EP2456235B1 - Hörgerät, Verbinder, Verwendung eines Verbinders und System zum Verbinden eines Hörgeräts mit einem Kabel - Google Patents

Hörgerät, Verbinder, Verwendung eines Verbinders und System zum Verbinden eines Hörgeräts mit einem Kabel Download PDF

Info

Publication number
EP2456235B1
EP2456235B1 EP11009110.5A EP11009110A EP2456235B1 EP 2456235 B1 EP2456235 B1 EP 2456235B1 EP 11009110 A EP11009110 A EP 11009110A EP 2456235 B1 EP2456235 B1 EP 2456235B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
housing
connector
hearing aid
aid device
locking pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP11009110.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2456235A1 (de
Inventor
Lars Pommerenke
Michael Quiter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yamaichi Electronics Deutschland GmbH
Original Assignee
Yamaichi Electronics Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yamaichi Electronics Deutschland GmbH filed Critical Yamaichi Electronics Deutschland GmbH
Publication of EP2456235A1 publication Critical patent/EP2456235A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2456235B1 publication Critical patent/EP2456235B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/40Arrangements for obtaining a desired directivity characteristic
    • H04R25/402Arrangements for obtaining a desired directivity characteristic using contructional means
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/60Mounting or interconnection of hearing aid parts, e.g. inside tips, housings or to ossicles
    • H04R25/607Mounting or interconnection of hearing aid parts, e.g. inside tips, housings or to ossicles of earhooks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/65Housing parts, e.g. shells, tips or moulds, or their manufacture
    • H04R25/658Manufacture of housing parts

Definitions

  • the present invention relates to a hearing aid.
  • Hearing aids are nowadays predominantly designed as so-called BTE (behind the ear) to be worn hearing aids.
  • a housing of the hearing aid which has a battery and a corresponding electronic component, attached behind the ear of a patient and fixed, for example, with a headband or the like in this position behind the ear.
  • a so-called earmold is used in the ear canal, which is connected via a cable with the hearing aid behind the ear. Since the cable extends above the ear, it is attached or connected to a substantially upwardly directed side of the housing of the hearing aid, for example via a corresponding connector.
  • the housing of the hearing aid must have a microphone for receiving sound waves.
  • US Pat. No. 7,016,512 B1 discloses a BTE / CIC hearing aid and a modular connector system therefor with a speaker module that generates an audio signal from an electrical drive signal.
  • DE 10 2007 009 748 A1 discloses a hearing aid with a connecting means for releasable connection with an insertable into the ear canal earpiece.
  • the housing further comprises a substantially upwardly and / or forwardly directed top wall. More preferably, the top wall on an exposed in use position surface on which a microphone of the hearing aid is attached or attachable. Further preferably, the exposed in use position surface with the microphone in an acoustic connection.
  • the acoustic connection feature includes in particular that an opening is arranged on the top wall, in particular on the free surface of the top wall, and the microphone is directed towards the opening in the interior of the housing. It is also possible that, starting from the top wall or the opening, a channel leads to the microphone.
  • the channel may be a hose, a pipe, an injection molded component, etc.
  • the channel can be flexible or rigid.
  • the top wall or the surface of the top wall can also be tapered compared to the remaining top wall be educated.
  • the top wall in the area of the acoustic connection or coupling can be thinner in cross-section than in the remaining area.
  • the attachment or the orientation of the microphone is inconspicuous.
  • moisture, in particular water and / or particles, in particular dirt reach through a microphone opening in the interior of the hearing aid.
  • a region is arranged which has a plurality of small openings, so that, for example, an exchange of air is possible, but a particle exchange difficult or even prevented.
  • a microphone may face or be acoustically coupled to the top wall of the housing, or may even be attached to the top wall of the housing this is not occupied by the connector or the cable of the hearing aid. In this way, sound coming from the front can be picked up by the microphone as well or better as sound coming from the back or from the side. Accordingly, listening essentially corresponds to natural hearing.
  • the housing of the hearing aid is substantially arcuate, preferably to abut flat against the back of the ear. In this way, the hearing aid is comfortable to wear. Furthermore, the front wall of the housing is directed toward the back of the ear when worn or preferably flat against it. In addition, the housing preferably has a rearwardly directed rear wall, side walls and a substantially downwardly directed bottom wall.
  • the front panel gently and smoothly abuts the back of the ear to provide the patient with a comfortable fit.
  • the connector comprises a circuit board provided with contact pads, which in the connected state with resilient contacts of a in contacting the housing with the mating connector.
  • the circuit board in the connector can thus simultaneously serve as a connector for contacting the resilient contacts of the mating connector so that the circuit board can perform two functions simultaneously, namely, picking up electrical or electronic components and connecting wires of the cable to corresponding contacts of a cable matching connector. Additional terminal fittings, contacts, sockets and plugs or the like are thus not required, so that the connector can be miniaturized and at the same time can perform certain electrical and electronic tasks by accommodating corresponding electrical and / or electronic components in the connector.
  • the fact that the circuit board is mounted in the connector provides the connector with enhanced, improved functionality. For example, it is possible that in a defect of the electronics in a simple manner, the connector can be exchanged and not the hearing aid must be disassembled and laboriously repaired. Further, it is possible for a single connector type to be manufactured and this type of connector to work with a variety of different types of hearing aids because electronic tuning is enabled due to logic mounted on the circuit board.
  • the hearing aid can be further reduced because a complex wiring in the hearing aid is not necessary.
  • a seal is arranged between the housing and the connector, which is preferably made of silicone or Viton and is preferably glued to the connector.
  • the connector is substantially completely sealed with the housing of the hearing aid, so that the penetration of sweat, dirt, water or the like into the housing of the hearing aid can be avoided.
  • the connector engages on one side, preferably on the opposite side of the cable, at least one first engagement projection occur with the housing of the hearing aid, and has on the opposite side at least a second engagement projection for engaging with a locking pin, wherein the locking pin in the housing of the hearing aid between a release position in which the at least one second engagement projection is released, and a securing position is displaceable in which the locking pin engages with the at least one second engagement projection to secure the connector to the housing of the hearing aid.
  • the connector can be easily connected to the housing by inserting the connector into the housing so that the first engagement projection engages the housing of the hearing aid and the connector is pivoted in this state toward the housing, so that when flush with the connector on the housing of the hearing aid, the locking pin for securing the second engagement projection of the connector can be actuated.
  • the locking pin is slidably mounted in the housing, so that the locking pin between a release position, in which the at least one second projection is released, and a securing position is displaceable, in which the locking pin with the at least one second engagement projection engages to the Secure connector to the housing of the hearing aid.
  • the locking pin is slidably mounted in the housing such that the locking pin is manually, in particular without the need for a tool, i. merely by actuating e.g. is displaceable with a finger between the release position and the securing position.
  • the locking pin can be connected captively to the housing by a locking member which can be mounted in the housing of the hearing device.
  • the locking pin is fixed by the locking member in the housing such that the locking pin is displaceable only between the release position and the securing position, but can not be removed from the housing, as long as the locking member is in the housing by the locking member with corresponding surfaces or stops of the locking pin engages to a emergence or falling out of the locking pin from the Prevent housing.
  • the connector housing has on one side, preferably on the opposite side of the cable, at least one first engagement projection for engaging the housing of the hearing aid and has on the opposite side at least one second engagement projection for engaging a locking pin.
  • the connector housing has at least two housing components that are bonded and sealed together by ultrasonic welding, and wherein an outer housing component has a curved shape, in particular a slightly curved shape, to terminate flush with the contour of a front wall of the housing of the hearing aid.
  • the bonding operation can simultaneously effect a sealing of the housing components.
  • the provision of an additional seal, a sealant or the like is thus not necessary, so that the assembly and manufacture of the connector housing is simplified.
  • the connector housing is flush with the contour of the front wall of the hearing aid housing to provide a uniform step and shoulder free front wall of the hearing aid housing.
  • the connector is used to connect a hearing aid to a cable.
  • FIG. 1 shows a hearing aid according to the invention with a partially inserted into the housing connector.
  • FIG. 2 shows the hearing aid from FIG. 1 with connector completely inserted into the housing.
  • FIG. 3 shows a perspective view of the hearing aid of FIG. 1 with removed locking pin and remote locking member.
  • FIG. 4 shows an exploded perspective view of the connector with the circuit board and the seal.
  • FIG. 5 shows a detail view of the locking pin and its interaction with the locking member.
  • FIG. 6 shows an exploded view of the connector together with the hearing aid.
  • FIG. 7 shows a further view of the hearing aid with partially inserted into the housing connector.
  • a hearing aid 1 has a housing 10 for receiving a battery (not shown) for the power supply, electrical and electronic components and a microphone (also not shown).
  • the housing 10 of the hearing aid 1 is to be worn behind the ear and is attached via a corresponding (not shown) securing means, such as a headband on the ear.
  • a front wall 12 of the housing 10 rests against the back of the ear.
  • a connector 40 for connecting contacts 14 of the hearing aid with a cable 30 is arranged.
  • the cable 30 may be formed as a flexible hose.
  • the cable 30 may also be formed substantially rigid.
  • the cable can be designed such that it is a headband of the hearing aid or forms a headband of the hearing aid or is integrated in a headband of the hearing aid.
  • FIG. 1 a substantially upwardly and / or forwardly directed top wall is shown, which preferably has a (first) top wall 13a and a second top wall (13b).
  • a microphone (not shown) may be in acoustic communication with the top wall 13a or may be acoustically coupled to the top wall 13a.
  • the top wall 13a may have an opening (not shown).
  • the top wall 13a can be oriented substantially in the operating direction of the hearing device 1, ie when the patient is wearing the hearing device 1, essentially in the direction of the patient's gaze.
  • the top wall 13a in the frame of reference of the patient is substantially forward and / or up, that is, sound impinging on the face of the patient also hits the top wall 13a and thereby, in particular due to the acoustic coupling from the microphone is recorded.
  • the (second) top wall 13b is shown.
  • the microphone (not shown), in addition to or as an alternative to the top wall 13a, may be in acoustic communication with the top wall 13b or may be acoustically coupled to the top wall 13b. Consequently, the hearing aid may have one or two microphones. It is also possible that a single microphone is acoustically coupled both to the top wall 13a and to the top wall 13b.
  • the top wall 13b may have an opening (not shown).
  • the upper wall 13b may be aligned, in particular in the operating position of the hearing device 1, ie, when the patient is wearing the hearing aid 1, essentially in the direction of view of the patient.
  • the top wall 13b in the reference system of the patient substantially forward and / or upward, that is, that sound that comes to the face of the patient also hits the top wall 13b and thereby, in particular due to the acoustic coupling, also from Microphone is recorded.
  • the connector 40 has a shape to be in the fully connected state shown in FIG FIG. 2 is shown, substantially flush with the front wall 12 of the housing 10 complete, so that the front wall 12 has a substantially smooth surface. In this way, the hearing aid is comfortable to wear.
  • the front wall 12 has a groove 16 for receiving the cable 30 in the fully connected state of the connector 40. In this way, the cable 30 does not protrude from the front wall 12, so as not to impair a comfortable wearing feeling.
  • the connector 40 has a first engaging projection 42a on one side and at least one second engaging projection 42b on the opposite side, preferably the side where the cable 30 is led out.
  • the locking pin 20 with the second engaging projection 42b are engaged so that the connector 40 is secured in the connected state to the housing 10 of the hearing aid 1.
  • the locking pin 20 is inserted into an opening 18 of the housing 10 and can be moved along its longitudinal axis.
  • a locking member 29 is inserted into the housing 10 and preferably secured by gluing in the housing 10.
  • the locking member 29 secures the locking pin 20 captive in the housing 10 by the locking member 29 either with a first stop surface 22 of the locking pin 20 engages, in particular in FIG. 5 is shown, or with an opposite second abutment surface 24 of the locking pin 20 engages when the locking pin 20 is moved to the securing position in which the locking pin 20 engages with the second engaging projection 42b.
  • the locking pin 20 is between the in FIG. 5 shown release position in which the locking member 22 abuts against the first stop surface 22 of the locking pin, and the securing position in which the locking member 29 abuts against the second stop surface 24 of the locking pin 20, displaceable.
  • a projection 26 is further arranged on the locking pin 20, the locking pin 20 in a secure manner either in the release position or the securing position by engaging with the locking member 29 holds.
  • the connector 40 preferably includes a first housing component 42 and a second housing component 44.
  • the first housing component 42 preferably has a slightly curved surface to terminate substantially flush with the housing 10 of the hearing aid 1 in the connected position and in a gentle manner on the back of a To lie to the ear of a patient.
  • this circuit board 46 has a thickness substantially equal to a gap between the housing components 42, 44 to be securely held in the clearance by assembling the two housing components 42, 44 together.
  • the two housing components 42, 44 are preferably joined together by ultrasonic welding, so that with the connection of the housing components 42, 44 at the same time the connector housing is sealed at the periphery of the joint. In this way, penetration of sweat, impurities or water or the like can be securely prevented.
  • a seal 49 is disposed on the connector 40, which may be made of Viton or silicone, for example. This seal 49 is preferably glued to the second housing component 44 to prevent loss of the seal 49.
  • the circuit board 46 preferably has a plurality of contact pads 48, which in the connected state of the connector 40 with the contacts 14 of the hearing aid 1, which are preferably designed as a resilient wire hanger come into contact. In this way, the circuit board 46 can perform two functions simultaneously, namely the inclusion of electrical components 47 and the contact with the contacts 14 of the hearing aid 1. In this case, individual lines 32 of the cable 30 are connected to the contact boxes 48 of the circuit board 46 to this In the connected state of the connector 40 to establish an electrical connection between the lines 32 of the cable 30 and the contacts 14 of the hearing aid 1 via the contact pad 48 of the circuit board 46.
  • the present invention provides a system for producing a Hearing instrument 1, which has the connector 40 and a housing component or a housing 10 for receiving a hearing aid 1.
  • the in FIG. 4 shown connector 40 in conjunction with the housing 10 or a corresponding housing component for receiving the locking pin 20 and the locking member 29 supplied to a hearing aid manufacturer to equip the housing 10 with the corresponding components of the hearing aid 1 such as microphone, electrical or electronic assemblies power supply, etc. ,
  • the connector 40 By attaching the connector 40 to the front wall 12 of the housing 10, there remains a great deal of creative freedom for the placement of a microphone, particularly at a top, i. the top wall 13 a and / or the top wall 13 b of the housing 10 to allow natural hearing with the hearing aid 1.
  • the hearing aid 1 with the front wall 12 and the connector 40 attached thereto gently and smoothly abuts the back of an ear of the patient because the connector 40 is flush with the front wall 12.
  • the hearing aid 1 may have a very small and lightweight construction, because the connector 40 may have on its circuit board 46 for contacting with the contacts 14 a plurality of electrical components 47. In this way, electrical or electronic components in the hearing aid itself can be reduced or reduced.
  • the connector 40 can be securely contacted with the contacts 14 by engaging the connector 40 with the housing 10 via the first engaging projection 42a and engaging the second engaging projection 42b with the locking pin 20.
  • the locking pin 20 can be moved after insertion of the connector 40 in a simple manner in the securing position by the projecting out of the housing 10 part of the locking pin 20 is pressed until the locking pin 20 terminates substantially flush with the housing wall of the housing 10.
  • the locking pin 20 can be moved from the securing position to the release position by pressing the opposite end of the locking pin 20 with a corresponding pin or special tool from the opposite side until the pin 20 is moved to the release position. Thereafter, the connector 40 can be removed from the housing 10, because in the release position of the pin 20, the second engagement projection 42 b is released.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Hörgerät.
  • Hörgeräte werden heutzutage überwiegend als sogenannte HdO (hinter dem Ohr) zu tragende Hörgeräte ausgeführt. Dabei wird ein Gehäuse des Hörgeräts, das eine Batterie sowie ein entsprechendes elektronisches Bauteil aufweist, hinter dem Ohr eines Patienten befestigt und beispielsweise mit einem Haltebügel oder dergleichen in dieser Stellung hinter dem Ohr fixiert. Darüber hinaus wird eine sogenannte Otoplastik in den Gehörgang eingesetzt, die über ein Kabel mit dem Hörgerät hinter dem Ohr verbunden wird. Da das Kabel oberhalb des Ohrs verläuft, wird dieses an einer im wesentlichen nach oben gerichteten Seite des Gehäuses des Hörgeräts befestigt oder verbunden, beispielsweise über einen entsprechenden Verbinder. Außerdem muß das Gehäuse des Hörgeräts ein Mikrofon zum Aufnehmen von Schallwellen aufweisen.
  • Dabei verbleibt für die Anordnung des Mikrofons bei den heutigen miniaturisierten Gehäusen von Hörgeräten lediglich eine Rückseite, das heißt, eine Seite, die von der Rückseite des Ohrs nach hinten gerichtet ist. Da somit Schallwellen, die von hinten kommen, besser gehört werden als Schallwellen, die von vorne oder von der Seite kommen, führt eine derartige Anordnung eines Mikrofons in dem Gehäuse eines Hörgeräts zu einem unnatürlichen Hören.
  • US 7 016 512 B1 offenbart ein BTE/CIC Hörgerät und ein modulares Verbindersystem hierfür mit einem Lautsprechermodul, das aus einem elektrischen Treibersignal ein Audiosignal erzeugt.
  • DE 10 2007 009 748 A1 offenbart ein Hörhilfegerät mit einem Verbindungsmittel zur lösbaren Verbindung mit einem in den Gehörgang einführbaren Ohrstück.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, die Funktionalität eines Verbinders an einem Hörgerät zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des unabhängigen Anspruchs gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen definiert.
  • Gemäß einem Gesichtspunkt weist ein Hörgerät zum Tragen hinter dem Ohr auf:
    • ein Gehäuse, das im Gebrauch hinter dem Ohr anzubringen ist, und ein Kabel zum Verbinden des Gehäuses mit einer in den Gehörgang einzusetzenden Otoplastik, wobei das Kabel über einen Verbinder mit dem Gehäuse lösbar verbunden ist,
    • wobei das Gehäuse eine beim Tragen nach vorne gerichtete Frontwand aufweist, die in Gebrauchsstellung zu einer Rückseite des Ohres hin gerichtet ist und/oder an dieser anliegt,
    • wobei der Verbinder an der Frontwand positioniert ist und
    • der Verbinder eine mit Kontaktkissen versehene Schaltkreistafel aufweist, die im verbundenen Zustand mit federnden Kontakten eines in dem Gehäuse angeordneten zusammenpassenden Verbinders in Kontakt treten.
  • Vorzugsweise weist das Gehäuse des weiteren eine im wesentlichen nach oben und/oder vorne gerichtete Oberwand auf. Weiter bevorzugt weist die Oberwand eine in Gebrauchsstellung freiliegende Fläche auf, an der ein Mikrofon des Hörgeräts angebracht oder anbringbar ist. Weiterhin vorzugsweise ist die in Gebrauchsstellung freiliegende Fläche mit dem Mikrofon in akustischer Verbindung. Gemäß der vorliegenden Anmeldung beinhaltet das Merkmal in akustischer Verbindung insbesondere, daß an der Oberwand, insbesondere an der freiligenden Fläche der Oberwand, eine Öffnung angeordnet ist und das Mikrofon im Inneren des Gehäuses zu der Öffnung hin gerichtet ist. Es ist auch möglich, daß ausgehend von der Oberwand bzw. der Öffnung ein Kanal zu dem Mikrofon führt. Der Kanal kann ein Schlauch, ein Rohr, ein spritzgegossenes Bauteil, etc. sein bzw. umfassen. Der Kanal kann flexibel oder starr sein. Anstelle der Öffnung kann die Oberwand bzw. die Fläche der Oberwand im Vergleich zur verbleibenden Oberwand auch verjüngt ausgebildet sein. Mit anderen Worten kann die Oberwand im Bereich der akustischen Verbindung bzw. Kopplung im Querschnitt dünner sein als im verbleibenden Bereich. Vorteilhafterweise ist somit die Anbringung bzw. die Ausrichtung des Mikrofons unauffällig. Ferner vorteilhafterweise wird vermieden, daß Feuchtigkeit, insbesondere Wasser und/oder Partikel, insbesondere Schmutz durch eine Mikrofonöffnung in das Innere des Hörgerätes gelangen. Es ist auch möglich, daß anstelle der Öffnung oder des verjüngten Bereichs ein Bereich angeordnet ist, der eine Vielzahl kleiner Öffnungen aufweist, so daß beispielsweise ein Luftaustausch möglich ist, ein Partikelaustausch jedoch erschwert oder sogar verhindert wird.
  • Indem der Verbinder an der Frontwand des Gehäuses angebracht ist, die beim Tragen des Hörgeräts hinter dem Ohr dem Ohr zugewandt ist, kann ein Mikrofon der Oberwand des Gehäuses zugewandt sein bzw. damit akustisch gekoppelt sein oder sogar an der Oberwand des Gehäuses angebracht werden, weil diese nicht durch den Verbinder bzw. das Kabel des Hörgeräts belegt wird. Auf diese Weise können von vorne kommende Schallwellen durch das Mikrofon genauso gut oder besser aufgenommen werden wie von hinten oder von der Seite kommende Schallwellen. Demgemäß entspricht das Hören im wesentlichen dem natürlichen Hören.
  • Dabei ist das Gehäuse des Hörgeräts im wesentlichen bogenförmig, um vorzugsweise flächig an der Rückseite des Ohrs anzuliegen. Derart ist das Hörgerät bequem zu tragen. Des weiteren ist die Frontwand des Gehäuses beim Tragen zu der Rückseite des Ohrs hin gerichtet oder liegt an dieser vorzugsweise flächig an. Darüber hinaus weist das Gehäuse vorzugsweise eine nach hinten gerichtete Hinterwand, Seitenwände sowie eine im wesentlichen nach unten gerichtete Bodenwand auf.
  • Indem des weiteren der Verbinder im verbundenen Zustand mit der Frontwand im wesentlichen bündig abschließt, liegt die Frontwand sanft und glatt an der Rückseite des Ohrs an, um dem Patienten ein angenehmes Tragegefühl zu vermitteln.
  • Erfindungsgemäß weist der Verbinder eine mit Kontaktkissen versehene Schaltkreistafel auf, die im verbundenen Zustand mit federnden Kontakten eines in dem Gehäuse angeordneten zusammenpassenden Verbinders in Kontakt treten.
  • Die Schaltkreistafel in dem Verbinder kann somit gleichzeitig als Verbindungselement zum Inkontakttreten mit den federnden Kontakten des zusammenpassenden Verbinders dienen, so daß die Schaltkreistafel zwei Funktionen gleichzeitig erfüllen kann, nämlich ein Aufnehmen von elektrischen oder elektronischen Bauteilen und ein Verbinden von Drähten des Kabels mit entsprechenden Kontakten eines zusammenpassenden Verbinders. Zusätzliche Anschlußpaßstücke, Kontaktstücke, Kontaktbuchsen und Stecker oder dergleichen sind somit nicht erforderlich, so daß der Verbinder miniaturisiert werden kann und gleichzeitig gewisse elektrische und elektronische Aufgaben erfüllen kann, indem entsprechende elektrische und/oder elektronische Bauteile in dem Verbinder untergebracht werden können. Dadurch, daß die Schaltkreistafel im Verbinder angebracht ist, erhält der Verbinder eine erweiterte, verbesserte Funktionalität. Zum Beispiel ist es möglich, daß bei einem Defekt der Elektronik in einfacher Weise der Verbinder getauscht werden kann und nicht das Hörgerät zerlegt und aufwändig repariert werden muß. Ferner ist es möglich, daß ein einziger Verbindertyp hergestellt wird und dieser Verbindertyp mit einer Vielzahl verschiedener Hörgerätetypen zusammenarbeiten kann, da eine elektronische Abstimmung aufgrund der auf der Schaltkreistafel angebrachten Logik ermöglicht wird.
  • Ebenso kann aufgrund der Anordnung der Schaltkreistafel im Verbinder das Hörgerät weiter verkleinert werden, da eine aufwändige Verkabelung im Hörgerät nicht nötig ist.
  • Vorzugsweise ist zwischen dem Gehäuse und dem Verbinder eine Dichtung angeordnet, die vorzugsweise aus Silikon oder Viton hergestellt ist und vorzugsweise mit dem Verbinder verklebt ist. Durch das Anordnen der Dichtung wird der Verbinder mit dem Gehäuse des Hörgeräts im wesentlichen vollständig abgedichtet, so daß das Eindringen von Schweiß, Verschmutzungen, Wasser oder dergleichen in das Gehäuse des Hörgeräts vermieden werden können.
  • Weiter bevorzugt weist der Verbinder an einer Seite, vorzugsweise an der dem Kabel entgegengesetzten Seite, zumindest einen ersten Eingriffsvorsprung zum in Eingriff treten mit dem Gehäuse des Hörgeräts auf, und weist an der entgegengesetzten Seite zumindest einen zweiten Eingriffsvorsprung zum in Eingriff treten mit einem Sicherungsstift auf, wobei der Sicherungsstift in dem Gehäuse des Hörgeräts zwischen einer Freigabestellung, in der der zumindest eine zweite Eingriffsvorsprung freigegeben ist, und einer Sicherungsstellung verschiebbar ist, in der der Sicherungsstift mit dem zumindest einen zweiten Eingriffsvorsprung in Eingriff tritt, um den Verbinder an dem Gehäuse des Hörgeräts zu sichern.
  • Der Verbinder kann auf einfache Weise mit dem Gehäuse verbunden werden, indem der Verbinder so in das Gehäuse eingesetzt wird, daß der erste Eingriffsvorsprung mit dem Gehäuse des Hörgeräts in Eingriff tritt und der Verbinder in diesem Zustand zu dem Gehäuse hin verschwenkt wird, so daß beim bündigen Anliegen des Verbinders an dem Gehäuse des Hörgeräts der Sicherungsstift zum Sichern des zweiten Eingriffsvorsprungs des Verbinders betätigt werden kann.
  • Dabei ist der Sicherungsstift in dem Gehäuse verschiebbar gelagert, so daß der Sicherungsstift zwischen einer Freigabestellung, in der der zumindest eine zweite Vorsprung freigegeben ist, und einer Sicherungsstellung verschiebbar ist, in der der Sicherungsstift mit dem zumindest einen zweiten Eingriffsvorsprung in Eingriff tritt, um den Verbinder an dem Gehäuse des Hörgeräts zu sichern.
  • Vorzugsweise ist der Sicherungsstift derart in dem Gehäuse verschiebbar gelagert, daß der Sicherungsstift manuell, insbesondere ohne die Notwendigkeit eines Werkzeugs, d.h. lediglich durch Betätigen z.B. mit einem Finger zwischen der Freigabestellung und der Sicherungsstellung verschiebbar ist.
  • Erfindungsgemäß ist der Sicherungsstift durch ein in das Gehäuse des Hörgeräts montierbares Arretierglied verliersicher mit dem Gehäuse verbindbar. Mit anderen Worten ist der Sicherungsstift durch das Arretierglied derart in dem Gehäuse fixiert, daß der Sicherungsstift lediglich zwischen der Freigabestellung und der Sicherungsstellung verschiebbar ist, jedoch nicht aus dem Gehäuse entnommen werden kann, solange sich das Arretierglied in dem Gehäuse befindet, indem das Arretierglied mit entsprechenden Flächen oder Anschlägen des Sicherungsstifts in Eingriff tritt, um ein Heraustreten oder ein Herausfallen des Sicherungsstifts aus dem Gehäuse zu verhindern.
  • Vorzugsweise weist das Verbindergehäuse an einer Seite, vorzugsweise an der dem Kabel entgegengesetzten Seite, zumindest einen ersten Eingriffsvorsprung zum in Eingriff treten mit dem Gehäuse des Hörgeräts auf und weist an der entgegengesetzten Seite zumindest einen zweiten Eingriffsvorsprung zum in Eingriff treten mit einem Sicherungsstift auf.
  • Weiter bevorzugt weist das Verbindergehäuse zumindest zwei Gehäusekomponenten auf, die durch Ultraschallverschweißen miteinander verbunden und abgedichtet sind, und wobei eine äußere Gehäusekomponente eine gekrümmte Form, insbesondere eine leicht gekrümmte Form, aufweist, um bündig mit der Kontur einer Frontwand des Gehäuses des Hörgeräts abzuschließen.
  • Indem die zwei Gehäusekomponenten des Verbindergehäuses durch Ultraschallverschweißen miteinander verbunden werden, kann der Verbindungsvorgang gleichzeitig eine Abdichtung der Gehäusekomponenten bewirken. Das Anordnen einer zusätzlichen Dichtung, eines Dichtmittels oder dergleichen ist somit nicht notwendig, so daß die Montage und Herstellung des Verbindergehäuses vereinfacht wird. Indem des weiteren die äußere Gehäusekomponente die leicht gekrümmte Form aufweist, schließt das Verbindergehäuse bündig mit der Kontur der Frontwand des Hörgerätegehäuses ab, um eine gleichmäßige stufen- und absatzfreie Frontwand des Hörgerätegehäuses zu schaffen.
  • Vorzugsweise wird der Verbinder zum Verbinden eines Hörgeräts mit einem Kabel verwendet.
  • Die Erfindung wird nun anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert.
  • Figur 1 zeigt ein erfindungsgemäßes Hörgerät mit einem teilweise in das Gehäuse eingeführten Verbinder.
  • Figur 2 zeigt das Hörgerät von Figur 1 mit vollständig in das Gehäuse eingeführtem Verbinder.
  • Figur 3 zeigt eine perspektivische Ansicht des Hörgeräts von Figur 1 mit entferntem Sicherungsstift und entferntem Arretierglied.
  • Figur 4 zeigt eine perspektivische Explosionsansicht des Verbinders mit der Schaltkreistafel und der Dichtung.
  • Figur 5 zeigt eine Detailansicht des Sicherungsstifts und sein Zusammenwirken mit dem Arretierglied.
  • Figur 6 zeigt eine Explosionsansicht des Verbinders zusammen mit dem Hörgerät.
  • Figur 7 zeigt eine weitere Ansicht des Hörgeräts mit teilweise in das Gehäuse eingeführtem Verbinder.
  • Wie in Figur 1 gezeigt ist, weist ein erfindungsgemäßes Hörgerät 1 ein Gehäuse 10 für die Aufnahme einer (nicht gezeigten) Batterie für die Stromversorgung, elektrischer und elektronischer Bauteile sowie eines (ebenfalls nicht gezeigten Mikrofons) auf. Das Gehäuse 10 des Hörgeräts 1 ist hinter dem Ohr zu tragen und wird über ein entsprechendes (nicht gezeigtes) Sicherungsmittel, wie beispielsweise über einen Haltebügel, am Ohr befestigt. Dabei liegt eine Frontwand 12 des Gehäuses 10 an der Rückseite des Ohrs an. An dieser Frontwand 12 ist ein Verbinder 40 zum Verbinden von Kontakten 14 des Hörgeräts mit einem Kabel 30 angeordnet. Das Kabel 30 kann als flexibler Schlauch ausgebildet sein. Das Kabel 30 kann auch im wesentlichen starr ausgebildet sein. Vorteilhafterweise kann das Kabel derart ausgelegt sein, daß es ein Haltebügel des Hörgeräts ist bzw. einen Haltebügel des Hörgeräts bildet bzw. in einem Haltebügel des Hörgeräts integriert ist.
  • Ferner ist in Figur 1 eine im wesentlichen nach oben und/oder vorne gerichtete Oberwand gezeigt, die vorzugsweise eine (erste) Oberwand 13a und eine zweite Oberwand (13b) aufweist. Ein Mikrofon (nicht gezeigt) kann mit der Oberwand 13a in akustischer Verbindung sein bzw. mit der Oberwand 13a akustisch gekoppelt sein. Hierzu kann die Oberwand 13a eine Öffnung (nicht gezeigt) aufweisen. Die Oberwand 13a kann insbesondere in Betriebsposition des Hörgeräts 1, d.h., wenn der Patient das Hörgerät 1 trägt, im wesentlichen in Blickrichtung des Patienten ausgerichtet sein. In anderen Worten zeigt die Oberwand 13a im Bezugssystem des Patienten im wesentlichen nach vorne und/oder nach oben, d.h., daß Schall, der auf das Gesicht des Patienten zukommt, auch auf die Oberwand 13a trifft und dadurch, insbesondere aufgrund der akustischen Kopplung, auch vom Mikrofon aufgenommen wird.
  • Weiterhin ist in Figur 1 die (zweite) Oberwand 13b gezeigt. Das Mikrofon (nicht gezeigt) kann zusätzlich oder alternativ zu der Oberwand 13a mit der Oberwand 13b in akustischer Verbindung sein bzw. mit der Oberwand 13b akustisch gekoppelt sein. Folglich kann das Hörgerät ein oder zwei Mikrofone aufweisen. Es ist auch möglich, daß ein einziges Mikrofon sowohl mit der Oberwand 13a als auch mit der Oberwand 13b akustisch gekoppelt ist. Hierzu kann die Oberwand 13b eine Öffnung (nicht gezeigt) aufweisen. Die Oberwand 13b kann insbesondere in Betriebsposition des Hörgeräts 1, d.h., wenn der Patient das Hörgerät 1 trägt, im wesentlichen in Blickrichtung des Patienten ausgerichtet sein. In anderen Worten zeigt die Oberwand 13b im Bezugssystem des Patienten im wesentlichen nach vorne und/oder nach oben, d.h., daß Schall, der auf das Gesicht des Patienten zukommt auch auf die Oberwand 13b trifft und dadurch, insbesondere aufgrund der akustischen Kopplung, auch vom Mikrofon aufgenommen wird.
  • Wie des weiteren in Figur 2 gezeigt ist, hat der Verbinder 40 eine Form, um im vollständig verbundenen Zustand, der in Figur 2 gezeigt ist, im wesentlichen bündig mit der Frontwand 12 des Gehäuses 10 abzuschließen, so daß die Frontwand 12 eine im wesentlichen glatte Oberfläche aufweist. Auf diese Weise ist das Hörgerät komfortabel zu tragen.
  • Des weiteren weist die Frontwand 12 eine Nut 16 für die Aufnahme des Kabels 30 im vollständig verbundenen Zustand des Verbinders 40 auf. Auf diese Weise ragt auch das Kabel 30 nicht von der Frontwand 12 hervor, um ein komfortables Tragegefühl nicht zu beeinträchtigen.
  • Wie des weiteren in Figur 1 und insbesondere in der Detailansicht von Figur 4 gezeigt ist, weist der Verbinder 40 an einer Seite einen ersten Eingriffsvorsprung 42a und an der entgegengesetzten Seite, vorzugsweise der Seite, an der das Kabel 30 herausgeführt ist, zumindest einen zweiten Eingriffsvorsprung 42b auf. Im vollständig verbundenen Zustand des Verbinders 40 kann der Sicherungsstift 20 mit dem zweiten Eingriffsvorsprung 42b derart in Eingriff gebracht werden, daß der Verbinder 40 in dem verbundenen Zustand an dem Gehäuse 10 der Hörgeräts 1 gesichert ist.
  • Wie insbesondere in Fig. 3 gezeigt ist, ist der Sicherungsstift 20 in eine Öffnung 18 des Gehäuses 10 eingesetzt und kann entlang seiner Längsachse verschoben werden. Um ein Herausfallen des Sicherungsstifts 20 aus der Öffnung 18 zu verhindern, wird ein Arretierglied 29 in das Gehäuse 10 eingesetzt und vorzugsweise durch Verkleben in dem Gehäuse 10 gesichert.
  • Das Arretierglied 29 sichert den Sicherungsstift 20 verliersicher in dem Gehäuse 10, indem das Arretierglied 29 entweder mit einer ersten Anschlagfläche 22 des Sicherungsstifts 20 in Eingriff tritt, wie insbesondere in Figur 5 gezeigt ist, oder mit einer entgegengesetzten zweiten Anschlagsfläche 24 des Sicherungsstifts 20 in Eingriff tritt, wenn der Sicherungsstift 20 in die Sicherungsstellung verschoben ist, in der der Sicherungsstift 20 mit dem zweiten Eingriffsvorsprung 42b in Eingriff tritt. Mit anderen Worten ist der Sicherungsstift 20 zwischen der in Figur 5 gezeigten Freigabestellung, in der das Arretierglied 22 an der ersten Anschlagfläche 22 des Sicherungsstifts anliegt, und der Sicherungsstellung, in der das Arretierglied 29 an der zweiten Anschlagfläche 24 des Sicherungsstifts 20 anliegt, verschiebbar.
  • Um des weiteren ein sicheres Verharren des Sicherungsstifts 20 entweder in der Freigabestellung oder der Sicherungsstellung zu gewährleisten und lose Bewegungen in eine Zwischenstellung zwischen diesen beiden Stellungen zu verhindern, ist des weiteren ein Vorsprung 26 an dem Sicherungsstift 20 angeordnet, der den Sicherungsstift 20 auf sichere Weise entweder in der Freigabestellung oder der Sicherungsstellung durch Ineingrifftreten mit dem Arretierglied 29 hält.
  • Wie des weiteren in Figur 4 gezeigt ist, weist der Verbinder 40 vorzugsweise eine erste Gehäusekomponente 42 und eine zweite Gehäusekomponente 44 auf. Die erste Gehäusekomponente 42 hat vorzugsweise eine leicht gekrümmte Oberfläche, um mit dem Gehäuse 10 des Hörgeräts 1 in der verbundenen Stellung im wesentlichen bündig abzuschließen und auf sanfte Weise an der Rückseite eines Ohrs eines Patienten anzuliegen.
  • In einem Zwischenraum zwischen den beiden Gehäusekomponenten 42, 44 ist eine Schaltkreistafel 46 bzw. Platine (PCB = printed ciruit board) untergebracht. Vorzugsweise hat diese Schaltkreistafel 46 eine Dicke, die im wesentlichen einem Zwischenraum zwischen den Gehäusekomponenten 42, 44 entspricht, um durch Zusammensetzen der beiden Gehäusekomponenten 42, 44 in dem Zwischenraum sicher gehalten zu werden. Die beiden Gehäusekomponenten 42, 44 werden vorzugsweise durch Ultraschallschweißen miteinander verbunden, so daß mit dem Verbinden der Gehäusekomponenten 42, 44 gleichzeitig das Verbindergehäuse an dem Umfang der Verbindungsstelle abgedichtet wird. Auf diese Weise kann ein Eindringen von Schweiß, Verunreinigungen oder Wasser oder dergleichen auf sichere Weise verhindert werden.
  • Um des weiteren eine bevorzugte Abdichtung zwischen dem Verbinder 40 und dem Gehäuse 10 des Hörgeräts 1 sicherzustellen, ist eine Dichtung 49 an dem Verbinder 40 angeordnet, die beispielsweise aus Viton oder Silikon bestehen kann. Diese Dichtung 49 wird vorzugsweise mit der zweiten Gehäusekomponente 44 verklebt, um ein Verlieren der Dichtung 49 zu verhindern.
  • Die Schaltkreistafel 46 hat vorzugsweise eine Vielzahl von Kontaktkissen 48, die im verbundenen Zustand des Verbinders 40 mit den Kontakten 14 des Hörgeräts 1, die vorzugsweise als federnde Drahtbügel ausgeführt sind, in Kontakt treten. Auf diese Weise kann die Schaltkreistafel 46 zwei Funktionen gleichzeitig erfüllen, nämlich die Aufnahme von elektrischen Komponenten 47 und die Kontaktierung mit den Kontakten 14 des Hörgeräts 1. Dabei werden einzelne Leitungen 32 des Kabels 30 mit den Kontaktkisten 48 der Schaltkreistafel 46 verbunden, um auf diese Weise im verbundenen Zustand des Verbinders 40 eine elektrische Verbindung zwischen den Leitungen 32 des Kabels 30 und den Kontakten 14 des Hörgeräts 1 über die Kontaktkissen 48 der Schaltkreistafel 46 herzustellen.
  • Des weiteren schafft die vorliegende Erfindung ein System zum Produzieren eines Hörgeräts 1, das den Verbinder 40 sowie eine Gehäusekomponente oder ein Gehäuse 10 zum Aufnehmen eines Hörgeräts 1 aufweist. Mit anderen Worten wird der in Figur 4 gezeigte Verbinder 40 in Verbindung mit dem Gehäuse 10 oder einer entsprechenden Gehäusekomponente zum Aufnehmen des Sicherungsstifts 20 und der Arretierglieds 29 an einen Hörgerätehersteller geliefert, um das Gehäuse 10 mit den entsprechenden Komponenten des Hörgeräts 1 wie beispielsweise Mikrofon, elektrischer oder elektronischer Baugruppen Stromversorgung etc. auszustatten.
  • Indem der Verbinder 40 an der Frontwand 12 des Gehäuses 10 angebracht ist, bleibt ein großer gestalterischer Spielraum für die Anordnung eines Mikrofons, insbesondere an einer Oberseite, d.h. der Oberwand 13a und/oder der Oberwand 13b des Gehäuses 10, um ein natürliches Hören mit dem Hörgerät 1 zu ermöglichen. Darüber hinaus liegt das Hörgerät 1 mit der Frontwand 12 und dem daran angebrachten Verbinder 40 sanft und glatt an der Rückseite eines Ohrs des Patienten an, weil der Verbinder 40 mit der Frontwand 12 bündig abschließt. Des weiteren steht kein Kabel 30 hervor, weil das Kabel 30 in der Nut 16 der Frontwand 12 aufgenommen ist.
  • Das Hörgerät 1 kann eine sehr kleine und leichte Bauweise aufweisen, weil der Verbinder 40 auf seiner Schaltkreistafel 46 zum Kontaktieren mit den Kontakten 14 eine Vielzahl von elektrischen Komponenten 47 aufweisen kann. Derart können elektrische oder elektronische Bauteile in dem Hörgerät selbst verkleinert bzw. reduziert werden.
  • Des weiteren kann der Verbinder 40 sicher mit den Kontakten 14 kontaktiert werden, indem der Verbinder 40 über den ersten Eingriffsvorsprung 42a mit dem Gehäuse 10 in Eingriff tritt und der zweite Eingriffsvorsprung 42b mit dem Sicherungsstift 20 in Eingriff tritt. Der Sicherungsstift 20 kann nach dem Einsetzen des Verbinders 40 auf einfache Weise in die Sicherungsstellung verschoben werden, indem der aus dem Gehäuse 10 herausragende Teil des Sicherungsstifts 20 so lange gedrückt wird, bis der Sicherungsstift 20 mit der Gehäusewand des Gehäuses 10 im wesentlichen bündig abschließt.
  • Zum Entfernen des Verbinders 40 von dem Gehäuse 10 des Hörgeräts 1 kann der Sicherungsstift 20 von der Sicherungsstellung in die Freigabestellung verbracht werden, indem das entgegengesetzte Ende des Sicherungsstifts 20 mit einem entsprechenden Stift oder Spezialwerkzeug von der entgegengesetzten Seite solange gedrückt wird, bis der Stift 20 in die Freigabestellung verschoben wird. Danach kann der Verbinder 40 aus dem Gehäuse 10 entnommen werden, weil in der Freigabestellung des Stifts 20 der zweite Eingriffsvorsprung 42b freigegeben wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Hörgerät
    10
    Gehäuse
    12
    Frontwand
    13a
    Oberwand
    13b
    Oberwand
    14
    Kontakt
    16
    Nut
    18
    Öffnung
    20
    Sicherungsstift
    22
    erste Anschlagfläche
    24
    zweite Anschlagfläche
    26
    Vorsprung
    29
    Arretierglied
    30
    Kabel
    32
    Leitung
    40
    Verbinder
    42
    erste Gehäusekomponente
    42a
    erster Eingriffsvorsprung
    42b
    zweiter Eingriffsvorsprung
    44
    zweite Gehäusekomponente
    46
    Schaltkreistafel
    47
    elektrische Komponente
    48
    Kontaktkissen
    49
    Dichtung

Claims (6)

  1. Hörgerät (1) zum Tragen hinter dem Ohr mit:
    einem Gehäuse (10), das im Gebrauch hinter dem Ohr anzubringen ist, und einem Kabel (30) zum Verbinden des Gehäuses (10) mit einer in den Gehörgang einzusetzenden Otoplastik, wobei das Kabel (30) über einen Verbinder (40) mit dem Gehäuse (10) lösbar verbunden ist,
    wobei das Gehäuse (10) eine beim Tragen nach vorne gerichtete Frontwand (12) aufweist, die in Gebrauchsstellung zu einer Rückseite des Ohres hin gerichtet ist und/oder an dieser anliegt, und
    wobei der Verbinder (40) an der Frontwand (12) positioniert ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Verbinder (40) eine mit Kontaktkissen (48) versehene Schaltkreistafel (46) aufweist, die im verbundenen Zustand mit federnden Kontakten (14) eines in dem Gehäuse (10) angeordneten zusammenpassenden Verbinders in Kontakt treten.
  2. Hörgerät (1) nach Anspruch 1, wobei das Gehäuse (10) des weiteren eine im wesentlichen nach oben und/oder vorne gerichtete Oberwand (13a, 13b) aufweist, und die Oberwand (13a, 13b) vorzugsweise eine in Gebrauchsstellung freiliegende Fläche aufweist, an der ein Mikrofon des Hörgeräts (1) angebracht oder anbringbar ist und/oder mit dem Mikrofon in akustischer Verbindung ist.
  3. Hörgerät (1) nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Verbinder (40) im verbundenen Zustand mit der Frontwand (12) im wesentlichen bündig abschließt.
  4. Hörgerät (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei zwischen dem Gehäuse (10) und dem Verbinder (40) eine Dichtung (49) angeordnet ist, die vorzugsweise aus Silikon oder Viton hergestellt ist und vorzugsweise mit dem Verbinder (40) verklebt ist.
  5. Hörgerät (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei der Verbinder (40) an einer Seite zumindest einen ersten Eingriffsvorsprung (42a) zum in Eingriff treten mit dem Gehäuse (10) des Hörgeräts (1) aufweist und an der entgegengesetzten Seite zumindest einen zweiten Eingriffsvorsprung (42b) zum in Eingriff treten mit einem Sicherungsstift (20) aufweist, und
    wobei der Sicherungsstift (20) in dem Gehäuse (10) des Hörgeräts (1) zwischen einer Freigabestellung, in der der zumindest eine zweite Eingriffsvorsprung (42b) freigegeben ist, und einer Sicherungsstellung verschiebbar ist, in der der Sicherungsstift (20) mit dem zumindest einen zweiten Eingriffsvorsprung in Eingriff tritt, um den Verbinder (40) an dem Gehäuse (10) des Hörgeräts (1) zu sichern.
  6. Hörgerät (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei der Sicherungsstift (20) durch ein in das Gehäuse (10) des Hörgeräts (1) montierbares Arretierglied (29) verliersicher mit dem Gehäuse (10) verbindbar ist.
EP11009110.5A 2010-11-17 2011-11-17 Hörgerät, Verbinder, Verwendung eines Verbinders und System zum Verbinden eines Hörgeräts mit einem Kabel Active EP2456235B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010051626.0A DE102010051626B4 (de) 2010-11-17 2010-11-17 Hörgerät, Verbinder, Verwendung eines Verbinders und System zum Verbinden eines Hörgeräts mit einem Kabel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2456235A1 EP2456235A1 (de) 2012-05-23
EP2456235B1 true EP2456235B1 (de) 2015-09-30

Family

ID=45217118

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11009110.5A Active EP2456235B1 (de) 2010-11-17 2011-11-17 Hörgerät, Verbinder, Verwendung eines Verbinders und System zum Verbinden eines Hörgeräts mit einem Kabel

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2456235B1 (de)
DE (1) DE102010051626B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3902288A1 (de) * 2020-04-20 2021-10-27 Yamaichi Electronics Deutschland GmbH Hörgerät mit einer mikrofoneinheit, einer lautsprechereinheit und verbinder sowie verwendung eines verbinders zum verbinden einer mikrofoneinheit und einer lautsprechereinheit eines hörgeräts
EP3343955B1 (de) 2016-12-29 2022-07-06 Oticon A/s Anordnung für ein hörgerät

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3817400A1 (de) * 2019-10-28 2021-05-05 GN Hearing A/S Hörvorrichtung, einen verbinder und ein verriegelungselement umfassend
EP3817402A1 (de) * 2019-10-30 2021-05-05 GN Hearing A/S Hörvorrichtungssystem und werkzeug
DE102020205439A1 (de) 2020-04-29 2021-11-04 Sivantos Pte. Ltd. Hörvorrichtung
DE102022206739B3 (de) 2022-06-30 2023-10-12 Sivantos Pte. Ltd. Elektronikmodul und Hörinstrumente-Grundmodul für ein in dem Gehörgang zu tragendes Hörinstrument, in dem Gehörgang zu tragendes Hörinstrument

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1835049U (de) * 1959-08-27 1961-07-20 Deutsche Elektronik Gmbh Hinter dem ohr zu tragendes schwerhoerigengeraet.
NL7306005A (de) * 1973-05-01 1974-11-05
CH664057A5 (de) * 1984-02-27 1988-01-29 Phonak Ag Hoergeraet.
CH673743A5 (en) * 1987-08-11 1990-03-30 Siemens Ag Hearing aid with direct audio input - provided by audio connection cooperating with pivoted battery compartment
US7139404B2 (en) * 2001-08-10 2006-11-21 Hear-Wear Technologies, Llc BTE/CIC auditory device and modular connector system therefor
DE102005036849A1 (de) * 2005-08-04 2007-02-22 Siemens Audiologische Technik Gmbh Hörerschlauch mit Dämpfungselement und entsprechende Hörvorrichtung
DE102005041356B4 (de) * 2005-08-31 2009-07-23 Siemens Audiologische Technik Gmbh Audioschuhkontakt für ein Hörgerät
EP1941783A1 (de) * 2005-10-17 2008-07-09 Widex A/S Adapterschuh und kombination aus adapterschuh und hörgerät
DE102006001844B3 (de) * 2006-01-13 2007-06-21 Siemens Audiologische Technik Gmbh Hörvorrichtung mit einem in eine Abdeckung integrierten elektrischen Bedienelement
US20060171550A1 (en) * 2006-03-17 2006-08-03 Audina Hearing Instruments, Inc. BTE hearing aid component and hearing aid comprising same
DE102007009748A1 (de) * 2007-02-28 2008-09-04 Siemens Audiologische Technik Gmbh Hörhilfegerät

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3343955B1 (de) 2016-12-29 2022-07-06 Oticon A/s Anordnung für ein hörgerät
US11765530B2 (en) 2016-12-29 2023-09-19 Oticon A/S Assembly for hearing aid
EP3902288A1 (de) * 2020-04-20 2021-10-27 Yamaichi Electronics Deutschland GmbH Hörgerät mit einer mikrofoneinheit, einer lautsprechereinheit und verbinder sowie verwendung eines verbinders zum verbinden einer mikrofoneinheit und einer lautsprechereinheit eines hörgeräts
EP4106351A1 (de) * 2020-04-20 2022-12-21 Yamaichi Electronics Deutschland GmbH Hörgerät mit einer mikrofoneinheit und einer lautsprechereinheit, verbinder und verwendung eines verbinders zum verbinden einer mikrofoneinheit und einer lautsprechereinheit eines hörgeräts

Also Published As

Publication number Publication date
EP2456235A1 (de) 2012-05-23
DE102010051626B4 (de) 2015-07-09
DE102010051626A1 (de) 2012-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2456235B1 (de) Hörgerät, Verbinder, Verwendung eines Verbinders und System zum Verbinden eines Hörgeräts mit einem Kabel
EP1915032B1 (de) Hörhilfegerät
DE102010007610B4 (de) Hörvorrichtung mit lösbar angekoppeltem Ohrstück
EP2560411B1 (de) Konnektor für hörinstrument und hörinstrument
EP1874093A2 (de) Hörgerät mit einer Befestigung für einen Hörerschlauch
DE102010006469A1 (de) Leitvorrichtung für eine Höreinrichtung
DE102007023054A1 (de) Ohrpassstück mit Adapterdichtung
EP2701404B1 (de) Hörinstrument und Ohrstück mit Receiver
EP1876863A1 (de) Otologische Vorrichtung mit Haltevorrichtung für einen Tragus
DE102020119125A1 (de) Hörer und Kopfhörer
EP1993323B1 (de) Ohrstück für eine Hörvorrichtung mit Bajonettverschluss
DE102010009702A1 (de) Hörvorrichtung mit einem Leitelement, insbesondere einem Schallschlauch
DE102006049470B4 (de) Hörgerät mit einer Montagevorrichtung für eine Komponente einer Hörvorrichtung und entsprechendes Verfahren
EP2278826A2 (de) Hörhilfeapparat mit Hörerschlauch
EP2063667A2 (de) Anpassbares Verbindungsmodul eines modularen Hörhilfsgeräts
WO2012160098A1 (de) Ohrschmuck zur halterung eines hörgerätes und hörgerät in kombination mit einem ohrschmuck
DE102007009748A1 (de) Hörhilfegerät
DE102019203382B4 (de) Hörgerät mit einem Gehäuse und einem reversibel verbindbaren Ohrstück
DE102020205439A1 (de) Hörvorrichtung
DE102009015005B4 (de) Elektronikvorrichtung zum Anschluss an eine Hörvorrichtungskomponente mit zweiteiliger Hülse und Hörvorrichtung
DE102004044318B3 (de) Schlauchförmige Verbindungsleitung für ein Hörgerät und Hörgerät
EP1653774A1 (de) Hörgerät mit Modulteilen
DE102007013419B3 (de) Hörvorrichtung mit entnehmbarem Lautstärkestellermodul
EP2018078A2 (de) Hörvorrichtung mit einer Befestigungseinrichtung zum Anstecken eines Audioschuhs und entsprechender Audioschuh
DE202022101121U1 (de) Hinter-dem-Ohr-Teil für ein Hörgerät

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20121106

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: YAMAICHI ELECTRONICS DEUTSCHLAND GMBH

17Q First examination report despatched

Effective date: 20130308

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150506

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R108

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 753058

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20151015

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150930

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150930

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150930

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151231

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20150930

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150930

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150930

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150930

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160130

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150930

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150930

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150930

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150930

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160201

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150930

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151117

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150930

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151130

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150930

26N No opposition filed

Effective date: 20160701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151117

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150930

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20111117

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150930

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150930

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 753058

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20161117

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161117

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150930

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20231122

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20231122

Year of fee payment: 13