EP2678412A1 - Kompakter, entfaltbarer formkörper, verfahren zu dessen herstellung sowie dessen verwendung für säuberungszwecke und verteilen von wirkstoffen - Google Patents

Kompakter, entfaltbarer formkörper, verfahren zu dessen herstellung sowie dessen verwendung für säuberungszwecke und verteilen von wirkstoffen

Info

Publication number
EP2678412A1
EP2678412A1 EP11714923.7A EP11714923A EP2678412A1 EP 2678412 A1 EP2678412 A1 EP 2678412A1 EP 11714923 A EP11714923 A EP 11714923A EP 2678412 A1 EP2678412 A1 EP 2678412A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
shaped body
active ingredients
washing
fabric
moldings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP11714923.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Christoph Hartmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Atlantichem GmbH
Original Assignee
Atlantichem GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Atlantichem GmbH filed Critical Atlantichem GmbH
Publication of EP2678412A1 publication Critical patent/EP2678412A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/0005Other compounding ingredients characterised by their effect
    • C11D3/0021Dye-stain or dye-transfer inhibiting compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D17/00Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
    • C11D17/04Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties combined with or containing other objects
    • C11D17/041Compositions releasably affixed on a substrate or incorporated into a dispensing means

Definitions

  • the invention relates to compact, solid, deployable moldings that can be used in cleaning, cleaning of objects and to avoid contamination, d. H. in operations in which the object to be cleaned is treated with a liquid to remove dirt such as in particular when washing and cleaning of textiles such as garments, bed linen, household linen such as towels, rags, etc. but also carpets, etc., and operations in which a Active ingredient controlled to its environment, which contains a liquid to be dispensed.
  • the invention relates to solid, compact, unfolding moldings such as rectangular, square or tablet-shaped structures, but in particular rotationally symmetrical shaped bodies comprising a textile or paper-like sheet-like body, which is processed into a multilayered body and by means of a binder which is soluble or soluble in a liquid is dispersible, glued or held together in solid form and the z.
  • the invention relates to such moldings, in particular rotationally symmetrical moldings, processes for their preparation and their use as agents for preventing discoloration and contamination and graying when washing textiles, wherein the agent may also contain detergent and / or detergent at the same time, such.
  • the agent may also contain detergent and / or detergent at the same time, such.
  • Bleaching agents water softeners, enzymes, UV stabilizers, optical brighteners, fabric softeners, microbiologically active substances, bleach activators, color care additives, fragrances, builders, cobuilders, alkali donors and in particular detergent detergents.
  • No. 4,582,917 A describes a process in which salts of new derivatives of N-oxirane methane-N, N, N-trialkylammonium are prepared. These substances serve to give textile material permanent bacteriostatic and / or antifungal properties.
  • No. 4,380,453 A describes an agent which is intended to function as a dye scavenger and consists of a cellulosic substrate which has been catonized by treatment with a quaternary ammonium compound such as glycidyltrimethylammonium chloride or corresponding halogenated hydroxy compounds and which freewheeling dyes from the wash water should remove.
  • the substrate is added to the wash liquor and can be in a variety of forms, such as as fabrics, nonwovens, braided ropes or braided balls, etc.
  • the process described therein consists of a whole series of process steps such as ammonification of the cellulose substrate, treating it under a pressure of 0.5 to 1.37 MPa, heating the substrate to a temperature between 30 ° C and 40 ° C, wrapping the substrate in a water-impermeable material and rotating the material at temperatures between 15 and 100 ° C for a period of between 1 and 12 hours, removing the coating, passing the substrate through an acid bath, further pressure treatment and drying of the substrate.
  • the dye-receiving bodies may be in the form of a continuous ring which is placed on the stirrer, or they may be in the form of a hollow ball having some larger openings for the free passage of wash liquor and a rope and a Clamp is attached to the washing machine.
  • Another problem with washing and cleaning may be that some agents are aggressive and cause irritation when touched by the skin; Often they also dust or have a tendency to decompose upon prolonged exposure to, for example, air or light due to the oxygen content and moisture content of the air, which can cause severe irritation to the skin and eyes. It is sometimes difficult, the appropriate amount of funds in the concrete application, z. B. to dose a certain amount of laundry. There may also be problems with storing and transferring such agents. Thus, there is still a need for improved means of the aforementioned kind, especially for cleaning and cleaning articles, in particular for washing textiles, which have advantages over products according to the prior art.
  • the object of the invention is therefore to provide a means for cleaning and cleaning, which itself acts as an active ingredient and can be distributed with the active ingredients that can be used as a solid compact molding that does not tend to dust and thus not the Breathing impaired, with the aggressive agents can be used without the user has to fear irritation to the eyes or the skin, which is easy to dose, safe and easy to store, transport and can be transfused and made easily and inexpensively can be.
  • the object of the invention is also an agent that unfolds in the application and in which an easily removable carrier containing the active ingredients or itself acts as an active ingredient, arises.
  • the object of the invention is to provide a means that can be offered in an attractive presentation in commerce and thus can be marketed commercially well.
  • the invention further relates to the use of the moldings according to claims 11 and 12.
  • wet strength is known in the textile and paper industry, a tex- tiles or paper-like structure is wet-strength, even if it still has strength in the wet state or in water.
  • the fabrics used in the invention are preferably machine washable, d. H. that they also at walking load in the wash liquor at z. B. 60 ° C in a washing machine are so wet-strength that they still retain their shape and do not disintegrate into individual parts or even fibers under a load during a normal washing time, for example, about one hour.
  • the production of the moldings according to the invention can be carried out, for example, in the following way: First, a textile or paper-like fabric is produced. Unless it already has the required wet strength in the context of the invention, but what should be given for example in fabrics and other comparable constructions with appropriate slip resistance, the surface product is wet-strength equipped, which by conventional means such. B. suitable resins can be made. Another possibility is to build up a fabric, in particular a nonwoven with the use of binding fibers. Binder fibers are fibers that have a lower melting point than the other fibers and that begin to melt when heated and bond the remaining fibers together to form a cohesive network.
  • Another possibility is to consolidate the nonwoven fabric by mechanical needling or hydraulic needling, in particular by water jetting.
  • the fabric made up of fibers is then possibly activated like active ingredients, d. H. e.g. anionized but preferably cationized.
  • active ingredients d. H. e.g. anionized but preferably cationized.
  • the fibers are made up of polymers which have reactive groups, eg hydroxyl groups, via which compounds containing cationic groups can be bound.
  • This is z.
  • cellulosic fibers such as cotton or regenerated cellulose fibers of the case. Examples of this are z. B in US Pat. No. 4,380,453.
  • the disclosure in this specification is hereby incorporated by reference and the disclosure is hereby incorporated by reference.
  • the cationic groups may be other than ammonium groups and other onium groups, for. B. phosphonium groups.
  • the cationization is known per se and can be carried out in the usual way.
  • the sheet may also be provided with other functional groups which microbiological, metal-binding or harmful organic substances such.
  • the activations described above can also be made on the fibers from which the fabrics are made.
  • a multi-layer deployable structure is produced. This can z. B. done in the way by the tape or ribbon is stacked by folding several times like a stack and thus results in a rectangular or square structure. This is then provided with a binder solution or dispersion and then completely or partially dried.
  • the fabric can then be provided with one or more active ingredients, but the active ingredient can also be applied before the binder addition or during the same.
  • bands can also be layered on the construction of the multi-layer stack surface sections, z. B. square or rectangular sections.
  • the deployable molded body is produced by rotationally symmetrical molding, by processing, in particular of tapes or ribbons.
  • bands which are possibly activated and o- provided with active ingredients, conventional fibers or threads can serve, for. B. regenerated cellulose, cotton, polyesters, polyamides u. like.
  • nonwovens are also particularly advantageous as a textile material
  • the fabrics may also have a fabric structure or knitwear, scrims which are solidified so that they retain their planar structure.
  • Devices for rotationally symmetrical shapes are known per se. So there are devices that u. a. grout over a winding mandrel and a corresponding template. Devices for rotationally symmetrical shapes are also manufactured by the company paper in form and color GmbH Am Abrahamsschacht 7 D-09496 Marienberg. Particularly advantageous is a device that on the same day as the present application of the above-mentioned company at the German Patent and Trademark Office under the
  • this device is a device for producing a dimensionally stable shaped body, which consists of a winding and contains inside the same possibly arranged distributed accompanying substances, which are characterized in that the device: a means for feeding blanks of a fabric, the means simultaneously positioning the blank over a die so that its edges protrude beyond the edge of the die,
  • the die is multi-part and at least consists of a bottom part and an annular member and is lowered,
  • a mandrel is arranged vertically displaceably above the die, said mandrel being able to retract at least partially into the die with its lower end and its lower end being approximately adapted to the shape of the die,
  • a supply device is arranged so that it can position accompanying substances on the blank of the sheet or in a hopper prefolded by lowering the cylindrical component,
  • a spraying device which transfers a binder to the fabric
  • the vertically displaceable mandrel after feeding and aligning the blank of the fabric with the same in the die is retractable, can be added at about the same time accompanying substances and in a lateral bore of the annular member of the die a winding mandrel is retractable,
  • a shaped body By interaction between the blank and the mandrel and the annular member and the bottom part, a shaped body can be generated, which is closed and can be removed from the die.
  • the ribbon is inserted into such or other conventional device and processed there rotating.
  • the ribbon width can be adjusted to the size and weight of the molding. So z. B. widths of 10 to 30 cm low but also larger or smaller widths, for example, to about 1 cm are possible.
  • the density of the shaped body can be influenced. So it is also possible, for. B. by appropriate programming of these sizes to produce moldings having a density gradient.
  • moldings which have a higher density on the outside and thereby hold active ingredients more firmly in the interior of the molded body, which is particularly advantageous when the deployable moldings are loaded with aggressive active substances.
  • the shaped bodies according to the invention preferably have a spherical shape. But it is also possible to produce ellipsoidal, egg-shaped, round rod-shaped, mushroom-shaped, conical, disk-shaped or tablet-shaped moldings.
  • Example 1 The invention is explained in more detail by the following examples.
  • Example 1 Example 1 :
  • An endless viscose / polyester nonwoven which has previously been subjected to a cationization process of a known method and is still slightly moist, is removed by means of a machine of defined length (15 cm) and drawn on a straight path over the forming tool. Then the fleece is cut off with the help of a knife.
  • the cloth is now loaded in the middle, which above the forming tool, which is essentially a three-dimensional ring, from above with the aid of a filler neck with 10 g highly concentrated mild detergent and at the same time pressed something into the forming ring.
  • the fleece is laterally contacted in the shaping ring and acts on the fleece loaded with mild detergent for several seconds.
  • a PVA solution as binder is injected via the spindle.
  • a ball consisting of 3 g nonwoven and 10 g mild detergent has been stored in the annular tool due to the rotation forced by the spindle.
  • the ball now falls out of the molding tool and is then dried at 40 ° C in a stove dryer.
  • the molded body thus produced has a stable spherical shape, is completely closed, so that the mild detergent between the nonwoven folds firmly is involved and can not escape. If this ball is now added to the laundry in a household washing machine, then this ball opens after a few minutes after the water has been flushed in the washing machine.
  • the mild detergent is quickly absorbed by the wash liquor, while the fleece by opening in the wash liquor forms its full surface and acts as a highly active dye and dirt catcher.
  • Example 2 The same apparatus and the same machine as in Example 1 are used. Instead of a cationized viscose / polyester blended nonwoven, a pure, slightly hydrophilic polypropylene spunbonded nonwoven having an areal weight of 30 g / m is now used.
  • the moldings have a very attractive form, which appeals in particular to customers such as housewives very much. In addition to the attractive shape of these moldings can also be produced in different colors ⁇ which also brings an aesthetic effect and can also serve to differentiate with regard to the purpose or the active ingredients contained.
  • the handy form of a simple dosage in the application is possible, in addition, the unfolded fabric, when it has delivered its active ingredient or z. B. in a wash liquor has absorbed vagabond dyes or dirt particles, remove easily.
  • They can also be used for controlled delivery of drugs, eg. B. in the addition of additives in the treatment of water.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Abstract

Es wird ein kompakter Formkörper beschrieben, der ein entfaltbares textiles oder papierartiges Flächengebilde umfasst, das in mehreren Schichten vorliegt und durch ein Bindemittel in kompakter Form zusammengehalten wird. Das Flächengebilde ist wirkstoffartig aktiviert, z. B. kationisiert und/oder mit einem Wirkstoff versehen. Es liegt z. B. in Tabletten- oder vorzugsweise in Kugelform vor und kann unter anderem als Zusatz beim Waschen von Wäsche zum Entfernen von Schmutz und vagabundierenden Farbstoffen, zur Abgabe von Waschmitteln und Waschhilfsmitteln wie Bleichmitteln und zur kontrollierten Abgabe von Wirkstoffen dienen.

Description

Kompakter, entfaltbarer Formkörper, Verfahren zu dessen Herstellung sowie dessen Verwendung für Säuberungszwecke und Verteilen von Wirkstoffen
Beschreibung
Die Erfindung betrifft kompakte, feste, entfaltbare Formkörper, die beim Säubern, Reinigen von Gegenständen sowie zur Vermeidung von Anschmutzung eingesetzt werden können, d. h. bei Vorgängen, bei welchen der zu säubernde Gegenstand mit einer Flüssigkeit behandelt wird um Schmutz zu entfernen wie insbesondere beim Waschen und Reinigen von Textilien wie Kleidungsstücken, Bettwäsche, Haushaltswäsche wie Handtücher, Lappen etc. aber auch Teppichen etc. sowie bei Vorgängen, bei denen ein Wirkstoff kontrolliert an seine Umgebung, die eine Flüssigkeit enthält, abgegeben werden soll.
Unter Säubern und Reinigen im Rahmen der Erfindung sind unter anderem das Waschen mit wässrigen Lösungen wie es z. B. in Haushaltswaschmaschinen und professionellen Waschanlagen stattfindet, aber auch die chemischen Reinigungsverfahren usw. zu verstehen.
Beim Reinigen und Säubern kann der Formkörper selbst eine Funktion wie ein Wirkstoff übernehmen, er kann aber zusätzlich noch Wirkstoffe enthalten oder auch nur als Träger von Wirkstoffen fungieren. Die Erfindung betrifft feste, kompakte, entfaltbare Formkörper wie rechteckig, quadratisch oder tablettenförmig geformte Gebilde, insbesondere aber rotationssymmetrische Formköper, die einen textilen oder papierartigen flächenförmigen Körper umfassen, der mehrschichtig zu einem Formkörper verarbeitet ist und mittels eines Bindemittels, das in einer Flüssigkeit löslich oder dispergierbar ist, verklebt bzw. in fester Form zusammengehalten wird und der sich beim Einsatz z. B. in einer Waschflotte in die flächenförmige Form des textilen oder papierartigen Körpers entfaltet.
Die Erfindung betrifft derartige Formkörper, insbesondere auch rotationssymmetrische Formkörper, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung als Mittel zum Verhindern von Verfärbungen und Verschmutzen und Vergrauen beim Waschen von Textilien, wobei das Mittel gleichzeitig auch Waschhilfsmittel und/oder Waschmittel enthalten kann, wie z. B. Weißmacher,
Bleichmittel, Enthärter, Enzyme, UV- Stabilisatoren, optische Aufheller, Weich- spüler, mikrobiologisch aktive Substanzen, Bleichmittel-Aktivatoren, Farbpflegeadditive, Duftstoffe, Builder, Cobuilder, Alkalispender und insbesondere Waschmitteldetergentien.
Das Problem des Verfärbens und Vergrauens von Textilien beim Waschen, sei es nun im Haushalt bei der Handwäsche oder in Waschmaschinen oder auch in größeren Waschmaschinen bei gewerblichen Unternehmen oder in der Industrie, ist seit langem bekannt. Verursacht werden beim Waschen von Textilien Verfärbungen dadurch, dass gefärbte Textilien beim Waschen Farbstoffe in das Waschwasser, Waschbad bzw. die Waschflotte abgeben und die dann in der Waschflotte frei verfugbaren ungebundenen Farbstoffe sich auf anderen Textilien absetzen und so nicht nur bei weißen ungefärbten Textilien zu den gefurchteten Verfärbungen fuhren, sondern auch Farbtöne von heller gefärbten Textilien verändern, sei es dadurch, dass ein zarter Farbton in einen stärker gefärbten Farbton umschlägt oder sogar die Färbung als solche verändert wird.
Dieses Phänomen, das nicht nur der Schrecken für jede Hausfrau ist, sondern auch beim Waschen im gewerblichen und industriellen Maßstab als großer Nachteil empfunden wird, tritt besonders auf, wenn gefärbte Wäsche nicht farbecht gefärbt ist und die Farben zum Ausbluten neigen. Aber auch bei wertvolleren Textilien lässt es sich nicht immer vermeiden, dass Farbstoff sich doch vom gefärbten Textil löst und frei in dem Waschwasser herumvagabundiert.
Häufig versucht man diesem unliebsamen Phänomen dadurch auszuweichen, dass man die Wäsche nach Farben sortiert und Weißwäsche für sich wäscht und nach Möglichkeit Wäsche mit gleichem Farbton separat wäscht. Ein solches Verfahren ist natürlich umständlich, arbeitsintensiv und in vielen Fällen auch nicht durchzufuhrenr Andererseits hat man sich bemüht, Mittel zu entwickeln, die man dem Waschgut zugibt und welche die vagabundierenden Farbstoffe absorbieren sollen, bevor sie auf den zu waschenden Textilien Schaden anrichten können. In der US 4 582 917 A wird ein Verfahren beschrieben, bei dem Salze von neuen Derivaten des N-Oxiranmethan-N,N,N-trialkylammonium hergestellt werden. Diese Substanzen dienen dazu, textilem Material permanente bakteriostatische und/oder pilzhemmende Eigenschaften zu verleihen.
In der US 4 615 709 A werden kationische Verbindungen und deren Herstellung beschrieben, die zur Behandlung von textilem Material dienen sollen, um diesem eine verbesserte Anfärbung zu verleihen.
In der US 4 380 453 A wird ein Mittel beschrieben, das als Farbstofffänger fungieren soll und aus einem zellulosischen Substrat besteht, das durch Behandlung mit einer quaternären Ammoniumverbindung wie Glycidyltrimethylammoni- umchlorid oder entsprechenden Halogenhydroxyverbindungen katonisiert worden ist und das die frei vagabundierenden Farbstoffe aus dem Waschwasser entfernen soll. Das Substrat wird der Waschflotte zugesetzt und kann in verschiedenster Form vorliegen, z B. als Gewebe, Vliese, geflochtene Taue oder geflochtene Bälle usw.
Von Nachteil bei diesen Verfahren ist u. a., dass es oft schwierig ist, diese Substrate nach dem Waschvorgang von der Wäsche zu entfernen. Darüber hinaus fuhren derartige Zusätze häufig zu Verfilzungen oder zum Verknäueln von Waschgut. Deshalb hat es eine ganze Reihe von Weiterentwicklungen gegeben. So werden in der DE 697 10 724 T2 Verfahren beschrieben, mit denen ein verbessertes Substrat erhalten werden soll. Das dort beschriebene Verfahren besteht aus einer ganzen Reihe von Verfahrensschritten wie Ammonisierung des Zellulosesubstrats, Behandlung desselben unter einem Druck von 0,5 bis 1,37 MPa, Erhitzen des Substrats auf eine Temperatur zwischen 30 °C und 40 °C, Einhüllen des Substrats in einem wasserundurchlässigen Material und Rotieren des Materials bei Temperaturen zwischen 15 und 100 °C für eine Zeitdauer zwischen 1 und 12 Stunden, Entfernen der Umhüllung, Durchleiten des Substrats durch ein Säurebad, eine weitere Druckbehandlung und Trocknung des Substrats.
Diese Verfahrensschritte sind sehr arbeitsintensiv und führen letzten Endes nicht zu einer wesentlichen Verbesserung.
In US 2002/0119721 AI und US 2006/0019564 AI werden weitere Substrate für die Entfernung von Farbstoffen aus der Waschflotte beschrieben, die aus zwei oder mehreren Schichten bestehen und dem Waschgut zugegeben werden. Dabei können die Farbstoff aufnehmenden Verbindungen auf einzelnen Oberflächen der Schichten oder auch auf mehreren Oberflächen aufgebracht sein. Aber auch diese Ausführungsformen bringen keine wesentlichen Verringerungen der vorstehend beschriebenen Nachteile. Ein weiterer Versuch, um die in dem Waschbad frei fließenden Farbstoffe zu entfernen, wird in der WO 99/63142 AI beschrieben. Dabei ist es vor allem Ziel, der dort beschriebenen Entwicklung das Verknäueln der Substrate mit dem Waschgut zu reduzieren. Dabei weisen die dort beschriebenen Mittel Schwimmkörper auf oder auch zusätzlich noch Randverstärkungen. Dabei können die Farbstoff aufnehmenden Körper zum Beispiel in Form eines kontinuierlichen Rings ausgeführt sein, der auf den Rührer aufgesetzt wird, oder sie sind in Form eines hohlen Balls ausgeführt, der einige größere Öffnungen für den freien Durchlass von Waschflotte aufweist und über ein Seil und eine Klammer an der Waschmaschine befestigt wird.
Die zahlreichen in Dokumenten wie Patenten, Prospekten oder Fachzeitschriften beschriebenen oder im Handel befindlichen Mittel sind zum Teil kompliziert in der Anwendung, umständlich in der Herstellung und sind oft nicht einfach zu verpacken, transportieren und zu lagern.
Ein weiteres Problem beim Waschen und Reinigen kann darin bestehen, dass manche Wirkstoffe aggressiv sind und beim Berühren mit der Haut Reizungen hervorrufen; oft stauben sie auch oder haben eine Neigung, sich bei längerem Kontakt mit beispielsweise Luft oder Licht auf Grund des Sauerstoffgehaltes und des Feuchtigkeitsgehaltes der Luft zu zersetzen, was zu starken Reizungen an Haut und Augen fuhren kann. Auch fällt es bisweilen schwer, die geeignete Menge Mittel im konkreten Anwendungsfall, z. B. einer bestimmten Menge Wäsche zu dosieren. Probleme kann es auch beim Lagern und Umfüllen derartiger Mittel geben. Es besteht somit noch ein Bedürfnis nach verbesserten Mitteln der vorstehend genannten Art, vor allem zum Reinigen und Säubern von Gegenständen, insbesondere zum Waschen von Textilien, die Vorteile gegenüber Produkten gemäß dem Stand der Technik aufweisen.
Aufgabe der Erfindung ist es somit, ein Mittel zum Reinigen und Säubern zur Verfugung zu stellen, das selbst als Wirkstoff fungiert und oder mit dem Wirkstoffe verteilt werden können, das als fester kompakter Formkörper eingesetzt werden kann, das nicht zum Stauben neigt und somit nicht die Atmung beeinträchtigt, mit dem auch aggressive Wirkstoffe eingesetzt werden können, ohne dass die anwendende Person Reizungen an den Augen oder der Haut zu befürchten hat, das leicht zu dosieren ist, sicher und problemlos gelagert, transportiert und umgefüllt werden kann und das einfach und preiswert hergestellt werden kann. Aufgabe der Erfindung ist ferner ein Mittel, das sich bei der Anwendung entfaltet und bei welcher ein leicht entfernbarer Träger, der die Wirkstoffe enthielt oder selbst als Wirkstoff fungiert, entsteht. Aufgabe der Erfindung ist es schließlich, ein Mittel zur Verfugung zu stellen, das sich im Handel in ansprechender Aufmachung anbieten lässt und somit sich kommerziell gut vertreiben lässt.
Diese Aufgabe wird gelöst durch einen kompakten, entfaltbaren Formkörper gemäß der Lehre von Patentanspruch 1.
Vorteilhafte Ausfuhrungsformen werden in den Ansprüchen 2 bis 6 umrissen. Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren gemäß Patentanspruch 7. Vorteilhafte Ausfuhrungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens werden in den Ansprüchen 8 bis 10 angegeben.
Gegenstand der Erfindung ist ferner die Verwendung der Formkörper gemäß den Ansprüchen 11 und 12.
Der Begriff Nassfestigkeit ist in der Textil- und Papierindustrie bekannt, ein tex- tiles oder papierartiges Gebilde ist nassfest, wenn es auch im feuchten Zustand oder in Wasser noch Festigkeit aufweist. Die im Rahmen der Erfindung eingesetzten Flächengebilde sind vorzugsweise waschmaschinenfest, d. h. dass sie auch bei walkender Beanspruchung in der Waschflotte bei z. B. 60 °C in einer Waschmaschine so nassfest sind, dass sie auch bei einer Beanspruchung während einer üblichen Waschzeit, z B. etwa einer Stunde, noch ihre Form beibehalten und nicht in einzelne Teile oder gar Fasern zerfallen.
Die Herstellung der erfindungsgemäßen Formkörper kann beispielsweise auf folgende Weise geschehen: Zunächst wird ein textiles oder papierartiges Flächengebilde hergestellt. Sofern es nicht schon über die erforderliche Nassfestigkeit im Sinne der Erfindung verfügt, was aber beispielsweise bei Geweben und anderen vergleichbaren-Konstruktionen mit entsprechender Schiebefestigkeit gegeben sein sollte, wird das Flächenprodukt nassfest ausgerüstet, was mit üblichen Mitteln, wie z. B. geeigneten Harzen erfolgen kann. Eine weitere Möglichkeit ist es, ein Flächengebilde, insbesondere ein Vlies unter Mitverwendung von Bindefasern aufzubauen. Bindefasern sind Fasern, die einen niedrigeren Schmelzpunkt als die übrigen Fasern aufweisen und die bei Erhitzen zu schmelzen beginnen und die übrigen Fasern miteinander verbinden, so dass ein zusammenhaltendes Netzwerk entsteht.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, das Vlies durch mechanisches Nadeln oder hydraulisches Nadeln, insbesondere durch Wasserstrahlen, zu verfestigen.
Das aus Fasern aufgebaute Flächengebilde wird sodann ggf. wirkstoffartig aktiviert, d. h. z.B. anionisiert bevorzugt jedoch kationisiert. Dafür ist es erforderlich, dass wenigstens ein Teil der Fasern aus Polymeren aufgebaut ist, die reaktionsfähige Gruppen, z B. Hydroxylgruppen, aufweisen, über die kationische Gruppen aufweisende Verbindungen gebunden werden können. Dies ist z. B. bei cellulosischen Fasern wie Baumwolle oder Fasern aus regenerierter Cellulose der Fall. Beispiele hierfür werden z. B in dem US Patent 4 380 453 beschrieben. Auf die Offenbarung in dieser Patentschrift wird sich hiermit ausdrücklich bezogen und die Offenbarung wird hiermit eingeschlossen. Die kationischen Gruppen können außer Ammoniumgruppen auch andere Oniumgruppen sein, z. B. Phosphoniumgruppen. Das Kationisieren ist an sich bekannt und kann auf übliche Weise durchgeführt werden.
Anstelle des Aktivierens durch Anionisieren oder Kationisieren kann das Flächengebilde auch mit sonstigen funktionellen Gruppen versehen werden, die dem Flächengebilde mikrobiologische, metallbindende oder schädliche organische Substanzen wie z. B. AOX absorbierende Eigenschaften verleihen. Die vorstehend beschriebenen Aktivierungen können auch an den Fasern, aus welchen die Flächengebilde hergestellt werden, vorgenommen werden.
Aus den Flächengebilden, die vorzugsweise als Bänder vorliegen, wird dann ein mehrschichtiges entfaltbares Gebilde hergestellt. Das kann z. B. auf die Weise geschehen, indem das Band oder Bändchen durch mehrfaches Falten wie ein Stapel aufgeschichtet wird und somit ein rechteckiges oder quadratisches Gebilde ergibt. Dieses wird sodann mit einer Bindemittellösung oder Dispersion versehen und anschließend ganz oder teilweise getrocknet.
Bei Einsatz von Vliesen empfiehlt es sich, diese vor dem Falten anzufeuchten oder bereits mit der Bindemittellösung oder Dispersion zu versehen.
Das Flächengebilde kann sodann mit einem oder mehreren Wirkstoffen versehen werden, der Wirkstoff kann aber auch schon vor der Bindemittelzugabe oder während derselben appliziert werden.
Anstelle von Bändchen können aber auch zum Aufbau des mehrschichtigen Stapels Flächenabschnitte aufeinander geschichtet werden, z. B. quadratische oder rechteckige Abschnitte. Vorzugsweise wird jedoch der entfaltbare Formkörper durch rotationssymmetrisches Formen hergestellt, und zwar durch Verarbeiten, insbesondere von Bändern bzw. Bändchen. Als Material für diese Bändchen, die ggf. aktiviert und o- der mit Wirkstoffen versehen werden, können übliche Fasern oder Fäden dienen, z. B. aus regenerierter Cellulose, Baumwolle, Polyestern, Polyamiden u. dgl.
Wenn auch Vliese als textiles Material besonders vorteilhaft sind, können die Flächengebilde auch eine Gewebestruktur aufweisen oder Maschenware sein, Gelege, die verfestigt sind, so dass sie ihre flächenhafte Struktur beibehalten.
Vorrichtungen zu rotationssymmetrischen Formen sind an sich bekannt. So gibt es Vorrichtungen, welche u. a. über einen Wickeldorn und eine entsprechende Schablone verfugen. Vorrichtungen zum rotationssymmetrischen Formen werden auch hergestellt von der Firma Papier in Form und Farbe GmbH Am Abrahamsschacht 7 D-09496 Marienberg. Besonders vorteilhaft ist eine Vorrichtung, die am gleichen Tag wie die vorliegende Anmeldung von der vorstehend genannten Firma beim Deutschen Patent- und Markenamt unter dem
Aktenzeichen DE 10 2011 000 838 AI zum Patent angemeldet wurde, auf die dortige Offenbarung wird sich hier ausdrücklich bezogen.
Bei dieser Vorrichtung handelt es sich um eine Einrichtung zur Herstellung eines dimensionsstabilen Formkörpers, der aus einem Wickel besteht und im Inneren desselben ggf. verteilt angeordnete Begleitstoffe enthält, die dadurch gekennzeichnet sind, dass die Einrichtung: - ein Mittel zur Zufuhrung von Zuschnitten eines Flächengebildes hat, wobei das Mittel den Zuschnitt zugleich über ein Gesenk so positioniert, dass dessen Ränder über den Rand des Gesenks hinaus ragen,
- das Gesenk mehrteilig ist und wenigstens aus einem Bodenteil und einem ringförmigen Bauteil besteht und absenkbar ist,
- über dem Gesenk vertikal verschiebbar ein Dorn angeordnet ist, der mit seinem unteren Ende wenigstens teilweise in das Gesenk einfahren kann und dessen unteres Ende an die Form des Gesenks in etwa angepasst ist,
- eine Zufuhreinrichtung so angeordnet ist, dass sie Begleitstoffe auf dem Zuschnitt des Flächengebildes oder in einen durch Absenken des zylinderförmigen Bauteils vorgefalteten Trichter positionieren kann,
- eine Sprühvorrichtung angeordnet ist, die ein Bindemittel auf das Flächengebilde überträgt,
- wobei der vertikal verschiebbare Dorn nach dem Zufuhren und Ausrichten des Zuschnitts des Flächengebildes mit demselben in das Gesenk einfahrbar ist, in etwa gleichzeitig Begleitstoffe beigegeben werden können und in eine seitliche Bohrung des ringförmigen Bauteils des Gesenks ein Wickeldorn einfahrbar ist,
- wobei durch Interaktion zwischen dem Zuschnitt und dem Wickeldorn und dem ringförmigen Bauteil sowie dem Bodenteil ein Formkörper erzeugbar ist, der geschlossen ist und aus dem Gesenk entfernbar ist. Das Bändchen wird in eine solche oder andere übliche Vorrichtung eingeführt und dort rotierend bearbeitet. Die Bändchenbreite kann auf die Größe und das Gewicht des Formkörpers eingestellt werden. So sind z. B. Breiten von 10 bis 30 cm günstig aber auch größere oder auch kleinere Breiten, z B. bis etwa 1 cm sind möglich. Durch Steuern der Zufiihrgeschwindigkeit und der Spannung, unter welcher die Bändchen eingeführt werden oder auch die Rotationsgeschwindigkeit kann die Dichte des Formkörpers beeinflusst werden. So ist es auch möglich, z. B. durch entsprechendes Programmieren dieser Größen Formkörper herzustellen, die einen Dichtegradienten aufweisen.
Vorteilhaft sind auch Formkörper, die außen eine höhere Dichte aufweisen und dadurch Wirkstoffe stärker im Inneren des Formkörpers festhalten, was besonders vorteilhaft ist, wenn der entfaltbare Formkörper mit aggressiven Wirkstoffen beladen ist.
Einen ähnlichen Effekt kann man auch erreichen, wenn man das Ende des eingeführten Bändchens von Wirkstoffen freihält.
Bevorzugt weisen die Formkörper gemäß der Erfindung Kugelform auf. Es ist aber auch möglich, ellipsoide, eierförmige, rundstabförmige, pilzförmige, kegelförmige, scheibenförmige oder tablettenförmige Formkörper herzustellen.
Die Erfindung wird durch folgende Beispiele näher erläutert. Beispiel 1 :
Ein auf einer Rolle befestigtes Endlos-Viskose/Polyester- Vlies, das zuvor einem Kationisierungsprozess bekannter Methode unterzogen wurde und noch leicht feucht ist, wird mittels einer Maschine in definierter Länge (15 cm) abgezogen und auf einer geraden Bahn über das Verformungswerkzeug gezogen. Anschließend wird das Vlies mit Hilfe eines Messers abgeschnitten.
Das Tuch wird nun in der Mitte, die sich über dem Formungswerkzeug, was im Wesentlichen ein dreidimensionaler Ring ist, von oben mit Hilfe eines Einfull- stutzen mit 10 g hochkonzentriertem Feinwaschmittel beladen und zugleich etwas in den Formungsring gedrückt.
Nun wird mit Hilfe einer stark rotierenden Spindel das Vlies im Formungsring seitlich kontaktiert und wirkt mehrere Sekunden auf das mit Feinwaschmittel beladene Vlies ein. Zeitgleich wird über die Spindel eine PVA-Lösung als Bindemittel eingespritzt. Nach ca. 6 Sekunden hat sich durch die mit Hilfe der Spindel erzwungenen Rotation in dem ringförmigen Werkzeug eine Kugel, bestehend aus 3 g Vlies und 10 g Feinwaschmittel, eingelagert. Die Kugel fallt nun aus dem Formungswerkzeug und wird anschließend bei 40 °C in einem Herdentrockner getrocknet.
Der so hergestellte Formkörper hat eine stabile Kugelform, ist komplett verschlossen, so dass das Feinwaschmittel zwischen den Vliesfalten fest eingebunden ist und nicht austreten kann. Gibt man diese Kugel nun der Wäsche in einer Haushaltswaschmaschine dazu, so öffnet sich diese Kugel bereits nach wenigen Minuten nach dem Einspülen von Wasser in der Waschmaschine.
Das Feinwaschmittel wird schnell von der Waschflotte aufgenommen, während das Vlies durch das Öffnen in der Waschflotte seine volle Fläche ausbildet und als hochaktiver Färb- und Schmutzfänger wirkt.
Beispiel 2:
Es wird die gleiche Apparatur und die gleiche Maschine wie in Beispiel 1 verwendet. Anstelle eines kationisierten Viskose/Polyester-Mischvlies wird nun ein reines, leicht hydrophiliertes Polypropylen-Spinnvlies mit einem Flächenge- wicht von 30 g/m eingesetzt.
Es werden wieder 15 cm Vlies von der 20 cm breiten Vlies-Rolle abgezogen und dem Verformungswerkzeug zugeführt. Nun werden über den Einfüllstutzen anstelle eines pulverförmigen Waschmittels 10 g einer wässrigen 70%igen Paste von Phthalimidoperhexansäu- re/Zitronensäure/Hydroxyethylendiphosphonsäure/Na2So4, die 30 % Persäure enthält, aufgetragen. Anschließend wird exakt wie unter Beispiel 1 weiter verfahren. Als Produkt erhält man dann eine stabile Kugel, die im Inneren eine an sich wenig stabile organ. Persäure als hochaktives Niedertemperaturbleichmittel enthält. Dieses Bleichmittel ist durch das Verpacken in dem PP- Vlies quasi wie in einer Feststoffmatrix sehr gut gegen Licht, Feuchtigkeit und sonstige störende Einflüsse geschützt.
Es entstehen bei der Verwendung im Haushalt, sprich beim Einsatz in der Waschmaschine keine ätzenden oder reizenden Stäube bzw. kein Hautkontakt. Die Kugel wird einfach dem Waschgut in der Waschmaschine zugegeben. Nach Zutritt von Wasser beim Starten des Waschprogramms öffnet sich die Kugel und setzt das hochwirksame Niedertemperaturbleichmittel frei.
Es war überraschend, dass die Erfindung es ermöglicht, auf einfache, wirtschaftliche und sehr vorteilhafte Weise Formkörper herzustellen, die sehr vielseitig eingesetzt werden können. Besonders vorteilhaft ist deren kompakte
Form, wodurch einmal eine einfache Lagerung, Verpackung und Transport möglich ist. Die Formkörper weisen eine sehr ansprechende Form auf, die insbesondere Kunden wie Hausfrauen sehr anspricht. Neben der ansprechenden Form können diese Formkörper auch in unterschiedlichen Farben hergestellt werden^ was ebenso einen ästhetischen Effekt bringt und darüber hinaus auch zur Differenzierung im Hinblick auf den Einsatzzweck oder die enthaltenen Wirkstoffe dienen kann. Durch die handliche Form ist eine einfache Dosierung bei der Anwendung möglich, darüber hinaus lässt sich das entfaltete Flächengebilde, wenn es seinen Wirkstoff abgegeben hat oder z. B. in einer Waschflotte vagabundierende Farbstoffe oder Schmutzteilchen absorbiert hat, problemlos entfernen.
Sie können ferner zur kontrollierten Abgabe von Wirkstoffen verwendet werden, z. B. bei der Zugabe von Zusätzen bei der Wasseraufbereitung.

Claims

Patentansprüche
1. Kompakter, entfaltbarer Formkörper, umfassend ein nassfestes textiles oder papierartiges Flächengebilde sowie ein in einer Flüssigkeit lösliches, dispergierbares oder kolloidal verteilbares Bindungsmittel, wobei das Flächengebilde wirkstoffartig aktiviert ist und/oder mit einem oder mehreren Wirkstoffen versehen ist.
2. Formkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Formkörper rotationssymmetrisch geformt ist.
3. Formkörper nach Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Formkörper kugelförmig geformt ist.
4. Formkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Formkörper rechteckig oder quadratisch geformt ist.
5. Formkörper nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Flächengebilde ein Vlies ist.
6. Formkörper nach Anspruch 5, dass er außen eine höhere Dichte aufweist als innen und mit in Vliesschichten eingebetteten Wirkstoffen beladen ist.
7. Verfahren zur Herstellung eines kompakten, entfaltbaren Formkörpers, dadurch gekennzeichnet, dass man ein nassfestes textiles oder papierartiges Flächengebilde mehrschichtig zu einem Formkörper verarbeitet, mit einem gelösten oder dispergierten Bindemittel versieht und dabei ggf. ein bereits aktiviertes Flächengebilde verwendet und/oder Wirkstoffe einarbeitet und trocknet.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass man als Wirkstoffe Waschmittel und Waschhilfsmittel verwendet.
9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8 oder zur Herstellung von Formkörpern nach den Ansprüchen 2, 3, 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass man die Verarbeitung zu einem Formkörper unter Verwendung einer Vorrichtung zum rotationssymmetrischen Formen durchfuhrt.
10. Verfahren gemäß Patentanspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Vorrichtung gemäß Patentanmeldung DE 10 2011 000 838 AI verwendet.
1 1. Verwendung der Formkörper nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6 oder hergestellt nach einem Verfahren gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 7 bis 10 zum Waschen von Textilien.
12. Verwendung der Formkörper nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6 oder hergestellt nach einem Verfahren gemäß einem oder mehreren Ansprüche 7 bis 10 zur kontrollierten Abgabe von Wirkstoffen.
EP11714923.7A 2011-02-21 2011-02-21 Kompakter, entfaltbarer formkörper, verfahren zu dessen herstellung sowie dessen verwendung für säuberungszwecke und verteilen von wirkstoffen Withdrawn EP2678412A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/DE2011/000150 WO2012113360A1 (de) 2011-02-21 2011-02-21 Kompakter, entfaltbarer formkörper, verfahren zu dessen herstellung sowie dessen verwendung für säuberungszwecke und verteilen von wirkstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2678412A1 true EP2678412A1 (de) 2014-01-01

Family

ID=44625899

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11714923.7A Withdrawn EP2678412A1 (de) 2011-02-21 2011-02-21 Kompakter, entfaltbarer formkörper, verfahren zu dessen herstellung sowie dessen verwendung für säuberungszwecke und verteilen von wirkstoffen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2678412A1 (de)
DE (1) DE112011104924A5 (de)
WO (1) WO2012113360A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012024587A1 (de) 2012-12-17 2014-06-18 Atlantichem Gmbh Farb- und Schmutzfangtücher

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0033815A2 (de) * 1980-02-06 1981-08-19 Dixie Yarns, Inc Verfahren zur Kontrolle von unerwünschten zufälligen Farbstoffen in einer flüssigen Waschflotte
WO2010061287A1 (en) * 2008-11-28 2010-06-03 Dylas Italia S.R.L. An article for washing coloured textiles

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4380453A (en) 1980-02-06 1983-04-19 Dixie Yarns, Inc. Extraneous dye or colorant scavenging system in laundry
FR2511001B1 (fr) 1981-08-10 1988-07-29 Gosse Filature Produits de traitement des polymeres polyhydroxyles ou polyamines ainsi que procede utilisant ces produits
JPS60134080A (ja) 1983-12-16 1985-07-17 一方社油脂工業株式会社 繊維材料の染色性改良方法、カチオン性の繊維反応性化合物及びその製造方法
US5698476A (en) * 1995-03-01 1997-12-16 The Clorox Company Laundry article for preventing dye carry-over and indicator therefor
DE69710724T2 (de) 1996-06-19 2002-10-31 Little Island Patents Ltd Farbstoffaufnehmendes substrat und verfahren zu seiner herstellung
JP2002517264A (ja) 1998-06-01 2002-06-18 レキット ベンキッサー アクチェンゲゼルシャフト 染料スカベンジング物品
US20020119721A1 (en) 2000-10-13 2002-08-29 The Procter & Gamble Company Multi-layer dye-scavenging article
US6833336B2 (en) * 2000-10-13 2004-12-21 The Procter & Gamble Company Laundering aid for preventing dye transfer
ITMI20061598A1 (it) * 2006-08-08 2008-02-09 Bolton Manitoba S P A Articolo peer detergenza
WO2008138574A1 (en) * 2007-05-09 2008-11-20 Punch Industries An article for use in washing textile articles
DE102011000838B4 (de) 2011-02-21 2015-06-25 Papier In Form Und Farbe Gmbh Einrichtung zur Herstellung eines dimensionsstabilen Formkörpers und Herstellungsverfahren für solche Formkörper

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0033815A2 (de) * 1980-02-06 1981-08-19 Dixie Yarns, Inc Verfahren zur Kontrolle von unerwünschten zufälligen Farbstoffen in einer flüssigen Waschflotte
WO2010061287A1 (en) * 2008-11-28 2010-06-03 Dylas Italia S.R.L. An article for washing coloured textiles

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See also references of WO2012113360A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012113360A1 (de) 2012-08-30
DE112011104924A5 (de) 2014-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68927448T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Waschen von Wäsche in einer Maschine mit einem pulverförmigen Waschmittel
DE60034368T2 (de) Verwendungs-abhängiges indikatorsystem für absorbierende artikel
DE2516104C2 (de) Zum Weichmachen von Textilien in einem automatischen Wäschetrockner geeignetes Erzeugnis
DE1965470A1 (de) Gewebeweichmacherzusammensetzung
DE2415247A1 (de) Koerper zum konditionieren von geweben in einem waeschetrockner
DE3046841A1 (de) Konditionierartikel fuer waesche
DE2415246A1 (de) Koerper zum konditionieren von geweben in einem waeschetrockner
DE2625774A1 (de) Verfahren zum konditionieren von geweben
DE2635257A1 (de) Mittel zum nachbehandeln gewaschener waesche im waeschetrockner
DE2150586A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Konditionieren von Geweben
DE2556248A1 (de) Textilkonditioniermittel
DE2700512A1 (de) Gegenstand und verfahren zur behandlung von geweben
DE2731080C2 (de)
DE102009052548B4 (de) Rotationssymmetrische Formkörper, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung
EP2678412A1 (de) Kompakter, entfaltbarer formkörper, verfahren zu dessen herstellung sowie dessen verwendung für säuberungszwecke und verteilen von wirkstoffen
DE2736787A1 (de) Gegenstand und verfahren zum weichmachen von textilien
EP2220203B1 (de) Mittel zum verhindern von verfärbungen beim waschen von textilien
EP0090311B1 (de) Mittel zur Pflege von Textilien
DE1560759A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines band- oder bahnfoermigen Werkstoffs
DE102008007759A1 (de) Mittel zum Verhindern von Verfärbungen beim Waschen von Textilien
DE2914169A1 (de) Gegenstand zum konditionieren von geweben in waeschetrocknern
DE2614635A1 (de) Erzeugnis zur behandlung von textilien
CH643779A5 (de) Gewebekonditionierkoerper und verfahren zur herstellung eines gewebekonditionierkoerpers.
WO2014094711A1 (de) Färb- und schmutzfangtücher
WO2017220458A1 (de) Weichspülertuch und verfahren zu dessen herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20130905

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20140721

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20200901