EP2566723A1 - Leuchtfähige fingerschutzvorrichtung für eine tür eines fahrzeugs und herstellungsverfahren für eine schutzleiste für eine leuchtfähige fingerschutzvorrichtung - Google Patents

Leuchtfähige fingerschutzvorrichtung für eine tür eines fahrzeugs und herstellungsverfahren für eine schutzleiste für eine leuchtfähige fingerschutzvorrichtung

Info

Publication number
EP2566723A1
EP2566723A1 EP11719796A EP11719796A EP2566723A1 EP 2566723 A1 EP2566723 A1 EP 2566723A1 EP 11719796 A EP11719796 A EP 11719796A EP 11719796 A EP11719796 A EP 11719796A EP 2566723 A1 EP2566723 A1 EP 2566723A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
door
protective strip
vehicle
luminous
protection device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP11719796A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Markus Missethon
Christian Schleifenlehner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Knorr Bremse GmbH
Knorr Bremse AG
Original Assignee
Knorr Bremse GmbH
Knorr Bremse AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knorr Bremse GmbH, Knorr Bremse AG filed Critical Knorr Bremse GmbH
Publication of EP2566723A1 publication Critical patent/EP2566723A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/80Sealing arrangements specially adapted for opening panels, e.g. doors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/2661Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic mounted on parts having other functions
    • B60Q1/2669Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic mounted on parts having other functions on door or boot handles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/32Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating vehicle sides, e.g. clearance lights
    • B60Q1/323Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating vehicle sides, e.g. clearance lights on or for doors
    • B60Q1/324Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating vehicle sides, e.g. clearance lights on or for doors for signalling that a door is open or intended to be opened
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/20Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors for lighting specific fittings of passenger or driving compartments; mounted on specific fittings of passenger or driving compartments
    • B60Q3/267Door handles; Hand grips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/40Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors specially adapted for specific vehicle types
    • B60Q3/41Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors specially adapted for specific vehicle types for mass transit vehicles, e.g. buses
    • B60Q3/44Spotlighting, e.g. reading lamps
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/40Safety devices, e.g. detection of obstructions or end positions
    • E05F15/42Detection using safety edges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/80User interfaces
    • E05Y2400/81Feedback to user, e.g. tactile
    • E05Y2400/818Visual
    • E05Y2400/822Light emitters, e.g. light emitting diodes [LED]
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/80User interfaces
    • E05Y2400/81Feedback to user, e.g. tactile
    • E05Y2400/83Travel information display
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/51Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles for railway cars or mass transit vehicles

Definitions

  • the present invention relates to a luminous finger protection device for a door of a vehicle, a protective strip for attachment to a door edge of a door of a vehicle, a light device for signaling a door condition and a method of manufacturing a protective strip for a luminous finger protection device for a door of a vehicle. for example, a rail vehicle.
  • FIG. 4 shows a schematic diagram of a pushbutton 400 with a lighting function.
  • a button 400 may be disposed on an inside or an outside of a vehicle door. Shown are a push-button housing 410, a luminous means ring 420 and a push-button 430. Via the luminous means ring 420, it can be signaled, for example, that the rail vehicle is e.g. standing at a stop and the vehicle door can be opened. By pressing the button 430, an opening of the vehicle door can be effected. It is the object of the present invention to enable an improved signaling of a state of a door of a vehicle.
  • a luminous door protection device according to claim 1
  • the invention is based on the idea that an optical signaling of a door condition directly on the closing edge can be made possible by integrating light sources in a finger protection rubber of a door.
  • Illuminant directly in or on the rubber makes it possible to integrate an optical signaling in the finger protection rubber.
  • the finger protection rubber can be designed as a whole translucent rubber. By coextrusion of the rubber can be made two or more colors. For example, only one pocket for a light strip can be made transparent or translucent.
  • the approach proposed here leads not only to the safety aspects but also to a visual enhancement of the overall picture.
  • the present invention provides a luminous finger protection device for a door of a vehicle, comprising: a protective strip for attachment to a door edge of the door; and a lighting means for signaling a door condition of the door extending along the door edge and connected to the guard bar.
  • Such a finger protection device can be used on a door of a passenger transport vehicle, for example a rail vehicle or a bus.
  • the finger protection device can also be used on other doors, for example buildings.
  • the finger guard may be used on a vertical edge of the door.
  • doors are usually used in pairs at each entry and exit, eg as sliding sliding doors, whereby the vertical edges, which adjoin one another when the doors are closed, can be equipped with the luminous finger protection device.
  • the lighting means may comprise one or more electric light sources. By activating the light source, the finger protection device can be excited to shine.
  • the door state can express that the Door can be opened, just open, open, just close, locked and can not be opened or even that it is broken.
  • the different door states or at least some of the door states can be identified by means of different signaling.
  • the signaling may differ, for example, in a flashing frequency, intensity or color of a lighting of the light source.
  • the luminous finger protection device can serve, on the one hand, to alert passengers of the rail vehicle, for example, to an incipient closing of the vehicle doors, by means of warning lights. On the other hand, it can be avoided that, for example, fingers or other body parts of passengers who are inadvertently still between the doors when closing the vehicle doors are injured by bruises.
  • the protective strip can be made as a rubber lip, for example made of a weather-resistant rubber material, and additionally serve in the closed state of the vehicle door to seal the vehicle interior against the ambient air.
  • the protective strip can extend in the attached state on the door edge or circumferentially around the entire door.
  • the light source can be arranged next to, on or behind the protective strip and connected to the protective strip, for example by gluing.
  • the lighting means can also be arranged inside the protective strip.
  • the lighting means can be designed to light continuously or selectively.
  • the light source can extend over an entire course of the protective strip or over a partial region of the protective strip.
  • the lighting means may comprise a plurality of light units, each extending over a plurality of portions of the protective strip. The lighting units can be directly adjacent to each other or spaced apart.
  • the lighting means may have an electrical contact, via which the lighting means can be connected to a door control.
  • the protective strip can have corresponding openings through which connection cables or a plug for contacting the illuminant can be guided.
  • the door control can control the lighting means to indicate the door state, that is, for example, an opening operation or a door closing operation.
  • one or more electrical light sources such as LEDs, have.
  • the lighting means can be designed to light up in a corresponding control in different colors.
  • the lighting means may have different light sources which can be controlled separately or in different combinations in order to produce different colors or color effects.
  • the lighting means can extend over at least half the length of the door edge.
  • the lighting means can extend over the entire length of the door edge. This offers the advantage that a signaling, for example, a door lock by activating the light source is particularly well visible and thus can be perceived by passengers of different sizes and also by people on a platform faster and clearer.
  • the lighting means may comprise at least one light-emitting diode (LED).
  • the lighting means may e.g. a plurality of juxtaposed light emitting diodes, e.g. effect a chain-like signaling along the door edge.
  • the lighting means can also be designed as a rod or band, so that the signaling appears on activation of the at least one light-emitting diode as a continuous luminous line.
  • Light-emitting diodes offer the advantage that they are small and inexpensive. In addition, different light colors can be generated.
  • the protective strip may have a recess in which the lighting means is accommodated.
  • the recess may e.g. be designed as a groove in the protective strip, in which the lamp can be inserted during assembly.
  • the light source can be accurately positioned at the same time and is characterized by the inclusion in the protective strip material e.g. Well protected against knocks.
  • the recess may be a cavity extending in a longitudinal extension direction of the protective strip, and the illuminating means may be completely surrounded by the protective strip in a longitudinal extent.
  • the cavity may be a through hole extending in the direction of elongation of the protective strip into which the illuminant can be introduced.
  • the protective strip can be constructed of two layers, between which the lamp is arranged. By the lamp is completely surrounded by a material of the protective strip, it is very well protected from environmental influences.
  • the protective strip can be made at least partially of a translucent material.
  • the region of the protective strip into which the luminous means is accommodated or which is connected to the luminous means can be made transparent or translucent. If the luminous means is arranged in the interior of the protective strip, it is possible in particular for a lamp to be located in a desired position. Be th light direction of the bulb befind Anlagen area of the protective strip translucent executed.
  • the signal effect of the luminous means can be advantageously maximized, since the illuminant is visible over its entire length, which may correspond to a length of the door edge, when it is activated.
  • the protective strip can be made of a reversibly deformable plastic material. By using such a material for the protective strip, it is possible to ensure that personal injury can be avoided or minimized should passengers still be between them when the vehicle doors are closed. As a plastic material rubber can be used.
  • the present invention further provides a protective strip for attachment to a door edge of a door of a vehicle, which has at least one recess for receiving at least one light source.
  • a protective strip for attachment to a door edge of a door of a vehicle, which has at least one recess for receiving at least one light source.
  • the present invention further provides a lighting means for mounting along a door edge of a door of a vehicle.
  • the illuminant can be used to signal a door condition of the door.
  • the lighting means In the mounted state, can extend along at least a majority of the door edge.
  • the lighting means can be designed to be attached to, in or next to a protective strip of the door.
  • the luminous means can be designed in accordance with the described embodiments of the luminous means of the finger protection device according to the invention.
  • the present invention further provides a protective strip manufacturing method for a luminous finger protection device for a door of a vehicle, comprising the steps of: providing an opaque reversibly deformable plastic material; Providing a translucent reversibly deformable plastic material; and joining the opaque reversibly deformable plastic material and the translucent reversibly deformable plastic material by a coextrusion process to produce a protective strip having a translucent area.
  • a gap between see see remain the materials in which a light source can be arranged.
  • the Bulb may during or after the manufacturing process of the protective strip
  • Interspace be arranged.
  • FIG. 1 shows a schematic illustration of a vehicle door with a luminous finger protection device, according to an exemplary embodiment of the present invention
  • FIG. 3 is a cross-sectional view of a luminous finger protection device according to an embodiment of the present invention.
  • Fig. 4 is a schematic diagram of a button for door opening with light function, according to the prior art.
  • an LED strip can be integrated in this finger protection rubber, which has different states of the door, e.g. Close, fault, etc. can represent.
  • Fig. 1 shows a schematic diagram of a door, such as a vehicle door, with a luminous finger protection device, according to an embodiment of the present invention.
  • a vehicle door 100 which may have a vehicle door window 1 10.
  • the vehicle door 100 has a luminous finger protection device 120.
  • the vehicle door 100 may be arranged, for example, on a rail vehicle. on.
  • the vehicle door 100 may be arranged, for example, on a rail vehicle.
  • the luminous finger protection device 120 is arranged on an inner edge 130 of the vehicle door 100, which may face a further, not shown in FIG. 1, inner edge of another vehicle door.
  • the luminous finger protection device 120 comprises a protective strip 140 and a luminous means 150.
  • the protective strip 140 may be made of an opaque or a completely or partially translucent plastic material which, in addition, may be reversibly deformable.
  • the light-emitting means 150 may be formed, for example, as a rod-shaped light-emitting diode arrangement. In the exemplary embodiment shown in FIG. 1, the luminous means 150 extends over an entire height of the edge 130 of the vehicle door 100.
  • the luminous means 150 can be connected in different ways to the protective strip 140. If the protective strip 140 is e.g. executed opaque, the lamp 150 may be applied by adhesive bonding or other types of connection to the protective strip 140. Also, the lighting means 150 may be arranged in a groove of the protective strip. In an at least partially translucent embodiment of the protective strip 140, the luminous means 150 may e.g. be arranged in a groove or a cavity of a translucent portion of the protective strip 140.
  • the lighting means 150 can be activated or deactivated depending on the state of the vehicle door 100. If the light bulb 150 is activated, it lights up. If the light bulb 150 is deactivated, it does not light up. By a suitable control thus different door conditions can be displayed by means of the light source. If the vehicle door 100 is in a closing operation, for example, then this can be done by means of the
  • Illuminant 150 are displayed.
  • the lighting means can be controlled so that, for example, a flashing signaling takes place in order to alert passengers to the closing operation of the vehicle door 100.
  • Another signaling, e.g. permanent lighting of the illuminant 150 may be used to alert the passengers, for example, to a malfunction of the closing mechanism of this or another vehicle door 100 of the rail vehicle.
  • the door 100 can also be used as a single door.
  • the finger guard 120 may then abut a door frame of the door 100 in a closed state of the door 100.
  • the light-emitting means 150 can also be arranged separately next to the protective strip 140.
  • the lighting means 150 may be arranged on the door leaf parallel to the door edge 130.
  • 2 shows a representation of a combination of two vehicle doors 100, for example of a rail vehicle, each having a vehicle door window 110 and a luminous finger protection device 120, according to an embodiment of the present invention.
  • Fig. 2 shows the vehicle doors 100 in a closed state.
  • the protective strips 140 engage with each other to securely close the doors 100 and seal them against an ambient air of the rail vehicle.
  • the lighting means 150 of the respective finger protection device 120 are visible, so that activation of both light sources 150 is also visible in this case unrestricted for persons located in front of the door.
  • the door fastening and guiding devices indicated in FIG. 2 can be used.
  • FIG. 3 shows a cross-section of a luminous finger protection device 120 along a portion of a section line a-a 'through the door arrangement of FIG. 2, according to an exemplary embodiment of the present invention. Shown are a part of the door leaf or the vehicle door 100 with the edge 130, the protective strip 140 and the
  • Illuminant in the form of a light strip 150 in the form of a light strip 150.
  • the protective strip 140 is attached to the door edge 130.
  • the protective strip 140 extends the door panel of the vehicle door 100 beyond the edge 130.
  • the protective strip 140 has a pocket or a cavity 310 in which or the light bar 150 is arranged.
  • the guard bar 140 may be e.g. be formed as a standard finger protection rubber, which is transparent at least in the region of the pocket 310, so that a signaling by the illuminant 150 for the eye of a person in front of the vehicle door 100 is visible.
  • the protective strip 140 may have in its interior a plurality of recesses 320, which have a reversible deformability of
  • Support bar 140 can support. For clarity, only one of the recesses 320 is provided with a reference numeral. Further, the protective strip 140 has a groove 330 which is formed to receive a survey of another, not shown in FIG. 3, protective strip of another vehicle door. If the groove 330 and the survey of the other vehicle door interlock, the vehicle door 100 and the other vehicle door can be tightly closed.
  • the light strip 150 extends over a parallel to a main extension direction of the door extending longitudinal side of the protective strip 140.
  • the light bar 150 may be arranged centrally on the longitudinal side.
  • the bag 310 is arranged on this longitudinal side.
  • the bag 310 may be placed on a base body of the protective strip 140.
  • the pocket 310 can only be connected to the base body of the protective strip 140 on edge regions extending parallel to the door edge 130. In this way, a cavity can be formed between the pocket 310 and the main body of the protective strip 140, in which the lighting means 150 can be arranged.
  • the pocket 310 may be continuously connected to the base body and have a cavity inside, in which the light source can be arranged.
  • the main body of the protective strip 140 may consist of an opaque, for example black, material.
  • the bag 310 can be made translucent.
  • the protective strip 140 may have a thickness which corresponds to a thickness of the vehicle door 100, that is to say a length of the section of the edge 130 shown in FIG. 3.
  • the base body of the protective strip 140 has the thickness of the vehicle door 100.
  • the entire protective strip has a greater thickness than the vehicle door 100. In this way, the light bar 150 is elevated with respect to a surface of the vehicle door 100 and thus more visible.
  • Another pocket in which a further light source can be arranged can be arranged on a longitudinal side of the base body of the protective strip 140 opposite the pocket 310. In this way, the door status can be signaled on both sides of the door.
  • the luminous means 150 can also be arranged inside or on a surface of the main body of the protective strip 140, so that no pocket 310 is required.
  • the protective strip 140 comprising the pocket 310 can be produced by means of a coextrusion method.
  • first a first plastic material and a second plastic material can be provided.
  • the first plastic material may be provided for forming the main body of the protective strip 140.
  • the second plastic material may be provided to form the pocket 310.
  • the first and the second plastic material can be connected, wherein at the same time the shape of the protective strip 140 shown in FIG. 3 is formed.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arrangements Of Lighting Devices For Vehicle Interiors, Mounting And Supporting Thereof, Circuits Therefore (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine leuchtfähige Fingerschutzvorrichtung (120) für eine Tür (100) eines Fahrzeugs. Die Fingerschutzvorrichtung (120) weist eine Schutzleiste (140) zum Anbringen an eine Türkante (130) der Tür (100) und ein Leuchtmittel (150) zum Signalisieren eines Türzustands der Tür (100) auf. Das Leuchtmittel (150) erstreckt sich entlang der Türkante (130) und ist mit der Schutzleiste (140) verbunden.

Description

Leuchtfähige Fingerschutzvorrichtung für eine Tür eines Fahrzeugs und Herstellungsverfahren für eine Schutzleiste für eine leuchtfähige Fingerschutzvorrichtung
Beschreibung Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine leuchtfähige Fingerschutzvorrichtung für eine Tür eines Fahrzeugs, eine Schutzleiste zum Anbringen an eine Türkante einer Tür eines Fahrzeugs, ein Leuchtmittel zum Signalisieren eines Türzustands sowie ein Herstellungsverfahren für eine Schutzleiste für eine leuchtfähige Fingerschutzvorrichtung für eine Tür eines Fahrzeugs, beispielsweise eines Schienenfahrzeugs.
Bei Schienenfahrzeugen ist es sicherheitstechnisch von großer Bedeutung, dass Fahrgäste beim Ein- und Ausstieg rechtzeitig auf sich schließende Türen aufmerksam gemacht werden. Derzeit wird diese Funktionalität durch eine entsprechende Beleuchtung der Türdrucktasten oder separate Leuchtmelder an der Außenseite des Türblattes er- reicht.
Fig. 4 zeigt eine Prinzipdarstellung eines Tasters 400 mit Leuchtfunktion. Ein derartiger Taster 400 kann an einer Innenseite oder einer Außenseite einer Fahrzeugtür angeordnet sein. Gezeigt sind ein Tastergehäuse 410, ein Leuchtmittelring 420 sowie ein Taster- knöpf 430. Über den Leuchtmittelring 420 kann beispielsweise signalisiert werden, dass das Schienenfahrzeug z.B. an einer Haltestelle steht und die Fahrzeugtür geöffnet werden kann. Durch Betätigen des Tasterknopfs 430 kann ein Öffnen der Fahrzeugtür bewirkt werden. Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte Signalisierung eines Zustande einer Tür eines Fahrzeugs zu ermöglichen.
Diese Aufgabe wird durch eine leuchtfähige Fingerschutzvorrichtung für eine Tür gemäß Anspruch 1 , eine Schutzleiste zum Anbringen an eine Türkante einer Tür gemäß An- spruch 8, ein Leuchtmittel zum Signalisieren eines Türzustands gemäß Anspruch 9 sowie ein Herstellungsverfahren für eine Schutzleiste für eine leuchtfähige Fingerschutzvorrichtung gemäß Anspruch 10 gelöst. Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, dass durch eine Integration von Leuchtmitteln in einen Fingerschutzgummi einer Tür eine optische Signalisierung eines Türzustandes unmittelbar an der Schließkante ermöglicht werden kann. Der Einbauort des
Leuchtmittels direkt im bzw. am Gummi macht es möglich, eine optische Signalisierung in den Fingerschutzgummi zu integrieren.
Der Fingerschutzgummi kann im Gesamten als transluzenter Gummi ausgeführt sein. Mittels Coextrusion kann der Gummi zwei- oder mehrfarbig ausgeführt sein. Beispielsweise kann nur eine Tasche für eine Lichtleiste durchsichtig oder transluzent ausgeführt sein.
Eine gemäß dem hier vorgestellten Ansatz entworfene Signalisierung des Schließvorganges der Tür zur Warnung der Passagiere, beispielsweise mittels blinkender Schließkante, bietet den Vorteil, dass die Signalisierung unmittelbar an der Gefährdungsstelle erfolgen kann. Auch ist eine Signalisierung über die gesamte Länge des Türblattes möglich, während bisher nur eine punktuelle Signalisierung, z.B. über Leuchttaster, realisierbar war. Der hier vorgeschlagene Ansatz führt neben den sicherheitstechnischen Aspekten auch zu einer optischen Aufwertung des Gesamtbildes. Die vorliegende Erfindung schafft eine leuchtfähige Fingerschutzvorrichtung für eine Tür eines Fahrzeugs, mit folgenden Merkmalen: einer Schutzleiste zum Anbringen an eine Türkante der Tür; und einem Leuchtmittel zum Signalisieren eines Türzustands der Tür, das sich entlang der Türkante erstreckt und mit der Schutzleiste verbunden ist. Eine derartige Fingerschutzvorrichtung kann an einer Tür eines Fahrzeugs zur Personenbeförderung, beispielsweise eines Schienenfahrzeugs oder eines Busses, zum Einsatz kommen. Alternativ kann die Fingerschutzvorrichtung auch bei anderen Türen, beispielsweise von Gebäuden, eingesetzt werden. Die Fingerschutzvorrichtung kann an einer vertikalen Kante der Tür zum Einsatz kommen. Bei Schienenfahrzeugen werden Tü- ren in der Regel an jedem Ein- und Ausstieg paarweise z.B. als Schwenkschiebetüren eingesetzt, wobei jeweils die vertikalen Kanten, die bei einem geschlossenen Zustand der Türen aneinander grenzen, mit der leuchtfähigen Fingerschutzvorrichtung ausgestattet sein können. Das Leuchtmittel kann eine oder mehrere elektrische Lichtquellen aufweisen. Durch eine Aktivierung des Leuchtmittels kann die Fingerschutzvorrichtung zum Leuchten angeregt werden. Der Türzustand kann beispielsweise ausdrücken, dass die Tür geöffnet werden kann, sich gerade öffnet, offen ist, sich gerade schließt, verriegelt ist und nicht geöffnet werden kann oder auch, dass sie defekt ist. Die unterschiedlichen Türzustände oder zumindest einige der Türzustände können mittels unterschiedlicher Signalisierungen kenntlich gemacht werden. Die Signalisierungen können sich bei- spielsweise in einer Blinkfrequenz, Intensität oder Farbe eines Leuchtens des Leuchtmittels unterscheiden. Die leuchtfähige Fingerschutzvorrichtung kann zum einen dazu dienen, durch Warnleuchten Passagiere des Schienenfahrzeugs beispielsweise auf ein einsetzendes Schließen der Fahrzeugtüren aufmerksam zu machen. Zum anderen kann vermieden werden, dass z.B. Finger oder andere Körperteile von Passagieren, die sich beim Schließen der Fahrzeugtüren unbeabsichtigt noch zwischen den Türen befinden, durch Quetschungen verletzt werden. Die Schutzleiste kann als Gummilippe, z.B. aus einem witterungsbeständigen Gummimaterial, hergestellt sein und im geschlossenen Zustand der Fahrzeugtür zusätzlich dazu dienen, den Fahrzeuginnenraum gegen die Umgebungsluft abzudichten. Die Schutzleiste kann sich im angebrachten Zustand über die Türkante oder umlaufend um die gesamte Tür erstrecken. Das Leuchtmittel kann neben, auf oder hinter der Schutzleiste angeordnet und zum Beispiel durch Klebung mit der Schutzleiste verbunden sein. Alternativ kann das Leuchtmittel auch innerhalb der Schutzleiste angeordnet sein. Das Leuchtmittel kann ausgebildet sein, um durchgehend oder punktuell zu leuchten. Das Leuchtmittel kann sich über einen gesamten Verlauf der Schutzleiste oder über einen Teilbereich der Schutzleiste erstrecken. Auch kann das Leuchtmittel mehrere Leuchteinheiten aufweisen, die sich jeweils über mehrere Teilbereiche der Schutzleiste erstrecken. Dabei können die Leuchteinheiten direkt aneinander grenzen oder voneinander beabstandet sein. Das Leuchtmittel kann einen elektrischen Kontakt aufweisen, über den das Leuchtmittel mit einer Türsteuerung verbunden werden kann. Die Schutzleiste kann entsprechende Öffnungen aufweisen, durch die Anschlusskabel oder ein Stecker zur Kontaktierung des Leuchtmittels geführt werden können. Die Türsteuerung kann das Leuchtmittel ansteuern, um den Türzustand, also beispielsweise einen Öffnungsvorgang oder einen Schließvorgang der Tür, anzuzeigen. Zum Leuchten kann das Leuchtmittel eine oder mehrere elektrische Leuchtquellen, beispielsweise Leuchtdioden, aufweisen. Das Leuchtmittel kann ausgebildet sein, um bei einer entsprechenden Ansteuerung in unterschiedlichen Farben zu leuchten. Dazu kann das Leuchtmittel unterschiedliche Leuchtquellen aufweisen, die getrennt oder in unterschiedlichen Kombinationen angesteuert werden können, um unterschiedliche Farben oder Farbeffekte zu erzeugen. Gemäß einer Ausgestaltung kann sich das Leuchtmittel über mindestens eine halbe Länge der Türkante erstrecken. Beispielsweise kann sich das Leuchtmittel über die gesamte Länge der Türkante erstrecken. Dies bietet den Vorteil, dass eine Signalisierung zum Beispiel einer Türschließung durch Aktivierung des Leuchtmittels besonders gut sichtbar ist und somit von Passagieren unterschiedlicher Größe und auch von Personen auf einem Bahnsteig schneller und deutlicher wahrgenommen werden kann.
Das Leuchtmittel kann mindestens eine Leuchtdiode (LED) aufweisen. Das Leuchtmittel kann z.B. eine Mehrzahl von aneinander gereihten Leuchtdioden aufweisen, die z.B. ei- ne kettenförmige Signalisierung entlang der Türkante bewirken. Das Leuchtmittel kann auch als ein Stab oder Band ausgeführt sein, so dass die Signalisierung bei Aktivierung der mindestens einen Leuchtdiode als ein durchgehender Leuchtstrich erscheint.
Leuchtdioden bieten den Vorteil, dass sie klein und kostengünstig sind. Zudem können unterschiedliche Lichtfarben erzeugt werden.
Ferner kann die Schutzleiste eine Aussparung aufweisen, in der das Leuchtmittel aufgenommen ist. Die Aussparung kann z.B. als eine Nut in der Schutzleiste ausgeführt sein, in die das Leuchtmittel bei der Montage eingeführt werden kann. So kann das Leuchtmittel gleichzeitig genau positioniert werden und ist durch die Aufnahme im Schutzleisten- material z.B. gegen Stöße gut geschützt.
Gemäß einer Weiterbildung dieser Ausführungsform kann die Aussparung ein sich in einer Längserstreckungsrichtung der Schutzleiste erstreckender Hohlraum sein, und das Leuchtmittel kann in einer Längserstreckung vollständig von der Schutzleiste umgeben sein. Der Hohlraum kann ein sich in der Längserstreckungsrichtung der Schutzleiste erstreckendes Durchgangsloch sein, in das das Leuchtmittel eingeführt werden kann. Die Schutzleiste kann aus zwei Lagen aufgebaut sein, zwischen denen das Leuchtmittel angeordnet ist. Indem das Leuchtmittel vollständig von einem Material der Schutzleiste umgeben ist, ist es sehr gut vor Umwelteinflüssen geschützt.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann die Schutzleiste zumindest teilweise aus einem transluzenten Material hergestellt sein. Beispielsweise kann der Bereich der Schutzleiste, in den das Leuchtmittel aufgenommen ist oder der mit dem Leuchtmittel verbunden ist, durchsichtig oder lichtdurchlässig ausgeführt sein. Ist das Leuchtmittel im Inneren der Schutzleiste angeordnet, so kann insbesondere ein sich in einer gewünsch- ten Leuchtrichtung des Leuchtmittels befindlicher Bereich der Schutzleiste lichtdurchlässig ausgeführt sein. So kann die Signalwirkung des Leuchtmittels vorteilhafterweise ma- ximiert werden, da das Leuchtmittel über seine gesamte Länge, die einer Länge der Türkante entsprechen kann, sichtbar ist, wenn es aktiviert ist.
Ferner kann die Schutzleiste aus einem reversibel verformbaren Kunststoffmaterial hergestellt sein. Mit einer Verwendung eines derartigen Materials für die Schutzleiste kann gewährleistet werden, dass Personenverletzungen vermieden oder minimiert werden können, sollten sich Passagiere bei Schließung der Fahrzeugtüren noch zwischen die- sen befinden. Als Kunststoffmaterial kann Gummi eingesetzt werden.
Die vorliegende Erfindung schafft ferner eine Schutzleiste zum Anbringen an eine Türkante einer Tür eines Fahrzeugs, die mindestens eine Aussparung zum Aufnehmen mindestens eines Leuchtmittels aufweist. Durch Anbringen des Leuchtmittels in oder an der Schutzleiste kann eine leuchtfähige Fingerschutzvorrichtung hergestellt werden. Die Schutzleiste kann entsprechend der beschriebenen Ausführungsformen der Schutzleiste der erfindungsgemäßen Fingerschutzvorrichtung ausgeführt sein.
Die vorliegende Erfindung schafft ferner ein Leuchtmittel zum Anbringen entlang einer Türkante einer Tür eines Fahrzeugs. Das Leuchtmittel kann zum Signalisieren eines Türzustands der Tür eingesetzt werden. Im montierten Zustand kann sich das Leuchtmittel entlang zumindest eines Großteils der Türkante erstrecken. Das Leuchtmittel kann ausgebildet sein, um an, in oder neben einer Schutzleiste der Tür angebracht zu werden. Das Leuchtmittel kann entsprechend der beschriebenen Ausführungsformen des Leuchtmittels der erfindungsgemäßen Fingerschutzvorrichtung ausgeführt sein.
Die vorliegende Erfindung schafft ferner ein Herstellungsverfahren für eine Schutzleiste für eine leuchtfähige Fingerschutzvorrichtung für eine Tür eines Fahrzeugs, mit folgenden Schritten: Bereitstellen eines opaken reversibel verformbaren Kunststoffmaterials; Bereitstellen eines transluzenten reversibel verformbaren Kunststoffmaterials; und Verbinden des opaken reversibel verformbaren Kunststoffmaterials und des transluzenten reversibel verformbaren Kunststoffmaterials mittels eines Coextrusionsverfahrens, um eine Schutzleiste mit einem transluzenten Bereich zu erzeugen. Beim Verbinden des lichtdurchlässigen und des lichtundurchlässigen Materials kann ein Zwischenraum zwi- sehen den Materialien verbleiben, in dem ein Leuchtmittel angeordnet werden kann. Das Leuchtmittel kann während oder nach dem Herstellungsprozess der Schutzleiste
Zwischenraum angeordnet werden.
Bevorzugte Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend Be- zug nehmend auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen: eine Prinzipdarstellung einer Fahrzeugtür mit einer leuchtfähigen Fingerschutzvorrichtung, gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; eine Darstellung zweier Fahrzeugtüren, jeweils mit einer leuchtfähigen Fingerschutzvorrichtung, gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; Fig. 3 eine Querschnittdarstellung einer leuchtfähigen Fingerschutzvorrichtung, gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; und
Fig. 4 eine Prinzipdarstellung eines Tasters zur Türöffnung mit Leuchtfunktion, gemäß dem Stand der Technik.
In der nachfolgenden Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden für die in den verschiedenen Zeichnungen dargestellten und ähnlich wirkenden Elemente gleiche oder ähnliche Bezugszeichen verwendet, wobei eine wiederholte Beschreibung dieser Elemente weggelassen wird.
Bei automatischen Türen für Schienenfahrzeuge dient ein Fingerschutzgummi an der Schließkante zur Vermeidung von Verletzungen. Gemäß den nachfolgend beschriebenen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung kann in bzw. auf diesem Fingerschutzgummi eine LED-Leiste integriert werden, welche verschiedene Zustände der Tür, z.B. Schließen, Störung, usw. darstellen kann.
Fig. 1 zeigt eine Prinzipdarstellung einer Tür, beispielsweise einer Fahrzeugtür, mit einer leuchtfähigen Fingerschutzvorrichtung, gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Gezeigt ist eine Fahrzeugtür 100, die ein Fahrzeugtürenfenster 1 10 aufweisen kann. Die Fahrzeugtür 100 weist eine leuchtfähige Fingerschutzvorrichtung 120 auf. Die Fahrzeugtür 100 kann z.B. an einem Schienenfahrzeug angeordnet sein. auf. Die Fahrzeugtür 100 kann z.B. an einem Schienenfahrzeug angeordnet sein. Die leuchtfähige Fingerschutzvorrichtung 120 ist an einer Innenkante 130 der Fahrzeugtür 100 angeordnet, die einer weiteren, in Fig. 1 nicht gezeigten, Innenkante einer weiteren Fahrzeugtür zugewandt sein kann. Die leuchtfähige Fingerschutzvorrichtung 120 um- fasst eine Schutzleiste 140 und ein Leuchtmittel 150. Die Schutzleiste 140 kann aus einem opaken oder einem ganz oder teilweise transluzentem Kunststoffmaterial hergestellt sein, das zudem reversibel verformbar ausgebildet sein kann. Das Leuchtmittel 150 kann z.B. als eine stabförmige Leuchtdiodenanordnung ausgebildet sein. Bei dem in Fig. 1 gezeigten Ausführungsbeispiel erstreckt sich das Leuchtmittel 150 über eine gesamte Höhe der Kante 130 der Fahrzeugtür 100.
Das Leuchtmittel 150 kann auf unterschiedliche Weise mit der Schutzleiste 140 verbunden sein. Ist die Schutzleiste 140 z.B. opak ausgeführt, kann das Leuchtmittel 150 durch Klebung oder andere Verbindungsarten auf die Schutzleiste 140 aufgebracht sein. Auch kann das Leuchtmittel 150 in einer Nut der Schutzleiste angeordnet sein. Bei einer zumindest teilweise transluzenten Ausführung der Schutzleiste 140 kann das Leuchtmittel 150 z.B. in einer Nut oder einem Hohlraum eines transluzenten Bereichs der Schutzleiste 140 angeordnet sein. Das Leuchtmittel 150 kann je nach Zustand der Fahrzeugtür 100 aktiviert oder deaktiviert werden. Ist das Leuchtmittel 150 aktiviert, so leuchtet es. Ist das Leuchtmittel 150 deaktiviert, so leuchtet es nicht. Durch eine geeignete Ansteuerung können somit unterschiedliche Türzustände mittels des Leuchtmittels angezeigt werden. Befindet sich die Fahrzeugtür 100 beispielsweise in einem Schließvorgang, so kann dieser mittels des
Leuchtmittels 150 angezeigt werden. Dazu kann das Leuchtmittel so angesteuert werden, dass beispielsweise eine blinkende Signalisierung erfolgt, um Fahrgäste auf den Schließvorgang der Fahrzeugtür 100 hinzuweisen. Eine andere Signalisierung, z.B. ein permanentes Leuchten des Leuchtmittels 150, kann eingesetzt werden, um die Fahrgäste beispielsweise auf eine Störung des Schließmechanismus dieser oder einer anderen Fahrzeugtür 100 des Schienenfahrzeugs hinzuweisen.
Alternativ kann die Tür 100 auch als Einzeltür eingesetzt werden. Die Fingerschutzvorrichtung 120 kann dann in einem geschlossenen Zustand der Tür 100 an einen Türrahmen der Tür 100 angrenzen. Auch kann das Leuchtmittel 150 separat neben der Schutzleiste 140 angeordnet sein. In diesem Fall kann das Leuchtmittel 150 auf dem Türblatt parallel zu der Türkante 130 angeordnet sein. Fig. 2 zeigt eine Darstellung einer Kombination aus zwei Fahrzeugtüren 100, z.B. eines Schienenfahrzeugs, jeweils mit einem Fahrzeugtürenfenster 1 10 und einer leuchtfähigen Fingerschutzvorrichtung 120, gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Fig. 2 zeigt die Fahrzeugtüren 100 in einem geschlossenen Zustand. Dabei greifen die Schutzleisten 140 ineinander, um die Türen 100 sicher zu schließen und gegen eine Umgebungsluft des Schienenfahrzeugs abzudichten. Auch im geschlossenen Zustand der Fahrzeugtüren 100 sind die Leuchtmittel 150 der jeweiligen Fingerschutzvorrichtung 120 sichtbar, so dass eine Aktivierung beider Leuchtmittel 150 auch in diesem Fall uneingeschränkt für sich vor der Tür befindliche Personen sichtbar ist. Zur Befestigung und Führung der Fahrzeugtür 100 können beispielsweise die in Fig. 2 angedeute- ten Türbefestigungs- und -führungseinrichtungen eingesetzt werden.
Fig. 3 zeigt einen Querschnitt einer leuchtfähigen Fingerschutzvorrichtung 120 entlang eines Teilbereichs einer Schnittlinie a-a' durch die Türenanordnung aus Fig. 2, gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Gezeigt sind ein Teil des Tür- blatts bzw. der Fahrzeugtür 100 mit der Kante 130, die Schutzleiste 140 sowie das
Leuchtmittel in Form einer Lichtleiste 150. Die Schutzleiste 140 ist an der Türkante 130 befestigt. Somit verlängert die Schutzleiste 140 das Türblatt der Fahrzeugtür 100 über die Kante 130 hinaus. Die Schutzleiste 140 weist eine Tasche bzw. einen Hohlraum 310 auf, in der bzw. dem die Lichtleiste 150 angeordnet ist.
Die Schutzleiste 140 kann z.B. als ein Standard-Fingerschutzgummi ausgebildet sein, der zumindest in dem Bereich der Tasche 310 durchsichtig ausgebildet ist, so dass eine Signalisierung durch das Leuchtmittel 150 für das Auge einer sich vor der Fahrzeugtür 100 befindlichen Person sichtbar ist. Die Schutzleiste 140 kann in ihrem Inneren eine Mehrzahl von Aussparungen 320 aufweisen, die eine reversible Verformbarkeit der
Schutzleiste 140 unterstützen können. Der Übersichtlichkeit halber ist lediglich eine der Aussparungen 320 mit einem Bezugszeichen versehen. Ferner weist die Schutzleiste 140 eine Nut 330 auf, die ausgebildet ist, um eine Erhebung einer weiteren, in Fig. 3 nicht gezeigten, Schutzleiste einer weiteren Fahrzeugtür aufzunehmen. Wenn die Nut 330 und die Erhebung der weiteren Fahrzeugtür ineinandergreifen, können die Fahrzeugtür 100 und die weitere Fahrzeugtür dicht geschlossen werden.
Gemäß diesem Ausführungsbeispiel erstreckt sich die Lichtleiste 150 über eine sich pa- rallel zu einer Haupterstreckungsrichtung der Tür verlaufende Längsseite der Schutzleiste 140. Dabei kann die Lichtleiste 150 mittig auf der Längsseite angeordnet sein. Die Tasche 310 ist auf dieser Längsseite angeordnet. Die Tasche 310 kann auf einem Grundkörper der Schutzleiste 140 aufgesetzt sein. Die Tasche 310 kann lediglich an parallel zur Türkante 130 verlaufenden Randbereichen mit dem Grundkörper der Schutzleiste 140 verbunden sein. Auf diese Weise kann zwischen der Tasche 310 und dem Grundkörper der Schutzleiste 140 ein Hohlraum ausgebildet werden, in dem das Leuchtmittel 150 angeordnet werden kann. Alternativ kann die Tasche 310 durchgängig mit dem Grundkörper verbunden sein und im Inneren einen Hohlraum aufweisen, in dem das Leuchtmittel angeordnet werden kann. Der Grundkörper der Schutzleiste 140 kann aus einem lichtundurchlässigen, beispielsweise schwarzen, Material bestehen. Die Tasche 310 kann dagegen lichtdurchlässig ausgeführt sein.
Die Schutzleise 140 kann eine Dicke aufweisen, die einer Dicke der Fahrzeugtür 100, also einer Länge des in Fig. 3 gezeigten Abschnitts der Kante 130, entspricht. Gemäß die- sem Ausführungsbeispiel weist der Grundkörper der Schutzleiste 140 die Dicke der Fahrzeugtür 100 auf. Indem die Tasche 310 auf dem Grundkörper aufgesetzt ist, weist die gesamte Schutzleiste eine größere Dicke als die Fahrzeugtür 100 auf. Auf diese Weise ist die Lichtleiste 150 in Bezug auf eine Oberfläche der Fahrzeugtür 100 erhöht angeordnet und somit besser sichtbar.
Eine weitere Tasche, in der ein weiteres Leuchtmittel angeordnet werden kann, kann auf einer der Tasche 310 gegenüberliegenden Längsseite des Grundkörpers der Schutzleiste 140 angeordnet sein. Auf diese Weise kann der Türzustand auf beiden Seiten der Tür signalisiert werden.
Alternativ kann das Leuchtmittel 150 auch innerhalb oder auf einer Oberfläche des Grundkörpers der Schutzleiste 140 angeordnet werden, so dass keine Tasche 310 erforderlich ist. Die die Tasche 310 umfassende Schutzleiste 140 kann mittels eines Coextrusions- verfahrens hergestellt werden. Dazu können zunächst ein erstes Kunststoffmaterial und ein zweites Kunststoffmaterial bereitgestellt werden. Das erste Kunststoffmaterial kann zum Ausbilden des Grundkörpers der Schutzleiste 140 vorgesehen sein. Das zweite Kunststoffmaterial kann zum Ausbilden der Tasche 310 vorgesehen sein. Mittels Coextrusion können das erste und das zweite Kunststoffmaterial verbunden werden, wobei gleichzeitig die in Fig. 3 gezeigte Form der Schutzleiste 140 ausgeformt wird.
Die beschriebenen Ausführungsbeispiele sind nur beispielhaft gewählt und können mit- einander kombiniert werden. Auch wenn sich die beschriebenen Ausführungsbeispiele überwiegend auf eine Fahrzeugtür beziehen, so kann der erfindungsgemäße Ansatz auch auf andere Türen oder Schließeinrichtungen übertragen werden.
Bezugszeichenliste
100 Fahrzeugtür
1 10 Fahrzeugtürfenster
120 Leuchtfähige Fingerschutzvorrichtung
130 Türkante
140 Schutzleiste, Gummi
150 Leuchtmittel, Lichtleiste
310 Tasche
320 Aussparung
330 Nut
400 Taster
410 Tastergehäuse
420 Leuchtmittelring
430 Tasterknopf

Claims

Patentansprüche
1 . Leuchtfähige Fingerschutzvorrichtung (120) für eine Tür (100) eines Fahrzeugs, mit folgenden Merkmalen: einer Schutzleiste (140) zum Anbringen an eine Türkante (130) der Tür; und einem Leuchtmittel (150) zum Signalisieren eines Türzustands der Tür, das sich entlang der Türkante erstreckt und mit der Schutzleiste verbunden ist.
Leuchtfähige Fingerschutzvorrichtung (120) gemäß Anspruch 1 , bei der sich das Leuchtmittel (150) über mindestens eine halbe Länge der Türkante (130) erstreckt.
Leuchtfähige Fingerschutzvorrichtung (120) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, bei der das Leuchtmittel (150) mindestens eine Leuchtdiode aufweist.
Leuchtfähige Fingerschutzvorrichtung (120) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, bei der die Schutzleiste (140) eine Aussparung (310) aufweist, in der das Leuchtmittel (150) aufgenommen ist.
Leuchtfähige Fingerschutzvorrichtung (120) gemäß Anspruch 4, bei der die Aussparung (310) ein sich in einer Längserstreckungsrichtung der Schutzleiste erstreckender Hohlraum ist und das Leuchtmittel (150) vollständig von der Schutzleiste (140) umgeben ist.
Leuchtfähige Fingerschutzvorrichtung (120) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, bei der die Schutzleiste (140) zumindest teilweise aus einem transluzen- ten Material hergestellt ist.
7. Leuchtfähige Fingerschutzvorrichtung gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, bei der die Schutzleiste (140) aus einem reversibel verformbaren Kunststoffmaterial hergestellt ist.
8. Schutzleiste (140) zum Anbringen an eine Türkante (130) einer Tür (100) eines Fahrzeugs, die mindestens eine Aussparung zum Aufnehmen mindestens eines Leuchtmittels (150) aufweist.
9. Leuchtmittel (150) zum Signalisieren eines Türzustands, zum Anbringen entlang einer Türkante (130) einer Tür (100) eines Fahrzeugs.
10. Herstellungsverfahren für eine Schutzleiste (140) für eine leuchtfähige Fingerschutzvorrichtung (120) für eine Tür (100) eines Fahrzeugs, mit folgenden Schritten
Bereitstellen eines opaken reversibel verformbaren Kunststoffmaterials;
Bereitstellen eines transluzenten reversibel verformbaren Kunststoffmaterials; und
Verbinden des opaken reversibel verformbaren Kunststoffmaterials und des transluzenten reversibel verformbaren Kunststoffmaterials mittels eines Coextrusionsver- fahrens, um eine Schutzleiste mit einem transluzenten Bereich zu erzeugen.
EP11719796A 2010-05-07 2011-05-03 Leuchtfähige fingerschutzvorrichtung für eine tür eines fahrzeugs und herstellungsverfahren für eine schutzleiste für eine leuchtfähige fingerschutzvorrichtung Withdrawn EP2566723A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010019764A DE102010019764B4 (de) 2010-05-07 2010-05-07 Leuchtfähige Fingerschutzvorrichtung für eine Tür eines Fahrzeugs
PCT/EP2011/056989 WO2011138292A1 (de) 2010-05-07 2011-05-03 Leuchtfähige fingerschutzvorrichtung für eine tür eines fahrzeugs und herstellungsverfahren für eine schutzleiste für eine leuchtfähige fingerschutzvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2566723A1 true EP2566723A1 (de) 2013-03-13

Family

ID=44140934

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11719796A Withdrawn EP2566723A1 (de) 2010-05-07 2011-05-03 Leuchtfähige fingerschutzvorrichtung für eine tür eines fahrzeugs und herstellungsverfahren für eine schutzleiste für eine leuchtfähige fingerschutzvorrichtung

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2566723A1 (de)
CN (1) CN102883914A (de)
DE (1) DE102010019764B4 (de)
RU (1) RU2012152611A (de)
WO (1) WO2011138292A1 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB201304397D0 (en) 2013-03-12 2013-04-24 Jaguar Land Rover Ltd Daylight opening surround
DE102013007383A1 (de) * 2013-04-26 2014-10-30 Volkswagen Aktiengesellschaft Vorrichtung mit einer Griffschale und mit einer Beleuchtungseinrichtung für die Griffschale sowie ein Verfahren zur Montage der Vorrichtung
AT14212U1 (de) 2014-03-31 2015-06-15 Knorr Bremse Gmbh Division Ife Automatic Door Systems Beleuchtung für Fahrzeugtüren
MX2016005823A (es) * 2015-05-12 2016-11-11 Ford Global Tech Llc Sellado luminiscente para vehiculo.
US10353523B2 (en) * 2016-05-10 2019-07-16 Westinghouse Air Brake Technologies Corporation Passenger communication lighting
FR3055348B1 (fr) * 2016-09-01 2019-05-03 Etablissements L.Rustin Dispositif de signaletique du fonctionnement d'une porte a ventaux
DE102016217770A1 (de) * 2016-09-16 2018-03-22 Audi Ag Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs
FR3056491B1 (fr) * 2016-09-28 2020-09-04 Valeo Vision Dispositif lumineux d'indication d'un etat de fermeture d'une portiere de vehicule
DE102016219904B4 (de) * 2016-10-13 2023-11-02 Vosla Gmbh Dichtungsprofil, verschließbare Öffnung
DE102017112133A1 (de) * 2017-06-01 2018-12-06 Gummi-Welz Gmbh U. Co. Kg Gummi-Kunststofftechnik-Schaumstoffe Sicherheitsprofilleiste und Tür mit Sicherheitsprofilleiste
EP3409557B1 (de) * 2017-06-01 2021-05-12 JC Disseny Ingenieria i Aplicacions S.L. Dichtungsstreifen für fahrzeugtüren
FR3078034B1 (fr) * 2018-02-22 2020-02-14 Faiveley Transport Tours Ensemble de signalisation pour vantail, porte et vehicule de transport correspondants
FR3081782B1 (fr) 2018-06-04 2020-09-25 Faiveley Transp Tours Ensemble de signalisation pour vantail, porte et vehicule de transport correspondants
DE102019128079A1 (de) * 2019-10-17 2021-04-22 Rosenberger Hochfrequenztechnik Gmbh & Co. Kg Türsicherheitssystem, Verfahren zum Betrieb eines Türsicherheitssystems und Transportmittel
DE102020004412A1 (de) 2020-07-22 2022-01-27 Knorr-Bremse Gesellschaft Mit Beschränkter Haftung Lichtleisteneinrichtung für einen Türflügel eines Einstiegssystems eines Schienenfahrzeugs
DE102021207573A1 (de) 2021-02-01 2022-08-04 Carl Zeiss Jena Gmbh Holographische einstiegsleuchte in einem türrahmen

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH625605A5 (de) * 1976-10-02 1981-09-30 Sick Optik Elektronik Erwin
DE9418117U1 (de) * 1993-12-21 1995-02-02 Huber & Suhner AG, Pfäffikon Schutzeinrichtung für die Schließkanten von kraftbetätigten Vorrichtungen
JP4167758B2 (ja) * 1998-07-16 2008-10-22 高圧ガス工業株式会社 自動開閉ドアの異物検出法とその装置
US6471381B2 (en) * 2001-03-08 2002-10-29 Ford Global Technologies, Inc. Lighted vehicle body opening weather strip
US7226112B2 (en) * 2003-10-02 2007-06-05 Nicholas Plastics Incorporated Pinch warning and illumination system
DE202006003768U1 (de) * 2006-03-08 2006-06-08 Sidler Gmbh & Co. Kg Fahrzeugbeleuchtung mit biegsamem Lichtleiter
DE202006010582U1 (de) * 2006-07-08 2006-09-14 Gummi-Welz Gmbh & Co. Kg Fingerschutzleiste, insbesondere für Außen- und Innenschwenktüren
JP2009029156A (ja) * 2007-07-24 2009-02-12 San Jidosha Kogyo:Kk 車両用発光体及びスライドドア開閉報知装置
DE102007060159A1 (de) * 2007-12-13 2009-06-18 SaarGummi technologies S.à.r.l. Extrudierter Strang, insbesondere Dichtungsstrang zur Anbringung an Fahrzeugtüren, Klappen sowie an Karosserieausschnitten für Fahrzeugtüren, Klappen und Scheiben
DE202009002108U1 (de) * 2009-02-13 2009-04-30 Oliver Kessler Design Gmbh Seitlicher Richtungsanzeiger für Kraftfahrzeuge
CN201448716U (zh) * 2009-05-13 2010-05-05 盐城金意光电科技有限公司 汽车后箱led照明灯

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2011138292A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2011138292A1 (de) 2011-11-10
RU2012152611A (ru) 2014-06-20
DE102010019764A1 (de) 2011-11-10
CN102883914A (zh) 2013-01-16
DE102010019764B4 (de) 2013-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010019764B4 (de) Leuchtfähige Fingerschutzvorrichtung für eine Tür eines Fahrzeugs
DE202013008321U1 (de) Abdeckungseinrichtung, System, Karosseriebauteil, Karosseriebauteilsystem und Fahrzeug
DE202013104594U1 (de) Sicherheitsvorrichtung mit automatischer verstärkter Beleuchtung und Warnung beim Türöffnen bzw. -schließen für Fahrzeuge
EP3844028A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein kraftfahrzeug
DE102014203036A1 (de) Leuchte
DE102016105987A1 (de) Schließvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102005032629A1 (de) Türdichtung
WO2018234361A1 (de) Kraftfahrzeugbedienvorrichtung sowie verfahren zum herstellen einer kraftfahrzeugbedienvorrichtung
EP2482685A1 (de) Gurtschloss mit einer sensor-beleuchtungs-baugruppe
DE202008005748U1 (de) Beleuchtung für das Gurtschloss eines Sicherheitsgurtes
DE102015112041A1 (de) Tor, insbesondere Garagentor
EP2452859B1 (de) Evakuierungslicht
DE102012009293A1 (de) Kraftfahrzeug mit Motorhaube und Beleuchtungsanlage
EP2502783B1 (de) Befestigungseinrichtung für eine Zusatzmatte
WO2019105507A1 (de) Kraftfahrzeugschlossanordnung
DE102014014126A1 (de) Scheibenanordnung für ein Fahrzeug, insbesondere einen Kraftwagen
DE102007012560A1 (de) Schaltschrank
DE102010034927A1 (de) Vorrichtung zur Außenbeleuchtung eines Fahrzeugs und Verfahren zum Betreiben der Vorrichtung
EP1391904B2 (de) Sicherungs-und Überwachungsvorrichtung für Türen, Fenster oder dergleichen
DE102008022901B3 (de) Außengriffeinheit zur Betätigung einer Fahrzeugtür und Verfahren zum Signalbetrieb einer Außengriffeinheit
DE10118120C1 (de) Beleuchtungssystem für Handhaben
EP2631528A1 (de) LED-Leuchtröhre
DE102010004116A1 (de) Durchgang für ein Fahrzeug, eine Kabine oder dergleichen
DE102008042414A1 (de) Einrichtung zur Innenbeleuchtung eines Kraftfahrzeugs mittels einer Dachkonsolen-Innenraumleuchte
DE102012112474A1 (de) Kraftfahrzeugtür

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20121207

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20160304