EP2655743A1 - Modulares brückenelement - Google Patents

Modulares brückenelement

Info

Publication number
EP2655743A1
EP2655743A1 EP11813870.0A EP11813870A EP2655743A1 EP 2655743 A1 EP2655743 A1 EP 2655743A1 EP 11813870 A EP11813870 A EP 11813870A EP 2655743 A1 EP2655743 A1 EP 2655743A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bridge
ramp
bridge element
modular
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP11813870.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Werner Fraundorfer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Dynamics European Land Systems Bridge Systems GmbH
Original Assignee
General Dynamics European Land Systems Germany GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Dynamics European Land Systems Germany GmbH filed Critical General Dynamics European Land Systems Germany GmbH
Publication of EP2655743A1 publication Critical patent/EP2655743A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01DCONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
    • E01D15/00Movable or portable bridges; Floating bridges
    • E01D15/12Portable or sectional bridges
    • E01D15/127Portable or sectional bridges combined with ground-supported vehicles for the transport, handling or placing of such bridges or of sections thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01DCONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
    • E01D15/00Movable or portable bridges; Floating bridges
    • E01D15/12Portable or sectional bridges
    • E01D15/133Portable or sectional bridges built-up from readily separable standardised sections or elements, e.g. Bailey bridges

Definitions

  • the present invention relates to a bridge element for carrying on a vehicle according to the preamble of claim 1.
  • Bridge elements carried on a transport vehicle and by means of a
  • Laying vehicle, in particular a laying armor, with a laying device on streams, ditches, rivers, etc. are laid, are already known.
  • modular bridges In order to have a high degree of flexibility in use, so-called modular bridges have been developed, which allow, for example, to make a long bridge from two short bridges.
  • each bridge module consists of a lower flange and a fixed thereto, forming a double ramp upper chord.
  • a roadway and a ramp tip are firmly connected.
  • the roadway assigned to the other ramp part is pivotably coupled to the fixed roadway by means of a joint and can be raised or lowered onto the upper belt with the aid of a built-in hydraulic cylinder.
  • a movable ramp tip is articulated. Is the
  • CONFIRMATION COPY stretched and serves as Auffahr kau. If the movable roadway is raised, the movable ramp tip is folded vertically downwards and locked with the lower belt. It thus forms a support for the raised roadway. In this known arrangement, there is the problem that the movable
  • Ramp tip is easily soiled or damaged by vehicles driving on the bridge, which means that the locking on the lower flange is often difficult to perform when using the bridge module as part of a long bridge.
  • a modular bridge element according to claim 1 is based on the finding that a joint equipped with a joint bridge provides a bridge with sufficient stability to safely heavy vehicles such as tanks on a ditch, obstacle or the like to lead.
  • Bridge element in a simple way from a short bridge to a part of a
  • Swivel joint is provided, which is a mutual pivoting of the two
  • Plate elements in an angular range of about 0 to 180 ° allows.
  • small angle to form the coupling device as Rampenspitze adjustable and in the unfolded state of the coupling device large angle, in particular about 180 ° can be selected so that the then substantially vertically stacked plate elements a stable Train bridge support.
  • Plate elements is limited to the range 0 ° to 180 °. Thus, an unwanted unfolding of the two plate elements is prevented to the wrong side.
  • the first panel member in a folded state, forms an extension of the ramp section and the second panel member forms an extension of the lower belt.
  • Bridge element to a second bridge element possible.
  • Plate element and ramp section and between the lower plate member and lower flange are provided in a preferred embodiment, a first locking element for locking the first plate member and a second locking element for locking the second plate member, it being advantageous that the first and second locking element are self-locking. It is advantageous that the connection means for connecting a bridge element are provided at the free end of the ramp section and / or the lower flange. In this way, a loss of length in forming a long bridge of two
  • connection means on Ram penab hurdle a plurality of tooth-like projections which are designed to engage in a plurality of recesses on the second plate member, so that in the folded position of the coupling device can be used as a roadway substantially smooth surface on Ramp section arises.
  • Plate elements effected by means of a laying vehicle arranged device.
  • Fig. 1 is a schematic view of a short bridge
  • Fig. 2 is a schematic side view of one of two short bridges
  • Fig. 4 shows the ramp part and the coupling point for use
  • the bridge element as a long bridge
  • Fig. 5 is a perspective view of the ramp part and the coupling part
  • Fig. 7 is a detailed view of the lower chord in the position of a short bridge in a perspective oblique view.
  • Fig. 1 shows a schematic side view of a short bridge 10, consisting of two, a roadway or a ramp forming ramp sections 12, a a
  • the two ramp sections 12 have at their free end in each case via a coupling device 18 in order to be able to convert a short bridge shown in FIG. 1 into one half of a long bridge 20 shown in FIG.
  • Fig. 3 shows the bridge element 10 in its function as a short bridge, while Fig. 3 illustrates the bridge element 10 in its function as part of a long bridge.
  • the coupling device 18 has a triangular joint with three joints 25.1, 25.2, 25.3 and an upper and a lower plate member 22A, 22B, wherein the upper plate member hinged to the ramp portion 12 and the lower plate member with the lower chord 16 are connected.
  • the two plate elements 22A and 22B are also hinged together and substantially against each other in an angular range of 0 ° to 180 ° pivotally.
  • the two plate elements 22A and 22B are at an angle of approximately 180 °, the two plate elements 22A and 22B arranged substantially one above the other serve as a support for a long bridge.
  • Coupling device 18 in its unfolded state. In the function of the
  • Bridge element as a short bridge, the coupling device 18, however, folded.
  • the two plate elements 22A and 22B are about the axis 25. 3 outwards in
  • first plate member 22A forms the end of the ramp portion 12 and the second plate member 22B is an extension or portion of the lower chord 16.
  • the angle of the folded state depends on the geometry of the bridge element.
  • the hinge axis 25.3, which is oriented transversely to the width of the bridge element, is designed so that pivoting over an angle greater than 180 ° is prevented. In the illustrated embodiment, this is achieved in that at an angular position of the two plate elements 22A and 22B of substantially 180 °, the two plate elements 22A and 22B have a butt edge 23 and the hinge axis 25.3 in the region of the abutting edge 23 of the two plate elements 22A and 22B the side facing the bridge of the two plate elements 22a and 22b is arranged.
  • first and second plate elements 22A, 22B are not shown,
  • self-locking locking means are provided to lock the plate members 22A and 22B in the desired position.
  • connecting means 27, 27 ', 27 "shown in Figure 5 are arranged, which cooperate with connection means of another bridge element to form a long bridge.
  • the connecting means 27 "on the ramp section 12 are formed as tooth-like projections, and corresponding recesses are provided in the first plate element 22A, in which the projections are inserted when the bridge element transitions into its folded state is in the folded state, a flat ramp surface, which serves as a roadway, and further comprises the lower flange 16 projections 28 (see Figure 7), which engage in recesses of the second plate member 22 B, to form a flat bearing surface.
  • the locking elements are released at the end where the bridge module is in its deployed state, and the two Plate elements 22A, 22B are pivoted by means disposed on a laying vehicle device in its position as a short bridge, so that the coupling device 18 is transferred to its folded state. If it is desired to convert the short bridge again to one half of a long bridge, the locking elements are released and the ramp section 12 is raised, so that the coupling device 18 unfolds.
  • Plate elements 22A and 22B substantially vertically above one another, they are locked in this position by means of the locking elements and serve as a support of one half of a long bridge.
  • connection elements 27, 27 ', 27 " are connected to one another by means of the connection elements 27, 27 ', 27 ".
  • each bridge module On a laying vehicle there are usually two stacked bridge modules in a position for use as a long bridge, i. in each bridge module, one end of the bridge module is in its folded state and the other end of the bridge module in its deployed state. In this way, the laying times are optimized both for forming a long bridge and a short bridge. For use as a long bridge, it is only necessary to connect the two bridge modules to a long bridge, unfolding a
  • Coupling device 18 is no longer necessary In order to form a short bridge, only one end of a bridge module has to be converted into the folded state.
  • the use of the bridge module as part of a long bridge has the advantage that the bridge module in the position as part of a long bridge is shorter than in the position as a short bridge and therefore better suited for transport
  • the total length of the bridge composed of two bridge modules is compared to the sum of the length of two
  • a bridge module in the position as a short bridge has a length of about 11 m.
  • a long bridge coupled from two bridge modules gives a length of about 21, 6 m.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Abstract

Ein modulares Brückenelement (10) zur Bildung einer mittels einer Verlegeeinrichtung eines Verlegefahrzeugs verlegbaren modularen Brücke, wobei die Brücke eine aus einem Brückenelement gebildete Kurzbrücke oder eine aus wenigstens zwei Brückenelementen (10, 10') gebildete Langbrücke ist. Die Brücke umfasst einen als Fahrbahn ausgebildeten biegesteifen Obergurt (14), wenigstens einen als Fahrbahn oder Auffahrrampe ausgebildeten Rampenabschnitt (12), der gelenkig mit dem Obergurt verbunden ist, einen biegeweichen Untergurt (16), Anschlussmittel (27, 27', 27") zum Verbinden zweier Brückenelemente zur Langbrücke, wenn der Rampenabschnitt (12) angehoben ist sowie eine Kupplungsvorrichtung (18) zum Verbinden der freien Enden von Untergurt (16) und Rampenabschnitt (12). Die Kupplungsvorrichtung (18) weist ein Dreiecksgelenk mit einem oberen und einen unteren Plattenelement (22A, 22B) auf, die gelenkig miteinander verbunden sind. Das obere Plattenelement (22A) ist gelenkig mit dem Rampenabschnitt (12) und das untere Plattenelement (22B) gelenkig mit dem Untergurt (16) verbunden, wobei die gelenkigen Verbindungen zwischen dem oberen Plattenelement (22A) und Rampenabschnitt (12) sowie unterem Plattenelement (22B) und Untergurt (16) feststellbar sind, und wobei die Kupplungsvorrichtung (18) einen gefalteten Zustand aufweist, in dem sie die Spitze einer Rampe ausbildet, sowie einen entfalteten Zustand, in dem sie eine Stütze des Brückenelements ausbildet.

Description

Beschreibung:
"Modulares Brückenelement" Technisches Gebiet:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Brückenelement zum Mitführen auf einem Fahrzeug nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Stand der Technik:
Brückenelemente, die auf einem Transportfahrzeug mitgeführt und mittels eines
Verlegefahrzeugs, insbesondere eines Verlegepanzers, mit einer Verlegeeinrichtung über Wasserläufe, Gräben, Flüsse etc. gelegt werden, sind bereits bekannt.
Bei der Mitführung geeigneter Brückenelemente stellt sich den für einen Einsatz
Verantwortlichen immer die Frage, welche Brückenlänge für eine bestimmte Strecke benötigt wird. Für die Auswahl an geeigneten Brückenelementen stehen ihnen
sogenannte Kurzbrücken mit einer freien Spannweite von etwa 11 m und Langbrücken mit einer freien Spannweite von etwa 22 m zur Verfügung.
Um eine hohe Flexibilität im Einsatz zu haben, wurden sogenannte modulare Brücken entwickelt, die es erlauben beispielsweise aus zwei Kurzbrücken eine Langbrücke herzustellen.
Aus der EP 0 391 149 B2 ist eine zweimodulare Brücke bekannt. Hier führt das
Verlegefahrzeug zwei Brückenmodule mit, aus denen entweder zwei Kurzbrücken oder eine Langbrücke gebildet werden können. Hierzu besteht jedes Brückenmodul aus einem Untergurt und einem damit fest verbundenen, eine Doppelrampe bildenden Obergurt. Mit dem einen Rampenteil sind eine Fahrbahn und eine Rampenspitze fest verbunden. Die dem anderen Rampenteil zugeordnete Fahrbahn dagegen ist mit Hilfe eines Gelenks schwenkbar an die feste Fahrbahn gekoppelt und kann mit Hilfe eines eingebauten Hydraulikzylinders angehoben oder auf den Obergurt abgesenkt werden. Am freien Ende der beweglichen Fahrbahn ist eine bewegliche Rampenspitze angelenkt. Ist die
bewegliche Fahrbahn auf den Obergurt abgesenkt, so ist die bewegliche Rampenspitze
BESTÄTIGUNGSKOPIE gestreckt und dient als Auffahrhilfe. Ist die bewegliche Fahrbahn angehoben, so ist die bewegliche Rampenspitze senkrecht nach unten geklappt und mit dem Untergurt verriegelt. Sie bildet so eine Stütze für die angehobene Fahrbahn. Bei dieser bekannten Anordnung besteht das Problem, dass die bewegliche
Rampenspitze leicht durch auf die Brücke fahrende Fahrzeuge verschmutzt oder beschädigt wird, was dazu führt, dass die Verriegelung am Untergurt bei der Verwendung des Brückenmoduls als Teil einer Langbrücke oft schwer durchzuführen ist. Darüber hinaus weist eine aus zwei Kurzbrücken zusammengesetzte Langbrücke eine deutliche kürzere Länge auf als die Summe der Länge zweier Kurzbrücken: d= h.= beim Verbinden der beiden Kurzbrücken ist ein Gesamtlängenverlust hinzunehmen.
Darstellung der Erfindung:
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Brückenelement für ein modulares Brückensystem bereitzustellen, das den Einsatz als Kurz- und als mehrteilige Langbrücke ermöglicht, wobei die aus dem Stand der Technik bekannten Probleme beim Umrüsten von Kurz- auf Langbrücke verbessert sind, und das eine vergleichsweise große
Gesamtlänge bei der Verwendung als Langbrücke ermöglicht.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch ein modulares Brückenelement gemäß Anspruch 1. Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass eine mit einem Gelenk ausgerüstete Stütze einer Brücke eine Brücke mit ausreichender Stabilität liefert, um sicher schwere Fahrzeuge wie Panzer über einen Graben, Hindernis oder dergleichen zu führen.
Das erfindungsgemäße modulare Brückenelement hat den Vorteil, dass ein
Brückenelement auf einfache Weise von einer Kurzbrücke zu einem Teil einer
Langbrücke umgewandelt werden kann, ohne dass die Kupplungsvorrichtung starken Verschleißbelastungen ausgesetzt ist. Anders als beim Stand der Technik wie etwa der EP 0 391 149 B2, bei der gelöste Verbindungselemente beim Umrüsten von einer Kurzbrücke in eine Langbrücke verbunden werden müssen,- was bei einem hohen Verschmutzungsgrad of schwierig ist-, ist bei der vorteilhaften Ausführungsform beim Umrüsten von einer Kurzbrücke auf eine Langbrücke und umgekehrt, keine Verbindung zu lösen oder wiederherzustellen.
Es ist es von Vorteil, dass zwischen dem ersten und zweiten Plattenelement ein
Drehgelenk vorgesehen ist, das ein gegenseitiges Verschwenken der beiden
Plattenelemente in einem Winkelbereich von etwa 0 bis 180° ermöglicht. Somit sind im gefalteten Zustand der Kupplungsvorrichtung zwischen den beiden Plattenelementen kleine Winkel zu Ausbildung der Kupplungsvorrichtung als Rampenspitze einstellbar und im entfalteten Zustand der Kupplungsvorrichtung können große Winkel, insbesondere etwa 180°, gewählt werden, so dass die dann im Wesentlichen senkrecht übereinander angeordneten Plattenelemente eine stabile Brückenstütze ausbilden.
Aus Sicherheitsgründen ist es von Vorteil, dass der Schwenkbereich der beiden
Plattenelemente auf den Bereich 0° bis 180° beschränkt ist. Somit wird ein unerwünschtes Ausklappen der beiden Plattenelemente zur falschen Seite verhindert.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform bildet in einem gefalteten Zustand das erste Plattenelement eine Verlängerung des Rampenabschnitts und das zweite Plattenelement eine Verlängerung des Untergurts. Auf diese Weise sind eine kompakte Bauweise des Brückenelements und ein geringer Längenverlust beim Ankuppeln eines ersten
Brückenelements an ein zweites Brückenelement möglich.
Zur Ausbildung einer feststellbaren gelenkigen Verbindung zwischen dem oberen
Plattenelement und Rampenabschnitt sowie zwischen dem unterem Plattenelement und Untergurt sind bei einer bevorzugten Ausführungsform ein erstes Verriegelungselement zur Verriegelung des ersten Plattenelements und ein zweites Verriegelungselement zur Verriegelung des zweiten Plattenelements vorgesehen, wobei es hierbei vorteilhaft ist, dass das erste und zweite Verriegelungselement selbstverriegelnd sind. Es ist von Vorteil, dass die Anschlussmittel zum Anschließen eines Brückenelements an dem freien Ende des Rampenabschnitts und/oder dem Untergurt vorgesehen sind. Auf diese Weise kann ein Längenverlust beim Ausbilden einer Langbrücke aus zwei
Kurzbrücken reduziert werden. Bei einer bevorzugten Weiterbildung weist das Anschlussmittel am Ram penabschnitt eine Vielzahl von zahnartigen Vorsprüngen auf, die ausgelegt sind, um in eine Vielzahl von Aussparungen an dem zweiten Plattenelement einzugreifen, so dass in der gefalteten Stellung der Kupplungsvorrichtung eine als Fahrbahn nutzbare im Wesentlichen glatte Oberfläche am Rampenabschnitt entsteht.
Um ein leichtes und stabiles modulares Brückenelement auszubilden, ist es von Vorteil, dass stark belastete Kupplungs- und Lagerelemente aus Stahl und die restlichen
Elemente aus Leichtmetall bestehen.
Bei einer vorteilhaften Ausführungsform ist das Schwenken der gelenkigen Verbindungen zu Untergurt und Obergurt und der gelenkigen Verbindung zwischen den beiden
Plattenelementen mittels einer auf einem Verlegefahrzeug angeordneten Einrichtung bewirkbar.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen:
Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden anhand der beiliegenden
Zeichnungen beschrieben, in denen zeigen:
Fig. 1 eine schematische Ansicht einer Kurzbrücke;
Fig. 2 eine schematische Seitenansicht einer aus zwei Kurzbrücken
zusammengesetzten Langbrücke;
Fig. 3 den Rampenteil einer Kurzbrücke in Seitenansicht;
Fig. 4 das Rampenteil und die Kupplungsstelle für die Verwendung
des Brückenelements als Langbrücke;
Fig. 5 eine perspektivische Ansicht des Rampenteils und des Kupplungsteils
in der Verwendung als Langbrücke; Fig. 6 eine detaillierte Ansicht des Rampenteils in ihrer Funktion als Kurzbrücke in einer perspektivischen Schrägansicht; und
Fig. 7 eine detaillierte Ansicht des Untergurts in der Stellung als Kurzbrücke in einer perspektivischen Schrägansicht.
Wege zur Ausführung der Erfindung und gewerbliche Verwertbarkeit:
Fig. 1 zeigt eine schematische Seitenansicht einer Kurzbrücke 10, bestehend aus zwei, eine Fahrbahn oder eine Auffahrrampe bildenden Rampenabschnitten 12, einem eine
Fahrbahn bildenden, biegesteifen Obergurt 14 und einem biegeweichen Untergurt 16= Die beiden Rampenabschnitte 12 sind jeweils gelenkig mit dem Obergurt 14 verbunden.
Die beiden Rampenabschnitte 12 verfügen an ihrem freien Ende jeweils über eine Kupplungsvorrichtung 18, um eine in Fig. 1 dargestellten Kurzbrücke in eine Hälfte einer in Fig. 2 dargestellten Langbrücke 20 umwandeln zu können.
Fig. 3 zeigt das Brückenelement 10 in seiner Funktion als Kurzbrücke, während Fig. 3 das Brückenelement 10 in seiner Funktion als Teil einer Langbrücke darstellt.
Wie in Fig. 4 zu erkennen ist, weist die Kupplungsvorrichtung 18 ein Dreiecksgelenk mit drei Gelenken 25.1 , 25.2, 25.3 und einem oberen und einem unteren Plattenelement 22A, 22B auf, wobei das obere Plattenelement gelenkig mit dem Rampenabschnitt 12 und das untere Plattenelement gelenkig mit dem Untergurt 16 verbunden sind. Die beiden Plattenelemente 22A und 22B sind ebenfalls gelenkig miteinander verbunden und im Wesentlichen in einem Winkelbereich von 0° bis 180° gegeneinander schwenkbar.
Weisen die beiden Plattenelemente 22A und 22B einen Winkel von etwa 180° auf, dienen die beiden im Wesentlichen übereinander angeordneten Plattenelemente 22A und 22B als Stütze einer Langbrücke.
In der Funktion des Brückenelements als Langbrücke befindet sich die
Kupplungsvorrichtung 18 in ihrem entfalteten Zustand. In der Funktion des
Brückenelements als Kurzbrücke ist die Kupplungsvorrichtung 18 hingegen gefaltet. Die beiden Plattenelemente 22A und 22B sind um die Achse 25. 3 nach außen in
Richtung des in Figur 4 dargestellten Pfeils schwenkbar, so dass im gefalteten Zustand das erste Plattenelement 22A das Ende des Rampenteils 12 ausbildet und das zweite Plattenelement 22B eine Verlängerung bzw. Teils des Untergurts 16 darstellt. Der Winkel des gefalteten Zustands ist abhängig von der Geometrie des Brückenelements.
Die quer zur Breite des Brückenelements ausgerichtete Gelenkachse 25.3 ist aus Sicherheitsgründen so ausgelegt, dass ein Verschwenken über einen Winkel größer 180° verhindert wird. Bei der dargestellten Ausführungsform wird dies dadurch erreicht, dass bei einer Winkelstellung der beiden Plattenelemente 22A und 22B von im Wesentlichen 180° die beiden Plattenelemente 22A und 22B eine Stoßkante 23 aufweisen und die Gelenkachse 25.3 im Bereich der Stoßkante 23 der beiden Plattenelemente 22A und 22B an der zur Brücke weisenden Seite der beiden Plattenelementen 22a und 22B angeordnet ist.
An dem ersten und zweiten Plattenelement 22A, 22B sind nicht dargestellte,
insbesondere selbstverriegelnde Verriegelungsmittel vorgesehen, um die Plattenelemente 22A und 22B in der gewünschten Stellung zu arretieren. An dem freien Ende des Rampenabschnitts 12 und am Untergurt 16 sind in Figur 5 dargestellte Anschlussmittel 27, 27', 27" angeordnet, die mit Anschlussmitteln eines anderen Brückenelements zusammenwirken, um eine Langbrücke auszubilden.
Die Anschlussmittel 27" am Rampenabschnitt 12 sind als zahnartige Vorsprünge ausgebildet und in dem ersten Plattenelement 22A sind entsprechende Aussparungen vorgesehen, in die die Vorsprünge eingeführt werden, wenn das Brückenelement in seinen gefalteten Zustand übergeht. Auf diese Weise kann, wie in Figur 6 zu erkennen ist, im gefalteten Zustand eine ebene Rampenfläche, die als Fahrbahn dient, erzeugt werden. Weiterhin weist der Untergurt 16 Vorsprünge 28 auf (siehe Figur 7), die in Aussparungen des zweiten Plattenelements 22B eingreifen, um eine ebene Auflagefläche auszubilden.
Zum Umwandeln eines Brückenmoduls, das sich in der Stellung als Teil einer Langbrücke befindet, in eine Kurzbrücke werden die Verriegelungselemente an dem Ende gelöst, an dem sich das Brückenmodul in seinem entfalteten Zustand befindet, und die beiden Plattenelemente 22A, 22B werden mittels einer auf einem Verlegefahrzeug angeordneten Einrichtung in ihre Stellung als Kurzbrücke geschwenkt, so dass die Kupplungsvorrichtung 18 in ihren gefalteten Zustand überführt wird. Ist es erwünscht, die Kurzbrücke wieder zu einer Hälfte einer Langbrücke umzurüsten, werden die Verriegelungselemente gelöst und der Rampenabschnitt 12 angehoben, so dass sich die Kupplungsvorrichtung 18 entfaltet. Befinden sich die beiden
Plattenelemente 22A und 22B im Wesentlichen senkrecht übereinander, werden sie in dieser Stellung mittels der Verriegelungselemente arretiert und dienen als Stütze einer Hälfte einer Langbrücke.
Zum Ausbilden einer Langbrücke werden zwei in der Stellung als Teil eines Langbrücke befindliche Brückenmodule mittels der Anschlusselemente 27, 27', 27" miteinander verbunden.
Auf einem Verlegefahrzeug befinden sich üblicherweise zwei übereinander angeordnete Brückenmodule in einer Stellung für den Einsatz als Langbrücke, d.h. gegengleich bei jedem Brückenmodul befindet sich ein Ende des Brückenmoduls in seinem gefalteten Zustand und das andere Ende des Brückemoduls in seinem entfalteten Zustand. Auf diese Weise werden die Verlegezeiten sowohl zum Ausbilden einer Langbrücke als auch einer Kurzbrücke optimiert. Für den Einsatz als Langbrücke ist es lediglich erforderlich die beiden Brückenmodule zu einer Langbrücke zu verbinden, ein Entfalten einer
Kupplungsvorrichtung 18 ist nicht mehr notwendig Zum Ausbilden einer Kurzbrücke muss nur ein Ende eines Brückenmoduls in den gefalteten Zustand überführt werden. Darüber hinaus hat die Verwendung des Brückenmoduls als Teil einer Langbrücke den Vorteil, dass das Brückenmodul in der Stellung als Teil einer Langbrücke kürzer als in der Stellung als Kurzbrücke und daher besser für den Transport geeignet ist
Bei der dargestellten Ausführungsform ist die Gesamtlänge der aus zwei Brückenmodulen zusammengesetzten Langbrücke im Vergleich zu der Summe der Länge zweier
Kürzbrücken lediglich etwa um die zweifache Höhe des zweiten Plattenelements 22B reduziert. Der Längenverlust durch die Umwandlung zweier Kurzbrücken in eine
Langbrücke ist somit vergleichsweise gering. So weist beispielsweise ein Brückenmodul in der Stellung als Kurzbrücke eine Länge von etwa 11 m auf. Eine aus zwei Brückenmodulen gekoppelte Langbrücke ergibt eine Länge von etwa 21 ,6 m.

Claims

Patentansprüche:
1. Modulares Brückenelement (10) zur Bildung einer mittels einer Verlegeeinrichtung eines Verlegefahrzeugs verlegbaren modularen Brücke, wobei die Brücke eine aus einem Brückenelement gebildete Kurzbrücke oder eine aus wenigstens zwei Brückenelementen (10, 10') gebildete Langbrücke ist, umfassend:
— einen als Fahrbahn ausgebildeten biegesteifen Obergurt (14),
— wenigstens einen als Fahrbahn oder Auffahrrampe ausgebildeten
Rampenabschnitt (12), wobei der Rampenabschnitt (12) gelenkig mit dem Obergurt verbunden ist,
— einen biegeweichen Untergurt (16),
— Anschlussmittel (27, 27', 27") zum Verbinden zweier Brückenelemente zur Langbrücke, wenn der Rampenabschnitt (12) angehoben ist,
— eine Kupplungsvorrichtung (18) zum Verbinden der freien Enden von
Untergurt (16) und Rampenabschnitt (12);
dadurch gekennzeichnet, dass
— die Kupplungsvorrichtung (18) ein Dreiecksgelenk mit einem oberen und einen unteren Plattenelement (22A, 22B), die gelenkig miteinander verbunden sind, aufweist,
— wobei das obere Plattenelement (22A) gelenkig mit dem Rampenabschnitt (12) und das untere Plattenelement (22B) gelenkig mit dem Untergurt (16) verbunden sind,
— wobei die gelenkige Verbindungen zwischen dem oberen Plattenelement (22A) und Rampenabschnitt (12) sowie unterem Plattenelement (22B) und Untergurt (16) feststellbar sind, und
— wobei die Kupplungsvorrichtung (18) einen gefalteten Zustand aufweist, in dem sie die Spitze einer Rampe ausbildet, sowie einen entfalteten
Zustand, in dem sie eine Stütze des Brückenelements ausbildet.
2. Modulares Brückenelement nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem ersten und zweiten Plattenelement (22A, 22B) ein Drehgelenk vorgesehen ist, das ein gegenseitiges Verschwenken der beiden Plattenelemente (22A, 22B) in einem Winkelbereich von etwa 0° bis etwa 180° ermöglicht.
3. Modulares Brückenelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkbereich der beiden Plattenelemente (22A, 22B) auf den Bereich 0° bis 180° beschränkt ist.
4. Modulares Brückenelement nach einem der Ansprüche 2 und 3, dadurch
gekennzeichnet, dass in einem gefalteten Zustand das erste Plattenelement (22A) eine Verlängerung des Rampenabschnitts (12) und das zweite Plattenelement (22B) eine Verlängerung des Untergurts (16) bildet.
5. Modulares Brückenelement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, dass ein erstes Verriegelungselement zur Verriegelung des ersten Plattenelements (22A) und ein zweites Verriegelungselement zur
Verriegelung des zweiten Plattenelements (22B) vorgesehen sind.
6. Modulares Brückenelement nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und zweite Verriegelungselement selbstverriegelnd sind.
7. Modulares Brückenelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlussmittel (27, 27', 27") zum Anschließen eines weiteren Brückenelements an dem freien Ende des Rampenabschnitts (12) und/oder am dem Untergurt (16) vorgesehen sind.
8. Modulares Brückenelement nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlussmittel (27") an dem Rampenabschnitt (12) eine Vielzahl von zahnartigen Vorsprüngen aufweist, die ausgelegt sind, um in eine Vielzahl von Aussparungen an dem ersten Plattenelement (22A) einzugreifen.
9. Modulares Brückenelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass stark belastete Kupplungs- und Lagerelemente aus Stahl und die restlichen Elemente aus Leichtmetall bestehen.
10. Modulares Brückenelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schwenken der gelenkigen Verbindungen zu Untergurt (16) und Obergurt (18) und der gelenkigen Verbindung zwischen den beiden Plattenelementen (22A, 22B) mittels einer auf einem Verlegefahrzeug angeordneten Einrichtung bewirkbar ist.
EP11813870.0A 2010-12-21 2011-12-21 Modulares brückenelement Withdrawn EP2655743A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010055574 DE102010055574B4 (de) 2010-12-21 2010-12-21 Modulares Brückenelement
PCT/EP2011/006478 WO2012084230A1 (de) 2010-12-21 2011-12-21 Modulares brückenelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2655743A1 true EP2655743A1 (de) 2013-10-30

Family

ID=45558000

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11813870.0A Withdrawn EP2655743A1 (de) 2010-12-21 2011-12-21 Modulares brückenelement

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2655743A1 (de)
DE (1) DE102010055574B4 (de)
WO (1) WO2012084230A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103147387B (zh) * 2013-03-27 2016-12-07 郑州市大方实业有限公司 一种双拼式组合桥梁结构

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2488926A1 (fr) * 1980-08-21 1982-02-26 France Etat Dispositif automatique d'assemblage a clin sur l'intrados ou l'extrados de deux elements de ponts et procede de mise en oeuvre
DE3911266A1 (de) 1989-04-07 1990-10-11 Krupp Industrietech Verlegbare bruecke und system zum verlegen der bruecke
FR2649425B1 (fr) * 1989-07-05 1991-11-15 Cnim Systeme de pontage destine au franchissement d'obstacles tels que breche
DE4305764A1 (de) * 1993-02-25 1994-09-01 Krupp Foerdertechnik Gmbh Verlegbare Brücke und Einrichtung zum Verlegen der Brücke
EP0640722A1 (de) * 1993-08-31 1995-03-01 Krupp Fördertechnik GmbH Verlegbare Brücke
DE19750490A1 (de) * 1997-11-14 1999-05-27 Ewk Gmbh Brückenelement zur Bildung von mittels eines Verlegefahrzeugs verlegbaren Brücken
DE102006042251A1 (de) * 2006-09-08 2008-03-27 General Dynamics Santa Bárbara Sistemas GmbH Brückenelement

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2012084230A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012084230A1 (de) 2012-06-28
DE102010055574B4 (de) 2012-08-09
DE102010055574A1 (de) 2012-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2831732C2 (de) Rampenanordnung für einen als Halbtaucher ausgebildeten Rohrleger zum Verlegen von Rohrleitungen
WO2010046049A1 (de) Gittertragwerk
DE202008009283U1 (de) Gittertragwerk
EP0391149B1 (de) Verlegbare Brücke und System zum Verlegen der Brücke
EP0612886B1 (de) Verlegbare Brücke und Einrichtung zum Verlegen der Brücke
DE202008009284U1 (de) Tragwerksystem
DE68908893T2 (de) Faltbare transportable brücke.
WO2012059096A1 (de) Modulare brücke und verfahren zum aufbau einer modularen brücke
EP1898001B1 (de) Brückenelement
EP3287305B1 (de) Scherengestell und übergang mit scherengestell
DE102010023922A1 (de) System und Verfahren zur Bildung eines Fußbodenbelags aus Standardpaneelen und wenigstens einem Austauschpaneel
DE102010055574B4 (de) Modulares Brückenelement
EP1126986A1 (de) Verbindungseinrichtung zwischen zwei gelenkig miteinander verbundenen fahrzeugteilen eines gelenkfahrzeuges
DE1534368A1 (de) Fahrbahndecke aus vorgefertigten Platten
EP0916769B1 (de) Brückenelement zur Bildung von mittels eines Verlegefahrzeugs verlegbaren Brücken
EP2627828B1 (de) Modulare brücke und verfahren zur verbindung von bauteilen einer solchen brücke
DE20318608U1 (de) Abschalanordnung für eine Dehnfuge zwischen zwei Betonkörpern
DE102007027453A1 (de) Leiteinrichtung an Verkehrswegen und Adaptereinheit dafür
EP3872262B1 (de) Amphibisches brückenfahrzeug und anordnung amphibischer brückenfahrzeuge
WO2012059097A2 (de) Brückenverlegefahrzeug und verfahren zum verlegen einer brücke
EP0967328B1 (de) Flüssigkeitsdichtes Grossflächenplattensystem aus rechteckigen, insbesondere quadratischen Betonplatten
EP3141661B1 (de) Brücke
DE102010038166A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von zwei Bauteilen sowie modulare Trägerkonstruktion
DE19719300A1 (de) Trogbrücke
DE202018107358U1 (de) Niveauausgleichselement und Gedrängesperre

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20130516

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20140701