EP2849289A1 - Kabelaufnahmevorrichtung und Kontaktanordnung - Google Patents

Kabelaufnahmevorrichtung und Kontaktanordnung Download PDF

Info

Publication number
EP2849289A1
EP2849289A1 EP14003179.0A EP14003179A EP2849289A1 EP 2849289 A1 EP2849289 A1 EP 2849289A1 EP 14003179 A EP14003179 A EP 14003179A EP 2849289 A1 EP2849289 A1 EP 2849289A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cable
receiving device
complementary
cable receiving
connector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP14003179.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2849289B1 (de
Inventor
Jaime Fernandez
Daniel HACKBARTH
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yamaichi Electronics Deutschland GmbH
Original Assignee
Yamaichi Electronics Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yamaichi Electronics Deutschland GmbH filed Critical Yamaichi Electronics Deutschland GmbH
Publication of EP2849289A1 publication Critical patent/EP2849289A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2849289B1 publication Critical patent/EP2849289B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/77Coupling devices for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
    • H01R12/771Details
    • H01R12/772Strain relieving means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/77Coupling devices for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
    • H01R12/771Details
    • H01R12/774Retainers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/77Coupling devices for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
    • H01R12/79Coupling devices for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures connecting to rigid printed circuits or like structures
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/627Snap or like fastening
    • H01R13/6271Latching means integral with the housing
    • H01R13/6273Latching means integral with the housing comprising two latching arms

Definitions

  • the present invention relates to a for receiving a flat end of a cable and a contact arrangement.
  • ribbon cables are conventionally used for bus lines.
  • a plurality of conductors are embedded in an insulating film, each coated by an insulation or applied to an insulating film, wherein the individual conductors have a small cross section and a small distance from each other.
  • a plug of the cable is regularly connected to a corresponding socket. At a tensile load of the cable, this can tear off the plug and make the cable unusable.
  • ZIF zero-insertion-force
  • the present invention may relate to a system or a connector system.
  • the system or connector system may include a cable receiving device and a cable.
  • a system or connector system may include a cable receptacle, a cable, a stiffener on a flat end portion of the cable.
  • a system or connector system may include a cable receiving device, a cable, a stiffening element on a flat end portion of the cable, and a connector.
  • the stiffening element on a flat end region of the cable may have at least one complementary retaining element.
  • the complementary retaining element of the stiffening element may be formed as a projection.
  • the cable receiving device may have at least one associated holding element.
  • the associated retaining element of the cable receiving device may be formed as a recess or recess.
  • the complementary retaining element of the stiffening element which can be formed as a projection, can with an associated holding element of a cable receiving device, which as a return or recess may be formed in frictional and / or positive engagement.
  • the cable receiving device it is possible by means of the cable receiving device to accommodate or carry out a plug-free and flat end region of the cable or the flat cable end region through the opening section.
  • flat end region of a cable as used in the context of this invention essentially describes an arrangement of the conductors of the cable in an area near one end of the cable.
  • the conductors in the flat end region of the cable are arranged substantially parallel, wherein the conductors are arranged in the flat end region, for example, substantially parallel to a common plane or are arranged in a common plane.
  • a plurality of layers of conductors are present, wherein the conductors of a layer are arranged substantially in a common plane and the conductors of another layer are arranged substantially in a further common plane, etc.
  • the common planes are substantially parallel to one another and preferably substantially parallel to the direction of passage D.
  • the end region of the cable has in particular a stiffening element, which advantageously increases the mechanical stability of the end region of the cable.
  • the stiffening element can be releasably or non-detachably connected to the electrical lines of the cable, for example by gluing.
  • the stiffening element can have electrical contact areas, which are each electrically connected to an associated electrical line of the cable, so that the electrical connection with a line of the cable takes place indirectly via the associated contact region of the stiffening element.
  • the end region of the cable or the stiffening element is at least partially feasible through the opening portion.
  • the end portion of the cable may be guided along a feed-through direction D on a cable-side side of the cable receiving device into the opening portion so as to protrude from the inside of the cable-receiving device on the opposite or opposite, connector-side side of the cable-receiving device to electrically engage the connector to be contacted.
  • At least one holding element is provided on the cable receiving device into which an associated complementary holding element of the stiffening element of the cable can come into frictional and / or positive engagement.
  • the complementary retaining element may be formed as a projection which engages by the insertion of the cable into the opening portion with the associated, preferably designed as a recess or recess, retaining element frictionally engaged or positively.
  • two, three, four, five, six or more holding elements can be provided, which are designed to receive corresponding complementary holding elements.
  • two holding elements may be provided, which are arranged on opposite or opposite sides of the opening portion.
  • the cable and cable receiving device can be easily connected or fastened to one another in a simple manner by means of the at least one retaining element and the associated complementary retaining element.
  • the cable receiving device has an insertion portion which can be inserted into a complementary insertion portion of the connector and fastened there to the connector.
  • the insertion portion is disposed on the connector-side side of the cable-receiving device and has at least one fixing element which frictionally engages with an associated complementary fixing element of the connector when the insertion section is inserted into the complementary insertion section, thereby displacing the cable-receiving device relative to the connector , in particular opposite to the insertion direction E, is inhibited.
  • the fixing element may be formed as a projection which engages frictionally or positively by the insertion of the cable receiving device into the connector with the associated, preferably formed as a recess or recess, complementary fixing.
  • cable receiving device and connector in a simple manner by means of the at least one fixing element and the associated complementary fixing in be easily connected or fixed together. It is understood that two, three, four, five, six or more fixing elements can be provided, which are designed to engage with corresponding complementary fixing elements into engagement.
  • the feedthrough direction D and the insertion direction E are oriented parallel to one another.
  • the end region of the cable or the stiffening element can be introduced along the insertion direction E through the opening section and at least partially into the complementary insertion section in order to electrically or indirectly contact the at least one electrical line of the cable with an associated contact element of the connector.
  • an extraction force Ke which is necessary to release the frictional engagement and / or positive engagement between the at least one fixing element and the associated complementary fixing element is smaller than a pull-out force Kd, which is necessary to the frictional engagement and / or positive engagement between the at least to solve a holding element and the associated complementary holding element.
  • a tensile force applied to the cable causes the connection between the connector and the cable receiving device to first loosen before the connection between the cable receiving device and the cable can be released.
  • the cable receiving device remains attached to the cable and can be easily reinserted into a connector. Damage to the cable is avoided.
  • the mechanical connection between the at least one fixing element and the associated complementary fixing element may be designed to be more than about 5 N, preferably more than about 10 N and in particular more than when applying a force Ke opposite to the insertion direction E to the cable receiving device about 20 N to solve.
  • At least one region of the insertion section is formed as a resiliently deformable fixing element.
  • resiliently deformable describes that the at least one fixing element after a mechanical load or elastic or plastic deformation by a force in a loading direction B substantially back to the original shape and / or Able to return.
  • the mechanical loading or deformation of the at least one fixing element takes place, for example, during the insertion of a portion or a portion of the insertion of the cable receiving device along the insertion direction E in the complementary insertion of the connector, whereby by means of the wall of the complementary insertion a force in the loading direction B at the at least one fixing element is applied, which may be substantially perpendicular to the insertion direction E.
  • the at least one fixing element brings about a correspondingly equal reaction force.
  • the at least one complementary retaining element is engageable by a displacement relative to the cable receiving device along a locking direction V, which is oriented substantially perpendicular to the feedthrough direction D, with an associated holding element.
  • the cable end or the stiffening element can be inserted force-free along the feedthrough direction D into the opening section, wherein the at least one complementary holding element, which is preferably arranged on the stiffening element or integrally formed with the stiffening element, also force-free at least partially in the associated holding element of Cable receiving device is inserted.
  • the at least one complementary retaining element can be displaced along the locking direction V, in order to lock or engage it with the associated retaining element.
  • the displacement can be effected for example by a positive guidance of the at least one complementary holding element or the cable end or the stiffening element on a wall of the opening portion or the holding element.
  • the at least one retaining element has an undercut, by which a displacement of the complementary retaining element along the Locking direction V is inhibited.
  • a wall of the undercut extending substantially along the locking direction V, wherein the extension direction has a component opposite to the direction of passage D.
  • the at least one holding element are formed on a cable-side wall of the cable receiving device and the insertion section on a connector-side wall of the cable receiving device, wherein the continuous opening portion connects the cable-side wall to the connector-side wall.
  • the at least one retaining element and / or the at least one fixing element of the insertion section can be formed integrally with the cable receiving device, for example as an injection-molded part.
  • the opening portion may be tapered at the cable-side opening toward the inside of the cable-receiving device or along the feed-through direction D in order to facilitate insertion of the cable end.
  • a system or connector system may include a contact assembly having a cable receiving device, a cable, a stiffener, and a connector.
  • a system or connector system may include a contact assembly having a cable receiving device, a cable, a stiffening element.
  • a retaining element of the cable may be a complementary retaining element of the stiffening element of the cable.
  • a complementary retaining element of the stiffening element may be formed as a projection.
  • An associated holding element of a cable receiving device can be formed as a recess or recess.
  • a complementary holding element of a stiffening element can reach an associated holding element of a cable receiving device in frictional and / or positive engagement.
  • an electrical connection between a connectorless cable and a connector can be formed by the contact arrangement in a simple and mechanically stable manner.
  • the electrical connection can take place directly between at least one electrical line of the cable and an associated electrical contact element of the connector or indirectly via an electrical contact region of the stiffening element of the cable, wherein the at least one electrical line of the cable is electrically connected to an associated contact region of the stiffening element.
  • an electrical line of the cable is at least partially guided by the continuous opening portion and contacted with an associated electrical contact element of the connector.
  • the cable receiving device advantageously increases the mechanical stability of the end region of the cable and thus its handling.
  • this comprises at least one complementary retaining element and / or the at least one fixing a projection.
  • the at least one complementary fixing element may be formed as a recess.
  • FIG. 1 shows a perspective view and FIG. 2 a perspective sectional view of a preferred embodiment of a contact assembly 1 comprising a cable receiving device 3, in which a flat portion of a cable 5 is inserted in a direction D, wherein the cable 5 is fixed to the cable receiving device 3.
  • An insertion portion 7 of the cable receiving device 3 is positioned so as to be inserted along a direction of insertion E into a connector 9. Through the insertion, the cable 5 can be electrically contacted with the connector 9 or the contact arrangement can be brought into the operating state.
  • the flat end portion of the cable 5 comprises a plurality of electrical conductors 11, which are arranged substantially parallel and electrically contactable.
  • the individual electrical conductors are oriented substantially parallel to the feedthrough direction D.
  • the flat end region of the cable 5 in this case has a stiffening element 13 in order to increase the mechanical stability of the end region of the cable and thus in particular to avoid mechanical damage during insertion of the flat end region of the cable 5 into the cable receiving device 3.
  • the stiffening element 13 may be detachably or non-detachably connected to the electrical conductors 11.
  • the stiffening element 13 may be glued to the electrical conductors 11 or to the cable.
  • the stiffening element 13 have electrical contact areas, which are each connected to an associated electrical conductor 11. In this case, the electrical conductors 11 need not be electrically contactable. Rather, the electrical connection of a conductor 11 of the cable can be effected indirectly via the associated contact region of the stiffening element 13.
  • the stiffening element 13 of the embodiment shown in the figures comprises two complementary retaining elements 15a, 15b, which can engage with two associated retaining elements 17 of the cable receiving device 3.
  • the cable receiving device 3 has a continuous opening portion 19, through which at least a portion of the flat end portion of a cable 5 can be guided through the cable receiving device 3 along a feedthrough direction D.
  • the complementary holding elements 15a, 15b are received by the associated holding elements 17 and can thus frictionally and / or Form fit reach, whereby a displacement of the flat end portion of the cable 5 is inhibited against the feedthrough direction D relative to the cable receiving device 3.
  • the complementary holding elements 15a, 15b may each be formed as a projection, which project in a direction perpendicular to the feedthrough direction D.
  • the projections 15a, 15b at least partially substantially force-free in the associated formed as a recess or recess, retaining elements 17 are introduced.
  • the complementary holding elements 15a, 15b can be brought into engagement with the associated holding element 17, so that a pulling out of the stiffening element 13 against the Implementing direction D is inhibited.
  • the stiffening element can not accidentally solve, for example, by a displacement against the locking direction V, the stiffening element 13 through the wall of the opening portion 19 so be positively guided, that a displacement along the locking direction during insertion of the flat end of the cable 5 and the stiffening element 13 takes place.
  • the complementary holding elements 15a, 15b may be formed integrally with the stiffening element 13. It is understood that three, four, five, six or more complementary retaining elements may be provided on the stiffening element 13. Preferably, however, two retaining elements 17 are provided on the cable receiving device 3, which are arranged on opposite or opposite sides of the opening portion and are spaced apart along a direction which is oriented substantially perpendicular to the feedthrough direction D and the locking direction V.
  • the holding elements 15a, 15b preferably each have an undercut 21, by which a displacement of the complementary holding element 17 received therein is inhibited against the locking direction V.
  • the wall of the undercut 21 extends substantially along the locking direction V, wherein the extension direction has a component opposite to the direction of passage D.
  • the complementary holding elements 15a, 15b can only be removed from the associated holding elements 17 when the stiffening element 13 is tilted or inclined with respect to the feedthrough direction D, for example by about 10 degrees to about 20 degrees.
  • the complementary holding elements 15a, 15b can be led out of an opening 23 of the holding elements 17, whereby the cable 5 can be released from the cable receiving device 3.
  • the opening 23 can be made tapered along the feedthrough direction D in order to facilitate the insertion of the complementary holding elements 17 into the holding elements 15a, 15b.
  • the complementary holding elements 15a, 15b can also engage with the associated holding elements 17 when the stiffening element has been introduced sufficiently along the feedthrough direction D into the opening section 19.
  • a non-detachable connection between the end region of the cable 5 and the cable receiving device 3 can be formed.
  • the cable receiving device 3 can be attached to the cable 5 without the use of adhesives.
  • an insertion portion 7 is formed which is adapted to be inserted along an insertion direction E into a complementary insertion portion 25 of the connector 9.
  • the insertion section 7 comprises fixing elements 27a, 27b which, by inserting the insertion section 7 into the complementary insertion section 25, engage with associated complementary fixing elements 29a, 29b of the connector 9.
  • the flat end of the cable 5 and the stiffening element 13 is also accessible. In particular, the flat end of the cable 5 or the stiffening element 13 can protrude beyond the cable receiving device 3 along the feedthrough direction D or along the insertion direction E.
  • the electrical conductors 11 of the flat ends of the cable 5 come into electrical contact with associated contact elements 31 of the connector 9.
  • the electrical conductors 11 are contacted with the associated contact elements 31 and the cable receiving device 3 from being pulled against the insertion direction E from the connector 9 by the engagement of the fixing elements 27a, 27b in the complementary fixing elements 29a, 29b protected.
  • the fixing elements 27a, 27b may each be formed as a projection, wherein the projection 27a, 27b per se or the insertion section 7 in the region of the projections 27a, 27b resiliently deformable is / is formed.
  • the fixing members or projections 27a, 27b may be displaced along a loading direction B to substantially return to the original shape when the fixing members or projections 27a, 27b are received by the complementary fixing elements or recesses 29a, 29b.
  • the force along the loading direction B required to deform the fixing members or protrusions 27a, 27b may be applied during insertion through the wall of the complementary insertion portion 25 of the connector 9 and results from the force necessary to make the insertion portion 7 to be inserted into the complementary insertion section 25.
  • the magnitude of this force depends on the slope of the flank 33a of the projections 27a, 27b, which is oriented along the direction of insertion E towards the connector 9. The steeper the flank 33a is with respect to the insertion direction E, that is, the larger the angle which the surface of the flank 33a encloses with the insertion direction E, the greater the force necessary to guide the cable receiving device 3 into the connector.
  • the area of the flank 33a with the insertion direction E may include an angle of about 20 degrees to about 60 degrees.
  • the projections 27a, 27b may have a further flank 33b, which is oriented away from the connector 9 in the opposite direction to the insertion direction E.
  • the steeper the flank 33b is with respect to the insertion direction E that is, the greater the angle which the surface of the flank 33b encloses with the insertion direction E, the greater the force necessary to pull the cable receiving device 3 out of the connector.
  • the area of the flank 33b may include an angle of about 20 degrees to about 90 degrees with the insertion direction E, preferably about 30 to about 60 degrees. If the connector-remote flank 33b is steeper than the connector-facing flank 33a, as in FIG FIG. 4 As shown, the cable receiving device 3 is easier to insert into the connector 9 than to pull out.
  • the connector-remote flank 33b encloses an angle of about 90 degrees with the insertion direction E, the cable receiving device 3 can not be easily pulled out of the connector 9.
  • This angle of the connector-remote flank 33b is preferably less than 90 degrees, in particular less than approximately 70 degrees.
  • the pull-out force Ke which is necessary to the frictional engagement and / or positive engagement between the fixing elements 27 a, 27 b and the associated complementary Fixing elements 29a, 29b can thus be predetermined via the steepness of the flanks 33a or also via the shape of the recesses 29a, 29b.
  • the stiffening element 13 can be detachably or non-detachably connected to the cable receiving device 3.
  • the pull-out force Kd which is necessary to release the frictional engagement and / or positive engagement between the holding elements 17 and the complementary holding elements 15a, 15b, is likewise predetermined.
  • Kd
  • the pull-out force Kd can also be, for example, about 10 N, about 20 N or about 40 N.
  • the pull-out force Ke is predetermined by the formation of the flanks 33a and the recesses 29a, 29b such that the pull-out force Ke is smaller than the pull-out force Kd (Ke ⁇ Kd).
  • the mechanical connection between the cable receiving device and the connector dissolves with less force, such as pulling on the cable, than the mechanical connection between the cable and the cable receiving device.
  • the pull-out force Kd is a factor greater than about 1.1, preferably greater than about 1.5, more preferably greater than about 2, in particular greater than about 5 or about 10, than the pull-out force Ke.

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Abstract

Ein Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft eine Kabelaufnahmevorrichtung zur Aufnahme zumindest eines Teilbereichs eines als Versteifungselement ausgebildeten flachen Endbereichs eines Kabels mit: - einem durchgängigen Öffnungsabschnitt, durch welchen entlang einer Durchführrichtung D zumindest ein Teilbereich eines flachen Endbereichs eines Kabels durch die Kabelaufnahmevorrichtung führbar ist; - zumindest einem Halteelement, welches durch das Einführen des flachen Endbereichs des Kabels mit einem komplementären Halteelement eines Versteifungselements des Kabels in Reibschluß und/oder Formschluß gelangbar ist; - einem Einführabschnitt, der entlang einer Einführrichtung E in einen komplementären Einführabschnitt eines Verbinders einführbar ist, und zumindest ein Fixierelement aufweist, welches durch das Einführen des Einführabschnitts in den komplementären Einführabschnitt lösbar in Reibschluß und/oder Formschluß mit einem zugeordneten komplementären Fixierelement des Verbinders gelangbar ist sowie eine Kontaktanordnung.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine zur Aufnahme eines flachen Endes eines Kabels und eine Kontaktanordnung.
  • In vielen elektrischen bzw. elektronischen Geräten werden herkömmlicherweise für Busleitungen beispielsweise Flachbandkabel verwendet. Bei einem derartigen Kabel ist eine Vielzahl von Leitern in eine Isolierfolie eingebettet, jeweils von einer Isolierung ummantelt oder auf eine Isolierfolie aufgebracht, wobei die einzelnen Leiter einen geringen Querschnitt und einen geringen Abstand voneinander aufweisen. Um ein derartiges Kabel beispielsweise mit einer Platine oder einem elektrischen bzw. elektronischen Gerät zu verbinden, wird regelmäßig ein Stecker des Kabels mit einer korrespondierenden Buchse verbunden. Bei einer Zugbelastung des Kabels kann dieses am Stecker abreißen und das Kabel unbrauchbar machen. Alternativ können auch sogenannten "Zero-Insertion-Force" ("ZIF") Verbinder verwendet werden, mittels derer ein Ende eines Kabels unter Aufwendung nur minimaler Kraft in den "ZIF"-Verbinder eingeführt wird, so daß elektrischer Kontakt hergestellt wird. Da die Verbindung zwischen Kabel und "ZIF"-Verbinder bereits mit sehr geringem Kraftaufwand hergestellt wird, ist auch die für das Lösen der Verbindung benötigte Kraft gering, so daß die elektrische Verbindung ungewollt unterbrochen werden kann.
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung bzw. eine Anordnung bereitzustellen, um lösbare elektrische Verbindungen zu ermöglichen, welche bei einfacher Montage eine verbesserte Verbindungssicherheit aufweisen.
  • Die Aufgabe wird durch eine Kabelaufnahmevorrichtung gemäß Anspruch 1 und eine Kontaktanordnung gemäß Anspruch 8 gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Kabelaufnahmevorrichtung gemäß einem Aspekt
  • Ein Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft eine Kabelaufnahmevorrichtung zur Aufnahme zumindest eines Teilbereichs eines als Versteifungselement ausgebildeten flachen Endbereichs eines Kabels mit:
    • einem durchgängigen Öffnungsabschnitt, durch welchen entlang einer Durchführrichtung D zumindest ein Teilbereich eines flachen Endbereichs eines Kabels durch die Kabelaufnahmevorrichtung führbar ist;
    • zumindest einem Halteelement, welches durch das Einführen des flachen Endbereichs des Kabels mit einem komplementären Halteelement eines Versteifungselements des Kabels in Reibschluß und/oder Formschluß gelangbar ist;
    • einem Einführabschnitt, der entlang einer Einführrichtung E in einen komplementären Einführabschnitt eines Verbinders einführbar ist, und zumindest ein Fixierelement aufweist, welches durch das Einführen des Einführabschnitts in den komplementären Einführabschnitt lösbar in Reibschluß und/oder Formschluß mit einem zugeordneten komplementären Fixierelement des Verbinders gelangbar ist.
  • In anderen Worten kann die vorliegende Erfindung ein System bzw. ein Verbindersystem betreffen. Das System bzw. Verbindersystem kann eine Kabelaufnahmevorrichtung und ein Kabel aufweisen. Ein System bzw. ein Verbindersystem kann eine Kabelaufnahme, ein Kabel, ein Versteifungselement an einem flachen Endbereich des Kabels aufweisen. Weiter kann ein System bzw. ein Verbindersystem eine Kabelaufnahmevorrichtung, ein Kabel, ein Versteifungselement an einem flachen Endbereich des Kabels und einen Verbinder aufweisen.
  • Das Versteifungselement an einem flachen Endbereich des Kabels kann mindestens ein komplementäres Halteelement aufweisen. Das komplementäre Halteelement des Versteifungselements kann als Vorsprung ausgebildet sein. Die Kabelaufnahmevorrichtung kann mindestens ein zugeordnetes Haltelement aufweisen. Das zugeordnete Halteelement der Kabelaufnahmevorrichtung kann als Rücksprung bzw. Ausnehmung ausgebildet sein. Das komplementäre Halteelement des Versteifungselements, welches als Vorsprung ausgebildet sein kann, kann mit einem zugeordneten Haltelement einer Kabelaufnahmevorrichtung, welches als Rücksprung bzw Ausnehmung ausgebildet sein kann in Reibschluß und/oder Formschluß gelangen.
  • Vorteilhafterweise ist es mittels der Kabelaufnahmevorrichtung möglich einen steckerlosen und flachen Endbereich des Kabels bzw. den flachen Kabelendbereich durch den Öffnungsabschnitt aufzunehmen bzw. durchzuführen.
  • Der Begriff "flacher Endbereich" eines Kabels, wie er im Sinne dieser Erfindung verwendet wird, beschreibt im wesentlichen eine Anordnung der Leiter des Kabels in einem Bereich nahe einem Ende des Kabels. Insbesondere sind die Leiter im flachen Endbereich des Kabels im wesentlichen parallel angeordnet, wobei die Leiter im flachen Endbereich beispielsweise im wesentlichen parallel zu einer gemeinsamen Ebene angeordnet sind bzw. in einer gemeinsamen Ebene angeordnet sind. Es ist auch möglich, daß mehrere Lagen von Leitern vorhanden sind, wobei die Leiter einer Lage im wesentlichen in einer gemeinsamen Ebene angeordnet sind und die Leiter einer weiteren Lage im wesentlichen in einer weiteren gemeinsamen Ebene angeordnet sind, usw. Die gemeinsamen Ebenen sind im wesentlichen parallel zueinander und vorzugsweise im wesentlichen parallel zu der Durchführrichtung D.
  • Der Endbereich des Kabel weist dabei insbesondere ein Versteifungselement auf, welches vorteilhafterweise die mechanische Stabilität des Endbereichs des Kabels erhöht. Das Versteifungselement kann lösbar oder unlösbar mit den elektrischen Leitungen des Kabels verbunden sein, beispielsweise durch Kleben. Ferner kann das Versteifungselement elektrische Kontaktbereiche aufweisen, welche jeweils mit einer zugeordneten elektrischen Leitung des Kabels elektrisch verbunden sind, so daß die elektrische Verbindung mit einer Leitung des Kabels mittelbar über den zugeordneten Kontaktbereich des Versteifungselements erfolgt.
  • Der Endbereichs des Kabels bzw. das Versteifungselement ist durch den Öffnungsabschnitt zumindest teilweise durchführbar. Mit anderen Worten kann der Endbereich des Kabels entlang einer Durchführrichtung D auf einer kabelseitigen Seite der Kabelaufnahmevorrichtung in den Öffnungsabschnitt geführt werden, um insbesondere auf der gegenüberliegenden bzw. entgegengesetzten, verbinderseitigen Seite der Kabelaufnahmevorrichtung aus dem Inneren der Kabelaufnahmevorrichtung zu treten, um mit dem Verbinder elektrisch kontaktiert werden zu können.
  • Um ein Verlagern des Kabels relativ zur Kabelaufnahmevorrichtung, insbesondere entgegengesetzt zur Durchführrichtung D, zu hemmen, ist zumindest ein Halteelement an der Kabelaufnahmevorrichtung vorgesehen, in welches ein zugeordnetes komplementäres Halteelement des Versteifungselements des Kabels in Reibschluß und/oder Formschluß gelangen kann. Beispielsweise kann das komplementäre Halteelement als Vorsprung ausgebildet sein, welcher durch das Einführen des Kabels in den Öffnungsabschnitt mit dem zugeordneten, bevorzugt als Rücksprung bzw. Ausnehmung ausgebildeten, Halteelement reibschlüssig oder formschlüssig in Eingriff gelangt. Es versteht sich, daß zwei, drei, vier, fünf, sechs oder mehr Halteelemente vorgesehen sein können, welche ausgelegt sind entsprechende komplementäre Halteelemente aufzunehmen. Insbesondere können zwei Halteelemente vorgesehen sein, welche an gegenüberliegenden bzw. entgegengesetzten Seiten des Öffnungsabschnitts angeordnet sind.
  • Vorteilhafterweise können Kabel und Kabelaufnahmevorrichtung in einfacher Weise mittels des zumindest einen Halteelement und dem zugeordneten komplementären Halteelement in einfacher Weise miteinander verbunden bzw. befestigt werden.
  • Die Kabelaufnahmevorrichtung weist einen Einführabschnitt auf, der in einen komplementären Einführabschnitt des Verbinders eingeführt und dort mit dem Verbinder befestigt werden kann. Der Einführabschnitt ist auf der verbinderseitigen Seite der Kabelaufnahmevorrichtung angeordnet und weist zumindest ein Fixierelement auf, welches mit einem zugeordneten komplementären Fixierelement des Verbinders reibschlüssig oder formschlüssig in Eingriff gelangt, wenn der Einführabschnitt in den komplementären Einführabschnitt eingeführt wird, wodurch ein Verlagern der Kabelaufnahmevorrichtung relativ zum Verbinder, insbesondere entgegengesetzt zur Einführrichtung E, gehemmt wird. Beispielsweise kann das Fixierelement als Vorsprung ausgebildet sein, welcher durch das Einführen der Kabelaufnahmevorrichtung in den Verbinder mit dem zugeordneten, bevorzugt als Rücksprung bzw. Ausnehmung ausgebildeten, komplementären Fixierelement reibschlüssig oder formschlüssig in Eingriff gelangt. Vorteilhafterweise können Kabelaufnahmevorrichtung und Verbinder in einfacher Weise mittels des zumindest einen Fixierelements und des zugeordneten komplementären Fixierelements in einfacher Weise miteinander verbunden bzw. befestigt werden. Es versteht sich, daß zwei, drei, vier, fünf, sechs oder mehr Fixierelemente vorgesehen sein können, welche ausgelegt sind mit entsprechendem komplementären Fixierelementen in Eingriff zu gelangen.
  • Vorzugsweise sind die Durchführrichtung D und die Einführrichtung E parallel zueinander orientiert. Insbesondere kann der Endbereich des Kabels bzw. das Versteifungselement entlang der Einführrichtung E durch den Öffnungsabschnitt und zumindest bereichsweise in den komplementären Einführabschnitt eingeführt werden, um die zumindest eine elektrische Leitung des Kabels mittelbar oder unmittelbar mit einem zugeordneten Kontaktelement des Verbinders elektrisch zu kontaktieren.
  • Vorzugsweise ist eine Auszugskraft Ke, die notwendig ist, um den Reibschluß und/oder Formschluß zwischen dem zumindest einen Fixierelement und dem zugeordneten komplementären Fixierelement zu lösen kleiner ist als eine Auszugskraft Kd, die notwendig ist, um den Reibschluß und/oder Formschluß zwischen dem zumindest einen Halteelement und dem zugeordneten komplementären Halteelement zu lösen. Mit anderen Worten führt eine Zugkraft, die an dem Kabel angelegt wird, dazu, daß sich zuerst die Verbindung zwischen dem Verbinder und der Kabelaufnahmevorrichtung löst, bevor sich die Verbindung zwischen der Kabelaufnahmevorrichtung und dem Kabel lösen kann. Vorteilhafterweise bleibt die Kabelaufnahmevorrichtung an dem Kabel befestigt und kann in einfacher Weise wieder in einen Verbinder eingeführt werden. Eine Beschädigung des Kabels wird vermieden. Bevorzugt ist eine um einen Faktor größer als etwa 1,1, bevorzugt größer als etwa 1,5, besonders bevorzugt größer als etwa 2, insbesondere größer als etwa 5 oder etwa 10, größere Kraft zum Lösen der mechanische Verbindung zwischen Kabel und Kabelaufnahmevorrichtung notwendig als zum Lösen der mechanischen Verbindung von Kabelaufnahmevorrichtung und Verbinder. Beispielsweise kann die mechanische Verbindung zwischen dem zumindest einen Fixierelement und dem zugeordneten komplementären Fixierelement ausgelegt sein, sich beim Anlegen einer Kraft Ke entgegengesetzt zur Einführrichtung E an die Kabelaufnahmevorrichtung von mehr als etwa 5 N, bevorzugt von mehr als etwa 10 N und insbesondere von mehr als etwa 20 N zu lösen.
  • Vorzugsweise ist zumindest ein Bereich des Einführabschnitts als ein rückstellfähig verformbares Fixierelement ausgebildet. Der Begriff "rückstellfähig verformbar", wie er im Sinne dieser Erfindung verstanden wird, beschreibt, daß das zumindest eine Fixierelement nach einer mechanischen Belastung bzw. elastischen oder plastischen Verformung durch eine Kraft in einer Belastungsrichtung B im wesentlichen wieder in die ursprüngliche Form und/oder Lage zurück kehrt. Die mechanische Belastung bzw. Verformung des zumindest einen Fixierelementes erfolgt beispielsweise während des Einführens eines Teilbereiches bzw. eines Teils des Einführabschnitts der Kabelaufnahmevorrichtung entlang der Einführrichtung E in den komplementären Einführabschnitt des Verbinders, wodurch mittels der Wandung des komplementären Einführabschnitts eine Kraft in Belastungsrichtung B an dem zumindest einen Fixierelement angelegt wird, die im wesentlichen senkrecht zur Einführrichtung E sein kann. Das zumindest eine Fixierelement bringt eine entsprechende gleich große Reaktionskraft auf.
  • Vorzugsweise ist das zumindest eine komplementäre Halteelement durch eine Verlagerung relativ zur Kabelaufnahmevorrichtung entlang einer Verriegelungsrichtung V, welche im wesentlichen senkrecht zur Durchführrichtung D orientiert ist, mit einem zugeordneten Halteelement in Eingriff bringbar. Insbesondere kann das Kabelende bzw. das Versteifungselement kraftfrei entlang der Durchführrichtung D in den Öffnungsabschnitt eingeführt werden, wobei das zumindest eine komplementäre Halteelement, welche bevorzugt an dem Versteifungselement angeordnet bzw. mit dem Versteifungselement einstückig ausgebildet ist, ebenfalls kraftfrei zumindest teilweise in das zugeordnete Halteelement der Kabelaufnahmevorrichtung einführbar ist. Anschließend kann das zumindest eine komplementäre Halteelement entlang der Verriegelungsrichtung V verlagert werden, um es mit dem zugeordneten Halteelement zu verriegeln bzw. in Eingriff zu bringen. Die Verlagerung kann beispielsweise durch eine Zwangsführung des zumindest einen komplementären Halteelements bzw. des Kabelendes bzw. des Versteifungselements an einer Wandung des Öffnungsabschnitts bzw. des Halteelements erfolgen.
  • Vorzugsweise weist das zumindest eine Halteelement eine Hinterschneidung auf, durch welche eine Verlagerung des komplementären Halteelements entlang der Verriegelungsrichtung V gehemmt ist. Beispielsweise kann sich eine Wandung der Hinterschneidung im wesentlichen entlang der Verriegelungsrichtung V erstrecken, wobei die Erstreckungsrichtung eine Komponente entgegen der Durchführrichtung D aufweist. Mit anderen Worten bedingt eine Verlagerung des Kabelendes entgegen der Verriegelungsrichtung V aufgrund der Ausbildung der Hinterschneidung, daß das mit der Hinterschneidung mechanisch kontaktierende komplementäre Halteelement entlang der Durchführrichtung D verlagert bzw. zwangsgeführt wird, wodurch das komplementäre Halteelement in dem zugeordneten Halteelement gehalten wird, insbesondere wenn das Kabel entgegen der Durchführrichtung D gespannt ist.
  • Vorzugsweise sind das zumindest eine Halteelement an einer kabelseitigen Wandung der Kabelaufnahmevorrichtung und der Einführabschnitt an einer verbinderseitigen Wandung der Kabelaufnahmevorrichtung ausgebildet, wobei der durchgängige Öffnungsabschnitt die kabelseitigen Wandung mit der verbinderseitigen Wandung verbindet. Insbesondere können das zumindest eine Halteelement und/oder das zumindest eine Fixierelement des Einführabschnitts einstückig mit der Kabelaufnahmevorrichtung ausgebildet sein, beispielsweise als Spritzgußteil. Insbesondere kann der Öffnungsabschnitt an der kabelseitigen Öffnung zum Inneren der Kabelaufnahmevorrichtung hin bzw. entlang der Durchführrichtung D verjüngt ausgebildet sein, um ein Einführen des Kabelendes zu erleichtern.
  • Kontaktanordnung gemäß einem Aspekt
  • Ein Aspekt betrifft eine Kontaktanordnung aufweisend:
    • eine erfindungsgemäße Kabelaufnahmevorrichtung;
    • ein Kabel mit zumindest einem flachen Endbereich, wobei an dem flachen Endbereich ein Versteifungselement mit zumindest einem Halteelement angeordnet ist und wobei der flache Endbereich des Kabels durch den durchgängigen Öffnungsabschnitt entlang der Durchführrichtung D durchgeführt ist und zumindest ein komplementäres Halteelement des Kabels mit einem zugeordneten Halteelement in Reibschluß und/oder Formschluß ist, insbesondere um eine Verlagerung des Kabels entgegen der Durchführrichtung zu hemmen;
    • einen Verbinder mit einem komplementären Einführabschnitt, in welchen der Einführabschnitt der Kabelaufnahmevorrichtung entlang der Einführrichtung E zumindest teilweise eingeführt ist, wobei zumindest ein Fixierelement der Kabelaufnahmevorrichtung mit einem zugeordneten komplementären Fixierelement lösbar in Reibschluß und/oder Formschluß ist.
  • Ein System bzw. Verbindersystem kann eine Kontaktanordnung mit einer Kabelaufnahmevorrichtung, einem Kabel, einem Versteifungselement und ein Verbinder aufweisen. Ein System bzw. Verbindersystem kann eine Kontaktanordnung mit einer Kabelaufnahmevorrichtung, einem Kabel, einem Versteifungselement aufweisen.
  • Ein Halteelement des Kabels kann ein komplementäres Halteelement des Versteifungselements des Kabels sein. Ein komplementäres Halteelement des Versteifungselements kann als Vorsprung ausgebildet sein. Ein zugeordnetes Haltelement einer Kabelaufnahmevorrichtung kann als Rücksprung bzw. Ausnehmung ausgebildet sein. Ein komplementäres Halteelement eines Versteifungselements kann mit einem zugeordneten Halteelement einer Kabelaufnahmevorrichtung in Reibschluß und/oder Formschluß gelangen.
  • Vorteilhafterweise kann durch die Kontaktanordnung in einfacher und mechanisch stabiler Weise eine elektrische Verbindung zwischen einem verbinderlosen Kabel und einem Verbinder ausgebildet werden. Dabei kann die elektrische Verbindung unmittelbar zwischen zumindest einer elektrischen Leitung des Kabels und eines zugeordneten elektrischen Kontaktelements des Verbinders erfolgen oder mittelbar über einen elektrischen Kontaktbereich des Versteifungselements des Kabels, wobei die zumindest eine elektrische Leitung des Kabels mit einem zugeordneten Kontaktbereich des Versteifungselements elektrisch verbunden ist.
  • Vorzugsweise ist eine elektrische Leitung des Kabels zumindest bereichsweise durch den durchgängigen Öffnungsabschnitt geführt und mit einem zugeordneten elektrischen Kontaktelement des Verbinders kontaktiert. Die Kabelaufnahmevorrichtung erhöht vorteilhafterweise die mechanische Stabilität des Endbereichs des Kabels und damit dessen Handhabbarkeit.
  • Vorzugsweise umfaßt das zumindest eine komplementäre Halteelement und/oder das zumindest eine Fixierelement einen Vorsprung. Entsprechend kann das zumindest eine komplementäre Fixierelement als Ausnehmung ausgebildet sein.
  • Figurenbeschreibung
  • Nachfolgend wird eine bevorzugte Ausführungsform anhand der beigefügten Zeichnungen beispielhaft erläutert. Es zeigt:
  • Figur 1:
    eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform der Kontaktanordnung in einem Anordnungszustand;
    Figur 2:
    eine perspektivische Schnittansicht der in Figur 1 gezeigten Ausführungsform;
    Figur 3:
    einen flachen Endbereich des Kabels und
    Figur 4:
    eine Detailansicht der Kabelaufnahmevorrichtung.
  • Figur 1 zeigt eine perspektivische Ansicht und Figur 2 eine perspektivische Schnittansicht einer bevorzugten Ausführungsform einer Kontaktanordnung 1 umfassend eine Kabelaufnahmevorrichtung 3, in die ein flacher Teilbereich eines Kabels 5 in einer Durchführrichtung D einschoben ist, wobei das Kabel 5 an der Kabelaufnahmevorrichtung 3 befestigt ist. Ein Einführabschnitt 7 der Kabelaufnahmevorrichtung 3 ist derart positioniert, um entlang einer Einführrichtung E in einen Verbinder 9 eingeführt zu werden. Durch das Einführen kann das Kabel 5 mit dem Verbinder 9 elektrisch kontaktiert werden bzw. die Kontaktanordnung in den Betriebszustand überführt werden.
  • Der flache Endbereich des Kabels 5 umfaßt eine Vielzahl von elektrischen Leitern 11, welche im wesentlichen parallel angeordnet und elektrisch kontaktierbar sind. Dabei sind die einzelnen elektrischen Leiter im wesentlichen parallel zur Durchführrichtung D orientiert. Der flache Endbereich des Kabel 5 weist dabei ein Versteifungselement 13 auf, um die mechanische Stabilität des Endbereichs des Kabels zu erhöhen und damit insbesondere mechanische Beschädigungen beim Einführen des flachen Endbereichs des Kabels 5 in die Kabelaufnahmevorrichtung 3 zu vermeiden. Das Versteifungselement 13 kann lösbar oder unlösbar mit den elektrischen Leitern 11 verbunden sein. Insbesondere kann das Versteifungselement 13 mit den elektrischen Leitern 11 bzw. mit dem Kabel verklebt sein. Ferner kann das Versteifungselement 13 elektrische Kontaktbereiche aufweisen, welche jeweils mit einem zugeordneten elektrischen Leiter 11 verbunden sind. In diesem Falle müssen die elektrischen Leiter 11 nicht elektrisch kontaktierbar sein. Vielmehr kann die elektrische Verbindung eines Leiters 11 des Kabels mittelbar über den zugeordneten Kontaktbereich des Versteifungselements 13 erfolgen.
  • Wie in den Figuren 3 und 4 detailliert gezeigt, umfaßt das Versteifungselement 13 der in den Figuren gezeigten Ausführungsform zwei komplementäre Halteelemente 15a, 15b, welche mit zwei zugeordneten Halteelementen 17 der Kabelaufnahmevorrichtung 3 in Eingriff gelangen können. Dazu weist die Kabelaufnahmevorrichtung 3 einen durchgängigen Öffnungsabschnitt 19 auf, durch welchen entlang einer Durchführrichtung D zumindest ein Teilbereich des flachen Endbereichs eines Kabels 5 durch die Kabelaufnahmevorrichtung 3 führbar ist. Ist der flache Endbereichs des Kabels 5 bzw. das Versteifungselement 11 von einer kabelseitigen Seite 3a der Kabelaufnahmevorrichtung 3 weit genug in den Öffnungsabschnitt 19 eingeführt, so werden die komplementären Halteelemente 15a, 15b durch die zugeordneten Halteelemente 17 aufgenommen und können damit in Reibschluß und/oder Formschluß gelangen, wodurch eine Verlagerung des flachen Endbereichs des Kabels 5 entgegen der Durchführrichtung D relativ zur Kabelaufnahmevorrichtung 3 gehemmt ist.
  • Die komplementären Halteelemente 15a, 15b können jeweils als Vorsprung ausgebildet sein, welche in einer Richtung senkrecht zur Durchführrichtung D vorragen. Durch das Einführen des Versteifungselements 13 in den Öffnungsabschnitt 19 können die Vorsprünge 15a, 15b zumindest bereichsweise im wesentlichen kraftfrei in die zugeordneten als Rücksprung bzw. Ausnehmung ausgebildeten, Halteelemente 17 eingeführt werden. Durch eine Verlagerung der komplementären Halteelemente 15a, 15b entlang einer Verriegelungsrichtung V, welche im wesentlichen senkrecht zur Durchführrichtung D orientiert ist, können die komplementären Halteelemente 15a, 15b mit dem zugeordneten Halteelement 17 in Eingriff gebracht werden, so daß ein herausziehen des Versteifungselements 13 entgegen der Durchführrichtung D gehemmt ist. Damit sich das Versteifungselement nicht unbeabsichtigt lösen kann, beispielsweise durch eine Verlagerung entgegen der Verriegelungsrichtung V, kann das Versteifungselement 13 durch die Wandung des Öffnungsabschnitts 19 derart zwangsgeführt werden, daß eine Verlagerung entlang der Verriegelungsrichtung beim Einführen des flachen Endes des Kabels 5 bzw. des Versteifungselements 13 erfolgt.
  • Die komplementären Halteelemente 15a, 15b können einstückig mit dem Versteifungselement 13 ausgebildet sein. Es versteht sich, daß auch drei, vier, fünf, sechs oder mehr komplementäre Halteelemente an dem Versteifungselement 13 vorgesehen sein können. Bevorzugt sind jedoch an der Kabelaufnahmevorrichtung 3 zwei Halteelemente 17 vorgesehen, welche an gegenüberliegenden bzw. entgegengesetzten Seiten des Öffnungsabschnitts angeordnet sind und entlang einer Richtung voneinander beabstandet sind, die im wesentlichen senkrecht zu der Durchführrichtung D und der Verriegelungsrichtung V orientiert ist.
  • Bevorzugt weisen die Halteelemente 15a, 15b jeweils eine Hinterschneidung 21 auf, durch welche eine Verlagerung des darin aufgenommenen komplementären Halteelements 17 entgegen der Verriegelungsrichtung V gehemmt ist. Wie gezeigt, erstreckt sich die Wandung der Hinterschneidung 21 im wesentlichen entlang der Verriegelungsrichtung V, wobei die Erstreckungsrichtung eine Komponente entgegen der Durchführrichtung D aufweist. Dadurch bedingt die Verlagerung des Versteifungselements 13 entgegen der Verriegelungsrichtung V, daß das mit der Hinterschneidung 21 mechanisch kontaktierende komplementäre Halteelement 15a, 15b entlang der Durchführrichtung D verlagert bzw. zwangsgeführt wird, was insbesondere dann nicht möglich ist, wenn das Kabel 5 entgegen der Durchführrichtung D gespannt ist, wodurch das komplementäre Halteelement 15a, 15b in dem zugeordneten Halteelement 17 gehalten wird.
  • Insbesondere können die komplementären Halteelemente 15a, 15b nur dann aus den zugeordneten Halteelementen 17 entfernt werden, wenn das Versteifungselement 13 gegenüber der Durchführrichtung D gekippt bzw. geneigt wird, beispielsweise um etwa 10 Grad bis etwa 20 Grad. Dadurch können die komplementären Halteelemente 15a, 15b aus einer Öffnung 23 der Halteelementen 17 herausgeführt werden, wodurch sich das Kabel 5 von der Kabelaufnahmevorrichtung 3 lösen läßt. Die Öffnung 23 kann entlang der Durchführrichtung D verjüngt ausgeführt sein, um das Einführen der komplementären Halteelemente 17 in die Halteelemente 15a, 15b zu erleichtern.
  • Die komplementären Halteelemente 15a, 15b können aber auch mit den zugeordneten Halteelementen 17 verrasten, wenn das Versteifungselement hinreichend entlang der Durchführrichtung D in den Öffnungsabschnitt 19 eingeführt wurde. Dadurch kann insbesondere eine nicht lösbare Verbindung zwischen dem Endbereich des Kabels 5 und der Kabelaufnahmevorrichtung 3 ausgebildet werden. Vorteilhafterweise kann die Kabelaufnahmevorrichtung 3 derart ohne Verwendung von Klebemitteln an dem Kabel 5 befestigt werden.
  • Auf der verbinderseitigen Seite 3b der Kabelaufnahmevorrichtung 3 ist ein Einführabschnitt 7 ausgebildet, welcher ausgelegt ist entlang einer Einführrichtung E in einen komplementären Einführabschnitt 25 des Verbinders 9 eingeführt zu werden. Der Einführabschnitt 7 umfaßt Fixierelemente 27a, 27b, welche durch das Einführen des Einführabschnitts 7 in den komplementären Einführabschnitt 25 in Eingriff mit zugeordneten komplementären Fixierelementen 29a, 29b des Verbinders 9 gelangen. Auf der verbinderseitigen Seite 3b der Kabelaufnahmevorrichtung 3 ist ebenfalls das flache Ende des Kabels 5 bzw. das Versteifungselement 13 zugänglich. Insbesondere können das flache Ende des Kabels 5 bzw. das Versteifungselement 13 über die Kabelaufnahmevorrichtung 3 entlang der Durchführrichtung D bzw. entlang der Einführrichtung E vorragen. Durch das Einführen der Kabelaufnahmevorrichtung 3 in den Verbinder 9 gelangen die elektrischen Leiter 11 des flachen Enden des Kabels 5 in elektrischen Kontakt mit zugeordneten Kontaktelementen 31 des Verbinders 9. Bei betriebsgemäßem Gebrauch des Kontaktanordnung 1 sind die elektrischen Leiter 11 mit den zugeordneten Kontaktelementen 31 kontaktiert und die Kabelaufnahmevorrichtung 3 von einem Herausziehen entgegen der Einführrichtung E aus dem Verbinder 9 durch den Eingriff der Fixierelemente 27a, 27b in die komplementären Fixierelementen 29a, 29b geschützt.
  • Wie in den Figuren gezeigt, können die Fixierelemente 27a, 27b jeweils als Vorsprung ausgebildet sein, wobei der Vorsprung 27a, 27b an sich oder der Einführabschnitt 7 im Bereich der Vorsprünge 27a, 27b rückstellfähig verformbar ausgebildet sind/ist. Während des Einführens des Einführabschnitts 7 in den komplementären Einführabschnitt 25 können die Fixierelemente bzw. Vorsprünge 27a, 27b entlang einer Belastungsrichtung B verlagert bzw. verformt werden, um im wesentlichen wieder in die ursprüngliche Form bzw. Lage zurückzukehren, wenn die Fixierelemente bzw. Vorsprünge 27a, 27b durch die komplementären Fixierelemente bzw. Ausnehmungen 29a, 29b aufgenommen werden.
  • Die Kraft entlang der Belastungsrichtung B, die zur Verformung der Fixierelemente bzw. Vorsprünge 27a, 27b erforderlich ist kann während des Einführens durch die Wandung des komplementären Einführabschnitt 25 des Verbinders 9 angelegt werden und resultiert aus der Kraft, die notwendig ist, um den Einführabschnitt 7 in den komplementären Einführabschnitt 25 einzuführen. Die Größe dieser Kraft ist abhängig von der Steilheit der Flanke 33a der Vorsprünge 27a, 27b, welche entlang der Einführrichtung E zum Verbinder 9 hin orientiert ist. Je steiler die Flanke 33a bezogen auf die Einführrichtung E ist, also je größer der Winkel ist, den die Fläche der Flanke 33a mit der Einführrichtung E einschließt, desto größer ist die notwendige Kraft, um die Kabelaufnahmevorrichtung 3 in den Verbinder zu führen. Beispielsweise kann die Fläche der Flanke 33a mit der Einführrichtung E einen Winkel von etwa 20 Grad bis etwa 60 Grad einschließen.
  • Entsprechend können die Vorsprünge 27a, 27b eine weitere Flanke 33b aufweisen, welche entgegen der Einführrichtung E vom Verbinder 9 weg orientiert ist. Je steiler die Flanke 33b bezogen auf die Einführrichtung E ist, also je größer der Winkel ist, den die Fläche der Flanke 33b mit der Einführrichtung E einschließt, desto größer ist die notwendige Kraft, um die Kabelaufnahmevorrichtung 3 aus dem Verbinder herauszuziehen. Beispielsweise kann die Fläche der Flanke 33b mit der Einführrichtung E einen Winkel von etwa 20 Grad bis etwa 90 Grad, bevorzugt etwa 30 bis etwa 60 Grad, einschließen. Ist die verbinderabgewandte Flanke 33b steiler als die verbinderzugewandte Flanke 33a, wie in Figur 4 gezeigt, so ist die Kabelaufnahmevorrichtung 3 leichter in den Verbinder 9 einzuführen als herauszuziehen. Insbesondere wenn die verbinderabgewandte Flanke 33b mit der Einführrichtung E einen Winkel von etwa 90 Grad einschließt, kann die Kabelaufnahmevorrichtung 3 nicht ohne weiteres aus dem Verbinder 9 gezogen werden. Bevorzugt ist dieser Winkel der verbinderabgewandte Flanke 33b kleiner als 90 Grad, insbesondere kleiner als etwa 70 Grad.
  • Die Auszugskraft Ke, die notwendig ist, um den Reibschluß und/oder Formschluß zwischen den Fixierelementen 27a, 27b und den zugeordneten komplementären Fixierelementen 29a, 29b zu lösen, kann somit über die Steilheit der Flanken 33a bzw. auch über die Form der Ausnehmungen 29a, 29b vorbestimmt werden.
  • Wie weiter oben beschrieben kann das Versteifungselement 13 in Abhängigkeit von der Ausgestaltung der Halteelemente 17 und der komplementären Halteelemente 15a, 15b lösbar oder unlösbar mit der Kabelaufnahmevorrichtung 3 verbunden sein. Mit anderen Worten ist die Auszugskraft Kd, die notwendig ist, um den Reibschluß und/oder Formschluß zwischen den Halteelementen 17 und den komplementären Halteelementen 15a, 15b zu lösen, ebenfalls vorbestimmt. Sie kann für eine unlösbare Verbindung beispielsweise als unendlich (Kd = ∞) angenommen werden. Die Auszugskraft Kd kann aber auch beispielsweise etwa 10 N, etwa 20 N oder etwa 40 N betragen.
  • Bevorzugt ist die Auszugskraft Ke durch die Ausbildung der Flanken 33a bzw. der Ausnehmungen 29a, 29b derart vorbestimmt, daß die Auszugskraft Ke kleiner ist als die Auszugskraft Kd (Ke < Kd). Mit anderer Worten löst sich die mechanische Verbindung zwischen Kabelaufnahmevorrichtung und Verbinder bei einer geringeren Krafteinwirkung, wie beispielsweise ein Ziehen an dem Kabel, als die mechanische Verbindung zwischen Kabel und Kabelaufnahmevorrichtung. Insbesondere ist die Auszugskraft Kd um einen Faktor größer als etwa 1,1, bevorzugt größer als etwa 1,5, besonders bevorzugt größer als etwa 2, insbesondere größer als etwa 5 oder etwa 10, als die Auszugskraft Ke.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Kontaktanordnung
    3
    Kabelaufnahmevorrichtung
    3a
    kabelseitige Seite der Kabelaufnahmevorrichtung 3
    3b
    verbinderseitige Seite der Kabelaufnahmevorrichtung 3
    5
    flacher Endbereich eines Kabels
    7
    Einführabschnitt
    9
    Verbinder
    11
    elektrische Leitung
    13
    Versteifungselement
    15a,b
    komplementäres Halteelement
    17
    Halteelement
    19
    Öffnungsabschnitt
    21
    Hinterschneidung
    23
    Öffnung
    25
    komplementäre Einführabschnitt
    27a,b
    Fixierelemente
    29a,b
    komplementäre Fixierelementen
    31
    Kontaktelement
    33a
    verbinderzugewandte Flanke
    33b
    verbinderabgewandte Flanke
    B
    Belastungsrichtung
    D
    Durchführrichtung
    E
    Einführrichtung
    V
    Verriegelungsrichtung

Claims (12)

  1. Kabelaufnahmevorrichtung (3) zur Aufnahme zumindest eines Teilbereichs eines als Versteifungselement (13) ausgebildeten flachen Endbereichs eines Kabels (5) mit:
    - einem durchgängigen Öffnungsabschnitt (19), durch welchen entlang einer Durchführrichtung (D) zumindest ein Teilbereich des flachen Endbereichs des Kabels (5) durch die Kabelaufnahmevorrichtung (3) führbar ist;
    - zumindest einem Halteelement (17), welches durch das Einführen des flachen Endbereichs des Kabels (5) mit einem komplementären Halteelement (15a ,15b) eines Versteifungselements (13) des Kabels (5) in Reibschluß und/oder Formschluß gelangbar ist;
    - einem Einführabschnitt (7), der entlang einer Einführrichtung (E) in einen komplementären Einführabschnitt (25) eines Verbinders (9) einführbar ist, und zumindest ein Fixierelement (27a, 27b) aufweist, welches durch das Einführen des Einführabschnitts (7) in den komplementären Einführabschnitt (25) lösbar in Reibschluß und/oder Formschluß mit einem zugeordneten komplementären Fixierelement (29a, 29b) des Verbinders (9) gelangbar ist.
  2. Kabelaufnahmevorrichtung (3) nach Anspruch 1, wobei zumindest ein komplementäres Halteelement (15a, 15b), welches als Vorsprung des Versteifungselements (13) ausgebildet ist, mit einem zugeordneten Halteelement (17) der Kabelaufnahmevorrichtung (3), welches als Rücksprung bzw. als Ausnehmung ausgebildet ist, in Reibschluß und/oder Formschluß gelangbar ist.
  3. Kabelaufnahmevorrichtung (3) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Durchführrichtung (D) und die Einführrichtung (E) parallel zueinander orientiert sind.
  4. Kabelaufnahmevorrichtung (3) nach einem der vorigen Ansprüche, wobei eine Auszugskraft (Ke), die notwendig ist, um den Reibschluß und/oder Formschluß zwischen dem zumindest einen Fixierelement (27a, 27b) und dem zugeordneten komplementären Fixierelement (29a, 29b) zu lösen kleiner ist als eine Auszugskraft (Kd), die notwendig ist, um den Reibschluß und/oder Formschluß zwischen dem zumindest einen Halteelement (17) und dem zugeordneten komplementären Halteelement (15a, 15b) zu lösen.
  5. Kabelaufnahmevorrichtung (3) nach einem der vorigen Ansprüche, wobei zumindest ein Bereich des Einführabschnitts (7) als ein rückstellfähig verformbares Fixierelement (27a, 27b) ausgebildet ist.
  6. Kabelaufnahmevorrichtung (3) nach einem der vorigen Ansprüche, wobei das zumindest eine komplementäre Halteelement (15a, 15b) durch eine Verlagerung relativ zur Kabelaufnahmevorrichtung (3) entlang einer Verriegelungsrichtung (V), welche im wesentlichen senkrecht zur Durchführrichtung (D) orientiert ist, mit dem zugeordneten Halteelement (17) in Eingriff bringbar ist.
  7. Kabelaufnahmevorrichtung (3) nach Anspruch 6, wobei das zumindest eine Halteelement (17) eine Hinterschneidung (21) aufweist, durch welche eine Verlagerung des komplementären Halteelements (15a, 15b) entlang der Verriegelungsrichtung(V) gehemmt ist.
  8. Kabelaufnahmevorrichtung (3) nach einem der vorigen Ansprüche, wobei das zumindest eine Halteelement (17) an einer kabelseitigen Wandung (3a) der Kabelaufnahmevorrichtung (3) und der Einführabschnitt (7) an einer verbinderseitigen Wandung (3b) der Kabelaufnahmevorrichtung (3) ausgebildet sind, wobei der durchgängige Öffnungsabschnitt (19) die kabelseitigen Wandung (3a) mit der verbinderseitigen Wandung (3b) verbindet.
  9. Kontaktanordnung aufweisend:
    - eine Kabelaufnahmevorrichtung (3) gemäß einem der vorigen Ansprüche;
    - ein Kabel (5) mit zumindest einem flachen Endbereich, wobei an dem flachen Endbereich ein Versteifungselement (13) mit zumindest einem Halteelement (15a, 15b) angeordnet ist und wobei der flache Endbereich des Kabels (5) durch den durchgängigen Öffnungsabschnitt (19) entlang der Durchführrichtung (D) durchgeführt ist und zumindest ein komplementäres Halteelement (15a, 15b) des Kabels mit einem zugeordneten Halteelement (17) in Reibschluß und/oder Formschluß ist,
    - einen Verbinder (9) mit einem komplementären Einführabschnitt (25), in welchen der Einführabschnitt (7) der Kabelaufnahmevorrichtung (3) entlang der Einführrichtung (E) zumindest teilweise eingeführt ist, wobei zumindest ein Fixierelement (27a, 27b) der Kabelaufnahmevorrichtung (3) mit einem zugeordneten komplementären Fixierelement (29a, 29b) lösbar in Reibschluß und/oder Formschluß ist.
  10. Kontaktanordnung gemäß Anspruch 9, wobei eine elektrische Leitung (11) des Kabels (5) zumindest bereichsweise durch den durchgängigen Öffnungsabschnitt (19) geführt und mit einem zugeordneten elektrischen Kontakt (31) des Verbinders (9) kontaktiert ist.
  11. Kontaktanordnung gemäß Anspruch 9 oder 10, wobei das zumindest eine komplementäre Halteelement (15a, 15b) und/oder das zumindest eine Fixierelement (27a, 27b) einen Vorsprung umfaßt.
  12. Kontaktanordnung gemäß Anspruch 9, 10 oder 11, wobei das Halteelement (17) einen Rücksprung bzw. eine Ausnehmung aufweist und reibschlüssig oder formschlüssig in Eingriff mit dem als Vorsprung ausgebildeten Halteelement (15a, 15b) des Versteifungselements (13) gelangt.
EP14003179.0A 2013-09-17 2014-09-15 Kabelaufnahmevorrichtung und Kontaktanordnung Active EP2849289B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013015413.8A DE102013015413A1 (de) 2013-09-17 2013-09-17 Kalbelaufnahmevorrichtung und Kontaktanordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2849289A1 true EP2849289A1 (de) 2015-03-18
EP2849289B1 EP2849289B1 (de) 2017-09-06

Family

ID=51582224

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14003179.0A Active EP2849289B1 (de) 2013-09-17 2014-09-15 Kabelaufnahmevorrichtung und Kontaktanordnung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2849289B1 (de)
DE (1) DE102013015413A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019007801A1 (de) * 2019-11-11 2021-05-12 Yamaichi Electronics Deutschland Gmbh Steckverbindersystem und Steckverbindergehäuse

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4695108A (en) * 1986-08-04 1987-09-22 Hosiden Electronics Co., Ltd. Connector for flexible printed circuit board
JP2002100425A (ja) * 2000-09-25 2002-04-05 Calsonic Kansei Corp フレキシブルフラットケーブル用コネクタ
EP1220368A2 (de) * 2000-12-27 2002-07-03 Grote &amp; Hartmann GmbH &amp; Co. KG Steckverbinder für flexible Flachbandleiter
US20020146932A1 (en) * 2001-03-23 2002-10-10 Calsonic Kansei Corporation Connector for connecting FFC
EP2026416A2 (de) * 2007-08-07 2009-02-18 Yamaichi Electronics Deutschland GmbH Kabelaufnahmevorrichtung und Kontaktsystem
JP2009187735A (ja) * 2008-02-05 2009-08-20 Hirose Electric Co Ltd 平型導体用電気コネクタ
JP2009266749A (ja) * 2008-04-28 2009-11-12 I-Pex Co Ltd 電気コネクタ
TW201205976A (en) * 2010-07-20 2012-02-01 Uju Electronics Co Ltd Connector for flat cable
CN102629710A (zh) * 2012-04-24 2012-08-08 东莞宇球电子有限公司 扁平式导体用电连接器及其与扁平式导体的组装方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL9000317A (nl) * 1990-02-09 1991-09-02 Du Pont Nederland Trekontlaster alsmede een daarbij gebruikte kabel.
JP5631102B2 (ja) * 2010-08-10 2014-11-26 矢崎総業株式会社 平板状ケーブル用コネクタ

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4695108A (en) * 1986-08-04 1987-09-22 Hosiden Electronics Co., Ltd. Connector for flexible printed circuit board
JP2002100425A (ja) * 2000-09-25 2002-04-05 Calsonic Kansei Corp フレキシブルフラットケーブル用コネクタ
EP1220368A2 (de) * 2000-12-27 2002-07-03 Grote &amp; Hartmann GmbH &amp; Co. KG Steckverbinder für flexible Flachbandleiter
US20020146932A1 (en) * 2001-03-23 2002-10-10 Calsonic Kansei Corporation Connector for connecting FFC
EP2026416A2 (de) * 2007-08-07 2009-02-18 Yamaichi Electronics Deutschland GmbH Kabelaufnahmevorrichtung und Kontaktsystem
JP2009187735A (ja) * 2008-02-05 2009-08-20 Hirose Electric Co Ltd 平型導体用電気コネクタ
JP2009266749A (ja) * 2008-04-28 2009-11-12 I-Pex Co Ltd 電気コネクタ
TW201205976A (en) * 2010-07-20 2012-02-01 Uju Electronics Co Ltd Connector for flat cable
CN102629710A (zh) * 2012-04-24 2012-08-08 东莞宇球电子有限公司 扁平式导体用电连接器及其与扁平式导体的组装方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013015413A1 (de) 2015-03-19
EP2849289B1 (de) 2017-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112009000065B4 (de) Kabelbaum
DE202013001074U1 (de) Elektrische Kontaktvorrichtung, insbesondere Crimpkontaktvorrichtung
DE102015015202B4 (de) Steckverbinder und Stecksystem
DE69027345T2 (de) Verstärkte Verbinderverriegelung
DE102013106117B4 (de) Steckverbinderanordnung und Steckverbindungssystem
DE1615001B2 (de) Elektrische steckvorrichtung
DE2850440A1 (de) Verriegelungsmechanismus zum koppeln und entkoppeln elektrischer verbinder
DE4235835C2 (de) Steckverbindung
DE19919599A1 (de) Weihnachtsbaumklemme mit geringer Einschubkraft und hoher Haltekraft
DE3004390A1 (de) Gehaeuse fuer elektrische leitungsverbindungen
EP2731201A1 (de) Elektrischer Verbinder sowie Montageverfahren von teilen eines elektrischen Verbinders
EP2905182B1 (de) Leitungsverbindungsanordnung für ein Fahrzeugbauteil
EP3044836B1 (de) Steckverbinder
DE102015111675A1 (de) Steckverbinder und Verformungswerkzeug hierzu
EP2849289B1 (de) Kabelaufnahmevorrichtung und Kontaktanordnung
EP3358682A1 (de) Elektrischer steckverbinder und elektrisches stecksystem
DE2413445C2 (de) Elektrischer Zwittersteckverbinder
EP2026416B1 (de) Kabelaufnahmevorrichtung und Kontaktsystem
DE102011052201A1 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE3545223A1 (de) Elektrischer steckverbinder
DE102019112576B3 (de) Verbindergehäuse, Gegenverbindergehäuse und System
DE19525801C2 (de) Vorrichtung zum elektrisch leitenden Verbinden von zwei elektrischen Leitungen
DE202018106611U1 (de) Datenübertragungs- und/oder Ladekabel
EP1720222A2 (de) Steckverbinder, insbesondere für Airbag-Zündsysteme
EP2731204B1 (de) Verbinder mit Zugentlastungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20140915

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

R17P Request for examination filed (corrected)

Effective date: 20150917

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: H01R 12/77 20110101AFI20170307BHEP

Ipc: H01R 13/627 20060101ALN20170307BHEP

Ipc: H01R 12/79 20110101ALN20170307BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20170328

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 4

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 926839

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170915

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502014005292

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20170906

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170906

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170906

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171206

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170906

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170906

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170906

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170906

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170906

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171207

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171206

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170906

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170906

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170906

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170906

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170906

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180106

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170906

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170906

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170906

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502014005292

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170906

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170915

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170930

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170915

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170930

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170906

26N No opposition filed

Effective date: 20180607

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170906

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170930

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170906

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20140915

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170906

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170906

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170906

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170906

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170906

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 926839

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190915

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190915

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230920

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230920

Year of fee payment: 10

Ref country code: DE

Payment date: 20230920

Year of fee payment: 10