EP2599426B1 - Haushalts-Geschirrspülmaschine mit einer Sorptionstrocknungseinrichtung sowie zugehöriges Verfahren - Google Patents

Haushalts-Geschirrspülmaschine mit einer Sorptionstrocknungseinrichtung sowie zugehöriges Verfahren Download PDF

Info

Publication number
EP2599426B1
EP2599426B1 EP13156887.5A EP13156887A EP2599426B1 EP 2599426 B1 EP2599426 B1 EP 2599426B1 EP 13156887 A EP13156887 A EP 13156887A EP 2599426 B1 EP2599426 B1 EP 2599426B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sorption
control unit
additional control
domestic dishwasher
ste
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP13156887.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2599426A1 (de
Inventor
Andreas Heidel
Bernd KRÄNZLE
Christian Wolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE102008039888A external-priority patent/DE102008039888B4/de
Priority claimed from DE200810056580 external-priority patent/DE102008056580A1/de
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Publication of EP2599426A1 publication Critical patent/EP2599426A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2599426B1 publication Critical patent/EP2599426B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/48Drying arrangements
    • A47L15/481Drying arrangements by using water absorbent materials, e.g. Zeolith
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/0018Controlling processes, i.e. processes to control the operation of the machine characterised by the purpose or target of the control
    • A47L15/0021Regulation of operational steps within the washing processes, e.g. optimisation or improvement of operational steps depending from the detergent nature or from the condition of the crockery
    • A47L15/0034Drying phases, including dripping-off phases
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/0018Controlling processes, i.e. processes to control the operation of the machine characterised by the purpose or target of the control
    • A47L15/0049Detection or prevention of malfunction, including accident prevention
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/46Devices for the automatic control of the different phases of cleaning ; Controlling devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2401/00Automatic detection in controlling methods of washing or rinsing machines for crockery or tableware, e.g. information provided by sensors entered into controlling devices
    • A47L2401/18Air temperature
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2401/00Automatic detection in controlling methods of washing or rinsing machines for crockery or tableware, e.g. information provided by sensors entered into controlling devices
    • A47L2401/30Variation of electrical, magnetical or optical quantities
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2501/00Output in controlling method of washing or rinsing machines for crockery or tableware, i.e. quantities or components controlled, or actions performed by the controlling device executing the controlling method
    • A47L2501/11Air heaters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2501/00Output in controlling method of washing or rinsing machines for crockery or tableware, i.e. quantities or components controlled, or actions performed by the controlling device executing the controlling method
    • A47L2501/12Air blowers

Definitions

  • the invention relates to a domestic dishwasher with a main control device and with at least one Sorptionstrocknungs beautifully.
  • the dishwasher has a control device for operating the dishwasher, including the sorption drying device.
  • the dishwasher has a device electronics and separately a blower control for a drying blower.
  • the invention is based on the object of providing a way in which at least one sorption drying device of a household dishwasher can be operated in a simple manner in a largely functionally reliable manner.
  • This object is achieved in a domestic dishwasher of the type mentioned above in that for specific control of at least one electrical component of the Sorptionstrocknungs worn in addition to the main control device at least one additional control unit is provided, which switches off the Sorptionstrockmuddys observed, in particular their heating device and / or fan unit, if one Critical parameter, in particular mains voltage deviation and / or network frequency deviation of the electrical power supply network, with which the main control device and / or the additional control unit is in operative connection, is exceeded during the respective sorption and / or desorption process.
  • At least one additional control unit is provided in addition to the main control device of the household dishwasher specifically for the Sorptionstrocknungs
  • the specific interaction of the one or more operating parameters of the one or more electrical components of the sorption drying device can be coordinated such that the sorption drying device can be safely operated in a desired, permissible operating range during its respective sorption process and / or desorption process.
  • the functional reliability and / or functionality of the sorption drying device can be maintained in a simple and reliable manner over the desired product overall service life of the domestic dishwasher during the respective sorption process and / or desorption process.
  • the additional control unit may be part of the main control device. This makes it possible to ensure a high building density, so that only little space for the main control device is claimed with the additional control unit in the domestic dishwasher.
  • the additional control unit is designed as a separate functional component and is spatially separated from the main control device.
  • the functional reliability for the additional control unit can be advantageously increased, which for the one or more electrical Components of Sorptionstrocknungs soothe is responsible, if it came to an error in the main control device.
  • the main control device can be decoupled from the additional control unit so that it can continue to perform its assigned operating functions properly, even if the additional control unit fails or has some other malfunction.
  • the additional control unit is housed in a different location in the household dishwasher than the main control device, so can the functional reliability largely ensure both for the main control device and the auxiliary control unit.
  • the additional control unit predefined minimum distance from the sorption drying device in a spatially remote manner.
  • this minimum distance to be maintained, inadmissibly high thermal stresses on the additional control unit, which could occur as a result of the thermal heating of sorption drying material in the sorption container of the sorption drying apparatus by means of at least one heating device, can be largely avoided. Their reliable operation is thus guaranteed.
  • the main control device and / or the auxiliary control unit may be expedient to accommodate the main control device and / or the auxiliary control unit in a base assembly below the bottom of the washing compartment.
  • a protected, in particular moisture or splash-proof, dry receiving area is present, so that impairments or damage to the main control device and / or the additional control unit are largely avoided.
  • the additional control unit is a heating device and / or a fan unit of the sorption drying device for monitoring and / or setting at least one Assigned operating parameters.
  • a functionally reliable operation of the sorption drying device can be largely ensured during the respective sorption process and / or desorption process.
  • the additional control unit allows, in particular, a specific control of the heating device and / or the fan unit of the sorption drying device.
  • the additional control unit for the heating device and / or the fan unit of the sorption drying device has an on / off switch function.
  • thermal overloading of the additional control unit due to the heat development during the respective desorption process can be largely avoided if the additional control unit switches off the heating device and / or the fan unit of the sorption drying device when an error or a disruption or interruption of the communication connection between the main control device and the additional control unit occurs, and / or an upper temperature limit in the washing container and / or in the region of the sorption container is exceeded.
  • the additional control unit is connected to the main control device via at least one control line, in particular a data bus.
  • a control line in particular a data bus.
  • the additional control unit has a "watch-dog” monitoring logic, ie a “dead man monitoring logic", with which the functionality of the control line during the activation of the Sorptionstrockmuddys responded each Sorptionstrockner process and / or desorption process is verifiable.
  • a "watch-dog” monitoring logic can be detected in a simple and reliable manner, whether an error or a fault or even an interruption on the control line and thus the communication link between the main control device and the additional control unit is present.
  • the additional control unit is then advantageously made possible to switch off the one or more components, such as the heating device and / or fan unit, of the sorption drying device.
  • the additional control unit ensures that the heating device of the sorption drying device is switched off when an error situation on the control line has been detected by its "watch-dog" monitoring logic.
  • This reaction of the additional control unit serves, in particular, to provide a thermal protection function for the sorption drying device by electrical means.
  • the additional control unit can therefore be autonomous, ie interrupted regardless of the main control device the heating of the sorbent material during desorption in the event that there is a fault or an error and / or an interruption on the control line. Because in this case it would be the main control device is no longer possible to send by means of a control signal, a shutdown command to the additional control unit via the control line, which would still properly at the additional control unit.
  • the additional control unit provides a simple and reliable protective measure against inadmissibly high heating of the sorption material in the sorption of the sorption drying and / or against overheating their associated heating device ready. In this way, in particular thermal material damage or impermissible material stresses of the sorption material due to impermissibly high temperatures can be avoided. Furthermore, the heating device is protected against inadmissible thermal stresses or damage due to overheating.
  • the "watch dog" monitoring logic of the additional control unit for monitoring the functionality of the control line is switched to active when the heating device of the sorption device is switched on for desorbing its sorption material an upcoming desorption process, if the program flow logic in the main control device intends to initiate a desorption process as the next program flow step, the heating device and possibly the fan unit then being no longer switched on by the additional control electronics.
  • the main control device sends to the "watch-dog" monitoring logic of the additional control unit via the control line a plurality of switch-on commands.
  • the main control device transmits a switch-on command in cyclic repetition in a predetermined interval between pauses.
  • the "watch-dog" monitoring logic of the additional control unit monitors expediently the exceeding of a predetermined cycle time or waiting time since the detection of the respectively sent switch-on command.
  • the "watch-dog" monitoring logic of the additional control unit has a clock or timer unit which defines an upper limit for the waiting time between the receiving clock instants of each of two consecutively transmitted switch-on commands. It can thus easily monitor whether the upper limit for the waiting time has been exceeded without receiving a next switch-on command.
  • the additional control unit switches off at least one electrical component, in particular the heating device and / or possibly the fan unit of the sorption drying device, if it is determined by the "watch-dog" monitoring logic that the upper limit for the waiting time has been exceeded without receiving a next switch-on command ,
  • the watch-dog monitoring logic of the additional control unit for monitoring the functionality of the control line is in particular activated when the heating device of the sorption drying device is switched on to desorb the sorption material thereof.
  • the additional control unit can expediently also switch off the fan unit of the sorption drying device.
  • the additional control unit may be appropriate for the additional control unit to switch off the fan unit of the sorption drying device after the switch-off time of the heating device only after a predefinable overrun time has expired.
  • the fan unit also continues to run for a predefinable period of time after the shut-off time of the heating device, air can be passed through the heating device and / or the sorption material in the sorption container of the sorption drying device. By this continued air flow heat can be removed from the heating device and / or from the sorption, so that Overheating in the region of the heating device and / or the sorption container is largely avoided.
  • This continued operation of the fan unit is particularly advantageous because the sorbent reacts during its heating process during desorbing due to its heat storage capacity and stores heat.
  • the fan unit is therefore expediently further operated beyond the switch-off of the heating device, that sufficient heat energy has been removed from the sorbent material and the sorption due to the continued air flow, so that material damage of the sorbent material, undue stress on the heating device and the other components of the sorption and the Sorption container surrounding components or components of the dishwasher are largely avoided.
  • Due to the continued air circulation by means of the fan unit a cooling of the sorption material in the sorption container and / or the heating device is ensured accelerated. Without the continuation of the fan unit, however, it could lead to a heat accumulation in the sorption, which could lead to unacceptably high temperatures.
  • the main control device can also give the auxiliary control unit a switch-off command to switch off the sorption drying device, in particular its heating device and / fan unit, if a critical limit temperature in the interior of the washing container of the household dishwasher and / or in the region of the sorption container of the sorption drying device is exceeded.
  • a further thermal protection is provided, in particular during the desorption operation of the sorption drying device.
  • the temperature in the interior of the washing container can be determined, for example, by means of at least one temperature sensor, e.g. is attached to one of the side walls of the washing compartment of the dishwasher. In a corresponding manner, the respective temperature in the region of the sorption container can be determined with the aid of at least one temperature sensor.
  • the additional control unit can switch off the sorption drying device, in particular its heating device and / or fan unit, if a critical parameter, in particular Mains voltage deviation and / or mains frequency deviation of the electrical energy supply network, with which the main control device and / or the additional control unit is operatively connected, is exceeded.
  • a critical parameter in particular Mains voltage deviation and / or mains frequency deviation of the electrical energy supply network, with which the main control device and / or the additional control unit is operatively connected.
  • the additional control unit it can be ensured by the additional control unit that an inadmissibly high heating of the sorption material in the sorption of the sorption drying device is largely avoided.
  • the exceeding of a critical limit temperature is prevented, which would lead to a material damage of the sorbent material.
  • the sorption material is heated only gently by means of the heating device. In this way, an irreparable material damage is largely avoided.
  • the invention also relates to a method for controlling the sorption drying device of a household dishwasher, comprising a main control device, which is characterized in that at least one component of the Sorptionstrocknungs beautifully is controlled by at least one additional control unit, which is provided in addition to the main control device.
  • FIGS. 1 4 each provided with the same reference numerals.
  • FIG. 1 shows a schematic representation of a household dishwasher GS as an embodiment of an inventively designed household appliance. It has as main components a rinsing container SPB, a bottom assembly BG arranged underneath, and a sorption drying apparatus STE as an air drying apparatus.
  • the sorption drying device STE is preferably provided externally, ie outside the washing container SPB, partly on a side wall SW and partly in the bottom assembly BG. It comprises as main components at least one air duct LK with at least one fan unit inserted therein or a blower LT and at least one sorption tank SB with sorption drying material ZEO, in particular zeolite or the like.
  • In the washing container SPB are preferably one or more grid baskets GK for receiving and rinsing items such.
  • To spray the items to be cleaned with a Liquid are one or more spraying devices such.
  • both a lower spray arm and an upper spray arm are suspended in the washing container SPB rotating.
  • the liquid used in each case is referred to as a so-called rinsing liquor.
  • the fan unit LT and the sorption SB are here in the embodiment in the bottom assembly BG below the bottom BO of the washing container SPB housed.
  • the air duct LK extends from an outlet opening ALA, which is provided above the bottom BO of the washing container SPB in the side wall SW, outside of this side wall SW with an inlet-side pipe section RA1 down to the fan unit LT in the bottom assembly BG.
  • the output of the fan unit LT is connected to an inlet opening EO of the sorption container SB via an end-side connecting section VA of the air duct LK.
  • the outlet opening ALA of the washing container SPB is above its bottom BO at such a height provided that the penetration of Spülflottentellkeit or cleaner foam in the respective rinsing step or cleaning step is largely avoided.
  • the fan unit is preferably designed as axial fan. It serves for the forced flow of a sorption unit SE in the sorption container SB with moist-hot air LS1 from the rinsing container SPB during the respective drying process.
  • the sorption unit SE contains reversibly dehydrogenatable sorption material ZEO, which can absorb and store moisture from the air LS2 conducted through it.
  • the sorption SB has in the near-ceiling region of its housing on the top of an outflow opening AO, which is connected via an outlet member AU, in particular a Ausströmstutzen, through an insertion opening DG in the bottom BO of the washing compartment SPB with its interior.
  • damp hot air LS1 can be sucked from the interior of the washing container SPB through the outlet opening ALA by means of the switched-in fan unit LT into the air duct LK and via the tubular connecting portion VA between the Fan unit and the sorption are transported into the interior of the sorbent SB for Zwangsbeströmung the reversibly dehydratable sorbent ZEO in sorption SE.
  • the sorption material ZEO of the sorption unit SE extracts liquid droplets, in particular water moisture, from the moist air flowing through, so that air dried after the sorption unit SE can be blown into the interior of the rinsing container SPB via the outlet element or blow-out element AUS. In this way, a closed air circulation system is provided by this sorption drying device STE.
  • At least one air heating device HZ1 for desorption and thus regeneration of the sorption material ZEO is arranged upstream of its sorption unit SE in the flow direction.
  • the air-heating device HZ1 serves for heating air LS1, which is guided by means of the fan unit LT via the air duct LK in the sorption SB and there blown through the sorbent ZEO the sorption SE.
  • This positively heated air LS2 absorbs stored moisture, in particular water, from the sorption material ZEO as it flows through the sorption material ZEO, which has been previously stored in a preceding drying step of an expired dishwashing program.
  • This expelled from the sorbent material ZEO water is transported by the heated air through the outlet element AUS of the sorbent SB in the interior of the washing container SB.
  • This desorption process preferably takes place when the heating or the heating of the rinsing liquid is required at the beginning of a rinsing process, in particular pre-rinsing process, and / or subsequent cleaning process of a subsequent dishwashing program.
  • the air heated for the desorption process by the air heating device HZ1 can simultaneously be used for heating the rinsing liquid in the rinsing tank SPB, for heating its interior walls, and / or the items to be washed in the rinsing tank, which saves energy.
  • the heating of the respective rinsing liquor liquid may possibly be effected by desorption alone with the sorption drying apparatus.
  • the dishwasher GS also has in the bottom BO of their washing container SPB a pump sump PS, which has a screen system.
  • the pump sump PS serves to collect rinsing liquor, which is sprayed by the spray arms SA during the respective rinsing process.
  • the pump sump PS is connected via a line system ZL with the upper and the lower spray arm SA.
  • a circulation pump UP is provided in the connection area of the pump sump PS, which feeds the rinsing liquid from the pump sump PS into the supply lines of the line system ZL.
  • a suction or drain pump LP is connected to the pump sump PS, with which a spent rinsing liquor liquid from the pump sump PS can be partially or completely pumped into a sewer line EL.
  • a water heater DLE or a heat exchanger as additional liquid heating device for Sorptionstrocknungsvortechnisch STE provided.
  • the respective rinsing liquor liquid can be heated additionally or independently to the Desorptionsaufsammlungungsvorgang the Sorptionstocknungs worn.
  • the circulation pump UP and the water heater DLE are each jointly or separately from each other via at least one electrical power supply line SVL5 from a main control unit HE with supplied electrical energy.
  • the electrical power supply line SVL5 comprises at least a first power supply line as a live phase and at least a second power supply line as a neutral.
  • the drain pump LP is connected in a manner analogous to the circulation pump UP via a power supply line SVL6 with the main control device HE.
  • the main control device HE is connected via a connection power supply line SVL1 to the public power supply network EN. It switches the power supply line SVL5 to the water heater DLE and / or the circulation pump UP, if heating or heating of the washing liquor is required for the respective rinsing or cleaning process and switches it off if no heating of the washing liquor is required.
  • the main control device HE switches on the suction or drain pump LP if, in a rinsing or cleaning step by the main control device HE required that a spent rinse liquor liquid from the sump PS is to be pumped partially or completely into the sewer line EL ,
  • an additional control device ZE which serves the control or control and the power supply of the fan unit LT and the air heater HZ1 the Sorptionstrocknungsvorraum STE.
  • the additional control device ZE is connected to the main control device HE via a power supply line SVL2.
  • the additional control device ZE is controlled by the main control device HE via at least one bus line or signal line DB.
  • At least one energy supply line SVL3 is led to the heating device HZ1 of the sorption container SB by the additional control device ZE.
  • it comprises at least a first power supply line as a live phase and at least a second power supply line as a neutral.
  • the additional control device ZE also controls the fan unit LT via a control line SLV4.
  • a power supply line for the fan unit LT can also be integrated in the control line SLV4.
  • the additional control unit ZE is therefore designed here as a separate functional component and arranged spatially separated from the main control device at a distance EF.
  • the functional reliability for the Increase the additional control unit which is responsible for the one or more electrical components of the Sorptionstrocknungs raised if there would be a fault in the main control device.
  • the main control device can be decoupled from the additional control unit so that it can continue to perform its assigned operating functions properly, even if the additional control unit fails or has some other malfunction.
  • the auxiliary control unit is located at a different location in the domestic dishwasher than the main control device. As a result, the functional reliability can be largely ensured both for the main control device and for the additional control unit.
  • the additional control unit ZE is spatially arranged at a predeterminable minimum distance MA from the sorption container SB of the sorption drying device STE.
  • the main control device HE transmits a control signal SS1 to the auxiliary control device ZE via the control line DB in such a way that it switches on the fan unit LT via the control line SLV4, so that moist, hot air is released the rinsing container can be sucked into the air duct LK and fed to the sorption SB for drying.
  • the main control device HE As soon as a desorption process is initiated by the main control device HE, it transmits by means of the control signal SS1 to the additional control device ZE that the heating device HZ1 of the sorption container SB and the fan unit LT are to be switched on by the latter. thereupon the additional control unit ZE switches on these two electrical components HZ1, LT of the sorption drying device STE.
  • the additional control unit ZE has a kind of "dead man monitoring logic” or “watch dog” monitoring logic. This is activated in particular when a desorption process is planned by the program flow logic of the main control device HE or if a desorption process has already been started by it in particular.
  • the main control device HE then transmits a plurality of switch-on commands at defined time intervals or pause times from one another via the control line DB to the additional control unit ZE.
  • the main control device transmits cyclically the same switch-on command P1 at constant time intervals TZ via the signal line DB to the additional control unit ZE.
  • the time t is plotted in seconds (sec) along the abscissa, while the ordinate is assigned the time profile of the control signal SS1.
  • the additional control unit ZE means of their "watch-dog" monitoring logic WD the falling edge of a first, from the main controller HE incoming power-on command P 1.0 . It then turns on the heater HZ1 to start the desorption process desired by the main controller.
  • the main control device HE transmits, at defined, constant time intervals WZ, further switch-on commands P 1,1 , P 1,2 , P 1,3 , .... P 1, k + 1 from one another, ie the successive switch-on commands have, for example their falling edges in each case a time interval or a cycle time WZ as waiting time.
  • the "watch-dog" monitoring logic WD of the additional control unit ZE has for this purpose a clock or timer unit TAE, which has an upper limit TG for the waiting time WZ between the receiving clock times such as tk, tk + 1 each two consecutively sent switching commands such as P 1, k , P 1, k + 1 defines.
  • this upper limit TG for the waiting time TG is I times the cycle time TZ between the cyclically consecutive switch-on commands, where I> 1. If this critical waiting time TG has been exceeded without receipt of a switch-on command, this recognizes or interprets the "watch-dog" monitoring logic WD in the event of a fault and automatically switches off the heating device HZ1 of the sorption drying device STE. By this autarkic automatic shutdown the additional control unit is ensured in any case that the heating device HZ1 is turned off. Because in this interruption or accident on the control line DB it would no longer be possible for the additional control unit ZE to receive a switch-off command from the main control unit HE. In this way, it is reliably avoided that the heating device HZ1 continues to heat until the sorption material ZEO would be brought to inadmissibly high heating temperatures in the sorption container SB.
  • FIG. 3 illustrates, with reference to a flowchart, how the control line DB between the main controller HE and the additional control unit ZE is monitored.
  • the main control device HE transmits a switch-on command via the control line DB to the additional control unit ZE from the switch-on operation, ie from the start step S0 of the respective desorption process, at periodic time intervals WZ.
  • Its "watch-dog" monitoring logic loads a safety timer, ie a timer, in the following step S1 and starts it in the following step S2.
  • the "watch-dog” monitoring logic thus expects the arrival of a switch-on command, such as, for example, P1.0 with P1, k + 1 from the main control device HE at fixed intervals, ie waiting times WZ.
  • step S3 of FIG. 3 carried out.
  • the "watch-dog" monitoring logic WD After expiration of the predetermined waiting time WZ, the "watch-dog" monitoring logic WD checks whether a switch-on command has arrived at the additional control unit ZE or not. If a switch-on command P 1.0 has arrived with P 1, k + 1 , then the "watch-dog” monitoring logic WD loads and starts the time clock WZ again by the timer in steps S1 and S2 as a monitoring loop. On the other hand, if the "watch-dog” monitoring logic determines that no shutdown command has been received after the cycle time WZ has expired, it switches off the security timer in step S4. In the following step S5, it ensures that the heating device HZ1 stops heating the sorption material ZEO. For this purpose, it interrupts the power supply to the heating device HZ1.
  • the additional control unit ZE As soon as the additional control unit ZE has registered a fault on the control line DB with the aid of its "watch-dog" monitoring logic, it switches off the heating device HZ1 at the switch-off time tAH, ie off. Only after expiration of a predefinable delay period NLZ the additional control unit ZE also turns off the fan unit LT. As a result of the fact that the fan unit LT continues to blow through an airflow LS2 through the sorption container SB with the sorption material ZEO even after the shutdown time tAH of the heating device, thermal energy is removed from the sorption container SB into the rinsing container SPB through this air flow rate maintained.
  • the fan unit LT can be switched on by the additional control unit either before the switch-on time tEH for the heating device HZ1 or at the same time or slightly later.
  • the fan unit LT is already in operation at the time tEL before the switch-on time tEH the heater HZ1.
  • the heating device HZ1 would automatically, for safety reasons, be automatically activated by the additional control unit ZE. be switched off without further involvement of the main controller HE.
  • the heating device is switched off after a critical waiting time of a maximum of 180 seconds after no switch-on command has been detected at the given cycle time. This prevents that in case of failure, the heating device remains active and further heating.
  • the additional control electronics already then engages and shuts down the heating device, if there is an error on the control line and is not waited until a critical upper temperature limit is reached, from which it would come to a material damage or unacceptable stress of the sorbent, the sorbent material is largely gentle treated. As a result, its reversibly dehydratable material properties are largely retained over the product life of the dishwasher.
  • At least one electrical temperature protection unit SI can be provided directly on the sorption tank SB for additional safety against thermal overheating as a thermal overheat protection device.
  • This electrical temperature protection unit is inserted in at least one power supply line of the heating device HZ1. It comprises at least one electrical thermal switch and / or a fuse.
  • the electrical temperature protection unit SI interrupts at least one power supply line of the Heating device HZ1. In this way, a double protection for switching off the heating device against thermal overheating of the sorbent material is provided.
  • the additional control unit already switches off the heating device HZ1 when a fault occurs on the control line during a desorption process and is not waited until a critical limit temperature in the sorption tank is exceeded, which would lead to unacceptable stress or even damage to the sorption material, the original reversibly dehydratable material properties of the sorbent material are largely retained. Only then, if the additional control electronics ZE would not turn off the heater in the event of a fault, intervenes as a last resort, the electric temperature protection unit TSI on sorption SB and separates at least one power supply line for the heater HZ1. This electrical temperature protection unit thus forms the second stage of a two-stage thermal protection for the Sorptionstrocknungs gifted TSE.
  • control line DB can also be monitored by the additional control unit during the respective sorption process. In the event of a fault, it switches off only the current fan unit LT since the heating device HZ1 is indeed switched off during sorption.
  • the auxiliary control unit ZE may also monitor a liquid heating device, such as e.g. of the water heater. If there is a communication error, a transmission disturbance or interruption of the signal line from the main control device HE to the additional control device ZE, then the latter in this case switches off this electrical component as well, before thermal damage can occur.
  • a liquid heating device such as e.g. of the water heater.
  • the main control device HE can send a switch-off command to the additional control unit ZE in order to switch off the one or more components of the sorption drying device, in particular its heating device HZ1 and / fan unit LT, if a critical limit temperature in the interior of the washing container SPB of the domestic dishwasher GS and / or in the region of the sorption container SB of the sorption drying device is exceeded.
  • a further thermal protection is provided, in particular during the desorption operation of the sorption drying device STE.
  • the temperature in the interior of the washing container SPB can be determined, for example, by means of at least one temperature sensor, which is attached, for example, to one of the side walls of the washing container SPB of the dishwasher. In the FIG.
  • a temperature sensor on the side wall of the washing container SPB is connected via a measuring line ML to the main control device HE.
  • the respective temperature in the region of the sorption container can be determined with the aid of at least one temperature sensor.
  • the additional control unit can switch off the sorption drying device, in particular its heating device and / or fan unit, if a critical parameter, in particular mains voltage deviation and / or mains frequency deviation of the electrical power supply network with which the main control device and / or the additional control unit is operatively connected, is exceeded.
  • a critical parameter in particular mains voltage deviation and / or mains frequency deviation of the electrical power supply network with which the main control device and / or the additional control unit is operatively connected.
  • the sorption drying device is also protected against any unacceptably high fluctuations of one or more parameters of the electrical energy supply network. In particular, this can e.g. be ensured in the event of an excessively high overvoltage that the heating device is turned off before it gives off too much heating power to the sorbent material of the sorption due to the overvoltage.
  • the additional control unit it can be ensured by the additional control unit that an inadmissibly high heating of the sorption material in the sorption container of the sorption drying apparatus is largely avoided.
  • the exceeding of a critical limit temperature is prevented, which would lead to a material damage of the sorbent material.
  • the sorption material is heated only gently by means of the heating device. In this way, an irreparable material damage is largely avoided.

Landscapes

  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)
  • Accessory Of Washing/Drying Machine, Commercial Washing/Drying Machine, Other Washing/Drying Machine (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Haushalts-Geschirrspülmaschine mit einer Hauptsteuerungseinrichtung und mit mindestens einer Sorptionstrocknungseinrichtung.
  • Bei einer Haushalts-Geschirrspülmaschine mit einem Sorptionstrocknungssystem wie z.B. der DE 10 3535 77 A1 wird im Teilprogrammschritt "Trocknen" des jeweiligen Geschirrspülprogramms zum Trocknen von Geschirrgut feucht-heiße Luft aus dem Spülbehälter der Geschirrspülmaschine mittels eines Gebläses fortlaufend durch die Sorptionskolonne der Sorptionstrocknungseinrichtung geleitet. Dabei wird deren reversibel dehydrierbarem Sorptionstrocknungsmaterial Feuchtigkeit aus der hindurchgeführten Luft aufgrund von Kondensation entzogen. Die derart getrocknete Luft wird in den Spülbehälter zurückgeführt, wo sie mit Feuchtigkeit aus der vorhandenen feucht-heißen Luft neu beladen und erneut dem Kreislaufsystem der Sorptionstrocknungseinrichtung zugeführt wird. Zur Regenerierung, d.h. Desorption des reversibel dehydrierbaren Sorptionstrocknungsmaterials der Sorptionskolonne zur Wiederverwendung im getrockneten Zustand für den nächsten Trocknungsschritt eines nachfolgenden Geschirrspülprogramms wird dieses mit Hilfe mindestens einer Heizungseinrichtung auf derart hohe Temperaturen erhitzt, dass im Sorptionsmaterial gespeichertes Wasser als heißer Wasserdampf möglichst vollständig austreten kann und von der mittels des Gebläses erzeugten Luftströmung in den Spülbehälter eingeblasen werden kann. Die durch diese Desorption aufgeheizte Luft kann zusätzlich dazu verwendet werden, eine Spülflotte, Luft und/oder Spülgut im Spülbehälter bei mindestens einem Spülvorgang und/oder Reinigungsvorgang eines neu gestarteten Geschirrspülprogramms durch die beim jeweiligen Desorptionsvorgang erzeugte warme Luftströmung mit aufzuwärmen bzw. aufzuheizen. Dadurch ist eine energieeffiziente Reinigung und Trocknung von Spülgut möglich.
  • Bei einer derartigen Sorptionstrocknungseinrichtung einer Geschirrspülmaschine werden in der Praxis hohe Anforderungen an deren Funktionssicherheit gestellt, um einen einwandfreien Betrieb der Geschirrspülmaschine über eine gewünschte Produkt-Gesamtlebensdauer sicherstellen zu können.
  • Aus der DE 10 2005 004 092 A1 ist eine Geschirrspülmaschine mit einer entsprechenden Sorptionstrockeneinrichtung sowie ein Verfahren zum Betreiben derselben bekannt. Die Geschirrspülmaschine weist eine Steuerungseinrichtung zum Betreiben der Geschirrspülmaschine inklusive der Sorptionstrockeneinrichtung auf.
  • Aus der DE 100 58 188 A1 ist ein Verfahren zum Trocknen von Spülgut im Spülbehälter einer programmgesteuerten Geschirrspülmaschine bekannt. Die Geschirrspülmaschine weist eine Geräteelektronik und separat eine Gebläsesteuerung für ein Trocknungsgebläse auf.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, einen Weg aufzuzeigen, wie mindestens eine Sorptionstrocknungseinrichtung einer Haushalts-Geschirrspülmaschine in einfacher Weise weitgehend funktionssicher betrieben werden kann. Diese Aufgabe wird bei einer Haushalts-Geschirrspülmaschine der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass zur spezifischen Steuerung mindestens einer elektrischen Komponente der Sorptionstrocknungseinrichtung zusätzlich zur Hauptsteuerungseinrichtung mindestens eine Zusatzsteuerungseinheit vorgesehen ist, die die Sorptionstrocknungseinrichtung, insbesondere deren Heizungseinrichtung und/oder Lüftereinheit, abschaltet, wenn eine kritische Kenngröße, insbesondere Netzspannungsabweichung und/oder Netzfrequenzabweichung des elektrischen Energieversorgungsnetzes, mit der die Hauptsteuerungseinrichtung und/oder die Zusatzsteuerungseinheit in Wirkverbindung steht, beim jeweiligen Sorptions- und/oder Desorptionsvorgang überschritten wird.
  • Dadurch, dass für die Sorptionstrocknungseinrichtung mindestens eine Zusatzsteuerungseinheit zusätzlich zur Hauptsteuerungseinrichtung der Haushalts-Geschirrspülmaschine eigens vorgesehen ist, ist es ermöglicht, die Sorptionstrocknungseinrichtung beim jeweiligen Sorptions- und/oder Desorptionsvorgang in funktionssicherer Weise steuern bzw. einstellen zu können. Denn durch die eigens vorgesehene Zusatzsteuerungseinheit für mindestens eine elektrische Komponente der Sorptionstrocknungseinrichtung können spezifische Anforderungen an zulässige Betriebszustände der ein oder mehreren elektrischen Komponenten der Sorptionstrocknungseinrichtung verbessert überwacht und/oder umgesetzt werden. Insbesondere kann mit Hilfe der Zusatzsteuerungseinheit das spezifische Zusammenspiel der ein oder mehreren Betriebsparameter der ein oder mehreren elektrischen Komponenten der Sorptionstrocknungseinrichtung derart aufeinander abgestimmt werden, dass die Sorptionstrocknungseinrichtung während ihres jeweiligen Sorptionsvorgangs und/oder Desorptionsvorgangs in einem gewünschten, zulässigen Arbeitsbereich sicher betrieben werden kann.
  • Auf diese Weise kann die Funktionssicherheit und/oder Funktionstüchtigkeit der Sorptionstrocknungseinrichtung über die gewünschte Produkt-Gesamtlebensdauer der Haushalts-Geschirrspülmaschine beim jeweiligen Sorptionsvorgang und/oder Desorptionsvorgang in einfacher und zuverlässiger Weise eingehalten werden.
  • Gemäß einer ersten zweckmäßigen Weiterbildung kann die Zusatzsteuerungseinheit Bestandteil der Hauptsteuerungseinrichtung sein. Dadurch lässt sich eine hohe Baudichte sicherstellen, so dass nur wenig Platz für die Hauptsteuerungseinrichtung mit der Zusatzsteuerungseinheit in der Haushalts-Geschirrspülmaschine beansprucht wird. Insbesondere kann es zweckmäßig sein, die Zusatzsteuerungseinheit in einem separaten Logikmodul oder in einem schon vorhandenen Logikmodul der Hauptsteuerungseinrichtung zu implementieren. Dies erlaubt fertigungstechnisch einfache und zuverlässige Kommunikationsverbindungen zwischen den Logikfunktionen der Zusatzsteuerungseinheit und den Logikfunktionen der Hauptsteuerungseinrichtung. Da die Hauptsteuerungseinrichtung vorzugsweise an einem geschützten Einbauort in der Geschirrspülmaschine angeordnet ist, lässt sich dort auch die Zusatzsteuerungseinheit in sicherer Weise unterbringen, so dass unnötiger Einbauaufwand und Zusatzschutzmaßnahmen, insbesondere gegen Feuchtigkeits- oder Flüssigkeitskontakt bei etwaigen Leckagen des Spülbehälters oder des Flüssigkeitszirkulationssystems der Geschirrspülmaschine, weitgehend vermieden ist.
  • Alternativ dazu kann es nach einer zweckmäßigen Weiterbildung der Erfindung insbesondere besonders vorteilhaft sein, dass die Zusatzsteuerungseinheit als separate Funktionskomponente ausgebildet und von der Hauptsteuerungseinrichtung räumlich getrennt, angeordnet ist. Dadurch lässt sich in vorteilhafter Weise die Funktionssicherheit für die Zusatzsteuerungseinheit erhöhen, die für die ein oder mehreren elektrischen Komponenten der Sorptionstrocknungseinrichtung zuständig ist, falls es zu einem Fehlerfall in der Hauptsteuerungseinrichtung käme. Umgekehrt lässt sich die Hauptsteuerungseinrichtung von der Zusatzsteuerungseinheit entkoppeln, so dass sie ihr zugeordnete Betriebsfunktionen weiterhin einwandfrei ausführen kann, und zwar selbst dann, wenn die Zusatzsteuerungseinheit ausfällt oder eine sonstige Fehlfunktion aufweist. Insbesondere wenn die Zusatzsteuerungseinheit an einem anderen Ort in der Haushalts-Geschirrspülmaschine als die Hauptsteuerungseinrichtung untergebracht ist, lässt sich also die Funktionssicherheit sowohl für die Hauptsteuerungseinrichtung und die Zusatzsteuerungseinheit weitgehend sicherstellen.
  • Insbesondere ist es zweckmäßig, wenn die Zusatzsteuerungseinheit in einem vorgebbaren Mindestabstand von der Sorptionstrocknungseinrichtung räumlich entfernt angeordnet. Durch diesen einzuhaltenden Mindestabstand können in zuverlässiger Weise unzulässig hohe thermische Beanspruchungen der Zusatzsteuerungseinheit, die durch das thermische Aufheizen von Sorptionstrocknungsmaterial im Sorptionsbehälter der Sorptionstrocknungsvorrichtung mittels mindestens einer Heizungseinrichtung auftreten könnten, weitgehend vermieden werden. Ihr funktionssicherer Betrieb ist somit gewährleistet.
  • Insbesondere kann es zweckmäßig sein, die Hauptsteuerungseinrichtung und/oder die Zusatzsteuerungseinheit in einer Bodenbaugruppe unterhalb des Bodens des Spülbehälters unterzubringen. Dort ist ein geschützter, insbesondere feuchtigkeits- bzw. spritzwassergeschützter, trockener Aufnahmebereich vorhanden, so dass Beeinträchtigungen oder Beschädigungen der Hauptsteuerungseinrichtung und/oder der Zusatzsteuerungseinheit weitgehend vermieden sind. Weiterhin kann es zweckmäßig sein, den Sorptionsbehälter der Sorptionstrocknungseinrichtung, mindestens eine dem Sorptionsbehälter zugeordnete Heizungseinrichtung, und/oder Lüftereinheit ebenfalls unterhalb des Bodens des Spülbehälters in der Bodenbaugruppe unterzubringen. Dadurch ist die Verkabelung dieser verschiedenen elektrischen Komponenten mit der Zusatzsteuerungseinheit und/oder der Hauptsteuerungseinrichtung vereinfacht möglich.
  • Gemäß einer weiteren zweckmäßigen Weiterbildung der Erfindung ist die Zusatzsteuerungseinheit einer Heizungseinrichtung und/oder einer Lüftereinheit der Sorptionstrocknungseinrichtung zur Überwachung und/oder Einstellung mindestens eines Betriebsparameters zugeordnet. Insbesondere dadurch kann ein funktionssicherer Betrieb der Sorptionstrocknungseinrichtung während des jeweiligen Sorptionsvorgangs und/oder Desorptionsvorgangs weitgehend sichergestellt werden. Die Zusatzsteuerungseinheit erlaubt insbesondere eine spezifische Kontrolle der Heizungseinrichtung und/oder der Lüftereinheit der Sorptionstrocknungseinrichtung.
  • Zweckmäßig kann es insbesondere sein, wenn die Zusatzsteuerungseinheit für die Heizungseinrichtung und/oder die Lüftereinheit der Sorptionstrocknungseinrichtung eine Ein-/Ausschalterfunktion hat. Dadurch lassen sich thermische Überbeanspruchungen der Zusatzsteuerungseinheit aufgrund der Hitzeentwicklung beim jeweiligen Desorptionsvorgang weitgehend vermeiden, wenn die Zusatzsteuerungseinheit die Heizungseinrichtung und/oder die Lüftereinheit der Sorptionstrocknungseinrichtung ausschaltet, wenn ein Fehler bzw. eine Störung oder eine Unterbrechung der Kommunikationsverbindung zwischen der Hauptsteuerungseinrichtung und der Zusatzsteuerungseinheit auftritt, und/oder eine Temperaturobergrenze im Spülbehälter und/oder im Bereich des Sorptionsbehälters überschritten wird.
  • Gemäß einer weiteren zweckmäßigen Weiterbildung der Erfindung ist die Zusatzsteuerungseinheit mit der Hauptsteuerungseinrichtung über mindestens eine Steuerleitung, insbesondere einen Datenbus, verbunden. Dadurch ist es ermöglicht, in der Zusatzsteuerungseinheit lediglich eine Ein- und/oder Ausschaltfunktion für die Heizungseinrichtung und/oder die Lüftereinheit der Sorptionstrocknungseinrichtung vorzusehen, während die eigentlichen Steuerungsfunktionen für den jeweiligen Sorptionsbetrieb und/oder Desorptionsbetrieb der Sorptionstrocknungseinrichtung während des jeweilig ablaufenden Geschirrspülprogramms in der Steuerlogik der Hauptsteuerungseinrichtung implementiert sind. Insbesondere lassen sich dadurch spezifische Funktionen der Zusatzsteuereinheit mittels der Hauptsteuerungseinrichtung in einfacher und zuverlässiger Weise überwachen und/oder kontrollieren und/oder feststellen.
  • Gemäß einer weiteren zweckmäßigen Weiterbildung der Erfindung weist die Zusatzsteuerungseinheit eine "watch-dog"-Überwachungslogik, d.h. eine "Totmannüberwachungslogik" auf, mit der die Funktionstüchtigkeit der Steuerleitung während der Aktivierung der Sorptionstrocknungseinrichtung beim jeweiligen Sorptionstrocknungsvorgang und/oder Desorptionsvorgang überprüfbar ist. Durch diese "watch-dog"-Überwachungslogik kann in einfacher und zuverlässiger Weise erkannt werden, ob ein Fehler bzw. eine Störung oder gar eine Unterbrechung auf der Steuerleitung und damit der Kommunikationsverbindung zwischen der Hauptsteuerungseinrichtung und der Zusatzsteuerungseinheit vorliegt. Bei Vorliegen eines Fehlerfalls ist dann der Zusatzsteuerungseinheit in vorteilhafter Weise ermöglicht, die ein oder mehreren Komponenten, wie z.B. die Heizungseinrichtung und/oder Lüftereinheit, der Sorptionstrocknungseinrichtung auszuschalten. Insbesondere sorgt die Zusatzsteuerungseinheit dafür, dass die Heizungseinrichtung der Sorptionstrocknungseinrichtung ausgeschaltet wird, wenn von ihrer "watch-dog"-Überwachungslogik ein Fehlerfall auf der Steuerleitung erfasst worden ist. Diese Reaktion der Zusatzsteuerungseinheit dient insbesondere dazu, auf elektrischem Weg eine thermische Absicherungsfunktion für die Sorptionstrocknungseinrichtung bereitzustellen. Denn dadurch, dass die Heizungseinrichtung in einen Ausschaltzustand von der Zusatzsteuerungseinheit gebracht wird, kann insbesondere der jeweilige Desorptionsvorgang nicht fortgesetzt werden, d.h. ein Weiterheizen der Heizungseinrichtung und damit ein weiteres Aufheizen des Sorptionsmaterials im Sorptionsbehälter der Sorptionstrocknungseinrichtung kann von der Zusatzsteuerungseinheit in vorteilhafter Weise selbstständig gestoppt werden. Die Zusatzsteuerungseinheit kann also autark, d.h. unabhängig von der Hauptsteuerungseinrichtung den Aufheizvorgang des Sorptionsmaterials beim Desorbieren im Fall unterbrochen werden, dass eine Störung bzw. ein Fehler und/oder eine Unterbrechung auf der Steuerleitung vorliegt. Denn in diesem Fall wäre es der Hauptsteuerungseinrichtung überhaupt nicht mehr möglich, mittels eines Steuersignals einen Abschaltbefehl an die Zusatzsteuerungseinheit über die Steuerleitung zu senden, der noch ordnungsgemäß bei der Zusatzsteuerungseinheit ankäme. Mithilfe der Zusatzsteuerungseinheit ist also in jedem Fall sichergestellt, dass zumindest die Heizungseinrichtung und gegebenenfalls die zugehörige Lüftereinheit während eines Desorptionsvorgangs ausgeschaltet wird oder ein Desorptionsvorgang überhaupt nicht mehr gestartet wird, wenn auf der Steuerleitung von der "watch-Dog"-Überwachungslogik der Zusatzsteuerungseinheit ein Kommunikationsfehler und/oder eine Unterbrechung erfasst wird. Auf diese Weise stellt die Zusatzsteuerungseinheit eine einfache und zuverlässige Schutzmaßnahme gegen eine unzulässig hohe Aufheizung des Sorptionsmaterials im Sorptionsbehälter der Sorptionstrocknungseinrichtung und/oder gegen eine Überhitzung deren zugeordneten Heizungseinrichtung bereit. Auf diese Weise können insbesondere thermische Materialschädigungen oder unzulässige Materialbeanspruchungen des Sorptionsmaterials aufgrund von unzulässig hohen Temperaturen vermieden werden. Weiterhin wird auch die Heizungseinrichtung vor unzulässigen thermischen Beanspruchungen oder Beschädigungen durch Überhitzung geschützt. Ferner sind auch unzulässige thermische Beanspruchungen oder gar Beschädigungen von Komponenten in der Umgebung der Heizungseinrichtung und/oder des Sorptionsbehälters der Sorptionstrocknungseinrichtung weitgehend vermieden. Schließlich kann durch den vorzeitigen Abbruch des laufenden Desorptionsvorgangs durch Ausschalten der Heizungseinrichtung ein etwaiger Brandfall ausgeschlossen werden. Zusätzlich oder unabhängig von der Ausschaltung der Heizungseinrichtung kann es zweckmäßig sein, auch die weiteren Komponenten der Sorptionstrocknungseinrichtung wie z.B. deren Lüftereinheit stillzulegen, wenn die "watch-dog"-Überwachungslogik" der Zusatzsteuerungseinheit einen Fehlerfall registriert.
  • Insbesondere kann es zweckmäßig sein, dass die ""watch-dog"-Überwachungslogik der Zusatzsteuerungseinheit zur Überwachung der Funktionstüchtigkeit der Steuerleitung dann aktiv geschaltet ist, wenn die Heizungseinrichtung der Sorptionseinrichtung zum Desorbieren deren Sorptionsmaterials eingeschaltet ist. Entsprechendes gilt in vorteilhafter Weise ggf. im Vorfeld eines anstehenden Desorptionsvorgangs, wenn die Programmablauflogik in der Hauptsteuerungseinrichtung als nächsten Programmablaufschritt einen Desorptionsvorgang einleiten will. Die Heizungseinrichtung und ggf. die Lüftereinheit wird dann von der Zusatzsteuerungselektronik nicht mehr eingeschaltet.
  • Gemäß einer weiteren zweckmäßigen Weiterbildung der Erfindung sendet die Hauptsteuerungseinrichtung an die "watch-dog"-Überwachungslogik der Zusatzsteuerungseinheit über die Steuerleitung eine Vielzahl von Einschaltbefehlen. Insbesondere übermittelt die Hauptsteuerungseinrichtung einen Einschaltbefehl in zyklischer Wiederholung in einem vorgegebenen zeitlichen Pausenabstand. Dadurch ist es in vorteilhafter Weise ermöglicht, die Steuerleitung fortlaufend in einem Überprüfungszeitraum vor dem Start eines anstehenden Desorptionsvorgangs und/oder insbesondere während des Desorptionsvorgangs selbst zu überwachen. Die "watch-dog"-Überwachungslogik der Zusatzsteuerungseinheit überwacht dabei zweckmäßigerweise das Überschreiten einer vorgegebenen Taktzeit bzw. Wartezeit seit dem Erfassen des jeweilig gesendeten Einschaltbefehls. Insbesondere weist dazu die "watch-dog"-Überwachungslogik der Zusatzsteuerungseinheit eine Takt- oder Timereinheit auf, die eine Obergrenze für die Wartezeit zwischen den Empfangstakt-Zeitpunkten je zweier aufeinanderfolgend gesendeter Einschaltbefehle festlegt. Sie kann dadurch in einfacher Weise überwachen, ob die Obergrenze für die Wartezeit ohne Empfang eines nächsten Einschaltbefehls überschritten worden ist. Insbesondere schaltet die Zusatzsteuerungseinheit mindestens eine elektrische Komponente, insbesondere die Heizungseinrichtung und/oder ggf. die Lüftereinheit der Sorptionstrocknungseinrichtung ab, wenn von der "watch-dog"-Überwachungslogik festgestellt wird, dass die Obergrenze für die Wartezeit ohne Empfang eines nächsten Einschaltbefehls überschritten worden ist.
  • Gemäß einer weiteren zweckmäßigen Weiterbildung der Erfindung ist die watch-dog"-Überwachungslogik der Zusatzsteuerungseinheit zur Überwachung der Funktionstüchtigkeit der Steuerleitung insbesondere dann aktiv geschaltet, wenn die Heizungseinrichtung der Sorptionstrocknungseinrichtung zum Desorbieren deren Sorptionsmaterials eingeschaltet ist.
  • Wenn von der "watch-dog"-Überwachungslogik festgestellt wird, dass die vorgegebene Obergrenze für die Wartezeit bzw. Taktzeit ohne Erfassen des jeweiligen Einschaltbefehls überschritten worden ist, schaltet sie die Heizungseinrichtung der Sorptionstrocknungseinrichtung unabhängig, d.h. selbstständig ab. Zusätzlich kann die Zusatzsteuerungseinheit in diesem Fall zweckmäßigerweise auch die Lüftereinheit der Sorptionstrocknungseinrichtung ausschalten.
  • Gemäß einer weiteren zweckmäßigen Weiterbildung der Erfindung kann es gegebenenfalls zweckmäßig sein, dass die Zusatzsteuerungseinheit die Lüftereinheit der Sorptionstrocknungseinrichtung nach dem Abschaltzeitpunkt der Heizungseinrichtung erst nach Ablauf einer vorgebbaren Nachlaufzeitdauer abschaltet. Dadurch, dass die Lüftereinheit auch noch nach dem Abschaltzeitpunkt der Heizungseinrichtung für eine vorgebbare Zeitdauer verläuft, kann die Heizungseinrichtung und/oder das Sorptionsmaterial im Sorptionsbehälter der Sorptionstrocknungseinrichtung weiterhin mit Luft durchströmt werden. Durch diesen fortgesetzten Luftdurchsatz kann Hitze von der Heizungseinrichtung und/oder aus dem Sorptionsbehälter abtransportiert werden, so dass eine Überhitzung im Bereich der Heizungseinrichtung und/oder des Sorptionsbehälters weitgehend vermieden ist. Dieses Weiterbetreiben der Lüftereinheit ist insbesondere vorteilhaft, weil das Sorptionsmaterial bei seinem Aufheizungsvorgang während des Desorbierens aufgrund seiner Wärmespeicherkapazität träge reagiert und Wärme speichert. Die Lüftereinheit wird deshalb zweckmäßigerweise solange über den Abschaltzeitpunkt der Heizungseinrichtung hinaus weiterbetrieben, dass durch den fortgesetzten Luftdurchsatz genügend Wärmeenergie aus dem Sorptionsmaterial und dem Sorptionsbehälter abtransportiert worden ist, so dass Materialschädigungen des Sorptionsmaterials, unzulässige Beanspruchungen der Heizungseinrichtung sowie der sonstigen Komponenten des Sorptionsbehälters sowie von den Sorptionsbehälter umgebenden Komponenten bzw. Bauteilen der Geschirrspülmaschine weitgehend vermieden sind. Durch die fortgesetzte Luftzirkulation mittels der Lüftereinheit wird eine Abkühlung des Sorptionsmaterials im Sorptionsbehälter und/oder der Heizungseinrichtung beschleunigt sichergestellt. Ohne den Fortlauf der Lüftereinheit könnte es hingegen zu einem Hitzestau im Sorptionsbehälter kommen, der zu unzulässig hohen Temperaturen führen könnte.
  • Gemäß einer weiteren zweckmäßigen Weiterbildung der Erfindung kann die Hauptsteuerungseinrichtung an die Zusatzsteuerungseinheit auch eine Auschaltanweisung geben, die Sorptionstrocknungseinrichtung, insbesondere deren Heizungseinrichtung und/Lüftereinheit abzuschalten, wenn eine kritische Grenztemperatur im Innenraum des Spülbehälters der Haushalts-Geschirrspülmaschine und/oder im Bereich des Sorptionsbehälters der Sorptionstrocknungseinrichtung überschritten wird. Dadurch ist eine weitere thermische Absicherung insbesondere beim Desorptionsbetrieb der Sorptionstrocknungseinrichtung bereitgestellt. Die Temperatur im Innenraum des Spülbehälters kann beispielsweise mit Hilfe mindestens eines Temperatursensors ermittelt werden, der z.B. an einer der Seitenwände des Spülbehälters der Geschirrspülmaschine angebracht ist. In entsprechender Weise kann die jeweilige Temperatur im Bereich des Sorptionsbehälters mit Hilfe mindestens eines Temperatursensors bestimmt werden.
  • Gemäß der Erfindung kann die Zusatzsteuerungseinheit die Sorptionstrocknungseinrichtung, insbesondere deren Heizungseinrichtung und/oder Lüftereinheit, abschalten, wenn eine kritische Kenngröße, insbesondere Netzspannungsabweichung und/oder Netzfrequenzabweichung des elektrischen Energieversorgungsnetzes, mit der die Hauptsteuerungseinrichtung und/oder die Zusatzsteuerungseinheit in Wirkverbindung steht, überschritten wird. Dadurch ist die Sorptionstrocknungseinrichtung auch gegenüber etwaigen unzulässig hohen Schwankungen von ein oder mehreren Kenngrößen des elektrischen Energieversorgungsnetzes abgesichert. Insbesondere kann dadurch z.B. im Fall einer unzulässig hohen Überspannung sichergestellt werden, dass die Heizungsvorrichtung ausgeschaltet wird, bevor diese aufgrund der Überspannung eine zu große Heizleistung an das Sorptionsmaterial des Sorptionsbehälters abgibt.
  • Allgemeiner ausgedrückt kann also durch die Zusatzsteuerungseinheit sichergestellt werden, dass ein unzulässig hohes Aufheizen des Sorptionsmaterials im Sorptionsbehälter der Sorptionstrocknungsvorrichtung weitgehend vermieden wird. Insbesondere wird das Überschreiten einer kritischen Grenztemperatur unterbunden, die zu einer Materialschädigung des Sorptionsmaterials führen würde. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass das Sorptionsmaterial mittels der Heizungseinrichtung lediglich materialschonend aufgeheizt wird. Auf diese Weise ist eine irreparable Materialschädigung weitgehend vermieden.
  • Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Steuerung der Sorptionstrocknungseinrichtung einer Haushalts-Geschirrspülmaschine, die eine Hauptsteuerungseinrichtung umfasst, welche dadurch gekennzeichnet ist, dass mindestens eine Komponente der Sorptionstrocknungseinrichtung durch mindestens eine Zusatzsteuerungseinheit gesteuert wird, die zusätzlich zur Hauptsteuerungseinrichtung vorgesehen ist.
  • Sonstige Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen wiedergegeben.
  • Die Erfindung und ihre Weiterbildungen sowie deren Vorteile werden nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    in schematischer Darstellung ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäß ausgebildeten Geschirrspülmaschine, die zusätzlich zur Hauptsteuerungseinrichtung eine mit dieser über mindestens eine Steuerleitung verbundene Zusatzsteuerungseinheit umfasst,
    Fig. 2
    in schematischer Darstellung ein Diagramm zur Veranschaulichung der "watch-dog" Überwachung der Steuerleitung zwischen der Zusatzsteuerungseinheit und der Hauptsteuerungseinrichtung der Geschirrspülmaschine von Figur 1,
    Fig. 3
    in schematischer Darstellung ein Ablaufdiagramm für eine "watch-dog"-Überwachungseinheit in der Zusatzsteuerungseinheit der Figuren 1, 2, und
    Fig. 4
    in schematischer Darstellung ein Ein-/Ausschaltdiagramm für die Heizungseinrichtung sowie die Lüftereinheit der Sorptionstrocknungsvorrichtung der Geschirrspülmaschine von Figur 1 bei einem Fehlerfall auf der Steuerleitung zwischen der Hauptsteuerungseinrichtung und der Zusatzsteuerungseinheit.
  • Elemente mit gleicher Funktion und Wirkungsweise sind in den Figuren 1 mit 4 jeweils mit denselben Bezugszeichen versehen.
  • Figur 1 zeigt in schematischer Darstellung eine Haushalts-Geschirrspülmaschine GS als Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäß ausgebildeten Haushaltsgeräts. Sie weist als Hauptkomponenten einen Spülbehälter SPB, eine darunter angeordnete Bodenbaugruppe BG, sowie eine Sorptionstrocknungsvorrichtung STE als Luft-Trocknungsvorrichtung auf. Die Sorptionstrocknungsvorrichtung STE ist vorzugsweise extern, d.h. außerhalb des Spülbehälters SPB teils an einer Seitenwand SW sowie teils in der Bodenbaugruppe BG vorgesehen. Es umfasst als Hauptbestandteile mindestens einen Luftführungskanal LK mit mindestens einer in diesem eingefügte Lüftereinheit bzw. ein Gebläse LT sowie mindestens einen Sorptionsbehälter SB mit Sorptionstrocknungsmaterial ZEO, insbesondere Zeolith oder dergleichen. Im Spülbehälter SPB sind vorzugsweise ein oder mehrere Gitterkörbe GK zur Aufnahme und zum Spülen von Spülgut wie z. B. Geschirrstücken untergebracht. Zum Besprühen des zu reinigenden Spülguts mit einer Flüssigkeit sind ein oder mehrere Sprüheinrichtungen wie z. B. ein oder mehrere rotierende Sprüharme SA im Inneren des Spülbehälters SPB vorgesehen. Hier im Ausführungsbeispiel sind im Spülbehälter SPB sowohl ein unterer Sprüharm als auch ein oberer Sprüharm rotierend aufgehängt.
  • Zur Reinigung von Spülgut durchläuft die Geschirrspülmaschine Spülprogramme, die eine Mehrzahl von Programmschritten aufweisen. Das jeweilige Spülprogramm kann insbesondere mindestens folgende zeitlich nacheinander ablaufende Einzel-Programmschritte umfassen:
    • mindestens einen Vorspülschritt zur Entfernung grober Anschmutzungen mittelsKlarwasser und/oder ausreichend sauberem Brauchwasser,
    • mindestens einen nachfolgenden Reinigungsschritt mit Reinigungsmittelzugabe zur Spülflottenflüssigkeit, insbesondere Wasser,
    • mindestens einen nachfolgenden Zwischenspülschritt,
    • mindestens einen nachfolgenden Klarspülschritt mit Aufbringen von mit Entspannungsmitteln, insbesondere Klarspüler versetzter Flüssigkeit, insbesondere Wasser, sowie einen abschließenden Trocknungsschritt, bei dem das gereinigte Spülgut getrocknet wird.
  • Je nach Spülvorgang bzw. Reinigungsschritt eines gewählten Geschirrspülprogramms wird dabei mit Reiniger versetztes Frischwasser und/oder Brauchwasser z. B. für einen Reinigungsvorgang, für einen Zwischenspülgang, und/oder für einen Klarspülvorgang auf das jeweilig zu spülende Spülgut aufgebracht. Hier im Ausführungsbeispiel wird die jeweilig verwendete Flüssigkeit als sogenannte Spülflotte bezeichnet.
  • Die Lüftereinheit LT sowie der Sorptionsbehälter SB sind hier im Ausführungsbeispiel in der Bodenbaugruppe BG unterhalb des Bodens BO des Spülbehälters SPB untergebracht. Der Luftführungskanal LK verläuft von einer Auslassöffnung ALA, die oberhalb des Bodens BO des Spülbehälters SPB in dessen Seitenwand SW vorgesehen ist, außen an dieser Seitenwand SW mit einem einlassseitigen Rohrabschnitt RA1 nach unten zur Lüftereinheit LT in der Bodenbaugruppe BG. Über einen endseitigen Verbindungsabschnitt VA des Luftführungskanals LK ist der Ausgang der Lüftereinheit LT mit einer Eintrittsöffnung EO des Sorptionsbehälters SB verbunden. Die Auslassöffnung ALA des Spülbehälters SPB ist oberhalb dessen Bodens BO in einer derartigen Höhe vorgesehen, dass das Eindringen von Spülflottenflüssigkeit oder Reinigerschaum beim jeweiligen Spülschritt oder Reinigungsschritt weitgehend vermieden ist.
  • Die Lüftereinheit ist vorzugsweise als Axiallüfter ausgebildet. Sie dient der Zwangsbeströmung einer Sorptionseinheit SE im Sorptionsbehälter SB mit feucht-heißer Luft LS1 aus dem Spülbehälter SPB beim jeweiligen Trocknungsvorgang. Die Sorptionseinheit SE enthält reversibel dehydrierbares Sorptionsmaterial ZEO, das Feuchtigkeit aus der durch sie hindurch geleiteten Luft LS2 aufnehmen und speichern kann. Der Sorptionsbehälter SB weist im deckennahen Bereich seines Gehäuses auf der Oberseite eine Ausströmöffnung AO auf, die über ein Auslasselement AU, insbesondere einem Ausströmstutzen, durch eine Durchstecköffnung DG im Boden BO des Spülbehälters SPB mit dessen Innerem verbunden ist. Auf diese Weise kann während des Trocknungsschritts des jeweiligen Geschirrspülprogramms zum Trocknen von gereinigtem Spülgut feucht-heiße Luft LS1 aus dem Inneren des Spülbehälters SPB durch die Auslassöffnung ALA hindurch mittels der eingeschalteten Lüftereinheit LT in den Luftführungskanal LK eingesaugt werden und über den rohrförmigen Verbindungsabschnitt VA zwischen der Lüftereinheit und dem Sorptionsbehälter in das Innere des Sorptionsbehälters SB zur Zwangsbeströmung des reversibel dehydrierbaren Sorptionsmaterials ZEO in der Sorptionseinheit SE transportiert werden. Das Sorptionsmaterial ZEO der Sorptionseinheit SE zieht aus der durchströmenden, feuchten Luft Flüssigkeitströpfchen, insbesondere Wasserfeuchtigkeit heraus, so dass nach der Sorptionseinheit SE getrocknete Luft über das Auslasselement bzw. Ausblaselement AUS in das Innere des Spülbehälters SPB eingeblasen werden kann. Auf diese Weise ist ein geschlossenes Luftzirkulationssystem durch diese Sorptionstrocknungsvorrichtung STE bereitgestellt.
  • Im Sorptionsbehälter SB ist in Strömungsrichtung betrachtet vor dessen Sorptionseinheit SE mindestens eine Luft-Heizungseinrichtung HZ1 zur Desorption und damit Regenerierung des Sorptionsmaterials ZEO angeordnet. Die Luft-Heizungseinrichtung HZ1 dient dabei zur Aufheizung von Luft LS1, die mittels der Lüftereinheit LT über den Luftführungskanal LK in den Sorptionsbehälter SB hineingeleitet und dort durch das Sorptionsmaterial ZEO der Sorptionseinheit SE hindurchgeblasen wird. Diese zwangsaufgeheizte Luft LS2 nimmt dabei gespeicherte Feuchtigkeit, insbesondere Wasser, aus dem Sorptionsmaterial ZEO beim Durchströmen durch das Sorptionsmaterial ZEO auf, das in diesem zuvor bei einem vorausgehenden Trocknungsschritt eines abgelaufenen Geschirrspülprogramms eingelagert worden ist. Dieses aus dem Sorptionsmaterial ZEO ausgetriebene Wasser wird durch die aufgeheizte Luft über das Auslasselement AUS des Sorptionsbehälters SB in das Innere des Spülbehälters SB transportiert. Dieser Desorptionsvorgang findet vorzugsweise dann statt, wenn die Erwärmung bzw. das Aufheizen der Spülflotten-Flüssigkeit zu Beginn eines Spülvorgangs, insbesondere Vorspülvorgangs, und/oder sich daran anschließenden Reinigungsvorgangs eines nachfolgenden Geschirrspülprogramms gefordert ist. Dann kann in vorteilhafter Weise die für den Desorptionsvorgang durch die Luft-Heizungseinrichtung HZ1 erhitzte Luft gleichzeitig zur Erhitzung der Spülflotten-Flüssigkeit im Spülbehälter SPB, zur Erhitzung dessen Innenwände, und/oder des Spülguts im Spülbehälter herangezogen werden, was energiesparend ist. Die Aufheizung der jeweiligen Spülflottenflüssigkeit kann dabei ggf. allein bereits mit der Sorptionstrocknungseinrichtung durch Desorption erfolgen.
  • Die Geschirrspülmaschine GS weist ferner im Boden BO ihres Spülbehälters SPB einen Pumpensumpf PS auf, der über ein Siebsystem verfügt. Der Pumpensumpf PS dient zum Sammeln von Spülflotte, die während des jeweiligen Spülvorgangs von den Sprüharmen SA versprüht wird. Der Pumpensumpf PS ist über ein Leitungssystem ZL mit dem oberen und dem unteren Sprüharm SA verbunden. Dabei ist im Anschlussbereich des Pumpensumpfes PS eine Umwälzpumpe UP vorgesehen, die die Spülflottenflüssigkeit aus dem Pumpensumpf PS in die Zuführleitungen des Leitungssystems ZL einspeist. Weiterhin ist an dem Pumpensumpf PS eine Absaug- bzw. Laugenpumpe LP angeschlossen, mit der eine verbrauchte Spülflotten-Flüssigkeit aus dem Pumpensumpf PS teilweise oder vollständig in eine Abwasserleitung EL abgepumpt werden kann.
  • Zum Erwärmen der Spülflotte ist im Leitungssystem ZL, hier im Ausführungsbeispiel in der Umwälzpumpe UP, ggf. ein Durchlauferhitzer DLE oder ein Wärmetauscher als zusätzliche Flüssigkeits-Heizungsvorrichtung zur Sorptionstrocknungsvorrichtung STE vorgesehen. Mit ihm kann die jeweilige Spülflottenflüssigkeit zusätzlich oder unabhängig zum Desorptionsaufheizungsvorgang der Sorptionstocknungseinrichtung aufgeheizt werden. Die Umwälzpumpe UP sowie der Durchlauferhitzer DLE werden jeweils gemeinsam oder getrennt voneinander über mindestens eine elektrische Energieversorgungsleitung SVL5 von einer Hauptsteuerungseinrichtung HE aus mit elektrischer Energie versorgt. Insbesondere umfasst die elektrische Energieversorgungsleitung SVL5 mindestens eine erste Stromzuführleitung als spannungsführende Phase und mindestens eine zweite Stromzuführleitung als Nullleiter. Ferner ist die Laugenpumpe LP in analoger Weise wie die Umwälzpumpe UP über eine Stromversorgungsleitung SVL6 mit der Hauptsteuerungseinrichtung HE verbunden. Die Hauptsteuerungseinrichtung HE ist über eine Anschlussenergieversorgungsleitung SVL1 an das öffentliche Energieversorgungsnetz EN angeschlossen. Sie schaltet die Energieversorgungsleitung SVL5 zum Durchlauferhitzer DLE und/oder der Umwälzpumpe UP durch, wenn für den jeweiligen Spülvorgang oder Reinigungsvorgang eine Erwärmung bzw. Erhitzung von Spülflotte gewünscht ist und schaltet diese ab, wenn keine Erwärmung von Spülflotte gefordert ist. In analoger Weise schaltet die Hauptsteuerungseinrichtung HE die Absaug- bzw. Laugenpumpe LP an, wenn in einem Spül- oder Reinigungsschritt von der Hauptsteuerungseinrichtung HE gefordert ist, dass eine verbrauchte Spülflotten-Flüssigkeit aus dem Pumpensumpf PS teilweise oder vollständig in die Abwasserleitung EL abgepumpt werden soll.
  • In der Figur 1 ist in der Bodenbaugruppe BG zusätzlich zur Hauptsteuerungseinrichtung HE eine Zusatzsteuerungseinrichtung ZE vorgesehen, die der Steuerung bzw. Kontrolle sowie der Energieversorgung der Lüftereinheit LT und der Luft- Heizungseinrichtung HZ1 der Sorptionstrocknungsvorrichtung STE dient. Dazu ist die Zusatzsteuerungseinrichtung ZE über eine Energieversorgungsleitung SVL2 mit der Hauptsteuerungseinrichtung HE verbunden. Zusätzlich wird die Zusatzsteuerungseinrichtung ZE von der Hauptsteuerungseinrichtung HE aus über mindestens eine Busleitung bzw. Signalleitung DB angesteuert. Von der Zusatzsteuerungseinrichtung ZE ist mindestens eine Energieversorgungsleitung SVL3 zur Heizungseinrichtung HZ1 des Sorptionsbehälters SB geführt. Sie umfasst insbesondere mindestens eine erste Stromzuführleitung als spannungsführende Phase sowie mindestens eine zweite Stromzuführleitung als Nullleiter. Die Zusatzsteuerungseinrichtung ZE steuert über eine Steuerleitung SLV4 auch die Lüftereinheit LT an. In die Steuerleitung SLV4 kann insbesondere auch eine Stromversorgungsleitung für die Lüftereinheit LT mit integriert sein.
  • Die Zusatzsteuerungseinheit ZE ist hier also als separate Funktionskomponente ausgebildet und von der Hauptsteuerungseinrichtung räumlich getrennt im Abstand EF angeordnet. Dadurch lässt sich in vorteilhafter Weise die Funktionssicherheit für die Zusatzsteuerungseinheit erhöhen, die für die ein oder mehreren elektrischen Komponenten der Sorptionstrocknungseinrichtung zuständig ist, falls es zu einem Fehlerfall in der Hauptsteuerungseinrichtung käme. Umgekehrt lässt sich die Hauptsteuerungseinrichtung von der Zusatzsteuerungseinheit entkoppeln, so dass sie ihr zugeordnete Betriebsfunktionen weiterhin einwandfrei ausführen kann, und zwar selbst dann, wenn die Zusatzsteuerungseinheit ausfällt oder eine sonstige Fehlfunktion aufweist. Hier im Ausführungsbeispiel von Figur 1 ist die Zusatzsteuerungseinheit an einem anderen Ort in der Haushalts-Geschirrspülmaschine als die Hauptsteuerungseinrichtung untergebracht. Dadurch lässt sich die Funktionssicherheit sowohl für die Hauptsteuerungseinrichtung als auch für die Zusatzsteuerungseinheit weitgehend sicherstellen.
  • Ferner ist hier die Zusatzsteuerungseinheit ZE in einem vorgebbaren Mindestabstand MA vom Sorptionsbehälter SB der Sorptionstrocknungseinrichtung STE räumlich entfernt angeordnet. Durch diesen einzuhaltenden Mindestabstand können in zuverlässiger Weise unzulässig hohe thermische Beanspruchungen der Zusatzsteuerungseinheit, die durch das thermische Aufheizen von Sorptionstrocknungsmaterial im Sorptionsbehälter der Sorptionstrocknungsvorrichtung mittels mindestens einer Heizungseinrichtung auftreten könnten, weitgehend vermieden werden. Ihr funktionssicherer Betrieb ist somit gewährleistet.
  • Sobald nun zum Abschluss eines Geschirrspülprogramms ein Trocknungsvorgang mittels der Sorptionstrocknungsvorrichtung STE gewünscht ist, übermittelt die Hauptsteuerungseinrichtung HE über die Steuerleitung DB ein Steuersignal SS1 an die Zusatzsteuerungseinrichtung ZE dahingehend, dass diese über die Steuerleitung SLV4 die Lüftereinheit LT einschaltet, so dass feucht-heiße Luft aus dem Spülbehälter in den Luftführungskanal LK angesaugt und dem Sorptionsbehälter SB zur Trocknung zugeführt werden kann.
  • Sobald von der Hauptsteuerungseinrichtung HE jeweils ein Desorptionsvorgang eingeleitet wird, übermittelt diese mittels des Steuersignals SS1 an die Zusatzsteuerungseinrichtung ZE, dass von dieser die Heizungseinrichtung HZ1 des Sorptionsbehälters SB sowie die Lüftereinheit LT eingeschaltet werden sollen. Daraufhin schaltet die Zusatzsteuerungseinheit ZE diese beiden elektrischen Komponenten HZ1, LT der Sorptionstrocknungseinrichtung STE ein.
  • Um die Funktionstüchtigkeit der Steuerleitung DB zu überwachen, d.h. insbesondere einen Kommunikationsfehler/ oder eine Unterbrechung der Steuerleitung DB erfassen zu können, weist die Zusatzsteuerungseinheit ZE eine Art "Totmannüberwachungslogik" bzw. "watch-dog"-Überwachungslogik auf. Diese wird insbesondere dann aktiviert, wenn ein Desorptionsvorgang von der Programmablauflogik der Hauptsteuerungseinrichtung HE geplant ist oder wenn von dieser ein Desorptionsvorgang insbesondere bereits gestartet worden ist. Die Hauptsteuerungseinrichtung HE übermittelt dann eine Vielzahl von Einschaltbefehlen in definierten Zeitabständen bzw. Pausenzeiten voneinander über die Steuerleitung DB an die Zusatzsteuerungseinheit ZE. Insbesondere übermittelt die Hauptsteuerungseinrichtung in konstanten Zeitabständen TZ denselben Einschaltbefehl P1 über die Signalleitung DB an die Zusatzsteuerungseinheit ZE zyklisch wiederholt. Dies ist in der Figur 2 veranschaulicht. Entlang der Abszisse ist die Zeit t in Sekunden (sec) aufgetragen, während der Ordinaten der zeitliche Verlauf des Steuersignal SS1 zugeordnet ist. Zum Zeitpunkt tEH erfasst die Zusatzsteuerungseinheit ZE mittels ihrer "watch-dog"-Überwachungslogik WD die abfallende Flanke eines ersten, von der Hauptsteuerungseinrichtung HE ankommenden Einschaltbefehls P1,0. Sie schaltet daraufhin die Heizungseinrichtung HZ1 ein, um den von der Hauptsteuerungseinrichtung gewünschten Desorptionsvorgang zu starten. Während dieses Desorptionsvorgangs sendet die Hauptsteuerungseinrichtung HE in definierten, konstanten Zeitabständen WZ voneinander weitere Einschaltbefehle P1,1, P1,2, P1,3, .... P1,k+1 voneinander, d.h. die fortfolgenden Einschaltbefehle weisen z.B. bezüglich ihrer abfallenden Flanken jeweils einen zeitlichen Abstand bzw. eine Taktzeit WZ als Wartezeit auf. Die "watch-dog"-Überwachungslogik WD der Zusatzsteuerungseinheit ZE weist dazu eine Takt- oder Timereinheit TAE auf, die eine Obergrenze TG für die Wartezeit WZ zwischen den Empfangstakt-Zeitpunkten wie z.B. tk, tk+1 je zweier aufeinanderfolgend gesendeter Einschaltbefehle wie z.B. P1,k, P1,k+1 festlegt. Zwischen der abfallenden Flanke des jeweiligen Einschaltbefehls wie z.B. P1,k und der ansteigenden Flanke des jeweilig nachfolgenden Einschaltbefehls P1,k+1 liegt dabei eine vorgegebene Pausenzeit bzw. Totzeit. Solange die "watch-dog"-Überwachungslogik WD diese Einschaltbefehle P1,0 mit P1,k+1 in dem vorgegebenen zeitlichen Triggerraster empfängt, klassifiziert sie die Steuerleitung DB als funktionstüchtig. Wird allerdings eine Obergrenze TG für die vorgegebene Taktzeit bzw. Wartezeit WZ zwischen je zwei aufeinanderfolgenden Einschaltbefehlen wie z.B. P1,k, P1,k+1 überschritten, ohne das von der "watch-dog"-Überwachungslogik WD ein Einschaltbefehl P1 erfasst wird, so interpretiert die "watch-dog"-Überwachungslogik dies als Fehlerfall, d.h. als Störung der Kommunikationsverbindung und/oder als Unterbrechung der Steuerleitung DB zwischen der Hauptsteuerungseinrichtung HE und der Zusatzsteuerungseinheit ZE. Zweckmäßig kann es insbesondere sein, eine kritische Wartezeitdauer TG als Obergrenze für die "watch-dog"-Überwachungslogik WD festzulegen, die größer als die Wartezeit bzw. Taktzeit WZ zwischen je zwei zeitlich aufeinander folgenden Einschaltbefehlen wie z.B. P1,k, P1,k+1 ist. In der Figur 2 beträgt diese Obergrenze TG für die Wartezeit TG das I-fache der Taktzeit TZ zwischen den zyklisch aufeinanderfolgenden Einschaltbefehlen, wobei I>1 ist. Wenn diese kritische Wartezeit TG ohne Empfang eines Einschaltbefehls überschritten worden ist, erkennt bzw. interpretiert dies die "watch-dog"-Überwachungslogik WD einen Fehlerfall und schaltet selbstständig die Heizungseinrichtung HZ1 der Sorptionstrocknungseinrichtung STE ab. Durch diese autarke Abschaltungsautomatik der Zusatzsteuerungseinheit ist in jedem Fall sichergestellt, dass die Heizungseinrichtung HZ1 ausgeschaltet wird. Denn in diesem Unterbrechungs- oder Störfall auf der Steuerleitung DB wäre es der Zusatzsteuerungseinheit ZE nicht mehr möglich, einen Abschaltbefehl von der Hauptsteuerungseinrichtung HE zu empfangen. Auf diese Weise wird zuverlässig vermieden, dass die Heizungseinrichtung HZ1 immer weiter heizt, bis im Sorptionsbehälter SB das Sorptionsmaterial ZEO auf unzulässig hohe Aufheiztemperaturen gebracht werden würde.
  • Figur 3 veranschaulicht anhand eines Ablaufdiagramms, wie die Steuerleitung DB zwischen der Hauptsteuerungseinrichtung HE und der Zusatzsteuerungseinheit ZE überwacht wird. Die Hauptsteuerungseinrichtung HE übermittelt ab dem Einschaltvorgang, d.h. ab dem Startschritt S0 des jeweiligen Desorptionsvorgangs in periodischen Zeitabständen WZ jeweils einen Einschaltbefehl über die Steuerleitung DB an die Zusatzsteuerungseinheit ZE. Deren "watch-dog"-Überwachungslogik lädt im nachfolgenden Schritt S1 einen Sicherheitstimer, d.h. einen Zeitgeber und startet diesen im nachfolgenden Schritt S2. Die "watch-dog"-Überwachungslogik erwartet also im festgelegten Zeitabständen, d.h. Wartezeiten WZ jeweils das Eintreffen eines Einschaltbefehls wie z.B. P1,0 mit P1,k+1 von der Hauptsteuerungseinrichtung HE. Dies wird im Schritt S3 von Figur 3 durchgeführt. Nach Ablauf der vorgegebenen Wartezeit WZ überprüft die "watch-dog"-Überwachungslogik WD, ob ein Einschaltbefehl bei der Zusatzsteuerungseinheit ZE eingetroffen ist oder nicht. Ist ein Einschaltbefehl P1,0 mit P1,k+1 eingetroffen, so lädt und startet die "watch-dog"-Überwachungslogik WD den Zeittakt WZ durch den Timer in den Schritten S1 und S2 als Überwachungsschleife von neuem. Stellt die "watch-dog"-Überwachungslogik hingegen fest, dass nach Ablauf der Taktzeit WZ kein Abschaltbefehl empfangen worden ist, so schaltet sie den Sicherheitstimer im Schritt S4 aus. Im nachfolgenden Schritt S5 sorgt sie dafür, dass die Heizungseinrichtung HZ1 mit der Aufheizung des Sorptionsmaterials ZEO aufhört. Dazu unterbricht sie die Energieversorgung zur Heizungseinrichtung HZ1.
  • Um zu vermeiden, dass trotz ausgeschalteter Heizungseinrichtung HZ1 deren Restwärme noch zu einem unzulässig hohen Anstieg der Temperaturen im Sorptionsmaterial ZEO führen kann, kann es gegebenenfalls zweckmäßig sein, die Lüftereinheit LT erst später als die Heizungseinrichtung HZ1 auszuschalten. Dies veranschaulicht das Zustandsdiagramm von Fig. 4. Der zeitliche Verlauf des Einschaltszustands der Heizungseinrichtung HZ1 ist mit der Kurve CHZ bezeichnet, während der Verlauf des Einschaltzustands der Lüftereinheit LT mit CLT gekennzeichnet ist. Die Heizungseinrichtung HZ1 wird zum Zeitpunkt tEH eingeschaltet, um einen Desorptionsvorgang zu starten. Sobald die Zusatzsteuerungseinheit ZE mit Hilfe ihrer "watch-dog"-Überwachungslogik einen Fehlerfall auf der Steuerleitung DB registriert hat, schaltet sie die Heizungseinrichtung HZ1 zum Abschaltzeitpunkt tAH ab, d.h. aus. Erst nach Ablauf nach einer vorgebbaren Nachlaufzeitdauer NLZ schaltet die Zusatzsteuerungseinheit ZE auch die Lüftereinheit LT ab. Dadurch, dass die Lüftereinheit LT auch nach dem Abschaltzeitpunkt tAH der Heizungseinrichtung weiterhin einen Luftstrom LS2 durch den Sorptionsbehälter SB mit dem Sorptionsmaterial ZEO durchbläst, wird durch diesen aufrecht erhaltenen Luftdurchsatz Wärmeenergie aus dem Sorptionsbehälter SB in den Spülbehälter SPB abtransportiert. Auf diese Weise kann vermieden werden, dass es aufgrund der Restwärme der Heizungseinrichtung HZ1 und/oder des Sorptionstrocknungsmaterials ZEO im Sorptionsbehälter SB auch nach dem Abschaltzeitpunkt tAH zu einem Überschreiten einer Temperaturobergrenze kommen kann, ab der eine unzulässige Materialbeanspruchung des Sorptionsmaterials einsetzen würde. Auf diese Weise kann das Sorptionsmaterial ZEO auch bei einem Störfall materialschonend behandelt werden.
  • Die Lüftereinheit LT kann von der Zusatzsteuerungseinheit entweder vor dem Einschaltzeitpunkt tEH für die Heizungseinrichtung HZ1 oder zeitgleich oder etwas zeitversetzt danach eingeschaltet werden. Hier im Ausführungsbeispiel von Figur 4 wird die Lüftereinheit LT zum Zeitpunkt tEL bereits vor dem Einschaltzeitpunkt tEH der Heizungseinrichtung HZ1 in Betrieb gesetzt.
  • Allgemein betrachtet würde also bei einer Unterbrechung oder Störung der Kommunikationsverbindung zwischen der Hauptsteuerungseinrichtung HE und der Zusatzsteuerungseinheit ZE die Heizungseinrichtung HZ1 aus Sicherheitsgründen von der Zusatzsteuerungseinheit ZE automatisch, d.h. ohne weitere Beteiligung der Hauptsteuerungseinrichtung HE abgeschaltet werden. Insbesondere wird die Heizungseinrichtung nach einer kritischen Wartezeit von maximal 180 Sekunden abgeschaltet, nachdem zum vorgegebenen Taktzeitpunkt kein Einschaltbefehl erfasst worden ist. Dadurch wird verhindert, dass im Fehlerfall die Heizungseinrichtung aktiv bleibt und weiterheizt.
  • Da die Zusatzsteuerungselektronik bereits dann eingreift und die Heizungseinrichtung abschaltet, wenn ein Fehlerfall auf der Steuerleitung vorliegt und nicht erst abgewartet wird, bis eine kritische Temperaturobergrenze erreicht wird, ab der es zu einer Materialschädigung oder unzulässigen Beanspruchung des Sorptionsmaterials kommen würde, wird das Sorptionsmaterial weitgehend schonend behandelt. Dadurch bleiben seine reversibel dehydrierbaren Materialeigenschaften über die Produktlebensdauer der Geschirrspülmaschine weitgehedn erhalten.
  • Sollte die Zusatzsteuereinheit ZE in Fehlerfall versagen und es zu keiner Abschaltung der Heizungseinrichtung HZ1 kommen, so kann zur zusätzlichen Sicherheit gegen thermische Überhitzung als thermische Überhitzungsschutzeinrichtung mindestens eine elektrische Temperaturschutzeinheit SI unmittelbar am Sorptionsbehälter SB vorgesehen sein. Diese elektrische Temperaturschutzeinheit ist in mindestens eine Stromzufuhrleitung der Heizungseinrichtung HZ1 eingefügt. Sie umfasst mindestens einen elektrischen Thermoschalter und/oder eine Schmelzsicherung. Überschreitet also die Temperatur am Gehäuse des Sorptionsbehälters SB eine obere Grenztemperatur, so unterbricht die elektrische Temperaturschutzeinheit SI mindestens eine Stromzufuhrleitung der Heizungseinrichtung HZ1. Auf diese Weise ist eine doppelte Absicherung zum Abschalten der Heizungseinrichtung gegen thermische Überhitzung des Sorptionsmaterials vorgesehen.
  • Dadurch, dass die Zusatzsteuerungseinheit die Heizungseinrichtung HZ1 bereits dann ausschaltet, wenn ein Fehlerfall auf der Steuerleitung während eines Desorptionsvorgangs auftritt und nicht erst abgewartet wird, bis eine kritische Grenztemperatur im Sorptionsbehälter überschritten wird, die zu einer unzulässigen Beanspruchung oder gar Schädigung des Sorptionsmaterials führen würde, bleiben die ursprünglichen reversibel dehydrierbaren Materialeigenschaften des Sorptionsmaterials weitgehend erhalten. Erst dann, wenn die Zusatzsteuerungselektronik ZE die Heizungseinrichtung im Fehlerfall nicht ausschalten würde, greift als letztes Mittel die elektrische Temperaturschutzeinheit TSI am Sorptionsbehälter SB ein und trennt mindestens eine Stromzufuhrleitung für die Heizungseinrichtung HZ1 ab. Diese elektrische Temperaturschutzeinheit bildet also die zweite Stufe einer zweistufigen thermischen Absicherung für die Sorptionstrocknungseinrichtung TSE.
  • In entsprechender Weise wie z.B. zum jeweiligen Desorptionsvorgang kann die Steuerleitung DB von der Zusatzsteuerungseinheit auch beim jeweiligen Sorptionsvorgang überwacht werden. Im Fehlerfall schaltet sie dabei nur die laufende Lüftereinheit LT ab, da die Heizungseinrichtung HZ1 ja während der Sorption abgeschaltet ist.
  • Ggf. kann die Zusatzsteuerungseinheit ZE auch die Überwachung einer Flüssigkeits-Heizungsvorrichtung wie z.B. des Durchlauferhitzers übernehmen. Kommt es zu einem Kommunikationsfehler, einer Übertragungsstörung oder Unterbrechung der Signalleitung von der Hauptsteuerungseinrichtung HE zur Zusatzsteuerungseinrichtung ZE, so schaltet letztere in diesem Fall auch diese elektrische Komponente sicherheitshalber ab, bevor es zu thermischen Schäden kommen kann.
  • Ggf. kann die Hauptsteuerungseinrichtung HE an die Zusatzsteuerungseinheit ZE einen Abschaltbefehl senden, um die ein oder mehreren Komponenten der Sorptionstrocknungseinrichtung, insbesondere deren Heizungseinrichtung HZ1 und/Lüftereinheit LT abzuschalten, wenn eine kritische Grenztemperatur im Innenraum des Spülbehälters SPB der Haushalts-Geschirrspülmaschine GS und/oder im Bereich des Sorptionsbehälters SB der Sorptionstrocknungseinrichtung überschritten wird. Dadurch ist eine weitere thermische Absicherung insbesondere beim Desorptionsbetrieb der Sorptionstrocknungseinrichtung STE bereitgestellt. Die Temperatur im Innenraum des Spülbehälters SPB kann beispielsweise mit Hilfe mindestens eines Temperatursensors ermittelt werden, der z.B. an einer der Seitenwände des Spülbehälters SPB der Geschirrspülmaschine angebracht ist. In der Figur 1 ist ein Temperatursensor an der Seitenwand des Spülbehälters SPB über eine Messleitung ML mit der Hauptsteuerungseinrichtung HE verbunden. In entsprechender Weise kann zusätzlich oder unabhängig hiervon die jeweilige Temperatur im Bereich des Sorptionsbehälters mit Hilfe mindestens eines Temperatursensors bestimmt werden.
  • Allgemein betrachtet kann die Zusatzsteuerungseinheit die Sorptionstrocknungseinrichtung, insbesondere deren Heizungseinrichtung und/oder Lüftereinheit, abschalten, wenn eine kritische Kenngröße, insbesondere Netzspannungsabweichung und/oder Netzfrequenzabweichung des elektrischen Energieversorgungsnetzes, mit dem die Hauptsteuerungseinrichtung und/oder die Zusatzsteuerungseinheit in Wirkverbindung steht, überschritten wird. Dadurch ist die Sorptionstrocknungseinrichtung auch gegenüber etwaigen unzulässig hohen Schwankungen von ein oder mehreren Kenngrößen des elektrischen Energieversorgungsnetzes abgesichert. Insbesondere kann dadurch z.B. im Fall einer unzulässig hohen Überspannung sichergestellt werden, dass die Heizungsvorrichtung ausgeschaltet wird, bevor diese aufgrund der Überspannung eine zu große Heizleistung an das Sorptionsmaterial des Sorptionsbehälters abgibt.
  • Allgemeiner ausgedrückt kann also durch die die Zusatzsteuerungseinheit sichergestellt werden, dass ein unzulässig hohes Aufheizen des Sorptionsmaterials im Sorptionsbehälter der Sorptionstrocknungsvorrichtung weitgehend vermieden wird. Insbesondere wird das Überschreiten einer kritischen Grenztemperatur unterbunden, die zu einer Materialschädigung des Sorptionsmaterials führen würde. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass das Sorptionsmaterial mittels der Heizungseinrichtung lediglich materialschonend aufgeheizt wird. Auf diese Weise ist eine irreparable Materialschädigung weitgehend vermieden.

Claims (18)

  1. Haushalts-Geschirrspülmaschine (GS) mit einer Hauptsteuerungseinrichtung (HE) und mit mindestens einer Sorptionstrocknungseinrichtung (STE), dadurch gekennzeichnet, dass zur spezifischen Steuerung mindestens einer elektrischen Komponente (HZ1) der Sorptionstrocknungseinrichtung (STE) zusätzlich zur Hauptsteuerungseinrichtung (HE) mindestens eine Zusatzsteuerungseinheit (ZE) vorgesehen ist, die die Sorptionstrocknungseinrichtung (STE), insbesondere deren Heizungseinrichtung (HZ1) und/oder Lüftereinheit (LT), abschaltet, wenn eine kritische Kenngröße, insbesondere Netzspannungsabweichung (ΔU) und/oder Netzfrequenzabweichung (Δf) des elektrischen Energieversorgungsnetzes (EN), mit der die Hauptsteuerungseinrichtung (HE) und/oder die Zusatzsteuerungseinheit (ZE) in Wirkverbindung steht, beim jeweiligen Sorptions- und/oder Desorptionsvorgang überschritten wird.
  2. Haushalts-Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusatzsteuerungseinheit (ZE) Bestandteil der Hauptsteuerungseinrichtung (HE) ist.
  3. Haushalts-Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusatzsteuerungseinheit (ZE) als separate Funktionskomponente ausgebildet und von der Hauptsteuerungseinrichtung (HE) räumlich getrennt, insbesondere in einer vorgebbaren räumlichen Entfernung (EF), angeordnet ist.
  4. Haushalts-Geschirrspülmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusatzsteuerungseinheit (ZE) in einem Mindestabstand (MA) von der Sorptionstrocknungseinrichtung (STE) angeordnet ist.
  5. Haushalts-Geschirrspülmaschine nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hauptsteuerungseinrichtung (HE) und/oder die Zusatzsteuerungseinheit (ZE) in einer Bodenbaugruppe (BG) unterhalb des Bodens (BO) eines Spülbehälters (SPB) untergebracht sind.
  6. Haushalts-Geschirrspülmaschine nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sorptionstrocknungseinrichtung (STE) mindestens einen Sorptionsbehälter (SB) mit reversibel dehydrierbaren Sorptionsmaterial (ZEO) umfasst.
  7. Haushalts-Geschirrspülmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Sorptionstrocknungseinrichtung (STE) mindestens eine Lüftereinheit (LT) und /oder mindestens eine dem Sorptionsbehälter (SB) zugeordnete Heizungseinrichtung (HZ1) als elektrische Komponenten aufweist.
  8. Haushalts-Geschirrspülmaschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusatzsteuerungseinheit (ZE) der Heizungseinrichtung (HZ1) und/oder der Lüftereinheit (LT) der Sorptionstrocknungseinrichtung (STE) zur Überwachung und/oder Einstellung mindestens eines Betriebsparameters (HL, tD, n) zugeordnet ist.
  9. Haushalts-Geschirrspülmaschine nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusatzsteuerungseinheit (ZE) mit der Hauptsteuerungseinrichtung (HE) über mindestens eine Steuerleitung (DB) verbunden ist.
  10. Haushalts-Geschirrspülmaschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusatzsteuerungseinheit (ZE) eine "watch-dog"-Überwachungslogik (WD) zur Überprüfung der Funktionstüchtigkeit der Steuerleitung (DB) während der Aktivierung der Sorptionstrocknungseinrichtung (STE) beim jeweiligen Sorptionstrocknungsvorgang und/oder Desorptionsvorgang aufweist.
  11. Haushalts-Geschirrspülmaschine nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Hauptsteuerungseinrichtung (HE) an die "watch-dog"-Überwachungslogik (WD) der Zusatzsteuerungseinheit (ZE) über die Steuerleitung (DB) eine Vielzahl von Einschaltbefehlen (P1), insbesondere mindestens einen Einschaltbefehl (P1) zyklisch wiederholt, aufeinanderfolgend sendet.
  12. Haushalts-Geschirrspülmaschine nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die "watch-dog"- Überwachungslogik (WD) der Zusatzsteuerungseinheit (ZE) eine Takt- oder Timereinheit (TAE) aufweist, die eine Obergrenze (TG) für die Wartezeit (WZ) zwischen den Empfangstakt-Zeitpunkten (tk, tk+1) je zweier aufeinanderfolgend gesendeter Einschaltbefehle (P1,k, P1,k+1) festlegt.
  13. Haushalts-Geschirrspülmaschine nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die "watch-dog"- Überwachungslogik (WD) der Zusatzsteuerungseinheit (ZE) überwacht, ob die Obergrenze (TG) für die Wartezeit (WZ) ohne Empfang eines nächsten Einschaltbefehls (P1,k+1) überschritten wird.
  14. Haushalts-Geschirrspülmaschine nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusatzsteuerungseinheit (ZE) mindestens eine elektrische Komponente (HZ1, LT) der Sorptionstrocknungseinrichtung (STE) abschaltet, wenn von der "watch-dog"-Überwachungslogik (WD) festgestellt wird, dass die Obergrenze (TG) für die Wartezeit (WZ) ohne Empfang eines nächsten Einschaltbefehls (P1) überschritten wird.
  15. Haushalts-Geschirrspülmaschine nach mindestens einem der Ansprüche 10 mit 14, dadurch gekennzeichnet, dass die watch-dog"-Überwachungslogik (WD) der Zusatzsteuerungseinheit (ZE) zur Überwachung der Funktionstüchtigkeit der Steuerleitung (DB) dann aktiv geschaltet ist, wenn die Heizungseinrichtung (HZ1) der Sorptionstrocknungseinrichtung (STE) zum Desorbieren deren Sorptionsmaterials (ZEO) eingeschaltet ist.
  16. Haushalts-Geschirrspülmaschine nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusatzsteuerungseinheit (ZE) die Lüftereinheit (LT) der Sorptionstrocknungseinrichtung (STE) nach dem Abschaltzeitpunkt (tAH) der Heizungseinrichtung (HZ1) der Sorptionstrocknungseinrichtung (STE) erst nach Ablauf einer vorgebbaren Nachlaufzeitdauer (NLZ) abschaltet.
  17. Haushalts-Geschirrspülmaschine nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusatzsteuerungseinheit (ZE) die Sorptionstrocknungseinrichtung (STE), insbesondere deren Heizungseinrichtung (HZ1) und/oder Lüftereinheit (LT), abschaltet, wenn eine kritische Grenztemperatur (TK) im Innenraum des Spülbehälters (SPB) der Haushalts-Geschirrspülmaschine (GS) und/oder im Bereich des Sorptionsbehälters (SB) der Sorptionstrocknungseinrichtung (STE) überschritten wird.
  18. Verfahren zum Steuern der Sorptionstrocknungseinrichtung (STE) einer Haushalts-Geschirrspülmaschine (GS) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
EP13156887.5A 2008-08-27 2009-08-07 Haushalts-Geschirrspülmaschine mit einer Sorptionstrocknungseinrichtung sowie zugehöriges Verfahren Active EP2599426B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008039888A DE102008039888B4 (de) 2008-08-27 2008-08-27 Geschirrspülmaschine mit Sorptionstrockenvorrichtung
DE200810056580 DE102008056580A1 (de) 2008-11-10 2008-11-10 Haushalts-Geschirrspülmaschine mit einer Sorptionstrocknungseinrichtung sowie zugehöriges Verfahren
EP09781623.5A EP2317907B1 (de) 2008-08-27 2009-08-07 Haushalts-geschirrspülmaschine mit einer sorptionstrocknungseinrichtung sowie zugehöriges verfahren

Related Parent Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09781623.5 Division 2009-08-07
EP09781623.5A Division EP2317907B1 (de) 2008-08-27 2009-08-07 Haushalts-geschirrspülmaschine mit einer sorptionstrocknungseinrichtung sowie zugehöriges verfahren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2599426A1 EP2599426A1 (de) 2013-06-05
EP2599426B1 true EP2599426B1 (de) 2015-03-04

Family

ID=41722006

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09781623.5A Active EP2317907B1 (de) 2008-08-27 2009-08-07 Haushalts-geschirrspülmaschine mit einer sorptionstrocknungseinrichtung sowie zugehöriges verfahren
EP13156887.5A Active EP2599426B1 (de) 2008-08-27 2009-08-07 Haushalts-Geschirrspülmaschine mit einer Sorptionstrocknungseinrichtung sowie zugehöriges Verfahren

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09781623.5A Active EP2317907B1 (de) 2008-08-27 2009-08-07 Haushalts-geschirrspülmaschine mit einer sorptionstrocknungseinrichtung sowie zugehöriges verfahren

Country Status (10)

Country Link
US (1) US9610003B2 (de)
EP (2) EP2317907B1 (de)
JP (1) JP2012500690A (de)
CN (1) CN102137614B (de)
AU (1) AU2009286903A1 (de)
ES (1) ES2437609T3 (de)
NZ (1) NZ590929A (de)
PL (1) PL2317907T3 (de)
RU (1) RU2011109920A (de)
WO (1) WO2010023088A2 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
PL2389854T3 (pl) 2010-05-24 2017-02-28 Electrolux Home Products Corporation N.V. Urządzenie i sposób dla zmywarki
EP2389853A1 (de) * 2010-05-24 2011-11-30 Electrolux Home Products Corporation N.V. Sorptionstrocknungsvorrichtung für eine Geschirrspülmaschine sowie zugehöriges Verfahren
DE102011003955A1 (de) * 2011-02-10 2012-08-16 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine sowie Verfahren zum Betreiben derselben
KR102443320B1 (ko) * 2016-01-05 2022-09-15 엘지전자 주식회사 식기 세척기 및 식기 세척기의 제어방법
US9854957B2 (en) * 2016-01-20 2018-01-02 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Methods for operating dishwasher appliances having energy recovery features
DE102017223261A1 (de) * 2017-07-18 2019-01-24 BSH Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine mit zumindest einer im Betrieb automatisch aufstellbaren Tür
CN112515599B (zh) * 2020-11-30 2021-11-30 珠海格力电器股份有限公司 洗碗机、洗碗机的控制方法和存储介质
CN112493957B (zh) * 2020-11-30 2021-11-30 珠海格力电器股份有限公司 洗碗机、洗碗机的控制方法和存储介质

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3378933A (en) 1966-01-13 1968-04-23 Gen Electric Drying system for dishwasher
DE8026939U1 (de) 1980-10-08 1982-02-04 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Geschirrspuelmaschine
US4641671A (en) * 1984-02-20 1987-02-10 Daikin Industries Ltd. Automatic dishwasher
US4756321A (en) * 1985-11-22 1988-07-12 Beta Technology, Inc. Industrial dishwasher chemical dispenser
DE3830664A1 (de) 1988-09-09 1990-03-22 Bauknecht Hausgeraete Einrichtung zum trocknen von geschirr in einer haushalt-geschirrspuelmaschine
US6149732A (en) * 1998-10-28 2000-11-21 Genca Corporation Method and apparatus for removing plastic residue
DE10058188A1 (de) * 2000-11-23 2002-05-29 Miele & Cie Verfahren zum Trocknen von Spülgut im Spülbehälter einer programmgesteuerten Geschirrspülmaschine
US20030084928A1 (en) * 2001-11-07 2003-05-08 Wood John T. Control for multiple compartment dishwasher
DE10353774A1 (de) * 2003-07-30 2005-02-24 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine
EP1667569B1 (de) * 2003-07-30 2020-09-09 BSH Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine
WO2005018410A1 (de) 2003-07-30 2005-03-03 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zum betreiben eines gerätes mit wenigstens einem teilprogrammschritt 'trocknen'
DE10353577A1 (de) 2003-11-14 2005-06-16 Behr Gmbh & Co. Kg Hochtemperaturgelöteter Abgaswärmetauscher
DE102004003536A1 (de) * 2004-01-23 2005-08-11 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Flüssigkeitsführendes elektrisches Haushaltsgerät
DE102005004097A1 (de) * 2004-12-09 2006-06-14 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine und Verfahren zum Betreiben derselben
DE102005004092A1 (de) 2004-12-09 2006-06-14 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine mit einer Sorptionstrockenvorrichtung und Verfahren zum Betreiben derselben
DE102005004096A1 (de) 2004-12-09 2006-06-14 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine mit einer Sorptionstrockenvorrichtung
DE102005004095A1 (de) 2004-12-09 2006-06-14 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine
DE102005004094A1 (de) 2004-12-09 2006-06-22 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine
CN200987659Y (zh) * 2004-12-09 2007-12-12 Bsh博施及西门子家用器具有限公司 洗碗机
WO2006075385A1 (ja) * 2005-01-14 2006-07-20 Hoshizaki Denki Kabushiki Kaisha 食器洗浄機
KR101203847B1 (ko) * 2005-06-30 2012-11-21 엘지전자 주식회사 아바타 영상부를 갖는 식기 세척기
DE102005062943A1 (de) 2005-12-29 2007-07-05 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Hausgerät umfassend einen Adsorptionsapparat
DE202008011159U1 (de) 2008-08-21 2008-11-06 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine und Sorptionstrockenvorrichtung, deren Sorptionsmaterial gewichtsmäßig an die Benetzungsmenge im Spülraum angepasst ist

Also Published As

Publication number Publication date
RU2011109920A (ru) 2012-10-10
AU2009286903A1 (en) 2010-03-04
EP2317907A2 (de) 2011-05-11
EP2317907B1 (de) 2013-11-20
WO2010023088A3 (de) 2010-09-30
CN102137614B (zh) 2013-10-16
EP2599426A1 (de) 2013-06-05
NZ590929A (en) 2013-03-28
CN102137614A (zh) 2011-07-27
WO2010023088A2 (de) 2010-03-04
US9610003B2 (en) 2017-04-04
PL2317907T3 (pl) 2014-04-30
JP2012500690A (ja) 2012-01-12
US20110146718A1 (en) 2011-06-23
ES2437609T3 (es) 2014-01-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2599426B1 (de) Haushalts-Geschirrspülmaschine mit einer Sorptionstrocknungseinrichtung sowie zugehöriges Verfahren
EP2352415B1 (de) Haushaltsgerät mit einer luft-trocknungsvorrichtung und/oder flüssigkeits-heizungseinrichtung sowie zugehöriges verfahren
EP1827199A1 (de) Geschirrspülmaschine mit einer sorptionstrockenvorrichtung und verfahren zum betreiben derselben
EP2292133B1 (de) Geschirrspülmaschine und verfahren zur durchführung eines spülgangs mit einer geschirrspülmaschine
EP2292132A2 (de) Geschirrspülmaschine sowie zugehöriges Steuerverfahren
WO2006061292A1 (de) Geschirrspülmaschine mit einer sorptionstrockenvorrichtung und verfahren zum betreiben derselben
DE10353774A1 (de) Geschirrspülmaschine
EP2440104B1 (de) Geschirrspülmaschine mit zwei wasseranschlüssen sowie steuerungsverfahren
WO2005018409A1 (de) Geschirrspülmaschine
EP2323533B1 (de) Spülverfahren für ein wasserführendes haushaltsgerät, insbesondere eine geschirrspülmaschine
DE102009026876A1 (de) Geschirrspülmaschine mit Wärmetauscher sowie zugehöriges Steuerungsverfahren
DE102013204003A1 (de) Geschirrspülmaschine mit einer Sorptionstrockenvorrichtung und einer Öffnungseinrichtung für ihre Tür
DE102011083179B4 (de) Transportspülmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Transportspülmaschine
EP2358254B1 (de) Haushalts-geschirrspülmaschine mit einer sorptionstrocknungseinrichtung sowie zugehöriges verfahren
EP2868251A2 (de) Geschirrspüler mit Startaufschub
DE102008056580A1 (de) Haushalts-Geschirrspülmaschine mit einer Sorptionstrocknungseinrichtung sowie zugehöriges Verfahren
DE102015206338A1 (de) Transportspülmaschine sowie Verfahren zum Betreiben einer Transportspülmaschine
DE102013213359B3 (de) Verfahren zum Betreiben einer Spülmaschine sowie Spülmaschine
EP2289388B1 (de) Geschirrspülmaschine mit einem Wasserbehälter zur Kondensationstrocknung sowie zugehöriges Füllverfahren
DE102015206337A1 (de) Transportspülmaschine sowie Verfahren zum Betreiben einer Transportspülmaschine
DE102016107872A1 (de) Transportspülmaschine sowie Verfahren zum Betreiben einer Transportspülmaschine
EP2848181B1 (de) Spülautomat, insbesondere Reinigungs- und/oder Desinfektionsautomat für gewerbliche Zwecke
DE102012202738B4 (de) Geschirrspülmaschine mit einer Luftheizeinrichtung
DE102013210468B3 (de) Verfahren zum Betreiben einer Spülmaschine sowie Spülmaschine
EP2618712A2 (de) Geschirrspülmaschine, insbesondere haushaltsgeschirrspülmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 2317907

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: P

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

17P Request for examination filed

Effective date: 20131205

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20141114

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 2317907

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: P

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 713087

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150415

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502009010740

Country of ref document: DE

Effective date: 20150416

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20150304

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150304

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150304

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150304

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150304

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150304

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150604

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150605

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150304

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150304

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150304

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150304

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150706

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150304

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150304

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

Owner name: BSH HAUSGERATE GMBH, DE

Effective date: 20151022

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150704

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150304

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502009010740

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150304

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150304

26N No opposition filed

Effective date: 20151207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150304

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150304

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150807

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20150807

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150831

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150807

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150807

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 713087

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150807

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150807

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150304

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150304

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150304

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20090807

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150304

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150831

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150304

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150304

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20210823

Year of fee payment: 13

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230504

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220831

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230831

Year of fee payment: 15