EP2879798B1 - Vertikalrollenmühle - Google Patents

Vertikalrollenmühle Download PDF

Info

Publication number
EP2879798B1
EP2879798B1 EP13736839.5A EP13736839A EP2879798B1 EP 2879798 B1 EP2879798 B1 EP 2879798B1 EP 13736839 A EP13736839 A EP 13736839A EP 2879798 B1 EP2879798 B1 EP 2879798B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
roller mill
nozzle ring
vertical roller
radius
mill according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP13736839.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2879798A2 (de
Inventor
Ulrich Voss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Industrial Solutions AG
Original Assignee
ThyssenKrupp Industrial Solutions AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=48790394&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP2879798(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by ThyssenKrupp Industrial Solutions AG filed Critical ThyssenKrupp Industrial Solutions AG
Publication of EP2879798A2 publication Critical patent/EP2879798A2/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2879798B1 publication Critical patent/EP2879798B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C15/00Disintegrating by milling members in the form of rollers or balls co-operating with rings or discs
    • B02C15/001Air flow directing means positioned on the periphery of the horizontally rotating milling surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C15/00Disintegrating by milling members in the form of rollers or balls co-operating with rings or discs
    • B02C15/04Mills with pressed pendularly-mounted rollers, e.g. spring pressed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C23/00Auxiliary methods or auxiliary devices or accessories specially adapted for crushing or disintegrating not provided for in preceding groups or not specially adapted to apparatus covered by a single preceding group
    • B02C23/18Adding fluid, other than for crushing or disintegrating by fluid energy
    • B02C23/24Passing gas through crushing or disintegrating zone
    • B02C23/32Passing gas through crushing or disintegrating zone with return of oversize material to crushing or disintegrating zone

Definitions

  • the invention relates to a vertical roller mill with at least one grinding roller and a grinding table and a nozzle ring arranged around the grinding table.
  • a vertical roller mill is for example from the DE 38 39 419 A1 known in which the material to be crushed on a chute or a shaft abandoned the grinding table and then crushed under the action of the grinding rollers.
  • the shredded material is discharged through the edge of the grinding table and from there pneumatically fed to a sifter above the mill.
  • the required air flow is supplied via a arranged around the grinding plate nozzle ring.
  • an annular space arranged below the nozzle ring is provided which is supplied with air via at least one gas inlet.
  • a plurality of circumferentially distributed and tangentially connected gas inlets are also provided.
  • a second embodiment is provided in which the air of the single gas inlet is divided by a part is introduced directly into the annulus, while the other part is guided around the annulus and fed on the opposite side. A loss of velocity of the gas stream due to the longer path can be compensated by a continuously tapering cross section.
  • the invention is therefore based on the object to provide a new concept for a homogenization of the supplied volume flow in the annulus below the nozzle ring.
  • the vertical roller mill according to the invention has at least one, preferably a plurality of grinding rollers and a grinding plate and a nozzle ring arranged around the grinding plate, which communicates with an annular space arranged underneath, wherein the annular space has at least two gas inlets distributed over its circumference, which are tangential in the same direction of rotation open, and the annular space is limited to the outside between the gas inlets in each case by a spiral wall.
  • the inflowing gas streams can be optimally balanced by the generated circular swirl flow, although the space conditions in the annular space are usually only very limited.
  • each spiral wall tapers from a first radius to a second, smaller radius. It has also been found to be advantageous if there is a vertical distance of at least the width of the nozzle ring between the nozzle ring and an upper edge of the gas inlets. This will be sufficient Deflection space created for the usually horizontally entering the annulus gas flows to the upward flow through the nozzle ring.
  • a collar for deflecting the gas streams introduced via the gas inlets is provided between the upper edge of the gas inlets and the nozzle ring.
  • This collar may, for example, widen conically from the upper edge of the gas inlets to the nozzle ring.
  • the diameter of the collar in the region of the nozzle ring substantially corresponds to the minimum outer diameter of the nozzle ring in order to ensure an optimal connection to the nozzle ring.
  • the radius of the collar can expediently not be greater than the smaller second radius of the spiral wall in the region of the upper edge of the gas inlets.
  • the nozzle ring may be both circular and non-circular, the collar preferably has a circular shape and is drawn inwardly at least so far that the spiral walls are covered between the gas inlets.
  • the minimum angle of the collar relative to the horizontal can be specified in particular with 0 to 45 °, preferably in the range 25 to 35 °.
  • the spiral walls extend over the height of the gas inlets and the annular space between the upper edges of the gas inlets and the nozzle ring is limited by a cylindrical wall.
  • the nozzle ring is circular, wherein the first radius of the spiral walls corresponds to the outer radius of the nozzle ring.
  • the radius of the cylindrical wall corresponds to the first radius of the spiral walls and the spiral walls are covered with a ring plate whose outer radius corresponds to the radius of the cylindrical wall and whose inner radius is less than or equal to the second radius of the spiral walls.
  • the ratio of the amount of cylindrical wall to the width of the ring plate preferably at least 0.4.
  • the collar is oriented at an angle relative to the horizontal, which is smaller than the angle of repose of the ground through falling through the nozzle ring, especially in the case of the ring plate, a conical collar of bulk material will form, which also serves the function of targeted and uniform deflection allows the air masses.
  • the collar may be provided in segments with recesses, thereby selectively reinforced in the annulus reinforced flow in certain sections.
  • the vertical roller mill according to Fig. 1 has several grinding rollers 1, which cooperate with a grinding table 2 for the comminution of ground material.
  • a separator 4 arranged above the grinding plate is further provided.
  • Grist 5 passes through a feed chute 6 in a known manner on the grinding table 2 and from there under the grinding rollers 1.
  • the comminuted material passes through the centrifugal force of the rotating grinding table 2 on the Mahltellerrand 2a and is there from one about the grinding plate 2 arranged nozzle ring 7 supplied sight gas stream 8 detected and transported upwards in the separator 4.
  • the sifter 4 is designed, for example, as a rod sifter and returns the coarse material back to the grinding table, while the fine material is removed together with the sifting gas stream 8 via an outlet 4a.
  • the nozzle ring 7 communicates with an annular space 9 arranged underneath, which has at least two gas inlets 10, 11 distributed over its circumference.
  • the annular space 9 serves to equalize the supplied via the gas inlets the sight gas.
  • the sight gas 8 of the nozzle ring is provided in a known manner with a plurality of nozzle ring blades.
  • the actual invention relates to the design of the annular space 9 with the connected gas inlets and will be explained in more detail below.
  • FIGS. 2a to 2c is a first embodiment of the annular space 9 in the variant with two gas inlets 10, 11 shown.
  • Fig. 3 this example is shown in a schematic sectional view.
  • Both gas inlets 10, 11 open in the same direction of rotation tangentially into the annular space 9 and are arranged offset by 180 °.
  • the annular space 9 is bounded inwardly by the grinding table 2 or its substructure and outwardly between the two gas inlets 10, 11 by spiral walls 14, 15.
  • Each spiral wall 14, 15 tapers from a first radius R1 to a second smaller radius R2.
  • the vertical height of the spiral walls 14, 15 corresponds to the vertical height of the gas inlets 10, 11th
  • a vertical distance a is provided between the nozzle ring 7 and the upper edges of the gas inlets 10, 11, a vertical distance a is provided.
  • the upper edge of the gas inlet 10 is provided with the reference numeral 10a.
  • This vertical distance a is preferably at least as large as the width b of the nozzle ring 7.
  • the nozzle ring 7 is circular. However, other forms, such as an angularly rounded shape, are conceivable within the scope of the invention.
  • the minimum outer diameter of the nozzle ring corresponds to twice the first radius R1 of the spiral walls 10, 11.
  • the annular space is between the upper edges of the gas inlets 10, 11 and the nozzle ring either by a conically widening toward the nozzle ring collar 20 (see Fig. 3 ) or by a cylindrical wall 21 (see Fig. 4 ) limited.
  • the collar is preferably circular in shape and pulled inwards at least so far that the spiral walls 14, 15 are covered from above.
  • the inner boundary of the collar 20 is in Fig. 2a dashed lines.
  • the collar supports the deflection of the visual gas 8, wherein the angle ⁇ relative to the horizontal should preferably be in the range of 25 to 35 °.
  • a horizontal annular plate 22 is provided, whose Outer diameter corresponds to the diameter of the cylindrical wall 21 and whose inner diameter is less than or equal to twice the second radius R2 of the spiral walls.
  • the annular plate 22 covers the resulting by the inwardly tapering spiral walls 14 and 15 resulting gaps 18, 19 (see Fig. 2a ).
  • the conical collar according to FIG. 20 the latter is correspondingly covered on its underside so that the classifying gas does not unintentionally enter below the collar (see FIG Fig. 3 ).
  • the collar 20 is therefore provided with recesses 20a.
  • the number of recesses corresponds expediently, the single or multiple multiples of the number of grinding rollers. 1
  • the collar 20 with its four recesses 20a would therefore be suitable in particular for a vertical roller mill with four grinding rollers 1.
  • the recesses 20a must be matched to the arrangement of the grinding rollers 1 in order to produce the desired flow of the classifying gas 8.
  • the recesses 20 a have the shape of a circular section
  • the embodiment according to the Figures 6a and 6b a more angular shape of recesses 20b. Due to the shape and arrangement of the recesses, a targeted influencing of the passing through the nozzle ring 7 sighting gas 8 can be achieved.
  • the homogenization in the annular space 9 ensures that the currents in the region of all recesses are equal or approximately equal. If the collar takes the shape of the horizontal ring plate 22, of course, corresponding recesses can also be provided there.
  • FIGS. 8a and 8c finally shows an arrangement with four gas inlets 10, 11, 12, 13 with spiral walls 14, 15, 16 and 17 arranged therebetween.
  • the embodiments described above are characterized by a clean flow of the nozzle ring 7 with a swirling, circular flow, wherein a flow reversal in front of the nozzle ring is avoided by the collar 20 or the forming bulk cone 23.
  • the amount of material that is not entrained by the classifying gas 8 and instead falls down through the nozzle ring can be significantly reduced.
  • sucking in air from above the nozzle ring is avoided by the flow according to the invention of the nozzle ring. This also improves the sighting. Due to the cut-outs in the collar, the air volume distribution in the nozzle ring can be flexibly adapted to the needs. A uniform velocity distribution over the entire nozzle ring also ensures better flow of the classified classifier. 4

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vertikalrollenmühle mit wenigstens einer Mahlrolle und einem Mahlteller sowie einem um den Mahlteller angeordneten Düsenring.
  • Eine Vertikalrollenmühle ist beispielsweise aus der DE 38 39 419 A1 bekannt, bei der das zu zerkleinernde Material über eine Schurre oder einen Schacht dem Mahlteller aufgegeben und dann unter Einwirkung der Mahlrollen zerkleinert wird. Das zerkleinerte Material wird über den Mahltellerrand ausgetragen und von dort pneumatisch zu einem oberhalb der Mühle angeordneten Sichter geführt. Der hierfür erforderliche Luftstrom wird über einen um den Mahlteller angeordneten Düsenring zugeführt. Hierzu ist ein unter dem Düsenring angeordneter Ringraum vorgesehen, der über wenigstens einen Gaseinlass mit Luft versorgt wird.
  • Man ist bestrebt, eine möglich gleichmäßige Verteilung der Luft über den Umfang des Düsenrings zu erreichen. Nachdem das Mahlgut üblicherweise im Bereich zwischen zwei aufeinanderfolgenden Mahlrollen ausgetragen wird, während im Bereich der Mahlrollen kein oder kaum Mahlgut über den Mahltellerrand tritt, ist es prinzipiell ausreichend, wenn alle Bereiche des Düsenrings, an denen das zerkleinerte Material vermehrt über den Mahltellerrand tritt, vergleichbare Strömungsverhältnisse aufweisen. Hierzu ist es erforderlich, dass die über den oder die Gaseinlässe in den Ringraum unter dem Düsenring eingeführte Sichtluft im Ringraum entsprechend gleichmäßig verteilt wird. Man hat daher auch schon vorgeschlagen, die Anzahl der Gaseinlässe an die Anzahl der Mahlrollen anzupassen und durch eine entsprechend Anstellung der Gaseinlässe für alle relevanten Bereiche des Düsenrings ähnliche Strömungseigenschaften zu erzeugen. Der Nachteil der angestellten Gaseinlässe besteht aber darin, dass dort die Luftmasse prinzipiell nicht gleichmäßig über den gesamten Umfang verteilt zugeführt werden kann.
  • In der US 2004/0 227 024 A1 werden gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel ebenfalls mehrere über den Umfang verteilt angeordnete und tangential angeschlossene Gaseinlässe vorgesehen. Für den Fall, dass nur ein Gaseinlass möglich ist, wird ein zweites Ausführungsbeispiel vorgesehen, bei dem die Luft des einzigen Gaseinlasses aufgeteilt wird, indem ein Teil gleich in den Ringraum eingeführt wird, während der andere Teil um den Ringraum herumgeführt und auf der gegenüberliegenden Seite zugeführt wird. Ein durch den längeren Weg bedingter Geschwindigkeitsverlust des Gasstromes kann durch einen sich kontinuierlich verjüngenden Querschnitt ausgeglichen werden.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein neues Konzept für eine Vergleichmäßigung des zugeführten Volumenstroms im Ringraum unterhalb des Düsenrings anzugeben.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
  • Die erfindungsgemäße Vertikalrollenmühle weist wenigstens eine, vorzugsweise mehrere Mahlrollen und einen Mahlteller sowie einen um den Mahlteller angeordneten Düsenring auf, der mit einem darunter angeordneten Ringraum in Verbindung steht, wobei der Ringraum wenigstens zwei über seinen Umfang verteilt angeordnete Gaseinlässe aufweist, die in gleicher Drehrichtung tangential einmünden, und der Ringraum nach außen zwischen den Gaseinlässen jeweils durch eine spiralförmige Wandung begrenzt wird.
  • Durch die spiralförmigen Wandungen und die in gleicher Drehrichtung tangential mündenden Gasleitungen können sich die einmündenden Gasströme durch die erzeugte zirkuläre Drallströmung optimal vergleichmäßigen, obwohl die Platzverhältnisse im Ringraum meist nur sehr eingeschränkt sind.
  • Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung verjüngt sich jede spiralförmige Wandung von einem ersten Radius auf einen zweiten, kleineren Radius. Es hat sich weiterhin als vorteilhaft herausgestellt, wenn zwischen dem Düsenring und einer Oberkante der Gaseinlässe ein vertikaler Abstand von wenigstens der Breite des Düsenrings besteht. Hierdurch wird ein ausreichender Umlenkraum für die üblicherweise horizontal in den Ringraum eintretenden Gasströme zu der nach oben gerichteten Strömung durch den Düsenring geschaffen.
  • Um diese Umlenkung zusätzlich zu unterstützen ist in einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass sich zwischen der Oberkante der Gaseinlässe und dem Düsenring ein Kragen zum Umlenken der über die Gaseinlässe eingeführten Gasströme vorgesehen ist. Dieser Kragen kann sich beispielsweise von der Oberkante der Gaseinlässe zum Düsenring konisch erweitern. Weiterhin kann vorgesehen werden, dass der Durchmesser des Kragens im Bereich des Düsenrings im Wesentlichen dem minimalen Aussendurchmesser des Düsenrings entspricht, um eine optimale Anbindung an den Düsenring zu gewährleisten.
  • Der Radius des Kragens kann im Bereich der Oberkante der Gaseinlässe zweckmäßigerweise nicht größer als der kleinere zweite Radius der Spiralwandung ausgebildet werden. Wenngleich der Düsenring sowohl kreisförmig als auch nicht kreisförmig ausgebildet sein kann, weist der Kragen vorzugsweise eine kreisförmige Form auf und ist mindestens soweit nach innen gezogen, dass die spiralförmigen Wandungen zwischen den Gaseinlässen abgedeckt sind.
  • Der minimale Winkel des Kragens gegenüber der Horizontalen kann insbesondere mit 0 bis 45°, vorzugsweise im Bereich 25 bis 35° angegeben werden.
  • In einer weiteren erfindungsgemäßen Ausgestaltung erstrecken sich die spiralförmigen Wandungen über die Höhe der Gaseinlässe und der Ringraum zwischen den Oberkanten der Gaseinlässe und dem Düsenring wird durch eine zylindrische Wandung begrenzt. Der Düsenring ist kreisförmig ausgebildet, wobei der erste Radius der spiralförmigen Wandungen dem Außenradius des Düsenrings entspricht. Weiterhin entspricht der Radius der zylindrischen Wandung dem ersten Radius der spiralförmigen Wandungen und die spiralförmigen Wandungen sind mit einem Ringblech abgedeckt, dessen Außenradius dem Radius der zylindrischen Wandung entspricht und dessen Innenradius kleiner oder gleich dem zweiten Radius der spiralförmigen Wandungen ist. Dabei kann das Verhältnis der Höhe der zylindrischen Wandung zur Breite des Ringblechs vorzugsweise wenigstens 0,4 betragen.
  • Ist der Kragen mit einem Winkel gegenüber der Horizontalen ausgerichtet, der kleiner als der Schüttwinkel des durch den Düsenring nach unten durchfallenden Mahlgutes ist, insbesondere im Fall des Ringblechs, wird sich ein konischer Kragen aus Schüttgut bilden, der ebenfalls die Funktion der gezielten und gleichmäßigen Umlenkung der Luftmassen ermöglicht.
  • Um die Luftmenge im bestimmten Abschnitten des Düsenringen, insbesondere dort, wo der größte Anteil des zerkleinerten Materials über den Mahltellerrand tritt, kann der Kragen segmentweise mit Aussparungen versehen sein, um dadurch die im Ringraum vergleichmäßigte Strömung gezielt in bestimmten Abschnitten zu verstärkten.
  • Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung werden im Folgenden anhand der Beschreibung einiger Ausführungsbeispiele und der Zeichnung näher erläutert.
  • In der Zeichnung zeigen
  • Fig. 1
    eine schematische Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Vertikalrollenmühle,
    Fig. 2a - 2c
    verschiedene Ansichten eines Ringraums mit zwei Gaseinlässen,
    Fig. 3
    eine schematische Schnittdarstellung des Ringraums gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel,
    Fig. 4
    eine schematische Schnittdarstellung des Ringraums gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel,
    Fig. 5a + 5b
    verschiedene Ansichten eines Kragens mit Aussparungen gemäß einer ersten Variante,
    Fig. 6a + 6b
    verschiedene Ansichten eines Kragens mit Aussparungen gemäß einer zweiten Variante,
    Fig. 7a - 7c
    verschiedene Ansichten eines Ringraums mit drei Gaseinlässen und
    Fig. 8a - 8c
    verschiedene Ansichten eines Ringraums mit vier Gaseinlässen.
  • Die Vertikalrollenmühle gemäß Fig. 1 weist mehrere Mahlrollen 1 auf, die mit einem Mahlteller 2 zur Zerkleinerung von Mahlgut zusammenwirken. Im Mühlengehäuse 3 ist ferner ein oberhalb des Mahltellers zwei angeordneter Sichter 4 vorgesehen. Mahlgut 5 gelangt über eine Aufgabeschurre 6 in bekannter Art und Weise auf dem Mahlteller 2 und von dort unter die Mahlrollen 1. Das zerkleinerte Mahlgut tritt durch die Fliehkraftwirkung des drehenden Mahltellers 2 über den Mahltellerrand 2a hinaus und wird dort von einem über einen um den Mahlteller 2 angeordneten Düsenring 7 zugeführten Sichtgasstrom 8 erfasst und nach oben in den Sichter 4 transportiert. Der Sichter 4 ist beispielsweise als Stabkorbsichter ausgebildet und führt das grobe Gut wieder auf dem Mahlteller zurück, während das feine Gut zusammen mit dem Sichtgasstrom 8 über einen Auslass 4a abgeführt wird.
  • Der Düsenring 7 steht mit einem darunter angeordneten Ringraum 9 in Verbindung, der wenigstens zwei über seinen Umfang verteilt angeordnete Gaseinlässe 10, 11 aufweist. Der Ringraum 9 dient zur Vergleichmäßigung des über die Gaseinlässe zugeführten Sichtgases. Zur gezielten Ausrichtung des aus den Düsenring 7 austretenden Sichtgases 8 ist der Düsenring in bekannter Art und Weise mit einer Vielzahl von Düsenringschaufeln versehen.
  • Die eigentliche Erfindung betrifft die Ausgestaltung des Ringraumes 9 mit den angeschlossenen Gaseinlässen und wird im Folgenden näher erläutert.
  • In den Figuren 2a bis 2c ist ein erstes Ausführungsbeispiel des Ringraumes 9 in der Variante mit zwei Gaseinlässen 10, 11 dargestellt. In Fig. 3 ist dieses Beispiel in einer schematischen Schnittdarstellung ersichtlich.
  • Beide Gaseinlässe 10, 11 münden in gleicher Drehrichtung tangential in den Ringraum 9 ein und sind um 180° versetzt angeordnet. Der Ringraum 9 wird nach innen durch den Mahlteller 2 bzw. seinen Unterbau und nach außen zwischen den beiden Gaseinlässen 10, 11 durch spiralförmige Wandungen 14, 15 begrenzt. Jede spiralförmige Wandung 14, 15 verjüngt sich von einem ersten Radius R1 auf einen zweiten kleineren Radius R2. Man könnte auch davon sprechen, dass es sich um eine gleichläufiges Mehrfachspiralgehäuse handelt, wobei zwei Spiralgehäuse zueinander gedreht angeordnet und miteinander verschnitten sind. Die vertikale Höhe der spiralförmigen Wandungen 14, 15 entspricht dabei der vertikalen Höhe der Gaseinlässe 10, 11.
  • Zwischen dem Düsenring 7 und der Oberkanten der Gaseinlässe 10, 11 ist ein vertikaler Abstand a vorgesehen. In Fig. 3 ist die Oberkante des Gaseinlasses 10 mit dem Bezugszeichen 10a versehen. Dieser vertikaler Abstand a ist vorzugsweise wenigstens so groß wie die Breite b des Düsenrings 7.
  • Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Düsenring 7 kreisförmig ausgebildet. Es sind aber im Rahmen der Erfindung auch andere Formen, wie beispielsweise eine eckig abgerundete Form, denkbar. Der minimale Außendurchmesser des Düsenrings entspricht dabei dem doppelten ersten Radius R1 der spiralförmigen Wandungen 10, 11. Der Ringraum wird zwischen den Oberkanten der Gaseinlässe 10, 11 und dem Düsenring entweder durch einen sich konisch zum Düsenring hin erweiternden Kragen 20 (siehe Fig. 3) oder durch eine zylindrische Wandung 21 (siehe Fig. 4) begrenzt. Der Kragen ist vorzugsweise kreisförmig ausgebildet und mindestens so weit nach innen gezogen, dass die spiralförmigen Wandungen 14, 15 von oben gesehen abgedeckt sind. Die innere Begrenzung des Kragens 20 ist in Fig. 2a gestrichelt eingezeichnet. Der Kragen unterstützt die Umlenkung des Sichtgases 8, wobei der Winkel α gegenüber der Horizontalen vorzugsweise im Bereich von 25 bis 35° liegen sollte.
  • Im Falle einer zylindrischen Wandung 21 gemäß Fig. 4 wird in Höhe der Oberkante der Gaseinlässe 10, 11 ein horizontales Ringblech 22 vorgesehen, dessen Außendurchmesser dem Durchmesser der zylindrischen Wandung 21 entspricht und dessen Innendurchmesser kleiner oder gleich dem doppelten zweiten Radius R2 der spiralförmigen Wandungen ist. Auf diese Weise deckt das Ringblech 22 die sich durch die nach innen verjüngenden spiralförmigen Wandungen 14 und 15 entstehenden Spalte 18, 19 (siehe Fig. 2a) ab. Auch im Falle des konischen Kragens gemäß Fig. 20 wird dieser auf seine Unterseite entsprechend abgedeckt, damit das Sichtgas nicht ungewollt unterhalb des Kragens eintritt (siehe Fig. 3).
  • Das zwischen Mahlrolle 1 und Mahlteller 2 zerkleinerte Material, welches über den Mahltellerrand 2a tritt und dort vom Sichtgas 8 erfasst wird, beinhaltet auch Partikel, die aufgrund ihrer Größe zu schwer sind und durch den Düsenring 7 nach unten in den Ringraum 9 fallen. Es wird sich daher auf dem Ringblech 22 ein Schüttkegel 23 aus diesem Material aufbauen. Dieser Schüttkegel übernimmt dann die Funktion des konischen Kragens 20 der Fig. 3. Das Verhältnis der Höhe der zylindrischen Wandung 21 und der Breite des Ringblechs 22 beträgt wenigstens 0.4, damit sich ein geeigneter Schüttkegel 23 ausbilden kann.
  • Durch die tangentiale Einströmung des Sichtgases 8 über die wenigstens zwei Gaseinlässe 10, 11 in Verbindung mit den spiralförmigen Wandungen 14, 15 wird eine zirkuläre Drallströmung im Ringraum 9 erzeugt, die nach oben umgelenkt wird und eine saubere An- und Abströmung der Düsenringschaufeln des Düsenrings 7 gewährleistet. Es ist aber nicht erforderlich, dass die Gasströmung über den gesamten Umfang des Düsenrings 7 völlig gleichmäßig aus dem Düsenring austritt. Es ist vielmehr zweckmäßiger, jeweils die Abschnitte des Düsenrings, die zwischen zwei Mahlrollen vorgesehen sind, mit mehr Luft zu beaufschlagen, als die Abschnitte neben den Mahlrollen, da das Mahlgut zwischen den Mahlrollen über den Mahltellerrand tritt. Neben einer Vergleichmäßigung der Gasströmung im Ringraum 9 ist es gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, bestimmte Abschnitte des Düsenrings mit mehr bzw. weniger Sichtgas zu beaufschlagen. Im Ausführungsbeispiel gemäß den Figuren 5a und 5b ist der Kragen 20 daher mit Aussparungen 20a versehen. Die Anzahl der Aussparungen entspricht zweckmäßigerweise dem einfachen oder mehrfachen Vielfachen der Anzahl der Mahlrollen 1.
  • Im dargestellten Ausführungsbeispiel wäre der Kragen 20 mit seinen vier Aussparungen 20a daher insbesondere für eine Vertikalrollenmühle mit vier Mahlrollen 1 geeignet. Selbstverständlich müssen die Aussparungen 20a auf die Anordnung der Mahlrollen 1 abgestimmt sein, um die gewünschte Strömung des Sichtgases 8 zu erzeugen.
  • Während die Aussparungen 20a die Form eines Kreisabschnitts haben, zeigt das Ausführungsbeispiel gemäß den Figuren 6a und 6b eine mehr eckige Form von Aussparungen 20b. Durch die Form und Anordnung der Aussparungen kann eine gezielte Beeinflussung des durch den Düsenring 7 hindurchtretenden Sichtgases 8 erreicht werden. Die Vergleichmäßigung im Ringraum 9 gewährleistet, dass die Strömungen im Bereich aller Aussparungen gleich bzw. annähernd gleich sind. Nimmt der Kragen die Form des horizontalen Ringblechs 22 ein, können natürlich auch dort entsprechende Aussparungen vorgesehen werden.
  • Anstelle von zwei Gaseinlässen 10, 11 können aber auch drei Gaseinlässe 10, 11, 12 vorgesehen werden, wie das in den Figuren 7a bis 7c dargestellt ist. In diesem Fall sind die drei Gaseinlässe gleichmäßig über den Umfang verteilt angeordnet und münden ebenfalls tangential in der gleichen Drehrichtung in den Ringraum ein. Zwischen jeweils zwei Gaseinlässen sind wiederum spiralförmige Wandungen 14, 15 und 16 vorgesehen. Bezüglich der sonstigen Ausgestaltung des Ringraums und insbesondere des Kragens 20 bzw. einer zylindrischen Wandung 21 in Kombination mit einem Ringblech 22 kann auf die obigen Ausführungen verwiesen werden.
  • Das Ausführungsbeispiel gemäß den Figuren 8a und 8c zeigt schließlich noch eine Anordnung mit vier Gaseinlässen 10, 11, 12, 13 mit dazwischen angeordneten spiralförmigen Wandungen 14, 15, 16 und 17.
  • Die oben beschriebenen Ausführungsbeispiele zeichnen sich durch eine saubere Anströmung des Düsenrings 7 mit einer drallbehafteten, zirkulären Strömung aus, wobei durch den Kragen 20 oder den sich ausbildenden Schüttkegel 23 eine Strömungsumkehr vor dem Düsenring vermieden wird. Auf diese Weise kann die Materialmenge, welche nicht vom Sichtgas 8 mitgerissen und stattdessen durch den Düsenring nach unten fällt, deutlich verringert werden. Bei den der Erfindung zugrundeliegenden Versuchen hat sich auch gezeigt, dass durch die erfindungsgemäße Anströmung des Düsenrings ein Einsaugen von Luft von oberhalb des Düsenrings vermieden wird. Auch hierdurch wird die Sichtung verbessert. Durch die Aussparungen im Kragen kann die Luftmengenverteilung im Düsenring flexibel an die Bedürfnisse angepasst werden. Eine gleichmäßige Geschwindigkeitsverteilung über den gesamten Düsenring gewährleistet zudem auch bessere Anströmung des nach geordneten Sichters 4.

Claims (15)

  1. Vertikalrollenmühle mit wenigstens einer Mahlrolle (1) und einem Mahlteller (2) sowie einem um den Mahlteller angeordneten Düsenring (7), der mit einem darunter angeordneten Ringraum (9) in Verbindung steht, wobei der Ringraum (9) wenigstens zwei über seinen Umfang verteilt angeordnete Gaseinlässe (10, 11, 12, 13) aufweist, die in gleicher Drehrichtung tangential einmünden,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Ringraum (9) nach außen zwischen den Gaseinlässen (10, 11, 12, 13) jeweils durch eine spiralförmige Wandung (14, 15, 16, 17) begrenzt wird.
  2. Vertikalrollenmühle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich jede spiralförmige Wandung (14, 15, 16, 17) von einem ersten Radius (R1) auf einen zweiten, kleineren Radius (R2) verjüngt.
  3. Vertikalrollenmühle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Düsenring (7) und einer Oberkante (10a) der Gaseinlässe (10, 11, 12, 13) ein vertikaler Abstand (a) von wenigstens der Breite (b) des Düsenrings (7) besteht.
  4. Vertikalrollenmühle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich zwischen einer Oberkante (10a) der Gaseinlässe (10, 11, 12, 13) und dem Düsenring (7) ein Kragen (20) zur Umlenkung von über die Gaseinlässe (10, 11, 12, 13) eingeführten Gasströmen erstreckt.
  5. Vertikalrollenmühle nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Kragen (20) segmentweise mit Aussparungen (20a, 20b) versehen ist.
  6. Vertikalrollenmühle nach Anspruch 4 dadurch gekennzeichnet, dass sich der Kragen (20) von der Oberkante (10a) der Gaseinlässe (10, 11, 12, 13) zum Düsenring (7) konisch erweitert.
  7. Vertikalrollenmühle nach Anspruch 4 dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser des Kragens (20) im Bereich des Düsenrings (7) im Wesentlichen dem minimalen Außendurchmesser des Düsenrings (7) entspricht.
  8. Vertikalrollenmühle nach Anspruch 2 und 4 dadurch gekennzeichnet, dass der Radius des Kragens (20) im Bereich der Oberkante (10a) der Gaseinlässe (10, 11, 12, 13) nicht größer als der kleinere zweite Radius (R2) der spiralförmigen Wandungen (14, 15, 16, 17) ist.
  9. Vertikalrollenmühle nach Anspruch 4 dadurch gekennzeichnet, dass der Kragen (20) kreisringförmig ausgebildet ist und mindestens so weit nach innen gezogen ist, dass die spiralförmigen Wandungen (14, 15, 16, 17) zwischen den Gaseinlässen (10, 11, 12, 13) abgedeckt sind.
  10. Vertikalrollenmühle nach einem oder mehreren der Ansprüche 4 bis 9 dadurch gekennzeichnet, dass der minimale Winkel (α) des Kragens (20) gegenüber der Horizontalen 0° bis 45° beträgt, vorzugsweise im Bereich von 25° bis 35°.
  11. Vertikalrollenmühle nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, das sich die spiralförmigen Wandungen (14, 15, 16, 17) über die Höhe der Gaseinlässe (10, 11, 12, 13) erstrecken und der Ringraum (9) zwischen den Oberkanten (10a) der Gaseinlässe (10, 11, 12, 13) und dem Düsenring (7) durch eine zylindrische Wandung (21) begrenzt wird.
  12. Vertikalrollenmühle nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Düsenring (7) kreisförmig ausgebildet ist und der erste Radius (R1) der spiralförmigen Wandungen (14, 15, 16, 17) dem Außenradius des Düsenrings (7) entspricht.
  13. Vertikalrollenmühle nach Anspruch 11 und 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Radius der zylindrischen Wandung (14, 15, 16, 17) dem ersten Radius (R1) der spiralförmigen Wandungen (14, 15, 16, 17) entspricht und die spiralförmigen Wandungen mit einem Ringblech (22) abgedeckt sind, dessen Außenradius dem Radius der zylindrischen Wandung (21) entspricht und dessen Innenradius kleiner oder gleich dem zweiten Radius (R2) der spiralförmigen Wandungen (14, 15, 16, 17) ist.
  14. Vertikalrollenmühle nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass Verhältnis der Höhe der zylindrischen Wandung (21) zur Breite des Ringblechs (22) wenigstens 0,4 beträgt.
  15. Vertikalrollenmühle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ringraum (9) nach innen durch den Mahlteller (2) begrenzt wird.
EP13736839.5A 2012-08-03 2013-07-03 Vertikalrollenmühle Not-in-force EP2879798B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012107127.6A DE102012107127B4 (de) 2012-08-03 2012-08-03 Vertikalrollenmühle
PCT/EP2013/064044 WO2014019794A2 (de) 2012-08-03 2013-07-03 Vertikalrollenmühle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2879798A2 EP2879798A2 (de) 2015-06-10
EP2879798B1 true EP2879798B1 (de) 2016-09-07

Family

ID=48790394

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13736839.5A Not-in-force EP2879798B1 (de) 2012-08-03 2013-07-03 Vertikalrollenmühle

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2879798B1 (de)
DE (1) DE102012107127B4 (de)
DK (1) DK2879798T3 (de)
WO (1) WO2014019794A2 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT122554B (de) 1929-01-07 1931-04-25 Ernst Curt Loesche Mühle.
DE828192C (de) 1948-10-02 1952-01-17 Babcock & Wilcox Dampfkessel W Kugelringmuehle
DE852646C (de) 1949-10-23 1952-10-16 Babcock & Wilcox Dampfkessel W Kugelringmuehle
DE3717976A1 (de) 1987-05-27 1988-12-08 Krupp Polysius Ag Verfahren und anlage zur zerkleinerung von mahlgut
DE3834965A1 (de) 1987-12-24 1989-07-06 Smidth & Co As F L Vertikale walzenmuehle
DE3839419A1 (de) 1988-11-22 1990-05-23 Krupp Polysius Ag Vorrichtung zur materialzufuehrung zu einem anlagenteil
US20040227024A1 (en) 2003-05-13 2004-11-18 Bharat Heavy Electricals Ltd. Bowl mill for a coal pulverizer with an air mill for primary entry of air
CN201807409U (zh) 2010-09-29 2011-04-27 莱歇研磨机械制造(上海)有限公司 一种用于辊式磨机的多边形可调节风环

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB313845A (en) * 1929-01-07 1929-06-20 Ernst Curt Loesche Improvements in or relating to crushing mills
US4522343A (en) * 1982-12-13 1985-06-11 Williams Patent Crusher And Pulverizer Company Micronized grinding apparatus

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT122554B (de) 1929-01-07 1931-04-25 Ernst Curt Loesche Mühle.
DE828192C (de) 1948-10-02 1952-01-17 Babcock & Wilcox Dampfkessel W Kugelringmuehle
DE852646C (de) 1949-10-23 1952-10-16 Babcock & Wilcox Dampfkessel W Kugelringmuehle
DE3717976A1 (de) 1987-05-27 1988-12-08 Krupp Polysius Ag Verfahren und anlage zur zerkleinerung von mahlgut
DE3834965A1 (de) 1987-12-24 1989-07-06 Smidth & Co As F L Vertikale walzenmuehle
DE3839419A1 (de) 1988-11-22 1990-05-23 Krupp Polysius Ag Vorrichtung zur materialzufuehrung zu einem anlagenteil
US20040227024A1 (en) 2003-05-13 2004-11-18 Bharat Heavy Electricals Ltd. Bowl mill for a coal pulverizer with an air mill for primary entry of air
CN201807409U (zh) 2010-09-29 2011-04-27 莱歇研磨机械制造(上海)有限公司 一种用于辊式磨机的多边形可调节风环

Also Published As

Publication number Publication date
WO2014019794A3 (de) 2014-04-03
DE102012107127A1 (de) 2014-02-06
EP2879798A2 (de) 2015-06-10
DE102012107127B4 (de) 2017-08-17
DK2879798T3 (da) 2017-01-02
WO2014019794A2 (de) 2014-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3545691C1 (de) Vorrichtung zum Klassieren von staubfoermigen Schuettguetern
DE3633747C2 (de) Vertikale Rollenmühle
EP0691159A1 (de) Mühlensichter
EP0460490B1 (de) Sichter
EP2804696B1 (de) Verfahren und vertikalmühle zum mahlen von mahlgut
EP0250921B1 (de) Sichter
DE102006044833A1 (de) Zentrifugalsichter
DE2413949A1 (de) Trommelsiebvorrichtung fuer faserstoffsuspensionen
EP0199003B1 (de) Drehluft-Schleuderkorb-Sichter
DE1286386B (de) Schlaeger- oder Schleuderprallmuehle mit Sichter
EP3613515B1 (de) Schüttgutreinigungsvorrichtung mit integriertem luftabscheider sowie schüttgutreinigungsvorrichtung mit einem hohlen tragrahmen
EP3209435B1 (de) Sichteinrichtung zum sichten eines körnigen materialstroms
EP0492062B1 (de) Windsichter
WO2018091276A1 (de) Mühle
EP2879798B1 (de) Vertikalrollenmühle
DE19854855C2 (de) Windsichter
EP1448303B1 (de) Rohrmühle sowie verfahren zum zerkleinern von stückigem mahlgut
EP3331647B1 (de) Trennvorrichtung, rührwerkskugelmühle und verfahren zum klassieren von produktgemischen
DE19708956A1 (de) Sichter
EP1529568B1 (de) Zyklonsichter
EP3541534B1 (de) Sichter, mühle und verfahren zum sichten eines gas-feststoff-gemischs
DE2710543A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen fliehkraftklassierung eines stetigen stroms von koernigem gut in einer umgelenkten stroemung
DE10149817A1 (de) Walzenschüsselmühle
DE10122644B4 (de) Sichter
DE9017176U1 (de) Windsichter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20140818

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160428

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 826347

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20161015

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502013004387

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

Effective date: 20161223

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20160907

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160907

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160907

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161207

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160907

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160907

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160907

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160907

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160907

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161208

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160907

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160907

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160907

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160907

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161207

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170109

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160907

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160907

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170107

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R026

Ref document number: 502013004387

Country of ref document: DE

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160907

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

PLAF Information modified related to communication of a notice of opposition and request to file observations + time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCOBS2

26 Opposition filed

Opponent name: GEBR. PFEIFFER SE

Effective date: 20170607

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160907

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20170703

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170731

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170731

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170703

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170703

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170703

PLCK Communication despatched that opposition was rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREJ1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170731

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: THYSSENKRUPP INDUSTRIAL SOLUTIONS AG

APBM Appeal reference recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREFNO

APBP Date of receipt of notice of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2O

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160907

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160907

APBQ Date of receipt of statement of grounds of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA3O

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502013004387

Country of ref document: DE

Owner name: THYSSENKRUPP INDUSTRIAL SOLUTIONS AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: THYSSENKRUPP INDUSTRIAL SOLUTIONS AG, 45143 ESSEN, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20130703

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160907

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160907

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160907

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160907

APBU Appeal procedure closed

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9O

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R100

Ref document number: 502013004387

Country of ref document: DE

PLBN Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009273

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION REJECTED

27O Opposition rejected

Effective date: 20210510

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20210722

Year of fee payment: 9

Ref country code: CZ

Payment date: 20210702

Year of fee payment: 9

Ref country code: FR

Payment date: 20210729

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20210721

Year of fee payment: 9

Ref country code: DK

Payment date: 20210723

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220703

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502013004387

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

Effective date: 20220731

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 826347

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220703

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220731

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220703

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220731