EP2630184A1 - Zusammensetzungen zur herstellung abhäsiver beschichtungen - Google Patents

Zusammensetzungen zur herstellung abhäsiver beschichtungen

Info

Publication number
EP2630184A1
EP2630184A1 EP11771111.9A EP11771111A EP2630184A1 EP 2630184 A1 EP2630184 A1 EP 2630184A1 EP 11771111 A EP11771111 A EP 11771111A EP 2630184 A1 EP2630184 A1 EP 2630184A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
compound
composition according
formula
composition
carbon atoms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP11771111.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Rudolf Hinterwaldner
Stephan Hinterwaldner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HINTERWALDNER CONSULTING AND PARTNER
Original Assignee
HINTERWALDNER CONSULTING AND PARTNER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HINTERWALDNER CONSULTING AND PARTNER filed Critical HINTERWALDNER CONSULTING AND PARTNER
Priority to EP11771111.9A priority Critical patent/EP2630184A1/de
Publication of EP2630184A1 publication Critical patent/EP2630184A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J167/00Adhesives based on polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Adhesives based on derivatives of such polymers
    • C09J167/06Unsaturated polyesters having carbon-to-carbon unsaturation
    • C09J167/07Unsaturated polyesters having carbon-to-carbon unsaturation having terminal carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L83/00Compositions of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon only; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L83/04Polysiloxanes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D167/00Coating compositions based on polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D167/06Unsaturated polyesters having carbon-to-carbon unsaturation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D4/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, based on organic non-macromolecular compounds having at least one polymerisable carbon-to-carbon unsaturated bond ; Coating compositions, based on monomers of macromolecular compounds of groups C09D183/00 - C09D183/16
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J133/00Adhesives based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof; Adhesives based on derivatives of such polymers
    • C09J133/04Homopolymers or copolymers of esters
    • C09J133/06Homopolymers or copolymers of esters of esters containing only carbon, hydrogen and oxygen, the oxygen atom being present only as part of the carboxyl radical
    • C09J133/08Homopolymers or copolymers of acrylic acid esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J133/00Adhesives based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof; Adhesives based on derivatives of such polymers
    • C09J133/04Homopolymers or copolymers of esters
    • C09J133/14Homopolymers or copolymers of esters of esters containing halogen, nitrogen, sulfur or oxygen atoms in addition to the carboxy oxygen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J143/00Adhesives based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and containing boron, silicon, phosphorus, selenium, tellurium, or a metal; Adhesives based on derivatives of such polymers
    • C09J143/04Homopolymers or copolymers of monomers containing silicon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J163/00Adhesives based on epoxy resins; Adhesives based on derivatives of epoxy resins
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • C09J7/40Adhesives in the form of films or foils characterised by release liners
    • C09J7/401Adhesives in the form of films or foils characterised by release liners characterised by the release coating composition
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F220/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride ester, amide, imide or nitrile thereof
    • C08F220/02Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms; Derivatives thereof
    • C08F220/10Esters
    • C08F220/12Esters of monohydric alcohols or phenols
    • C08F220/14Methyl esters, e.g. methyl (meth)acrylate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F222/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a carboxyl radical and containing at least one other carboxyl radical in the molecule; Salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof
    • C08F222/10Esters
    • C08F222/1006Esters of polyhydric alcohols or polyhydric phenols
    • C08F222/102Esters of polyhydric alcohols or polyhydric phenols of dialcohols, e.g. ethylene glycol di(meth)acrylate or 1,4-butanediol dimethacrylate
    • C08F222/1025Esters of polyhydric alcohols or polyhydric phenols of dialcohols, e.g. ethylene glycol di(meth)acrylate or 1,4-butanediol dimethacrylate of aromatic dialcohols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/04Polysiloxanes
    • C08G77/12Polysiloxanes containing silicon bound to hydrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/04Polysiloxanes
    • C08G77/14Polysiloxanes containing silicon bound to oxygen-containing groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/04Polysiloxanes
    • C08G77/20Polysiloxanes containing silicon bound to unsaturated aliphatic groups
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31511Of epoxy ether
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31935Ester, halide or nitrile of addition polymer

Definitions

  • compositions for producing abhesive coatings are provided.
  • silicone surface release agents based on polyorganosiloxanes are widely used for the abhesive finishing of surfaces.
  • silicones are many times more expensive than conventional abhesive substances, such as paraffin, wax and metal soaps, for economic reasons they can not always be used in the quantities necessary to achieve the required adhesion.
  • abhesive substances such as paraffin, wax and metal soaps
  • Substrate moisture in cellulose-based substrates are optimally regulated. Low temperatures are also necessary when equipping thermoplastic substrates for curing. These and other disadvantages are given with commercially available products.
  • the molecular oxygen in the air inhibits the reactions on the surfaces.
  • the oxygen in the air makes the Radicals inactive, whereby the curing reaction is suppressed and the
  • US 2011/0189422 (corresponding to WO 2009/083563) describes a process for producing an anti-adhesive silicone coating which is obtained by coating a substrate with an at least partially crosslinked silicone oil and subsequent treatment with a cold plasma. In this way, the adhesion properties of the coating can be modified.
  • US 2006/0235156 describes a process for preparing a thermoplastic vulcanizate by mixing a thermoplastic first polymer, an elastomeric second polymer, a carboxylic acid anhydride, a radical initiator and a tackifying compound, and reacting the mixture with a silane to form a non-sticky thermoplastic vulcanizate.
  • the vulcanizate is particularly useful as a sealant in the manufacture of insulating glass.
  • EP 373 941 A2 describes polymethylsilsesquioxane particles which are surface-modified by treatment with an organotrialkoxysilane.
  • Vinyl group or a 3,3,3-trifluoropropyl group Particles having a vinyl group are suitable for the production of high-strength rubber materials and particles having a 3,3,3-trifluoropropyl group are suitable for improving the release properties.
  • Copolymer waxes obtained by reacting ⁇ -olefins having at least 28
  • WO 2011/054434 describes release liners having improved release properties, the release liners comprising at least one thermoplastic polymer-based substrate provided on at least one surface with a lipophilic compound having an embossed structure.
  • Suitable lipophilic compounds are fatty acids, fatty alcohols, long-chain amines, fatty acid esters, fatty acid amides and surfactants.
  • compositions comprising a) at least one compound of the formula I or II
  • the radicals A and B together have at least 12 carbon atoms.
  • a and B are each a branched or unbranched alkyl group having 6 to 24 carbon atoms.
  • Suitable components (b) are:
  • component (b) are thus unbranched, branched and / or cyclic silanes, silanols, polysilanes, polyorganosiloxanes, polysilazanes, Polysilthiane,
  • Epoxy-containing organosilicon compounds which cure under UV irradiation according to a cationic curing mechanism are described, for example, in US Pat. No. 4,421,904; US 4,547,431; US 4,952,657; US 5,217,805; US 5,279,860; US 5,340,898;
  • Hardening polymerization mechanism by irradiation with UV light or electron beams are described, for example, in US 4,201, 808; US 4,568,566;
  • Suitable silanes or siloxanes are also those of the general formula
  • R 2 and R 3 independently of one another, are H or CC 4 -alkyl, in particular methyl, where at least two of the radicals R 2 or R 3 are H and n is 1 to 1000, in particular 4 to 400 stands.
  • x is 0 or 1
  • X is -CH 2 -CH (OH) -CH 2 -O- and Y is - (CH 2 ) 3 ; m for 1 to 10; q for 151 to 300; r for 20 to 500; s for 1 to 10 and t for 301 to 1000.
  • organosilicon compounds are those of the formula
  • organosilicon compounds suitable for the release coating generally have viscosities of from 150 mPa.s to 2,000 mPa.s (dynamic). In practice, silicone polymers with viscosity values of 150 to 900 mPa.s are preferred, in particular those which can be processed solvent-free.
  • Polypropylene glycols in particular those having a molecular weight up to 2000, such as diethylene glycol, triethylene glycol, tetraethylene glycol, dipropylene glycol, tripropylene glycol or tetrapropylene glycol, bisphenols, such as bisphenol A, ethoxylated or propoxylated bisphenols.
  • the unsaturated polyester resins can also be used in combination with styrene as a reactive diluent. Production and construction of unsaturated polyester resins are described, for example, in Kunststoffhandbuch Vol. 10, 1988, pages 94ff. This publication is referred to in its entirety.
  • Polyalkylenediols by etherification of a polyalkylenediol with allyl alcohol is, for example, polyethylene glycols, polypropylene glycols or copolymers thereof, in particular those having a molecular weight of from 1,000 to 20,000.
  • Suitable acrylic or methacrylic esters are esters of acrylic or
  • the compounds of the above formulas I and II can not only influence the structure of the separating layer, but at the same time serve as a reactive diluent, which chemically binds into the matrix during curing or crosslinking.
  • Control machine properties according to the invention After setting, the desired abhesive properties are obtained.
  • the amount of initiator is generally in the range of 0.1 to 10 wt .-%, based on the total weight of the composition.
  • compositions of the invention the coefficients of friction crucial and
  • compositions according to the invention can also be microencapsulated.
  • compositions of the invention containing unsaturated polyester resins, acrylic, methacrylic and allyl compounds provide an inert protective layer to oxygen-containing atmospheres.
  • the additional amounts of component a) may be below 10% - based on the content of component b) - lie.
  • the inhibition of curing is of particular interest for radiation-curable products, because when hardened to a protective gas atmosphere and / or addition of
  • Synergists can be dispensed with.
  • Another particular application of the present invention is the production of self-supporting films and films having specific hydrophobic and / or abhesive properties from the molding compositions obtained according to the invention. They can be used to produce hydrophobic and / or soil-repellent films for the construction industry, adhesive release liners for covering and packaging sticky masses and substrates, such as pressure-sensitive adhesives, adhesive films and tapes, which has been improved
  • compositions of the present invention are also useful for impregnating and hydrophobicizing natural products such as cellulosic fibers, wood chips and the like.
  • natural products such as cellulosic fibers, wood chips and the like.
  • a leveling compound was prepared from a highly reactive, unsaturated polyester resin Derakane Momentum® type 470-300 (visc. Approx. 350 mPa.s, styrene content approx. 30%) and 3 wt.% 2-octyl-1-dodecene (formula I) added.
  • 2-octyl-1-dodecene formula I
  • paraffin instead of 2-octyl-1-dodecene (formula I) 5 wt .-% paraffin was added.
  • this composition cured within 10 minutes at room temperature. While the mass with the According to the invention addition of 2-octyl-1-dodecene was tack-free on the surface, this was still slightly sticky with Paraffinzusatz.
  • Example 8 and 9 were after addition of 5 wt .-% diethoxyacetophenone, 2 wt .-% benzophenone and 2 wt .-% of an amine synergist-related to the

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Macromonomer-Based Addition Polymer (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft Zusammensetzungen, die eine olefinische Komponente und eine mit der olefinischen Komponente reaktive oder härtbare Verbindung enthalten und die zur Herstellung von Trennschichten geeignet sind.

Description

Zusammensetzungen zur Herstellung abhäsiver Beschichtungen
Die vorliegende Erfindung betrifft Zusammensetzungen, die zur Herstellung abhäsiver
Beschichtungen geeignet sind.
In der Technik spielen abhäsive Beschichtungen eine bedeutsame Rolle. Man will dabei Oberflächen so ausrüsten, dass adhäsive Stoffe nicht fest haften und sich rückstandsfrei wieder entfernen lassen. Abhäsive Beschichtungen haben insbesondere als
Trennbeschichtungen für Trennsubstrate in der Klebefolien- und Klebebandherstellung besondere Bedeutung erlangt.
Zur abhäsiven Ausrüstung von Oberflächen ist im Stand der Technik eine Vielzahl von Stoffen beschrieben, welche die erwünschten Funktionen in unterschiedlichem Maße erfüllen. Heutzutage werden zur abhäsiven Ausrüstung von Oberflächen weitgehend Silikontrennmittel auf Basis von Polyorganosiloxanen (Silikone) eingesetzt. Da Silikone jedoch um ein vielfaches teurer sind als konventionelle abhäsive Stoffe, wie Paraffin, Wachs und Metallseifen, lassen sie sich aus Wirtschaftlichkeitsgründen nicht immer in den notwendigen Mengen einsetzen, um die geforderte Abhäsion zu erzielen. Es hat daher nicht an Bemühungen gefehlt, die Kosten bei der abhäsiven Ausrüstung von Oberflächen durch bessere wirtschaftliche Lösungen zu senken. Diese Bemühungen haben jedoch zu keinen zufriedenstellenden Ergebnissen geführt, weil es unter anderem an Silicone-Materialien fehlt, die ein schnelleres Härten zulassen, um die
Bahngeschwindigkeiten beim Beschichten zu erhöhen. Auch niedrige abgestufte
Trennwerte bei Silicone-Beschichtungen sind eine noch nicht befriedigend gelöste Aufgabe, denn beim Ausrüsten von Oberflächen mit Silicon-Materialien lassen sie sich nur dann reduzieren, wenn höhere Reaktivität gegeben ist. Dabei spielen die relativ hohe Härtung bzw. Vernetzungstemperaturen wie auch die Bahngeschwindigkeiten eine entscheidende Rolle. Bei niedrigen Härtungs- und Vernetzungstemperaturen kann die
Substratfeuchte bei cellulosebasierten Substraten optimaler reguliert werden. Niedrige Temperaturen sind auch beim Ausrüsten von thermoplastischen Substraten zum Härten bzw. Vernetzen notwendig. Diese und weitere Nachteile sind mit handelsüblichen Produkten gegeben.
Beim freiradikalischen Polymerisieren, Härten bzw. Vernetzen von ungesättigten Verbindungen, wie Polyester-, Acryl- und Methacrylharzen, inhibiert der molekulare Luftsauerstoff die Reaktionen an den Oberflächen. Der Luftsauerstoff macht dabei die Radikale unwirksam, wodurch die Härtungsreaktion unterbunden wird und die
Oberfläche klebrig bleibt. Man hat versucht, die Oberfläche durch Abdecken mit Folie, Glasplatten und dergleichen vor dem Luftsauerstoff zu schützen. Da dies für den praktischen Einsatz jedoch viel zu umständlich ist, wurde ein Paraffinzusatz
vorgeschlagen (DE-PS 9 48 818). Das Paraffin schwimmt während der Härtung an die
Oberfläche auf und bildet dort eine Schutzschicht gegenüber dem Luftsauerstoff. Aus dem Paraffinzusatz erwachsen jedoch Probleme, so zum Beispiel jenes, dass Paraffin in den härtbaren Massen bei niedrigen Temperaturen auskristallisiert und bei hohen Temperaturen nicht aufschwimmt. Ebenfalls aus den Eigenschaften des Paraffins erklärt sich, dass eine Härtung paraffinhaltiger Massen bei zu hohen Temperaturen nicht möglich ist. Somit lassen sich mit paraffinhaltigen härtbaren Massen keine kurzen Reaktionszeiten bei erhöhter Temperatur erreichen, weil man erst dann erwärmen darf, wenn das Paraffin vollständig aufgeschwommen ist. Die Industrie wartet schon lange auf verbesserte Lösungen.
Die US 2011/0189422 (entsprechend der WO 2009/083563) beschreibt ein Verfahren zur Herstellung einer anti-adhäsiven Silikonbeschichtung, die erhalten wird durch Beschichten eines Substrats mit einem zumindest teilweise vernetzten Silikonöl und anschließender Behandlung mit einem Kaltplasma. Auf diese Weise lassen sich die Adhäsionseigenschaften der Beschichtung modifizieren.
Die US 2006/0235156 beschreibt ein Verfahren zur Herstellung eines thermoplastischen Vulkanisats, wobei man ein thermoplastisches erstes Polymer, ein elastomeres zweites Polymer, ein Carbonsäureanhydrid, einen Radikalstarter und eine klebrig machende Verbindung vermischt und das Gemisch mit einem Silan zur Reaktion bringt, wobei man ein nicht-klebriges thermoplastisches Vulkanisat erhält. Das Vulkanisat ist insbesondere als Dichtmittel bei der Herstellung von Isolierglas brauchbar.
Die EP 373 941 A2 beschreibt Polymethylsilsesquioxan-Partikel, die durch Behandlung mit einem Organotrialkoxysilan oberflächenmodifiziert sind. Durch die
Oberflächenmodifizierung lassen sich organische Gruppen einführen, wie eine
Vinylgruppe oder eine 3,3,3-Trifluorpropylgruppe. Partikel mit einer Vinylgruppe sind für die Herstellung von hochfesten Gummimaterialien und Partikel mit einer 3,3,3- Trifluorpropylgruppe sind zur Verbesserung der Releaseeigenschaften geeignet.
Die DE 10 2009 008 257 A1 (entsprechend der WO 2010/091825) beschreibt
Copolymerwachse, die durch Umsetzung von α-Olefinen mit mindestens 28
Kohlenstoffatomen und ungesättigten Polycarbonsäuren oder Anhydriden davon in Anwesenheit eines Radikalstarters herstellen lassen. Die Copolymerwachse werden als Gleit- oder Trennmittel in chlorhaltigen Thermoplasten, wie Polyvinylchlorid, eingesetzt.
Die WO 2011/054434 beschreibt Trennfolien mit verbesserter Trennwirkung, wobei die Trennfolien wenigstens ein Substrat auf Basis eines thermoplastischen Polymers umfassen, das auf wenigstens einer Oberfläche mit einer lipophilen Verbindung ausgerüstet ist, die eine Prägestruktur aufweist. Als lipophile Verbindungen sind Fettsäuren, Fettalkohole, langkettige Amine, Fettsäureester, Fettsäureamide und Tenside geeignet.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Mittel zur Verfügung zu stellen, welche eine kostengünstige Herstellung von Trennbeschichtungen mit guten
Trenneigenschaften ermöglichen.
Überraschenderweise wurde nun gefunden, dass diese Aufgabe durch den Einsatz von Verbindungen der unten angegebenen Formeln I und II gelöst wird.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind daher Zusammensetzungen, umfassend a) wenigstens eine Verbindung der Formel I oder II
(i) (Ii) worin A und B, die gleich oder verschieden sein können, für eine verzweigte oder unverzweigte Alkylgruppe mit 3 bis 130 Kohlenstoffatomen stehen, wobei jedoch mindestens einer der Reste A und B für eine verzweigte oder unverzweigte Alkylgruppe mit mindestens 6 Kohlenstoffatomen steht, und b) wenigstens eine mit einer Verbindung der Formel (I) oder (II) reaktive oder
härtbare Vebindung.
Gemäß einer Ausführungsform weisen die Reste A und B zusammen mindestens 12 Kohlenstoffatome auf.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform steht mindestens einer der Reste A und B für eine verzweigte oder unverzweigte Alkylgruppe mit 4 bis 40 Kohlenstoffatomen und insbesondere für eine geradkettige oder verzweigte Alkylgruppe mit 6 bis 24
Kohlenstoffatomen. Gemäß einer weiteren Ausführungsform stehen A und B jeweils für eine verzweigte oder unverzweigte Alkylgruppe mit 6 bis 24 Kohlenstoffatomen.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform sind A und B verschieden.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform steht A für eine unverzweigte Alkylgruppe mit 8 bis 12, insbesondere 10 Kohlenstoffatomen und B für eine unverzweigte Alkylgruppe mit 6 bis 10, insbesondere 8 Kohlenstoffatomen.
Die Verbindungen der Formeln I und II sind bekannt, im Handel erhältlich und/oder nach dem Fachmann bekannten Verfahren herstellbar, beispielsweise nach den in der EP 5 133 380 A1 , EP 1 849 757 A1 , EP 1 852 408 A1 und EP 1 908 746 A1
beschriebenen Verfahren. Die Herstellung der Verbindungen der Formel II erfolgt zweckmäßigerweise durch Epoxidierung der Verbindungen der Formel I in
üblicherweise, beispielsweise durch Oxidation mit Persäuren, wie Perbenzoesäure, Wasserstoffperoxid, t-Butylhydroperoxid etc., siehe beispielsweise Houben-Weyl, Band V 1/3, 1965.
Die Verbindungen der Formeln I und II besitzen hohe Reaktivität, geringe Flüchtigkeit, hohe thermische Stabilität, geringe Viskosität und sind bei Raumtemperatur flüssig.
Als Komponente (b) sind geeignet:
A) siliciumorganische Verbindungen, die mit einer Verbindung der Formel I oder II reaktiv sind. Derartige siliciumorganische Verbindungen sind Silane (siliciumorganische Verbindungen, die noch Wasserstoffatome an den Siliciumatomen enthalten), die Additionsreaktionen mit den Verbindungen der Formel I oder II eingehen können.
Weitere geeignete siliciumorganische Verbindungen sind solche, die nach einem radikalischen Mechanismus reagieren können, beispielsweise initiiert durch Radikale bildende Initiatoren, wie Peroxide, oder Bestrahlung sowie siliciumorganische
Verbindungen, die nach einem Radikal-/lonen-/Mechanismus reagieren können und solche, die Edelmetall-katalysierte Reaktionen eingehen können. Außerdem sind siliciumorganische Verbindungen geeignet, die Kondensationsreaktionen bzw.
kondensationsvernetzende Reaktionen eingehen können.
Als Komponente (b) eignen sich somit unverzweigte, verzweigte und/oder cyclische Silane, Silanole, Polysilane, Polyorganosiloxane, Polysilazane, Polysilthiane,
Polysilalkenyle, Polysilarylene, Polysilalkensiloxane, Polysilarylensiloxane, Polysilalkylenesilane, Polysilarylensilane mit jeweils mindestens einer Silicium- und/oder organofunktionellen Gruppe. Bei diesen Gruppen handelt es sich vorzugsweise um folgende:
SiH, Si-OH, Si-Halogen, Si-SH, -CH=CH2 oder -0-CO-CR=CH2, wobei R für H oder Methyl steht.
Epoxihaltige siliciumorganische Verbindungen, die unter UV-Bestrahlung nach einem kationischen Härtungsmechanismus aushärten sind beispielsweise in US 4,421 ,904; US 4,547,431 ; US 4,952,657; US 5,217,805; US 5,279,860; US 5,340,898;
US 5,360,833; US 5,650,453; US 5,866,261 und US 9,573,020 beschrieben.
Siliciumorganische Verbindungen, die nach einem freien radikalischen
Polymerisationsmechanismus durch Bestrahlung mit UV-Licht oder Elektronenstrahlen aushärten, sind beispielsweise beschrieben in US 4,201 ,808; US 4,568,566;
US 4,678,846; US 5,494,979; US 5,510, 190; US 5,552,506; US 5,804,301 ;
US 5,891 ,530; US 5,977,282; US 6,21 1 , 322; US 4,301 ,268 und US 4,306,050 beschrieben.
Zweckmäßige Ausführungsformen dieser siliciumorganischen Verbindungen sind die folgenden:
A1) Epoxysilikone, die durch Umsetzung eines Silans oder Siloxans, das SiH-
Gruppen aufweist, mit einem olefinischen Epoxid, in Anwesenheit eines tertiären Amins und eines Hydrosilylierungskatalysators (Rhodium- oder Platin- Metall komplex) erhalten werden. Als olefinisches Epoxid sind insbesondere Limonenoxid, 4-Vinylcyclohexenoxid, Allylglycidylether, Glycidylacrylat, 7-Epoxy- 1-octen, Vinylnorbornenmonoxid und Dicyclopentyldienmonoxid brauchbar.
Weitere Epoxysilikone sind in der US 5,217,805; US 4,421 ,904 und
US 4,547,431 beschrieben, auf deren Offenbarungsgehalt in vollem Umfang
Bezug genommen wird.
A2) SiH-funktionelle siliciumorganische Verbindungen, beispielsweise solche der Formel worin R1 für gleiche oder verschiedene aliphatische oder aromatische
Kohlenwasserstoffreste mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, insbesondere für Methyl, steht; R2 für R1 oder H steht, wobei mindestens drei der Reste R2 für H stehen; a für 5 bis 500, insbesondere 10 bis 100 steht; b für 1 bis 50, insbesondere 1 bis 20, steht; c für 0 bis 5, insbesondere für 0, steht.
Derartige Polysiloxane sind in der DE 10 2005 001 040 beschrieben, auf deren Offenbarungsgehalt in vollem Umfang Bezug genommen wird.
Geeignete Silane oder Siloxane sind auch solche der allgemeinen Formel
R2 3SiO(R3 2SiO)nSiOR2 3 worin R2 und R3 unabhängig voneinander für H oder C C4-Alkyl insbesondere Methyl, stehen, wobei wenigstens zwei der Reste R2 oder R3 für H stehen und n für 1 bis 1000, insbesondere 4 bis 400 steht. Diese Epoxysilikone sind in der EP 578354 A2 beschrieben, auf deren Offenbarungsgehalt in vollem Umfang Bezug genommen wird.
A3) Alkenyloxyfunktionelle siliciumorganische Verbindungen, beispielsweise solche der Formel Ra(R10)bYcSiOd worin a für 0, 1 , 2 oder 3 steht; b für 0, 1 , 2 oder 3 steht; c für 0 oder 1 steht und die Summe a+b+c für eine Zahl > 1 bis < 4 steht; d für 4-(a+b+c+)/2 steht; R, das gleich oder verschieden sein kann, für C C4- Alkyl, insbesondere Methyl, steht; R1 , das gleich oder verschieden sein kann, für C C4-Alkyl, insbesondere Methyl, steht; Y für einen Rest der Formel -(CH2)2-R2- (A-R3)z-0-CH=CH-CH-R4 steht; A für -O-, -S-, -COO- oder -OCO- steht; R2 für CrCe-Alkylen oder C5-C7-Cycloalkylen steht; R3 für C2-C4-Alkylen steht und R4 für H oder C C4-Alkyl steht und z für 0,1 oder 2 steht. Das Molekulargewicht dieser Verbindungen liegt im allgemeinen im Bereich von 200 bis 100 000, insbesondere 230 bis 30 000.
Diese Verbindungen sind in der EP 396130 A2 beschrieben, auf deren
Offenbarungsgehalt in vollem Umfang Bezug genommen wird.
Weitere vinyloxyfunktionelle Organpolysiloxane sind in der WO 83/03418 beschrieben, auf deren Offenbarungsgehalt in vollem Umfang Bezug genommen wird.
Acrylat- oder Methacrylat-funktionalisierte Polysiloxane mit wenigstens einer Acrylat- oder Methacrylatgruppe. Insbesondere handelt es sich dabei um
Organopolysiloxane der folgenden Formeln:
In diesen Formeln stehen R für CH2=CH(R1) -COO-(X)x-Y-; n für 5 bis 15; p für 50 bis 150; x für 0 oder 1 bis 100; X für -CH2CH20-, -CH2-CH(OH) -CH2-, -CH2-CH(CH3) - 0-; Y für C C4-Alkylen. Vorzugsweise stehen x für 0 oder 1 , X für -CH2-CH(OH) -CH2- O- und Y für -(CH2)3; m für 1 bis 10; q für 151 bis 300; r für 20 bis 500; s für 1 bis 10 und t für 301 bis 1000.
Es kann sich auch um ein Gemisch dieser Organopolysiloxane handeln, das
insbesondere 50 bis 99,9 Gew.-Teile des Organopolysiloxans der Formel (1), 0 bis 50 Gew.-Teile des Organopolysiloxans der Formel (2) und/oder der Formel (3) und 0 bis 10 Gew.-Teile des Organopolysiloxans der Formel (3) umfasst, wobei sich die Anteile der Komponenten auf 100 Gew.-Teile ergänzen.
Diese Polyorganosiloxane sind in der US 6,548,568 beschrieben, auf deren
Offenbarungsgehalt in vollem Umfang Bezug genommen wird.
Weitere Acrylat- oder Methacrylat-funktionalisierte Polyorganopolysiloxane sind in der US 6,211 ,322 beschrieben, auf deren Offenbarungsgehalt in vollem Umfang Bezug genommen wird.
Weitere Acrylat- oder Methacrylat-funktionalisierte Organopolysiloxane entsprechen der Formel
worin R1 für CH2=C(R4)-COO-X- steht; X für eine Bindung oder C C4-Alkylen steht; R2 für C C4-Alkyl, insbesondere für Methyl, steht; R3 für R1 oder R2 steht; R4 für H oder Methyl steht; und n für 1 bis 300, insbesondere 5 bis 100 steht.
Weitere geeignete siliciumorganische Verbindungen sind diejenigen der Formel
worin n für 90 bis 5000 steht, m für 0 bis 4 steht und n/n+m = 0,96 - 1 ,0 ist. Die für die Trennbeschichtung geeigneten siliziumorganischen Verbindungen besitzen im allgemeinen Viskositäten von 150 mPa.s bis 2.000 mPa.s (dynamisch). In der Praxis werden Silikon-Polymere mit Viskositätswerten von 150 - 900 mPa.s bevorzugt, insbesondere solche, die lösemittelfrei verarbeitet werden können.
B) Ungesättigte Polyesterharze
Ungesättigte Polyesterharze werden durch Polykondensation ungesättigter
Dicarbonsäuren mit Diolen gebildet. Sie können durch frei-radikalische Polymerisation oder durch Strahlung gehärtet werden. Geeignete ungesättigte Dicarbonsäuren sind beispielsweise Maleinsäure, Maleinsäureanhydrid oder Fumarsäure. Die ungesättigte Dicarbonsäure wird zweckmäßigerweise zum Teil durch eine gesättigte Dicarbonsäure, wie o-Phthalsäure, Terephthalsäure, Tetrahydrophthalsäure, Adipinsäure oder
Sebacinsäure ersetzt. Geeignete Diole sind beispielsweise Alkandiole, wie
Ethylenglykol, 1 ,2-Propandiol, 1 ,3-Butandiol, Neopentylglykol, Polyethylen- und
Polypropylenglykole, insbesondere solche mit einem Molekulargewicht bis 2000, wie Diethylenglykol, Triethylenglykol, Tetraethylenglykol, Dipropylenglykol, Tripropylenglykol oder Tetrapropylenglykol, Bisphenole, wie Bisphenol A, ethoxylierte oder propoxylierte Bisphenole. Die ungesättigten Polyesterharze können auch in Kombination mit Styrol als Reaktivverdünner zur Anwendung kommen. Herstellung und Aufbau von ungesättigten Polyesterharzen sind beispielsweise beschrieben in Kunststoffhandbuch Vol. 10, 1988, Seiten 94ff. Auf diese Publikation wird in vollem Umfang Bezug genommen.
C) Acrylat- oder methacrylatfunktionalisierte oder allylfunktionalisierte
Polyalkylendiole
Acrylat- oder methacrylatfunktionalisierte Polyalkylendiole werden durch Veresterung eines Polyalkylendiols mit Acrylsäure oder Methacrylsäure, allylfunktionalisierte
Polyalkylendiole durch Veretherung eines Polyalkylendiols mit Allylalkohol, erhalten. Als Polyalkylendiol verwendet man beispielsweise Polyethylenglykole, Polypropylenglykole oder Copolymere davon, insbesondere solche mit einem Molekulargewicht von 1000 bis 20000.
D) Acrylsäure- oder Methacrylsäureester
Geeignete Acrylsäure- oder Methacrylsäureester sind Ester der Acryl- oder
Methacrylsäure mit CrCi8-Alkanolen, insbesondere CrCi2-Alkanolen, wie Methylacrylat, Methylmethacrylat, Ethylacrylat, Ethylmethacrylat, n-Butylacrylat, 2-Ethylhexylacrylat, etc. E) Verbindungen, die mit den Verbindungen der Formeln I oder II eine
Additionsreaktion eingehen
Zur Polyaddition mit einer Verbindung der Formel I oder II sind besonders solche organische Verbindungen geeignet, die reaktive Wasserstoffatome besitzen. Hierzu gehören u.a. Amide, Amine, gesättigte und ungesättigte ein- und mehrbasische Carbonsäuren und deren Anhydride, Aldehyde und dgl, sowie Isocyanate. Bei den Verbindungen gemäß Formel I verläuft die Addition nach der Markownikoffschen Regel oder bei der radikalischen Addition z.B. unter Einfluss von Strahlen oder Katalysatoren, wie Peroxide, entgegen dieser Regel (Anti-Markownikoff-Addition). Bei den epoxidierten Verbindungen gemäß Formel II erfolgt die Addition an der Epoxidgruppe.
Die Verbindungen der vorstehenden Formeln I und II können nicht nur die Struktur der Trennschicht beeinflussen, sondern gleichzeitig als reaktiver Verdünner, der sich beim Härten bzw. Vernetzen in die Matrix chemisch einbindet, dienen.
Durch diese Doppelfunktion lassen sich die Rheologie und damit auch die
Maschineneigenschaften erfindungsgemäß steuern. Nach dem Abbinden erhält man die gewünschten abhäsiven Eigenschaften.
Das Gewichtsverhältnis von Komponente (a) zu Komponente (b) liegt üblicherweise im Bereich von 1 :5 bis 2: 1 , insbesondere im Bereich von 1 :3 bis 1 :1.
Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können thermisch bei Temperaturen, die im allgemeinen im Bereich von etwa 0°C bis etwa 120°C liegen, oder durch Bestrahlen in Anwesenheit von Initiatoren gehärtet werden. Die Initiatoren können in den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen bereits enthalten sein oder unmittelbar vor der Anwendung zugegeben werden. Geeignete Initiatoren zur thermischen Härtung sind insbesondere Peroxide, wie Benzoylperoxid, Wasserstoffperoxid, oder t- Butylhydroperoxid. Geeignete Photoinitiatoren sind dem Fachmann bekannt und beispielsweise beschrieben in der US 5,650,453; US 5,217,805; US 4,547,431 ;
US 4,576,999 und in weiteren oben genannten US-Patentschriften. Die Menge an Initiator liegt im allgemeinen im Bereich von 0,1 bis 10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung.
Weiter können die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen übliche Hilfs- und Zusatzstoffe enthalten, wie Haftvermittler, Härtungsbeschleuniger, Antioxidationsmittel, Bindemittel, Farbstoffe, Pigmente sowie feste teilchenförmige Füllstoffe. Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen haben den Vorteil, dass sie
lösungsmittelfrei formuliert werden können. Die Verwendung von hohen Anteilen an toxikologisch und ökologisch bedenklichen Lösungsmitteln, wie Testbenzin, Toluol, Xylol und Chlorkohlenwasserstoffen, wie es nach dem Stand der Technik erforderlich ist, kann daher vermieden werden. Es ist daher auch kein Verdampfen des Lösungsmittels erforderlich, so dass eine kostspielige Absaugung des Lösungsmittels überflüssig wird und der Zeitzyklus der Anwendung kürzer ist. Die gewünschte Viskosität der
Zusammensetzung kann durch die Art und Menge der als Reaktivverdünner zu betrachtenden Komponente (a) eingestellt werden. Da sich die Komponente a) mit ihrem hohen Gehalt an Methylengruppen pro Molekül in die vernetzte Matrix einbaut, werden gleichzeitig die hydrophoben und/oder abhäsiven Eigenschaften des erhaltenen
Produkts signifikant verbessert. Die abhäsiven Eigenschaften - gemessen als Trennkraft gegenüber klebrigen Massen - lassen sich somit durch die Menge an Komponente a) graduell einstellen. Auf Grund des hohen Anteils an unpolaren Alkylgruppen können sogar hohe Anteile an der Komponente b), insbesondere der teuren siliciumorganischen Verbindungen, ersetzt und die abhäsiven Eigenschaften trotzdem verbessert oder zumindest aufrechterhalten werden. Da zur Verwendung der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen kein Lösungsmittel erforderlich ist, können sie auch bei niedrigen Temperaturen, z.B. unter 100°C vernetzt bzw. gehärtet werden. Dadurch werden auch thermosensible Kunststoffbahnen mit den erfindungsgemäßen erhaltenen abhäsiven Zusammensetzungen ausrüstbar. Insgesamt lässt sich dadurch auch die
Beschichtungstechnologie günstiger gestalten, weil die Entsorgungsprobleme stark reduziert werden.
Zur Herstellung einer Trennmittelschicht sind insbesondere Zusammensetzungen geeignet, die als Komponente b) eine oder mehrere siliciumorganische Verbindungen A) enthalten. Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen werden zu diesem Zweck auf flächige Substrate, wie Papier, Kunststofffolien, Textilien, Metallfolien, etc. aufgetragen und einer Härtung unterzogen. Um Schichtdicken von etwa 1 m zu erzielen, das etwa Auftragsgewichten von ca. 1 g/m2 entspricht, werden die Trennmittelzusammensetzungen zweckmäßigerweise unter Anwendung von
Auftragsvorrichtungen mit 4- bzw. 5-Walzen aufgetragen. Die notwendigen Bahngeschwindigkeiten zum Ausrüsten der Oberflächen von flächigen
Substraten betragen in der industriellen Praxis bei
- thermischer Härtung bis 600m/min.
- UV-Strahlenvernetzung bis 400m/min.
- ESH-Strahlenhärtung bis 1000m/min. wobei von Rolle zu Rolle gearbeitet wird. Für die thermische Härtung sind in der Regel Temperaturen im Bereich von 40° bis 120° C ausreichend. Die Vernetzung mit UV-Licht erfolgt insbesondere bei einer Wellenlänge von 200 bis 400 nm. Die ESH-Strahlenhärtung benötigt eine Strahlendosis von 5 kGy-50 kGy.
Zweckmäßigerweise erfolgt die Härtung durch Bestrahlung mit UV-Licht, insbesondere mit einer Wellenlänge von 200 bis 400 nm. Die erforderliche Bestrahlungszeit ist kurz und liegt im Bereich von Sekunden bis zu einigen Minuten. Für die thermische Härtung sind in der Regel Temperaturen im Bereich von 40 bis 90°C ausreichend.
Erfindungsgemäße Zusammensetzungen, die als Komponente b) eine Verbindung B) bis D) enthalten, sind insbesondere als Hydrophobier- und Trennmittel in vielen
Bereichen der Technik brauchbar, beispielsweise als Gleitmitteladditiv in
Gewindeklebemitteln, zum Hydrophobieren von anorganischen, organischen
Oberflächen unterschiedlicher Werkstoffe und deren Elemente
Beim Gewindekleben wird u.a. die erreichbare Vorspannung nur von der Reibzahl (oberflächenabhängig) und dem Schrauben- bzw. Gewindewerkstoff bestimmt.
Bekannte Gleitmitteladditive, wie Polyethylenwachspulver, sind geeignet, einerseits die von der Industrie geforderten Reibzahlen bei der Montage erfüllen. Andererseits aber besitzen sie den Nachteil, in einer Klebstoffschicht wandern, migrieren und dgl. zu können, wodurch im Laufe der Zeit die„Kleb- und Dichtsicherung" beeinträchtigt bzw. blockiert und das Weiterdrehmoment bzw. Lösemoment der Kleb- und Dichtsicherung erhöht wird. Wie nun überraschenderweise gefunden wurde, verbessern die
erfindungsgemäßen Zusammensetzungen die Reibzahlen entscheidend und
„konservieren" diese auch während der Lagerung und der Beanspruchung bei
Vorspannung und dgl. Außerdem erniedrigen sie das Weiterdrehmoment bzw.
Lösemoment der Kleb- und Dichtsicherung. Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen lassen sich auch mikroverkapseln.
Solche Mikrokapseln besitzen Größen von 10 bis 300 μηι. In dieser Form können sie auch Gewindevorbeschichtungen zugesetzt werden. Im Allgemeinen setzt man 0, 1 - 10 Gew. -% insbesondere 0,1 - 5 Gew.-%, vorzugsweise 0,5 - 3% Gew.-% - bezogen auf 100 Gew. -Teile Vorbeschichtungsmittel, zu.
Als Formentrennmittel (mould release agent) können die Zusammensetzungen bereits als Additiv einer thermoplatischen Zusammensetzung zugesetzt werden. Beim Härten bzw. Vernetzen wird es chemisch in die Matrix eingebunden, wodurch es nicht mehr migrieren kann. Die abhäsiven und gleitenden Eigenschaften bleiben erhalten. Hierbei werden u.a. ökonomische Vorteile beim Herstellen von Spritzgußteilen aus Kunststoffen und sonstigen, gegebenenfalls verstärkten Kunststoffelementen geboten. Bei der Herstellung von selbstklebenden Artikeln kann man die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen bereits den noch nicht gehärteten Kleb- bzw.
Bindemitteln zusetzen. Auf diese Weise lassen sich nach dem Härten
Endprodukte mit gezielten Trenneigenschaften herstellen, d.h. es lassen sich beispielsweise schwach bis stark klebende (adhäsive) Schichten gezielt herstellen. Je mehr an erfindungsgemäßer Zusammensetzung zugegeben wird, umso geringer wird die Klebrigkeit.
Beim freiradikalischen und strahlenchemischen Härten und Vernetzen der
erfindungsgemäßen Zusammensetzungen, die ungesättigte Polyesterharze, Acryl-, Methacryl- und Allylverbindungen enthalten, wird eine inerte Schutzschicht gegenüber sauerstoffhaltigen Atmosphären bewirkt. Dadurch wird die Inhibierung der Härtung durch Sauerstoff unterbunden und es entstehen klebfreie Oberflächen. Die Zusatzmengen von Komponente a) können dabei unter 10% - bezogen auf den Gehalt an Komponente b) - liegen. Als Schutzmittel werden sie gleichzeitig in die Kunststoffmatrix integriert. Die Inhibierung der Härtung ist besonders für strahlenhärtbare Erzeugnisse von Interesse, weil dadurch beim Härten auf eine Schutzgasatmosphäre und/oder Zusatz von
Synergisten verzichtet werden kann.
Eine weitere besondere Anwendungsform der vorliegenden Erfindung ist die Herstellung von selbsttragenden Filmen und Folien mit spezifischen hydrophoben und/oder abhäsiven Eigenschaften aus den erfindungsgemäß erhaltenen Formmassen. Mit ihnen lassen sich hydrophobe und/oder schmutzabweisende Folien für das Bauwesen, abhäsiven Trennfolien zum Abdecken und Verpackung von klebrigen Massen und Substraten, wie Haftkleber, Klebefilme und -bänder, erzeugen, die verbesserte
Trenneigenschaften (release) aufweisen und wirtschaftlicher und umweltfreundlicher sind, weil die klebenden Massen an ihren Oberflächen nicht anhaften
Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen sind auch zum Imprägnieren und hydrophoben Ausrüsten von Naturstoffen, wie Cellulosefasern, Holzspäne und dergleichen, geeignet anwenden. So lassen sich, wie überraschenderweise gefunden wurde, auch die Holzspäne für die Spanplattenherstellung hydrophob ausrüsten. Diese Funktion erfüllen dagegen die nach dem Stand der Technik verwendeten gesättigten Isoparaffine nicht (siehe Adhäsion Heft 4/1983). Es ist daher anzunehmen, dass die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen an den Abbindereaktionen der
Polykondensations- oder Polyadditionsleime beteiligt sind.
Die nachfolgenden Beispiele erläutern die Erfindung ohne sie zu begrenzen.
Beispiele
Die in den Beispielen verwendeten Mengenangaben und -Verhältnisse beziehen sich im allgemeinen auf das Gewicht (Gewichtsteile=GT)
Produkt gemäß Formel I:
2-Octyl-1-dodecen
Dichte (g/cm3): 0,800
Viskosität (40°C): 4,5 mm2/sec (kinematisch)
Flammpunkt: 186"C
Doppelbindung: 1
Produkt gemäß Formel II:
2-Decyl-2-octyloxiran
Dichte (g/cm3): 0,840
Viskosität (20eC): 8,6 mPa.s (dynamisch)
Epoxygruppe: 1
Beispiele 1 und 2
Folgende freiradikalisch härtende Beschichtungsmassen wurden hergestellt:
Nach dem Untermischen des Reaktionsinitiators Benzoylperoxid wurden mit den 3 Beschichtungsmassen sandgestrahlte Stahlbleche in einer Schichtstärke von ca. 100 μιη beschichtet. Nach ca. 10 bis 12 Minuten gelierten alle 3 Beschichtungsmassen. Während die Beschichtungsmassen nach Beispiel 1 und 2 keine klebrige Oberfläche zeigten und schleifbar waren, war die Oberfläche aus der Vergleichsbeschichtungs- masse klebrig bzw. schmierig
Beispiele 3 und 4
Folgende additionsvernetzende Trennmittel wurden hergestellt und damit
Trennbeschichtungen auf flächigem Trägermaterial durchgeführt.
Beispiel Beispiel Vergleich
3 4
Polydimethylsiloxan mit Vinylgruppen;
Viskosität: 500 m Pa.s, 75 60 100
Produkt nach Formel I 25 40 _
Siloxanwasserstoffvernetzer (siehe Beispiel 7) 4,8 4,8 4,8
Katalysator (Hexachlorplatin (IV) Säure 6,7 6,7 6,7
Viskosität/20°C, mPa.s 350 280 500
Substrat: satiniertes Papier 67g/m2
Auftragsgewicht g/m2 2-3 2-3 2-3
Härtungszeit 100eC sec 30 30 40
Härtungszeit 120°C sec 9 9 15
Trennkräft nach FINAT 10 mN/cm 95 90 93
Restklebrigkeit nach FINAT 11 % 98 95 95
FINAT Testmethoden:
http://www.adhesivetest.com/resources/docs/FinatTestMethods.pdf
Durchschnittswerte aus 5 Messungen Beispiel 5
100 GT 2-Decyl-2-octyloxirane (Formel II) wurden mit 30 GT Acrylsäure umgesetzt. 3 Mol dieses Umsetzungsproduktes wurden mit 1 Mol Pentaerythrittriacrylat vermischt und auf einem Stahlblech ausgestrichen und durch Bestrahlen mit einer
Elektronenstrahldosis von 30 KGy ohne Inertgas-Atmosphäre gehärtet. Das bestrahlte Produkt (Filier) war gut durchgehärtet und hatte keine klebrige Oberfläche.
Beispiel 6
Es wurde eine Spachtelmasse aus einem hochreaktiven, ungesättigten Polyesterharz Derakane Momentum® Typ 470 - 300(Visk. ca. 350 mPa.s, Styrolgehalt ca 30%) hergestellt und 3 Gew. -% 2-Octyl-1-dodecen (Formel I) zugesetzt. Zum Vergleich wurden anstelle von 2-Octyl-1-dodecen (Formel I) 5 Gew.-% Paraffin zugesetzt. Nach Zugabe von 5% Benzoylperoxid, 50 % in Weichmacher, härtete diese Masse innerhalb von 10 Minuten bei Raumtemperatur aus. Während die Masse mit dem erfindungsgemäßen Zusatz von 2-Octyl-1-dodecen an der Oberfläche klebfrei war, war diese mit Paraffinzusatz noch leicht klebrig.
Beispiel 7
100 GT eines Silikonacrylates wurde mit 40 GT 2-Octyl-1-dodecen homogen vermischt. Anschließend wurde diese Menge geteilt und damit strahlen- und photochemische Härtungen bzw. Vernetzungen durchgeführt. Der photochemisch härtbaren Masse wurden 5 Gew.-% Diethoxyacetophenon, 2 Gew.-% Benzophenon und 2 Gew.-& eines Amin-Synergisten homogen untergemischt. Mit diesen beiden Mischungen wurden nachstehende Substrate beschichtet und dann gehärtet bzw. vernetzt.
Das Silikonacrylat ist eine hexafunktionelle Silikonverbindung der Formel:
und enthält zusätzlich 10% eines Siloxanwasserstoffvernetzers der Formel
Beispiele 8 und 9 Folgende additionsvernetzende Silikontrennmittel wurden hergestellt und damit Beschichtungen auf satiniertem Papier (67g/m2) durchgeführt.
Beispiele 10 und 11
Das Beispiel 8 und 9 wurde nach Zusatz von 5 Gew.-% Diethoxyacetophenon, 2 Gew.- % Benzophenon und 2 Gew.-% eines Amin-Synergisten -bezogen auf die
Gesamtmenge- und dem Ausrüsten von satinierten Papieroberflächen (67g/m2) mit 2-3 g/m2 mit UV-Strahlen (80Watt/cm) vernetzt und einem Abreiß- und Klebetest unterzogen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 zusammengefasst
Tabelle 1 : UV-gehärtetes Silikontrennpapier (Papiergewicht 67 g/ m )
Prüfklebebänder Etikettenklebstoff
Testing Pressure Sensitive Tapes
Label adhesive
TESAFILM 4970 (Beiersdorf) TAPE P 69 (PERMACEL)
Lösungsmittelfreies Auftrags BahngeTrennkraft Restklebkraft Trennkraft Restklebekraft Trennkraft Restklebri Silikontrennmittel gewicht schwindigkeit
Coating Release Subseq. Subsequ
Solventless Silicone weight Web speed Force Adhesion Release Force Subsequent Adhesion Release Force Adhesi
Release Coat per UV-lamp FINAT No. 10 FINAT No. 11 FINAT No. 10 FINAT No. 11 FINAT No. 10 FINAT No Beispiel / Example 80 Watt /cm mN/cm mN/cm
mN/cm
No. g / m2 m / min. % (g/inch) % (g/inch) %
Verleich 2 - 3 100 27 87 200 89 140 90
9 2 - 3 100 28 95 210 92,4 130 93
10 2 - 3 100 31 96,8 190 97,5 130 95
Es ist ersichtlich, dass die Verwendung der erfindungsgemäßen Beschichtungsmittel bei allen getesteten Parametern zu überlegenen Eigenschaften führt.
Beispiel 12:
Es wurde ein Gewindevorbeschichtungsmittel aus mikroverkapselten Acrylaten und Peroxiden in einer toluolhaltigen Acrylatlösung hergestellt. In diese Mischungen sind Füllstoffe, insbesondere gefällte Kreide, eingearbeitet worden. Anschließend wurde diese Mischung geteilt und dem einen Teil wurden 5 Gew.-% mikroverkapseltes 2-Octyl- 1-dodecen (15μηι) zugesetzt. Mit diesen Mischungen wurden die Gewinde von
Schrauben M10, 8.8 beschichtet. Anschließend konnte das Toluol 24 Stunden abdampfen. Dann wurden je 5 Schrauben mit dem Gegengewinde (Mutter) verschraubt und 24 Stunden zur Aushärtung bei Raumtemperatur stehen gelassen. In der Tabelle 2 sind die Ergebnisse zusammengefasst (zum Vergleich wurde ein handelsübliches Produkt verwendet).
Tabelle 2: Prüfwerte mit Gewindevorbeschichtungsmittel
Vergleichende Prüfergebnisse aus 5 Einzelprüfungen an Schrauben M 10,8.8 nach 24 Stunden Aushärtung
Es ist ersichtlich, dass die Verwendung der erfindungsgemäßen Beschichtungsmittel bei allen getesteten Parametern zu überlegenen Eigenschaften führt.

Claims

Patentansprüche
1. Zusammensetzung, umfassend a) wenigstens eine Verbindung der Formel I oder II
(i) (Ii) worin A und B, die gleich oder verschieden sein können, für oder eine verzweigte oder unverzweigte Alkylgruppe mit 3 bis 130 Kohlenstoffatomen stehen, wobei jedoch mindestens einer der Reste A und B für eine verzweigte oder unverzweigte Alkylgruppe mit mindestens 6 Kohlenstoffatomen steht, und b) wenigstens eine mit einer Verbindung der Formel I oder II reaktive oder härtbare Verbindung, die ausgewählt ist unter
A) siliciumorganischen Verbindungen,
B) ungesättigten Polyesterharzen,
C) acrylat-, methacrylat- oder allylfunktionalisierten Polyalkylendiolen,
D) Acrylsäure- oder Methacrylsäureestern und
E) Verbindungen, die eine Additionsreaktion mit der Komponente a) eingehen.
2. Zusammensetzung nach Anspruch 1 , wobei A und B zusammen mindestens 12 Kohlenstoffatome enthalten.
3. Zusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, wobei A und B unabhängig voneinander für eine Alkylgruppe mit 6 bis 24 Kohlenstoffatomen stehen.
4. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei A und B verschieden sind.
5. Zusammensetzung nach Anspruch 3, wobei A für eine unverzweigte Alkylgruppe mit 10 Kohlenstoffatomen und B für eine unverzweigte Alkylgruppe mit 8
Kohlenstoffatomen steht.
6. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die
Komponente b) ausgewählt ist unter siliciumorganischen Verbindungen, ungesättigten Polyesterharzen, acrylat- oder methacrylatfunktionalisierten oder allylfunktionalisierten Polyalkylendiolen und Acrylsäure- oder Methacrylsäureestern.
7. Zusammensetzung nach Anspruch 6, wobei die siliciumorganische Verbindung strahlungshärtbar ist.
8. Zusammensetzung nach Anspruch 7, wobei die strahlungshärtbare
siliciumorganische Verbindung ein Epoxy-gruppenhaltiges Organopolysiloxan, eine SiH funktionelle siliciumorganische Verbindung oder ein Acryloxy- oder Methacryloxy- gruppenhaltiges Organopolysiloxan ist.
9. Zusammensetzung nach Anspruch 8, wobei das Epoxygruppen-haltige Silikon durch Umsetzung eines Silans oder Siloxans, das SiH-Gruppen aufweist, mit einem olefinischen Epoxid, in Anwesenheit eines tertiären Amins und eines
Hydrosilylierungskatalysators erhalten werden.
10. Zusammensetzung nach Anspruch 7, wobei die SiH-funktionelle siliciumorganische Verbindung eine Verbindung der Formel
R2 3SiO(R3 2SiO)nSiOR2 3 worin R2 und R3 unabhängig voneinander für H oder C C4-Alkyl stehen, wobei wenigstens zwei der Reste R2 oder R3 für H stehen und n für 1 bis 1000, ist.
1 1. Zusammensetzung nach Anspruch 8, wobei das Acryloxy- oder Methacryloxy- gruppenhaltige Polysiloxan eine Verbindung der Formel
worin R1 für CH2=C(R4)-COO-X- steht; X für eine Bindung oder C C4-Alkylen steht; R für C C4-Alkyl steht; R3 für R1 oder R2 steht; R4 für H oder Methyl steht; und n für 1 bis 300 steht, ist.
12. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Gewichtsverhältnis von Komponente (a) zu Komponente (b) im Bereich von 1:5 bis 2:1 , insbesondere im Bereich von 1 :3 bis 1:1 , liegt.
13. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche zusätzlich umfassend eine Photoinitiator, einen radikalischen Initiator oder einen Initiator für die kationische Härtung.
14. Verwendung einer Verbindung der Formel I oder II oder einer Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 13 zur Herstellung einer abhäsiven Trennschicht.
15. Verfahren zur Herstellung einer abhäsiven Trennschicht, wobei man eine Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 13 auf ein Substrat aufträgt und einer Härtung unterzieht.
16. Trennmittel, erhältlich durch Härtung einer Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 13.
17. Trennfolie, die mit einem Trennmittel gemäß Anspruch 16 beschichtet ist.
EP11771111.9A 2010-10-19 2011-10-14 Zusammensetzungen zur herstellung abhäsiver beschichtungen Withdrawn EP2630184A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP11771111.9A EP2630184A1 (de) 2010-10-19 2011-10-14 Zusammensetzungen zur herstellung abhäsiver beschichtungen

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20100188045 EP2444450A1 (de) 2010-10-19 2010-10-19 Zusammensetzungen zur Herstellung abhäsiver Beschichtungen
EP11771111.9A EP2630184A1 (de) 2010-10-19 2011-10-14 Zusammensetzungen zur herstellung abhäsiver beschichtungen
PCT/EP2011/067970 WO2012052360A1 (de) 2010-10-19 2011-10-14 Zusammensetzungen zur herstellung abhäsiver beschichtungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2630184A1 true EP2630184A1 (de) 2013-08-28

Family

ID=43447856

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20100188045 Withdrawn EP2444450A1 (de) 2010-10-19 2010-10-19 Zusammensetzungen zur Herstellung abhäsiver Beschichtungen
EP11771111.9A Withdrawn EP2630184A1 (de) 2010-10-19 2011-10-14 Zusammensetzungen zur herstellung abhäsiver beschichtungen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20100188045 Withdrawn EP2444450A1 (de) 2010-10-19 2010-10-19 Zusammensetzungen zur Herstellung abhäsiver Beschichtungen

Country Status (9)

Country Link
US (1) US20130266811A1 (de)
EP (2) EP2444450A1 (de)
JP (1) JP2013543032A (de)
CN (1) CN103189425A (de)
AU (1) AU2011317704A1 (de)
BR (1) BR112013009347A2 (de)
CA (1) CA2813137A1 (de)
MX (1) MX2013004267A (de)
WO (1) WO2012052360A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3045641B1 (fr) * 2015-12-22 2021-04-30 Bluestar Silicones France Utilisation d'un systeme photoamorceur de type ii pour la reticulation de compositions silicones
CN106381084B (zh) * 2016-10-17 2019-08-27 哈尔滨工业大学无锡新材料研究院 一种无转移有机硅改性丙烯酸酯离型剂及其制备方法
JP6943297B2 (ja) * 2017-12-28 2021-09-29 信越化学工業株式会社 紫外線硬化型オルガノポリシロキサンゲル組成物、シリコーンゲル硬化物及びその製造方法並びに圧力センサー
JP7074641B2 (ja) * 2018-10-29 2022-05-24 信越化学工業株式会社 (メタ)アクリロイル基含有オルガノシロキサン
EP4200342A1 (de) * 2020-08-24 2023-06-28 3M Innovative Properties Company Trennbeschichtungszusammensetzungen für druckempfindliche haftartikel und verfahren

Family Cites Families (47)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE948818C (de) 1955-03-27 1956-09-06 Gerhardt Schroeder Kluppe
GB1589064A (en) 1977-01-12 1981-05-07 Goldschmidt Ag Th Process for the manufacture of organopolysiloxanes
US4201808A (en) 1978-06-12 1980-05-06 Union Carbide Corporation Radiation curable silicone release compositions
DE2948708C2 (de) 1979-02-02 1984-06-28 Th. Goldschmidt Ag, 4300 Essen Verfahren zur Herstellung von mit Pentaerythrittriacrylsäure- oder Pentaerythrittrimethacrylsäureestern modifizierten Organopolysiloxanen
US4421904A (en) 1979-08-03 1983-12-20 General Electric Company Ultraviolet curable silicone coating compositions
DE3368939D1 (en) 1982-04-01 1987-02-12 Gen Electric Vinyloxy-functional organopolysiloxanes compositions
US4576999A (en) 1982-05-06 1986-03-18 General Electric Company Ultraviolet radiation-curable silicone release compositions with epoxy and/or acrylic functionality
US4547431A (en) 1983-06-20 1985-10-15 General Electric Company Ultraviolet radiation-curable silicone controlled release compositions
DE3426087C1 (de) 1984-07-14 1986-03-06 Th. Goldschmidt Ag, 4300 Essen acrylsaeureestermodifizierte Organopolysiloxangemische,deren Herstellung und Verwendung als abhaesive Beschichtungsmassen
US4568566A (en) 1984-10-30 1986-02-04 General Electric Company Acrylic-functional silicone resin compositions
US4952657A (en) 1988-07-29 1990-08-28 General Electric Company Silicone release coating compositions
JPH0655828B2 (ja) * 1988-12-15 1994-07-27 信越化学工業株式会社 表面変性ポリメチルシルセスキオキサン球状微粒子及びその製造方法
DE3914896A1 (de) 1989-05-05 1990-11-22 Wacker Chemie Gmbh Enoxyfunktionelle organosiliciumverbindungen, deren herstellung und verwendung
DE69124364T2 (de) 1990-12-10 1997-07-31 Mining Technologies, Inc., Ashland, Ky. Vorschubfahrzeug für ein kontinuierlich arbeitendes abbaugerät
US5217805A (en) 1991-10-15 1993-06-08 Minnesota Mining And Manufacturing Company Uv-curable silicon release compositions
FR2688790B1 (fr) 1992-03-23 1994-05-13 Rhone Poulenc Chimie Compositions a base de polyorganosiloxanes a groupements fonctionnels reticulables et leur utilisation pour la realisation de revetements anti-adhesifs.
US5258480A (en) 1992-05-18 1993-11-02 General Electric Company Syntheses of epoxysilicones
US5279860A (en) 1992-07-30 1994-01-18 General Electric Company Method of using epoxysilicone controlled release composition
US5360833A (en) 1992-11-25 1994-11-01 General Electric Company Controlled release compositions for UV curable epoxysilicone release agents
US5494979A (en) 1993-03-26 1996-02-27 Th. Goldschmidt Ag Abhesive coating composition with an additive, which affects the degree of abhesiveness
DE4331608A1 (de) 1993-09-17 1995-03-23 Goldschmidt Ag Th Mit Acrylatgruppen modifizierte Organopolysiloxane
US5510190A (en) 1995-02-27 1996-04-23 Avery Dennison Corporation Radiation-curable release compositions
US5650453A (en) 1995-04-28 1997-07-22 General Electric Company UV curable epoxysilicone blend compositions
US5804301A (en) 1996-01-11 1998-09-08 Avery Dennison Corporation Radiation-curable coating compositions
US5891530A (en) 1996-04-19 1999-04-06 Minnesota Mining And Manufacturing Company Method for producing a coating
DE19649844C1 (de) 1996-12-02 1997-12-18 Goldschmidt Ag Th Mit Acrylatgruppen modifizierte Organosiloxanylderivate von Alkandiolmonovinylethern, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung als strahlenhärtbare Bindemittel
US5866261A (en) 1996-12-20 1999-02-02 Rhodia Inc. Release composition
US5973020A (en) 1998-01-06 1999-10-26 Rhodia Inc. Photoinitiator composition including hindered amine stabilizer
KR100338136B1 (ko) 1998-03-03 2002-05-24 울프 크라스텐센, 스트라쎄 로텐베르그 오르가노폴리실록산 및 오르가노폴리실록산의 제조방법
DE19815978B4 (de) 1998-04-09 2004-01-08 Forschungszentrum Karlsruhe Gmbh Verfahren zur Herstellung von Klein- und Mikroteilen aus Keramik
GB9917372D0 (en) * 1999-07-23 1999-09-22 Dow Corning Silicone release coating compositions
US6462139B1 (en) * 1999-11-10 2002-10-08 Ppg Industries Ohio, Inc. Solvent-free film-forming compositions for clear coats
US6548568B1 (en) 2000-04-11 2003-04-15 Rhodia Inc. Radiation-curable release compositions, use thereof and release coated substrates
US6565968B1 (en) * 2000-04-12 2003-05-20 Avery Dennison Corporation UV-curable pressure-sensitive adhesives and protective coatings
DE102005001040B4 (de) 2005-01-07 2017-06-22 Evonik Degussa Gmbh Mehrfachfunktionelle Polysiloxane mit über SiOC-Gruppen gebundenen (Meth)acrylsäureestergruppen und einem unmodifizierten Polysiloxan-Block, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung als strahlenhärtbare abhäsive Beschichtung
JP4667901B2 (ja) 2005-02-18 2011-04-13 出光興産株式会社 不飽和炭化水素化合物の製造方法
JP4731181B2 (ja) 2005-02-21 2011-07-20 出光興産株式会社 不飽和炭化水素化合物の製造方法
US20060235156A1 (en) * 2005-04-14 2006-10-19 Griswold Roy M Silylated thermoplastic vulcanizate compositions
JP4734056B2 (ja) 2005-07-25 2011-07-27 出光興産株式会社 2位分岐長鎖アルキルアルデヒドの製造方法
CN101258209B (zh) * 2005-07-28 2012-07-04 陶氏康宁公司 具有改进的剥离力特征的剥离涂料组合物
US7744803B2 (en) * 2006-08-02 2010-06-29 Shawcor Ltd. Photo-crosslinkable polyolefin compositions
US20080114096A1 (en) * 2006-11-09 2008-05-15 Hydromer, Inc. Lubricious biopolymeric network compositions and methods of making same
JP2008156572A (ja) * 2006-12-26 2008-07-10 Idemitsu Kosan Co Ltd 樹脂用可塑剤およびそれを含む樹脂組成物
JP2008239679A (ja) 2007-03-26 2008-10-09 Sumitomo Chemical Co Ltd エポキシ樹脂組成物
FR2925911A1 (fr) 2007-12-27 2009-07-03 Bmuestar Silicones France Sas Silicones-autoadhesifs, procede de fabrication, complexes les utilisant et applications
DE102009008257A1 (de) 2009-02-10 2010-08-12 Clariant International Limited Wachse mit hoher Polarität und ihre Verwendung als Gleitmittel für chlorhaltige Thermoplaste
DE102009049414A1 (de) 2009-10-14 2011-04-21 Huhtamaki Forchheim Zweigniederlassung Der Huhtamaki Deutschland Gmbh & Co. Kg Geprägte Trennfolie mit verbesserter Trennwirkung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2012052360A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
BR112013009347A2 (pt) 2016-07-26
EP2444450A1 (de) 2012-04-25
WO2012052360A1 (de) 2012-04-26
JP2013543032A (ja) 2013-11-28
US20130266811A1 (en) 2013-10-10
CA2813137A1 (en) 2012-04-26
CN103189425A (zh) 2013-07-03
MX2013004267A (es) 2013-10-25
AU2011317704A1 (en) 2013-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68909968T2 (de) Zusammensetzung für Trennbeschichtungen auf der Basis von Polysiloxanen.
EP1764394B1 (de) Verwendung von Epoxy-funktionellen Silanen als Haftungsadditiv für kationisch strahlenhärtende Silicontrennbeschichtungen
DE2651009C3 (de) Durch Bestrahlung härtbare Polydiorganosiloxanmasse und ihre Verwendung zur Bildung von Trennüberzügen
DE69107938T2 (de) Funktionnelle Epoxygruppen-enthaltende Polysiloxanharze und Additive mit kontrolierter Haftverminderung.
EP3320047B1 (de) Härtbare zusammensetzungen mit monofunktionalen acrylaten
EP2480411B1 (de) Überwiegend biologisch abbaubare trennfolie
CN1844229A (zh) 一种可紫外光固化水性树脂组合物
EP2630184A1 (de) Zusammensetzungen zur herstellung abhäsiver beschichtungen
EP1245627A2 (de) Siliciumorganische Nano-Mikrohybridsysteme oder Mikrohybridsysteme enthaltende Zusammensetzung für kratz- und abriebfeste Beschichtungen
DE19836246A1 (de) Strahlenhärtbare Beschichtungsmassen
DE102006037272A1 (de) Hochfeststoffhaltige Lösungen von Silikonorganocopolymeren mit hohem Silikongehalt und hohem Feststoffgehalt und Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE102015224734A1 (de) Zusammensetzung zur Herstellung von Haftklebemassen
EP1411095B1 (de) Verwendung von Photoinitiatoren vom Typ Hydroxyalkylphenon in strahlenhärtbaren Organopolysiloxanen für die Herstellung von abhäsiven Beschichtungen
DE60114797T2 (de) Silikon-klebstoffkomplex mit durch elektronenbestrahlung modulierbarer trennkraft an der schichtgrenze
DE60303885T2 (de) Photohärtbare Beschichtungszusammensetzung für harte Schutzschicht und beschichteter Gegenstand
DE102005001040B4 (de) Mehrfachfunktionelle Polysiloxane mit über SiOC-Gruppen gebundenen (Meth)acrylsäureestergruppen und einem unmodifizierten Polysiloxan-Block, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung als strahlenhärtbare abhäsive Beschichtung
DE3329877C2 (de)
EP3249016A1 (de) Härtbare organopolysiloxanzusammensetzung, gehärtetes produkt daraus sowie verfahren zur herstellung eines gehärteten films
DE69730800T2 (de) Oxaalkylcarbonsäure-modifizierte Epoxysiliconzusammensetzungen
DE69903656T2 (de) Polymerisations- und/oder vernetzungsverfahren durch elektronenstrahlen und/oder gamma-strahlung
DE3115198A1 (de) Haertbare ueberzugsmittel und verfahren zur herstellung kratzfester ueberzuege auf kunststoffen
CN114921220A (zh) 适用于聚乳酸类树脂基材的压敏胶、保护膜及其制备方法
JP3127719B2 (ja) 紫外線硬化性コーティング用組成物
DE3347861C2 (de)
DE102005034121A1 (de) Siliconorganocopolymer-modifizierte Beschichtungsmittel mit dauerhaften, Oberflächenenergie-reduzierenden Eigenschaften

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20130408

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20140314

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20140925