EP2441368B1 - Geschirrspülmaschine mit zumindest einem rotierbaren Sprüharm - Google Patents

Geschirrspülmaschine mit zumindest einem rotierbaren Sprüharm Download PDF

Info

Publication number
EP2441368B1
EP2441368B1 EP11184760.4A EP11184760A EP2441368B1 EP 2441368 B1 EP2441368 B1 EP 2441368B1 EP 11184760 A EP11184760 A EP 11184760A EP 2441368 B1 EP2441368 B1 EP 2441368B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
dishwasher
spray arm
washing
spray
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP11184760.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2441368A3 (de
EP2441368A2 (de
Inventor
Johannes BÜSING
Bernd Heisele
Christian Jakob
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Priority to PL11184760T priority Critical patent/PL2441368T3/pl
Publication of EP2441368A2 publication Critical patent/EP2441368A2/de
Publication of EP2441368A3 publication Critical patent/EP2441368A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2441368B1 publication Critical patent/EP2441368B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/14Washing or rinsing machines for crockery or tableware with stationary crockery baskets and spraying devices within the cleaning chamber
    • A47L15/18Washing or rinsing machines for crockery or tableware with stationary crockery baskets and spraying devices within the cleaning chamber with movably-mounted spraying devices
    • A47L15/22Rotary spraying devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/14Washing or rinsing machines for crockery or tableware with stationary crockery baskets and spraying devices within the cleaning chamber
    • A47L15/16Washing or rinsing machines for crockery or tableware with stationary crockery baskets and spraying devices within the cleaning chamber with rigidly-mounted spraying devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/44Devices for adding cleaning agents; Devices for dispensing cleaning agents, rinsing aids or deodorants

Definitions

  • the invention relates to a dishwasher, in particular a domestic dishwasher, with a rinsing container which has an at least substantially rectangular floor plan with a front side and which is provided with at least one washing basket, in which goods to be cleaned can be held, which is assigned to a respective washing basket, rotatable spray arm can be acted upon with water and / or so-called.
  • Flushing liquor which is outputable from the spray arm with an upward component, wherein the wash basket at its front, on a front-facing upstanding wall of the washing or on the washing container on its front closing door with at least one receptacle for cleaning agent is provided, in particular according to the preamble of claim 1.
  • dishwashers which have a rinsing container with a substantially square outline, for example, when the dishwasher in plan view both in the width and in the depth direction has an extension of about 60 centimeters each.
  • Lately narrower devices often come on the market compared to the above-mentioned dishwashers, for example, retain the said depth, but have a width of typically 45 or 50 centimeters. Such devices take into account, for example, the increasing number of single households or are sometimes used in the camping area or often in very small kitchens.
  • the overall floor plan of the dishwasher as well as the actual rinsing container for receiving to be cleaned Good is substantially rectangular.
  • this floor plan can be acted upon evenly by water and / or detergent, circulating water, so-called rinsing liquor, by a spray arm rotatable about a vertical central axis in the width and depth direction, so that the spray arm moves during its rotary movement equidistant to the front and rear edges as well as to the two side edges of the rectangle present in the special shape of the square.
  • a centrally mounted spray arm can only have a length that is smaller than the shortest edge length.
  • cleaning agent in particular in solid form, which is held on a front edge of a washing basket or a front wall or a frequently used front door, from a beam of the To be able to detect the spray arm in order to introduce it into the rinsing liquor.
  • cleaning agent for example, can be present in a tab-collecting tray, which is to be acted upon from below with a jet to bring the cleaning agent in solution.
  • Dishwashers are known in the prior art, which have a plurality of spray arms in a plane, such as in the DE 101 62 505 A1 is shown. Again, however, a total square area is processed by dividing this area into four similar quadrants and assigning a spray arm to each quadrant. An improvement for a rectangular area with different edge lengths is not achieved. In addition, such an arrangement is very complicated and expensive and leaves a not swept area just in the mid-range area of a front side, where could be about to be acted tab collection tray.
  • a household dishwasher which has at least one, about its vertical axis and in a horizontal plane freely rotatable support arm, at the ends of which two smaller spray arms are also rotatably mounted. It is also pointed out that a spray arm designed in this way can also be used in a 45 cm wide dishwasher for stationary and permanent locking of the support arm.
  • a metering device for cleaning agent in a dishwasher is known, which is positioned on the inside of the door of the dishwasher so that it is regularly applied during operation with cleaning liquid from sprayers.
  • the invention is based on the problem even with washing containers with different width and depth extension to allow effective cleaning over the surface and also a dissolving held on a narrow side of the rectangle cleaning agent.
  • the present invention provides a dishwashing machine, in particular a household dishwasher, in which, by virtue of the eccentric arrangement of the spray arm and its offset relative to a central support, along the transverse center of the washing container, a receiving container for detergents, such as a washing machine, arranged at the front end of the washing basket or in the door.
  • a multi-phase tab in particular for present in solid state detergent, is directly and effectively acted upon by an emerging from the spray arm jet of water and / or rinsing liquor, as by this arrangement, the application in the middle of the farthest reaches to the front.
  • a uniform spraying of the entire surface of a washing basket is achieved by an additional spraying system in the rear region of the washing container facing away from the door and in the plane of the spraying arm.
  • a lower basket of the dishwasher according to the invention can be loaded as high as in a conventional dishwasher, despite an additional spray system below an upper basket, without any restrictions.
  • the spray arm is displaced so far to the front of the washing container that it maintains an at least almost identical distance during its rotation to this and to transverse walls of the washing container, on the one hand in the front region of the washing container an equally good dishwashing result as in a square base surface can be achieved.
  • outlet openings of the additional spray system are movable via rotary bodies, the rotary bodies having a significantly smaller diameter than the front spray arm.
  • the additional spray system from the same supply line as the spray arm with water and / or rinsing water can be supplied, so that the design effort is minimized.
  • a common connection piece for the supply of the spray arm and the additional spray system from the common supply line can be provided in a particularly favorable manner in order to ensure a reliable and similar supply of both systems.
  • the common connecting piece is particularly favorable in terms of height.
  • the wash basket to be acted upon by the spray arm and the additional spray system on the same level can likewise be easily adjusted in height, without the effectiveness of the application being changed by the height adjustment.
  • supply lines of the auxiliary spray system can advantageously branch off symmetrically from the connection pipe and / or from the connection piece, so that equal conditions result on both sides of the transverse center ,
  • the rinsing container has a rectangular base surface with a longitudinal extension in the depth direction which is larger than its transverse extension, wherein the spray arm can be dimensioned such that it almost completely covers the transverse extension as in a square base surface in its rotational movement.
  • Such a device with additional spray system can be particularly favorable for the application of a collecting basket for cleaning an upper of at least two Spülgrorben assigned, but is also additionally or alternatively usable for a lower basket.
  • the outlet openings of the additional spray system can be fixed or movable.
  • auxiliary spray system viewed in the depth direction of the washing container, is located completely behind the movement range of the rotatable spray arm, a collision is ruled out. There must be no offset in several levels one above the other, so that no height restriction arises for the loading space in the washing.
  • the additional spray system may also form another spray arm which is rotatable behind the front spray arm.
  • Dishwasher 1 shown is a domestic dishwasher and has a particular on its front V of a door 3 - also an upper lid is possible as a door 3 - closable rinse 2 for receiving ware to be processed dishes, pots, cutlery, glasses, cooking utensils u. on.
  • the door 3 can be pivoted open, for example, about a lower horizontal axis 3a (FIG. FIG. 2 ).
  • the items to be washed can be held in at least one washing basket 4, 5; here are exactly two dish racks 4, 5 are provided one above the other in the washing container 2, which is not mandatory.
  • These baskets 4, 5 are about sprayers 6, 7, 8, 9 with Water FW and / or with circulating water, which is mixed with detergent, rinse aid, dirt particles, and / or other additives such as descaler, salts, etc. ... I, so-called. Rinsing liquor S, each acted upon an upward component.
  • These spraying devices 6, 7, 8, 9 are described in more detail below.
  • the rinsing baskets 4, 5 can be displaced, for example, on rollers 10 forward, so as to reach an access position for the user, in which the rinsing baskets 4, 5 can comfortably load and unload.
  • In the closed position of the door 3 is the or each dish rack 4, 5 in an operating position in the vicinity of one of the closed door 3 opposite the rear wall 22 of the washing container. 2
  • the drawn door 3 is pivoted down to the front about a horizontal transverse axis 3a and is substantially horizontal, so that the crockery 4, 5 then above the plane of extension of the open door. 3 and be easily accessible to a user, as in FIG. 2 for the upper basket 5 is shown.
  • the upper washing basket 5, two or more sprayers 7, 9 in at least almost the same horizontal plane X, Y below an upper here Spülkorbs 5 assigned.
  • the first spraying device 7 in this case comprises a rotatable about a vertical axis of rotation spray arm, the axis of rotation 12 is offset from a central arrangement to the front V, ie from the depth extent Y of the washing forward and thus off-center to the depth extension of the interior of the washing.
  • this spraying device 7 is still located in the transverse center plane Q, ie approximately in the middle of the width X of the interior of the washing container.
  • At least one further spraying device 8 or 9 is provided, which is offset from the first 7 away from the front side V (viewed in the longitudinal direction Y of the washing container) towards the rear wall 22.
  • the rear sprayer 8 comprises one or two nozzles 13 which can spray upwards and their spray pattern 14 approximately in FIG. 6 is shown.
  • the rear sprayer 9 may comprise a rotating spray arm, such as in particular Figures 3 and 4 is recognizable. Other rear sprayers are possible.
  • the front sprayer 7 is arranged in a position offset in the direction of the front V that a front, the door 3 facing the end of the Spülkorbs 5 or arranged in the door 3 receiving or collecting container 27 for cleaning agents, in particular for present in solid form
  • Detergent such as a multi-phase tab
  • a collecting tray 27 made of, for example, wire mesh or perforated plastic is shown at the top of the washing rack 5, in which the tab is inserted or falls from a container on the inside of the door 3 after its closing.
  • This receptacle 27 can then be acted upon directly upon rotation of the front sprayer 7 via a radially outer nozzle 28.
  • This direct loading and the associated rinsing out of the receiving container 27 can be effected approximately at the radially outer end of the front spray arm 7 by a beam 29 exiting vertically upward, since this is sufficiently long that it extends in its rotation up to just below the collecting container 27 ,
  • this inlet pipe 15, here substantially in the transverse center Q, i. about the middle of the width of the extension X of the interior of the washing container 2 in the depth direction Y longitudinally can at least a separate channel 16, 17 for each of the sprayers 7 and 8 and 9 over the rear part of his extending substantially in Tiefenrichturng Y of the rinse be divided.
  • These channels may run integrally and integrally to the junction of the rear sprayer 8 or 9.
  • Such a common course of the channels 16 and 17 is, for example, in the version after the lower picture of FIG. 8 possible.
  • These may be rotatable or fixed on the fixed effetsprüharm 8.
  • the branch Z is inclined, in particular at an angle of approximately 45 ° with respect to the horizontal inlet pipe 15, so that the admission to the rear spray device 8 or 9 is led out separately already in the initial region of the inlet pipe 15.
  • This solution is aerodynamically particularly favorable. It can easily result in a uniform supply of both sprayers 7 and 8 or 9 at the same diameter of the channels 16, 17.
  • the branch Z forms its own outlet from the adapter piece 21, which connects the inlet pipe 15 with a feed tube 18 described in more detail below. Accordingly, here the branch Z also runs approximately horizontally and below the inlet pipe from the adapter piece 21 as a separate line. The branch pipe for the rear spray device 8 or 9 can then run approximately parallel below the inlet pipe 15.
  • the inlet pipe 15 as well as the feed tube 18, which is essentially vertical to the latter and described in more detail below, can be made, for example, of plastic, in particular polypropylene, optionally with a mineral reinforcement to improve the stability and the resistance to chemical reactions.
  • the directly to the sprayers 7, 8, 9 feeding the inlet pipe 15 may be divided over its axial course in several pieces 19, 20 ( FIG. 3 ), so that the individual pieces can easily be produced as injection-molded parts - even with covered channels 16, 17 and demoldable.
  • These individual channels 16, 17 are particularly advantageous in the surrounding them inlet pipe 15 integrally formed and separated by an integral one-piece partition.
  • These channels take in the FIG. 5 recognizable channels of the at least nearly vertical feed tube 18 on the movable adapter piece 21 and lead them in the inlet pipe 15 on.
  • the channel 16 runs in the direction V to the front sprayer 7, at which the channel 16 ends together with the inlet pipe 15. This end may be bent or bent so that it terminates in the axis of rotation 12 of the front sprayer, such as in the variants according to FIG. 8 is shown.
  • the inlet pipe 15 is separated from or connectable to a supply pipe 18 leading substantially vertically thereto.
  • the feed tube 18 may, as in FIG. 1 run behind a rear wall 22 of the washing container 2 or even be arranged with in this.
  • the supply tube 18 may form a generally one-piece plastic part with a closed, for example round or rectangular, outline shape, which in turn has separate channels 16, 17 in the interior, sealed in the operating position in the channels 16, 17 of the inlet pipe 15 transfer ,
  • connection end 21 can also be formed in one piece with the axially rear pipe section 19.
  • the connection end 21 itself is in the operating position with the door closed 3 (FIG. FIG. 2 ) is pressed in a transfer area to the feed tube 18, so that also located at the back of the connection end water inlet from the feed tube 18 into the terminal end 21 is sealed.
  • the closed door 3 can provide for the necessary (only slight) contact pressure.
  • the feed tube 18 itself is supplied with fresh water FW or washing liquor S via a circulating pump 23 assigned to the bottom region of the washing container 2, the circulating pump 23 being fed via a sieve device via water flowing into the bottom.
  • a second pump 25 may be provided for pumping out the wastewater AW no longer needed.
  • the inlet pipe 15 is attached together with the connection end 21 via, for example, hook 26 or other mechanical connection to the upper dish rack 5 and movable with this.
  • the inlet pipe 15 can be adjusted in height relative to the feed tube 18 together with the upper washing basket, for example in several stages of 1.5 to 3.5 centimeters each.
  • the lowest position in which the upper Spülkorb 5 can be loaded well, for example, with tall glasses, and its highest position, in the lower Spülkorb considerable space for bulky Good is created, two stages of, for example, 2.5 centimeters Height can be added to a Contverstellweg of eg five centimeters.
  • the upright extended Connecting end 21 provided laterally with sliding valves for movement relative to the feed tube 18.
  • the lower washing basket 4 always remains here in its lowest position and is there acted upon by the central spray arm 6.
  • the inlet pipe 15 with the spray devices 7 and 8 or 9 fed by it lies substantially in a plane X, Y, below the washing basket 5, to which it is assigned.
  • the at least two of the inlet pipe 15 fed sprayers 7 and 8 or 9 are further offset down, in a, preferably common, approximately horizontal plane below the inlet pipe 15.
  • the top of the inlet pipe 15 directly with hooks 26 or similar connection means be attached to the wash basket 5 to attach.
  • FIG. 3 and 4 is - different from FIG. 5 - An embodiment shown in which two sprayers 7, 9 as a succession and below the inlet pipe 15 lying spray arms are formed and are each about the same size, so that they can cover an approximately equal spray area.
  • Both spray systems 7 and 8 and 9 are arranged together in the same plane and thereby act on the washing basket 5, to which they are assigned, evenly. In addition, they are vertically displaceable together with the Spülkorb 5, so that in each height position, the admission is guaranteed in constant effectiveness.

Landscapes

  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Geschirrspülmaschine, insbesondere eine Haushaltsgeschirrspülmaschine, mit einem Spülbehälter, der einen zumindest im wesentlichen rechteckigen Grundriss mit einer Vorderseite aufweist und der mit zumindest einem Spülkorb versehen ist, in dem zu reinigendes Gut halterbar ist, das über einen dem jeweiligen Spülkorb zugeordneten, rotierbaren Sprüharm mit Wasser und/oder sog. Spülflotte beaufschlagbar ist, die von dem Sprüharm mit einer aufwärts gerichteten Komponente ausgebbar ist, wobei der Spülkorb an seiner Vorderseite, an einer vorderseitigen aufragenden Wandung des Spülbehälters oder an einer den Spülbehälter an seiner Vorderseite verschließenden Tür mit zumindest einem Aufnahmebehälter für Reinigungsmittel versehen ist, insbesondere nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Es sind zahlreiche Geschirrspülmaschinen bekannt, die einen Spülbehälter mit einem im wesentlichen quadratischen Grundriss aufweisen, etwa dann, wenn die Geschirrspülmaschine in Draufsicht sowohl in Breiten- wie auch in Tiefenrichtung eine Erstreckung von jeweils ca. 60 Zentimetern aufweist.
  • In letzter Zeit kommen häufig auch gegenüber den genannten Geschirrspülmaschinen verschmälerte Geräte auf den Markt, die beispielsweise die genannte Tiefe beibehalten, dabei jedoch eine Breite von typisch 45 oder 50 Zentimetern aufweisen. Solche Geräte tragen beispielsweise der steigenden Zahl von Singlehaushalten Rechnung oder werden manchmal im Campingbereich oder oftmals in sehr kleinen Küchen eingesetzt. Der Gesamtgrundriss der Geschirrspülmaschine wie auch der des eigentlichen Spülbehälters zur Aufnahme von zu reinigendem Gut ist dabei im wesentlichen rechteckig. Bei Geschirrspülmaschinen mit einem quadratischem Grundriss kann dabei dieser Grundriss von einem um eine vertikale Zentralachse rotierbaren Sprüharm in Breiten- und Tiefenrichtung gleichmäßig mit Wasser und/oder mit Reinigungsmittel versetztem, umlaufendem Wasser, sog. Spülflotte, beaufschlagt werden, so dass der Sprüharm bei seiner Drehbewegung gleichnah an den vorderen und hinteren Rand wie auch an die beiden Seitenränder des in der Sonderform des Quadrats vorliegenden Rechtecks heranreicht.
  • Weist das Rechteck jedoch unterschiedliche Kantenlängen auf, kann ein zentral gelagerter Sprüharm nur eine Länge aufweisen, die kleiner als die kürzeste Kantenlänge ist. Bei einem in der genannten Weise verschmälerten Gerät bedeutet dies, dass der Sprüharm bei seiner Rotation zwar bis zu den Seitenwandungen hin eine Beaufschlagung durchführen kann, jedoch von einer vorderen Wandung oder Tür wie auch von einer hinteren Wandung deutlich entfernt bleibt, so dass dort unbeaufschlagte Bereiche verbleiben. Dies führt nicht nur zu einer dort verminderten Benetzung des zu reinigenden Gutes, sondern macht es auch problematisch, Reinigungsmittel, insbesondere in Festkörperform, das an einer vorderen Kante eines Spülkorbs oder eine vorderen Wandung oder einer häufig verwendeten vorderen Tür gehalten ist, von einem Strahl des Sprüharms erfassen zu können, um dieses damit in die Spülflotte einzubringen. Für derartiges Reinigungsmittel kann beispielsweise in einer Tab-Auffangschale vorliegen, die von unten mit einem Strahl zu beaufschlagen ist, um das Reinigungsmittel in Lösung zu bringen.
  • Es sind im Stand der Technik Geschirrspülmaschinen bekannt, die in einer Ebene mehrere Sprüharme aufweisen, wie beispielsweise in der DE 101 62 505 A1 dargestellt ist. Auch hier wird allerdings insgesamt eine quadratische Fläche bearbeitet, indem diese Fläche in vier gleichartige Quadranten geteilt und jedem Quadranten ein Sprüharm zugeordnet wird. Eine Verbesserung für eine Rechteckfläche mit unterschiedlichen Kantenlängen ist dadurch nicht erreicht. Zudem ist eine solche Anordnung sehr aufwendig und teuer und hinterlässt gerade im quermittigen Bereich einer Vorderseite, wo sich etwa eine zu beaufschlagende Tab-Auffangschale befinden könnte, einen nicht überstrichenen Bereich.
  • Aus der DE 90 14 721 U1 ist eine Haushalts-Geschirrspülmaschine bekannt, welche mindestens einen, um seine vertikale Achse und in horizontaler Ebene frei drehbar ausgebildeten Trägerarm aufweist, an dessen Enden zusätzlich zwei kleinere Sprüharme, ebenfalls drehbar gelagert sind. Es wird auch darauf hingewiesen, dass ein derart ausgestalteter Sprüharm bei ortsfester und permanenter Arretierung des Trägerarms auch in einem 45 cm breiten Geschirrspüler einsetzbar ist.
  • Aus der WO 2010/038189 A1 ist eine Dosiereinrichtung für Reinigungsmittel in einer Geschirrspülmaschine bekannt, welche an der Türinnenseite der Geschirrspülmaschine derart positioniert ist, dass sie im Betrieb regelmäßig mit Reinigungsflüssigkeit aus Sprüheinrichtungen beaufschlagt wird.
  • Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, auch bei Spülbehältern mit unterschiedlicher Breiten- und Tiefenerstreckung eine effektive Reinigung über die Fläche und auch ein Anlösen eines an einer Schmalseite des Rechtecks gehaltenen Reinigungsmittels zu ermöglichen.
  • Die Erfindung löst dieses Problem durch eine Geschirrspülmaschine mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Weitere Vorteile und Merkmale sowie Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Durch die Erfindung ist eine Geschirrspülmaschine, insbesondere Haushaltsgeschirrspülmaschine, bereitgestellt, bei der durch die exzentrische Anordnung des Sprüharms und seinen gegenüber einer zentralen Lagerung erreichten Versatz entlang der Quermitte des Spülbehälters ein am vorderen Ende des Spülkorbs oder in der Tür angeordneter Aufnahmebehälter für Reinigungsmittel wie z.B. ein Mehrphasen-Tab, insbesondere für in Festkörperform vorliegendes Reinigungsmittel, von einem aus dem Sprüharm austretenden Strahl von Wasser und/oder Spülflotte direkt und effektiv beaufschlagbar ist, da durch diese Anordnung die Beaufschlagung in der Mitte am weitesten bis zur Vorderseite reicht. Gleichzeitig ist durch ein Zusatzsprühsystem im hinteren, der Tür abgewandten Bereich des Spülbehälters und dabei in der Ebene des Sprüharms eine vergleichmäßigte Beaufschlagung der gesamten Fläche eines Spülkorbs erreicht. Dadurch, dass der Sprüharm und das Zusatzsprühsystem in derselben Ebene liegen, ist zudem keine zusätzliche Einschränkung der lichten Höhe unterhalb der genannten beiden Systeme verursacht. So kann etwa ein unterer Korb der erfindungsgemäßen Geschirrspülmaschine trotz eines Zusatzsprühsystems unterhalb eines oberen Korbs ebenso hoch beladen werden wie bei einer herkömmlichen Geschirrspülmaschine, ohne dass Einschränkungen entstünden.
  • Wenn der Sprüharm derart weit zur Vorderseite des Spülbehälters versetzt ist, dass er während seiner Rotation zu dieser und zu Querwandungen des Spülbehälters einen zumindest nahezu gleichartigen Abstand einhält, kann einerseits im vorderen Bereich des Spülbehälters ein gleich gutes Spülergebnis wie bei einer quadratischen Grundfläche erreicht werden. Andererseits ist es dann auch möglich, mit einem vertikal aus einem radialen Endbereich des Sprüharms austretenden Strahl direkt einen Auffangkorb für einen Tab oder ein ähnliches Behältnis beaufschlagen zu können.
  • Erfindungsgemäß sind Austrittsöffnungen des Zusatzsprühsystems über Rotationskörper beweglich, wobei die Rotationskörper einen gegenüber dem vorderen Sprüharm deutlich kleineren Durchmesser aufweisen.
  • Insbesondere ist das Zusatzsprühsystem aus derselben Zuleitung wie der Sprüharm mit Wasser und/oder Spülflotte versorgbar, so dass der konstruktive Aufwand minimiert ist. Dabei kann besonders günstig ein gemeinsames Anschlussstück für die Versorgung des Sprüharms und des Zusatzsprühsystems aus der gemeinsamen Zuleitung vorgesehen sein, um eine zuverlässige und gleichartige Versorgung beider Systeme sicherzustellen.
  • Weiter ist besonders günstig das gemeinsame Anschlussstück höhenverlagerbar. Dadurch kann auch der von dem Sprüharm und dem Zusatzsprühsystem derselben Ebene zu beaufschlagende Spülkorb ebenfalls unproblematisch höhenverstellbar sein, ohne dass sich durch die Höhenverstellung die Effektivität der Beaufschlagung ändern würde.
  • Sofern der Sprüharm mit dem Anschlussstück über ein in der Quermitte des Spülbehälters mit einer Komponente in Richtung Vorderseite laufendes Einlaufrohr verbunden ist, können Versorgungsleitungen des Zusatzsprühsystems zweckmäßigerweise symmetrisch von dem Anschlussrohr und/oder von dem Anschlussstück abzweigen, so dass sich beidseits der Quermitte gleiche Verhältnisse ergeben.
  • Für eine schmale Einbaulage weist der Spülbehälter eine rechteckige Grundfläche mit einer gegenüber seiner Quererstreckung vergrößerten Längserstreckung in Tiefenrichtung aus, wobei der Sprüharm so dimensioniert sein kann, dass er wie bei einer quadratischen Grundfläche in seiner Rotationsbewegung die Quererstreckung nahezu vollständig überstreicht.
  • Eine solche Einrichtung mit Zusatzsprühsystem kann für die Beaufschlagung eines Auffangkorbes für Reinigungsmittel besonders günstig einem oberen von zumindest zwei Spülkörben zugeordnet sein, ist aber auch zusätzlich oder alternativ für einen unteren Korb verwendbar.
  • Je nach Anforderung können die Austrittsöffnungen des Zusatzsprühsystems fest oder bewegbar sein.
  • Wenn das Zusatzsprühsystem in Tiefenerstreckung des Spülbehälters betrachtet vollständig hinter dem Bewegungsbereich des rotierbaren Sprüharms gelegen ist, ist eine Kollision ausgeschlossen. Es muss kein Versatz in mehrere Ebenen übereinander vorgesehen sein, so dass für den Beladeraum im Spülbehälter keine Höheneinschränkung entsteht. Das Zusatzsprühsystem kann auch einen weiteren Sprüharm ausbilden, der hinter dem vorderen Sprüharm rotierbar ist.
  • Die vorstehend erläuterten und/oder die sonstigen, in den Unteransprüchen wiedergegebenen vorteilhaften Aus- und/oder Weiterbildungen der Erfindung können dabei - außer z.B. in den Fällen eindeutiger Abhängigkeiten oder unvereinbarer Alternativen - einzeln oder aber auch in beliebiger Kombination miteinander zur Anwendung kommen.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung und/oder deren vorteilhaften Aus- und Weiterbildungen ergeben sich aus in der Zeichnung dargestellten und nachfolgend beschriebenen Ausführungsbeispielen des Gegenstandes der Erfindung.
  • In der Zeichnung zeigen jeweils schematisch:
  • Fig. 1
    eine Geschirrspülmaschine in schematischer Seitenansicht mit der besseren Übersicht halber durchsichtig dargestellter Seitenwandung, wobei dem oberen Spülkorb zwei Sprüheinrichtungen zugeordnet sind,
    Fig. 2
    eine ähnliche Geschirrspülmaschine wie in Figur 1, jedoch in perspektivischer Ansicht von schräg vorne bei nach unten aufgeschwenkter Tür und mit in einem zwei übereinander angeordneten Spülkörben, wobei der obere Spülkorb zur Be-und/oder Entladung mitsamt einem darunter befindlichen Einlaufrohr ein Stück weit nach vorne herausgezogen ist,
    Fig. 3
    ein beispielhaftes Einlaufrohr mit zwei davon versorgbaren Sprüharmen hintereinander in herausgezeichneter Einzelteildarstellung und mit einem rückseitigen Anschlussende zur Verbindung mit einem vertikalen Zuführrohr,
    Fig. 4
    eine schematische Draufsicht auf das Einlaufrohr und eine vordere und eine hintere Sprüheinrichtung nach Figur 3 in Betriebsstellung mit den von den Sprüheinrichtungen bewirkten Sprühbildern,
    Fig. 5
    ein zu Figur 3 alternatives Einlaufrohr mit einem vorderen, von diesem versorgbaren Sprüharm und mit einer weiteren, hinteren Sprüheinrichtung, die y-förmig vom Einlaufrohr ausgeht,
    Fig. 6
    eine schematische Draufsicht auf das Einlaufrohr und eine vordere und eine hintere Sprüheinrichtung nach Figur 5 in Betriebsstellung mit den von den Sprüheinrichtungen bewirkten Sprühbildern,
    Fig. 7
    eine ähnliche Ansicht wie Figur 6, jedoch in Ruhestellung der Sprüheinrichtungen und in Stellung des nach vorne versetzten Sprüharms unterhalb einer Auffangschale für einen Tab, und
    Fig. 8
    drei unterschiedliche, jeweils gestaucht dargestellte Einlaufrohre, wobei verschiedene Abzweigungsmöglichkeiten zu einer hinteren Sprüheinrichtung dargestellt sind.
  • Elemente mit der gleichen Funktion und Wirkungsweise sind in den Figuren jeweils mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Die in Figur 1 dargestellte Geschirrspülmaschine 1 ist eine Haushaltsgeschirrspülmaschine und weist einen insbesondere an seiner Vorderseite V von einer Tür 3 - auch ein oberseitiger Deckel ist als Tür 3 möglich - verschließbaren Spülbehälter 2 zur Aufnahme von zu bearbeitendem Spülgut wie Geschirr, Töpfen, Bestecken, Gläsern, Kochutensilien u. ä. auf. Die Tür 3 ist beispielsweise um eine untere Horizontalachse 3a aufschwenkbar (Figur 2). Das Spülgut ist in zumindest einem Spülkorb 4, 5 halterbar; hier sind im Spülbehälter 2 genau zwei Geschirrkörbe 4, 5 übereinander vorgesehen, was nicht zwingend ist. Diese Geschirrkörbe 4, 5 sind über Sprüheinrichtungen 6, 7, 8, 9 mit Wasser FW und/oder mit umlaufendem Wasser, das mit Reinigungsmittel, Klarspülmittel, Schmutzteilchen, und/oder sonstigen Zusatzstoffen wie z.B. Entkalker, Salze, usw. ...I versetzt ist, sog. Spülflotte S, mit jeweils einer aufwärts gerichteten Komponente beaufschlagbar. Diese Sprüheinrichtungen 6, 7, 8, 9 sind weiter unten noch näher beschrieben.
  • Des weiteren können die Spülkörbe 4, 5 beispielsweise auf Rollen 10 nach vorne verlagerbar sein, um so eine Zugriffstellung für den Benutzer zu erreichen, in der dieser die Spülkörbe 4, 5 bequem be- und entladen kann. Als Bahnen für die Rollen 10 sind hier seitliche Schienen 11 im Spülbehälter 2 vorgesehen. Des weiteren können an den jeweils vorderen Randebenen der Spülkörbe 4, 5 Zug- und Schubgriffe zur Vereinfachung des Ein- und Ausschiebens der Spülkörbe 4, 5 vorgesehen sein. In Schließstellung der Tür 3 steht der oder jeder Geschirrkorb 4, 5 in einer Betriebsstellung im Nahbereich einer der geschlossenen Tür 3 gegenüber stehenden Rückwand 22 des Spülbehälters 2.
  • In der zur Vorderseite V verlagerten Zugriffstellung des zumindest einen Geschirrkorbs 4, 5 ist die gezeichnete Tür 3 nach unten vorne um eine horizontale Querachse 3a aufgeschwenkt und liegt im wesentlichen horizontal, so dass die Geschirrkörbe 4, 5 dann jeweils oberhalb der Erstreckungsebene der offenen Tür 3 und für einen Benutzer leicht zugänglich stehen können, wie in Figur 2 für den Oberkorb 5 dargestellt ist.
  • Gemäß dem gezeichneten Ausführungsbeispiel sind dem oberen Spülkorb 5 zwei oder mehr Sprüheinrichtungen 7, 9 (bzw. 7, 8 im alternativen Ausführungsbeispiel nach Figur 5 bis 7) in zumindest nahezu derselben Horizontalebene X, Y unterhalb eines hier oberen Spülkorbs 5 zugeordnet. Die erste Sprüheinrichtung 7 umfasst dabei einen um eine vertikale Drehachse rotierbaren Sprüharm, dessen Drehachse 12 gegenüber einer zentrischen Anordnung zur Vorderseite V, d.h. aus der Tiefenerstreckung Y des Spülbehälters nach vorne und damit außermittig zur Tiefenerstreckung des Innenraums des Spülbehälters, hin versetzt ist. Dabei befindet sich diese Sprüheinrichtung 7 jedoch immer noch in der Quermittelebene Q, d.h. etwa in der Mitte der Breitenerstreckung X des Innenraums des Spülbehälters. Zudem ist zumindest eine weitere Sprüheinrichtung 8 oder 9 vorgesehen, die gegenüber der ersten 7 von der Vorderseite V weg nach hinten (In Tiefenerstreckung Y des Spülbehälters betrachtet) in Richtung zur Rückwand 22 versetzt ist. Gemäß der in Figur 5 angedeuteten Ausbildung umfasst die hintere Sprüheinrichtung 8 eine oder zwei Düsen 13, die nach oben sprühen können und deren Sprühbild 14 etwa in Figur 6 dargestellt ist. Alternativ kann auch die hintere Sprüheinrichtung 9 einen rotierenden Sprüharm umfassen, wie insbesondere in den Figuren 3 und 4 erkennbar ist. Auch andere hintere Sprüheinrichtungen sind möglich. Dabei ist die vordere Sprüheinrichtung 7 in einer derart in Richtung zur Vorderseite V versetzten Lage angeordnet, dass ein am vorderen, der Tür 3 zugewandten Ende des Spülkorbs 5 oder in der Tür 3 angeordneter Aufnahme- oder Auffangbehälter 27 für Reinigungsmittel, insbesondere für in Festkörperform vorliegendes Reinigungsmittel, wie z.B. ein Mehrphasent-Tab, von einem aus dem Sprüharm 7 austretenden Strahl von Wasser FW und/oder Spülflotte S beaufschlagbar ist. Hier ist am oberen Spülkorb 5 eine Auffangschale 27 aus beispielsweise Drahtgeflecht oder durchbrochenem Kunststoff dargestellt, in den der Tab eingelegt wird oder von einem Behältnis an der Innenseite der Tür 3 nach deren Schließen hineinfällt. Dieser Aufnahmebehälter 27 kann dann bei der Rotation der vorderen Sprüheinrichtung 7 über eine radial äußere Düse 28 direkt beaufschlagt werden. Diese direkte Beaufschlagung und das damit verbundene Ausspülen des Aufnahmebehälters 27 kann etwa durch einen senkrecht nach oben austretenden Strahl 29 am radial äußeren Ende des vorderen Sprüharms 7 bewirkt werden, da dieser hinreichend lang ist, dass er in seiner Rotation bis direkt unter den Auffangbehälter 27 reicht.
  • In den gezeichneten Ausführungsbeispielen sind zur konstruktiven Vereinfachung und raumsparenden Anordnung auch die zumindest zwei Sprüheinrichtungen 7 und 8 bzw. 9 durch ein gemeinsames, zumindest im wesentlichen horizontales (in der X, Y- Ebene angeordnetes, sich insbesondere in Tiefenrichtung Y erstreckendes) Einlaufrohr 15 mit Wasser und/oder Spülflotte S durch ein sich an der Rückwand des Spülbehälters in Höhenrichtung Z erstreckendes Zuführrohr 18 versorgbar. In diesem Einlaufrohr 15, das hier im Wesentlichen in der Quermitte Q, d.h. etwa der Mitte der Breitenerstreckung X des Innenraums des Spülbehälters 2 in Tiefenrichtung Y längsverläuft, kann dabei über den hinteren Teil seines sich im Wesentlichen in Tiefenrichturng Y des Spülbehälters erstreckenden Längsverlaufs für jede der Sprüheinrichtungen 7 und 8 bzw. 9 zumindest ein eigener Kanal 16, 17 abgeteilt sein. Diese Kanäle können integral und einstückig bis zum Abzweig der hinteren Sprüheinrichtung 8 oder 9 laufen.
  • Ein solcher gemeinsamer Verlauf der Kanäle 16 und 17 ist zum Beispiel in der Version nach dem unteren Bild der Figur 8 möglich. An den T-förmig herausführenden Abzweig Z (siehe auch Figur 5) schließt sich dort ein Abzweigrohr A für einen feststehenden, V- oder Y-förmigen Zusatzsprüharm 8 mit seitlichen Düsen 13 an. Diese können auf dem festen Zusatzsprüharm 8 rotierbar oder feststehend angeordnet sein.
  • In Figur 8 steht hingegen im oberen Bild der Abzweig Z schräg, insbesondere in einem Winkel von ungefähr 45° gegenüber dem horizontalen Einlaufrohr 15, so dass bereits im Anfangsbereich des Einlaufrohrs 15 die Beaufschlagung für die hintere Sprüheinrichtung 8 oder 9 separat herausgeführt wird. Diese Lösung ist strömungstechnisch besonders günstig. Es kann sich bei gleichem Durchmesser der Kanäle 16, 17 leicht eine gleichmäßige Versorgung beider Sprüheinrichtungen 7 und 8 bzw. 9 ergeben.
  • Im mittleren Bild der Figur 8 hingegen bildet der Abzweig Z einen eigenen Ausgang aus dem Adapterstück 21, das das Einlaufrohr 15 mit einem unten noch näher beschriebenen Zuführrohr 18 verbindet. Entsprechend läuft hier der Abzweig Z ebenfalls ungefähr horizontal und unterhalb des Einlaufrohrs aus dem Adapterstück 21 als eigene Leitung aus. Das Abzweigrohr für die hintere Sprüheinrichtung 8 oder 9 kann dann ungefähr parallel unterhalb des Einlaufohrs 15 laufen.
  • Das Einlaufrohr 15 wie auch das im wesentlichen vertikal zu diesem hin leitende und unten noch näher beschriebene Zuführrohr 18 können beispielsweise aus Kunststoff, insbesondere Polypropylen, ggf. mit einer Mineralverstärkung zur Verbesserung der Stabilität und der Resistenz gegen chemische Reaktionen, ausgebildet sein. Das direkt den Sprüheinrichtungen 7, 8, 9 zuleitende Einlaufrohr 15 kann über seinen axialen Verlauf in mehrere Stücke 19, 20 geteilt sein (Figur 3), so dass die einzelnen Stücke leicht als Spritzgussteile - auch mit umfassten Kanälen 16, 17 -herstellbar und entformbar sind. Diese einzelnen Kanäle 16, 17 sind dabei besonders günstig in dem sie umgreifenden Einlaufrohr 15 einstückig und durch eine integral einstückige Zwischenwandung voneinander getrennt angeformt. Diese Kanäle nehmen die in Figur 5 erkennbaren Kanäle des zumindest nahezu vertikalen Zuführrohrs 18 an dem bewegbaren Adapterstück 21 auf und führen diese im Einlaufrohr 15 weiter. Der Kanal 16 läuft dabei in Richtung V bis zur vorderen Sprüheinrichtung 7, an der der Kanal 16 mitsamt dem Einlaufrohr 15 endet. Dieses Ende kann abgekröpft oder gebogen sein, so dass es in der Drehachse 12 der vorderen Sprüheinrichtung ausläuft, wie beispielsweise in den Varianten nach Figur 8 dargestellt ist.
  • Wie beschrieben, ist über das Anschlussende 21 das Einlaufrohr 15 von einem im wesentlichen vertikal zu diesem führenden Zuführrohr 18 getrennt bzw. mit diesem verbindbar. Das Zuführrohr 18 kann wie in Figur 1 hinter einer Rückwand 22 des Spülbehälters 2 verlaufen oder auch selbst mit in diesem angeordnet sein. Dabei kann auch das Zuführrohr 18 ein insgesamt einstückiges Kunststoffteil mit einer im Schnitt geschlossenen, zum Beispiel runden oder rechteckigen, Umrissgestalt bilden, das im Innern wiederum getrennte Kanäle 16, 17 aufweist, die in Betriebsstellung gedichtet in die Kanäle 16, 17 des Einlaufrohrs 15 überführen.
  • Um diesen Übergang der Kanäle 16, 17 vom Zuführrohr 18 in das Einlaufrohr 15 zu ermöglichen, geht das Einlaufrohr 15 dicht von dem Anschlussende 21 aus. Beispielsweise kann das Anschlussende 21 auch einstückig mit dem axial hinteren Rohrstück 19 ausgebildet sein. Das Anschlussende 21 selbst ist in Betriebsstellung bei geschlossener Tür 3 (Figur 2) in einem Überführungsbereich an das Zuführrohr 18 gepresst, so dass auch der an der Rückseite des Anschlussendes gelegene Wassereinlauf vom Zuführrohr 18 in das Anschlussende 21 dicht ist. Für den nötigen (nur geringen) Anpressdruck kann beispielsweise die geschlossene Tür 3 sorgen.
  • Das Zuführrohr 18 selbst wird über eine dem Bodenbereich des Spülbehälters 2 zugeordnete Umwälzpumpe 23 mit Frischwasser FW oder Spülflotte S versorgt, wobei die Umwälzpumpe 23 über eine Siebeinrichtung über in den Boden einlaufendes Wasser gespeist wird. Eine zweite Pumpe 25 kann zum Abpumpen des nicht mehr benötigten Abwassers AW vorgesehen sein.
  • Weiter ist das Einlaufrohr 15 mitsamt dem Anschlussende 21 über zum Beispiel Haken 26 oder eine andere mechanische Verbindung an den oberen Geschirrkorb 5 angehängt und mit diesem beweglich. So kann das Einlaufrohr 15 gemeinsam mit dem oberen Spülkorb gegenüber dem Zuführrohr 18 höhenverstellbar sein, beispielsweise in mehreren Stufen von jeweils 1,5 bis 3,5 Zentimetern. Hier sind zwischen der untersten Stellung, in der der obere Spülkorb 5 zum Beispiel mit hohen Gläsern gut beladen werden kann, und seiner höchsten Stellung, in der im unteren Spülkorb erheblicher Raum für sperriges Gut geschaffen ist, zwei Stufen von jeweils z.B. 2,5 Zentimeter Höhe zu einem Gesamtverstellweg von z.B. fünf Zentimetern addierbar. Hierfür ist das hochkant erstreckte Anschlussende 21 seitlich mit Gleitschiebern zur Bewegung gegenüber dem Zuführrohr 18 versehen. Eine solche Höhenverstellung ist hier nur für den oberen Spülkorb 5 eingezeichnet, da sie dort besonders sinnvoll ist. Der untere Spülkorb 4 bleibt hier stets in seiner tiefsten Stellung und ist dort von dem zentralen Sprüharm 6 beaufschlagbar.
  • Zudem ist das Einlaufrohr 15 gegenüber dem Zuführrohr 18 auch in Richtung zur Vorderseite V verlagerbar, so dass es bei geöffneter Tür 3 mit dem Spülkorb 5 nach vorne gezogen werden kann.
  • Wie oben beschrieben, liegt hier das Einlaufrohr 15 mit den von diesem gespeisten Sprüheinrichtungen 7 und 8 bzw. 9 im wesentlichen in einer Ebene X, Y, unterhalb des Spülkorbs 5, dem es zugeordnet ist. Dabei liegen die zumindest zwei von dem Einlaufrohr 15 gespeisten Sprüheinrichtungen 7 und 8 oder 9 noch weiter nach unten versetzt, in einer, vorzugsweise gemeinsamen, etwa horizontalen Ebene unterhalb des Einlaufrohrs 15. Damit kann die Oberseite des Einlaufrohrs 15 direkt mit Haken 26 oder ähnlichen Verbindungsmitteln zum Anhängen an den Spülkorb 5 versehen sein.
  • In Figur 3 und 4 ist - abweichend zu Figur 5 - eine Ausführungsform dargestellt, bei der zwei Sprüheinrichtungen 7, 9 als hintereinander und unterhalb des Einlaufrohrs 15 liegende Sprüharme ausgebildet sind und jeweils etwa gleichgroß sind, so dass sie einen ungefähr gleichgroßen Sprühbereich abdecken können.
  • In beiden Fällen ist gewährleistet, dass die vordere Sprüheinrichtung 7 den Auffangbehälter 27 mit einem Strahl 29 direkt erreicht, so dass ein dort befindlicher Tab oder ähnliches gut gelöst und in die Spülflotte S eingebracht werden kann.
  • Beide Sprühsysteme 7 und 8 bzw. 9 sind gemeinsam in derselben Ebene angeordnet und beaufschlagen dadurch den Spülkorb 5, dem sie zugeordnet sind, gleichmäßig. Zudem sind sie gemeinsam mit dem Spülkorb 5 höhenverlagerbar, so dass in jeder Höhenposition die Beaufschlagung in gleichbleibender Effektivität gewährleistet ist.
  • Dabei ist es insbesondere für ein fest stehendes Zusatzsprühsystem 8 günstig, dieses im hinteren Bereich - nicht im vorderen Bereich V - vorzusehen, da durch die kurzen Wege dorthin dann Material gespart werden kann. Zudem steht dann weniger Wasser in den Rohren, so dass aufgrund des geringeren Totvolumens weniger Wasser FW dem Gerät 1 zugeführt werden muss, um einen runden Lauf der Pumpe zu erlangen. Bezugszeichenliste:
    1 Geschirrspülmaschine, 21 Anschlussende,
    2 Spülbehälter, 22 Rückwand,
    3 Tür, 23 Umwälzpumpe,
    3a Schwenkachse, 24 Siebeinrichtung,
    4 Spülkorb, 25 Pumpe,
    5 Spülkorb, 26 Haken,
    6 Sprüheinrichtung, 27 Aufnahmebehälter,
    7 Sprüheinrichtung, 28 radial äußere Düse
    8 Sprüheinrichtung, 29 austretender Strahl,
    9 Sprüheinrichtung,
    10 Rollen, S Spülflotte,
    11 Schienen, V Vorderseite
    12 Drehachse, FW Frischwasser,
    13 Düse, AW Abwasser,
    14 Sprühbild, Z Abzweig,
    15 Einlaufrohr, A Abzweigrohr
    16 Kanal im Einlaufrohr,
    17 Kanal im Einlaufrohr,
    18 Zuführrohr,
    19 axiales Teilstück,
    20 axiales Teilstück,

Claims (14)

  1. Geschirrspülmaschine (1), insbesondere Haushaltsgeschirrspülmaschine, mit einem Spülbehälter (2), der einen zumindest im wesentlichen rechteckigen Grundriß mit einer in Betriebsstellung einem Benutzer zugewandten Vorderseite (V) aufweist und der mit zumindest einem Spülkorb (4;5) versehen ist, in dem zu reinigendes Gut halterbar ist, das über einen dem jeweiligen Spülkorb (4,5) zugeordneten, rotierbaren Sprüharm (6;7) mit Wasser (FW) und/oder sog. Spülflotte (S) beaufschlagbar ist, wobei
    zumindest ein Sprüharm (7) exzentrisch unterhalb des Spülkorbs (5) entlang der Quermitte (Q) der Geschirrspülmaschine (1) in Richtung zur Vorderseite (V) versetzten Lage angeordnet ist, und im hinteren, der Tür (3) abgewandten Bereich des Spülbehälters (2) ein Zusatzsprühsystem (8) mit mehreren weiteren Austrittsöffnungen (13) für Wasser (FW) und/oder Spülflotte (S) zumindest nahezu in der Horizontalebene des genannten Sprüharms (7) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass
    - ein Spülkorb (4;5) an seinem der Vorderseite (V) zugewandten Randbereich, an einer vorderseitigen aufragenden Wandung des Spülbehälters (2) oder an einer den Spülbehälter (2) an seiner Vorderseite (V) verschließenden Tür (3) mit zumindest einem Aufnahmebehälter (27) für Reinigungsmittel, insbesondere für in Festkörperform vorliegendes Reinigungsmittel, versehen ist,
    - der zumindest eine exzentrisch unterhalb des Spülkorbs (5) entlang der Quermitte (Q) der Geschirrspülmaschine (1) angeordnete Sprüharm (7) in einer derart in Richtung zur Vorderseite (V) versetzten Lage angeordnet ist, dass der am vorderen, der Tür (3) zugewandten Ende des Spülkorbs (5) oder in der Tür (3) angeordneter Aufnahmebehälter (27) für Reinigungsmittel von einem aus dem genannten Sprüharm (7) austretenden Strahl (29) von Wasser (FW) und/oder Spülflotte (S) beaufschlagbar ist, und
    - Austrittsöffnungen (13) des Zusatzsprühsystems (8) über Rotationskörper (30) beweglich sind, wobei die Rotationskörper (30) einen gegenüber dem vorderen Sprüharm (7) deutlich kleineren Durchmesser aufweisen.
  2. Geschirrspülmaschine (1) nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der versetzte Sprüharm (7) derart weit zur Vorderseite (V) des Spülbehälters (2) versetzt ist, dass er während seiner Rotation zu dieser und zu Querwandungen des Spülbehälters (2) einen zumindest nahezu gleichartigen Abstand einhält.
  3. Geschirrspülmaschine (1) nach einem der Ansprüche 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Zusatzsprühsystem (8) aus derselben Zuführleitung (18) wie der nach vorne versetzte Sprüharm (7) mit Wasser (FW) und/oder Spülflotte (S) versorgbar ist..
  4. Geschirrspülmaschine (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass ein gemeinsames Anschlussstück (21) für die Versorgung des Sprüharms und des Zusatzsprühsystems aus der gemeinsamen Zuführleitung (18) vorgesehen ist.
  5. Geschirrspülmaschine (1) nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das gemeinsame Anschlussstück (21) höhenverlagerbar ist.
  6. Geschirrspülmaschine (1) nach einem der Ansprüche 4 oder 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der vordere Sprüharm (7) mit dem Anschlussstück (21) über ein in der Quermitte (Q) des Spülbehälters (2) mit einer Komponente in Richtung Vorderseite (V) laufendes Einlaufrohr (15) verbunden ist.
  7. Geschirrspülmaschine (1) nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Zusatzsprühsystem (8) von dem Einlaufrohr (15) und/oder von dem Anschlußstück (21) abzweigt und symmetrisch zur Quermitte (Q) ausgebildet ist.
  8. Geschirrspülmaschine (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Spülbehälter (2) eine rechteckige Grundfläche mit einer gegenüber seiner Quererstreckung vergrößerten Längserstreckung aufweist.
  9. Geschirrspülmaschine (1) nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der nach vorne versetzte Sprüharm (7) in seiner Rotationsbewegung die Quererstreckung nahezu vollständig überstreicht.
  10. Geschirrspülmaschine (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Zusatzsprühsystem (8) in Tiefenrichtung des Spülbehälters betrachtet einem oberen Geschirrkorb (5) zugeordnet ist.
  11. Geschirrspülmaschine (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Zusatzsprühsystem (8) zumindest zwei symmetrisch von der Quermitte (Q) ausgehende und in Richtung hinterer Eckbereiche erstreckte Leitungsabschnitte umfasst, von denen Wasser und/oder Spülflotte (S) zu festen oder bewegbaren Austrittsöffnungen (13) leitbar ist.
  12. Geschirrspülmaschine (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Zusatzsprühsystem (8) vollständig hinter dem Bewegungsbereich des rotierbaren Sprüharms (7) gelegen ist.
  13. Geschirrspülmaschine (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Zusatzsprühsystem sternförmig ausgreift und zumindest zwei in den hinteren Eckbereichen gelegene Austrittsöffnungen (13) für Wasser (FW) und/oder Spülflotte (S) aufweist.
  14. Geschirrspülmaschine (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass mehrere Geschirrkörbe (4;5) übereinander vorgesehen sind und ein Zusatzsprühsystem (8) nur einem oberen Geschirrkorb (5) zugeordnet ist.
EP11184760.4A 2010-10-18 2011-10-12 Geschirrspülmaschine mit zumindest einem rotierbaren Sprüharm Active EP2441368B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL11184760T PL2441368T3 (pl) 2010-10-18 2011-10-12 Zmywarka do naczyń z co najmniej jednym obrotowym ramieniem natryskowym

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010042579A DE102010042579A1 (de) 2010-10-18 2010-10-18 Geschirrspülmaschine mit zumindest einem rotierbaren Sprüharm

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2441368A2 EP2441368A2 (de) 2012-04-18
EP2441368A3 EP2441368A3 (de) 2017-04-26
EP2441368B1 true EP2441368B1 (de) 2018-04-25

Family

ID=44772906

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11184760.4A Active EP2441368B1 (de) 2010-10-18 2011-10-12 Geschirrspülmaschine mit zumindest einem rotierbaren Sprüharm

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2441368B1 (de)
DE (1) DE102010042579A1 (de)
PL (1) PL2441368T3 (de)
RU (1) RU2578584C2 (de)
TR (1) TR201807869T4 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108185945B (zh) * 2018-02-07 2023-12-29 宁波美高厨具有限公司 一种厨房用水槽洗碗机
CN110192827A (zh) * 2019-07-04 2019-09-03 樱花卫厨(中国)股份有限公司 一种洗碗机喷淋装置及洗碗机
CN112568853A (zh) * 2019-09-27 2021-03-30 青岛海尔洗碗机有限公司 一种洗碗机
CN111035343A (zh) * 2019-12-24 2020-04-21 珠海格力电器股份有限公司 一种喷臂结构及洗碗机
DE102020212055A1 (de) * 2020-09-24 2022-03-24 BSH Hausgeräte GmbH Haushalts-Geschirrspülmaschine
CN113017528A (zh) * 2021-03-18 2021-06-25 珠海格力电器股份有限公司 清洗装置

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5811450U (ja) * 1981-07-17 1983-01-25 三洋電機株式会社 食器洗浄機
DE9014721U1 (de) * 1990-10-24 1992-02-20 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Haushalt-Geschirrspülmaschine
JPH0493056U (de) * 1990-12-27 1992-08-13
IT1250392B (it) * 1991-06-07 1995-04-07 Zanussi Elettrodomestici Lavastoviglie con distributore di detersivo
US5579789A (en) * 1995-01-04 1996-12-03 Whirlpool Corporation Food soil handling system for a dishwasher
DE29607515U1 (de) * 1996-04-25 1997-08-21 AEG Hausgeräte GmbH, 90429 Nürnberg Geschirrspülmaschine mit einem Spülraum zur Anordnung von zu reinigendem Spülgut
IT1310723B1 (it) * 1999-09-16 2002-02-22 Elbi Int Spa Dispositivo per rilevare le condizioni di funzionamento di almenouna girante di spruzzatura di una macchina lavastoviglie
DE10162505A1 (de) 2001-12-19 2003-07-10 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Vorrichtung zum Spülen von Spülgut in einer Geschirrspülmaschine
US7475696B2 (en) * 2003-06-17 2009-01-13 Whirlpool Corporation Dishwasher having valved third-level sprayer
DE102006018539A1 (de) * 2006-04-21 2007-10-25 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine, insbesondere Haushalt-Geschirrspülmaschine
WO2009083577A1 (en) * 2007-12-31 2009-07-09 Arcelik Anonim Sirketi A dishwasher
IT1391200B1 (it) * 2008-09-30 2011-11-18 Elbi Int Spa Dispositivo per l'erogazione di almeno un agente di lavaggio in una macchina lavastoviglie

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
EP2441368A3 (de) 2017-04-26
PL2441368T3 (pl) 2018-09-28
TR201807869T4 (tr) 2018-06-21
DE102010042579A1 (de) 2012-04-19
RU2578584C2 (ru) 2016-03-27
EP2441368A2 (de) 2012-04-18
RU2011141334A (ru) 2013-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2441370B1 (de) Geschirrspülmaschine mit zumindest einer Sprüheinrichtung
EP2441368B1 (de) Geschirrspülmaschine mit zumindest einem rotierbaren Sprüharm
DE102012103419B4 (de) Rotationsfilter für Geschirrspüler
EP1460927B1 (de) Geschirrspülmaschine zur aufnahme von in einem spülbehälter angeordnetem reinigungsgut
EP2635172B1 (de) Geschirrspülmaschine mit zumindest einem rotierbaren sprüharm
EP1833350B1 (de) Geschirrsp]lmaschine mit einer vorrichtung zur aufl\sung von reinigungsmittel
DE60003687T2 (de) Geschirrspülmaschine mit verbesserter architektur
WO2019015964A1 (de) Geschirrspülmaschine mit ein oder mehreren beladeeinheiten
EP2441369B1 (de) Geschirrspülmaschine mit zumindest einer Sprüheinrichtung
EP2277430A1 (de) Geschirrspülmaschine mit einem optimierten Siebsystem
DE102009033895A1 (de) Automatische Geschirrspülmaschine mit mehreren Spritzzonen
DE102008057178A1 (de) Anlage zum Spülen von Spülgut und Verfahren zum Betreiben einer solchen Anlage
DE202015002175U1 (de) Geschirrspüler
DE102015111994A1 (de) Spülmaschine in Gestalt einer als Programmautomat ausgebildeten gewerblichen Utensilien- oder Geschirrspülmaschine
DE102010042409A1 (de) Geschirrspülmaschine mit einem ausziehbaren Rahmen und daran abstützbaren Einsätzen
DE102004063286B4 (de) Geschirrspülmaschine mit einer Auflösungskammer
EP2486840B1 (de) Geschirrspülmaschine mit einer beweglichen Tür und zumindest einer Türdichtung
DE102015212880A1 (de) Geschirrspülmaschine mit einer Ausblasvorrichtung
DE102011002938A1 (de) Geschirrspülmaschine mit zumindest einem rotierbaren Sprüharm
DE102015212863A1 (de) Geschirrspülmaschine mit einer Sorptionstrocknungseinrichtung
EP4003127A1 (de) Haushalts-geschirrspülmaschine
DE102009046634A1 (de) Geschirrspülmaschine, insbesondere Haushaltsgeschirrspülmaschine
DE102013216698A1 (de) Haushaltsgerät mit einer vorderen, Versteifungsmittel aufweisenden Tür
DE19959355C2 (de) Haushalts-Geschirrspülmaschine
DE102010042575A1 (de) Geschirrspülmaschine mit zumindest einer Sprüheinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A47L 15/22 20060101AFI20170322BHEP

Ipc: A47L 15/16 20060101ALN20170322BHEP

Ipc: A47L 15/44 20060101ALN20170322BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20171026

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A47L 15/16 20060101ALN20171220BHEP

Ipc: A47L 15/22 20060101AFI20171220BHEP

Ipc: A47L 15/44 20060101ALN20171220BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180116

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 991957

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180515

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011014083

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20180425

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180425

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180425

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180425

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180425

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180725

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180425

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180725

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180425

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180726

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180425

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180425

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180827

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011014083

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180425

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180425

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180425

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180425

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180425

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180425

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180425

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20190128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180425

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20181012

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20181031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181012

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180425

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181031

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181031

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181031

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181012

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181012

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180425

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 991957

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20181012

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181012

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180425

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180425

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20111012

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180425

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180825

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 502011014083

Country of ref document: DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20231004

Year of fee payment: 13

Ref country code: DE

Payment date: 20231031

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20231002

Year of fee payment: 13