EP2395196B1 - Vorsatztür, insbesondere Insektenschutztür, mit einem höhenverstellbaren Rollenlager - Google Patents

Vorsatztür, insbesondere Insektenschutztür, mit einem höhenverstellbaren Rollenlager Download PDF

Info

Publication number
EP2395196B1
EP2395196B1 EP11166427.2A EP11166427A EP2395196B1 EP 2395196 B1 EP2395196 B1 EP 2395196B1 EP 11166427 A EP11166427 A EP 11166427A EP 2395196 B1 EP2395196 B1 EP 2395196B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
roller
chamber
running rail
sliding leaf
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP11166427.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2395196A3 (de
EP2395196A2 (de
Inventor
Gerd Lämmermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP2395196A2 publication Critical patent/EP2395196A2/de
Publication of EP2395196A3 publication Critical patent/EP2395196A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2395196B1 publication Critical patent/EP2395196B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/52Devices affording protection against insects, e.g. fly screens; Mesh windows for other purposes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/066Details, e.g. suspension or supporting guides for wings supported at the bottom
    • E05D15/0665Details, e.g. suspension or supporting guides for wings supported at the bottom on wheels with fixed axis
    • E05D15/0669Details, e.g. suspension or supporting guides for wings supported at the bottom on wheels with fixed axis with height adjustment
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors
    • E05Y2900/136Screens; Insect doors

Definitions

  • the invention relates to a front door, in particular insect screen, comprising a sliding wing, two roller bearings and provided below the sliding leaf track, wherein the sliding wing consists of four composite into a rectangular shape frame profiles, and wherein the sliding leaf is slidably mounted on the slide rail on the two roller bearings.
  • the user may, for example, also be guided over rollers on the upper side or via a simple, pivoting out of the sliding leaf avoiding storage and the like.
  • the user can open the front door by simply pushing the side of the sliding sash.
  • the sliding sash is then pushed back by the user to close it.
  • the invention is therefore based on the problem of specifying a front door, which allows an exact adaptation of the sliding leaf storage to the structural conditions.
  • roller bearings consists of a roller holder, a rotatably mounted on this role, and a locking / consist, wherein the roller holder in a chamber of a vertically arranged frame profile of the sash over the locking element is infinitely adjustable in height received, that the running rail engages behind the lower frame edge of the sliding leaf, and that the role in the mounting position - seen horizontally - is hidden behind the frame edge of the sliding sash.
  • a stepless height adjustment of the roller so the roller bearing, realized so that an exact, millimeter accurate adjustment respectively adjustment of the height of the roller is possible.
  • roller bearings each having an elongated roller holder and a roller arranged on it.
  • the roll holder is slidably received in a hollow chamber of a vertically arranged frame profile of the sliding leaf.
  • This chamber extends, after it is usually an extruded profile in such a frame profile, over the entire profile length.
  • the role holder can thus be inserted as far as desired in this chamber and fixed in any position via a locking element. This inevitably results in any height positioning of the role.
  • the role itself is always taken so far in the mounting position in the "inside" of the sash that it, horizontally, is not visible. It is hidden behind the lower sash rim.
  • the running rail engages behind this frame edge, so that a hidden inside the frame positioning of the role is possible. This results in a visually appealing and in particular also protected from contamination, etc. arrangement of the Roller bearing with exact adjustability with respect to the actual position of the track, which varies depending on the installation situation and given bumps etc. extends far into the frame interior, so far different reaches the frame edge.
  • a particularly advantageous development of the invention provides that the diameter of the roll is smaller than the width of the chamber in which the roll holder is received, or that the width of the roll is dimensioned such that the roll holder together with roll can be inserted into the chamber. If the running rail engages very far from below into the frame or behind the edge of the frame, it is possible to move the roller bearing so far vertically that the roll is largely received in the chamber. This means that the roller bearing can also be adjusted according to the smallest distances of the running rail for sliding sash frame.
  • the chamber in which the roll holder is received is preferably laterally open and limited by two stop shoulders, wherein the roll holder is pressed against the abutment shoulders via the locking element mounted on the opposite chamber wall.
  • the locking element which is preferably designed as a screw which is screwed into a hole provided on the roll holder. Particularly preferred for this purpose a grub screw is used. This is screwed until it is supported on the opposite chamber wall and presses the role holder to the opposite, the chamber undercut stop shoulders with a corresponding further screws.
  • it can be attacked via the lateral chamber opening on the roll holder for vertical displacement of the same for the purpose of adjustment.
  • a handling section projecting from the chamber side can be provided on the roll holder, which can be attacked, in particular if the frame has two wall sections extending further to the side, and thus thus the chamber deeper inside Frame profile is located.
  • the laterally projecting handling sections can be easily grasped even with such a profile training.
  • the locking element is preferably designed as a screw, in particular as a grub screw, which is screwed into a bore on the roller holder, which is provided in particular with an internal thread.
  • a screw instead of a screw, the use of a relatively strong spring, which protrudes on one side of the roller holder and is supported on the inner chamber wall. The spring presses the reel holder back against the two stop shoulders. To move the roller holder must be pressed firmly against the spring, so that it is released from its clamp and can be moved vertically.
  • the spring may have, for example, a shoe or the like for this purpose.
  • the roller is the component of the roller bearing projecting furthest downwards in the "interior" of the sliding leaf frame, ie it is arranged hidden.
  • the sliding panel respectively the horizontal lower frame section is expediently provided with a downwardly open chamber into which the running rail engages.
  • it is particularly useful if all four frame profiles that make up the sash are identical. That is, each frame profile has an inner chamber, wherein in the chambers of the vertical frame profiles, the roll holder are accommodated. This is adjoined to the side, the further, laterally open chamber, on the one hand, the handling portion of the roll holder can be gripped, and in the other to the running rail engages.
  • a brush sealing the running rail is expediently also arranged on the sliding leaf, in particular on the inside of the rearwardly engaged frame edge or the open chamber.
  • These Brush which is aligned horizontally with its bristles, lies in the mounting position on the side of the running rail, seals in this area so against the ingress of dirt, but of course also from insects and the like from.
  • Fig. 1 shows a front door according to the invention 1 comprising a sliding leaf 2, which is horizontally slidably received in an outer frame, not shown in detail.
  • the outer frame comprises an upper, horizontal lying frame profile, on or in which the sliding leaf 2 is suspended via a not-shown roller or plain bearings.
  • the slider wing "hangs" so to speak on the top of this frame profile.
  • the outer position-fixed frame has at least one running rail, for example, in the Figures 5 and 7 is shown.
  • the sliding leaf is guided horizontally movable on lower roller bearings, which will be discussed below. This means that the sliding sash is movably guided both at the top and at the bottom according to horizontal guides (upper frame profile, lower running rail).
  • the sliding wing 2 consists of a sash 3 consisting of a total of four connected to a compassionrechteckform frame profiles 4, all of which are identical in construction. These are extruded aluminum profiles.
  • a fabric 6 is fixed in the casement 3 by means of a welt 5, that is to say that the front door 1 is an insect screen. Since the internal structure of the frame profiles 4 forming the sash frame 3 is important for the understanding of the invention, this will be described with reference to FIG Fig. 4 explained in more detail.
  • Fig. 4 is the mitred end of the also in Fig. 1 shown lower horizontal frame profile 4 shown. This consists in addition to an inner profile section with a groove 7 in which the piping 5 is added.
  • a section closes with a first inner and closed chamber 8, in which usually a Verpresswinkel is used, ie an angled 90 ° element over which two in the corner abutting, cut miter frame profiles 4 are connected.
  • a laterally open chamber 9 connects, which has an inner chamber wall 10, and two outer stop shoulders 11, over which it is undercut.
  • This chamber 9, which is provided in all four frame sections 4, serves to receive a roller bearing 12, as shown in the figures, which will be discussed below, however.
  • Fig. 1 shows the inserted into the chamber 9 roller bearing 12, which there by means of two locking elements 14 in the form of two grub screws 15, which are screwed into corresponding holes, preferably internally threaded holes 15 which are formed on a roller holder 16, is fixed.
  • the grub screws 14 press against the chamber wall 10, so that the roller holder 16 is pressed against the two stop shoulders 11.
  • a roller 17 is arranged, which is rotatably mounted there.
  • the roller 17 runs in the mounting position on the upper edge 18 of a running rail 19, as exemplified in Fig. 5 is shown.
  • the roll holder 16 is, see Fig. 3 , in its shape substantially rectangular, it thus corresponds approximately to the shape of the chamber 9. It is dimensioned such that it can be easily moved vertically in the chamber 9.
  • two wings 21 are formed on the roll holder 16 as a handling section 20, which engage between the stop shoulders 11 in the region between the wall sections 13 and can be grasped from outside by the operator.
  • the roller holder 16, ie the entire roller bearing 12 can be moved vertically in order to be able to adjust the height of the roller 17.
  • the roll 17 itself has a small width, it is dimensioned in its width so that it fits between the stop shoulders 11, and thus can be pushed through it. This makes it possible to push the roller holder 16 together with roller 17 as far as desired into the chamber 9, without the roller 17 abutting anywhere. This is further made possible by the fact that the pivot bearing of the roller 17 about the axis 22, with respect to the longitudinal center of the roller holder 16, slightly eccentric, but this is not mandatory.
  • the roller bearing 12 is inserted with its role holder 16 in the chamber 9 of the vertically arranged frame profile 4, after which the two Frame profiles 4 are connected via suitable connecting means (Verpresswinkel).
  • the sliding wing fixed on the top side, so hung on an upper-side frame profile and the like.
  • the two lower roller bearings 12 (the sliding leaf of course has a roller bearing on each vertical frame profile 4, ie on both vertical sides, on) so far moved down until they on the running rail 19 respectively whose upper edge 18, between the side walls 13th and optionally engages into the chamber 9 of the lower frame profile 4, sit up.
  • the roller holder 16 is fixed on the grub screws 14, so screwed tight, so that the adjusted storage position is maintained.
  • roller bearing 12 is located entirely in the interior of the sash frame 3, after, see Figures 5 and 7 , the running rail 19 always engages behind the lower edge portion of the lower horizontal frame profile 4 respectively engages in this.
  • the design of the roller size or their width allows any height adjustment of the roller bearing 12 with respect to the actual position of the upper edge of the rail 18.
  • Fig. 4 shows a first positioning of the roller bearing 12, wherein of course the located on the opposite side frame roller bearing 12 is also positioned in this position.
  • the roller bearing 12 is pushed very far, the roller 17 protrudes only a very short distance beyond the wall 10 of the chamber 9 of the horizontal frame profile 4 addition.
  • the running rail 19 thus extends very far into the sliding sash frame 3, as in Fig. 5 is shown. Nevertheless, an exact adjustment of the position of the roller bearing 12 can take place.
  • a brush 23 is received in an undercut groove 24.
  • This brush 23 (usually an elongated brush strip) abuts against the running rail 19 and seals to this. Since the brush 23 is attached to the sliding sash 2, it is moved with this, so it travels along the track rail 19th
  • Fig. 6 shows a second adjustment position of the roller bearing 12.
  • the running rail 19 engages only a short distance between the wall portions 13 of the lower horizontal frame profile 4.
  • the roller bearing 12 is significantly further lowered compared with the arrangement according to the FIGS. 4 and 5 , nevertheless sits exactly adjusted on the upper edge 18 of the track rail 19.
  • the brush 23 in turn seals to the running rail 19 out.
  • roller 17 or the entire roller bearing 12 is always completely “hidden” in the interior of the sliding sash frame 3, even in this very largely lowered positioning of the roller bearing 12, so it is not visible from the outside.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorsatztür, insbesondere Insektenschutztür, umfassend einen Schiebeflügel, zwei Rollenlager sowie eine unterhalb des Schiebeflügels vorgesehene Laufschiene, wobei der Schiebeflügel aus vier zu einer Rechteckform zusammengesetzten Rahmenprofilen besteht, und wobei der Schiebeflügel über die beiden Rollenlager auf der Laufschiene verschiebbar gelagert ist.
  • Solche, z. B. aus US 5 119 872 A bekannte Vorsatztüren, in der Regel in Form von Insektenschutztüren, werden zumeist im Balkon- oder Terrassenbereich montiert. Sie bestehen zumeist aus einem lagefesten, üblicherweise umlaufenden Rahmen, der aus vier zur Rahmenrechteckform zusammengesetzten, metallenen Profilstäben, in der Regel Aluminiumprofile, besteht. In diesem ist ein Schiebeflügel aufgenommen, ebenfalls umfassend einen Flügelrahmen, der aus vier metallenen Profilstäben zusammengesetzt ist, üblicherweise ebenfalls Aluminiumprofile, in welchem Flügelrahmen ein Gitter oder Gewebe über einen Keder gehalten ist. Über eine Rollenlagerung ist der Schieberflügel bodenseitig auf einer Laufschiene, die am lagefesten äußeren Rahmen vorgesehen ist, horizontal verschiebbar am lagefesten Rahmen respektive der Laufschiene aufgenommen. Er kann oberseitig beispielsweise ebenfalls über Rollen geführt sein oder über eine einfache, ein Herausschwenken des Schiebeflügels vermeidende Lagerung und Ähnliches. Der Anwender kann durch einfaches zur Seiteschieben des Schiebeflügels die Vorsatztür öffnen, zum Schließen ist der Schiebeflügel vom Anwender wieder zurückzuschieben.
  • Mitunter sind jedoch bodenseitig Unebenheiten gegeben, was dazu führt, dass die Relativlage des Schiebeflügels, der wie beschrieben oberseitig zumeist ebenfalls über Rollen- oder Gleitlager, über die der an einer entsprechenden Führungsschiene des Rahmens eingehängt ist, geführt ist, sich je nach Situation einstellt, mithin also der Abstand der Laufschiene zum Schiebeflügel einbausituationsbedingt variiert.
  • Der Erfindung liegt damit das Problem zugrunde, eine Vorsatztür anzugeben, die eine exakte Anpassung der Schiebeflügellagerung an die baulichen Gegebenheiten ermöglicht.
  • Zur Lösung dieses Problems ist bei einer Vorsatztür der eingangs genannten Art erfindungsgemäß vorgesehen, dass ein oder beide Rollenlager aus einem Rollenhalter, einer an diesem drehgelagerten Rolle, und einem Feststellelement besteht / bestehen, wobei der Rollenhalter in einer Kammer eines vertikal angeordneten Rahmenprofils des Schiebeflügels über das Feststellelement stufenlos in seiner Höhe verstellbar aufgenommen ist, dass die Laufschiene den unteren Rahmenrand des Schiebeflügels hintergreift, und dass die Rolle in der Montagestellung - horizontal gesehen - hinter dem Rahmenrand des Schiebeflügels versteckt positioniert ist.
  • Bei der erfindungsgemäßen Vorsatztür ist eine stufenlose Höhenverstellbarkeit der Laufrolle, also des Rollenlagers, realisiert, so dass eine exakte, millimetergenaue Justierung respektive Anpassung der Höhe der Laufrolle möglich ist. Hierzu besteht ein respektive bestehen beide Rollenlager aus jeweils einem länglichen Rollenhalter und einer an ihm angeordneten Rolle. Der Rollenhalter ist in einer hohlen Kammer eines vertikal angeordneten Rahmenprofils des Schiebeflügels verschiebbar aufgenommen. Diese Kammer erstreckt sich, nachdem es sich bei einem solchen Rahmenprofil üblicherweise um ein Strangpressprofil handelt, über die gesamte Profillänge. Der Rollenhalter kann also beliebig weit in diese Kammer eingeschoben werden und in jeder beliebigen Stellung über ein Feststellelement fixiert werden. Hieraus resultiert zwangsläufig auch eine beliebige höhenmäßige Positionierbarkeit der Rolle.
  • Die Rolle selbst ist in der Montagestellung stets derart weit im "Inneren" des Flügelrahmens aufgenommen, dass sie, horizontal gesehen, nicht sichtbar ist. Sie ist hinter dem unteren Flügelrahmenrand versteckt. Die Laufschiene hintergreift diesen Rahmenrand, so dass eine im Rahmeninneren versteckte Positionierung der Rolle möglich ist. Es ergibt sich somit eine optische ansprechende und insbesondere auch vor Verschmutzung etc. geschützte Anordnung des Rollenlagers mit exakter Justierbarkeit bezüglich der Ist-Lage der Laufschiene, die sich je nach Einbausituation und gegebenen Bodenunebenheiten etc. unterschiedlich weit in das Rahmeninnere erstreckt, also unterschiedlich weit den Rahmenrand hintergreift.
  • Eine besonders zweckmäßige Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass der Durchmesser der Rolle kleiner als die Breite der Kammer ist, in der der Rollenhalter aufgenommen ist, oder dass die Breite der Rolle derart bemessen ist, dass der Rollenhalter samt Rolle in die Kammer einschiebbar ist. Greift die Laufschiene sehr weit von unten in den Rahmen ein respektive hinter den Rahmenrand, so besteht die Möglichkeit, das Rollenlager auch so weit vertikal zu verschieben, dass die Rolle weitestgehend in der Kammer aufgenommen ist. Das heißt, dass das Rollenlager auch bezüglich geringster Abstände der Laufschiene zum Schiebeflügelrahmen entsprechend eingestellt werden kann.
  • Die Kammer, in der der Rollenhalter aufgenommen ist, ist bevorzugt seitlich offen und über zwei Anschlagschultern begrenzt, wobei der Rollenhalter über das an der gegenüberliegenden Kammerwand aufgelagerte Feststellelement gegen die Anschlagschultern gedrückt wird. Über die seitliche Öffnung der Kammer kann ohne weiteres auf den Rollenhalter zugegriffen werden, einerseits, um das Feststellelement zu betätigen, das bevorzugt als Schraube ausgeführt ist, die in eine am Rollenhalter vorgesehene Bohrung eingeschraubt wird. Besonders bevorzugt wird hierzu eine Madenschraube verwendet. Diese wird so weit verschraubt, bis sie sich an der gegenüberliegenden Kammerwand abstützt und bei entsprechendem Weiterschrauben den Rollenhalter an die gegenüberliegenden, die Kammer hinterschneidenden Anschlagschultern drückt. Zum anderen kann über die seitliche Kammeröffnung am Rollenhalter zum vertikalen Verschieben desselben zwecks Justierung angegriffen werden. Hierzu kann am Rollenhalter ein aus der kammerseitig hervorstehender Handhabungsabschnitt vorgesehen sein, an dem angegriffen werden kann, insbesondere, wenn der Rahmen zwei sich weiter zur Seite erstreckende Wandabschnitte aufweist, mithin also die Kammer tiefer im Inneren des Rahmenprofils liegt. Die seitlich hervorstehenden Handhabungsabschnitte können auch bei einer solchen Profilausbildung ohne weiteres gegriffen werden.
  • Das Feststellelement ist wie beschrieben bevorzugt als Schraube, insbesondere als Madenschraube, ausgeführt, die in eine Bohrung am Rollenhalter, die insbesondere mit einem Innengewinde versehen ist, eingeschraubt wird. Grundsätzlich denkbar wäre anstelle einer Schraube auch die Verwendung einer relativ starken Feder, die an einer Seite des Rollenhalters hervorsteht und an der inneren Kammerwand aufgelagert ist. Die Feder drückt den Rollenhalter wieder gegen die beiden Anschlagschultern. Zum Verschieben muss der Rollenhalter kräftig gegen die Feder gedrückt werden, so dass er aus seiner Klemmhalterung gelöst wird und vertikal verschoben werden kann. Die Feder kann hierzu beispielsweise einen Gleitschuh oder Ähnliches besitzen.
  • Wie beschrieben befindet sich in der Montagestellung die Rolle als am weitesten nach unten ragendes Bauteil der Rollenlagerung im "Inneren" des Schiebeflügelrahmens, ist also versteckt angeordnet. Um eine noch weitergehende "Kapselung" zu erreichen, um eine Verschmutzung zu vermeiden, ist zweckmäßigerweise der Schiebeflügel respektive das horizontale untere Rahmenprofil mit einer nach unten offenen Kammer versehen, in die die Laufschiene eingreift. Das heißt, dass hier quasi zwei Vertikalwände gegeben sind, zwischen die die Laufschiene greift. Aus Wirtschaftlichkeitsgründen ist es besonders zweckmäßig, wenn alle vier Rahmenprofile, die den Flügelrahmen bilden, identisch sind. Das heißt, dass jedes Rahmenprofil eine innere Kammer aufweist, wobei in den Kammern der Vertikalrahmenprofile die Rollenhalter aufgenommen sind. Daran schließt sich zur Seite hin die weitere, seitlich offene Kammer an, über die zum einen der Handhabungsabschnitt des Rollenhalters gegriffen werden kann, und in die zum anderen die Laufschiene eingreift.
  • Um die Abdichtung zur Vermeidung eines Eindringens von Schmutz oder Insekten noch weiter zu verbessern, ist ferner zweckmäßigerweise am Schiebeflügel, insbesondere an der Innenseite des hintergriffenen Rahmenrands oder der offenen Kammer, eine zur Laufschiene hin abdichtende Bürste angeordnet. Diese Bürste, die mit ihren Borsten horizontal ausgerichtet ist, liegt in der Montagestellung an der Seite der Laufschiene an, dichtet in diesem Bereich also gegen ein Eindringen von Schmutz, aber natürlich auch von Insekten und Ähnlichem, ab.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus dem im Folgenden beschriebenen Ausführungsbeispiel sowie anhand der Zeichnungen. Dabei zeigen:
  • Fig. 1
    eine Teilansicht des Schiebeflügels einer erfindungsgemäßen Vorsatztür,
    Fig. 2
    eine Seitenansicht in Richtung der Linie II - II in Fig. 1,
    Fig. 3
    eine Perspektivansicht eines Rollenlagers,
    Fig. 4
    eine Perspektivansicht des Eckbereichs des Schiebeflügels mit weit eingeschobenem Rollenlager, wobei die Rahmenprofile nur gestrichelt gezeigt sind,
    Fig. 5
    eine Seitenansicht des Schiebeflügels aus Fig. 4 mit gezeigter Laufschiene,
    Fig. 6
    eine Ansicht entsprechend Fig. 4 mit weiter abgesenktem Rollenlager, und
    Fig. 7
    eine Seitenansicht entsprechend Fig. 5.
  • Fig. 1 zeigt eine erfindungsgemäße Vorsatztür 1 umfassend einen Schiebeflügel 2, der horizontal verschiebbar in einem nicht näher gezeigten, äußeren Rahmen aufgenommen ist. Der äußere Rahmen umfasst ein oberes, horizontal liegendes Rahmenprofil, an bzw. in dem der Schiebeflügel 2 über ein nicht näher gezeigtes Rollen- oder Gleitlager eingehängt ist. Der Schieberflügel "hängt" also quasi oberseitig an diesem Rahmenprofil. Unterseitig weist der äußere lagefeste Rahmen zumindest eine Laufschiene auf, die beispielsweise in den Figuren 5 und 7 gezeigt ist. Auf dieser ist der Schiebeflügel über untere Rollenlager horizontal beweglich geführt, worauf nachfolgend noch eingegangen wird. Das heißt, dass der Schiebeflügel sowohl oben als auch unten an entsprechend Horizontalführungen (oberes Rahmenprofil, untere Laufschiene) beweglich geführt ist.
  • Der Schiebeflügel 2 besteht aus einem Flügelrahmen 3 bestehend aus insgesamt vier zu einer Rahmenrechteckform verbundenen Rahmenprofilen 4, die allesamt im Aufbau identisch sind. Es handelt sich um Strangpressprofile aus Aluminium. Mittels eines Keders 5 ist in dem Flügelrahmen 3 ein Gewebe 6 fixiert, das heißt, dass es sich bei der Vorsatztür 1 um eine Insektenschutztür handelt. Da der innere Aufbau der den Flügelrahmen 3 bildenden Rahmenprofile 4 für das Verständnis der Erfindung wichtig ist, wird dieser unter Bezugnahme auf Fig. 4 näher erläutert. In Fig. 4 ist das auf Gehrung geschnittene Ende des auch in Fig. 1 gezeigten unteren horizontalen Rahmenprofils 4 gezeigt. Dieses besteht neben einem inneren Profilabschnitt mit einer Nut 7, in der der Keder 5 aufgenommen ist. An diesen Profilabschnitt schließt sich ein Abschnitt mit einer ersten innenliegenden und geschlossenen Kammer 8 an, in die üblicherweise ein Verpresswinkel eingesetzt wird, also ein um 90° gewinkeltes Element, über das zwei im Eckbereich aneinander stoßende, auf Gehrung geschnittene Rahmenprofile 4 verbunden werden. An diese geschlossene Kammer 8 schließt sich weiter außenliegend eine seitlich offene Kammer 9 an, die eine innenliegende Kammerwand 10 aufweist, sowie zwei weiter außenliegende Anschlagschultern 11, über die sie hinterschnitten ist. Diese Kammer 9, die bei allen vier Rahmenprofilen 4 vorgesehen ist, dient der Aufnahme eines Rollenlagers 12, wie in den Figuren gezeigt, worauf nachfolgend jedoch noch eingegangen wird.
  • An die Kammer 9 schließen sich weiter außenliegend zwei Wandabschnitte 13 an, die ebenfalls seitlich offen ist, so dass insgesamt die Kammer 9 von außen zugänglich ist.
  • Fig. 1 zeigt das in die Kammer 9 eingesetzte Rollenlager 12, das dort mittels zweier Feststellelemente 14 in Form zweier Madenschrauben 15, die in entsprechende Bohrungen, vorzugsweise Innengewindebohrungen 15 eingeschraubt sind, die an einem Rollenhalter 16 ausgebildet sind, fixiert ist. Die Madenschrauben 14 drücken gegen die Kammerwand 10, so dass der Rollenhalter 16 gegen die beiden Anschlagschultern 11 gedrückt wird.
  • Am Rollenhalter 16 ist, siehe Fig. 3, eine Rolle 17 angeordnet, die dort drehbar gelagert ist. Die Rolle 17 läuft in der Montagestellung auf der Oberkante 18 einer Laufschiene 19, wie exemplarisch in Fig. 5 gezeigt ist.
  • Der Rollenhalter 16 ist, siehe Fig. 3, in seiner Form im Wesentlichen rechteckig, er entspricht also angenähert der Form der Kammer 9. Er ist derart bemessen, dass er ohne weiteres vertikal in der Kammer 9 verschoben werden kann. Damit dies möglich ist und er gegriffen werden kann, sind am Rollenhalter 16 als Handhabungsabschnitt 20 zwei Flügel 21 ausgebildet, die zwischen den Anschlagschultern 11 hindurch in den Bereich zwischen die Wandabschnitte 13 greifen und von außen vom Bediener gegriffen werden können. Hierüber kann der Rollenhalter 16, also das gesamte Rollenlager 12, vertikal verschoben werden, um die Höhe der Rolle 17 justieren zu können.
  • Die Rolle 17 selbst weist eine geringe Breite auf, sie ist in ihrer Breite so bemessen, dass sie zwischen die Anschlagschultern 11 passt, mithin also durch diese hindurchgeschoben werden kann. Dies ermöglicht es, den Rollenhalter 16 samt Rolle 17 beliebig weit in die Kammer 9 hineinzuschieben, ohne dass die Rolle 17 irgendwo anstößt. Dies wird ferner dadurch ermöglicht, dass die Drehlagerung der Rolle 17 um die Achse 22, bezogen auf die Längsmitte des Rollenhalters 16, leicht außermittig ist, was aber nicht zwingend ist.
  • Im Rahmen der Montage des Schiebeflügels 2 wird, bevor zwei auf Gehrung geschnittene Rahmenprofile 4 fest miteinander verbunden werden, das Rollenlager 12 mit seinem Rollenhalter 16 in die Kammer 9 des vertikal anzuordnenden Rahmenprofils 4 eingeschoben, wonach die beiden Rahmenprofile 4 über geeignete Verbindungsmittel (Verpresswinkel) verbunden werden.
  • Soll nun die Vorsatztür montiert werden, so wird, nachdem zunächst der lagefeste Rahmen oder die Führungsschienen, wie auch immer die Vorsatztür konkret aufgebaut ist, montiert sind, der Schiebeflügel oberseitig fixiert, also an einem oberseitigen Rahmenprofil und Ähnlichem eingehängt. Sodann werden die beiden unteren Rollenlager 12 (der Schiebeflügel weist selbstverständlich jeweils einen Rollenlager an jedem vertikalen Rahmenprofil 4, also an beiden Vertikalseiten, auf) so weit nach unten bewegt, bis sie auf der Laufschiene 19 respektive deren Oberkante 18, die zwischen die Seitenwände 13 und gegebenenfalls bis hinein in die Kammer 9 des unteren Rahmenprofils 4 greift, aufsitzen. Sodann wird der Rollenhalter 16 über die Madenschrauben 14 fixiert, also fest verschraubt, so dass die justierte Lagerposition beibehalten wird.
  • Es ist also eine stufenlose Positionierung des Rollenlagers 12 am vertikalen Rahmenprofil 4 möglich. Darüber hinaus befindet sich das Rollenlager 12 insgesamt vollständig im Inneren des Flügelrahmens 3, nachdem, siehe die Figuren 5 und 7, die Laufschiene 19 stets den unteren Randabschnitt des unteren horizontalen Rahmenprofils 4 hintergreift respektive in dieses eingreift. Darüber hinaus lässt die Auslegung der Rollengröße respektive ihrer Breite eine beliebige höhenmäßige Anpassung des Rollenlagers 12 bezüglich der tatsächlichen Lage der Laufschienenoberkante 18 zu.
  • Fig. 4 zeigt eine erste Positionierung des Rollenlagers 12, wobei selbstverständlich das an der gegenüberliegenden Rahmenseite befindliche Rollenlager 12 ebenfalls in dieser Lage positioniert ist. Ersichtlich ist das Rollenlager 12 sehr weit hineingeschoben, die Rolle 17 ragt nur ein ganz kurzes Stück über die Wand 10 der Kammer 9 des horizontalen Rahmenprofils 4 hinaus. Die Laufschiene 19 erstreckt sich also sehr weit in den Schiebeflügelrahmen 3 hinein, wie in Fig. 5 gezeigt ist. Gleichwohl kann eine exakte Anpassung der Position des Rollenlagers 12 erfolgen.
  • Aus Fig. 5 ist ferner ersichtlich, dass am horizontalen Rahmenprofil 4 an der Innenseite der innenliegenden Wand 13 eine Bürste 23 in einer hinterschnittenen Nut 24 aufgenommen ist. Diese Bürste 23 (üblicherweise eine längliche Bürstenleiste) liegt an der Laufschiene 19 an und dichtet zu dieser ab. Da die Bürste 23 am Schiebeflügel 2 befestigt ist, wird sie mit diesem bewegt, sie schleift also entlang der Laufschiene 19.
  • Fig. 6 zeigt eine zweite Justierstellung des Rollenlagers 12. Hier greift die Laufschiene 19 nur ein kurzes Stück zwischen die Wandabschnitte 13 des unteren horizontalen Rahmenprofils 4. Das Rollenlager 12 ist deutlich weiter abgesenkt verglichen mit der Anordnung gemäß der Figuren 4 und 5, sitzt gleichwohl exakt justiert auf der Oberkante 18 der Laufschiene 19 auf. Die Bürste 23 dichtet wiederum zur Laufschiene 19 hin ab.
  • Ersichtlich ist jedoch auch bei dieser sehr weitgehend abgesenkten Positionierung des Rollenlagers 12 die Rolle 17 respektive das gesamte Rollenlager 12 stets komplett "versteckt" im Inneren des Schiebeflügelrahmens 3 aufgenommen, ist also von außen nicht sichtbar.
  • Insgesamt ermöglicht der erfindungsgemäß vorgesehene Aufbau des Rollenlagers mit dem schmalen Rollenhalter 16 sowie der insbesondere in ihrer Breite relativ schmal bemessenen Rolle 17, dass das Rollenlager 12 beliebig weit, also über den Bereich des Gehrungsstoßes zweier im Eck aneinanderstoßender Rahmenprofile hinaus vertikal nach oben schieben zu können, da weder der Rollenhalter 16 noch die Rolle 17 irgendwo anstößt, da insbesondere die Rolle 17 zwischen die Anschlagschultern 11 aufgrund ihrer geringen Breite und ihrer gegebenenfalls außermittigen Drehlagerung relativ zur Längsmitte des Rollenhalters 16 greifen kann.

Claims (7)

  1. Eine Vorsatztür, insbesondere Insektenschutztür, umfassend
    einen Schiebeflügel (2),
    zwei Rollenlager (12) sowie
    eine unterhalb des Schiebeflügels (2) vorgesehene Laufschiene (19), wobei der Schiebeflügel (2) aus vier zu einer Rechteckform zusammengesetzten Rahmenprofilen (4) besteht, und
    wobei der Schiebeflügel (2) über die beiden Rollenlager (12) auf der Laufschiene (19) verschiebbar gelagert ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    ein oder beide Rollenlager (12) aus einem Rollenhalter (16), einer an diesem drehgelagerten Rolle (17), und einem Feststellelement (14) besteht / bestehen,
    wobei der Rollenhalter (16) in einer Kammer (9) eines vertikal angeordneten Rahmenprofils (4) des Schiebeflügels (2) über das Feststellelement (14) stufenlos in seiner Höhe verstellbar aufgenommen ist, dass die Laufschiene (19) den unteren Rahmenrand des Schiebeflügels hintergreift, und
    dass die Rolle (17) in der Montagestellung - horizontal gesehen - hinter dem Rahmenrand des Schiebeflügels versteckt positioniert ist.
  2. Vorsatztür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser der Rolle (17) kleiner als die Breite der Kammer (9) ist, oder dass die Breite der Rolle (17) derart bemessen ist, so dass der Rollenhalter (16) samt Rolle (17) in die Kammer (9) einschiebbar ist.
  3. Vorsatztür nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kammer (9) seitlich offen und über zwei Anschlagschultern (11) begrenzt ist, wobei der Rollenhalter (16) über das an der gegenüberliegenden Kammerwand (10) aufgelagerte Feststellelement (14) gegen die Anschlagschultern (11) gedrückt wird.
  4. Vorsatztür nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Feststellelement (14) eine in eine am Rollenhalter (16) vorgesehene Bohrung (15) eingeschraubte Schraube, insbesondere eine Madenschraube ist.
  5. Vorsatztür nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass am Rollenhalter (16) ein aus der Kammer (9) seitlich hervorstehender Handhabungsabschnitt (20) vorgesehen ist.
  6. Vorsatztür nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufschiene (19) in eine nach unten offene Kammer des Schiebeflügels (2) eingreift.
  7. Vorsatztür nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Schiebeflügel (2), insbesondere an der Innenseite des hintergriffenen Rahmenrands oder der offenen Kammer, in die die Laufschiene (19) eingreift, eine zur Laufschiene (19) hin abdichtende Bürste (23) angeordnet ist.
EP11166427.2A 2010-06-11 2011-05-17 Vorsatztür, insbesondere Insektenschutztür, mit einem höhenverstellbaren Rollenlager Active EP2395196B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010023443 DE102010023443B4 (de) 2010-06-11 2010-06-11 Vorsatztür, insbesondere Insektenschutztür

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2395196A2 EP2395196A2 (de) 2011-12-14
EP2395196A3 EP2395196A3 (de) 2014-09-10
EP2395196B1 true EP2395196B1 (de) 2016-03-30

Family

ID=44583662

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11166427.2A Active EP2395196B1 (de) 2010-06-11 2011-05-17 Vorsatztür, insbesondere Insektenschutztür, mit einem höhenverstellbaren Rollenlager

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2395196B1 (de)
DE (1) DE102010023443B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202017100721U1 (de) 2017-02-10 2017-03-09 Gerd Lämmermann Vorsatztür oder -fenster, insbesondere Insektenschutztür oder -fenster
DE102017102659A1 (de) 2017-02-10 2018-08-16 Gerd Lämmermann Vorsatztür oder -fenster, insbesondere Insektenschutztür oder -fenster
DE102018104486B4 (de) * 2018-02-27 2022-05-05 Tegos Gmbh & Co. Kg Feststellelement für eine Schiebetür einer Schiebetürenanlage, insbesondere einer Insektenschutz-Schiebetürenanlage

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2156411A (en) * 1984-03-03 1985-10-09 Harrison Monarch Limited A frame for a door or partition
US5119872A (en) * 1991-07-30 1992-06-09 Jw Window Components, Inc. Arcuately adjustable roller and corner key for sliding screen door
US5287655A (en) * 1993-03-01 1994-02-22 Metal Industries, Inc. Roller arrangement for sliding panels
PT1585414E (pt) * 2002-12-20 2011-02-08 Hardoor Top Design & Technology Ltd Unidade deslizante para uma porta de correr
US7647729B2 (en) * 2005-09-16 2010-01-19 Doron Polus Sliding door system
ES2285918B2 (es) * 2005-10-31 2008-09-16 Oscar Hugo Moreno Herrera Dispositivo de deslizamiento de paneles de frentes de armario y puertas divisorias, sobre railes.
DE102005056625A1 (de) * 2005-11-25 2007-05-31 Raumplus Gmbh & Co. Kg Wand- oder Türelement
US20080134583A1 (en) * 2006-12-06 2008-06-12 Doron Polus Non-hanging sliding door system

Also Published As

Publication number Publication date
EP2395196A3 (de) 2014-09-10
DE102010023443A1 (de) 2011-12-15
DE102010023443B4 (de) 2014-03-13
EP2395196A2 (de) 2011-12-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3452681B1 (de) Dichtungsvorrichtung für eine schiebetür
EP2829679B1 (de) Beschlag zum Anpressen eines Schiebeflügels an eine feste Einfassung
EP3259428B1 (de) Dichtungsvorrichtung für fenster- und türelemente
EP3225771B1 (de) Bodenschwelle für eine schiebetür und schiebetür
EP1816295B1 (de) Insektenschutztür
DE102006005610B4 (de) Insektenschutzrahmen
EP1666691B1 (de) Türblatt mit Vorrichtung zur Längeneinstellung
EP2395196B1 (de) Vorsatztür, insbesondere Insektenschutztür, mit einem höhenverstellbaren Rollenlager
WO2012156468A1 (de) Schiebewand mit wenigstens einem flügel
EP3768931B1 (de) Dichtungseinheit
EP1659246A1 (de) Scharnierbeschlag für Fensterläden
EP1605125A2 (de) Führungssystem zum Führen von Schiebetüren oder Schiebefenstern
EP2213825A2 (de) Zargenholm einer Zarge von Türen oder Toren mit einer Befestigungseinrichtung
DE202007011076U1 (de) Bandanordnung mit Führungsprofil
DE102013203291B3 (de) Fingerklemmschutz an einer Tür
EP3144464B1 (de) Führungsvorrichtung für rollläden
AT15365U1 (de) Verglasungssystem
EP2987939A1 (de) Flügelüberschlagslüfter mit schräg verschiebbarem dichtungsschieber
AT512327B1 (de) Hebe/schiebetür
DE202012008781U1 (de) Insektenschutz Pendeltür Schliesssystem
DE102009011025B4 (de) Insektenschutzeinrichtung
DE202007003256U1 (de) Duschabtrennung
AT512896A4 (de) Schiebefenster, Schiebetür od. dgl. und Dichtvorrichtung hiefür
AT511834B1 (de) Insektenschutz pendeltürschliesssystem
DE102007025857A1 (de) Gelenkband für Türen oder Fenster

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E06B 9/52 20060101AFI20140805BHEP

Ipc: E05D 15/06 20060101ALN20140805BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20150219

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E06B 9/52 20060101AFI20150911BHEP

Ipc: E05D 15/06 20060101ALN20150911BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20151021

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E06B 9/52 20060101AFI20151215BHEP

Ipc: E05D 15/06 20060101ALN20151215BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160108

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 785625

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160415

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011009224

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160330

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160701

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160330

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160630

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20160330

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160330

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160330

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160330

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160531

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160330

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160330

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160330

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160330

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160730

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160330

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160330

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160330

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160330

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160330

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160517

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160330

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011009224

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160330

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160531

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160531

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20160630

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20170131

26N No opposition filed

Effective date: 20170103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160630

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160517

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160330

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20110517

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160330

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160330

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160330

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160330

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160330

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160330

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160330

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230428

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230508

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20230516

Year of fee payment: 13