EP2904942A2 - Regal- und/oder Vitrinenvorrichtung - Google Patents

Regal- und/oder Vitrinenvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP2904942A2
EP2904942A2 EP15000348.1A EP15000348A EP2904942A2 EP 2904942 A2 EP2904942 A2 EP 2904942A2 EP 15000348 A EP15000348 A EP 15000348A EP 2904942 A2 EP2904942 A2 EP 2904942A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
profiles
support
wall
profile
column
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP15000348.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2904942A3 (de
Inventor
Daniel Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP2904942A2 publication Critical patent/EP2904942A2/de
Publication of EP2904942A3 publication Critical patent/EP2904942A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B47/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements
    • A47B47/04Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements made mainly of wood or plastics
    • A47B47/05Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements made mainly of wood or plastics with panels on a separate frame, e.g. a metal frame
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B57/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions
    • A47B57/30Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of detachable shelf supports
    • A47B57/32Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of detachable shelf supports consisting of grooved or notched ledges, uprights or side walls
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/14Bars, uprights, struts, or like supports, for cabinets, brackets, or the like

Definitions

  • the present invention relates to a shelf and / or display cabinet device with at least two shelves positioned one above the other and one or more columns or columns which connect the shelves in the vertical direction.
  • the present invention relates to such shelving and / or showcase systems in which the installation of the supports and / or support columns or columns by means of screw connections.
  • a shelving system is known, the supports of which consist of an inner profiled bar, on which rail-like projections or recesses support profiles can be postponed.
  • the supports consist of an inner profiled bar, on which rail-like projections or recesses support profiles can be postponed.
  • grooves remain between the support profiles, in which side walls or other functional elements can be inserted and connected to the inner profile bar.
  • sidewalls or other functional elements for example, can only be mounted in the diagonal direction if the corresponding support profile has been completely removed.
  • the grooves are present regardless of whether side walls or other functional elements are actually to be provided.
  • Object of the present invention is to provide a shelf and / or showcase system available, which allows a simple way a more flexible construction of shelf devices with customizable compartments
  • the present invention shows a shelf and / or showcase device with at least two shelves positioned one above the other and one or more columns and / or columns which connect the shelves in the vertical direction.
  • the system according to the invention can be used, for example, in offices, studios, living areas, trade fair stands, exhibitions and shop fittings.
  • the building system can also be used in combination with table tops.
  • spatial adaptability, versatility, functionality, design, disassembly and design it offers many more possibilities than conventional systems.
  • the constructive principle can also be used for the production of partitions or play castles.
  • shelves are used, which are connected in the vertical direction by one or more supports and / or support columns.
  • three or more supports, and / or at least one column are used per shelf and level.
  • the support When installing supports, the support has a recess extending longitudinally through the support, with a threaded rod with connecting profiles passing through the recess and connecting the shelves.
  • the recess extends parallel to the center line of the column or center lines of the column and allows by sliding in the longitudinal direction of a connection of the support profiles or wall profiles with the connection profiles. Due to this structure, the supports or columns can be produced particularly easily and designed differently depending on requirements.
  • the end portions of the column profiles or wall profiles need not be machined using machining techniques such as drilling or milling to enable the connections.
  • the column and wall profiles serve to absorb pressure forces, while the threaded rod (s) receives or absorb tensile forces.
  • the support profiles may have such a shape that when they are connected together to provide the support, they leave an inwardly extending longitudinal recess through which the threaded rod with connection profile (s) passes.
  • the columns create two or more of these recesses, each of which is provided with threaded rods with connecting profiles.
  • connection profiles not to the outside visible form of the columns contribute and the external column form exclusively by the shape of the in their built and complementary support profiles or wall profiles is defined, and the possibility of combining this column and wall profiles in a support the desired variety of shapes allows this.
  • directly adjacent column or wall profiles can be in direct contact with each other over their entire length and touch each other at the contact surfaces thus formed.
  • At least two support profiles belonging to horizontally adjacent supports of a compartment plane have one or more grooves on one or more outer side surfaces and the profile length, which permits vertical insertion of one or more wall panels or translucent panels between the two horizontally adjacent supports enable a level of service without direct contact between wall panels and the connection profiles.
  • the external contact lines which arise lengthwise between two directly adjacent column profiles and / or wall profiles, are concealed by chamfers or notches.
  • the present invention is used in shelving and / or showcase construction systems, in which, the installation and / or assembly of the columns or columns is done by means of screw.
  • the support profiles or wall profiles of the supports, or columns can be detachably connected to one another. This allows flexible assembly and disassembly of columns or columns of the building system according to the invention.
  • a pillar can be turned into a pillar and vice versa.
  • the columns or wall profiles of the columns or pillars can be connected to one another by positive locking.
  • the support profiles or wall profiles have at least one side surface facing the support center or threaded rod, connecting regions and recesses extending in the longitudinal direction, in particular grooves or rail-like profilings, or corresponding projections, so that the connection can be effected by pushing several elements one upon the other in the longitudinal direction ,
  • connection profiles can be connected to each other by connecting profiles.
  • the connection between the connection profiles and the column or wall profiles is done by positive locking.
  • the connection profiles may have connection areas with longitudinally extending rail-like projections or corresponding recesses which correspond to the connection areas of the column or wall profiles, so that the connection between the column or wall profiles can be achieved by sliding the connection areas of the column or wall profiles onto the wall Connection areas of the connection profiles takes place.
  • Column and / or wall profiles are not connected directly with each other, but with the help of a connection profile.
  • the shelf system according to the invention preferably comprises a plurality of different column and / or wall profiles which can be combined with one another to provide different supports and / or columns.
  • all column or wall profiles are equipped with system-compatible connection areas.
  • Support profiles or wall profiles may differ with regard to the material used, the coloring, the surface structure, the cross section and / or the geometric configuration of the outside. Due to the structure of the supports of at least two interconnected support profiles so on the one hand, a very interesting and flexible design optics of the obtained shelf can be achieved. The same applies to the construction of columns which are composed of at least two connected column profiles and at least one wall profile, or of at least two wall profiles. At the same time, with a comparatively small number of different column or wall profiles, a large number of technical functions can be achieved by the combination of column or wall profiles with different geometrical design, the sides visible after construction.
  • cross-section of a support forms four non-intersecting cross-sectional quadrants, wherein the support profile cross-sections of the support profiles each take one to three of these cross-sectional quadrants.
  • support profile cross-sections of the support profiles each take one to three of these cross-sectional quadrants.
  • support profiles may be provided which occupy one of the cross-sectional quadrants.
  • a pillar can be seen in cross-section, formed by joining four such pillar profiles.
  • support profiles may be provided which occupy two cross-sectional quadrants.
  • a support can thus by assembling two such support profiles, or by joining a column profile, which occupies two cross-sectional quadrants, and two support profiles, which occupy a cross-section quadrant, are constructed.
  • support profiles can be provided, which occupy three cross-sectional quadrants.
  • Such support profiles can for example be combined with a support profile which occupies only one of the cross-sectional quadrants
  • the center of the division of the column cross-section in cross-sectional quadrants is preferably congruent with the center of the threaded rod cross-section. Furthermore, it can be provided that the two distribution levels of the division in cross-sectional quadrants are perpendicular to each other. Furthermore, it can be provided that the contact surfaces between two contacting column profiles and / or wall profiles are congruent with the division levels of the division into cross-sectional quadrants.
  • column or wall profiles can be used, which are defined geometrically by a vertical discharge of their cross sections.
  • column or wall profiles can be used whose end faces do not need to be further processed with machining techniques in order to be able to be installed.
  • column or wall profiles can be used, which have a solid cross-section.
  • support or wall profiles made of wood, plastic or metal can be made.
  • connection areas for connecting the column or wall profiles can be made massive.
  • the column or wall profiles have a hollow and closed cross-section.
  • Such profiles may be made of metal or plastic, for example.
  • the connection areas are advantageously formed by the shape of the outer surface of the hollow profiles
  • the support or wall profiles have a hollow and open cross-section.
  • the opening of the column or wall profile is in the threaded rod facing column or wall profile portion.
  • the connecting regions are preferably formed by the edges extending in the longitudinal direction, in the inner and in the region of the open profile cross-section protected by the profile.
  • Such profile cross sections may preferably be made of plastic or metal.
  • a profile portion which is in each case oriented toward the threaded rod, to form at least part of the corresponding connection area of a column.
  • the supports or pillars according to the present invention would not necessarily have to be constructed only with regard to their cross-section of a plurality of interconnected column or wall profiles.
  • a support or column is composed at least partially in the longitudinal direction of two or more column or wall profiles. This also makes it possible to achieve interesting optical and technical effects.
  • such a support or column which extends between two shelves positioned directly above one another, can have a different optical design and / or a different technical function in the longitudinal direction.
  • the support profiles can serve in a first embodiment for the preparation of freestanding columns, which are not connected by wall panels with other supports, or for the production of columns, between which releasable wall panels are arranged.
  • the cross sections of the support profiles are preferably relatively small.
  • the longest extent of a column profile in the transverse direction can be smaller than the minimum distance of the drilling distance grid of the shelves of the system.
  • column profiles may normally have a proportion between depth (Y-axis) and width (X-axis) from one to one to one to ten.
  • Column profiles which are more likely to be perceived as wall panels due to their greater extent, and each have a connection area at the left and right vertical edges, are called wall profiles and used in the creation of columns. Their maximum widths preferably correspond to the system-conforming distances of the bore spacing grid of the shelves.
  • a threaded rod is understood to be any rod which, at least in the upper region, and preferably in both end regions, has a thread. However, the thread can also be provided over the entire length of the threaded rod.
  • the threaded rod can thereby be screwed into a long nut for connection to further threaded rods, in particular for connection to a threaded rod in a threaded rod placed above or below the technical level.
  • the upper part of a threaded rod can be connected to the lower part of a directly above threaded rod by means of a long nut, the same can apply to the lower part of this threaded rod.
  • the threaded rod can also be screwed into a connecting profile with an internal thread for connection to further threaded rods.
  • the connecting profile thus not only serves to connect the individual support profiles that surround it, but is also the link between two directly superimposed threaded rods and takes over in this case the function of the long nut.
  • a normal nut may additionally be provided which is screwed directly underneath or above the long nut or the connecting profile which takes on the function of the long nut and is tightened such that unwanted rotation of the threaded rod in the long nut or in the connecting profile is no longer possible is possible.
  • a weld or the like may be provided which performs the same function as the normal nut.
  • connection profile thus serves only to connect the individual column or wall profiles with each other and the centering and the positive contact with the threaded rod.
  • connection profiles which are equipped with or without internal thread
  • connection profiles have cross-sections, which are uniform and uniform over the entire profile length preferably, but up and down beveled or rounded edges or corners have and releasable and dimensionally stable connections allow that arise by a precise and low-resistance insertion of the connection profiles in the connection areas of the extremities of the support profiles, the insertion always runs parallel to the center line of the threaded rod and all affected components have matchingtechnischs Suitesformen.
  • connection profiles can be used, which allow a detachable and dimensionally stable connection of the support and / or wall profiles with each other and possibly with the threaded rod.
  • the connection of the support profiles or wall profiles with each other thereby takes place by a precise insertion of the connecting profiles in the connection areas of the support or wall profiles, wherein the insertion always runs parallel to the center lines of the threaded rods.
  • the connecting regions can extend over the entire length of the column or wall profiles, so that connections along the entire length of the column or pillar can be created at any desired location.
  • connection profiles have a length which is at least 10%, preferably at least 20% of the length of the column or wall profiles.
  • the threaded rods, nuts and connecting profiles are arranged in the central region of the cross section of the support thus formed and, when occupying the four cross-sectional quadrants by column or wall profiles, after assembly no longer visible from the outside.
  • connection profiles can be used which present a central circular or polygonal recess with or without internal thread, in each of which a threaded rod can be screwed or welded.
  • connection profiles may have two, four, or more longitudinally extending parallel and rail-like profiles in the form of projections or recesses, which have a matching counterpart profile for recessing the connecting portions of the column or wall profiles and thereby a positive and detachable connection between the Allow supports or wall profiles and the connection profile.
  • connection profile may preferably be designed mirror-symmetrically with respect to the orthogonal cross-sectional axes around the center.
  • the threaded rods can also be connected to each other via long nuts, so that the connection profiles only serve only to connect the column or wall profiles with each other, as well as a centered arrangement of these profiles on the threaded rod.
  • the longitudinally extending recess or recesses be circular, polygonal or any other configuration, and must, or must, have no internal thread.
  • the threaded rods can be made to fit through the recess of the connection profile.
  • the columns and the columns of a level can be at least partially free and not connected by wall panels.
  • the supports and the columns of a compartment level can at least partially allow a detachable connection with wall panels.
  • the support or wall profiles have grooves on their outer sides and parallel to the reference line of the respective support or column, which make it possible to insert one or more wall plates in a dimensionally stable manner between two horizontally adjacent supports or columns of a compartment plane.
  • the support profiles according to the invention may have at their diagonal corners one or more grooves, which are in cross-section at an oblique angle, and preferably in the 45 degree angle, to the orthogonal cross-sectional axes.
  • the installation of specialized diagonal walls is made possible.
  • the wall panels may each have a stepped profiling on their left and right edges and parallel to these edges, which fits into the grooves and is placed so that the later visible wall side (s) is flush with the or , Supports outside.
  • wall profiles can be used which have, at their left and right vertical edges, system-conforming connection areas for direct connections to the connection profiles of different threaded rods to enable.
  • the connecting regions are arranged so that the wall profile side, visible from the outside after the construction, forms a flush closure with the shelf edge and / or outside of the column.
  • At least one, but preferably two wall profiles are supplemented by two or more support profiles and thus form a pillar.
  • a corner of a column can be formed by a support profile that occupies only a cross-section quadrant.
  • a solid or hollow column comprises at least two, three or four threaded rods with connecting profiles.
  • a hollow open or closed column can, for example., Cables and bulbs are laid or installed.
  • a hollow and open column can have, for example, an open side or rear wall in order to allow easier access to the technical installations.
  • further vertical bores can be provided which pass through the affected shelves and are necessary for the installation of the columns or columns and their threaded rods.
  • the threaded rods of the supports or columns pass through the bores, while the support profiles or wall profiles are supported with their end faces on the shelves.
  • the column or wall profiles can be clamped by screwing to the threaded rods between the shelves.
  • a threaded rod of a lower support, or column can pass through a shelf and be screwed on the upper side by means of a long nut or a connecting profile with the threaded rod of another support or column.
  • the bracing can be done in a specialized manner, or over the entire height of the shelf.
  • the intended for a desired shelf section centers of the holes that go through the shelves, congruent with the cross points of a preferred for the construction system bore spacing grid.
  • the number of different possibly necessary components, in particular the number of different wall plate sizes, or wall profiles is reduced.
  • holes are only provided where a support or column is to be installed.
  • the holes pass vertically through the entire shelf.
  • the preferred bore diameter should be such that it makes a common but perfectly accurate insertion of a threaded rod through the entire shelf thickness possible.
  • the bore is advantageously so large that they can accommodate a cylinder-like centering for oblique shelves, fit.
  • this type of centering on a circular floor plan which fills this shelf hole on the entire bore length and diameter accurately.
  • the centering element in this case has an angle extending at the same angle as the shelf oblique hole for the accurate execution of a threaded rod whose center line intersects with the center line of the larger bore, which goes through the shelf.
  • the complete attachment of the centering element for sloping shelves, after insertion into the shelf is located entirely above the upper side of the shelf.
  • two wall panels can be installed parallel to each other between two horizontally and directly adjacent columns or columns of a level by inserting.
  • This will u. a. the installation of double compartment rear walls and / or double compartment side walls and / or double sudiagonalfurn made possible.
  • the support profiles or wall profiles for this purpose on their outer sides and / or possibly free-standing contact surfaces and parallel to the length of the respective support or column at least one groove, which allows the installation of the two parallel wall panels.
  • At least two grooves can be provided, which allow the installation of two spaced apart parallel wall plates.
  • only one groove can be provided on each support or column, which allows the installation of two parallel, with the back to each other touching wall plates.
  • the use of two wall panels per compartment makes it possible to arrange functional elements on one or both wall panels and / or between the wall panels.
  • functional elements can be arranged on one of the wall panels without their attachment being visible on the other wall panel.
  • functional elements such as: drawers, doors, intermediate shelves, bulbs and / or sockets can be installed, which are fixed or inserted by means of connecting means such as screws, hinges or support pins only on the inner walls of the affected wall panels or wall profiles of the affected shelf.
  • the electrical wiring of electrical equipment such as the above bulbs, or sockets, can be done in the space between the two wall panels.
  • the construction according to the invention with two wall plates thereby enables the complete elimination of individual functional elements from a shelf by replacing only the wall panels to which these optional components are fixed. As a result, an exchange of the corresponding functional elements without residues is possible.
  • the wall panels are preferably detachably connectable to the supports or columns.
  • the connecting elements connect the at least two connecting profile sections permanently and dimensionally stable in at least two different directions, can be used to allow the installation of diagonal and / or horizontal struts between columns and / or columns, wherein for the assembly the struts the same profiles or support profiles and / or wall profiles can be used, as in the assembly of the columns and / or columns.
  • wall panels or wall profiles which are usually installed vertically between columns or in columns, can also be inserted or inserted horizontally between the braces and thus take over the function of the shelves.
  • the present invention comprises a component set in short form also called set for the construction of a shelf and / or showcase device, as described above.
  • the set comprises column profiles, threaded rods and connection profiles for providing a support as shown above and / or column profiles, wall profiles, threaded rods and connection profiles for providing a column as described above.
  • the support profiles can be connected via the connection profiles in such a way that they form a support seen in cross-section of at least two support profiles, or alternatively support profiles and wall profiles are connected via the connection profiles so that they are seen in cross-section of at least two support profiles and at least one wall profile, forming a composite column.
  • the supports and the columns can be detachably connected to each other via their outer side surfaces by means of grooves and wall plates.
  • the column or wall profiles are constructed as described above in more detail.
  • the set according to the invention comprises for the formation of a support two or more support profiles and a threaded rod with at least one connecting profile, and for the formation of a column, two or more support profiles, at least one wall profile, and at least two threaded rods with at least one connecting profile, as above were described in detail with regard to the shelf system according to the invention.
  • a support formed by the support profiles may have a recess passing through the support in the longitudinal direction
  • a threaded rod with one or more connection profiles may pass through the recess in the supports and serve to connect to the shelves by means of bracing then at least two recesses and two threaded rods.
  • column or wall profiles, connecting profiles and threaded rods are constructed as already described above.
  • the set can have a plurality of identical and / or different column or wall profiles, as well as corresponding connection profiles for connecting these profiles.
  • the set includes optional node elements that can not only connect with vertical column profiles but also with horizontal and / or diagonal braces, these braces are composed of the same column or wall profiles as the pillars and the external cross-sectional shape of the Connecting areas of the node elements is designed as the connecting profiles which are installed in the columns or pillars.
  • the node elements have at least two projecting connecting profile sections in sufficient length in at least two different directions to allow the sliding of the profiles of the horizontal or diagonal struts on the connecting portions of the node elements on their faces.
  • the node element In the central region of the node element can be provided that can be pushed through cross-sectional reductions 1/4 profiles and / or 1/2 profiles over the center of the node and beyond, thus increasing the deployment options.
  • connection areas of all the elements contained in the set correspond.
  • all connection profiles can be connected to all column or wall profiles of the set.
  • all connection profiles contained in the set have geometrically identically shaped connection regions.
  • the set according to the invention may also have shelves and / or wall panels and / or functional elements, as described in more detail above.
  • all elements of the set are constructed as described above in more detail.
  • the aim of the invention is to provide the users or buyers a very attractive shelf and / or showcase construction system available that can be easily adapted to the needs of the user. It allows a very individual design of the shelves by, inter alia, the installation of wall plates 19 between each adjacent pair of supports 3 and columns 18 installed can be and thus the installation side walls, rear walls and diagonal walls allows. These in turn allow the installation of functional elements such. As drawers 23, compartment doors 22, sockets 25 and bulbs 24 between two superimposed shelves 1. wall panels with functional elements and holes can later be replaced at any time without residue and used again.
  • Each individual compartment page can be provided with or without wall panels 19.
  • the supports 3 preferably have a square cross-sectional starting shape 27 after assembly.
  • threaded rods with freely rotating connection profiles (n) Fig. 6d to 6g are used differently by a simple 90 or 180 degree rotation around the reference line RL of the support.
  • supports can not only be square Fig. 28 but also round, polygonal or completely asymmetrical cross sections such as in the FIGS. 49 to 56 but have a square shape as a column cross-sectional outlet 27.
  • the variety of shapes of the cross sections of the columns proves to be particularly advantageous if trapezoidal 1d, triangular 1c, octagonal 1g, or even diamond-shaped 1e shelves, the last as in the example in Fig. 67 , are used.
  • the constructive principle in which connected support profiles 4, 5, 6 and / or wall profiles 7 are used to a support 3 or column 18, can also be used for the production of showcases and partitions or room dividers.
  • Fig. 1a Shows one of many possible shelves that are created according to this construction system and the individual design possibilities of the individual compartments.
  • the external and necessary supports is what their cross-section, achieved by the assembly of up to four identical or different support sections 4, 5, 6 and 8 and / or connecting profiles 8 whose profile profile is always parallel to the center line ML of the threaded rod 13 of a support ,
  • the building system can also be used very well in combination with table tops and partitions.
  • Fig. 1b Shows that not only vertical but also sloping shelves are possible with the help of the building system.
  • the horizontal shelves can be installed offset from above 1b shows , Since the supports 3 or columns (18) thereby occupy inclined positions, the installation of stabilizing wall plates 19 and / or wall profiles (7) may be mandatory in order to guarantee the dimensional stability and load capacity of the shelf.
  • Fig. 2a ), 2b) Shows in the side view Fig. 2a ) and in the frontal view Fig. 2b ) the same shelf example with various shelves which, apart from the base, are connected only by columns 18 and thus allow freestanding shelf surfaces.
  • the same construction principle is used as in the assembly of columns, with the difference that a column always comprises at least two threaded rods and at least one wall profile 7 is used, each having two connecting portions 37 and the dimensionally stable connection between two adjacent Threaded rods with connection profiles 10, 11, 12 produce.
  • the columns can create open or closed cavities suitable for optional accommodation of power cables for e.g. As sockets 25 or bulbs 24, can be used advantageously.
  • Fig. 3 Shows the shape and dimensioning of the most advantageous shelf plans 1a to 1j. All system-conformal floor plans are based on a hole spacing grid 36, which enables a modular design of the components.
  • This grid defines the minimum distances between two adjacent threaded rods of the columns or columns of a shelf level with regard to their shelf depth and shelf width. Preferably, these distances are equal for width and depth and thus form a square grid.
  • Square grids have the advantage of not only installing orthogonal side and rear walls, but also the installation of diagonal walls in the 45 degree angle Fig. 67 quite apart from that, the square grid significantly reduces the number of different widths of the wall panels 19, as well as the wall profiles 7, of the building system.
  • Shelves with one or more round side edges 1i are also conceivable and may, depending on the size of the curve radius of the side edge (s) and the flexibility of the plates used, allow the installation of curved wall panels 19.
  • the cross points of the spacing grid 36 are congruent with the center of the holes 31 which are always made vertically through the shelves and are only necessary where a pillar is to be placed. Through this hole, the threaded rods 13 are accurately passed to connect vertically stacked threaded rods by means of Langmuttem 16b, or connecting profiles with internal thread 8, or equivalents, by screw.
  • Fig. 4a) to 4e Shows sequence of a support 3 with a threaded rod with two connecting profiles 11a.
  • a common support with square cross-sectional shape 27 is assembled by sliding the components.
  • a support can be made as needed from two or more support profiles 4, 5, 6 and a threaded rod with connection profile (s) 10, 11, 12 (in this drawing 11a) and can thus take very different forms to the functional and aesthetic Requirements of the shelf section to meet.
  • one to four identical and / or different support profiles 4, 5, 6 are selected and suitably combined with the same length, which are connected to one another in a dimensionally stable and detachable manner with the aid of connection profiles 8, 9.
  • the aim of the combinability between the same or different support profiles 4a to 6c is to allow the greatest possible design flexibility during the construction or reconstruction of the shelves or showcases and to completely let the threaded rods 13 and the connection profiles in the core region of the support after construction.
  • Column profiles 4, 5, 6, which are installed in one and the same support, does not necessarily always have the same length.
  • a given pillar profile may have only a partial length of the entire pillar length and be continued with pillar profiles of a different external shape to achieve the final pillar length. If, for example, a compartment wall begins or ends halfway up, you can count on this constructive advantage To fall back on.
  • two directly adjacent 1/4-column profiles 4, can be continued by a 2/4-column profile 5. Since the connection profiles 8, 9 can always be inserted on the entire column profile length, it is also possible to assemble very long columns of column profiles with different lengths.
  • FIG. 5a Shows a perspective of an example of a shelf section where wall panels 19 can be inserted releasably and dimensionally stable between two adjacent supports 3 with lateral grooves 21.
  • the invented building system is based in its essence to allow the creation of composite columns 3 and columns 18, between horizontal and superimposed shelves 1 and by means of threaded rods with connecting profiles 10, 11, 12 in Fig. 6a-6g can be stretched by screwing.
  • a support is always equipped with a threaded rod with connecting profile, which is pushed in the longitudinal direction by a support-centered recess 30a, or connecting portion 37, connected to a threaded rod with or above her threaded connection profile 10, 11, 12 of an adjacent level by screw to be able to, as in FIGS. 57 to 61 ,
  • Fig. 5b Shows a perspective of an example of a showcase section, where translucent plates or glasses 19, releasably and dimensionally stable between two adjacent columns 3 can be inserted with lateral grooves 21.
  • the example also shows how diagonal walls between supports 3 can be installed and allow showcase partitions.
  • Fig. 6a) to 6g Show various possible shape variants of threaded rods with connection profiles 10, 11, 12. They consist normally of a threaded rod 13 at the lower end of a long mother is 16 or equivalent screwed or embedded, so that preferably about 2/3 of the available internal thread 33 is available for screwing a threaded rod positioned underneath to make the connection with another column.
  • the threaded rod at the top and bottom end and preferably on the entire rod length has a thread which fits the long nut.
  • Each support 3 has a geometric reference line RL which is congruent with the center line ML of the threaded rod 13.
  • a normal nut 16b or a weld, gluing or grouting can prevent unwanted further rotation of the threaded rod in the lower centric connection profile 8 or long nut 16a during the construction of a shelf.
  • the length of the long nut 16a is preferably always the same for the entire building system.
  • FIG. 7a to 12b Show sections of connecting profiles 8, 9 used in the preparation of a support 3 are used. Connection profiles with centric recess 30 and without internal thread 9, are directly on the threaded rod 13 fit exactly as in Fig. 6b to 6g pushed and can rotate freely around the threaded rod.
  • a connecting profile with a central bore and internal thread 8 can be screwed to the lower part of a threaded rod and thus take over the function of the long nut 16a Fig. 6a, 6b . 6c ,
  • connection profiles The function of the connection profiles is to connect the desired support profiles 4, 5, 6 with the threaded rod 13 of the support.
  • connection profiles 8, 9 and the support profiles 4, 5, 6 over their entire length and seen in cross-section, matching connecting portions 37 on.
  • the connection profiles are preferably extruded profiles made of plastic or metal and have a polygonal and mirror-symmetrical cross-section.
  • the external cross-sectional shape of the connection profiles 8, 9 of the building system are always mirror-symmetrical with respect to the cross-sectional axes X and Y of the associated columns and have longitudinally, at least two, four, or more rail-like projections matching the selected connection area form 37a to 37h of the Construction system are Fig. 15a to Fig. 22c ,
  • connection area 37 was in the Fig. 15a-22c adapted for better visualization. Under normal load, it is sufficient to push short link profile sections into the upper and lower support extremities to make a solid and detachable connection, as in FIG Fig. 4a) to 4e ) At high pressure loads, centric connection profiles 8, 9 can be inserted over almost the whole length of the support in order to avoid a disintegration of the support profiles 4, 5, 6 Fig. 58 . 59 ,
  • Fig. 13a) to 14b) Show two examples connecting profiles 8, 9 which can connect only two 2/4-column profiles 5 due to their design.
  • This variant allows column sections with small width and small depth and means material savings, but therefore does not offer the possibility grooves 21 for diagonal walls as in Fig. 67 to place in the columns.
  • Fig. 15a) to 22c Show that the threaded rod facing part of the column profile cross-sections, grooves in an internal recess 30a, which extend the same size and uniform and parallel to the reference line RL.
  • These internal profiles form the connection areas 37 of the building system. They allow the support profiles 4, 5, 6 by low-resistance, and column-free sliding on the connecting profiles 8, 9 form a support and thereby creates a positive and releasable connection between the components as in the FIGS. 49 to 52 ,
  • Fig. 23a) to 26c Show examples of small and square or rectangular column profile cross sections, where connection profiles 8, 9 are used and are limited to the installation of 2/4-column profiles.
  • the reduced number of components reduces the construction effort of a support but also limits their column compatibility significantly.
  • Fig. 27a Shows an example of quadrangular column shape column section 27 and its reference point R, which is the intersection point of the two orthogonal cross-sectional axes X and Y and congruent with the reference line RL, the later-formed column 3.
  • cross-sectional axes X and Y are at the same time the geometric dividing lines of the four resulting cross-sectional quadrants Q1 to Q4 of a column cross-section, each individual column profile 4, 5, 6 can occupy one to a maximum of three of these cross-quadrants, so that 1/4 column profiles 4, 2/4-post profiles 5 and 3/4-Säulenprfole 6 arise and their contact surfaces 29 are congruent with the cross-sectional axes X and Y of the column cross-section.
  • Fig. 27b Shows an example of column cross-section with square starting shape 27 and shape details such as grooves 21, notches 35 for lamination of the contact lines, chamfers 34 and the connection region 37.
  • Fig. 28) to 29 Shows an example of square column section and its reference point R congruent with the reference line RL of the pillar 3 to be formed, two orthogonal sectional axes X and Y, and external shapes such as grooves 21, notches 35, chamfers 34, and a connecting portion 37, the cross-sectional axes X or Y are at the same time the geometric dividing lines of the two resulting cross-sectional halves H1 and H2 of a column cross-section, each individual 2/4-column profile 5 always only two adjacent, can occupy the four cross-section quadrants Q1 to Q4 and the contact surfaces 29 between them are congruent with the cross-sectional axes X or Y of the column cross-section.
  • Fig. 30a) to 48c Show support profile sections 4a to 6c.
  • a column profile can be massive Fig. 30a) to 48a ), or hollow and closed Fig. 30b) to 48b ), or hollow and open Fig. 30c) to 48c ) and preferably so that solid and hollow column profiles can be combined in one and the same column by having the same connection area shapes 37 Fig. 51, 55 ,
  • Solid support profiles are suitable for the best materials such as wood, MDF, HDF, rigid foam and plastic, and for hollow support profiles extruded profiles made of plastic and aluminum are particularly suitable.
  • the Fig. 30a to 48c also show how the formations of the outer side surfaces 28 and / or contact surfaces 29 of the support profiles 4 to 6 fail and one or more grooves for the insertion of large components such.
  • B. wall plates 19 may have, wherein the groove recess always perpendicular to the support outer surfaces 28 and contact surfaces. If the possibility of installing diagonal walls is given, the grooves also run at 45 degrees to the X and Y axis of the support Fig. 50 , Likewise, in some of the figures, the geometric reference points R and the connecting region, in the case exemplified by 37e, are clearly visible.
  • Column profile cross-sections with a square starting shape 27 may deviate from the square in the final external form, but find their origin in it. Examples like in 52, 54 show how asymmetric column cross sections can be created by special column profile cross sections.
  • An extension of the column profile pallet through system-compliant additions of other and not yet drawn column profile cross-sections is any time conceivable and part of this invention.
  • hollow column profiles are designed to be open or closed depends on the loads of the shelf, the materials used, their properties, the profile wall thicknesses and column lengths. For plastic, it may, for. B. be advantageous to use closed profiles to increase their torsional stiffness.
  • Fig. 30a) to 37c) Show examples of solid and hollow 1/4-column profile sections 4a-1 to 4c-8 with connection area 37e.
  • Fig. 38a) to 44c Show examples of solid and hollow 2/4-post profile sections 5a-1 to 5c-7 with joint area 37e.
  • Fig. 45a) to 48c Show examples of solid and hollow 3/4 column profile sections 6a-1 to 6c-4 with connection area 37e.
  • Fig. 49) to 56 Show examples of perspectives and outward forms of column sections which can be generated by the combination of solid, hollow and open and hollow and closed column profiles 4, 5, 6.
  • the extremely high combinability shows that with relatively few column profiles, an extremely wide variety of columns can arise.
  • Fig. 53) and 56 show that instead of wall profiles and wall plates 19 can be used, which can be inserted into the grooves 21 of the contact surfaces of the support profiles 4, 5, 6 and thus allow closed columns with hollows.
  • Fig. 57a ), 57b) shows a horizontal and vertical cross section of an example of one or two shelf levels, where a threaded rod with connection profile 11a is clamped by screw connection between the shelves 1 and in the upper part of the support in each case the connection profile is inserted without internal thread 9.
  • Fig. 58 Shows an example of vertical cross-section through two storage levels where a threaded rod with a long connection profile 10 is clamped by screw connection between the shelves 1 to avoid divergence of the support profiles by high load.
  • Fig. 59 Alternatively to Fig. 58 ) shows Fig. 59 ) has a vertical cross-section through two storage levels where a threaded rod with connecting profiles 11b is clamped by screw connection between the shelves 1 and above and at half height two connecting profiles without internal thread 9 has.
  • Fig. 60a ), 60b) shows a vertical and horizontal cross section through a level where a threaded rod with connection profile 12d is tightened by screw connection between the shelves 1 and the connection profiles used without internal thread 9 can rotate freely about the threaded rod 13 and the connection of the threaded rods with each other the long-mother 16a is taken over.
  • This type of column construction allows the support profiles to be turned around the threaded rod.
  • the support profiles 4, 5, 6 can be preassembled in the case completely independent of the threaded rod and nieeinender and later be pushed over threaded rod. This advantage also allows 180 degree turning of composite support profiles about a horizontal axis and facilitates assembly.
  • Fig. 61 Shows an example of vertical cross-section through a sloping shelf section.
  • centering elements for oblique shelves 17 are used, which are placed in the wide bore 31 of the shelves 1 and have the goal to allow the oblique and correct positioning of the threaded rods with connection profiles 10, 11, 12 and slipping the installed and obliquely sawn-off supports or support profiles to prevent.
  • Fig. 62 Shows an example of vertical cross-section through an inclined shelf centering element 17. Its upper inclined support surface and perpendicular bore 32 passes through the center M of the lower part of the centering, which is located in the shelf and is used for correct and dimensionally stable positioning of the supports. 3 in a sloping shelf or showcase device.
  • Fig. 63 Shows an example of a horizontal cross section through a shelf section with thin wall panels 19 and 2.
  • an intermediate shelf is also shown as T-wall structures are made possible by supports, in which the support sections 4 and 5, a total of only two of the cross section quadrants Q1 to Q4 occupy using.
  • Fig. 64 Shows an example of horizontal cross section through a shelf section with thick wall panels 19 and a T wall construction as in FIG Fig. 64 ).
  • Thick wall panels have at their left and right edges step-like rail profiles which fit into the grooves 21 of the support profiles 4, 5, 6 and preferably so that their outer wall surface allows a flush finish with the shelf edge and / or column outer side 28
  • Fig. 65 Shows an example of horizontal cross section through a shelf section with thick wall profiles 7, which have at their left and right vertical edges system conformal connection areas 37 and combined with 1 / 4- or 2/4-post profiles and optically completed. This construction is advantageous for small shelves, where the supports are optically daintier, or columns 18, to be created.
  • Fig. 66 Shows an example of horizontal cross section through a shelf section with wall profiles 7, which have at their left and right edges and in the central region of the wall profile of the rear wall, a third connection portion 37 and completely dispense with support profiles.
  • This construction eliminates the column profiles, but increases the number of different wall profile widths by more than three times in relation to the variant in FIG Fig. 65 ). Joints that arise between two wall profiles can be covered on their front sides with trim strips in the recesses provided for this purpose.
  • Fig. 67 Shows an example of horizontal cross-section through a shelf section with thick and thin diagonal wall panels 19, which make it possible to create shelf levels with two or more access sides (see arrows). Even diagonal walls can be double-walled and designed differently. This design is particularly interesting in the construction of showcases, where the access sides can also be provided with compartment doors 22 made of glass.
  • Fig. 68 Shows an example of horizontal cross section through a compartment level with integrated compartment door 22.
  • the hinges of the doors are bolted to the inner wall panels 19a. Again, to achieve maximum compartment depth, be dispensed with the back walls with cavities or double walls.
  • Fig. 69a) to 69d As an alternative to the column profiles and wall profiles 7 can be connected to the connecting profiles 8, 9, thus enabling the construction of solid or hollow columns 18 support. While the support profiles always have only one connection region 37, the wall profiles always have a connection region on the left and a second on the right vertical edge and can thus connect two different and horizontally adjacent threaded rods in a dimensionally stable manner.
  • the wall profiles can be solid 7a, hollow and closed 7b, hollow and open 7c, or twice as thick 7d.
  • Fig. 70a) to 70d Show cross-sections of examples of flat support columns 18 which require only two threaded rods and allow only very small cavities.
  • Fig. 71 Shows an example of horizontal cross section through a shelf section with two different columns 18 each requiring four threaded rods with connecting profiles 10, 11, 12. If the number of supports per shelf level is to be reduced, the system can resort to the installation of support columns. Columns create non-slip bearing surfaces as supports and also allow the construction of larger freestanding shelves. In their interior cavities may arise, the z. B. for the installation of bulbs 24 and sockets 25 and their wiring are well suited. Columns can be designed to be closed 18a or open 18b. This design is particularly advantageous in shopfitting, where shelves accessible from several sides and supports the goods should not obscure. If you provide z. B. one or more column sides with acrylic or frosted glass plates, the subjects can also be illuminated as it shows the open column 18 b in the figure.
  • Fig. 72 Shows a perspective of a pillar with a square outline and three wall profiles 7b, four threaded rods with connecting profiles 10, 11, 12 and a translucent wall plate 19 with an integrated light tube 24, located in the courtyard of the column, through recesses in the sheds, on several levels away, can extend.
  • Fig. 73 Shows an example of horizontal cross section through a shelf section with three different column examples 18 which require two, three or four threaded rods with connecting profiles 10, 11, 12 and thereby allow different layouts and access forms.
  • Fig. 74 Shows a perspective of a pillar with triangular outline and two wall sections 7b, three threaded rods with connecting profiles 10, 11, 12 and wall plate 19, the z. B. may also be a mirror.
  • FIGS. 75a to 75e Show examples of node elements 38 that allow to connect by node-central profile reductions 40, in at least one direction 1/4-profile 4 and 1/2 profiles 5, which extend beyond the midpoint M of the node.
  • Fig. 76 Shows an example of a shelf section in the structure made possible by X-shaped node element and presenting horizontal braces 39.
  • the profile 4 under the shelf 7 shows how B. LED strips 20 in horizontal and vertical profiles 4, 5, 6 can be integrated and illuminate the shelves.
  • Fig. 77 Shows an example of a corner situation where node elements 38 are used and profiles 5 surround the shelf and are cut off at a 45 degree angle.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Assembled Shelves (AREA)
  • Freezers Or Refrigerated Showcases (AREA)
  • Display Racks (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung zeigt eine Regal- bzw. Vitrinenvorrichtung mit mindestens zwei übereinander positionierbaren Fachböden (1) und einer oder mehreren Stützen (3), welche die Fachböden (1) in Höhenrichtung verbinden, wobei der Zusammenbau dieser mit Hilfe von Schraubverbindungen erfolgt, wobei mindestens eine der Stützen (3) im horizontalen Querschnitt aus mindestens zwei miteinander verbundenen Stützenprofilen (4, 5, 6), mindestens einer Gewindestange (13) und mindestens einem Verbindungsprofil (8, 9) zusammengesetzt ist, wobei sich die direkt benachbarten Stützenprofile unter-einander und an ihren Kontaktflächen auf ganzer Länge spaltenfrei berühren so dass nach dem Einbau einer Stütze im Regal die Verbindungsprofile (8, 9) nicht zur äußerlich sichtbaren Form der Stützen beitragen und die äußerliche Stützenform ausschließlich durch die Form der in ihr verbauten und sich ergänzenden Stützenprofile (4, 5, 6) definiert wird, wobei mindestens zwei zu horizontal benachbarten Stützen einer Fachebene gehörende Stützenprofile (4, 5, 6) an einer oder mehreren Außenseitenflächen (28) und der Profillänge nach eine oder mehr Nuten (21) aufweisen, welche ein vertikales Einschieben von einer oder mehr Wandplatten bzw. lichtdurchlässigen Platten (19) zwischen die zwei horizontal benachbarte Stützen einer Fachebene ermöglichen, ohne dass dabei ein direkter Kontakt zwischen Wandplatten und den Verbindungsprofilen (8, 9) stattfindet. Die vorliegende Erfindung zeigt weiterhin eine entsprechende Regal- bzw. Vitrinenvorrichtung mit Säulen, welche mindestens ein Wand-profil mit zwei Verbindungsbereichen umfassen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein eine Regal- und/oder Vitrinenvorrichtung mit mindestens zwei übereinander positionierten Fachböden und einer oder mehreren Stützen oder Säulen, welche die Fachböden in Höhenrichtung verbinden. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung dabei solche Regal- und/oder Vitrinensysteme, bei welchen der Einbau der Stützen und/oder Stützensäulen bzw. Säulen mit Hilfe von Schraubverbindungen erfolgt.
  • Dabei gibt es sehr viele Arten von Bausystemen. Jedes von ihnen weist Vor- und Nachteile auf, die je nach Anwendungszweck, Qualitätsanforderungen und Geschmack mehr oder weniger Gewicht haben. Modulartige Bausysteme sind Langem bekannt Einige von ihnen umfassen auch Zusatzbauelemente wie Türen und Seiten- bzw. Rückwände, die es erlauben das Regalsystem an die verschiedensten Verwendungszwecke anzupassen. Sie weisen aber oft auch Nachteile auf, die ihre funktionelle und ästhetische Anpassungsfähigkeit einschränken.
  • Aus den Druckschriften DE 1654726 A , EP 2248441 A1 , GB 1290679 A und GB 301236 A sind jeweils Regal- und/oder Vitrinensysteme bekannt, bei welchen Profilstützen zum Einsatz kommen, an denen Wandplatten oder Fachböden befestigt werden.
  • Aus der FR 2461140 A1 ist ein Regalsystem bekannt, dessen Stützen aus einer inneren Profilstange bestehen, an welcher über schienenartige Vorsprünge bzw. Aussparungen Stützenprofile aufgeschoben werden können. Zwischen den Stützenprofilen bleiben dabei jeweils Nuten, in welche Seitenwände oder andere Funktionselemente eingeschoben und mit der inneren Profilstange verbunden werden können. Dies hat den Nachteil, dass Seitenwände oder andere Funktionselemente bspw. in diagonaler Richtung nur dann montiert werden können, wenn das entsprechende Stützenprofil komplett entfernt wurde. Zudem sind die Nuten unabhängig davon, ob tatsächlich Seitenwände oder andere Funktionselemente vorgesehen werden sollen, vorhanden.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Regal- und/oder Vitrinensystem zur Verfügung zu stellen, welches mit einfachen Mitteln einen noch flexibleren Aufbau von Regalvorrichtungen mit individuell gestaltbaren Fächern erlaubt
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Regal- und/oder Vitrinenvorrichtung gemäß Anspruch 1 und/oder Anspruch 2 sowie ein Set gemäß Anspruch 10 gelöst.
  • Die vorliegende Erfindung zeigt dabei eine Regal- und/oder Vitrinenvorrichtung mit mindestens zwei übereinander positionierten Fachböden und einer oder mehreren Stützen und/oder Säulen, welche die Fachböden in Höhenrichtung verbinden.
  • Das erfindungsgemäße System kann dabei beispielsweise in Büros, Studios, Wohnbereichen, Messeständen, Ausstellungen und in Ladeneinrichtung Anwendung finden. Das Bausystem kann auch in Kombination mit Tischplatten verwendet werden. Es bietet gegenüber den herkömmlichen Bausystemen, was räumliche Anpassungsfähigkeit, Wandelbarkeit, Funktionalität, Formgebung, Zerlegbarkeit und Design angeht, viel mehr Möglichkeiten als bisherige Systeme. Das konstruktive Prinzip kann auch zur Herstellung von Trennwänden oder Spielburgen eingesetzt werden.
  • Zur Herstellung von Regalen und/oder Vitrinen werden dabei Fachböden eingesetzt, welche in Höhenrichtung durch eine oder mehrere Stützen und/oder Stützensäulen verbunden werden. Vorteilhafterweise werden, um eine ausreichende Stabilität zu gewährleisten, dabei pro Fachboden und Ebene drei oder mehr Stützen, und/oder mindestens eine Säule eingesetzt.
  • Bei der vorliegenden Erfindung ist dabei mindestens eine der Stützen im Querschnitt aus mindestens zwei miteinander verbundenen Stützenprofilen und/oder mindestens eine der Stützensäule, auch einfach nur Säule genannt, mit mindestens zwei Stützenprofilen und mindestens einem Wandprofil zusammengesetzt. Hierdurch wird mit einfachsten Mitteln eine hohe Variabilität im Hinblick auf die einsetzbaren Stützen bzw. Säulen erreicht.
  • Beim Einbau von Stützen weist die Stütze eine die Stütze in Längsrichtung durchsetzende Aussparung auf, wobei eine Gewindestange mit Verbindungsprofilen durch die Aussparung hindurch verläuft und die Fachböden verbindet. Insbesondere verläuft die Aussparung parallel zur Mittellinie der Stütze bzw. Mittellinien der Säule und erlaubt durch Aufschieben in Längsrichtung eine Verbindung der Stützenprofile bzw. Wandprofile mit den Verbindungsprofilen. Durch diesen Aufbau lassen sich die Stützen bzw. Säulen besonders einfach herstellen und je nach Bedarf unterschiedlich gestalten. Insbesondere müssen die Endbereiche der Stützenprofile bzw. Wandprofile nicht mit Zerspanungstechniken wie bohren oder fräsen bearbeitet werden um die Verbindungen zu ermöglichen. Die Stützen- und Wandprofile dienen dabei zur Aufnahme von Druckkräften, während die Gewindestange(n) Zugkräfte aufnimmt bzw. aufnehmen.
  • Insbesondere können die Stützenprofile dabei eine solche Form haben, dass sie, wenn sie miteinander zur Bereitstellung der Stütze verbunden sind, eine innen liegende, in Längsrichtung verlaufende Aussparung freilassen, durch welche die Gewindestange mit Verbindungsprofil(en) hindurch verläuft. Bei den Säulen entstehen zwei oder mehr dieser Aussparungen, die jeweils mit Gewindestangen mit Verbindungsprofilen versehen wird.
  • Dabei ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass sich zwei direkt benachbarte Stützen- bzw. Wandprofile an Kontaktflächen berühren oder von außen gesehen keine sichtbaren Spalten bei den Kontaktflächen zwischen zwei direkt benachbarten Stützenprofilen vorgesehen sind, so dass nach dem Einbau einer Stütze im Regal die Verbindungsprofile nicht zur äußerlich sichtbaren Form der Stützen beitragen und die äußerliche Stützenform ausschließlich durch die Form der in ihr verbauten und sich ergänzenden Stützenprofile bzw. Wandprofile definiert wird, und die Kombinationsmöglichkeit dieser Stützen- und Wandprofile in einer Stütze die gewünschte Formvielfalt dieser ermöglicht.
  • Insbesondere können sich dabei direkt benachbarte Stützen- bzw. Wandprofile über ihre gesamte Länge direkt miteinander in Kontakt stehen und sich an den so gebildeten Kontaktflächen berühren.
  • Werden ausschließlich Stützen eingesetzt, weisen mindestens zwei zu horizontal benachbarten Stützen einer Fachebene gehörende Stützenprofile an einer oder mehreren Außenseitenflächen und der Profillänge nach eine oder mehr Nuten auf, welche ein vertikales Einschieben von einer oder mehr Wandplatten bzw. lichtdurchlässigen Platten zwischen die zwei horizontal benachbarte Stützen einer Fachebene ermöglichen, ohne dass dabei ein direkter Kontakt zwischen Wandplatten und den Verbindungsprofilen stattfindet.
  • Damit wird eine noch größere Flexibilität und Vielfalt bei der Anordnung von Seitenwänden erreicht. Dabei müssen entsprechend mit Nuten versehene Stützenprofile jedoch nur dort eingesetzt werden, wo tatsächlich Wandplatten eingesetzt werden sollen, sodass überflüssige und störende Nuten vermieden werden. Durch den Einsatz von Wandprofilen ergeben sich gegenüber dem Stand der Technik ebenfalls eine Vielzahl von neuen Gestaltungsmöglichkeiten, wobei hier die Verwendung von eingeschobenen Wandplatten eine mögliche Ergänzung darstellt.
  • Vorteilhafterweise sind dabei die äußerlichen Kontaktlinien, die der Länge nach zwischen zwei direkt benachbarten Stützenprofilen und/oder Wandprofilen entstehen, durch Fasen bzw. Kerben kaschiert.
  • Die vorliegende Erfindung kommt bei Regal- und/oder Vitrinenbausystemen zum Einsatz, bei welchen, der Ein- und/oder Zusammenbau der Stützen bzw. Säulen mithilfe von Schraubverbindungen erfolgt.
  • Erfindungsgemäß sind die Stützenprofile bzw. Wandprofile der Stützen, bzw. Säulen, lösbar miteinander verbindbar. Dies erlaubt einen flexiblen Auf- und Abbau von Stützen bzw. Säulen des erfindungsgemäßen Bausystems. Eine Stütze kann in eine Säule verwandelt werden und umgekehrt.
  • Dabei sind die Stützen- bzw. Wandprofile der Stützen, bzw. Säulen, durch Formschluss miteinander verbindbar. Die Stützenprofile bzw. Wandprofile weisen hierfür an mindestens einer, zur Stützenmitte bzw. Gewindestange zugewandte Seitenfläche, Verbindungsbereiche und in Längsrichtung verlaufende Aussparungen auf, insbesondere Nuten oder schienenähnliche Profilierungen, oder entsprechende Vorsprünge, sodass die Verbindung durch ein Aufschieben mehrerer Elemente aufeinander in Längsrichtung erfolgen kann.
  • Die Stützenprofile, sowie die Wandprofile sind durch Verbindungsprofile miteinander verbindbar. Die Verbindung zwischen den Verbindungsprofilen und den Stützen- bzw. Wandprofilen erfolgt dabei durch Formschluss. Insbesondere können die Verbindungsprofile Verbindungsbereiche mit in Längsrichtung verlaufenden schienenartigen Vorsprüngen oder entsprechenden Aussparungen aufweisen, welche den Verbindungsbereichen der Stützen- bzw. Wandprofile entsprechen, so dass die Verbindung zwischen den Stützen- bzw. Wandprofilen durch Aufschieben der Verbindungsbereiche der Stützen- bzw. Wandprofile auf die Verbindungsbereiche der Verbindungsprofile erfolgt. Stützen- und/oder Wandprofile werden so nicht direkt untereinander verbunden, sondern mithilfe eines Verbindungsprofils.
  • Bevorzugt umfasst das erfindungsgemäße Regalsystem mehrere unterschiedliche, miteinander zur Bereitstellung von unterschiedlichen Stützen und/oder Säulen kombinierbare Stützen- und/oder Wandprofile. Vorteilhafterweise sind alle Stützen- bzw. Wandprofile mit systemkonformen Verbindungsbereichen ausgestattet.
  • Stützenprofile bzw. Wandprofile können sich dabei im Hinblick auf das verwendete Material, die Einfärbung, die Oberflächenstruktur, den Querschnitt und/oder die geometrische Ausgestaltung der Außenseite unterscheiden. Durch den Aufbau der Stützen aus mindestens zwei miteinander verbundenen Stützenprofilen kann so zum einen eine äußerst interessante und flexibel gestaltbare Optik des erzielten Regals erreicht werden. Das gleiche gilt für den Aufbau von Säulen die mindestens aus zwei verbundenen Stützenprofilen und mindestens einem Wandprofil, oder aus mindestens zwei Wandprofilen zusammengesetzt werden. Gleichzeitig kann mit einer vergleichsweise geringen Anzahl an unterschiedlichen Stützen- bzw. Wandprofilen eine Vielzahl von technischen Funktionen, durch die Kombination von Stützen- bzw. Wandprofilen mit unterschiedlicher geometrischer Gestaltung, der nach dem Aufbau sichtbaren Seiten, erreicht werden.
  • Weiterhin bildet der Querschnitt einer Stütze vier sich nicht überschneidende Querschnittsquadranten, wobei die Stützenprofilquerschnitte der Stützenprofile jeweils einen bis drei dieser Querschnittsquadranten einnehmen. Bei der Ausgestaltung von Säulen können Wandprofile an Stelle von Stützenprofilen diese Quadranten belegen.
  • Insbesondere können dabei Stützenprofile vorgesehen sein, welche einen der Querschnittsquadranten einnehmen. Eine Stütze kann im Querschnitt gesehen, durch Zusammenfügung von vier solchen Stützenprofilen gebildet werden.
  • Alternativ oder zusätzlich können Stützenprofile vorgesehen sein, welche zwei Querschnittsquadranten einnehmen. Eine Stütze kann so durch Zusammenfügung zweier solcher Stützenprofile, oder durch Zusammenfügung eines Stützenprofils, welches zwei Querschnittsquadranten einnimmt, und zweier Stützenprofile, welche einen Querschnittsquadrant einnehmen, aufgebaut werden.
  • Weiterhin alternativ oder zusätzlich können Stützenprofile vorgesehen sein, welche drei Querschnittsquadranten einnehmen. Solche Stützenprofile können beispielsweise mit einem Stützenprofil kombiniert werden, welches nur einen der Querschnittsquadranten einnimmt
  • Der Mittelpunkt der Aufteilung des Stützenquerschnitts in Querschnittsquadranten ist bevorzugt deckungsgleich mit dem Mittelpunkt des Gewindestangenquerschnittes. Weiterhin kann vorgesehen sein, dass die zwei Aufteilungsebenen der Aufteilung in Querschnittsquadranten senkrecht aufeinander stehen. Weiterhin kann vorgesehen sein, dass die Kontaktflächen zwischen zwei sich berührenden Stützenprofilen und/oder Wandprofilen deckungsgleich mit den Aufteilungsebenen der Aufteilung in Querschnittsquadranten sind.
  • Erfindungsgemäß können Stützen- bzw. Wandprofile eingesetzt werden, welche in geometrischer Hinsicht durch eine senkrechte Austragung ihrer Querschnitte definiert sind. Insbesondere können Stützen- bzw. Wandprofile eingesetzt werden, deren Stirnseiten dabei nicht weiter mit Zerspanungstechniken bearbeitet werden müssen, um verbaut werden zu können.
  • Dabei können Stützen- bzw. Wandprofile eingesetzt werden, welche einen massiven Querschnitt aufweisen. Beispielsweise können solche Stützen- bzw. Wandprofile aus Holz, Kunststoff oder Metall gefertigt sein. Auch die Verbindungsbereiche zur Verbindung der Stützen- bzw. Wandprofile können dabei massiv ausgeführt sein.
  • Weiterhin kann vorgesehen sein, dass die Stützen- bzw. Wandprofile einen hohlen und geschlossenen Querschnitt aufweisen. Solche Profile können beispielsweise aus Metall oder Kunststoff gefertigt sein. Die Verbindungsbereiche werden dabei vorteilhafterweise durch die Form der Außenoberfläche der hohlen Profile gebildet
  • Weiterhin kann vorgesehen sein, dass die Stützen- bzw. Wandprofile einen hohlen und offenen Querschnitt aufweisen. Vorzugsweise befindet sich die Öffnung des Stützen- bzw. Wandprofils dabei in dem der Gewindestange zugewandten Stützen- bzw. Wandprofilanteil. Bevorzugt werden die Verbindungsbereiche dabei durch die in Längsrichtung verlaufenden Kanten, im inneren und im, vom Profil geschützten, Bereich des offenen Profilquerschnitts, gebildet. Auch solche Profilquerschnitte können vorzugsweise aus Kunststoff oder Metall gefertigt sein.
  • Unabhängig von dem genauen Aufbau der Stützen- bzw. Wandprofile ist es bevorzugt, dass ein, jeweils zur Gewindestange gewandter Profilanteil mindestens einen Teil des entsprechenden Verbindungsbereiches einer Stütze bzw. Säule bildet.
  • Insbesondere können Stützen- bzw. Wandprofile verwendet werden, die durch eine senkrechte Austragung bzw. Extrusion ihrer Querschnitte entstehen, wobei:
    1. 1. jeder denkbare Stützenprofilquerschnitt einen geometrischen Referenzpunkt (R) hat, der durch die senkrechte Austragung eine Referenzlinie (RL) bildet, und mit den Referenzlinie alle anderen, an der Stütze beteiligten Stützen- bzw. Wandprofile kollinear ist und diese gemeinsame Referenzlinie (RL) gleichzeitig auch die Mittellinie (ML) der Gewindestange bzw. Gewindestangen ist, und
    2. 2. jeder denkbare Stützenquerschnitt einer zusammengebauten Stütze, um den Referenzpunkt (R) herum, vier sich nicht überschneidende und rechtwinklige Querschnittsquadranten (Q1, Q2, Q3, Q4) bildet, und die Stützenprofilquerschnitte jeweils einen bis vier dieser Querschnittsquadranten ganz, oder teilweise belegen, und
    3. 3. jeder denkbare Säulenprofilquerschnitt einer zusammengebauten Säule, mindestens zwei geometrische Referenzpunkte (R) haben, die durch die senkrechte Austragung zwei Referenzlinien (RL) bilden, und diese mit den Referenzlinien aller anderen, an der Säule beteiligten Stützen- bzw. Wandprofile kollinear sind solange diese um dieselbe Gewindestange positioniert sind.
    4. 4. die Kontaktflächen, zwischen direkt benachbarten und sich berührenden Stützen- und/oder Wandprofilen, deckungsgleich mit den orthogonalen Querschnittsachsen X (X) und Y (Y) sind, die auch die Querschnittsquadranten definieren.
  • Die Stützen bzw. Säulen gemäß der vorliegenden Erfindung müssten nicht zwangsläufig nur im Hinblick auf ihren Querschnitt aus mehreren miteinander verbundenen Stützen- bzw. Wandprofilen aufgebaut sein. Alternativ oder zusätzlich kann vorgesehen sein, dass eine Stütze oder Säule in Längsrichtung zumindest teilweise aus zwei oder mehreren Stützen- bzw. Wandprofilen zusammengesetzt ist. Auch hierdurch lassen sich interessante optische und technische Effekte erzielen. Insbesondere kann so eine Stütze bzw. Säule, welche sich zwischen zwei direkt übereinander positionierten Fachböden erstreckt, in Längsrichtung eine unterschiedliche optische Gestaltung und/oder eine unterschiedliche technische Funktion aufweisen.
  • Die Stützenprofile können dabei in einer ersten Ausgestaltung zur Herstellung von freistehenden Stützen, welche nicht durch Wandplatten mit anderen Stützen verbunden sind, oder zur Herstellung von Stützen dienen, zwischen denen lösbare Wandplatten angeordnet werden. In beiden Fällen sind die Querschnitte der Stützenprofile bevorzugt relativ klein. Insbesondere kann dabei die längste Erstreckung eines Stützenprofils in Querrichtung kleiner sein als der Mindestabstand des Bohrabstandsrasters der Fachböden des Systems.
  • Im Querschnitt betrachtet, können Stützenprofile im Normalfall eine Proportion zwischen Tiefe (Y-Achse) und der Breite (X-Achse) von eins zu eins bis eins zu zehn aufweisen.
  • Stützenprofile, die aufgrund ihrer größeren Erstreckung eher als Wandplatten wahrgenommen werden und an der linken und rechten vertikalen Kante jeweils einen Verbindungsbereich aufweisen, werden Wandprofile genannt und bei der Erstellung von Säulen eingesetzt. Ihre maximalen Breiten entsprechen bevorzugt den systemkonformen Abständen des Bohrungsabstandsrasters der Fachböden.
  • Die gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der vorliegenden Erfindung vorgesehene Stütze weist immer nur eine Gewindestange auf. Unter einer Gewindestange wird dabei jede Stange verstanden, welche zumindest im oberen Bereich, und vorzugsweise in beiden Endbereichen, ein Gewinde aufweist. Das Gewinde kann jedoch auch über die Gesamtlänge der Gewindestange vorgesehen sein.
  • Die Gewindestange kann dabei zur Verbindung mit weiteren Gewindestangen, insbesondere zur Verbindung mit einer Gewindestange in einer darüber oder darunter liegenden Fachebene platzierten Gewindestange, in eine Langmutter einschraubbar sein. Insbesondere kann dabei der obere Teil einer Gewindestange mit dem unteren Teil einer direkt darüber positionierten Gewindestange mittels einer Langmutter verbunden werden, wobei das Gleiche für den unteren Teil dieser Gewindestange gelten kann.
  • In einer weiteren Ausführung kann die Gewindestange zur Verbindung mit weiteren Gewindestangen auch in ein Verbindungsprofil mit einem Innengewinde einschraubbar sein. Das Verbindungsprofil dient damit nicht nur zur Verbindung der einzelnen Stützenprofile, die sie umgeben, sondern ist zugleich auch das Bindeglied zwischen zwei direkt übereinander positionierten Gewindestangen und übernimmt in diesem Fall die Funktion der Langmutter.
  • Bevorzugt kann zusätzlich eine normale, Mutter vorgesehen sein, die direkt unter- oder oberhalb der Langmutter bzw. des Verbindungsprofils das die Funktion der Langmutter übernimmt, aufgeschraubt und so festgezogen ist, dass ein unerwünschtes Drehen der Gewindestange in der Langmutter bzw. im Verbindungsprofil nicht mehr möglich ist. Alternativ kann an Stelle der Mutter eine Schweißnaht oder Ähnliches vorgesehen sein, welche die gleiche Funktion wie die normale Mutter erfüllt.
  • Selbstverständlich sind dabei auch Anordnungen in einem Regal und/oder Vitrine denkbar, bei welchen sowohl Langmuttern, als auch Verbindungsprofile mit einem Innengewinde zur Verbindung von Gewindestangen eingesetzt werden.
  • Bei beiden Ausführungen ist es dabei denkbar, ein weiteres Verbindungsprofil ohne Innengewinde, auf die Gewindestange aufzuschieben. Dieses Verbindungsprofil dient damit nur zur Verbindung der einzelnen Stützen- bzw. Wandprofile untereinander sowie der Zentrierung und den formschlüssigen Kontakt mit der Gewindestange.
  • Dabei können insbesondere wie folgt aufgebaute Gewindestangen mit Verbindungsprofile(n) eingesetzt werden, die mit oder ohne Innengewinde ausgestattet sind, und diese Verbindungsprofile Querschnitte aufweisen, die vorzugsweise auf ganzer Profillänge gleichförmig und gleichgroß sind, aber oben und unten abgeschrägte oder abgerundet Kanten bzw. Ecken haben und lösbare und formstabile Verbindungen ermöglichen, die durch ein passgenaues und widerstandsarmes Einschieben der Verbindungsprofile in die Verbindungsbereiche der Extremitäten der Stützenprofile entstehen, wobei das Einschieben immer parallel zur Mittellinie der Gewindestange verläuft und alle betroffenen Bauteile übereinstimmende Verbindungsbereichsformen aufweisen.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung können dabei insbesondere Verbindungsprofile eingesetzt werden, welche eine lösbare und formstabile Verbindung der Stützen- und/oder Wandprofile untereinander und ggf. mit der Gewindestange ermöglichen. Vorzugsweise erfolgt die Verbindung der Stützenprofile bzw. Wandprofile untereinander dabei durch ein passgenaues Einschieben der Verbindungsprofile in die Verbindungsbereiche der Stützen- bzw. Wandprofile, wobei das Einschieben immer parallel zur Mittellinien der Gewindestangen verläuft. Bevorzugt können sich die Verbindungsbereiche dabei über die ganze Länge der Stützen- bzw. Wandprofile erstrecken, so dass Verbindungen auf ganzer Länge der Stütze bzw. Säule an beliebiger Stelle erstellt werden können.
  • Insbesondere kann dabei vorgesehen sein, dass die Verbindungsprofile eine Länge aufweisen, welche mindestens 10%, bevorzugt mindestens 20% der Länge der Stützen- bzw. Wandprofile beträgt. Bei einer Stütze sind die Gewindestangen, Muttern und Verbindungsprofile im Mittelbereich des Querschnitts der so gebildeten Stütze angeordnet und sind, bei Belegung der insgesamt vier Querschnittsquadranten durch Stützen- bzw. Wandprofile, nach dem Zusammenbau von außen nicht mehr sichtbar.
  • Bei der vorliegenden Erfindung können Verbindungsprofile eingesetzt werden,
    die eine zentrische kreis- oder polygonförmige Aussparung mit oder ohne Innengewinde präsentieren, in die jeweils eine Gewindestange eingeschraubt bzw. eingeschweißt werden kann.
  • Insbesondere können die Verbindungsprofile dabei zwei, vier, oder mehr in Längsrichtung verlaufende parallele und schienenähnliche Profilierungen in Form von Vorsprüngen oder Aussparungen aufweisen, die eine passende Gegenstückprofilierung zur Aussparung der Verbindungsbereiche der Stützen- bzw. Wandprofile aufweisen und dadurch eine formschlüssige und lösbare Verbindung zwischen den Stützen bzw. Wandprofile und dem Verbindungsprofil ermöglichen.
  • Bevorzugt kann der Querschnitt des Verbindungsprofils dabei spiegelsymmetrisch im Hinblick auf die orthogonalen Querschnittsachsen um den Mittelpunkt herum, ausgeführt sein.
  • Wie oben beschrieben können die Gewindestangen auch über Langmuttem miteinander verbunden werden, so dass die Verbindungsprofile lediglich nur zur Verbindung der Stützen- bzw. Wandprofile untereinander, sowie eine zentrierte Anordnung dieser Profile auf der Gewindestange dienen. In diesem Fall, kann, oder können, die in Längsrichtung verlaufende Aussparung bzw. Aussparungen, kreisförmig, polygonförmig oder beliebig anderer Ausgestaltung sein, und muss, bzw. müssen, kein Innengewinde aufweisen. Insbesondere ist in diesem Fall das Verbindungsprofil über die zentrale Aussparung bzw. Bohrung auf eine Gewindestange passgenau und widerstandsarm aufschiebbar. So können die Gewindestangen passgenau durch die Aussparung des Verbindungsprofils geführt werden.
  • In einer Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung können die Stützen sowie die Säulen einer Fachebene zumindest teilweise freistehen und nicht durch Wandplatten verbunden sein.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung können die Stützen sowie die Säulen einer Fachebene zumindest teilweise eine lösbare Verbindung mit Wandplatten erlauben. Die Stützen- bzw. Wandprofile weisen hierfür an ihren Außenseiten und parallel zur Referenzlinie der jeweiligen Stütze bzw. Säule Nuten auf, die es ermöglichen, eine oder mehrere Wandplatten zwischen zwei horizontal benachbarte Stützen bzw. Säulen einer Fachebene formstabil einzuschieben. Hierdurch wird der Einbau von Fachrückwänden und/oder Fachseitenwänden und/oder Fachdiagonalwänden während des Aufbaus des Regals ermöglicht.
  • Insbesondere können die erfindungsgemäßen Stützenprofile dabei an ihren diagonalen Ecken eine oder mehrere Nuten aufweisen, die im Querschnitt im schrägen Winkel, und bevorzugt im 45 Grad Winkel, zu den orthogonalen Querschnittsachsen stehen. Hierdurch wird erfindungsgemäß der Einbau von Fachdiagonalwänden ermöglicht.
  • Zum Aufbau von Wänden sind unterschiedliche Ausgestaltungen der Wandplatten und deren Verbindung mit den Stützen denkbar:
    • So können die Wandplatten an ihren linken und rechten Kanten passgenau in die Nuten gesteckt werden. In diesem Fall schließen die Wandplatten nicht bündig mit den Stützen bzw. Säulen ab, sondern sind gegenüber ihren Außenflächen zurückversetzt.
  • Alternativ können die Wandplatten an ihren linken und rechten Kanten und parallel zu diesen Kanten jeweils eine abgestufte Profilierung aufweisen, die in die Nuten passt und so platziert ist, dass die später sichtbare(n) Wandseite(n) einen bündigen Abschluss mit der, oder den, Stützenaußenseiten herstellt.
  • In einer alternativen Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung können Wandprofile eingesetzt werden, die an ihren linken und rechten vertikalen Kanten, systemkonforme Verbindungsbereiche aufweisen, um direkte Verbindungen mit den Verbindungsprofilen von verschiedenen Gewindestangen zu ermöglichen. Vorteilhafterweise sind die Verbindungsbereiche dabei so angeordnet, dass die, nach dem Aufbau von außen sichtbare Wandprofilseite, einen bündigen Abschluss mit der Fachbodenkante und/oder Säulenaußenseite bildet.
  • Weiterhin kann vorgesehen sein, dass mindestens eins, aber bevorzugt zwei Wandprofile, durch zwei oder mehr Stützenprofile ergänzt werden und damit eine Säule bilden. Beispielsweise kann dabei eine Ecke einer Säule durch ein Stützenprofil gebildet werden, das nur einen Querschnittsquadrant belegt.
  • Weiterhin können mehrere Stützen und Wandprofile zu einer massiven oder hohlen Säule kombiniert werden. Eine solche Säule umfasst dabei mindestens zwei, drei oder vier Gewindestangen mit Verbindungsprofilen. Im inneren einer hohlen offenen oder geschlossenen Säule können dabei bspw., Kabel und Leuchtmittel verlegt, bzw. eingebaut werden. Eine hohle und offene Säule kann dabei beispielsweise eine offene Seite bzw. Rückwand aufweisen, um einen leichteren Zugang zu den technischen Installationen zu ermöglichen.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung können weiterhin senkrechte Bohrungen vorgesehen sein, die durch die betroffenen Fachböden gehen und für den Einbau der Stützen bzw. Säulen und ihren Gewindestangen notwendig sind.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gehen dabei die Gewindestangen der Stützen bzw. Säulen durch die Bohrungen hindurch, während sich die Stützen- bzw. Wandprofile mit ihren Stirnseiten an den Fachböden abstützen. Insbesondere können dabei die Stützen- bzw. Wandprofile durch Verschraubung an den Gewindestangen zwischen den Fachböden verspannt werden.
  • Beispielsweise kann dabei eine Gewindestange einer unteren Stütze, bzw Säule, durch einen Fachboden hindurchgehen und auf der Oberseite mittels einer Langmutter oder einem Verbindungsprofil mit der Gewindestange einer weiteren Stütze bzw. Säule verschraubt werden. Die Verspannung kann dabei fachweise erfolgen, oder über die gesamte Höhe des Regals.
  • Weiterhin kann erfindungsgemäß vorgesehen sein, dass die für einen gewünschten Regalabschnitt vorgesehenen Mittelpunkte der Bohrungen, die durch die Fachböden gehen, deckungsgleich mit den Kreuzpunkten eines für das Bausystem bevorzugten Bohrungsabstandsrasters sind. Hierdurch wird die Anzahl der unterschiedlichen ggf. notwendigen Bauelemente, insbesondere die Anzahl der unterschiedlichen Wandplattengrößen, bzw. Wandprofilen reduziert. Vorteilhafterweise werden Bohrungen jedoch nur dort vorgesehen, wo eine Stütze bzw. Säule installiert werden soll.
  • Weiterhin kann vorgesehen sein, dass die Bohrungen senkrecht durch den ganzen Fachboden hindurchgehen. Der bevorzugte Bohrungsdurchmesser sollte so bemessen sein, dass er ein leicht gängiges aber passgenaues Einführen einer Gewindestange durch die ganze Fachbodendicke möglich macht.
  • Im Fall eines im schrägen Winkel gebauten Regals ist die Bohrung dagegen vorteilhafterweise so groß, dass sie ein zylinderähnliches Zentrierelement für schräge Regale, passgenau aufnehmen kann. Vorteilhafterweise weist diese Art von Zentrierelement dabei einen kreisförmigen Grundriss auf, der diese Fachbodenbohrung auf ganzer Bohrungslänge und Durchmesser passgenau ausfüllt. Das Zentrierelement weist dabei eine im gleichen Winkel wie das Regal verlaufende schräge Bohrung für das passgenaue Durchführen einer Gewindestange auf, dessen Mittellinie sich mit der Mittellinie der größeren Bohrung, die durch den Fachboden geht, kreuzt.
  • Bevorzugt kann die Oberseite des zylinderähnlichen Zentrierelements für schräge Regale mit schrägen Seiten und dabei einen dreidimensionalen schrägen Aufsatz aufweisen, dessen nach oben gerichtete Fläche Teil einer schrägen Ebene ist, die bevorzugt senkrecht zur Längsachse einer schrägen Stütze verläuft, und diese schräge Fläche von oben gesehen, vorzugsweise nicht über den kreisförmigen Grundriss des schrägen Zentrierelements hinausragt. Weiterhin kann vorgesehen sein, dass der komplette Aufsatz des Zentrierelements für schräge Regale, sich nach dem Einschieben in den Fachboden, gänzlich über der oberen Seite des Fachbodens befindet.
  • Gemäß einer möglichen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung können zwei Wandplatten parallel zueinander zwischen zwei horizontal und direkt benachbarten Stützen bzw. Säulen einer Fachebene durch Einschieben eingebaut werden. Hierdurch wird u. a. der Einbau von doppelten Fachrückwänden und/oder doppelten Fachseitenwänden und/oder doppelten Fachdiagonalwänden möglich gemacht. Bevorzugt weisen die Stützenprofile bzw. Wandprofile hierfür an ihren Außenseiten und/oder eventuell freistehenden Kontaktflächen und parallel zur Länge der jeweiligen Stütze bzw. Säule mindestens eine Nut auf, die den Einbau der zwei parallelen Wandplatten ermöglicht.
  • In einer ersten Ausgestaltung können dabei mindestens zwei Nuten vorgesehen sein, die den Einbau von zwei voneinander beabstandeten parallelen Wandplatten ermöglichen.
  • Alternativ kann auch nur eine Nut an jeder Stütze oder Säule vorgesehen sein, die den Einbau von zwei parallelen, sich mit dem Rücken zueinander berührenden Wandplatten ermöglicht.
  • Die Verwendung von zwei Wandplatten pro Fachseite ermöglicht es, Funktionselemente an einer oder an beiden Wandplatten und/oder zwischen den Wandplatten anzuordnen. Beispielsweise können dabei Funktionselemente an einer der Wandplatten angeordnet werden, ohne dass deren Befestigung auf der anderen Wandplatte sichtbar wäre.
  • Beispielsweise können Funktionselemente wie: Schubladen, Türen, Zwischenfachböden, Leuchtmittel und/oder Steckdosen eingebaut werden, die mit Hilfe von Verbindungsmitteln wie Schrauben, Scharnieren oder Auflagezapfen nur an den Innenwänden der betroffenen Wandplatten bzw. Wandprofilen des betroffenen Regalfachs fixiert bzw. eingelegt werden.
  • Auch die elektrische Verkabelung von elektrischen Geräten wie bspw. der oben genannten Leuchtmitteln, oder Steckdosen, kann dabei im Zwischenraum zwischen den beiden Wandplatten erfolgen.
  • Der erfindungsgemäße Aufbau mit zwei Wandplatten ermöglicht dabei die gänzliche Eliminierung von einzelnen Funktionselementen aus einem Regalfach durch den Austausch lediglich der Wandplatten, an denen diese optionalen Bauteile fixiert sind. Hierdurch ist ein Austausch der entsprechenden Funktionselemente ohne Rückstände möglich.
  • Bevorzugt sind dabei gemäß der vorliegenden Erfindung die Wandplatten lösbar mit den Stützen bzw. Säulen verbindbar.
  • Erfindungsgemäß kann auch vorgesehen sein, dass Kontenelemente die mindestens zwei Verbindungsprofilabschnitte permanent und formstabil in mindestens zwei verschiedene Richtungen miteinander verbinden, dazu verwendet werden können, den Einbau von diagonalen und/oder horizontalen Verstrebungen zwischen Stützen und/oder Säulen zu ermöglichen, wobei für den Zusammenbau der Verstrebungen die gleichen Profile bzw. Stützenprofile und/oder Wandprofile zum Einsatz kommen können, wie beim Zusammenbau der Stützen und/oder Säulen.
  • Durch die dreidimensionale Anordnung von mindestens zwei ausreichend langen Verbindungsprofilabschnitten, die äußerlich gesehen die gleiche Querschnittsform aufweisen wie die Verbindungsprofile der Stützen, können z. B. L-förmige, T-förmige, X-förmige und viele andere geometrisch davon abgeleitete Kontenelemente gebildet werden, die den Einbau oder das Einlegen von weiteren Fachböden ermöglicht.
  • Weiterhin kann vorgehsehen sein, dass Wandplatten oder Wandprofile, die normalerweise vertikal zwischen Stützen oder in Säulen eingebaut werden, auch horizontal zwischen den Verstrebungen eingelegt oder eingeschoben werden können und damit die Funktion der Fachböden übernehmen.
  • Weiterhin umfasst die vorliegende Erfindung ein Bauteil-Set in Kurzform auch Set genannt zur Konstruktion einer Regal- und/oder Vitrinenvorrichtung, wie sie oben beschrieben wurde. Das Set umfasst dabei Stützenprofile, Gewindestangen und Verbindungsprofile zur Bereitstellung einer Stütze, wie sie oben dargestellt wurde, und/oder Stützenprofile, Wandprofile, Gewindestangen und Verbindungsprofile zur Bereitstellung einer Säule, wie sie oben beschrieben wurde.
  • Insbesondere können die Stützenprofile über die Verbindungsprofile dabei so verbunden werden, dass sie eine im Querschnitt gesehen aus mindestens zwei Stützenprofilen zusammengesetzte Stütze bilden, oder alternativ Stützenprofile und Wandprofile über die Verbindungsprofile dabei so verbunden werden, dass sie eine im Querschnitt gesehen aus mindestens zwei Stützenprofilen und mindestens einem Wandprofil, zusammengesetzte Säule bilden. Insbesondere können die Stützen sowie die Säulen über ihre äußeren Seitenflächen mithilfe von Nuten und Wandplatten miteinander lösbar verbunden werden. Vorteilhafterweise sind die Stützen- bzw. Wandprofile dabei so aufgebaut, wie dies oben bereits näher beschrieben wurde.
  • Das erfindungsgemäße Set umfasst für die Bildung einer Stütze zwei oder mehr Stützenprofile und eine Gewindestange mit mindestens einem Verbindungsprofil, sowie für die Bildung einer Säule, zwei oder mehr Stützenprofile, mindestens ein Wandprofil, und mindestens zwei Gewindestangen mit mindestens jeweils einem Verbindungsprofil, wie sie oben im Hinblick auf das erfindungsgemäße Regalsystem näher beschrieben wurden. Insbesondere kann eine durch die Stützenprofile gebildete Stütze eine die Stütze in Längsrichtung durchsetzende Aussparung aufweisen, wobei eine Gewindestange mit einem oder mehr Verbindungsprofil(en) durch die Aussparung in den Stützen hindurch verlaufen kann und der Verbindung mit den Fachböden durch Verspannung dient Bei Säulen sind es dann mindestens zwei Aussparungen und zwei Gewindestangen. Vorteilhafterweise sind Stützen- bzw. Wandprofile, Verbindungsprofile und Gewindestangen dabei so aufgebaut, wie dies oben bereits näher beschrieben wurde.
  • Insbesondere kann das Set dabei eine Vielzahl von gleichen und/oder unterschiedlichen Stützen- bzw. Wandprofilen aufweisen, sowie entsprechende Verbindungsprofile zur Verbindung dieser Profile.
  • Weiterhin umfasst das Set optionale Knotenelemente, die nicht nur Verbindungen mit vertikalen Stützenprofilen sondern auch mit horizontalen und/oder diagonalen Verstrebungen eingehen können, wobei diese Verstrebungen aus den gleichen Stützen- bzw. Wandprofilen zusammengesetzt werden wie die Stützen bzw. Säulen und die äußerliche Querschnittsform der Verbindungsbereiche der Knotenelemente so gestaltet ist wie die der Verbindungsprofile die in den Stützen bzw. Säulen verbaut werden.
  • Dabei ist vorgesehen, dass die Knotenelemente mindestens zwei abstehende Verbindungsprofilabschnitte in ausreichend Länge in mindestens zwei verschiedene Richtungen aufweisen, um das Aufschieben der Profile der horizontalen bzw. diagonalen Verstrebungen auf die Verbindungsbereiche der Knotenelemente über ihre Stirnflächen zu ermöglichen.
  • Im Mittelbereich des Knotenelements kann vorgesehen sein, dass durch Querschnittsreduzierungen1/4-Profile und/oder 1/2-Profile über den Mittelpunkt des Knotenpunkts hinaus geschoben werden können und somit die einsatzmöglichkeiten steigern.
  • Vorteilhafterweise entsprechen sich dabei die Verbindungsbereiche aller im Set enthaltenen Elemente. Insbesondere kann dabei vorgesehen sein, dass alle Verbindungsprofile mit allen Stützen- bzw. Wandprofilen des Sets verbindbar sind. Bevorzugt weisen alle im Set enthaltenen Verbindungsprofile dabei geometrisch gleich geformte Verbindungsbereiche auf.
  • Außerdem kann das Set erfindungsgemäß auch Fachböden und/oder Wandplatten und/oder Funktionselemente aufweisen, wie sie oben näher beschrieben wurden.
  • Bevorzugt sind dabei alle Elemente des Sets so aufgebaut, wie dies oben näher beschrieben wurde.
  • Die vorliegende Erfindung wird nun anhand von Ausführungsbeispielen sowie Zeichnungen näher dargestellt. Zur besseren Visualisierung können Querschnitte gestrichelt sowie vollflächig schwarz dargestellt sein.
  • Kurzbeschreibung der Figuren
    • Fig. 1a) und 1b) zwei Beispiele und Seitenansichten von einem senkrechten 1a) und einem schräg verlaufenden 1b) Regal mit dem Einsatz von Stützen und Wandplatten
    • Fig. 2a) und 2b) Seiten- und Frontalansicht eines Beispiels, wo das Regal, abgesehen von der Basis, nur mithilfe von Säulen erstellt wird
    • Fig. 3) Beispiele von geometrisch möglichen Grundrissformen von bohrungsrasterkonformen Regalböden
    • Fig. 4a) bis 4e) Fallbeispiel und Aufbaureihenfolge einer Regaleckstütze mit quadratischem Querschnitt
    • Fig. 5a) Montagebeispiel eines Regalfachs mit Doppelwänden eines beliebigen Regalabschnittes
    • Fig. 5b) Montagebeispiel eines Vitrinenfachs mit Doppeldiagonalwandplatten eines beliebigen Vitrinenabschnittes
    • Fig. 6a) Gewindestange mit langem und fixem Verbindungsprofil
    • Fig. 6b) Gewindestange mit einem fixen und einem frei drehbaren und verschiebbaren Verbindungsprofil
    • Fig. 6c) Gewindestange mit einem fixem und zwei drehbaren und verschiebbaren Verbindungsprofilen
    • Fig. 6d) Gewindestange mit einer Langmutter und zwei drehbaren und verschiebbaren Verbindungsprofilen
    • Fig. 6e), 6f) Gewindestangen mit einer Langmutter und einem langen frei drehbaren und verschiebbaren Verbindungsprofil, wobei bei 6f) oben und unten Aussparungen für die Langmutter zu sehen sind
    • Fig. 6g) Gewindestange mit einer Langmutter und zwei frei drehbaren und verschiebbaren Verbindungsprofilen mit Aussparungen für die Langmutter
    • Fig. 7a) bis 14a) Perspektive von Beispielen von Verbindungsprofilen mit schienenähnlichen Vorsprüngen und profilmittiger Bohrung und Innengewinde
    • Fig. 7b) bis 14b) Perspektive von Fallbeispielen von Verbindungsprofilen mit schienenähnlichen Vorsprüngen und profilmittiger polygonförmiger Aussparung
    • Fig. 15a) bis 22c) Beispiele von Stützenquerschnitten mit äußerlich gleicher Form, bei denen systemkonforme aber unterschiedliche Verbindungsbereichsformen gezeigt werden
    • Fig. 23a bis 24c) Beispiele für quadratische Stützenquerschnitte, bei denen immer nur zwei 2/4-Stützenprofile Verbindungsprofile eingesetzt werden
    • Fig. 25a) bis 26c) Beispiele für rechteckige Stützenquerschnitte, bei denen immer nur zwei 2/4-Stützenprofile Verbindungsprofile eingesetzt werden
    • Fig. 27a), 27b) Detailbezeichnungen und Beispiel von einem Querschnitt zwei gleicher Stützen mit quadratischer Ausgangsform
    • Fig. 28) Detailbezeichnung und Beispiel von einem Querschnitt einer dünneren Stütze mit quadratischem Ausgangsform
    • Fig. 29) Detailbezeichnung und Beispiel von einem Querschnitt einer dünneren Stütze mit rechteckiger Ausgangsform
    • Fig. 30a) bis 48a) Beispiele für massive Stützenprofilquerschnitte mit einem Verbindungsbereich für Verbindungsprofil 8e und 9e
    • Fig. 30b) bis 48b) Beispiele für hohle und geschlossene Stützenprofilquerschnitte mit einem Verbindungsbereich für Verbindungsprofil 8e und 9e
    • Fig. 30c) bis 48c) Beispiele für hohle und offene Stützenprofilquerschnitte mit einem Verbindungsbereich für Verbindungsprofil 8e und 9e
    • Fig. 30a) bis 37c) Beispiele für 1/4-Stützenprofilquerschnitte mit einem Verbindungsbereich für Verbindungsprofil 8e und 9e, die nur einen Stützenquerschnittsquadrant belegen
    • Fig. 38a) bis 44c) Beispiele für 2/4-Stützenprofilquerschnitte mit einem Verbindungsbereiche für Verbindungsprofil 8e und 9e, die zwei Stützenquerschnittsquadranten belegen
    • Fig. 45a) bis 48c) Beispiele für 3/4-Stützenprofilquerschnitte mit einem Verbindungsbereiche für Verbindungsprofil 8e und 9e, die drei Stützenquerschnittsquadranten belegen
    • Fig. 49) bis 56) Perspektiven von Beispielen von kurzen Stützenabschnitten, mit Verbindungsprofilen 8e und unterschiedlichen Stützenprofilen
    • Fig. 57a), 57b) Beispiel von vertikalen bzw. horizontalen Querschnitt von einem Regalabschnitt, bei dem Stützen mit Hilfe von zwei kurzen Verbindungsprofilen 8e und 9e zusammengebaut werden
    • Fig. 58) Beispiel und vertikaler Querschnitt von einem Regalabschnitt, bei dem die Stütze ein langes Verbindungsprofil 8e mit Innengewinde aufweist
    • Fig. 59) Beispiel und vertikaler Querschnitt von einem Regalabschnitt, mit langen Stützen mit einem Verbindungsprofil 8e und zwei frei dreh- und verschiebbaren Verbindungsprofilen 9e
    • Fig. 60a), 60b) Beispiel und vertikaler bzw. horizontaler Querschnitt von einem Regalabschnitt, mit einer Stütze mit zwei frei dreh- und verschiebbaren Verbindungsprofilen 9e mit Aussparungen für die Langmutter
    • Fig. 61) Beispiel und vertikaler Querschnitt eines schrägen Regalabschnitts, mit schrägen Stützen, Verbindungsprofilen und schrägen Zentrierelementen
    • Fig. 62) vertikaler Querschnitt durch die Mittellinie und Draufsicht eines schrägen Zentrierelements
    • Fig. 63) Beispiel und horizontaler Querschnitt durch ein Regalabschnitt mit dünnen und beabstandeten Wandplatten und einem Zwischenfachboden
    • Fig. 64) Beispiel und horizontaler Querschnitt durch ein Regalabschnitt mit dicken und stützenbündigen Wandplatten
    • Fig. 65) Beispiel und horizontaler Querschnitt durch einen Regalabschnitt mit Wandprofilen in Kombination mit Stützenprofilen.
    • Fig. 66) Beispiel und horizontaler Querschnitt durch einen Regalabschnitt mit Zwischenfachboden und Wandprofilen und ganz ohne Stützenprofilen.
    • Fig. 67) Beispiel und horizontaler Querschnitt durch ein Regalabschnitt mit doppelseitigem Zugang und eingebauten diagonalen Doppelwandplatten
    • Fig. 68) Beispiel und horizontaler Querschnitt durch ein Regalfach mit stützenbündigen Wandplatten, Fachtür und Zwischenfachboden
    • Fig. 69a bis 69d) Beispiele für geschlossene und offenen Wandprofilquerschnitte mit jeweils zwei Verbindungsbereichen 37e
    • Fig. 70a) bis 70d) Beispiele und horizontale Querschnitte durch flache Säulenabschnitte, mit zwei Gewindestangen und Verbindungsprofilen 8e/9e
    • Fig. 71) Beispiel und horizontaler Querschnitt durch einen Regalabschnitt mit einer offenen und einer geschlossenen Säule mit Innenbeleuchtung bzw. Steckdose
    • Fig. 72) Beispiel und Perspektive einer quadratischen und geschlossenen Säule mit Leuchtröhre
    • Fig. 73) Beispiel und horizontaler Querschnitt durch einen Regalabschnitt mit einer dreieckigen, U-förmigen und flachen Säule
    • Fig. 74) Beispiel und Perspektive einer dreieckigen und geschlossenen Säule
    • Fig. 75a), 75e) Beispiele und Perspektiven von diversen Knotenelementen
    • Fig . 76) Beispiel und Perspektive eines Regalschnittes im Aufbau mit Knotenelementen, horizontalen Verstrebungen und Wandprofilen, die als Fachboden eingesetzt werden
    • Fig . 77) Beispiele und Perspektive einer Ecksituation, wo horizontale Profile im 45 Grad Winkel abgeschnitten und verbunden werden
    System- und Figurenbeschreibung
  • Ziel der Erfindung ist es, für die Nutzer bzw. Käufer ein sehr ansprechendes Regal und/oder Vitrinenbausystem zur Verfügung zu stellen, dass sich den Ansprüchen des Nutzers sehr leicht anpassen lässt. Es ermöglicht eine sehr individuelle Gestaltung der Regalfächer indem u.a. der Einbau von Wandplatten 19 zwischen jedes benachbarte paar von Stützen 3 bzw. Säulen 18 installiert werden kann und somit den Einbau Seitenwände, Rückwände und Diagonalwände ermöglicht. Diese wiederum ermöglichen den Einbau von Funktionselementen wie z. B. Schubladen 23, Fachtüren 22, Steckdosen 25 und Leuchtmittel 24 zwischen zwei übereinander positionierten Fachböden 1. Wandplatten mit Funktionselementen und Bohrungen können später jederzeit rückstandslos ausgetauscht und wieder verwendet werden.
  • Jede einzelne Fachseite kann mit oder ohne Wandplatten 19 versehen werden. Die Stützen 3 weisen nach ihrem Zusammenbau vorzugsweise eine quadratische Querschnittausgangsform 27 auf. Sie können bei Verwendung der Gewindestangen mit frei drehbaren Verbindungsprofile(n) Fig. 6d bis 6g, durch eine einfache Drehung um 90 oder 180 Grad um die Referenzlinie RL der Stütze unterschiedlich eingesetzt werden. Außerdem können Stützen nicht nur quadratische Fig. 28 sondern auch runde, polygonförmige oder komplett asymmetrische Querschnitte wie beispielsweise in den Fig. 49 bis 56 aufweisen, aber eine quadratische Form als Stützenquerschnittsausgangsform 27 haben. Die Formvielfalt der Querschnitte der Stützen erweist sich als besonders vorteilhaft, wenn trapezförmige 1d, dreieckige 1c, achteckige 1g, oder sogar rautenförmige 1e Fachböden, das letzte wie im Beispiel in Fig. 67, zum Einsatz kommen.
  • Das konstruktive Prinzip, bei dem verbundene Stützenprofile 4, 5, 6 und/oder Wandprofile 7 zu einer Stütze 3 bzw. Säule 18 eingesetzt werden, kann ebenso zur Herstellung von Vitrinen und Trennwänden bzw. Raumteilern verwendet werden.
  • Figurenbeschreibung
  • Fig. 1a ) Zeigt eine von vielen möglichen Regalen die nach diesem Bausystem erstellt werden und die individuelle Gestaltungsmöglichkeit der einzelnen Fächer.
  • Die äußerliche und dafür notwendige Stützen wird was ihren Querschnitt betrifft, durch den Zusammenbau von bis zu vier gleichen oder unterschiedlichen Stützenprofilen 4, 5, 6 und Verbindungsprofilen 8 und/oder 9 erzielt, deren Profilverlauf immer parallel zur Mittellinie ML der Gewindestange 13 einer Stütze verläuft.
  • Das Bausystem kann auch sehr gut in Kombination mit Tischplatten und Trennwänden verwendet werden.
  • Fig. 1b ) Zeigt, dass mithilfe des Bausystems nicht nur vertikale, sondern auch schräge Regale möglich sind. Bei schrägen Regalen können die waagerechten Fachböden von oben gesehen versetzt eingebaut werden Fig.1b. Da die Stützen 3 bzw. Säulen (18) dadurch Schräglagen einnehmen, kann der Einbau von stabilisierenden Wandplatten 19 und/oder Wandprofilen (7) zwingend sein, um die Formstabilität und Belastbarkeit des Regals zu garantieren.
  • Fig. 2a ), 2b) Zeigt in der Seitenansicht Fig. 2a) und in der Frontalansicht Fig. 2b) das gleiche Regalbeispiel mit diversen Fachböden die, abgesehen von der Basis, nur durch Säulen 18 verbunden werden und somit freistehende Fachbodenflächen ermöglichen. Für den Bau von Säulen wird das gleich Bauprinzip verwendet, wie beim Zusammenbau von Stützen, mit dem Unterschied, dass eine Säule immer mindestens zwei Gewindestangen umfasst und mindestens ein Wandprofil 7 eingesetzt wird, das jeweils zwei Verbindungsbereiche 37 hat und die formstabile Verbindung zwischen zwei benachbarten Gewindestangen mit Verbindungsprofilen 10, 11, 12 herstellen. Die Säulen können offene oder geschlossene Hohlräume erzeugen, die für die optionale Unterbringung von Stromkabeln für z. B. Steckdosen 25 oder Leuchtmittel 24, vorteilhaft genutzt werden kann.
  • Fig. 3 ) Zeigt die Form und Dimensionierung der vorteilhaftesten Fachbodengrundrisse 1a bis 1j. Alle systemkonformen Fachbodengrundrisse basieren auf einem Bohrungsabstandsraster 36, das eine modulartige Gestaltung der Bauteile ermöglicht Mit diesem Raster werden die Mindestabstände zwischen zwei benachbarten Gewindestangen der Stützen oder Säulen einer Fachebene in Bezug auf ihre Fachbodentiefe und Fachbodenbreite festgelegt. Vorzugsweise sind diese Abstände für Breite und Tiefe gleich und bilden somit ein quadratisches Raster. Quadratische Raster haben den Vorteil, nicht nur den Einbau von orthogonalen Seiten- und Rückwänden, sondern auch den Einbau von Diagonalwänden im 45 Grad-Winkel Fig. 67 zu ermöglichen, ganz abgesehen davon, das quadratische Raster die Anzahl von unterschiedlichen Breiten der Wandplatten 19, sowie der Wandprofile 7, des Bausystems deutlich reduziert.
  • Fachböden mit einer oder mehreren runden Seitenkanten 1i sind ebenfalls denkbar und können, abhängig von der Größe des Kurvenradius der Seitenkante(n) und der Biegbarkeit der verwendeten Platten, die Installation von gewölbten Wandplatten 19 ermöglichen.
  • Die Kreuzpunkte des Abstandsraster 36 sind deckungsgleich mit den Mittelpunkt der Bohrungen 31 die immer senkrecht durch die Fachböden gemacht werden und nur da notwendig sind, wo eine Stütze bzw. Säule platziert werden soll. Durch diese Bohrung werden passgenau die Gewindestangen 13 hindurchgeführt, um vertikal übereinander positionierte Gewindestangen mithilfe von Langmuttem 16b, oder Verbindungsprofile mit Innengewinde 8, oder Äquivalenten, durch Schraubverbindung zu verbinden.
  • Fig. 4a) bis 4e ) Zeigt Aufbaureihenfolge einer Stütze 3 mit einer Gewindestange mit zwei Verbindungsprofilen 11a. In dem Beispiel wird eine gängige Stütze mit quadratischer Querschnittsausgangsform 27 durch Aufschieben der Bauteile zusammengesetzt. Eine Stütze kann je nach Bedarf aus zwei oder mehr Stützenprofilen 4, 5, 6 und einer Gewindestange mit Verbindungsprofil(en) 10, 11, 12 (in dieser Zeichnung 11a) erstellt werden und kann damit sehr unterschiedliche Formen annehmen, um den funktionellen und ästhetischen Anforderungen des Regalabschnittes gerecht zu werden. Vorzugsweise werden beim Zusammenbau der Stützen eins bis vier gleiche und/oder unterschiedliche Stützenprofile 4, 5, 6 mit gleicher Länge ausgewählt und sinnvoll kombiniert, die mithilfe von Verbindungsprofilen 8, 9 untereinander formstabil und lösbar verbunden werden. Ziel der Kombinierbarkeit zwischen gleichen oder unterschiedlichen Stützenprofilen 4a bis 6c ist es, eine größtmögliche gestalterische Flexibilität während des Auf- oder Umbaus der Regale bzw. Vitrinen zu ermöglichen und die Gewindestangen 13 sowie die Verbindungsprofile im Kernbereich der Stütze nach dem Aufbau komplett verschwinden zu lassen.
  • Stützenprofile 4, 5, 6, die in ein und derselben Stütze eingebaut werden, müssen nicht zwingend immer die gleiche Länge haben. Demnach kann ein bestimmtes Stützenprofil nur eine Teillänge der gesamten Stützenlänge aufweisen und mit Stützenprofilen mit einer anderen äußerlichen Form fortgesetzt werden, um die finale Stützenlänge zu erzielen. Sollte beispielsweise eine Fachwand, auf halber Höhe anfangen oder enden, kann man auf diesen konstruktiven Vorteil zurückgreifen. Auch zwei direkt benachbarte 1/4-Stützenprofile 4, können durch ein 2/4-Stützenprofil 5 fortgesetzt werden. Da die Verbindungsprofile 8, 9 immer auf ganzer Stützenprofillänge eingeschoben werden können, ist es auch möglich sehr lange Stützen aus Stützenprofilen mit unterschiedlichen Längen zusammenzusetzen.
  • Fig. 5a ) Zeigt eine Perspektive von einem Beispiel eines Regalabschnitts, wo Wandplatten 19 lösbar und formstabil zwischen zwei benachbarte Stützen 3 mit seitlichen Nuten 21 eingeschoben werden können. Das erfundene Bausystem beruht in seiner Essenz darin, die Erstellung zusammengesetzter Stützen 3 bzw. Säulen 18 zu ermöglichen, die zwischen horizontal und übereinander benachbarte Fachböden 1 und mithilfe von Gewindestangen mit Verbindungsprofilen 10, 11, 12 in Fig. 6a-6g durch Verschraubung gespannt werden können. Eine Stütze ist immer mit einer Gewindestange mit Verbindungsprofil ausgestattet, die in Längsrichtung durch eine stützenmittige Aussparung 30a, bzw. Verbindungsbereich 37, geschoben wird, um mit einer über oder unter ihr positionierten Gewindestange mit Verbindungsprofil 10, 11, 12 einer benachbarten Fachebene durch Schraubverbindungen verbunden werden zu können, wie in Fig. 57 bis 61.
  • Fig. 5b ) Zeigt eine Perspektive von einem Beispiel eines Vitrinenabschnitts, wo lichtdurchlässige Platten bzw Gläser 19, lösbar und formstabil zwischen zwei benachbarte Stützen 3 mit seitlichen Nuten 21 eingeschoben werden können. Das Beispiel zeigt auch wie Diagonalwände zwischen Stützen 3 verbaut werden können und Vitrinenunterteilungen erlauben.
  • Fig. 6a) bis 6g ) Zeigen diverse mögliche Formvarianten von Gewindestangen mit Verbindungsprofilen 10, 11, 12. Sie bestehen im Normalfall aus einer Gewindestange 13 an deren unterem Ende eine Langmutter 16a oder äquivalentes angeschraubt oder eingebettet ist, und so, dass bevorzugt ca. 2/3 des verfügbaren Innengewindes 33 für das Einschrauben einer darunter positionierten Gewindestange zur Herstellung der Verbindung mit einer anderen Stütze bzw. Säule zur Verfügung steht. Dafür weist die Gewindestange am oberen und untern Ende und bevorzugt auf ganzer Stangenlänge ein Gewinde auf, das zur Langmutter passt Jede Stütze 3 hat eine geometrische Referenzlinie RL die deckungsgleich mit der Mittellinie ML der Gewindestange 13 ist.
  • Je nach verwendeten Materialien, kann eine normale Mutter 16b oder eine Schweißnaht, eine Verklebung oder eine Verpressung, unerwünschtes Weiterdrehen der Gewindestange in dem unteren zentrischen Verbindungsprofil 8 bzw. langen Mutter 16a während des Aufbaus eines Regals verhindern. Die Länge der langen Mutter 16a ist für das ganze Bausystem vorzugsweise immer gleich groß.
  • Fig. 7a bis 12b ) Zeigen Abschnitte von Verbindungsprofilen 8, 9 die bei Erstellung einer Stütze 3 zum Einsatz kommen. Verbindungsprofile mit zentrischer Aussparung 30 und ohne Innengewinde 9, werden direkt über die Gewindestange 13 passgenau wie in Fig. 6b bis 6g geschoben und können sich um die Gewindestange frei drehen.
  • Ein Verbindungsprofil mit zentrischer Bohrung und Innengewinde 8, kann am unteren Teil einer Gewindestange angeschraubt werden und somit die Funktion der Langmutter 16a übernehmen Fig. 6a, 6b, 6c.
  • Die Funktion der Verbindungsprofile ist es, die gewünschten Stützenprofile 4, 5, 6 mit der Gewindestange 13 der Stütze zu verbinden. Für den Verbindungszweck weisen die Verbindungsprofile 8, 9 und die Stützeprofile 4, 5, 6 auf ganzer Länge und im Querschnitt gesehen, übereinstimmende Verbindungsbereiche 37 auf. Die Verbindungsprofile sind bevorzugt Strangpressprofile aus Plastik oder Metall und weisen einen polygonförmigen und spiegelsymmetrischen Querschnitt auf. Die äußerliche Querschnittsform der Verbindungsprofile 8, 9 des Bausystems sind in Relation zu den Querschnittsachsen X und Y der dazugehörigen Stützen immer spiegelsymmetrisch und weisen der Längsrichtung nach, mindestens zwei, vier, oder mehr schienenartige Vorsprünge auf, die passend zur gewählten Verbindungsbereichsform 37a bis 37h des Bausystems sind Fig. 15a bis Fig. 22c.
  • Die später noch näher beschriebenen Stützenprofilquerschnitte in Fig. 30a bis Fig. 48c setzen in den dargestellten Formbeispielen immer den Einsatz von Verbindungsprofilen 8e und/oder 9e voraus. Für alle anderen abweichenden Beispiele von Verbindungsprofilformen wurde der Verbindungsbereich 37 in den Fig. 15a-22c zur besseren Visualisierung entsprechend angepasst. Bei normaler Belastung reicht es, wenn kurze Verbindungsprofilabschnitte in die obere- und in die untere Stützenextremität geschoben werden, um eine solide und lösbare Verbindung herzustellen wie in Fig. 4a) bis 4e) Bei hohen Druckbelastungen können zentrische Verbindungsprofile 8, 9 auf fast ganzer Stützenlänge eingeschoben werden um ein Auseinaderklaffen der Stützenprofile 4, 5, 6 zu vermeiden Fig. 58, 59.
  • Fig. 13a) bis 14b) Zeigen zwei Beispiele Verbindungsprofile 8, 9 die aufgrund Ihrer Ausgestaltung nur zwei 2/4-Stützenprofile 5 miteinander verbinden können. Diese Variante ermöglicht Stützenquerschnitte mit kleiner Breite und kleiner Tiefe und bedeutet Materialeinsparung, bietet aber deswegen mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht die Möglichkeit Nuten 21 für Diagonalwände wie in Fig. 67 in den Stützen zu platzieren.
  • Fig. 15a) bis 22c ) Zeigen, dass der Gewindestange zugewandte Teil der Stützenprofilquerschnitte, Nuten in einer internen Aussparung 30a aufweist, die sich gleichgroß und gleichförmig und parallel zur Referenzlinie RL erstrecken. Diese internen Profilierungen bilden die Verbindungsbereiche 37 des Bausystems. Sie ermöglichen das die Stützenprofile 4, 5, 6 durch widerstandsarmes, und spaltenfreies Aufschieben auf die Verbindungsprofile 8, 9 eine Stütze bilden und dabei eine formschlüssige und lösbare Verbindung zwischen den Bauteilen entsteht wie in den Fig. 49 bis 52.
  • Fig. 23a) bis 26c ) Zeigen Beispiele von kleinen und quadratischen bzw. recheckigen Stützenprofilquerschnitten, wo Verbindungsprofile 8, 9 zum Einsatz kommen und sich auf den Einbau von 2/4-Stützenprofilen begrenzen. Die reduzierte Anzahl von Bauteilen reduziert den Aufbauaufwand einer Stütze schränkt aber auch ihre Stützenkombinierbarkeit deutlich ein.
  • Fig. 27a ) Zeigt ein Beispiel von Stützenquerschnitt mit quadratischer Ausgangsform 27 und seinen Referenzpunkt R, der der Kreuzungspunkt der zwei orthogonalen Querschnittsachsen X und Y ist und deckungsgleich mit der Referenzlinie RL, der später gebildeten Stütze 3 ist. Die Querschnittsachsen X und Y sind zugleich die geometrischen Trennlinien der vier entstandenen Querschnittsquadranten Q1 bis Q4 eines Stützenquerschnittes, wobei jedes einzelne Stützenprofil 4, 5, 6 einen bis maximal drei dieser Querschnittquadranten belegen kann, so dass 1/4-Stützenprofile 4, 2/4-Stützenprofile 5 und 3/4-Stützenprfole 6 entstehen und ihre Kontaktflächen 29 deckungsgleich mit den Querschnittachsen X und Y des Stützenquerschnitts sind.
  • Fig. 27b ) Zeigt ein Beispiel von Stützenquerschnitt mit quadratischer Ausgangsform 27 und Formdetails wie Nuten 21, Kerben 35 zur Kaschierung der Kontaktlinien, Fasen 34 und den Verbindungsbereich 37.
  • Fig. 28) bis 29 ) Zeigt ein Beispiel von quadratischen bzw. rechteckigen Stützenquerschnitt und seinen Referenzpunkt R, der deckungsgleich mit der Referenzlinie RL der zu bildenden Stütze 3 ist, zwei orthogonalen Querschnittsachsen X und Y und äußerlichen Ausformungen wie, Nuten 21, Kerben 35, Fasen 34 und einen Verbindungsbereich 37, Die Querschnittsachsen X oder Y sind zugleich die geometrischen Trennlinien der zwei entstandenen Querschnittshälften H1 und H2 eines Stützenquerschnittes, wobei jedes einzelne 2/4-Stützenprofil 5 immer nur zwei benachbarte, der vier Querschnittquadranten Q1 bis Q4 belegen kann und die Kontaktflächen 29 zwischen ihnen deckungsgleich mit den Querschnittachsen X oder Y des Stützenquerschnitts sind.
  • Fig. 30a) bis 48c ) Zeigen Stützenprofilquerschnitte 4a bis 6c. Ein Stützenprofil kann massiv Fig. 30a) bis 48a), oder hohl und geschlossen Fig. 30b) bis 48b), oder hohl und offen Fig. 30c) bis 48c) ausgestaltet sein und vorzugsweise so, dass massive und hohle Stützenprofile in ein und derselben Stütze kombiniert werden können, indem sie die gleichen Verbindungsbereichsformen 37 aufweisen Fig. 51, 55. Für massive Stützenprofile eignen sich an besten Materialien wie Holz, MDF, HDF, Hartschaum und Plastik und für hohle Stützenprofile eigenen sich Strangpressprofile aus Plastik und Aluminium besonders gut.
  • Die Fig. 30a bis 48c zeigen auch wie die Ausformungen der äußeren Seitenflächen 28 und/oder Kontaktflächen 29 der Stützenprofile 4 bis 6 ausfallen und eine oder mehr Nuten für das Einschieben von weitem Bauelementen wie z. B. Wandplatten 19 aufweisen können, wobei die Nutvertiefung immer senkrecht zur Stützenaußenflächen 28 bzw. Kontaktflächen verlaufen. Sollte die Möglichkeit des Einbaus von Diagonalwänden gegeben sein verlaufen die Nuten auch im 45 Grad Winkel zu der X- und Y-Achse der Stütze Fig. 50. Ebenso sind bei einigen der Figuren die geometrischen Referenzpunkte R und der Verbindungsbereich, in dem Fall exemplarisch 37e, gut zu sehen.
  • Quadratische Stützenquerschnitte Fig. 28 sind für dieses Bausystem zwar nicht die zwingend notwendige Querschnittsausgangsform 27, erhöhen aber deutlich die Gestaltungsflexibilität während des Planens und Aufbauens eines Regals. Stützen mit einem quadratischen Querschnitt können durch einfaches Drehen um die drei Achsen unterschiedlich eingesetzt werden. Alle Stützenprofilquerschnitte in Fig. 30a bis Fig. 48c greifen in diesen Figuren, beispielsweise auf den Einsatz von Verbindungsprofiquerschnitten 8e/9e zurück und können in ein und derselben Stütze kombiniert werden.
  • Stützenprofilquerschnitte mit quadratischer Ausgangsform 27 können zwar in der finalen äußerlichen Form von der quadratischen abweichen, finden in ihr aber ihren Ursprung. Beispiele wie in Fig. 52, 54 zeigen, wie durch besondere Stützenprofilquerschnitte asymmetrische Stützenquerschnitte entstehen können. Eine Erweiterung der Stützenprofilpalette durch systemkonforme Ergänzungen von weiteren und hier noch nicht gezeichneten Stützenprofilquerschnitten ist jeder Zeit denkbar und Bestandteil Teil dieser Erfindung.
  • Ob hohle Stützenprofile offenen oder geschlossen gestaltet werden hängt von den Belastungen des Regals, den verwendeten Materialien, ihren Eigenschaften, den Profilwandstärken und Stützenlängen ab. Bei Plastik kann es z. B. von Vorteil sein geschlossene Profile zu verwenden, um ihre Torsionssteifigkeit zu erhöhen.
  • Fig. 30a) bis 37c) Zeigen Beispiele von massiven und hohlen 1/4-Stützenprofilquerschnitte 4a-1 bis 4c-8 mit Verbindungsbereich 37e.
  • Fig. 38a) bis 44c ) Zeigen Beispiele von massiven und hohlen 2/4-Stützenprofilquerschnitte 5a-1 bis 5c-7 mit Verbindungsbereich 37e.
  • Fig. 45a) bis 48c ) Zeigen Beispiele von massiven und hohlen 3/4-Stützenprofilquerschnitte 6a-1 bis 6c-4 mit Verbindungsbereich 37e.
  • Fig. 49) bis 56 ) Zeigen Beispiele von Perspektiven und äußerlichen Formen von Stützenabschnitten, die durch die Kombination von massiven, hohlen und offenen und hohlen und geschlossenen Stützenprofilen 4, 5, 6 generiert werden können. Die extrem hohe Kombinierbarkeit zeigt, dass mit relativ wenigen Stützenprofilen eine extrem große Stützenvielfalt entstehen kann.
  • Allein mit drei verschiedenen 1/4-Stützenprofilen können zwanzig verschiedene Stützenquerschnitte erstellt werden. Die Fig. 53) und 56) zeigen, dass an Stelle von Wandprofilen auch Wandplatten 19 eingesetzt werden können, die in die Nuten 21 der Kontaktflächen der Stützenprofile 4, 5 ,6 eingeschoben werden können und somit geschlossene Stützen mit Holräumen ermöglichen.
  • Fig. 57a ), 57b) Zeigt einen horizontalen und vertikalen Querschnitt von einem Beispiel einer bzw. zwei Fachebenen, wo eine Gewindestange mit Verbindungsprofil 11a durch Schraubverbindung zwischen die Fachböden 1 verspannt wird und im oberen Teil der Stütze jeweils das Verbindungsprofil ohne Innengewinde 9 eingeschoben wird.
  • Fig. 58 ) Zeigt ein Beispiel von vertikalem Querschnitt durch zwei Fachebenen wo eine Gewindestange mit langem Verbindungsprofil 10 durch Schraubverbindung zwischen die Fachböden 1 gespannt wird um ein Auseinanderklaffen der Stützenprofile durch hohe Belastung zu vermeiden.
  • Fig. 59 ) Alternativ zu Fig. 58) zeigt Fig. 59) einen vertikalen Querschnitt durch zwei Fachebenen wo eine Gewindestange mit Verbindungsprofilen 11b durch Schraubverbindung zwischen die Fachböden 1 gespannt wird und oben und auf halber Höhe zwei Verbindungsprofile ohne Innengewinde 9 aufweist.
  • Fig. 60a ), 60b) Zeigt einen vertikalen und horizontalen Querschnitt durch eine Fachebene, wo eine Gewindestange mit Verbindungsprofil 12d durch Schraubverbindung zwischen die Fachböden 1 gespannt wird und die verwendeten Verbindungsprofile ohne Innengewinde 9 sich um die Gewindestange 13 frei drehen können und die Verbindung der Gewindestangen untereinander von der Langmutter 16a übernommen wird. Diese Art von Stützenaufbau ermöglicht das Drehen der Stützeprofile um die Gewindestange. Die Stützenprofile 4, 5, 6 können in dem Fall ganz unabhängig von der Gewindestange vormontiert und untereinender verbunden werden und später über Gewindestange geschoben werden. Dieser Vorteil ermöglicht auch das Umdrehen zusammengesetzter Stützeprofile um 180 Grad um eine horizontale Achse und erleichtert den Aufbau.
  • Fig. 61 ) Zeigt ein Beispiel von vertikalem Querschnitt durch einen schrägen Regalabschnitt. Für die Erstellung dieser Regale werden Zentrierelemente für schräge Regale 17 eingesetzt, die in der breiten Bohrung 31 der Fachböden 1 platziert werden und zum Ziel haben, die schräge und korrekte Positionierung der Gewindestangen mit Verbindungsprofilen 10, 11, 12 zu ermöglichen und ein Abrutschen der verbauten und schräg abgesägten Stützen bzw. Stützenprofile zu verhindern.
  • Fig. 62 ) Zeigt ein Beispiel von vertikalem Querschnitt durch ein Zentrierelement für schräge Regale 17. Ihre obere schräge Auflagefläche und dazu senkrechten Bohrung 32 verläuft durch den Mittelpunkt M des unteren Teils des Zentrierelements, das sich im Fachboden befindet und dient zur korrekten und formstabilen Positionierung der Stützen 3 in einer schrägen Regal- bzw. Vitrinenvorrichtung.
  • Fig. 63 ) Zeigt ein Beispiel von horizontalem Querschnitt durch ein Regalabschnitt mit dünnen Wandplatten 19 und einem Zwischenfachboden 2. Gezeigt wird auch wie T-Wandkonstruktionen mithilfe von Stützen ermöglicht werden, bei denen die Stützenprofile 4 oder 5, insgesamt nur zwei der Querschnittsquadranten Q1 bis Q4 belegen.
  • Fig. 64 ) Zeigt ein Beispiel von horizontalem Querschnitt durch ein Regalabschnitt mit dicken Wandplatten 19 und eine T-Wandkonstruktion wie in Fig. 64). Dicke Wandplatten weisen an ihren linken und rechten Kanten stufenartige Schienenprofile auf, die in die Nuten 21 der Stützenprofile 4, 5, 6 passen und vorzugsweise so, dass ihre äußere Wandfläche einen bündigen Abschluss mit der Regalbodenkante und/oder Stützenaußenseite 28 ermöglicht
  • Fig. 65 ) Zeigt ein Beispiel von horizontalen Querschnitt durch ein Regalabschnitt mit dicken Wandprofilen 7, die an ihren linken und rechten vertikalen Kanten systemkonforme Verbindungsbereiche 37 aufweisen und mit 1/4- oder 2/4-Stützenprofilen kombiniert und optisch abgeschlossen werden. Diese Konstruktion ist vorteilhaft bei kleinen Regalfächern, wo die Stützen optisch zierlicher ausfallen, oder Säulen 18, erstellt werden sollen.
  • Fig. 66 ) Zeigt ein Beispiel von horizontalen Querschnitt durch ein Regalabschnitt mit Wandprofilen 7, die an ihren linken und rechten Kanten sowie im Mittelbereich des Wandprofils der Rückwand, einen dritten Verbindungsbereich 37 aufweisen und gänzlichen auf Stützenprofile verzichten. Diese Konstruktion eliminiert die Stützenprofile, erhöht aber die Anzahl von unterschiedlichen Wandprofilbreiten um mehr als das dreifache in Relation zur Variante in Fig. 65). Fugen, die zwischen zwei Wandprofilen entstehen, können an ihren Stirnseiten mit Zierleisten in die dafür vorgesehene Vertiefungen abgedeckt werden.
  • Fig. 67 ) Zeigt ein Beispiel von horizontalen Querschnitt durch ein Regalabschnitt mit dicken und dünnen Diagonalwandplatten 19, die es ermöglichen Fachebenen mit zwei oder mehr Zugangsseiten (S. Pfeile) zu erstellen. Auch Diagonalwände können doppelwandig sein und unterschiedlich gestaltet werden. Diese Bauweise ist besonders beim Bau von Vitrinen interessant, wo die Zugangsseiten auch mit Fachtüren 22 aus Glas versehen werden können.
  • Fig. 68 ) Zeigt ein Beispiel von horizontalem Querschnitt durch eine Fachebene mit integrierter Fachtür 22. Die Scharniere der Türen an den inneren Wandplatten 19a angeschraubt werden. Auch hier kann, um maximale Fachtiefe zu erzielen, bei den Rückwänden mit Hohlräumen bzw. Doppelwände verzichtet werden.
  • Fig. 69a) bis 69d ) Alternativ zu den Stützenprofilen können auch Wandprofile 7 mit den Verbindungsprofilen 8, 9 verbunden werden und so den Bau von massiven oder hohlen Stützensäulen 18 ermöglichen. Während die Stützenprofile immer nur einen Verbindungsbereich 37 aufweisen, weisen die Wandprofile immer einen Verbindungsbereich an der linken und einen zweiten an der rechten vertikalen Kante auf und können so zwei verschiedene und horizontal benachbarte Gewindestangen formstabil verbinden. Die Wandprofile können massiv 7a, hohl und geschlossen 7b, hohl und offen 7c, oder doppel so dick 7d sein.
  • Fig. 70a) bis 70d ) Zeigen Querschnitte von Beispielen von flachen Stützensäulen 18 die nur zwei Gewindestangen benötigen und nur recht kleine Hohlräume ermöglichen.
  • Fig. 71 ) Zeigt ein Beispiel von horizontalen Querschnitt durch ein Regalabschnitt mit zwei verschiedenen Säulen 18 die jeweils vier Gewindestangen mit Verbindungsprofilen 10, 11, 12 benötigen. Wenn die Anzahl von Stützen pro Regalebene reduziert werden soll, kann das System auf den Einbau von Stützensäulen zurückgreifen. Säulen erzeugen hindemissfreiere Auflageflächen als Stützen und ermöglichen auch den Bau von größeren freistehenden Fachböden. In ihrem Innenbereich können Hohlräume entstehen, die z. B. für die Installation von Leuchtmitteln 24 und Steckdosen 25 und ihren Verkabelungen gut geeignet sind. Säulen können geschlossen 18a oder offen 18b gestaltet werden. Diese Bauweise ist besonders vorteilhaft im Ladenbau, wo Fachböden von mehreren Seiten zugänglich und Stützen die Waren nicht verdecken sollen. Stattet man z. B. eine oder mehrere Säulenseiten mit Acryl- oder Milchglasplatten aus, können die Fächer auch beleuchtet werden wie es die offene Säule 18b in der Figur zeigt.
  • Fig. 72 ) Zeigt eine Perspektive einer Säule mit quadratischen Grundriss und drei Wandprofilen 7b, vier Gewindestangen mit Verbindungsprofilen 10, 11, 12 und einer lichtdurchlässigen Wandplatte 19 mit einer integrierten Leuchtröhre 24, die sich im Hofraum der Säule, durch Aussparungen in den Fachöden, über mehrere Fachebenen hinweg, erstrecken kann.
  • Fig. 73 ) Zeigt ein Beispiel von horizontalen Querschnitt durch ein Regalabschnitt mit drei verschiedenen Säulenbeispielen 18 die zwei, drei oder vier Gewindestangen mit Verbindungsprofilen 10, 11, 12 benötigen und dadurch verschiedene Grundrisse und Zugangsformen ermöglichen.
  • Fig. 74 ) Zeigt eine Perspektive einer Säule mit dreieckigem Grundriss und zwei Wandprofilen 7b, drei Gewindestangen mit Verbindungsprofilen 10, 11, 12 und Wandplatte 19 die z. B. auch ein Spiegel sein kann.
  • Fig 75a bis 75e ) Zeigen Beispiele von Knotenelementen 38, die es ermöglichen, durch knotenmittige Profilreduzierungen 40, in mindestens einer Richtung 1/4-Profile 4 und 1/2-Profile 5 zu verbinden, die sich über den Mittelpunkt M des Knotenpunkts hinaus erstrecken.
  • Fig 76 ) Zeigt ein Beispiel von einem Regalabschnitt im Aufbau, der durch X-förmige Knotenelement ermöglicht wird und horizontale Verstrebungen 39 präsentiert. Das Profil 4 unter dem Fachboden 7 zeigt wie z. B. LED-Leisten 20 in horizontalen sowie vertikalen Profilen 4, 5, 6 integriert werden können und die Fachböden beleuchten.
  • Fig 77 ) Zeigt ein Beispiel einer Ecksituation wo Knotenelemente 38 eingesetzt werden und Profile 5 den Fachboden umranden und dafür im 45 Grad Winkel abgeschnitten werden.
  • Bezugsziffern
  • Bei der Figurenbeschreibung wird oft auf Bezugsziffern verwiesen wie z. B. "8e" wobei sich die Zahl "8" auf das Bauteil und die Zusatzziffer "e" sich auf eine spezifische Formvariante dieses Bauteils bezieht. Wird nur die Bezugsziffer "8" erwähnt, sind damit alle Formvarianten von "8" automatisch inbegriffen. Bei Bezugsziffern wie "4a-5" steht die "5" für eine Formvariante des Bauteils "4a". Wird nur die Bezugsziffer "4" erwähnt, sind alle Formvarianten "1, 2, ..." der Formvarianten "a, b. c...." inbegriffen.
  • Die Bezugsziffern mit Figurenzahlen, in welchen diese am besten sichtbar sind:
    1. (1) Regalfachboden oder Fachboden (1a bis 1j sind Formvarianten); Fig. 3
    2. (2) Zwischenfachboden; Fig. 66, 68
    3. (3) Stütze; Fig. 4
    4. (4) 1/4-Stützenprofil; 4a = 1/4-massiver Stützenquerschnitt; 4b = 1/4-hohler und geschlossener Stützenprofilquerschnitt; 4c = 1/4-hohler und offener Stützenprofilquerschnitt; Fig. 30a bis 37c
    5. (5) 1/2-Stützenprofil; 5a = 1/2-massiver Stützenquerschnitt; 5b = 1/2-hohler und geschlossener Stützenprofilquerschnitt; 5c = 1/2-hohler und offener Stützenprofilquerschnitt; Fig. 38a bis 44c
    6. (6) 3/4-Stützenprofil; 6a = 3/4-massiver Stützenquerschnitt; 6b = 3/4-hohler und geschlossener Stützenprofilquerschnitt; 6c = 3/4-hohler/offener Stützenprofilquerschnitt; Fig. 45a bis 48c
    7. (7) Wandprofil, 7a = massives Wandprofil, 7b = hohles und geschlossenes Wandprofil, 7c = hohles und offenes Wandprofil, 7d = hohles und geschlossenes Wandprofil mit Doppelbreite; Fig. 70
    8. (8) Verbindungsprofil mit Innengewinde - 8a bis 8h sind Formvarianten; Fig. 7a bis 14a
    9. (9) Verbindungsprofil ohne Innengewinde - 9a bis 9k sind Formvarianten; Fig. 7b bis 14b
    10. (10) Gewindestange mit einem langen und fixen Verbindungsprofil (8); Fig. 6a
    11. (11) Gewindestange mit einem fixen Verbindungsprofil am unteren Ende (8) und einem oder mehr frei drehbare(n) Verbindungsprofile(n) (9); 11a bis 11b sind Gestaltungsvarianten; Fig. 6b, 6c
    12. (12) Gewindestange mit einem oder mehr frei drehbare(n) Verbindungsprofile(n) (9) und einer fixen Langmutter (14a) oder äquivalenten am unteren Ende; 12a bis 12d sind Gestaltungsvarianten; Fig. 6d bis 6g
    13. (13) Gewindestange; Fig. 4a
    14. (14) Stirnfläche eines Stützenprofils bzw. Wandprofils; Fig. 72
    15. (15) schienenartige Außenprofilierung bei Verbindungsprofilen; Fig. 7a bis 14b
    16. (16) Mutter - 16a = Langmutter; 16b = normale oder selbst sichernde Mutter; Fig. 6d bis 6g
    17. (17) Zentrierelement für schräge Regale; Fig. 61, 62
    18. (18) Stützensäule bzw. Säule; 18a = geschlossene Säule; 18b = offene Säule; Fig. 70 bis 73
    19. (19) Wandplatte - 19a = innere; 19b = äußere; 19c = Doppelwand; Fig. 5, 63, 64
    20. (20) Auflagezapfen; Fig. 68
    21. (21) Nut; Fig. 27b, 29
    22. (22) Fachtür; Fig. 68
    23. (23) Schublade, Fig. 1a
    24. (24) Leuchtmittel; Fig. 71 bis 73
    25. (25) Steckdose; Fig. 71
    26. (26) Fachbodenkante; Fig. 74
    27. (27) Stützenquerschnittsausgangsform; Fig. 27a
    28. (28) Stützen- oder Stützenprofilaußenseiten; Fig. 27b
    29. (29) Kontaktfläche zwischen Stützenprofilen; Fig. 27b
    30. (30) Aussparung - 30a = zentrische Aussparung für Verbindungsbereich; Fig. 27b
    31. (31) Bohrung; Fig. 60a
    32. (32) schräge Bohrung; Fig. 62
    33. (33) Innengewinde; Fig. 7a bis 14a
    34. (34) Fase; Fig. 29
    35. (35) Stützenkerbe; Fig. 29
    36. (36) Bohrungsabstandsraster, Fig. 3
    37. (37) Verbindungsbereich - 37a bis 37h sind Formvarianten von Verbindungsbereichen; Fig. 15a bis 22c
    38. (38) Knotenelemente, Fig. 75, Fig. 76
    39. (39) diagonale oder horizontale Verstrebung Fig. 76
    40. (40) Profilreduzierung Fig. 75
    Bezugsbuchstaben für geometrische Definitionen und Maße
    • (E) waagerechter Querschnitt; Fig. 73
    • (F) vertikaler Querschnitt; Fig. 60a
    • (M) Mittelpunkt; Fig. 27a
    • (ML)Mittellinie; Fig. 7-14
    • (R) Referenzpunkt eines Stützenprofilquerschnitts; Fig. 27, 38c
    • (RL) Referenzlinie eines Stützenprofils oder Stütze; Fig. 57a
    • (H) Stützenquerschnittshälften H1 und H2; Fig. 28, 29
    • (Q) Stützenquerschnittsquadranten Q1 bis Q4; Fig. 27a
    • (S) Querschnitt durch "RL"; Fig. 57a bis 61
    • (X) horizontale X-Achse; Fig. 27a, 28
    • (Y) vertikale Y-Achse; Fig. 27a, 28
    • [...] - [a] bis [d] Fachebenen; Fig. 61

Claims (11)

  1. Regal- und/oder Vitrinenvorrichtung mit mindestens zwei übereinander positionierbaren Fachböden (1) und einer oder mehreren Stützen (3), welche die Fachböden (1) in Höhenrichtung verbinden, wobei der Zusammenbau dieser mit Hilfe von Schraubverbindungen erfolgt,
    wobei mindestens eine der Stützen (3) im horizontalen Querschnitt aus mindestens zwei miteinander verbundenen Stützenprofilen (4, 5, 6), mindestens einer Gewindestange (13) und mindestens einem Verbindungsprofil (8, 9) zusammengesetzt ist,
    jedes Stützenprofil (4, 5, 6) individuell und unabhängig von anderen durch Aufschieben und Formschluss eine lösbare Verbindung mit einem oder mehreren Verbindungsprofilen (8, 9) auf ganzer Stützenlänge, oder einem Teil dieser, eingehen kann,
    wobei der zur Stützenmitte zugewandte Stützenprofilanteil einen Verbindungsbereich (37) mit mindestens einer in Längsrichtung verlaufenden Aussparung (30a) oder einem in Längsrichtung verlaufenden Vorsprung aufweist, und wobei die Verbindungsprofile (8, 9) an ihren äußeren Seitenflächen (28) und der Länge nach parallele Profilierungen in Form von Vorsprüngen (15) oder Aussparungen aufweisen, welche die passende Gegenstückprofilierung zu den Aussparungen (30a) oder Vorsprüngen der Verbindungsbereiche (37) der Stützenprofile (4, 5, 6) bilden, sodass die Verbindung durch das in Längsrichtung erfolgende Einschieben von einem oder mehreren Verbindungsprofil(en) über die Stirnflächen (14) der verwendeten Stützenprofile erfolgt, und wobei die Verbindungsprofile der Länge nach eine Aussparung (30) mit oder ohne Innengewinde (33) aufweisen, in die jeweils eine Gewindestange (13) eingeschraubt oder eingeschweißt oder durchgeführt werden kann, sodass die direkt über und unter der Stütze positionierten Fachböden (1) durch Verschraubung der Gewindestangen formstabil verspannt werden können, wobei die Stützenprofile (4, 5, 6) jeweils eins, zwei oder drei der insgesamt vier sich nicht überschneidenden Querschnittsquadranten (Q1, Q2, Q3; Q4) einer Stütze belegen, die sich um die Mittellinie (ML) der Gewindestange (13) bilden, und wobei sich die direkt benachbarten Stützenprofile untereinander und an ihren Kontaktflächen (29) auf ganzer Länge spaltenfrei berühren, sodass nach dem Einbau einer Stütze im Regal die Verbindungsprofile (8, 9) nicht zur äußerlich sichtbaren Form der Stützen beitragen und die äußerliche Stützenform ausschließlich durch die Form der in ihr verbauten und sich ergänzenden Stützenprofile (4, 5, 6) definiert wird, und die Kombinationsmöglichkeit dieser Stützenprofile in einer Stütze die Formvielfalt für die verschiedensten konstruktiven Anforderungen ermöglicht, wobei mindestens zwei zu horizontal benachbarten Stützen einer Fachebene gehörende Stützenprofile (4, 5, 6) an einer oder mehreren Außenseitenflächen (28) der Profillänge nach eine oder mehr Nuten (21) aufweisen, welche ein vertikales Einschieben von einer oder mehr Wandplatten und/oder lichtdurchlässigen Platten (19) zwischen die zwei horizontal benachbarte Stützen einer Fachebene ermöglichen, ohne dass dabei ein direkter Kontakt zwischen Wandplatten und den Verbindungsprofilen (8, 9) stattfindet.
  2. Regal- und/oder Vitrinenvorrichtung mit mindestens zwei übereinander positionierbaren Fachböden (1) und einer oder mehreren Stützensäulen, in Kurzform Säulen (18) genannt, welche die Fachböden (1) in Höhenrichtung verbinden, wobei der Zusammenbau dieser mit Hilfe von Schraubverbindungen in vertikaler Richtung erfolgt, dadurch gekennzeichnet,
    dass mindestens eine der Säulen (18) im horizontalen Querschnitt aus mindestens zwei Stützenprofilen (4, 5, 6), mindestens zwei Gewindestangen (13), mindestens zwei Verbindungsprofilen (8, 9) und mindestens einem Wandprofil (7) zusammengesetzt ist,
    und jedes Stützenprofil (4, 5, 6), und/oder Wandprofil (7) individuell und unabhängig von anderen, durch Aufschieben und Formschluss eine lösbare Verbindung mit einem oder mehr Verbindungsprofil(en) (8, 9) auf ganzer Länge oder Teil dieser eingehen kann und der zur Gewindestange (13) zugewandte Stützen- und/oder Wandprofilanteil einen Verbindungsbereich (37) mit in Längsrichtung verlaufenden Aussparungen (30a) oder Vorsprüngen aufweist, wobei Stützenprofile mindestens einen und Wandprofile mindestens zwei Verbindungsbereiche (37) zur Verbindung mit einem oder mehreren Verbindungsprofilen aufweisen,
    wobei die Verbindungsprofile (8, 9) der Länge nach an ihren Außenflächen (28) parallele Profilierungen in Form von Vorsprüngen (15) oder Aussparungen aufweisen und damit die passende Gegenstückprofilierung zu den Aussparungen (30a) oder Vorsprüngen der Verbindungsbereiche (37) der Stützenprofile (4, 5, 6) sowie der Wandprofile (7) bilden, sodass die Verbindung durch das in Längsrichtung erfolgende Einschieben von Verbindungsprofilen über die Stirnflächen (14) der verwendeten Stützen- und/oder Wandprofile (7) erfolgt und die Verbindungsprofile der Länge nach eine Aussparung (30) mit oder ohne Innengewinde (33) aufweisen, in die jeweils eine Gewindestange (13) eingeschraubt oder eingeschweißt oder eingeführt werden kann, sodass die direkt über und unter der Säule (18) positionierten Fachböden (1) durch Verschraubung der Gewindestangen formstabil verspannt werden können, wobei die Stützenprofile (4, 5, 6) jeweils eins, zwei oder drei und die Wandprofile (7) auf jeder Seite einen oder zwei, der insgesamt vier sich nicht überschneidenden Querschnittsquadranten (Q1, Q2, Q3; Q4), die sich um die Mittellinien (ML) der Gewindestangen (13) bilden, belegen, und sich die direkt benachbarten Stützenprofile und/oder Wandprofile untereinander und an ihren Kontaktflächen (29) auf ganzer Länge spaltenfrei berühren, sodass nach dem Einbau einer Säule in einem Regal die Verbindungsprofile (8, 9) nicht zur äußerlich sichtbaren Form der Säule beitragen und nur die Stützenprofile und Wandprofile und/oder zu den Wandprofilen alternativen Wandplatten sichtbar sind,
    wobei eine Säule einen quadratischen, rechteckigen oder dreieckigen Grundriss als Ausgangsform hat und die äußerliche Form der Säulen ausschließlich durch die Außenflächen (28) der in ihr verbauten und sich ergänzenden Stützenprofile (4, 5, 6) und Wandprofile (7) und/oder zu den Wandprofilen alternativen Wandplatten (19) definiert wird und die Kombinationsmöglichkeiten dieser Bauteile in einer Säule die Formvielfalt für die verschiedensten konstruktiven Anforderungen ermöglicht
  3. Regal- und/oder Vitrinenvorrichtung nach Anspruch 2, wobei im Inneren der Säule ein sich in Längsrichtung erstreckender offener oder geschlossener Hohlraum vorgesehen ist, welcher von mindestens drei oder vier Wandprofilen (7) gebildet wird.
  4. Regal- und/oder Vitrinenvorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die äußerlichen Kontaktlinien, die der Länge nach zwischen zwei direkt benachbarten Stützenprofilen und/oder Wandprofilen entstehen, durch Fasen (34) und/oder Kerben (35) kaschiert sind.
  5. Regal- und/oder Vitrinenvorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche,
    wobei mindestens zwei zu horizontal benachbarten Stützen und/oder Stützensäulen einer Fachebene gehörende Stützenprofile (4, 5, 6) und/oder Wandprofile (7) an einer oder mehreren Außenseitenflächen (28) und/oder Kontaktflächen (29) und der Profillänge nach, eine oder mehrere Nuten (21) aufweisen, welche ein vertikales Einschieben von einer oder mehreren Wandplatten und/oder lichtdurchlässigen Platten (19) zwischen zwei horizontal benachbarte Stützen und/oder Stützensäulen einer Fachebene ermöglichen, ohne dass dabei ein direkter Kontakt zwischen Wandplatten und den Verbindungsprofilen (8, 9) stattfindet.
  6. Regal- und/oder Vitrinenvorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die Stützenprofile (4, 5, 6) und Wandprofile (7) in geometrischer Hinsicht durch eine senkrechte Austragung ihrer Stützenprofilquerschnitte (4a, 4b, 4c; 5a, 5b, 5c; 6a, 6b, 6c) und/oder Wandprofilquerschnitte (7a, 7b, 7c, 7d) definiert sind,
    wobei die Stützenprofile (4, 5, 6) einen massiven Profilquerschnitt (4a-1 bis 4a-8, 5a-1 bis 5a-7; 6a-1 bis 6a-4) oder einen hohlen und geschlossenen Profilquerschnitt (4b-1 bis 4b-8; 5b-1 bis 5b-7; 6b-1 bis 6b-4) oder einen hohlen und offenen Profilquerschnitt (4c-1 bis 4c-8; 5c-1 bis 5c-7; 6c-1 bis 6c-4) aufweisen und diese vorangegangenen Formvarianten in ein und der selben Stütze kombinierbar sind und sich dabei förmlich ergänzen,
    und/oder wobei die Wandprofile (7) einen massiven (7a) oder einen hohlen und geschlossenen (7b) oder einen hohlen und offenen (7c) oder eine hohlen, geschlossenen und doppeldicken Profilquerschnitt (7d) aufweisen und diese vorangegangenen Formvarianten und die Stützenprofile (4, 5, 6) in ein und derselben Säule (18) kombinierbar sind und sich dabei förmlich ergänzen,
    und/oder wobei mehrere unterschiedliche miteinander zur Bereitstellung von unterschiedlichen Stützen (3) und/oder Säulen (18) kombinierbare Stützenprofile (4, 5, 6) und/oder Wandprofile (7) zur Verfügung stehen, und diese sich im Hinblick auf das verwendete Material, die Einfärbung, die Oberflächenstruktur, den Querschnitt und/oder die geometrische Gestaltung der Außenseiten (28) unterscheiden können.
  7. Regal- und/oder Vitrinenvorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei jede Gewindestange an ihrem oberen Ende zur Verbindung mit weiteren darüber positionierten Gewindestangen in eine Langmutter (16a) mit Innengewinde (33) oder ein Verbindungsprofil mit Innengewinde (8) einschraubbar ist, die oder das sich jeweils am unteren Ende der direkt darüber positionierten Gewindestange befindet,
    wobei die Langmutter (16a) und/oder das Verbindungsprofil dafür ausreichend Gewindetiefe bietet, um ein formstabiles und belastbares Verschrauben der Gewindestangen untereinander zu ermöglichen,
    wobei an der oberen Seite der Langmutter und/oder des Verbindungsprofiles mit Innengewinde (8) ein Verspannelement, insbesondere eine weitere normale Mutter (16b) oder äquivalentes positioniert und so verspannt ist, dass ein freies Drehen der Langmutter und/oder des Verbindungsprofiles mit Innengewinde der jeweiligen Gewindestange (13) verhindert wird und das Verspannen der Gewindestangen durch Verschraubung untereinander ermöglicht,
    wobei die Gewindestange(n) (13) mit Verbindungsprofil(en) (9) oder Verbindungsprofile mit Innengewinde (8) einer Stütze (3) oder Säule (18) ganz durch die Stütze und/oder Säule und fortlaufend durchgesteckt werden kann oder können.
  8. Regal- und/oder Vitrinenvorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei Bohrungen (31) vorgesehen sind, die durch die betroffenen Regalböden (1) gehen und für den Einbau der Stützen (3) und/oder Säulen (18) eingesetzt werden,
    wobei die Gewindestangen (13) durch die Bohrungen (31) in den Fachböden (1) hindurchgehen, während sich die Stützenprofile (4, 5, 6) und/oder Wandprofile (7) mit ihren Stirnseiten (14) an den Fachböden abstützen und die Stützenprofile und/oder Wandprofile durch Verschraubungen an den Gewindestangen (13) zwischen den Fachböden verspannt werden und die senkrechten Bohrungen (31) durch die Fachböden ein leichtgängiges aber passgenaues Durchstechen von Gewindestangen (13) möglich machen,
    und/oder wobei im Fall eines im schrägen Winkel (α) gebauten Regals die Bohrung (31) so groß ist, dass sie ein zylinderähnliches Zentrierelement für schräge Regale (17) passgenau aufnehmen kann, wobei das Zentrierelement für schräge Regale einen kreisförmigen oder polygonförmigen Grundriss aufweist, der die Regalbodenbohrung (31) auf ganzer Bohrungslänge und Durchmesser passgenau ausfüllt, wobei das Zentrierelement für schräge Regale eine im Winkel (α) verlaufende schräge Bohrung (32) für das passgenaue Durchführen einer Gewindestange (13) aufweist und die Mittellinie (ML) dieser schrägen Bohrung die Mittellinie der zylinder- oder polygonförmigen Basis des Zentrierelements kreuzt.
  9. Regal- und/oder Vitrinenvorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche,
    wobei die Stützen (3) und/oder Säulen (18) einer Regalfachebene zumindest teilweise freistehen und nicht durch Wandplatten (19) verbunden sind,
    und/oder
    wobei die Stützen (3) und/oder Säulen (18) einer Regalfachebene zumindest teilweise durch Wandplatten und/oder lichtdurchlässigen Platten (19) lösbar verbunden sind und die Stützenprofile (4, 5, 6) und/oder Wandprofile dafür ihrer Länge nach mit Nuten (21) versehen sind und damit den Einbau von Fachrückwänden und/oder Fachseitenwänden und/oder Fachdiagonalwänden ermöglichen,
    wobei die Wandplatten (19) an ihren linken und rechten Kanten mit ihrer ganzen Dicke passgenau in die Nuten (21) passen und/oder die Wandplatten (19) dicker sind und an ihren linken und rechten vertikalen Kanten und parallel zu diesen Kanten jeweils eine gestufte Profilierung aufweisen, die in die Nuten passt und so dimensioniert und platziert ist, dass die später von außen sichtbare Wandplattenseite einen bündigen Abschluss mit den Stützen- und/oder Säulenaußenfläche (28) und/oder Fachbodenkante (26) herstellen kann,
    wobei die Wandplatten (19) und/oder die Wandprofile (7) für die Fixierung von Funktionselementen wie Leuchtmitteln (24), Schubladen (23), Steckdosen (25), Türen (22), Auflagezapfen für Zwischenfachböden (34) dienen und bei gewünschter Entfernung dieser Elemente einfach ausgetauscht und rückstandslos entfernt werden können.
  10. Bauteil-Set zur Konstruktion einer Regal- und/oder Vitrinenvorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, mit zwei oder mehr Stützenprofilen (4, 5, 6), mindestens einer Gewindestange (13) und mit mindestens einem Verbindungsprofil (8, 9) zur Bereitstellung einer Regal- und/oder Vitrinenvorrichtung gemäß Anspruch 1 und/oder mit zwei oder mehr Stützenprofilen (4, 5, 6), mindestens einem Wandprofil (7), und mindestens zwei Gewindestangen (13) mit mindestens jeweils einem Verbindungsprofil (8, 9) zur Bereitstellung einer Regal- und/oder Vitrinenvorrichtung gemäß Anspruch 2.
  11. Regal- und/oder Vitrinenvorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 9,
    wobei optional, ein oder mehr L-förmige, T-förmige, X-förmige oder von Ihnen geometrisch abgeleitete Knotenelemente (38) zum Einsatz kommen, die nicht nur vertikale Verbindungen mit den Stützen (3) und/oder Säulen (18) und ihre Profile (4, 5, 6, 7), sondern auch Verbindungen zu horizontalen und/oder diagonalen Verstrebungen (39) eingehen, die aus den gleichen Profilen (4, 5, 6, 7) wie die Stützen und/oder Säulen zusammengesetzt sind und dadurch horizontale und/oder diagonale Steckverbindungen zwischen Stützen und/oder Säulen ermöglichen,
    wobei die Knotenelemente mindestens zwei ausreichend lange Profilabschnitte mit jeweils einem Verbindungsbereich (37) aufweisen, deren äußerliche Querschnittsform, der der Verbindungsprofile (8, 9) in den vorangegangenen Ansprüche entsprechen,
    und diese Profilabschnitte in einem bestimmten Winkel fest miteinander verbunden sind,
    und ihre Verbindungsbereiche sich in mindestens zwei verschiedene Richtungen erstrecken und das Aufschieben der Verbindungsbereiche (37) der Profile (4, 5, 6, 7), auf die äquivalenten Verbindungsbereiche (37) der Knotenelemente über ihre jeweiligen Stirnflächen (14) ermöglicht,
    und bei mindestens einer Verstrebungen jeweils mindestens zwei Profile (4, 5, 6, 7) durch Knotenelemente miteinander verbunden sind und durch gerades oder schräges Ablängen formschlüssige Verbindungen untereinander und zwischen ihnen und den Stützen und/oder Säulen bilden,
    wobei die äußeren Flächen (28, 29) der Profile (4, 5, 6, 7) das Einlegen von Fachböden ermöglichen, was alternativ auch durch das Einschieben von Wandplatten (19) und/oder Wandprofilen (7) bewerkstelligt werden kann, mit dem Unterschied, dass sie in diesem Fall horizontal eingebaut werden,
    und die Knotenelemente im Mittelbereich optionale Profilreduzierungen (40) zwischen den Verbindungsbereichen (37) aufweisen, die ein Durchschieben von mindestens einem der verbundenen 1/4-Profil (4) und/oder 1/2-Profil (5) über den Mittelpunkt (M) des Kontenelements hinaus, zulassen,
    und
    die Knotenelemente optionale Bauteile des in Anspruch 10 erwähnten Bauteil-Sets sind.
EP15000348.1A 2014-02-10 2015-02-06 Regal- und/oder Vitrinenvorrichtung Withdrawn EP2904942A3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014001802.4A DE102014001802B3 (de) 2014-02-10 2014-02-10 Regal- und/oder Vitrinenvorrichtung

Related Parent Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014001802 Previously-Filed-Application 2014-02-10

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2904942A2 true EP2904942A2 (de) 2015-08-12
EP2904942A3 EP2904942A3 (de) 2015-09-02

Family

ID=52477527

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15000348.1A Withdrawn EP2904942A3 (de) 2014-02-10 2015-02-06 Regal- und/oder Vitrinenvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2904942A3 (de)
DE (1) DE102014001802B3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113017265A (zh) * 2021-03-03 2021-06-25 贵州民族大学 一种便携式环境景观设计工作架

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021109616B4 (de) 2021-04-16 2023-04-27 Lars Erdmeier Variables Möbelelement und modulares Möbelsystem aus mehreren Möbelelementen
DE102022119058B3 (de) 2022-07-29 2024-01-25 Faruk Altinsoy System zum modularen Aufbau von Traggerüsten

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB301236A (en) 1928-01-23 1928-11-29 Thomas O Brien Ltd Improvements in cabinets applicable for wireless receiving sets
DE1654726A1 (de) 1967-04-04 1971-02-25 Hellmuth Swoboda Profil zum haltenden Aufnehmen von Brettern,Platten usw.zur Errichtung von Messe-Stellwaenden,Schaufenster-,Ladenbau- und Wohnungseinrichtungen
GB1290679A (de) 1969-03-22 1972-09-27
FR2461140A1 (fr) 1979-07-11 1981-01-30 Flajolet Jacques Ensemble de menuiserie modulaire, destine notamment a l'installation de stands d'exposition ou de bureaux
EP2248441A1 (de) 2009-05-08 2010-11-10 Wen-Tsan Wang Kombinationslagerregal

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3754805A (en) * 1971-11-15 1973-08-28 Matthews J & Co Urn storage assembly
US4226488A (en) * 1979-04-02 1980-10-07 Vincent Rod G Furniture frame

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB301236A (en) 1928-01-23 1928-11-29 Thomas O Brien Ltd Improvements in cabinets applicable for wireless receiving sets
DE1654726A1 (de) 1967-04-04 1971-02-25 Hellmuth Swoboda Profil zum haltenden Aufnehmen von Brettern,Platten usw.zur Errichtung von Messe-Stellwaenden,Schaufenster-,Ladenbau- und Wohnungseinrichtungen
GB1290679A (de) 1969-03-22 1972-09-27
FR2461140A1 (fr) 1979-07-11 1981-01-30 Flajolet Jacques Ensemble de menuiserie modulaire, destine notamment a l'installation de stands d'exposition ou de bureaux
EP2248441A1 (de) 2009-05-08 2010-11-10 Wen-Tsan Wang Kombinationslagerregal

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113017265A (zh) * 2021-03-03 2021-06-25 贵州民族大学 一种便携式环境景观设计工作架

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014001802B3 (de) 2015-03-12
EP2904942A3 (de) 2015-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2826336A1 (de) Modulelemente zum zusammensetzen von waenden, schraenken, schreibtischen und anderen zerlegbaren moebelstuecken
DE2733283A1 (de) Neues profil und verbindungsstueck fuer montagesysteme
DE102014001802B3 (de) Regal- und/oder Vitrinenvorrichtung
DE102015226598B4 (de) Verfahren zum Aufbau einer Möbelanordnung und zugehörige Möbelanordnung
DE3333636C2 (de)
DE102004002394A1 (de) Set zum Zusammensetzen von Möbeln, entsprechendes Möbel und Verfahren zum Aufbau eines Möbels bzw. zum Bereitstellen eines Sets
DE202006003227U1 (de) Regalsystem
EP2245318B1 (de) Verbindungsknoten für profilelemente
DE202007011071U1 (de) Knotenverbindung für Plattenelemente und/oder Rahmenelemente und zugehöriges Regalsystem
DE3625046A1 (de) Profilelementesystem zum aufbau von rahmenteilen fuer theken, kabinen, kleiderstaender und dergl.
EP3685705B1 (de) Betriebseinrichtung mit zwei profilen und einer wand
DE9312847U1 (de) Bausatz für ein modulares Rahmenwerk für Schränke, Regale, Gestelle u.dgl.
DE102021109616B4 (de) Variables Möbelelement und modulares Möbelsystem aus mehreren Möbelelementen
DE10224588A1 (de) Schranksystem mit mindestens einem Einschubelement
DE19901374A1 (de) Variierbares Möbelsystem
DE202006001279U1 (de) Regalsystem
AT520383B1 (de) Vorrichtung zum verbinden mehrerer plattenförmiger Wandelemente zu einem modularen Möbel, bestehend aus Verbindern und Adaptern, dass in alle drei Raumrichtungen erweiterbar ist
EP0713662B1 (de) Möbelsystem
DE19950853C2 (de) Möbel mit einem tragenden Gestell
DE102014017627A1 (de) Regal - und / oder Raumteilervorrichtung
DE19800824C2 (de) Regalbausatz
DE3530391C1 (de) Bauelement als Teil von Präsentationsaufbauten, wie Ausstellungsständen oder dergleichen kurzlebigen Aufbauten
DE3737112A1 (de) System von zusammensetzbaren elementegruppen aus grundelementen
DE202017003681U1 (de) Knotenverbindung und Regalsystem
AT13588U1 (de) Gestell

Legal Events

Date Code Title Description
PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A47B 96/14 20060101AFI20150728BHEP

Ipc: A47B 57/32 20060101ALI20150728BHEP

Ipc: A47B 47/05 20060101ALI20150728BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20160301

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20190313

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20200901