EP3034242A1 - Handwerkzeugmaschine - Google Patents

Handwerkzeugmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP3034242A1
EP3034242A1 EP14198722.2A EP14198722A EP3034242A1 EP 3034242 A1 EP3034242 A1 EP 3034242A1 EP 14198722 A EP14198722 A EP 14198722A EP 3034242 A1 EP3034242 A1 EP 3034242A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
part body
racket
sleeve
impact
working axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP14198722.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Steffen Geiger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hilti AG
Original Assignee
Hilti AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hilti AG filed Critical Hilti AG
Priority to EP14198722.2A priority Critical patent/EP3034242A1/de
Priority to CN201580069771.9A priority patent/CN107107321A/zh
Priority to EP15817157.9A priority patent/EP3233382B1/de
Priority to US15/537,229 priority patent/US20180264636A1/en
Priority to PCT/EP2015/079698 priority patent/WO2016096791A1/de
Publication of EP3034242A1 publication Critical patent/EP3034242A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D11/00Portable percussive tools with electromotor or other motor drive
    • B25D11/06Means for driving the impulse member
    • B25D11/12Means for driving the impulse member comprising a crank mechanism
    • B25D11/125Means for driving the impulse member comprising a crank mechanism with a fluid cushion between the crank drive and the striking body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D17/00Details of, or accessories for, portable power-driven percussive tools
    • B25D17/02Percussive tool bits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D17/00Details of, or accessories for, portable power-driven percussive tools
    • B25D17/06Hammer pistons; Anvils ; Guide-sleeves for pistons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D2217/00Details of, or accessories for, portable power-driven percussive tools
    • B25D2217/0011Details of anvils, guide-sleeves or pistons
    • B25D2217/0023Pistons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D2250/00General details of portable percussive tools; Components used in portable percussive tools
    • B25D2250/181Pneumatic tool components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D2250/00General details of portable percussive tools; Components used in portable percussive tools
    • B25D2250/255Switches
    • B25D2250/265Trigger mechanism in handle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D2250/00General details of portable percussive tools; Components used in portable percussive tools
    • B25D2250/345Use of o-rings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D2250/00General details of portable percussive tools; Components used in portable percussive tools
    • B25D2250/371Use of springs

Definitions

  • the present invention relates to a hand tool with a motor-driven pneumatic percussion.
  • US 2002 003045 A discloses a generic hand tool with a motorized percussion drill and chisel.
  • a motor moves an exciter piston in a guide tube along a working axis back and forth.
  • a bat lies in the guide tube. Between the pathogen and the bat is a sealed pneumatic chamber that is periodically compressed and decompressed by the agent. The club is accelerated by built pressure difference from the environment and thereby coupled to the movement of the pathogen. The bat strikes in the direction of impact on an anvil, which transfers the blow to a tool.
  • the power provided by the engine should be implemented as efficiently as possible in a mining performance for the tool.
  • the machine tool has a tool holder for receiving a chiseling tool on a working axis, a motor and a driven by the motor pneumatic percussion.
  • the percussion mechanism has a club guided on the working axis and provided with a striking face in the direction of impact, an excitation piston driven by the motor and a pneumatic chamber formed between exciter piston and racket for coupling the racket to the movement of the exciter piston.
  • the racket has a first partial body forming the striking surface, a second partial body and a spring element.
  • the first part body is movable relative to the second part body along the working axis.
  • the second part body has an impact surface facing in the direction of impact.
  • the first part body has an impact surface opposite the impact surface for receiving a shock of the second part body on the first part body.
  • the spring element drives the first part body relative to the second Part body in the direction of impact in a basic position in which the impact surface is separated from the baffle by a gap.
  • the bat strikes with the first part of body on an anvil or the tool.
  • the second part of the body still moves in the direction of impact until the gap is closed and only then hits the first part of the body, which indirectly transfers the impact to the tool.
  • the impact of the second part body is delayed to the first part body, whereby the kinetic energy of the racket is transmitted over a prolonged stroke duration.
  • heavy impacters can thereby be increased efficiency.
  • the gap has a width between 0.3 mm to 1.5 mm.
  • the delay with the second partial body strikes the first partial body after the first partial body strikes the tool or an anvil is preferably between 25 ⁇ s and 125 ⁇ s.
  • a lower delay shows no effect.
  • a larger delay leads to a very inefficient double hit, since the first part body has already begun its backward movement in the meantime.
  • first part body and the second part body each have a proportion of at least 25% of the mass of the racket.
  • the mass ratio of the first part body to the second part body is preferably in the range between 1: 2 to 2: 1, more preferably 1: 1.5 to 1.5: 1.
  • the extension of the stroke is as even as possible over time.
  • a front side of a component designates the side facing the tool, that is to say pointing in the direction of impact; a rear side of the component designates the side facing away from the tool, that is, pointing counter to the direction of impact.
  • Fig. 1 schematically shows a hammer drill 1 as an example of a chiseling hand tool.
  • the hammer drill 1 has a tool holder 2, in which a shank end 3 of a tool, for example one of the drill 4, can be used.
  • a primary drive of the hammer drill 1 is a motor 5, which drives a striking mechanism 6 and an output shaft 7 .
  • a battery pack 8 or a power line supplies the motor 5 with power.
  • a user can guide the hammer drill 1 by means of a handle 9 and be by means of a system switch 10 to the hammer drill 1 is in operation.
  • the hammer drill 1 rotates the drill 4 continuously about a working axis 11 and can beat the drill 4 in the direction of impact 12 along the working axis 11 in a substrate.
  • the percussion 6 is a pneumatic percussion 6.
  • An exciter piston 13 and a racket 14 are movably guided in a guide tube 15 in the striking mechanism 6 along the working axis 11 .
  • the excitation piston 13 is coupled via an eccentric 16 to the motor 5 and forced to a periodic, linear movement.
  • a connecting rod 17 connects the eccentric 16 with the excitation piston 13.
  • An air spring formed by a pneumatic chamber 18 between the excitation piston 13 and the racket 14 couples a movement of the racket 14 to the movement of the exciter piston 13 .
  • the racket 14 can strike directly on a rear end of the drill 4 or indirectly transmit a portion of its pulse to the drill 4 via a substantially quiescent striker 19 .
  • the striking mechanism 6 and preferably the further drive components are arranged within a machine housing 20 .
  • the racket 14 has a cylindrical sliding surface 21, which rests radially on the guide tube 15 .
  • the racket 14 is guided by its sliding surface 21 on the inner surface of the guide tube 15 along the working axis 11 .
  • a sealing ring may be inserted into the sliding surface 21 on the side of the racket 14 facing away from the tool in order to improve the airtight sealing of the racket 14 with the guide tube 15 .
  • a rear side 22 of the racket 14 faces the excitation piston 13 .
  • the rear side 22 closes off the pneumatic chamber 18 in the direction of impact 8 .
  • a Front side of the racket 14 forms the striking surface 23, which strikes the striker 19 or the tool 4 .
  • the exemplary beater 14 has a tappet 24 forming the striking side , the diameter of which is smaller than the diameter of the cylindrical sliding surface 21 .
  • the striking surface 23 may be convex.
  • the striking surface 23 is preferably rotationally symmetrical to the working axis 11.
  • the racket 14 has a pot-shaped sleeve 25 and a core 26 inserted into the sleeve 25.
  • the sleeve 25 forms the sliding surface 21 of the racket 14.
  • the exemplary sleeve 25 also forms the striking surface 23 of the racket 14.
  • the sleeve 25 is closed at the front ,
  • the sleeve 25 may be provided with the plunger 24 .
  • the sleeve 25 has a cylindrical or prismatic cavity whose inner surface 27 is oriented parallel to the working axis 11 .
  • the cavity is coaxial with the working axis 11.
  • the exemplary cavity is open to the back of the sleeve 25 .
  • the core 26 is inserted into the cavity.
  • a cross section of the core 26 is complementary to the cross section of the cavity.
  • the core 26 is movably guided in the cavity along the working axis 11 on the inner surface 27 of the cavity.
  • the core 26 preferably has only one sliding clearance in the radial direction.
  • the racket 14 is preferably formed rotationally symmetrical to the working axis 11.
  • the sleeve 25 and the core 26 are arranged corresponding to each other coaxially.
  • the core 26 is enclosed in the racket 14 along the working axis 11 .
  • the axial movement of the core 26 is limited by the enclosure on a running route 28 .
  • the running distance of the core 26 is limited by a rear stop against the direction of impact 12 .
  • the sleeve 25 forms the rear stop by means of an exemplary snap ring 29.
  • the snap ring 29 is inserted near the rear side 22 in the inner surface 27 of the sleeve 25 .
  • the core 26 comes with his back to the snap ring 29 to concerns.
  • the rear stop may alternatively be formed by pins, split pins, screwed elements which are immovably inserted into the sleeve 25 .
  • the core 26 is located in its basic position on the rear stop (see upper half of FIG Fig. 2 ).
  • the route 28 is limited in the direction of impact 12 by a baffle 30 of the sleeve 25 .
  • the impact surface 30 pointing counter to the impact direction 12 can be formed, for example, by an inner surface of the closed front side of the sleeve 25 .
  • the baffle 30 and the striking surface 23 are preferably formed by a monolithic body, ie a body without joining zones.
  • the core 26 has a forwardly in the direction of impact 12 abutment surface 31.
  • the abutment surface 31 may be on the baffle 30 open (see FIG. Lower Half of the picture Fig. 2 ).
  • the exemplary impact surface 31 is provided at the front of the core 26 .
  • the abutment surface 31 may be less than the cross section of the core 26 .
  • the exemplary core 26 has a ram 31 forming the ram on its front side.
  • the baffle surface 30 of the sleeve 25 lies within the beater 14.
  • the baffle 30 is preferably rotationally symmetrical to the working axis 11.
  • the baffle 30 may be as shown on the working axis 11 or formed by an annular shoulder on the inner surface 27 .
  • the abutment surface 31 of the core 26 is formed complementary to the baffle 30 .
  • the core 26 is spaced in its basic position by the baffle 30 of the sleeve 25 through a gap 32 .
  • the width 28 of the gap 32 ie the distance of the baffle 30 of the sleeve 25 from the abutment surface 31 of the core 26 is equal to the possible running distance 28 of the core 26 in the racket 14th
  • the racket 14 has a spring element 33.
  • the spring element 33 is clamped between the sleeve 25 and the core 26 along the working axis 11 .
  • the spring element 33 holds the core 26 relative to the sleeve 25 in the basic position.
  • the core 26 is located on the rear stop, for example, the snap ring 29 at.
  • the spring element 33 is, for example, an O-ring of synthetic rubber, a leaf spring stack.
  • the spring element 33 is offset from the baffle surface 30 and the abutment surface 31. Although the spring element 33 acts with a force against impact of the abutment surface 31 on the baffle surface 30 , but allows for the impact at a sufficiently applied force.
  • a cord diameter of the exemplary O-ring 33 is greater than three times the travel distance 28.
  • the sleeve 25 Upon impact of the bat 14 on the striker 19 or the tool 4 , the sleeve 25 transmits its impulse almost instantaneously to the striker 19 and the tool 4.
  • the core 26 initially compresses the spring element 33 when it strikes (see the lower half of FIG Fig. 2 ), before the core 26 strikes the sleeve 25 and transmits indirectly via the sleeve 25 its pulse on the striker 19 .
  • the accompanying delay causes a longer lasting transmission of impact energy, which turns out to be advantageous.
  • the relevant running distance 28 or width 28 of the gap 32 is preferably in the range of 0.3 mm to 1.5 mm.
  • the mass of the racket 14 consists essentially of the mass of the core 26 and the mass of the sleeve 25 together.
  • the core 26 and the sleeve 25 each contribute at least 25% to the mass of the racket 14 .
  • Fig. 3 shows the striking mechanism 6 with a modified racket 14.
  • the racket 14 has a sleeve 34, a in the sleeve 34 along the working axis 11 movable core 35 and a spring element 33rd
  • the core 35 forms the striking surface 23 of the racket 14.
  • the core 35 has an oppositely directed impact direction 12 , inner baffle surface 36, on which an opposite impact surface 37 of the sleeve 34 can strike.
  • the sleeve 34 is bordered by the core 35 along the working axis 11 , whereby a running distance 28 of the sleeve 34 is limited relative to the core 35 .
  • the front stop of the enclosure is formed by the baffle 36 and the abutment surface 37 .
  • the spring element 33 drives the sleeve 34 in the rearward stop, whereby the baffle surface 30 is spaced from the abutment surface 31 by a gap 38 .
  • the width 28 of the gap 38 corresponds to the running distance 28.
  • the running distance 28 is in the range between 0.3 mm and 1.5 mm.
  • the sleeve 34 and the core 35 each contribute to at least 25% of the mass of the racket 14 .
  • the mass of sleeve 34 and core 35 differs by less than 50%.
  • the sleeve 34 forms the sliding surface 21 of the racket 14, which guides the racket 14 in the guide tube 15 along the working axis 11 .
  • the sleeve 34 has a cylindrical or prismatic portion of the inner surface 27.
  • the inner surface 27 further has a radial step or shoulder 39 with the impact direction pointing in the direction of impact 12 37.
  • the abutment surface 37 is annular, preferably coaxially aligned with the working axis 11 .
  • the core 35 forms the outer striking surface 23 of the racket 14, which strikes the striker 19 .
  • the core 35 has a cylindrical or prismatic sliding surface 40 which is guided by the inner surface 27 of the sleeve 34 parallel to the working axis 11 .
  • the core 35 has a radial step or shoulder 41, which is arranged in the direction of impact 12 behind the shoulder 39 of the sleeve 34 .
  • the shoulder 41 of the core 35 forms a baffle 36 which opposes the abutment surface 37 of the sleeve 34 .
  • the exemplary core 35 is composed of two building blocks 42, 43 .
  • the front monolithic module 42 forms the striking surface 23 and the baffle 30.
  • the rear module 43 forms the rear stop for the sleeve 34.
  • the rear module 43 is for example a disc which overlaps radially with the sleeve 34 .
  • a damping element 44 for example an O-ring, can be arranged between the rear component 43 and the sleeve 34 .
  • the two components 42, 43 can be screwed together.
  • the two building blocks contribute to the mass of the core 35 .
  • the spring element 33 is arranged offset to the baffle surface 36 and the abutment surface 37 .
  • the exemplary core 35 has a second radial step 45 with an opposite direction of impact 12 facing surface 46; the sleeve 25 has 47 thereof facing in the direction of impact 12 surface opposed to a second radial step 48 of the surface 46th
  • the distance between the two surfaces 48, 46 is preferably greater than the running distance 28, preferably more than three times greater than the running distance 28.
  • the spring element 33 for example, the O-ring is clamped between the two surfaces 48, 46 .
  • the exciter 13 may be designed as a cylindrical piston.
  • the guide tube is rigidly connected to the excitation piston 13 to a pathogen.
  • the exciter piston and the guide tube move together along the working axis 11.
  • the racket 14 is guided in the guide tube along the working axis 11 and coupled by the pneumatic chamber 18 to the movement of the exciter.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)

Abstract

Die Werkzeugmaschine hat eine Werkzeugaufnahme (2) zum Aufnehmen eines meißelnden Werkzeugs auf einer Arbeitsachse (11), einen Motor ( 5) und ein von dem Motor (5) angetriebenes pneumatisches Schlagwerk (6). Das Schlagwerk ( 6) hat einen auf der Arbeitsachse (11) geführten und mit einer in Schlagrichtung (12) weisenden Schlagfläche ( 23) versehenen Schläger (14), einen von dem Motor (5) angetriebenen Erregerkolben ( 13) und eine zwischen Erregerkolben (13) und Schläger (14) ausgebildete pneumatische Kammer (18) zum Ankoppeln des Schlägers (14) an die Bewegung des Erregerkolbens (13). Der Schläger (14) hat einen die Schlagfläche (23) bildenden ersten Teilkörper (35), einen zweiten Teilkörper (34) und ein Federelement (33). Der erste Teilkörper (35) ist relativ zu dem zweiten Teilkörper (35) längs der Arbeitsachse (11) beweglich. Der zweite Teilkörper ( 34) hat eine in Schlagrichtung (12) weisende Stoßfläche ( 37). Der erste Teilkörper ( 35) hat eine der Stoßfläche (37) gegenüberliegende Prallfläche (36) zum Aufnehmen eines Stoßes des zweiten Teilkörpers (34) auf den ersten Teilkörper ( 35). Das Federelement (33) treibt den ersten Teilkörper (35) relativ zu dem zweiten Teilkörper (34) in Schlagrichtung (12) in eine Grundstellung, in welcher die Stoßfläche (37) von der Prallfläche (36) durch einen Spalt (32) getrennt ist.

Description

    GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Handwerkzeugmaschine mit einem motorgetriebenen pneumatischen Schlagwerk.
  • US 2002 003045 A offenbart eine gattungsgemäße Handwerkzeugmaschine mit einem motorgetriebenen Schlagwerk für Bohrer und Meißel. Ein Motor bewegt einen Erregerkolben in einem Führungsrohr längs einer Arbeitsachse vor- und zurück. Ein Schläger liegt in dem Führungsrohr. Zwischen dem Erreger und dem Schläger ist eine abgeschlossene pneumatische Kammer, die periodisch durch den Erreger komprimiert und dekomprimiert wird. Der Schläger wird durch aufgebauten Druckunterschied gegenüber der Umgebung beschleunigt und koppelt hierdurch an die Bewegung des Erregers an. Der Schläger schlägt in Schlagrichtung auf einen Döpper, der den Schlag auf ein Werkzeug überträgt.
  • Die von dem Motor bereitgestellte Leistung soll möglichst effizient in eine Abbauleistung für das Werkzeug umgesetzt werden.
  • OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
  • Die erfindungsgemäße Werkzeugmaschine hat eine Werkzeugaufnahme zum Aufnehmen eines meißelnden Werkzeugs auf einer Arbeitsachse, einen Motor und ein von dem Motor angetriebenes pneumatisches Schlagwerk. Das Schlagwerk hat einen auf der Arbeitsachse geführten und mit einer in Schlagrichtung weisenden Schlagfläche versehenen Schläger, einen von dem Motor angetriebenen Erregerkolben und eine zwischen Erregerkolben und Schläger ausgebildete pneumatische Kammer zum Ankoppeln des Schlägers an die Bewegung des Erregerkolbens. Der Schläger hat einen die Schlagfläche bildenden ersten Teilkörper, einen zweiten Teilkörper und ein Federelement. Der erste Teilkörper ist relativ zu dem zweiten Teilkörper längs der Arbeitsachse beweglich. Der zweite Teilkörper hat eine in Schlagrichtung weisende Stoßfläche. Der erste Teilkörper hat eine der Stoßfläche gegenüberliegende Prallfläche zum Aufnehmen eines Stoßes des zweiten Teilkörpers auf den ersten Teilkörper. Das Federelement treibt den ersten Teilkörper relativ zu dem zweiten Teilkörper in Schlagrichtung in eine Grundstellung, in welcher die Stoßfläche von der Prallfläche durch einen Spalt getrennt ist.
  • Der Schläger schlägt mit dem ersten Teilkörper auf einen Döpper oder das Werkzeug. Der zweite Teilkörper bewegt sich noch in Schlagrichtung bis der Spalt geschlossen ist und schlägt erst dann auf den ersten Teilkörper, welcher den Schlag mittelbar auf das Werkzeug überträgt. Der Schlag des zweiten Teilkörpers erfolgt verzögert zu dem ersten Teilkörper, wodurch die kinetische Energie des Schlägers über eine verlängerte Schlagdauer übertragen wird. Insbesondere bei schweren Schlagwerken kann hierdurch die Effizienz erhöht werden.
  • Eine Ausgestaltung sieht vor, dass der Spalt eine Breite zwischen 0,3 mm bis 1,5 mm aufweist. Die Verzögerung mit der zweite Teilkörper auf den ersten Teilkörper aufschlägt, nachdem der erste Teilkörper auf das Werkzeug oder einen Döpper aufschlägt, liegt vorzugsweise zwischen 25 µs und 125 µs. Eine geringere Verzögerung zeigt keinen Effekt. Eine größere Verzögerung führt zu einem sehr ineffizienten Doppelschlag, da der erste Teilkörper zwischenzeitlich schon seine Rückwärtsbewegung begonnen hat.
  • Eine Ausgestaltung sieht vor, dass der erste Teilkörper und der zweite Teilkörper jeweils einen Anteil von wenigstens 25 % der Masse des Schlägers aufweisen. Vorzugsweise liegt das Massenverhältnis des ersten Teilkörpers zum zweiten Teilkörper im Bereich zwischen 1:2 bis 2:1, besonders bevorzugt 1:1,5 bis 1,5:1. Die Streckung des Schlags erfolgt möglichst gleichmäßig über die Zeit.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER FIGUREN
  • Die nachfolgende Beschreibung erläutert die Erfindung anhand von exemplarischen Ausführungsformen und Figuren. In den Figuren zeigen:
  • Fig. 1
    einen Bohrhammer
    Fig. 2
    ein Schlagwerk
    Fig. 3
    ein Schlagwerk
    Fig. 4
    einen Auszug aus dem Schlagwerk von Fig. 3
  • Gleiche oder funktionsgleiche Elemente werden durch gleiche Bezugszeichen in den Figuren indiziert, soweit nicht anders angegeben. Eine Vorderseite eines Bauteils bezeichnet in der Anmeldung die dem Werkzeug zugewandte, also in Schlagrichtung weisende, Seite; eine Rückseite des Bauteils bezeichnet die von dem Werkzeug abgewandte, also entgegen der Schlagrichtung weisende, Seite.
  • AUSFÜHRUNGSFORMEN DER ERFINDUNG
  • Fig. 1 zeigt als Beispiel einer meißelnden Handwerkzeugmaschine schematisch einen Bohrhammer 1. Der Bohrhammer 1 hat eine Werkzeugaufnahme 2, in welche ein Schaftende 3 eines Werkzeug, z.B. eines des Bohrers 4, eingesetzt werden kann. Einen primären Antrieb des Bohrhammers 1 bildet ein Motor 5, welcher ein Schlagwerk 6 und eine Abtriebswelle 7 antreibt. Ein Batteriepaket 8 oder eine Netzleitung versorgt den Motor 5 mit Strom. Ein Anwender kann den Bohrhammer 1 mittels eines Handgriffs 9 führen und mittels eines Systemschalters 10 den Bohrhammer 1 in Betrieb nehmen. Im Betrieb dreht der Bohrhammer 1 den Bohrer 4 kontinuierlich um eine Arbeitsachse 11 und kann dabei den Bohrer 4 in Schlagrichtung 12 längs der Arbeitsachse 11 in einen Untergrund schlagen.
  • Das Schlagwerk 6 ist ein pneumatisches Schlagwerk 6. Ein Erregerkolben 13 und ein Schläger 14 sind in einem Führungsrohr 15 in dem Schlagwerk 6 längs der Arbeitsachse 11 beweglich geführt. Der Erregerkolben 13 ist über einen Exzenter 16 an den Motor 5 angekoppelt und zu einer periodischen, linearen Bewegung gezwungen. Ein Pleuel 17 verbindet den Exzenter 16 mit dem Erregerkolben 13. Eine Luftfeder gebildet durch eine pneumatische Kammer 18 zwischen dem Erregerkolben 13 und dem Schläger 14 koppelt eine Bewegung des Schlägers 14 an die Bewegung des Erregerkolbens 13 an. Der Schläger 14 kann direkt auf ein hinteres Ende des Bohrers 4 aufschlagen oder mittelbar über einen im Wesentlichen ruhenden Döpper 19 einen Teil seines Impulses auf den Bohrer 4 übertragen. Das Schlagwerk 6 und vorzugsweise die weiteren Antriebskomponenten sind innerhalb eines Maschinengehäuses 20 angeordnet.
  • Details des Schlagwerks 6 sind in Fig. 2 dargestellt. Der Schläger 14 hat eine zylindrische Gleitfläche 21, die radial an dem Führungsrohr 15 anliegt. Der Schläger 14 wird durch seine Gleitfläche 21 an der Innenfläche des Führungsrohrs 15 längs der Arbeitsachse 11 geführt. Ein Dichtring kann in die Gleitfläche 21 an der werkzeugabgewandten Seite des Schlägers 14 eingesetzt sein, um den luftdichten Abschluss des Schlägers 14 mit dem Führungsrohr 15 zu verbessern. Eine Rückseite 22 des Schlägers 14 ist dem Erregerkolben 13 zugewandt. Die Rückseite 22 schließt die pneumatische Kammer 18 in Schlagrichtung 8 ab. Eine Vorderseite des Schlägers 14 bildet die Schlagfläche 23, welche auf den Döpper 19 oder das Werkzeug 4 aufschlägt. Der beispielhafte Schläger 14 hat einen die Schlagseite bildenden Stößel 24, dessen Durchmesser geringer als der Durchmesser der zylindrischen Gleitfläche 21 ist. Die Schlagfläche 23 kann konvex gewölbt sein. Der Schlagfläche 23 ist vorzugsweise rotationssymmetrisch zu der Arbeitsachse 11.
  • Der Schläger 14 hat eine topfförmige Hülse 25 und einen in die Hülse 25 eingesetzten Kern 26. Die Hülse 25 bildet die Gleitfläche 21 des Schlägers 14. Die beispielhafte Hülse 25 bildet zudem die Schlagfläche 23 des Schlägers 14. Die Hülse 25 ist an der Vorderseite geschlossen. Die Hülse 25 kann mit dem Stößel 24 versehen sein. Die Hülse 25 hat einen zylindrischen oder prismatischen Hohlraum, dessen Innenfläche 27 parallel zu der Arbeitsachse 11 orientiert ist. Vorzugsweise ist der Hohlraum koaxial zu der Arbeitsachse 11. Der beispielhafte Hohlraum ist zu der Rückseite der Hülse 25 offen. Der Kern 26 ist in den Hohlraum eingesetzt. Ein Querschnitt des Kerns 26 ist komplementär zu dem Querschnitt des Hohlraums. Der Kern 26 ist in dem Hohlraum längs der Arbeitsachse 11 beweglich an der Innenfläche 27 des Hohlraums geführt. Der Kern 26 hat vorzugsweise in radialer Richtung nur ein Gleitspiel. Der Schläger 14 ist vorzugsweise rotationssymmetrisch zu der Arbeitsachse 11 ausgebildet. Die Hülse 25 und der Kern 26 sind entsprechend zueinander koaxial angeordnet.
  • Der Kern 26 ist in dem Schläger 14 längs der Arbeitsachse 11 eingefasst. Die axiale Bewegung des Kerns 26 ist durch die Einfassung auf eine Laufstrecke 28 begrenzt. Die Laufstrecke des Kerns 26 wird durch einen rückwärtigen Anschlag entgegen der Schlagrichtung 12 begrenzt. Die Hülse 25 bildet den rückwärtigen Anschlag mittels eines beispielhaften Sprengrings 29. Der Sprengring 29 ist nahe der Rückseite 22 in die Innenfläche 27 der Hülse 25 eingesetzt. Die Kern 26 kommt mit seiner Rückseite an dem Sprengring 29 zum Anliegen. Der rückwärtige Anschlag kann alternativ durch Stifte, Splinte, geschraubte Elemente gebildet sein, die unbeweglich in die Hülse 25 eingesetzt sind. Der Kern 26 liegt in seiner Grundstellung an dem rückwärtigen Anschlag an (vgl. obere Bildhälfte von Fig. 2).
  • Die Laufstrecke 28 ist in Schlagrichtung 12 durch eine Prallfläche 30 der Hülse 25 begrenzt. Die entgegen der Schlagrichtung 12 weisende Prallfläche 30 kann beispielsweise durch eine Innenfläche der geschlossenen Vorderseite der Hülse 25 gebildet sein. Die Prallfläche 30 und die Schlagfläche 23 sind vorzugsweise von einem monolithischen Körper gebildet, d.h. einem Körper ohne Fügezonen. Der Kern 26 hat eine in Schlagrichtung 12 weisende Stoßfläche 31. Die Stoßfläche 31 kann auf die Prallfläche 30 aufschlagen (vgl. untere Bildhälfte von Fig. 2). Die beispielhafte Stoßfläche 31 ist an der Vorderseite des Kerns 26 vorgesehen. Die Stoßfläche 31 kann geringer als der Querschnitt des Kerns 26 sein. Der beispielhafte Kern 26 hat einen die Stoßfläche 31 bildenden Stößel an seiner Vorderseite.
  • Die Prallfläche 30 der Hülse 25 liegt innerhalb des Schlägers 14. Die Prallfläche 30 ist vorzugsweise rotationssymmetrisch zu der Arbeitsachse 11. Die Prallfläche 30 kann wie dargestellt auf der Arbeitsachse 11 liegen oder durch eine ringförmige Schulter an der Innenfläche 27 gebildet sein. Die Stoßfläche 31 des Kerns 26 ist komplementär zu der Prallfläche 30 ausgebildet.
  • Der Kern 26 ist in seiner Grundstellung von der Prallfläche 30 der Hülse 25 durch einen Spalt 32 beabstandet. Die Breite 28 des Spalts 32, d.h. der Abstand der Prallfläche 30 der Hülse 25 von der Stoßfläche 31 des Kerns 26, ist gleich der möglichen Laufstrecke 28 des Kerns 26 in dem Schläger 14.
  • Der Schläger 14 hat ein Federelement 33. Das Federelement 33 ist zwischen der Hülse 25 und dem Kern 26 längs der Arbeitsachse 11 eingespannt. Das Federelement 33 hält den Kern 26 gegenüber der Hülse 25 in der Grundstellung. Der Kern 26 liegt an dem rückwärtigen Anschlag, z.B. dem Sprengring 29, an. Das Federelement 33 ist z.B. ein O-Ring aus synthetischem Kautschuk, ein Blattfederstapel. Das Federelement 33 ist versetzt zu der Prallfläche 30 und der Stoßfläche 31. Das Federelement 33 wirkt zwar mit einer Kraft einem Aufprall der Stoßfläche 31 auf die Prallfläche 30 entgegen, lässt den Aufprall jedoch bei einer ausreichend einwirkenden Kraft zu. Ein Schnurdurchmesser des beispielhaften O-Rings 33 ist größer als das Dreifache der Laufstrecke 28.
  • Beim Schlag des Schlägers 14 auf den Döpper 19 oder das Werkzeug 4 übermittelt die Hülse 25 nahezu instantan ihren Impuls auf den Döpper 19 bzw. das Werkzeug 4. Der Kern 26 drückt beim Schlag zunächst das Federelement 33 zusammen (vgl. untere Bildhälfte von Fig. 2), bevor der Kern 26 auf die Hülse 25 aufschlägt und mittelbar über die Hülse 25 seinen Impuls auf den Döpper 19 überträgt. Die einhergehende Verzögerung bewirkt eine länger andauernde Übertragung der Schlagenergie, welche sich als vorteilhaft herausstellt. Die hierfür maßgebliche Laufstrecke 28 oder Breite 28 des Spalts 32 liegt vorzugsweise im Bereich von 0,3 mm bis 1,5 mm.
  • Die Masse des Schlägers 14 setzt sich im Wesentlichen aus der Masse des Kerns 26 und der Masse der Hülse 25 zusammen. Der Kern 26 und die Hülse 25 tragen mit jeweils wenigstens 25 % zu der Masse des Schlägers 14 bei.
  • Fig. 3 zeigt das Schlagwerk 6 mit einem abgewandelten Schläger 14. Der Schläger 14 hat eine Hülse 34, einen in der Hülse 34 längs der Arbeitsachse 11 beweglichen Kern 35 und ein Federelement 33.
  • Der Kern 35 bildet die Schlagfläche 23 des Schlägers 14. Der Kern 35 hat eine entgegen der Schlagrichtung 12 weisende, innenliegende Prallfläche 36, an welcher eine gegenüberliegende Stoßfläche 37 der Hülse 34 anschlagen kann. Die Hülse 34 ist von dem Kern 35 längs der Arbeitsachse 11 eingefasst, wodurch eine Laufstrecke 28 der Hülse 34 gegenüber dem Kern 35 begrenzt ist. Der vordere Anschlag der Einfassung ist durch die Prallfläche 36 und die Stoßfläche 37 gebildet. Das Federelement 33 treibt die Hülse 34 in den rückwärtige Anschlag, wodurch die Prallfläche 30 von der Stoßfläche 31 um einen Spalt 38 beabstandet wird. Die Breite 28 des Spalts 38 entspricht der Laufstrecke 28. Die Laufstrecke 28 liegt im Bereich zwischen 0,3 mm und 1,5 mm. Die Hülse 34 und der Kern 35 tragen jeweils zu wenigstens 25% der Masse des Schlägers 14 bei. Vorzugsweise unterscheidet sich die Masse von Hülse 34 und Kern 35 um weniger als 50 %.
  • Die Hülse 34 bildet die Gleitfläche 21 des Schlägers 14, welche den Schläger 14 in dem Führungsrohr 15 längs der Arbeitsachse 11 führt. Die Hülse 34 hat einen zylindrischen oder prismatischen Abschnitt der Innenfläche 27. Die Innenfläche 27 hat ferner eine radiale Stufe oder Schulter 39 mit der in Schlagrichtung 12 weisenden Stoßfläche 37. Die Stoßfläche 37 ist ringförmig, vorzugsweise koaxial zu der Arbeitsachse 11 ausgerichtet.
  • Der Kern 35 bildet die außenliegende Schlagfläche 23 des Schlägers 14, welche auf den Döpper 19 aufschlägt. Der Kern 35 hat eine zylindrische oder prismatische Gleitfläche 40, die von der Innenfläche 27 der Hülse 34 parallel zu der Arbeitsachse 11 geführt ist. Der Kern 35 hat eine radiale Stufe oder Schulter 41, die in Schlagrichtung 12 hinter der Schulter 39 der Hülse 34 angeordnet ist. Die Schulter 41 des Kerns 35 bildet eine Prallfläche 36, die der Stoßfläche 37 der Hülse 34 gegenüberliegt.
  • Der beispielhafte Kern 35 ist aus zwei Bausteinen 42, 43 zusammengesetzt. Der vordere monolithische Baustein 42 bildet die Schlagfläche 23 und die Prallfläche 30. Der hintere Baustein 43 bildet den rückwärtigen Anschlag für die Hülse 34. Der hintere Baustein 43 ist beispielsweise eine Scheibe, die radial mit der Hülse 34 überlappt. Zwischen dem hinteren Baustein 43 und der Hülse 34 kann ein Dämpfelement 44, z.B. ein O-Ring, angeordnet sein. Die beiden Baustein 42, 43 können miteinander verschraubt sein. Die beiden Bausteine tragen zu der Masse des Kerns 35 bei.
  • Das Federelement 33 ist versetzt zu der Prallfläche 36 und der Stoßfläche 37 angeordnet. Der beispielhafte Kern 35 hat eine zweite radiale Stufe 45 mit einer entgegen der Schlagrichtung 12 weisenden Fläche 46; die Hülse 25 hat eine zweite radiale Stufe 47 deren in Schlagrichtung 12 weisende Fläche 48 der Fläche 46 gegenüberliegt. Der Abstand der beiden Flächen 48, 46 ist vorzugsweise größer als die Laufstrecke 28, vorzugsweise um mehr als das Dreifache größer als die Laufstrecke 28. Das Federelement 33, z.B. der O-Ring, ist zwischen den beiden Flächen 48, 46 eingespannt.
  • Der Erreger 13 kann als zylindrischer Kolben ausgeführt sein. Bei einer alternativen Ausgestaltung des Schlagwerks 6 ist das Führungsrohr starr mit dem Erregerkolben 13 zu einem Erreger verbunden. Der Erregerkolben und das Führungsrohr bewegen sich zusammen längs der Arbeitsachse 11. Der Schläger 14 ist in dem Führungsrohr längs der Arbeitsachse 11 geführt und durch die pneumatische Kammer 18 an die Bewegung des Erregers gekoppelt.

Claims (7)

  1. Werkzeugmaschine mit
    einer Werkzeugaufnahme (2) zum Aufnehmen eines meißelnden Werkzeugs auf einer Arbeitsachse (11),
    einem Motor (5),
    einem pneumatischen Schlagwerk (6), das einen auf der Arbeitsachse (11) geführten und mit einer in Schlagrichtung (12) weisenden Schlagfläche (23) versehenen Schläger (14), einen von dem Motor (5) angetriebenen Erregerkolben (13) und eine zwischen Erregerkolben (13) und Schläger (14) ausgebildete pneumatische Kammer (18) zum Ankoppeln des Schlägers (14) an die Bewegung des Erregerkolbens (13) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass
    der Schläger (14) einen die Schlagfläche (23) bildenden ersten Teilkörper (25; 35), einen zweiten Teilkörper (26; 34) und ein Federelement (33) aufweist, der erste Teilkörper (25; 35) relativ zu dem zweiten Teilkörper (25; 34) längs der Arbeitsachse (11) beweglich ist, der zweite Teilkörper (26; 34) eine in Schlagrichtung (12) weisende Stoßfläche (31; 37) aufweist,
    der erste Teilkörper (25 eine der Stoßfläche (31 gegenüberliegende Prallfläche (30 zum Aufnehmen eines Stoßes des zweiten Teilkörpers (26) auf den ersten Teilkörper (25 aufweist,
    das Federelement (33) den ersten Teilkörper (25 gegenüber dem zweiten Teilkörper (26 in Schlagrichtung (12) in eine Grundstellung treibt, in welcher die Stoßfläche (31 von der Prallfläche (30 durch einen Spalt (32 getrennt ist.
  2. Werkzeugmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Spalt (32 eine Breite (28) zwischen 0,3 mm bis 1,5 mm aufweist.
  3. Werkzeugmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Teilkörper (25 und der zweite Teilkörper (26 jeweils einen Anteil von wenigstens 25 % der Masse des Schlägers (14) aufweisen.
  4. Werkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Teilkörper (25) eine Hülse (25) und der zweite Teilkörper (25) ein in der Hülse (25) beweglicher Kern (26) ist.
  5. Werkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Teilkörper (34) eine Hülse (34) und der erste Teilkörper (35) ein in der Hülse (34) beweglicher Kern (35) ist.
  6. Werkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (33) versetzt zu der Stoßfläche (31, 37) und zu der Prallfläche (30, 36) angeordnet ist.
  7. Werkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Teilkörper (26; 34) in dem Schläger (14) längs der Arbeitsachse (11) derart eingefasst ist, dass eine Bewegung des zweiten Teilkörpers (26) gegenüber dem ersten Teilkörper (26) auf eine Laufstrecke (28) gleich der Breite (28) des Spalts (38) beschränkt ist.
EP14198722.2A 2014-12-18 2014-12-18 Handwerkzeugmaschine Withdrawn EP3034242A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP14198722.2A EP3034242A1 (de) 2014-12-18 2014-12-18 Handwerkzeugmaschine
CN201580069771.9A CN107107321A (zh) 2014-12-18 2015-12-15 手持式工具机
EP15817157.9A EP3233382B1 (de) 2014-12-18 2015-12-15 Handwerkzeugmaschine
US15/537,229 US20180264636A1 (en) 2014-12-18 2015-12-15 Hand-held Power Tool
PCT/EP2015/079698 WO2016096791A1 (de) 2014-12-18 2015-12-15 Handwerkzeugmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP14198722.2A EP3034242A1 (de) 2014-12-18 2014-12-18 Handwerkzeugmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3034242A1 true EP3034242A1 (de) 2016-06-22

Family

ID=52133935

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14198722.2A Withdrawn EP3034242A1 (de) 2014-12-18 2014-12-18 Handwerkzeugmaschine
EP15817157.9A Active EP3233382B1 (de) 2014-12-18 2015-12-15 Handwerkzeugmaschine

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15817157.9A Active EP3233382B1 (de) 2014-12-18 2015-12-15 Handwerkzeugmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20180264636A1 (de)
EP (2) EP3034242A1 (de)
CN (1) CN107107321A (de)
WO (1) WO2016096791A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3034242A1 (de) * 2014-12-18 2016-06-22 HILTI Aktiengesellschaft Handwerkzeugmaschine
EP3260239A1 (de) * 2016-06-24 2017-12-27 HILTI Aktiengesellschaft Handwerkzeugmaschine
EP3670095A1 (de) * 2018-12-20 2020-06-24 Hilti Aktiengesellschaft Handwerkzeugmaschine
US11864808B2 (en) * 2021-04-01 2024-01-09 DePuy Synthes Products, Inc. Gas spring surgical impacting tools
SE545906C2 (en) * 2022-12-09 2024-03-12 Atlas Copco Ind Technique Ab Hand-held percussive tool

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3717694A1 (de) * 1987-05-26 1988-12-08 Bosch Gmbh Robert Bohrhammer
US20020003045A1 (en) 2000-07-08 2002-01-10 Hans-Werner Bongers-Ambrosius Electric hand tool implement with no-load stroke disconnection
GB2408714A (en) * 2003-12-05 2005-06-08 Bosch Gmbh Robert Percussion mechanism for power tool
JP2006123025A (ja) * 2004-10-26 2006-05-18 Matsushita Electric Works Ltd 衝撃工具
US20060243467A1 (en) * 2005-04-28 2006-11-02 Gerhard Meixner Hand-held power tool hammer mechanism
US20100025061A1 (en) * 2006-12-20 2010-02-04 Gerhard Meixner Striking mechanism for a handheld power tool

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1511648A (en) * 1974-08-09 1978-05-24 Gerrish A Pile driving apparatus
NO172677C (no) * 1991-02-21 1993-08-25 Teeness As Anordning for demping av vibrasjoner, eksempelvis selvgenererte svingninger i borestenger og lignende
PT1238759E (pt) * 2001-03-07 2004-04-30 Black & Decker Inc Martelo
US8047302B2 (en) * 2001-12-21 2011-11-01 Wacker Neuson Produktion GmbH & Co. KG Drilling and/or striking hammer with a lubricating device
GB0213464D0 (en) * 2002-06-12 2002-07-24 Black & Decker Inc Hammer
FI121004B (fi) * 2003-01-03 2010-06-15 Sandvik Mining & Constr Oy Kallioporakone ja aksiaalilaakeri iskevää kallioporakonetta varten
JP4525904B2 (ja) * 2004-06-08 2010-08-18 日立工機株式会社 打撃工具
EP1674212B1 (de) * 2004-12-23 2008-05-28 BLACK & DECKER INC. Kraftwerkzeuggehäuse
FI122703B (fi) * 2006-12-14 2012-05-31 Foster Wheeler Energia Oy Likaantuvan pinnan ravistuslaite
DE102007000081A1 (de) * 2007-02-08 2008-08-21 Hilti Ag Handwerkzeugmaschine mit pneumatischem Schlagwerk
DE102007000131A1 (de) * 2007-03-07 2008-09-11 Hilti Ag Handwerkzeugmaschine mit pneumatischem Schlagwerk
DE102007056531A1 (de) * 2007-11-23 2009-05-28 Hilti Aktiengesellschaft Handwerkzeugmaschine mit Schlagwerkzeugaufnahme und zugeordnetes Werkzeug
SE531860C2 (sv) * 2007-12-21 2009-08-25 Atlas Copco Rock Drills Ab Impulsalstrande anordning för inducering av en stötvåg i ett verktyg samt bergborrningsrigg innefattande sådan anordning
GB0804964D0 (en) * 2008-03-18 2008-04-16 Black & Decker Inc Hammer
JP5154995B2 (ja) * 2008-03-28 2013-02-27 株式会社マキタ 打撃工具
WO2009137690A1 (en) * 2008-05-07 2009-11-12 Milwaukee Electric Tool Corporation Anvil assembly for a power tool
JP5128391B2 (ja) * 2008-07-03 2013-01-23 株式会社マキタ ハンマードリル
DE102009026542A1 (de) * 2009-05-28 2010-12-09 Hilti Aktiengesellschaft Werkzeugmaschine
JP5428848B2 (ja) * 2009-12-25 2014-02-26 日立工機株式会社 電動工具
JP5463221B2 (ja) * 2010-07-02 2014-04-09 株式会社マキタ オイルパルス回転工具
US8733468B2 (en) * 2010-12-02 2014-05-27 Caterpillar Inc. Sleeve/liner assembly and hydraulic hammer using same
DE102011075765A1 (de) * 2011-05-12 2012-11-15 Hilti Aktiengesellschaft Handwerkzeugmaschine
DE102012208891A1 (de) * 2012-05-25 2013-11-28 Robert Bosch Gmbh Pneumatische Schlagwerkvorrichtung
EP3034242A1 (de) * 2014-12-18 2016-06-22 HILTI Aktiengesellschaft Handwerkzeugmaschine

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3717694A1 (de) * 1987-05-26 1988-12-08 Bosch Gmbh Robert Bohrhammer
US20020003045A1 (en) 2000-07-08 2002-01-10 Hans-Werner Bongers-Ambrosius Electric hand tool implement with no-load stroke disconnection
GB2408714A (en) * 2003-12-05 2005-06-08 Bosch Gmbh Robert Percussion mechanism for power tool
JP2006123025A (ja) * 2004-10-26 2006-05-18 Matsushita Electric Works Ltd 衝撃工具
US20060243467A1 (en) * 2005-04-28 2006-11-02 Gerhard Meixner Hand-held power tool hammer mechanism
US20100025061A1 (en) * 2006-12-20 2010-02-04 Gerhard Meixner Striking mechanism for a handheld power tool

Also Published As

Publication number Publication date
EP3233382A1 (de) 2017-10-25
EP3233382B1 (de) 2018-08-15
US20180264636A1 (en) 2018-09-20
WO2016096791A1 (de) 2016-06-23
CN107107321A (zh) 2017-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3233382B1 (de) Handwerkzeugmaschine
EP2065139B1 (de) Handwerkzeugmaschine mit pneumatischem Schlagwerk
EP3083155B1 (de) Handwerkzeugmaschine
DE19833650A1 (de) Handbohrgerät
EP2684646B1 (de) Handwerkzeugmaschine
EP2871028A1 (de) Handwerkzeugmaschine
WO2002077406A1 (de) Schlagbohrkopf
EP0663270B1 (de) Schlag- oder Drehschlaghammer
EP1340596B1 (de) Pneumatisches Schlagwerk
EP2842696B1 (de) Handwerkzeugmaschine
EP3389931A1 (de) Schlagende werkzeugmaschine
EP3389934B1 (de) Schlagende handwerkzeugmaschine
EP3065914B1 (de) Handwerkzeugmaschine
EP2540452A1 (de) Luftfederschlagwerk mit geteiltem Luftfedervolumen
EP3052274B1 (de) Handwerkzeugmaschine
EP3231560A1 (de) Handwerkzeugmaschine
WO2016059032A1 (de) Meisselhammer
EP3898117B1 (de) Meisselnde handwerkzeugmaschine
EP3116688B1 (de) Meisselnde handwerkzeugmaschine
DE810498C (de) Elektrohammer
EP3450109A1 (de) Hammereinrichtung, vorzugsweise handgeführte hammereinrichtung
DE3024715A1 (de) Schlagbohrmaschine
EP2564985A1 (de) Luftpolster-Schlagwerk für einen motorisch angetriebenen Bohr- oder Schlaghammer
WO2018029026A1 (de) HILFSGRIFF FÜR EINE MEIßELNDE WERKZEUGMASCHINE

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20161223