EP2803795A2 - Kraftfahrzeugschloss - Google Patents

Kraftfahrzeugschloss Download PDF

Info

Publication number
EP2803795A2
EP2803795A2 EP14166698.2A EP14166698A EP2803795A2 EP 2803795 A2 EP2803795 A2 EP 2803795A2 EP 14166698 A EP14166698 A EP 14166698A EP 2803795 A2 EP2803795 A2 EP 2803795A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
closing
drive
auxiliary
engagement
latch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP14166698.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2803795A3 (de
Inventor
Serkan Gülkan
Karsten Barth
Alexander Rusch de Domingos
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brose Schliesssysteme GmbH and Co KG
Original Assignee
Brose Schliesssysteme GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brose Schliesssysteme GmbH and Co KG filed Critical Brose Schliesssysteme GmbH and Co KG
Publication of EP2803795A2 publication Critical patent/EP2803795A2/de
Publication of EP2803795A3 publication Critical patent/EP2803795A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/12Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators
    • E05B81/20Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators for assisting final closing or for initiating opening
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/36Noise prevention; Anti-rattling means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/54Electrical circuits
    • E05B81/56Control of actuators
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/04Spring arrangements in locks
    • E05B2015/0493Overcenter springs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B79/00Mounting or connecting vehicle locks or parts thereof
    • E05B79/10Connections between movable lock parts
    • E05B79/20Connections between movable lock parts using flexible connections, e.g. Bowden cables
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/12Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators
    • E05B81/14Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators operating on bolt detents, e.g. for unlatching the bolt

Definitions

  • the present invention relates to a motor vehicle lock according to the preamble of claim 1 and to a method for operating a motor vehicle lock according to the preamble of claim 14.
  • the motor vehicle lock in question finds application in all types of closure elements of a motor vehicle. These include, for example, side doors, in particular sliding doors, tailgates, trunk lids, hoods, load compartment floors o. The like. Of a motor vehicle.
  • the known motor vehicle lock ( EP 1 617 021 B1 ), from which the invention proceeds, is equipped with a lock latch, a pawl arrangement holding the latch in a main closing position and in a prelocking position, and a closing auxiliary drive.
  • the auxiliary closing drive is used to implement a closing auxiliary function, which ensures that the motor vehicle lock is transferred from an intermediate position out motor to the fully closed position.
  • a closing auxiliary function ensures that the motor vehicle lock is transferred from an intermediate position out motor to the fully closed position.
  • the intermediate position is slightly upstream of the main closing position of the latch and corresponds regularly to the prelocking position of the latch.
  • To transfer the latch case of the intermediate position in the main closed position of the auxiliary closing drive can be brought via a closing auxiliary lever with the latch in drive engineering engagement.
  • the closing auxiliary lever is articulated eccentrically on a drive element, which in turn is drive-coupled with a drive motor.
  • the invention is based on the problem, the known motor vehicle lock in such a way and further develop that the ease of use is increased.
  • the proposed solution is based on the fundamental consideration, at least spring-biased against the direction of engagement towards the end of the closing operation, so that after reaching the main closing position or overstroke position and elimination of the driving force or minor provision of Schroisosantriebs Sch adoptedoshebel automatically, namely spring-driven disengaged can swing from the lock latch.
  • the closing auxiliary lever is therefore associated with a spring arrangement, which controls the closing auxiliary lever in a first spring state in the engagement direction and in a second spring state against the direction of engagement drives.
  • Essential here is the fact that the spring arrangement during the closing process during the adjustment of the latch in the closing direction of the first spring state passes into the second spring state.
  • a closing operation with the proposed motor vehicle lock thus corresponds to an adjustment of the auxiliary closing drive from a starting position to an end position. Since at the end of the closing operation, a bias of the auxiliary closing lever against the direction of engagement is present, the closing auxiliary lever pivots automatically as indicated above disengaged from the latch after the drive force is removed or a slight provision of Sch.santriebs is done. A full provision of the auxiliary closing drive in the starting position immediately after reaching the main closed position or overstroke position of the latch is not required in the proposed solution.
  • a spring arrangement with two above-mentioned spring states is preferably a tilt spring arrangement according to claim 2.
  • the spring states are referred to here as tilting states, wherein the transition from the first tilting state into the second tilting state is accompanied by passing through a tilting point.
  • the closing auxiliary lever is articulated on a pivotable drive element, wherein the tilt spring arrangement is further preferably arranged between the drive element and closing auxiliary lever.
  • the drive element and the auxiliary closing lever form according to claim 4, a toggle mechanism for pivoting the latch in the closing direction. This arrangement is not only mechanically robust but extremely compact.
  • a latching engagement between the latch and closing auxiliary lever which locks in a preferred variant, a pivoting of the auxiliary closing lever against the engagement direction positively.
  • a detent engagement is fundamentally advantageous in order to ensure safe drive-related engagement between the latch and the auxiliary lever during the closing process.
  • the latching engagement can also be designed so that a pivoting of the auxiliary closing lever against the engagement direction counteracts no positive connection between the auxiliary locking lever and the latch, but primarily frictional forces between the auxiliary locking lever and the latch.
  • the motor vehicle lock to be operated is in turn equipped with a latch, a pawl arrangement and a closing auxiliary drive, which in turn serves to adjust the latch in the closing direction.
  • the motor vehicle lock is preferably a motor vehicle lock according to the first teaching, so that in this respect reference may be made to the relevant explanations.
  • the auxiliary closing drive has a drive motor and a drive control for driving the drive motor, wherein the drive control is set up to detect at least one trigger event.
  • the trigger event may be, for example, a user input directed to opening the motor vehicle lock or a motor unlocking of the pawl arrangement.
  • the drive control the auxiliary closing drive is adjusted by a corresponding control of the drive motor from a starting position to an end position, wherein the drive control triggers the return to the starting position only upon detection of a trigger event.
  • the illustrated motor vehicle lock can be applied to almost all closure elements of a motor vehicle. In that regard, reference may be made to the introductory part of the description.
  • the illustrated motor vehicle lock is provided with a latch 1 and with a latch 1 in a main closed position ( Fig. 3 . 4 ) and in a pre-closure ( Fig. 2 ) holding pawl assembly 2 equipped.
  • the Lock latch 1 For the engagement between the latch bolt 1 and the pawl assembly 2, the Lock latch 1 corresponding to a main catch 3 and a pre-detent 4.
  • the pawl assembly 2 is shown in a particularly simple variant, namely with a spring-biased in the direction of incidence pawl 5.
  • the pawl 5 has a corresponding engagement portion 5a.
  • the latch 1 is here and preferably spring-biased in the opening direction.
  • the pawl 5 urges in the closing direction. So it has a closing tendency. It is also conceivable that the pawl 5 urges in the closed state in its opening direction. In this case, a second pawl is preferably provided which locks the first pawl against pivoting in its opening direction.
  • a pawl assembly having two pawls is the subject of the European patent application EP 2 492 423 A2 originating from the applicant and the content of which is the subject of the present application in its entirety.
  • the motor vehicle lock is further equipped with a closing auxiliary drive 6, wherein the lock latch 1 in a closing operation by means of the auxiliary closing drive 6 in the closing direction, in the drawing counterclockwise, is adjustable.
  • the closing operation consists in the lock latch 1 by means of the auxiliary closing drive 6 of the prelocking ( Fig. 2 ) into the main closed position ( Fig. 3 . 4 ) or in an overstroke position slightly beyond the main closed position.
  • the auxiliary closing drive 6 has a closing auxiliary lever 7, which can be brought as a thrust element with the latch 1 in drive engineering engagement.
  • the effect of working as a thrust element closing auxiliary lever 7 results from a synopsis of Fig. 2 and 3 , It also follows from these representations that the closing auxiliary lever 7 must also be brought out of engagement with the lock catch 1 again after completion of the closing operation in order not to obstruct a subsequent opening operation by lifting the pawl 5.
  • the auxiliary closing lever 7 is pivotally coupled to the auxiliary closing drive 6, moreover.
  • the closing auxiliary lever 7 is associated with a corresponding pivot axis 8.
  • the closing auxiliary lever 7 is by its pivoting in one Engagement direction 9 on the drive technology engagement with the latch bolt 1 to and against the engagement direction 9 pivotally.
  • pivoting the auxiliary closing lever 7 in the engagement direction 9 does not necessarily mean that it actually comes into engagement. This merely means that the closing auxiliary lever 7 is adjusted to the drive-technical engagement with the lock latch 1.
  • the spring assembly 10 is here and preferably designed as a tilt spring arrangement 10, which can be brought in accordance with a pivoting of the auxiliary closing lever 7 about its pivot axis 8 in a first tilted state and in a second tilted state.
  • the following is primarily a tipping spring assembly 10 the speech. All of the relevant explanations apply, however, to an embodiment with a spring arrangement 10, generally in accordance with two spring states.
  • the tilt spring arrangement 10 here and preferably consists of a simple leg spring. It is in a first tilted state ( Fig. 1 . 2 ), in which it drives the closing auxiliary lever 7 in the direction of engagement 9. It is also in a second tilt state ( Fig. 3 . 4 ) Can be brought, in which it drives the closing auxiliary lever 7 against the engagement direction 9.
  • the tilting spring arrangement 10 passes through the tilting point from the first tilted state into the second tilted state.
  • the transfer of the tilt spring arrangement 10 from the first tilted state into the second tilted state is based here on the pivoting of the auxiliary closing lever 7 associated with the closing process about its pivot axis 8.
  • the tilting point of the tilt spring arrangement 10 is located in any intermediate position between the in Fig. 2 shown position and in Fig. 3 shown position.
  • the auxiliary closing lever 7 is here and preferably part of a lever mechanism.
  • a pivotable here and preferably about a pivot axis 11 and in his in Fig. 1 illustrated initial position spring-biased drive element 12 is provided, on which the auxiliary closing lever 7 is pivotally mounted about its pivot axis 8.
  • the bias of the drive member 12 is here on the leg spring 12a back. It can be seen from the drawing that the auxiliary closing lever 7 is articulated with its pivot axis 8 eccentrically on the drive element 12 based on the pivot axis 11.
  • the tilt spring arrangement 10 is arranged here and preferably between the drive element 12 and the auxiliary closing lever 7. In principle, however, it is also conceivable that the tilt spring arrangement 10 is arranged between a stationary element, for example a housing element, and the auxiliary closing lever 7.
  • the illustrated arrangement is structurally particularly simple in that the tilt spring arrangement 10 has a spring element 13 whose spring force acts between the drive element 12 and the auxiliary closing lever 7.
  • Essential for the design of the spring element 13 is that the force action line 14 of the spring force in the two tilting states on two opposite sides of the pivot axis 8 of the auxiliary closing lever 7 passes. In the tipping point between the two tilting states, it is correspondingly such that the force action line 14 of the spring force passes through the pivot axis 8 of the auxiliary closing lever 7.
  • the spring element 13 of the tilt spring arrangement 10 is configured as a leg spring, wherein a first leg 13a is coupled to the drive element 12 and a second leg 13b is coupled to the auxiliary closing lever 7. It is also conceivable that the spring element 13 of the tilt spring arrangement 10 as a helical compression spring, as a helical tension spring o. The like. Is configured.
  • the drive technology engagement between latch 1 and closing auxiliary lever 7 is in the present very special importance. This intervention is in the detailed representation according to Fig. 3 best to recognize.
  • the lock latch 1 has an engagement section 15 and the auxiliary closing lever 7 has a counter engagement section 16 for the drive-related engagement between the latch 1 and the auxiliary closing lever 7.
  • the engagement portion 15 of the latch 1 is disposed on the outer periphery of the substantially disc-like latch 1.
  • the disc plane of the latch 1 extends substantially perpendicular to the pivot axis 17 of the latch.
  • the detailed representation according to Fig. 3 shows that the drive technology engagement between closing auxiliary lever 7 and latch 1 is designed as a latching engagement.
  • the engagement portion 15 of the latch 1 on an undercut such that pivoting of the auxiliary closing lever 7 about its pivot axis 8 against the engagement direction, in Fig. 3 clockwise, is positively locked by the locking engagement.
  • This is advantageous insofar as the drive technology engagement between the latch 1 and the auxiliary closing lever 7 should also be robust against external interference.
  • Such external disturbances can be, for example, mechanical vibrations or the like.
  • the above latching engagement can also be achieved by a corresponding undercut in the counter-engagement section 16 of the auxiliary closing lever 7, or both be provided in the engagement portion 15 and in the counter-engagement portion 16.
  • the locking engagement can be canceled by adjusting the auxiliary closing lever 7 against the thrust direction 7a.
  • a provision of the auxiliary closing lever 7 is in the detailed representation according to Fig. 3 indicated in dashed line.
  • An above latching engagement may also be designed so that the latching engagement produces the drive-technical engagement between the auxiliary closing lever 7 and the latch 1, but does not positively lock a pivoting of the auxiliary latching lever 7 against the engagement direction 9. Then counteract the pivoting of the auxiliary closing lever 7 against the engagement direction 9 only primarily frictional forces between the auxiliary closing lever 7 and the latch 1 against.
  • an engagement surface of the engagement section 15 and / or an engagement surface of the counter-engagement section is or are preferably oriented radially with respect to the pivot axis 17 of the latch 1.
  • the pivotability of the auxiliary closing lever 7 is limited about its pivot axis 8 by means of a guide assembly 18.
  • the guide assembly 18 is configured as a guide slot 19, wherein more preferably the guide slot 19 fixed to the housing, here and preferably in a housing component, is arranged.
  • the guide slot 19 is realized here by a cutout in a housing wall.
  • the release of the pawl arrangement 2, in this case the lifting of the pawl 5, can be performed manually, for example by pulling an external operating lever or an internal operating lever.
  • a drive motor 20 is provided, which is drive-coupled with the pawl 5.
  • a drive motor 21 associated with, here and preferably the drive element 12 is the drive motor 21 downstream of drive. It can be provided that between Drive motor 21 and drive element 12 is an intermediate gear and / or a remote power transmission means, in particular a Bowden cable 22 o. The like., Driven technology is connected or are. In the drawing, only the above-mentioned Bowden cable 22 is indicated.
  • a drive control 23 is provided, which also serves in the illustrated and so far preferred embodiment of the control of the pawl 5 associated drive motor 20.
  • the proposed, structural design of the motor vehicle lock allows a particularly interesting control of the drive motor 21 of the auxiliary closing drive 6.
  • a trigger event may be a user input directed to opening the motor vehicle lock, or the motor unlocking of the pawl arrangement 2 or the like.
  • the drive control 23, the auxiliary closing drive 6 by a corresponding control of the drive motor 21 from a starting position ( Fig. 2 ) into an end position ( Fig. 3 ), wherein the drive control 23 triggers the return to the starting position only upon detection of a trigger event above.
  • An above-mentioned, irritating restoring noise does not occur.
  • the drive control 23, in particular immediately after reaching the end position triggers a slight provision of the auxiliary closing drive 6 in a parking position.
  • This minor provision is in the detail view according to Fig. 3 indicated in dashed line.
  • the slight provision of the auxiliary closing drive 6 in the parking position is then correspondingly connected with a spring-driven pivoting of the auxiliary closing lever 7 against the engagement direction 9, so that the auxiliary closing lever 7 is disengaged from the latch 1 ( Fig. 4 ).
  • the latch 1 in a subsequent Swing opening operation in the opening direction, if the pawl 5 has been previously dug.
  • an adjustment of the auxiliary closing drive 6 in its end position is not necessarily associated with an adjustment of the latch 1 only in the main closing position. It is also conceivable that the lock latch 1 reaches an above-indicated overstroke position with such an adjustment of the auxiliary closing drive 6, which, viewed from the open position, is located beyond the main closed position. This can ensure that the pawl 5 still falls safely into the main catch 3 during the closing process.
  • the overstroke position can also be defined as the position of the latch 1, in which the pawl 5 is incident in the main catch 3. In that regard, the achievement of the overstroke can be defined by a sensor that detects the collapse of the pawl 5.
  • the basis for the proposed method forms a motor vehicle lock with a latch 1, the latch 1 in a main closed position and possibly in a Vorsch Strukturwolf holding pawl assembly 2 and a Sch Strukturangesantrieb 6.
  • the latch 1 is in a closing operation by means of the auxiliary closing drive 6 in the closing direction, in particular adjusted from the Vorsch practitioner towards the main closed position.
  • the auxiliary closing drive 6 has a drive motor 21 and a drive control 23 for controlling the drive motor 21.
  • the motor vehicle lock underlying the method corresponds to the motor vehicle lock of the first-mentioned teaching. Please refer to all relevant explanations.
  • the drive control 23 is set up to detect at least one trigger event, which is preferably a user input directed to opening the motor vehicle lock or a motor unlocking of the pawl arrangement 2 is. It is further essential that in a closing operation, the drive control 23 adjusts the auxiliary closing drive 6 by a corresponding control of the drive motor 21 from a starting position to an end position, wherein the drive control 23 triggers the return to the starting position only upon detection of a trigger event above.
  • a trigger event is preferably a user input directed to opening the motor vehicle lock or a motor unlocking of the pawl arrangement 2 is. It is further essential that in a closing operation, the drive control 23 adjusts the auxiliary closing drive 6 by a corresponding control of the drive motor 21 from a starting position to an end position, wherein the drive control 23 triggers the return to the starting position only upon detection of a trigger event above.

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeugschloss mit einer Schlossfalle (1), einer die Schlossfalle in einer Hauptschließstellung und ggf. in einer Vorschließstellung haltenden Sperrklinkenanordnung und einem Schließhilfsantrieb, wobei die Schlossfalle in einem Schließvorgang mittels des Schließhilfsantriebs in Schließrichtung, insbesondere von der Vorschließstellung in Richtung der Hauptschließstellung, verstellbar ist und wobei hierfür der Schließhilfsantrieb einen Schließhilfshebel aufweist, der als Schubelement mit der Schlossfalle in antriebstechnischen Eingriff bringbar ist, wobei der Schließhilfshebel schwenkbar mit dem Schließhilfsantrieb im Übrigen gekoppelt ist und dadurch in einer Eingriffsrichtung zum Eingriff mit der Schlossfalle hin und entgegen der Eingriffsrichtung schwenkbar ist. Es wird vorgeschlagen, dass der Schließhilfshebel mit einer Kippfederanordnung in Eingriff steht oder bringbar ist, die den Schließhilfshebel in einem ersten Kippzustand in der Eingriffsrichtung und in einem zweiten Kippzustand entgegen der Eingriffsrichtung treibt, und dass die Kippfederanordnung beim Schließvorgang während der Verstellung der Schlossfalle in Schließrichtung den Kipppunkt von dem ersten Kippzustand in den zweiten Kippzustand durchläuft.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeugschloss gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 sowie ein Verfahren für den Betrieb eines Kraftfahrzeugschlosses gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 14.
  • Das in Rede stehende Kraftfahrzeugschloss findet Anwendung bei allen Arten von Verschlusselementen eines Kraftfahrzeugs. Dazu gehören beispielsweise Seitentüren, insbesondere Schiebetüren, Heckklappen, Heckdeckel, Motorhauben, Laderaumböden o. dgl. eines Kraftfahrzeugs.
  • Das bekannte Kraftfahrzeugschloss ( EP 1 617 021 B1 ), von dem die Erfindung ausgeht, ist mit einer Schlossfalle, einer die Schlossfalle in einer Hauptschließstellung und in einer Vorschließstellung haltenden Sperrklinkenanordnung und einem Schließhilfsantrieb ausgestattet.
  • Der Schließhilfsantrieb dient der Umsetzung einer Schließhilfsfunktion, die dafür sorgt, dass das Kraftfahrzeugschloss aus einer Zwischenstellung heraus motorisch in die vollständig geschlossene Stellung überführt wird. Dadurch muss der Benutzer beim Schließen der Kraftfahrzeugtür o. dgl. lediglich eine Verstellung in die Zwischenstellung vornehmen. Die weitere Verstellung bis zum Erreichen der Hauptschließstellung, regelmässig bis zum Erreichen einer jenseits der Hauptschließstellung liegenden Überhubstellung, der Schlossfalle übernimmt der Schließhilfsantrieb.
  • Die Zwischenstellung ist der Hauptschließstellung der Schlossfalle geringfügig vorgelagert und entspricht regelmäßig der Vorschließstellung der Schlossfalle. Zur Überführung der Schlossfalle von der Zwischenstellung in die Hauptschließstellung ist der Schließhilfsantrieb über einen Schließhilfshebel mit der Schlossfalle in antriebstechnischen Eingriff bringbar. Der Schließhilfshebel ist exzentrisch an einem Antriebselement angelenkt, das wiederum antriebstechnisch mit einem Antriebsmotor gekoppelt ist.
  • Durch die Schwenkbarkeit des Schließhilfshebels gegenüber dem Antriebselement ist der Schließhilfshebel zwar grundsätzlich in eine Eingriffsrichtung auf den antriebstechnischen Eingriff mit der Schlossfalle zu und entgegen der Eingriffsrichtung vom antriebstechnischen Eingriff mit der Schlossfalle weg schwenkbar. Allerdings ist die Anordnung so getroffen, dass das Antriebselement vollständig in seine Ausgangsstellung verstellt werden muss, um den Schließhilfshebel wieder außer Eingriff von der Schlossfalle zu bringen. Um ein anschließendes Öffnen des Kraftfahrzeugschlosses, das mit einer Verstellung der Schlossfalle in Öffnungsrichtung verbunden ist, stets sicherstellen zu können, ist bei dem bekannten Kraftfahrzeugschloss unverzüglich nach Erreichen der Hauptschließstellung der Schlossfalle die Rückstellung des Antriebselements durchzuführen. Dies ist mit Verstellgeräuschen verbunden, ohne dass für den Benutzer irgendein Effekt erkennbar ist, wie beispielsweise die Verstellung der Kraftfahrzeugtür o. dgl.. Dies kann benutzerseitig Irritationen hervorrufen und wird allgemein als Komforteinbuße verstanden.
  • Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, das bekannte Kraftfahrzeugschloss derart auszugestalten und weiterzubilden, dass der Benutzungskomfort erhöht wird.
  • Das obige Problem wird bei einem Kraftfahrzeugschloss gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils von Anspruch 1 gelöst.
  • Der vorschlagsgemäßen Lösung liegt die grundsätzliche Überlegung zugrunde, jedenfalls gegen Ende des Schließvorgangs den Schließhilfshebel entgegen der Eingriffsrichtung federvorzuspannen, so dass nach dem Erreichen der Hauptschließstellung bzw. Überhubstellung und Wegfall der Antriebskraft bzw. geringfügiger Rückstellung des Schließhilfsantriebs der Schließhilfshebel selbsttätig, nämlich federgetrieben, außer Eingriff von der Schlossfalle schwenken kann.
  • Es ist weiter erkannt worden, dass jedenfalls zu Beginn des Schließvorgangs eine Federvorspannung des Schließhilfshebels in Eingriffsrichtung vorteilhaft ist, um den antriebstechnischen Eingriff zwischen Schließhilfshebel und Schlossfalle mit einfachen konstruktiven Mitteln herstellen zu können.
  • Vorschlagsgemäß ist dem Schließhilfshebel daher eine Federanordnung zugeordnet, die den Schließhilfshebel in einem ersten Federzustand in der Eingriffsrichtung und in einem zweiten Federzustand entgegen der Eingriffsrichtung treibt. Wesentlich dabei ist die Tatsache, dass die Federanordnung beim Schließvorgang während der Verstellung der Schlossfalle in Schließrichtung von dem ersten Federzustand in den zweiten Federzustand übergeht. So wird den beiden oben genannten, die Federvorspannung des Schließhilfshebels betreffenden Anforderungen in vollem Umfange Rechnung getragen.
  • Ein Schließvorgang mit dem vorschlagsgemäßen Kraftfahrzeugschloss entspricht damit einer Verstellung des Schließhilfsantriebs von einer Ausgangsstellung in eine Endstellung. Da am Ende des Schließvorgangs eine Vorspannung des Schließhilfshebels entgegen der Eingriffsrichtung vorliegt, schwenkt der Schließhilfshebel wie oben angedeutet selbsttätig außer Eingriff von der Schlossfalle, nachdem die Antriebskraft wegfällt bzw. eine geringfügige Rückstellung des Schließhilfsantriebs erfolgt ist. Eine vollständige Rückstellung des Schließhilfsantriebs in die Ausgangsstellung unverzüglich nach Erreichen der Hauptschließstellung bzw. Überhubstellung der Schlossfalle ist bei der vorschlagsgemäßen Lösung nicht erforderlich.
  • Eine Federanordnung mit zwei oben genannten Federzuständen ist vorzugsweise eine Kippfederanordnung gemäß Anspruch 2. Die Federzustände werden hier als Kippzustände bezeichnet, wobei der Übergang von dem ersten Kippzustand in den zweiten Kippzustand mit dem Durchlaufen eines Kipppunktes einhergeht.
  • Bei der bevorzugten Ausgestaltung gemäß Anspruch 3 ist der Schließhilfshebel an einem schwenkbaren Antriebselement angelenkt, wobei die Kippfederanordnung weiter vorzugsweise zwischen Antriebselement und Schließhilfshebel angeordnet ist. Das Antriebselement und der Schließhilfshebel bilden gemäß Anspruch 4 einen Kniehebelmechanismus für das Verschwenken der Schlossfalle in Schließrichtung. Diese Anordnung ist nicht nur mechanisch robust sondern außerordentlich kompakt.
  • Die geringfügige Rückstellung nach Abschluss des Schließvorgangs ist erforderlich, wenn, wie in Anspruch 8 vorgeschlagen, ein Rasteingriff zwischen Schlossfalle und Schließhilfshebel vorgesehen ist, der in einer bevorzugten Variante ein Verschwenken des Schließhilfshebels entgegen der Eingriffsrichtung formschlüssig sperrt. Ein solcher Rasteingriff ist grundsätzlich vorteilhaft, um einen sicheren antriebstechnischen Eingriff zwischen Schlossfalle und Schließhilfshebel während des Schließvorgangs zu gewährleisten. Grundsätzlich kann der Rasteingriff aber auch so ausgelegt sein, dass einem Verschwenken des Schließhilfshebels entgegen der Eingriffsrichtung kein Formschluss zwischen Schließhilfshebel und Schlossfalle, sondern in erster Linie Reibkräfte zwischen Schließhilfshebel und Schlossfalle, entgegenwirken.
  • Bei der weiter bevorzugten Ausgestaltung gemäß Anspruch 13 wird insbesondere zum Aufheben des obigen Rasteingriffs vorgeschlagen, dass nach Erreichen der Endstellung des Schließhilfsantriebs eine geringfügige Rückstellung des Schließhilfsantriebs in eine Parkstellung erfolgt. Diese geringfügige Rückstellung ist mit geringen und kurzzeitigen Rückstellgeräuschen verbunden, so dass oben angesprochene, benutzerseitige Irritationen nicht auftreten.
  • Nach einer weiteren Lehre gemäß Anspruch 14, der eigenständige Bedeutung zukommt, wird ein Verfahren für den Betrieb eines Kraftfahrzeugschlosses beansprucht.
  • Das zu betreibende Kraftfahrzeugschloss ist wiederum mit einer Schlossfalle, einer Sperrklinkenanordnung und einem Schließhilfsantrieb ausgestattet, der wiederum der Verstellung der Schlossfalle in Schließrichtung dient. Vorzugsweise handelt es sich bei dem Kraftfahrzeugschloss um ein Kraftfahrzeugschloss gemäß der ersten Lehre, so dass insoweit auf die diesbezüglichen Ausführungen verwiesen werden darf.
  • Der Schließhilfsantrieb weist einen Antriebsmotor und eine Antriebssteuerung zur Ansteuerung des Antriebsmotors auf, wobei die Antriebssteuerung eingerichtet ist zur Erfassung mindestens eines Triggerereignisses. Bei dem Triggerereignis kann es sich beispielsweise um eine auf das Öffnen des Kraftfahrzeugschlosses gerichtete Benutzereingabe oder um ein motorisches Entsperren der Sperrklinkenanordnung handeln.
  • Es wird nun vorgeschlagen, dass in einem Schließvorgang die Antriebssteuerung den Schließhilfsantrieb durch eine entsprechende Ansteuerung des Antriebsmotors von einer Ausgangsstellung in eine Endstellung verstellt wird, wobei die Antriebssteuerung die Rückstellung in die Ausgangsstellung erst bei Erfassung eines Triggerereignisses auslöst. Dies bedeutet, dass die Rückstellung des Schließhilfsantriebs in seine Ausgangsstellung verlegt wird auf einen Zeitpunkt, in dem das jeweilige Triggerereignis mittels der Antriebssteuerung erfasst würde. So können unmittelbar nach Abschluss des Schließvorgangs stattfindende Rückstellgeräusche weitgehend vermieden werden.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt
  • Fig. 1
    ein vorschlagsgemäßes Kraftfahrzeugschloss in seinen für die Erläuterung der Erfindung wesentlichen Komponenten bei in der Offenstellung befindlicher Schlossfalle,
    Fig. 2
    das Kraftfahrzeugschloss gemäß Fig. 1 bei in der Vorschließstellung befindlicher Schlossfalle und gerade angelaufenem Schließvorgang,
    Fig. 3
    das Kraftfahrzeugschloss gemäß Fig. 1 bei in der Hauptschließstellung befindlicher Schlossfalle gegen Ende des Schließvorgangs und
    Fig. 4
    das Kraftfahrzeugschloss gemäß Fig. 1 bei in der Hauptschließstellung befindlicher Schloßfalle nach Rückstellung des Schließhilfsantriebs in eine Parkstellung.
  • Es darf vorab darauf hingewiesen werden, dass in der Zeichnung nur die Komponenten des vorschlagsgemäßen Kraftfahrzeugschlosses dargestellt sind, die für die Erläuterung der Lehre notwendig sind. Beispielsweise ist eine ggf. vorgesehene Schlossmechanik zur Realisierung von Funktionszuständen wie "Verriegelt", "Entriegelt", "Diebstahlgesichert" o. dgl. nicht dargestellt.
  • Das dargestellte Kraftfahrzeugschloss lässt sich auf nahezu alle Verschlusselemente eines Kraftfahrzeugs anwenden. Insoweit darf auf den einleitenden Teil der Beschreibung verwiesen werden.
  • Das dargestellte Kraftfahrzeugschloss ist mit einer Schlossfalle 1 sowie mit einer die Schlossfalle 1 in einer Hauptschließstellung (Fig. 3, 4) und in einer Vorschließstellung (Fig. 2) haltenden Sperrklinkenanordnung 2 ausgestattet. Für den Eingriff zwischen der Schlossfalle 1 und der Sperrklinkenanordnung 2 weist die Schlossfalle 1 entsprechend eine Hauptraste 3 und eine Vorraste 4 auf. Die Sperrklinkenanordnung 2 ist in einer besonders einfachen Variante dargestellt, nämlich mit einer in Einfallrichtung federvorgespannten Sperrklinke 5. Für den Eingriff mit der Hauptraste 3 bzw. mit der Vorraste 4 weist die Sperrklinke 5 einen entsprechenden Eingriffsabschnitt 5a auf. Die Schlossfalle 1 ist hier und vorzugsweise in Öffnungsrichtung federvorgespannt.
  • Im Schließzustand drängt die Sperrklinke 5 in Schließrichtung. Sie weist also eine Schließtendenz auf. Denkbar ist auch, dass die Sperrklinke 5 im Schließzustand in ihre Öffnungsrichtung drängt. In diesem Fall ist vorzugsweise eine zweite Sperrklinke vorgesehen, die die erste Sperrklinke gegen ein Schwenken in ihre Öffnungsrichtung sperrt. Eine solche Sperrklinkenanordnung, die zwei Sperrklinken aufweist, ist Gegenstand der europäischen Patentanmeldung EP 2 492 423 A2 , die auf die Anmelderin zurückgeht und deren Inhalt in vollem Umfang zum Gegenstand der vorliegenden Anmeldung gemacht wird.
  • Das Kraftfahrzeugschloss ist ferner mit einem Schließhilfsantrieb 6 ausgestattet, wobei die Schlossfalle 1 in einem Schließvorgang mittels des Schließhilfsantriebs 6 in Schließrichtung, in der Zeichnung gegen den Uhrzeigersinn, verstellbar ist. Hier und vorzugsweise besteht der Schließvorgang darin, die Schlossfalle 1 mittels des Schließhilfsantriebs 6 von der Vorschließstellung (Fig. 2) in die Hauptschließstellung (Fig. 3, 4) oder in eine geringfügig jenseits der Hauptschließstellung befindliche Überhubstellung zu verstellen.
  • Der Schließhilfsantrieb 6 weist einen Schließhilfshebel 7 auf, der als Schubelement mit der Schlossfalle 1 in antriebstechnischen Eingriff bringbar ist. Die Wirkung des als Schubelement arbeitenden Schließhilfshebels 7 ergibt sich aus einer Zusammenschau der Fig. 2 und 3. Aus diesen Darstellungen ergibt sich ferner, dass der Schließhilfshebel 7 nach Abschluss des Schließvorgangs auch wieder außer Eingriff von der Schlossfalle 1 gebracht werden muss, um einen anschließenden Öffnungsvorgang durch Ausheben der Sperrklinke 5 nicht zu behindern.
  • Um dies bewerkstelligen zu können, ist der Schließhilfshebel 7 schwenkbar mit dem Schließhilfsantrieb 6 im Übrigen gekoppelt. Für diese schwenkbare Kopplung ist dem Schließhilfshebel 7 eine entsprechende Schwenkachse 8 zugeordnet. Im Einzelnen ist der Schließhilfshebel 7 durch seine Schwenkbarkeit in einer Eingriffsrichtung 9 auf den antriebstechnischen Eingriff mit der Schlossfalle 1 zu und entgegen der Eingriffsrichtung 9 schwenkbar.
  • Dabei bedeutet ein Schwenken des Schließhilfshebels 7 in der Eingriffsrichtung 9 nicht notwendigerweise, dass es tatsächlich zu einem Eingriff kommt. Gemeint ist damit lediglich, dass der Schließhilfshebel 7 auf den antriebstechnischen Eingriff mit der Schlossfalle 1 zu verstellt wird.
  • Wesentlich ist nun, dass der Schließhilfshebel 7 mit einer Federanordnung 10, hier mit einer Kippfederanordnung 10, in Eingriff steht oder bringbar ist, die den Schließhilfshebel 7 in einem ersten Federzustand in der Eingriffsrichtung 9 und in einem zweiten Federzustand entgegen der Eingriffsrichtung 9 treibt, wobei die Federanordnung 10 beim Schließvorgang während der Verstellung der Schlossfalle 1 in Schließrichtung von dem ersten Federzustand in den zweiten Federzustand übergeht.
  • Die Federanordnung 10 ist hier und vorzugsweise als Kippfederanordnung 10 ausgestaltet, die entsprechend durch ein Schwenken des Schließhilfshebels 7 um seine Schwenkachse 8 in einen ersten Kippzustand und in einen zweiten Kippzustand bringbar ist. Im Folgenden ist in erster Linie von einer Kippfederanordnung 10 die Rede. Alle diesbezüglichen Ausführungen gelten aber für eine Ausgestaltung mit einer Federanordnung 10 im Allgemeinen mit zwei Federzuständen entsprechend.
  • Die Kippfederanordnung 10 besteht hier und vorzugsweise aus einer einfachen Schenkelfeder. Sie ist in einen ersten Kippzustand (Fig. 1, 2) bringbar, in der sie den Schließhilfshebel 7 in der Eingriffsrichtung 9 treibt. Sie ist ferner in einen zweiten Kippzustand (Fig. 3, 4) bringbar, in dem sie den Schließhilfshebel 7 entgegen der Eingriffsrichtung 9 treibt. Die Kippfederanordnung 10 durchläuft beim Schließvorgang während der Verstellung der Schlossfalle 1 in Schließrichtung den Kipppunkt von dem ersten Kippzustand in den zweiten Kippzustand. Die Überführung der Kippfederanordnung 10 von dem ersten Kippzustand in den zweiten Kippzustand geht hier auf das mit dem Schließvorgang einhergehenden Verschwenken des Schließhilfshebels 7 um seine Schwenkachse 8 zurück.
  • Der Kipppunkt der Kippfederanordnung 10 befindet sich in irgendeiner Zwischenstellung zwischen der in Fig. 2 gezeigten Stellung und der in Fig. 3 gezeigten Stellung. Durch die Kippfederanordnung 10 ist also auf einfache Weise erreicht worden, dass der Schließhilfshebel 7 zu Beginn des Schließvorgangs in Eingriffsrichtung 9 und gegen Ende des Schließvorgangs entgegen der Eingriffsrichtung 9 federvorgespannt ist.
  • Der Schließhilfshebel 7 ist hier und vorzugsweise Bestandteil eines Hebelgetriebes. Hierfür ist ein hier und vorzugsweise um eine Schwenkachse 11 verschwenkbares und in seine in Fig. 1 dargestellt Ausgangsstellung federvorgespanntes Antriebselement 12 vorgesehen, an dem der Schließhilfshebel 7 um seine Schwenkachse 8 schwenkbar gelagert ist. Die Vorspannung des Antriebselements 12 geht hier auf die Schenkelfeder 12a zurück. Es lässt sich der Zeichnung entnehmen, dass der Schließhilfshebel 7 mit seiner Schwenkachse 8 exzentrisch am Antriebselement 12 bezogen auf dessen Schwenkachse 11 angelenkt ist.
  • Die Kippfederanordnung 10 ist hier und vorzugsweise zwischen dem Antriebselement 12 und dem Schließhilfshebel 7 angeordnet. Grundsätzlich ist es aber auch denkbar, dass die Kippfederanordnung 10 zwischen einem feststehenden Element, beispielsweise einem Gehäuseelement, und dem Schließhilfshebel 7 angeordnet ist.
  • Eine besonders robuste und gleichzeitig kompakte Ausgestaltung ergibt sich dadurch, dass das Antriebselement 12 zusammen mit dem Schließhilfshebel 7 einen Kniehebelmechanismus für das Verschwenken der Schlossfalle 1 in ihre Schließrichtung bildet. Den Übergang des Kniehebelmechanismus von der eingeknickten Stellung in die gestreckte Stellung, in der die Getriebeübersetzung am größten ist, zeigt der Übergang von Fig. 2 auf Fig. 3.
  • Konstruktiv besonders einfach gestaltet sich die dargestellte Anordnung dadurch, dass die Kippfederanordnung 10 ein Federelement 13 aufweist, dessen Federkraft zwischen dem Antriebselement 12 und dem Schließhilfshebel 7 wirkt. Wesentlich für die Auslegung des Federelements 13 ist, dass die Kraftwirkungslinie 14 der Federkraft in den beiden Kippzuständen an zwei gegenüberliegenden Seiten an der Schwenkachse 8 des Schließhilfshebels 7 vorbeiläuft. Im Kipppunkt zwischen den beiden Kippzuständen ist es entsprechend so, dass die Kraftwirkungslinie 14 der Federkraft durch die Schwenkachse 8 des Schließhilfshebels 7 hindurchläuft.
  • Für die Ausgestaltung des Federelements 13 der Kippfederanordnung 10 sind zahlreiche Ausgestaltungen denkbar. Hier und vorzugsweise ist das Federelement 13 der Kippfederanordnung 10 als Schenkelfeder ausgestaltet, wobei ein erster Schenkel 13a mit dem Antriebselement 12 und ein zweiter Schenkel 13b mit dem Schließhilfshebel 7 gekoppelt ist. Denkbar ist aber auch, dass das Federelement 13 der Kippfederanordnung 10 als Schraubendruckfeder, als Schraubenzugfeder o. dgl. ausgestaltet ist.
  • Dem antriebstechnischen Eingriff zwischen Schlossfalle 1 und Schließhilfshebel 7 kommt vorliegend ganz besondere Bedeutung zu. Dieser Eingriff ist in der Detaildarstellung gemäß Fig. 3 am besten zu erkennen. Im Einzelnen weist für den antriebstechnischen Eingriff zwischen Schlossfalle 1 und Schließhilfshebel 7 die Schlossfalle 1 einen Eingriffsabschnitt 15 und der Schließhilfshebel 7 einen Gegeneingriffsabschnitt 16 auf.
  • Der Eingriffsabschnitt 15 der Schlossfalle 1 ist am Außenumfang der im Wesentlichen scheibenartigen Schlossfalle 1 angeordnet. Die Scheibenebene der Schlossfalle 1 erstreckt sich im Wesentlichen senkrecht zu der Schwenkachse 17 der Schlossfalle.
  • Die Detaildarstellung gemäß Fig. 3 zeigt, dass der antriebstechnische Eingriff zwischen Schließhilfshebel 7 und Schlossfalle 1 als Rasteingriff ausgestaltet ist. Dabei weist der Eingriffsabschnitt 15 der Schlossfalle 1 einen Hinterschnitt auf, derart, dass ein Verschwenken des Schließhilfshebels 7 um seine Schwenkachse 8 entgegen der Eingriffsrichtung, in Fig. 3 im Uhrzeigersinn, durch den Rasteingriff formschlüssig gesperrt ist. Dies ist insoweit vorteilhaft, als der antriebstechnische Eingriff zwischen Schlossfalle 1 und Schließhilfshebel 7 robust auch gegenüber externen Störeinflüssen sein soll. Solche externe Störeinflüsse können beispielsweise mechanische Vibrationen o. dgl. sein.
  • Grundsätzlich kann der obige Rasteingriff auch durch einen entsprechenden Hinterschnitt in dem Gegeneingriffsabschnitt 16 des Schließhilfshebels 7, oder sowohl in dem Eingriffsabschnitt 15 als auch in dem Gegeneingriffsabschnitt 16 vorgesehen sein.
  • Bei dem dargestellten und insoweit bevorzugten Ausführungsbeispiel lässt sich der Rasteingriff durch Verstellung des Schließhilfshebels 7 entgegen der Schubrichtung 7a aufheben. Eine solche Rückstellung des Schließhilfshebels 7 ist in der Detaildarstellung gemäß Fig. 3 in gestrichelter Linie angedeutet.
  • Ein obiger Rasteingriff kann auch so ausgelegt sein, dass der Rasteingriff zwar den antriebstechnischen Eingriff zwischen dem Schließhilfshebel 7 und der Schlossfalle 1 herstellt, ein Verschwenken des Schließhilfshebels 7 entgegen der Eingriffsrichtung 9 aber nicht formschlüssig sperrt. Dann wirken dem Verschwenken des Schließhilfshebels 7 entgegen der Eingriffsrichtung 9 nur noch in erster Linie Reibkräfte zwischen dem Schließhilfshebel 7 und der Schlossfalle 1 entgegen. Vorzugsweise ist bzw. sind hierfür eine Eingriffsfläche des Eingriffsabschnitts 15 und/oder eine Eingriffsfläche des Gegeneingriffsabschnitts bezogen auf die Schwenkachse 17 der Schlossfalle 1 im Wesentlichen radial ausgerichtet.
  • Um eine definierte Verstellung des Schließhilfshebels 7 zu gewährleisten, ist die Schwenkbarkeit des Schließhilfshebels 7 um seine Schwenkachse 8 mittels einer Führungsanordnung 18 begrenzt. In besonders bevorzugter Ausgestaltung ist die Führungsanordnung 18 als Führungskulisse 19 ausgestaltet, wobei weiter vorzugsweise die Führungskulisse 19 gehäusefest, hier und vorzugsweise in einem Gehäusebestandteil, angeordnet ist. Im Einzelnen ist die Führungskulisse 19 hier durch einen Ausschnitt in einer Gehäusewand realisiert.
  • Grundsätzlich kann das Lösen der Sperrklinkenanordnung 2, hier das Ausheben der Sperrklinke 5, manuell, beispielsweise durch das Ziehen eines Außenbetätigungshebels oder eines Innenbetätigungshebels vollzogen werden. Hier und vorzugsweise ist es allerdings so, dass ein Antriebsmotor 20 vorgesehen ist, der antriebstechnisch mit der Sperrklinke 5 gekoppelt ist.
  • Gemäß Fig. 1 ist auch dem Schließhilfsantrieb 6 ein Antriebsmotor 21 zugeordnet, wobei hier und vorzugsweise das Antriebselement 12 dem Antriebsmotor 21 antriebstechnisch nachgeschaltet ist. Dabei kann es vorgesehen sein, dass zwischen Antriebsmotor 21 und Antriebselement 12 ein Zwischengetriebe und/oder ein Fern-Kraftübertragungsmittel, insbesondere ein Bowdenzug 22 o. dgl., antriebstechnisch geschaltet ist bzw. sind. In der Zeichnung ist lediglich der oben angesprochene Bowdenzug 22 angedeutet.
  • Zur Ansteuerung des Antriebsmotors 21 ist eine Antriebssteuerung 23 vorgesehen, die bei dem dargestellten und insoweit bevorzugten Ausführungsbeispiel auch der Ansteuerung des der Sperrklinke 5 zugeordneten Antriebsmotors 20 dient.
  • Die vorschlagsgemäße, konstruktive Ausgestaltung des Kraftfahrzeugschlosses ermöglicht eine besonders interessante Ansteuerung des Antriebsmotors 21 des Schließhilfsantriebs 6. Zunächst ist wesentlich, dass die Antriebssteuerung 23 eingerichtet ist zur Erfassung mindestens eines Triggerereignisses. Bei einem solchen Triggerereignis kann es sich um eine auf das Öffnen des Kraftfahrzeugschlosses gerichtete Benutzereingabe, um das motorische Entsperren der Sperrklinkenanordnung 2 o. dgl. handeln. Wesentlich ist weiter, dass in einem obigen Schließvorgang die Antriebssteuerung 23 den Schließhilfsantrieb 6 durch eine entsprechende Ansteuerung des Antriebsmotors 21 von einer Ausgangsstellung (Fig. 2) in eine Endstellung (Fig. 3) verstellt, wobei die Antriebssteuerung 23 die Rückstellung in die Ausgangsstellung erst bei Erfassung eines obigen Triggerereignisses auslöst. Dies bedeutet im einfachsten Fall, dass die Antriebssteuerung 23 den Antriebsmotor 21 nach Abschluss des Schließvorgangs stromlos schaltet und auf das obige Triggerereignis wartet. Ein weiter oben angesprochenes, irritierendes Rückstellgeräusch tritt also nicht auf.
  • Insbesondere um den oben angesprochenen Rasteingriff zwischen Schlossfalle 1 und Schließhilfshebel 7 aufzuheben, kann es allerdings vorteilhaft sein, dass die Antriebssteuerung 23, insbesondere unmittelbar, nach Erreichen der Endstellung eine geringfügige Rückstellung des Schließhilfsantriebs 6 in eine Parkstellung auslöst. Diese geringfügige Rückstellung ist in der Detaildarstellung gemäß Fig. 3 in gestrichelter Linie angedeutet. Die geringfügige Rückstellung des Schließhilfsantriebs 6 in die Parkstellung ist dann entsprechend mit einem federgetriebenen Schwenken des Schließhilfshebels 7 entgegen der Eingriffsrichtung 9 verbunden, so dass der Schließhilfshebel 7 außer Eingriff von der Schlossfalle 1 kommt (Fig. 4). Im Ergebnis kann die Schlossfalle 1 in einem nachfolgenden Öffnungsvorgang in Öffnungsrichtung verschwenken, sofern die Sperrklinke 5 zuvor ausgehoben worden ist.
  • Es darf noch darauf hingewiesen werden, dass eine Verstellung des Schließhilfsantriebs 6 in seine Endstellung nicht notwendigerweise mit einer Verstellung der Schlossfalle 1 nur in die Hauptschließstellung einhergeht. Denkbar ist auch, dass die Schlossfalle 1 bei einer solchen Verstellung des Schließhilfsantriebs 6 eine oben angedeutete Überhubstellung erreicht, die von der Offenstellung aus gesehen jenseits der Hauptschließstellung gelegen ist. Damit kann sichergestellt werden, dass die Sperrklinke 5 noch während des Schließvorgangs sicher in die Hauptraste 3 einfällt. In diesem Zusammenhang darf darauf hingewiesen werden, dass die Überhubstellung auch als die Stellung der Schlossfalle 1 definiert sein kann, in der die Sperrklinke 5 in die Hauptraste 3 einfällt. Insoweit kann das Erreichen der Überhubstellung durch einen Sensor, der das Einfallen der Sperrklinke 5 erfasst, definiert sein.
  • Nach einer weiteren Lehre, der ebenfalls eigenständige Bedeutung zukommt, wird das oben angedeutete Verfahren für den Betrieb eines Kraftfahrzeugschlosses, insbesondere eines obigen, vorschlagsgemäßen Kraftfahrzeugschlosses, beansprucht.
  • Die Grundlage für das vorschlagsgemäße Verfahren bildet ein Kraftfahrzeugschloss mit einer Schlossfalle 1, einer die Schlossfalle 1 in einer Hauptschließstellung und ggf. in einer Vorschließstellung haltenden Sperrklinkenanordnung 2 und einem Schließhilfsantrieb 6. Die Schlossfalle 1 wird in einem Schließvorgang mittels des Schließhilfsantriebs 6 in Schließrichtung, insbesondere von der Vorschließstellung in Richtung der Hauptschließstellung verstellt. Der Schließhilfsantrieb 6 weist einen Antriebsmotor 21 und eine Antriebssteuerung 23 zur Ansteuerung des Antriebsmotors 21 auf. Insoweit entspricht das dem Verfahren zugrundeliegende Kraftfahrzeugschloss dem Kraftfahrzeugschloss der erstgenannten Lehre. Auf alle diesbezüglichen Ausführungen darf verwiesen werden.
  • Wesentlich für die weitere Lehre ist nun, dass die Antriebssteuerung 23 eingerichtet ist zur Erfassung mindestens eines Triggerereignisses, bei dem es sich vorzugsweise um eine auf das Öffnen des Kraftfahrzeugschlosses gerichtete Benutzereingabe oder ein motorisches Entsperren der Sperrklinkenanordnung 2 handelt. Wesentlich ist weiter, dass in einem Schließvorgang die Antriebssteuerung 23 den Schließhilfsantrieb 6 durch eine entsprechende Ansteuerung des Antriebsmotors 21 von einer Ausgangsstellung in eine Endstellung verstellt, wobei die Antriebssteuerung 23 die Rückstellung in die Ausgangsstellung erst bei Erfassung eines obigen Triggerereignisses auslöst. Auch dies wurde im Zusammenhang mit dem Kraftfahrzeugschloss gemäß der erstgenannten Lehre erläutert. Auch insoweit darf auf die dortigen Erläuterungen verwiesen werden.

Claims (15)

  1. Kraftfahrzeugschloss mit einer Schlossfalle (1), einer die Schlossfalle (1) in einer Hauptschließstellung und ggf. in einer Vorschließstellung haltenden Sperrklinkenanordnung (2) und einem Schließhilfsantrieb (6),
    wobei die Schlossfalle (1) in einem Schließvorgang mittels des Schließhilfsantriebs (6) in Schließrichtung, insbesondere von der Vorschließstellung in Richtung der Hauptschließstellung, verstellbar ist und wobei hierfür der Schließhilfsantrieb (6) einen Schließhilfshebel (7) aufweist, der als Schubelement mit der Schlossfalle (1) in antriebstechnischen Eingriff bringbar ist, wobei der Schließhilfshebel (7) schwenkbar mit dem Schließhilfsantrieb (6) im Übrigen gekoppelt ist und dadurch in einer Eingriffsrichtung (9) auf den antriebstechnischen Eingriff mit der Schlossfalle (1) zu und entgegen der Eingriffsrichtung (9) schwenkbar ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Schließhilfshebel (7) mit einer Federanordnung (10) in Eingriff steht oder bringbar ist, die den Schließhilfshebel (7) in einem ersten Federzustand in der Eingriffsrichtung (9) und in einem zweiten Federzustand entgegen der Eingriffsrichtung (9) treibt, und dass die Federanordnung (10) beim Schließvorgang während der Verstellung der Schlossfalle (1) in Schließrichtung von dem ersten Federzustand in den zweiten Federzustand übergeht.
  2. Kraftfahrzeugschloss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Federanordnung (10) als Kippfederanordnung ausgestaltet ist, dass der Schließhilfshebel (7) mit der Kippfederanordnung (10) in Eingriff steht oder bringbar ist, die den Schließhilfshebel (7) in einem ersten Kippzustand in der Eingriffsrichtung (9) und in einem zweiten Kippzustand entgegen der Eingriffsrichtung (9) treibt, und dass die Kippfederanordnung (10) beim Schließvorgang während der Verstellung der Schlossfalle (1) in Schließrichtung den Kipppunkt von dem ersten Kippzustand in den zweiten Kippzustand durchläuft.
  3. Kraftfahrzeugschloss nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schließhilfsantrieb ein insbesondere schwenkbares Antriebselement (12) aufweist, an dem der Schließhilfshebel (7) schwenkbar gelagert ist, vorzugsweise, dass die Federanordnung (10) zwischen dem Antriebselement (12) und dem Schließhilfshebel (7) angeordnet ist.
  4. Kraftfahrzeugschloss nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkachse (8) des Schließhilfshebels (7) am Antriebselement (12) das Kniegelenk und die Eingriffsstelle zwischen Schließhilfshebel (7) und Schlossfalle (1) den Abtrieb eines Kniehebelmechanismus für das Verschwenken der Schlossfalle (1) in ihre Schließrichtung bildet.
  5. Kraftfahrzeugschloss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Federanordnung (10) ein Federelement (13) aufweist, dessen Federkraft zwischen dem Antriebselement (12) und dem Schließhilfshebel (7) wirkt und dass die Kraftwirkungslinie der Federkraft in den beiden Federzuständen, insbesondere Kippzuständen, an zwei gegenüberliegenden Seiten an der Schwenkachse (8) des Schließhilfshebels (7) vorbeiläuft, vorzugsweise, dass die Kraftwirkungslinie (14) der Federkraft im Übergangspunkt, insbesondere im Kipppunkt, zwischen den beiden Federzuständen durch die Schwenkachse (8) des Schließhilfshebels (7) hindurchläuft.
  6. Kraftfahrzeugschloss nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (13) der Federanordnung (10) als Schenkelfeder, als Schraubendruckfeder, als Schraubenzugfeder o. dgl. ausgestaltet ist.
  7. Kraftfahrzeugschloss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für den antriebstechnischen Eingriff zwischen Schlossfalle (1) und Schließhilfshebel (7) die Schlossfalle (1) einen Eingriffsabschnitt (15) und der Schließhilfshebel (7) einen Gegeneingriffsabschnitt (16) aufweist, vorzugsweise, dass die Schlossfalle (1) im Wesentlichen scheibenartig ausgestaltet ist und an ihrem Außenumfang den Eingriffsabschnitt (15) aufweist.
  8. Kraftfahrzeugschloss nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Eingriffsabschnitt (15) und der Gegeneingriffsabschnitt (16) derart ausgestaltet sind, dass der antriebstechnische Eingriff zwischen Schlossfalle (1) und Schließhilfshebel (7) ein, vorzugsweise durch Verstellung des Schließhilfshebels (7) entgegen der Schubrichtung aufhebbarer, Rasteingriff ist, vorzugsweise, dass der Rasteingriff ein Verschwenken des Schließhilfshebels (7) entgegen der Eingriffsrichtung (9) formschlüssig sperrt, oder, dass der Rasteingriff ein Verschwenken des Schließhilfshebels (7) entgegen der Eingriffsrichtung (9) nicht formschlüssig sperrt.
  9. Kraftfahrzeugschloss nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bildung des Rasteingriffs der Eingriffsabschnitt (15) und/oder der Gegeneingriffsabschnitt (16) einen Hinterschnitt aufweist bzw. aufweisen derart, dass ein Verschwenken des Schließhilfshebels (7) um seine Schwenkachse (8) entgegen der Eingriffsrichtung (9) durch den Rasteingriff formschlüssig gesperrt ist, oder, dass zur Bildung des Rasteingriffs der Eingriffsabschnitt (15) und/oder der Gegeneingriffsabschnitt (16) eine Eingriffsfläche aufweist bzw. aufweisen derart, dass ein Verschwenken des Schließhilfshebels (7) um seine Schwenkachse (8) entgegen der Eingriffsrichtung (9) durch den Rasteingriff nicht formschlüssig gesperrt ist.
  10. Kraftfahrzeugschloss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkbarkeit des Schließhilfshebels (7) um seine Schwenkachse (8) mittels einer Führungsanordnung (18) begrenzt ist, vorzugsweise, dass die Führungsanordnung (18) als Führungskulisse (19) ausgestaltet ist, weiter vorzugsweise, dass die Führungskulisse (19) gehäusefest, insbesondere in einem Gehäusebestandteil, angeordnet ist.
  11. Kraftfahrzeugschloss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schließhilfsantrieb (6) einen Antriebsmotor (21) und eine Antriebssteuerung (23) zur Ansteuerung des Antriebsmotors (21) aufweist, vorzugsweise, dass das Antriebselement (12) dem Antriebsmotor (21) antriebstechnisch nachgeschaltet ist, weiter vorzugsweise, dass zwischen Antriebsmotor (21) und Antriebselement (12) ein Zwischengetriebe und/oder ein Fern-Kraftübertragungsmittel, insbesondere ein Bowdenzug (22) o. dgl., antriebstechnisch geschaltet ist.
  12. Kraftfahrzeugschloss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebssteuerung (23) eingerichtet ist zur Erfassung mindestens eines Triggerereignisses, insbesondere einer auf das Öffnen des Kraftfahrzeugschlosses gerichteten Benutzereingabe oder eines motorischen Entsperrens der Sperrklinkenanordnung (2), dass in einem Schließvorgang die Antriebssteuerung (23) den Schließhilfsantrieb (6) durch eine entsprechende Ansteuerung des Antriebsmotors (21) von einer Ausgangsstellung in eine Endstellung verstellt und dass die Antriebssteuerung (23) die Rückstellung in die Ausgangsstellung erst bei Erfassung eines Triggerereignisses auslöst.
  13. Kraftfahrzeugschloss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebssteuerung (23), insbesondere unmittelbar, nach Erreichen der Endstellung eine geringfügige Rückstellung des Schließhilfsantriebs (6) in eine Parkstellung auslöst.
  14. Verfahren für den Betrieb eines Kraftfahrzeugschlosses, insbesondere eines Kraftfahrzeugschlosses nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einer Schlossfalle (1), einer die Schlossfalle (1) in einer Hauptschließstellung und ggf. in einer Vorschließstellung haltenden Sperrklinkenanordnung (2) und einem Schließhilfsantrieb (6),
    wobei die Schlossfalle (1) in einem Schließvorgang mittels des Schließhilfsantriebs (6) in Schließrichtung, insbesondere von der Vorschließstellung in Richtung der Hauptschließstellung, verstellt wird,
    wobei der Schließhilfsantrieb (6) einen Antriebsmotor (21) und eine Antriebssteuerung (23) zur Ansteuerung des Antriebsmotors (21) aufweist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Antriebssteuerung (23) eingerichtet ist zur Erfassung mindestens eines Triggerereignisses, insbesondere einer auf das Öffnen des Kraftfahrzeugschlosses gerichteten Benutzereingabe oder eines motorischen Entsperrens der Sperrklinkenanordnung (2), dass in einem Schließvorgang die Antriebssteuerung (23) den Schließhilfsantrieb (6) durch eine entsprechende Ansteuerung des Antriebsmotors (21) von einer Ausgangsstellung in eine Endstellung verstellt und dass die Antriebssteuerung (23) die Rückstellung in die Ausgangsstellung erst bei Erfassung eines Triggerereignisses auslöst.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebssteuerung, insbesondere unmittelbar, nach Erreichen der Endstellung eine geringfügige Rückstellung des Schließhilfsantriebs (6) in eine Parkstellung auslöst.
EP14166698.2A 2013-05-17 2014-04-30 Kraftfahrzeugschloss Withdrawn EP2803795A3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013008415.6A DE102013008415A1 (de) 2013-05-17 2013-05-17 Kraftfahrzeugschloss

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2803795A2 true EP2803795A2 (de) 2014-11-19
EP2803795A3 EP2803795A3 (de) 2015-08-19

Family

ID=50588596

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14166698.2A Withdrawn EP2803795A3 (de) 2013-05-17 2014-04-30 Kraftfahrzeugschloss

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2803795A3 (de)
DE (1) DE102013008415A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016107507A1 (de) * 2016-04-22 2017-10-26 Kiekert Ag Zuziehhilfe für Kraftfahrzeuge
CN110259292A (zh) * 2019-07-24 2019-09-20 杭州锐一汽配有限公司 汽车滑门锁用自吸驱动机构
US20210270065A1 (en) * 2018-07-05 2021-09-02 Kiekert Ag Lock comprising a closing device for a motor vehicle

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016218299A1 (de) * 2015-09-29 2017-03-30 Magna Closures S.P.A. Ein-Motor-Verriegelungsanordnung mit Kraft-Anzug und Kraft-Entriegelung mit einer weichen Öffnungsfunktion
DE102020109147A1 (de) * 2019-04-02 2020-10-08 Magna BÖCO GmbH Kraft-stellantrieb mit nockengetriebenem doppelkabel-betätigungsmechanismus zur verwendung mit einer fahrzeug-verschlussverriegelungsanordnung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1617021B1 (de) 2004-07-15 2007-08-01 Brose Schliesssysteme GmbH & Co. KG Kraftfahrzeugschloss
EP2492423A2 (de) 2011-02-28 2012-08-29 Brose Schliesssysteme GmbH & Co. KG Sperrwerk mit Öffnungstendenz

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5288115A (en) * 1991-12-06 1994-02-22 Mitsui Kinzoku Kogyo Kabushiki Kaisha Auto-closing vehicle door lock device
DE19933371A1 (de) * 1998-08-11 2000-02-17 Mannesmann Vdo Ag Schließeinrichtung mit Zuziehhilfe
DE19942360C2 (de) * 1999-09-04 2003-11-13 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtürverschluß
DE10214691B4 (de) * 2002-04-03 2013-09-26 Volkswagen Ag Verriegelungsvorrichtung
GB0509350D0 (en) * 2005-05-07 2005-06-15 Arvinmeritor Light Vehicle Sys Latch

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1617021B1 (de) 2004-07-15 2007-08-01 Brose Schliesssysteme GmbH & Co. KG Kraftfahrzeugschloss
EP2492423A2 (de) 2011-02-28 2012-08-29 Brose Schliesssysteme GmbH & Co. KG Sperrwerk mit Öffnungstendenz

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016107507A1 (de) * 2016-04-22 2017-10-26 Kiekert Ag Zuziehhilfe für Kraftfahrzeuge
US20210270065A1 (en) * 2018-07-05 2021-09-02 Kiekert Ag Lock comprising a closing device for a motor vehicle
US11970887B2 (en) * 2018-07-05 2024-04-30 Kiekert Ag Lock comprising a closing device for a motor vehicle
CN110259292A (zh) * 2019-07-24 2019-09-20 杭州锐一汽配有限公司 汽车滑门锁用自吸驱动机构

Also Published As

Publication number Publication date
EP2803795A3 (de) 2015-08-19
DE102013008415A1 (de) 2014-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1617023B1 (de) Schloss an Klappen oder Türen von Fahrzeugen
DE10312304B4 (de) Kraftffahrzeugschloß
EP2573300B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP0979915A2 (de) Schliesseinrichtung mit Zuziehhilfe
WO2014036991A2 (de) Kraftfahrzeugtürschloss
EP2803795A2 (de) Kraftfahrzeugschloss
EP1724423B1 (de) Kraftfahrzeugschloß und Haltevorrichtung für eine Fahrzeugsicherheitseinrichtung
DE10155307A1 (de) Schloss mit einer motorischen Zuzieheinrichtung an einer Tür oder Klappe
EP3612697B1 (de) Schloss für ein kraftfahrzeug
DE3328667A1 (de) Kraftfahrzeug-tuerschloss, -haubenschloss od. dgl. mit motorischer schliesshilfe
DE19933371A1 (de) Schließeinrichtung mit Zuziehhilfe
EP3321456B1 (de) Kraftfahrzeugschloss
DE102012107143A1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP2987931A1 (de) Kraftfahrzeugschloss
DE19743962B4 (de) Scharnier zur Schwenkverstellung einer Kraftfahrzeugtür
WO2015032383A2 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
WO2017137116A1 (de) Schlossanordnung eines kraftfahrzeugs
WO2004065734A1 (de) Schliesshilfe zum schliessen einer tür bzw. klappe
WO2015144523A1 (de) KRAFTFAHRZEUG-SCHLIEßSYSTEM
EP1243725A2 (de) Schliesseinrichtung mit Zuziehhilfe
DE102007052890B4 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP3385482B1 (de) Schlossanordnung für ein fahrzeug
EP3192952B1 (de) Kraftfahrzeugschloss
WO2019076407A1 (de) Kraftfahrzeugtürschloss
EP0612901A1 (de) Türschliesseinrichtung für Kraftwagentüren

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20140430

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E05B 81/56 20140101ALI20150716BHEP

Ipc: E05B 81/14 20140101ALN20150716BHEP

Ipc: E05B 79/20 20140101ALN20150716BHEP

Ipc: E05B 15/04 20060101ALN20150716BHEP

Ipc: E05B 77/36 20140101ALI20150716BHEP

Ipc: E05B 81/20 20140101AFI20150716BHEP

R17P Request for examination filed (corrected)

Effective date: 20160219

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20171103