EP2980286B1 - Walzenstreckanordnung einer arbeitsstelle einer stapelfaserverarbeitenden textilmaschine sowie damit ausgestattete textilmaschine - Google Patents

Walzenstreckanordnung einer arbeitsstelle einer stapelfaserverarbeitenden textilmaschine sowie damit ausgestattete textilmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP2980286B1
EP2980286B1 EP15177662.2A EP15177662A EP2980286B1 EP 2980286 B1 EP2980286 B1 EP 2980286B1 EP 15177662 A EP15177662 A EP 15177662A EP 2980286 B1 EP2980286 B1 EP 2980286B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
roller
guiding element
fiber
fiber guiding
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP15177662.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2980286A1 (de
Inventor
Peter Dr. Artzt
Theo GRÜN
Uwe Heitmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Institute fuer Textil und Faserforschung Stuttgart
Deutsche Institute fuer Textil und Faserforschung Denkendorf DITF
Original Assignee
Deutsche Institute fuer Textil und Faserforschung Stuttgart
Deutsche Institute fuer Textil und Faserforschung Denkendorf DITF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Institute fuer Textil und Faserforschung Stuttgart, Deutsche Institute fuer Textil und Faserforschung Denkendorf DITF filed Critical Deutsche Institute fuer Textil und Faserforschung Stuttgart
Publication of EP2980286A1 publication Critical patent/EP2980286A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2980286B1 publication Critical patent/EP2980286B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H5/00Drafting machines or arrangements ; Threading of roving into drafting machine
    • D01H5/18Drafting machines or arrangements without fallers or like pinned bars
    • D01H5/70Constructional features of drafting elements
    • D01H5/86Aprons; Apron supports; Apron tensioning arrangements
    • D01H5/88Cradles; Tensors

Definitions

  • the present invention relates to a Walzenstreckan extract a job of a staple fiber-processing textile machine, in particular a spinning machine, a roving producing machine or a knitting machine for warping at least one incoming in a direction of transport in the roll drawstring stranded staple fiber composite, wherein the Walzenstreckan ever has at least one draft zone, which from a an inlet side roller assembly and an outlet side roller assembly is limited, wherein the inlet side roller assembly comprises an inlet roller and an inlet roller cooperating therewith and the outlet side roller assembly comprises an outlet roller and a counter-outlet roller cooperating therewith, and wherein the Walzenstreckan extract comprises a Endlosriemchen comprising the inlet roller and one of the Inlet roller wraps around in the transport direction spaced strap guide and is guided by it.
  • a staple fiber-processing textile machine in particular in the form of a spinning machine, a roving-producing machine or a knitting machine, is proposed.
  • a generic Walzenstreckan extract is from the DE 103 21 893 A1 known and has, for example, a driven and stationarily mounted inlet counter-roller and a driven and stationary mounted counter-outlet roller.
  • the inlet counter roll is delivered to a moving and loaded inlet roll, so that the incoming staple fiber bond between the inlet roll and the inlet counter roll is guided by clamping, the staple fiber strand and the inlet roll is taken by means of frictional engagement by rotation of the inlet counter roll.
  • the Outlet counter roll delivered a movable and loaded discharge roll, so that the leaking staple fiber bond between the discharge roll and the outlet counter roll is also guided by clamping, the staple fiber strand and the discharge roll is taken by means of frictional engagement of the rotating discharge roll.
  • the distortion of the staple fiber composite is now effected by the outfeed counter-roller being driven at a significantly higher circumferential speed than the entry counter-roller, so that the fibers in the said delay zone are moved relative to one another, namely pulled apart in a transport direction.
  • a lower fiber guiding apron and an upper fiber guiding apron delivered thereto are provided which is pressed against the lower fiber guiding apron Staple fiber strand between two Faser Operationssriemchen is performed.
  • the lower Faser Resultssriemchen surrounds the inlet counter-roller and is thereby driven frictionally.
  • the upper Faser Equipmentsriemchen circulates the inlet roller and is also driven frictionally.
  • the DE 362 211 C describes a drafting system for high distortion with endless, the fibrous leading tape, wherein the held under tension endless belt comprises a plurality of stretching heads between each two over the mass width bearing blocks and on the one hand via an adjustable guide plate and on the other hand via a loosely resting on the lower roller and pressed by a pressure roller against the lower roller cylinder.
  • EP 2 034 060 A1 is a textile machine with at least one, a main drafting zone forming drafting proposed, comprising a first and second pair of drafting rollers, each having a top and bottom rollers, wherein the first pair of rollers a Riemchen arrangement with a guided around the top roller top and one guided to the bottom roller Unterriemchen for Guiding the to be stretched fiber structure is assigned.
  • at least one of the straps is associated with a multi-part deflection device, via which the strap is deflected from the fiber guiding direction in a return direction, wherein the deflection device includes a base body and a deflecting guide attached to the base body.
  • a drafting system for processing at least one fiber strand in a spinning machine, the drafting system having at least one draft zone formed between a pair of inlet rolls and a pair of outfeed rolls, and wherein the pair of infeed and outfeed rolls each comprise a lower roll and a top roll and the drafting zone a fiber guide device is assigned.
  • This has a around a roll of Einlaufwalzenpases Faser Equipmentsriemchen and a fiber guide element which bears against the Faser Operationsriemchen, wherein the at least one fiber structure is guided between the Faser Equipmentsriemchen and the fiber guide element.
  • the fiber guiding element is designed as an elastic spring element which has a fiber guiding surface.
  • the shows DE 10 2011 051 552 A1 a roller stretching device for warping at least one continuous strand-like staple fiber strand at at least one workstation of a spinning machine, wherein each workstation is provided an arrears field, which is formed between an inlet side roller pair and an outlet side roller pair, wherein the delay field is associated with a fiber guide means for guiding the staple fiber association, which the fiber guiding device has a fixed fiber guide surface to which the Faser Operationssriemchen is pressed, and wherein the staple fiber strand between the Faser Equipmentsriemchen and the fixed fiber guide surface is guided.
  • the object of the present invention is to propose a generic roller stretching arrangement and a textile machine comprising them, which differ in a positive manner from the known state of the art.
  • the roller stretching arrangement is characterized by the fact that the endless belt, which surrounds the inlet roller and the abovementioned belt guide which follows the inlet roller in the transport direction (and thus that in the transport direction) DE 103 21 893 A1 at least one fixed fixed fiber guide element assigned.
  • the endless belt which surrounds the inlet roller and the abovementioned belt guide which follows the inlet roller in the transport direction (and thus that in the transport direction) DE 103 21 893 A1 at least one fixed fixed fiber guide element assigned.
  • the fiber guide element is at least partially elastic, wherein the fiber guide element presses the staple fiber strand during operation of the roller draw against a running between the inlet roller and the Riemchen Entry section of Endlosriemchens and here at least partially adapts to the contour of the Endlosriemchens.
  • the term "elastic” is understood in the context of the invention, the property of the fiber guiding element that deforms under load and after decreasing the load without permanent deformation returns to its initial state (the deformation is in this case preferably in the range of a few millimeters or even less than a millimeter ). This makes it possible that the distance between the Endlosriemchen and this associated fiber guide element can be adapted to the thickness of the guided between the two sections staple fiber association. If a thick part passes the region between the fiber guiding element and the endless belt, then the fiber guiding element is pressed away from the endless belt slightly. If the thick spot has passed the said area, then the fiber guide element approaches the Endlosriemchen again. As a result, there is always a reliable and uniform guidance of the staple fiber strand.
  • the fiber guiding element should, moreover, be designed to be elastic in a direction perpendicular to the direction of transport.
  • a "strand-shaped staple fiber composite” is understood to mean an elongate structure of individual fibers, the length of which is much greater than its thickness.
  • the strand-like staple fiber bandage may in particular be a sliver produced on a carding machine, combing machine or track and substantially untwisted, which is processed on a flyer equipped with a roller drawing arrangement to form a roving provided with a protective rotation.
  • the strand-like staple fiber bandage may be a roving provided with a protective rotation, which is processed on a spinning machine equipped with a roll drawing arrangement, for example on a ring spinning machine, into a finished twisted yarn.
  • the roll drawing arrangement according to the invention is suitable for spinning preparation machines, such as roving producing machines, for spinning machines, such as ring spinning machines, or for knitting machines, especially if they have a plurality of jobs, where each a roving or a yarn is produced or processed. It is also conceivable that the Walzenstreckan extract be fed to a job multiple staple fiber associations, which are warped together.
  • a delay zone is understood to mean the region between the nip lines of two adjacent pairs of rolls (input roll and input counter roll or output roll and output counter roll) in which a staple fiber strand is warped.
  • An input counter roll or an output counter roll is preferably a fixedly mounted and driven roller and an input roller or an output roller a movably mounted and pressed against the input counter roll or output counter roll roller.
  • An endless belt is an endless structure which revolves around the inlet roller and the belt guide in such a way that, viewed in the transport direction, it bears against the staple fiber structure at least over a substantial part of the drafting zone and moves correspondingly to the staple fiber belt.
  • the Roller stretching arrangement comprise further rolls and / or straps, so that the invention can also be implemented in roll drawing arrangements comprising a plurality of zones of distortion.
  • the Riemchen arrangement can be formed by a parallel to the axis of rotation of said rollers extending rod-shaped element, which is looped by the Endlosriemchen over part of its circumference.
  • the fiber guide element is curved convexly in the direction of Endlosriemchens at least in sections, since the Endlosriemchen in the fiber guide element opposite the drive area usually a, based on the fiber guide element, concave shape takes (the strand of the Endlosriemchens opposite the fiber guide element is in usually driven by the corresponding inlet roller in the direction of the belt guide "pushing").
  • Fiber guide element and Endlosriemchen form in this case a curved fiber guide channel, whose cross-section is substantially constant, thus ensuring a reliable guidance of the staple fiber composite.
  • the fiber guide element in its the output roller and output counter-roller facing end portion has a slightly concave shaped relative to the Endlosriemchen, to allow the smoothest possible transition of the staple fiber composite from the fiber guide element in the clamping region of the output roller and output counter roll.
  • the fiber guide element extends beyond the Riemchen Entry out and ends shortly before the aforementioned clamping area. The staple fiber strand is thereby guided as long as possible, so that false distortions can be minimized.
  • the staple fiber in contact section of the fiber guide element in the transport direction has a spatial extent whose amount corresponds to at least 50%, preferably at least 70%, of the distance between the axes of rotation of the inlet roller and the outlet roller.
  • the contact area between the fiber guiding element and the staple fiber strand is in this case particularly long (seen in the transporting direction), so that reliable guidance of the staple fiber strand is ensured.
  • the width of the fiber guiding element running perpendicularly to said spatial extent and parallel to the axes of rotation of said rollers should be between 2 cm and 6 cm, at least in the region assigned to the endless belt.
  • the fiber guiding element rests with a bias on the Endlosriemchen or between the fiber guide element and the Endlosriemchen guided staple fiber bond.
  • the fiber guide element has a shape that ensures that it already rests against the opposite section of the endless belt before the roll drawing assembly is fed to a staple fiber strand or before the roll drawing assembly is completely closed and loaded (the infeed roll and the Outlet rollers can usually be lifted off the corresponding counter-rollers in order to increase the accessibility of the corresponding rollers for maintenance purposes or to relieve the rollers when the roller-stretching device is not in operation).
  • the staple fiber strand is guided in this case from the entry into the Walzenstreckan für extract, regardless of its thickness.
  • the fiber guide element has a resiliently formed portion.
  • the fiber guiding element in this case is not elastic as a whole, such as a rubber element.
  • at least the region of the fiber guiding element which is in contact with the staple fiber structure during operation of the roll drawing arrangement is present from a per se rigid or hard material (for example, metal).
  • the elasticity of the fiber guiding element in this case arises from its flat shape, which allows bending in the direction of the endless belt and in the direction opposite thereto.
  • the resiliently formed portion of the fiber guiding element is formed by a leaf spring. It is also conceivable to manufacture the entire fiber guide element from one or more leaf springs, wherein a part of the leaf spring (s) may be bent, and this area in the function of the said holding section on a support of the roll drawing arrangement or a staple fiber processing textile machine having the roll drawing arrangement can be fixed.
  • the fiber guiding element has at least in sections, and preferably in the region in which it is in contact with the staple fiber structure during operation of the roll drawing assembly, a perpendicular to the axes of rotation of said rolls thickness, the amount between 0.05 mm and 1.0 mm, preferably between 0.05 mm and 0.7 mm.
  • Corresponding values allow a flexible and also high-frequency movement of the corresponding section relative to the endless belt and the associated adaptation of the distance between the fiber guiding element and the endless belt and nevertheless guarantee a long service life of the fiber guiding element.
  • the thickness of the fiber guiding element varies in the transport direction, for example continuously increasing or decreasing in the direction mentioned.
  • the width of the fiber guiding element running parallel to the axes of rotation preferably has an amount between 10 mm and 70 mm, preferably an amount between 15 mm and 50 mm.
  • the fiber guiding element consists at least partially of metal, ceramic and / or plastic, in particular Teflon, polyamide, and / or polyethylene.
  • Such materials are wear-resistant, stable and can be formed with low friction, so that they are particularly well suited for a fiber guide element.
  • the fiber guiding element comprises at least portions of a material whose modulus of elasticity has an amount between 100,000 N / mm 2 and 300,000 N / mm 2 , preferably between 140,000 N / mm 2 and 240,000 N / mm 2 .
  • the entire fiber guide element consists of a material with a corresponding modulus of elasticity.
  • the fiber guiding element has a friction-reducing coating, it being possible for the coating to comprise one or more layers.
  • the main body of the fiber guiding element materials which in themselves have high coefficients of friction but other advantageous properties, such as, for example, simple machinability.
  • the fiber guide element may have a basic body made of metal (for example in the form of a flat leaf spring) which, at least on the side facing the endless belt, has a graphite coating or a PTFE coating.
  • the fiber guiding element comprises a holding section, via which it is fastened, preferably detachably, to a carrier of the roller stretching arrangement.
  • releasable is meant that the fiber guiding element can be attached and removed from the carrier without damaging the carrier or the fiber guiding element and without the need for a tool. As a result, the replacement of worn fiber guide elements is possible without much effort.
  • the holding portion of the fiber guide element by means of a magnet and / or by positive engagement, for example by means of a clip connection, is secured to the carrier.
  • the fiber guiding element is fastened to the carrier by means of a screw fastening, a snap fastening or a clamp fastening.
  • the said fastening solutions allow a quick replacement of a corresponding fiber guide element, without the need for special tool would be used.
  • the fiber guiding element is supported by at least two supports spaced apart in the transporting direction, wherein it is preferably provided that a region of the fiber guiding element extending between the two supports is designed to be elastically deformable in a direction perpendicular to the transporting direction.
  • a region of the fiber guiding element extending between the two supports is designed to be elastically deformable in a direction perpendicular to the transporting direction.
  • the fiber guide element in the region of a first support is fixed and rigidly fixed and in the region of a second support only rests on this and thus can oscillate freely in a certain range.
  • the second support is in this case preferably positioned in the transport direction after the first support.
  • the first support in the region of the inlet roller and the inlet counter roller and the second support in the region of the outlet roller and the outlet counter roller, wherein the intermediate portion of the fiber guide element opposite the endless belt and with respect to its contour to the contour of the same or can adjust the thickness of the staple fiber bandage.
  • At least one of the supports is elastic and formed, for example, by a leaf spring element.
  • abutment it would be conceivable for the abovementioned abutment to be fastened over a first region to a support of the roller draw assembly or to a staple fiber-processing textile machine comprising the latter and via a second, preferably freely movable, region to the fiber guide element in contact.
  • the fiber guide element is supported in this case by two supports, wherein one of the supports is designed to be elastic in the direction of the endless belt. As a result, one obtains a support of the fiber guide element, which can give in particular at large thick points of the continuous staple fiber association in addition.
  • a first sliding friction coefficient occurring between the endless belt and the staple fiber structure is greater than a second sliding friction coefficient occurring between the fiber guiding element and the staple fiber structure.
  • said first sliding friction coefficient is at least 120%, preferably at least 150%, particularly preferably at least 180%, of said second sliding friction coefficient. If the mentioned minimum values are met, the advantages mentioned above can be particularly good be achieved.
  • the fiber guide element is at least partially antistatic and / or electrically grounded.
  • adhesion of the endless belt and / or the staple fiber bandage to the fiber guiding element can be prevented by electrostatic forces.
  • Antistatic properties can z. B. can be achieved by the fiber guide element is made of an electrically conductive material. But it is also possible that the fiber guide element has a conductive coating.
  • the fiber guide element in the transport direction protrudes a little way beyond the outflow side seen in the transport direction support (ie the support, which is placed closer to the outlet side roller assembly) and this ends in the vicinity of the outlet counter roll, so that a in the transport direction of the said support downstream fiber guide section is present.
  • This guide section effects an outlet-side guidance of the staple fiber dressing so that it passes uniformly into the outlet-side roller arrangement.
  • said guide section ends only a few millimeters or even only a few tenths of a millimeter in front of the adjacent outlet counter roll.
  • the gap between the fiber guiding element and the outlet counter-roller rotating during operation of the roller stretching arrangement is so small that entrained air, which is necessarily entrained by the rotating outlet counter-roller, does not or only to a small extent in the area between the outlet roller and outlet counter-roller and thus in reach the area of the staple fiber composite. Rather, the entrained air escapes to both sides of the fiber guide element. A negative influence on the structure of the staple fiber composite is thus reduced or even completely excluded.
  • the invention relates to a staple fiber-processing textile machine, in particular in the form of a spinning machine, a roving producing machine or a knitting machine, which is provided according to the invention that it has one or more Walzenstreckan extract according to previous or subsequent description, wherein the respective features individually or in any combination can be realized, as far as no technical contradictions arise and as long as the fiber guide element is at least partially elastic.
  • FIG. 1 shows a side view of a roll stretching device 1 according to the invention in the idle state (ie without inserted staple fiber strand 3).
  • the roll stretching arrangement 1 has an inlet-side roll arrangement 6, which during operation of the roll stretching arrangement 1 is first passed through by the supplied staple fiber structure 3 and which comprises an inlet roll 8 and an inlet counter roll 9 assigned thereto.
  • an outlet side roller assembly 7 is provided, which accordingly an outlet roller 10 and a counter-outlet roller 11 comprises (the rollers of the respective roller assemblies 6, 7, which are rotatably mounted about respective axis of rotation 4 and driven in a known and therefore unspecified manner and charged, of course, at this stage already by a corresponding pressure load abut each other).
  • the roller draw assembly 1 comprises an endless belt 12 as known in the art.
  • the Endlosriemchen 12 wraps in the case shown, the inlet roller 8 and a, for example, perpendicular to the plane and rod-shaped, Riemchen Entry 19 which can be rigidly or fixed fixed itself (conceivable is also a parallel to the plane movable storage and a corresponding pressure load, which holds the strap guide 19 in the position shown, for example via a support, not shown).
  • the endless strap 12 is assigned a fiber guiding element 13 which is elastic at least in sections (for the definition of the term “elastic”, reference is made to the above description).
  • the fiber guide element 13 may be present for example as a leaf spring 15, wherein a possible embodiment in FIG. 2 is shown (on the representation of in FIG. 2 shown reference numerals in the other figures was omitted for reasons of clarity).
  • the fiber guiding element 13 preferably comprises a holding portion 16, via which it is on a corresponding carrier 17 of the roll stretching 1 and a roller stretching 1 having staple fiber processing textile machine, preferably releasably attached.
  • the fiber guide element 13 has a spring-trained Section 14, which preferably already with a certain bias on the Endlosriemchen 12 is applied before a staple fiber strand 3 is introduced into the Walzenstreckan Aunt 1 (see FIG. 1 ).
  • the fiber guiding element 13 is supported in the direction away from the endless belt 12 by two supports 5 which are spaced apart from one another in the transporting direction T and the contour of the fiber guiding element 13 in one between the two Auflagern 5 lying area of the contour of the Endlosriemchens 12 adapts.
  • the figures show that it is advantageous if the fiber guide element 13 protrudes in the transport direction T a piece far beyond the seen in the transport direction T outlet side support 5 and this ends in the vicinity of the outlet counter roll 11, so that in the transport direction T said support 5 downstream and elastically deformable fiber guide section 20 is present.
  • FIG. 4 a further possible embodiment of the support of a fiber guide element 13 according to the invention while the fiber guide element 13 in the FIGS. 1 and 3 is supported by two rigid supports 5, the seen in the transport direction T outlet side support 5 in FIG. 4 elastic.
  • Conceivable for example, the arrangement of a support member 17 attached to the leaf spring element 2.
  • this support 5 is a movable support of the fiber guiding element 13, so that it can continue to rebound even at larger thick points of the staple fiber composite 3.
  • FIG. 4 a possible fixation of the fiber guide element 13 on said carrier 17.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Walzenstreckanordnung einer Arbeitsstelle einer stapelfaserverarbeitenden Textilmaschine, insbesondere einer Spinnmaschine, einer ein Vorgarn herstellenden Maschine oder einer Strickmaschine, zum Verziehen wenigstens eines in einer Transportrichtung in die Walzenstreckanordnung einlaufenden strangförmigen Stapelfaserverbands, wobei die Walzenstreckanordnung zumindest eine Verzugszone aufweist, die von einer einlaufseitigen Walzenanordnung und einer auslaufseitigen Walzenanordnung begrenzt ist, wobei die einlaufseitige Walzenanordnung eine Einlaufwalze und eine mit dieser zusammenwirkende Einlaufgegenwalze und die auslaufseitige Walzenanordnung eine Auslaufwalze und eine mit dieser zusammenwirkende Auslaufgegenwalze umfasst, und wobei die Walzenstreckanordnung ein Endlosriemchen umfasst, das die Einlaufwalze und eine von der Einlaufwalze in Transportrichtung beabstandete Riemchenführung umschlingt und hierdurch geführt ist.
  • Darüber hinaus wird eine stapelfaserverarbeitende Textilmaschine, insbesondere in Form einer Spinnmaschine, einer ein Vorgarn herstellenden Maschine oder einer Strickmaschine, vorgeschlagen.
  • Eine gattungsgemäße Walzenstreckanordnung ist aus der DE 103 21 893 A1 bekannt und weist beispielsweise eine angetriebene und ortsfest gelagerte Einlaufgegenwalze sowie eine angetriebene und ortsfest gelagerte Auslaufgegenwalze auf. Der Einlaufgegenwalze ist dabei eine bewegliche und belastete Einlaufwalze zugestellt, so dass der einlaufende Stapelfaserverband zwischen der Einlaufwalze und der Einlaufgegenwalze klemmend geführt ist, wobei der Stapelfaserverband sowie die Einlaufwalze mittels Reibschluss durch Drehung der Einlaufgegenwalze mitgenommen wird. Ebenso ist der Auslaufgegenwalze eine bewegliche und belastete Auslaufwalze zugestellt, so dass der auslaufende Stapelfaserverband zwischen der Auslaufwalze und der Auslaufgegenwalze ebenfalls klemmend geführt ist, wobei der Stapelfaserverband sowie die Auslaufwalze mittels Reibschluss von der sich drehenden Auslaufwalze mitgenommen wird. Der Verzug des Stapelfaserverbands wird nun dadurch bewirkt, dass die Auslaufgegenwalze mit einer deutlich höheren Umfangsgeschwindigkeit angetrieben wird als die Einlaufgegenwalze, so dass die Fasern in der genannten Verzugszone relativ zueinander bewegt, nämlich in einer Transportrichtung auseinandergezogen, werden.
  • Um nun zu verhindern, dass sich in der Verzugszone einzelne Fasern aus dem Stapelfaserverband lösen, was umso kritischer ist, je feiner der Stapelfaserverband ist, ist ein unteres Faserführungsriemchen sowie ein diesem zugestelltes oberes Faserführungsriemchen vorgesehen, welches gegen das untere Faserführungsriemchen gedrückt ist, wobei der Stapelfaserverband zwischen beiden Faserführungsriemchen geführt ist. Das untere Faserführungsriemchen umläuft die Einlaufgegenwalze und wird dabei reibschlüssig angetrieben. In ähnlicher Weise umläuft das obere Faserführungsriemchen die Einlaufwalze und wird dabei ebenfalls reibschlüssig angetrieben.
  • Nachteilig bei dieser bekannten Lösung ist die Tatsache, dass die einzelnen Faserführungsriemchen einem ständigen Verschleiß unterworfen sind und voneinander abweichende Fertigungstoleranzen aufweisen, die sich auf die Gleichmäßigkeit des in der Walzenstreckanordnung verstreckten Stapelfaserverbands auswirken können. Darüber hinaus ist für die Bewegung der Faserführungsriemchen ein gewisser Energieeinsatz nötig, der über die Laufzeit einer entsprechenden Anordnung nicht vernachlässigbar ist. Schließlich ist der Austausch entsprechender Faserführungsriemchen stets mit einem entsprechenden Zeitaufwand verbunden, der sich auch auf die Gesamtproduktivität der entsprechenden Textilmaschine negativ auswirkt.
  • Die DE 362 211 C beschreibt ein Streckwerk für hohe Verzüge mit endlosem, das Fasergut führendem Band, wobei das unter Spannung gehaltene endlose Band mehrere Streckköpfe zwischen je zwei über die Massenbreite verteilten Lagerböcken umfasst und einerseits über eine einstellbare Führungsplatte und anderseits über einen auf der Unterwalze lose aufliegenden und durch eine Druckwalze gegen die Unterwalze gedrückten Zylinder läuft.
  • In der EP 2 034 060 A1 wird eine Textilmaschine mit wenigstens einem, eine Hauptverzugszone ausbildendes Streckwerk, vorgeschlagen, enthaltend ein erstes und zweites Verzugswalzenpaar mit jeweils einer Ober- und Unterwalze, wobei dem ersten Walzenpaar eine Riemchenführung mit einem um die Oberwalze geführten Ober- und einem um die Unterwalze geführten Unterriemchen zum Führen des zu verstreckenden Faserverbandes zugeordnet ist. Darüber hinaus ist wenigstens einem der Riemchen eine mehrteilige Umlenkeinrichtung zugeordnet, über welches das Riemchen aus der Faserführungsrichtung in eine Rückführrichtung umgelenkt wird, wobei die Umlenkeinrichtung einen Grundkörper und eine auf dem Grundkörper aufgesetzte Umlenkführung enthält.
  • Durch die WO 2015/008125 A1 wird ein Streckwerk zum Verarbeiten wenigstens eines Faserverbandes in einer Spinnereimaschine offenbart, wobei das Streckwerk wenigstens eine Verzugszone aufweist, welche zwischen einem Einlaufwalzenpaar und einem Auslaufwalzenpaar gebildet ist, und wobei das Einlaufwalzenpaar und das Auslaufwalzenpaar sich jeweils aus einer Unterwalze und einer Oberwalze zusammensetzt und der Verzugszone eine Faserführungseinrichtung zugeordnet ist. Diese weist ein um eine Walze des Einlaufwalzenpaares umlaufendes Faserführungsriemchen und ein Faserführungselement auf, das am Faserführungsriemchen anliegt, wobei der wenigstens eine Faserverband zwischen dem Faserführungsriemchen und dem Faserführungselement geführt ist. Zur Sicherstellung einer ausreichenden Führung des Faserverbandes in der Faserführungseinrichtung ist das Faserführungselement als ein elastisches Federelement ausgebildet, das eine Faserführungsfläche aufweist.
  • In der der US 3 636 591 A wird vorgeschlagen, anstelle eines starren Führungselements eine Vielzahl von schlauchartigen Führungselementen einzusetzen, die in Transportrichtung des Faserverbands nacheinander angeordnet sind.
  • Schließlich zeigt die DE 10 2011 051 552 A1 eine Walzenstreckvorrichtung zum Verziehen wenigstens eines laufenden strangförmigen Stapelfaserverbands an wenigstens einer Arbeitsstelle einer Spinnereimaschine, wobei je Arbeitsstelle ein Verzugsfeld vorgesehen ist, welches zwischen einem einlaufseitigen Walzenpaar und einem auslaufseitigen Walzenpaar gebildet ist, wobei dem Verzugsfeld eine Faserführungseinrichtung zum Führen des Stapelfaserverbands zugeordnet ist, welche ein um eine Oberwalze des einlaufseitigen Walzenpaars umlaufendes Faserführungsriemchen aufweist, wobei die Faserführungseinrichtung eine feststehende Faserführungsfläche aufweist, an welche das Faserführungsriemchen angedrückt ist, und wobei der Stapelfaserverband zwischen dem Faserführungsriemchen und der feststehenden Faserführungsfläche geführt ist.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine gattungsgemäße Walzenstreckanordnung sowie eine diese umfassende stapelfaserverarbeitende Textilmaschine vorzuschlagen, die sich in positiver Weise vom bekannten Stand der Technik unterscheiden.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch eine Walzenstreckanordnung sowie eine stapelfaserverarbeitende Textilmaschine mit den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche.
  • Erfindungsgemäß zeichnet sich die Walzenstreckanordnung nun dadurch aus, dass dem Endlosriemchen, das die Einlaufwalze und die oben genannte, der Einlaufwalze in Transportrichtung nachgeordnete, Riemchenführung umschlingt (und damit dem in der DE 103 21 893 A1 beschriebenen oberen Faserführungsriemchen entspricht) zumindest ein ortsfest fixiertes Faserführungselement zugeordnet ist. Mit anderen Worten ist vorgesehen, dass anstelle des im Stand der Technik bekannten unteren Faserführungsriemchens ein Faserführungselement zum Einsatz kommt, das nicht aktiv in eine Bewegung versetzt werden muss. Somit kann bereits die Energie eingespart werden, die im Stand der Technik für den Antrieb des unteren Faserführungsriemchens notwendig ist. Darüber hinaus ist vorgesehen, dass das Faserführungselement zumindest abschnittsweise elastisch ausgebildet ist, wobei das Faserführungselement den Stapelfaserverband beim Betrieb der Walzenstreckanordnung gegen einen zwischen der Einlaufwalze und der Riemchenführung verlaufenden Abschnitt des Endlosriemchens drückt und sich hierbei zumindest abschnittsweise der Kontur des Endlosriemchens anpasst.
  • Unter dem Begriff "elastisch" wird im Rahmen der Erfindung die Eigenschaft des Faserführungselements verstanden, dass es sich bei Belastung verformt und nach Rückgang der Belastung ohne bleibende Verformung wieder seinen Ausgangszustand einnimmt (die Verformung liegt hierbei vorzugsweise im Bereich weniger Millimeter oder sogar unter einem Millimeter). Hierdurch ist es möglich, dass sich der Abstand zwischen dem Endlosriemchen und dem diesem zugeordneten Faserführungselement an die Dicke des zwischen beiden Abschnitten geführten Stapelfaserverbands anpassen kann. Passiert eine Dickstelle den Bereich zwischen dem Faserführungselement und dem Endlosriemchen, so wird das Faserführungselement ein Stück weit vom Endlosriemchen weggedrückt. Hat die Dickstelle den genannten Bereich passiert, so nähert sich das Faserführungselement wieder an das Endlosriemchen an. Im Ergebnis erfolgt stets eine zuverlässige und gleichmäßige Führung des Stapelfaserverbands.
  • Das Faserführungselement sollte im Übrigen vorrangig in einer senkrecht zur Transportrichtung verlaufenden Richtung elastisch ausgebildet sein.
  • Ferner wird unter einem "strangförmigen Stapelfaserverband" im Rahmen der vorliegenden Erfindung ein längliches Gebilde aus einzelnen Fasern verstanden, deren Länge wesentlich größer als deren Dicke ist. Bei dem strangförmigen Stapelfaserverband kann es sich insbesondere um einen auf einer Karde, Kämmmaschine oder Strecke produziertes und im Wesentlichen ungedrehten Faserband handeln, der auf einem mit einer Walzenstreckanordnung ausgerüsteten Flyer zu einem mit einer Schutzdrehung versehenen Vorgarn verarbeitet wird. Ebenso kann es sich bei dem strangförmigen Stapelfaserverband um ein mit einer Schutzdrehung versehenes Vorgarn handeln, welches auf einer mit einer Walzenstreckanordnung ausgerüsteten Spinnmaschine, beispielsweise auf einer Ringpinnmaschine, zu einem fertig gedrehten Garn verarbeitet wird.
  • Die erfindungsgemäße Walzenstreckanordnung ist dabei für Spinnereivorbereitungsmaschinen, wie Vorgarn herstellende Maschinen, für Spinnmaschinen, wie Ringspinnmaschinen, oder auch für Strickmaschinen geeignet, insbesondere wenn diese eine Vielzahl von Arbeitsstellen aufweisen, an denen jeweils ein Vorgarn bzw. ein Garn produziert oder verarbeitet wird. Dabei ist es auch denkbar, dass der Walzenstreckanordnung an einer Arbeitsstelle mehrere Stapelfaserverbände zugeführt werden, welche gemeinsam verzogen werden.
  • Weiterhin wird unter einer Verzugszone der Bereich zwischen den Klemmlinien zweier benachbarter Walzenpaare (Eingangswalze und Eingangsgegenwalze bzw. Ausgangswalze und Ausgangsgegenwalze) verstanden, in dem ein Stapelfaserverband verzogen wird. Eine Eingangsgegenwalze bzw. eine Ausgangsgegenwalze ist dabei vorzugsweise eine ortsfest gelagerte und angetriebene Walze und eine Eingangswalze bzw. eine Ausgangswalze eine beweglich gelagerte und gegen die Eingangsgegenwalze bzw. Ausgangsgegenwalze gedrückte Walze. Ein Endlosriemchen ist ein endloses Gebilde, welches um die Einlaufwalze und die Riemchenführung so umläuft, dass es in Transportrichtung gesehen an dem Stapelfaserverband zumindest über einen wesentlichen Teil des Verzugsfeldes anliegt und sich dabei korrespondierend zum Stapelfaserverband bewegt. Selbstverständlich kann die Walzenstreckanordnung weitere Walzen und/oder Riemchen umfassen, so dass die Erfindung auch bei Walzenstreckanordnungen realisierbar ist, die mehrere Verzugszonen umfassen.
  • Die Riemchenführung kann durch ein parallel zur Drehachse der genannten Walzen verlaufendes stabförmiges Element gebildet werden, das von dem Endlosriemchen über einen Teil seines Umfangs umschlungen ist.
  • Besonders vorteilhaft ist es, dass das Faserführungselement zumindest abschnittsweise konvex in Richtung des Endlosriemchens gewölbt ist, da das Endlosriemchen in dem dem Faserführungselement gegenüberliegenden Bereich antriebsbedingt meist eine, bezogen auf das Faserführungselement, konkav ausgebildete Form annimmt (das dem Faserführungselement gegenüberliegende Trum des Endlosriemchens wird in der Regel von der entsprechenden Einlaufwalze in Richtung der Riemchenführung "schiebend" angetrieben). Faserführungselement und Endlosriemchen bilden in diesem Fall einen gebogenen Faserführungskanal aus, dessen Querschnitt im Wesentlichen konstant ist und damit eine zuverlässige Führung des Stapelfaserverbands gewährleistet. Selbstverständlich ist es denkbar, dass nur bestimmte Abschnitte des Faserführungselements eine konvexe Gestalt aufweisen. Beispielsweise wäre es denkbar, dass das Faserführungselement in seinem der Ausgangswalze und Ausgangsgegenwalze zugewandten Endbereich einen, bezogen auf das Endlosriemchen, leicht konkav geformten Abschnitt aufweist, um einen möglichst sanften Übergang des Stapelfaserverbands vom Faserführungselement in den Klemmbereich von Ausgangswalze und Ausgangsgegenwalze zu ermöglichen. Insbesondere ist es zudem von Vorteil, wenn sich das Faserführungselement in Transportrichtung gesehen über die Riemchenführung hinaus erstreckt und erst kurz vor dem genannten Klemmbereich endet. Der Stapelfaserverband wird hierdurch möglichst lange geführt, so dass Fehlverzüge minimiert werden können.
  • Des Weiteren ist vorgesehen, dass der im Betrieb der Walzenstreckanordnung mit dem Stapelfaserverband in Kontakt stehende Abschnitt des Faserführungselements in Transportrichtung eine räumliche Ausdehnung besitzt, deren Betrag wenigstens 50 %, bevorzugt wenigstens 70 %, des Abstands zwischen den Drehachsen der Einlaufwalze und der Auslaufwalze entspricht. Der Kontaktbereich zwischen dem Faserführungselement und dem Stapelfaserverband ist in diesem Fall besonders lang (in Transportrichtung gesehen), so dass eine sichere Führung des Stapelfaserverbands sichergestellt ist. Die senkrecht zur genannten räumlichen Ausdehnung und parallel zu den Drehachsen der genannten Walzen verlaufende Breite des Faserführungselements sollte im Übrigen, zumindest in dem dem Endlosriemchen zugeordneten Bereich, zwischen 2 cm und 6 cm liegen.
  • Vorteilhaft ist es zudem, wenn das Faserführungselement mit einer Vorspannung an dem Endlosriemchen bzw. dem zwischen dem Faserführungselement und dem Endlosriemchen geführten Stapelfaserverband anliegt. Mit anderen Worten ist es von Vorteil, wenn das Faserführungselement eine Form aufweist, die sicherstellt, dass es bereits am gegenüberliegenden Abschnitt des Endlosriemchens anliegt, bevor der Walzenstreckanordnung ein Stapelfaserverband zugeführt wird bzw. bevor die Walzenstreckanordnung vollständig geschlossen und belastet wird (die Einlaufwalze und die Auslaufwalze können in der Regel von den korrespondierenden Gegenwalzen abgehoben werden, um die Zugänglichkeit der entsprechenden Walzen zu Wartungszwecken zu erhöhen bzw. um die Walzen bei Nichtbetrieb der Walzenstreckanordnung zu entlasten). Der Stapelfaserverband wird in diesem Fall ab dem Einlaufen in die Walzenstreckanordnung unter einer gewissen Klemmkraft geführt, und zwar unabhängig von dessen Dicke.
  • Auch ist es von Vorteil, wenn das Faserführungselement einen federnd ausgebildeten Abschnitt aufweist. Das Faserführungselement ist in diesem Fall nicht als Ganzes elastisch, wie beispielsweise ein Gummielement. Vielmehr besteht zumindest der während des Betriebs der Walzenstreckanordnung mit dem Stapelfaserverband in Kontakt stehende Bereich des Faserführungselements aus einem an sich starren bzw. harten Material (beispielsweise Metall). Die Elastizität des Faserführungselements entsteht in diesem Fall durch dessen flache Form, die ein Biegen in Richtung des Endlosriemchens und in die hierzu entgegengesetzte Richtung ermöglicht.
  • Beispielsweise ist es von Vorteil, wenn zumindest der federnd ausgebildete Abschnitt des Faserführungselements durch eine Blattfeder gebildet ist. Auch ist es denkbar, das gesamte Faserführungselement aus einer oder mehreren Blattfedern herzustellen, wobei ein Teil der Blattfeder(n) gebogen sein kann, und wobei dieser Bereich in der Funktion des genannten Halteabschnitts an einem Träger der Walzenstreckanordnung bzw. einer die Walzenstreckanordnung aufweisenden stapelfaserverarbeitenden Textilmaschine fixiert sein kann.
  • Insbesondere bringt es Vorteile mit sich, wenn das Faserführungselement zumindest abschnittsweise und vorzugsweise in dem Bereich, in dem es im Betrieb der Walzenstreckanordnung mit dem Stapelfaserverband in Kontakt steht, eine senkrecht zu den Drehachsen der genannten Walzen verlaufende Dicke aufweist, deren Betrag zwischen 0,05 mm und 1,0 mm, vorzugsweise zwischen 0,05 mm und 0,7 mm, liegt. Entsprechende Werte ermöglichen eine flexible und zudem hochfrequente Bewegung des entsprechenden Abschnitts relativ zum Endlosriemchen und die damit verbundene Anpassung des Abstands zwischen Faserführungselement und Endlosriemchen und garantieren dennoch eine hohe Standzeit des Faserführungselements. Selbstverständlich ist es in diesem Zusammenhang auch denkbar, dass die Dicke des Faserführungselements in Transportrichtung schwankt, beispielsweise in der genannten Richtung kontinuierlich zu- oder abnimmt.
  • Die parallel zu den Drehachsen verlaufende Breite des Faserführungselements weist vorzugsweise einen Betrag zwischen 10 mm und 70 mm, bevorzugt einen Betrag zwischen 15 mm und 50 mm, auf.
  • Auch ist es äußert vorteilhaft, wenn das Faserführungselement zumindest teilweise aus Metall, Keramik und/oder aus Kunststoff, insbesondere aus Teflon, Polyamid, und/oder Polyethylen, besteht. Derartige Materialien sind verschleißfest, stabil und können reibungsarm ausgebildet werden, so dass sie sich besonders gut für ein Faserführungselement eignen.
  • Vorzugsweise weist das Faserführungselement zumindest Abschnitte aus einem Material auf, dessen E-Modul einen Betrag zwischen 100.000 N/mm2 und 300.000 N/mm2, vorzugsweise zwischen 140.000 N/mm2 und 240.000 N/mm2, aufweist. Vorzugsweise besteht das gesamte Faserführungselement aus einem Material mit einem entsprechendem E-Modul.
  • Ebenso ist es vorteilhaft, wenn das Faserführungselement eine reibungsmindernde Beschichtung aufweist, wobei die Beschichtung eine oder auch mehrere Schichten umfassen kann. Hierdurch können für den Grundkörper des Faserführungselements auch Materialien verwendet werden, welche an sich hohe Reibwerte, aber andere vorteilhafte Eigenschaften, wie beispielsweise eine einfache Bearbeitbarkeit, aufweisen. Beispielsweise kann das Faserführungselement einen Grundkörper aus Metall (beispielsweise in Form einer flachen Blattfeder) aufweisen, der zumindest auf der dem Endlosriemchen zugewandten Seite eine Graphitbeschichtung oder eine PTFE-Beschichtung aufweisen.
  • Besondere Vorteile bringt es mit sich, wenn das Faserführungselement einen Halteabschnitt umfasst, über den es, vorzugsweise lösbar, an einem Träger der Walzenstreckanordnung befestigt ist. Unter "lösbar" wird hierbei verstanden, dass das Faserführungselement an dem Träger anbringbar und entfernbar ist, ohne hierbei den Träger oder das Faserführungselement zu beschädigen und ohne dass hierfür ein Werkzeug notwendig wäre. Hierdurch wird der Austausch verschlissener Faserführungselemente ohne größeren Aufwand möglich.
  • Auch ist es von Vorteil, wenn der Halteabschnitt des Faserführungselements mit Hilfe eines Magneten und/oder durch Formschluss, beispielsweise mit Hilfe einer Klipsverbindung, am Träger befestigt ist. Ebenso ist es denkbar, dass das Faserführungselement an dem Träger mittels einer Schraubbefestigung, einer Rastbefestigung oder einer Klemmbefestigung befestigt ist. In jedem Fall erlauben die genannten Befestigungslösungen einen schnellen Austausch eines entsprechenden Faserführungselements, ohne dass hierfür spezielles Werkzeug zum Einsatz kommen müsste.
  • Des Weiteren ist es vorteilhaft, wenn das Faserführungselement über wenigstens zwei in Transportrichtung voneinander beabstandete Auflager abgestützt ist, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass ein zwischen den beiden Auflagern verlaufender Bereich des Faserführungselements in einer senkrecht zur Transportrichtung verlaufenden Richtung elastisch verformbar ausgebildet ist. Beispielsweise ist es denkbar, dass das Faserführungselement im Bereich eines ersten Auflagers ortsfest und starr fixiert ist und im Bereich eines zweiten Auflagers lediglich auf diesem aufliegt und somit in einem gewissen Bereich frei schwingen kann. Das zweite Auflager ist hierbei vorzugsweise in Transportrichtung gesehen nach dem ersten Auflager positioniert. Insbesondere ist es von Vorteil, das erste Auflager im Bereich der Einlaufwalze und der Einlaufgegenwalze und das zweite Auflager im Bereich der Auslaufwalze und der Auslaufgegenwalze anzuordnen, wobei der dazwischen liegende Abschnitt des Faserführungselements dem Endlosriemchen gegenüberliegt und sich hinsichtlich seiner Kontur an die Kontur desselben bzw. die Dicke des Stapelfaserverbands anpassen kann.
  • Ebenso ist es vorteilhaft, wenn wenigstens eines der Auflager elastisch ausgebildet und beispielsweise von einem Blattfederelement gebildet ist. Beispielsweise wäre es denkbar, dass das genannte Auflager über einen ersten Bereich an einem Träger der Walzenstreckanordnung oder einer diese aufweisenden stapelfaserverarbeitenden Textilmaschine befestigt ist und über einen zweiten, vorzugsweise frei beweglichen, Bereich mit dem Faserführungselement in Kontakt steht. Das Faserführungselement wird in diesem Fall durch zwei Auflager gestützt, wobei eines der Auflager in Richtung des Endlosriemchens elastisch ausgebildet ist. Im Ergebnis erhält man eine Abstützung des Faserführungselements, die insbesondere bei großen Dickstellen des durchlaufenden Stapelfaserverbands zusätzlich nachgeben können.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass ein zwischen dem Endlosriemchen und dem Stapelfaserverband auftretender erster Gleitreibungskoeffizient größer als ein zwischen dem Faserführungselement und dem Stapelfaserverband auftretender zweiter Gleitreibungskoeffizient ist. Auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass die Reibung zwischen dem Stapelfaserverband und dem Endlosriemchen im Wesentlichen im Bereich der Haftreibung erfolgt, während die Reibung zwischen dem Stapelfaserverband und dem Faserführungselement im Wesentlichen im Bereich der Gleitreibung erfolgt, so dass der Stapelfaserverband gleichmäßig mit der Geschwindigkeit des Endlosriemchens transportiert wird. Hierdurch kann insbesondere erreicht werden, dass die einzelnen Fasern in gestrecktem Zustand transportiert werden. Dies kommt schließlich der Qualität des verzogenen Stapelfaserverbands zugute. Zudem kann durch das relativ glatte Faserführungselement die resultierende Reibung zwischen Endlosriemchen und Faserführungselement im Bereich neben dem Stapelfaserverband verringert werden. Die senkt den Energieverbrauch der die Walzenstreckanordnung aufweisenden stapelfaserverarbeitenden Textilmaschine sowie den Verschleiß, insbesondere des Endlosriemchens. Zudem kann so bewirkt werden, dass sich das Endlosriemchen, wenn es über das Faserführungselement geschoben wird, nicht wellt.
  • Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der genannte erste Gleitreibungskoeffizient wenigstens 120 %, bevorzugt wenigstens 150 %, besonders bevorzugt wenigstens 180 %, des genannten zweiten Gleitreibungskoeffizienten beträgt. Wenn die genannten Mindestwerte eingehalten werden, können die zuvor genannten Vorteile besonders gut erzielt werden.
  • Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Faserführungselement zumindest abschnittsweise antistatisch und/oder elektrisch geerdet ist. Hierdurch kann ein Anhaften des Endlosriemchens und/oder des Stapelfaserverbands an dem Faserführungselement durch elektrostatische Kräfte verhindert werden. Antistatische Eigenschaften können z. B. erreicht werden, indem das Faserführungselement aus einem elektrisch leitfähigen Material hergestellt ist. Möglich ist aber auch, dass das Faserführungselement eine leitfähige Beschichtung aufweist.
  • Des Weiteren ist es von Vorteil, wenn das Faserführungselement in Transportrichtung ein Stück weit über das in Transportrichtung gesehen auslaufseitige Auflager (d. h. dem Auflager, das näher an der der auslaufseitigen Walzenanordnung platziert ist) hinausragt und hierbei in der Nähe der Auslaufgegenwalze endet, so dass ein in Transportrichtung dem genannten Auflager nachgeordneter Faserführungsabschnitt vorhanden ist. Dieser Führungsabschnitt bewirkt zum einen eine auslaufseitige Führung des Stapelfaserverbands, so dass dieser gleichmäßig in die auslaufseitige Walzenanordnung übergeht. Zum anderen ist es von Vorteil, wenn der genannte Führungsabschnitt nur wenige Millimeter oder sogar nur wenige Zehntel Millimeter vor der benachbarten Auslaufgegenwalze endet. Der Spalt zwischen dem Faserführungselement und der sich im Betrieb der Walzenstreckanordnung drehenden Auslaufgegenwalze ist in diesem Fall so klein bemessen, dass Schleppluft, die zwangsläufig von der rotierenden Auslaufgegenwalze mitgeschleppt wird, nicht oder nur in geringem Maße in den Bereich zwischen Auslaufwalze und Auslaufgegenwalze und damit in den Bereich des Stapelfaserverbands gelangen kann. Vielmehr entweicht die Schleppluft nach beiden Seiten des Faserführungselements. Eine negative Beeinflussung der Struktur des Stapelfaserverbands ist damit vermindert oder sogar gänzlich ausgeschlossen.
  • Schließlich betrifft die Erfindung eine stapelfaserverarbeitende Textilmaschine, insbesondere in Form einer Spinnmaschine, einer ein Vorgarn herstellenden Maschine oder einer Strickmaschine, wobei erfindungsgemäß vorgesehen ist, dass sie eine oder mehrere Walzenstreckanordnungen gemäß bisheriger oder nachfolgender Beschreibung aufweist, wobei die jeweiligen Merkmale einzeln oder in beliebiger Kombination verwirklicht sein können, soweit sich keine technischen Widersprüche ergeben und solange das Faserführungselement zumindest abschnittsweise elastisch ausgebildet ist.
  • Weitere Vorteile der Erfindung sind in den nachfolgenden Ausführungsbeispielen beschrieben. Es zeigen, jeweils schematisch:
  • Figur 1
    eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Walzenstreckanordnung ohne eingelegten Stapelfaserverband,
    Figur 2
    eine perspektivische Ansicht der in den restlichen Figuren gezeigten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Faserführungselements,
    Figur 3
    die Ausführung gemäß Figur 1 im Betrieb der Walzenstreckanordnung, und
    Figur 4
    eine alternative Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Walzenstreckanordnung.
  • Figur 1 zeigt eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Walzenstreckanordnung 1 im Ruhezustand (d. h. ohne eingelegten Stapelfaserverband 3). Die Walzenstreckanordnung 1 besitzt in der gezeigten Ausführung eine einlaufseitige Walzenanordnung 6, die im Betrieb der Walzenstreckanordnung 1 zuerst vom zugeführten Stapelfaserverband 3 durchlaufen wird und die eine Einlaufwalze 8 und eine dieser zugeordnete Einlaufgegenwalze 9 umfasst. Ebenso ist eine auslaufseitige Walzenanordnung 7 vorgesehen, die entsprechend eine Auslaufwalze 10 und eine Auslaufgegenwalze 11 umfasst (die Walzen der jeweiligen Walzenanordnungen 6, 7, die um entsprechende Drehachse 4 drehbar gelagert sind und auf bekannte und darum nicht näher beschriebene Weise angetrieben und belastet werden, können in diesem Stadium selbstverständlich bereits durch eine entsprechende Druckbelastung aneinander anliegen).
  • Darüber hinaus umfasst die Walzenstreckanordnung 1 ein Endlosriemchen 12, wie es aus dem Stand der Technik bekannt ist. Das Endlosriemchen 12 umschlingt im gezeigten Fall die Einlaufwalze 8 sowie eine, beispielsweise senkrecht zur Blattebene verlaufende und stabförmig ausgebildete, Riemchenführung 19, die an sich starr bzw. ortsfest fixiert sein kann (denkbar ist ebenfalls eine parallel zur Blattebene bewegliche Lagerung sowie eine entsprechende Druckbelastung, die die Riemchenführung 19, beispielsweise über eine nicht gezeigt Auflage, in der gezeigten Stellung hält).
  • Erfindungsgemäß ist nun vorgesehen, dass dem Endlosriemchen 12 ein Faserführungselement 13 zugeordnet ist, das zumindest abschnittsweise elastisch ausgebildet ist (zur Definition des Begriffs "elastisch" wird auf die obige Beschreibung verwiesen).
  • Das Faserführungselement 13 kann beispielsweise als Blattfeder 15 vorliegen, wobei eine mögliche Ausführung in Figur 2 gezeigt ist (auf die Darstellung der in Figur 2 gezeigten Bezugszeichen in den übrigen Figuren wurde aus Übersichtsgründen teilweise verzichtet). Wie Figur 1 in Zusammenschau mit Figur 2 zu entnehmen ist, umfasst das Faserführungselement 13 vorzugweise einen Halteabschnitt 16, über den es an einem entsprechenden Träger 17 der Walzenstreckanordnung 1 bzw. einer die Walzenstreckanordnung 1 aufweisenden stapelfaserverarbeitenden Textilmaschine, vorzugsweise lösbar, befestigt ist.
  • Darüber hinaus besitzt das Faserführungselement 13 einen federnd ausgebildeten Abschnitt 14, der vorzugsweise bereits mit einer gewissen Vorspannung an dem Endlosriemchen 12 anliegt, bevor ein Stapelfaserverband 3 in die Walzenstreckanordnung 1 eingeführt wird (vergleiche Figur 1). Insbesondere ist es hierbei von Vorteil, wenn das Faserführungselement 13 über zwei in Transportrichtung T voneinander beabstandete Auflager 5 (die Teil des genannten Trägers 17 sein können) in die vom Endlosriemchen 12 abgewandte Richtung abgestützt ist und sich die Kontur des Faserführungselements 13 in einem zwischen den beiden Auflagern 5 liegenden Bereich der Kontur des Endlosriemchens 12 anpasst.
  • Gelangt nun ein Stapelfaserverband 3 in den Bereich des Faserführungselements 13 (siehe Figur 3), so kann dieses durch seine Elastizität ein Stück weit vom Endlosriemchen 12 weggedrückt werden (wobei es sich entsprechend elastisch verformt). Hierdurch wird schließlich sichergestellt, dass der Stapelfaserverband 3 beidseitig durch das umlaufende Endlosriemchen 12 und das Faserführungselement 13 geführt wird, wobei sich der Abstand zwischen Endlosriemchen 12 und Faserführungselement 13 durch dessen Elastizität in Richtung des in Figur 1 gezeigten Doppelpfeils kontinuierlich anpassen kann (rein vorsorglich sei an dieser Stelle mit Bezug auf die Figuren 3 und 4 darauf hingewiesen, dass das Endlosriemchen 12 und das Faserführungselement 13 während des Durchlaufs des Stapelfaserverbands 3 selbstverständlich direkt an diesem anliegen. Die in den genannten Figuren gezeigten Abstände zwischen dem Stapelfaserverband 3 und dem Endlosriemchen 12 bzw. dem Stapelfaserverband 3 und dem Faserführungselement 13 dienen lediglich der besseren grafischen Darstellbarkeit und Unterscheidbarkeit der einzelnen Abschnitte).
  • Ferner zeigen die Figuren, dass es vorteilhaft ist, wenn das Faserführungselement 13 in Transportrichtung T ein Stück weit über das in Transportrichtung T gesehen auslaufseitige Auflager 5 hinausragt und hierbei in der Nähe der der Auslaufgegenwalze 11 endet, so dass ein in Transportrichtung T dem genannten Auflager 5 nachgeordneter und elastisch verformbarer Faserführungsabschnitt 20 vorhanden ist. Hinsichtlich der diesbezüglichen Vorteile wird auf die obige Beschreibung verwiesen.
  • Um die genannte Bewegung des Faserführungselements 13 bzw. dessen elastischen Bereichs in der gewünschten Frequenz zu ermöglichen, hat es sich bewährt, das Faserführungselement 13 bzw. zumindest den Teil des Faserführungselements 13, der mit dem Stapelfaserverband 3 beim Betrieb mit der Walzenstreckanordnung 1 in Kontakt steht, aus einem Federblech zu fertigen, das eine Dicke D (siehe Figur 2) von unter einem Millimeter aufweist.
  • Abschließend zeigt Figur 4 eine weitere mögliche Ausführung der Abstützung eines erfindungsgemäßen Faserführungselements 13. Während das Faserführungselement 13 in den Figuren 1 und 3 über zwei starre Auflager 5 abgestützt ist, ist das in Transportrichtung T gesehen auslaufseitige Auflager 5 in Figur 4 elastisch ausgebildet. Denkbar ist hierfür beispielsweise die Anordnung eines am Träger 17 befestigten Blattfederelements 2. Im Ergebnis erhält man im Bereich dieses Auflagers 5 eine beweglich Abstützung des Faserführungselements 13, so dass dieses bei größeren Dickstellen des Stapelfaserverbands 3 noch weiter ausfedern kann.
  • Schließlich zeigt Figur 4 eine mögliche Fixierung des Faserführungselements 13 am genannten Träger 17. So ist es möglich, die Fixierung neben oder alternativ zu der gezeigten formschlüssigen Befestigung im Bereich des gezeigten Halteabschnitts 16 mit Hilfe eines oder mehrerer Magnete 18 zu realisieren, wobei der bzw. die Magnete 18 Teil des Faserführungselements 13 und/oder des Trägers 17 sein können.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die dargestellten und beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt. Abwandlungen im Rahmen der Patentansprüche sind ebenso möglich wie eine beliebige Kombination der beschriebenen Merkmale, auch wenn sie in unterschiedlichen Teilen der Beschreibung bzw. den Ansprüchen oder in unterschiedlichen Ausführungsbeispielen dargestellt und beschrieben sind, vorausgesetzt, dass keine Widersprüche zu den unabhängigen Ansprüchen entstehen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Walzenstreckanordnung
    2
    Blattfederelement
    3
    Stapelfaserverband
    4
    Drehachse
    5
    Auflager
    6
    einlaufseitige Walzenanordnung
    7
    auslaufseitige Walzenanordnung
    8
    Einlaufwalze
    9
    Einlaufgegenwalze
    10
    Auslaufwalze
    11
    Auslaufgegenwalze
    12
    Endlosriemchen
    13
    Faserführungselement
    14
    federnd ausgebildeter Abschnitt des Faserführungselements
    15
    Blattfeder
    16
    Halteabschnitt des Faserführungselements
    17
    Träger der Walzenstreckanordnung
    18
    Magnet
    19
    Riemchenführung
    20
    Faserführungsabschnitt
    D
    Dicke der Faserführungsfläche
    T
    Transportrichtung

Claims (14)

  1. Walzenstreckanordnung (1) einer Arbeitsstelle einer stapelfaserverarbeitenden Textilmaschine, insbesondere einer Spinnmaschine, einer ein Vorgarn herstellenden Maschine oder einer Strickmaschine, zum Verziehen wenigstens eines in einer Transportrichtung (T) in die Walzenstreckanordnung (1) einlaufenden strangförmigen Stapelfaserverbands (3),
    - wobei die Walzenstreckanordnung (1) zumindest eine Verzugszone aufweist, die von einer einlaufseitigen Walzenanordnung (6) und einer auslaufseitigen (7) Walzenanordnung begrenzt ist,
    - wobei die einlaufseitige Walzenanordnung (6) eine Einlaufwalze (8) und eine mit dieser zusammenwirkende Einlaufgegenwalze (9) und die auslaufseitige Walzenanordnung (7) eine Auslaufwalze (10) und eine mit dieser zusammenwirkende Auslaufgegenwalze (11) umfasst, und
    - wobei die Walzenstreckanordnung (1) ein Endlosriemchen (12) umfasst, das die Einlaufwalze (8) und eine von der Einlaufwalze (8) in Transportrichtung (T) beabstandete Riemchenführung (19) umschlingt und hierdurch geführt ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    - dass dem Endlosriemchen (12) zumindest ein ortsfest fixiertes Faserführungselement (13) zugeordnet ist, welches zumindest abschnittsweise elastisch ausgebildet ist, wobei das Faserführungselement (13) den Stapelfaserverband (3) beim Betrieb der Walzenstreckanordnung (1) gegen einen zwischen der Einlaufwalze (8) und der Riemchenführung (19) verlaufenden Abschnitt des Endlosriemchens (12) drückt und sich hierbei zumindest abschnittsweise der Kontur des Endlosriemchens (12) anpasst, wobei der im Betrieb der Walzenstreckanordnung (1) mit dem Stapelfaserverband (3) in Kontakt stehende Abschnitt des Faserführungselements (13) in Transportrichtung (T) eine räumliche Ausdehnung besitzt, deren Betrag wenigstens 50 % des Abstands zwischen den Drehachsen (4) der Einlaufwalze (8) und der Auslaufwalze (10) entspricht, und wobei das Faserführungselement (13) zumindest abschnittsweise konvex in Richtung des Endlosriemchens (12) gewölbt ist.
  2. Walzenstreckanordnung (1) gemäß dem vorangegangenen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Faserführungselement (13) zumindest abschnittsweise eine Dicke (D) aufweist, deren Betrag zwischen 0,05 mm und 1,0 mm, vorzugsweise zwischen 0,05 mm und 0,7 mm, liegt.
  3. Walzenstreckanordnung (1) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der im Betrieb der Walzenstreckanordnung (1) mit dem Stapelfaserverband (3) in Kontakt stehende Abschnitt des Faserführungselements (13) in Transportrichtung (T) eine räumliche Ausdehnung besitzt, deren Betrag wenigstens 70 % des Abstands zwischen den Drehachsen (4) der Einlaufwalze (8) und der Auslaufwalze (10) entspricht.
  4. Walzenstreckanordnung (1) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Faserführungselement (13) mit einer Vorspannung an dem Endlosriemchen (12) bzw. dem zwischen dem Faserführungselement (13) und dem Endlosriemchen (12) geführten Stapelfaserverband (3) anliegt.
  5. Walzenstreckanordnung (1) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Faserführungselement (13) einen federnd ausgebildeten Abschnitt (14) aufweist.
  6. Walzenstreckanordnung (1) gemäß dem vorangegangenen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest der federnd ausgebildete Abschnitt (14) des Faserführungselements (13) durch eine Blattfeder (15) gebildet ist.
  7. Walzenstreckanordnung (1) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Faserführungselement (13) zumindest teilweise aus Metall, Keramik und/oder aus Kunststoff, insbesondere aus Teflon, Polyamid, und/oder Polyethylen, besteht.
  8. Walzenstreckanordnung (1) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Faserführungselement (13) eine reibungsmindernde Beschichtung aufweist.
  9. Walzenstreckanordnung (1) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Faserführungselement (13) einen Halteabschnitt (16) umfasst, über den es, vorzugsweise lösbar, an einem Träger (17) der Walzenstreckanordnung (1) befestigt ist.
  10. Walzenstreckanordnung (1) gemäß dem vorangegangenen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Halteabschnitt (16) des Faserführungselements (13) mit Hilfe eines Magneten (18) und/oder durch Formschluss, beispielsweise mit Hilfe einer Klipsverbindung, am Träger (17) befestigt ist.
  11. Walzenstreckanordnung (1) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Faserführungselement (13) über wenigstens zwei in Transportrichtung (T) voneinander beabstandete Auflager (5) abgestützt ist, wobei ein zwischen den beiden Auflagern (5) verlaufender Bereich des Faserführungselements (13) in einer senkrecht zur Transportrichtung (T) verlaufenden Richtung elastisch verformbar ausgebildet ist.
  12. Walzenstreckanordnung (1) gemäß dem vorangegangenen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eines der Auflager (5) elastisch ausgebildet und beispielsweise von einem Blattfederelement (2) gebildet ist.
  13. Walzenstreckanordnung (1) gemäß Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Faserführungselement (13) in Transportrichtung (T) ein Stück weit über das in Transportrichtung (T) gesehen auslaufseitige Auflager (5) hinausragt und hierbei in der Nähe der Auslaufgegenwalze (11) endet, so dass ein in Transportrichtung (T) dem genannten Auflager (5) nachgeordneter Faserführungsabschnitt (20) vorhanden ist.
  14. Stapelfaserverarbeitende Textilmaschine, insbesondere in Form einer Spinnmaschine, einer ein Vorgarn herstellenden Maschine oder einer Strickmaschine, dadurch gekennzeichnet, dass sie wenigstens eine Walzenstreckanordnung (1) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche aufweist.
EP15177662.2A 2014-08-01 2015-07-21 Walzenstreckanordnung einer arbeitsstelle einer stapelfaserverarbeitenden textilmaschine sowie damit ausgestattete textilmaschine Active EP2980286B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014110950.3A DE102014110950A1 (de) 2014-08-01 2014-08-01 Walzenstreckanordnung einer Arbeitsstelle einer stapelfaserverarbeitenden Textilmaschine sowie damit ausgestattete Textilmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2980286A1 EP2980286A1 (de) 2016-02-03
EP2980286B1 true EP2980286B1 (de) 2019-09-11

Family

ID=53717933

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15177662.2A Active EP2980286B1 (de) 2014-08-01 2015-07-21 Walzenstreckanordnung einer arbeitsstelle einer stapelfaserverarbeitenden textilmaschine sowie damit ausgestattete textilmaschine

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2980286B1 (de)
CN (1) CN105316815B (de)
DE (1) DE102014110950A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020074240A1 (de) * 2018-10-12 2020-04-16 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Basis für eine textilmaschine
CN211227482U (zh) * 2018-11-07 2020-08-11 徐时平 环锭纺细纱机的纤维须条输送机构
CN113388924B (zh) * 2021-06-03 2022-05-13 东台市润生纺机专件有限公司 一种精梳机罗拉
LU102828B1 (de) * 2021-06-10 2022-12-12 Saurer Spinning Solutions Gmbh & Co Kg Oberriemchenhalter für ein Riemchenstreckwerk einer Textilmaschine

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE362211C (de) * 1920-12-24 1922-10-25 Jacob Pieter Huchshorn Streckwerk fuer hohe Verzuege mit endlosem, das Fasergut fuehrendem Band
FR1593755A (de) * 1968-11-28 1970-06-01
DE10040420A1 (de) * 2000-08-18 2002-02-28 Rieter Ag Maschf Streckwerksanordnung für Spinnmaschinen
DE10321893A1 (de) 2003-05-07 2004-12-02 Spindelfabrik Süssen Schurr, Stahlecker & Grill GmbH Oberriemchenkäfig für eine Spinnmaschine
EP2034060A1 (de) * 2007-09-10 2009-03-11 Maschinenfabrik Rieter Ag Textilmaschine mit einem Streckwerk
ITUD20070213A1 (it) * 2007-11-09 2009-05-10 Atex Spa Gruppo di stiro
CN201416057Y (zh) * 2009-04-23 2010-03-03 浙江金元亚麻有限公司 一种亚麻湿纺细纱机牵伸部件
DE102011051552A1 (de) * 2011-07-05 2013-01-10 Deutsche Institute Für Textil- Und Faserforschung Denkendorf Walzenstreckvorrichtung für eine Spinnereimaschine
CH708351A2 (de) * 2013-07-16 2015-01-30 Rieter Ag Maschf Streckwerk mit Faserführungselement.

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
CN105316815B (zh) 2019-03-29
EP2980286A1 (de) 2016-02-03
DE102014110950A1 (de) 2016-02-04
CN105316815A (zh) 2016-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2980286B1 (de) Walzenstreckanordnung einer arbeitsstelle einer stapelfaserverarbeitenden textilmaschine sowie damit ausgestattete textilmaschine
EP1501967B1 (de) Streckwerk einer ringspinnmaschine mit einem verdichter für ein faserband
EP3066241A1 (de) Streckwerk mit einem druckelement
EP3022342A1 (de) Streckwerk mit faserführungselement
EP2547812B1 (de) Streckwerk mit führungstisch für ein führungsriemchen
EP1234902A2 (de) Verfahren und Vorrichtung an einer Spinnereimaschine zum Verziehen eines textilen Faserverbandes, z.B. aus Baumwolle, Chemiefasern u. dgl.
DE10348452B4 (de) Streckwerk mit von Riemchen umschlungenen Zwillings-Ausgangsoberwalzen
DE1535064A1 (de) Kurzspinnverfahren und Einrichtung zu seiner Durchfuehrung
EP3812491B1 (de) Verdichtungsvorrichtung für ein streckwerk einer spinnmaschine sowie streckwerk
DE10154127A1 (de) Vorrichtung an einer Spinnmaschine zum Verdichten eines Faserverbandes
WO2017221093A1 (de) Streckwerk zum verstrecken eines strangförmigen faserverbands sowie damit ausgerüstete textilmaschine
CH711154A1 (de) Variabler Käfig für ein Druckwalzenpaar eines Streckwerks.
WO2013004428A1 (de) Walzenstreckvorrichtung für eine spinnereimaschine
WO2019115267A1 (de) Streckwerk für eine spinnmaschine mit einer verdichtungsvorrichtung
LU102828B1 (de) Oberriemchenhalter für ein Riemchenstreckwerk einer Textilmaschine
DE102012017092B4 (de) Zuführsystem für textile Verarbeitungsmaschinen
WO2003010372A2 (de) Einrichtung zum reinigen von verdichtungszonen in streckwerken
CH699523A2 (de) Streckwerk für den Verzug von Vorgarn.
DE19846883B4 (de) Bandtrichter
EP1654407A1 (de) Vliesf hrungsvorrichtung f r eine textilmaschine sowie textilmaschine
DE102007050357A1 (de) Streckwerk zum Verziehen eines Faserverbandes
DE102005061376A1 (de) Druckwalzeneinheit für ein Streckwerk einer Textilmaschine
CH711153A1 (de) Käfig mit verstellbarer Druckstangenbefestigung für ein Druckwalzenpaar eines Streckwerks.
DE102015007222A1 (de) Streckwerk für eine Vorspinnmaschine und Vorspinnmaschine mit wenigstens einem solchen Streckwerk
DE102004038821A1 (de) Streckwerk für Spinnmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20160718

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20180720

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190402

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

GRAR Information related to intention to grant a patent recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR71

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

INTC Intention to grant announced (deleted)
AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190805

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1178566

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190915

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015010297

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20190911

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191211

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191211

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191212

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200113

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200224

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015010297

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG2D Information on lapse in contracting state deleted

Ref country code: IS

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200112

26N No opposition filed

Effective date: 20200615

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20200721

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200721

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200731

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200721

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200731

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1178566

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200721

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200721

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Payment date: 20210723

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220721

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20230713

Year of fee payment: 9

Ref country code: IT

Payment date: 20230727

Year of fee payment: 9

Ref country code: CH

Payment date: 20230801

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230725

Year of fee payment: 9