EP2573308A2 - Wasserdichte Laufschiene für eine Schiebetür (Verfahren und Vorrichtung) - Google Patents

Wasserdichte Laufschiene für eine Schiebetür (Verfahren und Vorrichtung) Download PDF

Info

Publication number
EP2573308A2
EP2573308A2 EP12185315A EP12185315A EP2573308A2 EP 2573308 A2 EP2573308 A2 EP 2573308A2 EP 12185315 A EP12185315 A EP 12185315A EP 12185315 A EP12185315 A EP 12185315A EP 2573308 A2 EP2573308 A2 EP 2573308A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rail
lugs
sealing
vertical
receiving groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP12185315A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2573308A3 (de
Inventor
Dirk Muegge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hautau GmbH
Original Assignee
Hautau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hautau GmbH filed Critical Hautau GmbH
Publication of EP2573308A2 publication Critical patent/EP2573308A2/de
Publication of EP2573308A3 publication Critical patent/EP2573308A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/34Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement
    • E06B3/42Sliding wings; Details of frames with respect to guiding
    • E06B3/46Horizontally-sliding wings
    • E06B3/4609Horizontally-sliding wings for windows
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/066Details, e.g. suspension or supporting guides for wings supported at the bottom
    • E05D15/0686Tracks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/0626Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top
    • E05D15/0656Bottom guides
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Definitions

  • the invention relates to a running rail for (a) sliding door (s) according to the preamble of claim 1. Similarly, a mounting method is detected (claim 10).
  • Thresholds for sliding sash with track-receiving grooves are for example from the EP 1 057 961 B1 (GU ) known.
  • the threshold profile has at its upper side in the region of the inner profile section a substantially groove-shaped recess which extends over the entire length of the threshold profile and at the bottom of which two latching noses are formed, on which the running rail is fastened by latching.
  • the running rail has the usual U-profile and is arranged in the mounted state so that it extends into the rail-receiving groove with the free ends of the legs and is held at these free ends by the counter-latches on the legs of engaging tabs.
  • the track is provided with the strip-like rail section extending over the entire length of the track and engage in the rollers, not shown, also the fitting of the sliding panel, not shown.
  • the legs are each provided on their outer surfaces with a standing over the respective leg and standing in the illustrated embodiment parallel to the yoke portion supporting and sealing strip.
  • the running rail is supported on both sides by the track-receiving groove on the top of the profile section.
  • the strips are used with closed and lowered sliding sash as contact surfaces for outer and inner seals, which are provided on the underside of the sliding sash.
  • the running rail which is usually designed as an extruded profile of light metal, shows in their production large tolerances. The same applies to the corresponding receiving groove in the threshold.
  • Known materials here are PVC, GRP, compound or also light metals. Depending on the material, large tolerances are also to be considered in the production.
  • the tolerance pairing In order to be able to introduce the track later by impact, pushing or pushing, the tolerance pairing must be selected to the greatest extent possible. Since the bumps are installed in great length, a positive support of the track is almost impossible for this reason. Due to the tolerance caused by the game, this connection is now correspondingly less stable and there may be problems with the tightness against water penetration.
  • the object of the invention is to propose a running rail for a sliding sash with rollers, which running rail is latching used in a bump and despite significant tolerances in the parts (threshold and track) reaches a stable and waterproof support on the bump.
  • the running rail which is latchably insertable into a threshold and which has a rail section with load-carrying vertical webs and of the "rail body” outwardly projecting, serving with their undersides to support the running rail on the ground threshold approaches, characterized in that at least one the lugs are provided in an unobstructed state downwards beyond the lug (in the direction of the threshold) and projecting sealing means which in the installed state is compressible up to the level of the underside of the lug. It is absorbed by a seal-receiving groove from below.
  • the sealing profile preferably has at least one hollow chamber for this purpose.
  • the running rail is thus designed so that it fits despite subsequent installation form-fitting (and thus play) in a receiving groove for the running rail.
  • a further advantage of the track rail according to the invention is that it provides a seal against - from the outside penetrating - provides water when the first sealing plane of a wing mounted leaking.
  • An advantageous embodiment of the track rail according to the invention is that the vertical webs have a support edge for the top of the threshold and that one or both sealing means the support edge (s) of the vertical webs projecting in height or project beyond.
  • the support edge of the vertical webs are substantially at the level of the bottom of the lateral projections of the track, then results in a good power distribution, a load on the track and thus a stable operating position of the track with respect to the threshold.
  • the sealing effect is advantageously enhanced because the sealants are inserted on both sides of the track locating groove for the track by virtually double sealing on both sides of the track.
  • the outer sealing means does not work completely tight due to large tolerances, a seal is achieved by the inner sealant.
  • a further advantageous embodiment of the track rail according to the invention is characterized in that the at least one approach has a sealing groove for the sealing means which is open towards the bottom sleeper. Thereby, a trouble-free positioning of the sealant can be achieved, and the introduction of the sealant in the manufacture of the running rail or during or prior to their assembly is facilitated.
  • a further advantageous embodiment of the track rail according to the invention is characterized in that both approaches to the bottom threshold have open seal receiving grooves for sealant.
  • the seal-receiving groove is formed by a vertical web, a horizontal Jochsteg and a vertical or obliquely outwardly extending side web
  • the vertical or inclined side web advantageously shields the sealant to the outside.
  • a further advantageous embodiment of the track rail according to the invention is characterized in that the sealant sealing profiles preferably made of PTE or EPDM materials. Such materials are not only suitable for sealing by the sealing profiles but also have the appropriate material properties to stabilize the running rail on the threshold.
  • a further advantageous embodiment of the track rail according to the invention is characterized in that the sealing profile has a hollow body to be latched in the sealing receiving groove.
  • the design of the sealing profile as a hollow body also helps to adapt the elasticity properties of the sealing profiles to the respective requirements.
  • a further advantageous embodiment of the track rail according to the invention is characterized in that in each case a sealing-receiving groove projecting into a narrowed passage forming locking lugs are provided, and that an anchoring approach is formed on the associated hollow body of the sealing profile, to bring behind the locking lugs for engagement is.
  • the sealing means or profiles can be inserted into the sealing receiving groove (s) during installation of the running rail or can already be attached to the running rail in the production process of the running rail.
  • FIG. 1 schematically shows a detail section through a threshold 2 and a sliding wing 4, which is supported by a first track 6 with a track 6a of the bottom sill 2.
  • the floor sill 2 comprises a threshold profile 8 reinforced with vertical reinforcing webs 9 and a first cover plate 10 forming a ledge projecting from the profile 8 towards a building exterior (in FIG Fig. 1 directed to the left).
  • Another threshold cover 12 covers the upper side 13 of the floor sill 2 and the inner side 15 of the sill 2.
  • the sliding leaf 4 comprises a frame 14, in which a disc element 16 is inserted via seals 18, 20.
  • one or more rollers 22 is arranged on the underside thereof, which is connected via a corresponding bracket 24 to the frame 14.
  • the visible roller 22 runs in use on the track 6a of the running rail. 6
  • the frame 14 is sealed against the threshold 2 by (profiled) seals 24, 25.
  • FIG. 2 shows the ground sill 2 and the running rail 6 of FIG. 1 in detail.
  • the floor sill 2 has a track-receiving groove 26 into which a recessed portion 12a of the cover 12 protrudes.
  • the running rail 6 comprises at least one rail section 28 with load-carrying vertical webs 30, 32 and with outwardly projecting, with lower sides for supporting the running rail 6 on the ground sill 2 adapted lugs 34, 36th
  • Each of the vertical webs 30, 32 has at its lower end a detent 38 and 40, which engages behind each a corresponding undercut 42 and 44 on the U-shaped recessed portion 12a of the cover 12, so that the running rail 6 latching into the receiving groove 26 of the Threshold 2 is used.
  • the vertical webs 30, 32 have support edges 46, 48 (each web has an edge) which rest on the cover 12 on top of the bottom sill 2.
  • Each of the lugs 34, 36 is formed by a vertical web 30 (or 32 at 36), a horizontal yoke web 50 and 52, respectively, and an approximately vertical, or a few degrees inclined outwardly extending side web 54 and 56, respectively, wherein two webs (Left, the webs 30, 54, right, the webs 32, 56) form a seal-receiving groove 58 and 60, respectively.
  • Each support edge rests on the top of the threshold, in particular its cover 12.
  • Each "edge" 46 or 48 is part of a step that consists of the horizontal support bench and a vertical section that extends downwardly along the respective load-bearing vertical web 30 and 32, respectively. This results from the fact that the vertical webs engage in the receiving groove 26.
  • each vertical web 30/32 which comes to lie further down in the groove on a respective shoulder which extends further to the center of the groove 26.
  • the seal receiving grooves 58, 60 on the lugs 34, 36 are open to the threshold 2 and adapted, depending on a sealing profile 62 and 64, as in the Figures 2 and 3 shown to record.
  • a sealing profile 62 and 64 as in the Figures 2 and 3 shown to record.
  • FIG. 2 is a first variant with (only) a sealing profile 62 and in FIG. 3 a further variant with two sealing profiles 62, 64 is shown.
  • the sealing profiles each have a hollow body 62a or 64a.
  • Each seal-receiving groove 58 and 60 has in their interior projecting, a narrowed passage forming locking lugs 66a, 66b ( period.68a, 68b).
  • an anchoring lug 70 (or 72) formed is brought behind the respective latching lugs 66a, 66b, or 68a, 68b to latch if the or each sealing profile 62, 64 is inserted into the seal receiving groove (s) 58, 60.
  • the sealing profiles 62, 64 are provided between the lugs 34, 36 and the bottom sill 2.
  • the provided in the lugs 34, 36 sealing profiles 32, 34 protrude in the uninstalled state of the running rail 6 down over the neck 34 and 36 in the direction of the bottom threshold 2 addition.
  • the same applies to a sealing profile 62 in FIG. 2 in the neck 34 (includes 54, 30, 50).
  • each sealing profile 32, 34 projects beyond the support edge 46 or 48 of its vertical web 30, 32 provided for the upper side of the ground sill (in terms of height).
  • the lugs 34 and 36 are symmetrical to the track 6a extending vertical center plane M.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Railway Tracks (AREA)

Abstract

Vorgeschlagen wird eine Laufschiene (6) für einen Schiebeflügel (4), welche in eine Bodenschwelle (2) verrastend einsetzbar ist. Sie weist einen Schienenabschnitt (28) mit Last abtragenden Vertikalstegen (30, 32) und von dem Schienenkörper nach außen ragende, mit ihren Unterseiten zur Abstützung der Laufschiene (6) auf der Bodenschwelle (2) geeignet ausgebildete Ansätze (34, 36) auf. An einem der Ansätze (34, 36) ist eine, in unverbauten Zustand nach unten über den Ansatz (34, 36) in Richtung zu der Bodenschwelle (2) hinaus ragende Dichtung (62, 64) vorgesehen. Die Dichtung ist im verbauten Zustand bis zu einem Niveau der Unterseite des Ansatzes (34, 36) komprimierfähig.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Laufschiene für (eine) Schiebetür(en) nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Ebenso ist ein Montageverfahren erfasst (Anspruch 10).
  • Bodenschwellen für Schiebeflügel mit Laufschienen-Aufnahmenuten sind beispielsweise aus der EP 1 057 961 B1 (GU ) bekannt. Das Schwellenprofil hat an seiner Oberseite im Bereich des inneren Profilabschnittes eine im Wesentlichen nutenförmige Vertiefung, die sich über die gesamte Länge des Schwellenprofils erstreckt und an deren Boden zwei Rastnasen angeformt sind, an denen die Laufschiene durch Einrasten befestigt ist. Die Laufschiene besitzt das übliche U-Profil und ist im montierten Zustand so angeordnet, dass sie mit den freien Enden der Schenkel in die Laufschienen-Aufnahmenut hineinreicht und an diesen freien Enden durch die Gegenrasten an den Schenkeln von hintergreifenden Rastnasen gehalten ist. An dem die Schenkel verbindenden und im montiertem Zustand der Laufschiene oben liegenden Jochabschnitt ist die Laufschiene mit dem leistenartigen Laufschienenabschnitt versehen, der sich über die gesamte Länge der Laufschiene erstreckt und in den die nicht dargestellten Laufrollen des ebenfalls nicht dargestellten Beschlages des Schiebeflügels eingreifen. Mit Abstand von dem freien Ende sind die Schenkel jeweils an ihren Außenflächen mit einer über den betreffenden Schenkel weg stehenden und bei der dargestellten Ausführungsform parallel zum Jochabschnitt liegenden Abstütz- und Dichtungsleiste versehen. Mit diesen Leisten stützt sich die Laufschiene beidseitig von der Laufschienen-Aufnahmenut auf der Oberseite des Profilabschnittes ab. Weiterhin dienen die Leisten bei geschlossenem und abgesenktem Schiebeflügel als Anlageflächen für äußere und innere Dichtungen, die an der Unterseite des Schiebeflügels vorgesehen sind.
  • Die Laufschiene, welche in der Regel als Strangpressprofil aus Leichtmetall ausgebildet ist, zeigt in ihrer Herstellung große Toleranzen. Gleiches gilt für die entsprechende Aufnahmenut in der Bodenschwelle. Bekannte Werkstoffe sind hier PVC, GFK, Compound oder ebenfalls Leichtmetalle. Je nach Werkstoff sind in der Herstellung ebenfalls große Toleranzen zu berücksichtigen. Um die Laufschiene später durch Einschlagen, Drücken oder Schieben einbringen zu können, muss die Toleranzpaarung in ihrem größten Ausmaß gewählt werden. Da die Bodenschwellen in großer Länge verbaut werden, ist auch aus diesem Grund eine formschlüssige Auflage der Laufschiene nahezu ausgeschlossen. Durch das durch die Toleranzen entstandene Spiel ist diese Verbindung nun entsprechend wenig stabil und es kann zu Problemen mit der Dichtigkeit gegenüber eindringendem Wasser kommen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Laufschiene für einen Schiebeflügel mit Rollen vorzuschlagen, welche Laufschiene in eine Bodenschwelle verrastend einsetzbar ist und die trotz deutlicher Toleranzen bei den Teilen (Bodenschwelle und Laufschiene) eine stabile und wasserdichte Auflage auf der Bodenschwelle erreicht.
  • Dazu ist die Laufschiene, welche in eine Bodenschwelle verrastend einsetzbar ist und die einen Schienenabschnitt mit Last abtragenden Vertikalstegen und von dem "Schienenkörper" nach außen ragende, mit ihren Unterseiten zur Abstützung der Laufschiene auf der Bodenschwelle dienende Ansätze aufweist dadurch gekennzeichnet, dass an wenigstens einem der Ansätze ein in unverbauten Zustand nach unten über den Ansatz (in Richtung zu der Bodenschwelle) hinaus ragendes Dichtungsmittel vorgesehen ist, das im verbauten Zustand bis zu dem Niveau der Unterseite des Ansatzes komprimierbar ist. Dabei wird es von einer Dichtungs-Aufnahmenut von unten aufgenommen. Das Dichtungsprofil hat dazu bevorzugt zumindest eine Hohlkammer.
  • Die Laufschiene ist damit so ausgestaltet, dass sie trotz nachträglicher Montage formschlüssig (und damit spielfrei) in einer Aufnahme-Nut für die Laufschiene sitzt. Durch das genannte Überstehen der Dichtung wird diese in ihrem verbauten Zustand komprimiert, wobei Unebenheiten der Schwelle ausgeglichen werden und die Schiene spielfrei in ihrer Nut platziert werden kann, dabei gleichwohl abdichtet.
  • Es wurde auch gefunden, dass die in der Regel vorhandene erste Dichtebene eines aufgesetzten Flügels mit der Zeit an Dichtigkeit verliert. Durch die zwischen der Laufschiene und der Bodenschwelle vorhandene, aufgrund Toleranzen entstehende Kapillare sammelt sich Wasser unter der Laufschiene, welches dann ungehindert in den Bauanschluss abfließt. Daher ist ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Laufschiene, dass sie eine Abdichtung gegenüber - von außen eindringendem - Wasser bietet, wenn die erste Dichtebene eines aufgesetzten Flügels undicht wird.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Laufschiene ist, dass die Vertikalstege eine Auflagekante für die Oberseite der Bodenschwelle aufweisen und dass eines oder beide Dichtungsmittel die Auflagekante(n) der Vertikalstege in der Höhe überragt bzw. überragen. Indem die Auflagekante der Vertikalstege im Wesentlichen auf dem Niveau der Unterseite der seitlichen Ansätze der Laufschiene liegen, ergibt sich dann durch eine gute Kraftverteilung eine Belastung der Laufschiene und somit eine stabile Einsatzstellung der Laufschiene in Bezug auf die Bodenschwelle.
  • Wenn an beiden Ansätzen Dichtungsmittel zwischen dem Ansatz und der Bodenschwelle vorgesehen sind, wird in vorteilhafter Weise der Dichtungseffekt verstärkt, da die Dichtungsmittel beidseits der Laufschienen-Aufnahmenut für die Laufschiene eingesetzt werden, indem praktisch eine doppelte Abdichtung auf beiden Seiten der Laufschiene geschaffen wird. Damit wird selbst dann, wenn das außenseitige Dichtungsmittel aufgrund großer Toleranzen nicht völlig abdichtend wirkt, eine Abdichtung durch das innen liegende Dichtungsmittel erreicht.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Laufschiene ist dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Ansatz eine zur der Bodenschwelle hin offene Dichtungs-Aufnahmenut für das Dichtungsmittel aufweist. Dadurch kann eine problemlose Positionierung des Dichtungsmittels erreicht werden, und das Einbringen des Dichtungsmittels bei der Herstellung der Laufschiene oder bei oder vor deren Montage wird erleichtert.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Laufschiene ist dadurch gekennzeichnet, dass beide Ansätze zur der Bodenschwelle hin offene Dichtungs-Aufnahmenuten für Dichtungsmittel aufweisen. Damit wird eine Symmetrie des Laufschienenquerschnitts erreicht und eine stabile Positionierung der Laufschiene wird hergestellt, in dem die auf die Laufschiene einwirkenden Kräfte auf beiden Seiten der Laufschiene verteilt werden.
  • Wenn die Dichtungs-Aufnahmenut durch einen Vertikalsteg, einen horizontalen Jochsteg und einen vertikalen oder schräg nach außen verlaufenden Seitensteg gebildet ist, schirmt der vertikale oder geneigte Seitensteg in vorteilhafter Weise das Dichtungsmittel dann nach außen ab.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Laufschiene ist dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtungsmittel Dichtungsprofile vorzugsweise aus PTE- oder EPDM-Werkstoffen aufweist. Derartige Materialien eignen sich nicht nur für die Abdichtung durch die Dichtungsprofile sondern haben auch die entsprechenden Materialeigenschaften, um die Laufschiene auf dem der Bodenschwelle zu stabilisieren.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Laufschiene ist dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtungsprofil einen in der Dichtungs-Aufnahmenut verrastend zu befestigenden Hohlkörper aufweist. Die Ausgestaltung des Dichtungsprofils als Hohlkörper trägt ebenfalls dazu bei, die Elastizitätseigenschaften der Dichtungsprofile an die jeweiligen Erfordernisse anzupassen.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Laufschiene ist dadurch gekennzeichnet, dass in jeweils eine Dichtungs-Aufnahmenut hinein ragende, einen verengten Durchgang bildende Rastansätze vorgesehen sind, und dass an dem zugehörigen Hohlkörper des Dichtungsprofils ein Verankerungsansatz angeformt ist, der hinter den Rastansätzen zum Einrasten zu bringen ist. Durch diese Ausgestaltung der Verbindung zwischen dem jeweiligen Dichtungsprofil und der Laufschiene wird eine sichere Halterung des Dichtungsprofils in der Laufschiene erreicht und die Montage des Dichtungselements an der Laufschiene wird vereinfacht. Das kann auch für beide Dichtungsprofile gelten.
  • Bei der erfindungsgemäßen Laufschiene können die Dichtungsmittel oder -profile beim Einbau der Laufschiene in die Dichtungs-Aufnahmenut(en) eingesetzt oder bereits im Herstellungsverfahren der Laufschiene an dieser angebracht werden.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen näher beschrieben.
  • Figur 1
    zeigt einen Schritt im Detail durch eine Bodenschwelle 2, einen Schiebeflügel 4 und eine Laufschiene 6 gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung mit einem Dichtungsmittel 62.
    Figur 2
    zeigt eine vergrößerte Darstellung von einem Abschnitt des Schnitts von Figur 1.
    Figur 3
    zeigt eine vergrößerte Schnittdarstellung durch die Bodenschwelle 2 ohne Schiebeflügel und die Laufschiene 6 gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung mit zwei Dichtungsmitteln 62, 64.
  • Figur 1 zeigt schematisch einen Detail-Schnitt durch eine Bodenschwelle 2 und einen Schiebeflügel 4, der über eine erste Laufschiene 6 mit einer Laufbahn 6a von der Bodenschwelle 2 getragen wird. Die Bodenschwelle 2 weist ein Schwellenprofil 8, das mit vertikalen Verstärkungsstegen 9 verstärkt ist, und eine erste Abdeckplatte 10 auf, die einen - von dem Profil 8 zu einer Gebäudeaußenseite hin vorstehenden - Sims bildet (in Fig. 1 nach links gerichtet). Eine weitere Schwellenabdeckung 12 deckt die Oberseite 13 der Bodenschwelle 2 und die Innenseite 15 der Bodenschwelle 2 ab.
  • Der Schiebeflügel 4 umfasst einen Rahmen 14, in dem ein Scheibenelement 16 über Dichtungen 18, 20 eingesetzt ist.
  • In dem Rahmen 14 ist an dessen Unterseite eine oder mehrere Rollen 22 angeordnet, die über eine entsprechende Halterung 24 mit dem Rahmen 14 verbunden ist. Die sichtbare Laufrolle 22 läuft im Einsatz auf der Laufbahn 6a der Laufschiene 6.
  • Der Rahmen 14 ist gegenüber der Bodenschwelle 2 durch (profilierte) Dichtungen 24, 25 abgedichtet.
  • Figur 2 zeigt die Bodenschwelle 2 und die Laufschiene 6 von Figur 1 im Detail.
  • Die Bodenschwelle 2 hat eine Laufschienen-Aufnahmenut 26, in die ein Vertiefungsabschnitt 12a der Abdeckung 12 hineinragt.
  • Die Laufschiene 6 umfasst zumindest einen Schienenabschnitt 28 mit Last abtragenden Vertikalstegen 30, 32 und mit nach außen ragenden, mit Unterseiten zur Abstützung der Laufschiene 6 auf der Bodenschwelle 2 angepassten Ansätzen 34, 36.
  • Jeder der Vertikalstege 30, 32 hat an seinem unteren Ende eine Rastnase 38 bzw. 40, die jede eine entsprechende Hinterschneidung 42 bzw. 44 an dem U-förmigen VertiefungsAbschnitt 12a der Abdeckung 12 hintergreift, so dass die Laufschiene 6 verrastend in die Aufnahmenut 26 der Bodenschwelle 2 einsetzbar ist.
  • Die Vertikalstege 30, 32 haben Auflagekanten 46, 48 (jeder Steg hat eine Kante), die auf der Abdeckung 12 auf der Oberseite der Bodenschwelle 2 aufliegen.
  • Jeder der Ansätze 34, 36 wird durch einen Vertikalsteg 30 (oder 32 bei 36), einen horizontalen Jochsteg 50 bzw. 52 und jeweils einen in etwa vertikalen, oder wenige Grad geneigt nach außen verlaufenden Seitensteg 54 bzw. 56 gebildet, wobei jeweils zwei Stege (links die Stege 30, 54, rechts die Stege 32, 56) eine Dichtungs-Aufnahmenut 58 bzw. 60 bilden.
  • Jede Auflagekante liegt auf der Oberseite der Bodenschwelle, insbesondere deren Abdeckung 12 auf. Jede "Kante" 46 bzw. 48 ist Bestandteil einer Stufe, die aus der horizontalen Auflagebank und einem vertikalen Abschnitt bestseht, der sich nach unten entlang des jeweiligen Last abtragenden Vertikalstegs 30 bzw. 32 erstreckt. Das ergibt sich daraus, dass die Vertikalstege in die Aufnahmenut 26 eingreifen.
  • In besonderer Ausbildung ist eine weitere Stufe an jedem Vertikalsteg 30/32 vorgesehen, der weiter unten in der Nut auf einer jeweiligen Schulter zu liegen kommt, die sich weiter zur Mitte der Nut 26 erstreckt.
  • Die Dichtungs-Aufnahmenuten 58, 60 an den Ansätzen 34, 36 sind zur der Bodenschwelle 2 hin offen und angepasst, je ein Dichtungsprofil 62 bzw. 64, wie in den Figuren 2 und 3 gezeigt, aufzunehmen. In Figur 2 ist eine erste Variante mit (nur) einem Dichtungsprofil 62 und in Figur 3 ist eine weitere Variante mit zwei Dichtungsprofilen 62, 64 gezeigt.
  • Die Dichtungsprofile haben je einen Hohlkörper 62a bzw. 64a.
  • Jede Dichtungs-Aufnahmenut 58 bzw. 60 hat in ihr Inneres hinein ragende, einen verengten Durchgang bildende Rastansätze 66a, 66b (bzw.68a, 68b). An dem Hohlkörper 62a (oder 64a) eines jeweiligen Dichtungsprofils 62 (oder 64) ist ein Verankerungsansatz 70 (oder 72) angeformt, der hinter die jeweiligen Rastansätze 66a, 66b, bzw. 68a, 68b zum Einrasten gebracht wird, wenn das oder jedes Dichtungsprofil 62, 64 in die Dichtungs-Aufnahmenut(en) 58, 60 eingebracht wird/werden.
  • Wie in Figur 3 gezeigt, sind die Dichtungsprofile 62, 64 zwischen den Ansätzen 34, 36 und der Bodenschwelle 2 vorgesehen. Die in den Ansätzen 34, 36 vorgesehenen Dichtungsprofile 32, 34 ragen in unverbautem Zustand der Laufschiene 6 nach unten über den Ansatz 34 bzw. 36 in Richtung der Bodenschwelle 2 hinaus. Entsprechendes gilt für ein Dichtungsprofil 62 in Figur 2 im Ansatz 34 (umfasst 54, 30, 50).
  • Im verbautem Zustand werden das oder die Dichtungsprofile bis zu dem Niveau der Unterseite des jeweiligen Ansatzes 34, 36 komprimiert. Mit anderen Worten überragt jedes Dichtungsprofil 32, 34 die für die Oberseite der Bodenschwelle vorgesehene Auflagekante 46 bzw. 48 seines Vertikalstegs 30, 32 in der Höhe (der Höhe nach).
  • Es können beidseits Dichtungsprofile vorgesehen sein, in der linken Aufnahmenut 58 und rechts 60. Oder in nur einer davon, bevorzugt in der zur Außenseite A weisenden Dichtungs-Aufnahmenut 58. Bei der beidseitigen Anbringung sind die Ansätze 34 und 36 symmetrisch zur durch die Laufbahn 6a verlaufenden vertikalen Mittelebene M.

Claims (16)

  1. Laufschiene für einen Schiebeflügel (4), welche Schiene (6,6a) in eine Bodenschwelle (2) verrastend einsetzbar ist und einen Schienenabschnitt (28) mit Last abtragenden Vertikalstegen (30,32) aufweist, wobei der Schienenabschnitt nach außen ragende, mit ihren Unterseiten zur Abstützung der Laufschiene (6) auf der Bodenschwelle (2) angepasste Ansätze (34,36) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass
    an wenigstens einem der Ansätze (34;54,30,50) ein - in unverbautem Zustand - nach unten über den wenigstens einen Ansatz (34) oder seine Unterseite in Richtung zur Bodenschwelle (2) hinaus ragendes Dichtungsmittel (62) vorgesehen ist, welches - im verbauten Zustand - bis zu einem Niveau der Unterseite des Ansatzes (34) komprimierfähig ist.
  2. Laufschiene nach Anspruch 1, wobei jeder Vertikalsteg (30, 32) eine Auflagekante (46, 48) für die Oberseite der Bodenschwelle (2) aufweist und das zumindest eine Dichtungsmittel (62) die Auflagekante (46) eines Vertikalstegs (30, 32) in der Höhe überragt, insbesondere jede Auflagekante Bestandteil einer Stufe ist, die im Vertikalsteg (30,32) ausgebildet ist.
  3. Laufschiene nach Anspruch 1 oder 2, wobei an beiden Ansätzen (34, 36) je ein Dichtungsmittel (62, 64) vorgesehen ist, die jeweilige Auflagekante (46, 48) am Vertikalsteg (30,32) überragend.
  4. Laufschiene nach Anspruch 1 oder 2, wobei der wenigstens eine Ansatz (34) eine nach unten oder zur Bodenschwelle (2) hin offene Dichtungs-Aufnahmenut (58) für das Dichtungsmittel (62) aufweist.
  5. Laufschiene nach Anspruch 3, wobei beide Ansätze (34, 36) nach unten oder zur Bodenschwelle (2) hin je eine offene Dichtungs-Aufnahmenut (58, 60) für je ein Dichtungsmittel (62, 64) aufweisen.
  6. Laufschiene nach Anspruch 4, wobei die Dichtungs-Aufnahmenut (58) durch den Vertikalsteg (30) und einen vertikalen oder schräg nach außen verlaufenden Seitensteg (54) gebildet ist, insbesondere auch mit einem oder am Ende eines horizontalen Jochstegs (50) ausgebildet ist.
  7. Laufschiene nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das zumindest eine Dichtungsmittel (62, 64) ein Dichtungsprofil ist, vorzugsweise aus PTE- oder EPDM-Werkstoff.
  8. Laufschiene nach Anspruch 7, wobei das Dichtungsprofil (62) einen in der Dichtungs-Aufnahmenut (58) zu verrastenden (70) Hohlkörper (62a) aufweist.
  9. Laufschiene nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei in die/eine Dichtungs-Aufnahmenut (58; 60) hinein ragende, einen verengten Durchgang bildende Rastansätze (66a, 66b; 68a, 68b) vorgesehen sind, und dass an das Dichtungsmittel als Dichtungsprofil (62) ein Verankerungsansatz (70) angeformt ist, der hinter den Rastansätzen (66a, 66b) zum Einrasten oder Festhalten zu bringen ist.
  10. Montageverfahren für eine Laufschiene und einen Schiebeflügel (4), wobei die Schiene (6) in eine Bodenschwelle (2) verrastend eingesetzt wird und die Schiene einen Schienenabschnitt (28) aufweist mit nach außen ragenden, mit ihren Unterseiten die Laufschiene (6) auf der Bodenschwelle (2) abstützenden Ansätzen (34, 36), welche Last abtragende Vertikalstege (30, 32) und Seitenstege (54,56) aufweisen, wobei an wenigstens einem der Ansätze (34) ein nach unten, zunächst über den Seitensteg (52) oder seine Unterseite in Richtung zur Bodenschwelle (2) hinaus ragendes Dichtungsmittel (62) vorgesehen ist, welches - im verbauten Zustand - bis zu einem Niveau einer Unterseite des Seitenstegs und einer Auflagekante (46) am Vertikalsteg (30) komprimiert wird.
  11. Laufschienenabschnitt einer Laufschiene (6,6a) zum Aufsetzen auf eine Bodenschwelle (2),
    - wobei der Schienenabschnitt (28) eine Laufbahn (6a) und zwei seitlich abragende Ansätze (34,36) mit je einem äußeren Seitensteg (56,54) aufweist, sowie an jedem der abragenden Ansätze ein - vertikale Kraft übertragender - längerer Vertikalsteg (30,32) angeordnet ist, welche Vertikalstege zum Eingreifen in eine nach oben offene Nut (26) und zur Stützung des Laufschienenabschnitts (28) auf der Bodenschwelle (2) geometrisch ausgebildet sind (46,48);
    - wobei an wenigstens einem der Ansätze (34) in einer Dichtungs-Aufnahmenut (58) ein - in unverbautem Zustand - nach unten über eine Unterseite des zugehörigen Seitenstegs (54) hinaus ragendes Dichtungsprofil (62) mit einer Hohlkammer (62a) eingesetzt ist, welches - beim Verbauen an der Bodenschwelle (2) - komprimierfähig ist oder bis zu einem Niveau der Unterseite des Seitenstegs (54) komprimiert wird.
  12. Laufschienenabschnitt nach Anspruch 11, wobei jeder Vertikalsteg (30, 32) eine Auflagekante (46, 48) für die Oberseite der Bodenschwelle (2) aufweist, insbesondere als Bestandteil einer Stufe.
  13. Laufschienenabschnitt nach Anspruch 11, wobei das Dichtungsprofil (62) mit einer Hohlkammer die Auflagekante (46) überragt.
  14. Laufschienenabschnitt nach Anspruch 11, wobei die Dichtungs-Aufnahmenut an einem horizontalen Jochsteg (50, 52) durch einen oberen Abschnitt des Vertikalstegs (30, 32), und einen vertikalen oder schräg nach außen verlaufenden Seitensteg (54, 56) gebildet ist.
  15. Laufschienenabschnitt nach einem der vorhergehenden Ansprüche 11 ff, wobei in die/eine Dichtungs-Aufnahmenut (58; 60) hinein ragende, einen verengten Durchgang bildende Rastansätze (66a, 66b; 68a, 68b) vorgesehen sind, und dass an dem Dichtungsprofil (62) ein Verankerungsansatz (70) angeformt ist, um das Dichtungsprofil hinter den Rastansätzen (66a, 66b) einzurasten oder festzuhalten.
  16. Laufschienenabschnitt nach Anspruch 11 oder einem der Ansprüche 12 bis 15, wobei dieser beidseits einer Mittelebene (M) durch die Laufspur (6a) spiegelbildlich ausgebildet ist.
EP12185315.4A 2011-09-20 2012-09-20 Wasserdichte Laufschiene für eine Schiebetür (Verfahren und Vorrichtung) Withdrawn EP2573308A3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110053804 DE102011053804B4 (de) 2011-09-20 2011-09-20 Wasserdichte Laufschiene für einen Schiebeflügel (Verfahren und Vorrichtung)

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2573308A2 true EP2573308A2 (de) 2013-03-27
EP2573308A3 EP2573308A3 (de) 2016-10-12

Family

ID=46934471

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12185315.4A Withdrawn EP2573308A3 (de) 2011-09-20 2012-09-20 Wasserdichte Laufschiene für eine Schiebetür (Verfahren und Vorrichtung)

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2573308A3 (de)
DE (1) DE102011053804B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104033062A (zh) * 2014-05-30 2014-09-10 张树锋 平移门的导轨结构

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103924871A (zh) * 2014-03-26 2014-07-16 安徽同曦金鹏铝业有限公司 一种地弹门下方框型材
DE102015100586A1 (de) * 2015-01-15 2016-07-21 SCHÜCO International KG Schwelle für eine Gebäudeschiebetür und Rahmenprofil

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1057961B1 (de) 1999-05-31 2005-01-26 Gretsch Unitas GmbH Baubeschläge Schwellenprofil für Gebäudetüren sowie Gebäudetür

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7225331U (de) * 1972-07-07 1972-10-19 Gretsch-Unitas Gmbh Rohrschwelle bzw. abdeckschiene fuer schiebe- und hebe-schiebekonstruktionen
DE29618677U1 (de) * 1996-10-26 1996-12-12 Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge, 71254 Ditzingen Schiebebeschlag für Türen, Fenster o.dgl.
EP1626148A2 (de) * 2004-08-10 2006-02-15 Inge Frey Schiebeelement
DE102008063303A1 (de) * 2008-12-29 2010-07-01 Hautau Gmbh Nachträglich montierbare Bodenschwelle für ein Hebeschiebefenster

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1057961B1 (de) 1999-05-31 2005-01-26 Gretsch Unitas GmbH Baubeschläge Schwellenprofil für Gebäudetüren sowie Gebäudetür

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104033062A (zh) * 2014-05-30 2014-09-10 张树锋 平移门的导轨结构
CN104033062B (zh) * 2014-05-30 2016-07-27 佛山市华步防护产品科技有限公司 平移门的导轨结构

Also Published As

Publication number Publication date
EP2573308A3 (de) 2016-10-12
DE102011053804A1 (de) 2013-03-21
DE102011053804B4 (de) 2015-02-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0569986B1 (de) Verbindung für winklig aneinanderstossende Hohlprofilstäbe
DE102010033319A1 (de) Schrankprofil, insbesondere Schaltschrankprofil und Schrank, insbesondere Schaltschrank
EP3527763B1 (de) Schiebewandanordnung mit abdeckelement
WO2014029877A1 (de) Türdichtung mit zwei dichtungsebenen
WO2020011533A1 (de) Wagenkasten für ein fahrzeug
EP0003042B1 (de) Rahmenprofil für einen Schiebeflügel
EP2554774B1 (de) Dichtung für eine schwellenlose Tür
EP2573308A2 (de) Wasserdichte Laufschiene für eine Schiebetür (Verfahren und Vorrichtung)
DE29708214U1 (de) Türrahmen
EP1439278A2 (de) Dichtung, insbesondere Auflaufdichtung oder sich selbsttätig absenkende Bodendichtung für Türen mit einstellbarer Befestigung
DE102009010668A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Befestigen eines gummielastischen Dichtprofils, sowie Befestigungselement zur Befestigung des Dichtprofils
DE102007055035A1 (de) Fenster, Tür oder dgl. mit einem Eckdichtungssystem
EP2610420B1 (de) Hebe/Schiebetür
DE29600334U1 (de) Magnetische Türdichtung und Zusatzprofile zu deren Herstellung
EP3219893A1 (de) Mitteldichtungsblock für eine hebeschiebtür
EP0477544B1 (de) Füllstück für Halteleisten von Glasscheiben in Toren
AT413293B (de) Schiebeelement-dichtung
EP3299568B1 (de) Dachfenster
EP3530861A1 (de) Horizontalrahmenteil für einen schiebetür-und/oder schiebefensterrahmen, schiebetür- und/oder schiebefensterrahmen sowie schiebetür- und/oder schiebefenstersystem
DE102016106934B4 (de) Dichtung und Fensterelement
DE19634611C1 (de) Blendrahmen eines Kunststoff-Fensters oder einer Kunststoff-Türe
DE4042398C2 (de)
DE202005007998U1 (de) Abdichtung
DE102020106365A1 (de) Bodenschwelle
EP4026979A1 (de) Hermetische türanlage

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E05D 15/06 20060101ALI20160905BHEP

Ipc: E06B 3/46 20060101AFI20160905BHEP

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20170410

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: HAUTAU GMBH

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20190301

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20191107

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20200603