EP2733676B1 - Verfahren und System gegen Manipulationen bei e-Ticketing-Systemen - Google Patents

Verfahren und System gegen Manipulationen bei e-Ticketing-Systemen Download PDF

Info

Publication number
EP2733676B1
EP2733676B1 EP12192566.3A EP12192566A EP2733676B1 EP 2733676 B1 EP2733676 B1 EP 2733676B1 EP 12192566 A EP12192566 A EP 12192566A EP 2733676 B1 EP2733676 B1 EP 2733676B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
tickets
transmit
transport
receive unit
reference markers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP12192566.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2733676A1 (de
Inventor
Marcel Kalbermatter
Uwe Eberhardt
Peter Faubel
Martin Glänzer
Richard Roskosch
Wolfgang Windolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schweiz AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schweiz AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schweiz AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schweiz AG
Priority to EP12192566.3A priority Critical patent/EP2733676B1/de
Publication of EP2733676A1 publication Critical patent/EP2733676A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2733676B1 publication Critical patent/EP2733676B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B15/00Arrangements or apparatus for collecting fares, tolls or entrance fees at one or more control points
    • G07B15/02Arrangements or apparatus for collecting fares, tolls or entrance fees at one or more control points taking into account a variable factor such as distance or time, e.g. for passenger transport, parking systems or car rental systems

Definitions

  • the present invention relates to a tamper-resistant method and a system for registering a defined presence according to the patent claim 1 or the patent claim 10.
  • the passenger carries his electronic ticket the ticket is automatically transferred by radio to the cars within the sections of the route installed reading units detected and fed the data thus obtained an automatic accounting system. An interaction of the user is no longer necessary. It also does not need a check-out process. Thus, the flow of passengers can be accelerated considerably, especially when passengers are getting in / out at the same time.
  • An e-ticket as described above can only be detected if the necessary radio links between the e-ticket and installed in the transport transmitter / receiver units actually come about, and only then can the one trip made properly settled on a background system become.
  • the DE102006015237B3 shows a method for registering passenger travel in a public transport. Electronic tickets are automatically recorded and canceled here.
  • FIG. 1 shows a cross section through a railway carriage 30 as an example of a means of transport 30.
  • two transceiver units 20 1 and 20 2 are installed on the ceiling of the railway carriage 30, two transceiver units 20 1 and 20 2 are installed. These transmitting / receiving units 20 1 and 20 2 are each provided with an antenna 19.
  • the associated detection area 21 is shown.
  • e-tickets 10 can record a communication with the transmitting / receiving unit 20 1 , which as a result is used to register the e-tickets 10 for the accounting of a related mileage.
  • the e-tickets are shown so that they can not establish a bidirectional communication via the transceiver unit 20 1 , but with the transceiver unit 20 2 . Due to the illustrated situation, the upper e-ticket 10 can be assigned to a passenger, while the lower e-ticket can be assigned to a piece of luggage or a dog.
  • reference marks 110 are permanently but concealedly installed at various installation locations in the means of transport 30 for each detection area.
  • these reference marks 110 may be the same or similar to the e-tickets 10 for the passengers, dogs and luggage.
  • This attachment of the number ranges can also be made such that the number range of the reference marks and the number range of the e-tickets 10 correspond to a certain algorithm, e.g. even or odd. Likewise, a separate contiguous number range for e-tickets 10 and reference marks 110 can also be provided.
  • Defects in the transmitting / receiving units 20 themselves can also be detected by the higher-level system insofar as it can be established by means of a protocol that a status message is output to the higher-level system in a specific time frame. As a result, sudden defects in circuit parts of a transmitting / receiving unit 20 in the means of transport 30 can be detected, which can not be found despite self-test mechanisms.
  • the transmitting / receiving unit 20 would issue a corresponding fault message to the parent system, therein could also be a notification to the locomotive driver or the ship's captain, if permitted by the regulations.
  • the same reaction would result if a larger number of reference marks 110 would no longer be interrogated, which are destroyed, for example, by very high RF pulse powers of a jammer brought along.
  • reference marks 110 are freely combinable with the algorithms implemented in the transceiver unit 20, such as the "teaching" of reference marks 110, and also freely combinable with the various signaling options disclosed above.

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Devices For Checking Fares Or Tickets At Control Points (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein manipulationsresistentes Verfahren und ein System zur Registrierung einer definierten Anwesenheit gemäss dem Patentanspruch 1 bzw. dem Patentanspruch 10.
  • Die generelle Funktionalität und die Anforderungen an ein e-Ticketing-System in einem Fahrzeug des öffentlichen Verkehrs kann beispielsweise den in [2] und [3] angegebenen Quellen entnommen werden. Elektronische Billette bzw. elektronische Fahrscheine sind auch unter dem Begriff e-Tickets bekannt. Im Folgenden werden die vorgenannten zwei Begriffe kurz unter e-Ticket subsumiert. Ebenso werden Fahrzeuge des OeV - wie auch Kursschiffe - unter dem Begriff (öffentliches) Verkehrsmittel subsumiert.
  • Es werden im wesentlichen zwei verschiedene Ticketing-Systeme unterschieden:
  • CiCo Check-in/Check-Out
  • Ein Fahrgast hält bewusst beim Betreten und beim Verlassen des Verkehrsmittels bzw. des Bahnsteig-Bereichs sein Billett kurz vor eines der zum Abrechnungssystem gehörenden Lesegeräte, korrekterweise «Sende-/Empfangseinheiten». Die Abfrage des Billetts - im folgenden stets e-Ticket genannt - erfolgt durch eine Nahdistanz-Funkverbindung, wie z.B.
    • Proximity, ISO/IEC 14443,
      Reichweite bis 10cm;
    • Vincinity, ISO/IEC 15693, 13.56MHz;
      Reichweite 1 - 1.5m.
    BiBo Be-in/Be Out
  • Bei komfortableren Systemen ist es nur noch nötig, dass der Fahrgast sein elektronisches Billett auf sich trägt: Das Billett wird per Funk innerhalb der befahrenen Streckenabschnitte automatisch von den in den Wagen installierten Leseeinheiten erfasst und die so gewonnenen Daten einem automatischen Abrechnungssystem zugeführt. Eine Interaktion des Benutzers ist nicht mehr notwendig. Es braucht auch keinen Check-Out-Vorgang. Somit lässt sich der Fahrgastfluss erheblich beschleunigen, insbesondere beim gleichzeitigen Ein-/Aussteigen der Passagiere.
  • Aus der Schrift EP 1 201 693 B1 [1] ist ein Verfahren und ein System zur Erfassung von elektronischen Billette (e-Ticket) bekannt. Dem in der Schrift [1] offenbarten System liegt folgende Funktionalität zugrunde:
    • Aus Gründen der Autonomie befinden sich die Billette in einem Schlafzustand. Beim Eintritt in ein Verkehrsmittel werden die e-Tickets durch ein Nahfeld, z.B. mit einer Arbeitsfrequenz von 6.78MHz geweckt und unidirektional mit einer ID sowie einer Timing Information «gestempelt». Die ID bezieht sich auf den im Eingangsbereich befindlichen Wecksender und die Timing Information auf Beginn und Intervall einer bidirektionalen Kommunikation zwischen e-Ticket und einer im Wagen befindlichen Sende- und Empfangseinheit. Durch das Protokoll können bei diesem System Fehlerfassungen und Manipulationen verhindert werden, so z.B.
      • Parallelfahrt auf einem Velo oder durch Parallelfahrt zweier Züge
      • Betrugsversuche durch temporäres Versorgen des e-Tickets in eine metallene Zigarettenschachtel.
  • Ein e-Ticket wie vorhin beschrieben kann nur dann erfasst werden, wenn die dazu notwendigen Funkverbindungen zwischen dem e-Ticket und den im Verkehrsmittel installierten Sende-/Empfangseinheiten auch tatsächlich zustande kommen, und nur dann kann die eine getätigte Fahrt über ein Hintergrundsystem ordnungsgemäß abgerechnet werden.
  • Unrechtmäßige Nutzer könnten versuchen, die Erfassung eines e-Tickets so zu manipulieren, dass eine reguläre Abrechnung nicht erfolgt oder nicht erfolgen kann. Einerseits müssen deshalb für ein e-Ticketsystem zumindest rudimentäre Trage- und Benutzungsvorschriften für die Fahrgäste erlassen werden, die verhindern, dass das e-Ticket mehr oder weniger vollständig abgeschirmt getragen wird. Andererseits muss es auch entsprechende systemtechnische Vorkehrungen geben, um Manipulationen zu verhindern.
  • Einige Möglichkeiten zur Manipulation werden im Folgenden aufgelistet:
    1. i) Störsender, die die Kommunikation zwischen elektronischer Fahrkarte und Systemkomponenten im Zug verhindern;
    2. ii) Schädigung/Zerstörung von elektronischen Fahrkarten durch hohe HF-Pulsleistungen;
    3. iii) Schädigung/Zerstörung von Systemkomponenten durch hohe HF-Pulsleistungen.
  • Mitgebrachte Störsender im Wagen können beispielsweise die Funkkommunikation und ggf. auch die Aufweckvorgänge - mit denen die e-Tickets in einen interaktiven Zustand überführt werden - vorübergehend stören bzw. verhindern. Findet in einem solchen Fall eine Billet- resp. Ticketkontrolle statt, würden alle Fahrgäste im betreffenden Bereich kein gültig erfasstes e-Ticket vorweisen können, wodurch auch unrechtmäßige Nutzer - im folgenden Saboteur genannt - nicht mehr belangt werden können.
  • Eine weitere Methode zur Manipulation stellen mitgebrachte Hochfrequenz-Sender mit hoher Ausgangsleistung dar. Schaltet ein Saboteur einen solchen Störsender versteckt ein, so könnte er damit die e-Tickets von anderen Fahrgästen in der Nähe dauerhaft schädigen bzw. zerstören (zu hoher in den Hochfrequenzteil eingekoppelter Leistungspegel). Mögliche biologische Auswirkungen auf die Fahrgäste werden an dieser Stelle nicht weiter erläutert. Solche Störsender haben zur Folge, dass im Falle einer Ticketkontrolle mehrere Fahrgäste vorweisen können und somit ein Schwarzfahrer nicht belangt werden kann.
  • Ähnlich verhält es sich, wenn ein mitgebrachter Hochfrequenz-Sender mit hoher Ausgangsleistung dazu verwendet wird, im Wagen installierte Sende-/Empfangseinheiten dauerhaft zu schädigen bzw. zu zerstören. Diese Sende-/Empfangseinheiten werden zwar in der Regel an vergleichsweise unzugänglichen Einbauorten im Wagen installiert. Da die Schädigung bzw. Zerstörung per Funkfeld stattfindet, kann dies auch über eine gewisse Distanz hinweg geschehen. Die Folge wäre wie in den zuvor genannten Fällen wiederum der Zustand, dass mehrere Fahrgäste gleichzeitig kein ordnungsgemäß registriertes e-Ticket vorweisen können.
  • Entsprechend hohe HF-Pulsleistungen können nicht nur den Hochfrequenzteil der elektronischen Fahrscheine und im Wagen installierten Systemkomponenten schädigen, sondern auch weitere Schaltungsteile. Dies hätte ähnliche Auswirkungen wie zuvor beschrieben zur Folge.
  • Die DE102006015237B3 zeigt ein Verfahren zur Registrierung von Fahrgastreisen in einem öffentlichen Verkehrsmittel. Elektronische Tickets werden hier automatisch erfasst und entwertet.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Registrierung einer definierten Anwesenheit von e-Tickets und einen e-Ticketing-System anzugeben, die
    1. i) solche Störungen detektieren und signalisieren können
      und
    2. ii) die immun sind gegen mittels Störsender erfolgende Manipulationen.
  • Diese Aufgabe wird durch die in den unabhängigen Patentansprüchen 1 und 10 angegebenen Massnahmen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in weiteren Ansprüchen angegeben.
  • So können sich die folgenden Vorteile zusätzlich ergeben:
    1. i) Referenzmarken können besonders kostengünstig realisiert werden, wenn sie konstruktiv und funktional gleich wie die e-Tickets ausgebildet sind. Da die Grösse der e-Tickets der Grösse einer üblichen Kreditkarte entspricht, ist auch deren Einbau sehr einfach.
    2. ii) Durch in der Sende-/Empfangseinheit implementierte Algorithmen kann die Unterscheidung der Identnummer der Referenzmarken von der Identnummer eines e-Tickets «lernend» vorgenommen werden, da die fest installierten Referenzmarken auch ausserhalb des eigentlichen Betriebszeiten (für das Publikum) registriert werden.
    3. iii) Ein in einer Sende-/Empfangseinheit erkannter Ausfall kann bedürfnisgerecht weiter signalisiert werden, innerhalb des betreffenden Verkehrsmittels wie auch ausserhalb des betreffenden Verkehrsmittel, z.B. auch an eine abgesetztes übergeordnetes System.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert. Dabei zeigen:
    • Figur 1 Querschnitt durch einen Eisenbahnwagen mit den Komponenten zur Detektion und Signalisierung von mitgeführten Störsendern.
  • Figur 1 zeigt einen Querschnitt durch einen Eisenbahnwagen 30 als Beispiel eines Verkehrsmittels 30. An der Decke des Eisenbahnwagens 30 sind zwei Sende-/Empfangseinheiten 201 und 202 installiert. Diese Sende-/Empfangseinheiten 201 und 202 sind je mit einer Antenne 19 versehen. Für die Sende-/Empfangseinheit 201 ist der zugehörige Erfassungsbereich 21 dargestellt. Innerhalb dieses Erfassungsbereiches 21 können e-Tickets 10 eine Kommunikation mit der Sende-/Empfangseinheit 201 aufnehmen, die als Ergebnis eine Registrierung der e-Tickets 10 für die Abrechnung einer bezogenen Fahrleistung herangezogen werden. In der Figur 1 sind die e-Tickets so dargestellt, dass sie nicht via die Sende-/Empfangseinheit 201 eine bidirektionale Kommunikation etablieren können, jedoch mit der Sende-/Empfangseinheit 202. Aufgrund der dargestellten Lage kann das obere e-Ticket 10 einem Fahrgast zugeordnet sein, während das untere e-Ticket einem Gepäckstück oder einem Hund zugeordnet sein kann.
  • Um die Funktion eines e-Ticketsystems in einem Verkehrsmittel 30 sicherzustellen sind für jeden Erfassungsbereich 21 zusätzliche Referenzmarken 110 (auch Funkbaken 110 genannt) an verschiedenen Einbauorten im Verkehrsmittel 30 fest, aber verdeckt installiert. Konstruktiv können diese Referenzmarken 110 gleich oder ähnlich wie die e-Tickets 10 für die Fahrgäste, Hunde und Gepäckstücke ausgebildet sein.
  • Gemäss der Figur 1 sind diese Funkbaken 110 wie folgt installiert:
    • Funkbake 1101 fest hinter der Wandverkleidung zur Aussenwand 33 installiert;
    • Funkbake 1102 fest in oder an einer Trennwand 34 installiert;
    • Funkbake 1103 fest in einem Deckel eines Abfallbehälters 35 eingebaut.
  • Diese Funkbaken 110 werden entsprechend an den im Eisenbahnwagen 30 installierten Sende-/Empfangseinheiten 20 «angelernt» mit Identnummer und zugehörigem Schlüssel für die bidirektionale Kommunikation. Das «Anlernen» kann wie folgt ausgestaltet sein:
    • Die Sende-/Empfangseinheiten 20 führen eine Historie/History der erfassten Identnummern von e-Tickets 10 und von Referenzmarken 110. Während bei den e-Tickets 10 im Verlaufe der Erfassung verschiedenen Identnummern neu hinzukommen und nach Abschluss einer Fahrt nicht mehr erfasst werden, trifft dies für die Referenzmarken so nicht zu. Die Referenzmarken 110 werden permanent - permanent im vorgesehen Zyklus bzw. Periodizität - von der Sende-/Empfangseinheit 20 erfasst, insbesondere auch an einer Endhaltestelle oder in einem Depot. Diese Betriebszustände «Endhaltestelle» - ggf. mit einem Fahrtrichtungswechsel - oder «Verweilen im Depot» oder «Dienstfahrt» sind bei den meisten Erfassungssystemen mit einer Sende-/Empfangseinheit 20 codiert vorhanden, da einem Verkehrsmittel 30 nicht nur die aktuelle Uhrzeit, sondern auch der Kurs mit einer Kursnummer zuzuweisen ist. So muss sich z.B. ein Buschauffeur oder ein Lokomotivführer beim Dienstbeginn einloggen und zwar mit
      • persönlicher ID, z.B. Kennung und Passwort;
      • Dienstnummer;
      • Kurs-ID.
    • Diese Angaben werden von einem Fahrzeug- bzw. Bordrechner administriert und sind auch der Sende-/Empfangseinheit 20 mindestens bezüglich Kurs-ID und Fahrzeug-ID zugänglich.
  • Der vorstehend beschriebene Anlernvorgang wird auch dann noch funktionieren, wenn jemand ein oder auch mehrere e-Tickets 10 in einem Zugabteil bewusst an einer verborgenen Stelle zurücklässt, z B. hinten auf der oberen Gepäckablage (für leichtes Handgepäck) an einer verborgenen bzw. kaum sichtbaren Stelle. Später - nach erfolgtem automatischem Anlernen - könnten diese so deponierten e-Tickets 10 wieder entfernt werden und so gezielt eine (unechte) Störungsmeldung auslösen. Das gleiche tritt ein, wenn versehentlich e-Tickets in einem Abteil verloren werden. Um auch solche Manipulationen zu verhindern, wird der Nummernbereich der Identnummern für die Referenzmarken disjunkt zum Nummernbereich für die Identnummern der e-Tickets angelegt. Diese Anlage der Nummernbereiche kann auch so gemacht werden, dass der Nummernbereich der Referenzmarken und der Nummernbereich der e-Tickets 10 einem bestimmten Algorithmus entspricht, z.B. gerade bzw. ungerade. Ebenso kann auch ein je zusammenhängender eigener Nummernbereich für e-Tickets 10 und Referenzmarken 110 vorgesehen werden.
  • Die Sende-/Empfangseinheiten 20 versuchen zyklisch, diese Referenz-Marken bzw. Funkbaken 110 zu erfassen. Kann eine bidirektionale Kommunikation nicht mehr mit einer dieser Referenzmarken 110 etabliert werden, so wird dies von der betreffenden Sende-/Empfangseinheit 20 detektiert. Die betreffende Sende-/Empfangseinheit 20 kann einen solchen Ausfall als Störung an ein übergeordnetes System wie Fahrzeugrechner oder abgesetztes System weitergeben. Das abgesetzte System ist über eine weitere Funkverbindung mit dem Verkehrsmittel 30 gekoppelt. Für das Erkennen eines tatsächlichen Ausfalls können verschiedene Kriterien vorgegeben sein:
    1. i) Der Ausfall einer einzigen Referenzmarke 110 dauert länger als ein vorgegebenes Zeitintervall, typische Beispielwerte: 5min, 10min, 15min.
    2. ii) Mehrere Referenzmarken 110 werden nicht mehr erfasst.
    3. iii) Kumulation der Kriterien i) und ii) wobei als typische Beispielwerte kürze Zeiten vorzusehen sind: 2min, 4min, 6min.
  • Defekte in den Sende-/Empfangseinheiten 20 selber können vom übergeordneten System insoweit auch erkannt werden, als durch ein Protokoll festgelegt werden kann, dass eine Statusmeldung in einem bestimmten Zeitraster an das übergeordnete System abgegeben wird. Dadurch können auch plötzliche Defekte in Schaltungsteilen einer Sende-/Empfangseinheit 20 im Verkehrsmittel 30 festgestellt werden, die sich trotz Selbsttest-Mechanismen nicht auffinden lassen.
  • Halten sich nun viele Personen im Fahrgastraum eines Wagens 30 auf, so kann es vorkommen, dass eine der Referenzmarken 110 durch die betreffenden Personen abgeschattet wird. Wird aber z. B. durch einen in den Fahrgastraum durch einen Saboteur eingebrachten Störsender oder einen technischen Defekt bei der Sende-/Empfangseinheit 20 mehr als eine Referenzmarke 110 nicht mehr erkannt, so würde die Sende-/Empfangseinheit 20 eine entsprechende Störungsmeldung an das übergeordnete System abgeben, darin könnte auch eine Benachrichtigung an den Lokomotivführer oder den Schiffskapitän enthalten sein, soweit dies vom Fahrreglement zulässig ist. Die gleiche Reaktion würde sich ergeben, wenn eine größere Anzahl von Referenzmarken 110 nicht mehr abfragbar wäre, die beispielsweise durch sehr hohe HF-Pulsleistungen eines mitgebrachten Störsenders zerstört werden. Anstelle einer Benachrichtigung von Lokomotivführer oder Schiffskapitän ist auch eine Benachrichtigung von im Verkehrsmittel 30 patrouillierenden (uniformierten oder verdeckten) Einsatzkräften der Transportpolizei möglich. Die Anwesenheit von solchen Einsatzkräften kann von den im Verkehrsmittel 30 angeordneten Sende-/Empfangseinheiten 20 besonders erkannt werden. Diese Erkennung erfolgt über eine besondere Identnummer der e-Tickets 10 der Beamten der Transportpolizei. Die Benachrichtigung der Einsatzkräfte kann auf besondere TETRAPOL-Funkgeräte erfolgen (innerhalb des Systems TETRAPOL für BOS-Organisationen).
  • Folgende vorteilhafte Ausführungsformen der vorgenannten Anordnung von Referenzmarken 110 sind zusätzlich vorzusehen:
    1. i) Die Kommunikation zwischen einer Sende-/Empfangseinheit 20 und den zugeordneten Referenzmarken 110 wird auch für einen automatischen Selbsttest, insbesondere für einen automatischen Selbsttest der Sende-/Empfangseinheit 20 in einem Verkehrsmittel 30 herangezogen.
    2. ii) Die Energieversorgung der fest eingebauten Referenzmarken 110 erfolgt über entsprechend in einem Verkehrsmittel 30 installierte Leitungen mit Energie.
    3. iii) Die Energieversorgung der fest eingebauten Referenzmarken 110 erfolgt dadurch, dass die Referenzmarken 110 die benötigte elektrische Energie aus in ihrer Umgebung zur Verfügung stehenden Energieformen beziehen, wie
      • Licht (Photovoltaik),
      • Beschleunigungs- und Abbremsvorgänge, Vibration,
      • Temperaturänderungen.
    4. iv) Die Referenzmarken 110 sind wie normale e-Tickets 10 oder ähnlich dazu ausgebildet und werden in passenden Bauteilen eines Verkehrsmittels 30 eingefügt, wobei diese Bauteile z.B. verdeckte Aussparungen für die Montage dieser e-Tickets enthalten können. Dadurch wird ein Wechsel der Referenzmarken 110, z. B. im Falle verbrauchter Batterien, ganz erheblich erleichtert.
    5. v) Die Referenzmarken 110 sind an beweglichen aber dem Verkehrsmittel zugeordneten Elementen angebracht. Dadurch kann über dieses sog. e-Ticketing-System zusätzlich erkannt werden, ob eines dieser Elemente entwendet oder beschädigt wird. Solche vorstehend genannte Elemente sind beispielsweise:
      • Feuerlöscher;
      • Einschlaghämmer für die Evakuation im Fall einer Entgleisung eines Zuges oder eines Absturzes eines Busses in ein tiefes Tobel;
      • Verriegelungen für die mechanische Handbremse;
      • Kleiderbügel in den Abteilung der gehobenen 1. Klasse;
      • Rettungsringe;
      • Rettungsboote;
      • Keile zur Sicherung von Bussen gegen unbeabsichtigtes Wegrollen.
  • Die vorstehend genannten vorteilhaften Ausführungs formen für die Referenzmarken 110 sind frei kombinierbar mit den in der Sende-/Empfangseinheit 20 implementierten Algorithmen, wie z.B. das «Anlernen» von Referenzmarken 110, und ebenso frei kombinierbar mit den verschiedenen vorstehend offenbarten Signalisierungsoptionen.
  • Liste der Bezugszeichen, Glossar
  • 10
    e-Ticket, Position eines e-Tickets
    110
    Funkbake, Referenzmarke
    1101
    Funkbake, Referenzmarke hinter Wandverkleidung installiert
    1102
    Funkbake, Referenzmarke in Trennwand installiert
    1103
    Funkbake, Referenzmarke in Deckel eines Abfallbehälters installiert
    19
    Antenne einer Sende-/Empfangseinheit
    20, 201, 202
    Sende-/Empfangseinheit
    21
    Erfassungsbereich einer Sende-/Empfangseinheit 20
    30
    Verkehrsmittel; Eisenbahnwagen, Schiff, Bus
    33
    Aussenwand
    34
    Trennwand Eingangsbereich/Fahrgastraum mit Sitzen; Trennwand zwischen zwei Bereichen des Verkehrsmittels
    35
    Abfallbehälter, an Wand 33 angebracht
    BOS
    Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
    HF
    Hochfrequenz
    OeV, ÖV
    Öffentlicher Verkehr
    Liste der zitierten Dokumente
    1. [1] EP 1 201 693 B1
      «Verfahren und System zur Registrierung von Billetten»
    2. [2] «e-Ticketing»
      Siemens Schweiz AG, Industry Sector, Mobility Division, Rail Automation www.litra.ch/download.php?file=dcs/users/2/3 20110316 MF dt.pdf
      und http://www.litra.ch/dcs/users/2/3 20110316 MF dt.pdf
      Internes Aktenzeichen: 2012Q25342.
    3. [3] «Inhalt und Struktur der Spezifikationen/Kundenschnittstelle und Zertifizierung in der VDV-Kernapplikation» Präsentation von Dipl.-Ing. Elke Fischer
      VDV-KERNAPPLIKATIONS GmbH & Co. KG http://www.eticket-deutschland.de/
      Internes Aktenzeichen: 2012Q25342.

Claims (15)

  1. Verfahren zur Registrierung einer definierten Anwesenheit von e-Tickets (10) in einem Verkehrsmittel (30), wobei die eTickets (10) Sende-/Empfangsmittel enthalten für eine Radiokommunikation mit einer im Verkehrsmittel (30) angeordneten Sende-/Empfangseinheit (20), bei welcher Radiokommunikation Daten zur Registrierung der definierten Anwesenheit der e-Tickets (10) zur Sende-/Empfangseinheit (20) übermittelt werden,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    im Verkehrsmittel (30) Referenzmarken (110, 1101, 1102, 1103) fest installiert sind, deren Anwesenheit im Verkehrsmittel (30) auf die gleiche Weise wie die e-Tickets (10) registriert wird und dass ein Ausfall einer nachfolgenden Registrierung einer Referenzmarke (110, 1101, 1102, 1103) von der Sende/Empfangseinheit (20) als Störung gewertet und signalisiert wird, wobei
    i) die Referenzmarken (110, 1101, 1102, 1103) konstruktiv gleich ausgebildet sind wie die e-Tickets (10), und
    ii) eine Identnummer der Referenzmarke (110) bei der Radiokommunikation an die Sende-/Empfangseinheit (20) übermittelt wird und dass die Sende-/Empfangseinheit (20) durch die permanente Erfassung angelernt wird, die übermittelte Identnummer als Identnummer einer Referenzmarke (110) zu erkennen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Anlernen der Identnummer einer Referenzmarke (110) dadurch erfolgt, dass diese Identnummer auch in besonderen Betriebszuständen ausser des regulären Betriebs erfasst werden und dadurch als Identnummer einer Referenzmarke (110) erkannt werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    ein Fahrtrichtungswechsel an einer Endhaltestelle oder eine Neuzuordnung einer Kursnummer oder das Verweilen in einem Dépôt als besonderer Betriebszustand herangezogen wird, um eine Erfassung einer Identnummer als Identnummer einer Referenzmarke (110) zu erkennen.
  4. Verfahren nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Anlernen der Identnummern einer Referenzmarke (110) dadurch erfolgt, dass in der Sende-/Empfangseinheit (20) eine Historie der registrierten Identnummern von Referenzmarken (110) und von e-Tickets (10) geführt wird, und anhand dieser Historie eine Zuordnung von Identnummern zu Referenzmarken (110) vorgenommen wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    für die e-Tickets (10) und für die Referenzmarken (110) je ein separater Nummernbereich vorgesehen ist.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Ausfall einer Registrierung einer Referenzmarke (110) erst dann als eine Störung signalisiert wird, wenn dieser Ausfall ein vorgegebenes Zeitintervall überschreitet.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Ausfall einer Registrierung von Referenzmarken (110) erst dann eine Störung signalisiert wird, wenn mindestens zwei Referenzmarken (110) nicht mehr registriert werden.
  8. Verfahren nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    erst dann eine Störung signalisiert wird, wenn der Ausfall ein vorgegebenes Zeitintervall überschreitet.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Störung an ein der Sende-/Empfangseinheit (20) übergeordnetes System signalisiert wird.
  10. System zur Registrierung einer definierten Anwesenheit von e-Tickets (10) in einem Verkehrsmittel (30), wobei die e-Tickets (10) Sende-/Empfangsmittel enthalten für eine Radiokommunikation mit einer im Verkehrsmittel (30) angeordneten Sende-/Empfangseinheit (20), bei welcher Radiokommunikation (41) Daten zur Registrierung der definierten Anwesenheit des e-Tickets (10)zur Sende-/Empfangseinheit (20) übermittelt werden;
    dadurch gekennzeichnet, dass
    im Verkehrsmittel (30) Referenzmarken (110, 1101, 1102, 1103) fest installiert sind, deren Anwesenheit im Verkehrsmittel (30) auf die gleiche Weise wie die e-Tickets (10) registriert wird und dass ein Ausfall einer nachfolgenden Registrierung einer Referenzmarke (110, 1101, 1102, 1103) von der Sende-/Empfangseinheit (20) als Störung gewertet und signalisiert wird, wobei
    i) die Referenzmarken (110, 1101, 1102, 1103) konstruktiv gleich ausgebildet sind wie die e-Tickets (10), und
    ii) dass Mittel vorhanden sind, um eine Identnummer der Referenzmarke (110) bei der Radiokommunikation an die Sende-/Empfangseinheit (20) zu übermitteln und dass zudem Mittel vorhanden sind, dass die Sende-/Empfangseinheit (20)
    durch die permanente Erfassung angelernt wird, die übermittelte Identnummer als Identnummer einer Referenzmarke (110) zu erkennen.
  11. System nach Anspruch 10,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Referenzmarken (110, 1101, 1102, 1103) verdeckt im Verkehrsmittel (30) installiert sind.
  12. System nach Anspruch 10 oder 11,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Referenzmarken (110, 1101, 1102, 1103) verdeckt in dem Verkehrsmittel (30) zugeordneten fest eingebauten Elementen (33, 34, 35) installiert sind und dadurch eine mutwillige Entfernung dieser Elemente und damit ein Ausfall der Registrierung der Referenzmarken (110) als Störung erkannt werden kann.
  13. System nach Anspruch 10 oder 11,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Referenzmarken (110, 1101, 1102, 1103) verdeckt in dem Verkehrsmittel (30) zugeordneten beweglichen Elementen installiert sind und dadurch eine mutwillige Entfernung dieser Elemente und damit ein Ausfall der Registrierung der Referenzmarken (110) als Störung erkannt werden kann.
  14. System nach einem der Ansprüche 10 bis 13,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Referenzmarken (110, 1101, 1102, 1103) mit Energie versorgt werden, die von mittels einem entsprechenden Energiewandler von aus ihrer Umgebung verfügbarer Energie entstammt.
  15. System nach Anspruch 14,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    als Energiewandler vorgesehen sind
    - Solarzellen für die Umwandlung von Licht in elektrische Energie oder
    - Bauelement, das austretende Beschleunigungen in elektrische Energie transformiert;
    - Bauelement, das Temperaturänderungen in elektrische Energie transformiert.
EP12192566.3A 2012-11-14 2012-11-14 Verfahren und System gegen Manipulationen bei e-Ticketing-Systemen Active EP2733676B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP12192566.3A EP2733676B1 (de) 2012-11-14 2012-11-14 Verfahren und System gegen Manipulationen bei e-Ticketing-Systemen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP12192566.3A EP2733676B1 (de) 2012-11-14 2012-11-14 Verfahren und System gegen Manipulationen bei e-Ticketing-Systemen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2733676A1 EP2733676A1 (de) 2014-05-21
EP2733676B1 true EP2733676B1 (de) 2016-09-28

Family

ID=47189763

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12192566.3A Active EP2733676B1 (de) 2012-11-14 2012-11-14 Verfahren und System gegen Manipulationen bei e-Ticketing-Systemen

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2733676B1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111553992B (zh) * 2020-04-23 2021-07-06 深圳智优停科技有限公司 一种停车位管理设备管理方法及***

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1192602B1 (de) * 1999-07-06 2008-05-14 Swisscom Mobile AG Informationssystem für öffentliche verkehrsmittel und entsprechendes kommunikationsverfahren
WO2001020557A1 (de) * 1999-09-10 2001-03-22 Häni-Prolectron Ag Verfahren und system zur registrierung von billetten
JP2002275210A (ja) 2000-10-24 2002-09-25 Mitsui Chemicals Inc 耐油性ゴム変性ポリスチレン組成物
EP1235188A1 (de) * 2001-02-21 2002-08-28 Häni- Prolectron AG Verfahren zur Registrierung von Billetten
EP1667074B1 (de) * 2004-12-02 2019-10-30 mcity GmbH Verfahren zur automatisierten Erfassung der Benutzung kostenpflichtiger Transportmittel und zur Abrechnung des Fahrpreises
DE102006015237C5 (de) * 2006-03-30 2009-06-25 Db Systel Gmbh Verfahren zur Registrierung von Fahrgast-Reisen in Verkehrsmitteln mittels eines Trägermediums für elektronische Tickets

Also Published As

Publication number Publication date
EP2733676A1 (de) 2014-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1669935B1 (de) Verfahren zur automatischen Erfassung der Benutzung eines Transportmittels zur Personenbeförderung
EP1342622A2 (de) Komponententausch-Warnsystem
DE102008048741A1 (de) System und Verfahren zur Gepäckausgabe
WO2001020557A1 (de) Verfahren und system zur registrierung von billetten
DE102015206628B4 (de) Hinweis auf berechtigte Authentifizierungsmedien für ein Fahrzeug
DE102012009610A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung und Abrechnung von Leistungsentgelten in öffentlichen Verkehrsmitteln
CN108010326A (zh) 一种车辆识别***及其方法
CN106611368A (zh) Gps车载终端及带有该终端的汽车租赁***
DE102014106448A1 (de) Verfahren und Vorrichtungsanordnung zur Abwicklung der Aufgabe von Reisegepäck
CN103996222A (zh) 高铁动车组座椅与车票自动验证匹配方法
DE102015219790B3 (de) Überprüfen eines Kraftfahrzeugs auf gesetzeskonforme Nutzung
EP1362330B1 (de) Verfahren zur registrierung von billetten
DE60002856T2 (de) Verfahren zur verwaltung von elektronischen fahrkarten und einrichtung zu dessen durchführung
EP2733676B1 (de) Verfahren und System gegen Manipulationen bei e-Ticketing-Systemen
DE102016217331A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln einer Anwesenheit wenigstens eines Fahrgasts in einem Fahrzeug
DE102006040228A1 (de) Identifikationssystem
DE10109126A1 (de) Verfahren zur Identifizierung aller Fahrzeuge (Land, Luft, Wasser) und deren Führer mit Hilfe von elektronischen Kennzeichen
DE19755142A1 (de) Verfahren und System zur Transport- und Positionsüberwachung beweglicher Objekte
DE102018216222B4 (de) Verfahren und System zum Verifizieren einer Durchführung einer Gemeinschaftsfahrt einer Fahrgemeinschaft
EP3252697A1 (de) Validatorvorrichung für ein ticketsystem
WO2015067479A1 (de) Verfahren zur registrierung von e-tickets unter ausschluss von parallel reisenden e-tickets
EP2706495A1 (de) Referenzempfänger für Aufwecksignal bei E-Ticketing-Systemen
DE102019212620A1 (de) Aufbewahrung von Gegenständen innerhalb eines Fahrzeugs
DE102004061180B4 (de) System zur Kontrolle elektronischer Fahrausweise
DE102009029646B4 (de) Plakettenidentifizierung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20121114

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

R17P Request for examination filed (corrected)

Effective date: 20141106

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160506

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: SIEMENS SCHWEIZ AG, CH

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 833327

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20161015

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502012008353

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161228

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160928

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160928

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160928

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160928

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20160928

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160928

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160928

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160928

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161229

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160928

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160928

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160928

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160928

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160928

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160928

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170128

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161228

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160928

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170130

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502012008353

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160928

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160928

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20170731

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: SIEMENS SCHWEIZ AG

Owner name: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT

26N No opposition filed

Effective date: 20170629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161130

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCOW

Free format text: NEW ADDRESS: FREILAGERSTRASSE 40, 8047 ZUERICH (CH) $ SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, WERNER-VON-SIEMENS-STRASSE 1, 80333 MUENCHEN (DE)

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160928

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161114

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20161130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20121114

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160928

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160928

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160928

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160928

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160928

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160928

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUEA

Owner name: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, CH

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS SCHWEIZ AG, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502012008353

Country of ref document: DE

Representative=s name: FISCHER, MICHAEL, DR., DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502012008353

Country of ref document: DE

Owner name: SIEMENS MOBILITY AG, CH

Free format text: FORMER OWNERS: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE; SIEMENS SCHWEIZ AG, ZUERICH, CH

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502012008353

Country of ref document: DE

Owner name: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, DE

Free format text: FORMER OWNERS: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE; SIEMENS SCHWEIZ AG, ZUERICH, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Free format text: REGISTERED BETWEEN 20190509 AND 20190515

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: PC

Ref document number: 833327

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Owner name: SIEMENS MOBILITY AG, CH

Effective date: 20190612

Ref country code: AT

Ref legal event code: PC

Ref document number: 833327

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Owner name: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, DE

Effective date: 20190612

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20231204

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20231012

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240119

Year of fee payment: 12

Ref country code: CH

Payment date: 20240206

Year of fee payment: 12