EP2291570B1 - Türaussengriff - Google Patents

Türaussengriff Download PDF

Info

Publication number
EP2291570B1
EP2291570B1 EP09765437.0A EP09765437A EP2291570B1 EP 2291570 B1 EP2291570 B1 EP 2291570B1 EP 09765437 A EP09765437 A EP 09765437A EP 2291570 B1 EP2291570 B1 EP 2291570B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
grip
door handle
electronic components
external door
connection points
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP09765437.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2291570A1 (de
Inventor
Ulrich Müller
Matthias Löw
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Original Assignee
Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG filed Critical Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Publication of EP2291570A1 publication Critical patent/EP2291570A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2291570B1 publication Critical patent/EP2291570B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/54Electrical circuits
    • E05B81/64Monitoring or sensing, e.g. by using switches or sensors
    • E05B81/76Detection of handle operation; Detection of a user approaching a handle; Electrical switching actions performed by door handles
    • E05B81/78Detection of handle operation; Detection of a user approaching a handle; Electrical switching actions performed by door handles as part of a hands-free locking or unlocking operation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/54Electrical circuits
    • E05B81/64Monitoring or sensing, e.g. by using switches or sensors
    • E05B81/76Detection of handle operation; Detection of a user approaching a handle; Electrical switching actions performed by door handles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/27Adaptation for use in or on movable bodies
    • H01Q1/32Adaptation for use in or on road or rail vehicles
    • H01Q1/325Adaptation for use in or on road or rail vehicles characterised by the location of the antenna on the vehicle
    • H01Q1/3283Adaptation for use in or on road or rail vehicles characterised by the location of the antenna on the vehicle side-mounted antennas, e.g. bumper-mounted, door-mounted

Definitions

  • the invention relates to an outside door handle, in particular for vehicles.
  • Such door handles today often include electronic components which are e.g. to identify a user's access authorization to the vehicle. Difficult with these exterior door handles is that on the one hand the electrical contact of these electronic components to the vehicle electronics must be made. On the other hand, it is also important to protect the outside of the door located electronic components from moisture.
  • US2007 / 216174A1 discloses an outside door handle for vehicles with a bow-shaped at least partially hollow handle, which has two handle hooks.
  • the handle hooks are used to attach the handle to the vehicle door.
  • electronic components are arranged, which have lines that are connectable to the electronics of the vehicle.
  • the handle has at least one approximately U-shaped handle shell, whose space can be used to hold the electronic components, as well as a screen, which serves to close the opening of the handle.
  • the electronic components are sealed watertight in the handle shell.
  • the DE 102 56 842 A1 proposes to vorzuvergie H the electronic components and then introduce the pre-molded electronics in the handle of the outside door handle with one of the handle hooks and to close the handle with the handle hook.
  • the disadvantage here is that moisture can get into the interior of the handle so.
  • the electronic components provide multiple capacitive sensors, they may be connected together by a moisture film and thereby cease to function, or at least not perform the desired functions.
  • the object of the invention is therefore to provide an outside door handle, in which the electronic components are completely protected from moisture, on the other hand, the electrical leads for the electronic components are not freely accessible.
  • the electrical lines are permanently connected to one of the handle hooks. This can preferably be done by casting or else in that the lines are already encapsulated by the handle hook material in the manufacture of the handle hook. By means of this handle hook, the lines can then be passed through the door outer panel into the interior, there to make a contact with the vehicle electronics.
  • the handle hook may have at its other end a plug, the vehicle electronics conveniently has a mating connector, so that the contact can take place by mating the plug with the mating connector.
  • connection points which are connectable to counter-connection points of the electronic components.
  • connection points may be solder the connection points and the mating connection points together in order to establish a particularly secure contact.
  • the handle hook and the handle shell can be formed in two parts.
  • the connection points of the handle hook and the First to contact each other with counter-connection points of the electronic components and then to introduce the handle hook and the electronic components as an assembly in the handle shell. It is then particularly advantageous to introduce this assembly from above into the opening of the handle shell and to position it there.
  • a labyrinth seal can be provided, which ensures that no moisture can get into the cavity of the outside door handle.
  • connection points provided on the one grip hook can then be designed and arranged in such a way that, when the electronic components are introduced into the grip shell, the contact points are automatically contacted with the connection points. As a result, a particularly simple installation of the outside door handle is possible. Then then the casting can be done.
  • the applied on the handle shell panel can be connected to this in many ways, for example by gluing, welding, clipping, latching, screwing or other releasable connection.
  • the space fills up to a level of just below the upper edge of the handle is particularly advantageous. This ensures that the electronic components are all safely shed, on the other hand, however, does not overflow potting compound.
  • a level of about 1 mm or less below the upper edge of the handle is particularly advantageous.
  • the potting compound itself may be a casting resin, a wax or a two-component potting compound. Here are all known in the prior art casting compounds.
  • a button may be provided on the outside of the handle.
  • the button is first preassembled on the handle shell, then brought in the electronic components and finally cast and mounted the panel. It is of course also possible to provide sensors with, for example, external sensor surfaces instead of the button.
  • Fig. 1 an inventive outside door handle 10 is shown.
  • This has a handle 11, which consists of a handle shell 12 and a diaphragm 14. Furthermore, a button 50 is provided on the outer side 18 of the handle 11.
  • the internal structure of the outside door handle 10 and the handle 11 is from the Fig. 2 to 4 can be seen in more detail, which are all sectional drawings of the outside door handle 10 Fig. 1 represent.
  • Fig. 2 shows the outside door handle 10 in plan view in section. It can be seen the electronic components 30, which are connected via the mating connection points 32 with the connection points 24 of a handle hook 20.
  • the one handle hook 20 and the handle shell 12 are here formed in two parts.
  • connection points 24 are arranged at the other end 23 of a handle hook 20 of the connector 25 is located. This serves for contacting the electronic components 30 with the vehicle electronics.
  • the plug can be pre-fabricated and only inserted and overmolded by the material of a handle hook 20. But it is also possible to provide only the lines and in the production of a handle hook 20 to encase them so that the plug 25 is molded with.
  • the other handle hook 21 is formed integrally with the handle shell 12.
  • a labyrinth seal 26 is formed, on the one hand serves to seal the space 13 of the handle shell 12 against the ingress of dirt and moisture, but on the other hand is there that during the casting of the electronic components 30 in the grip 12 can escape any potting compound 40 to the outside.
  • a fastening means here a screw provided.
  • connection points 24 and the counter-connection points 32 can be done automatically or be brought about by crimping or soldering.
  • the inner structure after filling the potting compound 40 in the handle shell 12 can be seen from the 3 and 4 , Here it can be seen that the level 41 of the potting compound 40 to scarce, here about 1 mm, below the opening 15 of Handle shell 12 is sufficient. This level 41 is particularly favorable, since on the one hand, the electronic components 30 safely and completely potted and thus both safely stored in the handle shell 12 and are protected from moisture and dirt. On the other hand, however, no potting compound 40 spill over the edge of the handle shell 12 during casting and thus contaminate the handle shell 12.
  • the aperture 14 is mounted, which completely covers the opening 15 of the handle shell 12.
  • Fig. 5 shows a further advantageous embodiment of the invention in a representation according to Fig. 3
  • the door outer handle 10 according to the invention here comprises the handle 11, which also consists of a handle shell 12 and a diaphragm 14.
  • the one handle hook 20 and the handle shell 12 are formed in two parts. This serves, as already mentioned, the tightness of the handle 11, both during filling of the potting compound 40 in the handle shell 12 and during operation of the outside door handle 10 according to the invention with respect to the penetration of moisture and dirt ,
  • connection points 24 form an approximately horizontal plane.
  • the electronic components 30, which here comprise a printed circuit board, which is equipped with other components include, are introduced into the space 13 of the handle shell 12 and the contacting of the connection points 24 of a handle hook 20 with the mating connection points 32 of the electronic components 30 done in a simple manner. This contacting can also be brought about here for example by soldering or crimping.
  • the terminals 24 and the mating terminals 32 may also be included This embodiment may be designed so that the contacting takes place automatically when positioning the electronic components 30 in the space 13 of the handle shell 12.
  • the electronic components 30 need not be pre-assembled with the one handle hook 20. Thus, the risk of damage to the electronic components 30 during assembly is significantly minimized.
  • the embodiments shown here have in common that the contact region, that is to say the region of the connection points 24 and the counter-connection points 32, lies within the potting compound 40. As a result, subsequent damage, contamination, corrosion or the like, which may affect the operation of the electronic components 30, avoided.
  • the embodiments illustrated here represent only exemplary implementations of the invention. Rather, all sorts of modifications are possible within the scope of the invention defined by the claims.
  • the grip can also consist of several parts, as well as the aperture. It is also possible to connect both handle hooks as separate elements with the handle shell. The plug on the handle hook can have many forms and it can also lead more than two lines from the electronic components to the vehicle electronics. It is also possible for a door handle with a button first to mount the electronic components and then the button or previously form a unit from the button and the components.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Türaußengriff, insbesondere für Fahrzeuge. Solche Türgriffe enthalten heutzutage häufig elektronische Bauteile, welche z.B. der Identifizierung einer Zugangsberechtigung eines Benutzers zum Fahrzeug dienen. Schwierig bei diesen Türaußengriffen ist es, dass einerseits der elektrische Kontakt dieser elektronischen Bauteile zur Fahrzeugelektronik hergestellt werden muss. Andererseits ist es jedoch auch wichtig, die im Türaußengriff befindlichen elektronischen Bauteile vor Feuchtigkeit zu schützen.
  • US2007/216174A1 offenbart einen Türaußengriff für Fahrzeuge mit einem bügelförmigen wenigstens bereichsweise hohlen Handgriff, der zwei Griffhaken aufweist. Die Griffhaken dienen zur Befestigung des Handgriffs an der Fahrzeugtür. Innerhalb eines Hohlraums des Türaußengriffs sind elektronische Bauteile angeordnet, welche Leitungen aufweisen, die mit der Elektronik des Fahrzeugs verbindbar sind. Der Handgriff weist zumindest eine etwa U-förmige Griffschale auf, deren Raum zur Aufnahme der elektronischen Komponenten dienen kann, sowie eine Blende, welche zum Verschließen der Öffnung der Griffschale dient. Die elektronischen Bauteile sind in der Griffschale wasserdicht vergossen.
  • Aus der EP1035276A2 und der EP1052349A1 ist allgemein bekannt, Leitungen im Griffhaken unlösbar zu verbinden.
  • Die DE 102 56 842 A1 schlägt hierzu vor, die elektronischen Bauteile vorzuvergießen und dann mit einem der Griffhaken die vorvergossene Elektronik in den Handgriff des Türaußengriffs einzuführen und den Handgriff mit dem Griffhaken zu verschließen. Nachteilig hierbei ist es jedoch, dass Feuchtigkeit so in den Innenraum des Handgriffes gelangen kann. Wenn die elektronischen Bauteile beispielsweise mehrere kapazitive Sensoren vorsehen, kann es sein, dass diese durch einen Feuchtigkeitsfilm miteinander verbunden werden und dadurch nicht mehr funktionieren oder zumindest nicht die gewünschten Funktionen ausführen.
  • In der EP 1 212 502 wird ein Türaußengriff gezeigt, bei welchem die Elektronik im Handgriff komplett mit einer Vergussmasse vergossen wird. Hierdurch ergeben sich keine Probleme mehr mit Undichtigkeiten. Allerdings muss in dem Handgriff eine Bohrung für die elektrischen Anschlussleitungen vorgesehen werden, um die elektronischen Bauteile an die Fahrzeugelektronik anzuschließen und mit dieser zu verbinden. Die Leitungen werden zumeist an einem der Griffhaken entlang geführt. Jedoch sind sie dadurch quasi freiliegend und können beschädigt werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Türaußengriff vorzusehen, bei welchem die elektronischen Bauteile vor Feuchtigkeiten vollständig geschützt werden, andererseits die elektrischen Anschlussleitungen für die elektronischen Bauteile nicht frei zugänglich sind. Dies wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst, denen folgende besondere Bedeutung zukommt.
  • Die elektrischen Leitungen sind mit einem der Griffhaken unlösbar verbunden. Dies kann bevorzugterweise durch Vergießen geschehen oder aber auch dadurch, dass die Leitungen von dem Griffhakenmaterial bei der Herstellung des Griffhakens bereits umspritzt werden. Mittels dieses Griffhakens können die Leitungen dann durch das Türaußenblech ins Innere geführt werden, um dort eine Kontaktierung mit der Fahrzeugelektronik herzustellen.
  • Um die Kontaktierung mit der Fahrzeugelektronik zu vereinfachen, kann der Griffhaken an seinem anderen Ende einen Stecker aufweisen, wobei die Fahrzeugelektronik günstigerweise einen Gegenstecker besitzt, so dass die Kontaktierung durch Zusammenstecken des Steckers mit dem Gegenstecker stattfinden kann.
  • An seinem einen Ende kann der Griffhaken Anschlussstellen aufweisen, welche mit Gegenanschlussstellen der elektronischen Bauteile verbindbar sind. Je nach Anwendungsfall kann es sinnvoll sein, die Anschlussstellen und die Gegenanschlussstellen miteinander zu verlöten, um einen besonders sicheren Kontakt herzustellen.
  • Der Griffhaken und die Griffschale können zweiteilig ausgebildet werden. In diesem Fall ist es besonders vorteilhaft, die Anschlussstellen des Griffhakens und die Gegenanschlussstellen der elektronischen Bauteile zunächst miteinander zu kontaktieren und dann den Griffhaken und die elektronischen Bauteile als Baugruppe in die Griffschale einzubringen. Besonders vorteilhaft ist es, diese Baugruppe dann von oben in die Öffnung der Griffschale einzubringen und dort zu positionieren. Zwischen dem Griffhaken und der Griffschale kann dann bevorzugterweise eine Labyrinthdichtung vorgesehen sein, welche dafür sorgt, dass keine Feuchtigkeit in den Hohlraum des Türaußengriffes gelangen kann.
  • Es ist selbstverständlich auch möglich, den einen und/oder den anderen Griffhaken mit der Griffschale einstückig auszubilden. Die an dem einen Griffhaken vorgesehenen Anschlussstellen können dann so ausgebildet und angeordnet werden, dass beim Einbringen der elektronischen Bauteile in die Griffschale eine automatische Kontaktierung der Gegenanschlussstellen mit den Anschlussstellen erfolgt. Hierdurch ist eine besonders einfache Montage des Türaußengriffs möglich. Anschließend kann dann das Vergießen erfolgen.
  • Die auf der Griffschale aufgebrachte Blende kann mit dieser auf vielerlei Arten verbunden werden, beispielsweise durch Verkleben, Verschweißen, Verclipsen, Verrasten, Verschrauben oder eine andere lösbare Verbindung.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Vergussmasse, welche zum Vergießen der elektronischen Bauteile im Raum der Griffschale dient, den Raum auffüllt bis zu einem Füllstand der knapp unterhalb der Oberkante der Griffschale liegt. Hierdurch wird sichergestellt, dass die elektronischen Bauteile allesamt sicher vergossen sind, andererseits jedoch keine Vergussmasse überläuft. Besonders bewährt hat sich ein Füllstand der ungefähr 1 mm oder weniger unterhalb der Oberkante der Griffschale liegt.
  • Die Vergussmasse selbst kann ein Gießharz, ein Wachs oder auch eine Zweikomponentenvergussmasse sein. Hier bieten sich alle im Stand der Technik bekannten Vergussmassen an.
  • Je nach Anwendungsfall kann ein Taster an der Außenseite des Handgriffes vorgesehen sein. In diesem Fall wird zunächst der Taster an der Griffschale vormontiert, dann die elektronischen Bauteile hineingebracht und zum Schluss vergossen und die Blende montiert. Es ist selbstverständlich auch möglich, statt des Tasters Sensoren mit beispielsweise außenliegenden Sensorflächen vorzusehen.
  • Die Erfindung und ihre Ausgestaltungen ergeben sich auch aus den Unteransprüchen und den Zeichnungen. Hier zeigen:
  • Fig. 1
    einen erfindungsgemäßen Türaußengriff in Vorderansicht,
    Fig. 2
    den Türaußengriff aus Fig. 1 und Draufsicht im Schnitt,
    Fig. 3
    den Türaußengriff aus Fig. 1 entlang des Schnittes III-III,
    Fig. 4
    den Türaußengriff aus Fig. 1 entlang des Schnittes IV-IV.
    Fig. 5
    einen weiteren erfindungsgemäßen Türaußengriff in einer Darstellung analog zu Fig. 3.
  • In Fig. 1 ist ein erfindungsgemäßer Türaußengriff 10 dargestellt. Dieser weist einen Handgriff 11 auf, welcher aus einer Griffschale 12 und einer Blende 14 besteht. Des Weiteren ist an der Außenseite 18 des Handgriffes 11 noch ein Taster 50 vorgesehen.
  • Den inneren Aufbau des Türaußengriffs 10 und des Handgriffes 11 ist aus den Fig. 2 bis 4 näher ersichtlich, welche allesamt Schnittzeichnungen des Türaußengriffs 10 aus Fig. 1 darstellen.
  • Fig. 2 zeigt dabei den Türaußengriff 10 in Draufsicht im Schnitt. Man erkennt die elektronischen Bauteile 30, welche über die Gegenanschlussstellen 32 mit den Anschlussstellen 24 des einen Griffhakens 20 verbunden sind. Der eine Griffhaken 20 und die Griffschale 12 sind hier zweiteilig ausgebildet.
  • Während an dem einen Ende 22 des einen Griffhakens 20 die Anschlussstellen 24 angeordnet sind, ist am anderen Ende 23 des einen Griffhakens 20 der Stecker 25 befindlich. Dieser dient der Kontaktierung der elektronischen Bauteile 30 mit der Fahrzeugelektronik. Bei der Herstellung des einen Griffhakens 20 kann der Stecker bereits vorgefertigt sein und lediglich eingelegt und vom Material des einen Griffhakens 20 umspritzt werden. Es ist aber auch möglich, nur die Leitungen vorzusehen und bei der Herstellung des einen Griffhakens 20 diese so zu umspritzen, dass der Stecker 25 mit angeformt wird.
  • Im Gegensatz zum einen Griffhaken 20 ist der andere Griffhaken 21 einstückig mit der Griffschale 12 ausgeführt.
  • Zwischen dem einen Griffhaken 20 und der Griffschale 12 ist eine Labyrinthdichtung 26 ausgebildet, die einerseits der Abdichtung des Raumes 13 der Griffschale 12 vor dem Eindringen von Verschmutzungen und Feuchtigkeit dient, andererseits aber auch dafür da ist, dass während des Vergießens der elektronischen Bauteile 30 in der Griffschale 12 keinerlei Vergussmasse 40 nach außen austreten kann. Zur weiteren Befestigung des einen Griffhakens 20 an der Griffschale 12 ist noch, wie hier erkennbar, ein Befestigungsmittel, hier eine Schraube, vorgesehen.
  • Die Kontaktierung der Anschlussstellen 24 und der Gegenanschlussstellen 32 kann automatisch erfolgen oder auch durch Crimpen oder Löten herbeigeführt werden.
  • Den inneren Aufbau nach dem Einfüllen der Vergussmasse 40 in die Griffschale 12 erkennt man aus den Fig. 3 und 4. Hier ist erkennbar, dass der Füllstand 41 der Vergussmasse 40 bis knapp, hier ca. 1 mm, unterhalb der Öffnung 15 der Griffschale 12 reicht. Dieser Füllstand 41 ist besonders günstig, da einerseits die elektronischen Bauteile 30 sicher und vollständig vergossen und somit sowohl sicher in der Griffschale 12 gelagert werden als auch vor Feuchtigkeit und Verschmutzungen geschützt sind. Andererseits kann aber auch keine Vergussmasse 40 beim Vergießen über den Rand der Griffschale 12 überschwappen und somit die Griffschale 12 verschmutzen.
  • Nachdem der Vergießvorgang abgeschlossen ist, wird die Blende 14 montiert, welche die Öffnung 15 der Griffschale 12 vollständig überdeckt.
  • Fig. 5 zeigt eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung in einer Darstellung gemäß Fig. 3. Der erfindungsgemäße Türaußengriff 10 umfasst hier den Handgriff 11, welcher ebenfalls aus einer Griffschale 12 und einer Blende 14 besteht. Der eine Griffhaken 20 und die Griffschale 12 sind zweiteilig ausgebildet. Zwischen diesen beiden Bauteilen erkennt man die labyrinthartige Dichtung 26. Diese dient, wie bereits erwähnt, der Dichtigkeit des Handgriffes 11 und zwar sowohl beim Einfüllen der Vergussmasse 40 in die Griffschale 12 als auch im Betrieb des erfindungsgemäßen Türaußengriffes 10 bezüglich des Eindringens von Feuchtigkeit und Verschmutzungen.
  • Das eine Ende 22 des einen Griffhakens 20, welches auch die Anschlussstellen 24 aufweist, ist gebogen ausgeführt. Hierdurch bilden die Anschlussstellen 24 eine in etwa horizontale Ebene. Bei der Montage des Türaußengriffs 10 kann so zunächst der eine Griffhaken 20 mit der Griffschale 12 montiert werden. Danach können dann die elektronischen Bauteile 30, welche hier eine Leiterplatte, die mit weiteren Bauelementen bestückt ist, umfassen, in den Raum 13 der Griffschale 12 eingebracht werden und die Kontaktierung der Anschlussstellen 24 des einen Griffhakens 20 mit den Gegenanschlussstellen 32 der elektronischen Bauteile 30 kann in einfacher Weise erfolgen. Diese Kontaktierung kann auch hier beispielsweise durch Verlöten oder Crimpen herbeigeführt werden. Alternativ können jedoch die Anschlussstellen 24 und die Gegenanschlussstellen 32 auch bei diesem Ausführungsbeispiel so ausgebildet sein, dass die Kontaktierung automatisch beim Positionieren der elektronischen Bauteile 30 im Raum 13 der Griffschale 12 erfolgt. Besonders vorteilhaft bei der hier dargestellten Ausführungsform ist es, dass die elektronischen Bauteile 30 nicht mit dem einen Griffhaken 20 vormontiert werden müssen. So ist das Risiko einer Beschädigung der elektronischen Bauteile 30 während der Montage deutlich minimiert.
  • Den hier dargestellten Ausführungsformen ist gemeinsam, dass der Kontaktbereich, also der Bereich der Anschlussstellen 24 und der Gegenanschlussstellen 32, innerhalb der Vergussmasse 40 liegt. Hierdurch werden nachträgliche Beschädigungen, Verschmutzungen, Korrosionen oder Ähnliches, die die Funktionsweise der elektronischen Bauteile 30 beeinträchtigen können, vermieden. Abschließend sei noch darauf hingewiesen, dass die hier dargestellten Ausführungsformen lediglich beispielhafte Verwirklichungen der Erfindung darstellen. Es sind vielmehr noch allerlei Abwandlungen im Rahmen der durch die Ansprüche definierten Erfindung möglich. Insbesondere kann die Griffschale auch aus mehreren Teilen bestehen, ebenso auch die Blende. Es ist auch möglich, beide Griffhaken als gesonderte Elemente mit der Griffschale zu verbinden. Der Stecker am Griffhaken kann vielerlei Ausgestaltungen haben und es können auch mehr als zwei Leitungen von den elektronischen Bauteilen zur Fahrzeugelektronik führen. Es ist auch möglich, bei einem Türgriff mit Taster zuerst die elektronischen Bauteile und dann den Taster zu montieren oder aus dem Taster und den Bauteilen vorher eine Baueinheit zu bilden.
  • Bezugszeichenliste:
  • 10
    Türaußengriff
    11
    Handgriff
    12
    Griffschale
    13
    Raum von 12
    14
    Blende
    15
    Öffnung von 12
    16
    Hohlraum
    17
    Oberkante von 12
    18
    Außenseite von 11
    20
    Einer Griffhaken
    21
    Anderer Griffhaken
    22
    Eines Ende von 20
    23
    Anderes Ende von 20
    24
    Anschlussstellen an 20
    25
    Stecker
    26
    Labyrinthdichtung
    30
    Elektronische Bauteile
    31
    Leitung
    32
    Gegenanschlussstellen an 30
    40
    Vergussmasse
    41
    Füllstand von 40
    50
    Taster

Claims (14)

  1. Türaußengriff (10), insbesondere für Fahrzeuge,
    mit einem bügelförmigen wenigstens bereichsweise hohlen Handgriff (11), der einen oder zwei Griffhaken (20, 21) aufweist, welche der Befestigung des Handgriffes (11) an der Fahrzeugtür dienlich sind,
    in dessen Hohlraum (16) elektronische Bauteile (30) aufnehmbar sind, welche Leitungen (31) aufweisen, die mit der Elektronik des Fahrzeuges verbindbar sind,
    wobei der Handgriff (11) zumindest eine etwa U-förmige Griffschale (12) aufweist, deren Raum (13) zur Aufnahme der elektronischen Bauteile (30) dienen kann,
    sowie eine Blende (14), welche zum Verschließen der Öffnung (15) der Griffschale (12) dient
    und wobei die elektronischen Bauteile (30) in der Griffschale (12) wasserdicht vergossen (40) werden,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Leitungen (31) mit dem einen der Griffhaken (20) unlösbar verbunden, insbesondere mit diesem vergossen oder von diesem umspritzt sind
    und dass die Leitungen (31) mittels dieses Griffhakens (20) durch das Türaußenblech ins Innere geführt werden um dort eine Kontaktierung mit der Fahrzeugelektronik zu ermöglichen.
  2. Türaußengriff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der eine Griffhaken (20) an seinem einen Ende (22) Anschlussstellen (24) aufweist, welche mit Gegenanschlussstellen (32) der elektronischen Bauteile (30) verbindbar sind.
  3. Türaußengriff nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlussstellen (24) und die Gegenanschlussstellen (32) nach der Kontaktierung miteinander verlötet oder gecrimpt werden.
  4. Türaußengriff nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der eine Griffhaken (20) an seinem anderen Ende (23) einen Stecker (25) aufweist, mit welchem er mit der Fahrzeugelektronik verbindbar ist.
  5. Türaußengriff nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der eine Griffhaken (20) und die Griffschale (12) zweiteilig ausgebildet sind.
  6. Türaußengriff nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlussstellen (24) des einen Griffhakens (20) und die Gegenanschlussstellen (32) der elektronischen Bauteile (30) zunächst miteinander kontaktiert werden und dann der Griffhaken (20) und die elektronischen Bauteile (30) als Baugruppe in die Griffschale (12) eingebracht werden.
  7. Türaußengriff nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem einen Griffhaken (20) und der Griffschale (12) eine Labyrinthdichtung (26) ausgebildet ist.
  8. Türaußengriff nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der eine (20) und/oder der andere (21) Griffhaken und die Griffschale (12) einstückig ausgebildet sind.
  9. Türaußengriff nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlussstellen (24) so ausgebildet und angeordnet sind, dass beim Einbringen der elektronischen Bauteile (30) in die Griffschale (12) eine automatische Kontaktierung der Gegenanschlussstellen (32) mit den Anschlussstellen (24) erfolgt.
  10. Türaußengriff nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Blende (14) mit der Griffschale (12) verschraubt, verclipst, verrastet, verklebt, verschweißt oder lösbar verbunden wird.
  11. Türaußengriff nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Vergussmasse (40), welche zum Vergießen der elektronischen Bauteile (30) dient, den Raum (13) der Griffschale (12) auffüllt bis zu einem Füllstand (41), der knapp unterhalb, insbesondere 1 mm, der Oberkante (17) der Griffschale (12) liegt, insbesondere, dass der Füllstand (41) oberhalb der Anschlussstellen (24) und Gegenanschlussstellen (32) liegt.
  12. Türaußengriff nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass als Vergussmasse (40) ein Gießharz, ein Wachs oder eine 2-Komponenten-Vergussmasse dient.
  13. Türaußengriff nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass ein Taster (50) an der Außenseite (18) des Handgriffes (11) vorgesehen ist
    und dass dieser Taster (50) vor dem Einbringen der elektronischen Bauteile (30) in die Griffschale (12) montiert wird.
  14. Türaußengriff nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronischen Bauteile (30) eine Leiterplatte, welche mit weiteren Bauelementen bestückt ist, umfassen.
EP09765437.0A 2008-06-19 2009-06-06 Türaussengriff Not-in-force EP2291570B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008028814 2008-06-19
DE102008036512A DE102008036512A1 (de) 2008-06-19 2008-08-05 Türaußengriff
PCT/DE2009/000798 WO2009152801A1 (de) 2008-06-19 2009-06-06 Türaussengriff

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2291570A1 EP2291570A1 (de) 2011-03-09
EP2291570B1 true EP2291570B1 (de) 2016-08-31

Family

ID=41335035

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09765437.0A Not-in-force EP2291570B1 (de) 2008-06-19 2009-06-06 Türaussengriff

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2291570B1 (de)
CN (1) CN102066679B (de)
DE (1) DE102008036512A1 (de)
WO (1) WO2009152801A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013102105A1 (de) * 2013-03-04 2014-09-04 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Türaußengriffanordnung
US20170288302A1 (en) * 2014-12-18 2017-10-05 Hirschmann Car Communication Gmbh Water-right lte antenna having pu potting
DE102016110345A1 (de) * 2016-06-03 2017-12-07 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Zusätzliches Türgriffmodul für eine Türgriffeinheit
DE102017123015A1 (de) * 2017-10-04 2019-04-04 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Herstellen einer Griffeinrichtung sowie entsprechende Griffeinrichtung
DE102018117954A1 (de) * 2018-07-25 2020-01-30 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Kraftfahrzeuggriff

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009112310A1 (de) * 2008-03-13 2009-09-17 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Kraftfahrzeug-türaussengriff mit einem sensormodul

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19633894C2 (de) * 1996-08-22 1999-12-23 Huf Huelsbeck & Fuerst Gmbh Vorrichtung zur Betätigung eines in einer Tür, einer Klappe o. dgl. eingebauten Schlosses, insbesondere bei einem Fahrzeug
IT247924Y1 (it) * 1999-03-12 2002-09-16 Valeo Sicurezza Abitacolo Spa Maniglia per una porta di un veicolo.
DE19922222C2 (de) * 1999-05-14 2001-03-22 Valeo Gmbh & Co Schliessyst Kg Türgriff für eine Kraftfahrzeugtür
CN1295419C (zh) * 1999-07-27 2007-01-17 胡夫休尔斯贝克及福尔斯特公司 用于汽车的车门外把手
US8601903B1 (en) * 1999-09-14 2013-12-10 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Closing system, especially for motor vehicles
DE10256842B4 (de) 2001-12-12 2015-11-05 Witte-Velbert Gmbh & Co. Kg Griff mit einem sicht- und umfassbaren Griffteil und mehreren Funktionsteilen
DE10309446A1 (de) * 2003-03-05 2004-09-23 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Herstellen eines Türgriffs für Fahrzeuge
FR2869060B1 (fr) * 2004-04-14 2006-06-30 Fabi Automobile Soc Par Action Mecanisme d'ouverture/fermeture de portiere de vehicule automobile
WO2006005419A1 (de) * 2004-07-10 2006-01-19 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur betätigung eines in einer tür, einer klappe od. dgl. eingebauten schlosses, insbesondere bei einem fahrzeug
DE102004038569B3 (de) * 2004-08-06 2005-10-20 Huf Huelsbeck & Fuerst Gmbh Kraftfahrzeugtürgriff
JP4600323B2 (ja) * 2006-03-15 2010-12-15 アイシン精機株式会社 車両用のドアハンドル

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009112310A1 (de) * 2008-03-13 2009-09-17 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Kraftfahrzeug-türaussengriff mit einem sensormodul

Also Published As

Publication number Publication date
CN102066679B (zh) 2013-11-13
EP2291570A1 (de) 2011-03-09
CN102066679A (zh) 2011-05-18
WO2009152801A1 (de) 2009-12-23
DE102008036512A1 (de) 2009-12-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19936300B4 (de) Druckerkennungsvorrichtung und Druckerkennungsvorrichtung-Anordnung hiermit
AT410728B (de) Verfahren zum einbetten zumindest einer flexiblen leiterbahnfolie in kunststoff, leiterbahneneinheitsowie einbettungseinheit hiefür
DE102008043632A1 (de) Antenneneinrichtung und Kraftfahrzeug mit einer Antenneneinrichtung
DE102011006041A1 (de) Elektronischer Controller für Fahrzeuge
EP2291570B1 (de) Türaussengriff
DE112012000458B4 (de) Anordnung zum Halten und Abdichten elektrischer Kabel und LED-Einheit
DE102008051545B4 (de) Elektronisches Gerät mit Mehrkontaktstecker und Verfahren zur Herstellung desselben
AT411639B (de) Verfahren zum herstellen einer kunststoffumspritzten leiterstruktur sowie elektrische schaltungseinheit mit einer kunststoffumspritzten leiterstruktur
WO2015078460A1 (de) Elektronische baugruppe mit einem gehäuse aus einem kunststoffteil und einem metallteil
EP2351059B1 (de) Komponententräger für im wesentlichen elektrische bauelemente
DE102004002872A1 (de) Drehzahldetektor mit einer aus Harz geformten Außenwand
EP1133012B1 (de) Steckbarer Klemmenkasten
DE102010020119B4 (de) Magnetfeldsensor
EP1170110A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer kunststoffumspritzten Leiterstruktur einer elektrischen Schaltungseinheit sowie eine elektrische Schaltungseinheit mit einer kunststoffumspritzten Leiterstruktur
DE102009009729A1 (de) Türaußengriff, insbesondere für Fahrzeuge sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE10039588A1 (de) Kurbelwellengeber
EP2811091A2 (de) Kraftfahrzeug-Türaußengriff
EP3679211B1 (de) Kraftfahrzeugtürgriffanordnung mit eingegossener elektronik
EP1093706A2 (de) Gehäuse für eine elektronik-einheit, insbesondere für ein airbag-steuergerät
DE9302714U1 (de) Näherungsschalter mit einem hülsenartigen Gehäuse
DE20318863U1 (de) Halte- und Verbindungsvorrichtung
EP2798922A2 (de) Gehäuse zur aufnahme einer elektronikeinheit
EP2026418B1 (de) Gehäuseschale mit eingeschlossener, mindestens ein elektromechanisches Bauelement aufweisenden Baueinheit
EP3578740B1 (de) Türgriff und fertigungsverfahren hierzu
DE202017101319U1 (de) Optoelektronikmodul

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20101207

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502009013032

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05B0065200000

Ipc: E05B0081760000

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: H01Q 1/32 20060101ALI20160513BHEP

Ipc: E05B 81/78 20140101ALI20160513BHEP

Ipc: E05B 81/76 20140101AFI20160513BHEP

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160622

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502009013032

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 825130

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20161015

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20160831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160831

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161130

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160831

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160831

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160831

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161201

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160831

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160831

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160831

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160831

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161130

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160831

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160831

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170102

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502009013032

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160831

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20170601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160831

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20170606

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170630

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170630

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170606

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170606

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170606

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170630

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 825130

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170606

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170606

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20090606

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161231

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20200623

Year of fee payment: 12

Ref country code: FR

Payment date: 20200623

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502009013032

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210630