EP2829504A1 - Verfahren zur Steuerung einer Arbeitsmaschine und Hydrauliksystem für eine Hubarbeitsbühne - Google Patents

Verfahren zur Steuerung einer Arbeitsmaschine und Hydrauliksystem für eine Hubarbeitsbühne Download PDF

Info

Publication number
EP2829504A1
EP2829504A1 EP13177582.7A EP13177582A EP2829504A1 EP 2829504 A1 EP2829504 A1 EP 2829504A1 EP 13177582 A EP13177582 A EP 13177582A EP 2829504 A1 EP2829504 A1 EP 2829504A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pressure
working
machine
valve
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP13177582.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Marco Hanebrink
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Palfinger Platforms GmbH
Original Assignee
Palfinger Platforms GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Palfinger Platforms GmbH filed Critical Palfinger Platforms GmbH
Priority to EP13177582.7A priority Critical patent/EP2829504A1/de
Publication of EP2829504A1 publication Critical patent/EP2829504A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F17/00Safety devices, e.g. for limiting or indicating lifting force
    • B66F17/006Safety devices, e.g. for limiting or indicating lifting force for working platforms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/20Means for actuating or controlling masts, platforms, or forks
    • B66F9/22Hydraulic devices or systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/02Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member
    • F15B11/04Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member for controlling the speed
    • F15B11/044Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member for controlling the speed by means in the return line, i.e. "meter out"
    • F15B11/0445Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member for controlling the speed by means in the return line, i.e. "meter out" with counterbalance valves, e.g. to prevent overrunning or for braking
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/50Pressure control
    • F15B2211/505Pressure control characterised by the type of pressure control means
    • F15B2211/50554Pressure control characterised by the type of pressure control means the pressure control means controlling a pressure downstream of the pressure control means, e.g. pressure reducing valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/50Pressure control
    • F15B2211/505Pressure control characterised by the type of pressure control means
    • F15B2211/50563Pressure control characterised by the type of pressure control means the pressure control means controlling a differential pressure
    • F15B2211/50581Pressure control characterised by the type of pressure control means the pressure control means controlling a differential pressure using counterbalance valves
    • F15B2211/5059Pressure control characterised by the type of pressure control means the pressure control means controlling a differential pressure using counterbalance valves using double counterbalance valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/50Pressure control
    • F15B2211/515Pressure control characterised by the connections of the pressure control means in the circuit
    • F15B2211/5151Pressure control characterised by the connections of the pressure control means in the circuit being connected to a pressure source and a directional control valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/50Pressure control
    • F15B2211/515Pressure control characterised by the connections of the pressure control means in the circuit
    • F15B2211/5153Pressure control characterised by the connections of the pressure control means in the circuit being connected to an output member and a directional control valve

Definitions

  • the invention relates to a method for controlling a working machine of a, at least one working machine and at least one, in particular designed as a pump, drive machine, comprehensive hydraulic system of an aerial work platform, wherein the machine to be controlled is designed in particular as a hydraulic cylinder, wherein each machine by means of two, depending on Operating state of the working machine serving as an inlet or return, connections via corresponding working lines directly or indirectly connected to at least one of the prime movers, and wherein in at least one working line a lowering brake valve is provided which is connected via a control line to the other working line such that the Lowering brake valve is displaced from its locking position against a restoring force by the pressure prevailing in the other working line and passed over the control line pressure in a flow position.
  • Aerial work platforms are usually movable. For example, they can be mounted on a vehicle or have their own chassis. The vertical projection of the The load center can be located on an aerial work platform both inside and outside the tilting edge.
  • Aerial work platforms have a variety of hydraulic cylinders designed as working machines. For example, they serve to extend arms or supports. Also, they are used for extending a lifting arm or a Korbarms.
  • the amount of hydraulic fluid to be delivered to a work machine is predetermined by a proportional directional control valve.
  • the system pressure is automatically adjusted when a state of balance between the amount of hydraulic fluid flowing into the working machine and that flowing out of the working machine is reached.
  • This automatically adjusting system pressure forms the pressure to open the respective lowering brake valve.
  • This pressure automatically adjusts itself depending on the system and load and this passivity does not allow situational adaptation. It is a kind of "self-oscillating" system, because the pressure builds itself up unaffected.
  • the object of the invention is to avoid the aforementioned disadvantages and to provide a method which allows a better driving a work machine.
  • This object is achieved in that the pressure thus acting at least on the lowering brake valve is adjusted by regulating or controlling to a value which is below the pressure which results at the set power of the working machine.
  • the lowering brake valve is actuated on the control side.
  • an active situational adaptation is possible so that the movement behavior can be influenced at any time depending on the system and the load. Too fast or too wide opening as in the prior art is avoided. Rather, the pressure acting on the lowering brake pressure can be controlled or regulated accurately.
  • the lowering brake valve can be opened slowly or quickly as needed, whereby the pressure can be built up controlled. In that regard, an active influence on the behavior of the lowering brake valve is possible.
  • the generation of the pressure acting on the lowering brake valve can be effected by a control chain or a control chain.
  • a proportional pressure valve For controlling or regulating a proportional pressure valve can be used.
  • the rules can be made on the basis of the measured value of a pressure sensor arranged downstream of the proportional pressure valve, as seen in the flow direction.
  • a pressure sensor arranged downstream of the proportional pressure valve, as seen in the flow direction.
  • other measured values or other configuration of a sensor for control are possible.
  • the invention also relates to a hydraulic system for a working platform, comprising at least one working machine, in particular designed as a hydraulic cylinder work machine, and at least one, in particular designed as a pump, drive machine, each machine by means of two, depending on the operating state of the machine as inlet or return serving , Connections is connected via corresponding working lines with a prime mover, and wherein in at least one working line a lowering brake valve is provided, which via a control line is connected to the other working line such that the lowering brake valve is displaced from its locking position against a restoring force by the pressure prevailing in the other working line and passed through the control line pressure in a flow position.
  • Aerial work platforms are usually movable. For example, they can be mounted on a vehicle or have their own chassis. The vertical projection of the center of gravity can be located on an aerial work platform both inside and outside the tipping edge.
  • Aerial work platforms have a variety of hydraulic cylinders designed as working machines. For example, they serve to extend arms or supports. Also, they are used for extending a lifting arm or a Korbarms.
  • the amount of hydraulic fluid to be delivered to a work machine is predetermined by a proportional directional control valve.
  • the system pressure is automatically adjusted when a state of balance between the amount of hydraulic fluid flowing into the working machine and that flowing out of the working machine is reached.
  • This automatically adjusting system pressure forms the pressure to open the respective lowering brake valve.
  • This pressure automatically adjusts itself depending on the system and load and this passivity does not allow situational adaptation. It is a kind of "self-oscillating" system, because the pressure builds itself up unaffected.
  • the object of the invention is to avoid the aforementioned disadvantages and to provide a hydraulic system that allows a better driving style of a work machine.
  • At least one proportional pressure valve is provided which adjusts the pressure acting on at least the lowering brake valve by regulating or controlling to a value which is below the pressure which results at the set power of the working machine.
  • a proportional pressure valve allows a steady transition between the switching positions, so that a precise operation is possible.
  • Proportional pressure valves are usually electromagnetic or medium-controlled valves, which can assume any intermediate positions between open and closed. They are usually direct-controlled. There are, for example, hydraulically pilot operated or also primarily open or closed proportional pressure valves.
  • the lowering brake valve is actuated on the control side. Due to the regulation or control possibility created by the proportional pressure valve, active situational adaptation is possible, so that the movement behavior can be influenced at any time, depending on the system and load. Too fast or too wide opening, as in the prior art, is avoided. Rather, the pressure acting on the lowering brake pressure can be controlled or regulated accurately. The lowering brake valve can be opened slowly or quickly as needed, whereby the pressure can be built up controlled. In that regard, an active influence on the behavior of the lowering brake valve is possible.
  • At least one proportional pressure valve can be arranged in the working line in the flow direction before the diversion of the control line. In this arrangement, the pressure acting on the lowering brake valve and the pressure acting on the rod side of the working machine are controlled or controlled.
  • At least one proportional pressure valve can be arranged in the control line. Then only the pressure acting on the lowering brake valve is regulated or controlled.
  • At least one working machine a directional control valve, in particular a proportional directional control valve be assigned, wherein the directional control valve or the proportional directional control valve is formed as a switchable connection between the two working lines and two pressure lines, one of the two pressure lines directly or indirectly with the engine and the other the two pressure lines are directly or indirectly connected to a tank, wherein at least one proportional pressure valve is arranged in the outgoing from the engine pressure line.
  • a pressure compensator may be provided between the engine and the proportional pressure valve.
  • FIGS. 1 to 4 show a hydraulic system, each with a working machine 1 and a drive machine 2.
  • Each drive machine 2 is designed as a pump.
  • a hydraulic cylinder As a work machine 1, a hydraulic cylinder is provided.
  • the working machine 1 is by means of two, depending on the operating state of the working machine 1 as an inlet or return serving, connections via appropriate working lines 3 indirectly with the prime mover 2 and a tank 4, is stored in the hydraulic fluid, connected.
  • a lowering brake valve 5 is provided in each working line 3. This is a proportional valve that is held by a spring 7 in its locked position. Via a control line 6, the lowering brake valve 5 is connected to the other working line 3 such that the lowering brake valve 5 are continuously displaced from its locking position against the restoring force of the spring 7 by the prevailing in the other working line 3 and passed through the control line 6 pressure in a flow position can.
  • the working machine 1 is associated with a proportional directional valve 8, which promotes a predetermined volume flow of hydraulic fluid.
  • the proportional directional valve 8 is formed in the illustrated embodiments as a four-three-way valve.
  • the proportional directional control valve 8 can be moved to the three illustrated switching states, wherein four connections are provided in each switching state.
  • the proportional directional control valve 8 is in its central position. In this middle position, the proportional directional control valve 8 is held by two springs 9 acting on the opposite ends. For the displacement of the proportional directional control valve 8, two electrically operating actuators 10 are provided.
  • the proportional directional valve 8 is a switchable connection between the two working lines 3 and two Pressure lines 11 formed, wherein one of the two pressure lines 11 are directly or indirectly connected to the engine 2 and the other of the two pressure lines 11 directly or indirectly connected to the tank 4.
  • a proportional pressure valve 12 which sets the pressure acting on at least the lowering brake valve 5 by regulating or controlling to a value which is below the pressure which results at the set power of the working machine 1.
  • the proportional pressure valve 12 is arranged in the working line 3 in the flow direction before the branch of the control line 6, while in the embodiments according to the 3 and 4 the proportional pressure valve 12 is arranged in the pressure line 11.
  • the pressure acting on the lowering brake valve 5 and on the rail side of the working machines 1 is adjusted by regulating or controlling to a value lower than the pressure resulting at the set power of the working machine 1.
  • the proportional pressure valve 12 is arranged in the control line 6, so that only the pressure acting on the lowering brake valve 5 is adjusted by regulating or controlling to a value which is below the pressure which results at the set power of the working machine 1.
  • a pressure relief valve 13 is also provided, which in the area of the drive machine 2 with the proportional Directional valve 8 connecting pressure line 11 acts. While in the embodiment according to Fig. 3 the pressure limiting valve 13 is arranged in the flow direction before the proportional pressure valve 12, shows Fig. 4 an arrangement of the pressure relief valve 13 in the flow direction behind the proportional pressure valve 12th
  • Hydraulic systems comprising a prime mover 2 and two working machines 1.
  • the hydraulic system of one of the two working machines 1 has the inventive design, which in one of Fig. 1 or 3 is shown. In that regard, the basic structure is identical.
  • hydraulic systems shown partially still have a shuttle valve 14 between the two working lines 3 and a pressure compensator 15, which is arranged in a pressure line 11 of one of the two working machines 1 on.
  • the pressure compensator 15 prevents only the working machine 1 with the lowest required pressure is supplied with hydraulic fluid.
  • a pressure compensator 15 is an essential component in a parallel operation of two working machines 1 by a drive machine 2.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Abstract

Verfahren zur Steuerung einer Arbeitsmaschine (1) eines zumindest eine Arbeitsmaschine und zumindest eine Antriebsmaschine (2) umfassenden Hydrauliksystems einer Hubarbeitsbühne, wobei jede Arbeitsmaschine mittels zweier, je nach Betriebszustand der Arbeitsmaschine als Zulauf bzw. Rücklauf dienender, Anschlüsse über entsprechende Arbeitsleitungen (3) mittelbar oder unmittelbar mit wenigstens einer der Antriebsmaschinen verbunden ist, und wobei in zumindest einer Arbeitsleitung ein Senkbremsventil (5) vorgesehen ist, das über eine Steuerleitung (6) mit der anderen Arbeitsleitung derart verbunden ist, dass das Senkbremsventil aus seiner Sperrposition gegen eine Rückstellkraft durch den in der anderen Arbeitsleitung herrschenden und über die Steuerleitung weitergegebenen Druck in eine Durchflussposition verlagerbar ist und wobei ein proportionales Druckventil (12) vorgesehen ist das den auf das Senkbremsventil wirkende Druck durch Regeln oder Steuern auf einen Wert eingestellt, der unterhalb des Druckes liegt, welcher bei der eingestellten Leistung der Arbeitsmaschine resultiert.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung einer Arbeitsmaschine eines, zumindest eine Arbeitsmaschine und zumindest eine, insbesondere als Pumpe ausgebildete, Antriebsmaschine, umfassenden Hydrauliksystems einer Hubarbeitsbühne, wobei die zu steuernde Arbeitsmaschine insbesondere als Hydraulikzylinder ausgebildet ist, wobei ferner jede Arbeitsmaschine mittels zweier, je nach Betriebszustand der Arbeitsmaschine als Zulauf bzw. Rücklauf dienender, Anschlüsse über entsprechende Arbeitsleitungen mittelbar oder unmittelbar mit wenigstens einer der Antriebsmaschinen verbunden ist, und wobei in zumindest einer Arbeitsleitung ein Senkbremsventil vorgesehen ist, das über eine Steuerleitung mit der anderen Arbeitsleitung derart verbunden ist, dass das Senkbremsventil aus seiner Sperrposition gegen eine Rückstellkraft durch den in der anderen Arbeitsleitung herrschenden und über die Steuerleitung weitergegebenen Druck in eine Durchflussposition verlagerbar ist.
  • Hubarbeitsbühnen sind in der Regel verfahrbar. Sie können beispielsweise auf ein Fahrzeug montiert sein oder ein eigenes Fahrgestell aufweisen. Die senkrechte Projektion des Lastschwerpunktes kann sich bei einer Hubarbeitsbühne sowohl innerhalb als auch außerhalb der Kippkante befinden. Hubarbeitsbühnen weisen eine Vielzahl an als Arbeitsmaschinen ausgebildete Hydraulikzylinder auf. So dienen sie beispielsweise zum Ausfahren von Armen oder von Stützen. Auch werden sie zum Ausfahren eines Hubarms oder eines Korbarms eingesetzt.
  • Bei bekannten Verfahren wird die zu einer Arbeitsmaschine zu fördernde Menge an Hydraulikflüssigkeit durch ein proportionales Wegeventil vorgegeben. Der Systemdruck stellt sich automatisch ein, wenn ein Geleichgewichtszustand zwischen der in die Arbeitsmaschine hinströmenden und der aus der Arbeitsmaschine ausströmenden Menge an Hydraulikflüssigkeit erreicht ist. Dieser sich automatisch einstellende Systemdruck bildet den Druck zum Öffnen des betreffenden Senkbremsventils. Nachteilig hierbei ist, dass dieser Druck sich system- und lastabhängig automatisch von selbst einstellt und diese Passivität keine situative Anpassung ermöglicht. Es handelt sich um eine Art "selbst einpendelndes" System, da sich der Druck unbeeinflussbar selbst aufbaut.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die vorgenannten Nachteile zu vermeiden und ein Verfahren anzugeben, das eine bessere Fahrweise einer Arbeitsmaschine ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass der somit zumindest auf das Senkbremsventil wirkende Druck durch Regeln oder Steuern auf einen Wert eingestellt wird, der unterhalb des Druckes liegt, welcher bei der eingestellten Leistung der Arbeitsmaschine resultiert.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird das Senkbremsventil auf der Aufsteuerseite angesteuert. Durch die Regeloder Steuermöglichkeit ist eine aktive situative Anpassung möglich, so dass das Bewegungsverhalten system- und lastenabhängig jederzeit beeinflusst werden kann. Ein zu schnelles oder zu weites Öffnen wie im Stand der Technik wird vermieden. Vielmehr kann der auf das Senkbremsventil wirkende Druck genau gesteuert oder geregelt werden. Das Senkbremsventil kann je nach Bedarf langsam oder schnell geöffnet werden, wodurch der Druck kontrolliert aufgebaut werden kann. Insoweit ist eine aktive Beeinflussung des Verhaltens des Senkbremsventils möglich. Die Erzeugung des auf das Senkbremsventil wirkenden Druckes kann durch eine Steuerungskette oder eine Regelungskette erfolgen.
  • Zum Steuern oder zum Regeln kann ein proportionales Druckventil verwendet werden.
  • Das Regeln kann anhand des Messwertes eines in Durchflussrichtung gesehen hinter dem proportionalen Druckventil angeordneten Drucksensors erfolgen. Selbstverständlich sind auch andere Messwerte oder andere Ausgestaltung eines Sensors zur Regelung möglich.
  • Die Erfindung betrifft auch ein Hydrauliksystem für eine Hubarbeitsbühne, umfassend zumindest eine Arbeitsmaschine, insbesondere eine als Hydraulikzylinder ausgebildete Arbeitsmaschine, und zumindest eine, insbesondere als Pumpe ausgebildete, Antriebsmaschine, wobei jede Arbeitsmaschine mittels zweier, je nach Betriebszustand der Arbeitsmaschine als Zulauf bzw. Rücklauf dienender, Anschlüsse über entsprechende Arbeitsleitungen mit einer Antriebsmaschine verbunden ist, und wobei in zumindest einer Arbeitsleitung ein Senkbremsventil vorgesehen ist, das über eine Steuerleitung mit der anderen Arbeitsleitung derart verbunden ist, dass das Senkbremsventil aus seiner Sperrposition gegen eine Rückstellkraft durch den in der anderen Arbeitsleitung herrschenden und über die Steuerleitung weitergegebenen Druck in eine Durchflussposition verlagerbar ist.
  • Hubarbeitsbühnen sind in der Regel verfahrbar. Sie können beispielsweise auf ein Fahrzeug montiert sein oder ein eigenes Fahrgestell aufweisen. Die senkrechte Projektion des Lastschwerpunktes kann sich bei einer Hubarbeitsbühne sowohl innerhalb als auch außerhalb der Kippkante befinden. Hubarbeitsbühnen weisen eine Vielzahl an als Arbeitsmaschinen ausgebildete Hydraulikzylinder auf. So dienen sie beispielsweise zum Ausfahren von Armen oder von Stützen. Auch werden sie zum Ausfahren eines Hubarms oder eines Korbarms eingesetzt.
  • Bei Hydrauliksystemen wird die zu einer Arbeitsmaschine zu fördernde Menge an Hydraulikflüssigkeit durch ein proportionales Wegeventil vorgegeben. Der Systemdruck stellt sich automatisch ein, wenn ein Geleichgewichtszustand zwischen der in die Arbeitsmaschine hinströmenden und der aus der Arbeitsmaschine ausströmenden Menge an Hydraulikflüssigkeit erreicht ist. Dieser sich automatisch einstellende Systemdruck bildet den Druck zum Öffnen des betreffenden Senkbremsventils. Nachteilig hierbei ist, dass dieser Druck sich system- und lastabhängig automatisch von selbst einstellt und diese Passivität keine situative Anpassung ermöglicht. Es handelt sich um eine Art "selbst einpendelndes" System, da sich der Druck unbeeinflussbar selbst aufbaut.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die vorgenannten Nachteile zu vermeiden und ein Hydrauliksystem anzugeben, das eine bessere Fahrweise einer Arbeitsmaschine ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass zumindest ein proportionales Druckventil vorgesehen ist, das den zumindest auf das Senkbremsventil wirkenden Druck durch Regeln oder Steuern auf einen Wert einstellt, der unterhalb des Druckes liegt, welcher bei der eingestellten Leistung der Arbeitsmaschine resultiert.
  • Ein proportionales Druckventil erlaubt einen stetigen Übergang zwischen den Schaltstellungen, so dass eine genaue Betätigung möglich ist. Proportionale Druckventile sind üblicherweise elektromagnetische oder mediumgesteuerte Ventile, die beliebige Zwischenstellungen zwischen offen und geschlossen annehmen können. Sie sind üblicherweise direktgesteuert. Es gibt beispielsweise hydraulisch vorgesteuerte oder auch vorrangig geöffnete oder geschlossene proportionale Druckventile.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Hydrauliksystem wird das Senkbremsventil auf der Aufsteuerseite angesteuert. Aufgrund der durch das proportionale Druckventil geschaffenen Regel- oder Steuermöglichkeit ist eine aktive situative Anpassung möglich, so dass das Bewegungsverhalten systemund lastenabhängig jederzeit beeinflusst werden kann. Ein zu schnelles oder zu weites Öffnen, wie im Stand der Technik, wird vermieden. Vielmehr kann der auf das Senkbremsventil wirkende Druck genau gesteuert oder geregelt werden. Das Senkbremsventil kann je nach Bedarf langsam oder schnell geöffnet werden, wodurch der Druck kontrolliert aufgebaut werden kann. Insoweit ist eine aktive Beeinflussung des Verhaltens des Senkbremsventils möglich.
  • Je nach der Anordnung des proportionalen Druckventils kann nur der auf das Senkbremsventil wirkende Druck oder auch gleichzeitig der auf die Stangeseite der Arbeitsmaschine wirkende Druck geregelt oder gesteuert werden.
  • Zumindest ein proportionales Druckventil kann in der Arbeitsleitung in Durchflussrichtung gesehen vor der Abzweigung der Steuerleitung angeordnet sein. Bei dieser Anordnung wird der auf das Senkbremsventil wirkende Druck und der auf die Stangeseite der Arbeitsmaschine wirkende Druck geregelt oder gesteuert.
  • Zumindest ein proportionales Druckventil kann in der Steuerleitung angeordnet sein. Dann wird nur der auf das Senkbremsventil wirkende Druck geregelt oder gesteuert.
  • Zumindest einer Arbeitsmaschine kann ein Wegeventil, insbesondere ein proportionales Wegeventil, zugeordnet sein, wobei das Wegeventil bzw. das proportionale Wegeventil als schaltbare Verbindung zwischen den beiden Arbeitsleitungen und zwei Druckleitungen ausgebildet ist, wobei eine der beiden Druckleitungen unmittelbar oder mittelbar mit der Antriebsmaschine und die andere der beiden Druckleitungen unmittelbar oder mittelbar mit einem Tank verbunden sind, wobei zumindest ein proportionales Druckventil in der von der Antriebsmaschine abgehenden Druckleitung angeordnet ist.
  • Zwischen der Antriebsmaschine und dem proportionalen Druckventil kann eine Druckwaage vorgesehen sein.
  • Im Folgenden werden in den Zeichnungen dargestellte Ausführungsbeispiele der Erfindung erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Hydrauliksystems,
    Fig. 2
    ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Hydrauliksystems,
    Fig. 3
    ein drittes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Hydrauliksystems,
    Fig. 4
    ein viertes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Hydrauliksystems,
    Fig. 5
    ein fünftes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Hydrauliksystems,
    Fig. 6
    ein sechstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Hydrauliksystems,
    Fig. 7
    ein siebentes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Hydrauliksystems,
  • In allen Figuren werden für gleiche bzw. gleichartige Bauteile übereinstimmende Bezugszeichen verwendet.
  • In den Figuren sind unterschiedliche Ausführungsbeispiele eines erfindungsgemäßen Hydrauliksystems dargestellt. Die Figuren 1 bis 4 zeigen ein Hydrauliksystem mit jeweils einer Arbeitsmaschine 1 und einer Antriebsmaschine 2. Jede Antriebsmaschine 2 ist als Pumpe ausgebildet.
  • Als Arbeitsmaschine 1 ist ein Hydraulikzylinder vorgesehen. Die Arbeitsmaschine 1 ist mittels zweier, je nach Betriebszustand der Arbeitsmaschine 1 als Zulauf bzw. Rücklauf dienender, Anschlüsse über entsprechende Arbeitsleitungen 3 mittelbar mit der Antriebsmaschine 2 und einem Tank 4, in dem Hydraulikflüssigkeit bevorratet ist, verbunden.
  • In jeder Arbeitsleitung 3 ist ein Senkbremsventil 5 vorgesehen. Hierbei handelt es sich um ein Proportionalventil, dass durch eine Feder 7 in seiner Sperrposition gehalten ist. Über eine Steuerleitung 6 ist das Senkbremsventil 5 mit der anderen Arbeitsleitung 3 derart verbunden, dass das Senkbremsventil 5 aus seiner Sperrposition gegen die Rückstellkraft der Feder 7 stufenlos durch den in der anderen Arbeitsleitung 3 herrschenden und über die Steuerleitung 6 weitergegebenen Druck in eine Durchflussposition verlagert werden kann.
  • Ferner ist der Arbeitsmaschine 1 ein proportionales Wegeventil 8 zugeordnet, dass einen vorbestimmten Volumenstrom an Hydraulikflüssigkeit fördert. Das proportionale Wegeventil 8 ist in den dargestellten Ausführungsbeispielen als Vier-Drei-Wege-Ventil ausgebildet ist. Das proportionale Wegeventil 8 kann in die drei dargestellten Schaltzustände verlagert werden, wobei in jedem Schaltzustand vier Anschlüsse vorgesehen sind.
  • In dem dargestellten Ausführungsbeispiel befindet sich das proportionale Wegeventil 8 in seiner Mittelstellung. In dieser Mittelstellung wird das proportionale Wegeventil 8 durch zwei an den gegenüberliegenden Enden angreifende Federn 9 gehalten. Zur Verlagerung des proportionalen Wegeventils 8 sind zwei elektrisch arbeitende Betätigungselemente 10 vorgesehen.
  • Das proportionale Wegeventil 8 ist als schaltbare Verbindung zwischen den beiden Arbeitsleitungen 3 und zwei Druckleitungen 11 ausgebildet, wobei eine der beiden Druckleitungen 11 unmittelbar oder mittelbar mit der Antriebsmaschine 2 und die andere der beiden Druckleitungen 11 unmittelbar oder mittelbar mit dem Tank 4 verbunden sind.
  • Ferner ist ein proportionales Druckventil 12 vorgesehen, das den zumindest auf das Senkbremsventil 5 wirkenden Druck durch Regeln oder Steuern auf einen Wert einstellt, der unterhalb des Druckes liegt, welcher bei der eingestellten Leistung der Arbeitsmaschine 1 resultiert.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 ist das proportionale Druckventil 12 in der Arbeitsleitung 3 in Durchflussrichtung gesehen vor der Abzweigung der Steuerleitung 6 angeordnet, während bei den Ausführungsbeispielen nach den Fig. 3 und 4 das proportionale Druckventil 12 in der Druckleitung 11 angeordnet ist. Bei einer solchen Anordnung wird der auf das Senkbremsventil 5 und der auf die Stangeseite der Arbeitsmaschinen 1 wirkende Druck durch Regeln oder Steuern auf einen Wert eingestellt, der unterhalb des Druckes liegt, welcher bei der eingestellten Leistung der Arbeitsmaschine 1 resultiert.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 ist das proportionale Druckventil 12 in der Steuerleitung 6 angeordnet, so dass nur der auf das Senkbremsventil 5 wirkende Druck durch Regeln oder Steuern auf einen Wert eingestellt wird, der unterhalb des Druckes liegt, welcher bei der eingestellten Leistung der Arbeitsmaschine 1 resultiert.
  • Wie beispielsweise den Figuren 1 bis 4 zu entnehmen ist, ist ferner noch ein Druckbegrenzungsventil 13 vorgesehen, das im Bereich der die Antriebsmaschine 2 mit dem proportionalen Wegeventil 8 verbindenden Druckleitung 11 wirkt. Während bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 das Druckbegrenzungsventil 13 in Durchflussrichtung vor dem proportionalen Druckventil 12 angeordnet ist, zeigt Fig. 4 eine Anordnung des Druckbegrenzungsventils 13 in Durchflussrichtung hinter dem proportionalen Druckventil 12.
  • In den Fig. 5 bis 7 sind Hydrauliksysteme dargestellt, die eine Antriebsmaschine 2 und zwei Arbeitsmaschinen 1 umfassen. Das Hydrauliksystem einer der beiden Arbeitsmaschinen 1 weist die erfindungsgemäße Ausgestaltung aus, die in eine der Fig. 1 bzw. 3 dargestellt ist. Insoweit ist der grundsätzliche Aufbau identisch.
  • Die in den Fig. 5 bis 7 dargestellten Hydrauliksysteme weisen darüber hinaus teilweise noch ein Wechselventil 14 zwischen den beiden Arbeitsleitungen 3 sowie eine Druckwaage 15, die in einer Druckleitung 11 von einer der beiden Arbeitsmaschinen 1 angeordnet ist, auf. Die Druckwaage 15 verhindert, dass nur die Arbeitsmaschine 1 mit dem geringsten benötigten Druck mit Hydraulikflüssigkeit versorgt wird. Insoweit stellt eine Druckwaage 15 ein essentielles Bauteil bei einem Parallelbetrieb zweier Arbeitsmaschinen 1 durch eine Antriebsmaschine 2 dar.

Claims (8)

  1. Verfahren zur Steuerung einer Arbeitsmaschine (1) eines, zumindest eine Arbeitsmaschine (1) und zumindest eine, insbesondere als Pumpe ausgebildete, Antriebsmaschine (2), umfassenden Hydrauliksystems einer Hubarbeitsbühne, wobei die zu steuernde Arbeitsmaschine (1) insbesondere als Hydraulikzylinder ausgebildet ist, wobei ferner jede Arbeitsmaschine (1) mittels zweier, je nach Betriebszustand der Arbeitsmaschine (1) als Zulauf bzw. Rücklauf dienender, Anschlüsse über entsprechende Arbeitsleitungen (3) mittelbar oder unmittelbar mit wenigstens einer der Antriebsmaschinen (1) verbunden ist, und wobei in zumindest einer Arbeitsleitung (3) ein Senkbremsventil (5) vorgesehen ist, das über eine Steuerleitung (6) mit der anderen Arbeitsleitung (3) derart verbunden ist, dass das Senkbremsventil (5) aus seiner Sperrposition gegen eine Rückstellkraft durch den in der anderen Arbeitsleitung (3) herrschenden und über die Steuerleitung (6) weitergegebenen Druck in eine Durchflussposition verlagerbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der somit zumindest auf das Senkbremsventil (5) wirkende Druck durch Regeln oder Steuern auf einen Wert eingestellt wird, der unterhalb des Druckes liegt, welcher bei der eingestellten Leistung der Arbeitsmaschine (1) resultiert.
  2. Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass zum Steuern oder zum Regeln ein proportionales Druckventil (12) verwendet wird.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Regeln anhand des Messwertes eines in Durchflussrichtung gesehen hinter dem proportionalen Druckventil (12) angeordneten Drucksensors erfolgt.
  4. Hydrauliksystem für eine Hubarbeitsbühne, umfassend zumindest eine Arbeitsmaschine (1), insbesondere eine als Hydraulikzylinder ausgebildete Arbeitsmaschine (1), und zumindest eine, insbesondere als Pumpe ausgebildete, Antriebsmaschine (2), wobei jede Arbeitsmaschine (1) mittels zweier, je nach Betriebszustand der Arbeitsmaschine (1) als Zulauf bzw. Rücklauf dienender, Anschlüsse über entsprechende Arbeitsleitungen (3) mit einer Antriebsmaschine (2) verbunden ist, und wobei in zumindest einer Arbeitsleitung (1) ein Senkbremsventil (5) vorgesehen ist, das über eine Steuerleitung (6) mit der anderen Arbeitsleitung (3) derart verbunden ist, dass das Senkbremsventil (5) aus seiner Sperrposition gegen eine Rückstellkraft durch den in der anderen Arbeitsleitung (3) herrschenden und über die Steuerleitung (6) weitergegebenen Druck in eine Durchflussposition verlagerbar ist, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein proportionales Druckventil (12) vorgesehen ist, das den zumindest auf das Senkbremsventil (5) wirkenden Druck durch Regeln oder Steuern auf einen Wert einstellt, der unterhalb des Druckes liegt, welcher bei der eingestellten Leistung der Arbeitsmaschine (1) resultiert.
  5. Hydrauliksystem nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein proportionales Druckventil (12) in der Arbeitsleitung (3) in Durchflussrichtung gesehen vor der Abzweigung der Steuerleitung (6) angeordnet ist.
  6. System nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein proportionales Druckventil (12) in der Steuerleitung (6) angeordnet ist.
  7. System nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einer Arbeitsmaschine (1) ein Wegeventil, insbesondere ein proportionales Wegeventil (8), zugeordnet ist, wobei das Wegeventil bzw. das proportionale Wegeventil (8) als schaltbare Verbindung zwischen den beiden Arbeitsleitungen (3) und zwei Druckleitungen (11) ausgebildet ist, wobei eine der beiden Druckleitungen (11) unmittelbar oder mittelbar mit der Antriebsmaschine (2) und die andere der beiden Druckleitungen (11) unmittelbar oder mittelbar mit einem Tank (4) verbunden sind, wobei zumindest ein proportionales Druckventil (12) in der von der Antriebsmaschine (2) abgehenden Druckleitung (11) angeordnet ist.
  8. System nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Antriebsmaschine (2) und dem proportionales Druckventil (12) eine Druckwaage (15) vorgesehen ist.
EP13177582.7A 2013-07-23 2013-07-23 Verfahren zur Steuerung einer Arbeitsmaschine und Hydrauliksystem für eine Hubarbeitsbühne Withdrawn EP2829504A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP13177582.7A EP2829504A1 (de) 2013-07-23 2013-07-23 Verfahren zur Steuerung einer Arbeitsmaschine und Hydrauliksystem für eine Hubarbeitsbühne

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP13177582.7A EP2829504A1 (de) 2013-07-23 2013-07-23 Verfahren zur Steuerung einer Arbeitsmaschine und Hydrauliksystem für eine Hubarbeitsbühne

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2829504A1 true EP2829504A1 (de) 2015-01-28

Family

ID=48808248

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13177582.7A Withdrawn EP2829504A1 (de) 2013-07-23 2013-07-23 Verfahren zur Steuerung einer Arbeitsmaschine und Hydrauliksystem für eine Hubarbeitsbühne

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2829504A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITUB20160056A1 (it) * 2016-01-22 2017-07-22 F Lli Festi Di Festi Roberto & C S N C Sistema per l'abbassamento di emergenza di una piattaforma di lavoro anche nella versione di carro per la raccolta della frutta, per il diradamento, la potatura ed altre operazioni relative al frutteto

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2083164A (en) * 1980-09-08 1982-03-17 Bergens Mek Verksted Hydrostatic brakes
JPH11292496A (ja) * 1998-04-08 1999-10-26 Hitachi Constr Mach Co Ltd 高所作業車の非常降下装置
EP1046610A2 (de) * 1999-04-20 2000-10-25 BT Industries Aktiebolag Vorrichtung und Verfahren zum Bewegen des Lastträgers eines Förderfahrzeuges
DE102006037631A1 (de) * 2006-08-10 2008-02-14 Hydac Fluidtechnik Gmbh Betätigungsvorrichtung
EP1897847A2 (de) * 2006-09-08 2008-03-12 Deere & Company Ladegerät
EP2594523A1 (de) * 2011-11-16 2013-05-22 Palfinger Platforms GmbH Hubarbeitsbühne mit einem Hydrauliksystem

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2083164A (en) * 1980-09-08 1982-03-17 Bergens Mek Verksted Hydrostatic brakes
JPH11292496A (ja) * 1998-04-08 1999-10-26 Hitachi Constr Mach Co Ltd 高所作業車の非常降下装置
EP1046610A2 (de) * 1999-04-20 2000-10-25 BT Industries Aktiebolag Vorrichtung und Verfahren zum Bewegen des Lastträgers eines Förderfahrzeuges
DE102006037631A1 (de) * 2006-08-10 2008-02-14 Hydac Fluidtechnik Gmbh Betätigungsvorrichtung
EP1897847A2 (de) * 2006-09-08 2008-03-12 Deere & Company Ladegerät
EP2594523A1 (de) * 2011-11-16 2013-05-22 Palfinger Platforms GmbH Hubarbeitsbühne mit einem Hydrauliksystem

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITUB20160056A1 (it) * 2016-01-22 2017-07-22 F Lli Festi Di Festi Roberto & C S N C Sistema per l'abbassamento di emergenza di una piattaforma di lavoro anche nella versione di carro per la raccolta della frutta, per il diradamento, la potatura ed altre operazioni relative al frutteto

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69221122T2 (de) Hebezeug mit eigenantrieb und mit nicht miteinander verbundenen unterlagen
EP1355065B1 (de) Hydraulische Steuerung
DE102004012382B4 (de) Hydraulische Anordnung
DE102014207669A1 (de) Steuerungssystem für eine hydraulische Arbeitsmaschine
EP3336051B1 (de) Hubvorrichtung für ein flurförderzeug sowie ein solches flurförderzeug
EP2197697B1 (de) Dämpfungssystem
DE102012010266A1 (de) Hydraulische Schaltungsanordnung
EP3012463B1 (de) Hydraulikaggregat
EP2829504A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Arbeitsmaschine und Hydrauliksystem für eine Hubarbeitsbühne
DE102012011400A1 (de) Hydrauliksystem zur sicheren Druckversorgung mindestens eines Verbrauchers
EP1769951A1 (de) Anordnung und Kabinenfederung
DE102016205582A1 (de) Hydraulische Antriebsvorrichtung mit Regenerationsbetrieb
DE102017107994B4 (de) Kraftfahrzeug-Fahrgestell
EP2157320B1 (de) Hydrauliksteuerung für einen Hydromotor
DE9210647U1 (de) Hydraulische Steuervorrichtung
DE102011120302A1 (de) Hydraulisches Wegeventil für das Hubwerk eines landwirtschaftlichen Fahrzeugs
DE102008008102A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Druckmittelversorgung von zumindest drei hydraulischen Verbrauchern
DE102013207299A1 (de) Hydraulisches Wegeventil für das Hubwerk eines landwirtschaftlichen Fahrzeugs
DE102017206581A1 (de) Ventilanordnung für Stiel-Zylinder mit zwei Betriebszuständen
EP2594523B1 (de) Hubarbeitsbühne mit einem Hydrauliksystem
DE3606237A1 (de) Doppelfahrbremsventil
EP1590572A1 (de) Federungsvorrichtung
EP1178943A1 (de) Einrichtung zum steuern der neigenfunktion eines hubmastes, insbesondere für einen gabelstapler
DE102014216034A1 (de) Ventilanordnung mit verstellbarer Lastrückmeldung
DE3938560A1 (de) Hydraulische steuereinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
17P Request for examination filed

Effective date: 20130723

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20150622