EP2719847A2 - Konsole für ein Fassadengerüst mit einer verschiebbar gelagerten Teilkonsole - Google Patents

Konsole für ein Fassadengerüst mit einer verschiebbar gelagerten Teilkonsole Download PDF

Info

Publication number
EP2719847A2
EP2719847A2 EP13187595.7A EP13187595A EP2719847A2 EP 2719847 A2 EP2719847 A2 EP 2719847A2 EP 13187595 A EP13187595 A EP 13187595A EP 2719847 A2 EP2719847 A2 EP 2719847A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
console
sub
scaffolding
facade
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP13187595.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2719847A3 (de
Inventor
Michael Becker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Harsco Infrastructure Services GmbH
Original Assignee
Harsco Infrastructure Services GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Harsco Infrastructure Services GmbH filed Critical Harsco Infrastructure Services GmbH
Publication of EP2719847A2 publication Critical patent/EP2719847A2/de
Publication of EP2719847A3 publication Critical patent/EP2719847A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G1/00Scaffolds primarily resting on the ground
    • E04G1/15Scaffolds primarily resting on the ground essentially comprising special means for supporting or forming platforms; Platforms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G5/00Component parts or accessories for scaffolds
    • E04G5/06Consoles; Brackets
    • E04G5/061Consoles; Brackets specially adapted for attachment to scaffolds
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G5/00Component parts or accessories for scaffolds
    • E04G5/06Consoles; Brackets
    • E04G5/062Consoles; Brackets specially adapted for attachment to building walls
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G1/00Scaffolds primarily resting on the ground
    • E04G1/15Scaffolds primarily resting on the ground essentially comprising special means for supporting or forming platforms; Platforms
    • E04G2001/157Extensible platforms, e.g. telescopic platforms

Definitions

  • the invention relates to a console for a scaffolding, which is intended for facades of buildings.
  • a scaffolding which is intended for facades of buildings, is built in front of a facade.
  • the scaffolding includes vertical posts, struts and / or frames for holding horizontally arranged consoles.
  • the consoles provide multiple walk-in floors. For example, the floors can be entered via one or more ladders to be able to work on the adjacent façade.
  • the scaffolding may include diagonal struts to mechanically stabilize it. With the help of, for example, tubular stems, the scaffolding is in many cases attached to the facade to be machined, in order to ensure the support of the scaffolding.
  • Such scaffolding is from the publications DE 1948167 U1 . DE 299 19 895 U1 .
  • EP 1233122 A2 such as DE 10111976 A1 known.
  • a vertical frame for such scaffolding goes from the German patent application 10 2008 045 795 A1 out.
  • a scaffolding is needed, for example, to secure heat-insulating panels on a facade, for example, stick and / or screw. Such heat-insulating panels are readily 15 cm thick and more.
  • the scaffolding must therefore have a correspondingly large distance to the facade of 20 cm and more to secure the plates.
  • a console which comprises a displaceably mounted sub-console in addition to a main console.
  • the main console is the console, which is mounted in such a way that it is not moved during the processing of a façade.
  • the slidably mounted sub-console can be moved towards the facade, if the console is part of a scaffolding built in front of a facade. It can be closed so distances that are present at least initially between scaffolding and facade. The security is thus increased. If required, the sliding towards the facade Tellkonsole can be pushed back in the direction of the main console, so as to create space, for example, for gluing heat-insulating panels on the facade.
  • the displaceably mounted sub-console preferably consists of a thin coating, in particular in the form of a thin sheet, which has a thickness of, for example, 1 to 15 mm, preferably 1 to 4 mm, particularly preferably of up to 3 mm.
  • the slidably mounted pad is located on the main console and rests on this. Since the pad is very thin, there is virtually no step above a console that would pose a safety hazard. Also, a closed surface can be provided by the sub-console. Column through which something can fall through is thus avoided.
  • the sub-console extends in the mounted state of a vertical support of the scaffolding, ie a vertical post or a vertical frame to the adjacent vertical support.
  • the sub-console is thus advantageously prevented by the vertical support from being able to be moved undesirably parallel to the scaffolding.
  • To the vertical beams however, remains a small distance to the displacement of the sub-console towards the facade sure. It is avoided by the gap that the sub-console is clamped between two vertical beams.
  • the Tellkonsole consists of a metal, for reasons of weight, in particular aluminum. It has been found that such a sufficient stability can be achieved, even if the sub-console otherwise thin-walled and the thickness is only a few millimeters.
  • the sub-console comprises an angled portion, that is to say an angled wall area, which in particular encloses a right angle with the accessible part of the sub-console.
  • this angled wall region preferably extends downwards in the direction of a lower floor.
  • the angled wall portion comprises one or more recesses, and in particular laterally and in the assembled state then adjacent to vertical support.
  • the recesses make it possible to connect the scaffolding or its vertical beams with stems with the facade.
  • the stems are then on the one hand attached to the facade and on the other hand, in particular to vertical beams. The stems then pass through the recesses.
  • the angled wall region comprises a further vertical bend.
  • This further vertical bend preferably also comprises a further vertical bend such that approximately a U-shaped profile is formed. This serves for mechanical stabilization.
  • These supports are arranged below the sub-console and stabilize the sub-console advantageous, for example against bending.
  • the one or more supports for the sub-console can be designed to be pivotable and / or foldable in such a way that they can be folded in the assembled state only in a horizontal plane and pivoted only within this plane. This makes it possible to move columns towards the facade and back, if they are part of a mounted scaffolding.
  • the one or more supports designed as a telescope is an inner support with preferably square or rectangular profile partially in an outer support with square or rectangular profile.
  • the inner support can be moved relative to the outer support and so towards the facade or back when it is mounted.
  • a preferably provided non-circular profile such as a square profile undesirable rotation of the inner support is avoided relative to the outer support.
  • a square or rectangular profile stabilizes particularly well, without having to provide an excessively high weight.
  • the support which can be moved from the scaffolding out towards the facade and back, fixed with one end to the slidably mounted sub-console. This ensures that the support is moved synchronously with the sub-console and thus able to support and stabilize at any time. It is preferably the end, which faces the facade or is to be.
  • the support is connected by positive engagement with the sub-console and preferably releasably connected.
  • a positive connection remains particularly reliable.
  • the releasability makes it possible to mount the support separately from a sub-console and dismantle. This avoids that an excessively heavy weight must be handled during assembly.
  • the support is designed as a telescope.
  • the inner support which is at least partially within an outer support, is preferably provided with a plurality of bores or holes extending along the inner support.
  • the outer support has at least one comparable bore or a comparable hole.
  • the inner support has a plurality of holes in order to fix them in different positions can.
  • the distance between the holes of the inner support is usually only a few centimeters, such as 2 to 4 cm. In this way, many different positions can be fixed in order to move the sliding console as close as possible to the facade and then fix it. As a result, the security is further improved because it is avoided by fixing that the sliding console moves unscheduled.
  • the outer support comprises a slot into which a bolt of the inner support extends, which projects in particular perpendicularly from the inner support. It is advantageously avoided on this catfish that the inner support can inadvertently detach from the outer support. The inner support is thus connected captive with the outer support.
  • two supports are connected to each other via a bridge.
  • the bridge makes it possible to hang the two supports, in particular on a vertical frame of the scaffolding, the bridge is then on a horizontal support of the vertical frame on. On both sides of the horizontal beam there are supports that are available for two different sub-consoles.
  • the bridge is in the assembled state in particular between two vertical struts of the vertical frame or between two vertical struts of another vertical frame, which is arranged above the bridge. This makes it possible to attach two supports by positive engagement in a particularly easy to install way. It can be retrofitted so easily and quickly existing scaffolding with vertical frame according to the invention.
  • FIG. 1 shows in section a console comprising a main console and a slidably mounted sub-console 2.
  • the main console consists of two side-by-side coverings 1 or boards.
  • the pads 1 are mounted so that they are not moved during processing of a facade.
  • the slidably mounted part of the console 2 can - be moved - as intended by the arrow - toward the intended facade. It can be bridged so distances that are present at least initially towards the facade. If necessary, the shifted toward the facade part 2 console can be pushed back in the direction of the main console, so as to create space, for example, for gluing heat-insulating panels on the facade.
  • the slidably mounted sub-console 2 consists of a thin sheet, which has a thickness of about 2 to 3 mm.
  • the displaceably mounted, consisting of aluminum sheet 2 rests on the main console 1.
  • the sub-console 2 has in the mounted state on the side facing the facade an angled wall portion 3, which forms a right angle with the walk-part of the sub-console 2. In the mounted state, this angled wall portion 3 extends downwards in the direction of a lower floor and can be grasped and moved from here.
  • the angled wall portion 3 comprises a further vertical bend 4.
  • This further vertical bend 4 also includes a further vertical bend 5 such that approximately a U-profile is formed, which is formed by the three bends 3, 4, 5.
  • each console there are two supports for the sub-console 2, which can be attached to the scaffolding and which can be moved towards the facade and back. These supports are arranged below the console 1, 2.
  • the two supports are designed as a telescope.
  • An inner support 6 with square cross section or profile is partially inserted into an outer support 7 with a square profile.
  • the inner support 6 can be moved relative to the outer support 7 and so towards the facade or back when it is mounted.
  • Each support 6, 7 is attached to the angled end wall 3 of the sub-console 2 by positive engagement.
  • a bolt 8 at one end of the inner support 6 through a slot 15 (see FIG. 2 ) in the end wall 3 therethrough.
  • a plate-shaped widening 9 at the corresponding end of the bolt 8 prevents the bolt 8 passing through the slot 15 from the slot 15 can be moved. If the sub-console 2 charged, it rests on the bolt 8 and is thus stabilized and held.
  • Each support 6, 7 is designed as a telescope.
  • the inner support 6 is provided with a plurality of bores 10 passing through the support 6 and extending along the inner support 6.
  • the outer support 7 has a bore 11 passing through the support 7.
  • a cotter pin By means of a cotter pin, the position of the inner support 6 relative to the outer support 7 can be fixed by the cotter pin is inserted through both the bore 11 of the outer support 7 and through a hole 10 arranged behind the inner support 6 therethrough.
  • the sapwood in particular includes a hinged and lockable bracket, which can be folded and locked so that the sap can not accidentally fall out.
  • the distance of the holes 10 of the inner support 6 is for example 3.2 cm. On this catfish many different positions of the Tellkonsole 2 can be fixed.
  • the outer support 7 has a slot 12 into which a bolt 13 of the inner support 6 extends, which projects laterally from the inner support 6.
  • the profile of the inner support has a dimension of 30 mm ⁇ 30 mm
  • the profile of the outer support in particular has a dimension of 40 mm ⁇ 40 mm in order to allow high clearance heights in one floor.
  • the angled wall portion 3 comprises two lateral recesses 14, which adjoin the vertical support in the mounted state.
  • the recesses 14 make it possible to connect behind it vertical beams of the scaffolding by stems with the facade. The stems then pass through recesses 14.
  • Each slot 15 opens on the same side, in the present case on the right side, in a circular hole 16 a.
  • the circular Hole 16 has a diameter which is larger than the diameter of the widening 9.
  • the bolt 8 can be moved together with the widening 9 in the direction of the hole 16 in order finally to release the displaceably mounted sub-console 2 from the supports.
  • Such a release can either by raising the sliding bracket 2 on the back (ie at the in the FIG. 1 left side) and subsequent displacement past vertical struts of the scaffolding can be achieved.
  • corresponding vertical struts of the framework are dismantled, which basically prevent a lateral displacement of the sub-console 2.
  • the sub-console 2 can be moved laterally to finally move the widening 9 out of the hole system comprising the elongated hole 15 and the hole 16.
  • FIG. 3 are two supports 6, 7 connected via a particular plate-shaped bridge 17 with each other.
  • the bridge 17 makes it possible to hang the two supports as shown on a horizontal strut 18 of a vertical frame of the scaffolding.
  • the bridge 17 rests on the horizontal strut 18 or support of the vertical frame.
  • the bridge is in the assembled state between two vertical struts.
  • the bridge 17 may be formed by one or more rods. It may be preferably at least two sheets or plates - as in the FIG. 4 shown - act, which are in the mounted state in a vertical plane to stabilize the construction particularly suitable.
  • the sub-console is held in a form-fitting manner. This does not need to be additionally secured.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Ladders (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)
  • Load-Bearing And Curtain Walls (AREA)

Abstract

Die Anmeldung betrifft eine Konsole für ein Baugerüst, weiches für Fassaden von Gebäuden vorgesehen ist. Es ist Aufgabe der Anmeldung, eine Konsole für ein Baugerüst zur Bearbeitung einer Fassade bereitzustellen, mit der eine sichere Bearbeitung der Fassade auch dann möglich ist, wenn das Baugerüst mit Abstand zur Fassade aufgebaut werden muss. Zur Lösung der Aufgabe wird eine Konsole bereitgestellt, die neben einer Hauptkonsole eine verschiebbar gelagerte Tellkonsole umfasst. Die Hauptkonsole ist die Konsole, die so montiert ist, dass diese während einer Bearbeitung einer Fassade grundsätzlich nicht bewegt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Konsole für ein Baugerüst, welches für Fassaden von Gebäuden vorgesehen ist. Ein Baugerüst, welches für Fassaden von Gebäuden vorgesehen ist, wird vor einer Fassade aufgebaut. Das Baugerüst umfasst Im montierten Zustand vertikale Pfosten, Streben und/oder Rahmen für ein Halten von horizontal angeordneten Konsolen. Mithilfe der Konsolen werden mehrere begehbare Etagen bereitgestellt. Die Etagen können zum Beispiel über ein oder mehrere Leitern betreten werden, um die angrenzende Fassade bearbeiten zu können. Das Baugerüst kann Diagonalstreben umfassen, um dieses mechanisch zu stabilisieren. Mithilfe von zum Beispiel rohrförmigen Stielen wird das Baugerüst in vielen Fällen an der zu bearbeitenden Fassade befestigt, um den Halt des Baugerüstes zu gewährleisten. Ein derartiges Baugerüst ist aus den Druckschriften DE 1948167 U1 , DE 299 19 895 U1 , EP 1233122 A2 sowie DE 10111976 A1 bekannt. Ein Vertikalrahmen für ein solches Baugerüst geht aus der deutschen Patentanmeldung 10 2008 045 795 A1 hervor.
  • Ein Baugerüst wird beispielsweise benötigt, um wärmedämmende Platten an einer Fassade zu befestigen, beispielsweise festzukleben und/oder zu schrauben. Solche wärmedämmende Platten sind ohne weiteres 15 cm dick und mehr. Das Baugerüst muss daher einen entsprechend großen Abstand zur Fassade von 20 cm und mehr aufweisen, um die Platten befestigen zu können.
  • Soweit nachfolgend nichts anderes angegeben wird, können die vorgenannten Merkmale einzeln oder in Kombination mit der vorliegenden Erfindung kombiniert werden,
  • Mit zunehmendem Abstand des Baugerüstes zur Fassade verbleibt ein Zwischenraum, der ein Sicherheitsrisiko darstellt. Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Konsole für ein Baugerüst zur Bearbeitung einer Fassade bereitzustellen, mit der eine sichere Bearbeitung der Fassade auch dann möglich ist, wenn das Baugerüst mit Abstand zur Fassade aufgebaut werden muss.
  • Zur Lösung der Aufgabe wird eine Konsole bereitgestellt, die neben einer Hauptkonsole eine verschiebbar gelagerte Teilkonsole umfasst. Die Hauptkonsole ist die Konsole, die so montiert ist, dass diese während einer Bearbeitung einer Fassade grundsätzlich nicht bewegt wird.
  • Die verschiebbar gelagerte Teilkonsole kann in Richtung Fassade verschoben werden, wenn die Konsole Teil eines vor einer Fassade aufgebauten Baugerüstes ist. Es können so Abstände geschlossen werden, die zumindest anfänglich zwischen Baugerüst und Fassade vorhanden sind. Die Sicherheit wird so vergrößert. Bei Bedarf kann die in Richtung Fassade verschobene Tellkonsole in Richtung Hauptkonsole zurückgeschoben werden, um so beispielsweise Platz für ein Aufkleben von wärmedämmenden Platten auf die Fassade zu schaffen.
  • Die verschiebbar gelagerte Teilkonsole besteht vorzugsweise aus einem dünnen Belag, insbesondere in Form eines dünnen Blechs, der eine Stärke von beispielsweise 1 bis 15 mm, vorzugsweise 1 bis 4 mm aufweist, besonders bevorzugt von bis zu 3 mm. Der verschiebbar gelagerte Belag befindet sich auf der Hauptkonsole und liegt auf dieser auf. Da der Belag sehr dünn Ist, gibt es praktisch keine Stufe oberhalb einer Konsole, die ein Sicherheitsrisiko darstellen würde. Auch kann durch die Teilkonsole eine geschlossene Oberfläche bereitgestellt werden. Spalte, durch die etwas hindurch fallen kann, werden so vermieden.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung erstreckt sich die Teilkonsole im montierten Zustand von einem vertikalen Träger des Baugerüstes, also einem vertikalen Pfosten oder einem vertikalen Rahmen bis zum benachbarten vertikalen Träger. Die Teilkonsole wird so durch die vertikalen Träger vorteilhaft daran gehindert, unerwünscht parallel zum Baugerüst verschoben werden zu können. Zu den vertikalen Trägern verbleibt jedoch ein geringer Abstand, um die Verschiebbarkeit der Teilkonsole In Richtung Fassade sicherzustellen. Es wird durch den Spalt vermieden, dass die Teilkonsole zwischen zwei vertikalen Trägern eingeklemmt wird.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung besteht die Tellkonsole aus einem Metall, aus Gewichtsgründen insbesondere aus Aluminium. Es hat sich herausgestellt, dass so eine hinreichende Stabilität erreicht werden kann und zwar auch dann, wenn die Teilkonsole ansonsten dünnwandig ist und die Dicke nur wenige Millimeter beträgt.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung umfasst die Teilkonsole eine Abwinklung, also einen angewinkelten Wandbereich, der mit dem begehbaren Teil der Teilkonsole insbesondere einen rechten Winkel einschließt. Im montierten Zustand reicht dieser abgewinkelte Wandbereich vorzugsweise nach unten in Richtung einer unteren Etage. Diese Ausgestaltung ermöglicht es, den abgewickelten Wandbereich von einer unteren Etage aus erfassen und bewegen zu können. Eine Teilkonsole kann so von einer unteren Etage aus in die gewünschte Position verschoben werden. Die Sicherheit wird so weiter verbessert.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung umfasst der abgewinkelte Wandbereich ein oder mehrere Ausnehmungen und zwar insbesondere seitlich und zwar im montierten Zustand dann angrenzend an Vertikalträger. Die Ausnehmungen ermöglichen es, das Baugerüst bzw. seine Vertikalträger durch Stiele mit der Fassade zu verbinden. Die Stiele sind dann einerseits an der Fassade angebracht und andererseits insbesondere an Vertikalträgern. Die Stiele reichen dann durch die Ausnehmungen hindurch.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung umfasst der abgewinkelte Wandbereich eine weitere senkrechte Abwinkelung. Diese weitere senkrechte Abwinkelung umfasst vorzugsweise ebenfalls eine weitere senkrechte Abwinkelung derart, dass näherungsweise ein U-förmiges Profil entsteht. Dieses dient der mechanischen Stabilisierung.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung gibt es ein oder mehrere Stützen für die Tellkonsole, die am Baugerüst und/ oder an der Hauptkonsole befestigt werden können und die In Richtung Fassade und zurück bewegt werden können. Diese Stützen werden unterhalb der Teilkonsole angeordnet und stabilisieren die Teilkonsole vorteilhaft zum Beispiel gegen einen Durchbiegen.
  • Die ein oder mehrere Stützen für die Teilkonsole können schwenkbar und/ oder faltbar ausgestaltet sein und zwar derart, dass diese im montierten Zustand nur In einer horizontalen Ebene gefaltet sowie nur innerhalb dieser Ebene verschwenkt werden können. Hierdurch wird es möglich, Stützen in Richtung Fassade zu bewegen und zurück, wenn diese Teil eines montierten Baugerüstes sind.
  • Vorteilhaft sind die ein oder mehreren Stützen als Teleskop ausgestaltet. So befindet sich beispielsweise eine Innere Stütze mit vorzugsweise quadratischem oder rechteckigem Profil teilweise In einer äußeren Stütze mit quadratischem oder rechteckigem Profil. Die innere Stütze kann relativ zur äußeren Stütze verschoben werden und so in Richtung Fassade oder zurück, wenn diese montiert ist. Durch ein bevorzugt vorgesehenes nicht kreisrundes Profil wie zum Beispiel ein quadratisches Profil wird ein unerwünschtes Verdrehen der Inneren Stütze relativ zur äußeren Stütze vermieden. Ein quadratisches oder rechteckiges Profil stabilisiert besonders gut, ohne dafür ein übermäßig hohes Gewicht vorsehen zu müssen.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung ist die Stütze, die vom Baugerüst aus gesehen in Richtung Fassade verschoben werden kann und zurück, mit einem Ende an der verschiebbar gelagerten Teilkonsole befestigt. Es wird so sichergestellt, dass die Stütze synchron mit der Teilkonsole bewegt wird und so zu jeder Zeit geeignet zu unterstützen und zu stabilisieren vermag. Es handelt sich dabei vorzugsweise um das Ende, welches der Fassade zugewandt ist oder werden soll.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung ist die Stütze durch Formschluss mit der Teilkonsole verbunden und zwar vorzugsweise lösbar verbunden. Eine formschlüssige Verbindung bleibt besonders zuverlässig bestehen. Die Lösbarkeit ermöglicht es, die Stütze getrennt von einer Teilkonsole zu montieren und zu demontieren. Hierdurch wird vermieden, dass während einer Montage ein übermäßig hohes Gewicht gehandhabt werden muss.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung ist die Stütze als Teleskop ausgestaltet. Die innere Stütze, die sich innerhalb einer äußeren Stütze zumindest teilweise befindet, ist vorzugsweise mit einer Vielzahl von Bohrungen oder Löchern versehen, die sich entlang der inneren Stütze erstrecken. Die äußere Stütze weist zumindest eine vergleichbare Bohrung oder ein vergleichbares Loch auf. Mithilfe eines Stiftes oder eines Splints kann die Lage der Inneren Stütze relativ zur äußeren Stütze fixiert werden, indem der Stift bzw, der Splint in die Bohrung der äußeren Stütze sowie in eine dahinter angeordnete Bohrung der inneren Stütze hineingesteckt und/ oder aufgrund entsprechender Öffnung hindurch gesteckt wird. Die innere Stütze weist eine Vielzahl von Bohrungen auf, um diese in unterschiedlichen Stellungen fixieren zu können. Der Abstand der Löcher der inneren Stütze beträgt in der Regel vorzugsweise nur wenige Zentimeter, so zum Beispiel 2 bis 4 cm. Auf diese Weise können viele verschiedene Stellungen fixiert werden, um die verschiebbare Konsole möglichst dicht an die Fassade heran bewegen und dann fixieren zu können. Hierdurch wird die Sicherheit weiter verbessert, da durch das Fixieren vermieden wird, dass die verschiebbare Konsole sich unplanmäßig verschiebt.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung umfasst die äußere Stütze ein Langloch, in welches ein Bolzen der inneren Stütze hineinreicht, der von der inneren Stütze insbesondere senkrecht absteht. Auf diese Welse wird vorteilhaft vermieden, dass sich die innere Stütze versehentlich von der äußeren Stütze zu lösen vermag. Die innere Stütze ist also verliersicher mit der äußeren Stütze verbunden.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung sind zwei Stützen über eine Brücke miteinander verbunden. Die Brücke ermöglicht es, die beiden Stützen insbesondere an einem vertikalen Rahmen des Baugerüstes einzuhängen, Die Brücke liegt dann auf einem horizontalen Träger des Vertikalrahmens auf. Zu beiden Seiten des horizontalen Trägers gibt es dann Stützen, die für zwei verschiedene Teilkonsolen zur Verfügung stehen. Die Brücke befindet sich im montierten Zustand insbesondere zwischen zwei vertikalen Streben des Vertikalrahmens oder aber zwischen zwei vertikalen Streben eines weiteren Vertikalrahmens, der oberhalb der Brücke angeordnet ist. Hierdurch wird es möglich, zwei Stützen durch Formschluss auf besonders einfach zu montierende Weise anzubringen. Es können so leicht und schnell bestehende Baugerüste mit Vertikalrahmen erfindungsgemäß nachgerüstet werden.
  • Es zeigen
  • Figur 1:
    seitliche Schnittdarstellung einer Konsole;
    Figur 2:
    Aufsicht auf eine Teilkonsole;
    Figur 3:
    Schnittdarstellung von Teleskopstützen mit Brücke im montierten Zustand;
    Figur 4:
    Teleskopstützen mit Brücke.
  • Die Figur 1 zeigt im Schnitt eine Konsole, die eine Hauptkonsole und eine verschiebbar gelagerte Teilkonsole 2 umfasst. Die Hauptkonsole umfasst zwei nebeneinander angeordnete Beläge 1 oder Bretter. Die Beläge 1 sind so montiert, dass diese während einer Bearbeitung einer Fassade nicht bewegt werden.
  • Die verschiebbar gelagerte Teilkonsole 2 kann - wie durch einen Pfeil angedeutet wird - In Richtung vorgesehene Fassade verschoben werden. Es können so Abstände überbrückt werden, die zumindest anfänglich in Richtung Fassade vorhanden sind. Bei Bedarf kann die in Richtung Fassade verschobene Teilkonsole 2 in Richtung Hauptkonsole zurückgeschoben werden, um so beispielsweise Platz für ein Aufkleben von wärmedämmenden Platten auf der Fassade zu schaffen.
  • Die verschiebbar gelagerte Teilkonsole 2 besteht aus einem dünnen Blech, welches eine Stärke von ca. 2 bis 3 mm aufweist. Das verschiebbar gelagerte, aus Aluminium bestehende Blech 2 liegt auf der Hauptkonsole 1 auf.
  • Die Teilkonsole 2 weist im montierten Zustand an der der Fassade zugewandten Seite einen angewinkelten Wandbereich 3 auf, der mit dem begehbaren Teil der Teilkonsole 2 einen rechten Winkel bildet. Im montierten Zustand reicht dieser abgewinkelte Wandbereich 3 nach unten in Richtung einer unteren Etage und kann von hier aus ergriffen und bewegt werden.
  • Der abgewinkelte Wandbereich 3 umfasst eine weitere senkrechte Abwinklung 4. Diese weitere senkrechte Abwinklung 4 umfasst ebenfalls eine weitere senkrechte Abwinklung 5 derart, dass näherungsweise ein U-Profil entsteht, welches durch die drei Abwinklungen 3, 4, 5 gebildet wird.
  • Es gibt für jede Konsole zwei Stützen für die Teilkonsole 2, die am Baugerüst befestigt werden können und die In Richtung Fassade und zurück bewegt werden können. Diese Stützen sind unterhalb der Konsole 1, 2 angeordnet.
  • Die beiden Stützen sind als Teleskop ausgestaltet. Eine Innere Stütze 6 mit quadratischem Querschnitt bzw. Profil ist teilweise in eine äußere Stütze 7 mit quadratischem Profil hineingesteckt. Die innere Stütze 6 kann relativ zur äußeren Stütze 7 verschoben werden und so in Richtung Fassade oder zurück, wenn diese montiert ist.
  • Eine jede Stütze 6, 7 ist an der abgewinkelten Stirnwand 3 der Teilkonsole 2 durch Formschluss befestigt. Hierfür reicht in einer Ausführungsform ein Bolzen 8 an einem Ende der inneren Stütze 6 durch ein Langloch 15 (siehe Figur 2) in der Stirnwand 3 hindurch. Eine tellerförmige Aufweitung 9 am entsprechenden Ende des Bolzens 8 verhindert, dass der durch das Langloch 15 hindurch reichende Bolzen 8 aus dem Langloch 15 heraus bewegt werden kann. Wird die Teilkonsole 2 belastet, so liegt diese auf dem Bolzen 8 auf und wird so stabilisiert und gehalten.
  • Eine jede Stütze 6, 7 ist als Teleskop ausgestaltet. Die Innere Stütze 6 ist mit einer Vielzahl von durch die Stütze 6 hindurchführenden Bohrungen 10 versehen, die sich entlang der inneren Stütze 6 erstrecken. Die äußere Stütze 7 weist eine durch die Stütze 7 hindurch führende Bohrung 11 auf. Mithilfe eines Splints kann die Lage der inneren Stütze 6 relativ zur äußeren Stütze 7 fixiert werden, indem der Splint sowohl durch die Bohrung 11 der äußeren Stütze 7 sowie durch eine dahinter angeordnete Bohrung 10 der Inneren Stütze 6 hindurch gesteckt wird. Der Splint umfasst insbesondere einen klappbaren und arretierbaren Bügel, der so geklappt und arretiert werden kann, dass der Splint nicht versehentlich herausfallen kann.
  • Der Abstand der Löcher 10 der inneren Stütze 6 beträgt zum Beispiel 3,2 cm. Auf diese Welse können viele verschiedene Stellungen der Tellkonsole 2 fixiert werden.
  • Die äußere Stütze 7 weist ein Langloch 12 auf, in welches ein Bolzen 13 der inneren Stütze 6 hineinreicht, der von der inneren Stütze 6 seitlich absteht.
  • Das Profil der inneren Stütze weist insbesondere ein Maß von 30 mm x 30 mm auf und das Profil der äußeren Stütze weist insbesondere ein Maß von 40 mm x 40 mm auf, um hohe Durchgangshöhen bei einer Etage zu ermöglichen.
  • Wie in der Figur 2 gezeigt, umfasst der abgewinkelte Wandbereich 3 zwei seitliche Ausnehmungen 14, die im montierten Zustand an Vertikalträger angrenzen. Die Ausnehmungen 14 ermöglichen es, dahinter befindliche Vertikalträger des Baugerüstes durch Stiele mit der Fassade zu verbinden. Die Stiele reichen dann durch Ausnehmungen 14 hindurch.
  • Ein jedes Langloch 15 mündet auf der gleichen Seite, im vorliegenden Fall auf der rechts gezeigten Seite, in ein kreisrundes Loch 16 ein. Das kreisrunde Loch 16 weist einen Durchmesser auf, der größer als der Durchmesser der Verbreiterung 9 ist. Hierdurch kann der Bolzen 8 zusammen mit der Verbreiterung 9 in Richtung Loch 16 bewegt werden, um schließlich die verschiebbar gelagerte Teilkonsole 2 von den Stützen zu lösen. Ein solches Lösen kann entweder durch Anheben der verschiebbaren Konsole 2 an der Rückseite (d. h. an der in der Figur 1 links gezeigten Seite) und anschließendes Verschieben vorbei an Vertikalstreben des Baugerüsts erreicht werden. Alternativ werden entsprechende Vertikalstreben des Gerüsts demontiert, die ein seitliches Verschieben der Teilkonsole 2 grundsätzlich verhindern. Im Anschluss an eine solche Demontage kann die Teilkonsole 2 seitlich verschoben werden, um die Verbreiterung 9 schließlich aus dem Lochsystem umfassend das Langloch 15 und das Loch 16 heraus zu bewegen.
  • Gemäß Figur 3 sind zwei Stützen 6, 7 über eine insbesondere plattenförmige Brücke 17 miteinander verbunden. Die Brücke 17 ermöglicht es, die beiden Stützen wie dargestellt auf einer horizontalen Strebe 18 eines vertikalen Rahmens des Baugerüstes aufzulegen. Die Brücke 17 liegt auf der horizontalen Strebe 18 bzw. Träger des Vertikalrahmens auf. Zu beiden Seiten der horizontalen Strebe 18 gibt es dann zwei vertikal verlaufende Streben. Die Brücke befindet sich im montierten Zustand zwischen zwei vertikalen Streben.
  • Die Brücke 17 kann durch ein oder mehrere Stangen gebildet sein. Es kann sich dabei um vorzugsweise zumindest zwei Bleche oder Platten - wie in der Figur 4 gezeigt - handeln, die sich im montierten Zustand in einer senkrechten Ebene befinden, um die Konstruktion besonders geeignet zu stabilisieren.
  • Die Teilkonsole wird formschlüssig gehalten. Diese muss also nicht zusätzlich gesichert werden.

Claims (12)

  1. Konsole für ein Baugerüst mit einer Hauptkonsole (1), gekennzeichnet durch eine verschiebbare Teilkonsole (2).
  2. Konsole nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Teilkonsole (2) auf der Hauptkonsole (1) aufliegt.
  3. Konsole nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Teilkonsole (2) aus einem 1 bis 15, vorzugsweise aus einem 1 bis 3 mm, dicken Belag gebildet ist.
  4. Konsole nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Teilkonsole (2) einen abgewinkelten Wandbereich (3) umfasst, der im montierten Zustand vorzugsweise in Richtung untere Etage weist.
  5. Konsole nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der abgewinkelte Wandbereich (3) seitliche Ausnehmungen (14) umfasst, die der Befestigung eines Gerüstes an einer Fassade durch Stiele dienen.
  6. Konsole nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Teilkonsole (2) solche Abwinklungen (3, 4, 5) umfasst, die ein U-Profil bilden.
  7. Konsole nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Stützen (6, 7), die die Tellkonsole zu stützen vermögen.
  8. Konsole nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass eine jede Stütze (6,7) als Teleskop ausgebildet ist.
  9. Konsole nach einem der beiden vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Stützen (6, 7) über eine Brücke (17) miteinander verbunden sind.
  10. Konsole nach einem der drei vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine jede Stütze (6, 7) mit einem Ende (8, 9) mit der Teilkonsole (2) verbindbar oder verbunden ist und zwar insbesondere formschlüssig.
  11. Baugerüst mit einer Konsole nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Teilkonsole (2) durch zwei Vertikalträger des Baugerüstes daran gehindert ist, parallel zum Baugerüst verschoben zu werden.
  12. Baugerüst nach dem vorhergehenden Anspruch mit formschlüssig gehaltener Teilkonsole (2).
EP13187595.7A 2012-10-12 2013-10-07 Konsole für ein Fassadengerüst mit einer verschiebbar gelagerten Teilkonsole Withdrawn EP2719847A3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210218672 DE102012218672A1 (de) 2012-10-12 2012-10-12 Konsole für ein Fassadengerüst mit einer verschiebbar gelagerten Teilkonsole

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2719847A2 true EP2719847A2 (de) 2014-04-16
EP2719847A3 EP2719847A3 (de) 2014-12-10

Family

ID=49382210

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13187595.7A Withdrawn EP2719847A3 (de) 2012-10-12 2013-10-07 Konsole für ein Fassadengerüst mit einer verschiebbar gelagerten Teilkonsole

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2719847A3 (de)
DE (1) DE102012218672A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3142498A1 (fr) * 2021-07-05 2024-05-31 Pilion Tour d’échafaudage et échafaudage et utilisation de la tour et de l’échafaudage

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1948167U (de) 1966-08-17 1966-10-20 Huennebeck A G Fassadengeruest.
DE29919895U1 (de) 1999-11-12 2000-02-24 Thyssen Huennebeck Gmbh Rahmenartiges Gebilde mit diagonalen Aussteifungen
EP1233122A2 (de) 2001-02-14 2002-08-21 Ingenieria de Encofrados y Servicios, S.L. Fassadengerüst
DE10111976A1 (de) 2001-03-13 2002-09-19 Peri Gmbh Zerlegbares Gerüst, Geländerelement dafür und Verfahren zum Anbringen mehrerer Geländerelemente
DE102008045795A1 (de) 2008-09-05 2010-03-18 Hünnebeck Group GmbH Vertikalrahmen für Gerüste mit oben offenem Profil als oberer Horizontalstrebe

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3824922A1 (de) * 1988-07-22 1990-01-25 Langer Ruth Geb Layher Holzleiterngeruest mit aufstiegseinrichtungen
JPH1130032A (ja) * 1997-07-11 1999-02-02 Yahagi Kensetsu Kogyo Kk 工事用仮設足場
JPH11190126A (ja) * 1997-12-26 1999-07-13 Taisei Corp 足場における壁つなぎ兼用足場ブラケット

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1948167U (de) 1966-08-17 1966-10-20 Huennebeck A G Fassadengeruest.
DE29919895U1 (de) 1999-11-12 2000-02-24 Thyssen Huennebeck Gmbh Rahmenartiges Gebilde mit diagonalen Aussteifungen
EP1233122A2 (de) 2001-02-14 2002-08-21 Ingenieria de Encofrados y Servicios, S.L. Fassadengerüst
DE10111976A1 (de) 2001-03-13 2002-09-19 Peri Gmbh Zerlegbares Gerüst, Geländerelement dafür und Verfahren zum Anbringen mehrerer Geländerelemente
DE102008045795A1 (de) 2008-09-05 2010-03-18 Hünnebeck Group GmbH Vertikalrahmen für Gerüste mit oben offenem Profil als oberer Horizontalstrebe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3142498A1 (fr) * 2021-07-05 2024-05-31 Pilion Tour d’échafaudage et échafaudage et utilisation de la tour et de l’échafaudage

Also Published As

Publication number Publication date
EP2719847A3 (de) 2014-12-10
DE102012218672A1 (de) 2014-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2002103136A2 (de) Zerlegbares gerüst
CH657175A5 (en) System floor shuttering with lowering head
DE7617464U1 (de) Stuetzvorrichtung, insbesondere fuer traeger von schaleinrichtungen im betonbau
EP2798133B1 (de) Paneel für eine system-deckenschalung und system-deckenschalung
DE102007021159B4 (de) Rostdeckenschalung zur Einbindung einer Säule
EP3482020B1 (de) Ausgleichselement
EP2267242B1 (de) Wechselkonsole
WO2011095288A1 (de) Tragvorrichtung und schalungssystem
EP2884035B1 (de) Lösbare halterung für eine brandschutzscheibe
EP3563017B1 (de) Gerüstbelag und verfahren zu dessen herstellung
WO2008000654A1 (de) Hubplattform und verfahren zum aufbauen einer hubplattform
EP2719847A2 (de) Konsole für ein Fassadengerüst mit einer verschiebbar gelagerten Teilkonsole
EP3596297B1 (de) Grabenverbau mit einem leitersystem
EP2578772A2 (de) Klappbare Gerüstbodenerweiterung
EP2275625B1 (de) Gerüstkonstruktion für ein Hauptgerüst und zweites Gerüst, insbesondere Podestgerüsttreppe
EP3354818B1 (de) Längenausgleichsanordnung für baugerüste
DE102009024857A1 (de) Treppenwange
EP3839172B1 (de) Geländerholm zur montage eines vorlaufenden geländers, vorlaufendes geländer zur temporären fallsicherung einer neu zu erstellenden gerüstetage, gerüst für bau-, reparatur- und/oder montagearbeiten und verfahren zum aufbau eines gerüsts
EP2949834A1 (de) Befestigungskonsole für Gerüstbretter, Gerüstbrett und Gerüst
DE29607823U1 (de) Hubgerüst
DE202021105059U1 (de) Aufsteckkonsole zur Befestigung an einem Gerüst
DE202022105807U1 (de) Treppenwange
WO2011095289A1 (de) Geländerelement
DE19718650A1 (de) Im Bauwesen zu verwendende Vorrichtung zur Bildung eines Konsolgerüstelements
DE102012001129A1 (de) Haltemittel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E04G 1/15 20060101ALI20141031BHEP

Ipc: E04G 5/06 20060101AFI20141031BHEP

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20150611