EP2828534B1 - Saugaggregat und saugmaschine - Google Patents

Saugaggregat und saugmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP2828534B1
EP2828534B1 EP13711648.9A EP13711648A EP2828534B1 EP 2828534 B1 EP2828534 B1 EP 2828534B1 EP 13711648 A EP13711648 A EP 13711648A EP 2828534 B1 EP2828534 B1 EP 2828534B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
chamber
hood
wall
suction unit
outlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP13711648.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2828534A1 (de
Inventor
Felix Treitz
Thomas Zerrer
Ralph Diehl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alfred Kaercher SE and Co KG
Original Assignee
Alfred Kaercher SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Kaercher SE and Co KG filed Critical Alfred Kaercher SE and Co KG
Publication of EP2828534A1 publication Critical patent/EP2828534A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2828534B1 publication Critical patent/EP2828534B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/66Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing
    • F04D29/661Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/663Sound attenuation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D25/00Pumping installations or systems
    • F04D25/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D25/08Units comprising pumps and their driving means the working fluid being air, e.g. for ventilation
    • F04D25/082Units comprising pumps and their driving means the working fluid being air, e.g. for ventilation the unit having provision for cooling the motor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/58Cooling; Heating; Diminishing heat transfer
    • F04D29/5806Cooling the drive system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/66Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing
    • F04D29/661Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/663Sound attenuation
    • F04D29/665Sound attenuation by means of resonance chambers or interference

Definitions

  • the invention relates to a suction unit for a suction machine, comprising a motor device, a blower device for process air which is driven by the motor device and which has a closed blower housing, and a hood which is positioned at a distance from the blower housing and which covers the blower device.
  • the invention further relates to a suction machine.
  • the US 4,052,765 discloses a vacuum cleaner with a housing and a suction unit in the housing.
  • the suction unit forms a flow path for dust-laden air through the housing.
  • a motor unit is arranged in the housing.
  • a closed flow path for cooling air is provided.
  • a motor-blower arrangement for a vacuum cleaner which comprises a rotating impeller which is mounted in a housing and which comprises a motor which is coupled to the rotating impeller.
  • blower unit for wet vacuum cleaners which has an impeller for process air, which is arranged on a shaft of a lubricated bearing.
  • a blower motor with an associated housing in particular for a vacuum cleaner, in which the housing has a cooling air inlet on one side of the motor and a cooling air outlet on the other side of the motor.
  • housing separators provided for separating the cooling air flow in the housing between the cooling air inlet and the cooling air outlet from the air flow transmitted to the main fan.
  • a vacuum cleaner which in particular comprises a housing which is attached to transport members and carries an electric turbine which is intended to pass through a filter membrane in one Generating a vacuum for particles collected from the ground, which are guided by air flow via a conveying line to the collection container, wherein the turbine comprises a set of blades and a nozzle, the container of which is formed by a spiral upstream section which around the axis of the Paddles is arranged and a divergent downstream portion of the container communicating with the outside opens.
  • the divergent downstream section is provided with internal longitudinal dividers that gradually diverge from the section to divide and slow the air flow.
  • blower or impeller and housing arrangement for reduced or damped noise and improved air flow is known, which has a housing with a plurality of walls.
  • An inlet opening is provided, which is arranged on a central axis, and an outlet opening, which is spaced from the central axis and is oriented or aligned approximately at right angles thereto.
  • a suction unit is used to generate a vacuum air flow via a corresponding fan in order to be able to suck in dust and / or a liquid via appropriate process air.
  • the invention has for its object to provide a suction unit of the type mentioned, by means of which the suction machine can be operated effectively and in particular with reduced noise.
  • a cooling air duct is arranged between the hood and the blower device and is separated from a process air duct in a fluid-tight manner by the hood, the hood sealing the cooling air duct for process air ducting between an intake for cooling air and forms an outlet for cooling air, and that the blower device has an outlet pipe which is arranged tangentially.
  • the hood ensures a fluid-tight separation between a cooling air flow and a process air flow.
  • process air can contain a sucked-in liquid.
  • the fluid-tight seal via the hood prevents such a liquid, if it is contained in process exhaust air, from reaching the area in which cooling air flows. This ensures high electrical safety.
  • electrical cables and the like are arranged in the area in which cooling air flows.
  • the tightness can be achieved in a structurally simple manner.
  • the hood can achieve sound decoupling and in particular structure-borne sound decoupling from the blower device.
  • the hood is at most or partially combined with an element separated from the blower device, so that structure-borne noise decoupling can be achieved in a simple manner, in particular via a corresponding sealing device. This reduces noise.
  • the hood can also contribute to sound absorption.
  • it forms a wall of a hollow chamber for sound absorption.
  • the blower device is designed in particular as a diffuser blower or by-pass blower.
  • a sealing surface is provided for the hood, via which the hood is positioned in a fluid-tight manner relative to the blower device. This allows a seal between a cooling air duct and a process air duct to be achieved in a structurally simple manner.
  • the seal can be made in a simple and safe manner.
  • a sealing device is arranged on the sealing surface in order to ensure high fluid tightness.
  • a sound decoupling can be achieved.
  • the sealing device can bring about a radial and / or axial fluid seal.
  • the sealing surface lies in one plane.
  • the hood can be manufactured in a simple manner, that is to say no complex sealing surface structures have to be provided on the hood. Sealing can be achieved in a simple and safe manner during the manufacture of the suction unit.
  • the sealing surface is designed as a support surface for supporting the hood.
  • the hood is then held over the sealing surface and in particular fixed relative to the blower device.
  • the sealing surface is arranged on a base plate, over which the motor device is held.
  • the hood is then supported on this base plate.
  • the base plate then has a first area on which the hood is supported. This first area then forms the sealing surface. Tightness can be achieved in a simple manner.
  • the base plate has a second area which forms a step which lies transversely to the first area, the step being in particular ring-shaped, and in particular the hood being positioned on the second area.
  • the hood can be positioned and aligned with the blower device by abutting the hood on the second region (directly or via an intermediate seal).
  • the hood can be fixed in a simple and secure manner with respect to the blower device.
  • a sealing device is arranged between the first area and the hood and / or the second area and the hood.
  • the sealing device can be an element separate from the hood and the first area or second area, such as an O-ring.
  • the sealing device can also be formed by connecting the hood to the first area and / or the second area accordingly, for example by soldering.
  • an outlet pipe of the blower device for process air is immersed through a recess in the hood.
  • the hood is supported on the base plate, it can basically surround the entire area of the blower device above the base plate.
  • the outlet pipe is immersed through the recess in the hood, an opening of the outlet pipe for process exhaust air being arranged beyond the hood.
  • a seal is then advantageously arranged between the hood and the outlet pipe in order to ensure fluid-tightness at the recess through which the outlet pipe is passed.
  • the seal is designed as a body for a coupling element. This can reduce noise.
  • a wall which forms or provides the sealing surface is arranged on the blower device or the motor device and in particular on the outside of the blower device or the motor device, the wall in particular being arranged on a blower housing or motor housing.
  • This wall forms a type of rib, which in particular carries a sealing device in order to ensure a seal between the wall and the hood.
  • a structure-borne noise decoupling can be achieved via the sealing device.
  • the sealing device ensures fluid tightness between a cooling air duct and a process exhaust air system.
  • the wall can be produced in a simple manner on the blower device or motor device. For example, it is arranged in one piece on a blower housing or motor device. This makes it easy to manufacture the suction unit.
  • a sealing device is arranged on an end face of the wall. This makes it easy to establish fluid tightness.
  • the sealing device has a U-shaped area, over which it is pushed in particular onto the end face.
  • a sealing device can, for example, be slipped over the end face. It can also be molded on the front side, for example.
  • a sealing device with such a U-shaped area can be fixed on the end face in a simple and secure manner. This in turn enables a high level of fluid tightness to be achieved even in continuous operation.
  • the sealing device comprises a lip area which contacts the hood and in particular makes radial contact. Effective sound decoupling can be achieved via such a lip area.
  • the hood is supported on the end face with an intermediate sealing device.
  • the hood lies directly on the sealing device.
  • the sealing device then at least partially bears the weight of the hood.
  • the hood has a first area which lies axially on the sealing device and comprises a second area which is oriented transversely to the first area and in particular lies radially on the sealing device, in particular the second area being the end face of the Wall overlaps.
  • the hood is put on the wall by overlapping with the second region.
  • the wall which provides the sealing surface for the hood, is at least partially arranged and / or formed on an outlet pipe of the blower device for process air.
  • the "symmetry disturbance" can be used, for example, on account of a tangentially oriented outlet pipe to form the corresponding wall.
  • the hood is arranged above an outlet pipe of the blower device in relation to an axial direction. It is then not necessary to provide a recess on the hood in order to position the outlet pipe with an opening in the region outside the space between the hood and the blower device.
  • the blower device has an outlet pipe which is arranged tangentially. This enables a by-pass blower to be implemented which has an effective efficiency with effective noise reduction.
  • the outlet pipe is funnel-shaped and expands in particular in the flow direction of the process air.
  • a diffuser blower is thereby provided.
  • the outlet pipe forms in particular the end piece of a volute around an impeller.
  • the hood forms a seal of the cooling air duct for process air discharge between an intake for cooling air and an outlet for cooling air, the blower device in particular being fluid-tight between an inlet and an outlet for process air. This ensures that process air cannot come into contact with cooling air. It can no liquid contained in the process air can penetrate the cooling air duct.
  • a suction device for cooling air is arranged on the hood, which is driven in particular by the motor device.
  • the suction device is seated on the blower device or motor device.
  • the suction device sits between the hood and the engine device.
  • the hood has in particular an inlet for the intake of cooling air.
  • At least one outlet for cooling air is arranged on the hood.
  • a cooling air duct closed between an inlet and an outlet for cooling air can be realized by means of the hood.
  • an outlet of the blower device opens into a chamber with a cavity volume of at least 2 l. Process exhaust air must pass through this cavity before it is released to the outside. This results in partial sound absorption, which leads to noise reduction.
  • This noise reduction can be achieved without the need to use additional absorption materials, which can absorb liquid, for example.
  • the void volume is at least 2.5 l and in particular at least 4 l.
  • the void volume is at least 10 I. Effective sound absorption can be achieved.
  • the chamber surrounds the blower device in a ring shape and in particular surrounds the hood in a ring shape. This enables a relatively large flow path for process exhaust air to be achieved. This in turn enables effective sound absorption.
  • the chamber prefferably has a first wall, through which the blower device opens into the chamber, and to have a second wall spaced from the first wall, via which process air can be discharged into the exterior, in particular the second wall being the first wall surrounds.
  • first wall is at least partially formed by the hood and / or is at least partially formed by a wall which provides a sealing surface for the hood. This allows the proportion of components required to be minimized. Effective fluid tightness is provided between the cavity of the chamber and the blower device.
  • a base plate via which the motor device is fixed, forms a bottom of the chamber. This allows the proportion of components required to be kept low. Furthermore, the weight of the corresponding suction machine can thereby be kept low.
  • the blower device has a tangentially arranged outlet pipe which opens into the chamber.
  • the chamber is assigned at least one chamber blow-out pipe for blowing out process air which has passed through the chamber. This allows the blow-out process to be influenced accordingly in order to reduce noise.
  • the at least one chamber blow-out pipe is formed on a bottom of the chamber and in particular a bottom of the chamber also forms a bottom of the chamber blow-out pipe. This effectively removes liquid that is contained in the process air and has been separated in the chamber.
  • the chamber is closed in a fluid-tight manner by an outlet formed by the at least one chamber blow-out pipe and, if appropriate, a blow connection. This results in an effective noise reduction.
  • a total blow-out area of all chamber blow-out pipes is in the range between 0.5 times and 3.5 times and in particular in the range between 0.7 times and three times an exit area for process air from the blower device lies in the chamber. This results in an effective noise reduction.
  • the at least one chamber blow-out pipe opens into an after-chamber separated from the chamber by a wall, which in particular has a smaller void volume than the chamber into which the blower device opens. This effectively contributes to Noise reduction at; Process air is not blown from the chamber directly into the outside, but must pass through the post-chamber.
  • a blow-out shield is arranged on the post-chamber, at least one gap or at least one opening being formed between the blow-out shield and a wall and / or on the blow-out shield, said gap opening into an outside space or in fluid-effective connection with the outside space stands. This effectively contributes to noise reduction.
  • At least one gap is formed between a floor as the wall of the secondary chamber and the blowout shield. A flow deflection takes place via the gap. This contributes to sound absorption and thus to noise reduction.
  • blow-out sign protrudes above the floor. This also helps to reduce noise.
  • the gap has an opening direction which is oriented transversely to a tangential direction for the adaptation of process air into the chamber and / or is oriented transversely to an injection direction of process air into the post-chamber.
  • Appropriate flow deflection results in additional sound absorption, which contributes to noise reduction.
  • a plurality of pipe elements are arranged in the blowout plate, a length of a pipe being at least 1.4 times as large as a diameter of an outlet opening of a pipe element.
  • a sound mirror is arranged in the chamber, which is located in an outlet of the blower device the chamber is assigned. Such a sound mirror can partially absorb sound in order to reduce noise.
  • the sound mirror comprises at least one concavely curved shell facing the outlet and in particular a semi-cylindrical shell.
  • Process exhaust air coming from the outlet meets a corresponding shell and there is a sound reflection with partial sound absorption.
  • the at least one shell is arranged on a bottom of the chamber. This results in an effective noise reduction.
  • the at least one shell is closed at a distance from the floor at the top and / or is closed at the bottom towards the floor.
  • a central axis of the at least one shell is aligned centrally with an opening of the blower device into the chamber.
  • a central axis of the at least one shell is arranged at a distance in the range between 0 mm and 25 mm from an opening of the blower device into the chamber.
  • the suction machine is, for example, a wet vacuum or wet-dry vacuum cleaner or a sweeper or a roughing machine.
  • a suction machine which comprises a suction unit according to the invention.
  • a suction unit of a suction machine is used to suck in process air, including the generation of the vacuum required to suck in solids or liquids. Accordingly, a suction unit is built into the suction machine.
  • a suction unit is installed in a vacuum cleaner or a sweeper or roughing machine.
  • the suction machine can be a wet vacuum cleaner, a dry vacuum cleaner or a wet-dry vacuum cleaner.
  • a first embodiment of a suction unit, which in Figure 1 shown and there designated 10 comprises a motor device, which is designated as a whole with 12.
  • the motor device 12 comprises a base plate 14.
  • a combination of a motor (in particular an electric motor) of the motor device 12 and a blower device designated as a whole by 16 is fixed to the base plate 14.
  • the blower device 16 comprises a closed blower housing 18 (turbine housing) with an outer side 17a and an inner space 17b (cf. Figure 3 ).
  • One or more impellers 20 are arranged in the interior 17b.
  • an impeller is present; in the case of a multi-stage blower device, a plurality of impellers 20 are present.
  • the blower device 16 and thus the one or more impellers 20 are driven by the motor device 12.
  • the one or more impellers 20 are rotatably connected to a rotor of the motor device 12.
  • the blower device 16 comprises an inlet 22 for process air and an outlet 24 for process air. Between the inlet 22 and the outlet 24, the blower housing 18 is designed to be fluid-tight on its outside 17a.
  • the blower device 16 is fixed relative to the motor device 12.
  • a seal 26 for example in the form of an O-ring, is arranged between the fan housing 18 and the base plate 14.
  • the blower housing 18 comprises a first region 28.
  • the impeller 20 is arranged in the first region 28, which is in fluid communication with the inlet 22. Process air is accelerated by the impeller 20.
  • the blower housing 18 comprises a second region 32. This second region 32 is formed by an outlet pipe 34, via which process air, which has passed through the blower housing 18, can be blown out and in particular can be blown out directly or via intermediate paths into the outside space.
  • the outlet pipe 34 forms an end piece of a flow spiral of the blower device 16, which is formed in the blower housing 18 around the impeller 20.
  • a channel cross section of this flow spiral continuously extends toward the outlet pipe 34.
  • the impeller 20 rotates about an axis of rotation coaxially with an axis 36.
  • the outlet pipe 34 is arranged tangentially with respect to this axis 36 and is oriented transversely and in particular perpendicular to this axis 36 (cf. Figure 3 ).
  • a longitudinal axis 38 of the outlet pipe 34, which defines a main flow direction of the outlet pipe 34, is a tangential direction to the second region 30 of the blower housing 18.
  • the blower housing 18 is formed on its outside, in particular in the first region 28, rotationally symmetrically to the axis 36. Accordingly, the tangentially oriented outlet pipe 34 is oriented transversely and in particular perpendicularly to a radial direction 40.
  • a motor housing 41 is positioned on an upper side of the blower housing 18.
  • a suction device 44 for cooling air is arranged on an upper side 42 of the motor housing 41.
  • This suction device 44 comprises an impeller 46 which is driven by the motor device 12.
  • An axis of rotation of the Impeller 46 is coaxial with the axis 36.
  • a shaft 48 which is coupled to the motor device 12, runs through the fan housing 18.
  • the blower device 16 is assigned a hood 48.
  • This hood 48 is positioned at a distance from the blower housing 18 so that an intermediate space 50 is formed between the hood 48 and an outside of the blower housing 18. In this intermediate space 50, cooling air which is drawn in by the suction device 44 can flow in order to cool the blower device 16.
  • a wall 52 is arranged on the blower device 16, which is in particular designed as a rib.
  • the wall 52 is in particular oriented parallel to the axis 36 and projects beyond the first region 28.
  • at least a part 54 of the wall 52 is arranged or formed on the outlet pipe 34.
  • a connection of the wall 52 to the blower housing 18 is fluid-tight.
  • the wall 52 has such a height that an end face 56 of the wall 52 is above the mouth 36 of the outlet pipe 34 for process air with respect to the axis 36.
  • the mouth 58 lies outside the wall 52, that is to say process air blown out through the outlet pipe 34 is blown out outside the intermediate space 50.
  • the end face 56 forms a sealing surface 59 for the hood 48. It lies in a plane 60. This plane 60 lies transversely and in particular perpendicular to the axis 36. A sealing surface for the hood 48 is provided via the end face 56 and the plane 60.
  • the end face 56 of the wall 52 is in particular an annular side, that is to say forms an annular surface.
  • a sealing device 62 is located on the end face 56.
  • This sealing device 62 is U-shaped in cross section with a first flank 64a, a second flank 64b, which is spaced parallel to the first flank 64a, and a web 64c, which (integrally) is connected to the first flank 64a and the second flank 64b and is oriented transversely thereto.
  • the sealing device 62 is designed in particular as a ring.
  • the sealing device 62 is pushed onto the end face 56, so that the web 64c touches the end face 56 and the flanks 64a, 64b touch the wall 52 transverse sides to the end face 56.
  • the sealing device 62 it is possible for the sealing device 62 to be an individually manageable element which is pushed onto the wall 52. Alternatively, it is also possible for the sealing device 62 to be injection-molded onto the wall 52, for example.
  • the sealing device 62 comprises a lip area 66 with, for example, a first sealing lip 68a and a second sealing lip 68b.
  • the first sealing lip 68a and the second sealing lip 68b are spaced apart from one another in the axial direction 36.
  • the lip area 66 which is integrally connected to the second flank 64b, projects radially outward. He contacts a wall 70 of the hood 48, this wall 70 of the hood 48 overlapping the wall 52 in a partial area.
  • the lip device 66 thus ensures a radial fluid-tight seal (with respect to the axis 36) between the wall 52 and the hood 48.
  • the hood 48 is placed over the wall 52 with the sealing device 62 lying in between.
  • the sealing device 62 also provides structure-borne noise decoupling between the hood 48 and the blower device 16.
  • the hood 48 has an area 72 on the wall 70, which is guided over the blower device 18 and the suction device 44.
  • the hood 48 is supported on the suction device via this area 72 44 and thus on the blower device 16 via an intermediate seal 74 (in particular in the form of an O-ring).
  • a central recess 76 is assigned to the suction device 44 in the area 72. This central recess 76 forms an inlet for cooling air.
  • one or more outlets 78 for cooling air are arranged on the hood 48.
  • Cooling air is drawn in via the recess 76.
  • the suction device 44 ensures the corresponding negative pressure.
  • Cooling air (in Figure 1 indicated by the arrows 80) then flows into the intermediate space 50 and can flow around the blower device 16 outside the blower housing 18.
  • the cooling air cools the blower device 16 and is heated in the process. Heated cooling air is discharged via the or the outlets 78.
  • cooling air flows into and through the motor housing 41.
  • the space 50 between the hood 48 and the blower device 16 is separated in a fluid-tight manner from a process air (exhaust) duct including the mouth 58 by means of the hood 48 and the sealing device 62.
  • electrical supply lines for the motor device 12 are laid in the intermediate space 50.
  • structure-borne noise decoupling can be achieved by the sealing device 62, and the noise development can thereby be reduced.
  • the suction unit 82 comprises a hood 84, which is basically of the same design as the hood 48 outside the area 70 there.
  • a sealing device 86 is arranged on the end face 56 of the wall 52, which in turn is U-shaped and is placed on the end face 56. However, the sealing device 86 does not include a lip device 66.
  • the end face 56 forms a sealing surface 85.
  • the hood 84 has a first region 88 which is placed on the web 64c of the sealing device 86.
  • the wall 52 thereby also forms a support wall for the hood 84 with a sealing device 86 in between.
  • the hood 84 has a second area 90, which is oriented transversely to the first area 88 and overlaps the end face 56.
  • the hood 84 is thereby put on the wall 52.
  • This second area 90 bears on the second flank 64b of the sealing device 86.
  • an axial seal via the web 64c
  • a radial seal via the second flank 64b are provided via the sealing device 86.
  • the hood 84 is supported directly on the wall 52 and thus on the blower housing 18.
  • suction unit 82 functions like the suction unit 10.
  • a third embodiment of a suction unit which in the Figures 4 to 6 shown and there designated 92 again comprises a motor device 12 and a base plate 14.
  • the base plate 14 has a first region 94 which is oriented transversely and in particular perpendicular to the axis 36 (for the same elements as in the suction units 10 and 82 same reference numerals used).
  • a step 96 is formed on the first region 94, which is in particular ring-shaped. This step 96 forms a second region 98 which is oriented transversely and in particular perpendicularly to the first region 94.
  • the suction unit 92 in turn comprises a blower device corresponding to the blower device 16.
  • a hood 100 is provided. This hood is supported on the first area 94 of the base plate 14.
  • the first region 94 forms a sealing surface 101. This lies in a plane 102 which is oriented transversely and in particular perpendicular to the axis 36.
  • the hood 100 is supported on the base plate 14 via a wall 104.
  • the wall 104 is in particular cylindrical.
  • the wall 104 has an end face 106 which is supported on the base plate 14 via its first region 94.
  • a seal 108 can optionally be provided between the end face 106 and the base plate 14.
  • the wall 104 faces the step 96 and in particular is connected to the second area 98 in a fluid-tight manner.
  • a seal can optionally be arranged between the second region 98 and the wall 104.
  • the hood 100 is connected to the base plate 14 in a fluid-tight manner.
  • a recess 110 is arranged on the hood 100, in particular on the wall 104 ( Figures 5 and 6 ).
  • the outlet pipe 34 is passed through the recess 110, so that the mouth 58 of the outlet pipe 34 lies outside the hood 100, that is to say outside the intermediate space 50 between the hood 100 and the blower housing 18.
  • the hood 100 seals a cooling air duct in the intermediate space 50 in a fluid-tight manner from a process air duct outside the hood 100.
  • a seal 112 is arranged between the outlet pipe 34 and the recess 110 in order to also ensure fluid tightness at the recess 110 between the intermediate space 50 and a process air outlet space. As a result, any liquid contained in the process air cannot penetrate into the intermediate space 50.
  • the seal 112 is in particular U-shaped and is pushed onto the wall 104 in an area 114 which surrounds the recess 110.
  • the seal 112 is designed to be elastic in order to reduce structure-borne noise transmission from the blower device 16 to the hood 100.
  • a separation of the cooling air duct and process air (exhaust) duct can be achieved with ease of manufacture, in that the corresponding hood 48 or 84 or 100 fluid-tightly separates the space outside the intermediate space 50, into which process air enters, from the intermediate space 50, in which Cooling air flows, seals.
  • the outlet pipe 34 is in particular funnel-shaped, with a flow cross section widening along the longitudinal axis 38 toward the mouth 58.
  • the noise development can be reduced without there being any fundamental restrictions with regard to the efficiency.
  • a high level of electrical safety is achieved, so that the corresponding suction unit can also be used for wet vacuum cleaners or wet-dry vacuum cleaners.
  • FIG. 7 to 10 Another embodiment of a suction unit device, which in the Figures 7 to 10 is shown and designated 116 there, includes, for example, the suction unit 82.
  • the suction unit device 116 has a chamber 118.
  • This chamber 118 has a cavity 120.
  • This cavity 120 has a cavity volume of at least 2 l and preferably at least 2.5 l. In a preferred embodiment, the void volume is at least 4 liters.
  • the chamber 118 surrounds the hood 84. In particular, it surrounds the hood 84 in a ring shape.
  • the outlet pipe 34 opens into the cavity 120 of the chamber 118 via the mouth 58.
  • the cavity 120 is separated from the intermediate space 50 in a fluid-tight manner.
  • the only inlet for process air into cavity 120 of chamber 118 is mouth 58.
  • the chamber has a first wall 122.
  • This first wall 122 which is arranged in particular rotationally symmetrically to the axis 36, is formed over the wall 52 and a partial area of the hood 84.
  • the chamber 118 further comprises a second wall 124 which is (radially) spaced from the first wall 122.
  • the second wall 124 surrounds the first wall 122.
  • the cavity 120 is formed between the first wall 122 and the second wall 124.
  • the chamber 118 is delimited at the bottom (in a direction parallel to the axis 36) by a base, which is in particular oriented perpendicular to the axis 36. This is formed in particular by the base plate 14.
  • the chamber 118 is delimited by a cover 126.
  • a post-chamber 128 is assigned to the chamber 118.
  • An outer contour of the combination of chamber 118 and post-chamber 128 is cylindrical; Chamber 118 and post-chamber 128 are integrated into this cylindrical contour.
  • the post-chamber 128 has a cavity 130, the cavity volume of which is smaller and in particular considerably smaller than the cavity volume of the cavity 120 of the chamber 118.
  • the void volume of the postchamber 128 is 25% or less of the void volume of the chamber 118.
  • the cavity 120 is delimited from the cavity 130 by a wall 132.
  • the wall 132 has a first region 134 which is arranged closest to the outlet pipe 34 and is arranged in particular parallel or at a small acute angle (in particular less than 20 °) to the longitudinal axis 38. This first area 134 is connected to the second wall 124 in a fluid-tight manner.
  • the cavity 120 has the shape of a cut circular ring in cross section.
  • the wall 132 further comprises a second region 136, which is oriented transversely to the first region.
  • the second area 136 connects the first area 134 to the second wall 124.
  • From the cavity 120 leads through the second area 136 of the wall 132 into the cavity 130 (at least) one chamber blowout pipe 138. Via the chamber blowout pipe 138 process air, which has flowed through the cavity 120 from the mouth 58, is coupled into the post-chamber 128.
  • the chamber blow-out pipe 138 has a first region 140 which projects into the cavity 120 and has a second region 142 which projects into the cavity 130.
  • the chamber or outlet pipes 138 are arranged on the bottom of the chamber 118, which is formed in particular by the base plate 14 ( Figure 9 ).
  • a cavity 144 of the chamber exhaust tube is bounded at the bottom by the bottom of the chamber 118 (and the post-chamber 128).
  • the chamber blow-out pipe 138 is oriented transversely to the axis 36 and in particular perpendicular to the latter with respect to a longitudinal axis 146.
  • the longitudinal axis 146 also defines a main flow direction for fluid through the corresponding chamber blow pipe 138.
  • the chamber blow pipe 138 has a length L between an inlet mouth 148, which lies at the first area 140 and which is positioned in the cavity 120, and an outlet mouth 150, which is positioned in the cavity 130 and which is thus positioned at the second area 142.
  • the length L is at least 0.7 times an equivalent pipe inside diameter of the chamber blow pipe 138.
  • a total blow-out area of the chamber blow-out pipe 138 (defined via the outlet mouth 150) is in the range between 0.7 times to 3 times a discharge area from the outlet pipe 38, defined via the mouth 58. If a plurality of chamber blow-out pipes 138 are present, then this numerical ratio is related to one Total blow-out area (the sum of the cross-sectional areas of all outlet openings 150).
  • the mouth 58 lies in a plane perpendicular to the axis 36 at a certain angle.
  • the chamber blow pipe 138 is, for example, also defined at a certain angle via the passage through the wall 132.
  • An angle difference ⁇ between these two angles is preferably as large as possible in order to provide a correspondingly large guide path for process exhaust air from the mouth 58 into the post-chamber 128.
  • this angle is greater than 250 ° and in particular greater than 280 °. In one embodiment, it is approximately 310 °.
  • the chamber 118 with the cavity 120 is fluid-tight except for an inlet of process (exhaust) air via the mouth 58 of the outlet pipe 34 and the outlet via the chamber blow pipe or pipes 138.
  • the mouth 58 has a certain cross section. It is positioned in the cavity 120 at a distance from the walls (including the floor and ceiling) of the chamber 118 in such a way that an expansion of the area 58 at least 5 times the cross section of the mouth of the mouth 58 and in particular to the minimum occurs when process air escapes 15 times. As a result, the area flowed through at the mouth 58 "suddenly" expands by the corresponding factor.
  • the mouth 58 is then positioned at a corresponding distance from the bottom of the chamber 118 (in particular formed over the base plate 14) in order to maintain this area expansion.
  • a sound mirror 152 is assigned to the outlet pipe 34. This sound mirror 152 is arranged in the cavity 120 and is positioned with respect to the outlet pipe 34 in such a way that it influences the outlet flow.
  • the sound mirror 152 comprises at least one shell 154, which has a concavely curved side 156 which faces the mouth 58.
  • shell 154 is a semi-cylindrical shell. Accordingly, the shell 154 has a uniform curvature on the side 156.
  • the shell 154 is arranged on the bottom of the chamber 118 and thus on the base plate 14.
  • the shell 154 has a central axis 158. In the case of a half-cylinder shell, the central axis 158 is a corresponding axis of rotation.
  • the central axis is arranged at a certain distance D, which is in particular in the range between 0 mm and 20 mm, from the mouth 58 of the outlet pipe 38 (cf. Figure 10 ). In one embodiment, this range is between 5 mm and 20 mm.
  • the central axis 158 is in turn arranged centrally to the mouth 58 and is cut, for example, by the longitudinal axis 38.
  • the shell 154 is closed in particular downward and / or upward in the axial direction 36 via cover 160.
  • an average inner diameter of a surface on the concavely curved side 156 is 0.8 times to 2.2 times an outlet diameter of the outlet pipe 34 into the cavity 120, that is to say a mouth diameter of the mouth 58.
  • two or more geometrically similar shells can be arranged at least approximately symmetrically with respect to a line of symmetry running radially outward from a center of the mouth of the mouth 58.
  • the outlet pipe 34 is the end piece of a continuously expanding spiral of the blower device 16 in the blower housing 18 around the impeller 20.
  • a blow-out shield 162 is arranged on the post-chamber 128. This blowout shield is placed in front of an outer contour of the chamber 118, which is a continuation of the second wall 124. As a result, a gap 164 is formed between the bottom of the chamber 118 and the blowout shield 162. This gap 164 is designed, for example, in the form of a ring segment. Post-chamber 128 is in fluid communication with the outside via gap 164. Process (exhaust) air can flow out through the gap 164.
  • An opening 166 is formed in the second wall 124 in the post-chamber 128.
  • the blowout shield 162 is positioned in front of this opening 166. This blowout shield 162 covers the opening 166 up to the gap 164. A flow deflection for the discharge of process exhaust air also takes place on the blowout shield 162.
  • An opening direction 168 ( Figure 7 ) of the gap 164 into the outside space or into a space which is in fluid-effective connection with the outside space is at least approximately parallel to the axis 36.
  • the gap 164 extends beyond the area of the post-chamber 128 into a further area 170, which lies, for example, in front of the mouth 58 outside the second wall 124.
  • an overall length (arc length) of the gap 164 is between 100 mm and 1000 mm.
  • a gap width is at least 1 mm and for example in the range between 1 mm and 10 mm.
  • this gap width B is 10 mm in the radial direction.
  • the blowout plate 162 extends beyond the floor 118 (above the base plate 14) in the direction of the axis 36 (cf. Figure 7 ).
  • the blow-out shield 162 has an area 172 which extends beyond an edge side 174 of the base plate 14.
  • the area 172 is in particular at least approximately parallel to the edge side 174 arranged.
  • the gap 164 has a height H. This height is in particular at least 5 mm.
  • a blowout shield 178 is provided which has a plurality of, for example, circular outlets 180.
  • a corresponding opening direction 182 of an outlet 180 is oriented transversely and in particular perpendicularly to the axis 36.
  • a plurality of appropriately dimensioned tubular elements 184 which have the respective outlets 180, are arranged in the blowout shield 178.
  • a length I of these pipe elements 184 is at least 1.4 times the corresponding outlet diameter of the outlets 180.
  • the cavities 120 and 130, in which process (exhaust) air flows, are fluid-tightly separated from the intermediate space 50 in which cooling air flows via the hood 84. No liquid possibly contained in process air can penetrate into the intermediate space 50.
  • the corresponding suction unit device 116 or 176 can also comprise suction units other than the suction unit 82, such as, for example, the suction unit 10 or the suction unit 92.
  • a sound reduction is achieved through the cavity 120 in the chamber 118, through which process exhaust air must flow before it can be released to the outside.
  • This noise reduction is achieved without the need to use absorption material such as absorption foam.
  • absorption materials Basically, the use of absorption materials is complex and expensive. Furthermore, such absorption materials can absorb liquid and thereby undesirably store water, for example.
  • An effective noise reduction can be achieved by using a blower device 16 with a tangential outlet via the outlet pipe 34 (bypass blower), blowing into the chamber 118 with a large void volume 120, and expanding the area at the mouth 58.
  • the sound mirror 152 and the post-chamber 128 with the blow-out shield 162 or 178 ensure further noise reduction.
  • the area expansion at the mouth 58 causes a cross-sectional jump. This reflects part of the sound. This in turn absorbs a significant part of the sound, resulting in less noise.
  • blower device 16 with a spiral guide, a sound reduction of, for example, 4 dB can be achieved.
  • a blowout shield 162 or 178 has made it possible to achieve a noise reduction of, for example, 7 dB.
  • blower device 16 with a spiral housing, area expansion at mouth 58, sound mirror 152 and blowout sign 162 or blowout sign 178 achieved a sound reduction of, for example, 74 dB to 60 dB, without using any sound absorption materials.
  • a sixth embodiment of a suction unit device which in the Figures 12 and 13 shown and designated there by 190 in turn comprises a base plate 14 on which a combination of a motor device 12 and a blower device 16 are positioned.
  • the blower device 16 comprises an outlet pipe 34 in a manner similar to that described above.
  • This outlet pipe 34 opens into a chamber 192.
  • the chamber 192 surrounds the blower device 16 in the form of a ring segment.
  • the chamber 192 extends, for example, in an arc region 194 of less than 270 °.
  • the chamber 192 is not endless, but has ends which are spaced at an arc angle of 360 ° minus the arc area 194.
  • the chamber extends in an arc region 194 of approximately 135 °.
  • the chamber 192 comprises a cavity 196 which is enclosed laterally and upwards and downwards by a wall 198.
  • the wall 198 forms a closed housing wall for the cavity 196 and is fluid-tight except for the connections described below.
  • the wall 198 is formed in one piece in one embodiment. It is manufactured, for example, as a blow part.
  • It can also consist of at least two parts, which are welded or glued together, for example.
  • the wall prefferably be a rotationally sintered part.
  • the wall 198 may be formed by two (or more) housing parts which are fixed relative to one another and are sealed relative to one another.
  • the wall 198 ensures fluid tightness in relation to a cooling air duct.
  • the wall 198 has an opening 200 through which the outlet pipe 34 passes.
  • a seal 202 sits at the opening 200.
  • a sound mirror 204 is arranged as a damping element opposite an opening of the outlet pipe 200. This sound mirror 204 is designed, for example, as described above with reference to the sound mirror 154.
  • this sound mirror 204 is integrated into the wall 198 and in particular molded into it.
  • An opening 206 or 206 ' is also formed on the wall 198.
  • a pipe element 208 as a chamber blow-out pipe.
  • the tubular element 208 is an integral part of the wall 198 and in particular is arranged in one piece thereon.
  • the opening 206 ′ into a post-chamber 210 is thus an actual outlet connection of the chamber 192.
  • a connection 212 is located on the wall 198 as an outlet for blown air.
  • a connection piece 214 for coupling out blown air is fixed or fixable on the connection 212 (for example, the connection piece can be plugged in as an outlet pipe at the connection 212).
  • Process air can be led to an application as blow air from the cavity 196 via the connection 212.
  • the chamber 192 comprises a switching valve 216, through which it can be switched whether the opening 206 or an opening at the connection 212 is open or closed.
  • the switching valve 216 comprises a pivot plate 218, which is pivotably seated in the cavity 196 about an axis 220.
  • the axis 210 is preferably aligned parallel to the axis 36.
  • the swivel plate 218 is arranged such that the opening 206 can be covered over it in a first swivel position 222, and the connection 212 can be covered in a second swivel position 224.
  • process air then flows through the opening 206 and then through the opening 206 ′ into the post-chamber 210, or flows over the connecting piece 214.
  • An operating element for the switching valve 216 is arranged at a suitable point on the suction machine, so that a user can set whether process air is used as blowing air or not.
  • the arrangement of the tubular element 208 and the design of the post-chamber 210 are basically the same or similar as described above with reference to the other exemplary embodiments.
  • the suction unit device 190 comprises a hood 226, which is supported on the base plate 14 in a fluid-tight manner.
  • An air duct 228 for cooling air and a process air duct (in Figure 12 indicated by the arrows 230) separated in a fluid-tight manner.
  • An interior space 232 of the hood 226 is partially occupied by the chamber 192. Since the chamber 192 is in the form of a ring segment, a free space 234 remains. This free space 234 has one or more connections 236 via which cooling air can be coupled in.
  • a motor housing 41 is provided with one or more recesses (in particular cooling slots) through which cooling air coupled in via the connection 236 can flow through the motor housing 41 for motor cooling.
  • the hood 226 further comprises a partial space 238, which is separated from the interior 232 by a wall 240.
  • This wall 240 allows separate flow guidance for "cool” cooling air and “warmed up” cooling air.
  • Cooling air which has flowed through the motor housing 41 is injected into the subspace 238 and can flow out via one or more connections 242 on the hood 226 in the region of the subspace 238.
  • the subspace 238 is located above the blower device 16 and the interior 232, in particular with respect to the base plate 14.
  • the cavity 196 extends in particular essentially over the entire height of the hood 226 (including the interior space 232 and the partial space 238) minus corresponding wall thicknesses.
  • the hood 226 is not connected to the blower device 16 and in particular is not supported on the latter.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Saugaggregat für eine Saugmaschine, umfassend eine Motoreinrichtung, eine Gebläseeinrichtung für Prozessluft, welche durch die Motoreinrichtung angetrieben ist und welche ein geschlossenes Gebläsegehäuse aufweist, und eine Haube, welche beabstandet zu dem Gebläsegehäuse positioniert ist und welche die Gebläseeinrichtung abdeckt.
  • Die Erfindung betrifft ferner eine Saugmaschine.
  • Die US 4,052,765 offenbart einen Staubsauger mit einem Gehäuse und einer Saugeinheit in dem Gehäuse. Die Saugeinheit bildet einen Strömungspfad für staubbeladene Luft durch das Gehäuse. Eine Motoreinheit ist in dem Gehäuse angeordnet. Es ist ein geschlossener Strömungslauf für Kühlluft vorgesehen.
  • Aus der US 5,622,485 ist eine Motor-Gebläseanordnung für einen Staubsauger bekannt, welche ein rotierendes Laufrad umfasst, welches in einem Gehäuse montiert ist, und einen Motor umfasst, welcher mit dem rotierenden Laufrad gekoppelt ist.
  • Aus der US 4,088,424 ist eine Gebläseeinheit für Nassstaubsauger bekannt, welche ein Laufrad für Prozessluft aufweist, welches auf einer Welle eines geschmierten Lagers angeordnet ist.
  • In dem Prospekt "Staubsaugermotoren" der Domel, d.d., Otoki 21, 4228 Zelezniki, Slowenien, KD10-MAY08 sind Staubsaugermotoren für die Trockenabsaugung und für die Nass- und Trockenabsaugung beschrieben.
  • Aus der DE 30 23 630 A1 ist ein Gebläsemotor mit zugehörigem Gehäuse, insbesondere für einen Staubsauger, bekannt, bei dem das Gehäuse einen Kühllufteinlass auf einer Seite des Motors und einen Kühlluftauslass auf der anderen Seite des Motors hat. Es sind weiterhin Gehäusetrenneinrichtungen zum Trennen des Kühlluftstroms im Gehäuse zwischen Kühllufteinlass und Kühlluftauslass von dem nach dem Hauptgebläse übertragenen Luftstrom vorgesehen.
  • Aus der EP 1 404 203 B1 ist ein Staubsauger bekannt, der insbesondere ein Gehäuse umfasst, das an Transportorganen angebracht ist und eine elektrische Turbine trägt, die dazu bestimmt ist, durch eine Filtermembran in einem Sammelbehälter für vom Boden aufgesammelte Teilchen, die durch Luftstrom über eine Beförderungsleitung zum Sammelbehälter geführt werden, einen Unterdruck zu erzeugen, wobei die Turbine einen Satz von Schaufeln und eine Düse aufweist, deren Behälter von einem spiralförmigen stromaufwärtigen Abschnitt gebildet ist, der um die Achse der Schaufeln angeordnet ist und einen mit der Außenseite in Verbindung stehenden divergenten stromabwärtigen Abschnitt des Behälters mündet. Der divergente stromabwärtige Abschnitt ist mit inneren Längstrennwänden versehen, die sich ausgehend von dem Abschnitt schrittweise auseinanderlaufend erstrecken, um den Luftstrom zu teilen und zu verlangsamen.
  • Aus der DE 600 07 159 T2 ist ein Gebläse- beziehungsweise Laufrad- und Gehäuseanordnung für vermindertes beziehungsweise gedämpftes Geräusch und verbesserte Luftströmung bekannt, welche ein Gehäuse aufweist mit einer Mehrzahl von Wänden. Es ist eine Einlassöffnung vorgesehen, die an einer zentralen Achse angeordnet ist, und eine Auslassöffnung, die von der zentralen Achse beabstandet ist und annähernd rechtwinklig zu dieser orientiert beziehungsweise ausgerichtet ist.
  • Ein Saugaggregat dient dazu, über ein entsprechendes Gebläse einen Unterdruckluftstrom zu erzeugen, um über entsprechende Prozessluft Staub und/oder eine Flüssigkeit einsaugen zu können.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Saugaggregat der eingangs genannten Art bereitzustellen, mittels welchem sich die Saugmaschine effektiv und insbesondere geräuschreduziert betreiben lässt.
  • Diese Aufgabe wird bei dem eingangs genannten Saugaggregat erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass zwischen der Haube und der Gebläseeinrichtung eine Kühlluftführung angeordnet ist, welche durch die Haube fluiddicht von einer Prozessluftabführung getrennt ist, wobei die Haube eine Abdichtung der Kühlluftführung zur Prozessluftabführung zwischen einer Ansaugung für Kühlluft und einem Austritt für Kühlluft bildet, und dass die Gebläseeinrichtung ein Auslassrohr aufweist, welches tangential angeordnet ist.
  • Die Haube sorgt für eine fluiddichte Trennung zwischen einem Kühlluftstrom und einem Prozessluftstrom. Grundsätzlich kann Prozessluft eine eingesaugte Flüssigkeit enthalten. Durch die fluiddichte Abdichtung über die Haube wird verhindert, dass eine solche Flüssigkeit, wenn sie in Prozessabluft enthalten ist, in den Bereich gelangen kann, in dem Kühlluft strömt. Dadurch ist eine hohe elektrische Sicherheit gewährleistet. Insbesondere sind elektrische Kabel und dergleichen in dem Raumbereich angeordnet, in dem Kühlluft strömt.
  • Durch das Vorsehen der Haube lässt sich die Dichtigkeit auf konstruktiv einfache Weise erreichen.
  • Durch die Haube lässt sich bei entsprechender Anordnung beziehungsweise Ausbildung eine Schallentkopplung und insbesondere Körperschallentkopplung von der Gebläseeinrichtung erreichen. Die Haube ist ein von der Gebläseeinrichtung getrenntes Element höchstens oder teilweise mit dieser kombiniert, so dass sich insbesondere über eine entsprechende Dichtungseinrichtung eine Körperschallentkopplung auf einfache Weise realisieren lässt. Dadurch wird die Geräuschbildung reduziert.
  • Ferner kann die Haube zur Schalldämpfung beitragen. Sie bildet beispielsweise eine Wandung einer Hohlkammer zur Schalldämpfung.
  • Die Gebläseeinrichtung ist insbesondere als Diffusorgebläse beziehungsweise By-pass-Gebläse ausgebildet.
  • Ganz besonders vorteilhaft ist es, wenn eine Abdichtfläche für die Haube vorgesehen ist, über welche die Haube relativ zu der Gebläseeinrichtung fluiddicht positioniert ist. Dadurch lässt sich auf konstruktiv einfache Weise eine Abdichtung zwischen einer Kühlluftführung und einer Prozessluftabführung erreichen. Die Abdichtung lässt sich auf einfache und sichere Weise herstellen.
  • Insbesondere ist an der Abdichtfläche eine Dichtungseinrichtung angeordnet, um für eine hohe Fluiddichtigkeit zu sorgen. Über eine entsprechend ausgebildete Dichtungseinrichtung insbesondere aus einem elastischen Material lässt sich eine Schallentkopplung erreichen.
  • Die Dichtungseinrichtung kann dabei eine radiale und/oder axiale Fluiddichtung bewirken.
  • Ganz besonders vorteilhaft ist es, wenn die Abdichtfläche in einer Ebene liegt. Dadurch lässt sich die Haube auf einfache Weise herstellen, das heißt es müssen keine komplexen Abdichtflächenstrukturen an der Haube vorgesehen werden. Bei der Herstellung des Saugaggregats lässt sich die Abdichtung auf einfache und sichere Weise erreichen.
  • Bei einer Ausführungsform ist die Abdichtfläche als Stützfläche zur Abstützung der Haube ausgebildet. Über die Abdichtfläche ist dann die Haube gehalten und insbesondere relativ zu der Gebläseeinrichtung fixiert.
  • Bei einer Ausführungsform ist die Abdichtfläche an einer Grundplatte angeordnet, über welche die Motoreinrichtung gehalten ist. Beispielsweise ist die Haube dann an dieser Grundplatte aufgestützt.
  • Insbesondere weist die Grundplatte dann einen ersten Bereich auf, auf welchen die Haube aufgestützt ist. Dieser erste Bereich bildet dann die Abdichtfläche. Eine Dichtigkeit lässt sich auf einfache Weise erreichen.
  • Es kann vorgesehen sein, dass die Grundplatte einen zweiten Bereich aufweist, welcher eine Stufe bildet, die quer zu dem ersten Bereich liegt, wobei die Stufe insbesondere ringförmig ausgebildet ist, und wobei insbesondere die Haube an dem zweiten Bereich positioniert ist. Es lässt sich dadurch über eine Anlage der Haube an dem zweiten Bereich (direkt oder über eine dazwischenliegende Dichtung) eine Positionierung und Ausrichtung der Haube zu der Gebläseeinrichtung erreichen. Die Haube lässt sich auf einfache und sichere Weise bezüglich der Gebläseeinrichtung fixieren.
  • Insbesondere ist zwischen dem ersten Bereich und der Haube und/oder dem zweiten Bereich und der Haube eine Dichtungseinrichtung angeordnet. Die Dichtungseinrichtung kann dabei ein von der Haube und dem ersten Bereich beziehungsweise zweiten Bereich getrenntes Element sein, wie beispielsweise ein O-Ring. Die Dichtungseinrichtung kann auch dadurch gebildet sein, dass die Haube mit dem ersten Bereich und/oder dem zweiten Bereich entsprechend beispielsweise über Löten verbunden wird.
  • Es ist dann insbesondere vorgesehen, dass ein Auslassrohr der Gebläseeinrichtung für Prozessluft durch eine Ausnehmung der Haube durchgetaucht ist. Wenn die Haube an der Grundplatte abgestützt ist, dann kann sie grundsätzlich den gesamten Bereich der Gebläseeinrichtung oberhalb der Grundplatte umgeben. Um Prozessluft abführen zu können, ist das Auslassrohr durch die Ausnehmung in der Haube durchgetaucht, wobei eine Mündung des Auslassrohrs für Prozessabluft jenseits der Haube angeordnet ist.
  • Günstigerweise ist dann zwischen der Haube und dem Auslassrohr eine Dichtung angeordnet, um für eine Fluiddichtigkeit an der Ausnehmung, durch welche das Auslassrohr durchgeführt ist, zu sorgen.
  • Ganz besonders vorteilhaft ist es, wenn die Dichtung als Körper für ein Kopplungselement ausgebildet ist. Dadurch lässt sich die Geräuschbildung reduzieren.
  • Bei einer Ausführungsform ist an der Gebläseeinrichtung oder der Motoreinrichtung und insbesondere an der Außenseite der Gebläseeinrichtung oder der Motoreinrichtung eine Wandung angeordnet, welche die Abdichtfläche bildet oder bereitstellt, wobei insbesondere die Wandung an einem Gebläsegehäuse oder Motorgehäuse angeordnet ist. Diese Wandung bildet eine Art von Rippe, welche insbesondere eine Dichtungseinrichtung trägt, um für eine Abdichtung zwischen der Wandung und der Haube zu sorgen. Über die Dichtungseinrichtung lässt sich eine Körperschallentkopplung erreichen. Die Dichtungseinrichtung sorgt für eine Fluiddichtigkeit zwischen einer Kühlluftführung und einer Prozessabluftführung. Die Wandung lässt sich auf einfache Weise an der Gebläseeinrichtung oder Motoreinrichtung herstellen. Beispielsweise ist sie einstückig an einem Gebläsegehäuse oder Motoreinrichtung angeordnet. Dadurch lässt sich das Saugaggregat auf einfache Weise herstellen.
  • Insbesondere ist eine Dichtungseinrichtung an einer Stirnseite der Wandung angeordnet. Dadurch lässt sich auf einfache Weise eine Fluiddichtigkeit herstellen.
  • Bei einer Ausführungsform weist die Dichtungseinrichtung einen U-förmigen Bereich auf, über welchen sie insbesondere auf die Stirnseite aufgeschoben ist. Eine solche Dichtungseinrichtung lässt sich beispielsweise über die Stirnseite überstülpen. Sie kann auch beispielsweise an der Stirnseite angespritzt sein. Eine Dichtungseinrichtung mit einem solchen U-förmigen Bereich lässt sich auf einfache und sichere Weise an der Stirnseite fixieren. Dadurch wiederum lässt sich auch im Dauerbetrieb eine hohe Fluiddichtigkeit erreichen.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel umfasst die Dichtungseinrichtung einen Lippenbereich, welcher die Haube kontaktiert und insbesondere radial kontaktiert. Über einen solchen Lippenbereich lässt sich eine effektive Schallentkopplung erreichen.
  • Bei einer alternativen Ausführungsform ist die Haube auf der Stirnseite mit dazwischenliegender Dichtungseinrichtung abgestützt. Die Haube liegt dabei direkt auf der Dichtungseinrichtung auf. Insbesondere trägt die Dichtungseinrichtung dann auch mindestens teilweise das Eigengewicht der Haube.
  • Es ist dann günstig, wenn die Haube einen ersten Bereich aufweist, welcher axial auf der Dichtungseinrichtung aufliegt, und einen zweiten Bereich umfasst, welcher quer zu dem ersten Bereich orientiert ist und insbesondere radial an der Dichtungseinrichtung anliegt, wobei insbesondere der zweite Bereich die Stirnseite der Wandung überlappt. Bei dieser Anordnung ist auf einfache Weise eine Axialdichtung und eine Radialdichtung erreicht.
  • Insbesondere ist dabei durch Überlappung mit dem zweiten Bereich die Haube auf der Wandung aufgestülpt.
  • Es ist insbesondere günstig, wenn die Wandung, welche die Abdichtfläche für die Haube bereitstellt, mindestens teilweise an einem Auslassrohr der Gebläseeinrichtung für Prozessluft angeordnet ist und/oder gebildet ist. Dadurch lässt sich die "Symmetriestörung" beispielsweise aufgrund eines tangential ausgerichteten Auslassrohrs zur Ausbildung der entsprechenden Wandung nutzen.
  • Es ist in diesem Zusammenhang günstig, wenn die Haube bezogen auf eine axiale Richtung oberhalb eines Auslassrohrs der Gebläseeinrichtung angeordnet ist. Es muss dann keine Ausnehmung an der Haube vorgesehen werden, um das Auslassrohr mit einer Mündung in dem Bereich außerhalb des Zwischenraums zwischen der Haube und der Gebläseeinrichtung zu positionieren.
  • Die Gebläseeinrichtung weist ein Auslassrohr auf, welches tangential angeordnet ist. Es lässt sich dadurch ein By-Pass-Gebläse realisieren, welches bei effektiver Geräuschreduzierbarkeit einen effektiven Wirkungsgrad aufweist.
  • Insbesondere ist das Auslassrohr trichterförmig ausgebildet und erweitert sich insbesondere in Strömungsrichtung der Prozessluft. Es ist dadurch ein Diffusorgebläse bereitgestellt. Das Auslassrohr bildet insbesondere das Endstück eines Spiralgehäuses um ein Laufrad.
  • Die Haube bildet eine Abdichtung der Kühlluftführung zur Prozessluftabführung zwischen einer Ansaugung für Kühlluft und einem Austritt für Kühlluft, wobei insbesondere die Gebläseeinrichtung zwischen einem Einlass und einem Auslass für Prozessluft fluiddicht ausgebildet ist. Dadurch wird auf einfache Weise erreicht, dass Prozessluft nicht in Kontakt mit Kühlluft kommen kann. Es kann keine in der Prozessluft enthaltene Flüssigkeit in die Kühlluftführung eindringen.
  • Ferner lässt sich dadurch eine Schallentkopplung zwischen der Haube und der Gebläseeinrichtung erreichen und dadurch lässt sich die Geräuschemission der entsprechenden Saugmaschine reduzieren.
  • Es ist günstig, wenn an der Haube eine Ansaugeinrichtung für Kühlluft angeordnet ist, welche insbesondere durch die Motoreinrichtung angetrieben ist.
  • Ferner ist es günstig, wenn die Ansaugeinrichtung an der Gebläseeinrichtung oder Motoreinrichtung sitzt. Insbesondere sitzt die Ansaugeinrichtung zwischen der Haube und der Motoreinrichtung. Die Haube weist dabei insbesondere einen Einlass für die Ansaugung für Kühlluft auf.
  • Es ist ferner günstig, wenn an der Haube mindestens ein Austritt für Kühlluft angeordnet ist. Dadurch lässt sich mittels der Haube ein zwischen einem Einlass und einem Auslass für Kühlluft geschlossene Kühlluftführung realisieren.
  • Für eine Reduzierung der Geräuschentwicklung der entsprechenden Saugmaschine ist es vorteilhaft, wenn ein Ausgang der Gebläseeinrichtung in eine Kammer mit einem Hohlraumvolumen von mindestens 2 l mündet. Prozessabluft muss, bevor sie an den Außenraum abgegeben wird, diesen Hohlraum durchlaufen. Es erfolgt dadurch eine teilweise Schallabsorption, welche zu einer Geräuschreduzierung führt.
  • Diese Geräuschreduzierung lässt sich erreichen, ohne dass zusätzliche Absorptionsmaterialien verwendet werden müssen, welche beispielsweise Flüssigkeit aufnehmen können.
  • Es ist dann günstig, wenn das Hohlraumvolumen mindestens 2,5 I und insbesondere mindestens 4 I beträgt. Beispielsweise beträgt das Hohlraumvolumen mindestens 10 I. Es lässt sich dadurch eine effektive Schallabsorption erreichen.
  • Günstig ist es, wenn die Kammer die Gebläseeinrichtung ringförmig umgibt und insbesondere die Haube ringförmig umgibt. Dadurch lässt sich ein relativ großer Strömungsweg für Prozessabluft erreichen. Dadurch wiederum lässt sich eine effektive Schallabsorption erreichen.
  • Günstig ist es, wenn die Kammer eine erste Wandung aufweist, durch welche hindurch die Gebläseeinrichtung in die Kammer mündet, und eine von der ersten Wandung beabstandete zweite Wandung aufweist, über welche Prozessluft in den Außenraum abgebbar ist, wobei insbesondere die zweite Wandung die erste Wandung umgibt. Es lässt sich dadurch auf einfache Weise die entsprechende Kammer an einer Saugmaschine wie beispielsweise einem Staubsauger realisieren. Es wird ein langer Strömungsweg bereitgestellt. Günstig ist es, wenn die erste Wandung mindestens teilweise durch die Haube gebildet ist und/oder mindestens teilweise durch eine Wandung gebildet ist, welche eine Abdichtfläche für die Haube bereitstellt. Dadurch lässt sich der Anteil der benötigten Bauelemente minimieren. Es ist für eine effektive Fluiddichtigkeit zwischen dem Hohlraum der Kammer und der Gebläseeinrichtung gesorgt.
  • Bei einer Ausführungsform bildet eine Grundplatte, über welche die Motoreinrichtung fixiert ist, einen Boden der Kammer. Es lässt sich dadurch der Anteil der benötigten Bauelemente gering halten. Ferner lässt sich dadurch das Gewicht der entsprechenden Saugmaschine gering halten.
  • Die Gebläseeinrichtung weist ein tangential angeordnetes Auslassrohr auf, welches in die Kammer mündet. Durch ein solches By-Pass-Gebläse lässt sich bei effektivem Wirkungsgrad eine reduzierte Geräuschentwicklung erreichen.
  • Ganz besonders vorteilhaft ist es, wenn an einer Mündung der Gebläseeinrichtung liegende Kammer eine mindestens fünffache und insbesondere mindestens 15-fache Flächenerweiterung bezogen auf einen Mündungsquerschnitt vorliegt. Dadurch lässt sich Prozessluft beim Eintritt in die Kammer effektiv "entspannen". Diese Flächenerweiterung führt zu einer effektiven Geräuschreduzierung.
  • Es ist ferner günstig, wenn der Kammer mindestens ein Kammerausblasrohr zum Ausblasen von Prozessluft, welche die Kammer durchlaufen hat, zugeordnet ist. Dadurch lässt sich der Ausblasvorgang entsprechend beeinflussen, um eine Geräuschreduzierung zu erreichen.
  • Günstig ist es, wenn das mindestens eine Kammerausblasrohr an einem Boden der Kammer gebildet ist und insbesondere ein Boden der Kammer auch ein Boden des Kammerausblasrohrs bildet. Dadurch lässt sich Flüssigkeit, welche in der Prozessluft enthalten ist und in der Kammer abgeschieden wurde, auf effektive Weise abführen.
  • Insbesondere ist die Kammer bis auf einen Eingang für Prozessluft von der Gebläseeinrichtung ein durch das mindestens eine Kammerausblasrohr gebildeten Ausgang und gegebenenfalls einen Blasanschluss fluiddicht abgeschlossen. Dadurch ergibt sich eine effektive Geräuschreduzierung.
  • Es hat sich als günstig erwiesen, wenn eine gesamte Ausblasfläche aller Kammerausblasrohre im Bereich zwischen dem 0,5-fachen und dem 3,5-fachen und insbesondere im Bereich zwischen dem 0,7-fachen und dem dreifachen einer Austrittsfläche für Prozessluft von der Gebläseeinrichtung in die Kammer liegt. Dadurch ergibt sich eine effektive Geräuschreduzierung.
  • Ganz besonders vorteilhaft ist es, wenn das mindestens eine Kammerausblasrohr in eine von der Kammer durch eine Wandung getrennte Nachkammer mündet, welche insbesondere ein kleineres Hohlraumvolumen als die Kammer aufweist, in welche die Gebläseeinrichtung mündet. Dies trägt effektiv zur Geräuschreduzierung bei; Prozessabluft wird von der Kammer nicht direkt in den Außenraum geblasen, sondern muss die Nachkammer durchlaufen.
  • Es ist günstig, wenn an der Nachkammer ein Ausblasschild angeordnet ist, wobei zwischen dem Ausblasschild und einer Wandung und/oder an dem Ausblasschild mindestens ein Spalt oder mindestens eine Öffnung gebildet ist, welcher oder welche in einen Außenraum mündet oder in fluidwirksamer Verbindung mit dem Außenraum steht. Dies trägt effektiv zur Geräuschreduzierung bei.
  • Bei einer Ausführungsform ist zwischen einem Boden als Wandung der Nachkammer und dem Ausblasschild mindestens ein Spalt gebildet. Über den Spalt erfolgt eine Strömungsumlenkung. Dies trägt zur Schallabsorption bei und damit zur Geräuschreduzierung.
  • Günstig ist es, wenn das Ausblasschild den Boden überragt. Auch dies trägt zur Geräuschreduzierung bei.
  • Ferner ist es günstig, wenn der Spalt eine Öffnungsrichtung aufweist, welche quer zu einer tangentialen Richtung für das Anpassen von Prozessluft in die Kammer orientiert ist und/oder quer zu einer Einblasrichtung von Prozessluft in die Nachkammer orientiert ist. Durch eine entsprechende Strömungsumlenkung wird eine zusätzliche Schallabsorption erreicht, welche zur Geräuschreduzierung beiträgt.
  • Bei einer zusätzlichen oder alternativen Ausführungsform ist in dem Ausblasschild eine Mehrzahl von Rohrelementen angeordnet, wobei eine Länge eines Rohrs mindestens 1,4-fach so groß ist wie ein Durchmesser einer Auslassöffnung eines Rohrelements. Auch durch solch eine Ausbildung lässt sich effektiv Schall absorbieren, um zu einer Geräuschreduzierung beizutragen.
  • Es ist ferner günstig für die Geräuschreduzierung, wenn in der Kammer ein Schallspiegel angeordnet ist, welcher einem Auslass der Gebläseeinrichtung in die Kammer zugeordnet ist. Über einen solchen Schallspiegel lässt sich teilweise Schall absorbieren, um die Geräuschentwicklung zu reduzieren.
  • Insbesondere umfasst der Schallspiegel mindestens eine dem Auslass zugewandt konkav gewölbte Schale und insbesondere Halbzylinderschale. Aus dem Auslass kommende Prozessabluft trifft auf eine entsprechende Schale und es erfolgt eine Schallreflexion mit teilweiser Schallabsorption.
  • Insbesondere ist die mindestens eine Schale an einem Boden der Kammer angeordnet. Dadurch ergibt sich eine effektive Geräuschreduzierung.
  • Es hat sich gezeigt, dass es für die Geräuschreduzierung vorteilhaft ist, wenn die mindestens eine Schale beabstandet zu dem Boden nach oben geschlossen ist und/oder zu dem Boden hin nach unten geschlossen ist.
  • Für eine effektive Schallreflexion mit Schallabsorption ist es günstig, wenn eine Mittelachse der mindestens einen Schale mittig zu einer Mündung der Gebläseeinrichtung in die Kammer ausgerichtet ist.
  • Es hat sich als günstig erwiesen, wenn eine Mittelachse der mindestens einen Schale in einem Abstand im Bereich zwischen 0 mm und 25 mm zu einer Mündung der Gebläseeinrichtung in die Kammer angeordnet ist.
  • Die Saugmaschine ist beispielsweise ein Nass-Sauger oder Nass-Trocken-Staubsauger oder eine Kehrmaschine oder eine Schruppmaschine.
  • Erfindungsgemäß wird eine Saugmaschine bereitgestellt, welche ein erfindungsgemäßes Saugaggregat umfasst.
  • Die nachfolgende Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen dient im Zusammenhang mit den Zeichnungen der näheren Erläuterung der Erfindung. Es zeigen:
  • Figur 1
    eine schematische Schnittansicht eines ersten Ausführungsbeispiels eines Saugaggregats;
    Figur 2
    eine schematische Schnittansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels eines Saugaggregats;
    Figur 3
    eine Schnittansicht längs der Linie 3-3 gemäß Figur 2;
    Figur 4
    eine schematische Schnittansicht eines dritten Ausführungsbeispiels eines Saugaggregats;
    Figur 5
    eine Schnittansicht längs der Linie 5-5 gemäß Figur 4;
    Figur 6
    eine Schnittansicht längs der Linie 6-6 gemäß Figur 5;
    Figur 7
    eine schematische Schnittansicht eines vierten Ausführungsbeispiels einer Saugaggregatvorrichtung;
    Figur 8
    eine Schnittansicht längs der Linie 8-8 gemäß Figur 7;
    Figur 9
    eine Schnittansicht längs der Linie 9-9 gemäß Figur 8;
    Figur 10
    eine vergrößerte Darstellung des Bereiches A gemäß Figur 8;
    Figur 11
    eine schematische Schnittansicht eines fünften Ausführungsbeispiels einer Saugaggregatvorrichtung;
    Figur 12
    eine schematische Schnittansicht eines sechstens Ausführungsbeispiels einer Saugaggregatvorrichtung; und
    Figur 13
    eine Schnittansicht längs der Linie 13-13 gemäß Figur 12.
  • Ein Saugaggregat einer Saugmaschine dient dazu, Prozessluft anzusaugen einschließlich Erzeugung des dazu benötigten Unterdrucks, um Feststoffe beziehungsweise Flüssigkeiten einsaugen zu können. Dementsprechend ist ein Saugaggregat in die Saugmaschine eingebaut. Insbesondere ist ein Saugaggregat in einem Staubsauger oder einer Kehrmaschine beziehungsweise Schruppmaschine eingebaut. Die Saugmaschine kann dabei ein Nasssauger, ein Trockensauger oder ein Nass-Trocken-Sauger sein.
  • Ein erstes Ausführungsbeispiel eines Saugaggregats, welches in Figur 1 gezeigt und dort mit 10 bezeichnet ist, umfasst eine Motoreinrichtung, welches als Ganzes mit 12 bezeichnet ist. Die Motoreinrichtung 12 umfasst eine Grundplatte 14. Insbesondere ist an der Grundplatte 14 eine Kombination eines Motors (insbesondere Elektromotor) der Motoreinrichtung 12und einer als Ganzes mit 16 bezeichneten Gebläseeinrichtung fixiert. Die Gebläseeinrichtung 16 umfasst ein geschlossenes Gebläsegehäuse 18 (Turbinengehäuse) mit einer Außenseite 17a und einem Innenraum 17b (vergleiche Figur 3). In dem Innenraum 17b sind ein oder mehrere Laufräder 20 angeordnet. Bei einer einstufigen Gebläseeinrichtung 16 ist ein Laufrad vorhanden; bei einer mehrstufigen Gebläseeinrichtung ist eine Mehrzahl von Laufrädern 20 vorhanden. Die Gebläseeinrichtung 16 und damit das oder die Laufräder 20 sind über die Motoreinrichtung 12 angetrieben. Insbesondere sind das oder die Laufräder 20 drehfest mit einem Rotor der Motoreinrichtung 12 verbunden.
  • Die Gebläseeinrichtung 16 umfasst einen Einlass 22 für Prozessluft und einen Auslass 24 für Prozessluft. Zwischen dem Einlass 22 und dem Auslass 24 ist das Gebläsegehäuse 18 zu seiner Außenseite 17a fluiddicht ausgebildet.
  • Die Gebläseeinrichtung 16 ist relativ zu der Motoreinrichtung 12 fixiert.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel ist zwischen dem Gebläsegehäuse 18 und der Grundplatte 14 eine Dichtung 26 beispielsweise in Form eines O-Rings angeordnet.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel umfasst das Gebläsegehäuse 18 einen ersten Bereich 28. In dem ersten Bereich 28, welcher in fluidwirksamer Verbindung mit dem Einlass 22 steht, ist das Laufrad 20 angeordnet. Prozessluft wird durch das Laufrad 20 beschleunigt. Ferner umfasst das Gebläsegehäuse 18 einen zweiten Bereich 32. Dieser zweite Bereich 32 ist durch ein Auslassrohr 34 gebildet, über welches Prozessluft, welche das Gebläsegehäuse 18 durchströmt hat, ausblasbar und insbesondere direkt oder über Zwischenwege in den Außenraum ausblasbar ist.
  • Insbesondere bildet das Auslassrohr 34 ein Endstück einer Strömungsspirale der Gebläseeinrichtung 16, welche in dem Gebläsegehäuse 18 um das Laufrad 20 gebildet ist. Bei einer Ausführungsform erweitert sich ein Kanalquerschnitt dieser Strömungsspirale zum dem Auslassrohr 34 hin stetig.
  • Das Laufrad 20 rotiert um eine Drehachse koaxial zu einer Achse 36. Das Auslassrohr 34 ist tangential bezüglich dieser Achse 36 angeordnet und liegt quer und insbesondere senkrecht zu dieser Achse 36 orientiert (vgl. Figur 3). Eine Längsachse 38 des Auslassrohrs 34, welche eine Hauptströmungsrichtung des Auslassrohrs 34 definiert, ist eine Tangentialrichtung zu dem zweiten Bereich 30 des Gebläsegehäuses 18.
  • Das Gebläsegehäuse 18 ist an seiner Außenseite insbesondere in dem ersten Bereich 28 rotationssymmetrisch zu der Achse 36 ausgebildet. Dementsprechend ist das tangential orientierte Auslassrohr 34 quer und insbesondere senkrecht zu einer radialen Richtung 40 orientiert.
  • An einer Oberseite des Gebläsegehäuses 18 ist ein Motorgehäuse 41 positioniert.
  • An einer Oberseite 42 des Motorgehäuses 41 ist eine Ansaugeinrichtung 44 für Kühlluft angeordnet. Diese Ansaugeinrichtung 44 umfasst ein Laufrad 46, welches durch die Motoreinrichtung 12 angetrieben ist. Eine Drehachse des Laufrads 46 ist koaxial zu der Achse 36. Dazu läuft eine Welle 48, welche an die Motoreinrichtung 12 gekoppelt ist, durch das Gebläsegehäuse 18 hindurch.
  • Der Gebläseeinrichtung 16 ist eine Haube 48 zugeordnet. Diese Haube 48 ist beabstandet zu dem Gebläsegehäuse 18 positioniert, so dass ein Zwischenraum 50 zwischen der Haube 48 und einer Außenseite des Gebläsegehäuses 18 gebildet ist. In diesem Zwischenraum 50 kann Kühlluft, welche durch die Ansaugeinrichtung 44 angesaugt wird, strömen, um die Gebläseeinrichtung 16 zu kühlen.
  • An der Gebläseeinrichtung 16 ist eine Wandung 52 angeordnet, welche insbesondere als Rippe ausgebildet ist. Die Wandung 52 ist insbesondere parallel zu der Achse 36 orientiert und steht über den ersten Bereich 28 ab. Insbesondere ist mindestens ein Teil 54 der Wandung 52 an dem Auslassrohr 34 angeordnet beziehungsweise gebildet. Eine Verbindung der Wandung 52 mit dem Gebläsegehäuse 18 ist fluiddicht.
  • Die Wandung 52 weist eine solche Höhe auf, dass eine Stirnseite 56 der Wandung 52 bezogen auf die Achse 36 oberhalb einer Mündung 58 des Auslassrohrs 34 für Prozessluft liegt. Die Mündung 58 liegt dabei außerhalb der Wandung 52, das heißt durch das Auslassrohr 34 ausgeblasene Prozessluft wird außerhalb des Zwischenraums 50 ausgeblasen.
  • Die Stirnseite 56 bildet eine Abdichtfläche 59 für die Haube 48. Sie liegt in einer Ebene 60. Diese Ebene 60 liegt quer und insbesondere senkrecht zu der Achse 36. Über die Stirnseite 56 und die Ebene 60 wird eine Abdichtfläche für die Haube 48 bereitgestellt.
  • Die Stirnseite 56 der Wandung 52 ist insbesondere eine Ringseite, das heißt bildet eine Ringfläche aus.
  • An der Stirnseite 56 sitzt eine Dichtungseinrichtung 62. Diese Dichtungseinrichtung 62 ist im Querschnitt U-förmig ausgebildet mit einer ersten Flanke 64a, einer zweiten Flanke 64b, welche parallel beabstandet ist zu der ersten Flanke 64a, und einen Steg 64c, welcher (einstückig) mit der ersten Flanke 64a und der zweiten Flanke 64b verbunden ist und quer zu diesen orientiert ist. Die Dichtungseinrichtung 62 ist insbesondere als Ring ausgebildet.
  • Die Dichtungseinrichtung 62 ist auf die Stirnseite 56 aufgeschoben, so dass der Steg 64c die Stirnseite 56 berührt und die Flanken 64a, 64b die Wandung 52 Querseiten zur Stirnseite 56 berührt.
  • Grundsätzlich ist es möglich, dass die Dichtungseinrichtung 62 ein einzeln handhabbares Element ist, welches auf die Wandung 52 aufgeschoben ist. Es ist alternativ auch möglich, dass die Dichtungseinrichtung 62 beispielsweise an der Wandung 52 angespritzt ist.
  • Die Dichtungseinrichtung 62 umfasst einen Lippenbereich 66 mit beispielsweise einer ersten Dichtlippe 68a und einer zweiten Dichtlippe 68b. Die erste Dichtlippe 68a und die zweite Dichtlippe 68b sind in der Achsrichtung 36 beabstandet zueinander.
  • Der Lippenbereich 66, welcher einstückig mit der zweiten Flanke 64b verbunden ist, ragt radial nach außen. Er kontaktiert eine Wandung 70 der Haube 48, wobei diese Wandung 70 der Haube 48 in einem Teilbereich die Wandung 52 überlappt. Die Lippeneinrichtung 66 sorgt damit für eine radiale fluiddichte Abdichtung (bezogen auf die Achse 36) zwischen der Wandung 52 und der Haube 48. Die Haube 48 ist über die Wandung 52 mit dazwischenliegender Dichtungseinrichtung 62 gestülpt.
  • Die Dichtungseinrichtung 62 sorgt ferner für eine Körperschallentkopplung zwischen der Haube 48 und der Gebläseeinrichtung 16.
  • Die Haube 48 weist anschließend an die Wandung 70 einen Bereich 72 auf, welcher über die Gebläseeinrichtung 18 und die Ansaugeinrichtung 44 geführt ist. Über diesen Bereich 72 stützt sich die Haube 48 an der Ansaugeinrichtung 44 und damit an der Gebläseeinrichtung 16 über eine dazwischenliegende Dichtung 74 (insbesondere in der Form eines O-Rings) ab.
  • In dem Bereich 72 ist der Ansaugeinrichtung 44 zugeordnet eine zentrale Ausnehmung 76 positioniert. Diese zentrale Ausnehmung 76 bildet einen Eintritt für Kühlluft.
  • Ferner sind an der Haube 48 ein oder mehrere Auslässe 78 für Kühlluft angeordnet.
  • Kühlluft wird über die Ausnehmung 76 angesaugt. Die Ansaugeinrichtung 44 sorgt dafür für den entsprechenden Unterdruck. Kühlluft (in Figur 1 durch die Pfeile 80 angedeutet) strömt dann in den Zwischenraum 50 ein und kann die Gebläseeinrichtung 16 außerhalb des Gebläsegehäuses 18 umströmen. Die Kühlluft kühlt dabei die Gebläseeinrichtung 16 und wird dabei erwärmt. Erwärmte Kühlluft wird über den oder die Auslässe 78 abgeführt.
  • Ferner strömt Kühlluft in das Motorgehäuse 41 hinein und durch dieses hindurch.
  • Der Zwischenraum 50 zwischen der Haube 48 und der Gebläseeinrichtung 16 ist dabei mittels der Haube 48 und der Dichtungseinrichtung 62 fluiddicht von einer Prozessluft(ab)führung einschließlich der Mündung 58 getrennt.
  • Grundsätzlich ist es möglich, dass beispielsweise bei einem Nasssauger oder Nass-Trocken-Sauger über die Prozessluft (angedeutet durch die Pfeile 81) auch Flüssigkeit angesaugt wird. Durch die fluiddichte Trennung zwischen der Kühlluftführung und dem Zwischenraum 50 und der Prozessluftführung einschließlich Prozessluftabführung kann keine Flüssigkeit in den Zwischenraum 50 gelangen. Dadurch wird für eine hohe elektrische Sicherheit gesorgt.
  • Insbesondere sind elektrische Zuleitungen für die Motoreinrichtung 12 in dem Zwischenraum 50 verlegt.
  • Weiterhin lässt sich durch die Dichtungseinrichtung 62 eine Körperschallentkopplung erreichen und dadurch lässt sich die Geräuschentwicklung verringern.
  • Bei einem zweiten Ausführungsbeispiels eines Saugaggregats, welches in Figur 2 gezeigt und dort mit 82 bezeichnet ist, ist die Motoreinrichtung 12 mit der Grundplatte 14 und die Gebläseeinrichtung 16 grundsätzlich gleich ausgebildet wie bei dem Saugaggregat 10. Für gleiche Elemente werden gleiche Bezugszeichen verwendet.
    Das Saugaggregat 82 umfasst eine Haube 84, welche grundsätzlich gleich ausgebildet ist wie die Haube 48 außerhalb des dortigen Bereichs 70.
    An der Stirnseite 56 der Wandung 52 ist eine Dichtungseinrichtung 86 angeordnet, welche wiederum U-förmig ausgebildet ist und auf die Stirnseite 56 aufgesetzt ist. Die Dichtungseinrichtung 86 umfasst jedoch keine Lippeneinrichtung 66. Die Stirnseite 56 bildet eine Abdichtfläche 85.
    Die Haube 84 weist einen ersten Bereich 88 auf, welcher auf den Steg 64c der Dichtungseinrichtung 86 aufgesetzt ist. Die Wandung 52 bildet dadurch auch eine Stützwand für die Haube 84 mit dazwischenliegender Dichtungseinrichtung 86.
    Ferner weist die Haube 84 einen zweiten Bereich 90 auf, welcher quer zu dem ersten Bereich 88 orientiert ist und die Stirnseite 56 überlappt. Die Haube 84 ist dadurch auf der Wandung 52 aufgestülpt. Dieser zweite Bereich 90 liegt an der zweiten Flanke 64b der Dichtungseinrichtung 86 an. Dadurch ist über die Dichtungseinrichtung 86 eine Axialdichtung (über den Steg 64c) und eine Radialdichtung über die zweite Flanke 64b bereitgestellt. Ferner ist die Haube 84 direkt an der Wandung 52 und damit dem Gebläsegehäuse 18 abgestützt.
  • Es ist dadurch wiederum ein fluiddichter Zwischenraum 50 für eine Kühlluftdurchströmung bereitgestellt, so dass kein Kontakt zwischen Prozessluft (insbesondere Prozess-Abluft) und Kühlluft vorliegt.
  • Das Saugaggregat 82 funktioniert ansonsten wie das Saugaggregat 10.
  • Ein drittes Ausführungsbeispiel eines Saugaggregats, welches in den Figuren 4 bis 6 gezeigt und dort mit 92 bezeichnet ist, umfasst wiederum eine Motoreinrichtung 12 und eine Grundplatte 14. Die Grundplatte 14 hat einen ersten Bereich 94, welcher quer und insbesondere senkrecht zu der Achse 36 orientiert ist (für gleiche Elemente wie bei den Saugaggregaten 10 und 82 werden gleiche Bezugszeichen verwendet).
  • An dem ersten Bereich 94 ist eine Stufe 96 gebildet, welche insbesondere ringförmig ausgebildet ist. Diese Stufe 96 bildet einen zweiten Bereich 98, welcher quer und insbesondere senkrecht zu dem ersten Bereich 94 orientiert ist.
  • Das Saugaggregat 92 umfasst wiederum eine Gebläseeinrichtung entsprechend der Gebläseeinrichtung 16. Es ist eine Haube 100 vorgesehen. Diese Haube ist auf dem ersten Bereich 94 der Grundplatte 14 abgestützt. Der erste Bereich 94 bildet dabei eine Abdichtfläche 101. Diese liegt in einer Ebene 102, welche quer und insbesondere senkrecht zu der Achse 36 orientiert ist. Die Haube 100 ist über eine Wandung 104 auf der Grundplatte 14 abgestützt. Die Wandung 104 ist insbesondere zylindrisch ausgebildet. Die Wandung 104 weist eine Stirnseite 106 auf, welche an der Grundplatte 14 über dessen ersten Bereich 94 abgestützt ist. Es kann dabei optional zwischen der Stirnseite 106 und der Grundplatte 14 eine Dichtung 108 vorgesehen sein.
  • Die Wandung 104 ist der Stufe 96 zugewandt und insbesondere fluiddicht mit dem zweiten Bereich 98 verbunden. Optional kann eine Dichtung zwischen dem zweiten Bereich 98 und der Wandung 104 angeordnet sein.
  • Die Haube 100 ist mit der Grundplatte 14 fluiddicht verbunden.
  • An der Haube 100 ist insbesondere an der Wandung 104 eine Ausnehmung 110 angeordnet (Figuren 5 und 6). Durch die Ausnehmung 110 ist das Auslassrohr 34 durchgeführt, so dass die Mündung 58 des Auslassrohrs 34 außerhalb der Haube 100, das heißt außerhalb des Zwischenraums 50 zwischen der Haube 100 und dem Gebläsegehäuse 18 liegt.
  • Durch die Haube 100 ist eine Kühlluftführung in dem Zwischenraum 50 fluiddicht gegenüber einer Prozessluftführung außerhalb der Haube 100 abgedichtet.
  • Zwischen dem Auslassrohr 34 und der Ausnehmung 110 ist eine Dichtung 112 angeordnet, um für eine Fluiddichtigkeit auch an der Ausnehmung 110 zwischen dem Zwischenraum 50 und einem Prozessluftauslassraum zu sorgen. Dadurch kann eventuell in der Prozessluft enthaltene Flüssigkeit nicht in den Zwischenraum 50 eindringen.
  • Die Dichtung 112 ist insbesondere U-förmig ausgebildet und auf die Wandung 104 in einem Bereich 114, welcher die Ausnehmung 110 umgibt, aufgeschoben.
  • Die Dichtung 112 ist elastisch ausgebildet, um eine Körperschallübertragung von der Gebläseeinrichtung 16 auf die Haube 100 zu reduzieren.
  • Ansonsten funktioniert das Saugaggregat wie oben beschrieben.
  • Durch die erfindungsgemäße Lösung lässt sich bei einfacher Herstellbarkeit eine Trennung von Kühlluftführung und Prozessluft(ab)führung erreichen, indem die entsprechende Haube 48 beziehungsweise 84 beziehungsweise 100 fluiddicht den Raum außerhalb des Zwischenraums 50, in welchen Prozessluft gelangt, von dem Zwischenraum 50, in dem Kühlluft strömt, abdichtet.
  • Das Auslassrohr 34 ist insbesondere trichterförmig ausgebildet, wobei sich ein Strömungsquerschnitt längs der Längsachse 38 zu der Mündung 58 hin erweitert.
  • Durch die erfindungsgemäße Lösung lässt sich die Geräuschentwicklung verringern, ohne dass grundsätzliche Einschränkungen bezüglich dem Wirkungsgrad bestehen. Es wird eine hohe elektrische Sicherheit erreicht, so dass das entsprechende Saugaggregat auch für Nasssauger beziehungsweise Nass-Trocken-Sauger einsetzbar ist.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Saugaggregatvorrichtung, welche in den Figuren 7 bis 10 gezeigt ist und dort mit 116 bezeichnet ist, umfasst beispielsweise das Saugaggregat 82.
  • Die Saugaggregatvorrichtung 116 weist eine Kammer 118 auf. Diese Kammer 118 hat einen Hohlraum 120. Dieser Hohlraum 120 weist ein Hohlraumvolumen von mindestens 2 I und vorzugsweise mindestens 2,5 I auf. Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel beträgt das Hohlraumvolumen mindestens 4 l.
  • Die Kammer 118 umgibt die Haube 84. Insbesondere umgibt sie die Haube 84 ringförmig. Das Auslassrohr 34 mündet über die Mündung 58 in den Hohlraum 120 der Kammer 118. Der Hohlraum 120 ist dabei von dem Zwischenraum 50 fluiddicht getrennt. Der einzige Einlass für Prozessluft in den Hohlraum 120 der Kammer 118 ist die Mündung 58.
  • Die Kammer hat eine erste Wandung 122. Diese erste Wandung 122, welche insbesondere rotationssymmetrisch zu der Achse 36 angeordnet ist, ist über die Wandung 52 und einen Teilbereich der Haube 84 gebildet. Ferner umfasst die Kammer 118 eine zweite Wandung 124, welche (radial) beabstandet zu der ersten Wandung 122 ist. Die zweite Wandung 124 umgibt die erste Wandung 122. Der Hohlraum 120 ist zwischen der ersten Wandung 122 und der zweiten Wandung 124 gebildet.
  • Die Kammer 118 ist nach unten (in einer Richtung parallel zu der Achse 36) durch einen Boden begrenzt, welcher insbesondere senkrecht zu der Achse 36 orientiert ist. Dieser ist insbesondere durch die Grundplatte 14 gebildet.
  • In die entgegengesetzte Richtung (nach oben) ist die Kammer 118 durch einen Deckel 126 begrenzt.
  • Der Kammer 118 ist eine Nachkammer 128 zugeordnet. Eine Außenkontur der Kombination aus Kammer 118 und Nachkammer 128 ist zylindrisch; in diese zylindrische Kontur sind die Kammer 118 und die Nachkammer 128 integriert. Die Nachkammer 128 weist dabei einen Hohlraum 130 auf, dessen Hohlraumvolumen kleiner und insbesondere erheblich kleiner des Hohlraumvolumens des Hohlraums 120 der Kammer 118 beträgt. Beispielsweise beträgt das Hohlraumvolumen der Nachkammer 128 25 % oder weniger des Hohlraumvolumens der Kammer 118.
  • Der Hohlraum 120 ist von dem Hohlraum 130 über eine Wandung 132 abgegrenzt. Die Wandung 132 hat dabei einen ersten Bereich 134, welcher nächstliegend zu dem Auslassrohr 34 angeordnet ist und insbesondere parallel oder in einem kleinen spitzen Winkel (insbesondere kleiner als 20°) zu der Längsachse 38 angeordnet ist. Dieser erste Bereich 134 ist mit der zweiten Wandung 124 fluiddicht verbunden.
  • Der Hohlraum 120 hat im Querschnitt die Form eines abgeschnittenen Kreisrings.
  • Die Wandung 132 umfasst ferner einen zweiten Bereich 136, welcher quer zu dem ersten Bereich orientiert ist. Der zweite Bereich 136 verbindet den ersten Bereich 134 mit der zweiten Wandung 124. Von dem Hohlraum 120 führt durch den zweiten Bereich 136 der Wandung 132 in den Hohlraum 130 (mindestens) ein Kammerausblasrohr 138. Über das Kammerausblasrohr 138 wird Prozessluft, welche den Hohlraum 120 von der Mündung 58 her durchströmt hat, in die Nachkammer 128 eingekoppelt.
  • Das Kammerausblasrohr 138 weist dabei einen ersten Bereich 140 auf, welcher in den Hohlraum 120 ragt, und weist einen zweiten Bereich 142 auf, welcher in den Hohlraum 130 ragt.
  • Das oder die Kammerausblasrohre 138 sind dabei an dem Boden der Kammer 118 angeordnet, welcher insbesondere durch die Grundplatte 14 gebildet ist (Figur 9). Insbesondere ist ein Hohlraum 144 des Kammerausblasrohrs nach unten durch den Boden der Kammer 118 (und der Nachkammer 128) begrenzt. Es kann dadurch Flüssigkeit, welche in der Prozessabluft enthalten ist, auf leichte Weise aus der Kammer 118 abgeführt werden.
  • Insbesondere ist das Kammerausblasrohr 138 quer zu der Achse 36 und insbesondere senkrecht zu dieser bezüglich einer Längsachse 146 orientiert. Die Längsachse 146 definiert auch eine Hauptströmungsrichtung für Fluid durch das entsprechende Kammerausblasrohr 138.
  • Das Kammerausblasrohr 138 hat eine Länge L zwischen einer Eintrittsmündung 148, welche an dem ersten Bereich 140 liegt und welche in dem Hohlraum 120 positioniert ist, und einer Austrittsmündung 150, welche in dem Hohlraum 130 und welche damit am zweiten Bereich 142 positioniert ist.
  • Die Länge L beträgt mindestens das 0,7-fache eines äquivalenten Rohrinnendurchmessers des Kammerausblasrohrs 138.
  • Insbesondere liegt eine Gesamtausblasfläche des Kammerausblasrohrs 138 (definiert über die Austrittsmündung 150) im Bereich zwischen dem 0,7-fachen bis dem 3-fachen einer Austrittsfläche aus dem Auslassrohr 38, definiert über die Mündung 58. Wenn eine Mehrzahl von Kammerausblasrohren 138 vorhanden sind, dann ist dieses Zahlenverhältnis bezogen auf eine Gesamtausblasfläche (der Summe der Querschnittsflächen aller Austrittsmündungen 150) bezogen.
  • Die Mündung 58 liegt in einer Ebene senkrecht zur Achse 36 in einem bestimmten Winkel. Das Kammerausblasrohr 138 liegt beispielsweise definiert über den Durchtritt durch die Wandung 132 ebenfalls in einem bestimmten Winkel. Eine Winkeldifferenz α zwischen diesen beiden Winkeln ist bevorzugterweise möglichst groß, um einen entsprechend großen Führungsweg für Prozessabluft von der Mündung 58 in die Nachkammer 128 bereitzustellen. Insbesondere ist dieser Winkel größer als 250° und insbesondere größer als 280°. Bei einem Ausführungsbeispiel liegt er bei ca. 310°.
  • Die Kammer 118 mit dem Hohlraum 120 ist fluiddicht abgeschlossen außer einem Einlass von Prozess(ab)luft über die Mündung 58 des Auslassrohrs 34 und dem Auslass über das oder die Kammerausblasrohre 138.
  • Die Mündung 58 weist einen bestimmten Querschnitt auf. Sie ist in dem Hohlraum 120 beabstandet von Wandungen (einschließlich Boden und Decke) der Kammer 118 so positioniert, dass an der Mündung 58 bei einem Austritt von Prozessluft eine Flächenerweiterung auf das mindestens 5-fache des Mündungsquerschnitts der Mündung 58 erfolgt und insbesondere auf das mindestens 15-fache erfolgt. Dadurch erweitert sich an der Mündung 58 die durchströmte Fläche "schlagartig" um den entsprechenden Faktor.
  • Insbesondere ist dann die Mündung 58 entsprechend beabstandet zu dem Boden der Kammer 118 (insbesondere gebildet über die Grundplatte 14) positioniert, um diese Flächenerweiterung zu erhalten.
  • Dem Auslassrohr 34 ist ein Schallspiegel 152 zugeordnet. Dieser Schallspiegel 152 ist in dem Hohlraum 120 angeordnet und dabei bezüglich des Auslassrohrs 34 so positioniert, dass er die Austrittsströmung beeinflusst.
  • Der Schallspiegel 152 umfasst mindestens eine Schale 154, welche eine konkav gewölbte Seite 156 hat, die der Mündung 58 zugewandt ist.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel ist die Schale 154 eine Halbzylinderschale. Entsprechend weist die Schale 154 an der Seite 156 eine gleichmäßige Krümmung auf. Die Schale 154 ist an dem Boden der Kammer 118 und damit an der Grundplatte 14 angeordnet. Die Schale 154 hat dabei eine Mittelachse 158. Bei einer Halbzylinderschale ist die Mittelachse 158 eine entsprechende Rotationsachse.
  • Die Mittelachse ist in einem bestimmten Abstand D, welcher insbesondere im Bereich zwischen 0 mm und 20 mm liegt, zu der Mündung 58 des Auslassrohrs 38 angeordnet (vergleiche Figur 10). Bei einem Ausführungsbeispiel liegt dieser Bereich zwischen 5 mm und 20 mm. Die Mittelachse 158 ist dabei wiederum mittig zu der Mündung 58 angeordnet und wird beispielsweise von der Längsachse 38 geschnitten.
  • Die Schale 154 ist dabei insbesondere über Deckel 160 in der axialen Richtung 36 nach unten und/oder nach oben geschlossen.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel beträgt ein gemittelter Innendurchmesser einer Fläche an der konkav gewölbten Seite 156 das 0,8-fache bis das 2,2-fache eines Auslassdurchmessers des Auslassrohrs 34 in den Hohlraum 120, das heißt eines Mündungsdurchmessers der Mündung 58.
  • Es ist beispielsweise auch möglich, dass zwei oder mehr geometrisch ähnliche Schalen mindestens näherungsweise symmetrisch zu einer von einem Mündungsmittelpunkt der Mündung 58 radial nach außen verlaufenden Symmetrielinie angeordnet sind.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel ist das Auslassrohr 34 das Endstück einer sich stetig erweiternden Spirale der Gebläseeinrichtung 16 in dem Gebläsegehäuse 18 um das Laufrad 20.
  • An der Nachkammer 128 ist ein Ausblasschild 162 angeordnet. Dieses Ausblasschild ist einer Außenkontur der Kammer 118, welche eine Weiterführung der zweiten Wandung 124 ist, vorgesetzt. Dadurch ist zwischen dem Boden der Kammer 118 und dem Ausblasschild 162 ein Spalt 164 gebildet. Dieser Spalt 164 ist beispielsweise ringsegmentförmig ausgebildet. Die Nachkammer 128 steht über den Spalt 164 in fluidwirksamer Verbindung mit dem Außenraum. Prozess(ab)luft kann über den Spalt 164 ausströmen.
  • In der zweiten Wandung 124 ist bei der Nachkammer 128 eine Öffnung 166 gebildet. Vor dieser Öffnung 166 ist das Ausblasschild 162 positioniert. Dieses Ausblasschild 162 deckt die Öffnung 166 bis auf den Spalt 164 ab. An dem Ausblasschild 162 erfolgt auch eine Strömungsumlenkung zum Austritt von Prozessabluft. Eine Öffnungsrichtung 168 (Figur 7) des Spalts 164 in den Außenraum oder in einen Raum, welcher in fluidwirksamer Verbindung mit dem Außenraum steht, ist mindestens näherungsweise parallel zu der Achse 36.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel erstreckt sich der Spalt 164 über den Bereich der Nachkammer 128 hinaus in einen weiteren Bereich 170, welcher beispielsweise vor der Mündung 58 außerhalb der zweiten Wandung 124 liegt.
  • Bei einer konkreten Ausführungsform beträgt eine Gesamtlänge (Bogenlänge) des Spalts 164 zwischen 100 mm und 1000 mm. Eine Spaltbreite liegt bei mindestens 1 mm und beispielsweise im Bereich zwischen 1 mm und 10 mm. Beispielsweise beträgt diese Spaltbreite B in radialer Richtung 10 mm.
  • Das Ausblasschild 162 erstreckt sich über den Boden 118 (über der Grundplatte 14) in der Richtung der Achse 36 hinaus (vergleiche Figur 7). Dazu weist das Ausblasschild 162 einen Bereich 172 auf, welcher über eine Randseite 174 der Grundplatte 14 sich hinauserstreckt. Der Bereich 172 ist dabei insbesondere mindestens näherungsweise parallel zu der Randseite 174 angeordnet. Der Spalt 164 hat dadurch eine Höhe H. Diese Höhe beträgt insbesondere mindestens 5 mm.
  • Bei einer alternativen Ausführungsform einer Saugaggregatvorrichtung, welche in Figur 11 gezeigt und dort mit 176 bezeichnet ist, ist ein Ausblasschild 178 vorgesehen, welches eine Mehrzahl von beispielsweise kreisrunden Auslässen 180 aufweist. Eine entsprechende Öffnungsrichtung 182 eines Auslasses 180 ist dabei quer und insbesondere senkrecht zu der Achse 36 orientiert.
  • Insbesondere sind in dem Ausblasschild 178 eine Mehrzahl von entsprechend dimensionierten Rohrelementen 184 angeordnet, welche die jeweiligen Auslässe 180 aufweisen.
  • Eine Länge I dieser Rohrelemente 184 beträgt dabei mindestens das 1,4-fache der entsprechenden Auslassdurchmesser der Auslässe 180.
  • Die Hohlräume 120 und 130, in denen Prozess(ab)luft strömt, sind über die Haube 84 fluiddicht von dem Zwischenraum 50, in dem Kühlluft strömt, getrennt. In den Zwischenraum 50 kann keine eventuell in Prozessluft enthaltende Flüssigkeit eindringen.
  • Die entsprechende Saugaggregatvorrichtung 116 oder 176 kann auch andere Saugaggregate als das Saugaggregat 82 umfassen, wie beispielsweise das Saugaggregat 10 oder das Saugaggregat 92.
  • Durch den Hohlraum 120 in der Kammer 118, welcher von Prozessabluft durchströmt werden muss, bevor diese an den Außenraum abgegeben werden kann, wird eine Schallreduzierung erreicht. Es lässt sich dadurch ein geräuscharmer Sauger realisieren. Diese Geräuschreduzierung wird dabei erreicht, ohne dass Absorptionsmaterial wie Absorptionsschaum verwendet werden muss. Grundsätzlich ist die Verwendung von Absorptionsmaterialien aufwendig und kostenintensiv. Ferner können solche Absorptionsmaterialien Flüssigkeit aufnehmen und dadurch beispielsweise unerwünschterweise Wasser speichern.
  • Durch die Verwendung einer Gebläseeinrichtung 16 mit tangentialem Auslass über das Auslassrohr 34 (Bypassgebläse), das Einblasen in die Kammer 118 mit großem Hohlraumvolumen 120 sowie die Flächenerweiterung an der Mündung 58 lässt sich eine effektive Geräuschreduzierung erreichen.
  • Der Schallspiegel 152 sowie die Nachkammer 128 mit dem Ausblasschild 162 bzw. 178 sorgt für eine weitere Geräuschreduzierung.
  • Die Flächenerweiterung an der Mündung 58 bewirkt einen Querschnittssprung. Dadurch wird ein Teil des Schalls reflektiert. Dadurch wiederum wird ein erheblicher Teil des Schalls absorbiert mit der Folge der geringeren Geräuschentwicklung.
  • Es hat sich gezeigt, dass durch die Verwendung einer Gebläseeinrichtung 16 mit einer Spiralführung sich eine Schallreduktion um beispielsweise 4 dB erreichen lässt. Durch ein Ausblasschild 162 bzw. 178 hat sich eine Geräuschreduktion um beispielsweise 7 dB erreichen lassen.
  • Bei einem konkreten Ausführungsbeispiel wurde durch Kombination von Gebläseeinrichtung 16 mit Spiralgehäuse, Flächenerweiterung an der Mündung 58, Schallspiegel 152 und Ausblasschild 162 bzw. Ausblasschild 178 eine Schallreduktion von beispielsweise 74 dB auf 60 dB erreicht, ohne dass irgendwelche Schallabsorptionsmaterialien verwendet wurden.
  • Ein sechstes Ausführungsbeispiel einer Saugaggregatvorrichtung, welches in den Figuren 12 und 13 gezeigt und dort mit 190 bezeichnet ist, umfasst wiederum eine Grundplatte 14, an welcher eine Kombination einer Motoreinrichtung 12 und einer Gebläseeinrichtung 16 positioniert sind.
  • Die Gebläseeinrichtung 16 umfasst ähnlich wie oben beschrieben ein Auslassrohr 34. Dieses Auslassrohr 34 mündet in eine Kammer 192. Die Kammer 192 umgibt die Gebläseeinrichtung 16 ringsegmentförmig. Die Kammer 192 erstreckt sich beispielsweise in einem Bogenbereich 194 von kleiner 270°. Die Kammer 192 ist nicht endlos ausgebildet, sondern weist Enden auf, welche in einem Bogenwinkel von 360° minus Bogenbereich 194 beabstandet sind.
  • Bei dem in Figur 13 gezeigten Ausführungsbeispiel erstreckt sich die Kammer in einem Bogenbereich 194 von circa 135°.
  • Die Kammer 192 umfasst einen Hohlraum 196, welcher durch eine Wandung 198 seitlich und nach oben und unten eingeschlossen ist. Die Wandung 198 bildet eine geschlossene Gehäusewandung für den Hohlraum 196 und ist bis auf unten beschriebene Anschlüsse fluiddicht.
  • Die Wandung 198 ist bei einem Ausführungsbeispiel einstückig ausgebildet. Sie ist beispielsweise als Blasteil hergestellt.
  • Sie kann auch aus mindestens zwei Teilen bestehen, die beispielsweise miteinander verschweißt oder verklebt sind.
  • Es ist beispielsweise auch möglich, dass die Wandung ein rotationsgesintertes Teil ist.
  • Grundsätzlich ist es auch möglich, dass die Wandung 198 durch zwei (oder mehrere) relativ zueinander fixierten Gehäuseteilen gebildet ist, die relativ zueinander abgedichtet sind.
  • Die Wandung 198 sorgt für eine Fluiddichtigkeit gegenüber einer Kühlluftführung.
  • Die Wandung 198 weist eine Öffnung 200 auf, durch welche das Auslassrohr 34 hindurchtritt. An der Öffnung 200 sitzt eine Dichtung 202.
  • Einer Mündung des Auslassrohrs 200 gegenüberliegend ist ein Schallspiegel 204 als Dämpfungselement angeordnet. Dieser Schallspiegel 204 ist beispielsweise wie oben anhand des Schallspiegels 154 beschrieben ausgebildet.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel ist dieser Schallspiegel 204 in die Wandung 198 integriert und insbesondere in diese eingeformt.
  • An der Wandung 198 ist ferner eine Öffnung 206 beziehungsweise 206' gebildet. An der Öffnung 206 sitzt ein Rohrelement 208 als Kammerausblasrohr. Es kann auch vorgesehen sein, dass das Rohrelement 208 integraler Teil der Wandung 198 ist und insbesondere einstückig an dieser angeordnet ist. Damit ist die Öffnung 206' in eine Nachkammer 210 ein eigentlicher Austrittsanschluss der Kammer 192.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel sitzt an der Wandung 198 ein Anschluss 212 als Austritt für Blasluft. An dem Anschluss 212 ist ein Anschlussstutzen 214 zur Auskopplung von Blasluft fixiert oder fixierbar (beispielsweise ist der Anschlussstutzen als Auslassrohr an dem Anschluss 212 einsteckbar).
  • Über den Anschluss 212 lässt sich Prozessluft als Blasluft aus dem Hohlraum 196 zu einer Anwendung führen.
  • Die Kammer 192 umfasst ein Schaltventil 216, durch welches schaltbar ist, ob die Öffnung 206 oder eine Öffnung am Anschluss 212 offen beziehungsweise geschlossen ist.
  • Insbesondere umfasst das Schaltventil 216 eine Schwenkplatte 218, welche um eine Achse 220 schwenkbar in dem Hohlraum 196 sitzt. Die Achse 210 ist dabei vorzugsweise parallel zu der Achse 36 ausgerichtet.
  • Die Schwenkplatte 218 ist so angeordnet, dass über sie die Öffnung 206 in einer ersten Schwenkstellung 222 abdeckbar ist, und in einer zweiten Schwenkstellung 224 der Anschluss 212 abdeckbar ist.
  • Je nach Stellung der Schwenkplatte 218 strömt dann Prozessluft durch die Öffnung 206 und dann durch die Öffnung 206' hindurch in die Nachkammer 210, oder strömt über den Anschlussstutzen 214.
  • An einer geeigneten Stelle der Saugmaschine ist ein Bedienelement für das Schaltventil 216 angeordnet, so dass ein Benutzer einstellen kann, ob Prozessluft als Blasluft verwendet wird oder nicht.
  • Die Anordnung des Rohrelements 208 und die Ausbildung der Nachkammer 210 sind grundsätzlich gleich oder ähnlich wie oben anhand der anderen Ausführungsbeispiele beschrieben.
  • Die Saugaggregatvorrichtung 190 umfasst eine Haube 226, welche sich an der Grundplatte 14 fluiddicht abstützt.
  • In der Haube 226 sind eine Luftführung 228 für Kühlluft und eine Prozessluftführung (in Figur 12 durch die Pfeile 230 angedeutet) fluiddicht getrennt.
  • Ein Innenraum 232 der Haube 226 wird teilweise durch die Kammer 192 eingenommen. Da die Kammer 192 ringsegmentförmig ist, bleibt ein Freiraum 234. Dieser Freiraum 234 weist einen oder mehrere Anschlüsse 236 auf, über welchen Kühlluft einkoppelbar ist.
  • Ein Motorgehäuse 41 ist mit einem oder mehreren Ausnehmungen (insbesondere Kühlschlitzen) versehen, durch die über den Anschluss 236 eingekoppelte Kühlluft das Motorgehäuse 41 zur Motorkühlung durchströmen kann.
  • Die Haube 226 umfasst ferner einen Teilraum 238, welcher von dem Innenraum 232 durch eine Wand 240 getrennt ist. Diese Wand 240 ermöglicht eine getrennte Strömungsführung für "kühle" Kühlluft und "aufgewärmte" Kühlluft.
  • Kühlluft, welche das Motorgehäuse 41 durchströmt hat, wird in den Teilraum 238 eingekoppelt und kann über einen oder mehrere Anschlüsse 242 an der Haube 226 im Bereich des Teilraums 238 abströmen.
  • Der Teilraum 238 liegt insbesondere bezogen auf die Grundplatte 14 oberhalb der Gebläseeinrichtung 16 und des Innenraums 232.
  • Der Hohlraum 196 erstreckt sich insbesondere im Wesentlichen über die gesamte Höhe der Haube 226 (umfassend den Innenraum 232 und den Teilraum 238) abzüglich von entsprechenden Wanddicken.
    Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß den Figuren 12 und 13 ist die Haube 226 nicht mit der Gebläseeinrichtung 16 verbunden und stützt sich insbesondere nicht an dieser ab.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Saugaggregat
    12
    Motoreinrichtung
    14
    Grundplatte
    16
    Gebläseeinrichtung
    17a
    Außenseite
    17b
    Innenraum
    18
    Gebläsegehäuse
    20
    Laufrad
    22
    Einlass
    24
    Auslass
    26
    Dichtung
    28
    Erster Bereich
    32
    Zweiter Bereich
    34
    Auslassrohr
    36
    Achse
    38
    Längsachse
    40
    Radiale Richtung
    41
    Motorgehäuse
    42
    Oberseite
    44
    Ansaugeinrichtung
    46
    Laufrad
    48
    Haube
    50
    Zwischenraum
    52
    Wandung
    54
    Teil
    56
    Stirnseite
    58
    Mündung
    59
    Abdichtfläche
    60
    Ebene
    62
    Dichtungseinrichtung
    64a
    Erste Flanke
    64b
    Zweite Flanke
    64c
    Steg
    66
    Lippenbereich
    68a
    Erste Dichtlippe
    68b
    Zweite Dichtlippe
    70
    Wandung
    72
    Bereich
    74
    Dichtung
    76
    Ausnehmung
    78
    Auslass
    80
    Kühlluft
    81
    Prozessluft
    82
    Saugaggregat
    84
    Haube
    85
    Abdichtfläche
    86
    Dichtungseinrichtung
    88
    Erster Bereich
    90
    Zweiter Bereich
    92
    Saugaggregat
    94
    Erster Bereich
    96
    Stufe
    98
    Zweiter Bereich
    100
    Haube
    101
    Abdichtfläche
    102
    Ebene
    104
    Wandung
    106
    Stirnseite
    108
    Dichtung
    110
    Ausnehmung
    112
    Dichtung
    114
    Bereich
    116
    Saugaggregatvorrichtung
    118
    Kammer
    120
    Hohlraum
    122
    Erste Wandung
    124
    Zweite Wandung
    126
    Deckel
    128
    Nachkammer
    130
    Hohlraum
    132
    Wandung
    134
    Erster Bereich
    136
    Zweiter Bereich
    138
    Kammerausblasrohr
    140
    Erster Bereich
    142
    Zweiter Bereich
    144
    Hohlraum
    146
    Längsachse
    148
    Eintrittsmündung
    150
    Austrittsmündung
    152
    Schallspiegel
    154
    Schale
    156
    Konkav gewölbte Seite
    158
    Mittelachse
    160
    Deckel
    162
    Ausblasschild
    164
    Spalt
    166
    Öffnung
    168
    Öffnungsrichtung
    170
    Bereich
    172
    Bereich
    174
    Randseite
    176
    Saugaggregatvorrichtung
    178
    Ausblasschild
    180
    Auslass
    182
    Öffnungsrichtung
    184
    Rohrelement
    190
    Saugaggregatvorrichtung
    192
    Kammer
    194
    Bogenbereich
    196
    Hohlraum
    198
    Wandung
    200
    Öffnung
    202
    Dichtung
    204
    Schallspiegel
    206, 206'
    Öffnung
    208
    Rohrelement
    210
    Nachkammer
    212
    Anschluss
    214
    Anschlussstutzen
    216
    Schaltventil
    218
    Schwenkplatte
    220
    Achse
    222
    Erste Schwenkstellung
    224
    Zweite Schwenkstellung
    226
    Haube
    228
    Luftführung
    230
    Pfeil
    232
    Innenraum
    234
    Freiraum
    236
    Anschluss
    238
    Teilraum
    240
    Wand
    242
    Anschluss

Claims (15)

  1. Saugaggregat für eine Saugmaschine, umfassend eine Motoreinrichtung (12), eine Gebläseeinrichtung (16) für Prozessluft, welche durch die Motoreinrichtung (12) angetrieben ist und welche ein geschlossenes Gebläsegehäuse (18) aufweist, und eine Haube (48; 84; 100), welche beabstandet zu dem Gebläsegehäuse (18) positioniert ist und welche die Gebläseeinrichtung (16) abdeckt, wobei zwischen der Haube (48; 84; 100) und der Gebläseeinrichtung (16) eine Kühlluftführung angeordnet ist, welche durch die Haube (48; 84; 100) fluiddicht von einer Prozessluftabführung getrennt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Haube (48; 84; 100) eine Abdichtung der Kühlluftführung zur Prozessluftabführung zwischen einer Ansaugung für Kühlluft und einem Austritt für Kühlluft bildet, und dass die Gebläseeinrichtung (16) ein Auslassrohr (34) aufweist, welches tangential angeordnet ist.
  2. Saugaggregat nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Abdichtfläche (59; 85; 101) für die Haube (48; 84; 100), über welche die Haube (48; 84; 100) relativ zu der Gebläseeinrichtung (16) fluiddicht positioniert ist.
  3. Saugaggregat nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an der Abdichtfläche (59; 85; 101) eine Dichtungseinrichtung (62; 86; 108) angeordnet ist, und insbesondere, dass die Dichtungseinrichtung (62; 86; 108) eine radiale und/oder axiale Fluidabdichtung bewirkt.
  4. Saugaggregat nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdichtfläche (59; 85; 101) in einer Ebene (60; 102) liegt.
  5. Saugaggregat nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdichtfläche (85; 101) als Stützfläche zur Abstützung der Haube (84; 100) ausgebildet ist.
  6. Saugaggregat nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdichtfläche (101) an einer Grundplatte (14) angeordnet ist, über welche die Motoreinrichtung (12) gehalten ist, und insbesondere, dass die Grundplatte (14) einen ersten Bereich (94) aufweist, auf welchem die Haube (100) aufgestützt ist, und insbesondere, dass die Grundplatte (14) einen zweiten Bereich (98) aufweist, welcher eine Stufe (96) bildet, die quer zu dem ersten Bereich (94) liegt, wobei die Stufe (96) insbesondere ringförmig ausgebildet ist, wobei insbesondere die Haube (100) an dem zweiten Bereich (98) positioniert ist, und insbesondere, dass zwischen dem ersten Bereich (94) und der Haube (100) und/oder dem zweiten Bereich (98) und der Haube (100) eine Dichtungseinrichtung angeordnet ist, und insbesondere, dass ein Auslassrohr (34) der Gebläseeinrichtung (16) für Prozessluft durch eine Ausnehmung (110) in der Haube (100) durchgetaucht ist, und insbesondere, dass zwischen der Haube (100) und dem Auslassrohr (34) eine Dichtung (112) angeordnet ist, und insbesondere, dass die Dichtung (112) als Körperschallentkopplungselement ausgebildet ist.
  7. Saugaggregat nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass an der Gebläseeinrichtung (16) oder Motoreinrichtung (12) und insbesondere an einer Außenseite (17a) der Gebläseeinrichtung (16) oder Motoreinrichtung (12) eine Wandung (52) angeordnet ist, welche die Abdichtfläche (59) bildet oder bereitstellt, wobei insbesondere die Wandung (52) an einem Gebläsegehäuse (18) oder Motorgehäuse (41) angeordnet ist, und insbesondere, dass eine Dichtungseinrichtung (62; 86) an einer Stirnseite (56) der Wandung (52) angeordnet ist, und insbesondere, dass die Dichtungseinrichtung (62; 86) einen U-förmigen Bereich aufweist, über welchen sie insbesondere auf die Stirnseite (56) aufgeschoben ist, und insbesondere, dass die Dichtungseinrichtung (62) einen Lippenbereich (66) umfasst, welcher die Haube (48) kontaktiert und insbesondere radial kontaktiert, und insbesondere, dass die Haube (84) auf der Stirnseite (56) mit dazwischenliegender Dichtungseinrichtung (86) abgestützt ist, und insbesondere, dass die Haube (84) einen ersten Bereich (88) aufweist, welcher axial auf der Dichtungseinrichtung (86) aufliegt, und einen zweiten Bereich (90) umfasst, welcher quer zu dem ersten Bereich (88) orientiert ist und insbesondere radial an der Dichtungseinrichtung (86) anliegt, wobei insbesondere der zweite Bereich (90) die Stirnseite (56) der Wandung (52) überlappt, und insbesondere, dass die Wandung (52) mindestens teilweise an einem Auslassrohr (34) der Gebläseeinrichtung (16) für Prozessluft angeordnet ist und/oder gebildet ist, und insbesondere, dass die Haube (48; 84) bezogen auf eine axiale Richtung (36) oberhalb eines Auslassrohrs (34) der Gebläseeinrichtung (16) angeordnet ist.
  8. Saugaggregat nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Auslassrohr (34) trichterförmig ausgebildet ist und insbesondere sich in Strömungsrichtung der Prozessluft erweitert.
  9. Saugaggregat nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gebläseeinrichtung (16) zwischen einem Einlass (22) für Prozessluft und einem Auslass (24) für Prozessluft fluiddicht ausgebildet ist.
  10. Saugaggregat nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Haube (48; 84; 100) eine Ansaugeinrichtung (44) für Kühlluft angeordnet ist, welche insbesondere durch die Motoreinrichtung (12) angetrieben ist, und insbesondere, dass die Ansaugeinrichtung (44) an der Gebläseeinrichtung (16) oder einem Motorgehäuse (41) sitzt.
  11. Saugaggregat nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Haube (48; 84; 100) mindestens ein Austritt (78) für Kühlluft angeordnet ist.
  12. Saugaggregat nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ausgang (58) der Gebläseeinrichtung (16) in eine Kammer (118) mit einem Hohlraumvolumen von mindestens 2 I mündet, und insbesondere, dass das Hohlraumvolumen mindestens 2,5 I und insbesondere mindestens 4 I beträgt, und insbesondere, dass die Kammer (118) die Gebläseeinrichtung (16) ringförmig umgibt und insbesondere die Haube (48; 84; 100) ringförmig umgibt, und insbesondere, dass die Kammer (118) eine erste Wandung (122) aufweist, durch welche hindurch die Gebläseeinrichtung (16) in die Kammer (118) mündet, und eine von der ersten Wandung (122) beabstandete zweite Wandung (124) aufweist, über welche Prozessluft in den Außenraum abgebbar ist, wobei insbesondere die zweite Wandung (124) die erste Wandung (122) umgibt, und insbesondere, dass die erste Wandung (122) mindestens teilweise durch die Haube (48; 84; 100) gebildet ist und/oder mindestens teilweise durch eine Wandung (52) gebildet ist, welche eine Abdichtfläche (59; 85) für die Haube (48; 84) bereitstellt, und insbesondere, dass eine Grundplatte (14) für die Motoreinrichtung (12) einen Boden der Kammer (118) bildet, und insbesondere, dass die Gebläseeinrichtung (16) ein tangential angeordnetes Auslassrohr (34) aufweist, welches in die Kammer (118) mündet, und insbesondere, dass an einer Mündung (58) der Gebläseeinrichtung (16) in die Kammer (118) eine mindestens fünffache und insbesondere mindestens fünfzehnfache Flächenerweiterung bezogen auf einen Mündungsquerschnitt vorliegt, und insbesondere, dass der Kammer (118) mindestens ein Kammerausblasrohr (138) zum Ausblasen von Prozessluft, welche die Kammer (118) durchlaufen hat, zugeordnet ist, und insbesondere, dass das mindestens eine Kammerausblasrohr (138) an einem Boden der Kammer (118) angeordnet oder gebildet ist, und insbesondere, dass die Kammer (118) bis auf einen Eingang (58) für Prozessluft von der Gebläseeinrichtung (16) und einen durch das mindestens eine Kammerausblasrohr (138) gebildeten Ausgang (148) und gegebenenfalls einen Blasanschluss fluiddicht geschlossen ist, und insbesondere, dass eine gesamte Ausblasfläche aller Kammerausblasrohre (138) im Bereich zwischen dem 0,5-fachen und dem 3,5-fachen und insbesondere im Bereich zwischen dem 0,7-fachen und dem 3-fachen einer Austrittsfläche für Prozessluft von der Gebläseeinrichtung (16) in die Kammer (118) liegt, und insbesondere, dass das mindestens eine Kammerausblasrohr (138) in eine von der Kammer (118) durch eine Wandung (132) getrennte Nachkammer (128) mündet, welche insbesondere ein kleineres Hohlraumvolumen als die Kammer (118) aufweist, in welche die Gebläseeinrichtung (16) mündet, und insbesondere, dass an der Nachkammer (128) ein Ausblasschild (162; 178) angeordnet ist, wobei zwischen dem Ausblasschild (162; 178) und einer Wandung und/oder an dem Ausblasschild (178) mindestens ein Spalt (164) oder mindestens eine Öffnung (166) gebildet ist, welcher oder welche in einen Außenraum mündet oder in fluidwirksamer Verbindung mit dem Außenraum steht, und insbesondere, dass zwischen einem Boden als Wandung der Nachkammer (128) und dem Ausblasschild (162) mindestens ein Spalt (164) gebildet ist, und insbesondere, dass das Ausblasschild (162) den Boden überragt, und insbesondere, dass der Spalt (164) eine Öffnungsrichtung (168) aufweist, welche quer zu einer tangentialen Richtung für das Einblasen von Prozessluft in die Kammer (118) orientiert ist und/oder quer zu einer Einblasrichtung von Prozessluft in die Nachkammer (128) orientiert ist, und insbesondere, dass in dem Ausblasschild (178) eine Mehrzahl von Rohrelementen (184) angeordnet ist, wobei eine Länge (l) eines Rohrs mindestens 1,4-fach so groß ist wie ein Durchmesser einer Auslassöffnung (180) eines Rohrelements (184).
  13. Saugaggregat nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass in der Kammer (118) ein Schallspiegel (152) angeordnet ist, welcher einem Auslass (58) der Gebläseeinrichtung (16) in die Kammer (118) zugeordnet ist, und insbesondere, dass der Schallspiegel (152) mindestens eine dem Auslass zugewandt konkav gewölbte Schale (154) und insbesondere Halbzylinderschale umfasst, und insbesondere, dass die mindestens eine Schale (154) an einem Boden der Kammer (118) angeordnet ist, und insbesondere, dass die mindestens eine Schale (154) beabstandet zu dem Boden nach oben geschlossen ist und/oder zu dem Boden hin nach unten geschlossen ist, und insbesondere, dass eine Mittelachse (158) der mindestens einen Schale (154) mittig zu einer Mündung (58) der Gebläseeinrichtung (16) in die Kammer (118) ausgerichtet ist, und insbesondere, dass eine Mittelachse (158) der mindestens einen Schale (154) in einem Abstand (D) im Bereich zwischen 0 mm und 25 mm zu einer Mündung (58) der Gebläseeinrichtung (16) in die Kammer (118) angeordnet ist.
  14. Saugaggregat nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Saugmaschine ein Nass-Sauger oder Nass-Trocken-Staubsauger oder eine Kehrmaschine oder eine Schruppmaschine ist.
  15. Saugmaschine, welche ein Saugaggregat gemäß einem der vorangehenden Ansprüche umfasst, und insbesondere welche ein Staubsauger ist oder eine selbstfahrende Saugmaschine ist.
EP13711648.9A 2012-03-22 2013-03-20 Saugaggregat und saugmaschine Active EP2828534B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012102493 2012-03-22
PCT/EP2013/055777 WO2013139833A1 (de) 2012-03-22 2013-03-20 Saugaggregat und saugmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2828534A1 EP2828534A1 (de) 2015-01-28
EP2828534B1 true EP2828534B1 (de) 2020-04-22

Family

ID=47988950

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13711653.9A Active EP2828535B1 (de) 2012-03-22 2013-03-20 Saugaggregat und saugmaschine
EP13711648.9A Active EP2828534B1 (de) 2012-03-22 2013-03-20 Saugaggregat und saugmaschine

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13711653.9A Active EP2828535B1 (de) 2012-03-22 2013-03-20 Saugaggregat und saugmaschine

Country Status (2)

Country Link
EP (2) EP2828535B1 (de)
WO (2) WO2013139833A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019105086A1 (de) 2019-02-28 2020-09-03 Alfred Kärcher SE & Co. KG Sauggerät mit Kanalstück
CN113404709B (zh) * 2021-05-20 2024-05-03 深圳市凯金源机电设备工程有限公司 一种旋流进风离心风机

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2726807A (en) * 1950-09-28 1955-12-13 Finnell System Inc Vacuum apparatus for water and dirt removal
US2884185A (en) * 1956-06-29 1959-04-28 American Lincoln Corp Suction tank head
DE2003905A1 (de) * 1970-01-29 1971-08-05 Siemens Elektrogeraete Gmbh Staubsaugergeblaese mit eigenbelueftetem Antriebsmotor
DK140453C (da) * 1974-12-21 1980-01-28 Vorwerk Co Interholding Stoevsuger
US4088424A (en) 1977-05-23 1978-05-09 Ametek, Inc. Wet pick-up vacuum unit motor bearing air seal
US4330899A (en) 1980-04-18 1982-05-25 Shop-Vac Corporation Noise reducing blower motor housing means for vacuum cleaner, or the like
US4533370A (en) * 1982-03-30 1985-08-06 Sharp Kabushiki Kaisha Electric cleaner with minimum noise
DE4219249C2 (de) * 1992-06-12 1994-03-31 Kuehnle Kopp Kausch Ag Radialverdichter, insbesondere eines Turboladers
US5622485A (en) 1995-07-27 1997-04-22 Ametek, Inc. High performance efficiency dirty air motor/fan system
SE509317C2 (sv) * 1996-04-25 1999-01-11 Electrolux Ab Munstycksarrangemang för en självgående dammsugare
US6579060B1 (en) 1999-09-28 2003-06-17 Royal Appliance Mfg. Co. Impeller and housing assembly with reduced noise and improved airflow
FR2826851B1 (fr) 2001-07-03 2004-08-06 Nielsen Innovation Aspirateur autonome a efficacite elevee
JP2004279779A (ja) * 2003-03-17 2004-10-07 Mitsubishi Electric Corp 騒音低減装置
KR100676318B1 (ko) * 2005-05-16 2007-01-30 삼성광주전자 주식회사 모터조립체 및 이를 구비한 진공청소기
FR2910079B1 (fr) * 2006-12-18 2013-06-07 Airfan Appareil de delivrance de gaz,notamment d'assistance respiratoire,a chambre intermediaire de collecte de fuite d'oxygene.

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
EP2828535B1 (de) 2020-05-20
WO2013139833A1 (de) 2013-09-26
EP2828535A1 (de) 2015-01-28
WO2013139838A1 (de) 2013-09-26
EP2828534A1 (de) 2015-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2701568B1 (de) Flüssigkeitssaugvorrichtung zum abziehen und aufsaugen von flüssigkeiten
DE69909117T2 (de) Zyklonabscheidevorrichtung
DE102012211245B4 (de) Staubsauger mit Wirbelabscheider
DE102012223983B4 (de) Staubabscheideeinheit mit stufenweiser Staubabscheidung
EP2866633B1 (de) Kombination aus einem kleinsauger und einem stielsaugerrahmen um einen stielsauger
DE69816009T2 (de) Zyklonabscheidevorrichtung
DE2328220C2 (de) Vorrichtung zum Erzeugen einer Wirbelströmung
CA2589219A1 (en) Vacuum cleaner with spiral air guide
EP2828534B1 (de) Saugaggregat und saugmaschine
DE3815320C2 (de) Staubsauger
EP3906829B1 (de) Handgeführter zyklon-staubsauger
EP2808553B1 (de) Elektromotor mit Gebläserad
EP3541258B1 (de) Sauger
AT522780B1 (de) Vorrichtung zur reinigung von gas
DE102008055046B3 (de) Staubsauger mit einem Fliehkraftabscheider
EP3048942B1 (de) Reinigungsgerät
DE102011078413A1 (de) Fliehkraftabscheider mit rotierbarem Luftführungsmittel
KR20010087691A (ko) 진공청소기용 다중 싸이클론 집진장치
DE202018104101U1 (de) Aerodynamisches Element für einen Luftführungsapparat einer Abzugshaube für den Hausgebrauch, mit diesem aerodynamischen Element ausgestatteter Luftführungsapparat und mit diesem Luftführungsapparat ausgestattete Abzugshaube für den Hausgebrauch
DE202009017629U1 (de) Staubsauger mit Eingreifschutzelement
DE10303320A1 (de) Transportabler Abscheider für Staub- und Aschepartikel
DE102010001139B4 (de) Staubsauger mit Eingreifschutzelement
DE19618633C1 (de) Saugreinigungsvorrichtung
DE202013012745U1 (de) Handgeführtes Arbeitsgerät mit einem Blasrohr
EP2725956B1 (de) Wirbelrohrabscheider mit luftführungsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20140813

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: TREITZ, FELIX

Inventor name: DIEHL, RALPH

Inventor name: ZERRER, THOMAS

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ALFRED KAERCHER SE & CO. KG

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20181017

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20191024

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

GRAR Information related to intention to grant a patent recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR71

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

INTC Intention to grant announced (deleted)
INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200304

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502013014617

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1260472

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200515

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20200422

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200722

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200723

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200422

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200422

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200422

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200824

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200422

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200822

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200422

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200422

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200722

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200422

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200422

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502013014617

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200422

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200422

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200422

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200422

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200422

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200422

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200422

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200422

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200422

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20210125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200422

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200422

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20210320

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20210331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210331

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210320

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210331

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210320

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210320

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1260472

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210320

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210320

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20130320

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230523

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200422

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200422

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240322

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20240103

Year of fee payment: 12