear unit 70.
  • the gear unit 70 is provided to translate a speed and / or a torque of the drive unit 62 into a rotational speed and / or a rotational speed of the tool holder 60.
  • the transmission unit 70 has a plurality of transmission gears having a different transmission ratio. In the present embodiment, the transmission unit 70 has two gears.
  • the hand tool 10 comprises a gear shift, which is intended to set a gear.
  • the transmission circuit has an actuator 72 which is provided for operation by the user.
  • the actuator 72 is formed in the present embodiment as a sliding element.
  • the actuating element 72 of the transmission circuit is arranged in the present embodiment on a side opposite the handle housing 54 side of the motor housing 12.
  • the hand tool 10 includes a direction of rotation switching, which is intended to set a direction of rotation of the tool holder 60.
  • the direction of rotation switch has an actuator 74, which is provided for operation by the user.
  • the actuating element 74 is formed in the present embodiment as a sliding element.
  • the hand tool 10 is provided for an electrical power supply by the battery device 52.
  • the hand tool 10 has a battery interface unit for coupling to the battery device 52.
  • the battery interface unit for the battery device 52 is arranged on a motor housing 12 remote from the end of the handle housing 54.
  • the battery interface unit is provided to connect a housing of the battery device 52 releasably releasably without tools to the handle housing 54 of the power tool 10.
  • the interface unit is provided for an electrical and mechanical connection of the hand tool 10 with the battery device 52. It is also conceivable that the handheld power tool 10 alternatively or additionally has an electrical power supply to an electrical connection to a power grid.
  • the hand tool 10 comprises an output spindle 14, which is provided to transmit a rotational movement and / or a torque from the gear unit 70 to the tool holder 60.
  • the output spindle 14 is formed separately from the tool holder 60 in the present embodiment.
  • the output spindle 14 is firmly connected to the tool holder 60.
  • the output spindle 14 is arranged centrally in the metal housing 16 in an assembled state.
  • the metal housing 16 has an outer wall 76, which is formed substantially in the form of a hollow cylinder.
  • the metal housing 16 has a metal housing axis 42, which is arranged in a mounted state on the drive and working axis 56.
  • the metal housing 16 is disposed axially relative to the drive and working axis 56 of the power tool 10 between the adjusting ring 68 of the torque coupling 44 and the drive unit 62.
  • the metal housing 16 is arranged axially spaced from the tool holder 60.
  • the metal housing 16 forms a receiving region 18 for attaching the auxiliary handle 20.
  • the receiving region 18 is provided for attachment of the auxiliary handle 20 to the handheld power tool 10 in a non-destructive manner.
  • the auxiliary handle 20 is detachably formed in the present embodiment. It is also conceivable that the receiving area 18 and the additional handle 20 are provided for a permanent connection. The receiving area 18 is provided with an at least rotationally fixed connection of the auxiliary handle 20 with the hand tool 10.
  • the receiving region 18 is formed in the form of a substantially cylindrical wall.
  • the auxiliary handle 20 has a coupling unit 78 and a grip area 80.
  • the receiving region 18 of the metal housing 16 and the coupling unit 78 are intended to cooperate to a rotationally fixed attachment of the auxiliary handle 20 to the power tool 10.
  • the coupling unit 78 has a sleeve 82, which comprises the receiving area 18 in an assembled state.
  • the receiving area 18 has an encircling groove 84 on an outer circumference, which is provided for guiding the collar 82 of the auxiliary handle 20.
  • the receiving region 18 has on the outer circumference on a wave profile 86, which is provided for a rotationally fixed connection of the sleeve 82 with the receiving area 18.
  • the collar 82 has engagement means formed corresponding to the groove 84 and the corrugated profile 86 and which are intended to cooperate with the groove 84 and the corrugated profile 86 to a rotationally fixed connection of the auxiliary handle 20 with the power tool 10.
  • the auxiliary handle 20 comprises a shaft 88.
  • the shaft 88 has an axle 90 which, in an assembled state, is at least substantially perpendicular to the drive shaft. and working axis 56 is arranged.
  • the coupling unit 78 and the receiving area 18 are provided to arrange the auxiliary handle 20 with respect to a circumferential direction of the drive and working axis 56 at a selectable angle. In the present embodiment, the angle is selectable in steps of about 10 degrees. It is also conceivable that the outer periphery of the receiving area 18 is smooth and the angle is arbitrary.
  • the auxiliary handle 20 has, at an end remote from the coupling unit 78, the grip region 80, which a user comprises for use of the handheld power tool 10 with at least one hand.
  • the auxiliary handle 20 has a guard ring 92 which is arranged transversely to an axis 90 of the shaft 88. The guard ring 92 limits the grip area 80 of the auxiliary handle 20 in the direction of the coupling unit 78.
  • the connecting region 22 of the metal housing 16 is provided with a circumferentially positive connection with the motor housing 12.
  • the connecting portion 22 is provided to be screwed to the motor housing 12.
  • the connecting region 22 has a plurality of screw receptacles 94, 96, which are arranged distributed along the outer circumference of the metal housing 16.
  • the screw connection is intended to exert an axial force against the working direction of the metal housing 16.
  • the insulating unit 24 is formed of an electrically non-conductive plastic.
  • the insulating unit 24 is formed in the present embodiment of a polyamide (see. FIG. 3 ).
  • the plastic of the insulating unit 24 has a dielectric strength of 25 kV / mm.
  • the insulating unit 24 is provided for a rotatable radial mounting of the output spindle 14.
  • the transmission unit 70 is formed in the present embodiment as a planetary gear unit.
  • the transmission unit 70 includes a transmission housing 26 and a plurality of planetary gear stages 98, 100, 102.
  • the isolation unit 24 includes the transmission housing 26.
  • the isolation unit 24 and the transmission housing 26 are integrally formed.
  • the transmission unit 70 in the present embodiment comprises three planetary gear stages 98, 100, 102.
  • the planetary gear stages 98, 100, 102 are arranged in an axial direction successively between the drive unit 62 and the tool holder 60.
  • a first one of the planetary gear stages 98 is designed as a drive-side planetary gear stage 98.
  • the first of the planetary gear stages 98 includes a sun gear 104, a plurality of planetary elements 106, a ring gear 108 and a planet carrier 110.
  • the planetary elements 106 are rotatably mounted on the planet carrier 110.
  • the ring gear 108 of the first planetary gear stage 98 is formed in the present embodiment as a gear cover and bolted to the transmission housing 26.
  • the ring gear 108 has a motor-side collar, which forms an axial stop for the drive unit 62.
  • Another of the planetary gear stages 100 is formed as a central planetary gear stage 100.
  • the further planetary gear stage 100 comprises a sun gear 112 which is formed integrally with the planet carrier 110 of the first planetary gear stage 98, a plurality of planetary elements 114, a ring gear 116 and a planet carrier 118.
  • the planetary elements 114 are rotatably arranged on the planet carrier 118.
  • the ring gear 116 of the further planetary gear stage 100 is formed in the present embodiment as a switching ring gear.
  • the switching ring gear is mounted axially movable in the gear housing 26.
  • a third of the planetary gear stages 102 is formed as a driven-side planetary gear stage 102.
  • the third planetary gear stages 102 includes a sun gear 120 integrally formed with the planet carrier 118 of the other planetary gear stage 100, a plurality of planetary elements 122, a ring gear 124, and a planetary carrier 126.
  • the planetary elements 122 are rotatably mounted on the planet carrier 126.
  • the planet carrier 126 is rotatably connected to the output spindle 14.
  • the gear unit 70 has a cylindrical locking sleeve 128 which, in an assembled state, surrounds the planet carrier 110 of the first planetary gear stage 98 and the further planetary gear stage 100.
  • the gear unit 70 comprises a friction disk 130, which is arranged in the axial direction between the planet carrier 110 of the second planetary gear stage 100 and the planetary elements 122 of the third planetary gear stage 102.
  • the friction plate 130 is provided to transmit an axial force of the torque coupling 44 to the locking sleeve 128.
  • the friction plate 130 is provided to guide the planetary elements 122 of the third planetary gear stage 102.
  • the ring gear 116 of the further planetary gear stage 100 designed as a switching ring gear has two switching positions which respectively correspond to one of the gearings of the gear unit 70 and one of two axial positions. In a first of the switching positions, which corresponds to a first of the gears, the ring gear 116 is arranged close to the output.
  • the ring gear 116 has on its outer periphery engaging means which engage in the first switching position in the locking sleeve 128 and lock the ring gear 116 fixed to the housing.
  • the planetary elements 122 of the further planetary gear stage 100 roll in this switching position of the ring gear 116 on the ring gear 116 from.
  • the ring gear 116 is rotatably mounted.
  • the second switching position formed as a switching ring gear ring gear 116 bridges the other planetary gear 100th
  • the hand tool housing device has an axial cross-sectional plane in which the insulation unit 24 is arranged radially between 60 of the output spindle 14 and the receiving region 18.
  • the insulating unit 24 is arranged over an entire axial extent of the receiving area 18 radially between the output spindle 14 and the receiving area 18.
  • the insulating unit 24 completely surrounds the output spindle 14 in a region of the receiving region 18.
  • the metal housing 16 has in the present embodiment, three guide elements 28, which are each provided to support the insulating unit 24 radially and lead.
  • the guide elements 28 are provided in an assembled state to support the insulating unit 24 radially and center.
  • the guide elements 28 are provided to guide and center the insulation unit 24 during a mounting operation.
  • the guide elements 28 are formed integrally with the receiving area 18.
  • the guide elements 28 are each formed on an inner side of the receiving area 18.
  • the guide elements 28 extend radially inwardly from the inside of the receiving area 18.
  • the guide elements 28 each have a radially inwardly directed contact surface 132, which is provided at a mounting and / or in an assembled state for contact with an outer periphery of the insulating unit 24.
  • the hand tool housing device has an axial cross-sectional plane in which the output spindle 14, the insulating unit 24, the guide element 28 and the receiving area 18 are arranged.
  • the metal housing 16 has three support elements 30, which are provided in an assembled state to support the insulation unit 24 in the axial direction.
  • the support elements 30 are each formed integrally with the guide elements 28.
  • the support members 30 each have an axially aligned contact surface 134 which in an assembled state with the Isolation unit 24 is in contact.
  • the contact surfaces 134 are each formed in the form of circular ring sections.
  • the support elements 30 engage at least on one side in an outer periphery of the insulating unit 24.
  • the insulating unit 24 has at least one support element 136, which is intended to cooperate with the support elements 30 of the metal housing 16.
  • the support element 136 of the insulating unit 24 is formed in the present embodiment as an annular plastic rib which is integrally formed on a base body of the insulating unit 24.
  • the support element 136 is formed integrally with the base body of the insulation unit 24.
  • the support member 136 is formed in the form of a ring on an outer periphery of the main body. It is conceivable that the insulating unit 24 has a plurality of support elements, which are each formed as a ring portion.
  • the support element 136 of the insulation unit 24 has a plurality of axially aligned contact surfaces 138 which are each provided to cooperate with the axially aligned contact surfaces 134 of the support members 30 of the metal housing 16 for a power transmission.
  • the insulating unit 24 has a gear storage area and a spindle bearing area.
  • the gear storage area and the spindle bearing area are arranged axially adjacent to each other.
  • the spindle bearing region has a receptacle for the torque coupling 44.
  • the isolating unit 24 has two bearing points 140, 142 in the spindle bearing area for a rotatable mounting of the output spindle 14.
  • the hand tool 10 has in the present embodiment, two roller bearings 32, 34 for rotatably supporting the output spindle 14, each comprising an outer ring 36, 38 which is directly connected to the insulating unit 24.
  • the rolling bearings 32, 34 are each formed in the present embodiment as a ball bearing.
  • a first of the rolling bearings 32 is arranged on a driven-side end of the insulating unit 24.
  • the output spindle 14 has an axial stop 144.
  • the first rolling bearing 32 has an inner ring 146, which is connected in an assembled state with the output spindle 14.
  • the axial stop 144 of the output spindle 14 is in an assembled state in contact with the inner ring 146 of the first rolling bearing 32.
  • the insulating unit 24 has an axial contact surface, which is in an assembled state in contact with the outer ring 36 of the first bearing 32.
  • the first rolling bearing 32 is provided to transmit an axial and / or a radial force from the output spindle 14 to the insulating unit 24.
  • roller bearings 34 is disposed on a drive side end of the spindle bearing portion.
  • the further rolling bearing 34 is arranged directly adjacent to the planet carrier 126 of the third planetary gear stage 102.
  • the first rolling bearing 32 and the other rolling bearing 34 are formed analogous to each other.
  • the further rolling bearing 34 has an inner ring 148, which is directly connected to the output spindle 14.
  • Insulating unit 24 projects axially beyond metal housing 16 in an assembled state.
  • the axial extension of the insulating unit 24 is greater than an axial extent of the metal housing 16.
  • the insulating unit 24 protrudes on the output side beyond the metal housing 16 addition.
  • the insulating unit 24 protrudes on the drive side beyond the metal housing 16.
  • the metal housing 16 is arranged axially overlapping with the spindle bearing area and the gear storage area of the insulating unit 24.
  • the receiving area 18 of the metal housing 16 for the auxiliary handle 20 encloses the spindle bearing area of the insulating unit 24.
  • the metal housing 16 in the present embodiment comprises three stiffening elements 40 which extend at least substantially perpendicular to the metal housing axis 42.
  • the stiffening elements 40 are arranged on an inner circumference of the outer wall 76 of the metal housing 16 and each extend radially inwardly and in the circumferential direction.
  • the stiffening elements 40 are each formed in the form of circular ring segments.
  • the stiffening elements 40 are formed integrally with the guide elements 28.
  • the stiffening elements 40 are intended to receive deformation forces acting on the metal housing 16.
  • the torque coupling 44 has a plurality of spring elements 150, 152, 154 and a pressure plate 156.
  • the spring elements 150, 152, 154 are provided to exert an axial spring force on the pressure plate 156.
  • the torque coupling 44 further includes an actuator 158 which is provided to cooperate with the adjustment ring 68 of the torque coupling 44 and to adjust a bias of the spring elements 150, 152, 154.
  • the pressure plate 156 is mounted axially movable on the insulating unit 24.
  • the pressure plate 156 is in the form of a circular ring and comprises six inner segments, each forming a contact surface for the spring elements 150, 152, 154.
  • the pressure plate is arranged coaxially to the drive and working axis 56 of the power tool 10.
  • the torque coupling 44 includes a blocking element 46 and an actuator 160 for the blocking element 46.
  • the actuating element 160 covers the pressure plate 156.
  • the blocking element 46 is provided in an operating state to cut off the torque coupling 44 and a blocking force to support against the metal housing 16.
  • the blocking element 46 is intended to limit an axial movement of the pressure plate 156.
  • the blocking element 46 is provided to lock the pressure plate 156 in the axial direction.
  • the actuating element 160 is designed as a cylinder jacket.
  • the actuating element 160 is arranged in the axial direction between the blocking element 46 and the metal housing 16.
  • the actuating element 160 is arranged in the axial direction between the pressure plate 156 and the metal housing 16.
  • the insulating unit 24 has at least one insulating element 48, which electrically isolates the blocking element 46 and the metal housing 16 in an assembled state.
  • the insulating member 48 is integrally formed with the support member 136 of the insulating unit 24 in the present embodiment.
  • the insulating element 48 is formed in the present embodiment as an annular plastic rib which is integrally formed on a base body of the insulating unit 24.
  • the insulating element 48 of the insulating unit 24 has a plurality of output side aligned contact surfaces 138 which are each provided for contact with axially aligned contact surfaces 162 of the support members 30 of the metal housing 16.
  • the insulating element 48 of the insulating unit 24 has a drive-side aligned contact surface 162, which is provided for contact with the blocking element 46.
  • the insulating element 48 is arranged in the axial direction between the support elements 30 of the metal housing 16 and the blocking element 46.
  • the receiving area 18 for the auxiliary handle 20 covers the insulating element 48 in a

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Grinding-Machine Dressing And Accessory Apparatuses (AREA)
  • Portable Power Tools In General (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Drilling And Boring (AREA)

Description

    Stand der Technik
  • Es ist bereits eine Handwerkzeugmaschine, mit einem Motorgehäuse, mit einer Abtriebsspindel, mit einem Metallgehäuse, das einen Aufnahmebereich zu einer Befestigung eines Zusatzhandgriffs aufweist, vorgeschlagen worden. Beispiele sind bekannt aus EP1382421A2 , US3873863 , DE102013210749A1 und US5765652A1 .
  • Offenbarung der Erfindung
  • Es wird eine Handwerkzeugmaschine, insbesondere ein Akkuschrauber, vorgeschlagen, mit einem Motorgehäuse, mit einer Abtriebsspindel, mit zumindest einem Metallgehäuse, das einen Aufnahmebereich zu einer Befestigung eines Zusatzhandgriffs und einen einstückig zu dem Aufnahmebereich ausgebildeten Verbindungsbereich zu einer spielfrei drehfesten Verbindung mit dem Motorgehäuse aufweist, und mit einer Isoliereinheit, die in einem montierten Zustand die Abtriebsspindel und das Metallgehäuse elektrisch gegeneinander isoliert.
  • Dadurch kann ein Zusatzhandgriff spielfrei an der Handwerkzeugmaschine befestigt werden. Es kann eine konstruktiv einfache und stabile Befestigungsmöglichkeit für einen Zusatzhandgriff bereitgestellt werden. Der Zusatzhandgriff kann konstruktiv einfach besonders stabil befestigt werden. Ein Benutzer kann besonders wirkungsvoll vor einem für einen Menschen gefährlichen Stromfluss und/oder einem Spannungskontakt geschützt werden. Ein Risiko eines Stromschlags durch ein Anbohren einer Stromleitung kann minimiert werden. Es kann ein hoher Benutzerkomfort und/oder eine hohe Benutzersicherheit erreicht werden.
  • Unter einer "Handwerkzeugmaschine" soll in diesem Zusammenhang insbesondere eine werkstück-bearbeitende Maschine, vorteilhaft jedoch ein Akkuschrauber, eine Bohrmaschine, ein Bohr- und/oder Schlaghammer, ein Schrauber, eine Fräse, ein Schleifer, ein Winkelschleifer, ein Gartengerät und/oder ein Multifunktionswerkzeug verstanden werden. Unter einem "Akkuschrauber" soll in diesem Zusammenhang insbesondere ein netzunabhängig betreibbarer Schrauber verstanden werden. Vorzugsweise weist der Akkuschrauber eine wiederaufladbare Energiespeichereinheit und/oder eine elektrische und mechanische Schnittstelle zu einem Akkupack mit einer wiederaufladbaren Energiespeichereinheit auf. Unter einem "Motorgehäuse" soll in diesem Zusammenhang insbesondere ein Gehäuse verstanden werden, das zu einer Lagerung einer Antriebseinheit für die Handwerkzeugmaschine und/oder zu einem Schutz der Antriebseinheit vor Umwelteinflüssen, wie Feuchtigkeit, Schmutz oder Staub und/oder mechanischen Belastungen, wie Stößen, vorgesehen ist. Unter einer "Abtriebsspindel" soll in diesem Zusammenhang insbesondere ein Element zur axialen Übertragung einer von der Antriebseinheit erzeugten Drehbewegung und/oder eines Drehmoments verstanden werden. Vorzugsweise ist die Abtriebsspindel zur Übertragung einer Drehbewegung und/oder eines Drehmoments auf eine Werkzeugaufnahme der Handwerkzeugmaschine vorgesehen. Vorzugsweise ist die Abtriebsspindel getrennt von der Werkzeugaufnahme ausgebildet. Bevorzugt sind die Abtriebsspindel und die Werkzeugaufnahme drehfest und elektrisch leitend miteinander verbunden. Unter einem "Metallgehäuse" soll in diesem Zusammenhang insbesondere ein Gehäuse verstanden werden, das dazu vorgesehen ist, Stütz- und/oder Haltekräfte aufzunehmen und/oder weiterzuleiten. Vorzugsweise umschließt das Metallgehäuse die Abtriebsspindel in einem montierten Zustand zu zumindest 270 Grad, bevorzugt zu zumindest 300 Grad und besonders bevorzugt zu zumindest 330 Grad. Vorzugsweise ist das Metallgehäuse als ein Außengehäuse ausgebildet. Vorzugsweise weist das Metallgehäuse eine zumindest im Wesentlichen hohlzylindrische Form auf. Bevorzugt ist das Metallgehäuse zumindest im Wesentlichen aus einer Leichtmetalllegierung mit Aluminium, Magnesium und/oder Zink ausgebildet oder alternativ zumindest im Wesentlichen aus Stahl oder einem anderen dem Fachmann geeignet erscheinenden Metall ausgebildet. Vorzugsweise ist der Aufnahmebereich zu einer Befestigung eines Zusatzhandgriffs ringförmig ausgebildet. Vorzugsweise ist der Aufnahmebereich in einem montierten Zustand axial überlappend mit der Abtriebsspindel angeordnet. Bevorzugt ist der Aufnahmebereich in einem montierten Zustand koaxial zu einer Drehachse der Abtriebsspindel angeordnet. Bevorzugt weist der Aufnahmebereich an einem Außenumfang ein Profil zu einer zumindest teilweisen formschlüssigen Verbindung mit dem Zusatzhandgriff auf. Vorzugsweise weist der Verbindungsbereich des Metallgehäuses zumindest eine Aufnahme für eine Bolzenverbindung, vorzugsweise für eine Schraubverbindung mit dem Motorgehäuse auf. Unter einer "Isoliereinheit" soll in diesem Zusammenhang insbesondere eine Einheit aus einem festen, elektrisch nicht-leitendenden Material, vorzugsweise aus einem Kunststoff verstanden werden. Vorzugsweise ist die Isoliereinheit aus einem Polymer wie beispielsweise Polyamid, Polycarbon oder ABS, einem Faserverbundstoff oder einem anderen dem Fachmann geeignet erscheinenden Material ausgebildet. Vorzugsweise weist das Material der Isoliereinheit eine Durchschlagsfestigkeit von wenigstens 20 kV/mm, bevorzugt von wenigstens 40 kV/mm und besonders bevorzugt von wenigstens 80 kV/mm auf.
  • In vorteilhafter Weise ist der Aufnahmebereich zur Befestigung eines Zusatzhandgriffs axial beabstandet zu der Werkzeugaufnahme angeordnet. Vorzugsweise weist die Werkzeugaufnahme Spannbacken auf, die in einem montierten Zustand axial beabstandet zu dem Aufnahmebereich angeordnet sind. Dadurch kann ein Schutz für einen Benutzer weiter erhöht werden. Es kann eine besonders sichere Handwerkzeugmaschine bereitgestellt werden. Es kann ein geringer Durchmesser des Aufnahmebereichs erreicht werden und ein besonders kompakter Zusatzhandgriff bereitgestellt werden.
  • In vorteilhafter Weise ist die Isoliereinheit zu einer drehbaren zumindest radialen Lagerung der Abtriebsspindel vorgesehen. Dadurch kann eine besonders kompakte Handwerkzeugmaschine bereitgestellt werden. Vorzugsweise weist die Isoliereinheit zumindest eine Lagerstelle, bevorzugt zumindest eine weitere Lagerstelle auf, die jeweils dazu vorgesehen sind, eine radiale Kraft und/oder eine axiale Kraft zwischen der Abtriebsspindel und der Isoliereinheit zu übertragen. Vorzugsweise weist jede der Lagerstellen zumindest ein Wälzlager, beispielsweise ein Kugellager oder ein Rollenlager, auf.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung umfasst die Isoliereinheit ein Getriebegehäuse. Dadurch kann ein vorhandener Bauraum besonders vorteilhaft genutzt werden. Eine Kompaktheit der Handwerkzeugmaschine kann weiter erhöht werden. Unter einem "Getriebegehäuse" soll in diesem Zusammenhang insbesondere ein Gehäuse verstanden werden, das zur Lagerung und/oder zum Schutz eines mit einer Antriebseinheit gekoppelten Getriebes der Handwerkzeugmaschine vorgesehen ist. Vorzugsweise ist das Getriebegehäuse zur Lagerung zumindest einer Planetengetriebestufe des Getrie-Getriebes vorgesehen. Vorzugsweise sind die Isoliereinheit und das Getriebegehäuse einstückig miteinander ausgebildet.
  • Wie im Anspruch 1 angegeben, wird vorgeschlagen, dass die Handwerkzeugmaschine zumindest eine axiale Querschnittsebene aufweist, in der die Isoliereinheit radial zwischen der Abtriebsspindel und dem Aufnahmebereich angeordnet ist. Dadurch kann eine besonders stabile und/oder robuste Handwerkzeugmaschine bereitgestellt werden. Vorzugsweise sind die Abtriebsspindel, die Isoliereinheit und der Aufnahmebereich axial überlappend angeordnet.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung weist das Metallgehäuse zumindest ein Führungselement auf, das dazu vorgesehen ist, die Isoliereinheit radial zu stützen und/oder zu führen. Dadurch kann eine Kraft des Benutzers mittels des Zusatzhandgriffs besonders wirkungsvoll auf die Abtriebsspindel übertragen werden. Es kann eine besonders einfache und/oder zuverlässige Montage der Handwerkzeugmaschine erreicht werden. Vorzugsweise ist das Führungselement dazu vorgesehen, die Isoliereinheit bei einem Montagevorgang radial zu führen und/oder zu zentrieren. Bevorzugt weist die Handwerkzeugmaschine eine Querschnittsebene auf, in der die Abtriebsspindel, die Isoliereinheit, das Führungselement und der Aufnahmebereich angeordnet sind.
  • Ferner wird vorgeschlagen, dass das Metallgehäuse zumindest ein Stützelement aufweist, das in einem montierten Zustand dazu vorgesehen ist, die Isoliereinheit in axialer Richtung abzustützen. Dadurch kann die Isoliereinheit auf konstruktiv besonders einfache Weise in der Handwerkzeugmaschine gehalten werden. Vorzugsweise sind das Führungselement und das Stützelement einstückig miteinander ausgebildet. Bevorzugt bildet das Stützelement eine zumindest in einer axialen Richtung formschlüssige Verbindung mit der Isoliereinheit aus.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung weist die Handwerkzeugmaschine zumindest ein Wälzlager zur drehbaren Lagerung der Abtriebsspindel auf, das zumindest einen Außenring umfasst, der unmittelbar mit der Isoliereinheit verbunden ist. Dadurch können auf die Abtriebsspindel wirkende Kräfte besonders wirkungsvoll in der Isoliereinheit abgestützt werden. Vorzugsweise weist die Abtriebsspindel einen Axialanschlag zu einem Kontakt mit einem Lagerring des Wälzlagers auf. Bevorzugt weist die Isoliereinheit einen Axialanschlag zu einem Kontakt mit einem Lagerring des Wälzlagers auf.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung ragt die Isoliereinheit in einem montierten Zustand axial über das Metallgehäuse hinaus. Darunter, dass die Isoliereinheit über das Metallgehäuse "hinausragt", soll in diesem Zusammenhang insbesondere verstanden werden, dass die Isoliereinheit bezogen auf eine Antriebs- und/oder Arbeitsachse der Handwerkzeugmaschine antriebsseitig und/oder abtriebsseitig über das Metallgehäuse hinausragt. Dadurch kann das Metallgehäuse besonders wirkungsvoll elektrisch von der Abtriebspindel isoliert und/oder abgeschirmt werden. Ferner kann eine von einem Benutzer mittels des Zusatzhandgriffs in die Isoliereinheit eingeleitete Kraft besonders wirkungsvoll aufgenommen und/oder abgestützt werden. Vorzugsweise ist eine Axialerstreckung des Metallgehäuses kleiner als eine Axialerstreckung der Isoliereinheit.
  • Ferner wird vorgeschlagen, dass das Metallgehäuse zumindest ein Aussteifungselement umfasst, das sich zumindest im Wesentlichen senkrecht zu einer Metallgehäuseachse erstreckt. Dadurch kann ein besonders belastbares und/oder formstabiles Metallgehäuse bereitgestellt werden. Vorzugsweise ist das zumindest eine Aussteifungselement einstückig mit dem Stützelement ausgebildet. Bevorzugt weist das Metallgehäuse zumindest ein weiteres Aussteifungselement auf.
  • Ferner wird vorgeschlagen, dass die Handwerkzeugmaschine eine Drehmomentkupplung umfasst, die ein Blockierelement aufweist, das in zumindest einem Betriebszustand dazu vorgesehen ist, die Drehmomentkupplung abzuschalten und eine Blockierkraft gegen das Metallgehäuse abzustützen. Dadurch kann das Blockierelement konstruktiv einfach in der Handwerkzeugmaschine abgestützt werden. Es kann eine besonders kompakte Drehmomentkupplung bereitgestellt werden. Vorzugsweise weist die Drehmomentkupplung ein Einstellelement zur Einstellung eines maximal auf die Abtriebsspindel übertragbaren Drehmoments auf, das axial zwischen der Werkzeugaufnahme und dem Aufnahmebereich für den Zusatzhandgriff angeordnet ist. Dadurch kann das Einstellelement bedienerfreundlich und gut erreichbar angeordnet werden.
  • Ferner wird vorgeschlagen, dass die Isoliereinheit zumindest ein Isolierelement aufweist, das in einem montierten Zustand das Blockierelement und das Metallgehäuse elektrisch gegeneinander isoliert. Dadurch kann ein Schutz des Benutzers weiter erhöht werden. Vorzugsweise ist das Isolierelement zu einem Kontakt mit dem Aussteifungselement des Metallgehäuses vorgesehen. Dadurch kann ein konstruktiv einfacher Aufbau der Isoliereinheit erreicht werden.
  • Die erfindungsgemäße Handwerkzeugmaschine soll hierbei nicht auf die oben beschriebene Anwendung und Ausführungsform beschränkt sein. Insbesondere kann die erfindungsgemäße Handwerkzeugmaschine zu einer Erfüllung einer hierin beschriebenen Funktionsweise eine von einer hierin genannten Anzahl von einzelnen Elementen, Bauteilen und Einheiten abweichende Anzahl aufweisen.
  • Zeichnung
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Die Zeichnung, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    ein System mit einer erfindungsgemäßen Handwerkzeugmaschine mit geöffnetem Motorgehäuse und einer Akkuvorrichtung,
    Fig. 2
    eine perspektivische Ansicht eines Teils der Handwerkzeugmaschine und
    Fig. 3
    eine teilgeschnittene perspektivische Ansicht des Teils der Handwerkzeugmaschine.
    Beschreibung der Ausführungsbeispiele
  • Figur 1 zeigt ein System 50 mit einer Handwerkzeugmaschine 10, einem Zusatzhandgriff 20 und einer Akkuvorrichtung 52. Das System 50 ist als ein Handwerkzeugsystem ausgebildet. Die Handwerkzeugmaschine 10 umfasst ein Motorgehäuse 12, eine Abtriebsspindel 14, und ein Metallgehäuse 16, das einen Aufnahmebereich 18 zu einer Befestigung eines Zusatzhandgriffs 20 und einen einstückig zu dem Aufnahmebereich 18 ausgebildeten Verbindungsbereich 22 zu einer spielfrei drehfesten Verbindung mit dem Motorgehäuse 12 aufweist. Die Handwerkzeugmaschine 10 umfasst ferner eine Isoliereinheit 24, die in einem montierten Zustand die Abtriebsspindel 14 und das Metallgehäuse 16 elektrisch gegeneinander isoliert. Die Handwerkzeugmaschine 10 ist in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel als ein Akkuschrauber ausgebildet. Die Handwerkzeugmaschine 10 ist in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel pistolenförmig ausgebildet. Die Handwerkzeugmaschine 10 weist ein Griffgehäuse 54 auf, das einen Handgriff ausbildet. Das Motorgehäuse 12 und das Griffgehäuse 54 sind in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel einstückig ausgebildet. Der Handgriff wird von einem Benutzer zu einem Einsatz der Handwerkzeugmaschine 10 mit zumindest einer Hand umfasst.
  • Die Handwerkzeugmaschine 10 weist eine Antriebs- und Arbeitsachse 56 und eine Griffachse 58 auf. Die Antriebs- und Arbeitsachse 56 und die Griffachse 58 schließen einen Winkel von etwa 80 Grad miteinander ein. Es ist denkbar, dass die Antriebs- und Arbeitsachse 56 und die Griffachse 58 einen Winkel einschließen, der einen Wert in einem Wertebereich zwischen 60 Grad und 90 Grad oder einen anderen dem Fachmann geeignet erscheinenden Wert aufweist. Es ist ebenso denkbar, dass die Antriebs- und Arbeitsachse 56 und die Griffachse 58 fluchtend zueinander angeordnet sind. Die Handwerkzeugmaschine 10 umfasst eine Werkzeugaufnahme 60, die zur Aufnahme auswechselbarer Einsatzwerkzeuge vorgesehen ist, wie beispielsweise Schraubbits, Bohrer, Rührer, Schleifeinsatzwerkzeug oder Schneidwerkzeuge. Die Werkzeugaufnahme 60 ist in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel als ein Spannfutter ausgebildet. Es ist auch denkbar, dass die Werkzeugaufnahme 60 als eine Mehrkantaufnahme oder eine Aufnahme anderer Art ausgebildet ist.
  • Die Handwerkzeugmaschine 10 umfasst eine elektrische Antriebseinheit 62. Die elektrische Antriebseinheit 62 umfasst einen Elektromotor. Das Motorgehäuse 12 umfasst eine Aufnahme für den Elektromotor. Das Motorgehäuse 12 ist dazu vorgesehen, den Elektromotor zu lagern und vor Umwelteinflüssen, wie beispielsweise Staub, Feuchtigkeit und/oder mechanischer Einwirkung zu schützen. Die Handwerkzeugmaschine 10 umfasst eine elektrische Schalteinheit 64, die dazu vorgesehen ist, die Antriebseinheit 62 ein- und/oder auszuschalten und/oder eine Drehzahl der Antriebseinheit 62 und/oder ein erzeugtes Drehmoment der Antriebseinheit 62 einzustellen. Die Schalteinheit 64 weist ein Betätigungselement 66 auf, das zu einer Betätigung durch einen Benutzer vorgesehen ist. Das Betätigungselement 66 ist als ein federbelasteter Druckschalter ausgebildet. Die Handwerkzeugmaschine 10 umfasst eine Drehmomentkupplung 44, die dazu vorgesehen ist, ein maximal von der Antriebseinheit 62 auf die Werkzeugaufnahme 60 übertragenes Drehmoment einzustellen. Die Drehmomentkupplung 44 umfasst einen Einstellring 68, der zu einer Bedienung durch den Benutzer vorgesehen ist (vgl. Figur 2).
  • Die Handwerkzeugmaschine 10 umfasst eine Getriebeeinheit 70. Die Getriebeeinheit 70 ist dazu vorgesehen, eine Drehzahl und/oder ein Drehmoment der Antriebseinheit 62 in eine Drehzahl und/oder eine Drehzahl der Werkzeugaufnahme 60 zu übersetzen. Die Getriebeeinheit 70 weist eine Mehrzahl von Getriebegängen auf, die ein unterschiedliches Übersetzungsverhältnis aufweisen. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel weist die Getriebeeinheit 70 zwei Getriebegänge auf. Die Handwerkzeugmaschine 10 umfasst eine Getriebeschaltung, die dazu vorgesehen ist, einen Getriebegang einzustellen. Die Getriebeschaltung weist ein Betätigungselement 72 auf, das zu einer Bedienung durch den Benutzer vorgesehen ist. Das Betätigungselement 72 ist in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel als ein Schiebeelement ausgebildet. Das Betätigungselement 72 der Getriebeschaltung ist in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel auf einer dem Griffgehäuse 54 gegenüberliegenden Seite des Motorgehäuses 12 angeordnet. Die Handwerkzeugmaschine 10 umfasst eine Drehrichtungsumschaltung, die dazu vorgesehen ist, eine Drehrichtung der Werkzeugaufnahme 60 einzustellen. Die Drehrichtungsumschaltung weist ein Betätigungselement 74 auf, das zu einer Bedienung durch den Benutzer vorgesehen ist. Das Betätigungselement 74 ist in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel als ein Schiebeelement ausgebildet.
  • Die Handwerkzeugmaschine 10 ist zu einer elektrischen Energieversorgung durch die Akkuvorrichtung 52 vorgesehen. Die Handwerkzeugmaschine 10 weist eine Akkuschnittstelleneinheit zu einer Kopplung mit der Akkuvorrichtung 52 auf. Die Akkuschnittstelleneinheit für die Akkuvorrichtung 52 ist an einem dem Motorgehäuse 12 abgewandten Ende des Griffgehäuses 54 angeordnet. Die Akkuschnittstelleneinheit ist dazu vorgesehen, ein Gehäuse der Akkuvorrichtung 52 werkzeuglos lösbar fest mit dem Griffgehäuse 54 der Handwerkzeugmaschine 10 zu verbinden. Die Schnittstelleneinheit ist zu einer elektrischen und mechanischen Verbindung der Handwerkzeugmaschine 10 mit der Akkuvorrichtung 52 vorgesehen. Es ist auch denkbar, dass die Handwerkzeugmaschine 10 alternativ oder zusätzlich einen elektrischen Netzanschluss aufweist zu einer elektrischen Verbindung mit einem Stromnetz.
  • Die Handwerkzeugmaschine 10 umfasst eine Abtriebsspindel 14, die dazu vorgesehen ist, eine Drehbewegung und/oder ein Drehmoment von der Getriebeeinheit 70 auf die Werkzeugaufnahme 60 zu übertragen. Die Abtriebsspindel 14 ist in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel getrennt von der Werkzeugaufnahme 60 ausgebildet. Die Abtriebsspindel 14 ist fest mit der Werkzeugaufnahme 60 verbunden. Die Abtriebsspindel 14 ist in einem montierten Zustand zentral in dem Metallgehäuse 16 angeordnet.
  • Das Metallgehäuse 16 weist eine Außenwandung 76 auf, die im Wesentlichen in Form eines Hohlzylinders ausgebildet ist. Das Metallgehäuse 16 weist eine Metallgehäuseachse 42 auf, die in einem montierten Zustand auf der Antriebs- und Arbeitsachse 56 angeordnet ist. Das Metallgehäuse 16 ist bezogen auf die Antriebs- und Arbeitsachse 56 der Handwerkzeugmaschine 10 axial zwischen dem Einstellring 68 der Drehmomentkupplung 44 und der Antriebseinheit 62 angeordnet. Das Metallgehäuse 16 ist axial beabstandet zu der Werkzeugaufnahme 60 angeordnet. Das Metallgehäuse 16 bildet einen Aufnahmebereich 18 zur Befestigung des Zusatzhandgriffs 20 aus. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der Aufnahmebereich 18 zu einer zerstörungsfrei lösbaren Befestigung des Zusatzhandgriffs 20 an der Handwerkzeugmaschine 10 vorgesehen. Der Zusatzhandgriff 20 ist in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel abnehmbar ausgebildet. Es ist auch denkbar, dass der Aufnahmebereich 18 und der Zusatzhandgriff 20 zu einer dauerhaften Verbindung vorgesehen sind. Der Aufnahmebereich 18 ist zu einer zumindest drehfesten Verbindung des Zusatzhandgriffs 20 mit der Handwerkzeugmaschine 10 vorgesehen.
  • Der Aufnahmebereich 18 ist in Form einer im Wesentlichen zylindrischen Wandung ausgebildet. Der Zusatzhandgriff 20 weist eine Koppeleinheit 78 und einen Griffbereich 80 auf. Der Aufnahmebereich 18 des Metallgehäuses 16 und die Koppeleinheit 78 sind dazu vorgesehen zu einer drehfesten Befestigung des Zusatzhandgriffs 20 an der Handwerkzeugmaschine 10 zusammenzuwirken. Die Koppeleinheit 78 weist eine Manschette 82 auf, die in einem montierten Zustand den Aufnahmebereich 18 umfasst. Der Aufnahmebereich 18 weist an einem Außenumfang eine umlaufende Nut 84 auf, die zu einer Führung der Manschette 82 des Zusatzhandgriffs 20 vorgesehen ist. Der Aufnahmebereich 18 weist an dem Außenumfang ein Wellenprofil 86 auf, das zu einer drehfesten Verbindung der Manschette 82 mit dem Aufnahmebereich 18 vorgesehen ist. Die Manschette 82 weist Eingriffsmittel auf, die zu der Nut 84 und dem Wellenprofil 86 korrespondierend ausgebildet sind und die dazu vorgesehen sind, mit der Nut 84 und dem Wellenprofil 86 zu einer drehfesten Verbindung der Zusatzhandgriff 20 mit der Handwerkzeugmaschine 10 zusammenzuwirken.
  • Der Zusatzhandgriff 20 umfasst einen Schaft 88. Der Schaft 88 weist eine Achse 90 auf, die in einem montierten Zustand zumindest im Wesentlichen senkrecht zu der Antriebs- und Arbeitsachse 56 angeordnet ist. Die Koppeleinheit 78 und der Aufnahmebereich 18 sind dazu vorgesehen, den Zusatzhandgriff 20 bezogen auf eine Umfangsrichtung der Antriebs- und Arbeitsachse 56 in einem wählbaren Winkel anzuordnen. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der Winkel in Schritten von etwa 10 Grad wählbar. Es ist auch denkbar, dass der Außenumfang des Aufnahmebereichs 18 glatt ausgebildet ist und der Winkel frei wählbar ist. Der Zusatzhandgriff 20 weist an einem der Koppeleinheit 78 abgewandten Ende den Griffbereich 80 auf, den ein Benutzer zu einem Einsatz der Handwerkzeugmaschine 10 mit zumindest einer Hand umfasst. Der Zusatzhandgriff 20 weist einen Schutzring 92 auf, der in quer zu einer Achse 90 des Schafts 88 angeordnet ist. Der Schutzring 92 begrenzt den Griffbereich 80 des Zusatzhandgriffs 20 in Richtung der Koppeleinheit 78.
  • Der Verbindungsbereich 22 des Metallgehäuses 16 ist zu einer in Umfangsrichtung formschlüssigen Verbindung mit dem Motorgehäuse 12 vorgesehen. Der Verbindungsbereich 22 ist zu einer Schraubverbindung mit dem Motorgehäuse 12 vorgesehen. Der Verbindungsbereich 22 weist eine Mehrzahl von Schraubenaufnahmen 94, 96 auf, die verteilt entlang des Außenumfangs des Metallgehäuses 16 angeordnet sind. Die Schraubverbindung ist dazu vorgesehen, eine Axialkraft entgegen einer Arbeitsrichtung auf das Metallgehäuse 16 auszuüben.
  • Die Isoliereinheit 24 ist aus einem elektrisch nicht-leitenden Kunststoff ausgebildet. Die Isoliereinheit 24 ist in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel aus einem Polyamid ausgebildet (vgl. Figur 3). Der Kunststoff der Isoliereinheit 24 weist eine Durchschlagfestigkeit von 25 kV/mm auf. Die Isoliereinheit 24 ist zu einer drehbaren radialen Lagerung der Abtriebsspindel 14 vorgesehen.
  • Die Getriebeeinheit 70 ist in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel als eine Planetengetriebeeinheit ausgebildet. Die Getriebeeinheit 70 umfasst ein Getriebegehäuse 26 und eine Mehrzahl von Planetengetriebestufen 98, 100, 102. Die Isoliereinheit 24 umfasst das Getriebegehäuse 26. Die Isoliereinheit 24 und das Getriebegehäuse 26 sind einstückig ausgebildet. Die Getriebeeinheit 70 umfasst in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel drei Planetengetriebestufen 98, 100, 102. Die Planetengetriebestufen 98, 100, 102 sind in einer axialen Richtung aufeinanderfolgend zwischen der Antriebseinheit 62 und der Werkzeugaufnahme 60 angeordnet. Eine erste der Planetengetriebestufen 98 ist als eine antriebsseitige Planetengetriebestufe 98 ausgebildet. Die erste der Planetengetriebestufen 98 umfasst ein Sonnenrad 104, eine Mehrzahl von Planetenelementen 106, ein Hohlrad 108 und einen Planetenträger 110. Die Planetenelemente 106 sind drehbar auf dem Planetenträger 110 angeordnet. Das Hohlrad 108 der ersten Planetengetriebestufe 98 ist in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel als eine Getriebeabdeckung ausgebildet und mit dem Getriebegehäuse 26 verschraubt. Das Hohlrad 108 weist einen motorseitigen Kragen auf, der einen axialen Anschlag für die Antriebseinheit 62 ausbildet. Eine weitere der Planetengetriebestufen 100 ist als eine mittlere Planetengetriebestufe 100 ausgebildet. Die weitere Planetengetriebestufe 100 umfasst ein Sonnenrad 112, das einstückig mit dem Planetenträger 110 der ersten Planetengetriebestufe 98 ausgebildet ist, eine Mehrzahl von Planetenelementen 114, ein Hohlrad 116 und einen Planetenträger 118. Die Planetenelemente 114 sind drehbar auf dem Planetenträger 118 angeordnet. Das Hohlrad 116 der weiteren Planetengetriebestufe 100 ist in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel als ein Schalthohlrad ausgebildet. Das Schalthohlrad ist axial beweglich in dem Getriebegehäuse 26 gelagert. Eine dritte der Planetengetriebestufen 102 ist als eine abtriebsseitige Planetengetriebestufe 102 ausgebildet. Die dritte Planetengetriebestufen 102 umfasst ein Sonnenrad 120, das einstückig mit dem Planetenträger 118 der weiteren Planetengetriebestufe 100 ausgebildet ist, eine Mehrzahl von Planetenelementen 122, ein Hohlrad 124 und einen Planetenträger 126. Die Planetenelemente 122 sind drehbar auf dem Planetenträger 126 angeordnet. Der Planetenträger 126 ist drehfest mit der Abtriebsspindel 14 verbunden. Die Getriebeeinheit 70 weist eine zylindrisch ausgebildete Arretierhülse 128 auf, die in einem montierten Zustand den Planetenträger 110 der ersten Planetengetriebestufe 98 und die weitere Planetengetriebestufe 100 umgibt. Die Getriebeeinheit 70 umfasst eine Reibscheibe 130, die in axialer Richtung zwischen dem Planetenträger 110 der zweiten Planetengetriebestufe 100 und den Planetenelementen 122 der dritten Planetengetriebestufe 102 angeordnet ist. Die Reibscheibe 130 ist dazu vorgesehen, eine Axialkraft der Drehmomentkupplung 44 auf die Arretierhülse 128 zu übertragen. Die Reibscheibe 130 ist dazu vorgesehen, die Planetenelemente 122 der dritten Planetengetriebestufe 102 zu führen.
  • Das als Schalthohlrad ausgebildete Hohlrad 116 der weiteren Planetengetriebestufe 100 weist zwei Schaltstellungen auf, die jeweils einem der Getriebegänge der Getriebeeinheit 70 und jeweils einer von zwei axialen Positionen entsprechen. In einer ersten der Schaltstellungen, die einem ersten der Getriebegänge entspricht, ist das Hohlrad 116 abtriebsnah angeordnet. Das Hohlrad 116 weist an seinem Außenumfang Eingriffsmittel auf, die in der ersten Schaltstellung in die Arretierhülse 128 eingreifen und das Hohlrad 116 gehäusefest arretieren. Die Planetenelemente 122 der weiteren Planetengetriebestufe 100 wälzen sich in dieser Schaltstellung des Hohlrads 116 auf dem Hohlrad 116 ab. In einer weiteren der Schaltstellungen, die einem weiteren der Getriebegänge entspricht, ist das Hohlrad 116 drehbar gelagert. Die Planetenelemente 114 der weiteren Planetengetriebestufe 100 und der Planetenträger 110 der ersten Planetengetriebestufe 98, die drehfest mit dem Sonnenrad 112 der weiteren Planetengetriebestufe 100 verbunden ist, greifen gleichzeitig in das Hohlrad 116 ein. In der zweiten Schaltstellung überbrückt das als Schalthohlrad ausgebildete Hohlrad 116 die weitere Planetengetriebestufe 100.
  • Die Handwerkzeuggehäusevorrichtung weist eine axiale Querschnittsebene auf, in der die Isoliereinheit 24 radial zwischen 60 der Abtriebsspindel 14 und dem Aufnahmebereich 18 angeordnet ist. Die Isoliereinheit 24 ist über eine gesamte axiale Erstreckung des Aufnahmebereichs 18 radial zwischen der Abtriebsspindel 14 und dem Aufnahmebereich 18 angeordnet. Die Isoliereinheit 24 umschließt die Abtriebsspindel 14 in einem Bereich des Aufnahmebereichs 18 vollständig.
  • Das Metallgehäuse 16 weist in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel drei Führungselemente 28 auf, die jeweils dazu vorgesehen sind, die Isoliereinheit 24 radial zu stützen und zu führen. Die Führungselemente 28 sind in einem montierten Zustand dazu vorgesehen, die Isoliereinheit 24 radial zu stützen und zu zentrieren. Die Führungselemente 28 sind dazu vorgesehen, die Isoliereinheit 24 bei einem Montagevorgang zu führen und zu zentrieren. Die Führungselemente 28 sind einstückig mit dem Aufnahmebereich 18 ausgebildet. Die Führungselemente 28 sind jeweils an eine Innenseite des Aufnahmebereichs 18 angeformt. Die Führungselemente 28 erstrecken sich von der Innenseite des Aufnahmebereichs 18 radial nach innen. Die Führungselemente 28 weisen jeweils eine radial nach innen ausgerichtete Kontaktfläche 132 auf, die bei einer Montage und/oder in einem montierten Zustand zu einem Kontakt mit einem Außenumfang der Isoliereinheit 24 vorgesehen ist. Die Handwerkzeuggehäusevorrichtung weist eine axiale Querschnittsebene auf, in der die Abtriebsspindel 14, die Isoliereinheit 24, das Führungselement 28 und die Aufnahmebereich 18 angeordnet sind.
  • Das Metallgehäuse 16 weist drei Stützelemente 30 auf, die in einem montierten Zustand dazu vorgesehen sind, die Isoliereinheit 24 in axialer Richtung abzustützen. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel sind die Stützelemente 30 jeweils einstückig mit den Führungselementen 28 ausgebildet. Die Stützelemente 30 weisen jeweils eine axial ausgerichtete Kontaktfläche 134 auf, die in einem montierten Zustand mit der Isoliereinheit 24 in Kontakt ist. Die Kontaktflächen 134 sind jeweils in Form von Kreisringabschnitten ausgebildet. Die Stützelemente 30 greifen zumindest einseitig in einen Außenumfang der Isoliereinheit 24 ein. Die Isoliereinheit 24 weist zumindest ein Stützelement 136 auf, das dazu vorgesehen ist, mit den Stützelementen 30 des Metallgehäuses 16 zusammenzuwirken. Das Stützelement 136 der Isoliereinheit 24 ist in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel als eine ringförmige Kunststoffrippe ausgebildet, die an einen Grundkörper der Isoliereinheit 24 angeformt ist. Das Stützelement 136 ist einstückig mit dem Grundkörper der Isoliereinheit 24 ausgebildet. Das Stützelement 136 ist in Form eines Rings an einem Außenumfang des Grundkörpers ausgebildet. Es ist denkbar, dass die Isoliereinheit 24 eine Mehrzahl von Stützelementen aufweist, die jeweils als ein Ringabschnitt ausgebildet sind. Das Stützelement 136 der Isoliereinheit 24 weist eine Mehrzahl von axial ausgerichteten Kontaktflächen 138 auf, die jeweils dazu vorgesehen sind, mit den axial ausgerichteten Kontaktflächen 134 der Stützelemente 30 des Metallgehäuses 16 zu einer Kraftübertragung zusammenzuwirken.
  • Die Isoliereinheit 24 weist einen Getriebelagerbereich und einen Spindellagerbereich auf. Der Getriebelagerbereich und der Spindellagerbereich sind axial benachbart zueinander angeordnet. Der Spindellagerbereich weist eine Aufnahme für die Drehmomentkupplung 44 auf. Die Isoliereinheit 24 weist in dem Spindellagerbereich zwei Lagerstellen 140, 142 zu einer drehbaren Lagerung der Abtriebsspindel 14 auf. Die Handwerkzeugmaschine 10 weist in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel zwei Wälzlager 32, 34 zur drehbaren Lagerung der Abtriebsspindel 14 auf, die jeweils einen Außenring 36, 38 umfassen, der unmittelbar mit der Isoliereinheit 24 verbunden ist. Die Wälzlager 32, 34 sind in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel jeweils als Kugellager ausgebildet. Ein erstes der Wälzlager 32 ist an einem abtriebsseitigen Ende der Isoliereinheit 24 angeordnet. Die Abtriebsspindel 14 weist einen Axialanschlag 144 auf. Das erste Wälzlager 32 weist einen Innenring 146 auf, der in einem montierten Zustand mit der Abtriebsspindel 14 verbunden ist. Der Axialanschlag 144 der Abtriebsspindel 14 ist in einem montierten Zustand in Kontakt mit dem Innenring 146 des ersten Wälzlagers 32. Die Isoliereinheit 24 weist eine axiale Anlagefläche auf, die in einem montierten Zustand in Kontakt mit dem Außenring 36 des ersten Wälzlagers 32 ist. Das erste Wälzlager 32 ist dazu vorgesehen, eine axiale und/oder eine radiale Kraft von der Abtriebsspindel 14 auf die Isoliereinheit 24 zu übertragen. Ein weiteres der Wälzlager 34 ist an einem antriebsseitigen Ende des Spindellagerbereichs angeordnet. Das weitere Wälzlager 34 ist unmittelbar benachbart zu dem Planetenträger 126 der dritten Planetengetriebestufe 102 angeordnet. Das erste Wälzlager 32 und das weitere Wälzlager 34 sind analog zueinander ausgebildet. Das weitere Wälzlager 34 weist einen Innenring 148 auf, der unmittelbar mit der Abtriebsspindel 14 verbunden ist.
  • Die Isoliereinheit 24 ragt in einem montierten Zustand axial über das Metallgehäuse 16 hinaus. Die axiale Erstreckung der Isoliereinheit 24 ist größer als eine axiale Erstreckung des Metallgehäuses 16. Die Isoliereinheit 24 ragt abtriebsseitig über das Metallgehäuse 16 hinaus. Die Isoliereinheit 24 ragt antriebseitig über das Metallgehäuse 16 hinaus. In einem montierten Zustand ist das Metallgehäuse 16 axial überlappend mit dem Spindellagerbereich und dem Getriebelagerbereich der Isoliereinheit 24 angeordnet. Der Aufnahmebereich 18 des Metallgehäuses 16 für den Zusatzhandgriff 20 umschließt den Spindellagerbereich der Isoliereinheit 24.
  • Das Metallgehäuse 16 umfasst in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel drei Aussteifungselemente 40, die sich zumindest im Wesentlichen senkrecht zu der Metallgehäuseachse 42 erstrecken. Die Aussteifungselemente 40 sind an einem Innenumfang der Außenwandung 76 des Metallgehäuses 16 angeordnet und erstrecken sich jeweils radial nach innen und in Umfangsrichtung. Die Aussteifungselemente 40 sind jeweils in Form von Kreisringsegmenten ausgebildet. Die Aussteifungselemente 40 sind einstückig mit den Führungselementen 28 ausgebildet. Die Aussteifungselemente 40 sind dazu vorgesehen, auf das Metallgehäuse 16 einwirkende Verformungskräfte aufzunehmen.
  • Die Drehmomentkupplung 44 weist eine Mehrzahl von Federelementen 150, 152, 154 und ein Druckblech 156 auf. Die Federelemente 150, 152, 154 sind dazu vorgesehen, eine axiale Federkraft auf das Druckblech 156 auszuüben. Die Drehmomentkupplung 44 weist ferner ein Stellelement 158 auf, das dazu vorgesehen ist, mit dem Einstellring 68 der Drehmomentkupplung 44 zusammenwirken und eine Vorspannung der Federelemente 150, 152, 154 einzustellen. Das Druckblech 156 ist axial beweglich auf der Isoliereinheit 24 gelagert. Das Druckblech 156 ist in Form eines Kreisrings ausgebildet und umfasst sechs innenliegende Segmente, die jeweils eine Anlagefläche für die Federelemente 150, 152, 154 ausbilden. Das Druckblech ist koaxial zu der Antriebs- und Arbeitsachse 56 der Handwerkzeugmaschine 10 angeordnet. Die Drehmomentkupplung 44 umfasst ein Blockierelement 46 und ein Betätigungselement 160 für das Blockierelement 46. In einem montierten Zustand überdeckt das Betätigungselement 160 das Druckblech 156. Das Blockierelement 46 ist in einem Betriebszustand dazu vorgesehen, die Drehmomentkupplung 44 abzuschalten und eine Blockierkraft gegen das Metallgehäuse 16 abzustützen. Das Blockierelement 46 ist dazu vorgesehen, eine axiale Bewegung des Druckblechs 156 zu begrenzen. Das Blockierelement 46 ist dazu vorgesehen, das Druckblech 156 in axialer Richtung zu arretieren. Das Betätigungselement 160 ist zylindermantelförmig ausgebildet. Das Betätigungselement 160 ist in axialer Richtung zwischen dem Blockierelement 46 und dem Metallgehäuse 16 angeordnet. Das Betätigungselement 160 ist in axialer Richtung zwischen dem Druckblech 156 und dem Metallgehäuse 16 angeordnet.
  • Die Isoliereinheit 24 weist zumindest ein Isolierelement 48 auf, das in einem montierten Zustand das Blockierelement 46 und das Metallgehäuse 16 elektrisch gegeneinander isoliert. Das Isolierelement 48 ist in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel einstückig mit dem Stützelement 136 der Isoliereinheit 24 ausgebildet. Das Isolierelement 48 ist in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel als eine ringförmige Kunststoffrippe ausgebildet, die an einen Grundkörper der Isoliereinheit 24 angeformt ist. Das Isolierelement 48 der Isoliereinheit 24 weist eine Mehrzahl von abtriebsseitig ausgerichteten Kontaktflächen 138 auf, die jeweils zu einem Kontakt mit axial ausgerichteten Kontaktflächen 162 der Stützelemente 30 des Metallgehäuses 16 vorgesehen sind. Das Isolierelement 48 der Isoliereinheit 24 weist eine antriebsseitig ausgerichtete Kontaktfläche 162 auf, die zu einem Kontakt mit dem Blockierelement 46 vorgesehen ist. Das Isolierelement 48 ist in axialer Richtung zwischen den Stützelementen 30 des Metallgehäuses 16 und dem Blockierelement 46 angeordnet. Der Aufnahmebereich 18 für den Zusatzhandgriff 20 überdeckt in einem montierten Zustand das Isolierelement 48.

Claims (12)

  1. Handwerkzeugmaschine, insbesondere Akkuschrauber, mit einem Motorgehäuse (12), mit einer Abtriebsspindel (14), mit zumindest einem Metallgehäuse (16), das einen Aufnahmebereich (18) zu einer Befestigung eines Zusatzhandgriffs (20) und einen einstückig zu dem Aufnahmebereich (18) ausgebildeten Verbindungsbereich (22) zu einer spielfrei drehfesten Verbindung mit dem Motorgehäuse (12) aufweist, und mit einer Isoliereinheit (24), die in einem montierten Zustand die Abtriebsspindel (14) und das Metallgehäuse (16) elektrisch gegeneinander isoliert, gekennzeichnet durch zumindest eine axiale Querschnittsebene, in der die Isoliereinheit (24) radial zwischen der Abtriebsspindel (14) und dem Aufnahmebereich (18) angeordnet ist.
  2. Handwerkzeugmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Isoliereinheit (24) zu einer drehbaren zumindest radialen Lagerung der Abtriebsspindel (14) vorgesehen ist.
  3. Handwerkzeugmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Isoliereinheit (24) ein Getriebegehäuse (26) umfasst.
  4. Handwerkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Metallgehäuse (16) zumindest ein Führungselement (28) aufweist, das dazu vorgesehen ist, die Isoliereinheit (24) radial zu stützen und/oder zu führen.
  5. Handwerkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Metallgehäuse (16) zumindest ein Stützelement (30) aufweist, das in einem montierten Zustand dazu vorgesehen ist, die Isoliereinheit in axialer Richtung abzustützen.
  6. Handwerkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch zumindest ein Wälzlager (32, 34) zur drehbaren Lagerung der Abtriebsspindel (14), das zumindest einen Außenring (36, 38) umfasst, der unmittelbar mit der Isoliereinheit verbunden ist.
  7. Handwerkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Isoliereinheit (24) in einem montierten Zustand axial über das Metallgehäuse (16) hinausragt.
  8. Handwerkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Metallgehäuse (16) zumindest ein Aussteifungselement (40) umfasst, das sich zumindest im Wesentlichen senkrecht zu einer Metallgehäuseachse (42) erstreckt.
  9. Handwerkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Drehmomentkupplung (44), die ein Blockierelement (46) aufweist, das in zumindest einem Betriebszustand dazu vorgesehen ist, die Drehmomentkupplung (44) abzuschalten und eine Blockierkraft gegen das Metallgehäuse (16) abzustützen.
  10. Handwerkzeugmaschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Isoliereinheit (24) zumindest ein Isolierelement (48) aufweist, das in einem montierten Zustand das Blockierelement (46) und das Metallgehäuse (16) elektrisch gegeneinander isoliert.
  11. Handwerkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Isoliereinheit (24) über eine gesamte axiale Erstreckung des Aufnahmebereichs (18) radial zwischen der Abtriebsspindel (14) und dem Aufnahmebereich (18) angeordnet ist.
  12. Handwerkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Isoliereinheit (24) die Abtriebsspindel (14) in einem Bereich des Aufnahmebereichs (18) vollständig umschließt.
EP16155083.5A 2015-02-27 2016-02-10 Handwerkzeugmaschine Active EP3061575B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015203575.1A DE102015203575A1 (de) 2015-02-27 2015-02-27 Handwerkzeugmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3061575A1 EP3061575A1 (de) 2016-08-31
EP3061575B1 true EP3061575B1 (de) 2018-01-31

Family

ID=55349724

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16155083.5A Active EP3061575B1 (de) 2015-02-27 2016-02-10 Handwerkzeugmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20160250744A1 (de)
EP (1) EP3061575B1 (de)
CN (1) CN105922204B (de)
DE (1) DE102015203575A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017218668A1 (de) * 2017-10-19 2019-04-25 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine
CN109909961B (zh) * 2017-12-13 2021-10-15 宝时得科技(中国)有限公司 手持式动力工具
SE1930193A1 (en) * 2019-06-14 2020-12-15 Atlas Copco Ind Technique Ab TORQUE TRANSFERRING DEVICE FOR USE WITH A POWER TOOL
DE102020210824A1 (de) 2020-08-27 2022-03-03 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Handwerkzeugmaschine mit einem schaltbaren Getriebe
EP4313494A1 (de) 2021-03-25 2024-02-07 Milwaukee Electric Tool Corporation Seitengriff für ein elektrowerkzeug

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2061843A (en) * 1935-02-12 1936-11-24 Chicago Pneumatic Tool Co Nut runner
US3873863A (en) * 1974-02-25 1975-03-25 Singer Co Double insulated electrically powered hand tool and coupler therefor
DE8006965U1 (de) * 1980-03-14 1981-08-27 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Zusatzhandgriff fuer eine handwerkzeugmaschine
DE4439799C1 (de) * 1994-11-08 1996-05-02 Wolf Gmbh Richard Elektromotorische Antriebseinheit für chirurgische Werkzeuge
US5765652A (en) * 1996-07-05 1998-06-16 Ryobi North America, Inc. Universal joint for a motorized implement
JP4164262B2 (ja) * 2001-12-07 2008-10-15 日立工機株式会社 電動工具及びその絶縁方法
US6595300B2 (en) * 2001-12-20 2003-07-22 Black & Decker Inc. Side handles on drill/drivers
US6729414B2 (en) * 2002-07-16 2004-05-04 Black & Decker Inc. Cordless drill with metal housing
DE10313372B4 (de) * 2003-03-26 2008-10-02 Hilti Aktiengesellschaft Elektrohandwerkzeugmaschine der Schutzklasse II mit Planetengetriebe
US8303449B2 (en) * 2006-08-01 2012-11-06 Techtronic Power Tools Technology Limited Automatic transmission for a power tool
DE102010042551A1 (de) * 2010-10-18 2012-04-19 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschinenentkopplungseinheit
DE102011089673A1 (de) * 2011-12-22 2013-06-27 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine
DE102013210749A1 (de) * 2012-11-27 2014-05-28 Robert Bosch Gmbh System mit einem Zusatzhandgriff und einem Handwerkzeug
DE102012223717A1 (de) * 2012-12-19 2014-06-26 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
EP3061575A1 (de) 2016-08-31
US20160250744A1 (en) 2016-09-01
DE102015203575A1 (de) 2016-09-01
CN105922204A (zh) 2016-09-07
CN105922204B (zh) 2021-07-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3061575B1 (de) Handwerkzeugmaschine
EP2331296B1 (de) Werkzeugmaschinengetriebevorrichtung
EP2981395B1 (de) Werkzeugvorsatz für eine handwerkzeugmaschine
EP2383076B1 (de) Vorsatzgerät für eine Hand-Werkzeugmaschine und damit ausgestattete Hand-Werkzeugmaschine
DE102013213806A1 (de) Werkzeugvorsatz für eine Handwerkzeugmaschine
DE102010002352B4 (de) Handwerkzeugmaschine
EP2745991A2 (de) Werkzeugvorsatz für eine Handwerkzeugmaschine
DE102015200828A1 (de) Werkzeugvorsatz für eine Handwerkzeugmaschine
EP2132453A1 (de) Getriebevorrichtung
EP3539725B1 (de) Handwerkzeugmaschinensystem mit einer handwerkzeugmaschine und einer zubehörvorrichtung
DE102014207713A1 (de) Werkzeugvorsatz für eine Handwerkzeugmaschine
EP2745993B1 (de) Werkzeugvorsatz für eine Handwerkzeugmaschine
DE102012212404A1 (de) Handwerkzeugmaschinenvorrichtung
DE202016103701U1 (de) Handwerkzeugmaschinenvorrichtung
EP3493951A1 (de) Vorsatzvorrichtung
DE102013204225A1 (de) Handwerkzeugmaschine mit einer Antriebswelle zum drehenden Antrieb einer Werkzeugaufnahme
EP3481591A1 (de) Handwerkzeugmaschinenvorrichtung
EP3639979B1 (de) Handwerkzeugmaschine
EP3646992B1 (de) Handwerkzeugmaschine
WO2018011206A1 (de) Handwerkzeugmaschinenvorrichtung
DE102012212399A1 (de) Handwerkzeugmaschinenvorrichtung
EP4201596A1 (de) Handwerkzeugmaschine
DE102019205827A1 (de) Handwerkzeugmaschine mit einem Sicherungselement für eine Welle
EP3481593A1 (de) Handwerkzeugmaschinenvorrichtung
DE102016202541A1 (de) Aufsatzvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20170228

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502016000514

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B25F0005000000

Ipc: B25B0021000000

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B25B 21/00 20060101AFI20170727BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20170830

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTC Intention to grant announced (deleted)
GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20171123

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 966909

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180215

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016000514

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 3

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20180131

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180131

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180131

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180131

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180430

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180131

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180131

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180131

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180131

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180501

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180531

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180430

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180131

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180131

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180131

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180131

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016000514

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20180228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180131

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180131

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180131

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180131

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180210

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180131

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20181102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180210

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180131

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180228

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190228

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180131

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20160210

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180131

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 966909

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210210

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210210

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230426

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20240222

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20240222

Year of fee payment: 9