EP2418419B1 - Überfahrbare Bodeneinbauleuchte - Google Patents

Überfahrbare Bodeneinbauleuchte Download PDF

Info

Publication number
EP2418419B1
EP2418419B1 EP20100008478 EP10008478A EP2418419B1 EP 2418419 B1 EP2418419 B1 EP 2418419B1 EP 20100008478 EP20100008478 EP 20100008478 EP 10008478 A EP10008478 A EP 10008478A EP 2418419 B1 EP2418419 B1 EP 2418419B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
seal
inset
light
glass
glass panel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP20100008478
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2418419A1 (de
Inventor
Günther Irlbacher
Günther Böttcher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bega Gantenbrink Leuchten KG
Original Assignee
Bega Gantenbrink Leuchten KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bega Gantenbrink Leuchten KG filed Critical Bega Gantenbrink Leuchten KG
Priority to EP20100008478 priority Critical patent/EP2418419B1/de
Publication of EP2418419A1 publication Critical patent/EP2418419A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2418419B1 publication Critical patent/EP2418419B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/02Lighting devices intended for fixed installation of recess-mounted type, e.g. downlighters
    • F21S8/022Lighting devices intended for fixed installation of recess-mounted type, e.g. downlighters intended to be recessed in a floor or like ground surface, e.g. pavement or false floor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V15/00Protecting lighting devices from damage
    • F21V15/01Housings, e.g. material or assembling of housing parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V31/00Gas-tight or water-tight arrangements
    • F21V31/005Sealing arrangements therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2111/00Use or application of lighting devices or systems for signalling, marking or indicating, not provided for in codes F21W2102/00 – F21W2107/00
    • F21W2111/02Use or application of lighting devices or systems for signalling, marking or indicating, not provided for in codes F21W2102/00 – F21W2107/00 for roads, paths or the like

Definitions

  • the present invention relates to a retractable ground recessed luminaire according to the preamble of claim 1.
  • Ground recessed lights which are passable and can be rolled over, are generally state of the art. At such ground recessed luminaires special requirements are made in terms of robustness.
  • the glass sheets which are used as a cover of the light exit opening of a retractable ground light, particularly high loads withstand, since they are part of the lane or part of the drive over flooring.
  • the cover glass of a retractable recessed ground luminaire is usually aligned horizontally, at least if the roadway has no slope.
  • the directions given below refer to the standard installation situation of a retractable in-ground luminaire, according to which both the carriageway and the glass are aligned horizontally. It goes without saying that the recessed ground light of the present invention can also be used in cases where the road has a slope and thus the glass of the recessed ground light also has a different orientation from the horizontal.
  • the floor recessed luminaires In addition to the requirement of the robustness of recessed floor luminaire and cover glass, the floor recessed luminaires also require a very good seal between the glass pane and luminaire housing so that no water can penetrate into the luminaire.
  • An overridden ground recessed light is for example from the DE 102006060371 A1 known.
  • the ground recessed luminaire known from this publication is sealed relative to the housing by means of a soft-elastic seal, the seal enclosing the edge of the glass pane C-shaped.
  • the glass pane thus lies directly against the soft-elastic seal both with its underside and with the edge.
  • the edge of the glass pane is also stepwise stepped starting from the top, so that the soft elastic seal can enclose the upper step of the edge without protruding beyond the top of the glass pane.
  • the sealing principle of the known from the above prior art retractable recessed ground lights has the result that the glass is floating due to the edge of the glass enclosing seal so to speak floating and can move due to the elasticity of the seal and acting on the glass loads against the lamp housing , This does not cause problems under static load even under high load.
  • Even under dynamic load the known from the prior art seals provide good protection, for example, against the ingress of moisture, as long as the alternating load is slow.
  • the seal is not able to follow the rapid movements of the glass, whereby moisture and dirt can enter the luminaire housing. Regardless of whether the load on the glass writing is now static or dynamic, the load is accompanied by wear of the seal, which in particular affects the part of the seal on which the glass pane rests with its underside.
  • Out GB 346372 A is a recessed into the pavement traffic control known, in which a glass plate rests to cover the light exit opening with its bottom directly on a flange of the lamp housing. Only the peripheral edge of the glass plate is sealed relative to the lamp housing by means of a circumferential seal.
  • the DE 19809478 A1 shows an underfloor fire for airfield lighting.
  • the light exit opening of the underfloor fire is covered by a cover glass, which is designed not as a glass pane but as a prism.
  • the cover glass rests on the edge with its underside directly on a part of the housing.
  • the edge of the cover glass is stepped stepped, wherein the upper edge region also bears directly on a part of the housing. Between a lower edge region of the cover glass and a corresponding part of the housing, a seal is introduced.
  • the seal is disposed at least on a circumferential first portion of the edge and / or on the upper side of the glass in the edge region, wherein the glass sheet with the underside of a receptacle of Luminaire housing rests, and wherein the recording is hard compared to the seal, a solution according to the invention the task before, when the glass plate also bears with a adjacent to the underside of the glass lower circumferential region of the edge on the receptacle.
  • the glass sheet is thereby peripherally positively against the recording. It should be noted that a partial investment is possible. However, load introduction into the luminaire housing as well as stress distribution in the glass pane are better or more advantageous if there is a form-fitting peripheral system.
  • the soft-elastic seal experiences no load when vertically directed to the top of the glass pane.
  • the glass is under dynamic load, which is directed perpendicular to the top of the glass, not constantly moved up and down, since the recording is hard at least compared to the soft elastic seal and thus rigid. Accordingly, the soft elastic seal does not have to constantly adapt to such a dynamic load and therefore does not experience any wear.
  • the floor recessed luminaire according to the invention also has a horizontal installation between the glass pane and the rigid receptacle. As a result, a movement of the glass in the horizontal direction is also excluded.
  • the glass pane moves due to horizontal force, for example, by braking, accelerating or change direction of moving over the recessed ground vehicle vehicles membrane-like, whereby moisture is pumped into the lamp interior.
  • this type of horizontal load acting on the glass plate alternating wear of the known from the prior art seals is particularly high.
  • the receptacle is made of a material whose modulus of elasticity is greater than 1000 N / mm 2 , the seal being made of a material whose modulus of elasticity is less than 1000 N / mm 2 .
  • this is achieved by the elasticity modulus of the material used for the absorption being above a value of 1000 N / mm 2 .
  • a plastic such as polyamide or Teflon.
  • Metals are also very suitable for making the recordings.
  • a gentle storage of the glass pane is possible, for example, using aluminum or copper.
  • the receptacle is formed by a receiving ring.
  • a receiving ring can be manufactured as a separate component and thus extremely precise, whereby an excellent fit between glass and receiving ring can be achieved particularly cost-effective and easy to manufacture.
  • the remainder of the luminaire housing therefore does not have to be manufactured together with the receptacle made of a material, whereby the different requirements for different parts of the luminaire housing can be met.
  • the majority of the lamp housing is made of stainless steel in order to perform the luminaire housing as robust as possible, durable and, above all, corrosion resistant.
  • the edge of the glass pane to the top has a chamfer, wherein the seal bears against the chamfer.
  • the seal is pressed by a diaphragm ring against the chamfer, which is bolted to the lamp housing.
  • An inner contour of the diaphragm ring runs parallel to the chamfer, so that the soft elastic gasket is pressed during assembly of the diaphragm ring in both the vertical and horizontal direction against the chamfer of the glass. In this way, the quality of the seal can be further improved.
  • Another advantage is achieved when the aperture ring is flush with the top of the glass. This allows glass pane and aperture ring optimally in the road surface are fitted without causing any irregularities in the road surface.
  • the glass pane is precision-ground without notching. Due to the notch-free contour of the edge, the glass pane is not weakened and may have a considerably thinner material thickness compared to the known stepped ground glass with the same load absorption. Thereby a cost saving is achieved. Precision grinding also achieves an excellent form-locking contact with the receptacle and avoids voltage peaks.
  • the glass sheet 5 which is provided to cover the light exit opening, is mounted in a receiving ring 12 which rests on a peripheral base of the flange 18 and is fitted in the flange 18.
  • the top of the glass sheet is numbered 6, the underside designated by the reference numeral 7 and the edge by the reference numeral 8.
  • the receiving ring 12 has an L-shaped cross section and rests with a leg on a lower portion 9 of the edge 8 of the glass pane 5 at.
  • the lower portion 9 of the rim 8 may be cylindrical or, as shown, preferably slightly tapered upwardly.
  • the conical design facilitates the assembly and ensures an improved positive connection between the glass pane 5 and the receiving ring 12.
  • the glass pane 5 rests with its lower side 7 on the lower, horizontally extending leg of the receiving ring 12.
  • the receiving ring 12 is made of Teflon, with other plastics such as polyamide or metals such as aluminum or copper, for making the receiving ring 12 are suitable.
  • the inventive storage of the glass in the receiving ring 12 is a rigid storage.
  • Teflon for the material the receiving ring 12 can be given a seal between the glass pane 5 and receiving ring 12 in the inventive solution.
  • the receiving ring 12 seal 11 Between the receiving ring 12, which is to be regarded as part of the lamp housing 2, and also the lamp housing 2 associated flange 18 may be an interference fit. Likewise, there may also be a slight interference fit between the edge of the glass sheet and the receiving ring.
  • the soft elastic seal 11 abuts against a chamfer 10 formed in the upper region of the edge 8 of the glass pane 5 and on an upper region of the leg of the receiving ring 12 abutting the cylindrical region 9 of the edge 8 of the glass pane 5.
  • the seal 11 is located with its underside on the flange 18 of the inner housing pot 3.
  • a radially outwardly led projection 19 of the L-shaped receiving ring 12 also engages in a groove of the seal 11 a.
  • This positive tongue and groove connection between the receiving ring 12 and seal 11 is used in particular as an assembly aid.
  • the soft elastic seal 11 is of a diaphragm ring 13, which in the assembled state, the Glass pane 5 surrounds annular and also ends with the top 6 of the glass, pressed against both the chamfer 10 of the edge 8 of the glass pane 5 and against an upper surface of the flange 18.
  • the diaphragm ring 13 is bolted to the flange 18 and is in the assembled state both on the seal 11 and on a projection of the flange 18.
  • Loads acting on the diaphragm ring for example, from rolling over vehicles are thus not derived via the seal 11, but via the flange 18 in the lamp housing 2 of the recessed ground light 1.
  • loads acting on the glass pane 5 are discharged via the receiving ring 12 and the flange 18 and not via the seal 11 into the lamp housing 2.
  • a decoupling of the soft elastic seal 11 of these acting loads is achieved in particular by the fact that seal 11 and receiving ring 12 are two separate components. Instead of the sealing achieved by the seal 11 shown between diaphragm ring 13 and glass pane 5 and flange 18 would be for sealing between diaphragm ring 13 and flange 18 and an additional seal conceivable.
  • the aperture ring 13 is preferably made of a robust, wear-resistant and visually appealing material. For example, stainless steel is suitable for this purpose.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine überfahrbare Bodeneinbauleuchte nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Bodeneinbauleuchten, welche befahrbar sind und überrollt werden können, sind allgemein Stand der Technik. An derartige Bodeneinbauleuchten werden besondere Anforderungen hinsichtlich der Robustheit gestellt. Insbesondere müssen die Glasscheiben, die als Abdeckung der Lichtaustrittsöffnung einer überfahrbaren Bodeneinbauleuchte verwendet werden, besonders hohen Belastungen Stand halten, da sie Teil der Fahrbahn bzw. Teil des überfahrbaren Bodenbelags sind. Die Abdeckglasscheibe einer überfahrbaren Bodeneinbauleuchte ist zumeist horizontal ausgerichtet, jedenfalls sofern die Fahrbahn kein Gefälle aufweist. Die im Folgenden verwendeten Richtungsangaben beziehen sich auf die Standardeinbausituation einer überfahrbaren Bodeneinbauleuchte, wonach sowohl Fahrbahn als auch Glasscheibe horizontal ausgerichtet sind. Es versteht sich von selbst, dass die Bodeneinbauleuchte der vorliegenden Erfindung auch in Fällen zum Einsatz kommen kann, wo die Fahrbahn ein Gefälle aufweist und somit die Glasscheibe der Bodeneinbauleuchte ebenfalls eine von der Horizontalen abweichende Ausrichtung aufweist.
  • Neben dem Erfordernis der Robustheit von Bodeneinbauleuchte und Abdeckglasscheibe besteht bei überfahrbaren Bodeneinbauleuchten zusätzlich die Anforderung einer äußerst guten Abdichtung zwischen Glasscheibe und Leuchtengehäuse, sodass kein Wasser in die Leuchte eindringen kann.
  • Eine überfahrbare Bodeneinbauleuchte ist beispielsweise aus der DE 102006060371 A1 bekannt. Die aus dieser Offenlegungsschrift bekannte Bodeneinbauleuchte ist gegenüber dem Gehäuse mittels einer weichelastischen Dichtung abgedichtet, wobei die Dichtung den Rand der Glasscheibe C-förmig umschließt. Die Glasscheibe liegt somit sowohl mit ihrer Unterseite als auch mit dem Rand direkt an der weichelastischen Dichtung an. Der Rand der Glasscheibe ist zudem ausgehend von der Oberseite stufenförmig abgesetzt, sodass die weichelastische Dichtung die untere Stufe des Randes oberseitig umschließen kann, ohne dabei über die Oberseite der Glasscheibe hinauszuragen.
  • Eine weitere überfahrbare Bodeneinbauleuchte mit einer Dichtung, die den Rand der Glasscheibe umlaufend C-förmig umschließt, ist aus DE 102004009632 A1 bekannt. Auch hier ist der Rand der Glasscheibe stufenförmig abgesetzt, sodass die Oberseite der Glasscheibe auf dem Niveau der Fahrbahn liegt und keine Dichtungs- oder Blendenteile über dieses Niveau hinausgehen. Die umlaufende weichelastische Dichtung ist zwischen der Glasscheibe und einem Flansch des Leuchtengehäuses angeordnet.
  • Eine weitere Bodeneinbauleuchte mit dem oben beschriebenen Dichtungsprinzip ist aus DE 10013304 B4 bekannt.
  • Das Dichtungsprinzip der aus dem obigen Stand der Technik bekannten überfahrbaren Bodeneinbauleuchten hat zur Folge, dass die Glasscheibe aufgrund der den Rand der Glasscheibe umschließenden Dichtung sozusagen schwimmend gelagert ist und sich aufgrund der Elastizität der Dichtung und der auf die Glasscheibe wirkenden Lasten gegenüber dem Leuchtengehäuse bewegen kann. Dies führt bei statischer Belastung auch unter hoher Lasteinwirkung nicht zu Problemen. Auch bei dynamischer Belastung bieten die aus dem Stand der Technik bekannten Dichtungen einen guten Schutz beispielsweise vor Eindringen der Feuchtigkeit, solange die Wechselbelastung langsam erfolgt. Bei hoher und insbesondere hochfrequenter dynamischer Belastung ist die Dichtung jedoch nicht in der Lage, den schnellen Bewegungen der Glasscheibe zu folgen, wodurch Feuchtigkeit und Schmutz in das Leuchtengehäuse eintreten können. Unabhängig davon, ob die Belastung auf die Glasschreibe nun statisch oder dynamisch erfolgt, geht mit der Belastung ein Verschleiß der Dichtung einher, wovon insbesondere der Teil der Dichtung betroffen ist, auf dem die Glasscheibe mit ihrer Unterseite aufliegt.
  • Aus GB 346372 A ist eine in den Straßenbelag eingelassene Verkehrsleitleuchte bekannt, bei der eine Glasplatte zur Abdeckung der Lichtaustrittsöffnung mit ihrer Unterseite direkt auf einem Flansch des Leuchtengehäuses aufliegt. Lediglich der umlaufende Rand der Glasplatte ist gegenüber dem Leuchtengehäuse mittels einer umlaufenden Dichtung abgedichtet.
  • Die DE 19809478 A1 zeigt ein Unterflurfeuer zur Flugfeldbeleuchtung. Die Lichtaustrittsöffnung des Unterflurfeuers ist von einem Abschlussglas bedeckt, das nicht als Glasscheibe sondern als Prisma ausgeführt ist. Das Abschlussglas liegt am Rand mit seiner Unterseite direkt auf einem Teil des Gehäuses auf. Der Rand des Abschlussglases ist stufenförmig abgesetzt, wobei der obere Randbereich ebenfalls direkt an einem Teil des Gehäuses anliegt. Zwischen einem unteren Randbereich des Abschlussglases und einem entsprechenden Teil des Gehäuses ist eine Dichtung eingebracht.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine überfahrbare Bodeneinbauleuchte bereit zu stellen, die auch bei hoher und hochfrequenter Belastung der Glasscheibe ausreichend gegenüber äußeren Einwirkungen, insbesondere eindringender Feuchtigkeit, abgedichtet ist. Es ist ferner Aufgabe der Erfindung, bekannte Dichtungssysteme überfahrbarer Bodeneinbauleuchten zu verbessern und die Lebensdauer der verwendeten Dichtungen zu erhöhen. Ferner soll die Bodeneinbauleuchte konstruktiv einfach zu realisieren sein.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch die Merkmale des Anspruchs 1. Demnach liegt bei einer Bodeneinbauleuchte, deren Dichtung zumindest an einem umlaufenden ersten Teilbereich des Randes und/oder an der Oberseite der Glasscheibe im Randbereich angeordnet ist, wobei die Glasscheibe mit der Unterseite an einer Aufnahme des Leuchtengehäuses anliegt, und wobei die Aufnahme im Vergleich zur Dichtung hart ist, eine erfindungsgemäße Lösung der Aufgabe vor, wenn die Glasscheibe mit einem an die Unterseite der Glasscheibe angrenzenden unteren umlaufenden Bereich des Randes ebenfalls an der Aufnahme anliegt.
  • Vorzugsweise liegt die Glasscheibe dabei umlaufend formschlüssig an der Aufnahme an. Es wird darauf hingewiesen, dass auch eine partielle Anlage möglich ist. Jedoch sind Lasteinleitung in das Leuchtengehäuse sowie Spannungsverteilung in der Glasscheibe besser bzw. vorteilhafter, wenn eine formschlüssige umlaufende Anlage besteht. Die weichelastische Dichtung erfährt bei vertikal auf die Oberseite der Glasscheibe gerichteter Lasteinwirkung keinerlei Belastung. Zudem wird die Glasscheibe bei dynamischer Belastung, die senkrecht auf die Oberseite der Glasscheibe gerichtet ist, nicht ständig auf und ab bewegt, da die Aufnahme zumindest im Vergleich zur weichelastischen Dichtung hart und damit starr ist. Die weichelastische Dichtung muss sich demnach bei einer derartigen dynamischen Belastung nicht ständig anpassen und erfährt daher auch keinerlei Verschleiß.
  • Bezogen auf die Standardeinbausituation einer überfahrbaren Bodeneinbauleuchte besteht bei der erfindungsgemäßen Bodeneinbauleuchte auch eine horizontale Anlage zwischen Glasscheibe und starrer Aufnahme. Dadurch ist eine Bewegung der Glasscheibe in horizontaler Richtung ebenfalls ausgeschlossen. Bei den aus dem Stand der Technik bekannten C-förmigen Dichtungen bewegt sich die Glasscheibe aufgrund horizontaler Krafteinwirkung beispielsweise durch Bremsen, Beschleunigen oder Richtungswechsel der über die Bodeneinbauleuchte fahrenden Fahrzeuge membranartig, wodurch Feuchtigkeit in den Leuchteninnenraum gepumpt wird. Bei dieser Art der horizontal auf die Glasscheibe einwirkenden Wechselbelastung ist der Verschleiß der aus dem Stand der Technik bekannten Dichtungen besonders hoch. Durch die Anlage eines an die Unterseite der Glasscheibe angrenzenden unteren umlaufenden Bereich des Randes der Glasscheibe an der Aufnahme des Leuchtengehäuses wird diese Art der Belastung der Dichtung und der damit einhergehende Verschleiß vermieden. Es sei darauf hingewiesen, dass alternativ auch ein oberer umlaufender Bereich des Randes bzw. ein mittlerer Bereich an der harten Aufnahme anliegen kann, wobei die Dichtung als umlaufende Radialdichtung unten am Rand anliegen kann. Jedoch ist diese konstruktive Möglichkeit aufwendiger in der Realisierung.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Aufnahme aus einem Material gefertigt, dessen Elastizitätsmodul über 1000 N/mm2 liegt, wobei die Dichtung aus einem Material besteht, dessen Elastizitätsmodul unter 1000 N/mm2 liegt. Es wird darauf hingewiesen, dass durch die Anlage der Glasscheibe an der Aufnahme des Leuchtengehäuses durch den bevorzugten Formschluss und das jeweils gewählte Material der Aufnahme bereits eine Abdichtung bestehen kann. Die eigentliche Abdichtung wird abschließend jedoch erst durch die weichelastische Dichtung gewährleistet. In jedem Fall ist es wichtig, dass das für die Aufnahme verwendete Material ausreichend hart bzw. steif ist, sodass eine Bewegung der Glasscheibe aufgrund der auf die Glasscheibe wirkenden Lasten ausgeschlossen ist. Dies wird im Regelfall dadurch erreicht, dass der Elastizitätsmodul des für die Aufnahme verwendeten Materials über einem Wert von 1000 N/mm2 liegt. Vorzugsweise ist das Material, aus welchem die Aufnahme gefertigt ist, ein Kunststoff wie beispielsweise Polyamid oder Teflon. Metalle eignen sich ebenfalls sehr gut für die Herstellung der Aufnahmen. Eine schonende Lagerung der Glasscheibe ist z.B. unter Verwendung von Aluminium oder Kupfer möglich.
  • In einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird die Aufnahme durch einen Aufnahmering gebildet. Ein Aufnahmering kann als separates Bauteil und damit äußerst präzise gefertigt werden, wodurch ein exzellenter Formschluss zwischen Glasscheibe und Aufnahmering besonders kostengünstig und einfach in der Herstellung erreicht werden kann. Der restliche überwiegende Teil des Leuchtengehäuses muss daher nicht zusammen mit der Aufnahme aus einem Material gefertigt werden, wodurch die unterschiedlichen Anforderungen an verschiedene Teile des Leuchtengehäuses erfüllt werden können. Vorzugsweise wird der überwiegende Teil des Leuchtengehäuses aus Edelstahl gefertigt, um das Leuchtengehäuse möglichst robust, langlebig und vor allen Dingen korrosionsbeständig ausführen zu können.
  • In einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist der Rand der Glasscheibe zur Oberseite eine Fase auf, wobei die Dichtung an der Fase anliegt. Dadurch wird auf einfache Art und Weise eine besonders gute und zuverlässige Abdichtung erreicht. Vorzugsweise wird die Dichtung dabei von einem Blendenring gegen die Fase gepresst, der mit dem Leuchtengehäuse verschraubt ist. Eine innere Kontur des Blendenrings verläuft dabei parallel zur Fase, sodass die weichelastische Dichtung bei Montage des Blendenrings sowohl in vertikaler als auch horizontaler Richtung gegen die Fase der Glasscheibe gepresst wird. Auf diese Art und Weise kann die Güte der Abdichtung weiter verbessert werden. Ein weiterer Vorteil wird erreicht, wenn der Blendenring mit der Oberseite der Glasscheibe abschließt. Dadurch können Glasscheibe und Blendenring optimal in die Fahrbahnoberfläche eingepasst werden ohne Unregelmäßigkeiten in der Fahrbahnoberfläche hervorzurufen.
  • In einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Glasscheibe umlaufend kerbfrei präzis geschliffen. Durch die kerbfreie Kontur des Randes wird die Glasscheibe nicht geschwächt und kann gegenüber dem bekannten stufenförmig geschliffenen Glas bei gleicher Lastaufnahme eine erheblich dünnere Materialstärke aufweisen. Dadurch wird eine Kostenersparnis erreicht. Durch den Präzisionsschliff werden zudem eine exzellente formschlüssige Anlage an der Aufnahme erzielt sowie Spannungsspitzen vermieden.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird im Folgenden anhand von Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • Figur 1
    eine geschnittene Vorderansicht einer erfindungsgemäßen überfahrbaren Bodeneinbauleuchte, und
    Figur 2
    eine Detailansicht des Schnitts aus Figur 1.
  • Für die folgenden Ausführungen gilt, dass durch gleiche Bezugszeichen gleiche Teile bezeichnet werden.
  • Die in Figur 1 dargestellte erfindungsgemäße Bodeneinbauleuchte 1 besteht im Wesentlichen aus einem Leuchtengehäuse 2, in dem Fassung 14, Leuchtmittel 15 sowie Reflektor 16 angeordnet sind, sowie einer die obere Lichtaustrittsöffnung des Leuchtengehäuses abdeckenden Glasscheibe 5. Das Leuchtengehäuse 2 ist mehrteilig aufgebaut und umfasst den inneren Gehäusetopf 3, dass äußere Gehäuse 4 sowie einen Flansch 18. Innerer Gehäusetopf 3 und äußeres Gehäuse 4 sind zylindrisch ausgeführt und konzentrisch zueinander angeordnet. Diese beiden Hauptbestandteile des Leuchtengehäuses 2 sind vorzugweise aus Edelstahl gefertigt und werden an ihrer Oberseite über den Flansch 18 miteinander verbunden. Der Flansch 18 ist ein separates Bauteil und kann beispielsweise aus Aluminium gefertigt sein. Dargestellt in Figur 1 ist ebenfalls ein Kabeleinlass 17 des inneren Gehäusetopfes, welcher im unteren Bereich nahe der Fassung 14 angeordnet ist. Der Kabeleinlass 17 umfasst ein System zur Abdichtung des inneren Gehäusetopfes 3 gegenüber eindringender Feuchtigkeit.
  • Die Glasscheibe 5, welche zur Abdeckung der Lichtaustrittsöffnung vorgesehen ist, ist in einem Aufnahmering 12 gelagert, der auf einem umlaufenden Sockel des Flansches 18 aufliegt und in den Flansch 18 eingepasst ist. Die Oberseite der Glasscheibe ist mit dem Bezugszeichen 6, die Unterseite mit dem Bezugszeichen 7 und der Rand mit dem Bezugszeichen 8 beziffert. Der Aufnahmering 12 weist einen L-förmigen Querschnitt auf und liegt mit einem Schenkel an einem unteren Bereich 9 des Randes 8 der Glasscheibe 5 an. Der untere Bereich 9 des Randes 8 kann zylindrisch oder wie dargestellt vorzugsweise leicht konisch nach oben geöffnet ausgeführt sein. Die konische Ausführung erleichtert die Montage und sorgt für einen verbesserten Formschluss zwischen Glasscheibe 5 und Aufnahmering 12. An dem unteren horizontal verlaufenden Schenkel des Aufnahmerings 12 liegt die Glasscheibe 5 mit ihrer Unterseite 7 auf. Zwischen dem Aufnahmering 12 und der Glasscheibe 5 besteht ein präziser Formschluss, der dadurch erreicht wird, dass der Aufnahmering 12 äußerst präzise gefertigt und der Rand 8 der Glasscheibe 5 umlaufend präzis geschliffen wird. Der Aufnahmering 12 ist aus Teflon gefertigt, wobei sich auch andere Kunststoffe wie beispielsweise Polyamid oder Metalle, wie beispielsweise Aluminium oder Kupfer, zur Herstellung des Aufnahmerings 12 eignen. Im Vergleich zu herkömmlichen Bodeneinbauleuchten, bei welchen die Glasscheibe auf einer weichelastischen Dichtung aufliegt bzw. am Rand von dieser weichelastischen Dichtung umschlossen ist, stellt die erfindungsgemäße Lagerung der Glasscheibe in dem Aufnahmering 12 eine starre Lagerung dar. Insbesondere bei der Wahl von Teflon für das Material des Aufnahmerings 12 kann auch bei der erfindungsgemäßen Lösung eine Abdichtung zwischen Glasscheibe 5 und Aufnahmering 12 gegeben sein. Jedoch wird eine sichere Abdichtung abschließend erst durch die über dem Aufnahmering 12 angeordnete Dichtung 11 erzielt. Zwischen dem Aufnahmering 12, der als Teil des Leuchtengehäuses 2 anzusehen ist, und dem ebenfalls dem Leuchtengehäuse 2 zugehörigen Flansch 18 kann eine Presspassung bestehen. Ebenso kann zwischen dem Rand der Glassscheibe und dem Aufnahmering ebenfalls eine leichte Presspassung bestehen. Die weichelastische Dichtung 11 liegt an einer im oberen Bereich des Randes 8 der Glasscheibe 5 ausgebildeten Fase 10 sowie einem oberen Bereich des an dem zylindrischen Bereich 9 des Randes 8 der Glasscheibe 5 anliegenden Schenkel des Aufnahmerings 12 an. Zudem liegt die Dichtung 11 mit ihrer Unterseite auf dem Flansch 18 des inneren Gehäusetopfes 3 auf. Ein radial nach außen geführter Vorsprung 19 des L-förmigen Aufnahmerings 12 greift zudem in eine Nut der Dichtung 11 ein. Diese formschlüssige Nut-Feder-Verbindung zwischen Aufnahmering 12 und Dichtung 11 dient insbesondere als Montagehilfe. Die weichelastische Dichtung 11 wird von einem Blendenring 13, der im fertig montierten Zustand die Glasscheibe 5 ringförmig umschließt und zudem mit der Oberseite 6 der Glasscheibe abschließt, sowohl gegen die Fase 10 des Randes 8 der Glasscheibe 5 als auch gegen eine Oberseite des Flansches 18 gepresst. Der Blendenring 13 wird hierzu mit dem Flansch 18 verschraubt und liegt im fertig montierten Zustand sowohl auf der Dichtung 11 als auch auf einem Vorsprung des Flansches 18 auf. Lasten, die beispielsweise von überrollenden Fahrzeugen auf den Blendenring einwirken, werden somit nicht über die Dichtung 11, sondern über den Flansch 18 in das Leuchtengehäuse 2 der Bodeneinbauleuchte 1 abgeleitet. Ebenso werden auf die Glasscheibe 5 wirkende Lasten über den Aufnahmering 12 und den Flansch 18 und nicht über die Dichtung 11 in das Leuchtengehäuse 2 abgeleitet. Eine Entkopplung der weichelastischen Dichtung 11 von diesen einwirkenden Lasten wird insbesondere dadurch erreicht, dass Dichtung 11 und Aufnahmering 12 zwei separate Bauteile sind. Statt der durch die gezeigte Dichtung 11 erreichten kombinierten Abdichtung zwischen Blendenring 13 und Glasscheibe 5 sowie Flansch 18 wäre für die Abdichtung zwischen Blendenring 13 und Flansch 18 auch eine zusätzliche Dichtung denkbar. Der Blendenring 13 ist vorzugsweise aus einem robusten, verschleißfesten und optisch ansprechenden Material gefertigt. Hierzu eignet sich beispielsweise Edelstahl.
  • Es sei erwähnt, dass sich die erfindungsgemäße Abdichtung nicht nur für die dargestellte Version einer Bodeneinbauleuchte mit kreisrunder Lichtaustrittsöffnung, sondern auch für Bodeneinbauleuchten mit anderer Geometrie, beispielsweise quadratische bzw. rechteckige, und ovale oder längliche Einbauleuchten, eignet. Ferner kann das erfindungsgemäße Dichtungsprinzip bei allen hoch belasteten Leuchten zum Einsatz kommen. Im fertig eingebauten Zustand sind Blendenring 13 sowie Oberseite 6 der Glasscheibe 5 üblicherweise nahtlos in die Fahrbahn bzw. den jeweiligen Bodenbelag eingepasst. Bodenbelag bzw. Fahrbahn sind in den Darstellungen nicht gezeigt.

Claims (8)

  1. Überfahrbare Bodeneinbauleuchte (1) mit einem Leuchtengehäuse (2), das eine Lichtaustrittsöffnung aufweist, und mit einer Glasscheibe (5) mit einer Unterseite (7), einer Oberseite (6) und einem Rand (8), wobei die Glasscheibe (5) die Lichtaustrittsöffnung des Leuchtengehäuses (2) überdeckt und Teil eines überfahrbaren Bodenbelags ist, und wobei zur Abdichtung zwischen Glasscheibe (5) und Leuchtengehäuse (2) eine umlaufende weichelastische Dichtung (11) vorgesehen ist, wobei die Dichtung (11) zumindest an einem umlaufenden ersten Teilbereich des Randes (8) und/oder an der Oberseite (6) der Glasscheibe (5) im Randbereich angeordnet ist, die Glasscheibe (5) mit der Unterseite (7) an einer Aufnahme des Leuchtengehäuses (2) anliegt, und die Aufnahme im Vergleich zur Dichtung (11) hart ist dadurch gekennzeichnet, dass die Glasscheibe (5) mit einem an die Unterseite (7) angrenzenden unteren umlaufenden Bereich des Randes (8) ebenfalls an der Aufnahme anliegt.
  2. Bodeneinbauleuchte (1) Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme aus einem Material gefertigt ist, dessen Elastizitätsmodul über 1000 N/mm2 liegt, wobei die Dichtung (11) aus einem Material besteht, dessen Elastizitätsmodul unter 1000 N/mm2 liegt.
  3. Bodeneinbauleuchte (1) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme aus Kunststoff, vorzugsweise Polyamid oder Teflon, gefertigt ist.
  4. Bodeneinbauleuchte (1) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme aus Metall, vorzugsweise Aluminium oder Kupfer, gefertigt ist.
  5. Bodeneinbauleuchte (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme durch einen Aufnahmering (12) gebildet wird.
  6. Bodeneinbauleuchte (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Rand (8) der Glasscheibe (5) zur Oberseite (6) eine Fase (10) aufweist, wobei die Dichtung (11) an der Fase (10) anliegt.
  7. Bodeneinbauleuchte (1) nach Anspruch 6, ferner umfassend einen Blendenring (13), der mit dem Leuchtengehäuse (2) verschraubt ist, wobei die Dichtung (11) von dem Blendenring (13) gegen die Fase (10) gepresst wird.
  8. Bodeneinbauleuchte (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Glasscheibe (5) umlaufend kerbfrei präzis geschliffen ist.
EP20100008478 2010-08-13 2010-08-13 Überfahrbare Bodeneinbauleuchte Active EP2418419B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20100008478 EP2418419B1 (de) 2010-08-13 2010-08-13 Überfahrbare Bodeneinbauleuchte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20100008478 EP2418419B1 (de) 2010-08-13 2010-08-13 Überfahrbare Bodeneinbauleuchte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2418419A1 EP2418419A1 (de) 2012-02-15
EP2418419B1 true EP2418419B1 (de) 2012-10-31

Family

ID=43413747

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20100008478 Active EP2418419B1 (de) 2010-08-13 2010-08-13 Überfahrbare Bodeneinbauleuchte

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2418419B1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2782648T1 (es) * 2019-02-08 2020-09-15 Bega Gantenbrink Leuchten Kg Lámpara empotrada en el suelo
EP3693656B1 (de) 2019-02-08 2021-05-19 BEGA Gantenbrink-Leuchten KG Bodeneinbauleuchte

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB346372A (en) * 1929-12-20 1931-03-20 Gordon Roy Croxford Improvements in illuminated signs for advertisement, traffic guidance and like purposes
FR2712564B1 (fr) * 1993-11-17 1996-02-09 Thorn Europhane Sa Feu de balisage pour pistes ou voies de roulement d'aéronefs.
DE19809478A1 (de) * 1998-03-06 1999-09-09 Siemens Ag Unterflurfeuer
DE20023043U1 (de) 2000-03-17 2003-01-23 WE-EF LEUCHTEN GmbH & Co. KG, 29646 Bispingen Leuchte
DE20102832U1 (de) * 2001-02-17 2001-05-10 Hess Form & Licht Gmbh & Co Bodenleuchte für begehbare und/oder befahrbare Flächen
DE102004009632A1 (de) 2004-02-27 2005-09-15 Zumtobel Staff Gmbh & Co. Kg Bodeneinbauleuchte
DE102006060371B4 (de) * 2006-12-20 2008-12-04 Bega Gantenbrink-Leuchten Kg Überfahrbare Bodeneinbauleuchte

Also Published As

Publication number Publication date
EP2418419A1 (de) 2012-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2616700B1 (de) Umlaufende dichtungsanordnung
DE202008012318U1 (de) Höhenverstellbare Straßenkappe
DE19717892A1 (de) Luftfeder
DE102012110589A1 (de) Anordnung aus einem Reifenmodul zum Anbringen an der Innenseite eines Luftreifens für Fahrzeuge und aus einer Haube, welche das Reifenmodul aufnimmt
DE102019205782B4 (de) Radlageranordnung für ein Kraftfahrzeug
EP2638302A1 (de) Abgedichtetes wälzlager
EP2902567B1 (de) Bodenbelag aus Plattenelementen
EP2418419B1 (de) Überfahrbare Bodeneinbauleuchte
EP0317903B1 (de) Dichtring
WO2016087151A1 (de) Endkappe für ein kolben-zylinderaggregat
DE3612420C2 (de)
DE4040426A1 (de) Abstuetzlager
EP3693656B1 (de) Bodeneinbauleuchte
DE102011055516A1 (de) Profil für ein zylindrisches Bauteil
DE102012101060A1 (de) Korrosionsschutzkappe
EP3693660B1 (de) Bodeneinbauleuchte
DE202015003402U1 (de) Radnabenblende
DE4430922A1 (de) Arretierelement, versehen mit Maßnahmen zur Lagesicherung, die am Käfig sowie am Führungsteil vorgesehen sind
EP3270055B1 (de) Leuchte
EP2977233A2 (de) Fahrzeugluftreifen
EP2374735B1 (de) Tank
EP1241405B1 (de) Unterflurfeuer für Verkehrsflächen, wie Flughafenrollwege oder Strassen
DE102011012371A1 (de) Dom zur Befestigung einesa Domelements eines Federbeins in einem Fahrzeug
DE102015207523A1 (de) Lageranordnung
DE102014221284A1 (de) Federisolator für eine Fahrzeugradaufhängung und Fahrzeugradaufhängung

Legal Events

Date Code Title Description
17P Request for examination filed

Effective date: 20110323

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME RS

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F21W 111/02 20060101ALN20120314BHEP

Ipc: F21S 8/02 20060101AFI20120314BHEP

Ipc: F21V 31/00 20060101ALI20120314BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 582224

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20121115

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502010001522

Country of ref document: DE

Effective date: 20121227

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20121031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121031

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121031

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121031

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121031

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130228

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130131

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130201

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130228

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121031

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121031

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121031

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121031

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130131

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121031

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121031

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20130801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130211

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010001522

Country of ref document: DE

Effective date: 20130801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121031

BERE Be: lapsed

Owner name: BEGA GANTENBRINK-LEUCHTEN K.G.

Effective date: 20130831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121031

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130813

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20140813

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140831

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121031

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121031

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140813

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130813

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20100813

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 582224

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150813

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150813

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121031

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230829

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230824

Year of fee payment: 14

Ref country code: DE

Payment date: 20230830

Year of fee payment: 14