EP3049309A1 - Schienenfahrzeug - Google Patents

Schienenfahrzeug

Info

Publication number
EP3049309A1
EP3049309A1 EP14808956.8A EP14808956A EP3049309A1 EP 3049309 A1 EP3049309 A1 EP 3049309A1 EP 14808956 A EP14808956 A EP 14808956A EP 3049309 A1 EP3049309 A1 EP 3049309A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
chassis frame
chassis
discharge device
rail vehicle
snow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP14808956.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3049309B1 (de
Inventor
Stefan Sebastian LANG
Hans Jürgen MÄRKL
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Mobility GmbH
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to PL14808956T priority Critical patent/PL3049309T3/pl
Publication of EP3049309A1 publication Critical patent/EP3049309A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3049309B1 publication Critical patent/EP3049309B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F5/00Constructional details of bogies; Connections between bogies and vehicle underframes; Arrangements or devices for adjusting or allowing self-adjustment of wheel axles or bogies when rounding curves
    • B61F5/50Other details
    • B61F5/52Bogie frames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F1/00Underframes
    • B61F1/08Details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F19/00Wheel guards; Bumpers; Obstruction removers or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F5/00Constructional details of bogies; Connections between bogies and vehicle underframes; Arrangements or devices for adjusting or allowing self-adjustment of wheel axles or bogies when rounding curves
    • B61F5/50Other details

Definitions

  • a rail vehicle The invention relates to a rail vehicle, in particular egg ⁇ ne locomotive, according to the preamble of claim 1.
  • deicing systems for rail vehicles known, but cause high acquisition and operating ⁇ cost.
  • THROUGH USE of de-icing the difficulty is that these adhere example only fifteen minutes to the driving ⁇ factory and then lose their effect.
  • Another known approach to prevent an accumulation of snow and ice on the chassis is to provide the chassis frame with a paint coating. There have already been tested several paint coatings, aller- recently no finishes are yet known, can prevent the snowmaking system ⁇ stanchions on time.
  • the published patent application DE 10 2010 019 272 AI discloses ⁇ compared a bogie for a rail vehicle whose bogie frame is formed from hollow sections, wherein the bogie frame is at least partially filled with a latentspei ⁇ chermaterial whose phase change temperature is above 0 ° C. If a chassis heats up during the day to a temperature of, for example, 15 ° C, the latent storage material at least partially maintains this temperature despite nocturnal drops in the ambient temperature. This prevents snow or ice accumulation in these chassis areas. However, there is a risk that the ent ⁇ th condenser water runs in other suspension areas, there again freezes and other components impaired in their function.
  • European Patent Publication EP 0 932 540 B1 discloses a device for preventing the accumulation of snow or ice on an outer surface of a structural component of a rail-bound vehicle.
  • the structural component may be for example a box ⁇ a support for a bogie whose flat surface and whose side surfaces are covered with snow and ice-repelling outer and inner layers.
  • the outer layer has a uniform, stiff and smooth surface and is inclined to the horizontal plane so that the flat surface at the top of a roof-like geometry ausbil- det.
  • the inner layer consists of a material with a high thermal insulation capacity and a high elasticity.
  • the invention is therefore based on the object to take measures which prevent or eliminate the accumulation of snow and ice masses both on the chassis frame and on the underside of the car body.
  • the object is achieved by a rail vehicle of the type mentioned above with the features specified in the characterizing part of claim 1.
  • the rail vehicle for example, a locomotive, comprises at least one chassis with a sprung on wheelsets ask ⁇ supported chassis frame. On the at least one chassis is supported by a vertical axis rotatably mounted resiliently
  • a discharge device for discharging snow and / or ice is arranged, which has a the chassis frame at least partially roofing, inclined sliding surface. From above falling snow or Eisstü ⁇ bridge can no longer deposit on the covered, flat tops of the chassis frame, as they impinge on the geneig ⁇ th slide, slide down along this and be so removed from the chassis frame.
  • the Ab technologicaleinrich- device is formed by a simple mechanical component, which covers at least the critical 6.3rungs Schemee the chassis, for example, the head cross member of the chassis frame.
  • the sliding surface may be formed approximately in the manner of a pent roof by a single total area or by a plurality of inclined in the same direction partial surfaces.
  • the discharge device has an upward crushing edge, which is rigidly connected to the chassis frame such that an attachment of snow and / or ice upon penetration of the crushing edge due to relative movements between the chassis frame and base frame is breakable.
  • the breaking edge of the discharge device for example, the upper edge of the sliding surface or the upper edges of their part ⁇ surfaces, is fixed to the chassis frame and spaced therefrom that they are not in the relative movement collides with the base but it comes so close that they penetrates into an accumulation of snow and / or ice from a certain size and this breaks up in snow and / or ice ⁇ pieces. This fall down and be discharged at Auftref ⁇ fen on the sliding surface along this.
  • the sliding surface has two oppositely inclined partial surfaces which taper towards each other in an upward direction.
  • the manner of a saddleback roof is avoided that snow and / or ice can deposit below the sliding surface ⁇ , since a partial surface by the per ⁇ wells other part surface is sealed off.
  • the area enclosed by the part surfaces ⁇ tip angle is preferably an acute angle, for example in the range of 80 °.
  • the discharge device on a Fixed To ⁇ supply interface for fastening means, by means of which the discharge device to the chassis frames of different widths can be attached.
  • the discharge device is formed as a one-piece bent sheet metal part, which has a rounded Brech ⁇ edge and sliding as two saddle roof-like emanations of the break ⁇ edge partial surfaces, the fastening interface by means of itself to the partial surfaces, coplanar bearing surfaces Slotted holes are formed.
  • the one-piece profiled plate bending part is easy forth ⁇ adjustable and has by bending edges a high struc- integrity on.
  • the one-piece simplifies the Mon ⁇ days and disassembly of a discharge device according to the invention through the slots in the support surfaces is a flexible mounting interface for fastening means at different positioned chassis frame side attachment points given.
  • FIG. 2 shows the discharge device according to FIG. 1 in plan view
  • FIG. 3 shows the discharge device according to FIG. 1 in side view
  • FIG. 4 shows the discharge device according to FIG. 1 attached to a chassis frame in a perspective view
  • FIG 5 shows the arranged between a base frame and a chassis frame discharge device according to FIG 1 in
  • FIG. 6 shows the discharge device according to FIG. 5 in the case of a spring-loaded one
  • a discharge device 1 according to Figures 1 to 3 is for removing snow S and / or ice E according to Figures 5 and 6 interim ⁇ rule a base frame 13 of a car body of a slide ⁇ nen povertys and a chassis frame 10 of a chassis of the rail vehicle disposed.
  • the discharge device 1 has an inclined sliding surface 3 that covers the chassis frame 10 at least partially.
  • the removal device 1 is bent from a sheet metal part. 2
  • the one-piece bent sheet metal part 2 has a two-part sliding surface 3 in the manner of a saddle roof, wherein a first partial surface 4 is inclined opposite to a second partial surface 5.
  • the faces 4 and 5 run upwards pointed towards each other and are connected to each other via an upwardly facing, rounded crushing edge 6.
  • the two faces 4 and 5 form an apex angle which is preferably sharp and may be at ⁇ play, about 50 °.
  • Down to go the faces 4 and 5 in each case an angled first and second bearing surface 7 and 8, which are mutually coplanar aligned ⁇ .
  • the bearing surfaces 7 and 8 serve to connect the discharge device 1 with the chassis frame 10th
  • the bearing surfaces 7 and 8 elongated holes 9, by the fastening means, not shown, example ⁇ screws, can be passed.
  • the length and positioning ⁇ tion of the slots 9 are designed such that one and the same discharge device 1 is mounted on trolleys of different widths.
  • the discharge device 1 is an independent of the chassis frame 10 component that can be mounted at any time by the Be ⁇ fastening interface to the chassis and disassembled from this.
  • the discharge device 1 can thus be retrofitted to already existing rail vehicles on the one hand and, on the other hand, cultivated in the winter months if necessary, and dismantled again in the summer months.
  • the slot-like holes 9 for the screw on the top flange 12 are also arranged so that a single off ⁇ management of the discharge device 1 can be used for different chassis frame 10.
  • a variant can be used in both wide-gauge and standard-gauge chassis.
  • the variable screw has the advantage that in the case of damage, the discharge device 1 is exchangeable without major effort.
  • the discharge device 1 is mounted on the upper flange 12 of a head cross member 11 of the chassis frame 10 and covers the essential part of its upper side.
  • the discharge device 1 extends transversely to a chassis longitudinal axis.
  • the flat surface of the upper belt 12, which would favor an attachment of snow S and / or ice E, is covered by the oblique sliding surface 3 according to FIG.
  • the partial surfaces 4 and 5 act that the snow S slips down in a sliding movement G and falls from the chassis frame 10. If there is a relative movement R between chassis frame 10 and undercarriage 13 as a result of deflection and / or pitching of the chassis according to FIG.
  • the latter carries along with its breaking edge 6 into the deposit of snow S and / or ice E on the undercarriage 13 of the car body of the rail vehicle.
  • the ice E is broken and released from the base 13.
  • the removal device 1 prevents both deposits of snow S and / or ice E on the chassis frame 10 and on the undercarriage 13 of the car body.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Buildings Adapted To Withstand Abnormal External Influences (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Schienenfahrzeug, insbesondere Lokomotive, umfassend mindestens ein Fahrwerk mit einem auf Radsätzen federnd abgestützten Fahrwerksrahmen (10) und einen auf dem mindestens einen Fahrwerk federnd abgestützten und um eine Hochachse drehbar gelagerten Wagenkasten mit einem Untergestell (13). Erfindungsgemäß ist zwischen dem Untergestell (13) und dem Fahrwerksrahmen (10) eine Abführeinrichtung (1) zum Abführen von Schnee (S) und/oder Eis (E) angeordnet ist, welche eine den Fahrwerksrahmen (10) wenigstens teilweise überdachende, geneigte Gleitfläche (3) aufweist. Hierdurch können Anlagerungen von Schnee (S) und/oder Eis (E) sowohl auf dem Fahrwerksrahmen (10) als auch am Untergestell (13) des Wagenkastens verhindert oder beseitigt werden.

Description

Beschreibung
Schienenfahrzeug Die Erfindung betrifft ein Schienenfahrzeug, insbesondere ei¬ ne Lokomotive, nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Im Winterbetrieb von Schienenfahrzeugen lagert sich herumwirbelnder Schnee auf den Oberflächen der Fahrwerksrahmen und an der Unterseite des Wagenkastens an. Die sich hier anlagernden Schneemassen werden durch die Dreh- und Einfederbewegungen zwischen Fahrwerksrahmen und Untergestell des Wagenkastens zusammengedrückt und wandeln sich zu Eisformationen um. Die notwendigen Bewegungsfreiheiten des Fahrwerks unter dem Wa- genkasten werden eingeschränkt. Zudem sorgen die Schnee- und Eisanlagerungen für zusätzliche Lasten auf den Fahrwerksrahmen. Diese können zu einem großen Klumpen anwachsen, der während der Fahrt des Schienenfahrzeugs irgendwann auf das
Gleisbett fällt. In dieser Situation besteht die Gefahr, dass ein nachfolgendes Fahrwerk des Schienenfahrzeugs über den vereisten Schneeklumpen hinweg fährt, wobei Bauteile am nachfolgenden Fahrwerk beschädigt werden können oder sogar vollständig abreißen. Zur Lösung dieses Problems ist es bekannt, die Fahrwerksrah¬ men und das Untergestell des Wagenkastens in gewissen zeitli¬ chen Abständen manuell von Schnee und Eis zu befreien, was mit umfangreichen Personal- und Zeitaufwand und damit mit ho¬ hen Wartungskosten einhergeht.
Es ist auch der Einsatz von Enteisungsanlagen für Schienenfahrzeuge bekannt, die aber hohe Anschaffungs- und Betriebs¬ kosten verursachen. Alternativ ist es bekannt, die Fahrwerke gesondert mit Enteisungsmitteln zu besprühen. Bei der Verwen- dung von Enteisungsmitteln ergibt sich jedoch die Schwierigkeit, dass diese nur beispielsweise fünfzehn Minuten am Fahr¬ werk anhaften und danach ihre Wirkung verlieren. Ein weiterer bekannter Lösungsansatz zur Verhinderung einer Anlagerung von Schnee und Eis auf dem Fahrwerk besteht darin, den Fahrwerksrahmen mit einer Lackbeschichtung zu versehen. Es wurden bereits mehrere Lackbeschichtungen getestet, aller- dings sind noch keine Lackierungen bekannt, die Schneeanlage¬ rungen auf Dauer verhindern können.
Ein anderer Lösungsansatz sieht ein Beheizen des Fahrwerks- rahmens vor, was allerdings zu einer unerwünschten Erhöhung des Energieverbrauchs führt.
Die Offenlegungsschrift DE 10 2010 019 272 AI offenbart dem¬ gegenüber ein Drehgestell für ein Schienenfahrzeug, dessen Drehgestellrahmen aus Hohlprofilen gebildet ist, wobei der Drehgestellrahmen wenigstens teilweise mit einem Latentspei¬ chermaterial gefüllt ist, dessen Phasenwechseltemperatur oberhalb von 0°C liegt. Wärmt sich ein Fahrwerk tagsüber auf eine Temperatur von beispielsweise 15 °C auf, so hält das Latentspeichermaterial diese Temperatur wenigstens teilweise trotz nächtlichem Absinken der Umgebungstemperatur. Hierdurch wird eine Schnee- oder Eisanlagerung in diesen Fahrwerksbe- reichen verhindert. Es besteht aber die Gefahr, dass das ent¬ stehende Tauwasser in andere Fahrwerksbereiche läuft, dort wieder gefriert und andere Komponenten in ihrer Funktion be- einträchtigt .
Aus der Übersetzung DE 696 23 661 T2 der europäischen Patentschrift EP 0 932 540 Bl ist eine Vorrichtung zum Verhindern der Ansammlung von Schnee oder Eis auf einer äußeren Oberflä- che eines Strukturbauteils eines schienengebundenen Fahrzeugs bekannt. Das Strukturbauteil kann beispielsweise ein Kasten¬ träger für ein Drehgestell sein, dessen ebene Oberfläche und dessen Seitenoberflächen mit schnee- und eisabweisenden inneren und äußeren Schichten überzogen sind. Die äußere Schicht weist eine gleichmäßige, steife und glatte Oberfläche auf und ist so zur waagrechten Ebene hin geneigt, dass die ebene Oberfläche an der Oberseite eine dachartige Geometrie ausbil- det. Die innere Schicht besteht aus einem Material mit einem hohen Wärmedämmvermögen und einer hohen Elastizität.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, Maßnahmen zu ergreifen, welche die Anlagerung von Schnee- und Eismassen sowohl auf dem Fahrwerksrahmen als auch an der Unterseite des Wagenkastens verhindern oder beseitigen.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Schienen- fahrzeug der eingangs genannten Art mit den im kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 angegebenen Merkmalen. Das Schienenfahrzeug, beispielsweise eine Lokomotive, umfasst mindestens ein Fahrwerk mit einem auf Radsätzen federnd abge¬ stützten Fahrwerksrahmen. Auf dem mindestens einen Fahrwerk stützt sich um eine Hochachse drehbar gelagert federnd ein
Wagenkasten mit einem Untergestell ab. Zwischen dem Untergestell und dem Fahrwerksrahmen ist eine Abführeinrichtung zum Abführen von Schnee und/oder Eis angeordnet, welche eine den Fahrwerksrahmen wenigstens teilweise überdachende, geneigte Gleitfläche aufweist. Von oben fallende Schnee- oder Eisstü¬ cke können sich auf den überdachten, ebenen Oberseiten des Fahrwerksrahmens nicht mehr ablagern, da sie auf der geneig¬ ten Gleitfläche auftreffen, entlang dieser hinabgleiten und so vom Fahrwerksrahmen abgeführt werden. Die Abführeinrich- tung ist durch ein einfaches mechanisches Bauteil gebildet, welches mindestens die kritischen Anlagerungsbereiche des Fahrwerks überdacht, beispielsweise die Kopfquerträger des Fahrwerksrahmens. Die Gleitfläche kann etwa nach Art eines Pultdaches durch eine einzige Gesamtfläche oder durch mehrere in gleiche Richtung geneigte Teilflächen gebildet sein. Die Abführeinrichtung weist eine nach oben gerichtete Brechkante auf, die derart starr mit dem Fahrwerksrahmen verbunden ist, dass eine Anlagerung aus Schnee und/oder Eis bei Eindringen der Brechkante aufgrund von Relativbewegungen zwischen Fahr- werksrahmen und Untergestell aufbrechbar ist. Beim Einfedern und Nicken des Fahrwerks findet eine vertikale Relativbewe¬ gung zwischen Fahrwerksrahmen und Untergestell des Wagenkas¬ tens statt. Diese Relativbewegung macht sich die Erfindung zunutze: Die Brechkante der Abführeinrichtung, beispielsweise die Oberkante der Gleitfläche oder die Oberkanten deren Teil¬ flächen, ist derart am Fahrwerksrahmen befestigt und von diesem beabstandet, dass sie bei der Relativbewegung zwar nicht mit dem Untergestell kollidiert aber ihm dabei so nahe kommt, dass sie in eine Anlagerung von Schnee und/oder Eis ab einer bestimmten Größe eindringt und diese in Schnee- und/oder Eis¬ stücke aufbricht. Diese fallen herab und werden bei Auftref¬ fen auf die Gleitfläche entlang dieser abgeführt.
In einer vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Schienenfahrzeugs weist die Gleitfläche zwei entgegengesetzt geneigte Teilflächen auf, die nach oben spitz aufeinander zulaufen. In dieser Ausführung nach Art eines Satteldaches wird vermieden, dass sich Schnee und/oder Eis unterhalb der Gleit¬ fläche anlagern kann, da die eine Teilfläche durch die je¬ weils andere Teilfläche abgeschottet ist. Der von den Teil¬ flächen eingeschlossene Spitzenwinkel ist vorzugsweise ein spitzer Winkel, beispielsweise im Bereich von 80°.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Schienenfahrzeugs weist die Abführeinrichtung eine Befesti¬ gungsschnittstelle für Befestigungsmittel auf, mittels derer die Abführeinrichtung an Fahrwerksrahmen unterschiedlicher Breiten befestigbar ist. Hierdurch sind eine Neuausrüstung sowie eine saisonale Nachrüstung von Schienenfahrzeugen mit ein und derselben Abführeinrichtungen für unterschiedliche Fahrwerksbreiten möglich. In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Schienenfahrzeugs ist die Abführeinrichtung als einteiliges Blechbiegeteil ausgebildet, welches eine abgerundete Brech¬ kante und als Gleitfläche zwei satteldachartig von der Brech¬ kante ausgehende Teilflächen aufweist, wobei die Befesti- gungsschnittstelle durch sich an die Teilflächen anschließende, koplanare Auflageflächen mit Langlöchern gebildet sind. Das einteilige profilierte Blechbiegeteil ist einfach her¬ stellbar und weist durch die Biegekanten eine hohe struktu- relle Integrität auf. Die Einteiligkeit vereinfacht die Mon¬ tage und Demontage einer erfindungsgemäßen Abführeinrichtung Durch die Langlöcher in den Auflageflächen ist eine flexible Befestigungsschnittstelle für Befestigungsmittel an unter- schiedlich positionierten fahrwerksrahmenseitigen Befestigungsstellen gegeben.
Weitere Eigenschaften und Vorteile der Erfindung ergeben aus nachfolgender Beschreibung eines Ausführungsbeispiels hand der Zeichnungen, in deren
FIG 1 eine erfindungsgemäße Abführeirichtung in perspekti¬ vischer Darstellung,
FIG 2 die Abführeinrichtung gemäß FIG 1 in Draufsicht,
FIG 3 die Abführeinrichtung gemäß FIG 1 in Seitenansicht,
FIG 4 die Abführeinrichtung gemäß FIG 1 an einem Fahrwerks rahmen befestigt in perspektivischer Darstellung,
FIG 5 die zwischen einem Untergestell und einem Fahrwerks- rahmen angeordnete Abführeinrichtung gemäß FIG 1 in
Seitenansicht und
FIG 6 die Abführeinrichtung gemäß FIG 5 bei eingefedertem
Fahrwerk in Seitenansicht, schematisch veranschaulicht sind.
Eine Abführeinrichtung 1 gemäß FIG 1 bis FIG 3 ist zum Abführen von Schnee S und/oder Eis E gemäß FIG 5 und FIG 6 zwi¬ schen einem Untergestell 13 eines Wagenkastens eines Schie¬ nenfahrzeugs und einem Fahrwerksrahmen 10 eines Fahrwerks des Schienenfahrzeugs angeordnet. Die Abführeinrichtung 1 weist gemäß FIG 4 eine den Fahrwerksrahmen 10 wenigstens teilweise überdachende, geneigte Gleitfläche 3 auf. Aus Stabilitäts¬ gründen und aufgrund der einfachen Herstellbarkeit ist die Abführeinrichtung 1 aus einem Blechteil 2 gebogen. Das ein- teilige Blechbiegeteil 2 weist eine zweiteilige Gleitfläche 3 nach Art eines Satteldaches auf, wobei eine erste Teilfläche 4 entgegengesetzt zu einer zweiten Teilfläche 5 geneigt ist. Die Teilflächen 4 und 5 laufen nach oben spitz aufeinander zu und sind über eine nach oben weisende, abgerundete Brechkante 6 miteinander verbunden. Die zwei Teilflächen 4 und 5 bilden einen Spitzenwinkel , der vorzugsweise spitz ist und bei¬ spielsweise etwa 50° betragen kann. Nach unten gehen die Teilflächen 4 und 5 in je eine abgewinkelte erste und zweite Auflagefläche 7 und 8 über, die zueinander koplanar ausge¬ richtet sind. Die Auflageflächen 7 und 8 dienen der Verbindung der Abführeinrichtung 1 mit dem Fahrwerksrahmen 10.
Hierzu weisen die Auflageflächen 7 und 8 Langlöcher 9 auf, durch die nicht dargestellte Befestigungsmittel, beispiels¬ weise Schrauben, hindurchführbar sind. Die Länge und Positio¬ nierung der Langlöcher 9 sind derart ausgeführt, dass ein und dieselbe Abführeinrichtung 1 an Fahrwerke unterschiedlicher Breite montierbar ist. Die Abführeinrichtung 1 ist ein vom Fahrwerksrahmen 10 unabhängiges Bauteil, die durch ihre Be¬ festigungsschnittstelle jederzeit an das Fahrwerk montierbar und von diesem demontierbar ist. Die Abführeinrichtung 1 kann somit zum Einen an bereits bestehenden Schienenfahrzeugen nachgerüstet und zum Anderen im Bedarfsfall in den Wintermo- naten angebaut und in den Sommermonaten wieder abgebaut werden. Die langlochartigen Bohrungen 9 für die Verschraubung am Obergurt 12 sind zudem so angeordnet, dass eine einzige Aus¬ führung der Abführeinrichtung 1 für unterschiedliche Fahrwerksrahmen 10 eingesetzt werden kann. So kann eine Variante beispielsweise sowohl bei Breitspur- als auch bei Normalspur- fahrwerken ihren Einsatz finden. Außerdem hat die variable Schraubverbindung den Vorteil, dass im Falle von Beschädigungen die Abführeinrichtung 1 ohne größere Aufwände austauschbar ist.
Gemäß FIG 4 ist die Abführeinrichtung 1 auf dem Obergurt 12 eines Kopfquerträgers 11 des Fahrwerksrahmens 10 montiert und überdacht den wesentlichen Teil seiner Oberseite. Die Abführeinrichtung 1 erstreckt sich im dargestellten Ausführungsbei- spiel quer zu einer Fahrwerkslängsachse . Die ebene Oberfläche des Obergurts 12, welche eine Anlagerung von Schnee S und/ oder Eis E begünstigen würde, wird gemäß FIG 5 durch die schräge Gleitfläche 3 abgedeckt. Die Teilflächen 4 und 5 be- wirken, dass der Schnee S in einer Gleitbewegung G nach unten abrutscht und vom Fahrwerksrahmen 10 fällt. Kommt es durch Einfedern und/oder Nicken des Fahrwerks gemäß FIG 6 zu einer Relativbewegung R zwischen Fahrwerksrahmen 10 und Unterge- stell 13, so macht diese die Abführeinrichtung 1 mit und stößt dabei mit ihrer Brechkante 6 in die Anlagerung aus Schnee S und/oder Eis E am Untergestell 13 des Wagenkastens des Schienenfahrzeugs. Dadurch wird das Eis E aufgebrochen und vom Untergestell 13 gelöst. Dadurch verhindert die Ab- führeinrichtung 1 sowohl Anlagerungen von Schnee S und/oder Eis E am Fahrwerksrahmen 10 als auch am Untergestell 13 des Wagenkastens .

Claims

Patentansprüche
1. Schienenfahrzeug, insbesondere Lokomotive, umfassend min¬ destens ein Fahrwerk mit einem auf Radsätzen federnd abge- stützten Fahrwerksrahmen (10), einen auf dem mindestens einen Fahrwerk federnd abgestützten und um eine Hochachse drehbar gelagerten Wagenkasten mit einem Untergestell (13) und eine zwischen dem Untergestell (13) und dem Fahrwerksrahmen (10) angeordnete Abführeinrichtung (1) zum Abführen von Schnee (S) und/oder Eis (E) , welche eine den Fahrwerksrahmen (10) wenigstens teilweise überdachende, geneigte Gleitfläche (3) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Abführeinrichtung (1) eine nach oben gerichtete Brechkante (6) aufweist, die derart starr mit dem Fahrwerksrahmen (10) verbunden ist, dass eine Anlagerung aus Schnee (S) und/oder Eis (E) bei Eindringen der Brechkante (6) aufgrund von Relativbewegungen (R) zwischen Fahrwerksrahmen (10) und Untergestell (13) auf¬ brechbar ist.
2. Schienenfahrzeug nach Anspruch 1, wobei die Gleitfläche (3) zwei entgegengesetzt geneigte Teilflächen (4, 5) auf¬ weist, die nach oben spitz aufeinander zulaufen.
3. Schienenfahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Abführ- einrichtung (1) eine Befestigungsschnittstelle für Befesti¬ gungsmittel aufweist, mittels derer die Abführeinrichtung (1) an Fahrwerksrahmen (10) unterschiedlicher Breiten befestigbar ist .
4. Schienenfahrzeug nach Anspruch 2 oder 3, wobei die Abführ¬ einrichtung (1) als einteiliges Blechbiegeteil (2) ausgebil¬ det ist, welches eine abgerundete Brechkante (6) und als Gleitfläche (3) zwei satteldachartig von der Brechkante (6) ausgehende Teilflächen (4, 5) aufweist, wobei die Befesti- gungsschnittstelle durch sich an die Teilflächen (4, 5) anschließende, koplanare Auflageflächen (7, 8) mit Langlöchern (9) gebildet sind.
EP14808956.8A 2013-12-17 2014-12-04 Schienenfahrzeug Active EP3049309B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL14808956T PL3049309T3 (pl) 2013-12-17 2014-12-04 Pojazd szynowy

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013226177.2A DE102013226177A1 (de) 2013-12-17 2013-12-17 Schienenfahrzeug
PCT/EP2014/076483 WO2015090979A1 (de) 2013-12-17 2014-12-04 Schienenfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3049309A1 true EP3049309A1 (de) 2016-08-03
EP3049309B1 EP3049309B1 (de) 2019-12-04

Family

ID=52014074

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14808956.8A Active EP3049309B1 (de) 2013-12-17 2014-12-04 Schienenfahrzeug

Country Status (7)

Country Link
US (1) US10112631B2 (de)
EP (1) EP3049309B1 (de)
DE (1) DE102013226177A1 (de)
ES (1) ES2773319T3 (de)
PL (1) PL3049309T3 (de)
RU (1) RU2643319C2 (de)
WO (1) WO2015090979A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105216826A (zh) * 2015-10-16 2016-01-06 中南大学 高速列车转向架区域防积雪装置

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US345257A (en) * 1886-07-06 priest
US2108134A (en) * 1936-10-13 1938-02-15 William A Mcnulty Snow plow
FI59641C (fi) * 1978-10-19 1981-09-10 Valmet Oy Snoeplogskonstruktion foer arbetsmaskiner
EP0932540B1 (de) * 1996-10-24 2002-09-11 Bombardier Transportation GmbH Entfroster vorrichtung
RU7426U1 (ru) 1997-09-29 1998-08-16 Открытое акционерное общество - Уральский научно-исследовательский и проектный институт медной промышленности "Унипромедь" Путеочистительная машина
US6688021B2 (en) * 2001-04-19 2004-02-10 General Electric Company Locomotive snow removal enhancement
JP4761834B2 (ja) 2005-05-27 2011-08-31 川崎重工業株式会社 鉄道車両用の除雪兼用排障装置
ITTO20060862A1 (it) 2006-12-04 2008-06-05 Ansaldobreda Spa Deflettore di ostacoli per una carrozza di testa di un treno
JP5089277B2 (ja) 2007-07-18 2012-12-05 株式会社日立製作所 排障装置を備えた軌条車両
JP5086827B2 (ja) 2008-02-01 2012-11-28 東日本旅客鉄道株式会社 車両用スノープラウ
JP5301319B2 (ja) 2009-02-27 2013-09-25 公益財団法人鉄道総合技術研究所 高速鉄道車両用スノープラウ
DE102010005250B4 (de) 2010-01-20 2013-03-21 Db Fernverkehr Ag Schienenfahrzeug für einen Fahrbetrieb auf Gleisanlagen mit Schotter-Oberbau
DE102010019272A1 (de) 2010-05-04 2011-11-10 Siemens Aktiengesellschaft Drehgestell für ein Schienenfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
WO2015090979A1 (de) 2015-06-25
DE102013226177A1 (de) 2015-07-02
US10112631B2 (en) 2018-10-30
RU2643319C2 (ru) 2018-01-31
ES2773319T3 (es) 2020-07-10
PL3049309T3 (pl) 2020-06-01
US20160311449A1 (en) 2016-10-27
RU2016128978A (ru) 2018-01-23
EP3049309B1 (de) 2019-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3049309A1 (de) Schienenfahrzeug
AT411697B (de) Glasfassade aus rahmenlos verlegten glastafeln
DE202015001425U1 (de) Stahlfachwerkschiene
EP3111009B1 (de) Einrichtung zur wärme- und winddämmung von eisenbahnschienen
EP0542782B1 (de) Schienengleicher bahnübergang
EP2485932B1 (de) Bodenwanne für hochgeschwindigkeits-züge
DE202011002283U1 (de) Trapezschuhförmige Halterung für Dachaufbauten an einem Sandwichdachelement
DE4209059C1 (en) Cover for sewage settling tank - comprises inner and outer chromium@-nickel@ steel plates, with space for rail for wheels of rake, and compensating and fitting layer
DE102008017126A1 (de) Skisprungschanze und Verfahren zur Erzeugung einer Anlaufspur
EP3130518B1 (de) Schienenfahrzeugtrittbrett mit vereisungsschutz
DE102008023909B3 (de) Schienensystem mit einem Fahrbrett
DE29911053U1 (de) Streugerät
AT500911A1 (de) Leiterschwellengleis
DE914259C (de) Fahrbahn, insbesondere fuer Bruecken
DE3632067A1 (de) Ladebordplattform fuer kraftfahrzeuge
EP3577050B1 (de) Unterbauelement für ein personenförderband
AT504129A4 (de) Vorrichtung zum fahrtraining
DE575490C (de) Laschenstossverbindung fuer kopffreie unterschnittene Eisenbahnschienen
EP0689958A1 (de) Festlegevorrichtung zum Verriegeln von Ladebehältern
DE102004058047B4 (de) Aufhängung für eine Schiene
DE102004015935B4 (de) Abdeckung für befahrbare Beckenkronen
DE2433718C2 (de) Bauteil fuer dehnungsfugen in verkehrswegen
DE2500702C3 (de) Verschiebbar gelagertes Tragteil für Lamellen o.dgl. in Fugenüberbrückungskonstruktionen von Brücken oder dergleichen Bauwerken
DE102014105495A1 (de) Abkehrvorrichtung
DEG0001220MA (de) Fahrbahn insbesondere für Brücken

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20160429

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: LANG, STEFAN SEBASTIAN

Inventor name: MAERKL, HANS JUERGEN

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SIEMENS MOBILITY GMBH

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B61F 1/08 20060101ALI20190521BHEP

Ipc: B61F 5/52 20060101ALI20190521BHEP

Ipc: B61F 5/50 20060101AFI20190521BHEP

Ipc: B61F 19/00 20060101ALI20190521BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190715

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1209030

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20191215

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502014013202

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: SIEMENS SCHWEIZ AG, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20191204

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200305

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191204

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191204

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191204

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191204

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191204

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191204

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191204

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2773319

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20200710

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191204

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191204

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200429

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191204

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20191231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191204

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191204

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200404

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502014013202

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191204

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191204

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191204

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191204

26N No opposition filed

Effective date: 20200907

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191231

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191204

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20200304

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200304

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191204

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191204

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20141204

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191204

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191204

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20221227

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20231214

Year of fee payment: 10

Ref country code: CZ

Payment date: 20231127

Year of fee payment: 10

Ref country code: AT

Payment date: 20231109

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20231124

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20240325

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240219

Year of fee payment: 10

Ref country code: CH

Payment date: 20240305

Year of fee payment: 10