EP2956587A1 - Betonfertigbauteil zur erstellung einer schutzwand und verfahren zur herstellung - Google Patents

Betonfertigbauteil zur erstellung einer schutzwand und verfahren zur herstellung

Info

Publication number
EP2956587A1
EP2956587A1 EP13820731.1A EP13820731A EP2956587A1 EP 2956587 A1 EP2956587 A1 EP 2956587A1 EP 13820731 A EP13820731 A EP 13820731A EP 2956587 A1 EP2956587 A1 EP 2956587A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wall plate
hook
spacer
wall
wire mesh
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP13820731.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Mathieu Vanbockrijck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vb Beton Belgium NV
Original Assignee
Vb Beton Belgium NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE202012012063U external-priority patent/DE202012012063U1/de
Application filed by Vb Beton Belgium NV filed Critical Vb Beton Belgium NV
Publication of EP2956587A1 publication Critical patent/EP2956587A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F8/00Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic
    • E01F8/02Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic specially adapted for sustaining vegetation or for accommodating plants ; Embankment-type or crib-type noise barriers; Retaining walls specially adapted to absorb or reflect noise
    • E01F8/021Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic specially adapted for sustaining vegetation or for accommodating plants ; Embankment-type or crib-type noise barriers; Retaining walls specially adapted to absorb or reflect noise with integral support structure
    • E01F8/025Gabion-type
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D29/00Independent underground or underwater structures; Retaining walls
    • E02D29/02Retaining or protecting walls
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D29/00Independent underground or underwater structures; Retaining walls
    • E02D29/02Retaining or protecting walls
    • E02D29/0208Gabions

Definitions

  • the invention relates to a precast concrete component for creating a protective wall, in particular a soundproof wall or a retaining wall and a method for producing a precast concrete component.
  • Precast concrete components for creating a protective wall are known.
  • the formation of precast concrete parts for noise protection walls by the arrangement of sound-absorbing panels on the sound source side facing the precast concrete component is known.
  • a soundproof gabion which consists of a wire mesh basket with side walls, a bottom wall and possibly a top wall, wherein the interior of the wire mesh basket is divided between two opposite longitudinal side walls in three chambers, wherein the middle chamber filled with a concrete core, which is on the sound side facing away from the gabion chamber filled with a stone ballast filling and located on the sound-facing side of the gabion chamber with a lava gravel filling.
  • the concrete core is formed by pouring concrete into the middle chamber after the two outer chambers have been filled with debris or lava gravel and thus serve as formwork.
  • U1 serving as a sound barrier gabion wall which consists of at least two filled gabion baskets and has at least one monolithic concrete core, which extends over one or more gabion baskets, initially stacked to establish the gabion empty gabion baskets, strung together and be joined together, then a formwork for forming the concrete core is used, then the filler is filled in the cavity between an outer side of a formwork element and the gabion, then the concrete core is poured and before the beginning of setting at least one shuttering element is removed, so that fresh concrete at least partially reaches the area of the filling material, whereby a sound-absorbing boundary layer between the concrete core and the filling material is formed.
  • An adequate method for erecting a wall of in-situ concrete using gabions is described in EP 1 775 388 A2.
  • a gabion basket with sound-insulating, monolithic layer of concrete which is divided between two opposite longitudinal side walls into three chambers, wherein the two outer chambers are filled with preferably sound-absorbing rock material and the cavity of the middle chamber after the filling of the outer chamber with rock material is poured with fresh concrete, the two outer filled with rock material chambers serve as formwork.
  • the outer chambers filled with rock material are arranged side by side and one above the other, the outer chambers filled with rock material and then poured out the cavity of the middle chambers with fresh concrete, so that after curing of the fresh concrete between the layers of rock, a monolithic supporting concrete wall is formed ,
  • DE 10 2006 051 707 A1 describes a highly absorbent gabion wall, which is formed by a plurality of substantially parallelepiped wire baskets arranged one above the other and adjacent to each other, wherein a monolithic concrete core extends over the entire length of the concrete wall, which on the one hand extends from a stratification of natural stone and on the other hand is enclosed by a layer of filler.
  • a gabion for the construction of a noise barrier is described in which on one or both outer sides of a noise protection element made of a sound-absorbing material, preferably gas or Lavabeton is arranged. Near the edges of the outer sides of the noise protection element connecting elements are mounted in order to fasten the noise protection element on the gabion basket and to connect the other adjacent noise protection elements with each other.
  • a prefabricated concrete building element for creating a protective wall comprises a substantially vertically standing wall plate and at the lower end of the wall plate subsequent, substantially horizontal foot plate.
  • the wall plate and the Foot plate are thus in the form of a L substantially orthogonal to each other, wherein arranged on the side facing away from the foot plate of the wall plate a gabion.
  • the formation of the gabion basket is effected by a spaced apart from the side facing away from the base plate of the wall plate arranged wire grid, which is attached to spacer hooks, which are arranged on the side facing away from the base plate of the wall plate.
  • a spacer hook comprises a hook for hanging a wire mesh, a spacer for forming a distance between the wire mesh and the wall plate to which the spacer hook is attached, and an anchoring part, by means of which the spacer hook can be fastened to the wall plate.
  • the hook is preferably U-shaped, wherein the opening points in the direction of the spacer. Between the opening and the preferably semi-circular bottom of the U-shaped hook, an inlet channel is formed. This inlet channel is preferably narrowed by a bulge of the extension of the spacer extending leg of the U-shaped hook in the direction of the opposite leg of the U-shaped hook.
  • the preferred semi-circular bottom of the hook is dimensioned so that it is suitable for receiving a rod of the wire mesh to be hung.
  • the inside diameter of the semicircular bottom is slightly larger than the diameter of a rod of the wire mesh to be hung.
  • the described bulge of the one leg of the U-shaped hook extends as far in the direction of the other leg of the U-shaped hook, that the inside width of the inlet channel of the hook is smaller than the diameter of a rod of the wire mesh to be hung.
  • the bulge is preferably positioned so that between the U-shaped bottom of the hook and the bulge a hook chamber is formed, which is suitable for safe recording, ie recording with little play, a rod of the wire mesh.
  • a suspended wire mesh is held in a predetermined position. at a hook arranged on a wall plate, this means that the wire mesh is positioned at a predetermined distance from the wall plate and is held at this distance.
  • Another preferred positioning of the bulge is such that the hooking chamber formed between the U-shaped bottom of the hook and the bulge has a length such that in the direction of the inlet channel or in the longitudinal direction of the spacer part of the hook behind one another two rods in the hook chamber place so that two wire meshes are held and positioned by means of a spacer hook. This is advantageous in the overlap of spacer grid parts to form a long gabion basket.
  • the anchoring part of the Distanzhakens can be formed, for example, as a threaded part for screwing into a dowel, as a concrete anchor or screwed to a wall plate plate.
  • the anchoring part is formed only by an extension of the spacer extending in the longitudinal direction of the spacer, which is angled relative to the longitudinal direction of the spacer and thus suitable for setting in concrete in the wall plate.
  • the spacer hook preferably has a length between 0.25 m and 0.65 m.
  • spacer hooks are preferably arranged on a wall plate so that horizontally extending bars of a wire mesh can be accommodated, positioned and held. However, this is not a condition of the invention. They can also be arranged on a wall plate, that vertically extending rods of a wire mesh can be recorded, positioned and held.
  • the fillable with a stone layering and / or filler cavity of the gabion basket is thus defined on the one hand by the wall plate and on the other hand by the hooked into the spacer hook and so spaced to the wall plate positioned wire grid.
  • wire mesh can be arranged, but this is not mandatory for the creation of a protective wall of the precast concrete components according to the invention or not for all sides and all precast concrete components for creating the protective wall required, as will be explained later.
  • a particular advantage of the invention is that the fillable with a stone coating and / or filler cavity of the gabion basket essentially only requires a wire mesh, the arrangement of other wire mesh on other sides of said cavity is possible.
  • the wire grid is aligned parallel to the wall plate, so that the cavity has the shape of a cuboid. All distance hooks, in particular all spacers of the spacer hooks, are formed in this case the same length.
  • the wire mesh approaches towards the upper free end of the wall plate of this.
  • the cavity tapers towards the upper free end of the wall plate. The length the spacer hook, in particular of all spacers of the spacer hook, decreases in this case in the direction of the upper free end of the wall plate.
  • the ratio of the height of the wall plate to the width of the base plate is between 2: 1 to 6: 1 and the distance of the wire mesh from the wall plate between 0.2 m to 0.6 m.
  • up to 8 m high protective walls can be built with a comparatively small footplate area, which have a high stability and require no special foundation.
  • the installation of precast concrete components for the erection of a protective wall can be carried out on a prepared surface with a compressive strength> 150 kN / m 2 .
  • the spacer hook in the wall plate.
  • the spacers are embedded in concrete with their anchoring parts in the wall plate and anchored in this.
  • the spacer hooks are arranged distributed over the surface of the wall plate, such that they both distributed over the surface of the wire grid and engage along the edge regions in the wire mesh and this position spaced from the wall plate and hold.
  • a hook of a Distanzhakens is formed so that it engages around a wire mesh rod and when exercising a directed from the wall plate on the wire mesh force the corresponding wire mesh rod is pressed securely into the hook.
  • the wire mesh projects beyond the upper free end of the wall panel and above the upper free end of the wall panel is formed a gabion mesh basket covering the upper free end of the wall panel.
  • the gabion basket thus extends over the entire side of the wall plate facing away from the base plate and the upper free end of the wall plate.
  • the wire mesh can also extend beyond the respective outer end face in the case of the respective outer precast concrete components of the protective wall and a gabion basket covering the respective end side can be formed here, so that the gabion basket extends over these outer end faces of the outer precast concrete components of the protective wall.
  • a groove extending over the entire height of the wall panel is formed.
  • this groove can be filled with a connecting or sealing element, so that a gapless protective wall is created.
  • the particular advantages of the invention is that a protective wall can be created with just a few steps. It is not necessary to prepare the supporting wall supporting and stabilizing pillars or the like preparatory or to introduce a concrete core in place in adjacent and stacked gabions by concreting on site. The only preparatory work required is the creation of a sufficiently sized and sufficiently compacted gravel or crushed stone subgrade. The prefabricated concrete components are merely strung together to create a protective wall.
  • the abutting edges of the wire mesh of adjacent precast concrete components are connected together.
  • the formed gabion can be downwards, ie in the direction of the footprint of the precast concrete element, be open. It is filled from above with a layer of natural stone and / or filler. The upper side of the gabion can finally be closed with a wire mesh if desired.
  • a protective wall which visually acts from its visible side as a gabion wall, in particular a noise protection wall or retaining wall, which may have a height of up to 8 m and only has a narrow extension.
  • Another particular advantage of the invention is that a constructed from above concrete precast elements according to the invention protective wall is easily removable, i. can be divided into individual precast concrete components, which can then be used at a desired other location with a few steps and in a simple way again to create a protective wall.
  • a precast concrete element for creating a protective wall comprises only a substantially perpendicular wall plate, on one side of which spacer hooks are arranged, by means of which a wire mesh can be arranged substantially parallel or at an acute angle to the wall plate standing so to train a gabion basket.
  • the spacer hooks are arranged distributed over the surface of the wall plate and the wire mesh is eingunkkt to form a gabion basket in a plurality of spacer hooks. In the gabion basket, i.
  • a stratification of natural stone and / or filler can be introduced. It can be achieved that with a complete filling of the gabion basket no visible concrete surfaces remain and thus the typical view of a gabion wall is created.
  • the wall plate means for the arrangement of precast concrete components on a support frame or scaffold or on one or more fixed uprights or Be arranged supports.
  • the stands or supports may be formed in a known manner and anchored in the ground.
  • precast concrete components according to the invention can advantageously be produced by means of a method that the following
  • Process steps include:
  • Anchoring the spacer hooks in the wall plate by introducing the anchoring part designed for setting in concrete into the not yet hardened concrete, in such a way that the spacer and the hook of the spacer hook protrude beyond the surface of the wall plate,
  • Wireframe and the wall plate is formed a gabion.
  • the precast concrete component may include a reinforcement and of course the anchoring part of the spacer hooks may be connected to this reinforcement.
  • FIG. 1 shows a perspective view of a precast concrete component
  • FIG. 2 shows a perspective view of a precast concrete element with a gabion basket arranged above the upper free end of the wall plate, in FIG
  • FIG. 3 shows another perspective view of a prefabricated concrete component with a gabion basket arranged above the upper free end of the wall panel
  • FIG Fig. 4 a perspective view of a precast concrete component with one above the upper free end and one on the front side of the
  • FIG. 5 shows another perspective view of a prefabricated concrete component with a gabion basket arranged above the upper free end and at the end face of the wall panel, in FIG
  • FIG. 6 is a perspective view of a prepared from concrete prefabricated protective wall, in
  • Fig. 7 another perspective view of a
  • FIG. 8 shows a side view of a spacer hook
  • FIG. 9 shows a side view of a spacer hook with an anchoring part designed differently and in FIG.
  • FIG. 10 shows a side view of a spacer hook with an anchoring part designed differently.
  • the prefabricated concrete component 1 shown in FIG. 1 consists of a substantially vertically standing wall plate 2 and a bottom plate 3 which adjoins the lower end of the wall plate 2. Both the wall plate 2 and the base plate 3 are made of reinforced concrete.
  • the height h of the wall plate is 2.5 m, the width b of the foot plate 0.9 m.
  • a groove 4 extending over the entire height of the wall panel 2 is formed.
  • spacer hooks 5 are arranged, in which a wire mesh 6 is mounted.
  • the spacer hooks 5 are distributed substantially uniformly over the side of the wall panel 2 facing away from the foot panel 3 and are also arranged along the edges of the wall panel 2 and of the same length.
  • the wire mesh 6 is held by the spacer hooks 5 in a distance equal to their length relative to the side of the wall plate 2 applied to the base plate 3, ie it is arranged parallel to this side of the wall plate 2.
  • the wire mesh 6 is held securely.
  • a gabion basket 7 is defined, the cavity with a stone coating and / or filler can be filled.
  • the wire mesh 6 is formed in two parts in the example shown and consists of an upper wire mesh part 6.1 and a lower wire mesh part 6.2, which are connected to each other at their butt edge by wire loops 8.
  • the prefabricated concrete element 1 shown in FIG. 1 can be regarded as a prefabricated concrete building element for erecting a protective wall.
  • Fig. 2 shows a development of the precast concrete component 1 shown in Fig. 1 with a projecting beyond the upper free end of the wall plate 2 wire mesh 6 and a trained over the upper free end of the wall plate 2 Gabionkorb 9.
  • the Gabionkorb 9 is firstly by the extension the wire mesh part 6.1 on the upper free end of the wall plate 2 and on the other hand arranged at the upper free end of the wall plate 2, substantially perpendicular to this protruding wire mesh part 6.3 and the two wire mesh parts 6.1 and 6.3 connecting, substantially horizontally arranged wire mesh part 6.4 is formed ,
  • the wire mesh part 6.3 is firmly connected to the upper free end of the wall plate 2.
  • the wire mesh part 6.4 is removably angeodnet. It is in each case at the abutting edges with the wire mesh parts 6.1 and 6.3 with wire loops 8 with the wire mesh parts 6.1 and 6.3 connectable.
  • Fig. 3 shows an illustration of the above-described development of the precast concrete component 1 with a arranged above the upper free end of the wall plate 2 Gabionkorb 9 from the side of the wall plate 2, at the bottom of the foot plate 3 connects.
  • FIG. 4 shows a further development of the concrete prefabricated component 1 shown in FIGS. 1 to 3 with a gabion basket 10 formed along an end face of the wall panel 2.
  • the gabion basket 10 is formed by lateral ones Extension of the wire mesh parts 6.1 and 6.2 formed on the wall plate 2 addition, wherein the laterally over the wall plate 2 protruding portions of the wire mesh parts 6.1 and 6.2 are formed twice each bent at right angles. The free lateral edges of the over the wall plate 2 protruding portions of the wire mesh parts 6.1 and 6.2 are firmly connected to the front side of the wall plate 2.
  • FIG. 5 shows an illustration of the above-described development of the precast concrete component 1 with a gabion basket 10 formed along an end face of the wall panel 2 from the side of the wall panel 2, to which the base plate 3 adjoins at the lower end.
  • a protective wall 11 is shown, which was created by a series of several precast concrete components 1.
  • the respective inwardly projecting, in perspective in the depth extending precast concrete components 1 correspond to the training shown in Figs. 2 and 3 and described above
  • the front precast concrete component 1 corresponds to the training shown in Figures 4 and 5 and described above.
  • the prefabricated concrete components 1 are set up to form the protective wall 11 on a plane formed by a compacted gravel layer with a load capacity of about 170 kN / m 2 in the longitudinal direction aligned so that they abut each other with their end faces. In the in the end faces over the entire height of the wall plate 2 extending grooves 4 sealing elements are introduced.
  • the abutting front edges of the wire mesh parts 6.1 to 6.4 are each connected to each other by wire loops, said connection is made after setting up the precast concrete components 1 on the subgrade.
  • the respective wire mesh parts 6.4 are removed after setting up the precast concrete components and then filled the cavity of Bacgabionkorbes with a stone layering.
  • the manufacturer may have initially dispensed with the arrangement of the wire mesh parts 6.4.
  • the upper wire mesh parts 6.4 are placed and connected along the abutting edges with the wire mesh parts 6.1 and 6.3 with wire loops 8 with the wire mesh parts 6.1 and 6.3.
  • Fig. 7 shows a representation of the above-described protective wall 11 from the side of the wall plate 2, at the lower end of the foot plate 3 connects.
  • a protective wall 11, made as described above, of precast concrete components according to the invention may have a height of up to 8 m, with its width, i. the width b of the foot plate 3, significantly, i. up to a factor of 6, less.
  • the protective wall 11 is easy to create. There is no need for complex foundations or concreting on site.
  • the base plates 3 of the erected prefabricated concrete elements 1 can, if desired, be covered with soil, wherein the height of the applied to the foot plates floor can reach up to the height of the wall plate.
  • the gabion basket of a prepared from precast concrete components 1 protective wall 11 has compared to known from the prior art gabion walls relative to the respective height significantly lower void volume, so that only a relatively small amount of stones or other filler material is required to fill the gabion.
  • the side of the protective wall 11, on which the gabion is formed, is the visible side of the protective wall 11. If the protective wall 11 act as a sound barrier, this side should point to the sound source, the gabion should be filled with a sound-absorbing material.
  • a protective wall 11 described above can also function as a screen, whereby the gabion should then be filled with a visually appealing stone stratification.
  • Fig. 8 shows a preferred embodiment of the Distanzhakens.
  • the illustrated spacer hook 5 comprises a hook 5.1, a spacer 5.2 and an anchoring part 5.3.
  • the hook 5.1 is U-shaped. It has two legs and a semicircular bottom. The opening of the U-shaped Hook 5.1 points in the direction of the spacer 5.2. Between the opening and the semicircular bottom of the U-shaped hook 5.1, an inlet channel 12 is formed. This inlet channel 12 is narrowed by a bulge 13 extending as an extension of the spacer part 5.2 a leg of the U-shaped hook 5.1 in the direction of the opposite leg of the U-shaped hook 5.1.
  • the semicircular bottom of the hook 5.1 is dimensioned so that it is suitable for receiving a rod of the wire mesh 6 to be suspended.
  • the bulge 13 of the one leg of the U-shaped hook 5.1 extends so far in the direction of the other leg of the U-shaped hook 5.1 that the clear Width of the inlet channel 12 of the hook 5.1 is smaller than the diameter of a rod of the wire grid 6 to be hooked.
  • the buckle 13 is positioned so that between the U-shaped bottom of the hook 5.1 and the bulge 13 a hook chamber 14 is formed, which is for safe reception, i. Recording with little play, a rod of the wire grid 6 is suitable.
  • the anchoring part 5.3 of the Distanzhakens 5 is formed by a at right angles to the longitudinal extent of the spacer part 5.2 at the opposite end of the hook 5.2 5.1 opposite part 5.2 mounted rod.
  • the spacer hook 5 has a length DA between 0.25 m and 0.65 m.
  • the rod-shaped anchoring part 5.3 has a length DV between 0.05 m and
  • FIG. 9 shows a spacer hook 5 which is formed substantially equal to the spacer hook 5 shown in FIG. 8, but with a modified anchoring part 5.3.
  • the spacer hook shown in FIG. 9 is preferably provided for arrangement in the region of the upper edge of a wall plate 2 in the vertical direction.
  • 10 shows a spacer hook 5 with a hook 5.1 designed for receiving two wire mesh rods.
  • the legs of the U-shaped hook 5.1 have been extended and the bulge 13 is positioned so that a larger hook chamber 14 is formed than the hook 5.1 shown in FIGS. 8 and 9, which is designed to receive two wire mesh rods.
  • the spacer hook 5 shown in FIG. 10 has an anchoring part 5.3 in the form of a thread for screwing into a dowel.
  • the skilled person understands that the invention is not limited to the embodiments described above and that further modifications are conceivable.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Revetment (AREA)
  • Pit Excavations, Shoring, Fill Or Stabilisation Of Slopes (AREA)
  • Fencing (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Betonfertigbauteil (1) zur Erstellung einer Schutzwand (11), insbesondere einer Schallschutzwand oder einer Stützwand und ein Verfahren zur Herstellung des Betonfertigbauteiles (1). Ein Betonfertigbauteil (1) zur Erstellung einer Schutzwand (11) weist eine im Wesentlichen lotrecht stehenden Wandplatte (2) an deren einer Seite ein Gabionkorb (7) zur Aufnahme einer Schichtung aus Naturstein und/oder Füllstoff angeordnet ist, wobei zur Ausbildung des Gabionkorbes (7) an der Wandplatte (2) Distanzhaken (5) angeordnet sind, an denen beabstandet zur Wandplatte (2) ein Drahtgitter (6) befestigt ist und der Distanzhaken (5) einen Haken (5.1) zum Einhängen eines Drahtgitters (6), ein Distanzteil (5.2) zur Bildung eines Abstandes zwischen dem Drahtgitter (6) und der Wandplatte (2) und ein Verankerungsteil (5.3), mittels dessen der Distanzhaken (5) an der Wandplatte (2) befestigbar ist, umfasst. Das Verfahren zur Herstellung eines Betonfertigbauteiles (1) umfassend die Verfahrensschritte: - Gießen einer Betonmischung in eine Schalung zur Bildung eines Betonfertigbauteiles (1) mit einem als Wandplatte (2) ausgebildeten Teil, - Verankerung der Distanzhaken (5) in der Wandplatte (2) durch Einbringen des Verankerungsteiles (5.3) in den noch nicht ausgehärteten Beton, derart, das das Distanzteil (5.2) und der Haken (5.1) des Distanzhakens (5) über die Oberfläche der Wandplatt (2) hinausragen, - Aushärten des Betons und - Einhängen des Drahtgitters (6) in die Haken (5.1) der Distanzhaken (5), so dass das Drahtgitter (6) beabstandet zur Wandplatte (2) positioniert ist und zwischen dem Drahtgitter (6) und der Wandplatte (2) ein Gabionkorb (7) ausgebildet wird.

Description

Betonfertigbauteil zur Erstellung einer Schutzwand und Verfahren zur
Herstellung
Die Erfindung betrifft ein Betonfertigbauteil zur Erstellung einer Schutzwand, insbesondere einer Schallschutzwand oder einer Stützwand und ein Verfahren zur Herstellung eines Betonfertigbauteiles.
Betonfertigbauteile zur Erstellung einer Schutzwand sind bekannt. Auch die Ausbildung von Betonfertigteilen für Lärmschutzwände durch die Anordnung von schallabsorbierenden Platten an der der Schallquelle zugewandten Seite des Betonfertigbauteiles ist bekannt. Nur beispielhaft sei hierzu auf die DE 44 19 537 A1 , die DE 296 08 449 U1 oder die DE 20 2011 105 513 U1 verwiesen. Bekannt ist ferner die Verwendung von mit schallabsorbierendem Material gefüllten Gabionen zur Errichtung einer Schallschutzwand. So wird in der DE 20 2011 005 024 U1 eine Schallschutz-Gabione beschrieben, die aus einem Drahtgitterkorb mit Seitenwänden, einer Bodenwand und gegebenenfalls einer Deckwand besteht, wobei das innere des Drahtgitterkorbes zwischen zwei gegenüberliegenden Längsseitenwänden in drei Kammern unterteilt ist, wobei die mittlere Kammer mit einem Betonkern befüllt ist, die auf der schallabgewandten Seite der Gabione liegende Kammer mit einer Steinschotterfüllung und die auf der schallzugewandten Seite der Gabione befindliche Kammer mit einer Lavaschotterfüllung befüllt ist. Der Betonkern entsteht dabei durch Einfüllen von Beton in die mittlere Kammer, nachdem die beiden äußeren Kammern mit Steinschotter bzw. Lavaschotter befüllt wurden und so als Schalung dienen.
In der DE 20 2010 016 533 U1 wird eine als Schallschutzwand dienende Gabionwand beschrieben, die aus zumindest zwei gefüllten Gabionkörben besteht und zumindest einen monolithischen Betonkern besitzt, der sich über einen oder mehrere Gabionkörbe erstreckt, wobei zur Errichtung der Gabionwand zunächst leere Gabionkörbe gestapelt, aneinandergereiht und miteinander verbunden werden, dann eine Schalung zur Formung des Betonkernes eingesetzt wird, danach das Füllmaterial in den Hohlraum zwischen einer Außenseite eines Schalungselementes und dem Gabionkorb gefüllt wird, dann der Betonkern gegossen wird und vor Beginn des Abbindens mindestens ein Schalungselement entfernt wird, sodass Frischbeton zumindest partiell in den Bereich des Füllmaterials gelangt, wodurch eine schallabsorbierende Grenzschicht zwischen dem Betonkern und dem Füllmaterial entsteht. Ein adäquates Verfahren zur Errichtung einer Mauer aus Ortbeton unter Verwendung von Gabionen wird in der EP 1 775 388 A2 beschrieben.
Auch in der DE 10 2007 037 339 A1 wird ein Gabionkorb mit lärmdämmender, monolithischer Schicht aus Beton beschrieben, der zwischen zwei gegenüberliegenden Längsseitenwänden in drei Kammern unterteilt ist, wobei die beiden äußeren Kammern mit bevorzugt schallabsorbierendem Gesteinsmaterial befüllt sind und der Hohlraum der mittleren Kammer nach dem Befüllen der äußeren Kammer mit Gesteinsmaterial mit Frischbeton ausgegossen wird, wobei die beiden äußeren mit Gesteinsmaterial befüllten Kammern als Schalung dienen. Zur Errichtung einer Schallschutzwand werden mehrere Gabionkörbe neben- und übereinander angeordnet, die jeweils äußeren Kammern mit Gesteinsmaterial befüllt und nachfolgend der Hohlraum der mittleren Kammern mit Frischbeton ausgegossen, so dass nach dem Aushärten des Frischbetons zwischen den Schichten aus Gesteinsmaterial eine monolithische, tragende Betonwand ausgebildet ist.
In der DE 10 2006 051 707 A1 wird eine hochabsorbierende Gabionwand beschrieben, die von einer Mehrzahl von im Wesentlichen quaderförmigen, übereinander und nebeneinander angeordneten Drahtkörben gebildet wird, wobei sich über die gesamte Länge der Betonwand in ihrem Inneren ein monolithischer Betonkern erstreckt, der einerseits von einer Schichtung aus Naturstein und andererseits von einer Schichtung aus Füllstoff umschlossen ist. In der DE 10 2010 004 266 A1 wird eine Gabione zum Aufbau einer Lärmschutzwand beschrieben, bei der an einer oder beiden Außenseiten ein Lärmschutzelement aus einem schallabsorbierenden Werkstoff, bevorzugt Gas- oder Lavabeton, angeordnet ist. Nahe der Ränder der Außenseiten des Lärmschutzelementes sind Verbindungselemente angebracht, um zum einen das Lärmschutzelement am Gabionkorb zu befestigen und zum anderen benachbarte Lärmschutzelemente miteinander zu verbinden.
Alle vorgenannten aus dem Stand der Technik bekannten Lösungen haben den Nachteil, dass zur Errichtung einer Schutzwand, insbesondere einer Schallschutzwand oder einer Stützwand, vergleichsweise viel Natursteinmaterial bzw. schallabsorbierendes Material notwendig ist, die Schallschutzwand bezogen auf ihre Höhe breit ausbaut und die Errichtung der Schallschutzwand oder einer Stützwand vergleichsweise aufwändig ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Betonfertigbauteil zur Erstellung einer Schutzwand, insbesondere einer Schallschutzwand oder eine Stützwand, bereitzustellen, das auf einfache Weise die Errichtung einer vergleichsweise hohen Schutzwand bei geringer Breite der Schutzwand ermöglicht. Es ist weiterhin Aufgabe der Erfindung, ein Betonfertigbauteil bereitzustellen, das auf einfache Weise die Errichtung einer Gabionwand ermöglicht. Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht in der Bereitstellung eines Verfahrens zur Herstellung eines erfindungsgemäßen Betonfertigbauteles. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Betonfertigbauteil zur Erstellung einer Schutzwand, das die im Anspruch 1 genannten Merkmale aufweist, gelöst. Zweckmäßige Weiterbildungen des Betonfertigbauteiles sind in den Ansprüchen 2 bis 14 beschrieben Die Aufgabe der Erfindung wird darüber hinaus durch ein Verfahren gemäß dem Anspruch 15 gelöst.
Bei einer bevorzugten Ausbildung der Erfindung umfasst ein Betonfertigbauteil zur Erstellung einer Schutzwand eine im Wesentlichen lotrecht stehende Wandplatte und eine sich am unteren Ende der Wandplatte anschließende, im Wesentlichen waagerecht liegende Fußplatte. Die Wandplatte und die Fußplatte stehen somit in Form eines L im Wesentlichen orthogonal zueinander, wobei an der der Fußplatte abgewandten Seite der Wandplatte ein Gabionkorb angeordnet. Die Ausbildung des Gabionkorbes erfolgt durch ein beabstandet gegenüber der der Fußplatte abgewandten Seite der Wandplatte angeordnetes Drahtgitter, das an Distanzhaken befestigt ist, die an der der Fußplatte abgewandten Seite der Wandplatte angeordnet sind. Ein Distanzhaken umfasst einen Haken zum Einhängen eines Drahtgitters, ein Distanzteil zu Bildung eines Abstandes zwischen dem Drahtgitter und der Wandplatte, an der der Distanzhaken angebracht ist, sowie ein Verankerungsteil, mittels dessen der Distanzhaken an der Wandplatte befestigbar ist.
Der Haken ist bevorzugt U-förmig ausgebildet, wobei die Öffnung in Richtung des Distanzteiles weist. Zwischen der Öffnung und dem bevorzugt halbkreisförmigen Boden des U-förmigen Hakens wird ein Einlaufkanal ausgebildet. Dieser Einlaufkanal ist bevorzugt durch eine Aufwölbung des sich als Verlängerung des Distanzteiles erstreckenden Schenkels des U-förmigen Hakens in Richtung des gegenüberliegenden Schenkels des U-förmigen Hakens eingeengt.
Der bevorzugt halbkreisförmige Boden des Hakens ist so bemessen, dass er zur Aufnahme eines Stabes des einzuhängenden Drahtgitters geeignet ist. Bevorzugt ist der lichte Durchmesser des halbkreisförigen Bodens wenig größer als der Durchmesser eines Stabes des einzuhängenden Drahtgitters. Die beschriebene Aufwölbung des einen Schenkels des U-förmigen Hakens erstreckt sich soweit in Richtung des anderen Schenkels des U-förmigen Hakens, dass die lichte Weite des Einlaufkanales des Hakens kleiner als der Durchmesser eines Stabes des einzuhängenden Drahtgitters ist. Die Aufwölbung ist bevorzugt so positioniert, dass zwischen dem U-förmigen Boden des Hakens und der Aufwölbung eine Hakenkammer ausgebildet wird, die zur sicheren Aufnahme, d.h. Aufnahme mit nur geringem Spiel, eines Stabes des Drahtgitters geeignet ist. Dadurch wird erreicht, dass ein eingehängtes Drahtgitter in einer vorbestimmten Position gehalten wird. Bei einem an einer Wandplatte angeordneten Haken bedeutet dies, dass das Drahtgitter in einem vorbestimmten Abstand zur Wandplatte positioniert ist und in diesem Abstand gehalten wird. Eine andere bevorzugte Positionierung der Aufwölbung ist so, dass die zwischen dem U-förmigen Boden des Hakens und der Aufwölbung gebildete Hakenkammer eine solche Länge aufweist, dass in Richtung des Einlaufkanales bzw. in Längsrichtung des Distanzteiles des Hakens hintereinander zwei Stäbe in der Hakenkammer Platz finden, so dass zwei Drahtgitter mittels eines Distanzhakens gehalten und positioniert werden. Dies ist im Bereich der Überlappung von Distanzgitterteilen zur Bildung eines langgestrecken Gabionkorbes vorteilhaft.
Durch die Anordnung der den Einlaufkanal einengenden Aufwölbung des Hakens in den Schenkel des U-förmigen Hakens, der sich als Verlängerung des Distanzteiles des Hakens erstreckt, wird erreicht, dass der U-förmige Boden des Hakens gegenüber dem Distanzteil des Hakens in Längsrichtung des Distanzteiles des Hakens elastisch bzw. leicht federnd beweglich ist. Dies hat die vorteilhafte Wirkung, dass auf ein in den Haken eingehängtes Gitter wirkende Kraftstöße durch den Haken abgefedert und nicht oder nur abgefedert auf das Verankerungsteil übertragen werden. Dadurch wird ein Loslösen des Verankerungsteiles von der Wandplatte, an bzw. in der es verankert ist, infolge wiederholter Karftstöße auf das in den Haken eingehängte Drahtgitter vermieden.
Das Verankerungsteil des Distanzhakens kann beispielsweise als Gewindeteil zum Einschrauben in einen Dübel, als Betonanker oder als an eine Wandplatte anschraubbare Platte ausgebildet sein. In einfachster Form wird das Verankerungsteil lediglich durch eine sich in Längsrichtung des Distanzteiles erstreckende Verlängerung des Distanzteiles gebildet, die gegenüber der Längsrichtung des Distanzteiles abgewinkelt ausgebildet und so zum Einbetonieren in die Wandplatte geeignet ist. Der Distanzhaken besitzt vorzugsweise eine Länge zwischen 0,25 m und 0,65 m.
Die vorbeschriebenen Distanzhaken sind bevorzugt so an einer Wandplatte angeordnet, dass waagerecht verlaufende Stäbe eines Drahtgitters aufgenommen, positioniert und gehalten werden können. Dies ist jedoch keine Bedingung der Erfindung. Sie können auch so an einer Wandplatte angeordnet sein, dass lotrecht verlaufende Stäbe eines Drahtgitters aufgenommen, positioniert und gehalten werden können.
Der mit einer Steinschichtung und/oder Füllstoff befüllbare Hohlraum des Gabionkorbes wird somit einerseits durch die Wandplatte und andererseits durch das in die Distanzhaken eingehängte und so beabstandet zur Wandplatte positionierte Drahtgitter definiert. An den übrigen vier Seiten des Gabionkorbes können ebenfalls Drahtgitter angeordnet sein, dies ist aber für die Erstellung einer Schutzwand aus den erfindungsgemäßen Betonfertigbauteilen nicht zwingend bzw. nicht für alle Seiten und alle Betonfertigbauteile zur Erstellung der Schutzwand erforderlich, wie später noch erläutert werden wird.
Ein besonderer Vorteil der Erfindung besteht darin, dass der mit einer Steinschichtung und/oder Füllstoff befüllbare Hohlraum des Gabionkorbes im Wesentlichen nur ein Drahtgitter erfordert, wobei die Anordnung weiterer Drahtgitter an weiteren Seiten des genannten Hohlraumes möglich ist.
Bevorzugt ist das Drahtgitter parallel zur Wandplatte ausgerichtet, sodass der Hohlraum die Form eines Quaders besitzt. Alle Distanzhaken, insbesondere alle Distanzteile der Distanzhaken, sind in diesem Fall gleich lang ausgebildet. Bei einer anderen ebenfalls bevorzugten Ausbildung nähert sich das Drahtgitter in Richtung des oberen freien Endes der Wandplatte dieser an. Der Hohlraum verjüngt sich in Richtung des oberen freien Endes der Wandplatte. Die Länge der Distanzhaken, insbesondere aller Distanzteile der Distanzhaken, nimmt in diesem Fall in Richtung des oberen freien Endes der Wandplatte ab.
Bevorzugt liegt das Verhältnis der Höhe der Wandplatte zur Breite der Fußplatte zwischen 2 : 1 bis 6 : 1 und beträgt der Abstand des Drahtgitters von der Wandplatte zwischen 0,2 m bis 0,6 m. Damit können bei vergleichsweise kleiner Fläche der Fußplatte bis zu 8 m hohe Schutzwände errichtet werden, die eine hohe Standsicherheit besitzen und keiner besonderen Gründung bedürfen. Die Aufstellung der Betonfertigbauteile zur Errichtung einer Schutzwand kann auf einem vorbereiteten Planum mit einer Druckfestigkeit > 150 kN/m2 erfolgen.
Zweckmäßig ist die feste Anordnung der Distanzhaken in der Wandplatte. Bevorzugt sind die Distanzhaken mit ihren Verankerungsteilen in die Wandplatte einbetoniert und so in dieser verankert. Die Distanzhaken sind über die Fläche der Wandplatte verteilt angeordnet, derart, dass sie sowohl über die Fläche des Drahtgitters verteilt als auch entlang der Randbereiche in das Drahtgitter eingreifen und dieses beabstandet zur Wandplatte positionieren und halten. Ein Haken eines Distanzhakens ist so ausgebildet, dass er einen Drahtgitterstab umgreift und bei Ausübung einer von der Wandplatte auf das Drahtgitter gerichteten Kraft der entsprechende Drahtgitterstab sicher in den Haken gedrückt wird.
Bei einer bevorzugten Ausbildung ragt das Drahtgitter über das obere freie Ende der Wandplatte hinaus und ist über dem oberen freien Ende der Wandplatte ein das obere freie Ende der Wandplatte abdeckender Gabiongitterkorb ausgebildet. Der Gabionkorb erstreckt sich also über die gesamte der Fußplatte abgewandte Seite der Wandplatte und das obere freie Ende der Wandplatte. Bei einer vollständigen Befüllung des so ausgebildeten Gabionkorbes mit einer Schichtung aus Naturstein und/oder Füllstoff verbleiben auf dieser Seite der Schutzwand, der Sichtseite, keine sichtbaren Betonflächen. Eine Schutzwand wird durch eine Aneinanderreihung mehrerer Betonfertigbauteile erstellt. In vorbeschriebener Weise kann sich das Drahtgitter auch bei den jeweils äußeren Betonfertigbauteilen der Schutzwand über die jeweils äußere Stirnseite hinaus erstrecken und kann hier ein die jeweilige Stirnseite abdeckender Gabionkorb ausgebildet sein, so dass sich der Gabionkorb über diese äußeren Stirnseiten der äußeren Betonfertigbauteile der Schutzwand erstreckt.
Zweckmäßig ist es, wenn entlang der Stirnseiten der Wandplatten eine sich über die gesamte Höhe der Wandplatte erstreckende Nut ausgebildet ist. Beim Aneinanderreihen von Betonfertigbauteilen zur Erstellung einer Schutzwand kann diese Nut mit einem Verbindungs- oder Dichtelement ausgefüllt werden, so dass eine lückenlose Schutzwand entsteht. Der besondere Vorteile der Erfindung liegt darin, dass eine Schutzwand mit wenigen Arbeitsschritten erstellt werden kann. Es ist nicht erforderlich, vorbereitend die Schutzwand stützende und stabilisierende Pfeiler oder Ähnliches zu errichten oder in neben- und übereinander angeordnete Gabionen durch Betonierarbeiten vor Ort einen Betonkern einzubringen. Als vorbereitende Arbeit ist lediglich die Schaffung eines ausreichend bemessenen und ausreichend verdichteten Planums aus Kies oder Schotter erforderlich. Die Betonfertigbauteile werden zur Erstellung einer Schutzwand lediglich aneinandergereiht. Danach werden die aneinanderstoßenden Kanten der Drahtgitter benachbarter Betonfertigbauteile miteinander verbunden. Selbstverständlich ist es aber auch möglich, zunächst eine Anzahl von Betonfertigbauteilen ohne Drahtgitter aneinandergereiht aufzustellen und danach das oder die Drahtgitterteile anzuordnen, d.h. in die Distanzhaken einzuhängen und so die Gabione auszubilden, wobei sich dann ein einzelnes Drahtgitterteil auch über mehrere Betonfertigbauteile erstrecken kann. Die gebildete Gabione kann nach unten hin, d.h. in Richtung der Stellfläche des Betonfertigbauteiles, offen sein. Sie wird von oben mit einer Schichtung aus Naturstein und/oder Füllstoff befüllt. Die Oberseite der Gabione kann abschließend, wenn gewünscht, mit einem Drahtgitter verschlossen werden. Mittels der erfindungsgemäßen Betonfertigbauteile ist die Erstellung einer optisch von ihrer Sichtseite als Gabionwand wirkende Schutzwand, insbesondere Lärmschutzwand oder Stützwand, möglich, die eine Höhe von bis zu 8 m aufweisen kann und dabei nur schmal ausbaut.
Ein anderer besonderer Vorteil der Erfindung besteht darin, dass eine aus vorbeschriebenen erfindungsgemäßen Betonfertigbauteilen errichtete Schutzwand auf einfache Weise demontierbar ist, d.h. wieder in einzelne Betonfertigbauteile aufgeteilt werden kann, die dann an einem gewünschten anderen Ort mit wenigen Arbeitsschritten und auf einfache Weise wieder zur Erstellung einer Schutzwandwand verwendet werden können.
Da vor Ort keine Betonierarbeiten zur Erstellung einer Schutzwand erforderlich sind, ist ihre Demontage sehr einfach und rückstandsfrei möglich. Bei einer anderen Ausbildung der Erfindung umfasst ein Betonfertigbauteil zur Erstellung einer Schutzwand lediglich eine im Wesentlichen lotrecht stehende Wandplatte, an deren einer Seite Distanzhaken angeordnet sind, mittels derer ein Drahtgitter im Wesentlichen parallel oder in einem spitzen Winkel zur Wandplatte stehend angeordnet werden kann, um so einen Gabionkorb auszubilden. Bevorzugt sind die Distanzhaken über die Fläche der Wandplatte verteilt angeordnet und das Drahtgitter wird zur Ausbildung eines Gabionkorbes in mehrere Distanzhaken eingehenkt. In den Gabionkorb, d.h. den Hohlraum zwischen der Wandplatte und dem Drahtgitter, kann eine Schichtung aus Naturstein und/oder Füllstoff eingebracht werden. Es kann erreicht werden, dass bei einer vollständigen Befüllung des Gabionkorbes keine sichtbaren Betonflächen verbleiben und so die typische Ansicht einer Gabionwand geschaffen wird.
Zur Errichtung einer Schutzwand können die vorbeschriebenen Betonfertigbauteile an der dem Gabionkorb abgewandten Seite der Wandplatte Mittel zur Anordnung der Betonfertigbauteile an einem Stützrahmen oder Stützgerüst oder an einem oder mehreren feststehenden Ständern oder Stützen angeordnet sein. Die Ständer oder Stützen können in bekannter Weise ausgebildet und im Boden verankert sein.
Vorbeschrieben erfindungsgemäße Betonfertigbauteile können vorteilhaft mittels eines Verfahrens hergestellt werden, dass die nachfolgenden
Verfahrensschritte umfasst:
Gießen einer Betonmischung in eine Schalung zur Bildung eines Betonfertigbauteiles mit einem als Wandplatte ausgebildeten Teil,
Verankerung der Distanzhaken in der Wandplatte durch Einbringen des zum Einbetonieren ausgebildeten Verankerungsteiles in den noch nicht ausgehärteten Beton, derart, das das Distanzteil und der Haken des Distanzhakens über die Oberfläche der Wandplatt hinausragen,
Aushärten des Betons und
Einhängen des Drahtgitters in die Haken der Distanzhaken, so dass das Drahtgitter beabstandet zur Wandplatte positioniert ist und zwischen dem
Drahtgitter und der Wandplatte ein Gabionkorb ausgebildet wird.
Selbstverständlich kann das Betonfertigbauteil eine Bewehrung enthalten und selbstverständlich kann das Verankerungsteil der Distanzhaken mit dieser Bewehrung verbunden sein.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles mit Bezugnahme auf die zugehörigen Zeichnungen. Es zeigen in: Fig. 1 : eine perspektivische Darstellung eines Betonfertigbauteiles, in
Fig. 2: eine perspektivische Darstellung eines Betonfertigbauteiles mit einem über dem oberen freien Ende der Wandplatte angeordneten Gabionkorb, in
Fig. 3: eine andere perspektivische Darstellung eines Betonfertigbauteiles mit einem über dem oberen freien Ende der Wandplatte angeordneten Gabionkorb, in Fig. 4: eine perspektivische Darstellung eines Betonfertigbauteiles mit einem über dem oberen freien Ende und einer an der Stirnseite der
Wandplatte angeordneten Gabionkorb, in
Fig. 5: eine andere perspektivische Darstellung eines Betonfertigbauteiles mit einem über dem oberen freien Ende und einer an der Stirnseite der Wandplatte angeordneten Gabionkorb, in
Fig. 6: eine perspektivische Darstellung einer aus Betonfertigbauteilen erstellten Schutzwand, in
Fig. 7: eine andere perspektivische Darstellung einer aus
Betonfertigbauteilen erstellten Schutzwand, in
Fig. 8: eine Seitenansicht eines Distanzhakens, in
Fig. 9: eine Seitenansicht eines Distanzhakens mit einem anders augebildeten Verankerungsteil und in
Fig. 10: eine Seitenansicht eines Distanzhakens mit einem anders augebildeten Verankerungsteil.
Das in Fig. 1 gezeigte Betonfertigbauteil 1 besteht aus einer im Wesentlichen lotrecht stehenden Wandplatte 2 und einer sich am unteren Ende der Wandplatte 2 anschließenden, im Wesentlichen waagerecht liegenden Fußplatte 3. Sowohl die Wandplatte 2 als auch die Fußplatte 3 bestehen aus bewehrtem Beton. Die Höhe h der Wandplatte beträgt 2,5 m, die Breite b der Fußplatte 0,9 m. Entlang der beiden Stinseiten der Wandplatten 2 ist jeweils eine sich über die gesamte Höhe der Wandplatte 2 erstreckende Nut 4 ausgebildet. An der der Fußplatte 3 abgewandten Seite der Wandplatte 2 sind Distanzhaken 5 angeordnet, in die ein Drahtgitter 6 eingehängt ist. Die Distanzhaken 5 sind im Wesentlichen gleichmäßig über die der Fußplatte 3 abgewandte Seite der Wandplatte 2 verteilt und auch entlang der Ränder der Wandplatte 2 angeordnet und gleich lang ausgebildet. Sie sind in die Wandplatte 2 einbetoniert. Das Drahtgitter 6 wird durch die Distanzhaken 5 in einem entsprechend ihrer Länge gleichen Abstand gegenüber der der Fußplatte 3 angewandten Seite der Wandplatte 2 gehalten, ist also parallel zu dieser Seite der Wandplatte 2 angeordnet. Durch die Anodnung der Distanzhaken 5 verteilt über die Fläche der der Fußplatte 3 angewandten Seite der Wandplatte 2 und insbesondere auch entlang der Randbereiche der Wandplatte 2 wird das Drahtgitter 6 sicher gehalten. Durch das Drahtgitter 6 und die der Fußplatte 3 abgewandte Seite der Wandplatte 2 wird ein Gabionkorb 7 definiert, dessen Hohlraum mit einer Steinschichtung und/oder Füllstoff befüllbar ist. Das Drahtgitter 6 ist im gezeigten Beispiel zweigeteilt ausgebildet und besteht aus einem oberen Drahtgitterteil 6.1 und einem unteren Drahtgitterteil 6.2, die an ihrer Stosskante durch Drahtschlaufen 8 miteinander verbunden sind. Das in Fig. 1 gezeigte Betonfertigbauteil 1 kann als Grundbetonfertigbauteil zur Errichtung einer Schutzwand angesehen werden.
Fig. 2 zeigt eine Weiterbildung des in Fig. 1 gezeigten Betonfertigbauteiles 1 mit einem über das obere freie Ende der Wandplatte 2 hinausragenden Drahtgitter 6 und einem über dem oberen freien Ende der Wandplatte 2 ausgebildeten Gabionkorb 9. Der Gabionkorb 9 wird zum einen durch die Verlängerung des Drahtgitterteiles 6.1 über das obere freie Ende der Wandplatte 2 hinaus und zum anderen einem am oberen freien Ende der Wandplatte 2 angeordneten, im Wesentlichen lotrecht über dieses hinausragende Drahtgitterteil 6.3 und einem die beiden Drahtgitterteile 6.1 und 6.3 verbindenden, im Wesentlichen waagerecht angeordneten Drahtgitterteil 6.4 gebildet. Das Drahtgitterteil 6.3 ist fest mit dem oberen freien Ende der Wandplatte 2 verbunden. Das Drahtgitterteil 6.4 ist abnehmbar angeodnet. Es ist jeweils an den Stoßkanten mit den Drahtgitterteilen 6.1 und 6.3 mit Drahtschlaufen 8 mit den Drahtgitterteilen 6.1 und 6.3 verbindbar.
Fig. 3 zeigt eine Darstellung der vorbeschriebenen Weiterbildung des Betonfertigbauteiles 1 mit einem über dem oberen freien Ende der Wandplatte 2 angeordneten Gabionkorb 9 von der Seite der Wandplatte 2, an der sich am unteren Ende die Fußplatte 3 anschließt.
Fig. 4 zeigt eine weitere Weiterbildung des in den Figuren 1 bis 3 gezeigten Betonfertigbauteiles 1 mit einem entlang einer Stirnseite der Wandplatte 2 ausgebildeten Gabionkorb 10. Der Gabionkorb 10 wird durch jeweils seitliche Verlängerung der Drahtgitterteile 6.1 und 6.2 über die Wandplatte 2 hinaus gebildet, wobei die seitlich über die Wandplatte 2 überstehenden Bereiche der Drahtgitterteile 6.1 und 6.2 zweimalig jeweils rechtwinklig abgekantet ausgebildet sind. Die freien seitlichen Kanten der über die Wandplatte 2 überstehenden Bereiche der Drahtgitterteile 6.1 und 6.2 sind fest mit der Sirnseite der Wandplatte 2 verbunden.
Fig. 5 zeigt eine Darstellung der vorbeschriebenen Weiterbildung des Betonfertigbauteiles 1 mit einem entlang einer Stirnseite der Wandplatte 2 ausgebildeten Gabionkorb 10 von der Seite der Wandplatte 2, an der sich am unteren Ende die Fußplatte 3 anschließt.
In Fig. 6 ist eine Schutzwand 11 gezeigt, die durch eine Aneinanderreihung von mehreren Betonfertigbauteilen 1 erstellt wurde. Dabei entsprechen die jeweils innenliegenden, sich perspektivisch in die Tiefe erstreckenden Betonfertigbauteile 1 der in den Fig. 2 und 3 gezeigten und vorstehend beschriebenen Weiterbildung, während das vordere Betonfertigbauteil 1 der in den Figuren 4 und 5 gezeigten und vorstehend beschriebenen Weiterbildung entspricht. Die Betonfertigbauteile 1 sind zur Erstellung der Schutzwand 11 auf einem durch eine verdichtete Schotterschicht gebildeten Planum mit einer Tragfähigkeit von ca. 170 kN/m2 in Längsrichtung zueinander fluchtend so aufgestellt, dass sie jeweils mit ihren Stirnseiten aneinanderstoßen. In die in den Stirnseiten sich über die gesamte Höhe der Wandplatte 2 erstreckenden Nuten 4 sind Dichtelemente eingebracht. Die aneinanderstoßenden stirnseitigen Kanten der Drahtgitterteile 6.1 bis 6.4 sind jeweils durch Drahtschlaufen miteinander verbunden, wobei diese Verbindung nach dem Aufstellen der Betonfertigbauteile 1 auf dem Planum hergestellt wird. Zur Befüllung des aus den Gabionkörben 7, 9 und 10 gebildeten Gesamtgabionkorbes werden nach dem Aufstellen der Betonfertigbauteile die jeweiligen Drahtgitterteile 6.4 abgenommen und nachfolgend der Hohlraum des Gesamtgabionkorbes mit einer Steinschichtung befüllt. Alternativ kann auch herstellerseits zunächst auf die Anordnung der Drahtgitterteile 6.4 verzichtet worden sein. Nach dem vollständigen Befüllen des Gesamtgabionkorbes mit einer Steinschichtung werden die oberen Drahtgitterteile 6.4 aufgelegt und entlang der Stoßkanten mit den Drahtgitterteilen 6.1 und 6.3 mit Drahtschlaufen 8 mit den Drahtgitterteilen 6.1 und 6.3 verbunden. Fig. 7 zeigt eine Darstellung der vorbeschriebenen Schutzwand 11 von der Seite der Wandplatte 2, an der sich am unteren Ende die Fußplatte 3 anschließt.
Eine, wie vorstehend beschrieben, aus erfindungsgemäßen Betonfertigbauteilen erstellte Schutzwand 11 kann eine Höhe von bis zu 8 m aufweisen, wobei ihre Breite, d.h. die Breite b der Fußplatte 3, erheblich, d.h. bis zu einem Faktor 6, geringer ist. Die Schutzwand 11 ist auf einfache Weise zu erstellen. Es sind weder aufwändige Gründungen noch Betonierarbeiten vor Ort erforderlich. Die Fußplatten 3 der aufgestellten Betonfertigbauteile 1 können, wenn gewünscht, mit Boden abgedeckt sein, wobei die Höhe des auf die Fußplatten aufgebrachten Bodens bis zur Höhe der Wandplatte reichen kann. Der Gabionkorb einer aus erfindungsgemäßen Betonfertigbauteilen 1 erstellten Schutzwand 11 hat verglichen mit aus dem Stand der Technik bekannten Gabionwänden ein bezogen auf die jeweilige Höhe erheblich geringeres Hohlraumvolumen, so dass zur Befüllung des Gabionkorbes nur eine vergleichsweise geringe Menge an Steinen oder anderem Füllmaterial erforderlich ist.
Die Seite der Schutzwand 11 , an der die Gabione ausgebildet ist, ist die Sichtseite der Schutzwand 11. Soll die Schutzwand 11 als Schallschutzwand fungieren, sollte diese Seite zum Schallentstehungsort weisen, wobei die Gabione mit einem schallabsorbierenden Material befüllt sein sollte.
Eine vorbeschriebene Schutzwand 11 kann selbstverständlich auch als Sichtschutzwand fungieren, wobei die Gabione dann mit einer optisch ansprechenden Steinschichtung befüllt sein sollte. Fig. 8 zeigt eine bevorzugte Ausbildung des Distanzhakens. Der dargestellte Distanzhaken 5 umfasst einen Haken 5.1 , ein Distanzteil 5.2 und ein Verankerungsteil 5.3. Der Haken 5.1 ist U-förmig ausgebildet. Er weist zwei Schenkel und einen halbkreisförmigen Boden auf. Die Öffnung des U-förmigen Hakens 5.1 weist in Richtung des Distanzteiles 5.2. Zwischen der Öffnung und dem halbkreisförmigen Boden des U-förmigen Hakens 5.1 wird ein Einlaufkanal 12 ausgebildet. Dieser Einlaufkanal 12 ist durch eine Aufwölbung 13 des sich als Verlängerung des Distanzteiles 5.2 erstreckenden einen Schenkels des U-förmigen Hakens 5.1 in Richtung des gegenüberliegenden Schenkels des U-förmigen Hakens 5.1 eingeengt.
Der halbkreisförmige Boden des Hakens 5.1 ist so bemessen, dass er zur Aufnahme eines Stabes des einzuhängenden Drahtgitters 6 geeignet ist. Bevorzugt ist der lichte Durchmesser des halbkreisförigen Bodens wenig größer als der Durchmesser eines Stabes des einzuhängenden Drahtgitters 6. Die Aufwölbung 13 des einen Schenkels des U-förmigen Hakens 5.1 erstreckt sich soweit in Richtung des anderen Schenkels des U-förmigen Hakens 5.1 , dass die lichte Weite des Einlaufkanales 12 des Hakens 5.1 kleiner als der Durchmesser eines Stabes des einzuhängenden Drahtgitters 6 ist. Die Aufwölbung 13 ist so positioniert, dass zwischen dem U-förmigen Boden des Hakens 5.1 und der Aufwölbung 13 eine Hakenkammer 14 gebildet wird, die zur sicheren Aufnahme, d.h. Aufnahme mit nur geringem Spiel, eines Stabes des Drahtgitters 6 geeignet ist.
Das Verankerungsteil 5.3 des Distanzhakens 5 wird durch einen im rechten Winkel zur Längsausdehnung des Distanzteiles 5.2 an dem dem Haken 5.1 ggenüberliegenden Ende des Distanzteiles 5.2 angebrachten Stab gebildet.
Der Distanzhaken 5 weist eine Länge DA zwischen 0,25 m und 0,65 m auf.
Das stabförmige Verankerungsteil 5.3 hat eine Länge DV zwischen 0,05 m und
0,15 m. Die Anbringung des Distanzhakens 5 an der Wandplatte 2 eines Betonfertigbauteiles erfolgt durch einbetonieren.
Fig. 9 zeigt einen im Wesentlichen gleich zu dem in Fig. 8 gezeigten Distanzhaken 5 ausgebildeten Distanzhaken 5, jedoch mit einem modifizierten Verankerungsteil 5.3. Der in Fig. 9 dargestellte Distanzhaken ist bevorzugt zur Anordnung im Bereich der in lotrechter Richtung oberen Kante einer Wandplatte 2 vorgesehen. Fig. 10 zeigt einen Distanzhaken 5 mit einem für die Aufnahme von zwei Drahtgitterstäben augebildeten Haken 5.1. Dazu wurden die Schenkel des U- förmigen Hakens 5.1 verlängert und die Aufwölbung 13 so positioniert, dass eine gegenüber den in den Fig. 8 und 9 gezeigten Haken 5.1 größere Hakenkammer 14 gebildet wird, die für die Aufnahme von zwei Drahtgitterstäben ausgebildet ist. Weiterhin weist der in Fig. 10 gezeigte Distanzhaken 5 einen Verankerungsteil 5.3 in Form eines Gewindes zum Einschrauben in einen Dübel auf. Der Fachmann versteht, dass die Erfindung nicht auf die oben beschriebenen Ausführungen beschränkt ist und dass weitere Modifikationen denkbar sind.
Liste der verwendeten Bezugszeichen
1 Betonfertigbauteil
2 Wandplatte
3 Fußplatte
4 Nut
5 Distanzhaken
5.1 Haken
5.2 Distanzteil
5.3 Verankerungsteil
6 Drahtgitter
6.1 Drahtgitterteil
6.2 Drahtgitterteil
6.3 Drahtgitterteil
6.4 Drahtgitterteil
7 Gabionkorb
8 Drahtschlaufen
9 Gabionkorb
10 Gabionkorb
11 Schutzwand
12 Einlaufkanal
13 Aufwölbung
14 Hakenkammer
b Breite der Fußplatte
h Höhe der Wandplatte
V Verhältnis h : b
DA Länge Distanzhaken
DV Länge Verankerungsteil

Claims

Patentansprüche
1. Betonfertigbauteil (1) zur Erstellung einer Schutzwand (11) mit einer im Wesentlichen lotrecht stehenden, die Schutzwand (11) ausbildenden Wandplatte (2) und mit einem an einer Seite der Wandplatte (2) angeordnetem Gabionkorb (7) zur Aufnahme einer Schichtung aus Naturstein und/oder Füllstoff,
dadurch gekennzeichnet, dass
zur Ausbildung des Gabionkorbes (7) an der einen Seite der Wandplatte (2) Distanzhaken (5) angeordnet sind, an denen beabstandet zur Wandplatte (2) ein Drahtgitter (6) befestigt ist und der Distanzhaken (5) einen Haken (5.1) zum Einhängen eines Drahtgitters (6), ein Distanzteil (5.2) zur Bildung eines Abstandes zwischen dem Drahtgitter (6) und der Wandplatte (2), an der der Distanzhaken (5) angebracht ist, und ein Verankerungsteil (5.3), mittels dessen der Distanzhaken (5) an der Wandplatte (2) befestigbar ist, umfasst.
2. Betonfertigbauteil nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Haken (5.1) U-förmig ausgebildet ist, wobei die Öffnung des U-förmig ausgebildeten Hakens (5.1) in Richtung des Distanzteiles (5.2) weist und so zwischen der Öffnung des U-förmig ausgebildeten Hakens (5.1) und dem Boden des U-förmigen Hakens (5.1) ein Einlaufkanal (12) ausgebildet ist, dass in dem Schenkel des U-förmigen Hakens (5.1), der in Verlängerung des Distanzteiles (5.2) angeordnet ist, eine in Richtung des gegenüberliegenden Schenkels des U-förmigen Hakens (5.1) weisende Aufwölbung (13) dieses Schenkels augebildet ist, durch die eine Einengung des Einlaufkanales (12) bewirkt wird.
Betonfertigbauteil (1) nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Aufwölbung (13) des in Verlängerung des Distanzteiles (5.2) ausgebildeten Schenkels des U-förmigen Hakens (5.1) so positioniert ist, dass zwischen dem Boden des U-förmigen Hakens (5.1) und der Aufwölbung (13) eine Hakenkammer (14) ausgebildet ist, die zur Aufnahme eines Stabes eines Drahtgitters (6) bestimmt ist.
Betonfertigbauteil nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Abmessungen der Hakenkammer (14) den Abmessungen des aufzunehmenden Stabes eines Drahtgitters (6) für eine Aufnahme mit wenig Spiel angepasst sind.
Betonfertigbauteil nach Anspruch 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Verankerungsteil (5.3) zum Einbetonieren in die Wandplatte (2) ausgebildet ist.
Betonfertigbauteil nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Verankerungsteil (5.3) als Verlängerung des Distanzteiles (5.2) und gegenüber diesem um einen Winkel von ca. 90° abgewinkelt ausgebildet ist.
Betonfertigbauteil nach Anspruch 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Verankerungsteil (5.3) ein Gewinde zum Einschrauben in einen aufweist.
8. Betonfertigbauteil nach Anspruch 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet, dass
am unteren Ende der Wandplatte (2) eine im Wesentlichen waagerecht liegenden Fußplatte (3) augebildet ist und der Gabionkorb (7) zur Aufnahme einer Schichtung aus Naturstein und/oder Füllstoff an der der Fußplatte (3) angewandten Seite der Wandplatte (2) angeordnet ist.
9. Betonfertigbauteil (1) nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Verhältnis (V) Höhe (h) der Wandplatte (2) zu Breite (b) der Fußplatte (3) zwischen 2 : 1 < V < 6 : 1 liegt
10. Betonfertigbauteil nach Anspruch 1 bis 9,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Abstand des Drahtgitters (6) von der Wandplatte (2) zwischen 0,2 m und 0,6 m beträgt.
11. Betonfertigbauteil (1) nach Anspruch 1 bis 10,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Drahtgitter (6) parallel zur Wandplatte (2) angeordnet ist.
12. Betonfertigbauteil (1) nach Anspruch 1 bis 10,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Drahtgitter (6) in Richtung des oberen freien Endes der Wandplatte (2) sich der Wandplatte (2) annähert, der vom Drahtgitter (6) und der Wandplatte (2) begrenzte Hohlraum in Richtung des oberen freien Endes der Wandplatte (2) somit schmaler wird.
13. Betonfertigbauteil (1) nach Anspruch 1 bis 12,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Drahtgitter (6) über das obere freie Ende der Wandplatte (2) hinausragt und über dem oberen freien Ende der Wandplatte (2) ein dieses obere freie Ende der Wandplatte (2) abdeckender Gabionkorb (9) ausbildet ist.
14. Betonfertigbauteil (1) nach Anspruch 1 bis 13,
dadurch gekennzeichnet, dass
in den Stirnseiten der Wandplatte (2) eine sich über die gesamte Höhe (h) der Wandplatte (2) erstreckende Nut (4) ausgebildet ist.
15. Verfahren zur Herstellung eines Betonfertigbauteiles (1) umfassend die Verfahrensschritte:
- Gießen einer Betonmischung in eine Schalung zur Bildung eines Betonfertigbauteiles (1) mit einem als Wandplatte (2) ausgebildeten Teil,
- Verankerung der Distanzhaken (5) in der Wandplatte (2) durch Einbringen des zum Einbetonieren ausgebildeten Verankerungsteiles (5.3) in den noch nicht ausgehärteten Beton, derart, das das Distanzteil (5.2) und der Haken (5.1) des Distanzhakens (5) über die Oberfläche der Wandplatt (2) hinausragen,
- Aushärten des Betons und
- Einhängen des Drahtgitters (6) in die Haken (5.1) der Distanzhaken (5), so dass das Drahtgitter (6) beabstandet zur Wandplatte (2) positioniert ist und zwischen dem Drahtgitter (6) und der Wandplatte (2) ein Gabionkorb (7) ausgebildet wird.
EP13820731.1A 2012-12-17 2013-12-11 Betonfertigbauteil zur erstellung einer schutzwand und verfahren zur herstellung Withdrawn EP2956587A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012012063U DE202012012063U1 (de) 2012-12-17 2012-12-17 Betonfertigbauteil zur Erstellung einer Schutzwand
DE102013000547 2013-01-15
BE201300163A BE1020733A5 (nl) 2012-12-17 2013-03-13 Prefabbetonelement voor het vervaardigen van een schermwand.
PCT/EP2013/003738 WO2014095005A1 (de) 2012-12-17 2013-12-11 Betonfertigbauteil zur erstellung einer schutzwand und verfahren zur herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2956587A1 true EP2956587A1 (de) 2015-12-23

Family

ID=48189993

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13820731.1A Withdrawn EP2956587A1 (de) 2012-12-17 2013-12-11 Betonfertigbauteil zur erstellung einer schutzwand und verfahren zur herstellung

Country Status (9)

Country Link
EP (1) EP2956587A1 (de)
BE (1) BE1020733A5 (de)
CH (1) CH707356A2 (de)
DE (1) DE112013006028A5 (de)
FR (1) FR2999620B1 (de)
LU (1) LU92337B1 (de)
NL (2) NL2011020C2 (de)
PL (1) PL69327Y1 (de)
WO (1) WO2014095005A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112810830A (zh) * 2020-12-31 2021-05-18 四川省场道工程有限公司 机场钢筋混凝土折板式导流屏施工方法

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201800011171A1 (it) * 2018-12-17 2020-06-17 Valter Angeli Modulo prefabbricato per il rivestimento o la realizzazione di pareti con copertura vegetale
CN110886430B (zh) * 2019-12-04 2022-01-18 河南五方合创建筑设计有限公司 一种用于装配式超低能耗建筑的薄型高保温性能夹芯墙板
AT524698A1 (de) * 2021-01-25 2022-08-15 Oberhofer Projektmanagement GmbH Lärmschutzwand mit schallschutzelementen und verbesserter schallabsorption

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5042218A (en) * 1989-09-25 1991-08-27 Gerald Nasca Re-bar support
JPH0660612U (ja) * 1993-02-05 1994-08-23 日本セメント株式会社 緑化防音壁
DE4419537A1 (de) 1994-06-03 1995-12-07 Rudolf Ing Schmaranz Lärmschutzwand
AT965U1 (de) 1995-05-10 1996-08-26 Betonwerk Rieder Ges M B H Lärmschutzplatte
NL1024629C1 (nl) * 2003-10-27 2004-11-30 Constar Betonwaren B V Bouwelement.
DE202006020189U1 (de) 2005-10-17 2008-01-10 Bauunternehmen Deutschle Gmbh & Co. Kg Mauern aus Ortbeton unter Verwendung von Gabionen
FR2897375B1 (fr) * 2006-02-14 2008-04-18 Girard Sopreva Soc Par Actions Bloc a parement pour construction de murs
DE102007037339B4 (de) 2006-08-04 2009-12-31 Wolfgang Schmauser Gabionenwand mit lärmdämmender, monolithischer Schicht aus Beton
DE102006051707A1 (de) 2006-10-30 2008-05-08 Christoph Kirschner Hochabsorbierende Gabionenwand
KR100746535B1 (ko) * 2007-03-22 2007-08-06 (주)대호철망한국산재장애인복지진흥회 개비온 벽체
DE202008012263U1 (de) * 2008-09-16 2008-11-27 Lehrhuber, Konrad Wandverkleidung mit Füllmaterial
DE202010018230U1 (de) 2010-01-09 2014-11-12 Axel Friedhoff Gabione zum Aufbau einer Lärmschutzwand
DE202010012269U1 (de) * 2010-09-07 2010-12-09 Burgert, Jürgen Distanzklammer für Steinzaun und Steinzaun
DE202010016533U1 (de) 2010-12-13 2011-03-03 Rk Landschaftsbau Dittersdorf Gmbh Gabionenwand
DE202011005024U1 (de) 2010-12-17 2011-09-15 Bauunternehmen Deutschle Gmbh & Co. Kg Gabione für Schallschutzwände
DE202011105513U1 (de) 2011-09-09 2011-12-05 Bauunternehmen Deutschle Gmbh & Co. Kg Bauelement für niedere Schallschutzwände entlang von Bahngleisen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2014095005A1 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112810830A (zh) * 2020-12-31 2021-05-18 四川省场道工程有限公司 机场钢筋混凝土折板式导流屏施工方法
CN112810830B (zh) * 2020-12-31 2022-12-02 四川省场道工程有限公司 机场钢筋混凝土折板式导流屏施工方法

Also Published As

Publication number Publication date
BE1020733A5 (nl) 2014-04-01
FR2999620B1 (fr) 2017-08-18
WO2014095005A1 (de) 2014-06-26
DE112013006028A5 (de) 2015-08-27
NL2011020C2 (nl) 2014-06-19
CH707356A2 (de) 2014-06-30
FR2999620A1 (fr) 2014-06-20
NL2013013C2 (nl) 2015-03-23
PL122655U1 (pl) 2014-06-23
LU92337B1 (fr) 2014-09-15
PL69327Y1 (pl) 2017-08-31
NL2013013A (nl) 2014-07-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT404273B (de) Verschalung mit einer vielzahl von miteinander verbindbaren leichtgewicht-verschalungselementen
EP3441527B1 (de) Absperrvorrichtung zum verhindern der durchfahrt von landfahrzeugen
DE2615608C2 (de) Wärme- und schallisolierender Mantelbaustein sowie Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung
EP1775388A2 (de) Verfahren zum Errichten von Mauern aus Ortbeton unter Verwendung von Gabionen
EP2956587A1 (de) Betonfertigbauteil zur erstellung einer schutzwand und verfahren zur herstellung
DE69813809T2 (de) Böschungsmauersystem
DE102010054364B4 (de) Verfahren zum Errichten einer Gabionenwand
DE19716472C2 (de) Bauelement, daraus hergestellte Schwergewichtsmauer und Verfahren zur Herstellung der Schwergewichtsmauer
EP0234175A1 (de) Bausatz zur Erstellung von Mauerwerken
EP2535463B1 (de) Modulare Fertigteilstützwand, daraus hergestellte Betonstützmauer sowie Verfahren zur Errichtung der Stützmauer
DE202012002653U1 (de) Betonfertigbauteil zur Erstellung von Seitenwänden für Fahrsilos und Seitenwand für ein Fahrsilo
EP0031154A1 (de) Bauelementsystem zur Erstellung bepflanzbarer Wände
WO2014053070A1 (de) Bausatz zur bildung einer tragkonstruktion
DE202010016533U1 (de) Gabionenwand
EP3112537B1 (de) Wasserdurchlässige stützkonstruktion
DE202013011136U1 (de) Betonfertigbauteil zur Erstellung einer Schutzwand
EP3299524B1 (de) Fertigteilmauer und verfahren zur herstellung derselben
EP0515724B1 (de) Verfahren und vorgefertigtes Modul zur Herstellung von Bauwerken und Gebäuden
DE2728544A1 (de) Fertigbauteil in form eines in sich geschlossenen kastens mit rasterabmessungen
DE102014118543B4 (de) Abgrenzungsanordnung
DE202017106103U1 (de) Drahtkorb und Schutzwand gegen Lärm und/oder Hochwasser
DE2614539C3 (de) Verfahren und Bausatz zur Herstellung von Güllebehältern
DE202010005798U1 (de) Gabionenartige Wand
WO1991006709A1 (de) Lärmschutzwall aus drahtkörben
DE804474C (de) Verfahren und Mauerwerk zur Errichtung von Bauten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20150708

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20160923