EP2402535A2 - Schwenkhebel eines Gleitsystems und Gleitsystem für Gleitschienentürschließer oder Drehflügeltürantriebe - Google Patents

Schwenkhebel eines Gleitsystems und Gleitsystem für Gleitschienentürschließer oder Drehflügeltürantriebe Download PDF

Info

Publication number
EP2402535A2
EP2402535A2 EP20110004016 EP11004016A EP2402535A2 EP 2402535 A2 EP2402535 A2 EP 2402535A2 EP 20110004016 EP20110004016 EP 20110004016 EP 11004016 A EP11004016 A EP 11004016A EP 2402535 A2 EP2402535 A2 EP 2402535A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
roller carrier
pivot lever
guide profile
roller
sliding system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP20110004016
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Martin RÖMER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dorma Deutschland GmbH
Original Assignee
Dorma Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dorma Deutschland GmbH filed Critical Dorma Deutschland GmbH
Publication of EP2402535A2 publication Critical patent/EP2402535A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Definitions

  • the present invention relates to a pivot lever of a sliding system for Gleitschienentschieber or swing door operators. Furthermore, the invention relates to a sliding system for a slide rail door or swing door operator, comprising a pivot lever and a guide profile, wherein at least a part of the pivot lever is movably mounted in the guide profile.
  • Swing doors are, for example, "normal" room doors or entrance doors. For opening the swing doors in particular swing door operators are used.
  • a swing door operator with a top door closer is from the DE 40 38 720 C2 known.
  • the upper door closer is attached to a door leaf, in particular at its upper edge.
  • the door leaf is hinged to a fixed frame.
  • a movable actuating arm Between the upper door closer and arranged on the frame guide rail is a movable actuating arm, which can also be referred to as a pivot lever arranged.
  • the conventional coupling link between the automatic revolving door drive and the door consists of either a linkage or a slide rail.
  • the slide is usually made of a hollow profile in which a slider is arranged linearly displaceable, which takes over the power coupling between the revolving door drive and the door.
  • a slider is for example from the DE 103 00 876 B4 known.
  • a slider for door closers or rotary wing drives is disclosed, wherein the Slider is guided in a slide rail.
  • a disadvantage of this inexpensive system is the playful execution of the slide and the slider. This game between the slider and the slide is required to compensate for manufacturing tolerances, as well as the temperature-related geometric dimensions of the slide and the slider.
  • Too little play for example, cause the gap between the slider and the slide dirty so that the slider can stick stuck in the slide. If there is too much play between the slide rail and the slider, there is a risk that the slider will be tilted in the slide rail, thereby making it impossible to open the door.
  • Another disadvantage of such a linearly displaceable slider is seen in the relatively large grinding noise generated by the slider when sliding in the slide.
  • the object of the invention is therefore to provide a pivot lever of a sliding system for Gleitschienentesch widerer or swing door operators and a sliding system for Gleitschienenttmüer or swing door operators, which avoid the disadvantages described above.
  • the pivot lever of the sliding system and the sliding system for Gleitschienentesch widerer or swing door operators to allow safe and quiet opening a door.
  • the object is achieved by a pivot lever of a sliding system for Gleitschienentesch widerer or swing door operators, wherein a holding device is provided on the pivot lever on which a roller carrier is rotatably mounted with at least two rotatably mounted rollers, and wherein the roller carrier over a spring-elastic element, which is attached to the pivot lever and the roller carrier, is biased or prestressed.
  • a pivot lever of a sliding system allows a backlash-free sliding of the pivot lever in a guide profile of a sliding system for Gleitschienentmüer or swing door operators, the guide profile is designed in particular as a slide rail.
  • Such a trained pivot lever allows a noise-free or almost noise-free displacement of the pivot lever in the slide rail or the guide profile of the sliding system.
  • the roller carrier can be biased relative to the pivot lever via the resilient element such that the at least two rotatably mounted rollers can be permanently pressed against the wall of a slide, so that upon movement of the pivot lever relative to the door on which the guide profile is arranged Run the rollers in or along the guide profile. This results in any rolling noise, which are much lower compared to grinding noise caused by a known slider. Due to the bias of the roller carrier and thus the rollers by the resilient element, no play between the rollers and the guide profile is present at a movement of the pivot lever.
  • the at least two rotatable mounted rollers on the roller carrier are arranged so that only they have contact with the guide rail or the guide rail. That is, the roller carrier receives by the resilient element a bias in the slide or in the guide profile of a sliding system for Gleitschienentschbineer or swing door operators, which ensures that the rollers always bear against the wall, in particular on the inner wall, the guide rail or the guide.
  • the rollers are preferably formed from a material which, in conjunction with the material of the guide profile, produces relatively few rolling noises.
  • the rollers can be made of plastic.
  • the holding device is a bolt-shaped projection on the pivot lever, which has at its free end a thread for receiving at least one nut.
  • the bolt-shaped projection may for example be arranged non-positively on the pivot lever.
  • the bolt-shaped projection in one piece, that is monolithic, be formed with the pivot lever.
  • the bolt-shaped projection is arranged perpendicular to the longitudinal axis of the pivot lever. At its free end facing away from the pivot lever, the bolt-shaped projection has a thread for receiving the at least one nut.
  • the bolt-shaped projection allows the arrangement of a resilient element and a roller carrier to the bolt-shaped projection, wherein the nut to be screwed serves for the axial fixation of the roller carrier and thus of the resilient element to the bolt-shaped projection.
  • a leg spring can be plugged onto the free end of the bolt-shaped projection.
  • the roller carrier can be plugged onto the bolt-shaped projection, so that the resilient element, in particular a leg spring, is arranged between the pivot lever and the roller carrier.
  • a pivot lever is preferred in which the holding device is a fastening screw which can be fastened in a bore in the pivot lever.
  • the hole in the pivot lever may be a blind hole or a through hole.
  • the fastening screw may be formed as a through-bolt or a stud.
  • the resilient element in particular a leg spring, and the roller carrier can be plugged and then the fastening screw are screwed into the bore of the pivot lever.
  • the rotatably mounted on the fastening screw roller carrier is pressed by the resilient element, which is provided between the pivot lever and the roller carrier, against the head of the fastening screw, preferably against a likewise plugged washer on the mounting screw.
  • Such an embodiment of the pivot lever is particularly advantageous because the fastening screw can be subsequently fixed to the pivot lever. This allows easy replacement of the mounting screw in case of failure.
  • fastening screws of different lengths that is to say with different shaft lengths, can be used.
  • a pivot lever wherein the roller carrier has a through hole for carrying the roller carrier and rotatable mounting of the roller carrier to the holding device.
  • the roller carrier has a through hole for carrying the roller carrier and rotatable mounting of the roller carrier to the holding device.
  • both a bolt-shaped projection on the pivot lever, as well as a fixing screw are immovably fixed to the pivot lever. Due to the movable mounting of the roller carrier to the holding device that can both on the pivot lever as well as attached to the roller carrier spring-elastic element exert a torque on the roller carrier, so that the arranged on the roller carrier rollers can be biased in a slide rail or a guide profile.
  • the through-bore of the roller carrier is preferably only slightly larger than the diameter of the holding device, in particular of the shank of the fastening screw, so that the roller carrier is rotatably mounted around the holding device.
  • the through hole is arranged in the center of the roller carrier and that at least one first roller at a first end of the roller carrier and at least one second roller rotatably mounted at a second end of the roller carrier are.
  • the roller carrier is preferably formed as an elongated profile.
  • the center of the roller carrier means that the through hole is arranged centrally in the elongated profile of the roller carrier. That is, the longitudinal axis of the through hole is preferably in the center of gravity of the roller carrier.
  • the roller carrier may have various shapes.
  • the roller carrier may for example be formed star-shaped or spoke-shaped.
  • a rotatably mounted roller sits at each end of a leg or a spoke of a star-shaped or spoke-shaped roller carrier.
  • the spring-elastic element of the pivot lever can be designed in various ways. It is crucial that on the spring-elastic element, which is fixed on the one hand on the pivot lever and which is fixed to the other on the roller carrier, a torque due to a biasing force of the resilient element can be exerted on the roller carrier, so that the rollers of the roller carrier can be biased in a slide rail or a guide profile.
  • the resilient element of the pivot lever is designed as a leg spring.
  • the pivot lever advantageously has a first receptacle for attaching a first end of the leg spring and the roller carrier advantageously has a second receptacle for attachment of a second end of the leg spring.
  • the recordings in the pivoting lever or the roller carrier can be designed, for example, as depressions, in particular as bores.
  • the leg spring can be biased by a rotation of the roller carrier after attachment between the pivot lever and the roller carrier. As long as the rollers of the roller carrier are held feasible in a guide rail or in a guide profile, the bias of the leg spring ensures such a large torque that the rollers are permanently in contact with the opposite walls, in particular the inner walls of the guide rail or the guide profile or against the walls are pressed.
  • rollers are always pressed against the inner walls of the slide rail or the guide profile, which is transmitted by the leg spring torque on the roller carrier such that it is always greater than the maximum torque occurring, which by the force of the pivot lever in the attachment point of the Roller carrier and the half roll distance can be caused.
  • the leg spring is advantageously mounted positively around the holding device, so that tilting of the leg spring relative to the holding device, in particular to the bolt-shaped projection or the fastening screw, can be prevented.
  • the at least two rollers of the pivot lever are advantageously ball bearings. That is, at the free ends of the roller carrier pin or bolt-like projections may be provided, on which the ball-bearing rollers can be arranged.
  • a sliding system for a Gleitschienentschpracticer or a swing door operator comprising a pivot lever and a guide profile, wherein at least a part of the pivot lever is movably mounted in the guide profile and wherein the pivot lever of the sliding system according to the first aspect of the invention is formed, solved.
  • a sliding system designed in this way enables no play to exist between the leg lever and the guide profile, in particular the guide profile designed as a slide rail.
  • the roles of the pivot lever is further ensured that the noise in the leadership of the pivot lever in the guide profile are low, especially in comparison to the grinding noise, which are caused in the guidance of a slider in a guide profile.
  • the bias of the roller carrier or the rollers by the resilient element ensures that no play between the pivot lever and the guide profile is present.
  • the resilient element is designed and attached to the pivoting lever and the roller carrier, that it exerts such a large torque on the roller carrier, so that the at least two of the roller carrier rotatably mounted rollers are permanently pressed against two opposite inner walls of the guide profile.
  • the guide profile is preferably designed as a slide rail.
  • the leadership profile preferably has a U-shaped profile, wherein in each case inwardly directed projections are provided at the free ends of the two lateral legs of the U-shaped profile. This ensures that the rolls of the pivot lever rolling along the inner wall of the guide profile are guided laterally and can not jump out of the guide profile.
  • Fig. 1 is a mounted in a guide profile 21 pivoting lever 1, which is designed according to the construction principle of the invention shown.
  • the combination of the guide profile 21 and the pivot lever 1 forms the sliding system 20 according to the invention for a slide rail door slider or a swing door operator.
  • Fig. 2 is in a plan view of the pivot lever 1 according to the Fig. 1 shown.
  • the pivot lever 1 is formed as an elongated profile, wherein at one end of the pivot lever 1, a bore 7 is provided, in which a trained as a fastening screw holding device 2 is screwed.
  • the roller carrier 3 is rotatably supported about the fastening screw 2.
  • the spring-elastic element 6 formed as a leg spring sits between the pivot lever 1 and the roller carrier 3.
  • a first end of the leg spring 1 is fixed in a receptacle 9 of the pivot lever 1
  • the second end of the leg spring 1 is mounted in a receptacle 10 of the roller carrier 3.
  • the roller carrier 3 is pressed by the leg spring 6 against the head of the fastening screw 2, or an additionally inserted washer 11.
  • the roller carrier 3 preferably has in its center of gravity on a through hole 8, through which the roller carrier 3 can be plugged onto the fastening screw 2, in particular the shaft of the fastening screw 2, for rotatable mounting.
  • At the free ends 3a, 3b of the roller carrier 3 each have a rotatably mounted roller 4, 5 are arranged.
  • bolt-like projections 12 are arranged, on which the preferably ball-bearing rollers 4, 5 can be attached.
  • rollers 4, 5 are the two rollers 4, 5 on the upper inner wall 22 and the lower inner wall 23 of the guide profile 21, which is in particular designed as a slide on.
  • the torque exerted by the leg spring 6 on the roller carrier 3 ensures that the rollers 4, 5 abut permanently against the inner walls 22, 23 of the guide profile 21 during a movement of the pivot lever 1.

Landscapes

  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Schwenkhebel eines Gleitsystems für Gleitschienentürschließer oder Drehflügeltürantriebe, wobei eine Halteeinrichtung (2) an dem Schwenkhebel (1) vorgesehen ist, an der ein Rollenträger (3) mit wenigstens zwei drehbar gelagerten Rollen (4, 5) drehbar gelagert ist, und wobei der Rollenträger (3) über ein federelastisches Element (6), welches an dem Schwenkhebel (1) und an dem Rollenträger (3) befestigt ist, vorgespannt ist. Ferner betrifft die Erfindung ein Gleitsystem (20) für einen Gleitschienentürschließer oder einen Drehflügeltürantrieb, aufweisend einen Schwenkhebel und ein Führungsprofil (21), wobei zumindest ein Teil des Schwenkhebels in dem Führungsprofil (21) beweglich gelagert ist, wobei der Schwenkhebel (1) des Gleitsystems (20) derart ausgebildet ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Schwenkhebel eines Gleitsystems für Gleitschienentürschieber oder Drehflügeltürantriebe. Ferner betrifft die Erfindung ein Gleitsystem für einen Gleitschienentürschieber oder Drehflügeltürantrieb, aufweisend einen Schwenkhebel und ein Führungsprofil, wobei zumindest ein Teil des Schwenkhebels in dem Führungsprofil beweglich gelagert ist.
  • Drehflügeltüren sind beispielsweise "normale" Zimmertüren oder Hauseingangstüren. Zur Öffnung der Drehflügeltüren werden insbesondere Drehflügeltürantriebe eingesetzt. Ein Drehflügeltürantrieb mit einem Obertürschließer ist aus der DE 40 38 720 C2 bekannt. Der Obertürschließer ist an einem Türblatt, insbesondere an dessen oberen Kante befestigt. Das Türblatt ist an einer feststehenden Zarge angeschlagen. Zwischen dem Obertürschließer und einer an der Zarge angeordneten Führungsschiene ist ein bewegbarer Betätigungsarm, der auch als Schwenkhebel bezeichnet werden kann, angeordnet.
  • Das herkömmliche Koppelglied zwischen automatischem Drehtürantrieb und der Tür besteht entweder aus einem Gestänge oder einer Gleitschiene. Die Gleitschiene besteht in der Regel aus einem Hohlprofil, in dem ein Gleitstück linear verschiebbar angeordnet ist, das die Kraftkopplung zwischen dem Drehtürantrieb und der Tür übernimmt. Ein derartiges Gleitstück ist beispielsweise aus der DE 103 00 876 B4 bekannt. Dort ist ein Gleitstück für Türschließer oder Drehflügelantriebe offenbart, wobei das Gleitstück in einer Gleitschiene geführt wird. Ein Nachteil dieses zwar preiswerten Systems liegt in der spielbehafteten Ausführung von der Gleitschiene und dem Gleitstück. Dieses Spiel zwischen dem Gleitstück und der Gleitschiene ist zum Ausgleich von Fertigungstoleranzen, wie auch der temperaturbehafteten geometrischen Abmessungen der Gleitschiene und des Gleitstückes erforderlich. Ein zu geringes Spiel kann beispielsweise dazu führen, dass der Zwischenraum zwischen dem Gleitstück und der Gleitschiene verdreckt, so dass das Gleitstück in der Gleitschiene feststecken bleiben kann. Bei einem zu großen Spiel zwischen der Gleitschiene und dem Gleitstück besteht die Gefahr, dass das Gleitstück in der Gleitschiene verkantet und dadurch ein Öffnen der Tür nicht mehr möglich ist. Ein weiterer Nachteil eines derartigen linear verschiebbaren Gleitstückes ist in den relativ großen Schleifgeräuschen zu sehen, die das Gleitstück beim Gleiten in der Gleitschiene erzeugt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Schwenkhebel eines Gleitsystems für Gleitschienentürschließer oder Drehflügeltürantriebe sowie ein Gleitsystem für Gleitschienentürschließer oder Drehflügeltürantriebe zu schaffen, die die zuvor beschriebenen Nachteile vermeiden. Insbesondere sollen der Schwenkhebel des Gleitsystems sowie das Gleitsystem für Gleitschienentürschließer oder Drehflügeltürantriebe ein sicheres und leises Öffnen einer Tür ermöglichen.
  • Diese Aufgaben werden durch einen Schwenkhebel eines Gleitsystems für Gleitschienentürschließer oder Drehflügeltürantriebe mit den Merkmalen gemäß des unabhängigen Patentanspruchs 1 sowie durch ein Gleitsystem für einen Gleitschienentürschließer oder einen Drehflügeltürantrieb mit den Merkmalen des Patentanspruchs 9 gelöst. Weitere Merkmale und Details der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen. Dabei gelten Merkmale und Details, die im Zusammenhang mit dem erfinderischen Schwenkhebel beschrieben sind, selbstverständlich auch in Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Gleitsystem und jeweils umgekehrt, so dass bezüglich der Offenbarung zu den einzelnen Erfindungsaspekten stets wechselseitig Bezug genommen wird.
  • Gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung wird die Aufgabe durch einen Schwenkhebel eines Gleitsystems für Gleitschienentürschließer oder Drehflügeltürantriebe gelöst, wobei eine Halteeinrichtung an dem Schwenkhebel vorgesehen ist, an der ein Rollenträger mit wenigstens zwei drehbar gelagerten Rollen drehbar gelagert ist, und bei dem der Rollenträger über ein federelastisches Element, welches an dem Schwenkhebel und an dem Rollenträger befestigt ist, vorgespannt beziehungsweise vorspannbar ist. Ein derart ausgebildeter Schwenkhebel eines Gleitsystems ermöglicht ein spielfreies Gleiten des Schwenkhebels in einem Führungsprofil eines Gleitsystems für Gleitschienentürschließer oder Drehflügeltürantriebe, wobei das Führungsprofil insbesondere als Gleitschiene ausgebildet ist. Ferner ermöglicht ein derartig ausgebildeter Schwenkhebel ein geräuschfreies beziehungsweise annähernd geräuschfreies Verschieben des Schwenkhebels in der Gleitschiene beziehungsweise dem Führungsprofil des Gleitsystems. Der Rollträger kann gegenüber dem Schwenkhebel über das federelastische Element derart vorgespannt werden, dass die wenigstens zwei drehbar gelagerten Rollen permanent gegen die Wandung einer Gleitschiene gedrückt werden können, so dass bei einer Bewegung des Schwenkhebels relativ zu der Tür, an der das Führungsprofil angeordnet ist, die Rollen in oder an dem Führungsprofil entlang laufen. Hierdurch entstehen allenfalls Rollgeräusche, die im Vergleich zu Schleifgeräuschen, die durch ein bekanntes Gleitstück hervorgerufen werden, wesentlich geringer sind. Durch die Vorspannung des Rollenträgers und damit der Rollen durch das federelastische Element, ist bei einer Bewegung des Schwenkhebels kein Spiel zwischen den Rollen und dem Führungsprofil vorhanden. Auch das durch das Ändern des Kraftrichtungsvektors bei einem Gleitstück auftretende "KNACKEN" ist bei einem derart ausgebildeten Schwenkhebel nicht vorhanden. Die wenigstens zwei drehbar gelagerten Rollen an dem Rollenträger sind so angeordnet, dass nur diese Kontakt zu den Führungsprofil beziehungsweise der Gleitschiene haben. Das heißt, der Rollenträger erhält durch das federelastische Element eine Vorspannung in der Gleitschiene beziehungsweise im Führungsprofil eines Gleitsystems für Gleitschienentürschließer oder Drehflügeltürantriebe, die dafür sorgt, dass die Rollen immer an der Wandung, insbesondere an der Innenwandung, der Gleitschiene beziehungsweise des Führungsprofils anliegen. Die Rollen sind vorzugsweise aus einem Material ausgebildet, welches in Verbindung mit dem Material des Führungsprofils relativ wenige Abrollgeräusche erzeugt. Beispielsweise können die Rollen aus Kunststoff gefertigt sein.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterentwicklung der Erfindung kann bei dem Schwenkhebel vorgesehen sein, dass die Halteeinrichtung ein bolzenförmiger Vorsprung an dem Schwenkhebel ist, der an seinem freien Ende ein Gewinde zur Aufnahme wenigstens einer Mutter aufweist. Der bolzenförmige Vorsprung kann beispielsweise kraftschlüssig an dem Schwenkhebel angeordnet sein. Alternativ dazu kann der bolzenförmige Vorsprung einstückig, das heißt monolithisch, mit dem Schwenkhebel ausgebildet sein. Vorzugsweise ist der bolzenförmige Vorsprung senkrecht zu der Längsachse des Schwenkhebels angeordnet. An seinem dem Schwenkhebel abgewandten freien Ende weist der bolzenförmige Vorsprung ein Gewinde zur Aufnahme der wenigstens einen Mutter auf. Der bolzenförmige Vorsprung ermöglicht das Anordnen eines federelastischen Elementes sowie eines Rollenträgers um den bolzenförmigen Vorsprung, wobei die aufzuschraubende Mutter zur axialen Fixierung des Rollenträgers und damit des federelastischen Elementes an dem bolzenförmigen Vorsprung dient. Beispielsweise kann eine Schenkelfeder auf das freie Ende des bolzenförmigen Vorsprunges aufgesteckt werden. Anschließend kann der Rollenträger auf den bolzenförmigen Vorsprung aufgesteckt werden, so dass das federelastische Element, insbesondere eine Schenkelfeder, zwischen dem Schwenkhebel und dem Rollenträger angeordnet ist. Durch das Aufschrauben der Mutter kann eine definierte Position des Rollenträgers an dem bolzenförmigen Vorsprung erreicht werden, wobei der Rollenträger drehbar um den bolzenförmigen Vorsprung gelagert ist.
  • Alternativ hierzu ist ein Schwenkhebel bevorzugt, bei dem die Halteeinrichtung eine Befestigungsschraube darstellt, die in einer Bohrung in dem Schwenkhebel befestigbar ist. Dabei kann die Bohrung in dem Schwenkhebel eine Sacklochbohrung oder eine Durchgangsbohrung sein. Entsprechend kann die Befestigungsschraube als Durchsteckschraube oder als Stiftschraube ausgebildet sein. Auf den Schaft der Befestigungsschraube kann das federelastische Element, insbesondere eine Schenkelfeder, sowie der Rollenträger aufgesteckt werden und die Befestigungsschraube anschließend in die Bohrung des Schwenkhebels eingeschraubt werden. Der an der Befestigungsschraube drehbar gelagerte Rollenträger wird durch das federelastische Element, das zwischen dem Schwenkhebel und dem Rollenträger vorgesehen ist, gegen den Kopf der Befestigungsschraube, vorzugsweise gegen eine ebenfalls aufgesteckte Unterlegscheibe an der Befestigungsschraube, gedrückt. Eine derartige Ausführung des Schwenkhebels ist besonders vorteilhaft, da die Befestigungsschraube nachträglich an dem Schwenkhebel fixiert werden kann. Dies ermöglicht den einfachen Austausch der Befestigungsschraube im Falle eines Defektes. Insbesondere können je nach Anforderung Befestigungsschrauben unterschiedlicher Länge, das heißt mit unterschiedlichen Schaftlängen, verwendet werden.
  • Besonders bevorzugt ist ein Schwenkhebel, bei dem der Rollenträger eine Durchgangsbohrung zur Durchführung des Rollenträgers und drehbaren Lagerung des Rollenträgers an der Halteinrichtung aufweist. Dies ist insbesondere deshalb vorteilhaft, da sowohl ein bolzenförmiger Vorsprung an dem Schwenkhebel, als auch eine Befestigungsschraube unbeweglich an dem Schwenkhebel fixiert sind. Durch die bewegliche Lagerung des Rollenträgers an der Halteeinrichtung kann das sowohl an dem Schwenkhebel als auch an dem Rollenträger befestigte federelastische Element ein Drehmoment auf den Rollenträger ausüben, so dass die an dem Rollenträger angeordneten Rollen in einer Gleitschiene beziehungsweise einem Führungsprofil vorgespannt werden können. Die Durchgangsbohrung des Rollenträgers ist vorzugsweise nur geringfügig größer als der Durchmesser der Halteeinrichtung, insbesondere des Schaftes der Befestigungsschraube, so dass der Rollenträger um die Halteeinrichtung drehbar gelagert ist.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterentwicklung der Erfindung kann bei dem Schwenkhebel vorgesehen sein, dass die Durchgangsbohrung in dem Zentrum des Rollenträgers angeordnet ist und dass wenigstens eine erste Rolle an einem ersten Ende des Rollenträgers und wenigstens eine zweite Rolle an einem zweiten Ende des Rollenträgers drehbar gelagert angeordnet sind. Der Rollenträger ist vorzugsweise als längliches Profil ausgebildet. Im Zentrum des Rollenträgers bedeutet, dass die Durchgangsbohrung mittig in dem länglich ausgebildeten Profil des Rollenträgers angeordnet ist. Das heißt die Längsachse der Durchgangsbohrung befindet sich vorzugsweise im Schwerpunkt des Rollenträgers. Je nach Ausgestaltung und Größe des Rollenträgers kann vorgesehen sein, dass zwei oder mehr Rollen an jeweils einem Ende des Rollenträgers drehbar gelagert angeordnet sind. Der Rollenträger kann verschiedenartige Formen aufweisen. Neben dem bevorzugten länglichen Profil, kann der Rollenträger beispielsweise sternförmig oder speichenförmig ausgebildet sein. Vorzugsweise sitzt an jedem Ende eines Schenkels beziehungsweise einer Speiche eines sternförmig beziehungsweise speichenförmig ausgebildeten Rollenträgers eine drehbar gelagerte Rolle.
  • Das federelastische Element des Schwenkhebels kann verschiedenartig ausgebildet sein. Entscheidend ist, dass über das federelastische Element, das zum einen an dem Schwenkhebel fixiert ist und das zum anderen an dem Rollenträger fixiert ist, ein Drehmoment aufgrund einer Vorspannkraft des federelastischen Elementes auf den Rollenträger ausgeübt werden kann, so dass die Rollen des Rollenträgers in einer Gleitschiene beziehungsweise einem Führungsprofil vorgespannt werden können. Vorzugsweise ist das federelastische Element des Schwenkhebels als eine Schenkelfeder ausgebildet. Der Schwenkhebel weist vorteilhafterweise eine erste Aufnahme zur Befestigung eines ersten Endes der Schenkelfeder auf und der Rollenträger weist vorteilhafterweise eine zweite Aufnahme zur Befestigung eines zweiten Endes der Schenkelfeder auf. Die Aufnahmen in dem Schwenkhebel beziehungsweise dem Rollenträger können beispielsweise als Vertiefungen, insbesondere als Bohrungen, ausgebildet sein. Die Schenkelfeder kann nach der Befestigung zwischen dem Schwenkhebel und dem Rollenträger durch eine Drehung des Rollenträgers vorgespannt werden. Solange die Rollen des Rollenträgers in einer Gleitschiene beziehungsweise in einem Führungsprofil führbar gehalten sind, sorgt die Vorspannung der Schenkelfeder für ein derart großes Drehmoment, dass die Rollen permanent in Kontakt zu den gegenüberliegenden Wandungen, insbesondere den Innenwandungen, der Gleitschiene beziehungsweise des Führungsprofils sind beziehungsweise gegen die Wandungen gepresst werden. Damit die Rollen immer an die Innenwandungen der Gleitschiene beziehungsweise des Führungsprofils angepresst werden, ist das durch die Schenkelfeder übertragene Drehmoment auf den Rollenträger vorteilhafter derart bemessen, dass dieses immer größer ist, als das größtmögliche auftretende Drehmoment, welches durch die Kraft des Schwenkhebels im Befestigungspunkt des Rollenträgers und dem halben Rollenabstand hervorgerufen werden kann.
  • Die Schenkelfeder ist vorteilhafterweise formschlüssig um die Halteeinrichtung gelagert, so dass ein Verkanten der Schenkelfeder relativ zu der Halteeinrichtung, insbesondere zu dem bolzenförmigen Vorsprung oder der Befestigungsschraube, verhindert werden kann.
  • Die wenigstens zwei Rollen des Schwenkhebels sind vorteilhafterweise kugelgelagert. Das heißt, an den freien Enden des Rollenträgers können stift- beziehungsweise bolzenartige Vorsprünge vorgesehen sein, an denen die kugelgelagerten Rollen angeordnet werden können.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung wird die Aufgabe durch ein Gleitsystem für einen Gleitschienentürschließer oder einen Drehflügeltürantrieb, aufweisend einen Schwenkhebel und ein Führungsprofil, wobei zumindest ein Teil des Schwenkhebels in dem Führungsprofil beweglich gelagert ist und wobei der Schwenkhebel des Gleitsystems gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung ausgebildet ist, gelöst. Ein derart ausgebildetes Gleitsystem ermöglicht, dass kein Spiel zwischen dem Schenkelhebel und dem Führungsprofil, insbesondere dem als Gleitschiene ausgebildeten Führungsprofil, existiert. Durch die Rollen des Schwenkhebels ist ferner gewährleistet, dass die Geräusche bei der Führung des Schwenkhebels in dem Führungsprofil gering sind, insbesondere im Vergleich zu den Schleifgeräuschen, die bei der Führung eines Gleitstückes in einem Führungsprofil hervorgerufen werden. Durch die Vorspannung des Rollenträgers beziehungsweise der Rollen durch das federelastische Element ist gewährleistet, dass kein Spiel zwischen dem Schwenkhebel und dem Führungsprofil vorhanden ist. Bei einer Bewegungsänderung des Schwenkhebels kann das von einem Gleitstück bekannte "KNACKEN" unterbunden werden.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Weiterentwicklung der Erfindung kann bei dem Gleitsystem vorgesehen sein, dass das federelastische Element derart ausgebildet ist und an dem Schwenkhebel und dem Rollenträger befestigt ist, dass dieses ein so großes Drehmoment auf den Rollenträger ausübt, so dass die wenigstens zwei an dem Rollenträger drehbar gelagerten Rollen permanent an zwei gegenüberliegende Innenwandungen des Führungsprofils gedrückt werden. Das Führungsprofil ist vorzugsweise als Gleitschiene ausgebildet. Dies bedeutet das Führungsprofil weist vorzugsweise ein u-förmig ausgebildetes Profil auf, wobei an den freien Enden der zwei seitlichen Schenkel des u-förmigen Profils jeweils nach innen gerichtete Vorsprünge vorgesehen sind. Hierdurch ist gewährleistet, dass die an der Innenwandung des Führungsprofils entlang rollenden Rollen des Schwenkhebels seitlich geführt sind und nicht aus dem Führungsprofil herausspringen können.
  • Die Erfindung sowie weitere, die Erfindung kennzeichnende, Maßnahmen werden nachstehend gemeinsam mit der Beschreibung von bevorzugten Ausführungsbeispielen der Erfindung anhand der Figuren näher dargestellt. Es zeigen jeweils schematisch:
  • Figur 1
    in einer Seitenansicht einen in einem Führungsprofil gelagerten Schwenkhebel, der nach dem erfindungs-gemäßen Konstruktionsprofil ausgebildet ist,
    Figur 2
    eine Draufsicht auf den Schwenkhebel gemäß Figur 1.
  • Elemente mit gleicher Funktion und Wirkungsweise sind in den Fig. 1 und 2 jeweils mit denselben Bezugszeichen versehen.
  • In Fig. 1 ist ein in einem Führungsprofil 21 gelagerter Schwenkhebel 1 , der nach dem erfindungsgemäßen Konstruktionsprinzip ausgebildet ist, dargestellt. Die Kombination aus dem Führungsprofil 21 und dem Schwenkhebel 1 bildet das erfindungsgemäße Gleitsystem 20 für einen Gleitschienentürschieber oder einen Drehflügeltürantrieb. In Fig. 2 ist in einer Draufsicht der Schwenkhebel 1 gemäß der Fig. 1 dargestellt. Der Schwenkhebel 1 ist als längliches Profil ausgebildet, wobei an einem Ende des Schwenkhebels 1 eine Bohrung 7 vorgesehen ist, in der eine als Befestigungsschraube ausgebildete Halteeinrichtung 2 eingeschraubt ist. Vor dem Einschrauben der Befestigungsschraube 2 sind ein federelastisches Element 6, hier in Form einer Schenkelfeder, sowie ein Rollenträger 3 auf die Befestigungsschraube 2 aufgesteckt beziehungsweise um die Befestigungsschraube 2 angeordnet worden. Dabei ist der Rollenträger 3 drehbar um die Befestigungsschraube 2 gelagert. Nach dem Einschrauben der Befestigungsschraube 2 in die Bohrung 7 des Schwenkhebels 1 sitzt das als Schenkelfeder ausgebildete federelastische Element 6 zwischen dem Schwenkhebel 1 und dem Rollenträger 3 ein. Ein erstes Ende der Schenkelfeder 1 ist in einer Aufnahme 9 des Schwenkhebels 1 befestigt, das zweite Ende der Schenkelfeder 1 ist in einer Aufnahme 10 des Rollenträgers 3 befestigt. Durch eine Drehung des Rollenträgers 3 um die Befestigungsschraube 2 kann die Schenkelfeder 6 vorgespannt werden, so dass bei einer Anordnung des Schwenkhebels 1 in dem Führungsprofil 21 die an dem Rollenträger 3 drehbar gelagerten Rollen 4, 5 durch das entstehende Drehmoment gegen die Innenwandungen 22, 23 des Führungsprofils 21 gedrückt werden. Der Rollenträger 3 wird durch die Schenkelfeder 6 gegen den Kopf der Befestigungsschraube 2, beziehungsweise eine zusätzlich eingelegte Unterlegscheibe 11 gedrückt. Der Rollenträger 3 weist vorzugsweise in seinem Schwerpunkt eine Durchgangsbohrung 8 auf, über die der Rollenträger 3 auf die Befestigungsschraube 2, insbesondere den Schaft der Befestigungsschraube 2, zur drehbaren Lagerung aufgesteckt werden kann. An den freien Enden 3a, 3b des Rollenträgers 3 sind jeweils eine drehbar gelagerte Rolle 4, 5 angeordnet. An den freien Enden 3a, 3b des Rollenträgers 3 sind vorteilhafterweise bolzenartige Vorsprünge 12 angeordnet, an denen die vorzugsweise kugelgelagerten Rollen 4, 5 befestigt werden können. In der Figur 1 liegen die beiden Rollen 4, 5 an der oberen Innenwandung 22 beziehungsweise der unteren Innenwandung 23 des Führungsprofils 21, das insbesondere als Gleitschiene ausgebildet ist, an. Das von der Schenkelfeder 6 ausgeübte Drehmoment auf den Rollenträger 3 sorgt dafür, dass die Rollen 4, 5 bei einer Bewegung des Schwenkhebels 1 permanent spielfrei an den Innenwandungen 22, 23 des Führungsprofils 21 anliegen. Durch das Abrollen der Rollen 4, 5 entlang den Innenwandungen 22, 23 des Führungsprofils 21 entsteht allenfalls ein relativ geringes Abrollgeräusch, das bestenfalls durch einen Bediener der Tür, an dem das Gleitsystem 20 befestigt ist, nicht wahrgenommen wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Schwenkhebel
    2
    Halteeinrichtung / Befestigungsschraube
    3
    Rollenträger
    4
    erste Rolle
    5
    zweite Rolle
    6
    federelastisches Element / Schenkelfeder
    7
    Bohrung im Schwenkhebel
    8
    Durchgangsbohrung im Rollenträger
    9
    erste Aufnahme im Schwenkhebel
    10
    zweite Aufnahme im Rollenträger
    11
    Unterlegscheibe
    12
    bolzenartige Vorsprünge am Rollenträger
    20
    Gleitsystem
    21
    Führungsprofil
    22
    Innenwandung des Führungsprofils
    23
    Innenwandung des Führungsprofils

Claims (11)

  1. Schwenkhebel eines Gleitsystems für Gleitschienentürschließer oder Drehflügeltürantriebe, dadurch gekennzeichnet, dass eine Halteeinrichtung (2) an dem Schwenkhebel (1) vorgesehen ist, an der ein Rollenträger (3) mit wenigstens zwei drehbar gelagerten Rollen (4, 5) drehbar gelagert ist, und dass der Rollenträger (3) über ein federelastisches Element (6), welches an dem Schwenkhebel (1) und an dem Rollenträger (3) befestigt ist, vorgespannt ist.
  2. Schwenkhebel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteeinrichtung (2) ein bolzenförmiger Vorsprung an dem Schwenkhebel (1) ist, der an seinem freien Ende ein Gewinde zur Aufnahme einer Mutter aufweist.
  3. Schwenkhebel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteeinrichtung (2) eine Befestigungsschraube ist, die in einer Bohrung (7) in dem Schwenkhebel (1) befestigbar ist.
  4. Schwenkhebel nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rollerträger (3) eine Durchgangsbohrung (8) zur Hindurchführung des Rollenträgers (3) und drehbaren Lagerung des Rollenträgers (3) an der Halteeinrichtung (2) aufweist.
  5. Schwenkhebel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchgangsbohrung (8) in dem Zentrum des Rollenträgers (3) angeordnet ist und dass wenigstens eine erste Rolle (4) an einem ersten Ende (3a) des Rollenträgers (3) und wenigstens eine zweite Rolle (5) an einem zweiten Ende (3b) des Rollenträgers (3) drehbar gelagert angeordnet sind.
  6. Schwenkhebel nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rollenträger (3) ein längliches Profil aufweist.
  7. Schwenkhebel nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das federelastische Element (6) als eine Schenkelfeder ausgebildet ist und dass der Schwenkhebel (1) eine erste Aufnahme (9) zur Befestigung eines ersten Endes der Schenkelfeder aufweist und der Rollenträger (3) eine zweite Aufnahme (10) zur Befestigung des zweiten Endes der Schenkelfeder aufweist.
  8. Schwenkhebel nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Rollen (4, 5) kugelgelagert sind.
  9. Gleitsystem (20) für einen Gleitschienentürschließer oder einen Drehflügeltürantrieb, aufweisend einen Schwenkhebel und ein Führungsprofil (21), wobei zumindest ein Teil des Schwenkhebels in dem Führungsprofil (21) beweglich gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkhebel (1) des Gleitsystems (20) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 8 ausgebildet ist.
  10. Gleitsystem (20) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das federelastische Element (6) derart ausgebildet und an dem Schwenkhebel (1) und dem Rollenträger (3) befestigt ist, dass dieses ein Drehmoment auf den Rollenträger (3) ausübt, so dass die wenigstens zwei an dem Rollenträger (3) drehbar gelagerten Rollen (4, 5) permanent an zwei gegenüberliegende Innenwandungen (22, 23) des Führungsprofils (21) gedrückt werden.
  11. Gleitsystem (20) nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsprofil (21) als eine Gleichschiene ausgebildet ist.
EP20110004016 2010-06-29 2011-05-16 Schwenkhebel eines Gleitsystems und Gleitsystem für Gleitschienentürschließer oder Drehflügeltürantriebe Withdrawn EP2402535A2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010017637 DE102010017637A1 (de) 2010-06-29 2010-06-29 Schwenkhebel eines Gleitsystems und Gleitsystem für Gleitschienentürschließer oder Drehflügelantriebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2402535A2 true EP2402535A2 (de) 2012-01-04

Family

ID=44786933

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20110004016 Withdrawn EP2402535A2 (de) 2010-06-29 2011-05-16 Schwenkhebel eines Gleitsystems und Gleitsystem für Gleitschienentürschließer oder Drehflügeltürantriebe

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2402535A2 (de)
DE (1) DE102010017637A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012210590B4 (de) * 2012-06-22 2014-11-06 Geze Gmbh Antrieb zum Öffnen und/oder Schließen eines beweglichen Flügels einer Tür oder eines Fensters

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4038720C2 (de) 1990-12-05 1995-05-18 Dorma Gmbh & Co Kg Obertürschließer mit Gleitschienengestänge
DE10300876B4 (de) 2003-01-10 2009-04-16 Dorma Gmbh + Co. Kg Gleitstück für Türschliesser oder Drehflügelantriebe

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4038720C2 (de) 1990-12-05 1995-05-18 Dorma Gmbh & Co Kg Obertürschließer mit Gleitschienengestänge
DE10300876B4 (de) 2003-01-10 2009-04-16 Dorma Gmbh + Co. Kg Gleitstück für Türschliesser oder Drehflügelantriebe

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010017637A1 (de) 2011-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10119996B4 (de) Universelle Führungseinrichtung für Schiebetüren eines Möbels
EP2851497B1 (de) Justierbare Montagevorrichtung für ein Schiebeelement sowie Schiebevorrichtung
EP3207200B1 (de) Laufwagen eines abstellbaren schiebeflügels
EP2527576A1 (de) Scharnier insbesondere für eine Verschiebevorrichtung
EP2811092A2 (de) Tür oder Fenster mit einem Schwenkbeschlag
EP3752694B1 (de) Autoparkvorrichtung
EP3175068B1 (de) Beschlaganordnung
EP1126114B1 (de) Verstellbares Scharnier
EP2162591B1 (de) Führungsanordnung für ein schiebeelement
EP2402535A2 (de) Schwenkhebel eines Gleitsystems und Gleitsystem für Gleitschienentürschließer oder Drehflügeltürantriebe
DE102012210590B4 (de) Antrieb zum Öffnen und/oder Schließen eines beweglichen Flügels einer Tür oder eines Fensters
EP1900896A2 (de) Türband für einen selbstschliessenden Türflügel
EP0597947B1 (de) Feststellvorrichtung, insbesondere für kraftfahrzeug-türscharniere
WO1999046465A1 (de) Höhenverstellbares gelenkband
DE102008052152A1 (de) Weichenzungenhebe- und Rollvorrichtung
DE102008028598A1 (de) Insektenschutztür
EP2933409A1 (de) Abtriebswelle für einen türbetätiger, türbetätiger sowie verfahren zum ändern einer möglichen einbauposition eines türbetätigers
EP2949844A1 (de) Bandanordnung für Türen, Fenster oder dergleichen, mit einer Falzluftverstelleinrichtung
DE102006022012B3 (de) Drehscharnier
DE20210361U1 (de) Laufwagen für Schiebe- oder Kipp-Schiebe-Fenster oder -Türen
EP1757765B2 (de) Feingerahmte Tür
CH706604A2 (de) Objektband und Anordnung eines Objektbands an einem Tür- oder Fensterblatt und einer Tür- oder Fensterzarge.
EP3095937A1 (de) Anbindung für ein ortsveränderbares torblatt
DE102006007037A1 (de) Vorrichtung zur Halterung und Führung von einem verschiebbaren, gebogenen Flächenelement und deren Verwendung
DE19960117A1 (de) Bremseinrichtung für einen schwenkbaren Flügel

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20140125