EP2987595B1 - Anordnung zur Herstellung von Betonfertigteilen mit zumindest einer in dem Betonfertigteil eingebetteten Ankerschiene sowie Verfahren zur Herstellung von solchen Betonfertigteilen - Google Patents

Anordnung zur Herstellung von Betonfertigteilen mit zumindest einer in dem Betonfertigteil eingebetteten Ankerschiene sowie Verfahren zur Herstellung von solchen Betonfertigteilen Download PDF

Info

Publication number
EP2987595B1
EP2987595B1 EP14002933.1A EP14002933A EP2987595B1 EP 2987595 B1 EP2987595 B1 EP 2987595B1 EP 14002933 A EP14002933 A EP 14002933A EP 2987595 B1 EP2987595 B1 EP 2987595B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
formwork
holding element
anchor bar
concrete
anchor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP14002933.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2987595A1 (de
Inventor
Dirk Albartus
Jörg Geus
Martin Hamel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leviat GmbH
Original Assignee
Halfen GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Halfen GmbH and Co KG filed Critical Halfen GmbH and Co KG
Priority to EP14002933.1A priority Critical patent/EP2987595B1/de
Priority to DE202015003443.8U priority patent/DE202015003443U1/de
Publication of EP2987595A1 publication Critical patent/EP2987595A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2987595B1 publication Critical patent/EP2987595B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B23/00Arrangements specially adapted for the production of shaped articles with elements wholly or partly embedded in the moulding material; Production of reinforced objects
    • B28B23/005Arrangements specially adapted for the production of shaped articles with elements wholly or partly embedded in the moulding material; Production of reinforced objects with anchoring or fastening elements for the shaped articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B23/00Arrangements specially adapted for the production of shaped articles with elements wholly or partly embedded in the moulding material; Production of reinforced objects
    • B28B23/0056Means for inserting the elements into the mould or supporting them in the mould
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/41Connecting devices specially adapted for embedding in concrete or masonry
    • E04B1/4107Longitudinal elements having an open profile, with the opening parallel to the concrete or masonry surface, i.e. anchoring rails
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/14Conveying or assembling building elements
    • E04G21/16Tools or apparatus
    • E04G21/18Adjusting tools; Templates
    • E04G21/1841Means for positioning building parts or elements
    • E04G21/185Means for positioning building parts or elements for anchoring elements or elements to be incorporated in the structure
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/41Connecting devices specially adapted for embedding in concrete or masonry
    • E04B2001/4192Connecting devices specially adapted for embedding in concrete or masonry attached to concrete reinforcing elements, e.g. rods or wires

Definitions

  • the invention relates to an arrangement for producing precast concrete parts with at least one embedded in the precast concrete anchor channel of the type specified in the preamble of claim 1.
  • the invention also relates to a method having the features of the preamble of claim 8.
  • precast concrete formwork serve in which a formwork floor is surrounded by formwork side walls.
  • a formwork reinforcement is used in particular a reinforcing cage made of reinforcing bars.
  • concrete is poured into the volume of the formwork. After hardening of the concrete, the formwork side walls are folded away and the precast concrete part of the formwork removed. Then the formwork is cleaned and the next precast concrete part is produced.
  • a formwork and a method for producing precise precast concrete parts are known.
  • Such precise precast concrete elements are in particular segments that are needed in tunnel construction.
  • This formwork is used to produce tubbing in circulation production, wherein the formwork is arranged on a chassis for transporting the formwork on a roadway. Between the formwork and the chassis, a device for compensating for unevenness of the road, in particular a three-point bearing is arranged.
  • the formwork a body, on the side walls of the tubbing formwork are movably mounted, comprises, wherein the base body is supported on a support assembly.
  • the base body is supported on exactly three support points on the support assembly.
  • the DE 10 2007 040 279 A1 relates to a fastening for an anchor rail on a steel formwork.
  • the attachment may have a screw screwed in from the side of the formwork facing away from the anchor rail or a bolt arranged in the anchor rail and protruding through the formwork, which is fixed on the side of the formwork facing away from the anchor rail by means of a wedge. The fastening is released from the side of the formwork facing away from the anchor rail.
  • the FR 2 161 146 A1 discloses a fastening system for an anchor rail comprising an elastic retaining element, on which the anchor rail can be pressed under elastic deformation of the retaining element or from which the anchor rail can be removed.
  • the US 1,213,649 A discloses a retaining screw for fixing a rail to a formwork on which a nut is screwed to the back of the formwork. To loosen the rail, the nut must be loosened.
  • anchor channels which are anchored by anchoring in the concrete.
  • anchor rails are used to hold standardized fasteners, so that in a simple way the components can be attached to the installed at its destination precast concrete.
  • components are required, which are attached to the inner wall of the tubbing.
  • the present invention has for its object to provide an arrangement for the production of precast concrete with at least one embedded in the precast concrete anchor channel of the type mentioned, in which the positioning and fixing the anchor rail is possible in a simple manner. Furthermore, the object is to provide a method for producing precast concrete parts with at least one anchored in the concrete precast anchor rail of the type mentioned.
  • precast concrete elements and in particular segments with a curved wall in such a way that anchor channels are integrated, whereby the anchor channels are positioned and fixed very precisely in a simple manner. Also, the release of the retaining elements of the anchor rail is possible in a simple manner. Due to the whereabouts of the retaining elements on the formwork, the device for positioning and fixing anchor channels in the production of the next precast concrete part is available again.
  • the holding element has a voltage applied to the formwork underside with an outgoing therefrom threaded hole and that the holding element is fastened by means of a projecting through the formwork screw on the formwork.
  • the retaining element is securely attached to the formwork. If necessary, the retaining element, if no anchor rail is provided at this point, disassembled and closed the hole in the formwork.
  • the holding element has an upper side facing the rail back, with one of this outgoing bore and that a guided through the rail back, into the bore cross-fastening element is provided. This is a simple and inexpensive connection.
  • the outgoing from the bottom threaded hole and the outgoing from the top hole form a common through hole.
  • the holding element is designed frustoconically, wherein the underside forms the base of the truncated cone.
  • the retaining element is designed to be elongated in the longitudinal direction of the anchor rail and that the upper side of the retaining element is narrower than the underside.
  • An inexpensive way of connecting the anchor rail to the retaining element is that the bore is a threaded bore and the fastener is a screw made of a plastic with low breaking strength.
  • the holding element should be durable and in particular resistant to breakage, so that it is provided that the holding element made of metal, in particular consists of a steel, or alternatively consists of a plastic with high breaking strength.
  • the holding element is a hammer head screw comprising a head provided for insertion into the anchor rail and a shaft guided through the formwork, wherein the shaft is provided with a thread so that a clamping nut can be screwed onto the shaft.
  • a fastening element is inserted or screwed through an opening in the rail back into a bore in the retaining element.
  • a fastener is preferably made of plastic. After curing of the concrete, the fastening means is removed from the bore in the holding element or destroyed by the action of force.
  • a seal is arranged between edge portions of the anchor rail and the formwork.
  • the seal can be designed as a sealing strip or sealing tape made of a flexible, elastic material. This elastic material is compressed by the clamping force between the formwork and the mounting rail or its edge portions. The seal prevents the penetration of the not yet hardened concrete in an interior of the mounting rail.
  • Such a seal can be arranged over the entire length of the anchor rail or only partially over sections.
  • Fig. 1 is a section of a formwork 1 with an anchored anchor rail 2 shown in section.
  • the formwork as a whole comprises the bottom shown as a cutout and the bottom respectively surrounding side walls, so that a volume extending over the bottom is defined for pouring out by concrete.
  • the anchor rail 2 has a substantially C-shaped cross-section, wherein a rail back 3 of the formwork 1 faces away from and facing the rail back 3 longitudinal slot 4 of the formwork 1 faces.
  • anchor 5 are fixed, which is used to hold the anchor rail 2 in an in Fig. 1 on the floor of the formwork 1 to be poured concrete part 6 serve.
  • the anchor rail 2 and the armature 5 are preferably made of steel and are firmly connected to each other by welding.
  • the anchors 5 protrude into the concrete part 6 between reinforcing bars 7.8 provided in the concrete part 6 reinforcement.
  • the bottom of the formwork 1 may be arched depending on the desired shape of the concrete part to be produced 6 and also the anchor rail 2, for example, curved around an axis orthogonal to the longitudinal direction of the anchor rail. 2
  • Fig. 1 shows only a holding element 9; distributed over the length of the anchor rail 2, however, a plurality of retaining elements are provided.
  • the holding element 9 has at its lying on the formwork 1 bottom 17th a threaded bore 10 into which a projecting through a bore 11 in the formwork 1 fixing screw 12 is screwed.
  • the holding element 9 On an upper side 18 facing the rail back 3, the holding element 9 has a further threaded bore 13, into which a screw 15 guided through an opening 14 in the rail back 3 is screwed.
  • the attachment of the retaining element 9 on the formwork 1 (preferably steel formwork) by means of the fastening screw 12 is provided as a permanent attachment, that is, the retaining element 9 remains even after removal of the cast precast concrete part 6 on the formwork 1.
  • the fixing screw 12 it is also possible by Loosening the fixing screw 12 to remove the retaining element 9, if such a need exists.
  • the bore 11 in the formwork 1 can then be closed by means of a plug.
  • the anchor rail 2 is the formwork 1 supplied so that the longitudinal slot 4 of the formwork 1 faces, the anchor rail 2 is aligned so that the attached to the formwork 1 holding member 9 projects through the longitudinal slot 4 in the anchor rail 2 and the anchor rail. 2 rests with its side of the longitudinal slot 4 edge portions of the formwork 1.
  • a plurality of retaining elements 9 are provided distributed over the length of the anchor rail 2.
  • the anchor rail 2 is aligned in its longitudinal direction to the holding elements 9, that the opening 14 in the rail back 3 is at least approximately congruent with the threaded bore 13 in the holding element 9.
  • a screw 15 is inserted through the opening 14 and screwed into the threaded hole 13.
  • a fixation of the anchor rail 2 is achieved on the formwork 1 before pouring the precast concrete 6.
  • the dimensioning of the screw connection with respect to the strength is such that it has a high breaking strength.
  • the Attachment of the anchor rail 2 with the holding element 9 is designed so that it only withstands a defined smaller breaking load, which can preferably be determined by the size and / or the material of the screw 15.
  • the screw 15 is preferably made of an easily deformable plastic.
  • the reinforcement formed from the reinforcing bars 7, 8 is preferably inserted in the form of a reinforcing cage in the space formed above the bottom of the formwork. Then the volume defined by the formwork is poured out with concrete, whereby the anchor channels 2 are embedded with their anchors 5 in the concrete and firmly anchored. After curing of the concrete, the already mentioned side walls of the formwork are removed or folded away and the concrete part, such as a tubbing, the formwork can be removed. Because of the low breaking strength of the screw 15, the connection of the screw 15 is destroyed with the retaining element 9 or solved by reversing the positive connection. The holding element 9 remains firmly on the formwork 1 and is used for the production of the next precast concrete part 6 again for positioning and fixing an anchor rail. 2
  • the Fig. 2 shows a perspective view of a designed in the form of a truncated cone holding member 19, wherein at the in Fig. 1 shown rail back facing top 18, the threaded bore 13 is provided, at the outer end of an insertion cone 16 is formed for the screw.
  • Suitable materials for the holding element are metallic materials such as steel or plastics with high breaking strength into consideration.
  • the attachment of the holding element 9 or 19 to the formwork 1 can also be done in other suitable ways, depending on the material, the bonding, welding, mechanical bonding or by means of magnets into consideration.
  • Fig. 3 is the top view of the holding member 19 in Fig. 2 shown, that is, with a view to the top 18 of the frusto-conical support member 19.
  • On the top 18 coaxially and centrally of the insertion cone 16 and the threaded hole 13 are arranged.
  • the Fig. 4 shows a side view in the direction of arrow IV on the retaining element 19 in Fig. 3 , The outgoing from the bottom 17 threaded bore 10 and the outgoing from the opposite top 18 threaded bore 13 are shown as invisible in this view with dashed lines.
  • a holding element 20 is shown, which has a substantially rectangular underside 21, which faces the formwork 1 in Fig., And a likewise rectangular upper surface 22, which corresponds to the in Fig. 1 facing rail back, comprises.
  • the longitudinal extent of the sides 21 and 22 is the same, but the width of the sides 21 and 22 is different, so that the holding element 20 is tapered from the bottom 21 to the top 22 towards.
  • the Fig. 6 shows a view of the underside 21 of the support member 20, from which it can be seen that in the centroid of the underside of the threaded bore 23 and the insertion cone 24 are arranged.
  • the Fig. 7 shows a view of the holding member 20 in the direction of arrow VII in Fig. 6 , With dashed lines, the threaded bore 23 is indicated as invisible in this view, it being understood that the threaded hole 23 is open as a through hole to the bottom 21 and top 22 and end the insertion cone 16 and the insertion cone 24 has.
  • the Fig. 8 shows a view of the holding member 20 in the direction of arrow VIII in Fig. 6 , wherein for like parts, the reference numerals with those of FIGS. 6 and 7 to match.
  • the material for the holding element 20 the same materials considering how to Fig. 2 described.
  • the preparation of the precast concrete part and the positioning and fixing of the anchor rail by means of the holding element 20 takes place in the same manner as Fig. 1 described. Due to the elongated shape of the holding elements 20, these must be aligned in the longitudinal direction of the anchor rail 2 to pass through the longitudinal slot 4 (see. Fig. 1 ) to be inserted into the anchor rail 2.
  • the Fig. 9 shows a section through a section of the formwork 1 with anchored thereto anchor rail 2, as to Fig. 1 are described in detail.
  • a seal 39 is arranged in Fig. 9 between edge portions 38 of the anchor rail 2 and the formwork 1.
  • the seal 39 may be a sealing strip or sealing strip made of a flexible, elastic material, which is compressed by the clamping force between the formwork 1 and the mounting rail 2 and the edge portions 38 thereof.
  • the seal 39 prevents the penetration of the not yet hardened concrete in an inner space 40 of the mounting rail 2.
  • Such a seal 39 can be arranged over the entire length of the anchor rail 2 or only partially over sections.
  • the remaining reference numerals in Fig. 9 agree with those of the same parts Fig. 1 match.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Manufacturing Of Tubular Articles Or Embedded Moulded Articles (AREA)
  • Moulds, Cores, Or Mandrels (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Herstellung von Betonfertigteilen mit zumindest einer in dem Betonfertigteil eingebetteten Ankerschiene der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Gattung. Die Erfindung betrifft außerdem ein Verfahren mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 8.
  • Zur Herstellung von Betonfertigteilen dienen Schalungen, bei denen ein Schalungsboden von Schalungsseitenwänden umgeben ist. In das von der Schalung gebildete Volumen wird eine Bewehrung insbesondere ein Bewehrungskorb aus Bewehrungsstäben eingesetzt. Dann wird in das Volumen der Schalung Beton eingefüllt. Nach dem Aushärten des Betons werden die Schalungsseitenwände weggeklappt und das Betonfertigteil der Schalung entnommen. Danach wird die Schalung gereinigt und das nächste Betonfertigteil produziert.
  • Aus der DE 10 2007 047 826 A1 sind eine Schalung und ein Verfahren zur Herstellung präziser Betonfertigteile bekannt. Solche präzisen Betonfertigteile sind insbesondere Tübbinge, die beim Tunnelbau benötigt werden. Diese Schalung dient der Herstellung von Tübbingen in Umlauffertigung, wobei die Schalung auf einem Fahrgestell zum Transport der Schalung auf einer Fahrbahn angeordnet ist. Zwischen der Schalung und dem Fahrgestell ist eine Einrichtung zum Ausgleich von Unebenheiten der Fahrbahn, insbesondere eine Drei-Punkt-Lagerung angeordnet.
  • Aus der DE 10 2007 014 842 B4 ist eine Schalung zur Herstellung von Tübbingen bekannt, wobei die Schalung einen Grundkörper, an dem Seitenwände der Tübbingschalung beweglich befestigt sind, umfasst, wobei der Grundkörper auf einer Stützanordnung abgestützt ist. Dabei ist der Grundkörper über genau drei Auflagepunkte auf der Stützanordnung abgestützt.
  • Die DE 10 2007 040 279 A1 betrifft eine Befestigung für eine Ankerschiene an einer Stahlschalung. Die Befestigung kann eine von der der Ankerschiene abgewandten Seite der Schalung eingeschraubte Schraube oder einen in der Ankerschiene angeordneten, durch die Schalung ragenden Bolzen besitzen, der an der der Ankerschiene abgewandten Seite der Schalung über einen Keil fixiert wird. Das Lösen der Befestigung erfolgt von der der Ankerschiene abgewandten Seite der Schalung.
  • Die FR 2 161 146 A1 offenbart ein Befestigungssystem für eine Ankerschiene, das ein elastisches Halteelement umfasst, auf das die Ankerschiene unter elastischer Verformung des Halteelements gedrückt oder von dem die Ankerschiene abgezogen werden kann.
  • Die US 1,213,649 A offenbart eine Halteschraube zur Fixierung einer Schiene an einer Schalung, auf die eine Mutter an der Rückseite der Schalung aufgeschraubt ist. Zum Lösen der Schiene muss die Mutter gelöst werden.
  • Aus der DE 10 2007 039 171 A1 ist ein Verfahren bekannt, bei dem eine in ein Betonteil einzubetonierende Schiene an eine an der Schalung fixierte Hilfsschiene aufgeklipst wird.
  • Bei der Serienfertigung von Betonfertigteilen ist es bekannt Ankerschienen einzusetzen, die mittels Ankern in dem Beton verankert werden. Diese Ankerschienen dienen zur Aufnahme von standardisierten Befestigungsmitteln, so dass auf einfache Weise die Bauelemente an dem an seinem Bestimmungsort installierten Betonfertigteil anbringbar sind. Auch für den Innenausbau eines Tunnels sind eine Vielzahl von Komponenten erforderlich, die an der Innenwandung der Tübbinge befestigt werden.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung zur Herstellung von Betonfertigteilen mit zumindest einer in dem Betonfertigteil eingebetteten Ankerschiene der eingangs genannten Gattung zu schaffen, bei der das Positionieren und Fixieren der Ankerschiene auf einfache Weise möglich ist. Ferner liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung von Betonfertigteilen mit zumindest einer in dem Betonfertigteil einzubettenden Ankerschiene der eingangs genannten Gattung zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird bezüglich der Anordnung durch eine solche mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und bezüglich des Verfahrens durch ein solches mit den Merkmalen des Anspruchs 8 gelöst.
  • Durch die Erfindung ist es möglich, Betonfertigteile und insbesondere Tübbinge mit gekrümmter Wandung so herzustellen, dass Ankerschienen integriert sind, wobei die Ankerschienen auf einfache Weise sehr präzise positioniert und fixiert werden. Auch das Lösen der Halteelemente von der Ankerschiene ist auf einfache Weise möglich. Durch den Verbleib der Halteelemente an der Schalung steht die Vorrichtung zur Positionierung und Fixierung von Ankerschienen bei der Produktion des nächsten Betonfertigteils wieder zur Verfügung.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Anordnung ist vorgesehen, dass das Halteelement eine an der Schalung anliegende Unterseite mit einer von dieser ausgehenden Gewindebohrung aufweist und dass das Halteelement mittels einer durch die Schalung ragenden Schraube an der Schalung befestigt ist. Durch diese Art der Befestigung ist das Halteelement sicher an der Schalung befestigt. Im Bedarfsfall kann das Halteelement, wenn keine Ankerschiene an dieser Stelle vorgesehen ist, demontiert und die Bohrung in der Schalung geschlossen werden. Es ist vorgesehen, dass das Halteelement eine dem Schienenrücken zugewandte Oberseite aufweist, mit einer von dieser ausgehenden Bohrung und dass ein durch den Schienenrücken geführtes, in die Bohrung greifendes Befestigungselement vorgesehen ist. Dies ist eine einfache und kostengünstige Verbindung.
  • In weiterer Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die von der Unterseite ausgehende Gewindebohrung und die von der Oberseite ausgehende Bohrung eine gemeinsame Durchgangsbohrung bilden. Damit wird der Herstellungsaufwand der Positionier- und Fixiermittel weiter verringert.
  • Besonders zweckmäßig erscheint es, dass das Halteelement kegelstumpfförmig gestaltet ist, wobei die Unterseite die Basis des Kegelstumpfes bildet. Alternativ dazu ist vorgesehen, dass das Halteelement in Längsrichtung der Ankerschiene länglich gestaltet ist und dass die Oberseite des Halteelementes schmaler ist als die Unterseite. Eine kostengünstige Art der Verbindung der Ankerschiene mit dem Halteelement besteht darin, dass die Bohrung eine Gewindebohrung ist und das Befestigungsmittel eine Schraube aus einem Kunststoff mit geringer Bruchfestigkeit ist. Das Halteelement sollte langlebig und insbesondere bruchfest sein, so dass vorgesehen ist, dass das Halteelement aus Metall, insbesondere aus einem Stahl besteht, oder alternativ hierzu aus einem Kunststoff mit hoher Bruchfestigkeit besteht.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist das Halteelement eine Hammerkopfschraube, die einen zur Einführung in die Ankerschiene vorgesehenen Kopf und einen durch die Schalung geführten Schaft umfasst, wobei der Schaft mit einem Gewinde versehen ist, so dass auf den Schaft eine Spannmutter schraubbar ist.
  • Für das erfindungsgemäße Verfahren ist vorgesehen, dass durch eine Öffnung im Schienenrücken ein Befestigungselement in eine Bohrung im Halteelement gesteckt oder geschraubt wird. Ein solches Befestigungselement besteht vorzugsweise aus Kunststoff. Nach dem Aushärten des Betons wird das Befestigungsmittel aus der Bohrung im Halteelement entfernt oder durch Krafteinwirkung zerstört.
  • Es ist außerdem von Vorteil, dass zwischen Randabschnitten der Ankerschiene und der Schalung eine Dichtung angeordnet wird. Die Dichtung kann als Dichtungsstreifen oder Dichtungsband aus einem flexiblen, elastischen Material ausgeführt sein. Dieses elastische Material wird durch die Spannkraft zwischen der Schalung und der Montageschiene bzw. deren Randabschnitten zusammengedrückt. Die Dichtung verhindert das Eindringen des noch nicht erhärteten Betons in einen Innenraum der Montageschiene. Eine solche Dichtung kann über die gesamte Länge der Ankerschiene oder aber lediglich partiell über Abschnitte angeordnet sein.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt:
  • Fig. 1
    einen Schnitt durch einen Ausschnitt einer Schalung mit daran befestigter Ankerschiene in einem Betonprodukt wie beispielsweise einem Tübbing,
    Fig. 2
    eine perspektivische Ansicht eines zur Positionierung und Fixierung einer Ankerschiene dienenden Halteelementes,
    Fig. 3
    eine Draufsicht auf das Halteelement gemäß Fig. 2,
    Fig. 4
    eine Seitenansicht des Halteelementes gemäß Pfeil IV in Fig. 3,
    Fig. 5
    eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsvariante zum Halteelement in Fig. 2,
    Fig. 6
    eine Ansicht auf die Unterseite des Halteelementes in Fig. 5,
    Fig. 7
    eine Ansicht in Richtung des Pfeils VII in Fig. 6,
    Fig. 8
    eine Ansicht in Richtung des Pfeils VIII in Fig. 6,
    Fig. 9
    einen Schnitt durch einen Ausschnitt einer Schalung mit daran befestigter Ankerschiene und einer Dichtung.
  • In Fig. 1 ist ein Ausschnitt einer Schalung 1 mit einer daran befestigten Ankerschiene 2 im Schnitt dargestellt. Die Schalung insgesamt umfasst den als Ausschnitt gezeigten Boden sowie den Boden jeweils umgebende Seitenwände, so dass ein sich über dem Boden erstreckendes Volumen zum Ausgießen durch Beton definiert ist. Der Einfachheit halber wird nachfolgend mit Schalung 1 lediglich der Boden bezeichnet. Die Ankerschiene 2 weist einen im Wesentlichen C-förmigen Querschnitt auf, wobei ein Schienenrücken 3 der Schalung 1 abgewandt ist und ein dem Schienenrücken 3 gegenüberliegender Längsschlitz 4 der Schalung 1 zugewandt ist. Am Schienenrücken 3 sind Anker 5 befestigt, die zum Halten der Ankerschiene 2 in einem in Fig. 1 auf dem Boden der Schalung 1 zu gießenden Betonteil 6 dienen. Die Schnittdarstellung in Fig. 1 zeigt lediglich einen dieser Anker 5, es sind jedoch bezogen auf die Länge der Ankerschiene 2 in vorzugsweise regelmäßigen Abständen solche Anker 5 vorgesehen. Die Ankerschiene 2 und die Anker 5 bestehen vorzugsweise aus Stahl und sind miteinander durch Schweißung fest verbunden. Die Anker 5 ragen in das Betonteil 6 zwischen Bewehrungsstäbe 7,8 einer im Betonteil 6 vorgesehenen Bewehrung. Der Boden der Schalung 1 kann je nach gewünschter Form des zu produzierenden Betonteils 6 gewölbt sein und ebenso die Ankerschiene 2 beispielsweise gewölbt um eine Achse orthogonal zur Längsrichtung der Ankerschiene 2.
  • Zur Positionierung und Fixierung der Ankerschiene 2 auf der Schalung 1, bei der es sich insbesondere um eine Stahlschalung handeln kann, sind gemäß dem in Fig. 1 gezeigten Beispiel Halteelemente 9 vorgesehen, die auf der Schalung 1 angeordnet sind und durch den Längsschlitz 4 in die Ankerschiene 2 ragen. Fig. 1 zeigt lediglich ein Halteelement 9; über die Länge der Ankerschiene 2 verteilt sind jedoch mehrere Halteelemente vorgesehen. Das Halteelement 9 weist an seiner auf der Schalung 1 liegenden Unterseite 17 eine Gewindebohrung 10 auf, in die eine durch eine Bohrung 11 in der Schalung 1 ragende Befestigungsschraube 12 geschraubt ist. An einer dem Schienenrücken 3 zugewandten Oberseite 18 weist das Halteelement 9 eine weitere Gewindebohrung 13 auf, in die eine durch eine Öffnung 14 im Schienenrücken 3 geführte Schraube 15 geschraubt ist. Die Befestigung des Halteelements 9 an der Schalung 1 (vorzugsweise Stahlschalung) mittels der Befestigungsschraube 12 ist als dauerhafte Befestigung vorgesehen, das heißt, das Halteelement 9 verbleibt auch nach einer Entnahme des gegossenen Betonfertigteils 6 an der Schalung 1. Selbstverständlich ist es auch möglich, durch Lösen der Befestigungsschraube 12 das Halteelement 9 zu entfernen, wenn ein solcher Bedarf besteht. Die Bohrung 11 in der Schalung 1 kann dann mittels eines Stopfens verschlossen werden.
  • Zur Herstellung eines Betonfertigteils 1, insbesondere eines Tübbings wird am in Fig. 1 gezeigten Beispiel wie folgt vorgegangen:
    Die Ankerschiene 2 wird der Schalung 1 so zugeführt, dass der Längsschlitz 4 der Schalung 1 zugewandt ist, wobei die Ankerschiene 2 so ausgerichtet wird, dass das an der Schalung 1 befestigte Halteelement 9 durch den Längsschlitz 4 in die Ankerschiene 2 ragt und die Ankerschiene 2 mit ihren seitlich des Längsschlitzes 4 befindlichen Randabschnitten an der Schalung 1 aufliegt. Wie bereits erwähnt, sind über die Länge der Ankerschiene 2 verteilt mehrere Halteelemente 9 vorgesehen. Die Ankerschiene 2 wird in ihrer Längsrichtung so zu den Halteelementen 9 ausgerichtet, dass die Öffnung 14 im Schienenrücken 3 mindestens etwa deckungsgleich mit der Gewindebohrung 13 im Halteelement 9 ist. Dann wird eine Schraube 15 durch die Öffnung 14 gesteckt und in die Gewindebohrung 13 geschraubt. Dadurch ist eine Fixierung der Ankerschiene 2 an der Schalung 1 vor dem Gießen des Betonfertigteils 6 erreicht.
  • Da die Befestigung des Halteelementes 9 an der Schalung 1 vorzugsweise als dauerhafte Befestigung in Betracht gezogen wird, ist die Bemessung der Schraubverbindung bezüglich der Festigkeit derart, dass sie eine große Bruchfestigkeit aufweist. Die Befestigung der Ankerschiene 2 mit dem Halteelement 9 ist so gestaltet, dass sie lediglich einer definierten kleineren Bruchlast standhält, was vorzugsweise durch die Abmessung und/oder den Werkstoff der Schraube 15 festgelegt werden kann. Die Schraube 15 besteht vorzugsweise aus einem leicht verformbaren Kunststoff.
  • Nachdem die Ankerschiene 2 bzw. alle vorgesehenen Ankerschienen an der Schalung 1 positioniert und fixiert sind, wird die aus den Bewehrungsstäben 7, 8 gebildete Bewehrung vorzugsweise in Form eines Bewehrungskorbs in den über dem Boden der Schalung gebildeten Raum eingelegt. Dann wird das durch die Schalung definierte Volumen mit Beton ausgegossen, wodurch die Ankerschienen 2 mit ihren Ankern 5 in den Beton eingebettet und fest verankert werden. Nach dem Aushärten des Betons werden die bereits erwähnten Seitenwände der Schalung entfernt oder weggeklappt und das Betonteil, beispielsweise ein Tübbing, kann der Schalung entnommen werden. Wegen der geringen Bruchfestigkeit der Schraube 15 wird die Verbindung der Schraube 15 mit dem Halteelement 9 zerstört oder durch Aufhebung des Formschlusses gelöst. Das Halteelement 9 verbleibt fest an der Schalung 1 und dient für die Fertigung des nächsten Betonfertigteils 6 wieder zur Positionierung und Fixierung einer Ankerschiene 2.
  • Die Fig. 2 zeigt eine perspektivische Ansicht eines in Form eines Kegelstumpfes gestalteten Halteelements 19, wobei an der dem in Fig. 1 gezeigten Schienenrücken zugewandten Oberseite 18 die Gewindebohrung 13 vorgesehen ist, an deren äußerem Ende ein Einführkonus 16 für die Schraube ausgebildet ist. Als Material für das Halteelement kommen metallische Werkstoffe wie beispielsweise Stahl oder Kunststoffe mit hoher Bruchfestigkeit in Betracht. Die Befestigung des Halteelementes 9 oder 19 an der Schalung 1 kann auch auf andere geeignete Weise erfolgen, wobei hierfür je nach Werkstoff das Kleben, Schweißen, mechanisches Verbinden oder mittels Magneten in Betracht kommt.
  • In Fig. 3 ist die Draufsicht auf das Halteelement 19 in Fig. 2 gezeigt, das heißt mit Blick auf die Oberseite 18 des kegelstumpfförmigen Halteelementes 19. An der Oberseite 18 sind koaxial und zentrisch der Einführkonus 16 und die Gewindebohrung 13 angeordnet.
  • Die Fig. 4 zeigt eine Seitenansicht in Richtung des Pfeils IV auf das Halteelement 19 in Fig. 3. Dabei sind die von der Unterseite 17 ausgehende Gewindebohrung 10 und die von der gegenüberliegenden Oberseite 18 ausgehende Gewindebohrung 13 als in dieser Ansicht unsichtbar mit gestrichelten Linien dargestellt.
  • In Fig. 5 ist als Ausführungsvariante zu Fig. 3 ein Halteelement 20 dargestellt, das eine im Wesentlichen rechteckige Unterseite 21, die der Schalung 1 in Fig. zugewandt ist, und eine ebenfalls rechteckige Oberseite 22, die dem in Fig. 1 gezeigten Schienenrücken zugewandt ist, umfasst. Die Längserstreckung der Seiten 21 und 22 ist gleich, aber die Breite der Seiten 21 und 22 ist unterschiedlich, so dass das Halteelement 20 von der Unterseite 21 zur Oberseite 22 hin verjüngt ausgebildet ist. In der Mitte der von der Oberseite 22 gebildeten Fläche befinden sich eine Gewindebohrung 23 und ein Einführkonus 24.
  • Die Fig. 6 zeigt eine Ansicht auf die Unterseite 21 des Halteelements 20, woraus ersichtlich ist, dass im Flächenschwerpunkt der Unterseite die Gewindebohrung 23 und der Einführkonus 24 angeordnet sind. Die Fig. 7 zeigt eine Ansicht auf das Halteelement 20 in Richtung des Pfeils VII in Fig. 6. Mit gestrichelten Linien ist die Gewindebohrung 23 als in dieser Ansicht unsichtbar angegeben, wobei deutlich wird, dass die Gewindebohrung 23 als Durchgangsbohrung zur Unterseite 21 und Oberseite 22 offen ist und endseitig den Einführkonus 16 und den Einführkonus 24 aufweist.
  • Die Fig. 8 zeigt eine Ansicht auf das Halteelement 20 in Richtung des Pfeils VIII in Fig. 6, wobei für gleiche Teile die Bezugszeichen mit denjenigen der Figuren 6 und 7 übereinstimmen. Als Material für das Halteelement 20 kommen die gleichen Werkstoffe in Betracht, wie zu Fig. 2 beschrieben. Die Herstellung des Betonfertigteils und die Positionierung und Fixierung der Ankerschiene mittels des Halteelementes 20 erfolgt auf die gleiche Weise wie zu Fig. 1 beschrieben. Aufgrund der länglichen Form der Halteelemente 20 müssen diese in Längsrichtung der Ankerschiene 2 ausgerichtet werden, um durch den Längsschlitz 4 (vgl. Fig. 1) in die Ankerschiene 2 eingeführt zu werden. Durch eine entsprechende Öffnung im Schienenrücken kann dann mittels einer Schraube eine Befestigung der Ankerschiene 2 am Halteelement 20 erfolgen, wobei auch diese Verbindung eine geringe Bruchfestigkeit aufweisen soll, damit beim Entnehmen des gegossenen Betonfertigteils die Ankerschiene 2 vom Halteelement 20 gelöst wird.
  • Die Fig. 9 zeigt einen Schnitt durch einen Ausschnitt der Schalung 1 mit daran befestigter Ankerschiene 2, wie sie zur Fig. 1 ausführlich beschrieben sind. Zusätzlich zu der Ausführung gemäß Fig. 1 ist in Fig. 9 zwischen Randabschnitten 38 der Ankerschiene 2 und der Schalung 1 eine Dichtung 39 angeordnet. Die Dichtung 39 kann ein Dichtungsstreifen oder Dichtungsband aus einem flexiblen, elastischen Material sein, das durch die Spannkraft zwischen der Schalung 1 und der Montageschiene 2 bzw. deren Randabschnitten 38 zusammengedrückt wird. Die Dichtung 39 verhindert das Eindringen des noch nicht erhärteten Betons in einen Innenraum 40 der Montageschiene 2. Eine solche Dichtung 39 kann über die gesamte Länge der Ankerschiene 2 oder aber lediglich partiell über Abschnitte angeordnet werden. Die übrigen Bezugszeichen in Fig. 9 stimmen für gleiche Teile mit denjenigen der Fig. 1 überein.

Claims (8)

  1. Anordnung zur Herstellung von Betonfertigteilen mit zumindest einer in dem Betonfertigteil eingebetteten Ankerschiene (2), mit einer Schalung (1) und zumindest einer an der Schalung (1) befestigten Ankerschiene (2), wobei die Ankerschiene (2) einen im Wesentlichen C-förmigen Querschnitt aufweist, mit einem Schienenrücken (3), an dem zur Einbettung in das Betonfertigteil (6) vorgesehene Anker (5) angeordnet sind und einem der Schalung (1) zugewandten Längsschlitz (4), wobei an der Schalung (1) eine Vorrichtung zum Positionieren und Fixieren der Ankerschiene (2) vorgesehen ist, wobei die Vorrichtung für jede Ankerschiene (2) mindestens ein an der Schalung (1) angeordnetes Halteelement (9, 19, 20) umfasst, das durch den Längsschlitz (4) in die Ankerschiene (2) ragt, wobei das Halteelement (9, 19, 20) mit der Ankerschiene (2) vor dem Gießen des Betons in die Schalung (1) verbunden ist und dass das Halteelement (9, 19, 20) nach dem Aushärten des Betons von der Ankerschiene (2) lösbar und durch den Längsschlitz aus dieser entfernbar ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (9, 19) eine dem Schienenrücken (3) zugewandte Oberseite (18, 22) aufweist, mit einer von dieser ausgehenden Bohrung (13), dass ein durch den Schienenrücken (3) geführtes, in die Bohrung (13) greifendes Befestigungselement (15) vorgesehen ist, und dass das Befestigungselement (15) dazu vorgesehen ist, nach dem Aushärten des Betons durch Krafteinwirkung zerstört zu werden.
  2. Anordnung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (19, 20) eine an der Schalung (1) anliegende Unterseite (17, 21) mit einer von dieser ausgehenden Gewindebohrung (10) aufweist, und dass das Halteelement (19, 20) mittels einer durch die Schalung (1) ragenden Schraube (12) an der Schalung (1) befestigt ist.
  3. Anordnung nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass die von der Unterseite (21) ausgehende Gewindebohrung und die von der Oberseite (22) ausgehende Bohrung eine gemeinsame Durchgangsbohrung (23) bilden.
  4. Anordnung nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (19) kegelstumpfförmig gestaltet ist, wobei die Unterseite (17) die Basis des Kegelstumpfes bildet.
  5. Anordnung nach Anspruch 2 oder 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (20) in Längsrichtung der Ankerschiene (2) länglich gestaltet ist, und dass die Oberseite (22) des Halteelements (20) schmaler ist als die Unterseite (21).
  6. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrung eine Gewindebohrung (13) ist und das Befestigungselement eine Schraube (15) aus einem Kunststoff ist.
  7. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (19, 20) aus Metall, insbesondere aus einem Stahl besteht.
  8. Verfahren zur Herstellung von Betonfertigteilen mit zumindest einer in dem Betonfertigteil einzubettenden Ankerschiene (2), wobei die Ankerschiene (2) einen im Wesentlichen C-förmigen Querschnitt aufweist, mit einem Schienenrücken (3), an dem zur Einbettung in das Betonfertigteil (6) vorgesehene Anker (5) angeordnet sind und einem der Schalung (1) zugewandten Längsschlitz (4), wobei die Ankerschiene (2) an der Schalung (1) positioniert und fixiert wird, wobei mindestens ein an der Schalung (1) angeordnetes Halteelement (9, 19, 20) durch den Längsschlitz (4) in die Ankerschiene (2) eingeführt wird und die Ankerschiene mittels des Halteelementes in einer definierten Position an der Schalung (1) fixiert wird, dass dann Beton in die Schalung gegossen wird und nach Aushärten des Betons das Halteelement (9, 19, 20) von der Ankerschiene (2) gelöst und durch den Längsschlitz (4) aus dieser entfernt wird,
    dadurch gekennzeichnet, dass bei der Fixierung der Ankerschiene (2) an der Schalung (1) durch eine Öffnung (14) im Schienenrücken (3) ein Befestigungselement (15) in eine Bohrung (13) im Halteelement (9) gesteckt oder geschraubt wird, und dass nach dem Aushärten des Betons das Befestigungselement (15) durch Krafteinwirkung zerstört wird.
EP14002933.1A 2014-08-23 2014-08-23 Anordnung zur Herstellung von Betonfertigteilen mit zumindest einer in dem Betonfertigteil eingebetteten Ankerschiene sowie Verfahren zur Herstellung von solchen Betonfertigteilen Active EP2987595B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP14002933.1A EP2987595B1 (de) 2014-08-23 2014-08-23 Anordnung zur Herstellung von Betonfertigteilen mit zumindest einer in dem Betonfertigteil eingebetteten Ankerschiene sowie Verfahren zur Herstellung von solchen Betonfertigteilen
DE202015003443.8U DE202015003443U1 (de) 2014-08-23 2015-05-08 Schalung zur Herstellung von Betonfertigteilen mit zumindest einer in dem Betonfertigteil eingebetteten Ankerschiene

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP14002933.1A EP2987595B1 (de) 2014-08-23 2014-08-23 Anordnung zur Herstellung von Betonfertigteilen mit zumindest einer in dem Betonfertigteil eingebetteten Ankerschiene sowie Verfahren zur Herstellung von solchen Betonfertigteilen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2987595A1 EP2987595A1 (de) 2016-02-24
EP2987595B1 true EP2987595B1 (de) 2019-02-27

Family

ID=51399503

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14002933.1A Active EP2987595B1 (de) 2014-08-23 2014-08-23 Anordnung zur Herstellung von Betonfertigteilen mit zumindest einer in dem Betonfertigteil eingebetteten Ankerschiene sowie Verfahren zur Herstellung von solchen Betonfertigteilen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2987595B1 (de)
DE (1) DE202015003443U1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3081708B1 (de) 2015-04-18 2020-09-02 HALFEN GmbH Ankerschiene zur verankerung im beton
EP3081706B1 (de) * 2015-04-18 2020-03-25 HALFEN GmbH Ankerschiene zur verankerung im beton
EP3428366A1 (de) 2017-07-10 2019-01-16 HILTI Aktiengesellschaft Profilschienenendkappe mit nagelhalterung
CN107246075B (zh) * 2017-07-19 2023-04-07 中国装饰股份有限公司 一种多功能墙面悬挂预埋件
DE102018101251A1 (de) * 2018-01-20 2019-07-25 Friedrich Wilhelm Neikes Profilschiene mit Stopfen zur Befestigung auf einer Verschalung
CN111455857B (zh) * 2020-04-21 2022-10-28 重庆交通建设(集团)有限责任公司 一种曲线段大跨径现浇连续箱梁预埋件安装工艺
CN113833285B (zh) * 2021-10-09 2023-06-23 中建三局集团有限公司 一种具备校正功能的建筑预埋件安装移动装置

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1213649A (en) * 1916-02-24 1917-01-23 Rowland C Hunter Metal reglet.
FR2161146A5 (de) * 1971-11-15 1973-07-06 Bard Jean
DE102007014842B4 (de) 2007-03-28 2009-02-12 Rekers Betonwerk Gmbh & Co. Kg Tübbingschalung
DE102007039171A1 (de) * 2007-08-20 2009-02-26 Zumtobel Lighting Gmbh Verfahren zur Montage bzw. zum Einbringen eines Hohlkörpers in eine Betonwand oder Betondecke
DE102007040279A1 (de) * 2007-08-24 2009-02-26 Wilhelm Modersohn Gmbh & Co Kg Ankerschiene
DE102007047826A1 (de) 2007-11-20 2009-05-28 MAX BÖGL Fertigteilwerke GmbH & Co. KG Schalung und Verfahren zur Herstellung präziser Betonfertigteile sowie Betonfertigteil

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
EP2987595A1 (de) 2016-02-24
DE202015003443U1 (de) 2015-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2987595B1 (de) Anordnung zur Herstellung von Betonfertigteilen mit zumindest einer in dem Betonfertigteil eingebetteten Ankerschiene sowie Verfahren zur Herstellung von solchen Betonfertigteilen
EP2563983B1 (de) Montageschiene
EP2536899A1 (de) Ankersystem einer betonwandschalung
EP2199475B1 (de) Ankerschiene
EP2817465B1 (de) Vorrichtung zur krafteinleitung in zugglieder aus faserverstärkten kunststoff-flachbandlamellen
EP2478163B1 (de) Eingiessbare Ankerschiene
EP2348162B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abdichten einer Trennfuge und Fugenanker für eine Trennfuge
EP1063434A2 (de) Maueranker zum Bewehren und/oder Sichern von Mauern
DE102014106068B4 (de) Vorrichtung zur Verbindung zweier einander gegenüberliegender plattenförmiger Schalungselemente
EP3990715B1 (de) Verankerungselement und verfahren zur montage einer ankerschiene in einem baukörper aus beton
WO2009071579A1 (de) Verankerungselement
EP2439359A1 (de) Verfahren zum Verstärken von betonierten Platten im Bereich von Stützelementen
EP2516761B1 (de) Vorrichtung zum verbinden von zwei durch eine fuge getrennte bauteile und zur aufnahme von zwischen den bauteilen auftretenden querkräften
EP0952252B1 (de) Schalungssystem zur Einbettung einer Schiene
EP1847666A1 (de) Ankervorrichtung zum Verbinden von Schalungstafeln
DE19730174A1 (de) Bauteil
DE3121249A1 (de) Vorrichtung zur halterung eines gegenstandes, insbesondere eines bauteils, einer konsole, eines geraets, einer steigleiter, eines steigeisens od. dgl., an einer wand
DE102010004466A1 (de) Befestigungssystem für die Montage einer Bodenkonstruktion und Verfahren zur Montage einer Bodenkonstruktion
EP2096223B1 (de) Vorrichtung zum lage- und winkelgenauen Positionieren und Verankern eines Spannstabes
EP2918744A1 (de) Befestigungsschiene zur Einbettung in ein Betonbauteil, insbesondere einen Betonträger
EP2618008B1 (de) Befestigungsmittel zur Befestigung eines Holzbalkens und einer Betonplatte miteinander, Verfahren zur Befestigung eines Holzbalkens und einer Betonplatte miteinander sowie Bauelement in Form einer mit wenigstens einem Holzbalken verbundenen Betonplatte
DE8419740U1 (de) Schnellverbindung zwischen zwei aneinander anliegenden Profilstangen, beispielsweise bei Gerüsten
EP2090703A2 (de) Zarge für die Aufnahme einer Abdeckung
DE102008048927A1 (de) Verbindungsbeschlag
EP0609783A1 (de) Hülse und Dorn zur Querkraftübertragung zwischen benachbarten Bauteilen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20160727

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180919

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1100673

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190315

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502014010899

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ISLER AND PEDRAZZINI AG, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20190227

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190227

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190227

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190227

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190527

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190627

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190227

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190627

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190527

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190227

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190227

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190227

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190528

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190227

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190227

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190227

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190227

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190227

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190227

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190227

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190227

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502014010899

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190227

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190227

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20191128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190227

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190227

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190227

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190823

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20190831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190823

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190227

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190227

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20140823

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502014010899

Country of ref document: DE

Owner name: LEVIAT GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: HALFEN GMBH, 40764 LANGENFELD, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: HC

Ref document number: 1100673

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Owner name: LEVIAT GMBH, DE

Effective date: 20220406

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190227

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230822

Year of fee payment: 10

Ref country code: CH

Payment date: 20230902

Year of fee payment: 10

Ref country code: AT

Payment date: 20230822

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230821

Year of fee payment: 10