EP2313132A1 - Injektionsgerät mit dosisanzeige zur verhinderung von fehlablesungen - Google Patents

Injektionsgerät mit dosisanzeige zur verhinderung von fehlablesungen

Info

Publication number
EP2313132A1
EP2313132A1 EP09777192A EP09777192A EP2313132A1 EP 2313132 A1 EP2313132 A1 EP 2313132A1 EP 09777192 A EP09777192 A EP 09777192A EP 09777192 A EP09777192 A EP 09777192A EP 2313132 A1 EP2313132 A1 EP 2313132A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
window
injection device
housing
transparent lens
lens arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP09777192A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Herbert Bechtold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Haselmeier AG
Original Assignee
Haselmeier AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Haselmeier AG filed Critical Haselmeier AG
Publication of EP2313132A1 publication Critical patent/EP2313132A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/315Pistons; Piston-rods; Guiding, blocking or restricting the movement of the rod or piston; Appliances on the rod for facilitating dosing ; Dosing mechanisms
    • A61M5/31533Dosing mechanisms, i.e. setting a dose
    • A61M5/31545Setting modes for dosing
    • A61M5/31548Mechanically operated dose setting member
    • A61M5/3155Mechanically operated dose setting member by rotational movement of dose setting member, e.g. during setting or filling of a syringe
    • A61M5/31551Mechanically operated dose setting member by rotational movement of dose setting member, e.g. during setting or filling of a syringe including axial movement of dose setting member
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06MCOUNTING MECHANISMS; COUNTING OF OBJECTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06M1/00Design features of general application
    • G06M1/22Design features of general application for visual indication of the result of count on counting mechanisms, e.g. by window with magnifying lens
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M2005/3125Details specific display means, e.g. to indicate dose setting
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M2005/3125Details specific display means, e.g. to indicate dose setting
    • A61M2005/3126Specific display means related to dosing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/315Pistons; Piston-rods; Guiding, blocking or restricting the movement of the rod or piston; Appliances on the rod for facilitating dosing ; Dosing mechanisms
    • A61M5/31533Dosing mechanisms, i.e. setting a dose
    • A61M5/31535Means improving security or handling thereof, e.g. blocking means, means preventing insufficient dosing, means allowing correction of overset dose
    • A61M5/31536Blocking means to immobilize a selected dose, e.g. to administer equal doses
    • A61M2005/3154Blocking means to immobilize a selected dose, e.g. to administer equal doses limiting maximum permissible dose
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/58Means for facilitating use, e.g. by people with impaired vision
    • A61M2205/583Means for facilitating use, e.g. by people with impaired vision by visual feedback
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/58Means for facilitating use, e.g. by people with impaired vision
    • A61M2205/583Means for facilitating use, e.g. by people with impaired vision by visual feedback
    • A61M2205/585Means for facilitating use, e.g. by people with impaired vision by visual feedback having magnification means, e.g. magnifying glasses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/20Automatic syringes, e.g. with automatically actuated piston rod, with automatic needle injection, filling automatically

Definitions

  • the invention relates to an injection device, which is provided with a device for displaying a set injection dose.
  • injection devices must not give ambiguous indications, since injection devices are frequently used by weak-sighted persons, e.g. of diabetics, where the uniqueness of the display is extremely important in order to avoid incorrect operation.
  • this object is achieved by the subject matter of claim 1. Only where the first transparent lens arrangement and the second transparent lens arrangement work together, one achieves that a well readable display of the set dose is visible, while where only the first transparent lens arrangement is effective, but not the second, the visible but visually distorted dose values do not allow a reliable reading and thereby counteract incorrect settings of the injection dose.
  • FIG. 1 shows an example of an injection device in which the invention can be used
  • FIG. 2 the injection device of FIG. 1, left after an injection, right after the Setting an injection dose of 40 units and before an injection; for better comparison, the effect of the lens arrangement described here is shown only in Fig. 2b), but not in Fig. 2a);
  • FIG. 3 shows three illustrations of a housing part 38 used in FIGS. 1 and 2 with a first window 50 having a function in displaying the set injection dose;
  • FIG. 3a shows a top view, seen in the direction of an arrow IIIa in FIG. 3b;
  • Fig. 3b shows a section, seen along the line Illb-IIIb of Fig. 3a;
  • 3c shows a plan view of the window side, seen in the direction of an arrow HIc of FIG. 3b,
  • FIGS. 1 and 2 shows a perspective view of an inner sleeve used in FIGS. 1 and 2 with a second window, which likewise has a function in the display of the set injection dose
  • FIGS. 1 and 2 shows a representation of the adjusting sleeve used in FIGS. 1 and 2, which carries indicia which serve to display the set injection dose;
  • FIG. 6 is an illustration of the upper part of the injection device of FIG. 1,
  • FIG. 7 is a plan view of a first lens, which is inserted as shown in FIG. 6 in the first window of the housing 38, as seen in the direction of the arrow VII of Fig. 8,
  • FIG. 9 is a plan view of a second lens, which is inserted into the second window 54 and cooperates with the first lens,
  • Fig. 1 1 is a representation analogous to FIG. 6, and
  • FIG. 12 is a section, taken along the line XII-XII of Fig. 1 1
  • FIG. 1 shows a side view of an injection device 30.
  • it is a so-called semi-automatic device, ie the patient adjusts the desired injection dose by turning 32 of a setting knob 34, as with a comparison of FIG. 2a (before adjustment) Fig. 2b (after adjustment) shows.
  • a length L does not change by which a piston rod 36 projects out of a housing part 38.
  • the piston rod 36 has at its lower end a widening 40, with which it rests against a rubber piston 42 which is slidably disposed in a glass cartridge 44, in which injection liquid 46 is located.
  • the glass cartridge 44 is located in a lower (proximal) housing part 45, which is screwed by means of a thread 39 (FIG. 3) to the upper housing part 38.
  • a thread 39 FIG. 3
  • an injection needle 48 Figure 1 is secured prior to injection.
  • the upper housing part 38 has a first window 50 ( Figure 1).
  • a cylindrical inner sleeve 52 (FIG. 4) is arranged to be axially displaceable. It has a second window 54 with an upper, distal patient-distal axial boundary 56 and a lower, near-patient axial boundary 58.
  • the inner sleeve 52 has on its outer side axially extending ribs 59 which are adapted for axial guidance in corresponding inner grooves 62 (FIG. 3). of the upper housing part 38 serve.
  • the upper limit 56 acts as a stop for the maximum dose, which here is about 60 units, and the lower limit 58 acts as a stop for the dose zero, which is reached automatically after an injection. (This is shown in Fig. 1). Between these extreme values, ie 0 units and 60 units, any intermediate positions are possible. Also, an originally set dose that was too high can be corrected by the patient.
  • the scale tube 60 on which the scale 62 with the patient-settable values 63 is located. These are arranged spirally on the outside of the scale tube 60. The latter is not axially relative to the upper housing 38 displaceable, but rotatable, so that it can be rotated relative to the upper housing part 38 by means of the adjusting knob 34 and a coupling, not shown.
  • the graduated tube 60 On its outer side, the graduated tube 60 has an external thread 64, which is in engagement with an internal thread 66 of the inner sleeve 52.
  • the graduated tube 60 when the graduated tube 60 is rotated by means of the adjustment knob 34, it causes an axial displacement of the inner sleeve 52 and thus of the second window 54 by the two threads 64, 66 in synchronism with the rotation of the scale tube 60, so that each dose indicator of the scale tube 60 corresponds to a certain axial position of the second window 64 relative to the first window 50.
  • a clear dose display since only the set dose amount in the window 54 can be read.
  • the threaded sleeve 52 is short for structural reasons, it can not cover the entire scale tube 60, but only the upper part, as shown in Fig. 1. In contrast, as shown in Figure 2b), the lower part of the scale tube 60 remains visible, which could confuse some patients.
  • the overall length of the injector 30 must be minimized so that the length of the inner sleeve 52 (with the window 54) can not cover the scale 62 on its near-patient, proximal region. If this were the case, only the set dose would actually be visible in the window 54. For reasons of space this is not possible, cf. Fig. 2b).
  • the housing part 38 is used with this first window 50, in which the inner sleeve 52 is arranged to be longitudinally displaceable with the second window 54.
  • the window 54 has an upper boundary 56 and a lower boundary 58.
  • Indicator arrows 55, 57 indicating both the set injection dose may be located on both boundaries, cf. Fig. 2a.
  • a weak patient could, for.
  • the value 20 units or the value 0 can be read, which can lead to it setting a wrong injection dose.
  • a first lens system 80 is used, which is shown in Fig. 7 and Fig. 8. It has the properties of a lens, thus preventing the patient from taking false readings through this first lens system 80.
  • the first transparent lens assembly 80 is used here, for. B. by clipping or gluing.
  • the lens 80 has in cross-section a profile which is smooth on the upper surface 82, e.g. B. in the form of a cylindrical surface or a (not shown) flat surface.
  • the lens 80 On the lower side 84 facing away from the upper side 82, the lens 80 has a profile with longitudinal elevations 86 and depressions 88.
  • the lens 80 when used alone, acts as a diffuser, ie. H. it is not possible to reliably read the numbers 62 of the scale tube 60 through this lens 80.
  • FIGS. 9 and 10 show a corresponding embodiment of a second transparent lens arrangement 90, which is designed to cooperate with the lens arrangement 80, cf. Fig. 12.
  • the assembly 90 is inserted into the window 54 of the inner sleeve 52, for. B. by clipping or gluing.
  • Its underside 92 is cylindrical or planar (not shown), and its upper side has longitudinal valleys 94 and longitudinal projections 96 which are complementary to the elevations 86 and depressions 88 of FIG. 8 such that the first lens array 80 and the second lens array 90, when, as shown in Fig. 12, are arranged at a distance one above the other, together one Lens assembly 100 form.
  • the second lens array 90 is slidable longitudinally relative to the first lens array 80 such that the visible area within the second window 54 axially travels when the graduated tube 60 is rotated for dose setting. In this way, only the currently set dose value is clearly legible, as shown in Fig.2b) is exemplified, but not in Figs. 1 and 2a). (It should be noted that this visual effect is difficult to visualize.)
  • This improved readability is achieved by the interaction of the lens assembly 100 with a mechanical adjustment device. As a result, incorrect settings are reliably avoided, and there is a meaningful operation.
  • the inner sleeve 52 may also be formed of transparent plastic and integral with the second lens assembly 90. It is particularly advantageous that in the version according to FIGS. 7 to 12, the inner sleeve 52 can be short, cf. Fig. 4.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Abstract

Ein Injektionsgerät hat ein Gehäuse (38) mit einer Gehäusewand und einem in dieser vorgesehenen ersten Fenster (50). Im Gehäuse (38) ist ein Skalenträger (60) drehbar angeordnet, auf dem Dosiswerte (62) spiralförmig angeordnet sind, die durch das erste Fenster (50) zumindest teilweise sichtbar sind. Im Gehäuse (38) befindet sich ein zweites Fenster (54), welches in Längsrichtung des Gehäuses (38) verschiebbar angeordnet ist, wobei eine Drehbewegung des Skalenträgers (60) mit einer Längsverschiebung des zweiten Fensters (54) synchronisiert ist, um durch das erste Fenster (50) und das zweite Fenster (54) die im Augenblick eingestellte Injektionsdosis (62) anzuzeigen. Im ersten Fenster (50) befindet sich eine erste transparente Linsenanordnung (80), welche für sich allein eine Verzerrung der durch sie sichtbaren Anzeigewerte (62) bewirkt. Im zweiten Fenster (54) befindet sich eine zweite transparente Linsenanordnung (90), welche in Zusammenwirken mit der ersten Linsenanordnung (80) die Lesbarkeit eines durch die erste Linsenanordnung (80) und die zweite Linsenanordnung (90) sichtbaren eingestellten Dosiswerts (62) erhöht und dadurch Fehlablesungen der gewählten Dosiseinstellung entgegenwirkt.

Description

INJEKTIONSGERÄT MIT DOSISANZEIGE ZUR VERHINDERUNG VON FEHLABLESUNGEN
Die Erfindung betrifft ein Injektionsgerät, welches mit einer Vorrichtung zur Anzeige einer eingestellten Injektionsdosis versehen ist.
Bei solchen Injektionsgeräten dürfen sich keine mehrdeutigen Anzeigen ergeben, da Injektionsgeräte häufig von sehschwachen Personen benutzt werden, z.B. von Diabetikern, bei denen die Eindeutigkeit der Anzeige äußerst wichtig ist, um Fehlbedienungen zu vermeiden.
Es ist deshalb eine Aufgabe der Erfindung, ein neues Injektionsgerät bereit zu stellen, welches Fehlbedienungen entgegen wirkt.
Nach der Erfindung wird diese Aufgabe gelöst durch den Gegenstand des Anspruchs 1. Nur dort, wo die erste transparente Linsenanordnung und die zweite transparente Linsenanordnung zusammen wirken, erreicht man, dass eine gut lesbare Anzeige der eingestellten Dosis sichtbar ist, während dort, wo nur die erste transparente Linsenanordnung wirksam ist, nicht aber die zweite, die sichtbaren, aber optisch verzerrten Dosiswerte eine zuverlässige Ablesung nicht ermöglichen und dadurch Fehleinstellungen der Injektionsdosis entgegen wirken.
Weitere Einzelheiten und vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus dem im folgenden beschriebenen und in der Zeichnung dargestellten, in keiner Weise als Einschränkung der Erfindung zu verstehenden Ausführungsbeispiel, sowie aus den Unteransprüchen. Es zeigt:
Fig. 1 ein Beispiel für ein Injektionsgerät, bei dem die Erfindung Verwendung finden kann,
Fig. 2 das Injektionsgeräts der Fig. 1, links nach einer Injektion, rechts nach der Einstellung einer Injektionsdosis von 40 Einheiten und vor einer Injektion; zum besseren Vergleich ist die Wirkung der hier beschriebenen Linsenanordnung nur bei Fig. 2b) dargestellt, nicht aber bei Fig. 2a);
Fig. 3 drei Darstellungen eines bei Fig. 1 und 2 verwendeten Gehäuseteils 38 mit einem ersten Fenster 50, das eine Funktion bei der Anzeige der eingestellten Injektionsdosis hat; dabei zeigt Fig. 3a eine Draufsicht, gesehen in Richtung eines Pfeiles lila der Fig. 3b; Fig. 3b zeigt einen Schnitt, gesehen längs der Linie Illb-Illb der Fig. 3a; Fig. 3c zeigt eine Draufsicht auf die Fensterseite, gesehen in Richtung eines Pfeiles HIc der Fig. 3b,
Fig. 4 eine perspektivische Darstellung einer bei Fig. 1 und 2 verwendeten Innenhülse mit einem zweiten Fenster, das ebenfalls eine Funktion bei der Anzeige der eingestellten Injektionsdosis hat,
Fig. 5 eine Darstellung der bei Fig. 1 und 2 verwendeten Einstellhülse, welche Indicia trägt, die zur Anzeige der eingestellten Injektionsdosis dienen,
Fig. 6 eine Darstellung des oberen Teils des Injektionsgeräts der Fig. 1 ,
Fig. 7 eine Draufsicht auf eine erste Streuscheibe, welche gemäß Fig. 6 in das erste Fenster des Gehäuses 38 eingesetzt ist, gesehen in Richtung des Pfeiles VII der Fig. 8,
Fig. 8 einen Schnitt, gesehen längs der Linie VIII-VIII der Fig. 7,
Fig. 9 eine Draufsicht auf eine zweite Streuscheibe, welche in das zweite Fenster 54 eingesetzt ist und mit der ersten Streuscheibe zusammenwirkt,
Fig. 10 einen Schnitt, gesehen längs der Linie X-X der Fig. 9,
Fig. 1 1 eine Darstellung analog Fig. 6, und
Fig. 12 einen Schnitt, gesehen längs der Linie XII-XII der Fig. 1 1 . Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht eines Injektionsgeräts 30. Es handelt bei diesem Beispiel um einen sog. Halbautomaten, d. h. der Patient stellt durch Drehen 32 eines Einstellknopfs 34 die gewünschte Injektionsdosis ein, wie das ein Vergleich von Fig. 2a (vor der Einstellung) mit Fig. 2b (nach der Einstellung) zeigt. Hierbei verändert sich eine Länge L nicht, um die eine Kolbenstange 36 aus einem Gehäuseteil 38 heraus ragt. Die Kolbenstange 36 hat an ihrem unteren Ende eine Verbreiterung 40, mit der sie gegen einen Gummikolben 42 anliegt, der in einer Glaskartusche 44 verschiebbar angeordnet ist, in welcher sich Injektionsflüssigkeit 46 befindet. Die Glaskartusche 44 befindet sich in einem unteren (proximalen) Gehäuseteil 45, welches mittels eines Gewindes 39 (Fig. 3) an das obere Gehäuseteil 38 angeschraubt ist. Am unteren Abschnitt des Gehäuseteils 45 wird vor einer Injektion eine Injektionsnadel 48 (Fig. 1) befestigt.
Die Begriffe proximal und distal werden in der medizinisch üblichen Weise verwendet, also proximal = patientennah (die Seite mit der Nadel 48), distal = patientenfern (die Seite mit dem Einstellknopf 34).
Zur Einstellung einer Injektionsdosis hat das obere Gehäuseteil 38 ein erstes Fenster 50 (Fig. 1 ). Im oberen Gehäuseteil 38 ist eine zylindrische Innenhülse 52 (Fig. 4) axial verschiebbar angeordnet. Sie hat ein zweites Fenster 54 mit einer oberen, patientenfernen axialen Begrenzung 56 und einer unteren, patientennahen axialen Begrenzung 58. Ferner hat die Innenhülse 52 auf ihrer Außenseite axial verlaufende Rippen 59, die zur axialen Führung in entsprechenden inneren Nuten 62 (Fig. 3) des oberen Gehäuseteils 38 dienen.
Die obere Begrenzung 56 wirkt als Anschlag für die maximale Dosis, die hier etwa 60 Einheiten beträgt, und die untere Begrenzung 58 wirkt als Anschlag für die Dosis Null, die nach einer Injektion automatisch erreicht wird. (Dies ist in Fig. 1 dargestellt). Zwischen diesen Extremwerten, also 0 Einheiten und 60 Einheiten, sind beliebige Zwischenstellungen möglich. Auch kann eine ursprünglich eingestellte Dosis, die zu hoch war, vom Patienten korrigiert werden.
Fig. 5 zeigt das Skalenrohr 60, auf dem sich die Skala 62 mit den vom Patienten einstellbaren Werten 63 befindet. Diese sind spiralförmig auf der Außenseite des Skalenrohrs 60 angeordnet. Letzteres ist axial relativ zum oberen Gehäuse 38 nicht verschiebbar, aber verdrehbar, so dass es, mittels des Einstellknopfs 34 und einer nicht dargestellten Kupplung, relativ zum oberen Gehäuseteil 38 verdreht werden kann. Auf seiner Außenseite hat das Skalenrohr 60 ein Außengewinde 64, das mit einem Innengewinde 66 der Innenhülse 52 in Eingriff steht.
Wenn also das Skalenrohr 60 mittels des Einstellknopf 34 verdreht wird, bewirkt es durch die beiden Gewinde 64, 66 eine axiale Verschiebung der Innenhülse 52 und damit des zweiten Fensters 54, und zwar synchron mit der Verdrehung des Skalenrohrs 60, so dass jeder Dosisanzeige des Skalenrohrs 60 eine bestimmte axiale Stellung des zweiten Fensters 64 relativ zum ersten Fenster 50 entspricht. Dadurch ergibt sich bei dieser Ausführungsform eine eindeutig Dosisanzeige, da nur die eingestellte Dosismenge im Fenster 54 ablesbar ist.
Wenn die Gewindehülse 52 aus konstruktiven Gründen kurz ist, kann sie nicht das ganze Skalenrohr 60 überdecken, sondern nur dessen oberen Teil, wie in Fig. 1 dargestellt. Dagegen bleibt, wie in Fig 2b) dargestellt, der untere Teil des Skalenrohres 60 sichtbar, was manche Patienten verwirren könnte.
In bestimmten Fällen muss nämlich die Gesamtlänge des Injektors 30 minimiert werden, so dass die Länge der Innenhülse 52 (mit dem Fenster 54) nicht die Skala 62 auf deren patientennahem, proximalen Bereich abdecken kann. Wäre dies der Fall, so wäre tatsächlich nur die eingestellte Dosis im Fenster 54 sichtbar. Aus Platzgründen ist das jedoch nicht möglich, vgl. Fig. 2b).
Zur Lösung dieses Problems verwendet man das Gehäuseteil 38 mit diesem ersten Fenster 50, in dem die Innenhülse 52 mit dem zweiten Fenster 54 längsverschiebbar angeordnet ist. Das Fenster 54 hat eine obere Begrenzung 56 und eine untere Begrenzung 58. Auf beiden Begrenzungen können sich Indikatorpfeile 55, 57 befinden, welche die eingestellte Injektionsdosis anzeigen, vgl. Fig. 2a.
Da durch die minimierte Länge der Innenhülse 52 der proximale Teil der Skala 62 auf dem Skalenrohr 60 bei axialer Verschiebung der Innenhülse 52 in distaler Richtung nicht mehr vollständig abgedeckt werden kann, wäre nicht nur die eingestellte Dosis im Fenster 54 sichtbar, sondern alle Zahlen der Skala 62 im patientennahen, proximalen Bereich des ersten Fensters 50, da diese nicht mehr durch die Innenhülse 52 verdeckt werden.
Bei sehschwachen Patienten, z. B. Diabetikern, führt das zur Gefahr einer Fehlablesung, d. h. ein sehschwache Patient könnte z. B. bei der Dosiseinstellung gemäß Fig.2b) statt der eingestellten Dosis von 40 Einheiten den Wert 20 Einheiten oder den Wert 0 ablesen, was dazu führen kann, dass er eine falsche Injektionsdosis einstellt.
Solche Problem können bei der Ausgestaltung nach den Fig. 6 bis 12 vermieden werden.
Hierbei wird in das erste Fenster 50 ein erstes Linsensystem 80 eingesetzt, das in Fig. 7 und Fig. 8 dargestellt ist. Es hat die Eigenschaften einer Streuscheibe, verhindert also, dass der Patient durch dieses erste Linsensystem 80 falsche Ablesungen vornimmt.
Wie Fig. 7 und 8 zeigen, wird in das Fenster 50 hier die erste transparente Linsenanordnung 80 eingesetzt, z. B. durch Einclipsen oder Einkleben.
Wie Fig. 8 zeigt, hat die Linse 80 im Querschnitt ein Profil, das auf der Oberseite 82 glatt ist, z. B. in Form einer zylindrischen Oberfläche oder auch einer (nicht dargestellten) ebenen Oberfläche. Auf der von der oberen Seite 82 abgewandten Unterseite 84 hat die Linse 80 ein Profil mit in Längsrichtung verlaufenden Erhöhungen 86 und Vertiefungen 88. Dadurch wirkt die Linse 80, wenn sie allein verwendet wird, als Streuscheibe, d. h. es ist nicht möglich, die Zahlen 62 des Skalenrohres 60 durch diese Linse 80 hindurch zuverlässig zu lesen.
Fig. 9 und Fig. 10 zeigen eine entsprechende Ausgestaltung einer zweiten transparenten Linsenanordnung 90, die zum Zusammenwirken mit der Linsenanordnung 80 ausgebildet ist, vgl. Fig. 12.
Die Anordnung 90 ist in das Fenster 54 der Innenhülse 52 eingesetzt, z. B. durch Einclipsen oder Einkleben. Ihre Unterseite 92 ist zylindrisch oder plan (nicht dargestellt), und ihre Oberseite hat in Längsrichtung verlaufende Täler 94 und Längserhebungen 96, die komplementär zu den Erhöhungen 86 und Vertiefungen 88 der Fig. 8 verlaufen, so dass die erste Linsenanordnung 80 und die zweite Linsenanordnung 90 dann, wenn sie, wie in Fig. 12 dargestellt, mit Abstand übereinander angeordnet sind, zusammen eine Linsenanordnung 100 bilden.
Die zweite Linsenanordnung 90 ist in Längsrichtung relativ zur ersten Linsenanordnung 80 verschiebbar, so dass der sichtbare Bereich innerhalb des zweiten Fensters 54 axial wandert, wenn das Skalenrohr 60 zwecks Dosiseinstellung verdreht wird. Auf diese Weise ist nur der im Augenblick eingestellte Dosiswert klar ablesbar, wie das in Fig.2b) beispielhaft dargestellt ist, nicht aber in den Fig. 1 und 2a). (Dabei ist darauf hinzuweisen, dass dieser optische Effekt zeichnerisch schwierig darzustellen ist.)
Diese verbesserte Ablesbarkeit wird erreicht durch das Zusammenwirken der Linsenanordnung 100 mit einer mechanischen Einstellvorrichtung. Dadurch werden Fehleinstellungen sicher vermieden, und es ergibt sich eine sinnfällige Bedienung.
Naturgemäß sind im Rahmen der vorliegenden Erfindung vielfache Abwandlungen und Modifikationen möglich. Z. B. kann die Innenhülse 52 ebenfalls aus transparentem Kunststoff und einstückig mit der zweiten Linsenanordnung 90 ausgebildet werden. Besonders vorteilhaft ist, dass bei der Version nach den Fig. 7 bis 12 die Innenhülse 52 kurz sein kann, vgl. Fig. 4.
Naturgemäß sind im Rahmen der vorliegenden Erfindung vielfache Abwandlungen und Modifikationen möglich.

Claims

Patentansprüche
1. Injektionsgerät, welches aufweist:
Ein Gehäuse (38) mit einer Gehäusewand und einem in dieser vorgesehenen ersten Fenster (50); einen in dem Gehäuse (38) drehbar angeordneten Skalenträger (60), auf welchem Dosiswerte (62) spiralförmig angeordnet sind, welche durch das erste Fenster (50) zumindest teilweise sichtbar sind; ein im Gehäuse (38) angeordnetes längsverschiebbares zweites Fenster (54), welches in Längsrichtung des Gehäuses (38) verschiebbar angeordnet ist, wobei eine Drehbewegung des Skalenträgers (60) mit einer
Längsverschiebung des zweiten Fensters (54) synchronisiert ist, um durch das erste Fenster (50) und das zweite Fenster (54) die im Augenblick eingestellte
Injektionsdosis (62) anzuzeigen; eine im ersten Fenster (50) angeordnete erste transparente Linsenanordnung
(80), welche für sich allein eine Verzerrung der durch die erste
Linsenanordnung (80) sichtbaren Anzeigewerte (62) bewirkt; und eine im zweiten Fenster (54) angeordnete zweite transparente
Linsenanordnung (90), welche in Zusammenwirken mit der ersten transparenten Linsenanordnung (80) die Lesbarkeit eines sowohl durch die erste transparente Linsenanordnung (80) wie die zweite transparente
Linsenanordnung (90) sichtbaren eingestellten Dosiswerts (62) erhöht und dadurch Fehlablesungen der gewählten Dosiseinstellung entgegenwirkt.
2. Injektionsgerät nach Anspruch 1 , bei welchem die erste transparente Linsenanordnung (80) auf ihrer dem zweiten Fenster (54) zugewandten Innenseite (84) mit Erhöhungen (86) und Vertiefungen (88) versehen ist, die in Längsrichtung dieser Linsenanordnung (80) verlaufen.
3. Injektionsgerät nach Anspruch 2, bei welchem die zweite transparente Linsenanordnung (90) auf ihrer der ersten transparenten Linsenanordnung (80) zugewandten Außenseite mit Vertiefungen (94) und Erhöhungen (96) versehen ist, welche einen Verlauf haben, der an die Erhöhungen (86) und Vertiefungen (88) der ersten transparenten Linsenanordnung (80) angepasst ist.
4. Injektionsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem die erste transparente Linsenanordnung (80) auf ihrer Außenseite (82) nach Art eines Zylinderabschnitts ausgebildet ist.
5. Injektionsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem die zweite transparente Linsenanordnung (90) auf ihrer Innenseite (92) nach Art eines Hohlzylinderabschnitts ausgebildet ist.
6. Injektionsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem eine Lageranordnung zur drehbaren Lagerung des Skalenträgers (60) relativ zum Gehäuse (38) vorgesehen ist.
7. Injektionsgerät nach Anspruch 6, bei welchem die Lageranordnung so ausgebildet ist, dass sie einer Axialverschiebung zwischen Gehäuse (38) und Skalenträger (60) entgegen wirkt.
8. Injektionsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem auf der Außenseite des Skalenträgers (60) ein Außengewinde (64) vorgesehen ist, welches mit einem Innengewinde (66) in Eingriff steht, das im Bereich des zweiten Fensters (54) ausgebildet ist, so dass einer Verdrehung des Skalenträgers (60) um einen vorgegebenen Drehwinkel eine vorgegebene Längsverschiebung des zweiten Fensters (54) entspricht.
EP09777192A 2008-08-18 2009-07-15 Injektionsgerät mit dosisanzeige zur verhinderung von fehlablesungen Withdrawn EP2313132A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008011175U DE202008011175U1 (de) 2008-08-18 2008-08-18 Injektionsgerät
PCT/EP2009/005123 WO2010020311A1 (de) 2008-08-18 2009-07-15 Injektionsgerät mit dosisanzeige zur verhinderung von fehlablesungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2313132A1 true EP2313132A1 (de) 2011-04-27

Family

ID=41210843

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09777192A Withdrawn EP2313132A1 (de) 2008-08-18 2009-07-15 Injektionsgerät mit dosisanzeige zur verhinderung von fehlablesungen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20100274198A1 (de)
EP (1) EP2313132A1 (de)
JP (1) JP2012500067A (de)
DE (1) DE202008011175U1 (de)
WO (1) WO2010020311A1 (de)

Families Citing this family (58)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8777906B1 (en) * 2002-01-24 2014-07-15 Robin Scott Gray Syringe with inspection window
WO2003068290A2 (en) 2002-02-11 2003-08-21 Antares Pharma, Inc. Intradermal injector
BRPI0614025A2 (pt) 2005-01-24 2012-12-25 Antares Pharma Inc injetores de jato
US9144648B2 (en) 2006-05-03 2015-09-29 Antares Pharma, Inc. Injector with adjustable dosing
US8251947B2 (en) 2006-05-03 2012-08-28 Antares Pharma, Inc. Two-stage reconstituting injector
WO2009114542A1 (en) 2008-03-10 2009-09-17 Antares Pharma, Inc. Injector safety device
ES2738539T3 (es) 2008-08-05 2020-01-23 Antares Pharma Inc Inyector de dosis múltiples
GB0904059D0 (en) * 2009-03-10 2009-04-22 Euro Celtique Sa Counter
AU2010226442A1 (en) 2009-03-20 2011-10-13 Antares Pharma, Inc. Hazardous agent injection system
US9789259B2 (en) 2010-12-21 2017-10-17 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Injection device with dose setting mechanism having maximum dose stop
CN103648556B (zh) * 2011-05-19 2016-01-27 贝克顿·迪金森公司 具有多个剂量设定窗口的注射装置
CA2839496C (en) * 2011-06-17 2016-02-09 Shl Group Ab Injection device
US8496619B2 (en) 2011-07-15 2013-07-30 Antares Pharma, Inc. Injection device with cammed ram assembly
US9220660B2 (en) 2011-07-15 2015-12-29 Antares Pharma, Inc. Liquid-transfer adapter beveled spike
JP2014528300A (ja) * 2011-10-06 2014-10-27 サノフィ−アベンティス・ドイチュラント・ゲゼルシャフト・ミット・ベシュレンクテル・ハフツング 薬物送達デバイス用の表示装置
US20140288506A1 (en) * 2011-10-24 2014-09-25 Owen Mumford Limited Multi-dose syringe with a configurable scale
WO2013087574A1 (en) 2011-12-14 2013-06-20 Novo Nordisk A/S Injection pen with mechanical dose display comprising large ciphers
US9751056B2 (en) 2012-01-23 2017-09-05 Merit Medical Systems, Inc. Mixing syringe
US8834449B2 (en) 2012-01-23 2014-09-16 Ikomed Technologies, Inc. Mixing syringe
CN104271185B (zh) * 2012-01-27 2017-09-12 诺和诺德股份有限公司 带有滑动刻度的注射装置
KR20150003179A (ko) 2012-03-06 2015-01-08 안타레스 팔마, 인코퍼레이티드 분리력 특징을 가진 사전충전형 주사기
EP2644217A1 (de) 2012-03-30 2013-10-02 TecPharma Licensing AG Injektionsvorrichtung mit Dosisanzeige und Federantrieb
EP2644218B2 (de) 2012-03-30 2022-11-02 Tecpharma Licensing AG Injektionsvorrichtung mit Dosisanzeige und Federantrieb
CN104349806B (zh) * 2012-03-30 2017-12-26 特克法马许可公司 带有可相对于壳体移动的剂量指示元件的注射装置
DK2833947T3 (en) * 2012-04-05 2018-06-06 Sanofi Aventis Deutschland PEN-TYPE INJECTOR WITH WINDOW ELEMENT
EP4186545A1 (de) 2012-04-06 2023-05-31 Antares Pharma, Inc. Nadelunterstützte düseninjektionsverabreichung von testosteronzusammensetzungen
RU2690742C2 (ru) * 2012-04-13 2019-06-05 Бектон, Дикинсон Энд Компани Автоматизированное устройство для инъекций с индикацией правильного соединения компонентов
WO2013169800A1 (en) 2012-05-07 2013-11-14 Antares Pharma, Inc. Injection device with cammed ram assembly
CN104955506B (zh) * 2013-02-04 2018-09-14 赛诺菲-安万特德国有限公司 用于药物输送装置的组件
ES2763633T3 (es) 2013-02-11 2020-05-29 Antares Pharma Inc Dispositivo de inyección por chorro asistido por aguja que tiene fuerza de disparo reducida
JP6030803B2 (ja) 2013-03-11 2016-11-24 アンタレス・ファーマ・インコーポレーテッド ピニオンシステムを有する用量注射器
WO2014165136A1 (en) 2013-03-12 2014-10-09 Antares Pharma, Inc. Constant volume prefilled syringes and kits thereof
EP2968774B1 (de) * 2013-03-13 2019-04-24 Sanofi-Aventis Deutschland GmbH Arzneimittelinjektor mit optischen fensterelementen zur verbesserten, eindeutigeren lesbarkeit einer dosisanzeige
WO2014166922A2 (en) 2013-04-10 2014-10-16 Sanofi Injection device
AU2014253277A1 (en) * 2013-04-10 2015-10-29 Sanofi Injection device
DK2983764T3 (da) * 2013-04-10 2017-11-13 Sanofi Sa Displayindretning til en lægemiddelfremføringsanordning
AU2014253282A1 (en) * 2013-04-10 2015-10-29 Sanofi Injection device
WO2014166910A1 (en) * 2013-04-10 2014-10-16 Sanofi Injection device
AR095814A1 (es) * 2013-04-10 2015-11-11 Sanofi Sa Dispositivo de inyección
DK2988802T3 (da) * 2013-04-22 2019-01-02 Sanofi Aventis Deutschland Hjælpeanordning til fastgørelse til en injektionsanordning
TW201511785A (zh) * 2013-07-17 2015-04-01 Sanofi Sa 顯示器總成及施配裝置
JP2016531688A (ja) * 2013-09-03 2016-10-13 サノフイ 薬物送達デバイス用の機構および機構を含む薬物送達デバイス
EP3041537A1 (de) 2013-09-03 2016-07-13 Sanofi Mechanismus für eine wirkstofffreisetzungsvorrichtung und wirkstofffreisetzungsvorrichtung mit dem mechanismus
TW201521819A (zh) * 2013-09-03 2015-06-16 Sanofi Sa 用於藥物輸送裝置的機構以及包含該機構的藥物輸送裝置
EP3077024B1 (de) 2013-12-05 2018-01-31 Novo Nordisk A/S Gehäuse für eine medizinische injektionsvorrichtung
EP3125973B1 (de) * 2014-03-31 2018-03-14 Sanofi-Aventis Deutschland GmbH Stiftartiger medikamenteninjektor mit spezieller dosisskala und anzeigefenster mit optischem filter zur eindeutigen dosisanzeige
TW201611853A (en) 2014-07-01 2016-04-01 Sanofi Sa Injection device
EP3204090B1 (de) * 2014-10-09 2021-06-23 Sanofi Rücksetzbare wirkstofffreisetzungsvorrichtung
US10569026B2 (en) 2014-10-09 2020-02-25 Sanofi Resettable drug delivery device
EP3204077B1 (de) * 2014-10-09 2023-05-17 Sanofi Arzneimittelinjektor mit mechanismus zum zurücksetzen der kolbenstange beim kartuschenwechsel
CN107106781B (zh) * 2014-10-09 2020-09-25 赛诺菲 具有扭转弹簧以及可旋转剂量设定和校正机构的自动药物注射装置
TW201618823A (zh) * 2014-10-09 2016-06-01 賽諾菲公司 藥物傳輸裝置
WO2016059010A1 (en) 2014-10-16 2016-04-21 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Window element and drug delivery device
EP3302655B1 (de) 2015-06-01 2019-05-15 Novo Nordisk A/S Gehäuse für eine medizinische injektionsvorrichtung
WO2016207075A1 (en) * 2015-06-26 2016-12-29 Novo Nordisk A/S Method of forming an adhesive bond between first and second components of a device and a device formed by the method
EP3386569A1 (de) * 2015-12-10 2018-10-17 Sanofi-Aventis Deutschland GmbH Arzneimittelabgabevorrichtung mit lösbar anbringbarer sensorvorrichtung
US20190262540A1 (en) * 2016-10-21 2019-08-29 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Liquid medicament administration device
CN111924506B (zh) * 2020-09-01 2020-12-29 江苏万海医疗器械有限公司 一种预制物料输送装置及其推送器

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3305294A (en) * 1964-12-03 1967-02-21 Optical Res & Dev Corp Two-element variable-power spherical lens
US4178071A (en) * 1977-10-26 1979-12-11 Asbell Burma B Magnifying cylinder for insulin syringe
DE69203472T2 (de) * 1991-02-07 1996-01-04 Terumo Corp Dosiereinrichtung für Injektor.
DE29703820U1 (de) * 1997-03-03 1998-07-02 Medico Development Investment Co., Ascona Injektionsgerät
US6096010A (en) * 1998-02-20 2000-08-01 Becton, Dickinson And Company Repeat-dose medication delivery pen
DE10106367B4 (de) * 2001-02-12 2009-11-19 Tecpharma Licensing Ag Ablesehilfe für eine Vorrichtung zur Verabreichung einer einstellbaren Dosis eines injizierbaren Produkts
DE102007026083A1 (de) * 2007-05-25 2008-11-27 Haselmeier S.A.R.L. Injektionsgerät

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2010020311A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2010020311A1 (de) 2010-02-25
JP2012500067A (ja) 2012-01-05
DE202008011175U1 (de) 2010-01-07
US20100274198A1 (en) 2010-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2313132A1 (de) Injektionsgerät mit dosisanzeige zur verhinderung von fehlablesungen
EP0581788B1 (de) Injektionsgerät
DE3840000C2 (de) Injektionsgerät
DE2924370A1 (de) Vergroesserungseinrichtung fuer eine injektionsspritze
EP2150299B2 (de) Injektionsgerät
EP0525525B1 (de) Injektor
DE3715340C2 (de) Injektionsgerät
DE3715258A1 (de) Injektionsgeraet mit einem spannglied und mit einem zweiten stellglied
DE202010018607U1 (de) Medikamentenabgabevorrichtung mit verbesserter Kolbenstange
EP1228777A1 (de) Injektionsgerät
EP1420840A1 (de) Befestigungsvorrichtung für injektionsnadeln
DE2546299C3 (de) Eichfähige Pipette
EP1974759A1 (de) Injektionsgerät, insbesondere Insulin-Pen
DE102004004310A1 (de) Injektionsgerät mit verrastbarem Dosierglied
DE3715337A1 (de) Injektionsgeraet mit ausloesesperre in nullstellung
EP0037920A1 (de) Injektionsspritze
EP2012856B1 (de) Spritzenzylinder
DE2517286C3 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
DE102010043739A1 (de) Entlastungsanordnung eines Fensters, einer Tür oder dergleichen
EP0088860B1 (de) Vorrichtung zum Feststellen des Druckes zwischen einem Stützverband und einem von diesem Stützverband umgebenen Körperteil
EP3597246B1 (de) Set zur verbesserung einer spritze
DE202015007351U1 (de) Injektionsgerät
AT208502B (de) Injektionsspritze, die das Aufziehen einer bestimmten Flüssigkeitsmenge ohne visuelle Kontrolle ermöglicht
DE202004000567U1 (de) Vorrichtung für die Untersuchung von biologischen Testflüssigkeiten, insbesondere Blut, Urin o.dgl.
AT219187B (de) Injektionsspritze

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20101124

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20130201